DIE MONTAG-PRESSE (25. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (25. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Wagner zum Frühstück
Zum ersten Mal leitet der 50-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin 2026 die Wiener Neujahrskonzerte. Am Wochenende konnte er schonmal proben. Mit den Wiener Philharmonikern stemmte er zwei Wagner-Matinéen bei den Salzburger Festspielen. Eine Konkurrenz zu Bayreuth?
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Das Wagnern ist der Wiener Lust
von
Die Wiener Philharmoniker und Yannick Nézet-Séguin begeisterten bei den Salzburger Festspielen mit einem Wagner-Programm.
SalzburgerNachrichten

Album der Woche – Joyce DiDonato und Michael Spyres: Purcell Dido and Aeneas
Die Operngeschichte Englands beginnt mit einem Paukenschlag: Ende des 17. Jahrhunderts bringt Henry Purcell die Geschichte von Dido und Aeneas auf die Bühne. In der Diskografie des Stücks gibt es mehrere gelungene Interpretationen, und jetzt kommt beim Label Erato eine weitere, prominent besetzte hinzu: Joyce DiDonato, Michael Spyres und Fatma Said sind am Start, es dirigiert Maxim Emelyanychev.
BR-Klassik.de

Das fünfte Leben der Helga Rabl-Stadler (Bezahlartikel
Die Altpräsidentin der Festspiele kämpft voll Elan um ein „Weltzentrum“ für den Schriftsteller Stefan Zweig, der Jahrzehnte in Salzburg gelebt hat.
Kurier.at

Salzburg
Idyll und Ekstase
Der Erste Akt aus dem Bühnenfestspiel Die Walküre WWV 86. Nur auf dem Papier eine schräge Programmidee. Im Konzert war es ein vollgültiges, ja überwältigendes Wagner-Erlebnis. Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin begeisterten mit Wagner vom Feinsten wie vom Gewaltigsten.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspielstadt-salzburg/festspiele/idyll-und-ekstase

Salzburger Festspiele: Gezügelte Emotionen (Bezahlartikel)
Das Gustav Mahler Jugendorchester unter Manfred Honeck und dem Solisten Renaud Capucon mit Korngold und Tschaikowsky.
https://www.diepresse.com/20026143/salzburger-festspiele-gezuegelte-emotionen

Von Ravel bis Varèse: Atmosphärische Klanglandschaften bei den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Finalkonzert der Reihe „À Pierre“ bei den Salzburger Festspielen mit Werken von Ravel, Boulez und Varèse, ausgeführt vom fantastischen Ensemble Klangforum Orchestra unter der Leitung von Sylvain Cambreling.
DiePresse.com

Gustav Mahler Jugendorchester bei den Salzburger Festspielen: Die Kraft wächst mit dem Zusammenhalt (Bezahlartikel)
Orchester wie dieses kann man nicht genug loben, pflegen, fördern. Der sensible, aber tatkräftige Dirigent Claudio Abbado war ein notorischer Gründervater, zu seinem reichen Erbe zählt – neben Wien Modern oder dem Festival Luzern – das Gustav Mahler Jugendorchester. Ende …
salzburgerNachrichten.at

Die Viola ersetzt die Klarinette
Fetspiele / Mozart-Matinee / Manze. Die letzte Mozart-Matinee dieser Festspiele (23./24.8.). Einer der gefragtesten Bratschisten seiner Generation, der in London geborene Timothy Ridout und der britische Dirigent Andrew Manze sorgten für lautstarke Bravi.
DrehpunktKultur.at

Bochum
Er gibt sein Bestes, sie ist brillant (Bezahlartikel)
Eidinger singt, Eidinger tanzt, Larissa Sirah Herden wird neben ihm zum Star: Die Ruhrtriennale eröffnet mit „I Did It My Way“, einem musikalischen Projekt mit Songs von Frank Sinatra und Nina Simone.
FrankfurterAllgemeine.net

Gera
Der Orpheus-Mythos lebt!
Das Theater Altenburg Gera nimmt sein Publikum auf eine musikdramatische Wanderung mit. In „Der Weg des Orpheus“ von Sophie Jira und Kay Kuntze führt das Ensemble seine Gäste wortwörtlich durch die sagenumwobene Handlung – dabei gibt es schöne Details zu entdecken und zu hören.
DieDeutscheBühne.de

Idylle und Intellekt: Brillantes „Orpheus“-Openair mit fünf Sparten in Gera (Bezahlartikel)
Auf den Domstufen von Erfurt spielt man mitten im August Puccinis Winteroper „La bohème“ und beim Kunstfest Weimar 2025 reihen sich politische Fragen mit Plädoyers für eine bessere Welt. So ist es nur das Theater Altenburg Gera, welches in Thüringen ohne großes Aufheben die höfischen Festspielideen der frühen Neuzeit tatkräftig in Erinnerung ruft und als Auftakt zur neuen Spielzeit mit dem glänzend gelungenen Prozessionstheater „Der Weg des Orpheus“ verbindet. Schauplatz ist das auch touristisch reizvolle Areal vom Geraer Hofgut und Otto Dix’ Geburtshaus über die Orangerie bis zum imposanten Theaterbau.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Düsseldorf
20 Jahre Internationales Orgelfestival in Düsseldorf
Kreativität und Lebensfreude: In der Jubiläumsausgabe des Internationalen Orgelfestivals in Düsseldorf (kurz: IDO) steht der Spaß am Musizieren an und mit der Orgel im Vordergrund. Was alles möglich ist, was alles klingt und miteinander ins Schwingen kommt, zeigen die 50 Konzerte in verschiedensten Besetzungen und an 23 Orgeln der Stadt sowie in der Sammlung Philara, der Black Box und im Maxhaus. 20 Jahre IDO-Festival: Ein guter Grund zum Feiern!
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hannover
Klassik Open Air aus Hannover: Ein Abend mit Musik, Licht und Emotionen
„Oper für alle“ hieß es am Freitag und Samstag vor dem Neuen Rathaus in Hannover und am Maschpark. Die NDR Radiophilharmonie präsentierte ein Best-of aus bekannten Opern von La Bohème bis Madame Butterfly. Das Publikum war begeistert.
NDR.de.Kultur

Feuilleton
Mit kleinen Kindern ins Konzert und in die Oper – ein Erfahrungsbericht
Wie man dem eigenen Nachwuchs Oper und Klassik schmackhaft machen kann, zeigt die Musikstadt Wien mit reichlich Angebot. Aber wie nehmen es die Kleinen selbst auf?
DerStandard.at.org

Nachruf
Die Ohren, das Herz und der Bauch der Musik Der Tonmeister Georg Burdicek ist im Alter von nur 43 Jahren gestorben.
Wenn er im Keller des Wiener Konzerthauses saß, die Ohren auf der Bühne, die Regler seines gigantischen Mischpultes vor seinem fast so gigantischen Bauch, dann konnte sich jeder, der da oben musizierte, sicher sein: Georg holt das Beste raus. Georg Burdicek hat seine Passion, das Hören, zum Beruf gemacht und vor 27 Jahren die Produktionsfirma tonzauber gegründet. Nun ist Georg Burdicek mit nur 43 Jahren gestorben. Wer mit ihm zusammengearbeitet hat, liebte seine Art, den unglaublich großen Ernst bei der Sache, Georg, den Klang-Freak – und den Menschen
https://backstageclassical.com/die-ohren-und-das-herz-der-musik/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Luzern
Unforgettable Mahler from Elīna Garanča, Riccardo Chailly and the Lucerne Festival Orchestra
seenandheard.international.com

Pesaro
Rossini Opera Festival 2025 Review: Il viaggio a Reims
https://operawire.com/rossini-opera-festival-2025-review-il-viaggio-a-reims/

Edinburgh
Dunedin Consort, Butt / D’Angelo, Muñoz, Edinburgh International Festival 2025 review
– tedious Handel, directionless song recital
TheArts.desk.com.classical

Boston
Handler Debuts Brilliantly with the BSO
https://www.classical-scene.com/2025/08/23/handler-debuts/

San Francisco
Merola Grand Finale 2025 Finds the Right Mix of Comedy, Pathos, and Vocal Brilliance
sfcv.org.articles

Recordings
A new Beethoven cycle to keep – but hide (Subscription required)
Giovanni Bellucci’s recording of the complete piano sonatas is formidable but perverse
https://www.spectator.co.uk/article/a-new-beethoven-cycle-to-keep-but-hide/

Ballet / Dance

Photo Album 1: photos of Youth Grand Prix Europe Gala in Milan with 160 students and guest stars – part 1
https://www.gramilano.com/2025/08/photo-1-youth-grand-prix-europe-gala/

Photo Album 2: photos of Youth Grand Prix Europe Gala in Milan with 160 students and guest stars – part 2
https://www.gramilano.com/2025/08/photo-2-youth-grand-prix-europe-gala/

Kavakos indulges in Bach, while Pite and McBurney take us on a dance journey into extinction
seenandheard.international.com

Ballett / Tanz / Performance
Alle acht! Wasser und Walzer beim Oktopus am Karlsplatz (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/20023770/alle-acht-wasser-und-walzer-beim-oktopus-am-karlsplatz

Film

Berlin – Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen
1926 wurde die Oper „Der Rosenkavalier“ als Stummfilm adaptiert, die Uraufführung dirigierte ein überforderter Richard Strauss. Nun werden die restaurierte Fassung sowie zwei weitere Stummfilme auf der Museumsinsel gezeigt.
Tagesspiegel.de

Politik

Österreich
Außenministerin: Meinl-Reisinger mit Ukraine-Ansage: „Keinen Frieden um jeden Preis“
Der Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump, Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern am Montag in Washington hat Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) offenbar hoffnungsvoll gestimmt. Aber es darf keinen Frieden um jeden Preis geben. Das sei auch die Botschaft der europäischen Staatsmänner an Trump gewesen, erklärte Meinl-Reisinger Bezug nehmend auf die Souveränität und Territorialrechte der Ukraine bei einer Podiumsdiskussion in der Tiroler Gemeinde. Sie sei jedenfalls „sehr stolz“ gewesen angesichts des Gipfels im Weißen Haus: „Man konnte sehen: Europa ist wichtig.“ Das Treffen sei auch „sehr gut organisiert“ gewesen.
oe24.at

Die süße Phase dieser Koalition ist zu Ende
Was bleibt vom sich nun zu Ende neigenden Sommer 2025 außer der Erinnerung an mehr verregnete Tage als wir uns wünschen? Innenpolitisch könnte im Gedächtnis bleiben, dass die „Doch-nicht-Kanzlerpartei“ FPÖ Ferien machte, während die Dreier-Regierung, die nach der Verteilung zahlreicher bitterer Pillen ihre Anfangsbezeichnung als „Zuckerlkoalition“ längst abgestreift hat, die sommerliche Debatte mit künstlichen Themen zu befeuern versuchte.
https://www.krone.at/3877321

——————–

Unter’m Strich

Kirgistan
Bein gebrochen – Sie muss nun alleine am Berg sterben
Bergdrama Dschengisch Tschokusu: Rettung russischer Bergsteigerin in Kirgistan wegen extremer Wetterlage gestoppt. Tragödie am höchsten Gipfel. Für die russische Bergsteigerin Natalia Nagowizyna gibt es keine Hoffnung mehr. Die 48-Jährige ist vor elf Tagen am höchsten Berg Kirgistans, dem Dschengisch Tschokusu, verunglückt. Am Samstag haben die Einsatzkräfte die Bemühungen um eine Bergung auf unbestimmte Zeit eingestellt, wie die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtet.
msn.de

Studie überrascht: So viele Stunden Schlaf brauchen Sie wirklich
Eine internationale Studie mit 117.000 Teilnehmenden zeigt: Am gesündesten sind sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht – sowohl zu wenig als auch zu viel kann Risiken bergen(!). Immer wieder kursieren Zitate von Persönlichkeiten wie Napoleon, der Langschläfer als „Idioten“ bezeichnet haben soll. Dem widersprechen Schlafforscher deutlich: Schon nach einer Nacht mit weniger als sechs Stunden Schlaf lässt die Konzentration nach. Albert Einstein wiederum soll bis zu zwölf Stunden täglich geschlafen haben.
oe24.at

Österreich/ Fußball
Ärger in Bundesliga. Schiri-Wirbel: „Seine Arroganz hat Spiel zerstört“
Schiri-Ärger beim LASK nach der 0:3-Niederlage gegen Salzburg! Trainer Joao Sacramento kritisierte nach dem Ausschluss für Sascha Horvath „Ego und Arroganz“ von Schiedsrichter Julian Weinberger.
https://www.krone.at/3877334

 

DIE SONNTAG-PRESSE (24. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (24. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Muti gibt ORF Salzburg Exklusiv-Interview
Zu Beginn des Interviews mit ORF Salzburg-Redakteurin Romy Seidl-Laux erinnert sich Muti an seinen Beginn in Salzburg. „Ich erhielt 1970 einen Brief von den Salzburger Festspielen, in dem ich eingeladen wurde, 1971 „Don Pasquale“ zu dirigieren. Und es war Herbert von Karajan, der mich eingeladen hat.“ https://salzburg.orf.at/stories/3318735/

Nézet-Séguin bei den Salzburger Festspielen: Wagner zum Frühstück
Zum ersten Mal leitet der 50-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin 2026 die Wiener Neujahrskonzerte. Am Wochenende konnte er schonmal proben. Mit den Wiener Philharmonikern stemmte er zwei Wagner-Matinéen bei den Salzburger Festspielen. Eine Konkurrenz zu Bayreuth?
BR-Klassik.de

Yannick Nézet-Séguin bei den Salzburger Festspielen: Ein Erzähler mit Sinn für Poesie (Bezahlartikel)
Mit einem All-Wagner-Programm bestritt der kommende Neujahrskonzertdirigent, Yannick Nézet-Séguin, das vierte Konzert der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen.
DiePresse.com

Hamburg
„Dream Requiem“: Rufus Wainwrights Monumentalwerk in Hamburg
Mit mehr als 150 Mitwirkenden bringt Rufus Wainwright sein episches Werk in die Elbphilharmonie – auch gestern mit der französischen Schauspielerin Isabelle Huppert als Erzählerin.
NDR.de

Frankfurt
Highlights im Spielplan der Oper Frankfurt im August und September
Premiere: Così fan tutte, Sechste Wiederaufnahme: Tosca, Erste Wiederaufnahme: Peter Grimes, Dritte Wiederaufnahme: Manon Lescaut
Premiere: Così fan tutte: Così fan tutte ist nach Le nozze di Figaro und Don Giovanni die letzte der drei Opern von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), die in Zusammenarbeit mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte entstanden. Nach Mozarts Tod fiel das Werk bald in Ungnade: Zu frivol sei die Geschichte, zu konstruiert die Handlung. Aber vielleicht war die Lehre, die in der „Schule der Liebenden“ unterrichtet wird, für das 19. Jahrhundert einfach zu hart? Erst Richard Strauss und Gustav Mahler gewannen die Oper wieder als Kernstück fürs Repertoire zurück.
Kulturfreak.de

Leipzig/Alte Nikolaischule
Beobachtungen und Gedanken zu den „Meistersingern“
Zum Saisonauftakt lädt der Richard-Wagner-Verband am 17. September 2025 um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in die Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule ein. Der Referent, Herr Prof. Ulf Schirmer, war langjähriger Generalmusikdirektor und Intendant der Oper Leipzig und wurde im Mai 2022 für seine außerordentlichen Verdienste um das Werk Richard Wagners in Leipzig zum Ehrenmitglied im Richard-Wagner-Verband ernannt.
In seinem Vortrag wird Prof. Schirmer über seine Erfahrungen als Dirigent von Wagner-Opern sprechen und speziell auf die Meistersinger“ eingehen
urbanite.net

Salzburg
Klaus Mäkelä, ein Dirigent mit Zug zum Tor
Dirigent Klaus Mäkelä und das Royal Concertgebouw Orchestra begeisterten im Großen Festspielhaus in Salzburg.
Kurier.at

Bochum Ruhrtriennale
Opern-Kritik: Ruhrtriennale – I Did It My Way. Dann lieber gleich „Hello Again“
In der Jahrhunderthalle Bochum enttäuschen Ivo van Hove und Lars Eidinger bei der Eröffnung der Ruhrtriennale mit „I Did It My Way“. Die Eröffnung des aktuellen Jahrgangs der Ruhrtriennale wird traditionsgemäß in der Jahrhunderthalle in Bochum zelebriert. Wobei das Drumherum auch schon deutlich üppiger herausgeputzt war. In diesem Jahr ist das, was in der imposanten Halle stattfindet, auch eine Verführung zum Abschweifen der Gedanken. Allerdings in eine Richtung, die kaum Absicht gewesen sein dürfte. Zwar steht der als Abschiedssong geradezu berühmte Sinatra-Titel „I Did It My Way“ oben drüber und legt eine Nachdenkverführung übers Leben (von privat bis allgemein) nahe, wozu ja das (Wieder-)Anhören von gut abgehangenen, für sich genommen bewährten Songs (inklusive von Schlagern) per se verführt. Die Musik des Abends basiert auf Frank Sinatras (1915-1998) Konzeptalbum „Waterworld“ aus dem Jahr 1970 und auf Songs der US-amerikanischen Jazz- und Bluessängerin Nina Simone (1933-2003), die sich auch als Songschreiberin und Bürgerrechtsaktivistin einen Namen gemacht hat.
Opern-Kritik: Ruhrtriennale – I Did It My Way (UA)| concerti.de

Salzburg
Pierre-Laurent Aimard in Salzburg: Pianistischer Klangzauber, Ursprung der Avantgarde (Bezahlartikel)
Pierre-Laurent Aimard faszinierte bei den Salzburger Festspielen mit zwei Konzerten an einem Abend.
Kurier.at

Mozarteum: Für die Moderne ist Aimard die allererste Adresse (Bezahlartikel)
Pierre-Laurent Aimard widmete seine beiden aufeinander folgenden Klavierabende im Mozarteum dem Andenken von Alfred Brendel.
https://www.diepresse.com/20023696/mozarteum-fuer-die-moderne-ist-aimard-die-allererste-adresse

Serielle Musik löst sich in Wohlgefallen auf Festspiele / À Pierre / Aimard
Ein Testprogramm für die Pierre-Frage: Verstand und Gefühl, Widerspruch und/oder Bedingung? Pierre-Laurent Aimard exekutierte sie im ersten seiner beiden Konzerte am Freitag (22.8.) an Boulez, Debussy, Ravel und Messiaen im Großen Saal des Mozarteums.
drehpunktKultur.at

Klangwunder gen Mitternacht
Festspiele / Aimard / Nachtkonzert
drehpunkt.Kultur.at.klangwunder

Berlin
Vorfreude auf die neue Berliner Opernsaison: Was man in der kommenden Spielzeit nicht verpassen sollte (Bezahlartikel)
Welche Premieren die drei Berliner Opernhäuser lohnen sich 2025/26 besonders? Und welche Repertoirevorstellungen? Ein Überblick.
Tagesspiegel.de

Bochum
Dann lieber gleich „Hello Again“
In der Jahrhunderthalle Bochum enttäuschen Ivo van Hove und Lars Eidinger bei der Eröffnung der Ruhrtriennale mit „I Did It My Way“ https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/ruhrtriennale-i-did-it-my-way-21-8-2025/

I Did It My Way – Ruhrtriennale
La La Land in Sicht?
Nachtkritik.de

Schiefe Töne, Buh-Rufe: Müder Start für Ruhrtriennale in Bochum (Bezahlartikel)
Trotz Promi-Auflauf und Eidinger-Auftritt gibt es viele lange Gesichter zur Eröffnung der Ruhrtriennale in Bochum. Was sonst noch ins Auge fiel.
waz.de.bochum.schiefe

Feuilleton
Bariton Benjamin Appl: Wandel der Branche und musikalische Reise
Vom Bankangestellten zum international gefeierten Sänger: Bariton Benjamin Appl gibt Einblicke in seine musikalische Reise und prägende Erlebnisse. Und erzählt, warum es für Künstler schwieriger wird, langfristig Eindruck zu hinterlassen.
BR-Klassik.de

Wozu heute noch komponieren, Herr Lachenmann?: „Gute Frage“ (Bezahlartikel)
Der Komponist Helmut Lachenmann hat mit seiner Arbeit schockiert, provoziert und die zeitgenössische Musik bereichert wie kaum ein anderer. Eine Begegnung in seinem Haus in Italien.
Tagesspiegel.de

Tonträger
Album der Woche – Joyce DiDonato und Michael Spyres: Purcell: Dido and Aeneas
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Klaus Mäkelä’s RCO concert in Salzburg is a depressing experienc
seenandheard.international.com

Innsbruck
Q & A: Countertenor Rafał Tomkiewicz on Playing Oreste at This Summer’s Early Music Festival in Innsbruck
operware.com.countertenor

London
Handel: Semele by Waterperry Opera Festival at Opera Holland Park | Live Review
gramophone.co.uk

An elegy for Ukraine
At the hour of Trump and Putin’s Alaska summit, Shostakovich’s Babi Yar proved a poignant choice at the Proms. Plus, Studio Ghibli’s composer Joe Hisaishi, and thrills at Grimeborn
https://observer.co.uk/music/classical/article/an-elegy-for-ukraine

Danish National Symphony Orchestra review – punchy Prom reaches a triumphant conclusion
TheGuardian.com

Glyndebourne
Glyndebourne puts trigger warning on Marriage of Figaro
Audience warned of ‘unwanted sexual advances’ and ‘aggressive behaviour’ in Mozart’s opera
https://www.telegraph.co.uk/news/2025/08/23/glyndebourne-trigger-warning-marriage-of-figaro-mozart/

Edinburgh
Brandstrup Breaking Bach with the OAE at Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

Canellakis brings sparkle and shine to Stravinsky and Bernstein in Edinburgh
bachtrack.com.de

New York
Jaundiced view
Richard Lynn bravely asks what we’re hoping to get out of the continued Peter Gelb-bashing — and whether our expectations of him have ever been fair https://parterre.com/2025/08/21/jaundiced-view/

Recordings
Classical CDs: Dungeons, microtones and psychic distress
This year’s big anniversary celebrated with a pair of boxes, plus clarinets, pianos and sacred music
https://theartsdesk.com/classical-music/classical-cds-dungeons-microtones-and-psychic-distress

Sprechtheater

Ruhrtriennale
Verschenkter Auftakt
Frank Sinatra, Nina Simone: I Did It My Way. Zum Auftakt der Ruhrtriennale inszeniert Intendant Ivo van Hoven „I Did It My Way“: Ein Stück, das anhand von Sinatra- und Simone-Songs vom Leben nach der Liebe erzählt. Wirklich viel kann die Inszenierung dem Publikum aber nicht mit nach Hause geben. Auch nicht mit Lars Eidinger in einer der Hauptrollen. Er verkörperte schon Hamlet und diverse Shakespeare-Schurken, Peer Gynt und den sterbenden Herrn Jedermann, Stanley Kowalski und viele andere. Auf der Bühne und auf der Leinwand macht er aus jeder Rolle, die er spielt, ein Ereignis. Weil er sich ausliefert. Im übertragenen Sinne und manchmal auch wörtlich entblößt. Lars Eidinger kann viel, aber wie Frank Sinatra oder auch nur akzeptabel in seinem Schatten singen, das gehört eher nicht zu seinen vielen Fähigkeiten. Muss es auch nicht.
Kritik: Frank Sinatra, Nina Simone: I Did It My Way | Bochum | Die Deutsche Bühne

Medien

Österreich
Nach Posting über Israel: Dienstverhältnis von ORF-Redakteur aufgelöst
Das Posting eines ORF-Mitarbeiters hat für heftige Kritik auf Social Media gesorgt: Ein Redakteur, der für die Sendung „Am Schauplatz“ arbeitet, hatte mit Bezug auf Israel kommentiert: „wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl liegen mag.“Auf KURIER-Anfrage teilte der ORF mit: „Der ORF verurteilt den Inhalt des Posting als völlig inakzeptabel.
Kurier.at

Kurz nach Milliarden-Fusion: TV-Riese will Tausende Jobs abbauen
Die Entlassungen von bis zu 3.000 Mitarbeitern sollen bis Anfang November erfolgen und alle Sparten des Unternehmens betreffen
Kurier.at

___________________________________

Unter’m Strich 

Österreich
Franz Viehböck feiert: Mit 65 denkt „Austronaut“ noch nicht an Ruhestand
So weit nach oben gereist wie Franz Viehböck ist noch kein anderer Österreicher. 1991 flog er ins All. Am Sonntag feiert der erste „Austronaut“, der mittlerweile ein erfolgreicher Wirtschaftskapitän ist, Geburtstag.
https://www.krone.at/3876134

Ochsenknecht-Prozess: Ein blaues Auge für Jimi Blue
Der Sprössling von Uwe und Natascha Ochsenknecht musste sich vor der Innsbrucker Justiz wegen schweren Betrugs verantworten. Fangirls und die Presse erhoben den Fall zum Medienspektakel. Was fasziniert die Menschen am deutschen „Prinz Protz“?
DiePresse

Wirtin klagt:
„Wer mit Karte zahlt, gibt fast kein Trinkgeld“
1140 Euro Umsatz pro Tag, aber nur 8,70 Euro Trinkgeld! Die Gäste im Halleiner Zinkenstüberl geben sich gerne knausrig – laut Wirtin, „weil fast alle Gäste mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen …“
https://www.krone.at/3875572

DIE SAMSTAG-PRESSE (23. AUGUST 2025

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (23. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Taktsache: Welche Lieder freudige Erinnerungen auslösen
Schon die ersten Takte eines Liedes können Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen fröhliche Ereignisse bei energiegeladenen, schnellen Liedern eher zurück ins Gedächtnis. Ruhigere, akustische Songs lösen hingegen tendenziell romantische und traurige Erinnerungen aus. Frühere Forschungen belegten bereits, dass Musik lebhafte Erinnerungen hervorrufen kann. Nun haben Safiyyah Nawaz und Diana Omigie von der Goldsmiths University in London in einer Onlineumfrage 233 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 18 bis 76 unter anderem mit zehn Musikstücken konfrontiert. Diese waren in ihrer Kindheit und Jugend beliebt – je ein Song aus einem Lebensjahr.Taktsache
https://science.orf.at/stories/3231637/

Hannover
Neues von Richard Wagner: Das bietet das Hannover Klassik Open Air am Freitag und Sonnabend im Maschpark
Umsonst und draußen, das Wetter spielt wohl auch mit: Die Vorzeichen für das Hannover Klassik Open Air 2025 stehen gut.
haz.de

Hamburg
Marthalers Musik-Theater auf Kampnagel: Den „Gipfel“ knapp verfehlt
Hamburg. Skurrile Gestalten, die traurig vor sich hin singen: Christoph Marthalers neues Musik-Theater „Der Gipfel“ ist eine weitere Feier der Ratlosigkeit.
HamburgerAbendblatt

Salzburg
Klangrausch aus einem Guss
Festspiele / Concertgebouw -Orchestra/ Mäkelä
22/08/25 Man muss sich natürlich wünschen, dass Franz Schubert seine Symphonie D-Dur 936A hätte vollenden können. Es war das letzte Werk, an dem er in den Monaten vor seinem Tod am 19. November 1828 in Wien gearbeitet hat. Er ist weit gekommen. Hätte Schubert das Werk vollendet, hätte Luciano Berio nicht sein überwältigendes Rendering für Orchester geschrieben.
DrehpunktKultur.at

Salzburg
Boulez-Konzerte bei den Salzburger Festspielen: Gedenken an einen Musikgiganten
Auftakt mit Maxime Pascal und dem Ensemble Le Balcon.
Kurier.at

Zu wenig Vertrauen auf Mahler: Amsterdamer Enttäuschung in Salzburg (Bezahlartikel)
Wenig brillant, oberflächlich: Das Royal Concertgebouw Orchestra unter Klaus Mäkelä bei den Salzburger Festspielen mit Schubert aus Berios Brille und Mahlers Fünfter.
DiePresse.com

Klangrausch aus einem Guss
Feststpiele / Concertgebouw Orchestra / Mäkelä
DrehpunkKultur.ar

Salzburger Festspiele: Jungstar Klaus Mäkelä führt das Concertgebouw Orchester bis in feinste Gefühlregungen (Bezahlartikel)
Das Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam lässt Schubert anklingen und meistert das Schwergewicht Mahler.
SalzburgerNachrichten.at

Klaus Mäkelä begeistert mit Berios Schubert
Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä (29) ist im Moment der gehypteste Jungstar am Pult. Zurzeit leitet er renommierte Orchester in Oslo und Paris. Die Toporchester in Amsterdam und Chicago haben ihn ab 2027 als neuen Chef verpflichtet. Wie gut ist Klaus Mäkelä? Antworten gab sein Gastspiel mit seinem künftigen Amsterdamer Orchester bei den Salzburger Festspielen.
BR-Klassik.de

Salzburgs Linguistin: „Ein Besucher macht sich keine Vorstellung“ (Bezahlart6ikel)
Rita de Letteriis feilt als Sprachcoach mit Sängerinnen und Sängern weltweit an deren Italienisch – nicht nur, was die Aussprache betrifft. Bei den Salzburger Festspielen hat man sie heuer für „Maria Stuarda“ engagiert.
DiePresse.com

St. Florian
Orgelkunst mit Liegestuhl und Jandl-Liedern
Wo gibt es das sonst? Zahlreiche Musikfans stellten in der Basilika des Augustiner Chorherrenstifts in St. Florian/Oberösterreich Liegestühle auf. So konnten sie die elfte Internationale Orgelnacht in aller Gemütlichkeit genießen.
https://www.krone.at/3874976

Bayreuth
Mezzosopran Elina Garanca„Die Fähigkeit, länger durchzuhalten als die anderen“ (Bezahlartikel)
Sie ist einer größten Stars der Opernwelt. Bei den Bayreuther Festspielen singt sie die Kundry im Parsifal. Bis heute prägen die charismatische Lettin Elina Garanca Erfahrungen aus ihrer Kindheit.
sueddeutscheZeitung.de

Hannover
Opern-Magie im Maschpark: Das Klassik Open Air in Hannover beginnt
NDR.de.Kultur

Weimar
Kunstfest Weimar 2025: Brahms-Sternstunde beim Buchenwald-Konzert und viel Agitprop
Siebte und letzte Runde des Kunstfests Weimar unter der Leitung von Rolf C. Hemke: Das spartenübergreifende Spätsommerspektakel der Klassikerstadt und größte Avantgardefestival Ostdeutschlands agiert dokumentarisch und künstlerisch streitbar. Eigentlich wird es in fast jeder Veranstaltungsnische von Musik durchdrungen.
nmz.de.kritik

Luzern
Lucerne Festival – Eröffnungskonzert
Das jährliche Eröffnungskonzert des Lucerne Festival ist neben einem gesellschaftlichen Höhepunkt immer wieder auch ein musikalisches Highlight. Das Lucerne Festival Orchestra ist in seiner Zusammensetzung einmalig, vereint es doch die ersten Solisten/innen aus führenden Orchestern und Kammermusikensembles zu einem Klangkörper aller erster Güte. 2003 von Claudio Abbado und Intendant Michael Haefliger ins Leben gerufen, ziehen diese Konzerte Musikfreunde aus aller Welt an.  (Rezension des Konzerts v. 15. August 2025)
https://opernmagazin.de/lucerne-festival-eroeffnungskonzert/

Feuilleton
Schlechte Arbeitsbedingungen an der Oper Vom Opernsänger zum Whisky-Verkäufer:
„Es wird immer mein Traumberuf bleiben“.Er habe sich sofort in die Oper verliebt, sagt Thorsten Büttner. Geboren 1980, war er bereits als Kind Mitglied im Kinderchor der Staatsoper Stuttgart. In seiner ersten Rolle spielte er einen Bettelknaben in Richard Strauss‘ „Die Frau ohne Schatten“. „Diese ganze Atmosphäre, diese Art der Musik hat mich total fasziniert und in den Bann gezogen“, erinnert er sich heute.
swr.de/swr.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Giulio Cesare in Salzburg
An incisive celebration of the Boulez centenary at the Salzburg Festiva
seenandheard.international.com

Unforgettable performances of two key Boulez works at the Salzburg Festival
seenandheard.international.com

Macerata
Macerata Opera Festival 2025 Review: Rigoletto
Macerata’s Authenticity Preserves Italian Culture With Production by the Arena Sferisterio Association & Director Federico Grazzini, Featuring Ruth Iniesta as Gilda in a Performance of a Lifetime

Macerata Opera Festival 2025 Review: Rigoletto

Malmö
Malmö Symphony Orchestra Appoints New Honorary Guest Conductor
The Malmö Symphony Orchestra has announced the appointment of Austrian violinist and conductor Rainer Honeck as its new Honorary Guest Conductor.
https://operawire.com/malmo-symphony-orchestra-appoints-new-honorary-guest-conductor/#google_vignette

London
Proms 2025: A Mass of Life outlined in all its sumptuous beauty

Proms 2025: A Mass of Life outlined in all its sumptuous beauty

Proms 2025: Pappano conducts Puccini and Strauss

Proms 2025: Pappano conducts Puccini and Strauss

A Mass of Life review – magical and ecstatic Proms performance of Delius’s magnum opus
TheGuardian.com.music

Delius’s exultant A Mass of Life has a rare performance at the BBC Proms (Subscription required)
The composer’s expansive work, conducted by Mark Elder, could have been written with the Royal Albert Hall in mind
https://www.ft.com/content/28243343-7c6d-4d92-ab6d-6cd0d527529f

Montreal
Young Artist: mezzo-soprano Fleuranne Brockway Fresh from winning the 2025 Concours musical international de Montréal, Fleuranne Brockway reflects on the whirlwind competition journey, the challenges of life as a young opera singer, and their hopes for the future of the art form
gramophone.co.uk

Sprechtheater

Theodoros Terzopoulos: „Freie Ausdruckskraft des Körpers ist Widerstand“
Der Regisseur gastiert mit dem Griechischen Nationaltheater bei Art Carnuntum. Ein Gespräch über moderne Technologien und den aktuellen „Mittelalter“-Zustand der Welt
DerStandard.at.story

Film

63. Viennale: Ein Fuchs, ein Vogel und viele Stars
Das Wiener Filmfestival gibt einen Ausblick auf das am 16. Oktober startende Programm – Würdigungen unter anderem für Jean Epstein, Angela Summereder und János Xantus
https://www.derstandard.at/story/3000000284570/63-viennale-ein-fuchs-ein-vogel-und-viele-stars

Ausstellungen/Kunst

Wien
Mahrer bedauert Schließung des Kunstforums Wien – Appell an Kulturstadträtin
Wien verliert mit dem BA-Kunstforum eine international renommierte Kulturinstitution – Dialog mit Betreibern dringend notwendig. „Mit der Schließung des BA-Kunstforum Wien verliert unsere Stadt eine Institution, die über Jahrzehnte hinweg die internationale Kunstwelt nach Wien gebracht und den Kulturstandort nachhaltig geprägt hat“, erklärt Gemeinderat Karl Mahrer, Kultursprecher der Wiener Volkspartei. „Es ist zutiefst bedauerlich, dass dieser traditionsreiche Ort, an dem Kunst für so viele Menschen erlebbar wurde, nun für immer seine Pforten schließen muss.“
ots.apa.presseaussendung.at

———

Unter’m Strich

Österreich
Schuldspruch gegen Florian Scheuba von OLG bestätigt
Der Satiriker hatte dem Bundeskriminalamt-oin einer Kolumne Untätigkeit vorgeworfen und war wegen übler Nachrede schuldig gesprochen worden. Anwältin Maria Windhager hofft auf einen Erneuerungsantrag.
Die Presse.com

Wien
Wie viel Politpräsenz braucht es beim Neustifter Kirtag?
Der Kirtag im 19. Wiener Bezirk gilt als größter und bekanntester der Stadt: Wie viel Politpräsenz erfordert das, wie viel Politik verträgt ein Volksfest?
DerStandard.at.story

DIE FREITAG-PRESSE (22. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (22. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/ Kommentar
Wir sind noch da!
Der kleine Wirbel um die kurzfristig abgesagte und nun noch kurzfristiger wieder ins Programm genommene Präsentation des Films Wir sind noch da – Jüdinnen und Juden in Salzburg im Filmkulturzentrum Das Kino spiegelt vor allem, dass man derzeit bei jedem Thema, das Juden betrifft, vermintes Gebiet betritt. Sei’s auch noch so weit entfernt von Israel und Gaza, geographisch wie thematisch.
DrehpunktKultur.at

Salzburger Festspiele: Das Dunkle strahlt zuweilen sehr hell
Kommentar. Das Opernprogramm der Festspiele stand in einer gerne übersehenen Festival-Tradition, das Schauspiel
KleineZeitung.at

Liechtenstein
Ein erbaulicher Abend für Opernfreunde
Am Samstagabend bescherte die Operngala «Unter den Sternen» musikalische Leckerbissen aus der Welt des Musiktheaters.
meinVaterland

Wien
Ernst-Krenek-Preis für Komponistin Angélica Castelló
Der Preis der Stadt Wien ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Verleihung erfolgt am 1. November im Rahmen von Wien Modern. Der Ernst-Krenek-Preis der Stadt Wien geht heuer an die mexikanisch-österreichische Komponistin Angélica Castelló. Die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) würdigte Castelló in einer Aussendung als „vielfältige Persönlichkeit und facettenreiche Künstlerin“.
KleineZeitung.at

Salzburg
Salzburger Festspiele: „Die Tür wurde von innen sperrangelweit geöffnet“ (Bezahlartikel)
Der Finanzchef der Salzburger Festspiele über die Störaktion bei der Eröffnung, die Sicherheit, das Budget und das große Bauprojekt
KurierSalzburger Festspiele gehen ins Finale – Zeit für eine erste Bilanz
Kurier.at

Salzburger Festspiele gehen ins Finale – Zeit für eine erste Bilanz
Die Salzburger Festspiele neigen sich dem Ende zu, doch noch bis 31. August pilgern Kultur-Fans in Scharen in die Mozartstadt, um sich die letzten Aufführungen nicht entgehen zu lassen. Während die großen Premieren bereits über die Bühne gegangen sind, stehen noch einige wenige Höhepunkte auf dem Programm, darunter die beliebten Mozart-Matinee.
oe24.at

Konzert für Pierre Boulez, den ewigen Erneuerer
Maxime Pascal und Le Balcon eröffneten brillant eine dem französischen Komponisten gewidmete Reihe im Mozarteum bei den Salzburger Festspielen
DerStandard.at.story

Den letzten Ton hat der Mensch
Das zweite Konzert in der Reihe zum hundertsten Geburtstag von Pierre Boulez war ein kammermusikalischer Streifzug durch das 20. Jahrhundert mit Klavier, Klarinette und Live-Elektronik mittels Debussy, Boulez und Strawinsky.
DrehpunktKultur.at

Salzburg: Virtuose GipfelstürehpunktKultur.atrmer huldigten Boulez
https://www.diepresse.com/20016991/salzburg-virtuose-gipfelstuermer-huldigten-boulez

Graz
Fünf aufwühlende Abende im Zeichen der Freiheit
Der Freiheit widmet der Grazer Starpianist Markus Schirmer sein Festival Arsonore, das heuer von 3. bis 7. September ausnahmsweise im Grazer Minoritensaal und in der Oper über die Bühne geht.
https://www.krone.at/3874069

Linz
Der Puls der Stadt mit Beats, Beatles und Schiff In 16 Tagen ist es so weit: Die Linzer Klangwolke „Urban Pulse“, die auch die „Krone“ präsentiert, findet am Samstag, 6. September im Donaupark statt.
https://www.krone.at/3875176

Bayreuth
Mein lieber Herr Gesangsverein – „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen
Mit seiner Neuinszenierung von Die Meistersinger von Nürnberg bei den Bayreuther Festspielen 2025 tritt Matthias Davids in große Fußstapfen: Davon abgesehen, dass das Werk bis ins 21. Jahrhundert hinein strikt Familien- und Chefsache war, steht Davids auch vor der Herausforderung, Barrie Koskys meisterhafter Inszenierung von 2017 nachzufolgen. Die Aufgabe bewältigt Davids spielerisch leicht, mit einem Händchen für die Komödie und viel Inspiration aus dem echten Leben. (Rezension der Vorstellung v. 14. August 2025)
dasopernmagazin.de

Eine „Walküre“ auf Irrwegen

Einer der Gründe, warum „Der Ring des Nibelungen“ auch inhaltlich für anhaltende Faszination sorgt, ist wohl die Tatsache, dass es sich trotz oder vielmehr gerade wegen der allzu menschlichen Götter und Gestalten um „ein Drama der Gegenwart und nicht eines aus ferner und sagenhafter Vorzeit“ handelt. Wie viele Mythen vermag es auch Wagners Tetralogie, im Gewand einer sagenhaften Geschichte von grundlegenden gesellschaftlichen Dynamiken und (zwischen)menschlichen Problemen zu erzählen, sodass ihr Kern in jeder Gegenwart von Bedeutung, somit überzeitlich, zeitlos ist. Diese Aussagekraft des „Rings“, auch seine vielfältige Symbolhaftigkeit sind für Regisseure ein Paradies, in dem man sich inhaltlich wie gestalterisch austoben kann.
https://opernmagazin.de/bayreuther-festspiele-eine-walkuere-auf-irrwegen/

Hannover
Auftakt der neuen Intendanz an der Staatsoper Hannover
Ein besonderer Höhepunkt gleich zu Beginn ist das Festkonzert zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover am 30. August, bei dem die Residenzkünstlerin Camilla Nylund im Mittelpunkt steht.
https://kulturfreak.de/auftakt-der-neuen-intendanz-an-der-staatsoper-hannover

Bern
So starten Bühnen Bern in die neue Saison
Bühnen Bern startet nach der Sommerpause: Openair-Konzert, Theaterfest und Oper locken Ende August zum Saisonauftakt.
https://www.nau.ch/news/schweiz/so-starten-buhnen-bern-in-die-neue-saison-67032529

Feuilleton
Wo spielt die Musik in Österreich?
Johann Buddecke, stellvertrender Leiter der concerti-Redaktion, stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Österreich vor.
https://www.concerti.de/vermischtes/klassik-highlights-der-saison-2025-2026-in-oesterreich/

Links zu englischsprachign Artikeln

Salzburg
Musically all-encompassing performance of Erwartung at the Salzburg Festival
seenandheard.international.com

One Morning Turns into an Eternity in Salzburg
https://operatoday.com/2025/08/one-morning-turns-into-an-eternity-in-salzburg/

Hamburg
Evergreen Mendelssohn: Midori and the Schleswig-Holstein Festival Orchestra
bachtrack.com.de

Pesaro
Palestine Flag Rises at Rossini Festival
https://slippedisc.com/2025/08/palestine-flag-rises-at-rossini-festival/

London
Why doesn’t the BBC blaze the glories of its orchestras year round, not just at the Proms?
The orchestras and choirs of the Danish Broadcasting Corporation are at the centre of Denmark’s cultural life. As its Symphony Orchestra comes to the Proms, what the BBC can learn from its European counterpart?
TheGuardian.com.music

Pappano and the LSO on fire in Strauss and Puccini at the BBC Proms
bachtrack.com.de.pappano

BBC Proms: Suor Angelica, LSO, Pappano review – earthly passion, heavenly grief
TheArtsdesk.com.classical.music

BBC Proms: Liu, Philharmonia, Rouvali review – fine-tuned
Tchaikovsky epic
TheArtsdesk,com.classical

Edinburgh
The decline of Edinburgh International Festival (Subscription required) Nicola Benedetti is yet to strike gold as artistic director https://www.spectator.co.uk/article/the-decline-of-edinburgh-international-festival/

Sante Fe
Operation desert storm
The Santa Fe Opera’s fine first Die Walküre finds Wagner in America at a crossroads.
https://parterre.com/2025/08/20/operation-desert-storm/

Los Angeles
Who can follow Dudamel at the Bowl? Daniil and Daniel with a little help from Rachmaninof
latimes.com.entertainement

Ballett / Tanz

Bayerisches Staatsballett: Auszeichung für Münchner Ensemble
Auszeichnung für das Bayerische Staatsballett als „Glanzlicht des Jahres“: Kritikerinnen und Kritiker loben das Ensemble und die Bandbreite. Auch das Staatsballett Berlin beeindruckte mit einer überzeugenden Saison.
BR-Klassik.de

Sprechtheater

Haag/Theatersommer OÖ
„Die eingebildete Kranke“ als Publikumsmagnet
 Der Theatersommer Haag 2025 ist mit einer beeindruckenden Bilanz zu Ende gegangen. Insgesamt 14.700 Besucher erlebten in den vergangenen Wochen hochkarätiges Sommertheater. 12.000 Gäste kamen zum Hauptstück „Die eingebildete Kranke“ von Molière, das in einer einzigartigen Inszenierung von Leander Haußmann gezeigt wurde. Gemeinsam mit Thomas Brussig brachte Haußmann das Stück in die heutige Zeit. In den Hauptrollen überzeugten Ursula Strauß und Intendant Christian Dolezal sowie das gesamte Ensemble mit Laura Laufenberg, Tobias Artner, Julian Tzschentke und Robin Krakowski
meinbezirk.steyr

Buch/Literatur

Literatur
Sprachhandwerker Harald Darer: Der Elektroinstallateur und die Liebe zur Kunst
Harald Darer ist preisgekrönter Autor mehrerer Romane. Und erscheint immer noch jeden Tag pünktlich um 7.45 Uhr an seinem Arbeitsplatz in einer Elektronikfirma, um Serviceanfragen bearbeiten.
https://kurier.at/kultur/buch/harald-darer-makula-blaumann/403075367

Medien

ORF
Wokes Schaulaufen“: Diese Politiker kritisieren den ESC in Österreich
Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Wien ausgetragen wird. Das sorgte für viele positive Reaktionen, etwa aus der Stadtpolitik, seitens ESC-Sieger JJ und Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP). Die kritischen Stimmen hätten die Großveranstaltung hingegen am liebsten überhaupt nicht in Österreich.
https://www.krone.at/3874796

Politik

Österreich
Was macht die Sozialministerin eigentlich beruflich?
Ein Kommentar von oe24-Chefredakteur Niki Fellner. Es sind Zahlen, die einem das Schaudern über den Rücken jagen: Die Unfähigkeit der Regierung, sinnvolle Maßnahmen gegen die Inflation zu treffen, kostet eine durchschnittliche österreichische Familie 10.000 (!) Euro im Jahr. Unfassbar!
oe24.at

Österreich
Zehetner im „Heute“-Talk: „Fairness-Beitrag“: Alle sollen für Stromleitung zahlen
Im großen „Heute“-Interview erklärt Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP), was das neue Stromgesetz bringt und warum neue Abgaben wichtig sind. Es soll die größte Strommarktreform der letzten 20 Jahre sein – das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWEG). Stromkosten sollen gesenkt, die Energiewende vorangetrieben und die Versorgung in Österreich sichergestellt werden, so die Eckpunkte der Novelle.
Heute.at

—————-

Unter‘ Strich

Festnahmen am Küniglberg
Großeinsatz in Wien – Demonstranten stürmen ORF-Zentrum
Am Donnerstag sollen sechs Pro-Palästina-Demonstranten in das ORF-Zentrum eingedrungen sein. Die Polizei nahm alle Personen fest.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Daniel Serafin: „Ich hoffe, nie Belangloses zu erzählen“
Im Kurzinterview spricht Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch St. Margarethen, über seinen Traum-Dialog mit Richard Wagner, warum er Langeweile meidet – und weshalb er im Auto absolute Stille bevorzugt.
News.at

Heldentenor Klaus Florian Vogt: „Das ist eine fürchterliche Vorstellung, meine Söhne in den Krieg ziehen zu sehen“
Klaus Florian Vogt verkörpert den Heldentenor wie kaum ein anderer Sänger dieser Zeit. Bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth wird sein Siegfried gerade wieder frenetisch gefeiert. Doch was ist das in seiner Sicht eigentlich, ein „Held“?
Sueddeutsche Zeitung.de

Bayreuth
„Das Rheingold“
Simone Young am Pult und ein exquisites Solistenensemble sorgten mit dem Bayreuther Festspielorchester für eine exzellente musikalische Umsetzung von Wagners Partitur. Das gezeigte Konversationsstück im Setting einer feudalen Villa mit einem glitzernden Pool, später einer chicen Kindertagesstätte mit acht braven Mädchen und einem ungezogenen Bengel, der mit Ketchup rumspritzte, wollte allerdings so gar nicht zur Musik passen, die man woanders schon als Entstehungsmythos der Schwerindustrie gesehen hat. Valentin Schwarz fasst den „Ring“ als eine Parabel über die Konkurrenz zwischen dem Lichtalben Wotan und dem Nachtalben Alberich auf, aber Richard Wagner hat in seiner Partitur sehr viel mehr ausgedrückt. (Gesehene Vorstellung: Derniere am 15. August 2025)
opernmagazin..de

Salzburger Festspiele
Zwischenbilanz Salzburger Festspiele: Lichtblicke abseits der großen Premieren
Zwei halbszenische Produktionen und ein Marionettentheater begeistern an der Salzach. Raphaël Pichons „Zaide“ und Mozarts „Mitridate“ setzen Maßstäbe. Besonders beeindruckend: Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“. Andere Produktionen überzeugen wenig.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Das Dunkle strahlt zuweilen sehr hell (Bezahlartikel)
Kommentar. Das Opernprogramm der Festspiele stand in einer gerne übersehenen Festival-Tradition, das Schauspiel
KleineZeitung.at

Wild umstritten, heftig bejubelt
Auftakt der Salzburger Teodor-Currentzis-Tage: Bevor Rameaus „Castor et Pollux“ zu Sternen werden, glänzten Schostakowitsch und Mahler.
https://www.krone.at/3873665

Nur das Beste für Pierre Boulez in Salzburg (Bezahlartikel)
Vor hundert Jahren wurde Pierre Boulez geboren. Daran erinnern die Salzburger Festspiele mit einer fünfteiligen Perspektive. Eröffnet wurde sie fulminant von Le Balcon unter Maxime Pascal, der diesen Festspielsommer schon als Dirigent von Eötvös „Drei Schwestern“ begeistert hat.
DiePresse.com

Salzburger Festspiele feiern Pierre Boulez: Zum Geburtstag zündet die „Superformel“ (Bezahlartikel)
Die Konzertreihe für Pierre Boulez bei den Salzburger Festspielen startete am Dienstagabend mit Maxime Pascale, dem Ensemble Le Balcon und großen Klangabenteuern.
SalzburgerNachrichten.at

Fast wie Mozart
Maxime Pascal und Le Balcon eröffneten die Konzertreihe À Pierre zum 100. Geburtstag vonPierre Boulez. „Herbert von Karajan saß im Großen Saal des Mozarteums, als Kontra-Punkte von Karlheinz Stockhausen und Boulez‘ Improvisation sur Mallarmé erklangen.“ Seither gehört Pierre Boulez (1925 – 2016) untrennbar zu den Salzburger Festspielen. Auch wenn in den Anfangsjahren Lücken waren. Maxime Pascal und Le Balcon eröffneten die Konzertreihe À Pierre zum 100. Geburtstag
DrehpunktKultur.at

Salzburg ist eine Stadt mit zwei Gesichtern!“ Einmal Dorf, dann wieder Kunst-Metropole: Ricardo und Hugo, zwei Tänzer der international renommierten Sead-Akademie, lieben ihre Wahlheimat Salzburg und die Festspielbühne. Sie sind in der Oper „Maria Stuarda“ maximal gefordert.
https://www.krone.at/3872674

Die Psychologie der Nacht – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, sagte einmal, dass der Liebestrank in Wagners Tristan und Isolde in erster Linie ein dramaturgisches Mittel sei – für ihre Gefühle hätten die beiden Protagonisten den Trank nicht nötig, eigentlich könnten sie auch reines Wasser trinken. Der Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson führt diesen Gedanken in der aktuellen Bayreuther Inszenierung des Werks weiter: es gibt nicht einmal mehr Wasser, stattdessen einen Ausflug in die Tiefe der Psychen der Protagonisten – der aber bald an seine Grenzen kommt. (Rezension der besuchten Vorstellung v. 13. August 2025)
https://opernmagazin.de/die-psychologie-der-nacht-tristan-und-isolde-bei-den-bayreuther-festspielen/

Hamburg
Brosda: „Hamburgs Kultur muss Gürtel enger schnallen!“
Hamburgs Kultur muss sich auf härtere Zeiten einstellen. Kultursenator Carsten Brosda sagt im Interview, dass ihm die Aussicht auf die kommenden Jahre Sorge bereite. Außerdem spricht der SPD-Politiker über die Ballettkrise und die Pläne zur Kühne-Oper.
NDR.de.Kultur

Halle
Zahlt Stadt zu viel für die Bühnen Halle? Wie der neue Geschäftsführer reagiert (Bezahlartikel)
Halle fehlen über 100 Millionen Euro im Haushalt. Gleichzeitig fließt viel Geld in Theater und Oper. Bei Stadträten rumort es.
mz.de.lokal.halle

Feuilleton
Geiger Johannes Pramsohler: Die Alten haben sich wenigstens was getraut! (Bezahlartikel)
Johannes Pramsohler ist Geiger, Wissenschaftler und Geschäftsmann. Die Routinen des Barockmusikbetriebs heutzutage ärgern ihn. Er hat sich davon unabhängig gemacht
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Macerata
Review | Macerata Opera Festival 2025: Dancing Macbeth, Mafia Rigoletto & Lehár
myscena.org.ossama

London
New Royal Opera music director Jakub Hrůša: ‘This is not fast food — it’s a slow-cooking process’ (Subscription required)
The Czech conductor is only the fourth person in the job in 54 years, and he aims to keep the house ‘harmonious’
https://www.ft.com/content/fea44fd0-872e-4647-81f7-3ccb9893bd3a

Wild Arts Opera at Opera Holland Park | Live Review
The Essex-based company presents Eugene Onegin and The Elixir of Love
gramophone.co.uk.

BBC Proms: A Mass of Life, BBCSO, Elder review
a subtle guide to Delius’s Nietzschean masterpiece Mark Elder held back from blasting the audience with a wall of sound
TheArtsdesk.com.classical.music

Edinburgh
Breaking the code: Collon and his Aurora Orchestra unlock the secrets at the heart of Shostakovich’s Fifth
seenandheard.international.com

New York
Asmik Grigorian, Thomas Hampson, Nadine Sierra & Sondra Radvanovsky Lead Christmas Night Opera
Gala Wintour Group International is set to present a Christmas Night Opera gala at Carnegie Hall on Dec. 27, 2025.
0perawire.com.asmik

Washington
Opera Review: Bizet’s ‘Carmen’ presented by Wolf Trap Opera at Wolf Trap’s Filene Center
theatreguide.com

Santa Fe
At Santa Fe Opera, Creative Direction Steals the Show
I viewed three productions during Santa Fe’s 2025 season— Giuseppe Verdi’s Rigoletto, Richard Wagner’s Die Walküre, and Benjamin Britten’s The Turn of the Screw. Each opera handled the Crosby Theater’s challenges in different ways
https://www.sfcv.org/articles/feature/santa-fe-opera-creative-direction-steals-show

Sydney
Opera Australia unveils new leadership team with Andrea Battistoni as Music Director
OA announces three key leadership appointments. Company „now on a sustainable footing,“ says outgoing Board Chair Rod Sims.
limelight.arts.com

Opera Australia 2025 Review: The Marriage of Figaro
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-the-marriage-of-figaro/

Ballett / Tanz

Wien
ImPulsTanz-Intendant Karl Regensburger: „Es war ein wilder Ritt“ (Bezahlartikel)
Der Gründer von ImPulsTanz freut sich über ein „fulminant“ zu Ende gegangenes Festival. Nun übernimmt eine Stiftung die Geschäfte.
Kurier.at

Rock/Pop

Österreich
Schlappe für Innsbruck: Entscheidung gefallen: Wien bekommt Song Contest!
Die Würfel sind gefallen, Wien bekommt den Zuschlag als Austragungsort für den Song Contest 2026! Der Jubel ist groß, in Innsbruck dagegen reagiert man geschockt – die Alpenstadt hat viel Energie in die Bewerbung gesteckt, musste sich aber dem „großen Bruder“ geschlagen geben. Auch die Daten stehen bereits fest!
https://www.krone.at/3873227

Song Contest in Wien. Innsbruck als guter Verlierer: „Starkes Signal“
Es ist fix – der 70. Song Contest wird nächstes Jahr in Wien stattfinden. Der Bürgermeister von Innsbruck, das als Austragungsort das Nachsehen hatte, gibt sich als guter Verlierer. Schon die Bewerbung für das Event habe der Stadt und dem Bundesland Tirol viel gebracht, erklärte Johannes Anzengruber.
https://www.krone.at/3874009

Sprechtheater

Wald4tler Off-Theater spielt „Jedermann“ ganz anders
Die Bühne bei Schrems lädt auch zum Progress-Festival für junge Musikschaffende
DerStandard.at.story

Buch/ Literatur

Dachstein-Dialoge 2025
Bauernkriege aktuell. Toleranz gesucht
Die Dachstein Dialoge finden heuer zum zweiten Mal statt. Von 19. bis 25. September gilt das Internationale Festival für Toleranz der Frage Wer gehört zu uns? Dreißig Veranstaltungen in Filzmoos und Ramsau am Dachstein finden statt. Die Eröffnungsrede hält Eva Menasse. Historischer Schwerpunkt sind die Bauernkriege vor fünfhundert Jahren.
drehpunktkultur.at

Dinić, Ebrahimi, Köhlmeier für Deutschen Buchpreis nominiert
Marko Dinić („Buch der Gesichter“), Nava Ebrahimi („Und Federn überall“) und Michael Köhlmeier („Die Verdorbenen“) sind für den Deutschen Buchpreis 2025 nominiert. Sie stehen auf der 20 Titel umfassenden Longlist, die am Dienstag vorgestellt wurde. Nominiert sind auch Gesa Olkusz mit dem im Residenz Verlag erschienenen Buch „Die Sprache meines Bruders“, sowie die in Wien lebende Deutsche Fiona Sironic („Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“).
https://apa.at/news/dinic-ebrahimi-koehlmeier-fuer-deutschen-buchpreis-nominiert-2/

Society

Mausi Lugner in Kitzbühel: „Party ohne Ende“ und erneut Liebesgerüchte
Christina Lugner lässt es wieder einmal ordentlich krachen – und sorgt erneut für Gerüchte um eine mögliche Beziehung. Sie verweilt in Kitzbühel – bei ihrem guten Freund Karl Schweigl.
oe24.at

Politik

Treffen mit Selenskyj: Schweiz würde Putin Immunität gewähren
Nach dem Gipfel im Weißen Haus zum Ukraine-Krieg wird offenbar an einem Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kreml-Chef Wladimir Putin gearbeitet. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron brachte Genf als Austragungsort ins Spiel. Aus der Schweiz hieß es am Dienstag, man würde Putin trotz internationalen Haftbefehls Immunität gewähren. Putin soll dagegen ein Treffen in Moskau vorgeschlagen haben.
https://orf.at/stories/3402940/

Österreich
Babler will bei Lebensmittel- UND Energiepreisen eingreifen
Vizekanzler Andreas Babler kündigte im oe24.TV-Sommergespräch an, sowohl bei den Lebensmitteln als auch bei den Energiepreisen eingreifen zu wollen.
oe24.at

——–

Unter’m Strich

Wiener Promi-Anwalt Manfred Ainedter wegen übler Nachrede verurteilt
Über Ainedter wurde eine Geldstrafe von 9880 Euro verhängt. Er war vom Ehemann der Buwog-Richterin wegen einer Behauptung in einem „Krone“-Interview geklagt worden
DerStandard.at.story

Österreich/Fußball
„Emotional“: Dominik Fitz kündigt Abschied an
Der Abgang des genialen Offensivspielers ist beschlossen. Von Wien-Favoriten geht es in die Vereinigten Staaten. Gegenüber dem „Kurier“ hat der 26-Jährige seinen Wechsel in die MLS zu Minnesota United angekündigt. Am Montag wurden Fotos geschossen und ein Abschiedsvideo gedreht. In der Austria-Kabine sind Tränen geflossen.
Laola.tv.at

„Digga, was los mit Deutsch?“ Wie Social Media und Migration unsere Sprache verändernola.at
Social Media, Migration und die postulierte allgemeine Verblödung: Immer wieder wird der Sorge Ausdruck verliehen, dass die Beherrschung der deutschen Sprache drastisch nachlässt. Ist das so, oder handelt es sich um Kulturpessimismus, der so alt ist, wie die Menschheit selbst? Der Versuch, im Gespräch mit einem Schriftsteller, einem Sprachwissenschafter und einem Fachdidaktiker Antworten zu finden.
News.at.digga

DIE MITTWOCH-PRESSE (20. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (20. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/Festspiele
Nachtkritik zu „Zaide“ bei den Salzburger Festspielen: Die Frau, die singt und der Folter trotzt
Raphaël Pichon lädt die unvollendete „Zaide“ mit neuen Texten auf und versammelt ein Ensemble aus großartigen Mozart-Stimmen in der Felsenreitschule. Nach der Premiere am Sonntag lässt sich sagen: eine der besten Salzburger Mozart-Produktionen der vergangenen Jahre.
SalzburgerNachrichten.at

Salzburg/Festspiele
Monumental, prächtig und erhaben: Riccardo Muti glänzt mit Schubert und Bruckner in Salzburg
Für eine solche grandiose Wiedergabe hat sich die weite Reise gelohnt. Ich muss gestehen, dass ich ganz allein für dieses Konzert mit Muti nach Salzburg gekommen bin. Schuberts Vierte mit dem Beinamen „Tragische“ habe ich oft gehört, aber keine dieser Wiedergaben war so einzigartig wie diese Salzburger Aufführungen unter Muti, geprägt von edlem Klang und idealen, gemäßigten Tempi. Und auch einen solchen Bruckner hört man nicht alle Tage, schon gar nicht die f moll Messe.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Bremen/Konzerthaus „Die Glocke“
Frenetischer Jubel braust nach einer berauschenden pianistischen Performance auf
Ein kurzes Zurechtrücken auf dem Klavierhocker, ein wuchtig harter, Aufmerksamkeit heischender Fortissimo-Akkord, dann herrscht bis auf Weiteres ausgeprägt ruhige, melancholisch eingefärbte Stimmung. Als hätte sie alle Zeit der Welt und wolle jedem einzelnen Ton nachsinnen, trägt Khatia Buniatishvili das schlichte Thema  des Impromptus Nr. 1 c-Moll in zutiefst entschleunigendem, maximal gedehntem Metrum vor.
Allenfalls subtile Steigerungen erfolgen, dazwischen kurze, vorsichtig geführte Aufwallungen, alles unter einem über das gesamte Stück geformten Spannungsbogen, der gerade durch die feinfühlige Herangehensweise hochgradig intensiviert wird. Derart berührend hat man Schubert selten erlebt.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Köln
WDR Sinfonieorchester startet die neue Saison mit Richard Strauss‘ »Salome«
Jennifer Holloway, Iain Paterson, Tanja Ariane Baumgartner, Cristian Măcelaru am Samstag, 6. September 2025, Köln
Zum Saisonstart des WDR Sinfonieorchesters bringt Cristian Măcelaru, in dieser Spielzeit Artistic Partner des Ensembles, eine konzertante Aufführung der Salome von Richard Strauss auf die Bühne der Kölner Philharmonie.
kulturfreak.de

Salzburger Festspiele
Currentzis in Salzburg: Virtuose Doppelbödigkeit und verfehltes himmlisches Leben (Bezahlartikel)
Dirigent Teodor Currentzis und sein Utopia Orchestra mit fulminant musiziertem Schostakowitsch und sich in Details und Langatmigkeit verheddertem Mahler, mit Regula Mühlemann als Solistin im Großen Festspielhaus: Unterschiedlicher kann ein Abend kaum ausfallen.
DiePresse.com

Himmelsflug mit Bodenhaftung
Festspiele / Utopia / Currentzis. Wohlweislich hat Teodor Currentzis die Geigerinnen und Geiger, Bratschistinnen und Bratschisten seines Orchesters Utopia bei Schostakowitsch sitzen und nicht wie dann bei Mahler stehen lassen. So überrumpelnd motorisch, wie die die Ecksätze des Zweiten Klavierkonzerts daher kamen, wäre das streichende Corps womöglich tanzend wer weiß wohin ausgebüchst.
DrehpunktKultur.at

Mahler und Schostakowitsch: Currentzis und Utopia begeistern in Salzburg
Teodor Currentzis und sein Orchester Utopia begeisterten bei den Salzburger Festspielen mit einem verspielten Programm. Sie interpretieren Schostakowitschs 2. Klavierkonzert und Mahlers 4. Symphonie mit rhythmischer Brillanz und tänzerischer Leichtigkeit.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Umarmungen mit Teodor Currentzis (Bezahlartikel)
Munter, emphatisch, virtuos: Teodor Currentzis gastierte mit seinem Utopia Orchester im Großen Festspielhaus.
salzburgerNachrichten.at

Weniger ist manchmal mehr: Mozarts „Zaide“ in Salzburg
Warum die halbszenische Aufführung des Opernfragments unter dem Dirigenten Raphaël Pichon mehr überzeugt wie manch aufwändigere Opernpremiere bei den Salzburger Festspielen.
MuenchnerAbendzeitung.de

Die Hoffnung wird nie sterben (Bezahlartikel)
Mozarts „Zaide“ kennt kaum jemand, weil die Musik zwar genial, das Stück aber Fragment ist. Dirigent Raphaël Pichon hat es jetzt für Salzburg vollendet. Auf grandiose Weise.
sueddeutscheZeitung.de

Überwältigend: Mozartprojekt „Zaide“ bei den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Furiose Reflexionen über die Gräuel der Menschheitsgeschichte: Raphael Pichon fasziniert in der Felsenreitschule.
Kurier.at

Graz
„La Traviata“ in Graz: Violetta stirbt im Zuschauerraum (Bezahlartikel)
Hochkarätig besetzte, semikonzertante „La traviata“ auf der Schlossbergbühne Kasematten.
Kurier.at

Innsbruck
Eine einzige Freude: „Il Giustino“ bei den Innsbrucker Festwochen
Die Nachwuchskünstlerinnen strahlen bei den Innsbrucker Festwochen in einer gnadenlos guten, brillant gesungenen Vivaldi-Oper.
https://www.diepresse.com/20006792/eine-einzige-freude-il-giustino-bei-den-innsbrucker-festwochen

Drei Musketiere mit Flachmann: „Il Giustino“ bei den Innsbrucker Festwochen (Bezahlartikel)
Stimmlich herausragend. Maximiliano Danta als Kaiser Anastasio und Jiayu Jin als seine Gemahlin Arianna.
TirolerTageszeitung.com

Bad Ischl
BR-Klassik vergibt Operetten-Frosch für die Spielzeit 2024/2025
Der elfte Frosch geht an das Lehár-Festival Bad Ischl für „Die blaue Mazur“
BR-Klassik-de

Bayreuth
Taff: Warum Katharina Wagner auf diese Unterstützer zählen kann
Sie sind alle Wagnerianer und helfen unbürokratisch, wenn mal wieder schnell Geld gebraucht wird auf dem Grünen Hügel. Der Verein Taff –  die etwas anderen Freunde Bayreuths. erinnert sich noch jemand an den Biogasanlagen-„Tannhäuser“? Für viele Wagnerianer ja einer der unverzeihlicheren Regiefehltritte in der epischen Bayreuther-Inszenierungsgeschichte. Sebastian Baumgarten hatte das Wartburg-Geschehen 2011 in einer riesigen Biogasanlage spielen lassen. Der Buh-Orkan für seinen „Tannhäuser“ mag manchem noch im Gehörgang rauschen. Und doch es gibt Menschen, die lassen auf diese Produktion rein gar nichts kommen. „Sie werden unter uns niemanden finden, der diese Inszierung nicht gut fand“, sagt Regina Ehm-Klier…
sueddeutscheZeitung.de

Luzern
Kompromisslos in der Trauer wie der Hoffnung (Bezahlartikel)
Riccardo Chailly, Andrés Orozco-Estrada und Daniel Barenboim eröffnen mit starken Orchesterkonzerten die letzte Saison des Intendanten Michael Haefliger beim Lucerne Festival.
Frankfurterallgemeine.net

Feuilleton
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in der Schweiz: Kultur mit besten Zutaten
In der Schweiz ticken die Uhren präzise, die Züge fahren pünktlich – und auch das klassische Konzert- und Theaterleben läuft wie geölt. So verspricht die Spielzeit 2025/26 wieder ein Feuerwerk an Highlights und großen Künstlerpersönlichkeiten. Ob ein Kulturgigant wie das Lucerne Festival, das die Stars der Branche an den Vierwaldstättersee lockt, ein Kammermusikfestival im sonst verschlafenen Alpendorf oder eine gelungene Kombination aus beidem: Die Schweiz ist ein Land der Festivals – und zählt davon womöglich mehr als Berggipfel, Schokoladenmanufakturen oder Käsesorten.
https://www.concerti.de/vermischtes/klassik-higlights-der-saison-2025-2026-in-der-schweiz/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Moskau
American Tenor Lawrence Brownlee to Open New Season at State-Funded Zaryadye Hall in Moscow
The list of international artists returning to Russia continues to grow. This time, American tenor Lawrence Brownlee will take the stage at the Zaryadye Hall in Moscow, Russia.
https://operawire.com/american-tenor-lawrence-brownlee-to-open-russias-zaryadye-halls-new-season/

London
Le Concert Spirituel review – a sumptuous musical journey to late Renaissance Florence
TheGuardian.com.music

Proms 2025: East and West collide with the BBC National Orchestra of Wales
operatoday.com.202508e45

Glyndebourne
What next? Glyndebourne issues Figaro warning: ‘unwanted sexual advances’
slippedisc.com

New York
Lincoln Center Unveils 2025-26 Season
https://operawire.com/lincoln-center-unveils-2025-26-season/

Lenox
Classical Past & Present Joined at Tanglewood
Conductor Samy Rachid led the BSO Chamber Players in a splendid performance of Stravinsky’s The Soldier’s Tale
https://www.classical-scene.com/2025/08/18/past-present/

Anna Handler makes an outstanding debut with the Boston Symphony at Tanglewood
seenandheard.international.com

Santa Fe
If you’re cold, they’re cold
La bohème at The Santa Fe Opera feels warmed over in more ways than one.
https://parterre.com/2025/08/18/if-youre-cold-theyre-cold/

St. Louis
Review: SALOME at Union Avenue Opera
Strauss‘ „Salome“ plays at Union Avenue Opera through August 23
https://www.broadwayworld.com/bwwopera/article/Review-SALOME-at-Union-Avenue-Opera-20250818

Saratoga
Climate change and classic arias: Renée Fleming in Saratoga Springs
bachtrack.com.de

Kapstadt
The Barber of Seville at Cape Town
https://operatoday.com/2025/08/the-barber-of-seville-at-cape-town/

Recordings
Benjamin Bernheim, Asmik Grigorian, Christian Van Horn, Kelley O’Connor, & Megan Kahts Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.benjamin

Reissues: Three eloquent boxes from Eloquence
Three great conductors and a host of rare repertoire makes for compelling listening: Otto Gerdes, Walter Weller, Rafael Frühbeck de Burgos.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-three-eloquent-boxes-from-eloquence/

Ballet / Dance

Mary Queen of Scots: Scottish Ballet at Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

Musical

London
Musiktheater von Madison: Eine intime Aufführung von ‘The Bridges of Madison County’
Die neueste Produktion des Music Theatre of Madison bringt eine der komplexesten Liebesgeschichten von Broadway auf die Bühne: ‘The Bridges of Madison County’ von Jason Robert Brown, inspiriert von dem gleichnamigen Roman von Robert James Waller. Die besten Bücher rund um KI & Robotik   präsentiert von Amazon! Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
boltwiese.de

Sprechtheater

Carnuntum
Aischylos & Shakespeare: Klassiker im Amphitheater
Das internationale Theaterfestival „Art Carnuntum“ unter der Leitung von Constantina Bordin bringt im 36. Jahr seines Bestehens drei beachtenswerte Produktionen auf die Bühne des antiken Amphitheaters Petronell in Niederösterreich. Start ist am Samstag, 23. August.
https://www.krone.at/3873028

Buch/ Literatur

Wenn die Großmutter im Lotto gewinnt: Kornmüller über ihr neues Buch
Die in Wien lebende deutsche Regisseurin Jacqueline Kornmüller schreibt in ihrem neuen Buch „6 aus 49“ über ihre Großmutter. Aber auch über NS-Gräuel in Garmisch-Partenkirchen und einen überlebten Mordversuch, als sie selbst 22 war.
DiePresse.com

Österreichischer Kabarettpreis geht an Berni Wagner
Den Förderpreis erhält dieses Jahr „Der Kuseng“. Der Programmpreis geht 2025 an Antonia Stabinger mit „Angenehm“. Die Preisträger werden von einer Jury aus Kulturjournalisten und Veranstalter gekürt.
DiePresse.com

Kabarettpreis auf der Brandlucken: Hier geht man zum Lachen in den Keller und dann auf die Bühne
Zum ersten Mal wird am 23. und 24. August im Almenland ein Kabarettpreis vergeben. Als Trophäe gibt es einen „Dreschflegel“ – und als Draufgabe darf man auf der großen Bühne auftreten. Da gastiert dann auch Benedikt Mitmannsgruber.
KleineZeitung.at

Film

Brennender Stuntman auf Pink Floyds „Wish You Were Here“: Ronnie Rondell gestorben
Es ist eines der eindrücklichsten Plattencover der Popgeschichte: Auf Pink Floyds „Wish You Were Here“ (1975) schütteln zwei Männer im Anzug einander die Hände, einer davon brennt. Der Stuntman, der dafür fotografiert wurde, hieß Ronnie Rondell – und ist nun laut New York Times im Alter von 88 Jahren gestorben.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
„Los Caminos de mi Vida – Die Wege meines Lebens“ | Ausstellung und Buchpräsentation von Luis Villarroel
Dienstag, 16. September 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr . Frida Kahlo Saal, Österreichisches Lateinamerika-Institut, Türkenstraße 25, 1090 Wien
vhs.at.de

Politik

Kein Scherz
Trump ist jetzt Favorit auf den Friedensnobelpreis
Donald Trump ist zwar gerade in Europa weiterhin bei vielen unbeliebt und wird manchmal sogar belächelt, in der Weltpolitik führt aber kein Weg am US-Präsidenten vorbei. Trump engagiert sich im Nahen Osten, vermittelte einen Friedensvertrag zwischen Armenien und Aserbaidschan und arbeitet derzeit intensiv um ein Abkommen zwischen Russland und der Ukraine.
oe24.at

Gipfel bei Trump.
in Milliardendeal?
Spannende Stunden in Washington: US-Präsident Donald Trump hat am Montag seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj und die versammelte Polit-Spitze Europas im Weißen Haus empfangen. Die Atmosphäre bei den Presseterminen war betont positiv, der US-Präsident zeigte sich milde. Er unterbrach den Gipfel für einen Anruf bei Kreml-Chef Wladimir Putin – kurz darauf war die Zusammenkunft beendet.
https://www.krone.at/3872686

Ukraine-Krieg: Großer Schritt zur Lösung?
Der Morgen danach: Sind wir heute früh in einer neuen Welt aufgewacht? Was wissen wir, was wissen wir nicht?  „Krone“: Außenpolitik-Experte Kurt Seinitz analysiert die Ergebnisse des Ukraine-Gipfels im Weißen Haus.
https://www.krone.at/3873027

Schweiz
Wer Ja sagt, zahlt mehr Steuern: Schweiz streitet über „Heiratsstrafe“
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
Steuerliche Nachteile für gut verdienende Ehepaare führen zu inoffiziellen Hochzeiten, „Steuerscheidungen“ und einer geringeren Frauenbeschäftigung.
Kurier.at

Österreich
Meinl-Reisinger im ORF-Sommergespräch: Sommerschule, Skandal und Sparpotenzial
Die Neos-Chefin war am Montag zu Gast beim ORF-Sommergespräch. Die Außenministerin kündigte dabei u.a. eine verpflichtende Sommerschule für Nicht-Deutschsprachige ab 2026 an. Die Neos-Chefin und Außenministerin kündigte an, dass die Sommerschule ab dem kommenden Jahr für Schüler mit schlechten Deutschkenntnissen verpflichtend wird. Eine lange Forderung der Pinken, die noch im Herbst im Ministerrat beschlossen werden soll.
Kurier.at

———

Unter‘ m Strich

GB
So geht es dem König wirklich: „Ende naht“: Insider mit düsterer Prognose für Charles
Ein Palast-Insider behauptet, König Charles’ Gesundheitszustand habe sich drastisch verschlechtert und spricht sogar davon, dass „sein Ende naht“. Seit Februar 2024 ist bekannt, dass König Charles III. (76) an Krebs erkrankt ist. Nun sorgen Aussagen eines Palast-Insiders für Aufsehen, denn angeblich soll es dem Monarchen schlechter gehen, als bisher angenommen. Ein Informant erklärte gegenüber Radar Online: „Charles ist 76 und mittlerweile sehr gebrechlich. Er weiß, dass sein Ende naht.“
Heute.at

Wien
230.000 Autos pro Tag: Jetzt wird Auffahrt auf Tangente in Wien gesperrt
Jetzt drohen neue Staus auf der Tangente. Ab Montag (18.8.) wird die Auffahrt Handelskai Richtung Süden bis 27. August wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Arbeiten sind im Zuge der Generalerneuerung der Prater Hochstraße notwendig. Die Südosttangente (A23) ist mit rund 230.000 Fahrzeugen pro Tag im Bereich der Prater Hochstraße zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai die am stärksten frequentierte Straße Österreichs.Kein Wunder also, dass der Bereich dringend saniert werden muss. Damit wurde bereits am 17. März begonnen, nun biegt die Baustelle in eine neue Phase.
Heute.at

Wien
Stadt warnt in Clubs vor K.-o.-Tropfen
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen unbemerkt K.-o.-Tropfen ins Glas gemischt werden. Die Substanzen sind weder zu riechen noch zu schmecken und machen wehrlos. Die Stadt Wien startet deshalb eine neue Informationskampagne. In der Kampagne „Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen“ warnt die Stadt Wien mit Freecards, Plakaten sowie Getränkeschutzdeckeln vor der Gefahr. K.-o.-Tropfen machen manipulierbar und wehrlos, sie werden häufig als Instrument sexdualisierter Gewaltausübung eingesetzt. „Eine gefährliche Eigenschaft von K.-o.-Tropfen ist es, dass man sie nicht riecht und schmeckt. Umso wichtiger ist es, auf das eigene Getränk – und auf andere – aufzupassen und zu handeln“, sagte Frauenstadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) in einer Aussendung.
https://wien.orf.at/stories/3318167/

Pleitewelle
11 Millionen Schulden: Küchenriese insolvent – 158 Mitarbeiter betroffen
Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet – Seit Juli keine Löhne und Gehälter ausbezahlt. Der Trauner Küchenhersteller Haka mit weiteren Standorten in Wien und Mondsee ist insolvent. Am Montag wurde am Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, teilten der Kreditschutzverband von 1870 sowie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Nachmittag mit. 158 Dienstnehmer und rund 120 Gläubiger sind betroffen. 11,4 Mio. Euro Passiva stehen 2,16 Mio. Euro Aktiva gegenüber.
oe24.at

Österreich
Klemens Hallmann: Schillernder Promi-Investor in Privatinsolvenz
Im Schatten des gefallenen Immobilienjongleurs René Benko hat es nun den nächsten, schillernden Promi-Investor erwischt: Immobilienunternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien Privatinsolvenz angemeldet.
https://www.krone.at/3873552

DIE DIENSTAG-PRESSE (19. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (19. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
Stars der Klassikwelt: Erstklassige „La Traviata“ am Grazer Schloßberg
Eine erstklassige „La Traviata“ feierte am Sonntag auf der Grazer Schloßbergbühne Kasematten Premiere. Nicole Chevalier brilliert als Violetta, Xabier Anduaga zementiert als Alfredo seinen Ruf als Shooting-Star der Opernwelt und Thomas Hampson überzeugt als Giorgio. Live noch einmal zu erleben am 19. August.
https://www.krone.at/3872177

Graz
Bilderserie: Das ist die „La Traviata“ am Grazer Schloßberg (Bezahlartikel)
Zweimal ist Giuseppe Verdis „La Traviata“ am Grazer Schloßberg in einer semiszenischen Aufführung zu sehen – und zwar in Starbesetzung. Nicole Chevalier, Xabier Anduaga und Thomas Hampson glänzen in der Aufführung. Hier die besten Bilder des Abends.
KleineZeitung.at.steiermark

Salzburg
Zwischen Liebessehnsucht und Vaterhaus
Andrè Schuen, einst hochbegabter Student am Mozarteum, nun einer der führenden lyrischen Baritone unserer Zeit und in den letzten Jahren in Mozart-Opern bei den Festspielen erfolgreich, füllt mit seinem Liederabend immerhin den Großen Saal des Mozarteums.
DrehpunktKultur.at

Ich werd’ zu Gollum: Das Archiv der Salzburger Festspiele ist ein Schatz, den ich behalten will
Ich erfahre das Archiv der Salzburger Festspiele als ein Speicher voller Geschichten, Kunst und Anregung. Zudem als Motor erschaffender neuer Kunst. Ein Ort der Begegnung. Eine Reise wert! Margarethe Lasinger, die Leiterin des Archivs der Salzburger Festspiele, öffnet das Schloss und lässt einen der großflächigen Ablagen hervorgleiten. Sanft entfaltet sie das Seidenpapier und mich bitzelt’s. Das originale Textbuch der Inszenierung von Max Reinhardts Jedermann liegt vor mir.  Die Ursuppe der Salzburger Festspiele. Ich bin so und sehr nah dran. Es umfängt mich ein künstlerisch-kreativer Hauch, von dem ich wünschte erfasst zu werden.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Verona
Neuer Nabucco in Verona: Ein High-Tech-Spektakel ohne historischen Bezug irritiert
Der italienische Opernregisseur Stefano Poda durfte 2023 die abstrakt-spektakuläre 100-Jahr-Jubiläums-Aida in der Arena von Verona inszenieren, die in dieser Saison erneut auf dem Spielplan steht.vJetzt wurde Poda auch die Neuinszenierung des „Nabucco“ anvertraut – ein gigantisches High-Tech-Spektakel mit zahllosen Lichteffekten auf der Bühne und integriert in die futuristischen Kostüme (wurde das Ganze von einer freigiebigen Elektrizitätsgesellschaft gesponsert?) und bewusst ohne jeden historischen Bezug.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Bremen/Konzerthaus „Die Glocke“
Ironische Frivolitäten aus Offenbachs Operetten sorgen für ein kurzweiliges Konzertvergnügen
18 Konzerte auf 3 Zeitschienen in 9 Spielstätten rund um den Bremer Marktplatz: Das ist „Eine Große Nachtmusik“, die allseits beliebte Eröffnungsveranstaltung zum diesjährigen 36. Musikfest Bremen. Aber wer da die Wahl hat, hat die Qual.Ich habe mich kurzerhand für „Les Musiciens du Louvre“ entschieden; das 1982 von Marc Minkowski gegründete Ensemble hatte bereits vor 30 Jahren sein bejubeltes Musikfest-Debüt. Für den diesjährigen Auftritt hat Minkowski ein unterhaltsames Programm aus dem Operetten-Œuvre von Jacques Offenbach mitgebracht, das er auch, radebrechend mit nettem französischem Akzent, humorvoll auf Deutsch und Englisch moderiert.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Salzburg/ Festspiele
Ohrwurm und Mulmigkeit
Solistenkonzert Avdeeva
Der legendäre Festspielauftritt Igor Levits mit den 24 Präludien und Fugen op. 87 von Dmitri Schostakowitsch ist geraume Zeit her. Er hat den Zyklus, der an Bach anknüpft und dem Komponisten eine weitere Eskalation an Repressalien bereitete, in unser kulturelles Gedächtnis eingebrannt. Nun spielte die russische Pianistin Yulianna Avdeeva Teile daraus, zusammen mit allen 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin.
DrehpunktKultur.at

ARD Oper: Mut zum Risiko! Opern-Uraufführungen in Chemnitz und Schwetzingen
Die Oper ist keineswegs tot, sondern höchst lebendig und aktuell. Deutsche Opernhäuser und Festivals zeigen das immer wieder, indem sie Kompositionsaufträge vergeben. Insofern ist auch die Zahl der Uraufführungen hierzulande beachtlich.
hr.de2programm

München
Programmtipp: Verdi „Messa da Requiem“
Mi., 25. März 2026 20:00 Uhr, Isarphilharmonie, München
Interpreten: Marina Rebeka (Sopran), Agnieszka Rehlis (Mezzosopran), Joseph Calleja (Tenor), David Leigh (Bass), Chor & Orchester der Oper Zürich, Gianandrea Noseda (Leitung)
Concerti.de

Salzburger Festspiele
Kritik Raphaël Pichon mit Mozart in Salzburg:  Zaide oder der Weg des Lichts
Raphaël Pichon und sein Pygmalion Chor und Orchester sind mittlerweile bekannt für ausgefallene Neuinterpretationen. Für die Salzburger Festspiele haben sie sich nun in einer halbszenischen Neuproduktion Mozarts Opernfragment „Zaide“ und der Kantate „Davide penitente“ gewidmet. Kombiniert mit anderen Ausschnitten aus Mozarts Œuvre und Texten des libanesisch-kanadischen Schriftstellers Majdi Mouawad entsteht in dieser „Zaide“ eine dramatische Geschichte über den Kampf um Freiheit und das Recht zu lieben und zu leben.
BR-Klassik.de

Nachtkritik zu „Zaide“ bei den Salzburger Festspielen: Die Frau, die singt und der Folter trotzt (Bezahlartikel)
Raphaël Pichon lädt die unvollendete „Zaide“ mit neuen Texten auf und versammelt ein Ensemble aus großartigen Mozart-Stimmen in der Felsenreitschule. Nach der Premiere am Sonntag lässt sich sagen: eine der besten Salzburger Mozart-Produktionen der vergangenen Jahre.
SalzburgerNachrichten/festspiele

Höhepunkt des Opernsommers: „Zaide oder Der Weg des Lichts“ in Salzburg
Raphael Pichon denkt Mozarts unvollendete „Zaide“ bei den Salzburger Festspielen weiter. Ein sehr heutiger Abend, eine Meditation über Hass und Toleranz in einer überwältigenden musikalischen Ausformung. Was bleibt, ist ein kleines Licht. Im gedämpften Orange erglüht eine Arkade der Felsenreitschule, dazu hebt noch einmal das Adagio für Glasharmonika an, feine, zerbrechliche Klänge, sie stammen nicht von dieser Welt. Und alle Last ruht auf Persada, die in den Hintergrund schreitet und es besser machen soll. Besser als die Generation vor ihr, die unter Hass, Neid und Rache nicht nur litt, sondern all dies auch selbst verursachte.
MuenchnerMerkur.de

So wird „Zaide“ zum akklamierten Ereignis (Bezahlartikel)
Mit „Zaide oder Der Weg des Lichts“ gelang den Salzburger Festspielen eine der überzeugendsten Musikproduktionen dieses Sommers. Die Aufführung in der Felsenreitschule wurde mit Standing Ovations gefeiert. Ob sie nächsten Sommer wiederkehrt?
https://www.diepresse.com/20006822/so-wird-zaide-zum-akklamierten-ereignis

Ein Kitsch zum Herzzerreißen
Festspiele / Zaide. Heutzutage muss es woke und politisch korrekt zugehen. Da hat Mozarts Singspiel-Fragment Zaide ganz schlechte Karten. Das Libretto ist verschollen, die vorhandenen Musiknummern deuten drauf hin, dass wir es mit einer Art Vorstudie zur Entführung aus dem Serail zu tun haben.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspielstadt-salzburg/festspiele/ein-kitsch-zum-herzzerreissen

Neu gebaute Festspiel-„Zaide“ zwischen Mord und Geburt
Raphaël Pichon koppelt Mozarts Fragment „Zaide“ mit einer Kantate zu „Zaide oder Wege des Lichts“ in der Felsenreitschule zur Opernneuheit zusammen
DerStandard.at.story

Was soll diese Händel-Oper in einem Luftschutzbunker?
Salzburg · In einen unterirdischen Betonraum verlegt Regisseur Dmitri Tcherniakov Händels Oper „Giulio Cesare in Egitto“ bei den Salzburger Festspielen.
Rp-online.de

Kyohei Soritas Salzburg-Debüt: So oberflächlich darf man Mozart nicht spielen (Bezahlartikel)
Japans neuer Pianistenstar Kyohei Sorita gastierte, am Pult des Mozarteumorchesters, erstmals bei den Salzburger Festspielen: Rundum enttäuschend.DiePresse.com

Andrè Schuen in Salzburg: Grau, grau, grau waren diesmal alle seine Töne (Bezahlartikel)
Andrè Schuen gastierte bei den Salzburger Festspielen mit einem enttäuschend unsinnlichen romantischen Liederabend.
DiePresse.com

Beharrliche Friedensbotschaft mit Barenboim und Beethoven
DerStandard.at.story

Bregenz
Keine weitere Regenabsage für „Freischütz“ auf der Seebühne
Millionenteures Bühnenbild der Bregenzer Festspiele wird abgebaut
swr.de.aktuell/swr.de

Frankfurt
Kurhaus Wiesbaden – Renaud Capuçon: Die Ironie des Schicksals
frankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Elemental colours and Shakespearean drama from the China NCPA Orchestra in Hamburg
bachtrack.com.de

Pesaro
An unmitigated triumph: Bieto’s and Sagripanti’s Zelmira at the Rossini Opera Festival in Pesaro
seenandheard.international.com

Reborn as a Soprano, the Magnificent Vasilisa Vasilisa Berzhanskaya (soprano); Filarmonica Gioachino Rossini, François López-Ferrer (conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17131

London
Why is the Royal Opera House allowing a Russian singer back on stage?
Anna Netrebko is caught in the middle of yet another scandal centred around the politics of the organisation
TheTelegraph.co.uk

BBC Proms: Le Concert Spirituel, Niquet review –
super-sized polyphonic rarities Monumental works don’t quite make for monumental sounds in the Royal Albert Hall
theArts.desk.com.classical

Edinburgh
The EIF now relies more on concert opera, but if it’s all as good as Suor Angelica there’s no complaint
seenandheard.international.com

Love’s loss lamented: Florian Boesch and Malcolm Martineau at Queen’s Hall
bachtrack.com.de

New York
Anna Pirozzi, Angela Meade, Masabane Cecilia Rangwanasha, Angel Blue & Roberto Alagna Lead Metropolitan Opera’s ‘Turandot’ Revival
The Metropolitan Opera is set to revive Puccini’s “Turandot” for 17 performances. The opera will be presented between Sept. 23 and June 6 in Franco Zeffirelli’s iconic production.
operawire.com.anna Pirozzi

Annandale-on-Hudson
The Triumph of Dreams
Botstein conducts Martinů’s Julietta
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17136

Recordings
Tchaikovsky: The Seasons — five stars for Yunchan Lim’s virtuosic recording (Subscription required)
The young South Korean pianist lifts the musicianship of these 12 short, simple pieces to a high level
https://www.ft.com/content/0542b353-a948-4240-a831-8f74ecc58c5e

Rock/Pop

St. Pölten
25 Jahre FM4 Frequency – das Resümee nach Tag 3 von 2025
Hinter uns liegt ein FM4 Frequency, das trotz seiner Höhen und Tiefen noch lange in Erinnerungen bleiben wird. Einer Jubiläumsausgabe war es jedenfalls mehr als würdig. Ein Resümee nach drei Tagen Festivalwahnsinn.
https://fm4.orf.at/stories/3049323/

„Stammtischalkoholiker“
Falco und Publikum beleidigt: FM4 entschuldigt sich für Show auf dem Frequency
Wrestler Pascal Spalter hatte den Auftritt von Rapper Finch geplanterweise unterbrochen, das Publikum war nicht angetan
DerStandard.at.story

Film

Familie Mastroianni und „die Illusion, dass Tote weiterexistieren“ Bezahlartikel
Regisseur Christophe Honoré über den Film „Marcello Mio“, in dem Chiara Mastroianni in die Rolle ihres berühmten Vaters Marcello schlüpft.
Kurier.at

Österreich
„Das Kanu des Manitu“ feierte besten Österreich-Filmstart seit 2019″Das Kanu des Manitu“, Michael Bully Herbigs langerwartete Fortsetzung des Komödienklassikers „Der Schuh des Manitu“ aus 2001, hat am Start-Wochenende in Österreich 166.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Laut Agentur-Aussendung handelt es sich damit um den „besten Kinostart eines deutschsprachigen Films seit dem Jahr 2017“ und um den besten Österreich-Start eines Kinofilms seit 2019.
Kurier.at

Medien

Österreich
Star-Moderator hört auf. Extremer Hass! Ö3-Chef packt zu Kratky-Abgang aus
Robert Kratkys plötzlicher Abgang vom „Ö3 Wecker“ überraschte am Freitag Österreich. Jetzt packt der Senderchef zu einer unglaublichen Hasswelle aus.
Heute.at

Politik

Wirbel um „SPÖ-nahes“ Institut bei Sommergesprächen
Einen „handfesten Skandal“ sieht FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker in der Beauftragung des „SPÖ-nahen“ Foresight-Instituts für die ORF-Sommergespräche. Das Sozialforschungsinstitut liefert unter anderem Umfragewerte zu den Parteichefs, etwa wie kompetent ein Politiker bei einem gewissen Thema wahrgenommen wird. Foresight-Chef Christoph Hofinger kommt in den Umfrage-Einspielern bei den Sommergesprächen ebenfalls zu Wort.
oe24.at

——–

Unter’m Strich

Luxus pur!
Robbie Williams kauft sich 40-Millionen-Dollar-Oase am Wasser
Für 40 Millionen Dollar hat Popstar Robbie Williams sich eine neue Villa in Florida zugelegt. Direkt am Wasser, imposant und sehr schick.
oe24.at

 

DIE MONTAG-PRESSE (18. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (18. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Franz Welser-Möst feiert 65. Geburtstag
Im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden feierte Franz Welser-Möst in Laakirchen (Bezirk Gmunden) seinen 65. Geburtstag. Der aus Oberösterreich stammende Stardirigent hatte sich „Die schöne Müllerin“, ein Liederzyklus von Franz Schubert, zu seinem Ehrentag gewünscht.„Schubert begleitet mich mein Leben lang“, erzählte der sichtlich gut gelaunte Maestro im Interview mit dem ORF OÖ. Es war ein feierliches Fest in kleinem aber feinem Rahmen in einem historischen Raum der ehemaligen Papierfabrik Steyrermühl. „Der industrielle Charme der Räumlichkeiten und die 200 Jahre alte Musik von Schubert bilden einen spannenden Kontrast“, so Welser-Möst.
Franz Welser-Möst  65. Geburtstag – ooe.ORF.at

Bregenzer Festspiele
Dickinson-Gedichte als Musiktheater
Auch in der Ära von Lilli Paasikivi lebt die Tradition weiter, im Rahmen der Bregenzer Festspiele auf der Werkstattbühne eine Opernuraufführung zu zeigen, diesmal stand Amerika im Mittelpunkt.
Bregenzer Festspiele – Dickinson-Gedichte als Musiktheater | krone.at

Salzburg/Festspiele
„,Es gibt keine guten Russen‘, sagen sie. Das ist krass!“
Warum der russische Regisseur Evgeny Titov ist bei seiner Salzburger Festspiel-Inszenierung zu Péter Eötvös’ Oper „Drei Schwestern“ auch von einer konkreten Wut getrieben ist – und eine Aufnahmeprüfung am Max Reinhardt Seminar eine der schlimmsten Erfahrungen seines Lebens war.
DiePresse.com

Bayreuth
Wagner-Stipendiaten: Ihr Traum sind die Bayreuther Festspiele
Es sind fünf intensive Tage, vollgepackt mit Wagner und Bayreuth. Bis Montag sind 220 Richard-Wagner-Stipendiaten aus aller Welt in der Stadt.
NordbayerischerKurier.de

Bayreuther Festspiele
Star-Dirigent spricht über seine Arbeit am Grünen Hügel
Pablo Heras-Casado ist ein großer Star am Grünen Hügel. Er dirigiert Wagners „Parsifal“ – Uns erzählte er, was an Bayreuth besonders ist und warum dies sein Traumjob ist.
NordbayerischerKurier.de

Wagners zwiespältigster Held: Wer ist eigentlich dieser Siegfried?
Kent Naganos aufsehenerregende Interpretation von Wagners «Ring» auf Originalinstrumenten ist beim dritten Teil des Opernzyklus angekommen. Dessen Titelfigur wird bis heute oft missverstanden.
NeueZuercherZeitung

Strudengau/Donaufestwochen
„Orfeo ed Euridice“: Happy End dank des Kaisers im Schloss Greinburg
Die zentrale Produktion der Donaufestwochen im oberösterreichischen Strudengau ist heuer „Orfeo ed Euridice“ von Johann Joseph Fux und überzeugt musikalisch vollends. Wer sich dessen immer noch nicht bewusst ist, dass ehrenamtliche Arbeit essenziell für eine gesunde Gesellschaft ist und kleine Wunder schaffen kann, sollte sich schleunigst in den Strudengau begeben. Hier schlossen sich 1991 eine Reihe von Kulturvereinen zusammen. Sie veranstalten nach wie vor die Donaufestwochen, wo im Juli und im August in 13 Spielstätten Konzerte, Workshops und Kunst geboten werden. Die größte Produktion ist jedes Jahr eine Oper im ältesten Wohnschloss Österreichs, Schloss Greinburg.
DiePresse.com

Wien
Johann-Strauss-Gedenkjahr:
Ein Oktopus auf dem Karlsplatz Im Rahmen des Wiener Johann-Strauss-Jahrs hat das Künstlerkollektiv God’s Entertainment den Spiegelteich mit einer überlebensgroßen Installation bestückt
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele
Avdeeva versenkte sich in Salzburg kompromisslos in Schostakowitsch (Bezahlartikel)
Klug programmiert und glänzend ausgeführt: die Pianistin Yulianna Avdeeva mit Schostakowitsch und Chopin im Haus für Mozart.
DiePresse.com

Ohrwurm und Mulmigkeit
Festspiele / Solistenkonzert / Avdeeva
Von Stalin als Volksfeind gebrandmarkt, lässt sich Schostakowitsch bei einem Leipzig-Aufenthalt von Bachs Fugenwerk entzünden. Die Aufführung der 24 Präludien und Fugen op. 87 in Leningrad 1952 war ein durchschlagender Erfolg. Kurz danach starb Stalin. Im Gegensatz zu Bachs Wohltemperiertem Klavier schreitet Schostakowitsch nicht chromatisch fort, sondern im Quinten-Zirkel. Das verbindet den Zyklus mit der harmonischen Struktur von Chopins 24 Préludes op. 28.
DrehpunktKultur.at

Andrè Schuen inmitten der Lieder von Tod und Traum
Der Sänger und Pianist Daniel Heide im großen Saal des Mozarteums mit Liedern von Richard Strauss und Alexander von Zemlinsky
DerStandard.at.story

Zwischen Liebessehnsucht und Vaterhaus
Andrè Schuen, einst hochbegabter Student am Mozarteum, nun einer der führenden lyrischen Baritone unserer Zeit und in den letzten Jahren in Mozart-Opern bei den Festspielen erfolgreich, füllt mit seinem Liederabend immerhin den Großen Saal des Mozarteums.
DrehpunktKultur.at

Liederabend mit Andre Schuen: Volle Dröhnung zwischen Wagner und Strauss (Bezahlartikel)
Wer das Privileg hatte, den Südtiroler Bariton Andrè Schuen unlängst in Aix-en-Provence als Don Giovanni zu erleben, mochte im Mozarteum seinen Ohren nicht trauen. War das wirklich derselbe Sänger? Der, der den Frauenverführer so hinreißend sang? Der, der technisch brillierte, …
SalzburgerNachrichten.at.Liederabend

Bayreuth
Goldlicht auf symbolreicher Trümmerbühne: Tristan und Isolde in Bayreuth
Mit ihrer Tradition nehmen es die Bayreuther Festspiele ernst: während der zehnminütigen Ouvertüre zu Richard Wagners Tristan und Isolde bleibt der Vorhang geschlossen, keine Introduktion läuft da über den roten Samt, keine stumme Handlung als Einstimmung. Man kann zur Ruhe kommen bei der wunderbaren Oboenmelodie zu Beginn, sich aufwallen lassen vom weit geschwungenen Crescendo der Streicher, sich versenken in den melancholischen Abgesang des Englischhorns.
bachtrack.com.de

Star-Dirigent spricht über seine Arbeit am Grünen Hügel (Bezahlartikel)
Pablo Heras-Casado ist ein großer Star am Grünen Hügel. Er dirigiert Wagners „Parsifal“ – Uns erzählte er, was an Bayreuth besonders ist und warum dies sein Traumjob ist.
NordbayerischerKurier.de

Mörbisch
Seefestspiele Mörbisch melden zum Saisonende 99,3 Prozent Auslastung
Die Seefestspiele Mörbisch haben am Samstag mit der letzten Aufführung von „Saturday Night Fever“ ihre Bilanz über das Festspieljahr gezogen. Knapp 157.000 Karten wurden verkauft, die Auslastung betrug 99,3 Prozent, teilten die Veranstalter mit. Gemeinsam mit der „Starnacht am Neusiedler See“, der Schlagerparty und der italienischen Schlagernacht sowie den Konzerten von Roland Kaiser, Bonnie Tyler und Semino Rossi besuchten in diesem Jahr rund 185.000 Menschen die Seebühne.
Kurier.at

Neumünster
Dirigent Reiners: „Die Proms beim SHMF werden eine große Party“
Beim Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) verwandelte sich die Holstenhalle in Neumünster wieder in die Royal Albert Hall, und die Hamburger Camerata übernimmt den Part des BBC Symphony Orchestra. Am Dirigentenpult: Benjamin Reiners.
NDR.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
Sing out, Louise
Christof Loy’s Louise in Aix-en-Provence scratches at the urban– and operatic– unconscious
https://parterre.com/2025/08/15/sing-out-louise/

Moskau
Bolshoi Theatre to Host Aida Garifullina Gala
ttps://operawire.com/bolshoi-theatre-to-host-aida-garifullina-gala/

London
Eugene Onegin on the road: Wild Arts plays Opera Holland Park
bachtrack.com.de

Wild Arts’s simply conceived Eugene Onegin brings poetry and humanity to Tchaikovsky’s opera
seenandheard.international.com

Aurora Orchestra/Collon review – Shostakovich’s Fifth Symphony gets the look-mum-no-music treatment
TheGuardian.com.music

A most memorable Prom concert from Johannes Moser, Eva Ollikainen and the BBC SO
seenandheard.international.com

Edinburgh

Frang, Romaniw, Liverman, LSO, Pappano, Edinburgh International Festival 2025 review
– sunlight, salt spray, Sea Symphony
TheArts.desk.com.classical

Pappano crests the waves at the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

Chicago
Grant Park Chorus heats things up with exuberant “Carmina Burana” finale
chicagoclassical.review.com

Washington
“Carmen” a not quite fatal attraction to close out Wolf Trap summer season
washington.classical.review.com

Melbourne
A nightclub of self-discovery: Mozart’s Abduction from the Seraglio updated for Melbourne
bachtrack.com.de

Recordings
Opera Album Review: A Stirring “Samson and Delilah,” Written a Decade before Saint-Saëns’s, Receives Its Premiere Recording artfuse.org

Obituary
She started out singing with Callas
The American mezzo-soprano Patsy Okaya, a noted Carmen, has died in a Minnesota care home, aged 94.
https://slippedisc.com/2025/08/she-started-out-singing-with-callas/

Sprechtheater

Salzburger Festspiele: Das ist russischer Wahnsinn – bravourös (Bezahlartikel) Kirill Serebrennikov dramatisierte Vladimir Sorokins „Der Schneesturm“ als Expedition in die Welt der Emotionen, August Diehl begeistert.
Kurier.at

Nur zwei Russen versinken im Schneesturm in Salzburg (Bezahlartikel)
Kirill Serebrennikovs Uraufführung von „Der Schneesturm“ in Salzburg paart das Kuriose mit dem Poetischen. Keines kann sich so richtig entfalten. Als Russland-Kommentar ist es übrigens fragwürdig.
DiePresse.com

Kirill Serebrennikov schickt in „Schneesturm“ Putin-Russland ins ewige Eis
DerStandard.at.story

Zu sich selbst verirrt
Vladimir Sorokin: Der Schneesturm
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/festspiele-salzburg-schneesturm-serebrennikov/

All die Knallköpfe und Dreckskerle dieser Welt Festspiele / Der Schneesturm
DrehpunktKultur.at

Mit Vladimir Sorokin im endlosen Schneegestöber
https://www.krone.at/3871572

Film

Warum das Weinen im Trend liegt: Beim Filme schauen, Musik hören, Bücher lesen
Eine Filmreihe in Wien lädt zum Weinen ein: Tränen liegen im Trend. Wo dieses Phänomen herrührt – und was die Kulturredaktion der „Presse am Sonntag“ zum Taschentuch greifen lässt.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Wien/ Sommergespräche Bundesmuseen
Albertina-Direktor Ralph Gleis: „Diese Heuschrecke dort? Das ist mein Haustier!“
Findet der neue Albertina-Direktor Ralph Gleis die Wiener auch „kulturlos“ wie Ex-Staatsoperdirektor Ioan Holender? Nervt ihn sein langjähriger Vorgänger? Und was soll eigentlich die Heuschrecke im Büro?
DiePresse.com

Medien

Ö3-Chef erklärt Kratkys raschen Abgang mit „Hass“ wegen dessen ORF-Bezügen
Der Starmoderator lag mit seinem Sondervertrag an der Spitze der Bruttobezüge im ORF. Mit gesundheitlichen Gründen und ärztlichem Rat dazu erklärte Robert Kratky seinen vorzeitigen Abgang als Wecker-Moderator am Freitag per ORF-Aussendung und Instagram. Niemand war bisher länger als Hauptmoderator am Wecker-Mikro als Kratky, und niemand im ORF war besser bezahlt. Wegen der seit 2024 zu veröffentlichenden ORF-Bezüge der Spitzenverdiener sei Kratky mit „Hass“ verfolgt worden, erklärt nun Ö3-Chef Michael Pauser den raschen Abgang Kratkys fast eineinhalb Jahre vor dem regulären Vertragsende.
DerStandard.at.story

Politik

Nach Alaska-Gipfel
Kreml jubelt und will Trump zu Sprachrohr machen
Nach dem historischen Ukraine-Gipfel in Alaska staunt der Kreml darüber, was der US-Präsident so alles durchgehen lässt. Dem noch nicht genug, wird Donald Trump instrumentalisiert, um Mitteilungen vom russischen Präsidenten Wladimir Putin an dessen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj auszurichten.
https://www.krone.at/3871314

Brisanter Sicherheitsdeal
Kein Nato-Mitglied, aber: Geheim-Plan für die Ukraine!
Die USA schlagen der Ukraine Sicherheitsgarantien nach Nato-Vorbild vor, ein Beitritt zum Bündnis bleibt jedoch weiterhin ausgeschlossen.
Heute.at

Österreich
Doskozil zu Flüchtlingswelle: „Bevölkerung wurde Bär aufgebunden“ Bezahlartikel
Der damalige Polizeichef und heutige Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil über „eine der größten menschlichen Katastrophen“ im Burgenland.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Wilder Rundumschlag. Benko: „Gusenbauer war zutiefst eingebunden“
René Benko steht erneut unter schwerem Betrugsverdacht: Er soll seinen Freund Hans Peter Haselsteiner im Zuge einer Fünf-Millionen-Zahlung über den Tisch gezogen haben. Jetzt behauptet der Finanzjongleur aber: Haselsteiner und Gusenbauer hätten über die Schieflage der Signa bestens Bescheid gewusst.
https://www.krone.at/3868213

———-

Unter’m Strich

Wien/ Meidling
Verkehrsknoten: Neos für Totalumbau am Bahnhof Meidling
Die Bezirkspartei will das Areal neu denken: Die Eichenstraße soll zwei Fahrspuren verlieren – zugunsten eines Radwegs. Die „Arcade Meidling“ soll durch einen Gang an den Bahnhof angebunden werden und sonntags öffnen dürfen.
Kurier.at

Exklusiv: Auf den Spuren eines ukrainischen Nachtklubs im Herzen Wiens
Ukrainische Hilfsgüter, eine slowenische Firma, ein Überfall in einer Tiefgarage: Der Umbau des ehemaligen Rosenberger-Restaurants an der Kärntner Straße wirft einige Fragen auf. Auf den ersten Blick wirkte es so, als hätte sich jemand gründlich verfahren. An einer der nobelsten Ecken Wiens, zwischen den Hotels Sacher und Astoria, fuhr Mitte Juli ein weißer Lieferwagen mit ukrainischem Kennzeichen und der Aufschrift „Humanitarian Aid“ vor. Doch der Wagen holte in der Maysedergasse nicht etwa Hilfsgüter für die Ukraine ab. Im Gegenteil. Zwei Männer entluden Möbel und trugen sie in das Gassenlokal im Haus Nr. 2. Als die Fahrerin bemerkte, dass ihr Auto fotografiert wurde, reagierte sie sichtlich nervös, drängte die Männer zur Eile und fuhr Richtung Operngasse davon.
DerStandard.at.story

Die korruptesten Länder der Welt
Der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) 2024 ist am 11. Februar 2025 erschienen. Der CPI ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er wird vom Internationalen Sekretariat von Transparency International erstellt und listet Länder nach dem Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption auf.
CPI 2024 | Transparency International Deutschland e.V.

DIE SONNTAG-PRESSE (17. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (17. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Eröffnung Grafenegg 2025: Die großartigen Labèque-Schwestern zelebrieren Francis Poulencs Klavierkonzert in d-Moll
Maestro Gabel ist der exzellente Bergführer bei Richard Strauss und brachte in diesem Festival-Eröffnungskonzert dieses letzte große symphonisches Orchesterwerk mit Bravour zum Erklingen. Zusätzlich kam ein interessantes Orchesterstück von Maurice Ravel zum Hören und vor der Pause wurde das traumhaft schöne Klavierkonzert in d-moll des französischen Komponisten Francis Poulenc von den großartigen Schwestern Labèque geradezu zelebriert. Das 19. Grafenegg Festival findet  vom 14. August bis 7. September 2025 statt.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Ein Leben für die Musik: Maria Theresia von Paradis
Eine blinde Pianistin und Komponistin aus Wien eroberte im 18. Jahrhundert Europas Bühnen. Echte Locals erkennt man in Wien auch daran, wie sie die Döblinger Paradisgasse aussprechen. Nämlich nicht, wie das Wort vermuten ließe, wie das Paradies, sondern mit einem lang gezogenen zweiten A. Benannt ist die Gasse nach einer Wienerin, die im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Karriere als Pianistin und Komponistin hinlegte: Maria Theresia von Paradis. Am 15. Mai 1759 wurde sie in der heutigen Rotenturmstraße als Tochter eines Wiener Hofbeamten geboren. Sie erblindete früh – dennoch erhielt das begabte Mädchen schon von klein auf Musikunterricht, unter anderem bei Antonio Salieri. Dafür erhielt sie sogar finanzielle Unterstützung von Kaiserin Maria Theresia, die auf ihr Talent aufmerksam geworden war.
Kurier.at

Interview
Salzburger Festspielpräsidentin: „So etwas darf nicht passieren“. Bezahlartikel
Kristina Hammer über die Störaktion bei der Eröffnung, die große Nachfrage, mitunter leere Plätze – und die Schuhe des Jedermanns.
Kurier.at

Saalfelden/ Jazzfestival
Es klingt von der Bühne. Es klingelt in der Kasse. Wertschöpfung
„Das Jazzfestival Saalfelden hat einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen und ist ein wichtiger Motor in der Region.“ Das ergibt eine aktuelle Wertschöpfungsstudie der Wirtschaftskammer Salzburg.https://kurier.at/kultur/kuenstler-herbert-brandl-ehrengrab-zentralfriedhof-verabschiedung/403072655
Es klingt von der Bühne. Es klingelt in der Kasse – DrehpunktKultur

Salzburger Festspiele
Kritik – Muti mit Schubert und Bruckner in Salzburg: Klangzauber in Reinkultur
Riccardo Muti zählt seit vielen Jahren zu den gern gesehenen Gästen am Pult der Wiener Philharmoniker. Nun war der italienische Maestro im Großen Festspielhaus mit Musik von Schubert und Bruckner zu erleben – und alle Beteiligten sorgten für eine musikalische Sternstunde.
BR-Klassik.de

Philharmoniker in Salzburg mit Bruckner-Drama und Politikschelte
Mit Riccardo Muti widmeten sich die Philharmoniker im Festspielhaus Schuberts vierter Symphonie und Bruckners Messe in f-Moll
DerStandard.at.story

Tiefsinnig zelebrierte Klangwelten mit Riccardo Muti in Salzburg (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker spielten mit dem Maestro im Großen Festspielhaus Schubert und Bruckner – ein Ereignis
Kurier.at

Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti begeistern bei den Salzburger Festspielen mit Bruckner (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Bloß keine unnötige Erhitzung!
Festspiele / Wiener Philharmoniker / Muti.Es ist Ferragosto. Da ist Muti, seit einem Vierteljahrhundert schon. Das ist so und muss so sein. Es ist das einzige „Philharmonische“, das drei Mal gegeben wird, es ist ausverkauft, und der emotionale Pegel ist auf die Wetterlage abgestimmt.
DrehpunktKultur.at

Kritik – Daniel Barenboim in Salzburg: West-Eastern Divan Orchestra mit Lang Lang
Ein Rekord ist Daniel Barenboim in diesem Salzburger Festspielsommer auf jeden Fall sicher. Denn wenn es um den Titel des am längsten dienenden Künstlers geht, liegt er weit abgeschlagen an der Spitze. Ganze 71 Jahre ist es her, dass Barenboim hier als damals 11-jähriges Wunderkind im Rahmen einer Meisterklasse erstmals am Dirigentenpult stand. Und natürlich hat er es sich nicht nehmen lassen, auch jetzt beim Gastspiel seines West-Eastern Divan Orchestra noch einmal selbst zum Taktstock zu greifen.
BR.Klassik.de.aktuell

Wenn Barenboim in Salzburg dirigiert, erlebt man Beethoven anders (Bezahlartikel)
Wieviel Raum hat Musik in der Politik? Und wieviel lässt diese wiederum der Musik? Fragte man sich anlässlich des Konzerts des West-Eastern Divan Orchestra bei den Salzburger Festspielen.
DiePresse.com

Heldendenkmal etwas altväterlich
Daniel Barenboim leitete sein 1999 gegründetes West-Eastern Divan Orchestra am Freitag (15.8.) im Großen Festspielhaus. Auf dem Programm standen Wagners Siegfried-Idyll, Mendelssohns erstes Klavierkonzert und Beethovens Eroica.
DrehpunktKultur.at

Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra brachten Hoffnung nach Salzburg (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.de

Radikales im Kleinformat: „Schöne Müllerin“ mit Georg Nigl und Alexander Gergelyfi
So hat man Franz Schubert wohl noch nie gehört: Georg Nigl und Alexander Gergelyfi denken „Die schöne Müllerin“ in Salzburg völlig neu. Ob das überhaupt noch ein Tasteninstrument ist? Das stumpfe Pochen, etwas schneller als ein Herzschlag, fast tonlos, ein gläsernes Metronom, so etwas lässt einen zweifeln. „Die liebe Farbe“ heißt das Lied, und nichts hat es bekanntlich zu tun mit Nettigkeit oder Anheimelndem, es ist ein banger Blick über die unsagbare Grenze. Franz Schubert glückte hier ein Paradox, es ist eine auskomponierte Leerstelle. Und niemals, das ist Ergebnis und vielleicht Problem nach diesem Konzert, möchte man dieses Lied und die übrigen der „Schönen Müllerin“ wieder anders hören.
tz.de.muenchen

Cecilia Bartoli im Interview: Junge Konkurrenz erlebe ich mit voller Freude (Bezahlartikel)
Cecilia Bartoli bleibt bis 2031 Leiterin der Pfingstfestspiele Salzburg. Sie genießt die Herausforderung durch den sängerischen Nachwuchs, hat manche Partie abgesagt, denkt aber trotzdem über neue Rollen nach.
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburger Festspiele: Die Zukunft ist eine Baustelle (Bezahlartikel)
Die scheidende Schauspieldirektorin Marina Davydova verabschiedet sich mit einem rührend persönlichen Stück von den Salzburger Festspielen. Und das Schicksal der Institution bleibt ungewiss.
SueddeutscheZeitung.de

Riccardo Muti und die Frage: Was ist Größe in der Musik? (Bezahlartikel)
Riccardo Muti, am 15. Augst längst Fixstarter am Pult der Philharmoniker im Festspielhaus, dirigierte heuer Schubert und Bruckner.
DiePresse.com

Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit: Die Salzburger Störaktion als Lehrstück
Die Aktion wurde schnell verdrängt, dabei hat sie den blinden Fleck im Sicherheitsdenken entlarvt: Selbst mit Polizei, Pollern und Personenkontrollen bleibt.
DerStandard.at.brodwayworld.story

Grafenegg
Das Grafenegg-Festival: Qualität statt Glamour
Das Klassikfestival startete mit einem markanten Abend, dessen Kernattraktion von Maurice Ravel stammte
DerStandard.at.story

Berlin
Abschluss von Young Euro Classic (Podcast)
Jeder Ton ist Protest: Das Afghan Youth Orchestra im Exil. Am Sonntag geht das Festival Young Euro Classic mit einem besonderen Konzert zu Ende: das Afghan Youth Orchestra spielt im Exil. Die Musiker:innen stammen aus einem Land, in dem Musik von den Taliban verboten ist. Am Sonntag bringt das AYO die Musik nach Berlin – als Zeichen des Protests gegen das Taliban-Regime, vor allem aber als Zeichen der Hoffnung.
radiodrei-de-programm

Mainz
»Die Dreigroschenoper« ab 27. September am Staatstheater Mainz
Jonathan Peachum, erfolgreicher Großunternehmer in Sachen organisiertes Betteln, hat die Stadt fest im Griff. Keiner, der es hier als Bettler zu etwas bringen will, kommt an ihm vorbei. Nur ausgerechnet seine Tochter Polly hört nicht auf ihn. Sie hat Heiratspläne mit Macheath, genannt Mackie Messer, der auch eine Größe in der Londoner Unterwelt ist. Macheath verfügt über gute Kontakte zu den offiziellen Stellen, insbesondere zu Polizeichef Tiger-Brown. Diese sind sehr nützlich, um die eine oder andere unschöne (Mords-) Geschichte zu keinem Problem werden zu lassen. Aber nun will ihm nicht nur Pollys Vater an den Kragen, sondern es bringen sich auch andere Frauen in Erinnerung, denen er die Heirat versprochen hat.
https://kulturfreak.de/die-dreigroschenoper-ab-27-september-am-staatstheater-mainz

Pesaro
In Pesaro fiel Rossini vom Belcantohimmel in die Regiehölle (Bezahlartikel)
Calixto Bieitos Regiedebüt in Pesaro mündete in einen Buh-Orkan. Doch viele bewährte und junge Gesangssolisten wurden gefeiert.
DiePresse.com

Feuilleton
Sieben Opernhäuser, die immer eine Reise wert sind
Große Oper in Europa
https://www.concerti.de/oper/feature-die-sieben-besten-opernhaeuser-europas/

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Plácido Domingo Speaks About Current Wars & Music as a Unifier
operawire.com.placido

Salzburg
A few words with Cecilia Bartoli – 2 decades at Salzburg, stress, Rimini, and marriage proposals
https://www.gramilano.com/2025/08/a-few-words-with-cecilia-bartoli/

Bayreuth
In Bayreuth, Semyon Bychkov explores the primordial depths of the Tristan und Isolde score
seenandheard.international.com

Compelling directorial craftsmanship and musical excellence come together in Bayreuth’s new Die Meistersinger
seenandheard.international.com

London
Pocket-sized Wagner: Grimeborn Opera’s Tristan und Isolde
https://operatoday.com/2025/08/pocket-sized-wagner-grimeborn-operas-tristan-und-isolde/

Proms 2025: Stupendous Mahler 3 from the Royal Albert Hall 
Operatoday.com.20250894

Royal Philharmonic Orchestra/Hisaishi review –
frothing strings and quacking brass as Studio Ghibli’s composer debuts https://www.theguardian.com/music/2025/aug/15/royal-philharmonic-orchestra-joe-hisaishi-review-royal-albert-hall-london-studio-ghibli
TheGuardian.com.music

Edinburgh
Florian Boesch and Malcolm Martineau scale lieder heights in Robert Schumann and Brahms.
seenandheard.international.com

Miami
TURANDOT and More Set for Florida Grand Opera New Season
The season will open on November 9, 2025 with the Richard Tucker Music Foundation 50th Anniversary Gala — Miami Edition.
broadwayworld.com.jacksonville

Santa Fe
Santa Fe Opera’s production of ‘Die Walküre’ is fresh and provocative
https://www.abqjournal.com/lifestyle/article_e113946e-7d9f-4d03-bb55-294cb8a42548.html#1

Recordings
Schumann, Bruckner: Forgotten Symphonies (Le Concert des Nations, Jordi Savall) Savall transforms a pair of ugly ducklings into swans.
limelight.arts.com

Ballet / Dance

New York City Ballet’s annual Fall Fashion Gala will take place on Wednesday 8 October 2025.
https://www.gramilano.com/2025/08/2025-fall-fashion-gala/

Jubiläum
Suzanne Farrell wird 80: Mit dämonischem Feuer
Balanchines Botschafterin und die seiner Kunst ist sie bis heute geblieben: Die amerikanische Ballettänzerin Suzanne Farrell feiert heute ihren achtzigsten Geburtstag.
FrankfurterAllgemeine.net

Rock/Pop

Marco Wanda: „Ich habe einiges meines Talents versoffen“
Der Frontmann der Band Wanda blickt in seinem Buch „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ auf die vergangenen 15 Jahre zurück. Eine wilde Zeit, mit zu viel Alkohol, wichtigen Begegnungen und einigen Opfern.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Künstler Herbert Brandl erhält Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof
Der verstorbene Maler wird am Montag, den 18. August, beigesetzt. Die Öffentlichkeit kann von 11 bis 13 Uhr Abschied nehmen.
Kurier.at

Politik

Ukraine-Gipfel: Selenskij fährt am Montag nach Washington
Für Putin gibt es bereits die ersten guten Nachrichten: Sanktionen für Käufer von russichem Öl sind vom Tisch. Die Welt rätselt weiter über die Ergebnisse des Gipfels in Alaska. Am Vormittag wurde bekannt, dass US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij und weitere europäische Staats- und Regierungschefs über sein Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin informieren würde. Ein erstes Ergebnis der Telefonate wurde am Samstagvormittag bekannt: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij reist am Montag zu Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump nach Washington D.C. Das kündigte er nach einem Telefonat mit Trump bei Telegram an.
Kurier.at

„Krone“-Kommentar: Was vom Gipfel bleibt ist der Umsturz  aller Werte
Wenn von Alaska eines zurückbleibt, dann ist es der Umsturz aller Werte: Erst im Weißen Haus die lautstarke Demütigung des demokratisch gewählten Präsidenten der Ukraine, aber jetzt das widerliche Turteln mit dem russischen Autokraten und strafrechtlich gesuchten Kriegstreiber „Wladimir“: Händchenhalten, roter Teppich auf amerikanischem Boden, Soziusplatz in der US-Präsidentenlimousine.
https://www.krone.at/3870988

__________________________________________

Unter’m Strich

Kürten/Nordrhein-Westfalen
16-Jähriger baute Unfall mit Auto seiner Eltern: Vier Teenager sterben
Vier Teenager kamen am Samstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall im deutschen Kürten (Nordrhein-Westfalen) ums Leben. Laut ersten Erkenntnissen war ein 16-Jähriger mit dem Auto seiner Eltern mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der Wagen kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum, berichtet der WDR. Mit dem Lenker befanden sich vier weitere Insassen in dem Pkw. Zwei 19-jährige junge Männer sowie ein 14- und ein 16-jähriges Mädchen starben bei dem Unfall. Der Lenker selbst überlebte offenbar, zog sich jedoch schwere Verletzungen zu. Der Jugendliche hatte das Auto laut ersten Erkenntnissen ohne das Wissen seiner Eltern entwendet. Die Polizei ermittelt die genauen Umstände des Unfalls.
msn.de

Wien
Wir sehen viele Menschen in Unterwäsche“: Die (frühen) Kontrollen der Airbnb-Detektive
Wenn die Touristen meist noch schlafen, sind Saskia Lakatos und Lukas Kupresak schon unterwegs, um bei Kontrollen verboten vermietete Airbnb-Wohnungen ausfindig zu machen. Durch den hellen Vorhang erkennt Lukas Kupresak ein Handtuch im Inneren der Wohnung, das über eine Sessellehne hängt. Außerdem, ein weiterer Hinweis, ist das große Fenster, das in den Innenhof geht und vor dem Kupresak gerade steht und in die Wohnung blickt, gekippt. Zwei Indizien, das Handtuch und das gekippte Fenster, die darauf hindeuten, dass sich in der Wohnung jemand aufhält. Mit professionellem Blick, fast detektivisch, schätzen Kupresak und seine Arbeitskollegin Saskia Lakatos die Lage hier in dem frisch renovierten Innenhof im Bezirk Neubau ein. Tatsächlich wirken die beiden mit ihren Dienstausweisen, die sie – man kennt es aus Krimiserien – immer wieder hochhalten und herzeigen werden, fast wie Detektive oder Polizisten.Durch den hellen Vorhang erkennt Lukas Kupresak ein Handtuch im Inneren der Wohnung, das über eine Sessellehne hängt. Außerdem, ein weiterer Hinweis, ist das große Fenster, das in den Innenhof geht und vor dem Kupresak gerade steht und in die Wohnung blickt, gekippt. Zwei Indizien, das Handtuch und das gekippte Fenster, die darauf hindeuten, dass sich in der Wohnung jemand aufhält. Mit professionellem Blick, fast detektivisch, schätzen Kupresak und seine Arbeitskollegin Saskia Lakatos die Lage hier in dem frisch renovierten Innenhof im Bezirk Neubau ein. Tatsächlich wirken die beiden mit ihren Dienstausweisen, die sie – man kennt es aus Krimiserien – immer wieder hochhalten und herzeigen werden, fast wie Detektive oder Polizisten.
DiePresse.com

Österreich/Fußball
Österreich kommt in UEFA-Fünfjahreswertung nicht vom Fleck
Die wenig erfolgreiche Europacup-Woche lässt für die Zukunft nichts Gutes erahnen. Mit Sonntag geht eine weitere maue Europacup-Woche für Österreichs Fußball zu Ende. Die Unentschieden des Trios WAC, Rapid und Austria (nach regulärer Spielzeit) sowie Salzburgs Niederlage in der Champions-League-Qualifikation brachten nur einen Punkt und damit durch alle fünf österreichischen Starter geteilt 0,2 Zähler für die UEFA-Fünfjahreswertung.. Das Szenario eines Abrutschens hinter dem aktuellen 15. Platz rückt näher.
laola.at

Auf Rapids Fans wartet für Györ eine Lotterie
Am Sonntag empfängt Rapid in der Liga Altach, will man weiter auf der Erfolgswelle surfen. Aber natürlich schielen alle in Hütteldorf auch schon auf das Play-off in der Conference League in Györ. Nur 90 Autominuten von Wien entfernt, dennoch wird sich die Unterstützung der Fans in Grenzen halten. Denn in der „Bruchbude“ erhält Rapid nur 550 Ticketts. Die müssen verlost werden…
https://www.krone.at/3870971

———————

Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“

«Frieden noch vor Weihnachten», «1:0 für Putin»: Die internationalen Reaktionen auf den Ausgang des Alaska-Gipfels sind gemischt:Das Treffen zwischen Trump und Putin deuten manche Politiker als hoffnungsvollen Schritt in Richtung Frieden. Andere sehen es als klaren Sieg für Putin.
Jetzt lesen
Der Gipfel in Alaska bringt einen Durchbruch – aber nur für Putin: Bei seinem Besuch in den USA wirkte Russlands Präsident zufrieden, sogar begeistert. Er hatte allen Grund dazu. Putin kann den Krieg ungehindert fortsetzen, braucht vorerst keine Sanktionen zu fürchten und erhält vom Anführer der USA erst noch Applaus.
Jetzt lesen
Grosser Empfang in Alaska, aber kein Deal: Das Treffen zwischen Trump und Putin endet ergebnislos: Der amerikanische Präsident wollte den Kremlchef von einem Waffenstillstand überzeugen. Doch das Gipfeltreffen endete verfrüht und ohne Resultat. Trump sieht nun Selenski in der Pflicht.
Jetzt lesen
Weitere Gewaltnacht in Serbien: Das Regime greift zu harter Repression. Die Protestierenden reagieren ihrerseits mit Gewalt. Dutzende Verletzte, über hundert Verhaftete: Drei Nächte in Folge eskalierte die Situation bei Studentenprotesten in mehreren Städten Serbiens.
Jetzt lesen
Burger-Essen, Wolga-Fahrten und ein Kuss auf die Wange: die Geschichte der Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland.Wladimir Putin reist nach Alaska, um Donald Trump zu treffen. Es ist das neueste Kapitel in der bewegten Geschichte der amerikanisch-russischen Diplomatie. Ein Blick zurück.
Jetzt lesen
Trump und Putin verhandeln über die Ukraine: Es ist nicht das erste Mal, dass Grossmächte in Osteuropa neue Grenzen ziehen: Die Tschechoslowakei, Polen: Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden in Osteuropa neue Nationalstaaten. Im Machtpoker zwischen Hitler, Stalin und Roosevelt waren sie Verhandlungsmasse.
Jetzt lesen

DIE SAMSTAG-PRESSE (16. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (16. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pesaro
Rossinis „Zelmira“ begeistert mit einem Feuerwerk des Belcanto
Bei dieser Oper, die Rossini 1822 für das berühmte Teatro San Carlo in Neapel komponierte, sollte der Zuschauer erst gar nicht versuchen, der komplexen Handlung zu folgen. Die Inszenierung, in einer modernen Sportarena (Auditorium Scavolini), übrigens mit erstaunlich guter Akustik, wie üblich ohne Mikrophone oder Lautsprecher, war wenig hilfreich, was die Entschlüsselung des Geschehens betraf. Da wurden Stelen hin- und hergetragen, eine Leiche exhumiert, mit schwarzer Erde um sich geworfen, ein Gehenkter von oben auf die Bühne gesenkt, zahlreiche Militärhelme sorgsam auf der Bühne ausgelegt und alsbald wieder eingesammelt etc. etc. Dass es keine projizierten Texte gab, war auch nicht hilfreich. Dafür ein wahres Feuerwerk des Belcanto, wie man es vom weltweit führenden Rossini-Festival Pesaro erwartet und ein Orchester, das alle Register zieht.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Salzburg
„Zaide oder Der Weg des Lichts“: Der „ganze Mozart“ ist nicht auf Linie zu bringen
So unterschiedlich Mozarts Frühwerke sind: Die Geistesblitze des Genies sind bereits spürbar. Das entscheidende, wenn nicht gar wichtigste Jahr trägt das Datum 2006. Der damalige Intendant der Salzburger Festspiele Peter Ruzicka hatte sich für die 250. Wiederkehr des Geburtstages von Wolfgang Amadé Mozart ein tollkühnes Projekt ausgedacht.
Salzburger Nachrichten

Bochum
Geprägt vom Ruhrpott

Larissa Sirah Herden alias Lary glänzt in Musik und Schauspiel. Gemeinsam mit dem Schauspieler Lars Eidinger eröffnet sie am 21. August die Ruhrtriennale in Bochum mit dem Musiktheater „I Did It my Way“. Es waren zuletzt aufregende Monate für Larissa Sirah Herden, besser bekannt unter ihrem Künstlerinnennamen „Lary“: Sie war auf Tournee, sang in der Philharmonie Essen und live bei der Verleihung der Grimme Preise 2025. Dort gewann die Serie „Player of Ibiza“, in der sie mitspielt, einen der begehrten Preise. In Tom Tykwers Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale „Das Licht“ war Lary zudem neben Schauspielstar Lars Eidinger auf der Leinwand zu sehen. Und an der Seite von eben Lars Eidinger wirkt sie im August als Co-Star der Ruhrtriennale in Bochum bei der Produktion „I Did It My Way“ mit. Deren neun Vorstellungen in der Jahrhunderthalle sind schon lange ausverkauft.
Geprägt vom Ruhrpott – Westfalenspiegel

Salzburger Festspiele
Vor der Premiere von „Zaide“: Als Mozart die Freiheit entdeckte (Bezahlartikel)
Dirigent Raphaël Pichon entwickelt für die Salzburger Festspiele eine Opernschöpfung rund um das „Zaide“-Fragment. Premiere ist am Sonntag in der Felsenreitschule.
SalzburgerNachrichten.at

54 Jahre, 300 Auftritte: Riccardo Muti bei den Salzburger Festspielen
54 Jahre im Dienste der Musik – auch wenn es kein rundes Jubiläum ist, steht Riccardo Muti seit 1971 für Kontinuität und Exzellenz bei den Salzburger Festspielen. Sein Debüt gab er mit Donizettis Oper Don Pasquale, die seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil seiner Konzerte mit den Wiener Philharmonikern zum Start ins letzte Festspieldrittel ist. In Summe kommt Muti nun auf knapp 300 Einsätze bei den Festspielen – nur Herbert von Karajan dirigierte in Salzburg noch mehr Konzerte und Opern.
oe24.at.Kultur

Georg Nigls „Nachtmusiken“: Diese „Müllerin“ geht unter die Haut (Bezahlartikel)
Wirtschaftlich sind sie nicht, die „Nachtmusiken“ bei den Salzburger Festspielen – aber schön! Bei der „Müllerin“ fühlt man instinktiv, auch ohne Studium der Umstände der originalen Schubertiaden: So muss es eigentlich sein.
DiePresse.com

Volodos spielt Schubert: Musikalische Momente der Spitzenklasse (Bezahlartikel)
In seinem Klavierabend widmete sich Arcadi Volodos gänzlich Schubert, sehr zur Freude des Publikums
DiePresse.com

Regisseur Peter Sellars in Salzburg: „Der Albtraum in Amerika läuft schon lange
Er ist einer der einflussreichsten Opernregisseure der letzten 40 Jahre. Bei den Salzburger Festspielen wurde er gerade für einen Abend mit Schönberg und Mahler gefeiert. Wie Politik und Spiritualität seine Arbeit und sein Leben prägen, erzählt Peter Sellars im großen BR-Klassik-Interview.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Ein Trauma zwischen Weltgeschichte und Schicksal (Bezahlartikel)
Lesung von „Land Of No Return“ der ehemaligen Schauspielchefin.
Kurier.at.Kultur

Sorokins „Schneesturm“ vor seiner Uraufführung in Salzburg
Mit „Der Schneesturm“ feiert am Samstag die letzte Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele 2025 auf der Perner-Insel ihre Premiere. Am Freitagvormittag sprachen Regisseur Kirill Serebrennikov, Schauspieler Filipp Avdeev und Sonja Beißwenger über die Hintergründe dieser Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Vladimir Sorokin.
https://www.vol.at/sorokins-schneesturm-vor-seiner-urauffuehrung-in-salzburg/9609647

Berlin
Unbekannte Klassik-Traditionen beim Berliner Jugendorchesterfestival „Young Euro Classic” (Podcast)
swr.de.swr.kultur.de

Bremen
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Niedersachsen & Bremen
Feierlaune und Aufbruchstimmung
Concerti.de.vermischtes

Wiesbaden
West-Eastern Divan Orchestra: Friedensmission mit Lang Lang
Daniel Barenboim, das West-Eastern Divan Orchestra und Lang Lang zeigen im Kurhaus Wiesbaden Beziehungen zwischen Wagner, Mendelssohn, Beethoven – und zur Gegenwart.
FrankfurterAllgemeine.net

Luzern
Lucern Festival – Wagners zwiespältigster Held: Wer ist eigentlich dieser Siegfried? (Bezahlartikel) Kent Naganos aufsehenerregende Interpretation von Wagners «Ring» auf Originalinstrumenten ist beim dritten Teil des Opernzyklus angekommen. Dessen Titelfigur wird bis heute oft missverstanden.
NeueZuercherZeitung.ch

Feuilleton
Sopranistin Christiane Karg im Gespräch: Tango statt Arien
BR-Klassik.de

Tonträger
Donizetti: Il diluvio universale: Zart und hart
Das Donizetti Opera Orchestra und Riccardo Frizza rücken die Bibeloper „Il diluvio universale“ in ihrer Originalfassung ins Rampenlicht.
https://www.concerti.de/rezensionen/riccardo-frizza-donizetti-il-diluvio-universale/

Wagner / Loriot: Der Ring an 1 Abend, Stuttgart Mitte
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19:00 Uhr, KKL Liederhalle Beethovensaal
regionallive.de

Kaiserslautern:
Die Erdmännchen sind die Stars im Kaiserslauterer Zoo – Puccini passt da gut rein-  Bezahlartikel
rheinpfalz.de

Hannover
Das Konzert – Hannover Klassik-OpenAir
Jährlich lässt es Tausende Besucher in den Maschpark strömen: das Hannover Klassik Open Air. Das Motto des Events „Oper für alle“ hält, was es verspricht: Ob Operninsider oder Klassikneuling – hier kommen alle auf ihre Kosten. Bei freiem Eintritt können alle die Musik genießen, auf Picknickdecken oder beim Flanieren, und vor der malerischen Kulisse des Neuen Rathauses und des illuminierten Parks echten Opern-Hits lauschen.
Hannover Klassik Open Air | ndr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
After 300 years: Innsbruck sees a musically brilliant return to the stage of Caldara’s Ifigenia in Aulide
seenandheard.international.com

Bayreuth
A vague Bayreuth Lohengrin production but it is unlikely the music could sound better
Seenandheard.international.com

Pesaro
An Italian Drag Queen in Algiers
Gioacchino Rossini: L’Italiana in Algeri
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17125

London
Proms 2025: Aigul Akhmetshina soars in Ravel’s Shéhérazade
https://operatoday.com/2025/08/proms-2025-aigul-akhmetshina-soars-in-ravels-sheherazade/

Royal Ballet and Opera urged to drop Russian soprano with Putin links
Exclusive: MPs and Ukrainian artists sign letter saying Anna Netrebko is ‘symbol of cultural propaganda for a regime responsible for war crimes’
TheGuardian.com.music

BBCSO/Ollikainen review – Stravinsky’s sacrificial dance had serrated edges
An exhilarating Rite of Spring and a cool-as-ice Bolero were high points in a Prom that also included the UK premiere of Anna Thorvaldsdottir’s luminous Cello Concerto
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Opera review: Flawed Janáček’s Kát’a Kabanova redeemed by glorious singing at Glyndebourne
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/2095580/opera-review-flawed-janeks-kata

Opera review: Verdi’s Falstaff is a Comic Treat at Glyndebourne
express.co.uk

Edinburgh
Orpheus and Eurydice, Opera Queensland/SCO, Edinburgh International Festival 2025 review
dazzling, but distracting Eye-popping acrobatics don’t always assist in Gluck’s quest for operatic truth
TheArts.desk.com

Review: Edinburgh International Festival 2025 – Orpheus and Eurydice, The Edinburgh Playhouse
corrblimey.uk.

Gluck’s famous opera with acrobats? It’s surprisingly bloodless
Orpheus and Eurydice at Edinburgh Festival is crammed with ideas which threaten to overshadow the music
https://www.telegraph.co.uk/opera/gluck-orpheus-and-eurydice-edinburgh-festival-review/

Orpheus And Eurydice circus and opera reviews: Two takes, one classic tale
https://list.co.uk/news/orpheus-and-eurydice-circus-and-opera-reviews-two-takes-one-classic-tale-47183

Orpheus and Eurydice review – acrobatic Gluck is haunting, dizzying and gasp-inducing
https://www.theguardian.com/music/2025/aug/14/orpheus-and-eurydice-review-gluck-opera-acrobatics-eif

Beginner’s Gluck: how the 18th-century composer and a castrato changed opera forever
TheGuardian.com.music

La Clemenza di Tito review – Emelyanychev and SCO spark magic with enthralling Mozart
TheGuardian.com.music

Rock/Pop/Schlager

Taylor Swifts neues Album „The Life of a Showgirl“ erscheint im Oktober
ngekündigt hatte Swift das neue Album bereits mit einem Countdown am 12. August – zwölf Minuten nach Mitternacht. Auch Sängerin Sabrina Carpenter wirkt mit.
Kurier.at

Film

Das Kanu des Manitu“: Dieser „Manitu“ ist immer noch deppert und lustig
Ob man heute noch über „Der Schuh des Manitu“ lachen kann? Die Antwort ist fader, als sie denken! Davon zeugt auch „Das Kanu des Manitu“, die Fortsetzung des Kultfilms von Michael „Bully“ Herbig. Das Beste daran? Die neuen Darsteller.
Die Presse.com

Medien

Ö3-Star Kratky müde: ORF-Aufreger! Ende für Gagenkaiser nach 34 Jahren
Rundfunk-Paukenschlag am Feiertag! Per Mail an die Mitarbeiter verkündete Ö3-Chef Michael Pauser das überraschende Aus seines Stars: Robert Kratky, die morgendliche Radiostimme der Nation, hörte Freitag nach fast 34 Jahren beim Sender auf. Die „Krone“ kennt die Hintergründe für das Ende einer Ära.
https://www.krone.at/3867375

__________

Unter’m Strich

Kanadischer Minister: „Bei uns kauft niemand mehr Orangen aus Florida“
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
US-Präsident Trump hat Kanada im Visier und verhängt hohe Zölle, am liebsten würde er den Nachbarn gleich annektieren. Der Wirtschaftsminister von Ontario erzählt, wie er sich wehrt.
Kurier.at