DIE DONNERSTAG-PRESSE (31. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (31.. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Luzern
Anna Netrebkos geplanter Auftritt im KKL: «Ob er stattfinden soll, wird evaluiert»
Die wegen ihrer Putin-Nähe umstrittene Sopranistin Anna Netrebko tritt immer öfter auf – nächstes Jahr auch im KKL Luzern. Der moralische Zwiespalt zeigt, dass Künstler anderen Massstäben genügen müssen als zum Beispiel etwa Sportler.
Luzerner.Zeitung.ch

ARD-Musikwettbewerb 2023 – Harfe Instrument der Engel und Frauen?
Mit ihren zarten Glissandi klingt die Harfe wie das Instrument der Engel. Wie vielseitig das wohl älteste Zupfinstrument der Welt aber sein kann, stellen aktuell junge Musikerinnen und Musiker beim ARD-Musikwettbewerb unter Beweis.
BR.Klassik.de

Berlin/ Musikfest
Simon Rattle dirigiert Mahler: Apokalypse rau
Simon Rattle und das London Symphony Orchestra beeindrucken beim „Musikfest Berlin“ in der Philharmonie mit einer radikalen Interpretation von Gustav Mahlers neunter Sinfonie.
Tagesspiegel.de

Interview mit Maximilian Haberstock: „Unbedarftheit und jugendlicher Leichtsinn wären meiner Situation unangemessen“
Maximilian Haberstock ist sicherlich einer der spannendsten aufgehenden Sterne am Dirigentenhimmel. Kürzlich gab der 19-Jährige – im Rahmen des Münchner „Stars and Rising Stars“-Programms – ein fulminantes Debüt mit dem von ihm neu ins Leben gerufenen Jungen Philharmonischen Orchester München (klassik-begeistert berichtete). Trotz seines jungen Alters konzertierte er bereits auf bedeutenden Bühnen: Als Pianist trat er etwa in der New Yorker Carnegie Hall  oder – mit niemand geringerem als Lang Lang – beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue auf. Mit 15 Jahren dirigierte er erstmals ein selbst gegründetes Ensemble; in diesem Sommer war er jüngster Teilnehmer aller Zeiten beim Gstaad Festival. Im Gespräch mit Willi Patzelt spricht er über sein neues Orchester und seine Zukunftspläne.
Von Willy Patzelt
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 200: Fritz Wunderlich war der größte Gewinn und der herbste Verlust für die Gesangskunst
S
uperlative werden gerne herangezogen, wenn man künstlerische Leistungen beschreibt, das ist legitim. Oft ist aber die spontane Begeisterung rein subjektiv und hält ernsthaften Vergleichen nicht stand. Jeder Musikliebhaber entwickelt aber über die Jahre seine eigenen Standards, die naturgemäß dem eigenen Erfahrungshorizont entsprechen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Porporas Opern kehren triumphal zurück
Porporas Oper Polifemo wurde 1735 für London geschrieben, wo der Komponist in konstruktivem Wettstreit mit Händel stand. Mit dem Kastraten Farinelli, der die Rolle des Aci kreierte, verfügte Porporas Werk allerdings über eine absolute Trumpfkarte. Polifemo ist jene Oper Porporas, die im 21. Jahrhundert mehrfach wieder aufgeführt wurde. Zuletzt beim Festival Bayreuth Baroque 2021 gegeben, entstand in gleicher Besetzung im Studio in Athen die nun vorliegende Einspielung.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Etwas anders, aber denkwürdig: Les Troyens bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

Salzburg: Petrenkos zweiter Streich
Das zweite Salzburger Konzertprogramm der Berliner Philharmoniker definierte den Zugang zur musikalischen Avantgarde neu.
https://www.diepresse.com/14430962/salzburg-petrenkos-zweiter-streich

Der Dvořák im Brahms und umgekehrt
Festspiele / Wiener Philharmoniker / Jakub Hrusa
DrehpunktKultur.at

Wiener Philharmoniker unter Jakub Hrůša: Statt der Tastenpranke kam der orchestrale Weckruf (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten/Festspiele

Bayreuth
Vorschau Bayreuther Festspiele 2024: Nach dem Fest ist vor dem Fest
BR-Klassik.de

Füssen
Festival „vielsaitig“ in Füssen: Kammermusik und Geigenbau im Allgäu
BR.Klassik.de.aktuell

Berlin
Mahler im Druckkessel: das London Symphony Orchestra auf Rattle-Abschiedstour in Berlin
bachtrack.com.de

Joana Mallwitz: Antritt der ersten Chefdirigentin
Joana Mallwitz gibt ihr Einstandskonzert am Donnerstag im Konzerthaus Berlin – ein Porträt der Ausnahmedirigentin.
BerlinerMorgenpost.de

Drei erste Sinfonien zum Auftakt: ARTE zeigt Antrittskonzert von Joana Mallwitz am Konzerthaus Berlin im Livestream
ots.at.presseaussendung

Gießen
Musiktheater am Stadttheater Gießen: Ein Hauch von Seifenoper
Mozarts „La clemenza di Tito“ ist ab Oktober wieder im Stadttheater Gießen zu sehen. Die Kultserie „Dallas“ spielt dabei eine entscheidende Rolle.
FrankfurterRundschau.de

Luzern
Das Paradies der Orchester liegt am Vierwaldstätter-See
Die Eintrittspreise für das Lucerne Festival sind zum Teil astronomisch. Das Programm ist zum großen Teil geradezu avantgardistisch. Und trotzdem sind die Konzerte voll. Wie machen die das da in der Schweiz?
DieWelt.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
Mezzo-Soprano Mathilde Ortscheidt Wins Innsbruck Festival of Early Music’s 14th Cesti Competition operawire.com.mezzosoprano

Bayreuth
Bayreuth Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/bayreuth-festival-announces-2024-season/

Gstaad
A remarkable Gstaad concert from Gil Shaham and Lahav Shani’s Israel Philharmonic
seenandheard.international.com

Oslo
Young singers on stage in Oslo: the Queen Sonja Singing Competition final
bachtrack.com.de

London
84% of the general population want to experience an orchestral concert, new study reveals
A survey from one of the UK’s top orchestras suggests the public’s appetite for live orchestral performances has grown over the last five years.
classic.fm.com-music

Mystics and magicians from the BBC Concert Orchestra at the BBC Proms
bachtrack.com.de.review

Grimborn
Céphale et Procris at Grimeborn Opera Festival review: defiantly of its time
standard.co,uk.culture

Santa Fe
Report From Santa Fe: The Opera’s Supernatural Season
https://www.sfcv.org/articles/feature/report-santa-fe-operas-supernatural-season

Sydney
Sydney Opera House has 50 free films you can stream now
screenhub.com.au

Sydney Symphony Orchestra announces 2024 season
The SSO’s Chief Conductor Simone Young talks to Limelight about some of her personal highlights in the upcoming season.
limelight.magazine.com.au

Feuilleton
Valentina Ciardelli: how I transcribe Puccini opera arias for double bass
Thestrad.com.playing

Recordings
Lawrence Brownlee’s Emphatic Rising
The high-flying tenor sings works grounded in the poetry of the Harlem Renaissance.
https://www.sfcv.org/articles/review/lawrence-brownlees-emphatic-rising

Sprechtheater

Theaterlegende gestorben : Die Patriarchin des Gegenwartstheaters. Eine Legende geht von Bord:
Sie war eine der bedeutendsten Theaterverlegerinnen der Nachkriegszeit: Nun ist Maria Müller-Sommer mit 101 Jahren gestorben
FrankfurterAllgemeine.net

Berliner Ensemble
Bertolt Brecht Superstar
Von kämpferisch über derb-erotisch bis niemals zuvor gehört: Oliver Reeses Brecht-Gala „Fremder als der Mond“ ist ein toller Spielzeitauftakt für das Berliner Ensemble.
DieWelt.de.Kultur

Nachruf
Er prägte Innsbrucks Kulturleben: Zum Tod von Walter Frenzel
Beinahe zwei Jahrzehnte lang war Walter Frenzel Leiter des Innsbrucker Kulturamtes und damit höchster Kulturbeamter der Landeshauptstadt.
TirolerTageszeitung.com

Buchbesprechung

Richard Wagner hatte ein großes Herz für vier Pfoten: Richard Wagners Hunde
Vor der Lektüre des Buches beschränkte sich mein Wissen über Richard Wagners vierbeinige Freunde auf Neufundländer, besonders auf Russ, der neben seinem Herrchen im Garten der Villa Wahnfried begraben ist. Es stellt sich jedoch heraus, dass sich unter den Haustieren des Bayreuther Meisters auch der Zwergspaniel Peps befand, der ihm bei der Arbeit in Dresden und in Zürich assistierte, und den der Komponist „Söhnlein“ nannte. Dazu kam der kleine Bologneser Fips, den Mathilde Wesendonck Wagner schenkte. Später tauchte der Pinscher Kos auf, den Cosima mit nach Tribschen brachte, und der Russ Gesellschaft leistete. Die weiteren Hunde waren der zugelaufene Zwergpinscher Fitzo, sowie der schottische Seidenpudel Putz – ein echter Vertreter der Hunde-Aristokratie. Als die interessanteste finde ich die Hündin Brange, eine weiße Neufundländerin. Aber jedes dieser Tiere war eine einzigartige Persönlichkeit.
Klassik-begeistert.de

Ausstellungen/ Kunst

GB
Goldenes Klo gestohlen: Behörde prüft Klage gegen sieben Verdächtige
Die Massivgold-Toilette des Kunst-Provokateurs Maurizio Cattelan mit dem Titel „America“ war einst Donald Trump angeboten worden. Als die voll funktionsfähige Toilette aus 18-karätigem Gold im September 2019 während einer Ausstellung im englischen Blenheim Palace aus der Verankerung gerissen und abtransportiert wurde, hatte sie schon eine Spur der Provokation gezogen: Fast ein Jahr lang war das Kunstwerk zuvor im New Yorker Guggenheim Museum installiert gewesen, Besucherinnen und Besucher standen Schlange, um sich auf der Toilette zu erleichtern.
Kurier.at

———-

Unter’m Strich

Österreich
Harsche Kritik an Mietpreisdeckel
Ab 2024 will die Regierung für drei Jahre die staatlich regelbaren Mieterhöhungen auf fünf Prozent pro Jahr deckeln – bei einer prognostizierten Inflation von rund vier Prozent. Obwohl eine Mietpreisbremse von SPÖ, FPÖ und vielen Organisationen lange gefordert worden war, hagelt es nun heftige Kritik. Der ÖGB spricht von einem „schlechten Scherz“, die Mietervereinigung von „Augenauswischerei“. Der Ökonom Christoph Badelt sieht den „Versuch eines Kompromisses“.
„Schlechter Scherz“: Harsche Kritik an Mietpreisdeckel – news.ORF.at

Wer von der Mietpreisbremse profitiert – und wer nicht
Die Regierung legt ein weiteres Entlastungspaket vor. Es geht um Gebühren für Müll und Wasser, vor allem aber um Mieten. Da gibt es Gewinner und Verlierer.
Kurier.at

Präventivgewahrsam: Klima-Shakira in Deutschland in Haft genommen
Klima-Aktivistin Anja Windl und zwei weitere Personen wurden in Deutschland in Präventivhaft genommen, wie die Gruppe „Letzte Generation“ in einem Tweet berichtet. „Heute wurde für Judith, Winfried und Anja von einem Haftrichter Präventivgewahrsam bis zum 12.09.2023 beschlossen. Für weitere siebzehn Verfassungsschützer:innen wurde bereits Präventivhaft beantragt“, gab die Klimaprotest-Gruppe bekannt.
oe24.at

„Instabile Lage“ – Kim Jong-un warnt vor Atomkrieg
Kim Jong-un hat von seinen Streitkräften angesichts der engen Kooperation der USA, Südkoreas und Japans stete Kampfbereitschaft eingefordert.
Heute.at

Inspektor gibt’s kan: Wiener Polizei nachts nur noch im Notbetrieb
Ab 1. Oktober sollen statt 81 nur noch 29 Stationen für Bürger von 19 bis 7 Uhr Früh offen sein. Dadurch sollen Überstunden reduziert werden. Die Gewerkschaft begrüßt die Maßnahme – mit Vorbehalten.
Kurier.at

Spanien
Schlimme Entwicklung: Mutter von Rubiales nach Hungerstreik im Spital!
Die Mutter des im Kuss-Skandal suspendierten spanischen Fußball-Verbandspräsidenten Luis Rubiales ist am 3. Tag ihres Hungerstreiks in ein Krankenhaus gebracht worden!
Kronen Zeitung.at

Tennis
Bitteres US-Open-Aus
Bauchkrämpfe! Thiem muss gegen US-Boy aufgeben
Kronen Zeitung.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (30. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (30. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Spielzeitbilanzen
Tops und Flops: „Saison 2022/23 – der große Überblick“
22 Einzelbeiträge mit der Berücksichtigung von 33 Opernhäusern, davon neun außerhalb Deutschlands, und zwei bedeutenden Festspielen: Das ist die Bilanz unserer Bilanzen. Auch wenn wir nicht zu sämtlichen Musiktheatern, über die wir regelmäßig berichten, Spielzeitbilanzen veröffentlichen konnten, haben unsere Beiträge zu einzelnen Häusern, Städten oder Regionen die Lebendigkeit und Vielfalt der Opernlandschaft im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus eindrucksvoll aufgezeigt. Unsere Kritiker haben über viel Begeisterndes und wenig Ärgerliches berichten können. Gerade zu den kleineren Häusern haben sie mitunter liebevolle Kurzporträts gezeichnet. Bei manchen Bilanzen gewinnt der Leser den Eindruck, daß er es mit dem jeweils persönlichen „Opernhaus des Jahres“ des Kritikers zu tun hat. Und deswegen können wir ein solches auch zum Abschluß unserer Serie nicht küren. Aber eines ist sicher: Die jährlichen Spielzeitbilanzen gehören künftig zur festen Rubrik beim Opernfreund.
Der Opernfreund.de

Kommentar
Klassikwoche: Schlag ins Gesicht: Gardiner, Salz­burg, Netrebko
Der Ausraster des Dirigenten Sir John Eliot Gardiner und sein Rücktritt, die Weigerung des SWR, journalistische Fragen zu beantworten, die Kritik an Markus Hinterhäuser, dem Intendanten der Salzburger Festspiele.
Crescendo.de.klassikwoche

Salzburg
Wir ziehen Bilanz über die Salzburger Festspiele (Bezahlartikel)
Die letzte Woche dieser Ausgabe ist angebrochen. Wir wagen ein Resümee: Besonderes Lob verdient das Konzertprogramm. Durchwachsen ging es bei den Opern zu. „Macbeth“ und „Griechische Passion“ waren Höhepunkte.
DiePresse.com

Ausklang der Salzburger Festspiele mit „Ein Heldenleben“
DerStandard.at.story

Feinjustierer an der Orchesterschraube
Festspiele / Berliner Philharmoniker
Drehpunkt.Kultur.at

Berliner Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen: Eine Klasse für sich
BR-Klassik.de

Berlin/ Philharmonie
Reife Leistung: Simon Rattle mit Mahlers Neunter
I
ch gebe zu, ich wurde in diesem Jahr schon verwöhnt mit Mahler. Mehrfach durfte ich seine dritte Sinfonie in grandiosen Einstudierungen unter Christian Thielemann und Teodor Currentzis erleben. Die Neunte ist mindestens ein ebensolcher Koloss, vielleicht sogar ein noch größerer. Allein der erste gewaltige Satz  ist ja schon eine Sinfonie für sich, was meiner Meinung nach trotzdem keine unruhige Pause von mehreren Minuten bis zum zweiten nach sich ziehen sollte wie nun beim Berliner Musikfest, wo Simon Rattle zur Trinkflasche griff und die Musiker des London Symphony eifrig nachstimmten. Aber das nur am Rande.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Bayreuther „Ring“ war nicht ausverkauft, Schager singt 2024 „Tristan“
Alle anderen Aufführungen waren ausverkauft, 2024 gibt es eine Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“
DerStandard.at.story

ARD Musikwettbewerb Kontrabass
Roarrrr
Im Orchester ist er unverzichtbar – und fristet doch ein Nischendasein. Höchste Zeit, dem Kontrabass ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der ARD-Wettbewerb bietet die Gelegenheit dazu. Nach sieben Jahren Pause sind dieses Mal wieder die Bässe dran.
BR-Klassik.de

Berlin
Frau ohne Schatten – der Neuköllner Oper gelingt hier ein subtiles Kammerspiel – unbedingt anschauen
Berlins viertes und kleinstes Opernhaus, die Neuköllner Oper, ist immer wieder für Überraschungen gut. Die kleine Bühne im migrantischen Hotspot Berlins wagt sich an Werke, die man eigentlich nur den großen Häusern zutraut. Im Fall der Frau ohne Schatten, große Oper von Strauss/Hofmannsthal, gelingt hier ein subtiles Kammerspiel, das durchaus einen erweiterten Blick auf das Werk ermöglicht.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Grafenegg
Jurowski und Gerstein entführen zu musikalischen Höhenflügen
Das war ein interessantes Konzert! Ein Berliner Orchester, das offiziell eigentlich nicht zu den Spitzenorchestern zählt, bewies in Grafenegg, dass es sehr wohl zu Spitzenleistungen fähig ist. Das ist mit dem gegenwärtigen Chef Vladimir Jurowski auch nicht verwunderlich. Jurowski, der zu Recht ein äußerst hohes Ansehen in der Musikbranche genießt, bewies dank seiner äußerst präzisen Schlagtechnik und seines musikalischen Empfindens, wie man Werke des 20. Jahrhunderts auf phänomenale Weise einem breiteren Publikum zugängig machen kann.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Musikfest Berlin/ Eröffnungskonzert
Das Concertgebouw-Orchester erweist erneut seine Kompetenz bei Gustav Mahler
Das Amsterdamer Orchester, das zu den Spitzenensembles der Welt zählt, ist in Berlin gern gesehener Gast, die Teilnahme am jährlichen Musikfest ist eigentlich obligatorisch. Hatte im letzten Jahr der designierte neue Chef, Klaus Mäkelä, am Pult gestanden, so leitete in diesem Jahr Iván Fischer das Konzert, er gehört zu den bevorzugten Gastdirigenten des Orchesters. Das Programm, auch das schon eine Tradition, bestand aus einem zeitgenössischen Werk, fünf Liedern aus dem Zyklus „Das heiße Herz“ von Jörg Widmann, und einer Symphonie Gustav Mahlers. Das Amsterdamer Orchester, das zu den Spitzenensembles der Welt zählt, ist in Berlin gern gesehener Gast, die Teilnahme am jährlichen Musikfest ist eigentlich obligatorisch. Hatte im letzten Jahr der designierte neue Chef, Klaus Mäkelä, am Pult gestanden, so leitete in diesem Jahr Iván Fischer das Konzert, er gehört zu den bevorzugten Gastdirigenten des Orchesters. Das Programm, auch das schon eine Tradition, bestand aus einem zeitgenössischen Werk, fünf Liedern aus dem Zyklus „Das heiße Herz“ von Jörg Widmann, und einer Symphonie Gustav Mahlers.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

„Konzertgänger in Berlin“
Umzugszeit!
Seit 2015 führe ich diesen Blog. Manchmal mit Euphorie, dann wieder durch Phasen, in denen die Motivation nachließ oder die Zeit knapp war. Jetzt ist für mich der Punkt gekommen, an dem ich einen Neustart wagen möchte. Hundert11 – Konzertgänger in Berlin wird weitergehen, aber an einem neuen Ort: als eigenständiger Blog unter dem seriösen Dach des VAN Magazins. Sie werden ihn wiedererkennen:
van-magazin.de/hundert11
Und hier können Sie den VAN Newsletter abonnieren, der Sie wöchentlich über neue Beiträge informieren wird. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, ein kostenloses und unverbindliches Monats-Abo des VAN Magazins inklusive Blog zu erhalten.
Zum Konzertgänger

Wien
ORF RSO Wien im September: „Great Voices“-Konzert und Opern-Premiere „Les Martyrs“
ots.at.great.voices

Berlin
Simon Rattle & London Symphony Orchestra: Wenn die Zeit stillsteht
rbb24.de.kultur

Oksana Lyniv und das Youth Symphony Orchestra of the Ukraine: Ode an Odessa
Tagesspiegel.de

München
Exzellenz geht nicht zu 50 %!
DMR fordert von ARD klares Bekenntnis zur Zukunft des ARD-Wettbewerbs
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Gewandhaus eröffnet Spielzeit 2023/2024 mit „Resonanz“
Zum Start der 243. Konzertsaison in Leipzig eröffnet Ehrendirigent Herbert Blomstedt mit dem Demokratie-Konzert die Spielzeit 2023/2024. Das anschließende Demokratie-Wochenende steht unter dem Motto „Resonanz“ und trägt diese wieder ins Herz der Stadt.
https://www.leipzig.de/news/news/gewandhaus-eroeffnet-mit-resonanz

Luzern
Lucerne Festival: Wagner selbst kippt Gift in den Rhein (Bezahlartikel)
Eine Woche der Überraschungen am Lucerne Festival: «Rheingold» klingt auf historischen Instrumenten radikal modern, Gustav Mahler zweifelt selbst an seinem Paradies, und Klaus Mäkelä zeigt allen, wie man dirigiert. Nur Yuja Wang enttäuscht.
NeueZürcherZeitung.ch

Ein Orchester als Star: das Royal Concertgebouw mit Iván Fischer in Luzern
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Gstaad
Illia Ovcharenko proves a name to watch at Gstaad
seenandheard.intenational.com

Pesaro
Rossini Opera Festival 2023 Review: Adelaide di Borgogna
Lombardi Steps In At Last Minute And Steps Up To The Mark
operawire.com.rossini

Macerata
Macerata Opera Festival Breaks Records in 2023
https://operawire.com/macerata-opera-festival-breaks-records-in-2023/

Verona
Ludovic Tézier Receives Premio Piero Cappuccilli
https://operawire.com/ludovic-tezier-receives-premio-piero-cappuccili/

Ravello
Das Rheingold at Ravello Festival
https://operatoday.com/2023/08/das-rheingold-at-ravello-festival/

Oslo
Winning in Norway – The Experience of Taking in the Final of the 2023 Queen Sonja Singing Competition
operawire.com.winning

London
Mahler’s farewell and Rattle’s last bow
https://www.thearticle.com/mahlers-farewell-and-rattles-last-bow

Sir Simon says ‘Auf Wiedersehen’ with a poignant Mahler 9 at the BBC Proms
seenandheard.international.com

Rattle leaves London wanting more with radiant farewell at BBC Proms (Subscription required)
Conductor’s last concert with LSO in capital. Plus, Boston Symphony and Andris Nelsons deliver warm blend
https://www.ft.com/content/ff81d2cc-fb77-4cc5-8b23-2e5a8acd29e8

Late-night Bach at the Proms: Iestyn Davies and the English Concert
operatoday.com

Walnut Creek
A Compelling Carmen With Nikola Printz at Festival OperaAn excellent cast gives excellent performances, making the case for the Walnut Creek-based company.
sfcv.org

Toronto
Canadian Opera Company 2023/2024 Season Shines With New Productions And Star-Studded CENTRE STAGE
broadwayworld.com

Rock/ Pop

Rammstein: Ermittlungen gegen Till Lindemann in Berlin wegen fehlender Beweise  eingestellt
Die Staatsanwaltschaft sieht keinen hinreichenden Tatverdacht bei der Begehung von Sexualdelikten und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
DiePresse.com

Sprechtheater

Warum „Jedermann“ aus Salzburg nicht verschwinden darf
Die heurige Bilanz der Festspiele kann sich sehen lassen. Doch das ist nicht der wichtigste Grund dafür, dass sie ihrer Substanz treu bleiben sollten. Jedes Jahr, wie die Rufe auf dem Domplatz, erschallen auch Rufe von feuilletonistischen Kanzeln: Hofmannsthals „Jedermann“ sei anachronistisch, müsse „revidiert“, wenn nicht gar abgesetzt werden. Dagegen nur mit der Beliebtheit des angeblich „hölzernen“ Stücks – die, wie man in den letzten Jahren gesehen hat, offenbar auch durch die hölzernsten Regieideen nicht vergeht – zu argumentieren griffe zu kurz. Ein Canceln des „Jedermann“ wäre ein sinnloser Angriff auf die Substanz der Festspiele.
Die Presse.com

Berliner Ensemble
Brecht-Revue am BE : Zum Glück geht alles schnell vorüber
Vom Klassenkampf bleibt nur die Melodie übrig: Das Berliner Ensemble eröffnet die Theatersaison mit einer mitreißenden Brecht-Revue. Regie führt Intendant Oliver Reese, auf der Bühne stehen und singen Katharine Mehrling und Paul Herwig.
FrankfurterAllgemeine.net

TV/ Medien

Bayern
Moderatorin Manuela Tischler tot in See gefunden
Große Trauer um die einstige Nachrichtensprecherin Manuela Tischler! Die 57-Jährige wurde tot im Wössner See aufgefunden. Am Freitag, den 25. August 2023 um 11:00 Uhr, wurde durch eine Schwimmerin eine weibliche leblose Person im Bereich des Schilfgürtels am nördlichen Ufer des Wössners See in Unterwössen aufgefunden. Es konnte nur mehr der Tod der Frau festgestellt werden.“
Heute.at

————

Unter’m Strich

TTT: Einfühlungsvermögen Wie sich Empathie erlernen lässt und weshalb die Fähigkeit so wichtig ist
… im Verlust individueller Kommunikation verbunden mit mangelnder Anerkennung den Auslöser für die zunehmende individuelle Aggression in der Gesellschaft – vor allem unter Jugendlichen… Grundlegend wichtig ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Was tue ich warum? Was macht das mit anderen Menschen? Wie beeinflusst mein Tun die Gefühle anderer Menschen und damit ihre Entscheidungen? Was sollte ich besser nicht oder anders tun, um bestimmte Entwicklungen zu vermeiden oder zu verhindern? Dass Empathie einen wesentlichen Unterschied in der Evolution und einen Meilenstein im Menschsein ausmacht, hat der verstorbene britische Physiker Stephen Hawking (1942 -2018) auf den Punkt gebracht – mit dem Blick auf Roboter und künstliche Intelligenz: „Das Überleben der Menschheit wird davon abhängen, ob sie die Empathie retten kann. Alles andere können Roboter machen – nur natürliche Empathie fehlt ihnen.“ In diesem Sinne: Menschlich bleiben!
geo.wissen.de.empathie

Prigoschin wurde still und heimlich beigesetzt
Der Chef der Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, ist nach Angaben seines Pressedienstes beigesetzt worden. Die Zeremonie habe im privaten Rahmen auf einem Friedhof am Stadtrand seiner Heimatstadt St. Petersburg stattgefunden, heißt es.
KronenZeitung.at

Wiener Ärztekammer zeigt ihren Ex-Chef Szekeres an
Ihm wird in der Causa Equip4Ordi Amtsmissbrauch vorgeworfen. Es geht um die Freigabe von 900.000 Euro an Kammer-Mitteln an die marode Firma.
Kurier.at

Kampf gegen Macho-Kultur: Wie ein Kuss Spaniens Gesellschaft aufrüttelt
Von Medien und Politik angeheizt, wird aus dem Macho-Verhalten eines Funktionärs eine Generalabrechnung mit dem Fußball und seinen frauenfeindlichen Strukturen
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (29. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (29. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

ARD-Musikwettbewerb 2023 Heute fällt der Startschuss
Ende der Sommerzeit heißt: Wettbewerbszeit! Heute startet der 72. Internationale Musikwettbewerb der ARD in den Kategorien Harfe, Kontrabass, Klaviertrio, und Viola. Der Wettbewerb ist auch für Publikum zugänglich.
BR-Klassikde

„Les Troyens“ in Salz­burg: Großes Drama mit Tragödie
„Les Troyens“ von Berlioz wurde bei den Salzburger Festspielen mit großem Erfolg halbszenisch aufgeführt. Trotz eines Skandals gelang eine emotionale und überzeugende Vorstellung unter der musikalischen Leitung von Dinis Sousa. Top besetzte Rollen sorgten für beeindruckende Darstellungen.
Crescendo

Die Trojaner ohne Gardiner in Salzburg? Ein voller Erfolg!
Wegen der Ohrfeigen-Affäre hatte der Dirigent John Eliot Gardiner für die halbszenische Aufführung von Berlioz’ Mammutoper abgesagt. Jubel gab es trotzdem – und zurecht.
Die Presse.com

Berlin/ Philharmonie
Auf ein Neues, Kirill Petrenko!
L
etzte Augusttage, der Termin hat Tradition für das Saison-Eröffnungskonzert der Berliner Philharmoniker. Bereits am nächsten Tag sind sie mit dem gleichen Programm bei den Salzburger Festspielen zu Gast, auch das eine lieb gewordene Tradition. Im Saal ist die Freude des Publikums über das Ende der konzertlosen Wochen mit Händen zu greifen, als die Musiker das Podium betreten, ist der Begrüßungsapplaus noch stürmischer und herzlicher, als gewohnt. Auch Kirill Petrenko, der inzwischen fest ins Herz geschlossene Chefdirigent, wird mit starkem Beifall begrüßt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

TTT: Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele Nr. 8 b I:
Opernlibretti: Musik / Text – Synthese bestimmt Identiät, Dekonstruktion / Überschreibung entseelte Synthetik!
Online-merker.com

Grafenegg
Daniil Trifonovs ultimativer Griff nach den Sternen
Es ist fast bestürzend, wenn einem die Archive gnadenlos vorführen, wie die Jahre verstreichen. Es ist etwas über elf Jahre her, da trat in einem Konzert des Hausorchesters Tonkünstler unter dem großartigen Vladimir Fedossejew ein junger Mann mit dem Namen Daniel Trifonov ans Klavier und führte bei Rachmaninows „Paganini-Variationen“ vor, dass Pianist nicht gleich Pianist ist.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Gedenkfeier zum 30. Todestag von Erich Leinsdorf
Erich Leinsdorf prägte die Musikwelt des 20. Jahrhunderts wie kein Zweiter. Die Josefstadt ehrt sein Schaffen nun mit einer Gedenktafel.
Mein Bezirk.at

Salzburg
Aus den Fugen? Die Salzburger Festspiele lieferten Zeitgemäßes
BR.Klassik.de

Festspiel-Direktor über Kostenexplosion: „Unbekümmerte Jahre sind vorbei“
Der kaufmännische Direktor der Salzburger Festspiele, Lukas Crepaz, über die großen Bauvorhaben der kommenden Jahre.
DerStandard.at.story

Nach Italien auf Umweg über Karthago
Festspiele / Les Troyens
DrehpunktKultur.at

Gewaltige Offenbarung trotz Ersatz nach Watschn-Fauxpas bei „Les Troyens“
DerStandard.co.story

Wieder einmal die Traummännlein-Variaionen!
Festspiele / Berliner Philharmoniker
DrehpunktKultur.at

Ardagger
Bilanz Donaufestwochen: Faszinierende Zaide und bejubelte Konzerte
NiederösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Auftakt Berliner Konzertsaison So bittersüß und rauschzerknirscht
FrankfurterAllgemeine.net

Musikfest Berlin – Eröffnungskonzert: Das Concertgebouw-Orchester mit Widmann und Mahler
rbb.online.de

Auf der Suche nach Erklärungen: Das Musikfest Berlin hat begonnen
Das von Winrich Hopp kuratierte Programm des Musikfests 2023 ist vielversprechend, aber vertut auch Chancen.
BerlinerZeitung.de

Leipzig
»Pay what you can« in Gewandhaus zu Leipzig, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und TDJW
Kulturfreak.de.pay

Münster
Sinnsuche und Ovationen: Bernsteins „Mass“ in Münster
NeueMusikzeitung/nmz.de

Budapest
«König Roger» – Schwules Begehren an der Oper Budapest
Durch einen geschickten Schachzug umging das Leitungsteam einen Verstoss gegen das Anti-LGBTIQ-Gesetz
https://mannschaft.com/koenig-roger-schwules-begehren-an-der-oper-budapest/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wiener Staatsoper Announces Cast Change for ‘Il Trittico’
The Wiener Staatsoper has announced a cast change for October dates of Puccini’s “Il Trittico.” The company said that Michael Volle will sing the role of Michele in “Il Tabarro” instead of Carlos Álvarez while Ambrogio Maestri will sing the title role in “Gianni Schicchi” instead of Álvarez.
Operawire.com.Wien

Salzburg
Falstaff and Macbeth at the Salzburg Festival
operatoday.com

The Greek Passion at the Salzburg Festival
operatoday.com2023.08

Berlin
Outstanding music-making as Kirill Petrenko and the Berlin Philharmonic open their season
seenandheard.international.com

A magnificent opening to Musikfest Berlin by Iván Fischer and the Royal Concertgebouw Orchestra
seenandheard.international.com

London
Rattle says farewell to London with Poulenc and Mahler
bachtrack.com.de

Prom 56: LSO/Rattle review – a packed Albert Hall hung on every note in utter silence
TheGuardian.com

Simon Rattle and the London Symphony Orchestra, Proms review:
A deeply emotional performance that marked a historic moment (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/music/concerts/simon-rattle-proms-review/

Edinburgh
Festival Opera: Tannhauser, Usher Hall, Keith Bruce, 4 stars
heraldscotland.com.life

Tannhäuser review – Runnicles’ semi-staged Wagner sounds celestial
TheGuardian.com.music

Simon Bolivar Symphony Orchestra/Dudamel review – technicolour exuberance
The Guardian.com.music

Gustavo Dudamel Reunites With His Venezuelan Orchestral
TheNew York.Times.com

Phoenix
Q & A: Gregg Kallor on ‘Frankenstein’ and Making a Positive Difference in His First Opera
Arizona Opera makes its third world premiere with Mary Shelley’s heartfelt story
operawire.com

Melboune
Melbourne Opera’s Maria Stuarda
aussietheatre.com.au

Sydney
Musical review: Miss Saigon, Sydney Opera House
artshub.com.au

Recordings
Classical Album Review: Pierre-Laurent Aimard Plays Bartók’s Piano Concertos
artfuse.org.recordings

Rock/ Pop/ Unterhaltungsmusik

Purkersdorf: Tausende Besucher bis zum Abbruch
6.000 Menschen sind Samstagabend laut Organisator Niki Neunteufel beim Open Air-Konzert in Purkersdorf (Bezirk St. Pölten) dabei gewesen. Gert Steinbäcker – er steht für das erste „S“ in „STS“ – trat mit Freunden auf. Zum Schluss sorgte ein Unwetter aber für ein rasches Ende.
Purkersdorf: Tausende Besucher bis zum Abbruch – noe.ORF.at

Sprechtheater

Wien
„Trenklers Tratsch“: Voges zieht Leine, Kušej trauert wütend
Personalwechsel im Burg- und Volkstheater: Der eine Direktor nutzt die Gunst der Stunde, der andere malt tiefschwarz…
…Kušej ließ sich aber nicht abbringen. In der Bühne, dem Selbstdarstellungsorgan der großen Wiener Theater, wiederholte er sein Glaubensbekenntnis: „Nein zu Faschismus. Nein zu Rassismus. Nein zu Rechts. Da gibt es – meiner Meinung nach – überhaupt keine verschiedenen Haltungen.
Kurier.at

Sprechtheater

Berlin/ Berliner Ensemble
Seltsam ausgebremster Saisonstart: Oliver Reeses Brecht-Hommage kommt ohne Meta-Ebene aus
„Fremder als der Mond“: Katharine Mehrling und Paul Herwig glänzen beim szenischen Liederabend am Berliner Ensemble.
Tagesspiegel.de

Frankfurt/ Naxoshalle
Theater Willy Praml: Der Horror des Krieges
Ohne träumerischen jungen Mann: Das Theater Willy Praml verlegt in der Frankfurter Naxoshalle Heinrich von Kleists „Prinz von Homburg“ in ein Lazarett.
FrankfurterAllgemeine.net

Klimaphänomen:

Warum wird der Ostpazifik kälter statt wärmer?
Ein Teil des Ostpazifiks widersetzt sich den Klimavorhersagen und kühlt zunehmend ab. Hält die Entwicklung an, könnte das den Klimawandel abbremsen – aber auch schwere Dürren in den USA verursachen.
Spektrum.de

____________

Unter’m Strich

Österreich / Kasperl der Woche
Zynisch, zynischer, Gewessler
Leonore Gewessler hat gratis Klimatickets auf das Frequency-Musikfestival mitgebracht. Aber nur für jene, die ein Leben lang per Tattoo daran erinnert werden wollen, dass sie sich das Ticket nicht einfach so leisten können. Wir haben einen Gegenvorschlag für die Klimaschutzministerin
KronenZeitung.at

Österreich
Spritpreis-Horror: Erste Tankstellen verlangen mehr als 2 Euro pro Liter
Seit mehr als einem Monat steigen die Spritpreise wieder rasant an.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (28. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (28. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
„Les Troyens“ in Salzburg: Geht auch ohne Gardiner
Nachdem er gegenüber einem Kollegen handgreiflich wurde, legt John Eliot Gardiner eine Konzertpause ein. An seiner statt stand gestern deshalb der junge Dirigent Dinis Sousa in Salzburg auf dem Podium. Und der machte seine Sache in Berlioz‘ „Les Troyens“ richtig gut.
BR-Klassik.de

Gardiners Ersatzmann Dinis Sousa in Salzburg gefeiert
vol.at.gardiners

Die Oper „Les Troyens“ ohne Gardiner
Dinis Souza springt beim Monteverdi Choir und dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique ein. Die außermusikalischen Störgeräusche dieser Aufführung waren schon spektakulär genug. Der unter Musikern als Grobian bekannte Dirigent John Eliot Gardiner wollte eigentlich seine langjährige Beschäftigung mit der Musik von Héctor Berlioz mit einer konzertanten Aufführung der Oper „Les Troyens“ in Salzburg, Versailles, Berlin und London krönen. Bei der Premiere im französischen La Côte-Saint-André soll der 80-jährige Originalklangpionier den Bassisten William Thomas hinter der Bühne angerempelt und geohrfeigt haben, weil er es wagte, auf der falschen Seite des Podiums abzugehen.
Muenchner Abendzeitung

Kommentar von Ioan Holender
Es liegt an der Trägheit der (Opern-) Hausverwalter Replik.
I
oan Holender beklagt den Zustand der gegenwärtigen Opernlandschaft. Der 2014 verstorbene Gerard Mortier antwortet.
DiePresse.com

Robert Hale ist tot
Robert Hale ist am Mittwoch, den 23. August 2023 – am Tag nach seinem 90. Geburtstag, in seinem Haus in Kalifornien verstorben. Er war einer der besten Wotane und Holländer unserer Zeit, weltweit und auch oft an der Bayerischen Staatsoper zu erleben. Leider durfte er (obwohl Joachim Kaiser das mehrfach angemahnt hatte!) nie in Bayreuth singen. Interessant dürfte es für manchen sein, ein Künstlergespräch des Richard Wagner-Verbandes Münchenmit ihm nachzulesen, das seinerzeit in München stattgefunden hat:
KG_19920799_Nielson_Hale.PDF (opernfreundemuenchen.de)

zum Nach-Schauen und Nach-Hören

Salzburger Festspiele/Mozart-Matinee
Zweifler und Plaudertaschen
Mozart und Lorenzo Da Ponte waren ein winning team nicht nur in Sachen Cosi, Figaro und Don Giovanni. Natürlich haben auch andere Komponisten Texte von Da Ponte vertont, etwa der Katalane Vincente Martín y Soler. Für dessen Buffo-Oper Der gutherzige Griesgram hat Mozart zwei Einlagesätze geschrieben. Auch da beste Teamarbeit, Mozart und Da Ponte als kongeniale Affektgestalter. Und in der letzten Mozart-Matinee dieser Festspiele (26./27.8.) eine Interpreten-Konstellation, die das so recht herausgebracht hat: Die Sopranistin Golda Schultz, eine Mozart-Stilistin von Rang, und der Dirigent Antonello Manacorda. Er ist aufführungspraktisch bestinformiert, und so hat er mit dem Mozarteumorchester ein Maximum an Klangrede umgesetzt.
Von Reinhard Kriechbaum
DrehpunktKultur.at

Mozart-Matinee: Große Dramatik, auch ohne Worte (Bezahlartikel)
Das Mozarteumorchester begeistert mit Gastdirigent Antonello Manacorda und Sopranistin Golda Schultz bei der letzten Mozart-Matinee.
SalzburgerNachrichten/festspiele

Salzburg
Ein vokales Fest der Jugend
Festspiele/ Young Singers Project. Das Abschlusskonzert des „Young Singers Project“ bot drei Stunden lang eine gute Gelegenheit, Talente kennenzulernen. Was die Qualitäten junger Stimmen betrifft, braucht einem um die Kunstform Oper nicht bange zu sein. Und, sehr erfreulich, auch eigene Persönlichkeit scheint wieder mehr gefragt zu sein.
DrehpunktKultur.at

Berlin/ Philharmonie
Saisonstart mit Helden und viel Nostalgie
Chefdirigent Petrenko präsentiert im Auftaktkonzert Vineta Sareika-Völkner, die erste Konzertmeisterin der Berliner Philharmoniker.
Roter Teppich in der Philharmonie, Blitzgewitter. Viel Prominenz aus Showbusiness und Politik, darunter auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, hat sich beim Eröffnungskonzert eingefunden. Die Vorfreude ist mit Händen zu greifen an diesem Freitagabend, der in zahlreichen Kinos übertragen wird.
Berliner Morgenpost

Petrenko dirigiert Reger und Strauss: Helden wie wir
Zum Saisonauftakt präsentieren die Berliner Philharmoniker ein höchst anspruchsvolles Programm. Chefdirigent Kirill Petrenko beeindruckt mit durchdachten Interpretationen.
Tagesspiegel.de

Bayreuth
Bilanz der Bayreuther Festspiele 2023: Unruhige Zeiten
BR-Klassik.de

Berlin
Was es beim Musikfest Berlin zu hören gibt
rbb24.de

Mahlers siebte Sinfonie mit tänzerischer Geste
Das Amsterdamer Concertgebouw Orchestra eröffnete mit Mahler und Widmann das Musikfest Berlin.
BerlinerMorgenpost.de

Grafenegg
Grafenegg: Bach im Turm und ein Gewitter im Park
NiederösterreichischeNachrichten.at

Linz
Landestheater: Ein rockiger Start in die neue Saison
In den Startlöchern ist das Landestheater, die neue Saison steht vor der Tür. Den Auftakt macht die Sparte Musical mit Andrew Lloyd Webbers „School of Rock“, Premiere wird am 9. September im Musiktheater gefeiert.
OberösterreichischeNachrichten/Tipps.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
I don’t blame Simon Rattle for leaving the London Symphony Orchestra – but it is a huge loss
inews.co.uk.culture

Prom 52: Boston SO/ Nelsons review – weighty lyricism and ravishing reflection
TheGuardian.com.music

Bostoners in their Proms return under Nelsons confirm again their position as a world-class ensemble
seenandheard.international.com

Prom 55: Thibaudet, Boston Symphony Orchestra, Nelsons review – old-style showmanship
Perfect finessing, but not all the fun of the fair
Theartsdesk.com.classical

Grimeborn
Review: TURANDOT, Grimeborn Festival, Arcola Theatre
A South East Asian cast reclaim and reinvent Puccini’s last opera
broadwayworld.com.westend

Edinburgh
Tannhäuser, Deutsche Oper Berlin, Edinburgh International Festival 2023 – compelling concert Wagner
Donald Runnicles returns to Scotland with his top German company
Theartsdesk.com.opera

Haydn’s The Seven Last Words in Edinburgh proves unremitting once again
seenandheard.international.com

New York
Metropolitan Opera Announces Cast Change for ‘Un Ballo in Maschera’
The company noted that for the role of Amelia, Angela Meade will replace the originally announced Elena Stikhina.
theoperawire.com

Recordings
Massenet: Ariane presents a vivid operatic spectacle — album review (Subscription required)
Impressive singing and sensuous  music from the Bavarian Radio Choir and Munich Radio Orchestra capture the melodrama of this ancient myth
https://www.ft.com/content/db2049ea-0cc2-4f31-aa5c-b17e559e0007

Feuilleton
Maestros and mayhem inside the febrile world of orchestras (Subscription required)
Historical claims of tyrannical conductors and power games are the stuff of legend, but is the industry changing for the better?
TheTelegraph.co.uk

Französischsprachiger Artikel
Alexander Neef : « L’Opéra de Paris est un ogre »
Élitiste, l’opéra ? Non ! démocratique et politique, répond cet Allemand de 49 ans, qui dirige l’institution avec un calme amusé. Rencontre.
lepoint.france

Ballett/ Tanz

Wien/ Fotoausstellung
Bei ihrem Tanz ging es um Laster, Grauen und Ekstase
Das Photoinstitut Bonartes widmet sich dem Schicksal von Anita Berber, die Wien in den Zwanzigerjahren mit ihren Austritten in Aufregung versetzte. Der Boulevard riss sich um sie, doch schon bald fiel sie in Ungnade. Diese Frau wusste sich zu vermarkten: Im November 1922 versetzte ein Abend der Berliner Schauspielerin und Tänzerin Anita Berber im Wiener Konzerthaus das von der galoppierenden Inflation gebeutelte Publikum in Begeisterung.
DiePresse.com

Film

Isabelle Huppert: „Ich bin zu scheu, um Haneke anzurufen“
Die Filmschauspielerin Isabelle Huppert über ihre Rolle als exzentrischer Ex-Stummfilmstar Odette, ihre Synchronsprecherinnen – und darüber, warum sie die Erinnerung an Romy Schneider so berührt.
Die Presse.com

Architektur

Mateschitz‘ Vision in Glas und Stahl: Hangar-7 ist 20 Jahre alt
ServusTV feiert am Donnerstag, 24. 8., um 20.15 Uhr das 20-jährige Jubiläum des Salzburger Hangar-7 mit einer ausführlichen Doku. Der KURIER konnte vor Ort einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Kurier.at

——-

Unter’m Strich

Österreich/Politik
Schellhorns Hinhaltetaktik könnte zum Bumerang werden
Ex-Mandatar Sepp Schellhorn plant Tour, will aber keine Details zu Comeback verraten.
Kurier.at

KPÖ legt nach: „Swarovski & Mateschitz verprassen, was Österreicher erarbeiten“
In die Debatte um den Luxus-Urlaub von Victoria Swarovski und Mark Mateschitz will einfach keine Ruhe einkehren. Nun gießen die Kommunisten erneut Öl ins Feuer.
oe24.at

Wut-Statement
„Ihr erbärmlichen Hunde!“ – Mucha rechnet wegen Swarovski-Reise mit SPÖ ab
Die SPÖ-Kritik an der luxuriösen Liebesreise von Victoria Swarovski und Mark Mateschitz schlägt weiter hohe Wellen. Nun kassiert die Partei ihrerseits deftige Worte von Verleger Christian Mucha.
oe24.at.mucha

Bayern
Fall Aiwanger: Fakten, Widersprüche, Rätsel
Ein antisemitisches Flugblatt wirbelt die bayerische Politik auf. Es wurde dem stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger zugeschrieben. Verfasst habe es aber sein Bruder. Eine Analyse.
BR.-de

Wien
Wienerberg: Obdachloser lag enthauptet in Gebüsch
Nach der blutigen Serie an brutalen Messerattacken auf Unterstandslose in der Bundeshauptstadt gibt es jetzt wieder Mordalarm. In einem Wald wurde das Skelett eines Mannes entdeckt – sein Kopf war zertrümmert worden.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Auf Unwetter folgt ein markanter Temperatursturz
Starkregen und Sturm in Orkanstärke trafen besonders Oberösterreich und Salzburg – nun gibt es neue Wetterwarnungen. In Vorarlberg über Salzburg und Oberösterreich bis zur Obersteiermark werden nur noch 14 bis maximal 23 Grad erwartet – Letztere aber nur ganz im Osten und bei Regen. Das sind etwa in Tirol gut 16 Grad weniger als im Schnitt der vergangenen Woche. In Niederösterreich, Wien und dem Burgenland erwartet die Geosphere Austria zwar ebenfalls Regen und Gewitter, aber 20 bis 23 Grad, ebenso in Kärnten und in der Südsteiermark.
Kurier.at

Historischer Triumph
Heimsieg! Max Verstappen stellt Vettel-Rekord ein
Ausgerechnet bei seinem Heimrennen in Zandvoort hat Max Verstappen seinen neunten Sieg in Folge feiern können und damit den Rekord von Sebastian Vettel eingestellt. Der zweifache Weltmeister von Red Bull konnte sich am Sonntag vor Fernando Alonso (Aston Martin) und Pierre Gasly (Alpine) durchsetzen.
KronenZeitung.at

Österreich/ Fußball
Kein „Check“: Bundesligaspiel Rapid gegen Tirol fehlt der VAR
Bundesliga-Spiele ohne Videoschiedsrichter? Im modernen Fußballzeitalter kaum noch vorstellbar. Doch bei Rapids Heimspiel gegen die WSG Tirol müssen die Unparteiischen ohne dem VAR aus Wien-Meidling auskommen
Kronen Zeitung.at

DIE SONNTAG-PRESSE (27. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (27. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Philharmoniker glühen in Berlin vor für Salzburg
Mit einem umjubelten Auftaktkonzert sind die Berliner Philharmoniker unter Chefdirigent Kirill Petrenko in die neue Saison gestartet. Das Programm wurde live in weit mehr als hundert Kinos weltweit – auch nach Österreich – übertragen. Am Sonntag führen es die Berliner bei den Salzburger Festspielen auf.
https://salzburg.orf.at/stories/3221573/

Salzburg
Festspiele als Ort luxuriöser Routine
Die Salzburger Festspiele zeigten hohes Niveau, es fehlten aber die wirklichen Höhepunkte. Sorgen bereiten Routine und die von Krisen geschüttelte Führung
Derstandard.at.story

Salzburg/Festspiele
Was uns am Sonntag begeistern wird
Kirill Petrenko präsentierte das erste seiner beiden Salzburger Festspielprogramme vorab in der Berliner Philharmonie. Via Digital Concert Hall konnte man schon dabei sein.
Die Presse.com

Anna Netrebko kam doch nicht nach Vaduz
Vaduz Classics musste das für Samstag geplante Konzert von Anna Netrebko kurzfristig absagen. Gemäss Mitteilung der Organisatoren sollen gesundheitliche Gründe die Ursache sein.
Mein Vaterland.li

München/ Schloss Nymphenburg
Mozarts „Entführung“ im Hubertussaal
Die Kammeroper München zeigt das Singspiel in Schloss Nymphenburg
MuenchnerAbendzeitung

Berlin/Konzerthaus
Gustav Mahler Jugendorchester: Musik des Verschwindens
Sternstunde: Unter Leitung von Jakob Hrůša gastiert das Gustav Mahler Jugendorchester mit Mahlers Neunter beim Berliner Festival Young Euro Classic.
Tagesspiegel

Wolfgang Sawallisch zum 100. Geburtstag: Ein meisterhafter Diener der Musik
Wolfgang Sawallisch war ein Operndirigent von Weltrang. Unvergessen bleibt vor allem seine gut 20-jährige Ära als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Diesen Posten empfand Sawallisch, der gebürtiger Münchner war, als „große Verpflichtung“. Dabei dirigierte er in der ganzen Welt. Jetzt wäre er 100 Jahre alt geworden.
BR.Klassik.de

Wolfgang Sawallisch: Glücksfall Wagner (Bezahlartikel)
Pianist, Dirigent und 20 Jahre lang Leiter der musikalischen Geschicke der Bayerischen Staatsoper: zum 100. Geburtstag von Wolfgang Sawallisch.
SueddeutscheZeitung.de

Wagners Marathon-Mann: Tenor Stephen Gould beendet Karriere
Er sang die großen Wagner-Partien – nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon diesen Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Der Grund?
Muenchner Merkur

Bayreuth
Bayreuth: Andreas Schager haut das Festspielhaus mit seinem Stahlkraft-Siegfried völlig vom Sockel
Dieser Heldentenor fürchtet weder Wotan Speeres Spitze noch vorwärtsdrängende Orchesterklänge. Trommelfelle schwingen, Ambosse klingen: Zusammen mit Pietari Inkinens furiosem Orchester und Daniela Köhlers brillanter Brünnhilde haut Andreas Schagers Siegfried die Stimmung im Bayreuther Festspielhaus völlig vom Sockel. Nur für das Regie-Team um Valentin Schwarz gibt es nach wie vor heftige Buh-Rufe. Ausnahmsweise mal zu Unrecht!
Klassik-begeistert.de

Chemnitz
Ferien aus, Vorhang hoch: Saisonauftakt am Theater Chemnitz
Zum ersten Mal feiert auch das Musiktheater die neue Spielzeit mit einem Konzert. Das ist schon ausverkauft — und steht damit nicht allein.
Freie Presse

CD-Rezension
Yaara Tals neue CD „1923“ Ein Jahr voller Vielfalt
Wenn Yaara Tal Musik sucht, dann konsultiert die Pianistin das Internet oder sie wühlt in ihrem eigenen Gedächtnis. So ist sie auch auf die Stücke ihrer neuen CD „1923“ gekommen. Ein Album, das einige Entdeckungen bereithält.
BR-Klassik.de

CD
Harnoncourts Mozart-Aufnahmen sind ein ideales Gepäck für die „Einsame Insel“
Als der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt im März 2016 nach langer Krankheit verstarb, hinterließ er eine beeindruckend umfangreiche Diskographie. Einen wesentlichen Teil davon nimmt seine lebenslange Beschäftigung mit der Musik Mozarts ein. Zur Freude von Harnoncourts zahlreichen Verehrern hat nun Warner eine umfangreiche, 15 CDs umfassende Box mit Orchesterwerken Mozarts herausgebracht, die fast schon enzyklopädischen Charakter hat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Scheinheilige (Un)Menschlichkeit: The Greek Passion bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

Ein vokales Fest der Jugend
Festspiele / Young Singers Project
DrehpunktKultur.at

München
„Queen Poppea“ in München: Ab ins Schwimmbad!
BR-Klassik.de..aktuell

Berlin
„Frau ohne Schatten“ an der Neuköllner Oper (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Frau, aber keine Mutter: Neuköllner Oper inszeniert die „Frau ohne Schatten“
Eine Frau ohne Kind? Unvorstellbar in Richard Strauss’ bekanntestem Werk. Die Neuköllner Oper hat das Stück neu interpretiert.
Tagesspiegel.de

Pause!
Die Theater und Opern sollen im Sommer durchspielen? Bloß nicht! Kluge Schauspielerinnen wissen, wie gut wohlgesetzte Pausen wirken.
https://taz.de/Sommerpause-Theater-und-Oper/!5954333/

Kommentar
Wenn ein Dirigent ausrastet
Der Dirigent Sir John Eliot Gardiner hat den Sänger William Thomas geschlagen. Entsetzt über sich selbst, zieht er sich aus der Öffentlichkeit zurück. Doch dem voran ging eine lange Zeit der Akzeptanz von Wutausbrüchen.
FrankfurterAllgemeine.net

Kommentar von Ioan Holender
Es liegt an der Trägheit der (Opern-) Hausverwalter Replik.
I
oan Holender beklagt den Zustand der gegenwärtigen Opernlandschaft. Der 2014 verstorbene Gerard Mortier antwortet.
DiePresse.com

Deutschland
Opern-Feuilleton: Uraufführungen in der Saison 2023/2024 Sehnsucht nach dem Neuen
Sechs aufregende Auftragswerke lassen in der anstehenden Saison von einer Gründerzeit der Oper im 21. Jahrhundert träumen.
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/sehnsucht-nach-dem-neuen/

Luzern
Feuerprobe teilweise bestanden: Klaus Mäkelä mit dem Oslo Philharmonic in Luzern
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Torre del Lago/ Puccinifestival
The beautiful “Duke Bluebeard’s Castle” by Bartok
The beautiful „Duke Bluebeard’s Castle“ by Bartok – Breaking Latest News

Salzburg
Fine performances in Salzburg fail to redeem Martinů’s flawed The Greek Passion
seenandheard.international.com

Bayreuth
Q & A: Pietari Inkinen on Conducting ‘The Ring Cycle’ at Bayreuth Festival
operawire.com.inkinen

Prag
The ultimate immersion in Dvořák: the Czech Philharmonic’s new season
bachtrack.com.de

Bukarest
George Enescu International Festival: 16 prestigious orchestras taking the stage this year
business.preview.org

London
The week in classical: Oslo Philharmonic/Mäkelä; Leif Ove Andsnes and Bertrand Chamayou – review TheGuardian.com.music

Prom 49 review – Robert Schumann’s Das Paradies und die Peri enjoys its first complete performance at the BBC Proms
musicomh.com

Prom 51: BBCSO/Oramo review – Tetzlaff’s Elgar is as good as one could wish
TheGuardian.com

Prom 53: Davies, The English Concert, Bezuidenhout review – elegance and elan in late-night Bach theartsdesk.com.classical

Polished sheen as the Boston Symphony strings impress in Strauss
bachtrack.com.de

Edinburgh
Nick Pritchard, Ian Tindale, Edinburgh International Festival 2023 review – a partnership in which to lose yourself theartsdesk.com.classical

Annandale-on-Hudson
Bard SummerScape 2023 Welcomed Adventurous Operagoers
With Beautiful Rarities
observer.com

Santa Fe
Santa Fe Opera to Broadcast Nico Muhly’s ‘Orfeo’
Santa Fe Opera’s production of Nico Muhly’s “Orfeo” will be available for broadcast on Classical Public Radio KHFM for unlimited streaming from August 29 to Sept. 29, 2023.
https://operawire.com/santa-fe-opera-to-broadcast-nico-muhlys-orfeo/

Feuilleton
Dismantle the maestro myth and classical music will suffer
The news that conductor John Eliot Gardiner is thin-skinned, ill-mannered and thuggish should not be news to anyone. Or not to any Spectator readers anyway.
spectator.co.uk

LGBTQ+: Opera must have more diverse character representation
A Welsh opera singer has said the art must have more LGBTQ+ representation if it is to survive.
https://www.bbc.com/news/uk-wales-66360214

Sprechtheater

Salzburg/Festspiele
In der Familienfalle
Der Roman „Die Wut, die bleibt“ kommt auf die Bühne – mit Reflexionen über das Geschlechterverhältnis während der Pandemie und plakativen Botschaften.
https://taz.de/Salzburger-Festspiele/!5954608/

Virtual Reality und Antimoderne
Festspiele / Max Reinhardt / Faust 2023
DrehpunktKultur.at

Virtuelle Faust-Stadt: Das fühlt sich notwendig falsch an (Bezahlartikel)
Zu Max Reinhardts 150. Geburtstag inszeniert man eine geführte Zeitreise – bis zur Bühne der Felsenreitschule. Die Presse.com

Leserbrief: „Jedermann“ bei größter Hitze
SalzburgerNachrichten.at

———-

Unter’m Strich

Psychologie
Daran erkennst du einen schlauen Menschen, der nicht weise ist
brigitte.de

Österreich
Nach Liebesurlaub will die KPÖ nun Enteignung von Mateschitz
Die Debatte um den 30er von Victoria Swarovski reißt einfach nicht ab. Nach der SPÖ-Kritik setzt die KPÖ nun noch einen drauf. Privatjet, Chauffeur und Luxus-Yacht. All das in Verbindung mit den Namen Swarovski und Mateschitz dürfte eigentlich nicht sonderlich für Aufsehen sorgen. Vor allem, wenn es um den 30. Geburtstag der Kristall-Prinzessin geht. Ihr Liebster wollte ihr eine Freude machen und scheute dabei weder Mühe noch irgendwelche Kosten.
Heute at

Aktion in Loch Ness: Mit Sonar und Infrarot auf der Jagd nach Nessie
Dutzende Freiwillige, ausgerüstet mit modernster Technik, machen sich an diesem Wochenende auf die Suche nach Nessie. Das angebliche Seeungeheuer im Loch Ness soll endlich aufgespürt werden. Die Tourismusbranche freut es.
Tagesschau.de

Fußball/Nachwehen der Frauen-WM
Nach Kuss-Eklat: Rubiales von FIFA suspendiert, aber bereit für „Verteidigung“
Rubiales wurde vorläufig für alle fußballbezogenen Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene gesperrt. Hermoso spricht davon, ein „Opfer impulsiver, sexistischer und unangebrachter Handlung“ zu sein.
Die Presse.com

Bereitet sich Wien auf eine Corona-Herbstwelle vor?
Der ehemalige Generaldirektor des Wiener Krankenanstaltenverbunds warnt vor einer großen Zahl an Patienten. Die Stadt sieht derzeit noch keinen Handlungsbedarf für die Spitäler.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (26. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (26. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Tenor Stephen Gould beendet seine Karriere
Stephen Gould war der „Held vom Dienst“ in allen heiklen Tenorfragen, die Richard Wager und Richard Strauss gestellt haben. Nun zieht er sich zurück.
Die Presse.com

Der Iron Man der Bayreuther Festspiele hört auf
Eigentlich sollte der Tenor gleich in drei Produktionen der Bayreuther Festspiele dieses Jahr auftreten. Aber seine Gesundheit hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt gibt seine Agentur bekannt: Stephen Gould beendet seine Bühnenkarriere.
BR-Klassik.de

Eklat um Stardirigent:  Gardiner entschuldigt sich für Ohrfeige gegen Sänger
Salzburg · Nach einem gewalttätigen Zwischenfall hat sich der britische Stardirigent Sir John Eliot Gardiner öffentlich entschuldigt und seine bevorstehenden Tournee-Auftritte abgesagt.
rp_online.de

Wenn der Maestro Ohrfeigen verteilt
Die Welt.de

Salzburg
Ein Ritter springt ein
Festspiele / Rücktritt John Eliot Gardiner
DrehpunktKultur.at

John Eliot Gardiner, der Maestro, dem die Hand ausrutschte
Stardirigent Gardiner watscht Sänger und sagt Auftritte auch bei den Salzburger Festspielen ab
DerStandard.at.story

Gardiner entschuldigt sich für Ohrfeige gegen Sänger
Salzburg · Nach einem gewalttätigen Zwischenfall hat sich der britische Stardirigent Sir John Eliot Gardiner öffentlich entschuldigt und seine bevorstehenden Tournee-Auftritte abgesagt.
Rheinische Post.de

Bayreuth
Dieser Parsifal goutiert sich wesentlich angenehmer ohne als mit Brille…und vor allem ohne Applaus mitten im Schlussakkord
Von Pablo Heras-Casado blumigen Dirigat bis Ekaterina Gubanovas brillanter Kundry, blüht, singt und triumphiert die Musik im Festspielhaus. Auf der Bühne spielt eine spannende Inszenierung von Jay Scheib…die leider von der Operninnovation des Jahres, die AR-Brillen, weitgehend verdeckt wird.
Von Peter Walter
Klassik-begeistert.de

Grafenegg
Cristian Măcelaru hinterlässt mit Brahms einen besten Eindruck
Widrige Umstände machten es möglich, dass das treue Grafenegger Publikum das Budapest Festival Orchestra im Abstand von fast einer Woche noch einmal hören konnte und das in veränderter Konstellation. Da das angesetzte Konzert mit Lahav Shani und dem Israel Philharmonic Orchestra aus finanziellen Gründen nicht möglich gewesen sein soll, fand Rudolf Buchbinder als Ersatz eben das Budapest Festival Orchestra.
Klassik-begeistert.de

Kopenhagen
Champagnerklänge im Tivoli: Concerto Copenhagen feiert den „Strauß des Nordens“
„Strauß des Nordens“ mag für manchen so widersprüchlich klingen wie „veganer Schweinebraten“. Schließlich verbindet man mit dem Namen Strauß doch unmittelbar die Donaumetropole Wien. Im Gegensatz dazu denkt man beim „hyggeligen“ Kopenhagen eher weniger an Walzer, Polkas und Champagner. Dass jedoch der „Feuerstrom der Reben“ auch in der dänischen Hauptstadt floss, und dass dort ebenso „im Vereine dem König aller Weine“ gehuldigt wurde, ist manchenorts in Vergessenheit geraten. Nun hat sich das Concerto Copenhagen der Musik des mehrheitlich wohl nur noch Kennern vertrauten Hans Christian Lumbye – besagtem „Strauß des Nordens“ – zugewandt und ein neues Album vorgelegt; historisch informiert und im Titel dem Champagner gewidmet. Eine historische Ungenauigkeit regt jedoch zum Nachdenken an …
Von Willy Patzelt
Klassik-begeistert.de

CD
Die georgische Pianistin Sepashvili kombiniert Musik eines Landsmannes mit den Préludes von Chopin
Die georgische Pianistin Ketevan Sepashvili kann bereits auf eine erfolgreiche Karriere nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch auf Internationalen Festivals zurückblicken. Großen Erfolg hatte sie bei ihrem Debüt-Konzert im Wiener Musikverein, das zu CD-Einspielungen beim österreichischen Label Gramola führte. Für ihre erste CD beim Label Ars Produktion wählte die Pianistin eine eigenwillige Kombination. Den acht „Kinderstücken für Erwachsene“ ihres im Jahr 2000 verstorbenen Landsmannes Nodar Gabunia stellt sie Frédéric Chopins 24 Préludes op.28 gegenüber.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD
Endlich gibt es eine Szymanowski-CD von Krystian Zimerman
Krystian Zimerman ist einer der seriösesten Musiker, die man sich vorstellen kann. Von außen betrachtet mag es ziemlich spleenig wirken, zu allen Konzerten mit eigenem Flügel anzureisen. (Im Klavierdepot der Kölner Philharmonie beispielsweise stehen mehr als eine Handvoll Flügel zur Auswahl bereit.) Und sein Instrument kann er auseinanderbauen und wieder zusammensetzen wie andere ihren VW Käfer. Oder ihren Minibus mit Schweizer Kennzeichen, wie ich ihn in der vorletzten Saison an der Wuppertaler Stadthalle geparkt sah. Wer weiß, wahrscheinlich kann Herr Zimerman auch an Autos schrauben.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

„Vienna Calling“-Regisseur: „Deutsche sollen ein grindiges Wien sehen“
Der Journalist und Filmemacher Philipp Jedicke hat einen stimmungsvollen und ungewöhnlichen Dokumentarfilm über die Wiener Musik- und Kulturszene gedreht. Voodoo Jürgens bis Esrap
DerStandard.at.story

Von Gästen überrannt: Salzburg braucht neues Tourismusleitbild
Das erst 2020 beschlossene Tourismusleitbild soll überarbeitet werden. Grund ist der Massenandrang in der Stadt Salzburg. Der Tourismus in der Stadt Salzburg boomt wie vor Corona. Was Touristiker und Hoteliers freut, sorgt bei Einheimischen und Gästen zunehmend für Unbehagen und Ärger. Im Hochsommer schieben sich Massen durch die Innenstadt, Tagestouristen, die mit dem Auto kommen, sorgen für Staus, Betriebe kehren der Altstadt den Rücken.
Kurier.at

Diktatoren, Monster und Philosophen : Kunstfest Weimar eröffnet
Günther Uecker erinnert an Opfer des KZ Buchenwald, Robert Wilson spielt mit „Ubu“. Und Nietzsche zeigt sich „privat“.
Tagesspiegel.de

Blu-Ray Rezension
Das Traumpaar der Bayerischen Staatsoper triumphiert in Giordanos „Andrea Chénier“
Star-Tenor Jonas Kaufmann und seine kaum weniger berühmte Kollegin Anja Harteros haben sich bereits in mehreren Produktionen an der Bayerischen Staatsoper als Traumpaar für das dortige, verwöhnte Publikum erwiesen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Tulln
Thomas Hampson: „Alles, was ich tue, tue ich leidenschaftlich“
Star-Bariton Thomas Hampson singt in Tulln. Und sprach davor über Freunde, Götter, Intendanten und Anti-Typen. Am 31. August singt Sie seit langem wieder in Niederösterreich – und das erste Mal in Tulln. Wie wird das?Thomas Hampson: Ein schönes Sommerkonzert, open Air – mit sehr seriöser, aber auch sehr zugänglicher Musik!
NiederösterreichischeNachrichten.at

Salzburgs neuer Stern am Opernhimmel
Die konzertante Aufführung in der Felsenreitschule von Vincenzo Bellinis lyrischer Tragödie um das berühmte Liebespaar Romeo und Julia »I Capuleti e i Montecchi« wird bei den Salzburger Festspielen zum glänzenden Fest der Stimmen.
TraunsteinerTagblatt.de

Solo für zwei: Uchida und Biss spielen Schubert (Bezahlartikel)
Die Reihe der Solistenkonzerte im heurigen Festspielsommer endete mit einem tiefgründigen Doppelabend.
SalzburgerNachrichten.at

München
Interview mit Kurt Meister zum 100. Geburtstag von Wolfgang Sawallisch (Podcast)
BR-Klassik.de

Berlin
Kirill Petrenko: „Ich will noch mehr Einmaligkeit“
Kirill Petrenko ist ein Selbstzweifler, einer, der selten von Herzen zufrieden ist. Dabei könnte er es sein mit dem, was er als Chefdirigent bisher mit seinen Berliner Philharmonikern geliefert hat. Eine Hommage zum Saisonauftakt.
Die Welt.de

Wer will schon die Hits?
Das Musikfest Berlin hat mal wieder einen Mahler-Schwerpunkt

https://www.jungewelt.de/artikel/457649.musik-wer-will-schon-die-hits.html

Bern
Blamable Geringschätzung für private Berner Kulturveranstalter
Die BernerSommerOperette präsentiert am nächsten Wochenende mit Paul Abrahams «Ball im Savoy» von 1932 ihre fünfte Produktion. Doch seit den Pandemiejahren sind die Ressourcen für den privaten Veranstalter knapper geworden.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/212964/

Luzern
Paradies KKL: Die Hüllen fallen –
und Richards Wagners Musik erlebt man dort vielleicht so, wie sie einst der Komponist gehört hat (Bezahlartikel) Tagblatt.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
John Eliot Gardiner releases statement
Following allegations of physical assault earlier this week, the conductor has apologised for ‚losing his temper‘ and promised to ‚reflect on his actions‘
classical.com.music.uk

Convicted Sex Offender David Daniels Suggests Professional Comeback in Europe
https://operawire.com/david-daniels-suggests-comeback-in-europe/

Dresden
Kahchun Wong on coming to Dresden and the future of classical music
In its century-and-a-half existence, the Dresden Philharmonic’s roster of conductors has been staunchly European. That situation is imminently going to change, however, when Kahchun Wong takes up the post of Principal Guest Conductor of the orchestra in September 2023.
bachtrack.com.de

Pesaro
Rossini Opera Festival 2023 Review:
Eduardo e Cristina Stefano Poda’s Unusual Direction Proves Its Worth With A Successful Staging Of A Rossini Rarity
operawire.com

Helsinki
Jukka-Pekka Saraste named chief conductor and artistic director of Helsinki Philharmonic Orchestra thestrad.com.news.jukka

London
Prom 60: Samson review – humour, chewy harmonies and Handel at his best
TheGuardian.com.music

Cummings and the AAM bring the house down with Samson at the BBC Proms
bachtrack.com.de

Winging its way to heaven: Schumann’s muse soars aloft at the BBC Proms
bachtrack.com.de

Chicago
A joyful preview of the upcoming season at Lyric Opera of Chicago
seenandheard.international.vom

Detroit
Detroit Opera names next president and CEO
detroitnews.com.story

Lenox
At Tanglewood and beyond: The joys of movement
A summer of unencumbered arts and culture at Tanglewood, Jacob’s Pillow and Mass MoCA
washington.post.com.

Feuilleton
Opera & Film: A Conversation with Dr. Joseph Attard About Opera Cinema
operawire.com

Star conductor Rafael Payare on escaping poverty and the abuse allegations facing El Sistema (Subscription required) Payare learned his craft in Venezuela’s famed network of music schools, which has now come under scrutiny. He looks back on his time there
https://www.telegraph.co.uk/music/artists/rafael-payare-interview-el-sistema/

Recordings
Bruckner: Nine Symphonies review – Concertgebouw’s early gift is a conducting masterclass Royal Concertgebouw O / Haitink/ Chailly/ Jansons/ Jochum/ Sanderling/ Tennstedt/ Mehta (RCO Live, nine CDs)
TheGuardian.com

Saariaho: Reconnaissance (Helsinki Chamber Choir, Nils Schweckendiek) A fine, superbly performed farewell to Kaija Saariaho.
limelight.magazin.com

Sprechtheater

Im Herbst geht es um das Überleben des Volkstheaters
Der aus Dortmund abgeworbene Kay Voges verlässt Wiens drittes großes Theater im Juni 2025. Der aktuelle Zustand ist desolat. Das unbeirrbare Wollen der Kulturverwaltung braucht jetzt Kontrolle.
https://www.news.at/a/herbst-ueberleben-volkstheater

_____________

Unter’m Strich

USA
Zwei Beifahrer getötet: Lenkerin (18) bekommt lebenslängliche Haft
Mackenzie Shirilla raste während eines Streits mit dem Auto gegen ein Haus, um ihre Insassen zu töten – es war Mord! Dass es gar kein Unfall war, kam bald heraus: Eine Überwachungskamera zeichnete auf, wie die Lenkerin kurz vor dem Aufprall sogar noch auf das Gaspedal trat und beschleunigte. Alle drei Insassen standen unter dem Einfluss von Marihuana. Auch Magic Mushrooms seien im Auto entdeckt worden.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Während Urlaub: Einbruchs-Schock bei Ministerin Edtstadler

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) ist Opfer eines Einbruchs geworden. Eigentlich wollte Edtstadler ihren Urlaub in Nizza genießen, als die Ministerin am vergangenen Mittwoch unschöne Neuigkeiten aus der Heimat ereilten. Während sie an der französischen Côte d‘Azur weilte, wurde in ihre Wohnung in Wien, die sie als Rückzugsort bei längerer Regierungstätigkeit benutzt, eingebrochen.
Oe24.at

Zu viele Touristen in Hallstatt: Bürgerliste sperrt die Zufahrt
Unter dem Motto „15 Minuten für Hallstatt“ wird die Zufahrt zum beliebten Touristenort am Sonntag für 15 Minuten blockiert.
Kurier.at

Heinz Rudolf Kunze dominiert Gender-Diskussion
Zum Video

DIE FREITAG-PRESSE (25. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (25. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Der Held verlässt die Bühne Bezahlartikel
Im vergangenen Jahr galt er als „Iron Man“ der Bayreuther Festspiele, nun beendet der Wagner-Startenor Stephen Gould seine Karriere.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/stephan-gould-tristan-siegfried-1.6159327

Gastkommentarvon Ioan Holender: : Wohin will die Oper heute?
Liebe Opernfreunde, üben Sie sich in Geduld! Was heute modern ist, ist morgen altmodisch; was heute in ist, ist morgen out. Wie auch immer man die Entwicklung der Kunstgattung Oper – heute auch als Musiktheater bezeichnet – betrachtet, es ist eine Tatsache, dass sich deren Aufführungsform radikal geändert hat. Wenn Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die Besetzung der Gesangssolisten dominant und ausschlaggebend für den Besuch einer Vorstellung war, sind diese seit einiger Zeit in den Hintergrund geraten
Die Presse.com

Salzburg
Stardirigent Gardiner sagt nach „Watschen-Affäre“ Auftritt ab
Gardiner entschuldigte sich bei Sänger für Ohrfeige. Assistent Dinis Sousa soll bei Salzburger Festspielen und Musikfest Berlin dirigieren
Kurier.at

Innsbruck
„Juditha triumphans“ in Innsbruck: Ein Oratorium als Oper
BR-Klassik.de

Innsbrucker Festwochen: Jubel für Judiths blutig-schönen Sieg
Vivaldis Oratorium „Juditha triumphans“, nobel inszeniert und mit der großartigen Sophie Rennert in der Titelpartie: eine gelungene Abschiedspremiere für den künstlerischen Leiter.
Die Presse.com

Völlig losgelöst: „Juditha triumphans“ bei den Innsbrucker Festwochen
Es ist der musikalische Höhepunkt der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Zum Abschied schenkt Alessandro De Marchi sich und dem Publikum Vivaldis „Juditha triumphans“ – in einer herausragenden Besetzung.
MuenchnerMerkur.de

Neue Tiroler Theaterchefin Girkinger kommt zurück über den Brenner
Als Intendantin am Landestheater in Innsbruck will Irene Girkinger mehr Gegenwartsbezug herstellen, hat aber schon vorab mit Ressentiments zu kämpfen
DerStandard.at.story

Berlin/ Konzerthaus
Summendes Konzertstück: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte
Mit Werken von Haydn bis Pärt begeisterte das Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Theater im Konzerthaus.
Berliner Morgenpost

Göttweig
Teatro Barocco: Große Oper im Stift Göttweig
Das Teatro Barocco unter der Intendanz von Bernd R. Bienert zeigt im Stift Göttweig (Bezirk Krems) die Oper „Antonio e Cleopatra“ von Johann Adolph Hasse. Premiere im Altmannisaal des Benediktinerstifts ist am 2. September https://noe.orf.at/stories/3221197/

Berlin
Das „Musikfest Berlin 2023“ startet: Mit Mut proben
Tagesspiegel.de

Festival Young Euro Classic Berlin: Musizieren im Namen der europäischen Idee (Bezahlartikel)
Beim Festival Young Euro Classic in Berlin spielen Jugendorchester aus aller Welt – und zeigen ein je eigenes kulturelles Selbstverständnis.
SueddeutscheZeitung.de

Baden-Baden
Alle lieben Yannick Nézet-Séguin: Ein Star-Dirigent mit Style und ohne Allüren
swr.de.swr.2

ARD-Musikwettbewerb 2023 Teilnehmer stehen in den Startlöchern
Ende der Sommerzeit heißt: Wettbewerbszeit! Zum 72. Mal geht der Internationale Musikwettbewerb der ARD an den Start in den Kategorien Klaviertrio, Viola, Kontrabass und Harfe. Der Wettbewerb ist auch für Publikum zugänglich.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
William Thomas’ Management Releases Statement Regarding John Eliot Gardiner Altercation
operawire.com

Famed Conductor Accused of Striking Singer at Performance
John Eliot Gardiner was accused of lashing out backstage at a singer who had headed the wrong way off a podium during a performance of Berlioz’s opera “Les Troyens.”
The New YorkTimes.com

Sir John Eliot Gardiner: Famed conductor pulls out of the Proms after alleged assault
https://www.bbc.co.uk/news/entertainment-arts-66604555

Salzburg
Salzburg’s contemporary new production of Le nozze di Figaro only partly meets expectations seenandheard.international.com

Verona
Sonya Yoncheva and Vittorio Grigòlo star in Verona’s unashamedly traditional Tosca
seenandheard.international.com

Bayreuth
Parsifal at Bayreuth
https://operatoday.com/2023/08/parsifal-at-bayreuth/

London
PETER GRIMES Will Open English National Opera 2023/24 Season
Performances run 21 September – 11 October 2023.
broadwayworld.com

Prom 49: Schumann, Das Paradies und die Peri, LSO, Rattle review – knocking on heaven’s door Theartsdesk.om.classical

Sir Simon Rattle and the LSO introduce Schumann’s Das Paradies und die Peri to the Proms
operatoday.com

Prom 50: Samson, Academy of Ancient Music review – a gradual build in musical and dramatic intensity Samson, in many ways, is a role that seems made for tenor Allan Clayton
theartsdesk.com

Edinburgh
Festival Opera review: Bluebeard’s Castle, Church Hill , 5 stars
heraldscotland.live

Wang, Oslo Philharmonic, Mäkelä, Edinburgh International Festival 2023 review – sparkling concertos, bleak Shostakovich
theartsdesk.com.classical

Superstar performances from Yuja Wang, Klaus Mäkelä and the Oslo Phil in Edinburgh
bachtrack.com.de

Santa Fe
Santa Fe Opera Reimagines the Sound of Hades
The open-air venue delivered an immersive live sound experience to the audience in its innovative reimagining of Monteverdi’s Orfeo.
mixonline.com.live

Obituary
Ivan Sedlacek Passes Away at 91
https://operawire.com/obituary-ivan-sedlacek-passes-away-at-91/

Verona Opera Festival 2023 – Kaufmann-Gala
Verona.OperaFestival 2023

Ballett/ Tanz

Hannover: Ballettdirektor Marco Goecke bereut Hundekotattacke
nzwischen erhält der Choreograph wieder Aufträge und will auch in Hannover arbeiten. Das Hausverbot gilt schon lange nicht mehr. Hannover/Berlin.  Es war ein Skandal. Der ehemalige Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, Marco Goecke, bereut seine Hundekot-Attacke auf eine Journalistin vor einem halben Jahr. „Es ist tragisch, was passiert ist, und auch zu bereuen“, sagte der Choreograph der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Er habe immer versucht, gerade bei der Arbeit ein guter Mensch zu sein
Berliner Morgenpost

Marco Goecke darf vorerst nicht an die Staatsoper Hannover zurückkehren
Marco Goecke wurde als Ballettdirektor in Hannover entlassen – er hatte eine Journalistin mit Hundekot attackiert. Eigentlich sollte er zurückkehren. Nach Kulturminister-Kritik werden Goeckes Stücke nun aber ohne ihn einstudiert.
DerSpiegel.de

Jazz

Saalfelden im Sperrfeuer der revitalisierten Free-Jazz-Tradition
Das Jazzfestival Saalfelden ist eine Marke mit Strahlkraft – heuer wieder mit Besucherrekord.Jazzfestival Saalfelden. Mit dem Brustton der Zufriedenheit melden die Veranstalter des Jazzfestivals Saalfelden, dem „kulturellen Leuchtturmprojekt“ der Region Pinzgau, einen Rekord: Erstmals mehr als 20.000 Besucher. Wobei die Strahlkraft des viertägigen Veranstaltungsreigens weit über Österreichs Grenzen hinaus unbestritten ist.
Kurier.at

Sprechtheater

Kritikerumfrage kürt beste Theaterkünstler des Jahres
„Theater heute“ rankt Florentina Holzingers „Ophelia’s Got Talent“ als Inszenierung, Rieke Süßkow für Wiener Handke-Uraufführung als beste Nachwuchsregisseurin
DerStandard.at.story

Berlin/ Deutsches Theater
Deutsches Theater Berlin ist „Theater des Jahres“
Große Auszeichnung für Ulrich Khuon zur Beendigung seiner langjährigen Intendanz. Auch weitere Auszeichnungen gehen an Berliner Bühnen. Ein schöneres Abschiedsgeschenk für eine langjährige Intendanz kann man sich gar nicht vorstellen. Das Deutsche Theater Berlin ist zum Theater des Jahres gewählt worden. Für die letzte Spielzeit unter ihrem langjährigen Intendanten Ulrich Khuon. Der hatte am 30. Juni seinen Ausstand an der Schumannstraße gefeiert.
Berliner Morgenpost

Inszenierung des Jahres: Florentina Holzingers „Ophelia‘s Got Talent“
DiePresse.com

Film/ TV
ORF-„Sommerkabarett“ am 25. August in ORF 1: ORF-Premiere von Sonja Pikarts „Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“
Anschließend „Was gibt es Neues? – Classics“ und „Das Leben ist schön – Alles für’s Lachen“
OTS Programminfo

Satire

Dr. Hohenadl betreibt Feldforschung. (Von Werner Thuswaldner)
Wieso engagierte er nicht eine Hausbetreuungsfirma? Dr. Hohenadl ärgerte sich über den Sparsamkeitswahn seines älteren Bruders. Billiger würde es freilich sein, die Verwandtschaft auszunützen, als einen professionellen Dienst zu engagieren. Vier Wochen lang sollte er auf das Haus seines Bruders in Döbling aufpassen, während der mit seiner Frau Afrika bereisen wollte, nur um wieder einmal in Tansania Schimpansen beobachten zu können. Sein Bruder glaubte allen Ernstes, einer der besten Schimpansen-Fotografen der Welt zu sein, und das nur deshalb, weil eines seiner Bilder, eine ohnehin verwackelte Aufnahme – einmal in einer Gratiszeitung erschienen war…
DrehpunktKultur.at


Unter’m Strich

Jewgenij Prigoschin – getötet oder untergetaucht ?
„Augenzeugen“ wollen den Wagner-Chef in Afrika gesehen haben. Die Spekulationen rund um den Absturz des Wagner-Jets in Russland. „Wir haben damit nichts zu tun. Jeder weiß, wer dafür verantwortlich ist“, ließ der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskij laut Interfax ausrichten. Nach dem Flugzeugabsturz am Mittwochabend, rund 100 Kilometer nördlich von Moskau, bei dem angeblich der Chef der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, getötet worden sein soll, ist für die meisten Beobachter der erste Verdacht naheliegend: Kremlchef Wladimir Putin habe den Tod des 62-Jährigen veranlasst.
Kurier.at

Rätsel um zweites Flugzeug – Prigoschin noch am Leben?
Nach dem Tod des Wagner-Chefs, drohen seine Anhänger mit einem erneuten Marsch auf Moskau. Zudem gibt es Gerüchte, dass Prigoschin noch am Leben ist.
Heute.at

„Schwere Fehler“: Putin richtet Prigoschins Familie sein Beileid aus
Er war ein Mann mit einem schwierigen Schicksal, er hat in seinem Leben einige schwere Fehler gemacht“, erklärte Putin, vor allem mit Blick auf den Aufstand des Wagner-Chefs vor rund zwei Monaten – seither galt Prigoschin als Verräter. „Er hat sowohl für sich selbst als auch für eine gemeinsame Anstrengung, um die ich ihn in den letzten Monaten gebeten hatte, notwendige Ergebnisse erzielt“, zeigte er aber zeitgleich seine Wertschätzung.
KronenZeitung.at

Fünf Beschuldigte
WKStA: Hausdurchsuchung bei Umfrageinstitut
Die Befragung von Paul Unterhuber im ÖVP-Korruptionsausschuss hatte jetzt ein Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft ließ eine Hausdurchsuchung bei seinem Umfrageinstitut Demox durchführen.
Kurier.at

Fußball
Saudis in Königsklasse. Kennt die Fußball-Expansion auch Grenzen?
2025 strebt Saudi-Arabien per Wildcard die Teilnahme an der UEFA Champions League an. Angesichts der Tatsache, dass der Fußball weiter expandiert, scheint es in der Theorie möglich. Fußball-Romantiker stoßen Anpassungen und Ausweitungen von Bewerben durchaus auf – mit dem nötigen Geld ist aber einiges möglich. Im Duell Maierhofer vs. Scharner diskutieren beide Ex-ÖFB-Kicker mit Moderator Martin Grasl über die Entwicklung des internationalen Fußballs.
KronenZeitung.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (24. AUGUST)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (24. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Schluss mit Sommer­pause – endlich wieder Klassik!
Die Sommerfestspiele der Klassik, Bradley Cooper als Leonard Bernstein auf der Leinwand, der Tod der Sopranistin Renata Scotto
crescendo.de.klassikwoche

Erfolgsbilanz für „Carmen“ in der Oper im Steinbruch
Am 20. August fand die letzte Aufführung von Georges Bizets „Carmen“ im Steinbruch St. Margarethen statt. In dieser Saison konnten knapp 90.000 Besucher bei der zeitlich in den 1930er- und 1950er-Jahren angesiedelten, mitreißenden Inszenierung des renommierten französischen Regisseurs Arnaud Bernard begrüßt werden, was einer Auslastung von 80% entspricht. Bei der Live-Übertragung im ORF III wurden insgesamt 348.000 Zuseherinnen und Zuseher erreicht, das sind rund 80.000 mehr als im Vorjahr. Kulturkritiker wie auch Publikum zeigten sich von der Inszenierung begeistert.
OTS-APA-Pressesaussendung

Dirigent Wolfgang Sawallisch: Weggefährten erinnern sich
Blumen auf der Bühne hat er gehasst, die musikalische Perfektion geliebt. Diese Woche wäre er 100 Jahre alt geworden. Sänger Jan-Hendrik Rootering und Marjana Lipovšek und Orchestermanager Kurt Meister erinnern sich zu diesem Jubiläum an den großen Dirigenten Wolfgang Sawallisch.
BR-Klasssik.de

Salzburg
Jonathan Tetelman: Dieser Stimme gehört die Zukunft (Bezahlartikel) In Verdis „Macbeth“ feierte Jonathan Tetelman sein Salzburger Festspieldebüt. Die Stunde des Tenors dürfte im Puccini-Jahr 2024 schlagen.
SalzburgerNachrichten.at

Schön wie eine Liebeserklärung: I Capuleti e i Montecchi bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

Anne-Sophie Mutter und Andris Nelsons im Gespräch: „Ja, der ist zum Sterben schön!“
Profil.at.Kultur

Linz
Ars Electronica
Ars Electronica holt PostCity aus Dornröschenschlaf Von 6. bis 10. September wird das riesige Postgebäude zum Raum für Performances und Kunst aller Art.
https://events.at/festivals-oesterreich/ars-electronica-festival-postcity/402565289

Postcity: 10 Kilometer Kabel für 400 Bildschirme
https://www.krone.at/3091635

Graz
Garanča, Vargas, Schrott – drei Stars für einen Opernhit (Bezahlartikel)
Georges Bizets „Carmen“ auf der Schlossbergbühne Kasematten in Graz
Kurier.at

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Paradies mit Tücken (Bezahlartikel)
Die Bayreuther Festspiele sind die weltweit bedeutendste Klassikinstitution Deutschlands: Deshalb müssen sie ihre Unabhängigkeit behalten.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Dirigentin Joana Mallwitz : „In Berlin will ich Ausgefalleneres probieren“
Joana Mallwitz wird beim Konzerthausorchester Berlin Deutschlands erste Chefdirigentin eines international renommierten Symphonieorchesters. Welche Bedeutung haben das Haus, das Orchester und die Frauenfrage für sie?
FrankfurterAllgemeine.net

Ein estnisches Orchester bei Young Euro Classic: Bienen summen an der Ostsee
Tagesspiegel.de

München
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk:ARD-Musikwettbewerb unter Spardruck (Bezahlartikel)
Dem weltweit renommierten Klassik-Contest, der jetzt wieder in München startet, drohen Kürzungen. Am Donnerstag will der Bayerische Rundfunk Näheres verkünden. Eine Betrachtung.
Sueddeutsche Zeitung.de

Opera Incognita
Oper im Schwimmbad
Bartmann und Wiedermann inszenieren „Queen Poppea“. Premiere ist am 26. August im Müllerschen Volksbad, ganz nach den Vorgaben der Opera Incognita: Außergewöhnliche Werke an ganz besonderen Orten.
MuenchnerMerkur.de

Bremen
Omer Meir Wellber: Mozarts Don Giovanni als Hitchcock-Soundtrack
In zwei Jahren wird Omer Meir Wellber Nachfolger von Kent Nagano als Chefdirigent an der Hamburgischen Staatsoper. Am Dienstag konnte man ihn mit der Deutschen Kammerphilharmonie beim Musikfest Bremen in der Glocke erleben.
NDR.de.Kultur

Hannover
Hundekot-Attacke bereut er
Eklat in der Oper: Goecke darf wieder in Hannover arbeiten
t-online.de.goecke

Halle
Bühnen in Halle in Geldnot: Opernhaus droht ohne Sanierung Schließung (Bezahlartikel)
Mz-.halle.lokal.de

Nachruf
Zum Tod von Gloria Coates: Eine begnadete Künstlerin mit Tiefe
BR-Klassik.de.nachruf

Tonträger
Ferenc Fricsay: Complete Recordings on Deutsche Grammophon (Podcast)
In einer kleinen, feinen Box mit 86 CDs ist das Gesamtwerk des Dirigenten Ferenc Fricsay bei der Deutschen Grammophon neu erschienen, – besser gesagt: wiedererschienen.
rbb.Online.te.recordings

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2023 Review: I Capuleti e i Montecchi
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-i-capuleti-e-i-montecchi/

Pesaro
Rossini Opera Festival 2023 Review: Aureliano In Palmira
Three Standout Performances From Lupinacci, Tatarintsev & Blanch
https://operawire.com/rossini-opera-festival-2023-review-aureliano-in-palmira/

London
Review: BBC PROM 49: SCHUMANN’S DAS PARADIES UND DIE PERI, Royal Albert Hall The first full performance at the Proms of this oratorio/opera
Broadway.com.classic

Edinburgh
After masterful Sibelius, Oslo Phil’s Shostakovich and Yuja Wang’s Ravel in the best Usher Hall concert so far seenandheard.international.com

Washington
Q & A: Opera Lafayette’s Ryan Brown & Patrick Quigley on Leading Company & Making the Transition to a New Future
operawire.com.lafeyette

Lenox
Susanna Mälkki conducts stirring Tanglewood performance featuring the young musicians
bachtrack.com.de

Philadelphia
Philadelphia Musicians Authorize Strike Ahead of New Season
As contract talks stall, the vote, supported by 95 percent of Philadelphia Orchestra players, raises the possibility of a tense standoff.
TheNew.york.times.com

Santa Fe
Tenor Freddie de Tommaso, a young British sensation, makes U.S. opera debut
hthejournal.com.articles

Recordings
Warner Classics to Release ‘Renata Scotto: Sempre Libera, A Farewell’
operawire.com.warner

Ethel Smyth’s Der Wald: a new recording on Resonus Classics
operatoday.com

Pop/ Italo-Pop

Jahrzehntelang gab er den Parade-Italiener: Toto Cutugno ist tot
1992 gewann Toto Cutugno mit „Insieme 1992“ den Eurovision Song Contest. Für seine Hits dankte dem jetzt mit 80 Jahren verstorbenen Sänger und Komponisten Toto Cutugno vor allem das Ausland.„Lasciatemi cantare!“ Wenn Toto Cutugno mit vorgetäuschter Bescheidenheit und wunderbar rauer Stimme dies forderte, dann jubelten jene, die im deutschen Sprachraum Sympathie für Italianità hegten, rückhaltlos. Vielen galt Cutugno als Inbegriff des „typischen Italieners“ – und er stilisierte sich gern als solcher. Das Lied „L´Italiano“ schaffte es allerdings, auch in Frankreich und in der Schweiz zum Hit zu werden.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

London
2000 Objekte aus British Museum gestohlen: Wird man nie wissen, was alles fehlt?
Das Museum nannte bisher keine Zahlen, der Schaden beträgt aber Berichten zufolge mehrere Millionen Pfund. Ein Mitarbeiter wurde entlassen. Der Diebstahl aus dem British Museum hat einem Zeitungsbericht zufolge ein deutlich größeres Ausmaß als zunächst angenommen. Es seien „weit mehr als 1000“ Objekte gestohlen oder zerstört worden, die Zahl liege sogar „näher bei 2000“ und habe einen Wert von mehreren Millionen Pfund
DiePresse.com

Gesellschaft

Monaco
Nur noch zeremonielles Paar: Fürstin Charlène flüchtete in die Schweiz
Dass das Leben am monegassischen Hof Charlène bisher das ein oder andere Mal überforderte, war offensichtlich. Nun scheinen sich die Eheleute zum Wohl der Kinder arrangiert zu haben.
KleineZeitung.at

__________

Unter’m Strich

TTT: München:: Tandler – Prozess noch vor der Landtagswahl
Man muss sich das mal vorstellen – Zitat: „Insgesamt soll Tandler 23,5 Millionen € Steuern hinterzogen haben “ (es gilt natürlich die Unschuldsvermutung) – das alles nur aus den Maskengeschäften während der sogen. Pandemie – und das bezieht sich nur auf Provisionen – die hat also nur vermittelt , was da noch für Summen im Hintergrund waren, macht eigentlich nur traurig – die Dame kommt aus dem Spahn (ehem. Gesundheitsminister) und Hohlmeier (Strauß-Tochter, sitzt im EU Parlament) Umfeld, Tocher eines ehemaligen CSU Granden (Gerold Tandler) und als Zeugnis Ihrer Begabungen hat Sie dann noch versucht, die erschlichenen Provisionen nicht zu versteuern, in Steuerhöhe von fast 24 Mio. – da werde ich einfach nur blass.
Es gibt einen Bericht in der SZ
Masken-Millionärin Andrea Tandler kommt vor Gericht
Sueddeutsche Zeitung.de

Tegernsee wieder Macht-Zentrum des FC Bayern: So baut Hoeneß sein Imperium aus
Der Tegernsee ist seit geraumer Zeit wieder zum Zentrum der Macht des FC Bayern geworden. Genauer gesagt, seitdem sich der deutsche Rekordmeister Ende Mai von CEO Oliver Kahn (54) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) getrennt hatte.
tz.de.tegernsee

Österreichs Bürokratie
„Die Grünen sind da eine große Enttäuschung“
Im europäischen Vergleich rutsche die heimische Verwaltung ab, warnt der Ökonom und Ex-Spitzenbeamte Thomas Wieser. Was sich Österreich von anderen Staaten abschauen könnte.
Die Presse.com

DIE MITTWOCH-PRESSE (23. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (23. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Richtigstellung nach Wucher bei Festspielkarten
Die Salzburger Festspiele sind mit einer Klage gegen einen Online-Kartenvermittler erfolgreich gewesen. Der Online-Kartenvermittler musste laut Gerichtsbeschluss eine Richtigstellung in den reichweitenstärksten Zeitungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz drucken. Schon im März hatte das Handelsgericht Wien bestimmt, dass eine solche Offenlegung in den reichweitenstärksten Medien abgedruckt werden muss. Die Online-Plattform Viagogo musste aber – durch einen neuerlichen Richterspruch – daran erinnert werden.
https://salzburg.orf.at/stories/3220910/

Graz
Ein Kuss und dann ein Femizid hinter der Bühne Graz /Carmen
DrehpunktKultur.at

Stars und VIPs bei der Premierenfeier „Carmen“
Im Anschluss an die Premiere der starbesetzten „Carmen“ auf der Schloßbergbühne Kasematten wurde nicht nur viel gejubelt, sondern auch gefeiert. Die Bilder.
KleineZeitung.at

Albrecht Mayer: „Bach Generations“ Bachs unbekannte Verwandtschaft auf CD
Wenn Oboist Albrecht Mayer eine CD plant, dann beginnt seine Arbeit mit einer tiefgreifenden Recherche. Für sein neues Album „Bach Generations“ ging es dabei um die Familie Bach. Die hat noch Einiges an unbekannter Musik zu bieten.
BR.Klassik.de

Salzburger Festspiele
Salzburger Festspiele mit den Philharmonikern unter Daniel Harding
Das letzte Konzert der Wiener Philharmoniker bei den diesjährigen Salzburger Festspielen bot Askese und Opulenz zugleich
DerStandard.at.story

Helden, Sterne und Computer
Festspiele / Wiener Philharmoniker / Harding
Drehpunkt.Kultur.at

Grafenegg/NÖ
Ein Meistergeiger löst das Rätsel von Elgar
Man muss als Rezensent in die Jahre kommen, um dann endlich im Rahmen des Grafenegg-Festivals eines der seltsamsten und auch selten gespielten Violinkonzerte hören zu können. Edward Elgar selbst machte um diesen fast 50-minütigen Koloss ein echtes Rätsel. Komplex komponiert – so buhlen allein im ersten Satz sechs Themen um Aufmerksamkeit – allerdings recht schwierig, da das Werk sehr dicht instrumentiert ist.  So spielt auch das volle Blech sogar mit Baßtuba mit. Natürlich ist es da äußerst kompliziert, die einzelnen Themen zu identifizieren.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert-de

Verona glänzt mit der „Zeffirelli-Traviata“ – und einer erstklassigen Violetta
Franco Zeffirelli, dem vor genau einem Jahrhundert – dem Beginn der Verona-Opernfestspiele – in Florenz geborenen Altmeister großartiger Opern-Inszenierungen und zahlreicher berühmter Kinofilme ist auch die „Traviata“ der Arena di Verona zu verdanken: Diese grandiose Inszenierung beruht auf dem Traviata-Film Zeffirellis (mit Teresas Stratas und Placido Domingo) aus dem Jahr 1983. Das bis in die kleinsten Ausstattungsdetails minutiös den Prunk der französischen Hauptstadt im Zweitem Kaiserreich unter Napoleon III wiedergebende Bühnenbild ist überwältigend. Es bildet mit seinen aufwendigen Umbauten und den prachtvollen Kostümen (Kostüme: Maurizio Mellenotti), den „spanischen“ Tänzerinnen und „Stierkämpfern“ den Rahmen für die üppigen Bälle der lasziv-verschwenderischen Halbwelt um die Edel-Mätresse Violetta Valéry und ihrer Freundin Floria Bervoix.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Endspiele von Gustav Mahler und Richard Strauss (Bezahlartikel)
In Salzburg sprang Daniel Harding für Franz Welser-Möst ein. Jakub Hrůša dirigierte das Mahler-Orchester.
DiePresse.com

St. Florian
Über 90 Prozent Auslastung bei Bruckner
St. Florianer Brucknertage endeten mit Psalm 146 und der „Nullten“
volksblatt.at.Kultur

Berlin
„Hier möchte ich sein, hier geht was“ (Bezahlartikel)
Die Dirigentin Joana Mallwitz hat Nürnberg zu einer Opernmetropole gemacht. Jetzt tritt sie beim Berliner Konzerthausorchester als neue Chefin an.
SueddeutscheZeitung.de

Neuss
Adaption und Ablenkung: Ristoris I lamenti d’Orfeo mit Oberlingers Ensemble 1700
bachtrack.com.de

Leipzig
Oper, Schauspiel, Tanz Was kommt im Theater?
Diese Stücke lohnen sich im September 2023! Welches Stück ist einen Besuch wert? Wir stellen Inszenierungen vor, die sich im September 2023 in Leipzig, Dresden, Erfurt oder Halle lohnen.
MDR.de.Kultur

Hannover
Nachfolge für Berman und Anders
Intendanten für Staatstheater gesucht: Das müssen Bewerber mitbringen
t-online.de.region Hannover

Luzern
Die Versammlung der Hexenmeister am Lucerne Festival (Bezahlartikel)
Das Lucerne Festival Orchestra hat diesen Sommer gleich drei verschiedene Dirigenten: Nach Paavo Järvi zeigen nun Yannick Nézet-Séguin und Andrés Orozco-Estrada, wie flexibel dieses Wunder-Ensemble ist.
NeueZürcherZeitung.ch

Bastad
Wie „Tosca“ in Wacken
Bei den Birgit-Nilsson-Days in Südschweden profitiert der Nachwuchs vom Millionen-Vermögen, das die Jahrhundert-Sopranistin hinterlassen hat. S
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2023 Review: The Greek Passion
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-the-greek-passion/

Ádám Fischer leads an outstanding Salzburg concert performance of Il re pastore
seenandheard.international.com

Pesaro
Adelaide di Borgogna in Pesaro
https://operatoday.com/2023/08/adelaide-di-borgogna-in-pesaro/

Kopenhagen
The Yellow Wallpaper, Copenhagen review
unsettling new opera takes on motherhood and mania (Subscription required)
https://www.ft.com/content/8ec2593b-6db3-4cba-9bb5-13458e3d7fbe

London
Endgame, BBC Proms review — György Kurtág turns Samuel Beckett’s absurdist play into a haunting opera (Subscription required)
https://www.ft.com/content/4265bf06-fa3e-4096-98e7-183906be30a3

Proms 45 & 46: BBCSO/Oramo; Manchester Collective review
– Mahler with martial zeal and shimmering electronic works
Guardian.com.music

Urgency and splendour: Mahler 3 at the Proms
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Glyndebourne Reveals 2024 Season Lineup
The new season will feature Carmen, The Merry Widow and Mozart’s Die Zauberflöte
broadwayworld.com.westend

Edinburgh
A Child of Our Time: deeply moving and impressive at the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

New York
Joyce DiDonato to Star in Ivo van Hove-Directed DEAD MAN WALKING at The Metropolitan Opera
The Metropolitan Opera will open its 2023–24 season with the company premiere of Jake Heggie’s masterpiece Dead Man Walking on Tuesday, September 26, at 6:30PM.
broadwayworld.com

Lenox
Susanna Mälkki conducts stirring Tanglewood performance featuring the young musicians
bachtrack.com.de

Washington
Opera Lafayette Reveals 2023/24 Season
broadwayworld.com.washington

Philadelphia
Opera Philadelphia Reduces Staff and Budget by 20%
While General Director Announces Plans to Step Down ludwig.van.com

Buenos Aires
Anna Netrebko leads a starry cast in Teatro Colón’s semi-staged Il trovatore
seenandheard.international.com

Recordings
Deutsche Grammophon Announces Jonathan Tetelman’s Second Album
operawire.com.deutsche.gramophone

Obituary
Contralto Gisela Litz Dies at 100
https://operawire.com/obituary-contralto-gisela-litz-dies-at-100/

Rock/ Pop/Country

Hype um Stadionkonzerte: Warum spielen Taylor Swift und Coldplay so oft in Wien?
Statt je einmal in vielen Städten aufzutreten, geben Künstler mehrere Konzerte in einer Stadt. Veranstalter und ein Musikwirtschaftsforscher erklären, woran das liegt und was der Krieg in der Ukraine damit zu tun hat.
Die Presse.com

Umstrittener Country-Song an Spitze der US-Charts
Ein Country-Song eines großteils unbekannten Musikers, der den Klassenkampf in den USA thematisiert und in den vergangene Wochen auch eine politische Debatte ausgelöst hatte, hat es überraschend an die Spitze der US-Charts geschafft. Oliver Anthonys Song „Rich Men North of Richmond“ überholte die Megastars Taylor Swift, Morgan Wallen und Olivia Rodrigo im Ranking der Billboard Hot 100 Single-Charts. Ein solcher Einstieg sei bisher noch niemandem gelungen, erklärte Billboard.
https://orf.at/stories/3328378/

Sprechtheater

Salzburger Festspiele
Analyse der Amtszeit von Schauspielchefin Bettina Hering: „Jedermann“ erreicht einen Tiefpunkt (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Medien

Managerin klagt ORF: Sexuelle Belästigung nach „langer Freundschaft“?
Positiv, vertrauensvoll und freundschaftlich – in den höchsten Tönen spricht ein ehemaliges hohes Tier beim ORF über eine seine damaligen Mitarbeiterinnen. Sie sitzen sich jetzt aber im Arbeits- und Sozialgericht in Wien gegenüber. Ihr Vorgesetzter soll die Frau nämlich gemobbt und sexuell belästigt haben.
KronenZeitung.at

Architektur

Wiens Außengestalter Luigi Blau ist tot
Der Architekt Luigi Blau, der in Wien aufwuchs und die Stadt mit zahlreichen Gebrauchsmöblierungen im öffentlichen Raum geprägt hat, ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben, wie das Architekturzentrum Wien mitteilt.
ORF.at

_________

Unter’m Strich

Heißzeit: Es ist noch einmal richtig Sommer
Der August könnte uns noch die längste Hitzewelle dieses Jahres bescheren. Abkühlung ist aber bereits in Sicht.
Kurier.at

Trauer um Box-Legende: „Letzten Kampf verloren“: René Weller ist tot
Große Trauer in der Sportwelt: Der frühere deutsche Box-Europameister René Weller ist am Dienstag im Alter von 69 Jahren gestorben. Seine Frau Maria bestätigte der Deutschen Presse-Agentur in der Nacht zu Mittwoch einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung. Weller hatte als Amateur- und Profiboxer viel Erfolg. In Erinnerung bleibt der „schöne René“ vor allem wegen seiner extravaganten Auftritte. Weller, der in seinem Heimatort Pforzheim lebte, litt seit Jahren an Demenz, die Erkrankung hatten er und seine Frau im Sommer 2021 öffentlich gemacht. „Du hast gekämpft wie ein Löwe, aber leider deinen letzten Kampf verloren“, hieß es in dem Instagram-Beitrag weiter.
Kronen Zeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (22. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (22. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Verona feiert Superstar Jonas Kaufmann nach anfänglichen Schwächen mit viel Jubel
Man verlässt dieses Konzert mit Superstar Jonas Kaufmann in der Arena di Verona mit gemischten Gefühlen. Zweifellos – dem deutschen Tenor Jonas Kaufmann eilt der Ruf voraus, der beste Sänger seines Fachs weltweit zu sein. Man nannte ihn in einem Atemzug mit Luciano Pavarotti und Placido Domingo. Und das war wohl auch so. Aber inzwischen weist seine Stimme in gewissen Partien – vor allem am Anfang dieses Konzerts – unüberhörbare Schwächen auf, bevor sie sich dann gegen Ende dieses Konzerts zur alten Größe aufschwingt.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Aigul Akhmetshina wird in Salzburg als Star in Bellini-Oper gefeiert
DerStandard.at.story

Romeo und Julia an der Salzach (Bezahlartikel)
Zum zweiten Mal widmen sich die Salzburger Festspiele Vincenzo Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“. Aigul Akhmetshina und Elsa Dreisig begeistern.
Die Presse.com

Bellini konzer­tant in Salz­burg: Ein Fest der Stimmen
crescendo.de.news

„Refugees Out!“ – Martinůs „The Greek Passion“ ist der emotionale Sommer-Hit der Salzburger Festspiele NeueMusikzeitung.de

Bregenz
„Die Goldene Schale“ am Bodensee“ – Rückblick von Midou Grossmann
Die Bregenzer Festspiele verabschieden sich mit tropischen Nächten und einer Auslastung von 99 %
Kulturexpresso

„ABBA-Fieber“: 180.900 sahen „Mamma Mia“
Auf der Seebühne von Mörbisch ist am Sonntag der letzte Vorhang für das Erfolgsmusical „Mamma Mia“ gefallen. Die schwungvolle Sommerkomödie mit den größten Hits der schwedischen Popgruppe ABBA war der Publikumsmagnet des burgenländischen Festival-Sommers.
https://burgenland.orf.at/stories/3220740/

Zum 100.Geburtstag von Wolfgang Sawallisch
„Kapellmeister, das heißt der erste unter den Musikern zu sein, und mit dieser Kapelle, mit diesen Musikern arbeiten zu dürfen, das ist für mich eine Auszeichnung.“ Schließlich, so Wolfgang Sawallisch, habe etwa sich auch immerhin ein Richard Strauss Kapellmeister genannt oder ein Felix Mendelssohn war Gewandhaus-„Kapellmeister“.
NDR.de

SalzburgerFestspiele
Volodos: Von der Stille zur Ekstase
Der russische Virtuose Arcadi Volodos mit Mompou, Liszt und Skrjabin in Salzburg.
Die Presse.com

Lucerne Festival: Menschliche Sehnsucht nach dem Paradies
Das Lucerne Festival gehört zu den international führenden Festivals im Bereich der klassischen Musik. Mahlers Dritte, Mozart, Brahms und Schönberg: Die Highlights des diesjährigen Programms.
Tagesspiegel.de

Bayreuth
Stipendiaten: Überwältigender Eindruck – Bezahlartikel
Die Teilnehmer der Richard-Wagner-Stipendienstiftung blicken auf ihre Woche in Bayreuth mit vielen motivierenden Erlebnissen zurück. Das bleibt hängen:
Nordbayerischer Kurier

Pesaro brilliert mit Rossini-Opern der Weltklasse
Keine Frage – Rossini-Opern vor allem die berühmteren, angefangen beim „Barbiere“, werden in sehr vielen Opernhäusern der Welt aufgeführt, oft spritzig und in musikalischer Spitzenklasse. Doch der gediegene italienische Badeort Pesaro könnte sich mit Fug und Recht als „Mekka der Rossini-Opern“ rühmen – die Stadt, in welche Jahr für Jahr die Rossini-Aficionados aus aller Welt in Scharen pilgern um sich vom zweifellos vielfältigsten Spektrum bekannter, weniger bekannter und weitgehend unbekannter Rossini-Opern begeistern zu lassen: ein Feuerwerk des besten Belcanto.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Buch
Ethel Smyth war Felsensprengerin und Brückenbauerin
Die bemerkenswerte britische Komponistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Ethel Smyth starb bereits 1944 nach einem bewegten Leben im Alter von 86 Jahren. Dass Teile ihrer Lebenserinnerungen erst heute in deutscher Sprache erscheinen, passt in das Bild dieser notorisch unterschätzten Persönlichkeit. Ihre posthume Popularität erfuhr im letzten Jahr einen gewissen Schub, als das renommierte Festival in Glyndebourne mit großem Erfolg Smyth‘ Oper „The Wreckers“ aufführte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD
Das Beethoven-Duo Wien musiziert sich durch die Epochen
Seit 2020 – dem Beethoven-Jubiläumsjahr, konzertieren die jungen Musiker Thomas-Michael Auner am Violoncello und Maximilian Flieder am Flügel gemeinsam unter dem Namen Beethoven-Duo, aber auch schon davor sind die beiden Musiker häufig gemeinsam aufgetreten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Daniel Harding in Salzburg: Mit den Augen hören
BR-Klassik.de

Graz
Elina Garanca in Graz: Carmen hat die Hosen an
https://www.krone.at/3091432

Innsbruck
Korsaren-Kapriolen mit Belcanto-Aufsteiger:innen: „La fida ninfa“ beim Innsbrucker Vivaldi-Sommer NeueMusikzeitung.nmz.de

Bregenz
Festspiele gingen mit Matinee zu Ende
https://vorarlberg.orf.at/stories/3220687/

Bregenzer Festspiele: Triumphales Heimspiel zum Abschluss
https://www.krone.at/3091058

Bayreuth
Theologe skizziert Kirchenblick auf Wagner-Festspiele: „Es wurde geklatscht und auch gebuht“
Aus theologischer Perspektive ist „Parsifal“ interessant, erklärt der Theologe und Theaterfachmann Marcus Leitschuh. Doch das ist längst nicht alles.
domradio.at.artikel

Berlin
West-Eastern Divan Orchestra: Barenboim und Levit begeistern das Berliner Publikum
Tagesspiegel.de.

Luzern
Tod und Auferstehung: Bruckners Achte mit Yannick Nézet-Séguin am Lucerne Festival
bachtrack.com.de

Jubiläum
Janet Baker wird 90: Singen von ernsten Dingen
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Bariton-Star: Warum die totale Liberalität nicht glücklich macht
Der Bariton Benjamin Appl war der letzte Schüler von Dietrich Fischer-Dieskau und ist einer der gefragtesten Liedsänger seiner Generation. Auf seiner neuen CD „Forbidden Fruit“ ist er hochaktuell im sündigen Garten Eden der Lieder unterwegs.
DieWelt.de.kultur

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Salzburg

Salzburg Festival 2023 review — Simon Stone’s Greek Passion gets to the heart of the migrant crisis (Subscription required)
TheTimes.co.uk

Drottningholm
Court Theatre of Drottningholm to Showcase Lully’s ‘Armide’ in 2024
operawire.com.court

Pesaro
Aureliano in Palmira in Pesaro
https://operatoday.com/2023/08/aureliano-in-palmira-in-pesaro/

London
Kurtág’s Endgame has to be one of the most significant Proms for many years
seenandheard.international.com

Prom 43 review – Kurtág’s Endgame enjoys its UK premiere at the Royal Albert Hall
musicomh.com.classic

Edinburgh
Phaedra / Minotaur in Edinburgh tried to say some profound things but ended saying not very much at all seenandheard.international.com

Barrie Kosky’s bold Threepenny Opera delights at the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

Turangalîla-Symphonie, LSO, Rattle, Edinburgh International Festival 2023 review
Impressive climax to residency
theartsdesk.com

Mikhail Pletnev review – chilly Chopin from introspective virtuoso
TheGuardian.com.stage

Philadelphia
Delaware Valley Opera Company 2023 Review: The Stronger, Cavalleria Rusticana, and I Pagliacci
operawire.com

Recordings
Handel: Serse (The English Concert, Harry Bicket) Tree’s company in this sublime account of one of Handel’s most popular operas.
limelightmagazine.com

Ballet / Dance

Edinburgh: The Rite of Spring gains a whole new dimension with École des Sables
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Valerie Pachner: Die österreichische Schauspielerin über ihre Doppelrolle im “Jedermann”
Ein bewusstes Leben und Selbstkritik
https://www.vogue.de/artikel/valerie-pachner-interview-jedermann

„Antigone“ als archaische Sprechperformance bei Art Carnuntum
Das Festival hält mit seinem Programm seit 34 Jahren die friedliche Tradition antiker Arenabühnen hoch DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Österreich
Kunstschwindel: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen André Heller ein
Wegen „tätiger Reue“ muss sich der Künstler nicht weiter vor Gericht verantworten. Er hatte einen Rahmen als Werk Jean-Michel Basquiats ausgegeben. Es war eines der verstörendsten Ereignisse des Wiener Kulturbetriebs der jüngeren Vergangenheit, ein Prozess, der die vielen Bewunderer und Weggefährten Andre Hellers, einer der charismatischsten Gestalten des Landes, ratlos zurückließ: Der Verdacht, dass Heller einen Rahmen für ein Bild von Jean-Michel Basquiat gefälscht und diesen verkauft hat.
Die Presse.com

Medien/ TV

Wegscheider: „Unverändertes Bekenntnis zu ServusTV“
Der Intendant spricht über die Sender-Zukunft, den kolportierten Sparkurs, die Verlängerung von Sport-Rechten und fiktionale Projekte.
Kurier.at

Fernsehrechte verlängert: ServusTV überträgt MotoGP bis 2026
Partnerschaft mit Vermarktungsgesellschaft Dorna um drei Jahre verlängert. Privatsender erzielt damit hohe Marktanteile in Österreich
Kurier.at

____________________________

Unter‘ m Strich

Wer reich aufwächst, arbeitet eher
In Deutschland haben Jugendliche aus wohlhabenderen Familien öfter einen Nebenjobs als Heranwachsende aus ärmeren Haushalten. Dafür gibt es laut deutschen Ökonomen mehrere Gründe.
Die Presse.com

Österreich
Die Blutspur des „Sanierers“ Benko bei Kika/Leiner
Einst war das Möbelhaus Leiner die klare Nummer 1 in Österreich. Ein höchst erfolgreicher Familienbetrieb. Als Ikea immer offensiver wurde, gründete Leiner-Schwiegersohn Herbert Koch neben Leiner die Linie „kika“. 2013 verkaufte er dann die zwei Unternehmen an die südafrikanische Steinhoff-Gruppe.
Kronen Zeitung.at