DIE SONNTAG-PRESSE (28. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (28. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
„West Side Story“ an der Volksoper: Und der Hass tanzt immer mit
In der Volksoper ist Leonard Bernsteins „West Side Story“ als rasantes Bewegungstheater zu erleben.
Salzburger Nachrichten

Wien/Staatsoper
24.1 „Ariadne auf Naxos“, Staatsoper, „Ariadne springt für Medea ein“
Aribert Reimanns „Medea“ hätte es werden sollen, geworden ist es „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss. Die Wiener Staatsoper hat aus Besetzungsnöten den Spielplan abgeändert, die Wiederaufnahme von Reimanns Oper wurde abgesagt.
http://www.operinwien.at/werkverz/strauss/aariadne11.htm

Wien
25.1. „Aci, Galatea e Polifemo“, Konzertant, MusikTheater a.d. Wien im Museumsquartier
„Zyklopenliebe“ Im Museumsquartier, der Ausweichspielstätte des Theaters an der Wien, wurde der konzertante Opernzyklus mit Georg Friedrich Händels Serenata „Aci, Galathea e Polifemo“ fortgesetzt.
http://www.operinwien.at/werkverz/haendel/aacis2.htm

Lüttich
Lüttich glänzt mit Rusalka-Premiere: ein im doppelten Wortsinn märchenhafter Abend in der Wallonie
Ein Opernhaus – gar ein als „königlich-wallonisch“ benanntes – muss eigentlich schon vom Namen her märchenhafte Assoziationen auslösen. Und ein solch schönes wie das der Lütticher Oper ohnehin! Wer also auf dem Weg zum Opernhaus in den vielen kleinen Gässchen der Altstadt den stimmungsvollen Charme von verblasstem Glanz des Vergangenen in sich bereits aufsaugen konnte, fand sich im wallonischen Kulturtempel fortgesetzt in märchenhafte Gefühle versetzt – nicht nur wegen der charmanten Architektur, sondern  vor allem auf Grund der in sich selbst wirklich märchenhaften Neuproduktion von Dvořáks Rusalka.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Der Besuch der aktuellen Serie von Puccinis Il Trittico an der Hamburgischen Staatsoper ist wegen der gelungenen Inszenierung und der musikalischen Güte der Aufführung unbedingt zu empfehlen
Das Publikum war von der Aufführung begeistert und bejubelte vor allem Selene Zanetti, Lucas Meachem und Elbenita Kajtazi, aber ebenso die anderen Beteiligten. Dazu zählte auch eine fabelhafte Leistung der Musiker des Philharmonischen Staatsorchesters unter der Leitung des Puccini-versierten Dirigenten Alexander Joel.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Musik lebt von Beziehungen. „In Relations“ von Eva Zalenga und Doriana Tchakarova
Erschienen bei hänssler CLASSIC, Januar 2024. Vor wenigen Tagen habe ich die deutsche Sopranistin Eva Zalenga als Rising Star vorgestellt, deren Beziehung zum Gesang schon in Kindheitstagen entstanden ist. Wie gut sie auch versteht, mit dem Publikum in Kontakt zu treten, hat sie schon in einigen großen Opernrollen gezeigt und im vergangenen Jahr mit dem von den Zuhörern vergebenen Emmerich-Smola-Förderpreis nachgewiesen. Nun verdient ihr soeben erschienenes Debütalbum „In Relations“ noch eine eingehende Würdigung.
von Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Salzbug
„La clemenza di Tito“ unter Dirigent Jordi Savall bei der Mozartwoche
Geboten wurde in der Salzburger Felsenreitschule ein altmeisterliches Sängerfest
DerStandard.at.story

Salzburg
Große Schönstimmigkeit im antiken Rom: „La clemenza di Tito“ halbszenisch bei Mozartwoche (Bezahlartikel)
Kurier.at

Zwei Stimmen, eine ganze Welt
Mozartwoche / Kammerkonzert / Faust & Freunde
DrehpunktKultur.at

Graz
Opernredoute als Wirtschaftsfaktor
Die Opernredoute bringt eine Wertschöpfung von rund zwei Millionen Euro. Viele Branchen profitieren von den zahlreichen Vorbereitungen auf den großen Abend. Die KPÖ bietet mit der Volkshausredoute das Kontrastprogramm für den guten Zweck.
https://steiermark.orf.at/stories/3242449/

Wien/ Volksoper
Neu am Pult: Ben Glassberg ist Musikchef der Volksoper und sagt, „es muss Spaß machen“
Der Brite dirigiert am Samstag die Premiere des ewigen Blockbusters „West Side Story“. Ein Gespräch über Lenny, Ego-Probleme und ein Opernhaus im Wandel.
DerStandard.at.story

Berlin/Philharmonie
Petrenko lässt die Philharmoniker rackern und schwitzen
Dem 150. Geburtstag des Komponisten Arnold Schönberg widmen die Philharmoniker unter Kirill Petrenko einen ganzen Konzertabend
Tagesspiegel

Berlin
Schönberg-Abend in der Philharmonie: Ein zartes Monster
Kirill Petrenko, die Philharmoniker und der Rundfunkchor Berlin bringen Arnold Schönbergs Oratorium-Fragment „Die Jakobsleiter“ auf die Bühne. Eine Wagnis, eine wundersame Überforderung.
Tagesspiegel.de

Petrenko eröffnet das Schönberg-Jahr mit einer begeisternden „Jakobsleiter“
Der Komponist Arnold Schönberg, 1874 in Wien geboren, gehört zu den prominenten Jubilaren des Jahres 2024. Aufführungen seiner Werke finden zwar auch sonst nicht selten statt, aber in seinem Fall muss man die verstärkte Präsenz auf den Konzertprogrammen begrüßen, so kommen doch auch selten gehörte Stücke Schönbergs zur Aufführung.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Der Geiger Frank-Peter Zimmermann „Das Wissen über die Klassik ist zurückgegangen“
Frank-Peter Zimmermann gilt als ein Geiger, dem Starrummel eher fremd ist. Anders als die meisten seiner Kollegen und Kolleginnen, besitzt er keine eigene Homepage. Im BR-KLASSIK-Interview verrät der Musiker, was er von der jungen Publikumsgeneration hält, und ob er jetzt mit Ende 50 vielleicht schon ans Aufhören denkt.
BR-Klassik.de

CD-Rezension
Diese Produktion von Rameaus Platée versprüht Witz und gute Laune
Diese Oper Rameaus wird wechselweise als Comédie lyrique und als Ballet bouffon bezeichnet. In der hier aufgezeichneten Aufführung im Pariser Palais Garnier überwiegt eindeutig das tänzerische Element. Der originellen, abwechslungsreichen Choreographie Laura Scozzis gelingt es, die streckenweise etwas dünne Handlung der Oper abwechslungsreicher zu gestalten, die fabelhaften Tanzpaare schrecken auch vor etwas derben Pantomimen nicht zurück.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Buch
Der Mythos der Maria Callas wird durchleuchtet
Eine ganze Reihe von Büchern, Tonträgern und Artikeln begleiteten das Jahr 2023, in dem es den 100. Geburtstag der Ikone Maria Callas zu feiern galt. Dabei hatte es davon auch vor dem Jubiläumsjahr keinen Mangel gegeben. Der Ansatz des Musikwissenschaftlers und Opernexperten Arnold Jacobshagen für seine Callas-Biographie besticht durch die Übersichtlichkeit und Klarheit seines Konzeptes. Er trennt die reine Lebensbeschreibung von der Kunst der Maria Callas, die in mehreren kompetenten Kapiteln gewürdigt wird. Klug trennt der Autor von diesen beiden Bereichen auch den Mythos, der sich längst verselbständigt hat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Baden
Bühne Baden: Michael Lakners „Die Boheme“
In der Bühne Baden feiert zum 100. Todestag von Giacomo Puccini dessen Oper „Die Boheme“ in einer Inszenierung von Michael Lakner Premiere
https://noe.orf.at/stories/3242190/

Zwettl
Mobile Jugendoper feierte in Zwettl Premiere
Ein Ensemble der Wiener Staatsoper begeisterte mit „Elektrische Fische“ ein junges Publikum im Zwettler Stadtsaal.
NiederösterreichischeNachrichte.at

München
Kritik – „Der Vogelhändler“ am Gärtnerplatztheater: Schunkel-Alarm in Bayrischzell
BR-Klassik.de

Simon Rattle und das BLJO: Ohne Angst gemeinsam musizieren
BR-Klassik.de.aktuell

Hamburg
„Wir wollen ‚Aida‘ dynamischer machen“
Regisseurin Rian van Holland inszeniert eine neue „Aida“. Verdis Oper geht auf große Hallen-Tour durch Deutschland. Premiere ist Anfang Februar in Hamburg in der Barclays Arena, wenig später macht das Spektakel im Düsseldorfer PSD Bank Dome Station. Ein Probenbesuch.
DieWelt.de

Los Angeles
Gesprächsreihe im TMH : Wie können Opern die Demokratie stärken?
Vom Potential der Oper für Demokratie: Im Thomas Mann House beginnt eine transatlantische Konzert- und Gesprächsreihe.
FrankfurterAllgemeine.at.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
An outstanding celebration of Schoenberg by Kirill Petrenko and the Berlin Philharmonic
seenandheard.international.com

Bukarest
Romanian National Opera to Construct New Opera House
https://operawire.com/romanian-national-opera-to-construct-new-opera-house/

London
Guide to the Royal Opera House 2024 season
The Royal Opera House is staging four classic works including the tragic ballet Manon, Puccini’s La bohème and Madama Butterfly, and Bizet’s Carmen.
londontheatre.co.uk.

London
La Bohème review – Angela Gheorghiu reprises a legendary Mimì
TheGuardian.com.music

Angela Gheorghiu and Stefan Pop make the current Covent Garden La bohème revival something special
seenandheard.international.com

The week in classical: La bohème; Family Ties: The Schumanns and the Mendelssohns; Treske Quartet – review
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera to Present Four Contemporary Operas in 2024-25 Seasons
operawire.metropolitan

Chornobyldorf: An Archeological Opera in Seven Novels
https://operatoday.com/2024/01/chornobyldorf-an-archeological-opera-in-seven-novels/

New York City Opera to Present ENRICO CARUSO AND HIS SONGS
Featuring tenor Mark Milhofer and pianist Marco Scolastra at Zankel Hall at Carnegie Hall on February 21, 2024.
broadwayworld.com

Chicago
On the steps of the palace
Anyone arriving at Lyric Opera of Chicago’s production of Rossini’s Cinderella (La Cenerentola) expecting the Disney-fied version of the story will be in for a surprise.
https://parterre.com/2024/01/26/on-the-steps-of-the-palace/

Charleston
Spoleto Festival USA Announces 2024 Season
https://operawire.com/spoleto-festival-usa-announces-2024-season/

San Francisco
The Making of an American Symphony
The Oscar-nominated documentary of Jon Batiste’s epic compositional journey also includes intimate moments with his wife as she battles cancer.
kqed.org.arts

Toronto
Video: Get A First Look At Janáček’s THE CUNNING LITTLE VIXEN
At Canadian Opera Company On stage from January 26th through February 16th, 2024.
broadwaywold.com.toronto

Ballett/ Tanz

Ein Ballettdirektor beschmierte eine Kritikerin mit Kot. Jetzt ist sein Hund tot
Choreograf Goecke hatte im Vorjahr eine Journalistin attackiert. Der Kot stammte von seinem Dackel Gustav. Der Hund wurde dadurch bekannt, der Choreogaf verlor seinen Job.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien
Es ist fad im 22. Jahrhundert: Enttäuschung im Volkstheater
„Die Angestellten“, ein Stück nach einem „Roman über Arbeit“ von Olga Ravn, zeichnet ein Ende der Welt in Ödnis. Die Form entspricht diesem Inhalt. Immerhin zeichnet Regisseur Alexander Giesche schöne, melancholische Bilder.
DiePresse.com

Trauer um „Polt“-Autor: Alfred Komarek gestorben
Der Kultautor Alfred Komarek ist im Alter von 78 Jahren in Wien verstorben. Populär machten Komarek vor allem die kultigen Buchreihen rund um den entlassenen Chefredakteur Daniel Käfer respektive den Gendarmen Simon Polt, die auch verfilmt wurden.
https://www.krone.at/3230318

Politik

Österreich
Warum die Leistungsgruppen wieder zurückkehren könnten
Der Kanzler wünscht sich das alte Hauptschulmodell als Antwort auf immer heterogenere Klassen in den Mittelschulen. Was davon zu halten ist.
Kurier.at

Politik Backstage
Kanzler-Infight mit Kickl – wie Nehammer SPÖ auspokerte
Wer in Wels fehlte. Was der Kanzler am Stichwortzettel hatte und warum „Praktikanten-Wordings“ am Freitag bei den Roten für Erstaunen sorgten. Es wirkte zweifellos wie ein Befreiungsschlag für Kanzler Karl Nehammer am Freitag in Wels: Weit über 2.000 Parteifunktionäre waren zur Präsentation seines „Österreich-Plans“ gekommen; die Veranstaltung begann wegen des massiven Zustroms gut eine halbe Stunde verspätet – eine zusätzliche Tribüne musste eilig noch geöffnet werden.
Heute.at

_____________

Unter’m Strich

Großbäcker Györgyfalvay: „Wie viele können sich Brote um acht Euro leisten?“
Warum sich Österreichs größter Krapfenbäcker angesichts der Teuerung machtlos fühlte und auf eigene Filialen verzichtet. Mit veganem Siedegebäck ganz ohne Ei und Milch hat er sich angefreundet. Der Legende nach soll 1690 eine gewisse Cäcilia Krapf aus Zorn über ihren Lehrling einen Germteig durch ihre Küche geschleudert haben, der in einen Topf heißen Fetts fiel. Ward der Krapfen hier geboren? Oder doch schon im Mittelalter, als ihn die Kirche als nahrhafte günstige Unterlage für die Fastenzeit anpries?
Györgyfalvay: Ganz offen gesagt, ich kann auch nur raten. Wir haben uns für die Cäcilia-Geschichte entschieden. Sie ist nett, sie ist nachvollziehbar – und sie könnte stimmen.
DerStandad.at

Belgien/Fußball
Elfer-Streiterei um VAR-Fehler – Spiel wird komplett wiederholt
Das belgische Ligaspiel zwischen Anderlecht und Genk wird nach einem Fehler des Video-Assistenten wiederholt. Genk hatte nach der 1:2-Niederlage am 23. Dezember eine Beschwerde eingereicht.
https://www.krone.at/3229965

Skifliegen
Weltmeister! Sensationeller Kraft holt WM-Gold!
Stefan Kraft hat bei den Skiflug-Weltmeisterschaften am Kulm im Einzel erstmals Gold geholt, erstmals für den ÖSV seit Gregor Schlierenzauer 2008.  Nach zwei am Freitag in der Region Tauplitz/Bad Mitterndorf durchgeführten Durchgängen wurde am Samstag nach zweistündiger Windverzögerung nur ein Heat durchgeführt. Kraft setzte sich 2,2 Punkte vor Andreas Wellinger (GER) durch, weitere 2,5 Zähler zurück holte Timi Zajc (SLO) Bronze. Am Sonntag (14.00) steigt der Teambewerb.
oe24.at.sport

DIE SAMSTAG-PRESSE ( 27. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (27. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Zwischentöne
In Salzburg war an allen Festspiel-Vorwürfen „nichts dran“
Eine unbegründete Anzeige kann einen Kulturmanager kräftig anpatzen. Manchen freilich schadet nicht einmal Kritik durch den Rechnungshof.
Die Presse.com

Linz
Vertrag läuft aus: Chefdirigent Markus Poschner verlässt 2027 Bruckner Orchester Linz
Er verlängert seinen Vertrag nicht, denn man müsse „Mut haben, neu aufzubrechen“. Die Suche nach seiner Nachfolge läuft bereits
DerStandard.at.story

Chefdirigent geht. Markus Poschner kehrt Linz ab 2027 den Rücken zu
Markus Poschner nahm im Jahr 2017 das erste Mal Platz am Pult der Bruckner Orchesters Linz, im Jahr 2019 wurde noch sein Vertrag bis 2027 verlängert. Nun hat Poschner bekannt gegeben, dass er danach Linz den Rücken kehrt.
https://www.krone.at/3228802

Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Tage vom 1. bis 11. Juni 2024 mit berühmten Profis und talentierten Nachwuchskünstlern
„Für jeden ist etwas dabei“, betonte Dr. Dominik Šedivý, Leiter des Strauss-Instituts und künstlerischer Leiter der Strauss-Tage, während er das Programm des renommierten Musikfestivals kürzlich vorstellt. „Für jedes Alter und für jede musikalische Entwicklungsstufe“. Elf Tage finden heuer die Strauss-Tage in der Marktgemeinde statt. Anlass ist der 75. Todestag des Komponisten, der am 11. Juni 160 Jahre alt geworden wäre. Weltberühmte Profis, Nachwuchstalente, lokale Künstler sowie Schülerinnen und Schüler sind in unterschiedlichen Formaten zu hören und zu sehen an dem Ort, der Richard Strauss inspirierte. Zur großen Freude von Dominik Šedivý leitet Edda Moser, Opernsängerin und Hochschullehrerin, einen sechstägigen Meisterkurs. Junge Sänger werden Opernpartien und Lieder von Strauss einstudieren – das Abschlusskonzert findet am 8. Juni statt. Günther Groissböck (Bassbariton), der zum zweiten Mal bei den Strauss-Tagen zu Gast ist, wird außerdem auch im Rahmen eines Dinner-Konzerts mit den „Philharmonia Schrammeln Wien“ auftreten.
MuenchnerMerkur.de

Wien
Konzerthaus: Punktgenaue Marslandung (Bezahlartikel)
Das Festival Resonanzen ist bei seiner Reise auf dem Kriegsplaneten angelangt.
https://www.diepresse.com/18030997/konzerthaus-punktgenaue-marslandung

CD-Besprechung
Lauscht, ihr Liebenden! Barbara Strozzi. Eine Hörbiographie von Jörg Handstein
Gerade mal für eine einzige CD reichen die kargen Quellen zu einer der faszinierendsten Musikerinnen der Frühen Neuzeit aus, nämlich der Venezianerin Barbara Strozzi. Freunde der erfolgreichen und gutgemachten Reihe von Hörbiographien des Bayerischen Rundfunks sind tatsächliche umfangreiche Formate mit vier CDs gewohnt, aber Archivalien und andere Schriftquellen liefern nur wenige Informationen über die Sängerin und Komponistin des italienischen Barock, deren Werke derzeit von den wenigen Kultursendern, die die Bezeichnung noch verdient haben, endlich wiederentdeckt werden.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.at

Rising Stars 50: Eva Zalenga, Sopran – die Liebe zum Gesang begann mit Störung des Unterrichts
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert jeden zweiten Donnerstag diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Wien
Im Musikverein: Nüchterne Bilder der Symphoniker (Bezahlartikel)
Krzysztof Urbanski und Maria Dueñas mit einem schwelgerischen Werk von Edouard Lalo und „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky/Ravel im Musikverein.
DiePresse.com

Salzburg
„La clemenza di Tito“ bei der Mozartwoche 2024: Die Krone wiegt schwer (Bezahlartikel)
Oper als Spektakel? Muss nicht sein. Jordi Savall gelangt unaufgeregt zum Kern von Mozarts „La clemenza di Tito“.
https://www.sn.at/kultur/musik/die-krone-152352646

Mit der Wahrheit missfallen
Mozartwoche / La clemenza di Tito
DrehpunktKultur.at

Graz
Opernredoute: „Schlaflos“ in der Grazer Oper
Für die 23. Opernredoute verwandelt sich die Grazer Oper wieder in einen Ballsaal – und damit das gelingt, sind rund 150 Menschen im Großeinsatz.
https://steiermark.orf.at/stories/3242155/

Bad Ischl
Kulturhauptstadt Europa Salzkammergut: Sisis Glanz und Hitlers Schächte (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Originell, mit Luft nach oben: „Lisas Land des Lächelns“ (Podcast)
inforadio.de

Festival Into The Open: Klassik trifft Theater, Tanz und Video
BZ-Berlin.de

München
Kristina Mkhitaryan: Liebe, Sex, Hölle und Mord bei Rachmaninow
BR.klassik.de.aktuell

Ehrenmünze der Stadt München: Auszeichnung für Zubin Mehta
https://www.br-klassik.de/zubin-mehta-ehren-muenze-100.html

Siemens-Musikpreis: Mit Avantgarde kann sie nichts anfangen
Ihre Musik setzt Orchester stets in gutes Licht. Jetzt bekommt die aus Südkorea stammende Komponistin Unsuk Chin den Ernst-von-Siemens-Musikpreis.
FrankfurterAllgemeine.net

Ernst von Siemens Musikpreis 2024: Interview mit der Komponistin Unsuk Chin (Podcast)
BR.de.podcast

Köln
WDR Sinfonieorchester Marie Jacquot wird neue Chefdirigentin
BR-Klassik.com

Kaiserslauten
Deutsche Radiophilharmonie
Der Spanier Josep Pons wird mit Beginn der Spielzeit 2025/26 neuer Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie.
professionals.classic.com

Links zu englischen Artikeln

Zürich
Werther in the sky at Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Brno
Meet The Person Behind The Voice: Soprano Jana Šrejma Kačirková
https://operawire.com/meet-the-person-behind-the-voice-soprano-jana-srejma-kacirkova/

London

David Alden: ‘Those still working at ENO show human resilience to an idiotic degree’  (Subscription required)
Ahead of a hotly anticipated Katya Kabanova at Grange Park Opera, the acclaimed director talks about cancel culture and courting controversy
TheTelegraph.co.uk

La Bohème review: Royal Opera triumphs with subtly sensitive and powerful Puccini
express.co,.uk

New York
Met Opera Taps Its Endowment Again to Weather Downturn
The company has withdrawn nearly $40 million in additional funds from its endowment to cover expenses, but sees signs it may be emerging from its post-pandemic woes.
TheNewYork.times

Met Opera Taps Endowment Fund Amid Financial Challenges
The Met Opera hopes to turn around the financial outlook with more performances of popular titles at peak times, amid other changes.
broadwayworld.bww.opera

Prototype Festival 2024 Review: Malinxe
Autumn Chacon, Laura Ortman, & Marisa Demarco Make History Vitally Present Through Sound
https://operawire.com/prototype-festival-2024-in-review-malinxe/

Boston
As Changes Come to Boston Symphony, Conductor’s Contract Is Extended
The music director, Andris Nelsons, was moved to an evergreen contract, with an expanded role at Tanglewood. And Carlos Simon was named to a new composer post.
The New York.times.com

Chicago
Fairytale Dazzle: A Review of “Cinderella” at Lyric Opera
newcitystage.com

Washington
Noseda, NSO prep for European tour with richly varied program
washington Classical.review

Sydney
Opera Australia 2024 Review: Orpheus and Eurydice
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-orpheus-and-eurydice/

Recordings
Louise Bertin: Fausto album review – a superb recording of a lost opera
Christophe Rousset proves this recently rediscovered score by the 19th-century female composer deserves a much wider audience
TheGuardian.com.music

Obituary
Composer Romuald Twardowski Dies at 93
https://operawire.com/obituary-composer-romuald-twardowski-dies-at-93/

Soprano Neva Pilgram Dies at 85
https://operawire.com/obituary-soprano-neva-pilgram-dies-at-85/

Ballett/ Tanz

Hamburg
Durchgeistigt, schöpferisch und unberührbar: Das Genie John Neumeier schuf neue Welten in Hamburg. 5 Jahrzehnte Hamburg Ballett John Neumeier, Teil XI – FINIS
Wir hätten wohl König Charles III. eher in ein Gespräch verwickeln können als John Neumeier, zumindest wenn wir weniger ehrfurchtsvoll angesichts des Defilees von König Charles, Königin Camilla, Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, seiner Ehefrau und unserem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher und dessen Ehefrau erstarrt gewesen wären. Was John Neumeier uns in Hamburg hinterlässt, ist phänomenal. Nicht nur die vielen herausragenden Handlungsballette sowie seine nicht minder bedeutenden sinfonischen und religiösen Werke sind nicht nur ein stabiler, sondern geradezu ein enzyklopädischer Grundstock für seinen Nachfolger, aber auch das von ihm geschaffene, weltweit wohl einmalig ausdruckstarke Hamburg Ballett.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Frank-Patrick Steckel tot : Dasein oder Nicht-Sein
Er war erst eine Stein-Stütze an der Schaubühne und ging dann über Bremen nach Bochum: Zum Tod des Regisseurs und Shakespeare-Übersetzers Frank-Patrick Steckel.
FrankfurterAllgemeine.net

Deutscher Regisseur Frank-Patrick Steckel 80-jährig gestorben
Er folgte Peymann als Intendant des Bochumer Schauspielhauses und inszenierte auch in Wien
DerStandard.at.story

Bernhard Dechant im Zwiegespräch mit Oskar Werner und dem Affen Alkohol
https://www.derstandard.at/story/3000000204717/zwiegespr228ch-mit-dem-affen-alkohol

Buch/Literatur

1943 – 2024
Verleger Christian Brandstätter gestorben
Der österreichische Verleger, Herausgeber, Autor und Kunstsammler Christian Brandstätter ist tot. Er starb in der Nacht auf den 25. Januar 2024 im Alter von 80 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, gab der Verlag bekannt. „Ich bin tieftraurig“, so sein Sohn Nikolaus Brandstätter, der den Verlag inzwischen leitet. „Mein Vater wird in unzähligen Büchern, die er zum Teil persönlich herausgegeben hat, weiterleben. Wir werden sein Vermächtnis in Ehren halten und in die Zukunft tragen.“
Die Presse.com

Ausstellungen/ Kunst

Klimts verschollen geglaubtes Damenporträt „Fräulein Lieser“ in Wien präsentiert
Der Fachwelt war das Gemälde von Gustav Klimt nur aus einer Schwarz-Weiß-Fotografie bekannt – bis Donnerstag. Dann hat das Wiener Auktionshaus Im Kinsky das verschollen geglaubtes Porträt „Bildnis Fräulein Lieser“ der Öffentlichkeit präsentiert – eine Sensation. („Die Presse“ berichtete bereits Mittwochabend). Klimt malte das Bild 1917, es gehört damit zu dem Spätwerk des weltbekannten Künstlers der Moderne. Das farbenprächtige Dreiviertelporträt war jahrzehntelang im Verborgenen in österreichischem Privatbesitz und wird am 24. April versteigert.
Die Presse.com

Medien

Österreich
Richard Schmitt ist nicht mehr Chefredakteur des „Exxpress“
Herausgeberin Eva Schütz übernimmt auch Redaktion. Der streitbare Boulevard-Journalist Richard Schmitt verlässt die Onlineplattform „Exxpress“. Das teilte Herausgeberin Eva Schütz Mittwochabend der APA mit. Sie wird Schmitts Agenden gemeinsam mit den Stellvertretern übernehmen. Schmitt hatte zuletzt Gerüchte über seine Ablöse bestritten.
Kurier.at

Politik

Österreich
Konkurrenz wütet. Deftige Kritik an Kanzler: „Peinlicher Höhepunkt!“
Die große Wahlkampfrede von Bundeskanzler Karl Nehammer hat für Diskussionsstoff gesorgt. SPÖ, FPÖ und NEOS sprechen von „Verarsche“ und Täuschung der Bürger. Andreas Babler sieht in Nehammers Auftritt einen „peinlichen Höhepunkt“ erreicht.
https://www.krone.at/3229661

Das sagt Österreich: Wenn der Kanzler es ernst meint, geht er in Neuwahl
Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Freitag offiziell den Wahlkampf eröffnet. Sein „Österreichplan“ ist nicht nur das neue ÖVP-Wahlprogramm, sondern auch gleich der Fahrplan für eine künftige schwarz-blaue Regierung. Die Nehammer-Rede beinhaltet viele Punkte, denen eine große Mehrheit der Österreicher zustimmen wird.
Oe24.at

Österreich
Neos-Chefin Meinl-Reisinger: „Andeas Bablers Pläne machen uns ärmer“
Beate Meinl-Reisinger erwartet sich bei der NR-Wahl Zugewinne für die Pinken. Warum sie nicht auf die Demo gegen Rechtsextremismus geht, Finanzminister Brunner etwas von Mr. Hyde hat und sie ihren Politstil geändert hat.
Kurier.at

Wissenschaft/ Gesundheit

37 Grad war früher: Warum wir immer kälter werden
Die menschliche Körpertemperatur ist in den letzten 150 Jahren messbar gesunken. Woran liegt das? Und sollten wir uns deshalb sorgen?
Nationalgeographic.de

______________________

Unter’m Strich

Graz
Opernredoute nach drei Ausfällen wieder zurück
Am Samstag verwandelt sich die Grazer Oper wieder in einen rauschenden Ballsaal: Nach drei Jahren Pause kehrt die Opernredoute zurück. Die 23. Opernredoute steht dabei ganz im Zeichen des Barock.
https://steiermark.orf.at/stories/3241123/

Lugner: Mit Ex-Verlobter zum Opernball
oe24.at

 

DIE FREITAG-PRESSE (26. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (26. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Mozartwoche: Von Alpha bis Omega
Das Mozarteumorchester gestaltete im Großen Saal des Mozarteums den Auftaktabend, beflügelt vom zukünftigen Chefdirigenten Roberto Gonzáles-Monjas. Ihm zur Seite Mozart-Botschafter und Intendant Rolando Villazón als Sänger und Conferencier.
DrehpunktKultur.at

München
Ernst von Siemens Musikpreis 2024: Südkoreanerin Unsuk Chin ausgezeichnet
Mit ihrer Oper Alice in Wonderland hat sie der Neuen Musik neue Wege aufgezeigt und ein breites Publikum begeistert. Jetzt bekommt die südkoreanische Komponistin Unsuk Chin, die seit fast 40 Jahren in Deutschland wohnt, den Ernst von Siemens Musikpreis. BR-KLASSIK hat sie zum Interview getroffen.
BR-Klassik.de

Wien
Witz und Angst in Bernsteins Klängen: RSO im Musikverein (Bezahlartikel)
Das RSO Wien unter Marin Alsop im Musikverein – mit dem brillanten Pianisten David Fray.
DiePresse.com

Lübeck
„Kindele, Sie müssen nicht nach dem Octavian gucken…“ –
Brigitte Fassbaender lebt den Text mit ihrer wunderbar warmen, weichen und so wandelbaren stimme
Sonderkonzert und Künstlergespräch mit Brigitte Fassbaender und Stefan Vladar. „Enoch Arden“ von Alfred Lord Tennyson (1809 – 1892)
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Puccinis Madama Butterfly begeistert immer noch das Publikum
Und nur das real existierende Kind erklärt dem Publikum hinreichend das lange Warten auf den Geliebten und das Zurückweisen des optisch imposanten Bewerbers Yamadori. Cio-Cio San steigert sich am Ende in einen Liebeswahn hinein, was Suzukis Worte „arme Butterfly“ als Hinweis auf ein Seelenleiden von Cio-Cio San neuen Sinn gäbe. Dazu steht der Text aber im Gegensatz. Denn der Konsul Sharpless hätte sich mit Butterfly sicher nicht über ein eingebildetes Kind unterhalten.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Grausam – schockierend – erschütternd – dramatisch – überwältigend…
Bernd Alois Zimmermann: Die Soldaten
Das waren die ersten Worte, die nach dem Verhallen des allerletzten Fortissimo-Decrescendo in meinen Kopf hämmerten. Die Wucht des Krieges, das Abstumpfen und die Gewalt der Soldaten, das Leid der Frauen – an diesem Abend wurde all das erschreckend deutlich nicht nur durch die drastische Musik, sondern auch durch die phantastische intensive halbszenische Umsetzung des Stoffes durch den spanischen Star-Regisseur Calixto Bieito.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Berlin
Tenor Daniel Behle: Mir gefiel es, mal Dampf abzulassen
Daniel Behle ist Posaunist, Komponist und vor allem ein international gefragter Operntenor. Ein Treffen vor dem Philharmoniker-Konzert
BerlinerMorgenpost.de

Muenchner Gärtnerplatztheater
Warum im „Vogelhändler“ die Schwuplattler tanzen
Der Regisseur Bernd Mottl über seine Inszenierung von Carl Zellers Operette im Gärtnerplatztheater
MuenchnerAbendzeitung.de

Wundersame Vielfalt (Bezahlartikel)
Pianistin Yuja Wang und dem Mahler Chamber Orchestra gelingt in der Isarphilharmonie viel, aber nicht alles.
SueddeutscheZeitung.at

Bonn
Bühnenwirksam und repertoirefähig – Jonathan Doves „Flight“ an der Oper Bonn
nm2.de.kritik

Baden-Baden
Spitzenakrobatik auf vier Saiten: Leonidas Kavakos mit den Wiener Symphonikern in Baden-Baden
bachtrack.com.de

Genf
Milo Rau will den Opfern der Rohstoffindustrie Würde und Respekt verschaffen
Der Schweizer Regisseur inszeniert in Genf die neue Oper «Justice» über einen Bergbau-Unfall in Kongo 2019.
NeueZürcherZeitung.ch.

Links zu englischspachigen Artikeln

Ostrava
The forefather of Czech opera: Ostrava’s complete Smetana cycle
bachtrack.com.de

Neapel
I vespri siciliani in Naples: a revolt against the Mafia
bachtrack.com.de

Athen
Unfinished Cities
“La ville morte,” an opera by Nadia Boulanger and Raoul Pugno, at the Greek National Opera
https://van-magazine.com/mag/nadia-boulanger-la-ville-morte-review/

London
La Bohème, Royal Opera House review: Marcello and Musetta steal the show
https://inews.co.uk/culture/music/la-boheme-royal-opera-house-review-2872499

La Bohème, Royal Opera House review
Bright new talent kicks new life into an old favourite at Covent Garden
culturewhisper.com

Impressive Royal Opera debut by Ruzan Mantashyan in Bohème revival
bachtrack.com.de

Gerhaher and Huber: a symbiotic partnership in a Wigmore Hall recital that touched the soul
seenandheard.international.com

Manchester
Radulović, Hallé, de la Parra, Bridgewater Hall, Manchester review
– fun for the young Concerto by Khachaturian provides a centrepiece and a demonstration by two rising stars
theartsdesk.com.classical

New York
Review: The Philadelphia Orchestra Revels, and Struggles, in Jazz
At Carnegie Hall, a program of Stravinsky, Weill and freely improvised Gershwin highlighted a dialogue between jazz and classical music.
TheNew YorkTimes.com

Met Chamber Ensemble illumes the essence of Weimar with Hindemith, Weill, Strauss
NewYork.classical.review

Chicago
Video: Vasilisa Berzhanskaya Sings ‚Non più mesta‘ from Rossini’s CINDERELLA at Lyric Opera
broadwayworld.com.chicago

Houston
Fine cast brings the spiritual drama despite misguided staging in HGO’s “Parsifal”texasclassical.eview

Feuilleton
Puccini: Love, ladies and a lost finale As we mark the 100th anniversary of the composer’s death,
Jon Tolansky explores Puccini’s relationship with his female characters and their vividly imagined environments through his unfinished final opera, Turandot, https://www.classical-music.uk/features/article/puccini-love-ladies-and-a-lost-finale

Recordings
Beyond (Jakub Józef Orliński, Il Pomo d’Oro​) Swanky Polish countertenor returns to opera’s roots in eclectic new program.
https://limelight-arts.com.au/reviews/beyond-jakub-jozef-orlinski-il-pomo-doro/

Ballett / Tanz

Wien
Verstimmungen durch neue Technologien bei „Remachine“ im Tanzquartier Wien
DerStandard.at.story

New York City Ballet nods to Jerome Robbins as winter season opens
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Theater in Wien: Kafkas kryptozoologische Käferkantate
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/theater-in-wien-19468328.html

Um Kraus‘ Willen wird um Versöhnung gebeten
Im April begeht die zivilisierte Welt den 150. Geburtstag des Gottvaters Karl Kraus. Paulus Manker hat die „Letzten Tage der Menschheit“ grandios auf die Bühne gebracht. Sollen sie im Jubeljahr ungespielt bleiben?
news.at.spitzentöne

__________

Unter’m Strich

Österreich
Billiger & effizienter: Fast alles spricht für einen Super-Wahlsonntag
Bis spätestens am 15. März muss die Koalition – oder zumindest die ÖVP – entscheiden, ob es eine Doppelwahl am 9. Juni gibt oder nicht.
https://www.krone.at/3228531

Österreich
Ungefährlich!“ Gericht ebnet Fritzl Weg in Freiheit
Nach 15 Jahren im Gefängnis wird der heute 88-Jährige in den Normalvollzug verlegt.
Heute.at

Statt Psycho-WG
Was Fritzl jetzt im Normalvollzug blüht
Der berüchtigte Inzestvater soll bald in eine Einzelzelle kommen. Wie es mit Josef Fritzl weitergeht.
oe24.at

Wien/ Islam im Klassenzimmer
Mutter überreicht Volksschullehrerin Burka. Nicht nur die immer größer werdende Zahl an nichtdeutschsprachigen Kindern stellt Lehrer an Wiener Schulen vor Herausforderungen, auch die kulturellen Unterschiede führen nicht selten zu Zwist im Klassenzimmer. „Geschenk“ widerwillig angenommen So auch an der Volksschule Felbigergasse in Penzing, wo ein Großteil der Familien der Kinder dem Islam angehören. Am Elternsprechtag passierte einer Lehrerin dann etwas höchst Kurioses: Die Mutter eines ihrer Schüler überreichte ihr eine Burka! Mit dieser Aktion hat die Junglehrerin nicht gerechnet, sie wollte aber keine Diskussion beginnen und nahm das „Geschenk“ widerwillig an. Anziehen und verhüllen wird sie sich damit sicher nicht.
https://www.krone.at/3225817

DIE DONNERSTAG-PESSE (25. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (25. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Konzerthaus
Elīna Garanča beglückte im Wiener Konzerthaus
Die lettische Mezzosopranistin gab bei dem bunten Abend „The Best of Elina Garanča“ Arien und Ohrwürmer zum Besten
DerStandard.at.story

Ragtime, Widerborsten, Kriegsmaschinerie: Riccardo Muti in Wien
Riccardo Muti und das Chicago Symphony Orchestra glänzten im Musikverein mit der pessimistischen Brillanz von Prokofjews Fünfter – und plädierten überzeugend für die Dritte der schwarzen US-Komponistin Florence Price.
DiePresse.com

Wien/Staatsoper
„Das verfluchte Geisterschiff“ – Es war eine ganz tolle Bearbeitung von Wagners „Der fliegende Holländer“ für Kinder
Als ich mit meinem Enkel Aeneas nach der Vorstellung ins Freie trat, fragte ich ihn nach seinen Eindrücken im Vergleich zu unserem gemeinsamen Besuch des Salzburger Marionettentheaters mit „Hänsel und Gretel“ und er antwortete mir von selbst, dass das heute ja keine Oper war. Es war eine ganz tolle Bearbeitung von Wagners „Der fliegende Holländer“ für Kinder. Mein Enkel war an diesem Vormittag mit zehn Jahren und als ein Schüler der vierten Volksschulklasse sichtlich der Älteste des jungen Publikums. Das Dargebotene sollte wohl mit seinem großen Anteil an gesprochenem Text und viel Pantomime auch keine Werbung für die Kunstrichtung Oper sein, eher für das Musical, welches mit seinem spezifischen Verhältnis zwischen gesprochenem Wort und Gesang in unsrer Zeit größere Publikumsschichten anspricht.
Von Lothar Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Riccardo Muti und das Superorchester aus Chicago liefern ein Feuerwerk an Klängen
Sag zum Abschied leise servus…
…aber Gott sei Dank nicht für immer. Es ist eine Abschiedstournee mit dem Chicago Symphony Orchestra und ihrem langjährigen Chef Riccardo Muti; dennoch der Maestro aus Neapel bleibt dem Orchester als „Music Director Emeritus for Life“ erhalten und dem Orchester und dem Publikum.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Sinfonieorchester in Deutschland: Konsolidierung in der Klassik-Szene
9770,5 Planstellen gibt es bei den 129 deutschen Kulturorchestern. Die Personalentwicklung ist damit stabil – beim Frauenanteil geht es dagegen künftig steil bergauf.
Tagesspiegel.de

Wiesbaden
Nun ist er weg!
Kaum ist Hessens neuer Kunstminister im Amt, verlässt Intendant Uwe Eric Laufenberg das Staatstheater Wiesbaden. Das könnte den Anfang vom Ende eines monatelangen Konflikts bedeuten
SueddeutscheZeitung.de

Sommereggers Klassikwelt 220: Es lohnt sich mit dem Tenor Julius Patzak zu beschäftigen
Der am 9. April 1898 in Wien geborene Julius Patzak begann frühzeitig eine musikalische Ausbildung, strebte ursprünglich eine Laufbahn als Dirigent und Kirchenmusiker an. Ab dem Jahr 1926 bildete er sich aber autodidaktisch zum Sänger aus. Erste Engagements führten ihn ins böhmische Reichenberg (Liberec) und nach Brünn. Bereits 1928 wurde er an das Nationaltheater in München engagiert. In München feierte er vor allem mit seinen Mozart-Partien große Erfolge und rückte schnell zu den wichtigsten Sängern der Bayerischen Staatsoper auf. Der Sänger zeichnete sich durch die Vielfalt seiner Rollen aus, neben seinen Mozart-Partien sang er auch Rollen von Richard Strauss und Richard Wagner. In der Uraufführung der Oper „Friedenstag“ von Richard Strauss sang er 1938 die Rolle des Schützen, 1939 wirkte er an der Uraufführung von Carl Orffs „Der Mond“ mit.
Klassik-begeistert.de

DVD
Dieser Wiener „Barbiere di Siviglia“ ist ein Ohren- und Augenschmaus!
Wenn man von einer so häufig gespielten Oper wie Rossinis Dauerbrenner wirklich erneut begeistert werden soll, muss schon eine besondere Aufführung dahinterstecken. Der Wiener Staatsoper ist das mit der Inszenierung von Herbert Fritsch geglückt, die 2021 aufgezeichnet wurde.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Symphoniker
Eine musikalische Weltreise über den Atlantik und wieder zurück – Herz, was willst du mehr?
Eine musikalische Weltreise in zwei Stunden, ohne Flugausfall, Sicherheitscheck, Warteschlangen und verschwundenen Koffern, nur einer kurzen Passkontrolle, wie im Privatjet – zum Nulltarif quasi – was will man an einem Sonntagabend mehr? Symphoniker Hamburg. Bas Wiegers  Dirigent, Thomas Beijer  Klavier
Klassik-begeistert.de

Album-Tipp zum Puccini-Jahr 2024
Charles Castronovo singt Giacomo Puccinis Orchesterlieder „I Canti“
Giacomo Puccini ist bald 100 Jahre tot, er starb am 29. November 1924. Aber er ist immer noch ungemein populär, mit seinen nur zehn Werken aus dem Opernrepertoire nicht wegzudenken. Doch es gibt auch noch Unbekanntes in seinem schmalen Œuvre zu entdecken, wie diese CD zum Auftakt des Puccini-Jahrs 2024 beweist.
SW.swr2.de

Wien
Bei Muti wird sogar die kleine Zugabe zur großen Oper (Bezahalrtikel)
Ob ein früher Richard Strauss oder Puccini am Schluss: Wenn das Chicago Symphony Orchestra mit seinem Emeritus-Leiter Riccardo Muti gastiert, klingt alles überlebensgroß.
DiePresse.com

Salzburg
Künstlerdrama und Psychothriller: Uni Mozarteum / Elegie für junge Liebede
Ausgerechnet während der Mozartwoche findet eine Aufführungsserie von Hans Werner Henzes Oper Elegie für junge Liebende an der Universität Mozarteum statt Drehpunkt.kultur.at

Berlin
Keine „Museums-Musik“: Hagen Quartett und Jörg Widmann im Pierre Boulez Saal
bachtrack.com.de

München
Elina Garanca in der Isarphilharmonie
Der Arienabend der Mezzosopranistin Elina Garanca mit dem Wiener Kammerorchester in der Isarphilharmonie.
MuenchnerAbendzeitung.de

Wiesbaden
Wiesbadens Intendant Laufenberg hört auf – Das sehr lange Ende einer Dienstzeit
FrankfurterRundschau.de

Hamburg
Mit 5-Meter-Elefant: Opern-Spektakel „Aida“ wird in Hamburg uraufgeführt
mopo.de.rausgehen

Augsburg

Oper in Augsburg: Auf der Suche nach dem Witz (Bezahlartikel)
Igor Strawinskys anspielungsreiche Oper „The Rake’s Progress“ wird in Augsburg zum vergrößerten Kasperletheater.
Sueddeutsche Zeitung.de

Genf
Hèctor Parras „Justice“ in Genf: Eine Oper fordert Gerechtigkeit
BR-Klassik.de

Fulminante Uraufführung: Milo Raus Oper über Säureunfall in Afrika
NeueMusikzeitung.nmz.de

Tausendsassa Milo Rau erfindet sich in Genf als Opernregisseur neu
Die Hèctor-Parra-Oper „Justice“ behandelt ein kongolesisches Unglück – und kommt Ende April zur „Tangente St. Pölten“
DerStandard.at.story

Tonträger
Avi Avital: Concertos (Podcast)
Werke von Vivaldi, Bach, Barbella, Paisiello, Hummel
rbb.online.de

Medien
Radio Klassik Stephansdom bittet Hörer um Spenden
Die Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dresden
Dresden’s Tristan und Isolde takes Wagner to a new level of excellence
seenandheard.international.com

Genf
Justice in Geneva: a musically appealing world premiere misses its polemic mark
bachtack.com.de

Budapest
Publications and Improvements to Mark the 140th Anniversary of the Hungarian State Opera
hungary.today.publications

Glasgow
Ablogin, SCO, Emelyanychev, City Halls, Glasgow review –
Scottish Chamber Orchestra’s 50th birthday Hundreds and thousands of birthday delights, with Mozart and contemporary surprises
the.artsdesk.com

New York
Critical mass
Light streamed through the stained-glass windows of the Space at Irondale, once a church, during the Saturday matinée of Heather Christian’s Terce as part of the Prototype Festival.
https://parterre.com/2024/01/23/critical-mass/

The Cleveland Orchestra Says a Lot, but Only Through Music
With neither encores nor speeches, this ensemble presented a subtly clever, cogent and complete pair of concerts at Carnegie Hall.
https://www.nytimes.com/2024/01/22/arts/music/cleveland-orchestra-carnegie-hall.html

Superb Carnegie Hall performances from The Cleveland Orchestra conducted by Franz Welser-Möst
seenandheard.international.com

Boston
Chaos instead of music?
BMInt presents a not-so-short history of Shostakovich’s The Lady Macbeth of Mtsensk District in connection with the Boston Symphony Orchestra’s first performances of the complete opera on January 25th and 27th
https://www.classical-scene.com/2024/01/23/chaos-music/

Washington
Review: AMERICAN OPERA INITIATIVE: Three 20-Minute Operas at Kennedy Center
broadwayworld.com.washington

Pittsburgh
Photos: First Look at Pittsburgh Opera’s IPHIGENIE EN TAURIDE
Iphigénie en Tauride will be performed at the Pittsburgh CAPA Theater, in downtown Pittsburgh, January 23, 26, 28, 2024.
broadwayworld.com.bww.opera

Los Angeles
The LA Phil’s Rheingold: An Event to Remember
Spectacularly cast and flawlessly performed, the show is bound to leave any Wagnerite at Disney Hall begging for another Ring installment.
https://www.sfcv.org/articles/review/la-phils-rheingold-event-remember

Sydney
Opera Australia and Pinchgut Opera announce inaugural collaboration
A story of religious devotion ending in martyrdom, Handel’s ‘Theodora’ will be staged in concert at Sydney Opera House.
artshub.com

Recordings
Opera Album Review: From Denmark with Love, Passion, Irony, and Much More — Works by Carl Nielsen and Helge Bonnén
artfuse.org

Ballet / Dance

Manon, Royal Ballet review – a glorious half-century revival of a modern classic
Fifty years on, Kenneth MacMillan’s crash-and-burn anti-heroine is riding high
https://theartsdesk.com/dance/manon-royal-ballet-review-glorious-half-century-revival-modern-classic

Rock/Pop/Schlager

Milli-Vanilli-Produzent und Schlagerstar Frank Farian ist tot
Ob „Daddy Cool“ oder „Rasputin“: Wie am Fließband schuf Frank Farian tanzbare Welthits. Nun ist der deutsche Popmusik-Produzent und Ex-Schlagersänger im Alter von 82 Jahren gestorben.
BR-Nachrichten.de

Sprechtheater

Nachruf: Schauspielerin und Tänzerin Ursula Höpfner-Tabori gestorben
Höpfner-Tabori starb 74-jährig. Die ausgebildete Tänzerin, Witwe nach George Tabori, war auch viele Jahre am Burgtheater in Wien engagiert
DerStandard.at.story

Film/ TV

Oscar-Nominierungen 2024: „Oppenheimer“ ist der große Favorit
Am Dienstagnachmittag wurde das Oscar-Rennen eröffnet. „Barbie“ mit nur 8 Nominierungen. Geht „Barbenheimer“ in die Verlängerung? Dominiert „Oppenheimer“ auch bei den Oscars so wie bei den Golden Globes? Bekommt die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller die Chance auf einen Oscar? Das waren die wichtigsten Fragen zu den Oscar-Nominierungen 2024, die am Dienstagnachmittag bekanntgegeben wurden. Am Anfang zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen „Barbie“ und „Oppenheimer“ ab, auch „Poor Things“ war bei den ersten Nominierungen überraschend präsent. Letztendlich aber setzte sich „Oppenheimer“ deutlich durch – mit 13 Nominierungen vor „Poor Things“ mit 11, „Killers of the Flower Moon“ mit 10 Nominierungen und „Barbie“ mit nur acht. Dass Margot Robbie und Regisseurin Greta Gerwig nicht nominiert wurden, wird für Debatten sorgen.
Kurier.at

RTL-Dschungelcamp
Ex-No Angels Lucy gesteht: „So hab ich meine Millionen verprasst“
An Tag vier im  Dschungel  ging es ordentlich ans Eingemachte: Mike hat als kleiner Junge in der BRAVO den Erfolg der „No Angels“ hautnah mitbekommen und will von Lucy wissen, ob sie damals Millionen gemacht hat.
Oe24.at

Politik

Österreich
Plan enthüllt: Knallhart-Kanzler will Flüchtlingen Geld streichen
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) will nicht nur das Gendern in Österreich verbieten, sondern auch eine Zuwanderung ins Sozialsystem stoppen. Vor rund 1.500 schwarzen Parteifunktionären wird Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag in der Messe in Wels (Oberösterreich) seinen „Österreichplan“ offiziell vorstellen. Der ÖVP-Chef will in seinem Programm nicht nur das Gendern verbieten – „Heute“ berichtete –, sondern plant auch offenbar eine Entlastung der Steuerzahler – vor allem, jener mit geringeren Einkommen.
Heute.at

US-Präsidentschaftsvorwahlen: Wie Trumps Herausforderin Haley „verglüht“
Trumps letzte Herausforderin Haley hat nach der 2. Vorwahl-Niederlage keine echte Chance mehr, macht aber in Zweckoptimismus. Das ärgert den Ex-Präsidenten.
Kurier.at

Deutschland
Kommentar: Das stille Scheitern des Robert H.
Die lautstarken Proteste der Bauern zeigen Wirkung, die Politik dreht bei. Der industrielle Mittelstand dagegen stirbt schleichend, und niemanden interessiert’s. Als sich die Ampelkoalitionäre im November vergangenen Jahres auf ein Strompreispaket zur Entlastung der Industrie verständigt hatten, gab es noch verhaltenen Beifall. Mit etwas gutem Willen konnte man der Bundesregierung zugutehalten, dass sie Zehntausenden Unternehmen eine kleine Entlastung und zusätzlich einigen Hundert Unternehmen mit besonders hohem Stromverbrauch etwas mehr Verlässlichkeit beschert hatte. Das war zwar weit von den Plänen entfernt, die Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Mai 2023 präsentiert hatte, und insofern ein Misserfolg Habecks. Aber es war etwas mehr als nichts. Und das ist in diesen schwierigen Zeiten ja bereits bemerkenswert.
Handelsblatt.de

Österreich
Schillings liebste Worte in der „ZiB 2“: „Und gleichzeitig“
Vom Aktivismus in die Politik zu wechseln scheint bei Lena Schilling äußerst mühelos. Widersprüche umarmt sie. Wenn es eine Phrase gibt, die Lena Schilling wirklich gern verwendet, geradezu betont, dann ist es „und gleichzeitig“. Man kann das verstehen, schließlich muss sie eine Wende erklären: die von der Aktivistin zur Berufspolitikerin. Gerade erst wurde sie als erhoffte Spitzenkandidaten der Grünen präsentiert, nun muss sie sich also definieren. Da ist „und gleichzeitig“ keine schlechte sprachliche Option.
DiePresse.com

——————

Unter’m Strich

Österreich
Preiserhöhung ab 1. Februar . Na Prost! Bier wird schon wieder deutlich teurer

Das schmeckt Bierfans gar nicht: Für beliebte Biersorten müssen sie bald tiefer in die Tasche greifen. Die Gründe für die Preissteigerungen.

Heute.at

Massenhysterie um Freilassung von Fritzl
Donnerstag entscheidet ein Drei-Richter-Senat über die Zukunft von Josef Fritzl: Eine Verlegung aus dem Maßnahmen- in den Normalvollzug ist so gut wie fix, sogar eine Freilassung steht im Raum. Dass er allerdings bereits testweise draußen und in Kaffeehäusern war, ist wohl (Massen-)Einbildung.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (24. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (24. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele
Corona-Absagen: Strafanzeige gegen Hinterhäuser & Co abgewiesen
Die Klage von „art but fair UNITED“ gegen die Salzburger Festspiele entbehrt laut Staatsanwaltschaft Salzburg „jeglicher Grundlage“. Es gibt kein Ermittlungsverfahren. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat jetzt eine Strafanzeige des Berufsverbands für Freischaffende der Darstellenden Kunst und Musik „art but fair UNITED“ gegen den Intendanten der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser, den Kaufmännischen Direktor Lukas Crepaz und Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler abgewiesen. Die Anzeige wurde in Zusammenhang mit dem Vorwurf der Verletzung der Zahlungspflicht nach Absagen im Coronajahr 2020 eingebracht.
DerStandard.at.story

Wien
Wiener Staatsoper: Auch auf Naxos ist nicht alles rein (Bezahlartikel)
Nach dem Ausfall von Aribert Reimanns „Medea“ war auch Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ nicht mühelos zu besetzen.
DiePresse.com

Dresden
„Tristan“ in Dresden – (k)ein Vollrausch
Wenn Thielemann auf dem Programmzettel steht, tritt regelmäßig ein, was vorher bereits zu erwarten ist: absolute Perfektion – Klangmagie vom Allerfeinsten. Doch gleich dem Lächeln des nach dem Tageskampf verstorbenen „Helden ohne Gleichen“ ist Thielemanns Tristan in Dresden über weite Strecken ein milder und ein leiser, und dabei jedoch ein nicht minder klangmagischer. Um das fulminante Rollendebüt von Klaus Florian Vogt als Tristan und die herrliche Lokalmatadorin Camilla Nylund erreicht eine perfekte Sängerbesetzung das absolute Maximum an Qualität. Mit einer wunderbaren Inszenierung gelingt Gesamtkunstwerk vom Allerfeinsten. Und dennoch: Die abgründig-perversen Seiten des Tristan bleiben an diesem Abend unbefriedigt.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Angela Gheorghiu: Neue Rollen?
Das Opern-Repertoire von Angela Gheorghiu beschränkt sich seit längerer Zeit auf nur noch zwei Rollen: Mimi und Tosca. In einem neuen Interview – anlässlich der Veröffentlichung ihrer neuen Puccini-CD – spricht sie nun erstmals auch wieder über neue Rollen die sie gerne singen würde – Manon Lescaut und Fedora. „Ich suchte nach verschiedenen Möglichkeiten, aber es gab immer irgendetwas, das nicht passte. Entweder eine lahme, lächerliche Produktion oder eine unpassende Besetzung. Zu Fedora höre ich immer, dass sich der Titel nicht verkaufen würde, aber das ist falsch, denn es sind die Hauptdarsteller, die verkaufen, nicht der Regisseur, nicht sonst jemand.“
Das komplette Interview (in englischer Sprache) findet sich bei Reader’s Digest:
https://www.readersdigest.co.uk/culture/music/angela-gheorghiu-interview

Köln/ Philharmonie
Riccardo Mutis Abschiedstournee führt auch nach Köln!
Riccardo Muti und das Chicago Symphony Orchestra – bereits einer dieser Namen reicht aus, um für Ehrfurcht und pilgernde Gäste zu sorgen. So findet sich der Rezensent im heute komplett ausverkauften Saal in einer illustren Runde von Konzertfans wieder. Vertreten ist nicht nur der Großraum Köln. Auch Dänemark, Großbritannien, die Niederlanden und sogar die USA sind anzutreffen.
Was für ein Erlebnis, diese Giganten heute zum ersten Mal live hören zu dürfen! Man könnte von einer echten Premiere sprechen. Und auch von einer Gelegenheit, die es so zumindest in Köln nicht mehr geben dürfte.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Kulturfarce in Hessen:  Intendant Laufenberg verlässt Staatstheater Wiesbaden nach skurrilem Streit
Stress, Schwurbelei und Abrechnungen auf der eigenen Bühne: Der Abschied des Wiesbadener Intendanten Uwe Eric Laufenberg war bereits beschlossene Sache. Nun muss er offenbar früher gehen als geplant.
DerSpiegel.de

Berlin
Plus Mendelssohn Hochschulwettbewerb: Das muss gefeiert werden
Beim Abschlusskonzert des Hochschulwettbewerbs „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Berlin gewinnen diesmal das Viatores-Quartett sowie die Mezzosopranistin Martina Baroni.
Tagesspiegel.de

Berlin/ Ultraschall-Festival
Töne vom letzten Abendmahl, als Jesus seine Apostel verließ
Die Komposition „Im Entschwinden“ des Berliner Komponisten Mark Andre erklang im Abschlusskonzert des Ultraschall-Festivals.
Berliner Morgenpost

Rostock
„Die Wunde, die uns weinen macht“ – Puccinis „La Bohème“ am Volkstheater Rostock
In eine Künstlergruppe der 1970er Jahre entführt Cusch Jungs Inszenierung von Puccinis „La Bohème“ am Volkstheater Rostock. Die Versetzung in diese gerade in den europäischen und US-amerikanischen Großstädten oft wilde Aufbruchszeit ist ausgesprochen stimmig. Es hat immer wieder solche Jahre oder Jahrzehnte gegeben, in denen Künstler, Literaten und Komponisten von den Zeitläuften besonders inspiriert wurden, sich neue Freiheiten erkämpft oder politische Umbruchssituationen Möglichkeiten eröffnet haben, die zuvor in weiter Ferne lagen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Joshua Bell verzaubert auf Französisch – dann ruft die Tiefe
Die Programmhefte für diesen besonderen Konzertabend waren in Hamburg vergessen worden, aber wer brauchte die schon bei dieser Musik, die so für sich sprach – zumal mit einem Geiger, der als einzigen Programmpunkt Kadenzen spielen könnte und niemandem würde der Abend lang! Mit zwei französischen Werken glänzt Joshua Bell und gleich mit Chaussons „Poème für Violine und Orchester“ entfaltet er die ganze schwärmerische elegische Klangfülle dieses beliebten Werks, das von getragenen Passagen und leidenschaftlicher Fülle geprägt ist.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
„DAS PHANTOM DER OPER“ – Die Proben haben begonnen!
Große Gala-Premiere des Musical-Welthits am 15. März 2024 im Raimund Theater
ots.at.pressemeldung

Ein kleiner Muti-Abschied im Wiener Musikverein
https://www.vol.at/ein-kleiner-muti-abschied-im-wiener-musikverein/8524411

Bad Ischl
Viel queeres Neues aus der Klangkantine
Eine ganze Region wird zur Kulturhauptstadt Europas: Das Salzkammergut eröffnet sein Festival in Bad Ischl und trotzt der gesellschaftlichen Kälte mit viel subversivem Humor.
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburg
Die Ruhe des Meisters (Bezahlartikel)
Der Dirigent Jordi Savall ist ein Musikgenie, das sich nicht mehr beweisen muss. In Salzburg probt er Mozarts letzte Oper, eine Begegnung.
SueddeutscheZeitung.at

Salzburger Mozartwoche 2024: Rolando Villazón startet neuen Zyklus
BR-Klassik.de

Graz
Des Mordes und der Liebe Wellen
Oper Graz / Schlaflos (Sleepless)
Drehpunkt.kultur.at

Berlin
Warmes Grab im Schnee
Romeo Castelucci inszeniert Richard Strauss’ »Daphne« an der Staatsoper Berlin
nd.aktuell.de

Dresden
Das war Klaus Florian Vogts erster „Tristan“ (Bezahalrtikel)
Christian Thielemanns letzte Dresdner Wagner-Produktion präsentierte in Marco Arturo Marellis Regie den ungewohnt lyrischen Helden an der Seite von Camilla Nylunds Isolde und Georg Zeppenfelds respektgebietendem Marke.
https://www.diepresse.com/18020603/das-war-klaus-florian-vogts-erster-tristan

Nürnberg
Mozarts Don Giovanni als prickelnde Neuinszenierung am Staatstheater Nürnberg
bachtrack.com.de

Erfurt
Nach Abberufung von Generalintendant: Theaterbetrieb in Erfurt vorerst gesichert
mdr.de.nachrichten

Mainz
Das Grauen von Auschwitz als Oper: „Die Passagierin“ am Staatstheater Mainz (Podcast)
swr.de.buehne

Magdeburg
Fantasie versus Realität
Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ am Theater Magdeburg
mdr.de.klassik

Krefeld
Neudeutung von Wagners „Der fliegende Holländer“ : Zeitgemäßes Menschenbild
meinkrefeld.de

Genf
Oper „Justice“ in Genf uraufgeführt, im April in St. Pölten
puls24.at

Rohstoffhandel in Afrika: Milo Rau klagt die Stadt Genf an (Bezahlartikel) Theateraktivist Milo Rau hat die zweite Oper in seinem Leben inszeniert: Die Materie ist politisch brisant, die Ausführung an der Oper Genf allerdings brav und simpel
LuzernerZeitung.ch.kultur

St. Gallen
Inszenieren als Wellnessprogramm: Dafür geht Josef E. Köpplinger, Intendant in München, gern hin und wieder «fremd»
– zum Beispiel am Theater St.Gallen
Tagblatt.ch.kultur

Brüssel
Jeder Ring ist erstmal ein Loch mit was drum: Castelucci inszeniert die „Walküre“ in Brüssel
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Charles Castronovo singt Giacomo Puccinis Orchesterlieder „I Canti“ (Podcast)
swr.de.swr2

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Orchestral and vocal riches as Daphne is revived at Berlin’s Staatsoper Unter den Linden
seenandheard.international.com

Bozen
Q & A: Composer Marius Binder On His New Opera ‘Lorit’
“Lorit – A Doomsday Opera,” written by the Austrian composer Marius Binder to a libretto by Robert Prosser. will receive performances in Trento, Bolzano and Innsbruck.
https://operawire.com/q-a-composer-marius-binder-on-his-new-opera-lorit/

Paris
Anna Netrebko is love-bombed in Paris
https://slippedisc.com/2024/01/anna-netrebko-is-love-bombed-in-paris/

London
Interview: ‘I am not scary!’ A thrilling audience with super-charged soprano Angela Gheorghiu
TheGuardian.com

Gerhaher, Huber, Wigmore Hall review – new colours from old favourites Operatic scope and depth with a star baritone
Theartsdesk.com

Barcelona
Concurso Tenor Viñas Announces 2024 Winners
https://operawire.com/concurso-tenor-vinas-announces-2024-winners/

New York
“The Chevalier” paints full-length portrait of Bologne in theater and music
newYork.classical.review.com

A post-electric opera: Prototype Festival, Chornobyldorf
Two months ago, when climate activists interrupted a performance of Tannhaüser at the Met, the banners they unfurled from the balconies announced, “no opera on a dead planet.”
https://parterre.com/2024/01/22/a-post-electric-opera/

Review: The Composer Joseph Boulogne, a Polymath for All Seasons
The Chevalier,” an intriguing music-theater hybrid, unwraps the still little-known life and work of this 18th-century composer.
https://www.nytimes.com/2024/01/22/arts/music/review-chevalier-joseph-boulogne.html

Miami
A French feast for the ears from Stéphane Denève and the New World Symphony
bachtrack.com.de

Chicago
Two stellar debuts spark Lyric’s stylish, scintillating “Cinderella”
chicagoclassical.review.com

Review: In Rossini’s ‘Cinderella’ by Lyric Opera, a lively story without a princess in sight
chicagotribune.com

Boston
Celebrity Series of Boston 2024 In Review: Anthony Roth Costanzo & Bryan Wagorn
operawire.com

Los Angeles
Das Rheingold at Walt Disney Concert Hall — singers and set are the stars of Wagner’s opera (Subscirption reuqired)
Gustavo  Dudamel ably conducted the Los Angeles Philharmonic, but the cast and Frank Gehry’s designs were the highlights
https://www.ft.com/content/64c0ca83-e436-44fe-b044-b29809a69b84

Dudamel and the LA Phil illuminate Rheingold
bachtrack.com.de

Wagner’s Rhine Gold Shines Brightly in Disney Hall
classical.voice.org

Ballett/ Tanz

Obituary
Choreographer Eleanor Henta Fazan Dies at 93
https://operawire.com/obituary-choreographer-eleanor-henta-fazan-dies-at-93/

Sprechtheater

Über Regisseur Alexander Giesche könnten bald die Kids sprechen
Alexander Giesche recherchiert viel bei Popkonzerten. Das Volkstheater Wien bringt den Regisseur jetzt erstmals nach Österreich. Ein Porträt
DerStandard.at.story

Buch
Jürgen Flimms Erinnerungen : Leuchtturm im aufgewühlten Theatermeer (Bezahlartikel) Der vor einem Jahr verstorbene Theaterintendant Jürgen Flimm denkt in seinen nicht vollendeten Memoiren über Triumphe, Erfolgsdruck und üble Seilschaften nach.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien/ TV

ORF-Korrespondent Wehrschütz weiter ohne militärische Akkreditierung für Ukraine
ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz muss weiter auf eine militärische Akkreditierung für die Ukraine warten. Er „berichtet aber selbstverständlich wie bisher weiter aus der Ukraine“, teilte der ORF auf APA-Anfrage mit. Ohne militärische Akkreditierung ist es Wehrschütz jedoch etwa untersagt, sich in Frontnähe zu begeben und dort Informationen und Eindrücke einzuholen.
Die Presse.com

Politik

Österreich
„Gender-Missbrauch“: Nehammer will Binnen-I verbannen
Binnen-I, Sternchen oder Doppelpunkt: Kanzler Nehammer möchte ein Gender-Verbot in der Verwaltung. Die Grünen reagieren mit Häme, für die FPÖ ist es nicht genug. „Sinnvoll“ findet Nehammer dagegen das Ausschreiben beider Geschlechterformulierungen. Sein entsprechender Vorschlag soll offiziell bei einer Grundsatzrede in Wels kommenden Freitag präsentiert werden.
Kurier.at

Deutschland
Kritische Cum-Ex-Dokumente vorenthalten „Wir haben Olaf Scholz – das ist nicht gut“ Es geht um mehr als 100 Millionen Euro
Dreimal hat sich der ehemalige Erste Bürgermeister von Hamburg und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz zwischen 2016 und 2017 mit dem Privatbankier Christian Olearius getroffen. Bei den Gesprächen ging es um illegale Cum-Ex-Deals. Doch was genau bei den Treffen besprochen wurde, dazu schweigt der Kanzler. In den Untersuchungen, die es zu dem Skandal gab und noch gibt, beruft er sich auf Erinnerungslücken. … die Bundesregierung hält das Dokument zurück, verweigert Akteneinsicht, behindert somit die Aufklärung im Cum-Ex-Skandal.
t-online.de.nachrichten

_______________________

Unter’m Strich

Slowakischer Premier: In Kiew herrscht kein Krieg. Normales Leben
Der neue slowakische Regierungschef Robert Fico hat am Dienstag behauptet, dass in Kiew kein Krieg herrsche. Der Konflikt sei lokal begrenzt, sagte er – ausgerechnet einen Tag vor seinem ersten Treffen mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Schmyhal.
https://www.krone.at/3226261

Österreich/ Causa Commerzialbank Mattersburg
Commerzialbank: Pucher in Abwesenheit zu bedingter Haft verurteilt
Der ehemalige Chef der Commerzialbank Mattersburg, Martin Pucher, ist am Dienstag am Landesgericht Eisenstadt in einem ersten Prozess nach der Pleite der Bank im Sommer 2020 nicht rechtskräftig zu einer bedingten Haftstrafe von elf Monaten verurteilt worden. Ex-Vorständin Franziska Klikovits erhielt acht Monate bedingt, ein Ex-Mitarbeiter, der die beiden um 70.000 Euro erpresst haben soll, 16 Monate bedingt. Pucher war aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Gericht anwesend.
oe24.at

 

DIE DIENSTAG-PRESSE (23. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (23. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiesbaden: Uwe Eric Laufenberg verlässt Staatstheater – Intendant beendet Arbeit in Wiesbaden mit sofortiger Wirkung
Paukenschlag zum Amtsantritt: Timon Gremmels (SPD), neuer Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, hat sich unmittelbar nach seinem Amtsantritt mit dem umstrittenen Intendanten des Staatstheaters Wiesbaden, Uwe Eric Laufenberg, zu einem Gespräch getroffen. Beide Seiten haben beschlossen, die gemeinsame Arbeit nach fast zehn Jahren zum heutigen 22. Januar 2024 zu beenden.
sensor.wiesbaden.de

Wiesbaden: Laufenberg geht mit sofortiger Wirkung
Kunstminister Gremmels: „Ich freue mich, dass in dem lang schwelenden Konflikt nun einvernehmlich ein Lösungsansatz gefunden werden konnte. Mir war vor allem wichtig, schnell ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten. Ich danke Intendant Laufenberg für seine gute künstlerische Arbeit in Wiesbaden“, so Gremmels. Die Landeshauptstadt Wiesbaden als weitere Trägerin des Hauses sei „ins Benehmen gesetzt“ gewesen. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sagte, es solle Ruhe am Staatstheater einkehren und „endlich wieder die künstlerische Strahlkraft des Staatstheaters im Fokus“ stehen. Laufenberg sagte, er danke Gremmels für seine Initiative. „Ich hoffe, durch diesen Schritt dazu beitragen zu können, dass für das Publikum und die Mitarbeitenden des Theaters eine gute Perspektive geschaffen wird. Ich danke auch dem Publikum und allen Mitarbeitern für die gute gemeinsame Zeit und freue mich auf neue Herausforderungen.“
Frankfurter Allgemeine.net

Theater Erfurt: Generalintendant Guy Montavon beurlaubt
Am Theater Erfurt ist der Generalintendant Guy Montavon mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden. Auch die Verwaltungsdirektorin darf vorerst nicht arbeiten. Hintergrund sind Vorwürfe von Machtmissbrauch und Übergriffen am Theater.
mdr.de.nachrichten

Salzburg
Amélie Niermeyer inszeniert Mozarts Oper „Lucio Silla“ in Salzburg podcast
Von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Kommentar
KlassikWoche 04/2024: Die inszenierte Wirklichkeit
Politisches Komplett-Versagen in Erfurt, Drangsalierungen in Russland und dramatischen Sparvorschlägen von Markus Söder.
Ein Lob dem hart­nä­ckigen Jour­na­lismus! Es war nicht das Feuil­leton der Thüringer Allge­meinen, sondern der Lokal-Chef Casjen Carl, der so lange und so ener­gisch am Ball geblieben ist. Er war der erste, der über Macht­miss­brauch und sexu­elle Über­griffe am Theater Erfurt berichtet hat und sich nicht abwim­meln ließ. Von „jahre­langen sexu­ellen Beläs­ti­gungen“ unter Inten­dant war in seinen Arti­keln zu lesen, aber es passierte: wenig. Im Gegen­teil, die Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte Mary-Ellen Witz­mann wurde gefeuert, nachdem sie zum ersten Mal über Vorfälle am Theater berichtet hatte. Erst auf weiteren öffent­li­chen Druck wurde eine Kanzlei mit einer unab­hän­gigen Unter­su­chung beauf­tragt. Und am Freitag wurde der Inten­dant über­ra­schend hektisch frei­ge­stellt. Die Vorwürfe müssen erheb­lich sein, die konkreten Anschul­di­gungen sind zum Opfer­schutz konkret noch immer nicht bekannt. Die Behaup­tung von Ober­bür­ger­meister Andreas Bause­wein, der sich für eine Verlän­ge­rung des Inten­danten einge­setzt hatte und nun behauptet, von nichts gewusst zu haben, ist eher unglaub­würdig.
https://crescendo.de/die-inszenierte-wirklichkeit/

Dresden
Dresden: Klaus Florian Vogt vollendet seinen Wagner-Zyklus und triumphiert auch als Tristan
Es ist vollbracht. Klaus Florian Vogt schließt die letzte Lücke seines Wagner-Fachs, von Lohengrin bis Parsifal hat er jetzt alle großen Rollen durch. Auch den Tristan singt er sanft wie Stolzing-Lieder, Vogt bleibt eben Vogt. Völlig mühelos schwebt er durch die endlosen Kraftakte von Wagners wohl forderndster Tenorpartie, selbst den von vielen Spitzensängern gefürchteten dritten Aufzug bewältigt er ganz ohne Müh’. Er steht einfach da, der Körper des schwer verwundeten Tristans zittert durch die stark verschmutzte Kulisse, und singt. Nicht mehr, nicht weniger.
Von Johannes-Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Augsburg
Strawinskys „The Rake’s Progress“ in Augsburg. Satt macht nur die Liebe
Igor Strawinskys Moritat um einen Wüstling nach den berühmten Kupferstichen von William Hogarth aus dem 18. Jahrhundert gelingt am Staatstheater Augsburg als zeitgemäßes Moralstück.
BR-Klassik.de

Brüssel/ „Die Walküre“
Taube tot
Romeo Castellucci setzt den „Ring des Nibelungen“ in Brüssel fort und nimmt in der „Walküre“ das Mythische und Tragische bei Richard Wagner auf neue Weise ernst. Dann stirbt plötzlich ein Tier.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin/Philharmonie
Jan Lisiecki spielt in Berlin: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Der Pianist Jan Lisiecki gestaltet seinen Klavierabend im Kammermusiksaal der Philharmonie ausschließlich mit Präludien, also Vorspielen. So entsteht ein Programm voller Aufbrüche.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Simply the best: Der zweite Abend mit Riccardo Muti und dem Chicago Symphony Orchestra in Frankfurt ist eine Wucht
Es ist eine große Freude, dass das Chicago Symphony Orchestra (CSO) auf seiner Europa-Tournee in Frankfurt gleich mit zwei Konzerten Station macht. Schon 2020, als ich es innerhalb einer Europa-Tournee unter Riccardo Muti mit Prokofjews dritter Sinfonie und Auszügen aus dessen Ballettmusik Romeo und Julia in Köln erleben durfte, ist mir das Orchester mit seinen packenden Interpretationen so stark ans Herz gewachsen, dass ich durchaus nachvollziehen kann, dass es ein Musiker wie der Posaunist Charles Vernon selbstbewusst noch über die Wiener Philharmoniker stellen kann.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistertde

Stuttgart
La Fest in Stuttgart: Lange dauerts, bis ich mich ins Fest fallen lassen kann
In der Staatsoper Stuttgart wird La Fest gegeben. Was das für ein Abend ist? Eine Oper? Nein. Es ist eine Mischung aus Gesang und Tanz, ertüftelt von Eric Gautier, der als Ballettchoreograf erstmals im Musiktheater Regie führt. Er gautiersiert Musiktheater. Der Untertitel von La Fest weist die Richtung: „Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier“. Eric Gautiers Spielkind in ihm platzt mindestens auf der Bühne aus ihm heraus.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr. 31: Wojciech Kilar schuf mit „Exodus“ ein majestätisches Werk mit gewaltiger Tragweite
Das Los vieler Komponisten der Moderne ist es, im Groß der Ideologen und Klangexperimentalisten unterzugehen. Komponieren sie dann auch noch über religiöse Themen, schlägt ihnen oft Ablehnung entgegen. Nun kann man von Wojciech Kilar nicht behaupten, dass er ein völlig Unbekannter im Orchesterkulturbetrieb wäre. Dennoch ist es heute eine Seltenheit, Werke von ihm aufgeführt zu erleben, obwohl der 1932 in Lwów (damals Polen, heute Ukraine) geborene und 2013 in Katowice, Polen, verstorbene Komponist einige beeindruckende Kompositionen hinterließ.
Von Daniel Janz
Klassik.begeistert.de

Wien
Der kaum verbesserungsfähige Optimismus: Lydia Steier inszeniert eine Bearbeitung von Bernsteins „Candide“ im Wiener Museumsquartier
NeueMusikzeitung/nmz.de

Treppen-Massaker: Verdis I vespri siciliani an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Magischer Maestro Muti
Riccardo Muti, Liebling der „Wiener“, Doyen der internationalen Dirigentenszene und Ehrendirigent der Chicago Symphony auf Lebenszeit, gastiert ab morgen im Musikverein. Der „Krone“ gab er davor eines seiner seltenen Interviews.
https://www.krone.at/3224151

Wie Hugo von Hofmannsthal das Lob des dezenten Menschen sang
Auch der Autor des „Jedermann“, ein formvollendeter Sprachkünstler und Kronzeuge der Wiener Moderne, hat heuer seinen 150. Geburtstag
DerStandard.at.story

Wien/Konzerthaus
Die Wiener „Resonanzen“ starteten mit einer Barockoper
Im Konzerthaus wurde „Tragédie en musique“ von Jean-Baptiste Lully gegeben
DerStandard.at

Linz
Michael Wagner glänzte am Linzer Musiktheater
Der Bassist Michael Wagner konnte mit seinem Rossini-Rollendebüt als Dr. Bartolo im „Barbier von Sevilla“ am Linzer Musiktheater erneut glänzen.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Salzburg
Diktatoren danken selten ab
Landestheater / Lucio Silla
DrehpunktKultur.at

Bad Ischl
Ein verirrtes Berliner „Operetterl“ in Bad Ischl (Bezahlartikel)
OberösterreichischeNachrichten.at

München
Zubin Mehta: Finale mit Brahms
Der Brahms-Zyklus der Münchner Philharmoniker besticht durch gelassene Altersweisheit
MuenchnerAbendzeitung.de

Berlin
Ultraschall Berlin: Rückblick auf den Jubiläumsjahrgang (Podcast)
swr.de.swr2

Erfurt
Beurlaubung von Guy Montavon Vorwürfe am Theater Erfurt: Experte sieht Fehler bei der Stadt
mdr.de.nachrichten

Nürnberg
Die Ambivalenz des Begehrens: „Don Giovanni“ am Staatstheater Nürnberg
nmz.de.

Karlsruhe
Mozart mit Folgen: „Così fan tutte“ in Karlsruhe ist vergnüglich wie eine Soap-Opera (Bezahlartikel)
Süß und bitter: Regisseurin Nilufar Münzing erzählt die dritte Oper von Mozart und seinem Textdichter Lorenzo da Ponte am Badischen Staatstheater mit einem spannenden Twist.
bnn.de.nachrichten

Mainz
„Die Passagierin“ in Mainz : Im Raum der Erinnerung (Bezahlartikel)
Beklemmend und eindringlich zeigt das Staatstheater Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ nach dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Italienische Inspiration (Bezahlartikel)
Beim zweiten Abend ihres Doppelgastspiels in Frankfurt haben Muti und das Chicago Symphony Orchestra gezeigt, wie Mendelssohn und Strauss Italien als Projektionsfläche nutzten.
FrankfurterAllgemeine.net

Italienische Impressionen: Muti und das Chicago Symphony Orchestra auf Abschiedstournee
bachtrack.com.de

New York
Mezzosopranistin Aigul Akhmetshina: Mit „Carmen“ an die New Yorker Met
BR-Klassik.de

Tonträger
Martina Frezzotti: „Amy Beach – Piano Music“
Immer mehr Pianistinnen und Pianisten nehmen den Trend auf, unbekannte Werke von Komponistinnen zu entdecken.
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
The Best of All Possible Satires: Candide sparkles at MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Leipzig
Leipzig Opera’s eco-friendly staging of Musgrave’s Mary, Queen of Scots is a right royal success
seenandheard-international.com

Mailand
In Maria Callas’s Career, La Scala Played a Major Role
The soprano appeared in more than two dozen productions at the house in Milan as she rose to become opera’s leading lady. Here are six highlights.
https://www.nytimes.com/2024/01/20/arts/music/maria-callas-la-scala.html

London
Pianist Igor Levit wins Wigmore Hall Medal, becoming youngest ever recipient
classical.music.com

The might of the miniature: Igor Levit’s late Brahms at Wigmore Hall
bachtrack.com.de

NewYork
Cleveland Orchestra launches Carnegie’s Weimar Republic festival with vivid Bartók, pallid Mahler, Krenek
Newyork.classical.review.com

Miami
Denève leads New World in alluring program of French rarities
Isabel Leonard performed Ravel’s Shéhérazade with the New World Symphony Saturday night.
southflorida.classical.review

Washington
At WNO’s American Opera Initiative, three glimpses into the future
The prestigious incubator program for young composers and librettists presented three short works in progress at the Kennedy Center
washington.com.post

Boston
Grimaud’s emphatic pianism pays mixed rewards for the Celebrity Series
bostonclassical.review.com

Cleveland
Protean Prokofiev in Cleveland
bachtrack.com.de

New Orleans
„Anglo“ is now a dirty word in US opera
Here’s a groveling public apology from the incoming chief of New Orleans Opera, Lila Palmer.
https://slippedisc.com/2024/01/anglo-is-now-a-dirty-word-in-us-opera/

Los Angeles
Dudamel Reverses Course on Mahler’s Sixth and Comes Up With a Winner
Which came first, the Scherzo or the Andante?
sfcv.org.articles

Muscat
Oman’s Royal Opera House excludes Israel singer from upcoming show on safety grounds
middleeastmonitor.com

Ballett/ Tanz

Kiel
In Kiel wagt man sich erfolgreich an das mit Schwierigkeiten gespickte romantische Ballett Giselle
Tänzerisch-technisch überraschten Keito Yamamoto als Giselle und Vitalii Netrunenko als Albrecht mit guten Leistungen, ihr gelangen die 30 auf der Spitze gesprungenen Ronds de jambe quer über die Bühne, er sprang hoch und schaffte im zweiten Akt etwa die Hälfte der 30 Entrechat six mit anliegenden Armen, danach flügelte er. Besser schaffen es auch manche „Startänzer“ nicht.
Von Dr. Ralf Wegner
Klasssik-begeistert.de

Sprechtheater

Berlin/ Berliner Ensemble
Katharina Thalbach
„Kathi, du bist die Königin“
Ein großer Abend: Zu ihrem 70. Geburtstag wird Katharina Thalbach von ihrer Familie und ihren Freunden im Berliner Ensemble gefeiert.
Berliner Morgenpost.de

Noch ein Jubilar
Wie Hugo von Hofmannsthal das Lob des dezenten Menschen sang
Auch der Autor des „Jedermann“, ein formvollendeter Sprachkünstler und Kronzeuge der Wiener Moderne, hat heuer seinen 150. Geburtstag
DerStandard.at.story

Darmstadt
Ibsen in Darmstadt: Dann bin ich eben böse zu euch
Widerstand im Namen der Schönheit: David Stöhr inszeniert Ibsens „Hedda Gabler“ am Staatstheater Darmstadt als frühen feministischen Widerstand gegen eine öde Männerwelt.
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Aalglattes Zeigefingertheater
Ingmar Bergmans Poetik der „Schande“ erreicht am Thalia Theater nicht sein Potenzial. Trotz radikaler Inszenierung von Kontrasten von Mattias Andersson bleibt die Moral der Beziehungs-, Kriegs- oder Menschheitsgeschichte doch individuell.
DieDeutscheBuehne.de

Politik

Deutschland
Bundeswehr zu schwach
Zu wenig Soldaten: Deutsche planen Fremdenlegion. Die Bedrohung vor allem durch Putins Russland lässt deutschen Verteidigungsminister kreativ werden – er braucht nämlich 20.000 Soldaten extra.
Heute.at

Streit in der EU: Wer zahlt für Waffen für die Ukraine?
Je mehr die Waffenlager der europäischen Staaten erschöpft sind, desto heftiger wird das Tauziehen um neue Waffen für die Ukraine: Wer liefert und wer zahlt?
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Österreich
Grippe-Welle ist da: Mehr als doppelt so viele Kranke
4.322 waren in der Vorwoche wegen echter Grippe im Krankenstand – das sind doppelt so viele wie in der Woche zuvor. Mit etwas Verzögerung nimmt die Grippe-Welle diese Woche Fahrt auf, wie die aktuellen Krankenstandszahlen der österreichischen Gesundheitskasse (nur Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieher werden erfasst) zeigen. So waren in der Vorwoche 4.322 Menschen an echter Grippe erkrankt – in der Woche davor waren es noch 2.119 Krankenstände wegen echter Grippe. Die Zahlen haben sich also mehr als verdoppelt.
oe24.at

Immer mehr Schüler in Wien können kaum Deutsch
Die Zahl der außerordentlichen Schüler in Wiens Volksschulen ist um rund 27 Prozent gestiegen. Das gab Bildungsstadtrat Wiederkehr bekannt.
Heute.at

Deutschland
Dschungelcamp: Völlig verzweifelte Cora Schumacher „will nicht mehr“

Cora Schumacher hat das Dschungelcamp bereits am dritten Tag freiwillig verlassen. Bilder zeigen ihre enorme Verzweiflung vor dem Auszug aus der Show.
Tipps.at

DIE MONTAG-PRESSE (22. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (22. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erfurt
Mutmaßlicher Machtmissbrauch Theater Erfurt: Generalintendant Guy Montavon beurlaubt
Am Theater Erfurt ist der Generalintendant Guy Montavon mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden. Auch die Verwaltungsdirektorin darf vorerst nicht arbeiten. Hintergrund sind Vorwürfe von Machtmissbrauch und Übergriffen am Theater.
mdr.de.nachichten.thüringen

Wien/Staatsoper‘
„Ariadne auf Naxos“
Eigentlich sollte hier ein Bericht der für heute geplanten „Medea“-Wiederaufnahme stehen (dieses Werk Aribert Reimanns gelangte im Jahre 2010 zur Uraufführung, ich war damals im Publikum und schätze diese Oper sehr), aber vorherige Woche wurde bekannt, dass aufgrund einer Verhinderung der Hauptrollensängerin Nicole Chévalier und der beiden anderen Sängerinnen, die diese Rolle im Repertoire haben, eine Spielplanänderung notwendig war – wobei sich natürlich die Frage stellt, wieso wegen genau solcher Situationen kein Cover bereitsteht
forumconbrio.com

Wien/Konzerthaus
Bei den „Resonanzen“ geht abends die Sonne auf (Bezahlartikel)
Das Wiener Festival für Alte Musik steht heuer im Zeichen der Planeten und ihres Sterns. Den allzu eleganten Auftakt machte die Oper „Atys“ von Lully. Worauf können wir uns in dieser Woche noch freuen?
Die Presse.com

„Resonanzen-Start mit Lully“ am 20.1.2024
Im Wiener Konzerthaus ist wieder „Resonanzen“-Zeit. Am ersten Tag des Festivals für Alte Musik, das heuer unter dem Motto „Die Planeten“ steht, wurde dem Publikum ein konzertanter Ausflug zum Opernschaffen von Jean-Baptiste Lully ermöglicht und die Tragédi en musique „Atys“ gegeben.
Als Reiseführer an den Hof von Ludwig XIV. fungierte an diesem Abend Christophe Rousset, ein unermüdlicher Fürsprecher in Sachen Lully, der in der Vergangenheit dem Wiener Publikum schon einige Begegnungen mit dem Opernschaffen des Komponisten ermöglicht hat. Mit dabei waren auch wieder das Ensemble Les Talens Lyriques sowie der Choeur de Chambre de Namur…
http://www.operinwien.at/werkverz/lully/aatys.htm

Salzburg
Opernpremiere „Lucio Silla“: Tyrannen von heute zeigen keine Milde (Bezahlartikel)
https://www.sn.at/kultur/theater/opernpremiere-lucio-silla-tyrannen-milde-152062576

Bad Ischl
Berliner Operetten-Gastspiel enttäuschte in Bad Ischl
https://www.vol.at/berliner-operetten-gastspiel-enttauschte-in-bad-ischl/8521321

Eröffnet!
Kann die Kulturhauptstadt Salzkammergut was bewegen, oder soll sie nur nicht stören?
DerStandard.at.story

Ein Jodler in die Welt hinaus: Bad Ischl läutet Kulturhauptstadtjahr ein
Am Samstag wurde in Bad Ischl die Europäische Kulturhauptstadt 2024 eröffnet. Doch wie ist es um die Zukunft der einstigen Salzkammer bestellt? Das Potenzial ist enorm
Der Standard.at

Schammis Klassikwelt 23: Die Kompositionen der Kastraten – Teil 2
Ist es von Vorteil, wenn man zugleich Komponist und Sänger ist? Kann in diesem Fall der Komponist die Partitur sänger-freundlicher gestalten? Und umgekehrt, versteht ein Sänger es dann besser die Ideen des Komponisten umzusetzen? Den meisten ist diese doppelte Begabung nicht gegeben. So sind auch die in diesem Beitrag aufgeführten Künstler meistens hauptsächlich wegen einer Gabe im Gedächtnis der Musikwelt geblieben, obwohl sie sich am Komponieren und am Singen versucht haben.
Dieser Beitrag hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern zählt einige Fakten und Anekdoten aus dem Leben einiger Sänger-Komponisten auf. Bei meiner Auflistung beschränke ich mich auf diejenigen, die eine gewisse Berühmtheit als (Opern)Sänger errungen haben. Trotzdem werde ich wahrscheinlich einige Künstler übersehen haben.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Krefeld
Opernfreund-Stern: „Der fliegende Holländer“, Krefeld
Was Regisseur Roman Hovenbitzer mit Wagners Fliegendem Holländer (Trailer*) für eine wunderbar charmante und so Werk treu wie moderne unterhaltsame Geschichte erzählt, ist einfach grandios und publikumsfreundlich – ein Regisseur, der es drauf hat. Er will uns weder belehren noch vera…. Was für ein lückenlos gutes Vokalisten-Ensemble hat dieses Theater Krefeld! Es stimmt die musikalische Leitung mit Mikhel Kütson und das Bühnenbild von Roy Spahn mit seinen tollen Projektionen ist vortrefflich gelungen.
Opernfreund-Stern: „Der fliegende Holländer“, Krefeld – Der Opernfreund

München/ Herkulessaal
Simone Young dirigiert Brahms
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit derDritten und Vierten im Herkulessaal
MuenchnerAbendzeitung

Nürnberg
Don Giovanni. Ein gefallener Engel fährt zur Hölle
Unter Regie von Vera Nemirova hat die Oper „Don Giovanni“ am Samstag Premiere am Staatstheater Nürnberg gefeiert. Dirigent Roland Böer zeigte dabei besonders die psychischen Abgründe, die Mozart für seine Titelfigur komponiert hat.
BR-Klasssik.de.aktuell

Album der Woche – Daniel Behle singt „Strauss – Richard – Wagner“
Daniel Behle hat sich nicht nur mehrfach als ausgezeichneter Gesangskünstler, sondern auch schon als fantasievoller Komponist bzw. Arrangeur hervorgetan: etwa mit einer Bearbeitung von Schuberts „Winterreise“ für Tenor und Klaviertrio. Auch seine jüngste CD ist kein konventionelles Album, denn er kombiniert zwei verschiedene musikalische Genres: Orchesterlieder von Richard Strauss mit Arien aus Opern Richard Wagners. Ungewöhnlich auch: Es musiziert das von Thomas Rösner geleitete Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra.
BR-Klassik.de

Bremen
Chen Reiss und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen präsentieren Schumann und Mahler in Perfektion
Das Werk endet in tiefenentspannter Ruhe, fast wie ein faszinierender Traum. Und wieder ergriffenes Schweigen im Saal, dann bricht frenetischer Beifall los.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Dresden
Semperoper trauert um ihren früheren Intendanten Gerd Uecker
BR-Klassik.de

Köln
Auf kleiner Bühne
Bernd Alois Zimmermanns vieraktige Oper „Die Soldaten“ im Konzertsaal der Kölner Philharmonie: musikalisch fulminant, szenisch reduziert – aber sehr stückbezogen.
DieDeutscheBuehne.de

Berlin
Berlins Orchester im Vergleich: Ihre Schwächen, ihre Stärken (Bezahlartikel)
Die Berliner Philharmoniker kennt jeder. Doch in der deutschen Hauptstadt konkurrieren insgesamt sieben Spitzenorchester um die Gunst des Publikums. Ein Überblick.
Tagesspiegel.de

Stuttgart
Magie im Fundbüro – Neues von der „Jungen Oper im Nord“ in Stuttgart (Video, 6 min)
swr.de.swr2.podcast

Mainz
In Todesahnung
Mieczysław Weinberg: Die Passagierin
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/in-todesahnung/

Augsburg
Strawinskys „The Rake’s Progress“ in Augsburg: Satt macht nur die Liebe
BR-Klassik.de

Frankfurt
Stefan Asbury und das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt: SpinnwebartigeMomente
FrankfurterRundschau.de

St. Gallen
Traumatisiert und voller Rachegedanken: Verdis «Ernani» am Theater St.Gallen (Bezahlartikel)
Tagblatt.ch

Kulturpolitik
Söder will Hälfte der Rundfunkorchester streichen
classicpoint.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
A New Production of a Verdi Opera
Tightens Family Ties “Simon Boccanegra,” a story of fathers, politics, love and duty, is returning to La Scala, where personal connections to the opera run deep.
TheNewYork-Times.com

Medici.TV to Stream Teatro alla Scala’s ‘Médée’ with Marina Rebeka
The streaming platform will showcase the opera on Jan. 27 in co-production with Rai.
operawire.com.medici.tv

Valetta
Rossini’s opera ‘Armida’ to be performed in Malta for the first time It will be staged at the Manoel Theatre in March
timesofmalta.com

London
The week in classical: Elektra; Jenůfa; Scottish Ensemble with Jasdeep Singh Degun – review
TheGuardian.com.music

Igor Levit review – this was a recital where everything was just right
TheGuardian.com.music

New York
Bullock roves wide and deep in personal Zankel Hall program
NewYork.classical.review.com

Singin’ through the sunshine
Julia Bullock seems to fission herself multiple times over during the course of her newest, widely ranging recital program.
https://parterre.com/2024/01/19/singin-through-the-sunshine/

Cosmic Cleveland, Cosmic Conductor
Cleveland Orchestra, Franz Welser-Möst
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16070

Washington
Washington National Opera renews commitment to future of American opera
washington.classical.review.com

Houston
Fine cast brings the spiritual drama despite misguided staging in HGO’s “Parsifal”
texasclassical-review.com

„Parsifal“ Weaves its Own Lengthy Musical Magic at Houston Grand Opera
https://www.houstonpress.com/arts/review-parsifal-at-houston-grand-opera-17299519

Denver
Q & A: Ari Pelto on Opera Colorado & Being Music Director
https://operawire.com/q-a-ari-pelto-on-opera-colorado-being-music-director/

Feuilleton
Protecting Opera, ‘a People’s Art Form’
An American soprano who sang when the United States rejoined UNESCO weighed in on the agency’s addition of Italian opera singing to a heritage list https://www.nytimes.com/2024/01/20/arts/music/unesco-opera-singing.html

Ballet / Tanz

Tanz extrem in Berlin: Üben für den Ausnahmezustand
Bewegung als schöne Grenzerfahrung betrachtet: Rachid Ouramdanes Choreographie „Corps Extrèmes“ im Haus der Berliner Festspiele.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Burg-Premiere: Als die Theatervampire begannen, Michel Foucault zu lesen
Die Burgtheater-Produktion „Nosferatu“ verwandelt Bram Stokers „Dracula“ in ein unnötiges Blutbad
DerStandard.at

Tierwerdung: Malerische „Verwandlung“ zum Rieseninsekt im Akademietheater
DerStandard.at.story

„Die Verwandlung“ im Akademietheater: Ein leuchtender Albtraum, in dem Kafka atmen darf (Bezahlartikel)
DiePresse.com

„Der Würgeengel“ am Schauspiel Frankfurt: Dieses Gefühl, total in der Situation festzustecken
FrankfurterRundschau.de

Ausstellungen/Kunst

Museen
Abchasien: Tausende Bilder in Kunstmuseum verbrannt
Mehr als 4.000 Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert gingen bei einem schweren Brand in der Hauptstadt Suchumi verloren
DerStandard.at.story

Politik

Frankreich
Macrons neue Ministerin löst einen Schulstreit aus
Seit Jahrzehnten tobt ein Glaubenskrieg um die Schulen. Amélie Oudéa-Castéra hat nun eine neue Kontroverse entfacht. In der neuen Regierung Emmanuel Macrons stach neben der Kulturministerin Rachida Dati ein anderer Name einer bisherigen Ministerin hervor, die zuvor weithin unbekannt war: Amélie Oudéa-Castéra war in der früheren Regierung bereits Sport- und Jugendministerin und damit maßgeblich an der Vorbereitung der Olympischen Sommerspiele beteiligt.
Die Presse.com

Sport

Fußball/Deutschland
0:1 – Bayern mit Heimniederlage gegen Bremen und Dämpfer im Titelkampf
Der FC Bayern muss einen empfindlichen Rückschlag im Titelkampf hinnehmen. Gegen Bremen setzt es eine bittere 0:1-Heimniederlage. Das Goldtor erzielte ausgerechnet der Ex-Münchner Mitchell Weiser. Die Star-Elf des Rekordmeisters verließ den Platz unter einem gellenden Pfeifkonzert.
Oe24.at

Ski alpin
Saisonende für Vlhova! Diagnose nach Sturz ist da
Plötzlich wurde es ruhig unter den tausenden Fans. Petra Vlhova kam beim schwierigen Riesentorlauf in Jasna zu Sturz, musste lange auf der Piste behandelt und anschließend mit dem Akja abtransportiert werden. Wie später bekannt wurde, erlitt die 28-Jährige einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie. Die Saison ist für sie damit vorzeitig beendet.
https://www.krone.at/3223200

Skispringen
Kraft springt in Zakopane mit Sieg zu Rekord-Podestplatz
Unsere Adler haben den Erfolgslauf in Zakopane auch im Einzelspringen fortgesetzt. Nach dem überlegenen Triumph im Teamspringen holt sich Stefan Kraft mit seinem 109. Weltucp-Podestp den Tagessieg.
oe24.at

———

Unter’m Strich

Wo ist der Signa-Gründer? Kein Ton von ihm – Milliarden-Pleitier Benko abgetaucht
Das Rätseln geht weiter: Wo ist Immo-Jongleur René Benko? „Heute“ begab sich auf eine Spurensuche.
Heute.at

Heuchelei in der Causa Mayer und Ärger bei Ski-Legende Klammer
Von Kaisern und Scheinheiligen: Über Franz Beckenbauer, Franz Klammer und die Heuchelei rund um Ex-ÖSV-Star Mayer.
Kurier.at

Deutschland/ Thüringen
Wir wollen keine Karte, wir wollen Bargeld“Erste Flüchtlinge reisen wegen Bezahlkarte ab
Deutschlands dienstälteste Landrätin Martina Schweinsburg ( CDU, seit 1990 im Amt) hat seit Anfang Dezember im Kreis Greiz (Thüringen) bereits 200 Bezahlkarten an  Flüchtlinge ausgeteilt. Bis Monatsende sollen alle 740 eine haben. Mehrere Kreise und Bundesländer haben sich nach BILD-Informationen bereits bei ihr erkundigt, wie sie nachziehen können. Denn die Maßnahme zeigt Wirkung.
Bild.de

DIE SONNTAG-PRESSE (20. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (20. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Neues Traumduo gefunden: „Don Giovanni“an der Wiener Staatsoper
„Every song is a burner“, schwärmt ein junger Gast in den Gängen der Wiener Staatsoper. Seine weibliche Begleitung nickt nur zögernd, während sie in der Pause durch das Foyer schweifen. Bei „Là ci darem la mano “, dem Verführungshit von Don Giovanni, könnten die Kantilenen zwar etwas geschmeidiger gemeißelt sein, ansonsten hinterlässt Christian Van Horn einen massiven Eindruck. An der Wiener Staatsoper debütiert der gefühlt zwei Meter große Hüne in der Titelpartie von Da Pontes und Mozarts dramaturgischem Meisterwerk.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Zum 10. Todestag von Claudio Abbado:  Eine Liebeserklärung
Vor zehn Jahren nahm die Musikwelt Abschied vom Dirigenten Claudio Abbado. Ein persönlich gefärbter Blick auf einen großen Musiker mit ganz subjektiven Erinnerungen an den einst in Mailand, Wien, Berlin und Luzern jahrelang umjubelten Pultstar.
BR-Klassik.de

Berlin
Daniel Barenboim dirigiert im Pierre Boulez Saal: Die Freiheit feiern
Werke von Schönberg und Beethoven stehen auf dem Programm von Daniel Barenboim und dem Orchester der Barenboim-Said-Akademie. Das Publikum reagiert euphorisch.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Riccardo Muti und das Chicago Symphony reüssieren mit einem glanzvollen Abend in Frankfurt
Das Chicago Symphony befindet sich auf seiner letzten Tournee mit seinem scheidenden Chefdirigenten Riccardo Muti, die am 11. Januar in Brüssel ihren Anfang nahm. Aber so sehr wie sich Orchester und Dirigent nahestehen, kann und will man sich noch gar nicht vorstellen, wie es ohne den Maestro weitergehen soll. Drei Musiker jedenfalls, die ich am Tag darauf noch zu Interviews traf, sagten übereinstimmend, Muti sei unersetzbar.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Riccardo Mutis sparsame Gesten bewirken Großes
Auf seiner „Farewell Tour“ mit dem Chicago Symphony Orchestra quer durch Europa dirigiert der Maestro gleich zwei Programme in Frankfurt am Main. Der erste Abend dort zeitigt ein reizvolles Programm und gerät phänomenal.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Nürnberg
Staatstheater Nürnberg Mozarts „Don Giovanni“ als abstraktes Nachtstück

Mozarts Oper „Don Giovanni“ bekommt von Regisseurin Vera Nemirova eine Frischzellenkur verpasst. Unter Leitung von Generalmusikdirektor Roland Böer feiert die Neuinszenierung am Samstag Premiere am Staatstheater Nürnberg.
BR-Klassik.de

Berlin/Philharmonie
Harding und Tamestit bei den Philharmonikern: Die Kunst sich zusammenzuraufen

Bruckners Vierte und Jörg Widmanns Viola Concerto: Die Berliner Philharmoniker widmen ihre Konzerte an diesem Wochenende ihrem einstigen Chef Claudio Abbado.
Tagesspiegel.de

Startenor Vogt lässt für Musik von Richard Wagner „alles stehen und liegen“
Der 53-Jährige Klaus Florian Vogt wird vor allem als Wagner-Interpret weltweit gefeiert. Nun nimmt er sich in Dresden die schwerste Opernpartie vor. Klaus Florian Vogt ist auf der Bühne schon ertrunken, erschlagen und erschossen worden. Als Tristan begeht er nun Suizid.
Saechsische.de

Köln/Philharmonie
Bernd Alois Zimmermanns vieraktige Oper „Die Soldaten“ im Konzertsaal der Kölner Philharmonie:
musikalisch fulminant, szenisch reduziert – aber sehr stückbezogen.
Diedeutsche Buehne

Hamburg/Elbphilharmonie
NDR-Elbphilharmonie, Joshua Bell; Ryan Bancroft: Er kam, sah und siegte – und 90 Dezibel
Was ein Glück, in der Lebenszeit des Joshua Bell sein Dasein zu fristen, im besten Fall zu frönen, und dessen höchst-begeistertes Lob ich nun schon seit Jahren singe – singend wie seine Stradivari, die gestern Abend so eminent strahlte mit ihm, eigentlich ab der ersten Note des Chausson, dass nach dem Vieuxtemps – absolutes Novum – die ersten Bravo-Rufe, unisono, fortissimo einsetzen, auf den Punkt, als wären sie selbst dirigiert, und diesen so überragenden Virtuosen dreimal zurückbitten, und er noch eine Zugabe hinhaucht in Begleitung der zerbrechlichen Harfenistin Anaëlle Tourret, eine Chopin Bearbeitung— aber nun die Zügel angespannt, denn mit dem „Poème für Violine und Orchester“, beginnt es ja, das alles Überstrahlende, dem sich im ausverkauften Haus wirklich NIEMAND entziehen kann…
Von Harald-Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Bad Ischl
Hype um Eröffnung: „Sogar Australier reisen zur Kulturhauptstadt“
https://www.krone.at/3222147

München
Die Aura großer Männer
Der Brahms-Abend der Münchner Philharmoniker unter Dirigent Zubin Mehta und mit dem Pianisten Yefim Bronfman strahlt in der Isarpilharmonie München klangliche Wärme aus.
SueddeutscheZeitung.de

Kulturpolitik
Auch Judith Butler unterschrieb: Wer steckt hinter „Strike Germany“?
Den Boykottaufruf „Strike Germany“ hat neben Nobelpreisträgerin Annie Ernaux auch Philosophin Judith Butler unterschieben. Von wem die Forderung nach dem Bestreiken deutscher Kultureinrichtungen ausgeht, ist allerdings undurchsichtig.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Leipzig
Alan Gilbert’s Shostakovich 10 gives a masterly foretaste of the Leipzig Festival 2025
seenandheard.international.com

London
Igor Levit, Wigmore Hall review – every note of Brahms’ late genius carefully weighed
All four sets of late piano pieces in one concert, but head rules heart
Theartsdesk.com

New York
Gerstein achieves belated liftoff in flight of piano fantasies
NewYork.classical.review

Washington
Shaham charms with Dvořák as Noseda, NSO scale Schubert’s epic Ninth
washington.classical.review

Atlanta
Video: The Atlanta Opera Season Announcement 24/25 Featuring
Immersive “Bohème Project” & New Production of Siegfried with Greer Grimsley, Stefan Vinke, Lise Lindstrom, Lindsay Ammann & Barry Banks
broadwayworld.com.bww.opera

St. Louis
Review: MANON LESCAUT at Winter Opera
Winter Opera gives us great Puccini.
broadwayworld.com.stlouis

Denver
Opera Colorado to Present ‘The Flying Dutchman’
The opera will be presented between Feb. 24 and March 3, 2024, and it will mark the first time in 15 years since Wagner has been heard at the Ellie Caulkins Opera House.
https://operawire.com/opera-colorado-to-present-the-flying-dutchman/

Dallas
Norwegian conductor impressive in Dallas Symphony debut
texasclassical.review.com

Recordings
Javier Camarena, Vida Miknevičiūtė, & Elīna Garanča Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.javier

Weill: L’Opera de Quat’sous (Comédie-Française, Le Balcon, Maxime Pascal) Brecht and Weill’s scabrous masterwork retains its bite, enhanced orchestrations and all.
limelight.arts.com

Obituary
Obituary: Contralto Ewa Podleś Dies at 71
Considered one of the great Polish singers of her generation, she had a career that took her to all the great theaters in the world including the Metropolitan Opera, the Teatro alla Scala, the Royal Opera House, Teatro Real, and the Gran Teatre del Liceu.Born on April 26, 1952, in Warsaw, Poland, Podleś studied at the Warsaw Academy of Music under Alina Bolechowska and made her stage debut as Rosina in Rossini’s “The Barber of Seville” in 1975.
EwaPodles als Carmen (Krakow 1980)
https://operawire.com/obituary-contralto-ewa-podles-dies-at-72/

Rock/Pop/Schlager

Eurovision-Song-Contest
Song Contest: Aufrufe, Israel auszuschließen – Veranstalter dagegen
„EBU setzt sich dafür ein, dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung bleibt“. Die EBU setzt sich dafür ein, dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung bleibt, die das Publikum weltweit durch die Musik vereint“, teilten die Organisatoren mit. „Es handelt sich um einen Wettbewerb für Rundfunkanstalten – nicht für Regierungen.“
Kurier.at

Ballett/Tanz

5 Jahrzehnte Hamburg Ballett John Neumeier. Teil IX
John Neumeiers choreographische Inspiration lässt auch im 9. Lebensjahrzehnt nicht nach, unverändert gelingen ihm großartige Meisterwerke. Die im zweiten Teil des Beethoven-Projekt II genannten Stücks aufgeführte 7. Sinfonie des Bonner Komponisten ist so tanzüberbordend, dass einem schwindelig werden könnte. Ein Jahr später wagte sich Neumeier choreographisch an das wohl heiligste Werk der Musik­geschichte, an Johann Sebastian Bachs h-Moll Messe.
von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Katharina Thalbach wird 70: Die frechste Rotznase der ganzen Welt
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Burgtheater
„Nosferatu“ wütet wieder: Da heult der wilde Vampir in dir (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Nosferatu – Burgtheater Wien
Wer ist das Monster – Du oder ich?
Nachtkritik.de

Wien
Größter Kulturskandal der Zweiten Republik: Wie es zu Thomas Bernhards „Heldenplatz“ kam (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Architektur

Bekannt für Museums- und Sakralbauten: Architekt Heinz Tesar gestorben
Der vielfach Ausgezeichnete plante u. a. das Essl-Museum und die Donaucity-Kirche. Er wurde 84 Jahre alt.
Kurier.at

Politik

Österreich: Grüne Quereinsteigerin
Fix: Aktivistin Schilling tritt bei Europawahl an
Worüber in den vergangenen Wochen bereits intensiv spekuliert wurde, ist jetzt fix: Die Klimaaktivistin Lena Schilling tritt bei der Europawahl im Juni für die Grünen an. Parteichef Werner Kogler postete am Samstag ein kryptisches Video, in dem er demonstrativ in einem Buch Schillings blättert
https://www.krone.at/3223199

General Brieger schließt EU-Armee langfristig nicht aus
Vorsitzender des EU-Militärausschusses: „Russland darf Krieg nicht gewinnen“. Der frühere heimische Generalstabschef und Vorsitzende des EU-Militärausschusses, Robert Brieger, schließt eine EU-Armee langfristig nicht aus. Sollte Europa nach den US-Wahlen mehr verteidigungspolitische Verantwortung übernehmen müssen, kann sich Brieger eine Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO oder eine europäische Armee vorstellen, sagte er gegenüber dem Nachrichtenmagazin „profil“. „Ich würde es generell für die fernere Zukunft nicht ausschließen.“
Kurier.at

„Die Chinesen bekommen Russland auf dem Tablett serviert“
Sanktionsbedingt hat Russland sich wirtschaftlich von Europa weg in die Totalumarmung Chinas begeben. Welche Prozesse hier stattfinden, leuchtet der Gründer der renommiertesten russischen Wirtschaftsuniversität HSE, Igor Lipsic, im Interview mit der „Presse“ aus – und kommt zum Schluss: Wer glaube, dass China Russland hilft, irre. An zwei Punkten werde das besonders klar, und mit einem davon habe längst der russische Geheimdienst alle Hände voll zu tun.
Die Presse.com

____________

Unter’m Strich

Wien
Selbes Vorgehen schon 2006. Missbrauch durch Künstler – weiteres Opfer meldet sich
Ein bekannter Wiener Maler stand kürzlich vor Gericht, soll zwei Frauen missbraucht haben. Nun zeigt sich: Es könnte vielleicht noch mehr Opfer geben.
Heute.at

Ski-Sport: Horrorpiste in Jasna
Sturz bei Kamerafahrt! Sorge um ORF-Expertin Hosp
Die Weltcup-Piste in Jasna ist gnadenlos. Nicht nur Superstar Petra Vlhova hat es erwischt, ORF-Kamerafahrerin Nicole Hosp hat sich auch verletzt.
Heute.at

Handball-Wunder Österreich nach 22:22 gegen Deutschland
Das 22:22 gegen Deutschland war der dritte EM-Krimi, der unentschieden endete. Viermal hatten unsere Handball-Helden Stangenpech, Constantin Möstl war überragend. „Wer soll uns noch stoppen, außer wir selbst“, so Österreichs Super-Goalie.
https://www.krone.at/3223852

DIE SAMSTAG-PRESSE (20. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (20. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bad Ischl
Kulturhauptstadt: Eröffnung mit einem „einmaligen Jodler
Staunen, feiern, tanzen: Salzkammergut 2024 startet mit vielfältigem Programm
Volksblatt.at.kultur

Gedenkfeier für Franz Beckenbauer: Der Tenor Jonas Kaufmann kann Fußball-Arena – wie Musik zur Garnierung verkommt
Es ist mehr als legitim, dass der Fußballverein FC Bayern München seinen verstorbenen Superstar Franz Beckenbauer mit einer Trauerfeier der Superlative zur ewigen Ruhe verabschiedet. Wir befinden uns aber in München, und da muss das groß dimensioniert sein. Ein Verein, der schon einmal einen Spieler für einen dreistelligen Millionenbetrag „einkauft“, denkt eben in anderen Dimensionen. Da kann man eben auch keine Blaskapelle aufspielen lassen, des Landes und der Welt berühmtester Tenor muss her!
Von Peter Sommeregger
klassik-begeistert.de

Dresden
Semperoper trauert um ihren früheren Intendanten Gerd Uecker
Die Sächsische Staatsoper Dresden trauert um ihren früheren Intendanten Gerd Uecker. Der gebürtige Münchner sei am Mittwoch im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte die Semperoper am Freitagabend mit Verweis auf die Familie des Musikpädagogen mit. „Ich kannte und schätzte Professor Gerd Uecker als wunderbaren künstlerischen Kollegen und außerordentlichen Vorgänger in meinem jetzigen Amt, der das Haus maßgeblich auch in schwierigen Zeiten zu prägen wusste“, betonte Semperoper-Intendant Peter Theiler.
Sueddeutsche Zeitung.de

Pianist Lukas Sternath im Interview Ein Sängerknabe am Klavier
Sein Mentor ist niemand Geringeres als Igor Levit. Die gemeinsame Arbeit hat sich gelohnt: 2022 gewann Lukas Sternath den ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb im Fach Klavier. Jetzt startet der ehemalige Wiener Sängerknabe voll durch. Diese Woche gastiert er bei den Bamberger Symphonikern.
BR-Klassik.de

Mehrfachmord aus Liebe in „Schlaflos“ an der Oper Graz
Peter Eötvös‘ Opernballade „Schlaflos“ („Sleepless“) überzeugt in der Oper Graz als musikalisch brillantes und szenisch bewegendes Kammerspiel
DerStandard.at.story

Musiktheater an der Wien
Bei diesem „Candide“ sprühen alle Funken
Rundum geglückt: Lydia Steier inszeniert Bernsteins Werk mit einem guten Ensemble als Revue mit Widerborsten. Marin Alsop betont am Pult des RSO Wien das Sentiment der Partitur. Am Ende: Jubelstürme.
DiePresse.com

Wien
Leonard Bernsteins „Candide“ als schrillste aller Welten
DerStandard.at.story

Linz
Bruckner-Sinfonie anders im Schönberg-Jahr
Volksblatt.at.Kultur

Berlin
Daniel Harding und die Berliner Philharmoniker (Podcast)
Jörg Widmann: Konzert für Viola und Orchester | Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
rbb.online.de

München
Wieder Brahms mit Zubin Mehta
Die Philharmoniker setzen ihren Zyklus in der Isarphilharmonie fort
MuenchnerAbendzeitung.de

Voller Schönheit und Spannung (Bezahlartikel)
Eine geradezu symbiotische Verbindung: Die Dirigentin Simone Young und das BR-Symphonieorchester begeistern mit Brahms im Herkulessaal.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Frankfurt
Chicago Symphony Orchestra in der Alten Oper – Vom Kräuseln und Lodern
Frankfurter Rundschau.de

Wiesbaden
Neuer Minister soll den Streit am Staatstheater Wiesbaden schlichten: „Sonst gehen wir den Bach runter“
Frankfurter Rundschau.de

Tonträger
International Classical Music Award: Hohe Auszeichnung für Bruckner-Gesamteinspielungen
Das Bruckner-Orchester Linz und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Markus Poschner
https://orf.at/stories/3346153/

International Classical Music Award 2024
Ausgezeichnet: Zwei CD-Produktionen der BR-Klangkörper
BR-Klassik.de.unternehmen

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Così fan tutte at the Komische Oper Berlin is a true ensemble performance in every respect
seenandheard.international.com

Oldenburg
Oldenburg’s Die Walküre is a major artistic achievement
https://seenandheard-international.com/2024/01/116183/

Leeds
Programme revealed for 2024 Leeds Opera Festival
This year’s programme is centred around the theme of mystery and is set to include the premiere of the first ever opera adaptation of Sherlock Holmes classicalmusic.u.k.news

New York
Ecstatic Experience
Roman Grygoriv & Illia Razumeiko: Chornobyldorf (U.S. Premiere)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16058

Philadelphia
Joyce DiDonato, Leah Hawkins, Joshua Hopkins & Nina Stemme Lead Philadelphia Orchestra’s 2024-25 Season
operawire.com.joyce

Chicago
VIDEO: Meet The Cast Of Lyric Opera Of Chicago’s CINDERELLA
Beat the winter blues with Rossini’s CINDERELLA — onstage January 21 through February 10 .
broadwayworld.com

New Orleans
New Orleans Opera Association Names New General & Artistic Director
https://operawire.com/new-orleans-opera-association-names-new-general-artistic-director/

Recordings
Mendelssohn album review – Gabetta and Chamayou bring ease and freshness
TheGuardian.com.music

Französischsprachige Artikel

CILEA, Adriana Lecouvreur – Paris
Netrebko, Eyvazov, Semenchuk, Maestri
https://www.forumopera.com/spectacle/cilea-adriana-lecouvreur-paris/

Le triomphe d’Anna Netrebko dans Adriana Lecouvreur à l’Opéra Bastille
bachtrack.com.de

Ballett/ Tanz

Hamburg
John Neumeiers Ballett „Die Kameliendame“ wird auch in der 251. Vorstellung seit der Premiere im Jahre 1981 vom Publikum unverändert bejubelt
Gestern tanzten Madoko Sugai und Alessandro Frola die Partien von Marguerite und Armand. Der Jubel am Ende der Vorstellung und die zahlreich geworfenen Blumensträuße bestätigten ihren großen Erfolg beim Publikum. Aber irgendetwas fehlte, und es war nicht die technische Beherrschung der Rollen, die war hervorragend.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Review: MANON, Royal Opera House
A haunting exploration of desire and sexuality
broadwayworld.com.westend

Manon: The Royal Ballet’s magnificent revival
bachtrack.com.de

New York: Ronald K. Brown’s Evidence, A Dance Company, offers mixed impressions
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Bordellrecherchen ergeben Theaterstück „Piece of Love“
Das Zentrum für antidisziplinäre Kunst (ZAK) macht aus bildender Kunst und Performance eine Show in der Wiener Drachengasse
DerStandard.at.story

Ausstellung/Kunst

Wien
Ausstellung zum 150. Geburtstag: Schönberg und Kraus – Wiener Rebellen

BR-Klassik.de.aktuell

Wien
MAK-Chefin Hollein: „Kein Fehler, manche Dinge schnell umzusetzen“
Die Museumschefin über das MAK, über Protest, Klimawandel und Nachhaltigkeit, den Prozess, ein Absperrband zu entfernen, und eine prominente Retrospektive 2025.
Kurier.at

Film/ TV

„Schuh des Manitu“-Fortsetzung geplant: „Kanu des Manitu“
Michael „Bully“ Herbig (55) setzt nach fast einem Vierteljahrhundert seinen Kinohit „Der Schuh des Manitu“ fort. „‚Das Kanu des Manitu‘ soll 2025 in die Kinos kommen“, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am späten Donnerstagabend in München mit.
Volksblatt.at

Politik

Österreich
Dominik Wlazny und seine bierernsten Pläne für den Herbst
Mediziner, Kabarettist, Musiker, Autor – und, wenn es nach ihm geht, bald Nationalratsabgeordneter: Wer ist Dominik Wlazny alias Marco Pogo? Und was will er überhaupt?
DiePresse.com

Wirtschaft

8000 Jobs betroffen
Mercedes will alle deutschen Autohäuser verkaufen
Mercedes-Benz prüft den Verkauf seiner Niederlassungen in Deutschland. Es gehe um alle Autohäuser und Werkstätten im Eigenbesitz, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Prüfung erfolge ergebnisoffen und schrittweise. „Dabei ist Mercedes-Benz offen für Gespräche mit möglichen Erwerbern der konzerneigenenen Niederlassungen.“ Als Käufer kämen nur erfahrene Unternehmen in Frage.
https://www.krone.at/3222919

———-

Unter’m Strich

Österreich
Bauern sind sauer
„Tierwohl fordern, aber Kunden kaufen Billig-Fleisch“
Höhere Haltungs-Standards, höhere Kosten – doch Kunden wollen die teureren Tierwohl-Produkte nicht kaufen. Ein Dilemma, erklärt nun die Kammer. Es vergeht keine Woche, in der Tierschutzorganisationen nicht auf Missstände in der Nutztier-Haltung aufmerksam machen. Insbesondere die Schweine- und Rinderhaltung auf Vollspaltenböden geriet in letzter Zeit mehrmals in den Fokus.
Heute.at

Kitzbühel – Hahnenkamm-Rennen
Ski-Ikone Mayer in Kitzbühel von Security abgeführt
Vor gut einem Jahr trat Matthias Mayer völlig überraschend zurück. In Kitzbühel schaute der Kärntner nun trotzdem vorbei, sorgte für Aufregung.
Heute.at

Beckenbauer: Abschied der Emotionen
Bei der Trauerfeier in der Allianz Arena erwiesen Stars & Politiker dem „Kaiser“ die letzte Ehre
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (19. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (19. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/Allianz-Arena
Jonas Kaufmann singt „Time to say Goodbye“
Jonas Kaufmann wird Franz Beckenbauer bei der heutigen Gedenkfeier des FC Bayern in der Münchener Allianz Arena musikalisch würdigen. Es sei ihm eine Ehre, seinen Beitrag zu leisten, so der Tenor. Der gebürtige Münchner wird drei Stücke für Beckenbauer singen.
BR.Klassik.de

Großer Abschied vom Kaiser am Freitag in der Allianz Arena. Jonas Kaufmann singt bei der Trauerfeier für Beckenbauer
Wie Franz Beckenbauer ist Kaufmann Wahl-Salzburger. Der mehrfach ausgezeichnete Opernsänger wohnte lange in der Nähe von München, bevor er nach Salzburg zog und 2022 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Jonas Kaufmann: „Es ist mir eine Ehre, zu dieser einzigartigen Gedenkfeier für Franz Beckenbauer einen Beitrag leisten zu dürfen. Ich bin in München aufgewachsen und seit meiner Kindheit Fan des FC Bayern. Franz Beckenbauer ist in meinen Augen die größte Persönlichkeit des Vereins und des gesamten deutschen Fußballs, er ist als Sportler und Mensch unerreicht.“
Bild.de./Fußball.bayern

Interview: Charles Castronovo
»Ich träume davon, Lohen­grin zu singen«
https://crescendo.de/charles-castronovo/

Bremerhaven
Großes Klangkino sorgt mit reichlich Schwung und romantischen Schwelgereien für Beifallsstürme in Bremerhaven
„Orient“ – 4. Sinfonielonzert. Bremerhaven hat einiges zu bieten, beispielsweise das Deutsche Auswandererhaus, das Klimahaus, ein großes Kreuzfahrt-Terminal. Eher wenig beachtet wird indes die Kultur der Seestadt. Dabei hat etwa das gut aufgestellte Philharmonische Orchester, das in den letzten Jahren unter seinem derzeitigen Chefdirigenten Marc Niemann eine überaus erfreuliche Entwicklung durchlaufen hat, immer wieder interessante, durchaus nicht dem üblichen Mainstream angepasste Konzertprogramme im Angebot.  Und dass das Ensemble statt einer Elphi oder der Bremer Glocke lediglich den akustisch aufgehübschten großen Saal des Stadttheaters zur Verfügung hat, wird durch engagierten Einsatz der Musizierenden gut kompensiert.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Oldenburg/Staatstheater
Der Ring in Oldenburg beweist, dass Regie auch ohne intellektuelle Fehlinterpretationen das Publikum begeistert
Im Februar 2017 startete das Oldenburgische Staatstheater mit dem Rheingold die erste Inszenierung des kompletten Ringes des Nibelungen. Beendet wurde der Ring dann im September 2019. Nachdem vorherige Projekte nicht zu Ende geführt werden konnten, ist es dem unermüdlichen Einsatz des scheidenden Generalintendanten Christian Firmbach zu verdanken, dass nicht nur endlich alle Teile aufgeführt werden konnten, sondern dass dieser Ring auch überregional für Begeisterung und Zustimmung sorgte.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Wien
Der kommende Wagner-Göttervater heißt Thomas (Bezahlartikel)
Was für eine Bühnenpräsenz: Thomas Weinhappel demonstrierte in Wien den Erfolg seines Fachwechsels zum Heldenbariton.
DiePresse.com

Bad Ischl
Barrie Kosky: „Ich verarbeite jetzt mein Wien-Trauma“
Barrie Kosky über seine Kult-Inszenierung „Eine Frau, die weiß, was sie will“, die Ischl wieder zur Operetten-Metropole machen soll.
DiePresse.com

Graz
Johann-Joseph-Fux-Preise gehen an Alexander Chernyshkov und Ui-Kyung Lee Siegerprojekte werden von Studierenden der Kunstuniversität Graz (KUG) uraufgeführt https://www.drexler.steiermark.at/cms/beitrag/12938615/170226496/

Salzburg
Allerfröhlichste Apokalypse
Die Wiener Symphoniker unter Marie Jacquot.
DrehpunktKultur.at

München
Eine Ahnung von Einst… Aischylos’ „Agamemnon“ im Münchner Residenztheater lässt an musikdramatische Anfänge denken
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
INTERVIEW: „Diversität ist nicht neu für die Komische Oper
Interview mit Maria Mitari, der Projektsteuerin für HR mit dem Schwerpunkt Diversitäts- und Anti-Diskriminierungsentwicklung
https://www.maenner.media/regional/blu/diversity-bei-der-komischen-oper-berlin/

Frankfurt
Liederabend mit Cameron Shahbazi in der Oper Frankfurt – Von der Freiheit
FrankfurterRundschau.de

Magdeburg
Telemann-Festtage unter dem Motto „Trendsetter“
Die 26. Magdeburger Telemann-Festtage vom 8. bis 17. März 2024 widmen sich dem Thema „Trendsetter. Georg Philipp Telemann und Reinhard Keiser“.
evangelisch.de.inhalte

Zürich
Sibelius sperrig und eingängig: das BBC Symphony Orchestra in Zürich
bachtrack.com.de

St. Gallen
Ernani – ein neuer Blick auf Verdis Frühwerk
Die Premiere findet am Samstag, 20. Januar 2024 statt
https://stgallen24.ch/articles/226355-ernani-ein-neuer-blick-auf-verdis-fruehwerk

Nancy
Männerliebe im Krieg: Charpentiers „David et Jonathas“ in Nancy
NeueMusikzeitung/nmz.de

London
Streik an der English National Opera
Um gegen den geplanten Stellenabbau zu protestieren, werden Musikerinnen und Sänger an der English National Opera ab dem 01. Februar streiken.
WDR.de.1

Paris
Bertrand Bonello und der Sound: Die Entzauberung der Wohlstandswelt Seinen Traum, Dirigent zu werden, hat Bertrand Bonello nicht verwirklicht. Nun aber dramatisiert er an der Philharmonie de Paris diverse Stücke von Arnold Schönberg.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Don-Juan-Syndrom: Was Mozarts Don Giovanni mit Ghosting zu tun hat
BR-Klassik.de.aktuelles

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
An excellent performance of Langgaard’s Antikrist but the work itself is at best bewildering
seenandheard.international.com

Leipzig
Leipzig’s superbly cast Tosca has an original and visually stunning production
seenandheard.international.com

Verbier
Magdalena Kožená, Peter Mattei, Golda Schultz Headline Verbier Festival 2024
operawire.com.magdalena

Ravenna
Q & A: Soprano Roberta Mameli on Her Career and Role as Poppea
https://operawire.com/q-a-soprano-roberta-mameli-on-her-career-and-role-as-poppea/

London
English National Opera employees to strike over cuts
Underfunding of Manchester move blamed as Musicians’ Union announces first full strike in 44 years
https://www.theguardian.com/music/2024/jan/17/english-national-opera-strike-cuts

Everything hits the spot: Royal Opera’s Elektra reviewed (Subscription required)
Plus: Rattle’s Jenufa at the Barbican showed why London desperately needs a modern concert hall
spectator.co.uk

New York
Review: Roman Grygoriv and Illia Razumeiko’s ‘Chornobyldorf’ Burns Bright at the Prototype Festival
https://observer.com/2024/01/review-chornobyldorf-prototype-festival/

Chicago
Third Coast Baroque shuts down after seven seasons
Executive director Angela Young Smucker said the decision to shutter the ensemble was a result of various factors, centered on the “current financial challenges in the Chicago arts sector.”
chicagoclassical.review

Long Beach
Long Beach Opera World Premiere Of ISOLA At The Compound Long Beach, February 3, 10, 11 Isola is much anticipated – the one singer opera is by poet J. Mae Barizo and Alyssa Weinberg.
broadwayworld.com

Recordings
Anton Bruckner on his 200th birthday: A late bloomer and misunderstood genius who was the greatest symphonist after Beethoven
The celebration of the Austrian composer includes biographies and two disappointing symphony cycles by Christian Thielemann (Sony) and Andris Nelsons (DG)
english.elpais.com

CD Review 2024: Decca Classic’s Tan Dun’s ‘Buddha Passion’
https://operawire.com/cd-review-2024-decca-classics-tan-duns-buddha-passion/

CD Review: Signum Classics’ ‘Infinite Refrain: Music of Love’s Refuge’
https://operawire.com/cd-review-signum-classics-infinite-refrain-music-of-loves-refuge/

Ballett/ Tanz

Wien/Off-Theater
Neu im Tanz. Atompilz voller Zuversicht: Saskia Hölblings „Fragments of Desire“
Die Wiener Choreografin untersucht im Off-Theater das Gleichgewicht zwischen gesellschaftlichen Wünschen und Enttäuschungen
Der Standard.at.story

Manon at Royal Opera House review: Kenneth MacMillan’s tragedy has never cut deeper
The unconventional but enduring ballet bites again
standard.co.uk

Sprechtheater

Wien
Kommentar: Neues vom Volkstheater und ein Geburtstagsgruß

Die künstlerische Abbruchimmobilie vom Arthur-Schnitzler-Platz ist eventuell noch nicht verloren. Und eine pöbelnde französische Politikerin, die den großen Depardieu belästigt hat, nahm den Lunacek-Weg
https://www.news.at/a/spitzentoene-neues-volkstheater-geburtstagsgruss-13276173

Ausstellungen/Kunst

Belgien
Gestohlene Gemälde von Picasso und Chagall in Keller entdeckt
Die Gemälde haben einen Wert von rund 900.000 Dollar. 2010 wurden sie einem Kunstsammler in Tel Aviv gestohlen und tauchten nun in Belgien wieder auf.
Kurier.at

Politik

USA
Schicksalsjahr für die USA. So wurde Trump nahezu unangreifbar
Er ist der haushohe Favorit der Republikaner auf die Kandidatur. Donald Trump hat ausgenutzt, was schon lange in der Partei brodelte. Nun hat er sie in der Hand. Bleibt das auch 2024 so oder ist seine Zeit bereits gekommen?
ntv.de.politik

Österreich
Kleinparteien zersplittern die Politik
Bis 30. April will Dominik Wlazny ausreichend finanzielle Mittel für den Antritt der Bierpartei bei der NR-Wahl sicherstellen.Neben der Bierpartei will auch die KPÖ ins Parlament einziehen, andere Listen überlegen einen Antritt. Haben die Kleinparteien Erfolg, könnte das eine Allianz gegen die FPÖ erschweren.
DiePresse.com

Österreich
Grüne Sympathisantin verliert Firma, Gewessler gibt ihr Top-Job
Das Klimaschutzministerium setzt eine Marketingexpertin neu in den ASFINAG-Aufsichtsrat. Pikant: Sie hat gerade erst ihre Firma verloren und unterstützte die Grünen. Riesenwirbel um einen neuen Top-Job im ASFINAG-Aufsichtsrat. „Postenschacher!“, ruft die Opposition. Bei der Hauptversammlung am Dienstag wurde eine Grünen-Sympathisantin neue Aufsichtsrätin.  Es geht um Digitalisierungsexpertin Ana Simic (46). Sie ist neu im sechsköpfigen Aufsichtsrat der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft.
oe24.at

Wien
Wiener Regierungsklausur: Höhere Mietbeihilfe kommt in Wien schon ab 1. März
Bei der Regierungsklausur im Wien Museum wurden weitere Maßnahmen gegen Teuerung und Inflation ausgearbeitet. Auch Klimaschutz wird stärker gefördert.
Heute.at

Vösendorf/NÖ
Gemeinde kam für Anwaltskosten des Bürgermeisters über „Feuerwehrkonto“ auf
Wenn wenige Worte für großen Aufruhr sorgen. Hannes Koza, ÖVP-Bürgermeister in Vösendorf (NÖ), zog im Netz über die Wiener Kinderfreunde her, woraufhin diese rechtliche Schritte einleiteten. Ein Widerruf folgte prompt. Die Anwaltskosten für den Vergleich wurden aber über die Stadt als „Beratungskosten“ für die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos verrechnet. Der Politiker wurde angezeigt – und verteidigt sich.
https://www.krone.at/3220102

———-

Unter’m Strich

München
Zoll-Ärger: Schwarzenegger muss 35.000 Euro zahlen
Weil er eine wertvolle Luxusuhr nicht angemeldet haben soll, ist Arnold Schwarzenegger am Mittwoch vom Zoll am Münchner Flughafen festgehalten worden. Nach Angaben des Zolls hatte Schwarzenegger, der auf dem Weg zu den am Wochenende stattfindenden Hahnenkammrennen in Kitzbühel war, die wertvolle Uhr nicht angemeldet gehabt, obwohl diese offenbar in der EU bleiben sollte. „Wenn die Ware in der EU bleibt, muss man das versteuern und verzollen“, sagte der Zoll-Sprecher. „Das gilt für jeden.“
oe24.at

Handball-EM
Nächste EM-Sensation: Österreichs Handballer ringen Ungarn nieder
Die Österreicher überraschen auch zum Auftakt der EM-Hauptrunde. In einem packenden Spiel besiegt man die zuvor ungeschlagenen Ungarn. Österreichs Handball-Märchen geht auch in Köln weiter. Das Nationalteam, das zuvor sensationell Spanien aus dem EM-Turnier geworfen hatte, besiegte Donnerstagnachmittag im ersten Spiel der Hauptrunde Ungarn mit 30:29. Für die Ungarn war es der erste Punkteverlust im laufenden Turnier.
Kurier.at

Wien/Favoriten
13-Jährige verletzt Mitschülerin (14) mit Stanleymesser
Schlimmer Fall von Gewalt unter Jugendlichen in einer Mittelschule in Wien-Favoriten.
oe24.at