DIE SONNTAG-PRESSE (13. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (13. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Opus Klassik 2024 heute im Live-Stream
Am 13. Oktober wird im Konzerthaus Berlin der OPUS KLASSIK 2024 verliehen. Gastgeberin Désirée Nosbusch führt durch den glanzvollen Galaabend mit internationalen Preisträgern. Im Livestream und TV-Programm: ZDF, 13.10.2024, 22:15 – 00:15 Video verfügbar ab 13.10.2024, 22:15
https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/opus-klassik-2024-100.html

Wien
Intendant Stefan Herheim zur Wiedereröffnung des Theaters an der Wien: „Aus der Oper kann man nicht wegzappen“ (Bezahlartikel)
Das historische Haus am Naschmarkt öffnet wieder seine Pforten.
DiePresse.com

Musiktheater an der Wien hat seine neue Ära eingeläutet
Vor dem Fest am Abend stand der Festakt: Nach zweieinhalb Jahren Generalsanierung hat Samstagvormittag das frisch aufpolierte Musiktheater an der Wien mit einer festlichen Matinee seine neue Ära eingeläutet. Nicht zuletzt möchte man mit diesem neuen Kapitel nun endgültig den schon länger verwendeten Präfix „Musik-“ vor dem „Theater“ etablieren. Neben zahlreichen Reden rahmten die Wiener Symphoniker unter Petr Popelka mit Strauss und Beethoven den weihevollen Vormittag.
APA.at

Wien/Staatsoper
Simone Young: „Wenn’s nicht gefällt, dann geht man in der Pause“
(Bezahlartikel)
Kurier.at

Wien/ MuTh
„Passion“ im Muth als Liebesbeziehung, die zur Qualbeziehung wird
Die Neue Oper Wien präsentiert Pascal Dusapins Oper, in der nichts gut ausgeht
DerStandard.at.story

Neue Oper Wien: Gewaltige Leidenschaft, Mord am Schluss
https://www.diepresse.com/18957236/neue-oper-wien-gewaltige-leidenschaft-mord-am-schluss

Berlin
Berliner Philharmoniker und Marek Janowski: Brucknerlandschaften ohne Unendlichkeit
Es ist ein hörenswertes Konzert der Berliner Philharmoniker unter Altmeister Marek Janowski. Doch der Abend lässt etwas Bestimmtes vermissen. Auch der Geiger Augustin Hadelich zieht nicht alle Register seines geigerischen Könnens im berühmten Mendelssohnkonzert.
Konzertkritik.opernkritik.berlin.blog

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Der Pianist Jan Lisiecki und die Deutsche Kammerphilharmonie sorgen in Bremen für Beifallsstürme
Jan Lisiecki Klavier, Tarmo Peltokoski  Dirigent, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Es sind gewiss nicht erst die letzten drei großen Sinfonien Nr. 39 bis 41, die Wolfgang Amadeus Mozart als einen Meister dieser kompositorischen Gattung ausweisen. Auch seine erste Moll-Sinfonie Nr.25 gehört dazu, ist doch bei ihr von der Unbeschwertheit und Lieblichkeit einer „Kleinen Nachtmusik“ nur noch wenig zu spüren. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, wieder einmal unter dem umsichtigen Dirigat ihres jungen „Principle Guest Conductors“ Tarmo Peltokoski, unterstrich diese Einordnung mit einer Aufführung, die von Beginn an auf ausgeprägte dynamische Kontraste und scharfkantige Konturierung setzte.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Bremen
Auf den Punkt 26: Wie alt ist Tarmo Peltokoski wirklich?
Wenn Sie meine Kolumne regelmäßig lesen, können Sie das wahrscheinlich nicht mehr hören. Mit dem Alter des Dirigenten sei es wie mit der Lage bei Immobilien. Das vertrete ich, wo immer es passt. Alter, Alter, Alter, das ist wichtig. Also hohes Alter, meine ich. Man lernt halt nie aus, und je öfter sich Herbert Blomstedt mit Bruckner beschäftigt, desto berührender wird sein Dirigat. Und nächstes Jahr, da ist er noch besser. Aber wenigstens geht es heute mal nicht um Plagiate, Rote-Bete-Flecken oder sündhaft teure Tickets  für das Konzert eines alterslosen Baritons. Sondern um einen unglaublich jungen Dirigenten. Nein, nicht Klaus Mäkelä. Der ist im Grunde auch gar nicht mehr so jung… Im Fokus stand  Tarmo Peltokoski aus Finnland.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien
Anton Zeilingers Musikideen zu Urknall und Schöpfung
Nobelpreisträger Anton Zeilinger gestaltet heuer das am Sonntag beginnende Festival Musikverein Perspektiven
DerStandard.at.story

Linz
Eindrucksvolles Finale beim Brucknerfest Linz
Das Internationale Brucknerfest Linz 2024 ging Freitagabend mit einer eindrucksvollen Aufführung von Anton Bruckners Sinfonie Nr. 8, c-Moll, Fassung 1890, durch das Bruckner Orchester Linz unter Markus Poschner zu Ende.
Volksblatt.at

Salzburg
Aufbruch in eine neue Ära
Das erste Donnerstagkonzert zeitigte – lebhaft und begeistert akklamiert – die nun definitive Übernahme der Chefposition im Mozarteumorchester durch den gebürtigen Spanier Roberto González-Monjas.
DrehpunktKultur.at

Berlin
Bachtrack Top Ten: Berliner Bühnen
bachtrack.com.de

Köln
Keine Erbsünde, kein Familiendrama
Zweierlei Schattenspiel: Die Oper Köln eröffnet die Saison mit Haydns „Schöpfung“ unter Marc Minkowski und „Elektra“ von Richard Strauss. Allison Oakes debütiert in der Titelpartie.
FrankfurterAllgemeine.net

Lyon
Expliziter Wozzeck: An der Oper Lyon macht Richard Burnel aus Alban Bergs „Wozzeck“ mehr Menschenexperiment als das Original
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Album der Woche – Daniil Trifonov“My American Story – North“
BR-Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Sex, grief and a crushed musical identity: Alma Mahler steps on to the operatic stage
Israeli composer Ella Milch-Sheriff’s work about a dizzyingly passionate woman to premiere in Vienna
TheGuardian.com.music

London
Trouble in Tahiti/A Quiet Place, Royal Opera House review
culturewhisper.com

Review: TROUBLE IN TAHITI and THE QUIET PLACE, Linbury Theatre, Royal Ballet and Opera
broadwayworld.com.westend

A knotty Bernstein double bill, plus the best of October’s classical concerts and opera
https://www.telegraph.co.uk/music/concerts/reviews-best-classical-jazz-concerts-october-2024/

Glyndebourne
La Traviata review – perfectly pitched staging with Verzier and Federici breathtaking
TheGuardian.com.music

New York
Los Angeles Philharmonic gives NY premiere of Ortiz concerto at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Dudamel’s LA Phil open Carnegie Hall’s season with fantastic displays of orchestral color and drama
seenanheard.international.com

Gustavo Dudamel Visits New York With Promise, and a Warning (Subscription required)
The superstar conductor will take over the New York Philharmonic in 2026. Is his tour with the Los Angeles Philharmonic a preview?
NewYorkTimes.com

Love is all around Philharmonic, from Pintscher to Mendelssohn to Schoenberg
NewYork.classsical.review.com

Chicago
Beethoven’s Fidelio at Lyric Opera of Chicago
https://operatoday.com/2024/10/beethovens-fidelio-at-lyric-opera-of-chicago/

Feuilleton
Does John Adams still ‘own’ Nixon in China?
What is my opinion as a critic, audience member and fan of the opera worth, against that of its creator?
gramophone.co.uk

Hidden treasures: a letter from Palazzetto Bru Zane
Palazzetto Bru Zane was founded in 2006 for the research and development of neglected French scores. Now, as it prepares for a busy 2025 season, Stephen Pritchard explores the Venetian palazzetto from where it operates and looks at its research into neglected works of Bizet
gramophone.co.uk.

Recordings
Brahms: Piano Concertos; Piano Pieces Opp 116-119 album review
– Levit’s performance is utterly compelling
TheGuardian.com

Chansons

Céline Dion veröffentlicht gefeierte „Hymne à l’amour“
Seit dem Todestag von Édith Piaf am 10. Oktober ist das Lied, das die Kanadierin bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris sang, verfügbar. Die kanadische Sängerin Céline Dion hat ihre gefeierte Version der Liebeshymne Hymne à l’amour der französischen Chansons-Ikone Édith Piaf auf Streamingplattformen veröffentlicht. Dazu wählte sie ein bedeutsames Datum – den Todestag von Piaf. Die französische Sängerin war am 10. Oktober 1963 mit nur 48 Jahren gestorben.
Der Standard.at.story

Film

Auf die Plätze, fertig – die Viennale geht los!
Die Viennale startet am 17. Oktober mit dem kurzen, anarchischen Paukenschlag „C’est pas moi“ – und macht Geschmack auf Kinoexperimente und mehr https://www.derstandard.at/story/3000000240416/auf-die-pl228tze-fertig-los

Politik

Regierung
Nach der Wahl (Regierungsbildung)  droht uns ein „Sparpaket brutal“
Die kommenden Monate, ja Jahre, werden für uns alle eher unangenehm. Die kommenden Monate, ja Jahre, werden für uns alle eher unangenehm. Die Lage ist nicht hoffnungslos – ernst ist sie allemal. Der längsten Rezession der 2. Republik folgt jetzt die Budgetkrise. Die neue Regierung wird uns einiges zumuten: Das Wifo prognostiziert für 2025 ein Budgetdefizit von 4 % des BIP – 5 Milliarden Euro über der Maastricht-Grenze. Will Österreich nicht Sanktionen der EU riskieren, müssen bis 2029 gut und gern 30 Mrd. Euro eingespart werden. Dass bei den Ausgaben angesetzt werden soll, darüber sind sich alle einig. Das dauert aber – Experten schlagen deshalb auch Steuererhöhungen vor.
Heute.at

Hochspannung vor Vorarlberg-Wahl
Vorarlberg-Wahl 2024: Duell zwischen VP & FPÖ um 1. Platz
oe24.at

VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
In einem Beitrag auf X bedankte sich SPÖ-Chef Andreas Babler bei den Wählern. Eine Koalition mit der FPÖ schließe er weiterhin aus.
Heute.at

Österreich
Wer ist dieser Rudi Fußi und kann er Andreas Babler stürzen?
Podcast: Der schillernde 46-jährige PR-Berater Rudolf Fußi will SPÖ-Parteichef Andreas Babler herausfordernund bewirbt sich als SPÖ-Spitzenkandidat. Wie soll das gehen?
DiePresse.com

———–

Unter’m Strich

Signa -Pleite
Immobilieninvestor Georg Stumpf kauft Lamarr
In dem Bieterverfahren um das Wiener Kaufhaus hatte der Immobilienunternehmer seinen Hut in den Ring geworfen. Wie die „Presse“ erfuhr, hat er nun den Zuschlag erhalten.
Die Presse.com

Auto-Rennsport/ Formel 1
Verstappen sieht ein: „Kann sie nicht aufhalten“
Max Verstappen sieht ein, dass ihm in Bezug auf all die Abgänge, die Red Bull Racing in dieser Saison hinnehmen musste, die Hände gebunden sind. „Man kann sie nicht aufhalten“, stellte der dreifache Weltmeister klar. Auch wenn ihm lieber gewesen wäre, das Team hätte seine wichtigsten Mitarbeiter nicht verloren …
https://www.krone.at/3557176

 

DIE SAMSTAG-PRESSE (12. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (12. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pathys Stehplatz 55: Dieses Chaos hat in der Wiener Staatsoper nichts zu suchen
Reaktion auf Kommentare zu Serebrennikvos „Don Carlo“-Neuproduktion. In der Oper MUSS die Musik im Mittelpunkt stehen. Der Dirigent, das Orchester, die Sänger. Die dürfen NICHT von der Szene aufgefressen werden. Sonst können wir die Musik gleich weglassen. Die Bezeichnung „Oper“ in die Tonne stecken. Die Wiener Staatsoper schließen und als „Dr. Roščić Intellectual Institute“ wieder eröffnen. Spannend, wie manche einen „Leckerbissen“ erkennen wollen.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien
Mozarts „Idomeneo“ – das ewige Experiment (Podcast)
https://www.diepresse.com/18954126/mozarts-idomeneo-das-ewige-experiment

Wien
Das MuTh: Passion – wenn aus Liebe Hass wird und Leidenschaft in einer Katastrophe mündet
Die österreichische Erstaufführung der Oper “Passion” von Pascal Dusapin bietet ein Theatererlebnis mit betörender Musik und geglückter Inszenierung. Die Mitwirkenden, das Regieteam und der Komponist wurden mit einhelligem Beifall belohnt.
Die österreichische Erstaufführung der Oper “Passion” von Pascal Dusapin bietet ein Theatererlebnis mit betörender Musik und geglückter Inszenierung. Die Mitwirkenden, das Regieteam und der Komponist wurden mit einhelligem Beifall belohnt.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Venedig
Nocturnes- Salvatore Sciarrino neues Orchesterwerk bei der Musikbiennale Venedig
Audio von Jörn Florian Fuchs (etwa 6 Minuten). Nochmals politischer und Bilanz
deutschlandfunk.de.podcast

Freiburg
Dirigentin Friederike Scheunchen zur Europäischen Erstaufführung von „Prism“ in Freiburg
Das Theater Freiburg führt erstmalig in Europa die Oper „Prism“ von Ellen Reid und Roxie Perkins auf. Das Stück thematisiert ein ernstes, wichtiges Thema: Es geht um das Überleben von Gewalt und Traumata. Und es setzt die Opfer dieser Erlebnisse ins Zentrum. Die musikalische Leitung hat Friederike Scheunchen. Die Dirigentin erzählt von ihre Leidenschaft für Uraufführungen Neuer Musik und über ihre musikalische Arbeit an „Prism“.
SWR.de.kultur

Sommereggers Klassikwelt 255: Der Dirigent Richard Bonynge ist nicht nur der Ehemann einer Gesangs-Ikone gewesen
Die Karriere der australischen Sopranistin Joan Sutherland führte die Sängerin bereits ab den späten 1950er Jahren an alle großen Opernhäuser der Welt. Das Plattenlabel DECCA nahm den neuen Star unter Vertrag, es begann eine Jahrzehnte dauernde fruchtbare Zusammenarbeit, die man heute eine Win-win-Partnerschaft nennen würde. Die damals noch junge Vinyl-Platte ermöglichte erstmalig die Einspielungen kompletter Opern, und in Joan Sutherland hatte man die ideale Interpretin für Koloraturpartien gefunden. Offenbar hatte die Künstlerin klug verhandelt, denn in fast sämtlichen Aufnahmen fungierte der Ehemann Sutherlands  als Dirigent. Das Paar hatte sich bereits während des Studiums in Sidney kennen gelernt, zog später gemeinsam nach London, und heiratete 1954. Der gemeinsame Sohn Adam wurde 1956 geboren.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wiener Staatsoper
Vier Streaming-Termine
https://play.wiener-staatsoper.at/

Puccini gegen Verdi und Kerzen gegen Kultur
Die Tage werden kürzer, die Candlelight-Konzerte wieder mehr. Eine Glosse von Peter Korfmacher.
lvz.de

Linz
Umjubelte „Zauberflöte“ in Linz: Die Musik steht auch optisch im Zentrum (Bezahlartikel)
Kurier-at

Raiding
Ausweitung der Liszt-Zone
Das am Freitag beginnende Liszt Festival Raiding ist im Umbruch: Der Um- und Zubau des Lisztzentrums eröffnet ab Mai 2005 neue Möglichkeiten
https://www.derstandard.at/story/3000000240150/ausweitung-der-liszt-zone

München
Philharmoniker-Intendant zieht Bilanz: Thielemann, Maazel, Gergiev, Shani
BR-Klassik.at

Orchesterkunst ohne Sentimentalität (Bezahlartikel)
Franz Welser-Möst dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Isarphilharmonie.
SueddeutscheZeitung.de

Nürnberg
Interview: „Was bin ich schon ohne das Orchester?
Für den britischen Dirigenten Jonathan Darlington ist Respekt eine Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
https://www.concerti.de/interviews/jonathan-darlington-2024/

Berlin
Teufelsgeiger Hadelich: Empfindsam im Monumentalen (Bezahlartikel)
Marek Janowski leitet die Berliner Philharmoniker leichtfüßig durch einen Abend mit Mendelssohn und Bruckners Siebter. Violinen-Virtuose Augustin Hadelich glänzt an seiner Seite.
Tagesspiegel.de

Thielemanns Einstand an der Staatsoper: Dieser Weg wird kein leichter sein  (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.kultur

Frankfurt
HR-Sinfonieorchester: Ein Fries der Temperamente
https://www.fr.de/kultur/musik/hr-sinfonieorchester-ein-fries-der-temperamente-93350435.html

Stuttgart
Bis der Arzt kommt: Holzingers „Sancta“ macht Stuttgarter fertig
DerStandard.at.story

Rostock
Bachtage Rostock: Johann Sebastian Bach mit modernem Touch
NDR.de.Kultur

Nachruf
Leif Segerstam gestorben: Der Stahlplatten zum Klingen brachte
Sein Tag muss mehr als 24 Stunden gehabt haben, denn dieser finnische Komponist und Dirigent hinterlässt ein gewaltiges, vielstimmiges Werk: Zum Tod von Leif Segerstam.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Neue Aufnahmen: Camille Erlanger: „La Sorcière“ (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bratislava
The Slovak National Theater Opera 2024 Review: The Cunning Little Vixen
https://operawire.com/the-slovak-national-theater-opera-2024-review-the-cunning-little-vixen/

Budapest
Witches, queens and more: Hungarian State Opera’s 2024-5 Season
bachtrack.com.de

London
Fidelio review – Kratzer’s iconoclastic take turns Beethoven into something it’s not
TheGuardian.com

Fidelio – Royal Opera House | Review
https://www.londontheatre1.com/reviews/fidelio-royal-opera-house-review/

Fidelio review (Subscription required)
„Dangerously contemporary“
TheStage.co.uk.

Trouble in Tahiti/A Quiet Place, Linbury Theatre review – top cast plays unhappy families
TheArts.desk.com

Leonard Bernstein’s devastating double bill of raw emotion cuts to the bone
bachtrack.com.de

Actéon and Pygmalion: three transformations for the price of two from the AAM
bachtrack.com.de

New York
Nosedive
It’s not so much that I hated the Met Opera’s Grounded. I’m just not convinced that it should have been an opera.
https://parterre.com/2024/10/09/nosedive/

Anthony Roth Costanzo, Anthony Léon, Nadine Sierra & Elena Villalón Added Richard Tucker Gala Lineup
operawire.com

Washington
Heroic Strauss and unforgettable Beethoven from Andsnes, Noseda and NSO
washington-classic.review

Dallas
Q&A: Lise Lindstrom discusses Wagner, Strauss, Puccini, & Life
Lindstrom sings all three Brünnhildes in “Die Walküre,” “Siegfried,” and “Götterdämmerung” in the Dallas Symphony Orchestra’s very lightly staged concert presentation of Wagner’s “Der Ring Des Nibelungen,” on 13-20 October 2024.
https://operawire.com/qa-lise-lindstrom-discusses-wagner-strauss-puccini-life/

Feuilleton
The importance of making legendary opera roles you own
Certain repertoire has the weight of history on its shoulders, but we should remember that previous singers were only interpreters
gramophone.co.uk

Sex, violence, racism, misogyny: just how offensive to modern tastes are the great operas ?
Opera is packed with sex, violence and risqué material, so do audiences need to be warned? Brian Wise explores the rise of movie-style ratings for productions
https://www.classical-music.com/features/works/opera-censorship

Recordings
CD Review: Pene Pati’s ‘Nessun Dorma’
https://operawire.com/cd-review-pene-patis-nessun-dorma/

Obituary
Musicians share memories of the one-and-only Leif Segerstam
https://slippedisc.com/2024/10/musicians-share-memories-of-the-one-and-only-leif-segerstam/

Ballet / Dance

Michael Flatley’s Lord of the Dance at the Cliffs Pavilion deserves yet another standing ovation
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Bei den Biedermanns in der Josefstadt brennt es wieder
Max Frischs Theaterstück „Biedermann und die Brandstifter“ über Verlogenheit dreht in Stephanie Mohrs Inszenierung im Josefstadt-Theater mühevolle Runden
DerStandard.at.story

Biedermann muss in die Hölle (Bezahlartikel)
Theater in der Josefstadt. Stephanie Mohr inszeniert Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ ohne aufgesetzte Aktualisierungen. Leider mit dem wirren Nachspiel.
https://www.diepresse.com/18954699/biedermann-muss-in-die-hoelle

„Biedermann und die Brandstifter“: Der Feuerteufel aus Bayern (Bezahlartikel)
Regisseurin Stephanie Mohr bemühte sich in der Josefstadt redlich um ein abendfüllendes Stück. Im Endeffekt gelang es ihr nicht.
Kurier.at

Der ewige Spießer und seine rätselhaften Lehren
Max Frischs Geniewerk „Biedermann und die Brandstifter“ kann in solider Darbietung im Theater an der Josefstadt durchaus gefallen.
https://www.krone.at/3556393

Wien
Schauspieler Fritz von Friedl im Alter von 83 Jahren verstorben
Der Schauspieler, unter anderem bekannt für seine Bühnenpräsenz am Burgtheater und in der Josefstadt, verstirbt im Alter von 83 Jahren.
Die Presse.com

Medien

Österreich
Streit um ORF-Berichte zu Hamas-Terror: Weißmann kontert Sobotka
Nationalratspräsident hatte Interviews mit palästinensischem Botschafter scharf kritisiert. ORF-Generaldirektor verweist auf „ausgewogene“ Berichterstattung.
Kurier.at

Politik

Österreich/ Zwist in der SPÖ
Doskozil mit Seitenhieben und Mega-Versprechen
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat seine Partei beim Landesparteitag am Freitag auf die Landtagswahl am 19. Jänner eingeschworen. Dabei ließ er mit riesigen Versprechungen aufhorchen – und konnte sich Sticheleien gegen andere Teile der Partei nicht verkneifen.
https://www.krone.at/3557020

___________

Unter’m Strich

Wien
Abschied schon geplant: Schönborn zieht sich als Wiener Erzbischof zurück
Der endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht offenbar bevor. Papst Franziskus wird den Rücktritt voraussichtlich rund um dessen 80. Geburtstag Ende Jänner 2025 annehmen, teilte die Erzdiözese am Freitag laut „Kathpress“ mit.
https://www.krone.at/3556405

Lugnereien
Geschäftsführer packt aus. „Untragbar!“ Simone wollte Jacqueline Lugner stürzen
Der Rauswurf von Simone aus der Lugner City sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Die Fronten zwischen „Bienchen“ und Jacqueline Lugner sind verhärtet.
Heute.at

Österreich
Statement aus der Lugner City: Das sind die Gründe für Simone Lugners Kündigung
Gerald Friede, der Geschäftsführer der Lugner City, meldete sich zu Wort und nennt die Kündigungsgründe.Jetzt wurde Geschäftsführer Gerald Friede aber konkreter und äußerte sich zu den Kündigungsgründen. Wie bereits Lugner-Intimus Artur Worseg dem KURIER erzählte, sollen diverse negative Aussagen von Simone über die Lugner City ein Mitgrund sein.
Kurier.at

ÖSV-Legende Hermann Maier: „Ich traue Hirscher den Stenmark-Rekord zu“
Die Ski-Legende macht sich Gedanken über das Comeback von Marcel Hirscher. Maier kann die Tiefstapelei des 8-fachen Gesamtweltcupgewinners nicht nachvollziehen und sieht ihn als Siegläufer.
Kurier.at

DIE FREITAG-PRESSE (11. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (11. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Abschied von einem Solitär: Dirigent Leif Segerstam gestorben
Der international hoch geschätzte finnische Kapellmeister hat in Wien nicht zuletzt 1975 bis 1982 als Chef des damaligen ORF-Symphonieorchesters Wichtiges geleistet und gastierte noch 2023 beim Bruckner Orchester Linz. Allein seine Erscheinung war etwas Besonderes.
DiePresse.com

Nachruf
Komponist und Dirigent: Leif Segerstam gestorben
BR-Klassik.de

Wien
Theater an der Wien nach der Sanierung: Zwischen Himmel und Hölle
Das Theater an der Wien stellte sein frisch saniertes Interieur vor und eröffnet am kommenden Samstag
DerStandard.at.story

Wiener Staatsoper
„Männerfreundschaft“
Vom „Don Carlo“ zum „Don Giovanni“ – das „Textilinstitut“ wird mit einer kargen Felslandschaft getauscht. Wahrscheinlich ist Barrie Kosky aber näher an Mozart dran, als Kirill Serebrennikov an Verdi, doch solche Unterschiede zählen derzeit wenig. Denn die Nachwehen der „Don Carlo“-Premiere sind noch gar nicht verdaut.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/adong38.htm

Linz
Zwei epochale Werke als Besuchermagnet beim Brucknerfest Mozarts Requiem und Bruckners „Fünfte“
Volksblatt.at.medien

Wien/ Theater an der Wien
#111 Projekt Theater an der Wien – ein Opernhaus, eine Baustelle
Ausgabe #111 ist das Ergebnis einer gemeinsamen Recherche mit Fabian Burstein, dem Host des Podcasts „Bühneneingang“. Die Recherche führt ins rote Wien und da zu den Vereinigten Bühnen Wien. An diesen hängt das Theater an der Wien, das in den vergangenen zweieinhalb Jahren saniert und modernisiert wurde. Doch es gab Probleme mit der Baustelle. Die Projektkosten stiegen von 60 auf vorerst 81 Millionen
podcast.apple

Berlin
Antrittskonzert: Christian Thielemann präsentiert mit der Staatskapelle Berlin ein ungewöhnliches Programm
Zu Antrittskonzerten präsentieren sich Dirigenten in der Regel mit sinfonischen Paradestücken, um in ihre kommende Ära einzustimmen sowie Thielemann einst in München und Dresden. Seine genialen Bruckner-Interpretationen von damals sind mir noch bestens in Erinnerung, das waren sehr beseelte Abende. Zu seinem Einstand als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper servierte er schwerere Kost- dies freilich auf einem Silbertablett.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Paavo Järvi präsentiert mit den Berliner Philharmonikern ein kontrastreiches Programm
Der estnische Dirigent Paavo Järvi ist ebenso wie sein Vater Neeme ein gern gesehener Gast am Pult der Berliner Philharmoniker. Für diesen Spätherbstabend wählte Järvi ein kontrastreiches, inspiriertes Programm. An den Beginn setzte er die Ouvertüre Nr. 2 seines estnischen Landsmannes Veljo Tormis, ein hier weitgehend unbekanntes Stück, das in nur gut zehn Minuten aber temperamentvoll neugierig auf den 2017 verstorbenen Komponisten macht, nach den abschließenden drei kräftigen Moll-Schlägen zeigt sich das Publikum sehr angetan.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Schwerin
„Wagner zu dritt“ mit Harald Schmidt und Klaus Florian Vogt
Besucher des Mecklenburgischen Staatstheaters können sich am 19. Oktober auf einen launigen Abend zwischen ernsthafter Kunst und lockerem Gespräch freuen.
Nordkurier.de

Interview/Teil1
Oliver Zwarg: „Oper ist die höchste Kunstform…“ (Teil 1)
„…Sie bringt Architektur, Schauspiel, Musik, Literatur und Beleuchtung gemeinsam auf die Bühne. Wenn dann noch ein aufmerksames Publikum im Saal sitzt, welches die Energie der Bühne zurückspiegeln kann, dann entwickeln wir uns zu besseren Menschen.“
Patrik Klein sprach mit dem Bassbariton Oliver Zwarg
Klassik-begeistert.de

Interview/Teil2
Oliver Zwarg: „Oper ist die höchste Kunstform…“ (Teil 2)
Oliver Zwarg ist ein Vollblutsänger, der an fast allen wichtigen europäischen Opernhäusern gastiert, bei den Festspielen von Salzburg, Edinburgh, Wiener Festwochen und zuletzt auf der Seebühne in Bregenz als Kaspar in der spektakulären Freischützproduktion von Philipp Stölzl (Klassik-begeistert berichtete darüber im folgenden Artikel: Klein beleuchtet kurz 41: Webers Freischütz klassik-begeistert.de, 24. Juli 2024 – Klassik begeistert). Vor allem ist er bei Richard Wagner und Richard Strauss sowie den Expressionisten (Arnold Schönberg, Alban Berg, Alexander Zemlinsky, Walter Braunfels und Franz Schreker) zu Hause. Bei den ausländischen Komponisten dieser Zeit dementsprechend auch bei Leoš Janáček, Claude Debussy und ausgewählten Giacomo Puccini-Rollen.
Patrik Klein sprach mit dem Bassbarition
Klassik-begeistert.de

Berlin
Erzählte Töne: Christian Thielemanns Antrittskonzert bei der Staatskapelle Berlin
bachtrack.com.de

Thielemann und Levit: „Wir sind absolut konspirativ“ (Bezahlartikel)
Christian Thielemann gilt als konservativ, Igor Levit als links – doch jetzt mischen der Dirigent und der Pianist als musikalisches Traumpaar die Klassik auf.
DieWelt.de

München
Franz Welser-Möst beim BRSO: „Es ist immer wie ein Heimkommen“
BR-Klassik.de.aktuell

Stuttgart
Krank nach Opernbesuch: In der Oper gewesen, gekotzt
In Stuttgart müssen sich Besucherinnen und Besucher einer Operninszenierung der österreichischen Performancekünstlerin Florentina Holzinger übergeben. Was ist da los?
FrankfurterAllgemeine.net

Nürnberg
Mao Fujita in Nürnberg: Oktavendonner und technischer Aberwitz
BR-Klassik.de

Basel
«Ring»-Finale in Basel: Wotan und Alberich sind jetzt alte weisse Männer (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Nancy
Wohin? – Die Opéra de Lorraine kombiniert „Sancta Susanna“, „Herzog Blaubarts Burg“ und „La danse des morts“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
Sara Blanch, Maria José Siri & Lise Lindstrom Lead Teatro Filarmonico’s 2025 Season
operawire.com.sara

Bari
Marigona Qerkezi, Rame Lahaj, Raffaele Pe & Chiara Isotton Lead Teatro Petruzzelli’s 2025 Season
operawire.com.marigona

Royal Ballet and Opera 2024-25 Review:
Eugene Onegin Less is more in Huffman’s main stage debut at Covent Garden
https://operawire.com/royal-ballet-and-opera-2024-25-review-eugene-onegin/

London
Review: FIDELIO, Royal Ballet and Opera
Beethoven’s only opera returns to Royal Ballet and Opera
broadwayworld.com.bww

Fidelio, Royal Opera House review: Tobias Kratzer gets the second act all wrong
https://inews.co.uk/culture/arts/fidelio-royal-opera-house-review-3317561

The BBC Singers Centenary Concert was toe-curling
Plus: English Touring Opera demonstrates why Judith Weir’s opera Blond Eckbert deserves to be better known
https://www.spectator.co.uk/article/the-bbc-singers-centenary-concert-was-toe-curling/

New York
Met Opera’s Peter Gelb slams NY Times chief critic, claims ‘agenda’ behind brutal review of drone show
pagesix.com

Boston
An imbalanced rendering of Mahler’s Symphony No.8 in Boston
seenandheard.international.com

With a ‘Ring,’ the Dallas Symphony Becomes a Wagner Destination

Fabio Luisi, a seasoned “Ring” conductor, will lead Wagner’s four-opera epic over a week in concert, breaking new ground for American orchestras.
https://www.nytimes.com/2024/10/10/arts/music/dallas-symphony-ring-cycle.html

Los Angeles
Ortiz’s ecological vision and Dudamel’s Shakespearean dream at Disney Hall
seenandhard.international.com

Obituary
Baritone Dominic Cossa Dies at 89
https://operawire.com/obituary-baritone-dominic-cossa-dies-at-89/

Sprechtheater

Lauter Kinderhelden in „Emil und die Detektive“ im Theater der Jugend
DerStandard.at.story

Familienschlacht in Theben: Friede, Freude und Tzatziki (Bezahlartikel)
Ziemlich abgefahren: Die Uraufführung „MfG, Ödipus“ von Moritz Franz Beichl im Wiener Theater Bronski & Grünberg
Kurier.at.kultur

Kabarett
Okay, Generation X! Thomas Maurers neues Programm (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18947705/okay-generation-x-thomas-maurers-neues-programm

Literatur/ Buch

Stockholm
Südkoreanerin Han Kang gewinnt Literaturnobelpreis 2024
Kritische Stimme in ihrem Land. Ihr Roman „Die Vegetarierin“ wird im Mai 2025 am Akademietheater zum Theaterstück. Sie wurde „für ihre intensive poetische Prosa, die sich mit historischen Traumata auseinandersetzt und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens offenbart“, ausgezeichnet. „Ihre zunehmend aufgeladene metaphorische Sprache verstärkt ihre körperliche Empathie für extreme Lebensgeschichten.“ Sie habe „ein einzigartiges Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele, Lebenden und Toten und ist in ihrem poetischen und experimentellen Stil zu einer Innovatorin der zeitgenössischen Prosa geworden.“
Kurier.at

Nobelpreis für Literatur 2024 geht an Südkoreanerin Han Kang
DerStandard.at.story

Der Literaturnobelpreis hat eine miese Trefferquote
Er bringt das größte Geld, aber warum den größten Ruhm? Die Schwedische Akademie liegt überdurchschnittlich oft daneben. Und das hat viel mit Sprachkompetenz zu tun.
DiePresse.com

Film

Ansteckendstes Lachen
Liselotte „Lilo“ Pulver feiert den 95. Geburtstag
Es gilt als das ansteckendste Lachen der deutschen Filmgeschichte: Die Schweizer Schauspielerin Liselotte Pulver hat das Publikum mit ihren Glucksern aus tiefster Kehle seit den 1950er-Jahren umgarnt. In den 80er-Jahren verzauberte sie Kinder mit ihrem ansteckenden Humor in der Sesamstraße. Am 11. Oktober wurde sie 95 Jahre alt.
https://www.krone.at/3551253

Politik

Buh-Rufe und scharfe Worte: Schlabtausch zwischen Von der Leyen und Orban im EU-Parlament
Die Presse.com

Österreich
Milliarden-Budgetloch: „Zuckerl-Koalition“ will jetzt bei Ausgaben sparen
Österreich befindet sich das zweite Jahr in Folge in einer Rezession. Dieser Wirtschaftsabschwung und die zügellosen Ausgaben der türkis-grünen Regierung bescheren uns ein Sparpaket in der kommenden Regierungsperiode. Die „Krone“ hat sich angeschaut, was dem Sparstift zum Opfer fallen wird.
https://www.krone.at/3552523

Regierungssuche: Ein Patt und seine Verlängerung
Die Hofburg bittet FPÖ, ÖVP und SPÖ um eine Extrarunde – man solle noch einmal miteinander reden.
Kurier.at

———————-

Unter’m Strich

Niederösterreich
Freispruch nach tödlicher Hundeattacke in Niederösterreich
Die damals 20-Jährige soll den Hund laut Staatsanwaltschaft am 26. Juli des Vorjahres nicht schnell genug mit Beißkorb und Leine versehen bzw. ihn nicht rasch genug eingefangen haben, als er aus einem Garten auf die Straße lief. Eine Frau und ihre zwei Enkel wurden attackiert, der Rottweiler soll mehrmals zugebissen haben. Die 52-Jährige und ein Zweijähriger wurden ins Spital geflogen, eine Siebenjährige wurde ebenfalls in ein Krankenhaus transportiert. Die Großmutter starb am 6. Oktober an Multiorganversagen, einem Gutachten zufolge waren die Bissverletzungen kausal für den Tod.
DiePresse.com

Wien
Rauchverbot im Schanigarten: „Sagen’s uns bald, wann wir schlafen dürfen?“
Der EU-Vorschlag für ein generelles Rauchverbot in Außenbereichen von Lokalen kommt in bei einer Umfrage in Wien nicht gut an.
Kurier.at

Österreich
Bursche (13) frech zu Richterin: „Red ich Latein?“
Während andere Kinder in der Schule sitzen, sind mehrere 13-Jährige in einem Raubprozess geladen. Ein zierlicher Bursche mit weiter Hose, der den Stimmbruch noch vor sich hat, ist der Haupttäter bei dem Verbrechen in Wien. Weil er unmündig ist, ist er in der Verhandlung gegen seinen 14-jährigen Mittäter nur Zeuge – und entpuppt sich als frech und respektlos.
https://www.krone.at/3553709

Fußball
Klopp und Red Bull: Eine Liebesbeziehung mit Verspätung
Warum Jürgen Klopp 2008 Red Bull noch einen Korb gab, der Kontakt aber nie wirklich abriss.
Kurier.at

Tennis
Einer der Allergrößten: Adios! Rafael Nadal beendet glorreiche Karriere
„Ich bin hier, um euch mitzuteilen, dass ich vom professionellen Tennis zurücktrete“, sagte der 38-Jährige. „Die Realität ist, dass es seit einigen Jahren schwierig war, vor allem die letzten beiden Jahre.“ Immer wieder hatte der Sandplatz-König mit Verletzungen zu kämpfen.
Kurier.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Don Carlo“ an der Wiener Staatsoper: Philippe Jordan on fire!
Nach dem Premieren-Debakel rückt der Schweizer Verdis „Don Carlo“ wieder ins rechte Licht – musikalisch zumindest. Kirill Serebrennikovs Inszenierung bleibt weiterhin undurchschaubar. Angesichts der Hochform, zu der die Wiener Philharmoniker auflaufen, gerät das aber weit in den Hintergrund. Noch dazu, weil Asmik Grigorian sich von ihrer zärtlichsten Seite zeigt. Dieser Elisabetta schenkt man gerne die Tränen, die sie zum Ende fordert
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Berlin
Christian Thielemanns Antrittskonzert in Berlin In Höchstform und mit einer Portion Kitsch
Christian Thielemann ist zurück in Berlin und gab am Montagabend seinen gelungenen Einstand als Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden. Solist war Igor Levit. Und gefeiert wurde auch Thielemanns Vorgänger Daniel Barenboim.
BR-Klassik.de

Venedig
Weltpremiere in Venedig: Salvatore Sciarrinos „Nocturnes“ bei der Musikbiennale
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (8 Minuten)
deutschlandfunk.de

Wien
Sol Gabetta und Pianist Bertrand Chamayou im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story

Konzerthaus: Sol Gabetta hat’s bei Mendelssohn eilig (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18945877/konzerthaus-sol-gabetta-hats-bei-mendelssohn-eilig

Der Geschichte verpflichtet: Concentus Musicus mit Händels Alexander’s Feast im Musikverein
bachtrack.com.de

Tierische Tonmalerei: Haydn2032 mit Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini
bachtrack.com.de.kritik.haydn

Graz
Blick in den Abgrund: Tannhäuser an der Oper Graz
bachtrack.com.at

Kaufmann und Buchbinder: Chefsessel im Olymp
Sie verkörpern Weltformat in ihrem Fach und leiten maßgebliche Festivals: Der Pianist Rudolf Buchbinder verlässt 2026 seine Gründung Grafenegg. Der Tenor Jonas Kaufmann ist soeben in Hans Peter Haselsteiners Imperium Erl angetreten. Beide heben die Vorzüge von Künstler-Intendanzen hervor, beider Misstrauen gegen die unkontrolliert überschnappende Opernregie steigt ständig
https://www.news.at/menschen/chefsessel-im-olymp

München
Franz Welser-Möst über falsche Emotion, Schwarz-Weiß-Denken und die FPÖ
MuenchnerMerkur.de

Nachwuchsförderung beim BRSO: Dirigier-Stipendium für Sasha Scolnik-Brower
BR-Klassik.de

Berlin
Blauer Brief vom Senat: Kulturszene plant Aktionstag gegen Kahlschlag (Bezahlartikel)
Zehn Prozent sollen im Kulturetat gestrichen werden – so viel wie noch nie. Berlins Kultureinrichtungen fürchten hohe Verluste, bis zum Ruin
Tagesspiegel.de

Köln
Der Fluch der Rache: „Elektra“ in der Kölner Oper
https://opernmagazin.de/der-fluch-der-rache-elektra-in-der-koelner-oper/

Stuttgart
„Sancta“-Premiere in Stuttgart
Am Samstag hatte Florentina Holzingers Performance „Sancta“ Premiere in Stuttgart. Trotz Triggerwarnung sorgten die ersten beiden Vorstellungen für 18 Erste-Hilfe-Einsätze im Opernhaus.
StuttgarterZeitung

Feuilleton
Das Böse ist nicht nur banal
Ist es barbarisch, das Grauen von Auschwitz auf die Opernbühne zu bringen? Was Theodor Adorno einst ausschloss, scheint mit gehörigem historischem Abstand heute möglich.
https://www.concerti.de/oper/das-grauen-von-auschwitz-auf-der-opernbuehne/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
A darkly intense Peter Grimes from Dutch National Opera — review (Subscription required)
Staging of Britten’s opera delivers a narrative of nightmarish communal violence
https://www.ft.com/content/8f017664-a965-4e60-b6c4-a5e541e22ec3

Metz
Opéra-Théâtre de Metz Métropole 2024-25 Review: La Rondine
https://operawire.com/opera-theatre-de-metz-metropole-2024-25-review-la-rondine/

London
In times of want: English National Opera’s La bohème
https://operatoday.com/2024/10/in-times-of-want-english-national-operas-la-boheme/

Barnstorming performances from Inon Barnatan at Wigmore Hall
bachtrack.com.de.review

New York
Barlett Sher’s Tales of Hoffmann revival at the Met loses the emotional core of this complex opera
seenandheard.international.com

The $550 Million Question: How Does David Geffen Hall Sound?
The New York Philharmonic’s home underwent an extensive renovation that was finished two years ago. But that was only the beginning of the quest for the perfect sound.
https://www.nytimes.com/2024/10/08/arts/music/geffen-hall-acoustics.html

Gala Reception For A Gala Opening Night Lang Lang, Los Angeles Philharmonic Orchestra, Gustavo Dudamel
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16514

Violinist Avsharian’s unique concert mixes music with brainwave education
NewYorkClassical.eview

Toronto
Nabucco makes a triumphant, belated COC debut
https://myscena.org/denise-lai/review-nabucco-makes-a-triumphant-belated-coc-debut/

Fine music-making redeems dull production in COC’s season opening Nabucco
bachtrack.com.de

Ballet / Dance

Berlin
Tanz-Chef Christian Spuck„Das Staatsballett ist in Gefahr“
Das Publikum stürmt die Vorstellungen, Berlins neuer Ballettchef Christian Spuck (55) kann auf eine Traum-Auslastung von 98 Prozent in seiner ersten Spielzeit zurückblicken. Das schützt ihn aber nicht vor dem Sparhammer, der auf Berlins Kultur niedergehen soll. Der Tanz-Chef macht sich große Sorgen um die Zukunft.
https://www.bz-berlin.de/berlin/das-staatsballett-ist-in-gefahr

Norwegian National Ballet dazzles in Balanchine’s Jewels
Never has an idea been more exquisitely realised than when George Balanchine took inspiration from the precious gems in the Van Cleef & Arpels collection to create Jewels, his plotless triptych of Emeralds, representing the cool, elegance of French Romanticism; Rubies, for the brash attack of the jazzy American style; concluding with Diamonds as a cipher for dazzling Russian classicism.
bachtrack.com.de

Sprechtheater

13 Theaterstücke in fünf Tagen bei Kulturhauptstadt Salzkammergut 24
DerStandard.at.story

„Biedermann und die Brandstifter“: Mit Max Frisch sehenden Auges in den Untergang
Auch angekündigte Katastrophen finden statt: Das zeigt Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ demnächst in der Josefstadt.
DiePresse.com

Volksbühne in Berlin: Blowjob auf offener Bühne
Moralkunstgewerbliche Missverständnisse: „Method“ an der Berliner Volksbühne mit Martin Wuttke, Benny Claessens und Johanna Wokalek markiert den neusten Tiefpunkt an einem führungslosen Haus.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/Kunst

Wien/ Kunsthalle
Skulpturen, Kälber und digitale Gedächtnisse: Die Welt der Aleksandra Domanović
Die Kunsthalle Wien stellt die Künstlerin, die Technik, Feminismus, Sci-Fi und den Zerfall Jugoslawiens verarbeitet, breit vor
Kurier.at

Literatur/ Buch

Wettquoten zum Literaturnobelpreis: Ein Österreicher unter den letzten Elf
Am Donnerstag wird die höchste Literaturauszeichnung vergeben. Die Favoriten sind laut Wettquoten fast die gleichen wie im Vorjahr. Mit einer Quote von 20/1 wird bei Ladbrokes nämlich der in Hamburg lebende Tiroler Norbert Gstrein angeführt. Der schlägt damit literarische Weltstars wie Mircea Cartarescu, Salman Rushdie und Karl Ove Knausgård. Und das ist dann doch eine kleine Vorab-Überraschung. Gstreins Romane und Erzählungen sind viel gelobte Meisterstücke, auf der Nobelpreisliste ist er aber neu.
Kurier.at

Wer holt den Literatur-Nobelpeis? Bei diesen Schriftstellerinnen könnte es klappen
Die Presse.com

Politik

Österreich
Kein Regierungsauftrag an Kickl, sondern Gespräche
Einen „unüblichen Fall“ und eine Pattsituation sieht Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach den Gesprächen mit allen Parteichefs zur Regierungsbildung. Er bricht daher mit der Tradition, dem Stimmenstärksten den Auftrag zur Regierungsbildung zu geben. Stattdessen sollen FPÖ, ÖVP und SPÖ miteinander reden. Es stellt sich nun die Frage, wie wir aus dieser Pattsituation herauskommen, wenn niemand ausreichend Vertrauen in Herbert Kickl hat, um mit ihm eine Koalition zu bilden. Mit wem soll der dann sondieren, geschweige denn verhandeln?“, so das Staatsoberhaupt weiter. Ein Verhandlungsauftrag wären daher „leere Kilometer“.
https://www.krone.at/3553721

Regierungsbildung: Van der Bellen will keine „leeren Kilometer“
Der Bundespräsident erteilt keinen Sondierungs- oder Koalitionsauftrag, sondern bittet FPÖ, ÖVP und SPÖ um direkte Gespräche.
Kurier.at

Österreich
„Ein Anschlag der EU“: Parteien lehnen Ausweitung rauchfreier Zonen ab
Am Donnerstag beraten die Gesundheitsminister der EU-Staaten über eine Ausweitung der rauchfreien Zonen. Ein „Krone“-Artikel rief nun auch die heimische Politik auf den Plan.
https://www.krone.at/3553205

Östereich
Bald SPÖ-Chef? Fußi will „neuen politischen Stil“ einführen
PR-Berater Rudolf Fußi will gegen Andreas Babler antreten, die SPÖ übernehmen und „von Grund auf“ erneuern. „Neue Rote braucht das Land“: Dieser Meinung ist PR-Berater und Aktivist Rudolf Fußi. Deshalb will er neuer SPÖ-Chef werden. Seine Kandidatur richte sich nicht gegen den amtierenden Vorsitzenden Andreas Babler, sondern „für den Vorsitz der SPÖ, um diese von Grund auf zu erneuern“, betont Fußi. Aber was konkret hat Fußi vor, was will er anders machen als die aktuelle SPÖ-Spitze?
Kurier.at

Fußi will Babler stürzen: „Zustand meiner Partei ist erbärmlich“
Rudi Fußi gilt schon lange als politisches Enfant terrible – jetzt will er ausgerechnet in der Phase der heiklen Regierungsbildung den SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler stürzen.
oe24.at

Brüssel/ EU
„Diktator“, „Lügner“ – Orban-Rede in EU eskaliert
Eine Rede von Viktor Orban im EU-Parlament wurde von lautstarkem Protest begleitet. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sparte nicht mit Kritik.
Heute.at

_________

Unter’m Strich

Österreich
Heute-Umfrage“
Lugners Vermächtnis: „Der dreht sich gerade im Grab um“
Kündigung, Unstimmigkeiten und Testamentseröffnung sorgen für Turbulenzen im Lugner-Clan. Was sagen die Wiener dazu?
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (9. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (9. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Randale bei Opernpremiere! Ist das Publikum schuld? (Bezahlartikel)
Nach den Unruhen während der jüngsten Opernpremiere wurde Kritik am Publikum laut. Nur: Wie sollte es sich sonst wehren?
DiePresse.com

Graz
Violetta stirbt wieder ihren einsamen Tod (Bezahlartikel) Kritik.
Noch einmal zeigt man in der Grazer Oper Peter Konwitschnys „Traviata“-Inszenierung. Im Zentrum der Verdi-Oper stehen aber eine Sängerin und der Dirigent.
KleineZeitung.at

Überwältigend zeitlos
Oper Graz / Tannhäuser
DrehpunktKultur.at

OPERALIA:  Ein junger Bariton singt als wäre Dimitri Horovstovsky wieder zurück
Es wird interessant sein, welchen Verlauf seine Karriere nimmt!
Instagram.com

Erfrischendes Lieblingstier von Ferdinand Schmalz als Musiktheater Kritik. Erste Folge von Ferdinand Schmalz‘ zur Operetten-Serie umfunktioniertem Krimi „Mein Lieblingstier heißt Winter“.
KleineZeitung/Kultur

Saurier und Rehragout ganz ohne Walzerseligkeit
Eine Operette in Fortsetzungen zaubert Komponist Lukas Kranzelbinder aus Ferdinand Schmalz‘ Roman „Mein Lieblingstier heißt Winter“.
https://www.krone.at/3551229

Skurrile Kulturhauptstadt-„Operette“ startete in Graz
https://www.news.at/schlagzeilen/skurrile-kulturhauptstadt-operette-startete-in-graz

Musikprotokoll beim Steirischen Herbst: Plädoyers und Phantasmen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Bröking: „Kunst ist harte Arbeit“: Intendant der Komischen Oper Berlin im Checkpoint-Interview (Bezahlartikel)
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/SL9qxXsgEQ1pqymSpcDFI

Tollkühne Komponisten: Paavo Järvi mit den Berliner Philharmonikern und Seong-Jin Ch
bachtrack.com.de

Stuttgart
Florentina Holzinger feiert Ausnahmeerfolg mit „Sancta“ an der Staatsoper Stuttgart – Jubel ohne Ende
swr.kultur.de.buehne

Köln
Rache als Selbstzweck
Regisseur Roland Schwab treibt Richard Strauss‘ Tragödie „Elektra“ über die Untaten und Zerwürfnisse am Hof zu Mykene hinaus ins Elementare.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-koeln-elektra-6-10-2024/

Bamberg
Pralle Rhythmen und eine getanzte Kreuzigung: Sir Simon Rattle mit dem BRSO in Bamberg
bachtrack.com.de

Oldenburg
„Freischütz“ in Oldenburg: Ach, die bösen Damen vom Varieté!
FrankfurterAllgemeine.net

Jonas Kaufmann mit 14. Nummer-eins-Album in Klassik-Charts
Am 29. November jährt sich der Todestag Giacomo Puccinis zum 100. Mal. Ein passender Anlass, dem italienischen Komponisten ein musikalisches Denkmal zu setzen. Jonas Kaufmann tut dies mit sechs Liebesduetten, die er mit sechs verschiedenen Partnerinnen, darunter Superstar Anna Netrebko, aufgenommen hat. In den Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, beschert „Puccini: Love Affairs“ dem bayerischen Tenor sein 14. Nummer-eins-Album.
offiziellecharts.de

Basel
Wagners „Götterdämmerung“ wird in Basel zur nahbaren „Menschendämmerung
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Götterdämmerung“ am Theater Basel: Mehr Entertainment als Weltendrama
Der vierte und letzte Teil von Richard Wagners Tetralogie „Ring des Nibelungen“ bietet mit humoristischen Zügen ein unterhaltsames Spektakel.
https://www.onlinereports.ch/News.109+M5ba2c652e8f.0.html

Bluthochzeit am Rhein
Das Theater Basel stemmt Wagners monumentale Tetralogie musikalisch meisterhaft, in einer Regie voller überraschender Einfälle.
https://www.bazonline.ch/der-geschlossene-ring-bluthochzeit-am-rhein-509250470765

St. Pölten
Meisterkonzerte mit Streifzug durch Klassik, Soul und Jazz
Von November 2024 bis Mai 2025 warten sechs Konzertabende an unterschiedlichen Spielorten mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik über Jazz und Soul bis zu musikalisch umrahmten Lesungen.
st.poelten.at.news

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin:
Barenboim hands over the baton Orchestras
norman lebrecht/ From a correspondent in Berlin:
Touching ceremony last night at the Staatsoper in Berlin when a very frail Daniel Barenboim received the title of Honorary Chief Conductor and ‘passed the baton’ to his successor, Christian Thielemann. Involuntary comic relief came with the Senator for Culture, Joe Chialo, who thanked the orchestra for music by Schöneberg (a Berlin suburb). Not until the audience burst into laughter did he realize that he meant Schönberg (Austrian composer).
Slippedisc.com

Wien
Femicide! A new controversial Carmen from Lotte de Beer at the Volksoper
bachtrack.com.de

Berlin
Komische Oper Berlin 2024-25 Review: Messiah
https://operawire.com/komische-oper-berlin-2024-25-review-messiah/

Hertogenbosch
57th International Opera Competition ‘s-Hertogenbosch IVC Announces 2024 Winners
operawire.com.hertogenbosch.winners

Valencia
Palau de Les Arts 2024-25 Review: Manon
Lisette Oropesa & Charles Castronovo Deliver Passionate Performances in Massnet’s Masterpiece
https://operawire.com/palau-de-les-arts-2024-25-review-manon/

New York
Review: With Great Music but Little Jesting, RIGOLETTO Returns to the Met Sierra and Kelsey Cement the Center of Sher’s Verdi under Morandi
broadwayworld.com.bww.opera

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Tosca Performances of a Lifetime Led by Aleksandra Kurzak, SeokJong Baek, George Gagnidze & Conductor Xian Zhang https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-tosca/

Review: Philharmonic Returns to Classics, at Its Own Expense (Subscription required)
Led by Manfred Honeck, the orchestra all too quickly revisited Beethoven’s Seventh Symphony and, with Vikingur Olafsson, Brahms’s Piano Concerto No. 1.
NewYork.times.com

Boston
“The indescribable is here accomplished”: Nelsons conducts Mahler 8 in Boston
bachtrack.com.de

Veni vidi vici
Mahler’s 8th Symphony is an enormous and enigmatic work.
https://parterre.com/2024/10/07/veni-vidi-vici/

Toronto
COC Delivers Powerful, Captivating Performance Of Verdi’s Nabucco
ludwig.van.com.nabucco

Buenos Aires
Teatro Colón Announces New Director of Opera
https://operawire.com/teatro-colon-announces-new-director-of-opera/

Recordings
Rodgers & Hammerstein’s Carousel (Sinfonia of London, John Wilson)
The completist’s Carousel get the John Wilson treatment.
limelight.arts.com

Ballet / Dance

Queensland Ballet: Behind the ‘rags to riches’ story of Coco Chanel
bachtrack.com.de.news

Coco Chanel: the Life of a Fashion Icon (Queensland Ballet)
A brilliant production made by a choreographer who handles the episodic nature of the storytelling with absolute skill.
limelightArts.com.au

Programmed with Inger’s frenetic Impasse, it is Forsythe’s Blake Works 1 which has the Paris audience sighing
seenandheard.international.com

Rock/ Pop

Zweifache Grammy-Gewinnerin: Die Mutter von Pop-Diva Whitney Houston ist tot
Die Soul- und Gospelsängerin Cissy Houston ist tot. Die Mutter der 2012 gestorbenen Pop-Diva Whitney Houston starb am Montag im Alter von 91 Jahren in ihrem Haus in New Jersey. Das teilte ihre Schwiegertochter Pat Houston auf Instagram mit. Cissy Houston erhielt für ihre Musik zwei Grammy-Awards.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Wegen des Ukraine-Kriegs: Albertina nennt Namen von Leihgeber nicht
Kunstsammler Vladimir Tsarenkov stellte Werke für zumindest fünf Jahre zur Verfügung und kam selbst für Versicherung auf. Kurz vor seinem Abschied als Albertina-Generaldirektor erinnert Klaus Albrecht Schröder nicht nur mit einer Chagall-Schau an sein Faible für russische Avantgarde. Die permanente Modernismus-Ausstellung im zweiten Stock des Haupthauses ist mit zahlreichen Leihgaben einer einschlägigen Privatsammlung ergänzt worden. Ihr Besitzer Vladimir Tsarenkov bleibt in der Schau anonym – und überrascht bei Nachfragen mit einer unmissverständlichen Warnung.
Kurier.at

Politik

Österreich
Koalitionssuche: Warum so wenig durchsickert
Der Gesprächsreigen in der Hofburg ist abgeschlossen, der Erkenntnisgewinn überschaubar. Das könnte sich heute, Mittwoch, ändern. Vertrauen erfordert Vertraulichkeit: Nach diesem Motto scheinen in diesen Tagen gleich mehrere politische Akteure – darunter der Bundespräsident und der Kanzler – zu handeln. Letzterer traf sich am Dienstag mit SPÖ-Vorsitzendem Andreas Babler, man wolle einander „auf persönlicher Ebene“ begegnen. Und die Zusammenkunft war ihrerseits von öffentlicher Zurückhaltung geprägt: Kein gemeinsamer Auftritt, kein gemeinsames Foto. Der Traiskirchner Bürgermeister und Karl Nehammer wollten sich abseits eines Fernseh-Studios begegnen, so heißt es in deren Teams. Und so wurden nicht einmal nachträglich Ort oder Zeit verraten.
Kurier.at

Van der Bellen: Sie werden schon rechtzeitig etwas erfahren
DiePresse.com

Markus Wallner: „Es findet eine Zuwanderung im Asylsystem statt, wir können nicht wegschauen“
Der Vorarlberger Landeshauptmann spricht über die Möglichkeiten einer bundesweiten Koalition mit einer FPÖ unter Herbert Kickl und warum er die Wirtschaft in Vorarlberg als den Seismografen der Konjunktur sieht.
DiePresse.com

Österreich/SPÖ
„Kämpfe nicht gegen Babler“: Was Rudi Fußi antreibt
Der PR-Berater und Aktivist will die SPÖ übernehmen. Wie er das begründet – und wie Wegbegleiter über ihn denken.
Kurier.at

———————

Unter’m Strich

Österreich
Verlassenschaft von Richard Lugner: Witwe Simone verrät, was beim Notar passiert ist
Am Montagvormittag versammelte sich die Familie Lugner zum Erbantrittstermin beim Notar. Alle waren aber nicht anwesend. Dies hätte eigentlich ein Routinetermin werden können, wenn sich die Ereignisse in der vergangenen Woche nicht überschlagen hätten. Denn am 1. Oktober bekam Witwe Simone Lugner vom Geschäftsführer der Lugner City, Gerald Friede, ihre Kündigung ausgehändigt. Ein Schock für Simone!  „Was soll ich sagen? Das, was sich der Richard für sich und mich vorgestellt hat, ist jetzt von anderen Menschen zerstört worden“, sagte Simone da zum KURIER. Das Brisante daran? Zwischen Witwe Simone und Richards Tochter Jacqueline, die sowohl in der Geschäftsführung des Lugner Kinos als auch der Lugner City ist, gab es seit Richard Lugners Begräbnis am 31. August keinen direkten Kontakt mehr. Von Jackys Ehemann, dem FPÖ-Politiker Leo Lugner sei sie immer vertröstet worden, dass man sich nach der Nationalratswahl zusammensetzen und über alles sprechen würde.
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (8. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (8. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Petition gestartet: Berlins Kulturschaffende warnen vor „Kahlschlag“
Die geplanten Einsparungen kommen einem Kahlschlag gleich, so die Initiatoren. Einige Häuser wären gezwungen, den Spielbetrieb auszusetzen, anderen drohe die Insolvenz.
Berliner Zeitung.de

Kulturpolitik
Sind Kultureinsparungen Populismus?
Willkommen in der neuen Klassik-Woche,als Autor, Regisseur und Moderator hat mich diese Woche die Nachricht sehr beschäftigt, dass der Fernsehsender 3sat zur Disposition steht. Auch in diesem Newsletter steht das Thema im Vordergrund.
https://backstageclassical.com/sind-kultureinsparungen-populismus/

Basel
Götterdämmerung – Benedikt von Peter inszeniert den ganzen Ring in Basel
Audio von Jörn Florian Fuchs (6 Minuten9
deutschlandfunk.de

Paris/ Philharmonie de Paris
Verdi-Requiem in Paris: Unter Riccardo Mutis Stab beben die Wände
Es gibt wohl keinen Zweiten, der mit Verdis Requiem derart identifiziert wird, es vergleichbar bewegend von der Bedeutsamkeit des Textes erfasst, an die Nieren gehen lässt. Es ist Riccardo Mutis absolutes Paradestück. Unzählige Male hat er es mit den verschiedensten Spitzenorchestern dirigiert, und jedes Mal vollbringt er das Kunststück es entstehen zu lassen, als dirigiere er es zum ersten Mal. Wie auch nun mit dem Orchestre National de France in Paris.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien
Wiener Symphoniker und Metzmacher mit Nono und Bruckner im Konzerthaus
DerStandard.at.story

Berlin
Staatskapelle Berlin und Christian Thielemann: großer Einstand mit Herzflimmern
Bei Christian Thielemanns Antrittskonzert an der Staatsoper Unter den Linden erklingen seltener zu hörende Werke von Mendelssohn und Schönberg. Igor Levit überzeugt mit einer fulminanten Wiedergabe von Mendelssohns zweitem Klavierkonzert sowie einer bewegenden Zugabe.
opernkritik.konzertkritik.berlin.de.

Metzmacher bescherte dem Wiener Konzerthaus ein spätes Nono-Debüt (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Nono, Schönberg und Bruckner: Ingo Metzmacher würdigt Jubilare (Bezahlartikel)
Kurier.at

München/ Herkulessaal
Sir Simon reißt die Münchner mit: Ein furioses Konzert im Herkulessaal überrascht gleich mehrfach
Wie oft erlebt man so etwas schon bei einem Konzert im Münchner Herkulessaal mit einem Programm aus der klassischen Moderne? Rhythmisch wippende Köpfe, Knie und Füße, die sich im raschen Takt auf und ab bewegen, und das sowohl bei den Mitwirkenden auf der Bühne als auch im Publikum! Erleben konnte man das am 3. Oktober 2024 mit Simon Rattle und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und einer überraschenden Mischung, was einerseits die Auswahl der Stücke, andererseits die Instrumentierung und in einem Falle die Interpretation eines Genres betraf – oder hatte man zuvor daran gedacht, bei einer Passionsmusik mit feurigen Rhythmen am liebsten mittanzen zu wollen?
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Interview/ Teil3
Wer hatte mehr Humor, Verdi oder Wagner? Rossini natürlich… klassik-begeistert im Gespräch mit Giampaolo Bisanti, Teil 3
Demnächst dirigiert der Italiener Giampaolo Bisanti Tristan und Isolde, erst sein zweiter Wagner. Angelegentlich wagen wir den großen Verdi-Wagner-Vergleich.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Giampaolo Bisanti, Teil 3
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Nono, Schönberg und Bruckner: Ingo Metzmacher würdigt Jubilare
Das beeindruckende Konzert der Wiener Symphoniker zu Beginn ihrer Saison im 125. Jahr ihres Bestehens im Konzerthaus
Kurier.at

Schwalmtal
Tosca – Dramen an der Tankstelle in Amern
Schwalmtal · In einer sehr freien Darstellung der Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini überzeugten die Darsteller das Publikum im Amerner Pfarrzentrum. Da sich das in der Nähe eine Tankstelle befindet, trug das Stück den Namen „Tosca an der Tankstelle“.
rp.online-de

Wien
Beim „Alexanderfest“ des Concentus Musicus behielt das Feierliche die Oberhand (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Freiburg
Bedeutungsvolle leere Bühne: Brittens „The Rape of Lucretia“ im Freiburger E-Werk
Neue Musikzeitung/nmz.de

Dresden
Mehr als eine Oper: Beethovens «Fidelio» in Dresden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Nürnberg
„Zauberflöte“ in Nürnberg: Phantome der Oper
MuenchnerMerkur.de

Wiesbaden
Barockmusik in Frauenhand – Barbara Strozzi: Salon Strozzi
Am Staatstheater Wiesbaden widmet sich ein kammermusikalischer Performance-Abend dem Leben der wichtigen Barockkomponistin Barbara Strozzi.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/wiesbaden-dequiedt-salon-strozzi/

Leidenschaft und Wut liegen eng beieinander
Das Staatstheater Wiesbaden mit den „Alten Meistern“ und dem „Salon Strozzi“.
FrankfurterRundschau.de

Flensburg
Die Liebe zu den drei Orangen
Musiktheater mit dem richtigen Spin
Concerti.de.oper

Würzburg
Kritik „Medea“ in WürzburgAmoklauf einer Wutbürgerin
BR-Klassik.de

Lugano
Stars leuchten über dem See: LuganoMusica 2024/25
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Britten: Peter Grimes at Dutch National Opera | Live Review
gramophone.co.uk

London
Opera review: La bohème, London Coliseum
Jonathan Miller’s acclaimed production of Puccini’s much loved opera returns to mark the centenary of the composer’s death.
https://www.artshub.co.uk/news/reviews/opera-review-la-boheme-london-coliseum-2618961/

The Snowmaiden review – crystalline singing brings elemental folktale to life
Ffion Edwards plays the daughter of Spring Beauty and Grandfather Frost in English Touring Opera’s ambitious staging of Rimsky-Korsakov’s time-stopping romance
TheGuardian.com.music

What lies beneath: a brilliant reinvention of Judith Weir’s Blond Eckbert at the heart of ETO’s exploration of German Romanticism
https://www.planethugill.com/2024/10/what-lies-beneath-brilliant-reinvention.html

Bristol
The Marrriage of Figaro, Opera Project, Tobacco Factory, Bristol review – small is beautiful indeed
TheArts.desk.com.opera

New York
Flamenco Is the Lifeblood of ‘Ainadamar’ at the Met (Subscription required)
Osvaldo Golijov’s opera about Federico García Lorca makes its Met debut in a dance-heavy production, directed by the choreographer Deborah Colker.
https://www.nytimes.com/2024/10/07/arts/dance/ainadamor-opera-met.html

National Sawdust 2024 Review: Silent Light
World Premiere Production of Paola Prestini & Royce Vavrek’s Foley Chamber Opera Illuminates More Than Meets the Eye
https://operawire.com/national-sawdust-2024-review-silent-light/

Chicago
Chicago Opera Theater’s Leonora shines light on Ferdinando Paër’s overlooked masterpiece
seenandheard.international.com

Los Angeles
Lang Lang’s Rachmaninov steals the show at LA Phil’s season-opening gala
https://bachtrack.com/de_DE/review-dudamel-lang-lang-los-angeles-philharmonic-october-2024

San Francisco
Majestic Brahms Symphony No.4 from Esa-Pekka Salonen and the San Francisco Symphony
seenandheard.international.com

Esa-Pekka Salonen Keeps SF Symphony on Course in Shostakovich and Brahms
sfcv,org.articles

Muskat
ROHM unveils 2024/25 season with spectacular performance of Verdi’s Un Ballo in Maschera
timesofoman.com

Tokyo
Bel canto and beyond: Kazushi Ono on New National Theatre Tokyo
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
„Der große Diktator“ im Akademietheater als Bustour durch Nazi-Europa
DerStandard.at.story

Linz
Franzobel: Eitelkeiten, Tratsch und Liebessachen
(Bezahlartikel)
Was für eine skurrile Komödie, die der Oberösterreicher Franzobel in einem Auftragswerk des Linzer Landestheaters rund um Carlo Goldonis „Trilogie der Sommerfrische“ fabulierte!
https://www.krone.at/3550741

Wien
Matthias Hartmann: „Ich hätte einfach zur Polizei gehen sollen“ (Bezahlartikel)
Der Deutsche Matthias Hartmann war von 2009 bis 2014 Burgtheater-Direktor. Seine Erfahrungen mit Bühnen hat er nun in einem Buch verarbeitet. Im Gespräch lässt er sie Revue passieren.
DiePresse.com

Rock/Pop

Madonna trauert um jüngeren Bruder: „Er war mir so lange der nächste Mensch“
Ein jüngerer Bruder der US-Musikerin Madonna (66) ist tot. Christopher Ciccone sei im Alter von 63 Jahren an Krebs gestorben, teilte seine Familie über einen Sprecher mit. Sein Ehemann, der britische Schauspieler Ray Thacker, und andere Nahestehende seien an seiner Seite gewesen, hieß es in der Mitteilung. Erst im Februar 2023 war ein älterer Bruder, Anthony Ciccone, mit 66 Jahren gestorben.
Tiroler Tageszeitung.com

Film/TV

Robert De Niro: „Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist“
Der 81-jährige Hollywood-Star wettert gegen Trump und erklärt seine Rolle als Großvater in „Ezra“ über ein autistisches Kind
Kurier.at

Medien

„Krone“-Interview
Böhmermann: „Österreich brunzt gegen Stromzaun“
Als spitzzüngiger Satiriker setzt sich das deutsche Show-Multitalent Jan Böhmermann gerne mit Österreich auseinander. Wie er die kürzlich über die Bühne gegangene Nationalratswahl verfolgt hat, was das für seinen geplanten Auftritt in Wien bedeutet und weshalb er sich Österreich so nahe fühlt, das erzählt er der „Krone“ und der APA im Doppeltalk.
https://www.krone.at/3551617

Politik

Österreich
Neuer SPÖ-Chef? Rudi Fußi fordert wohl Andreas Babler heraus
Wie die Kronen Zeitung Montagabend berichtet, gibt es wilde Gerüchte um einen möglichen Herausforderer von SPÖ-Parteichef Andreas Babler. Demnach wolle der PR-Berater und Unternehmer Rudi Fußi – der SPÖ-Mitglied ist – gegen Babler antreten. Das passt zu einem Posting auf X, das Fußi kurz nach der SPÖ-Wahlniederlage absetzte. Das erste Mal in der Geschichte der Zweiten Republik sei die SPÖ bei einer Nationalratswahl nur Dritte geworden und verzeichne unter Andreas Babler das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte, so Fußi: „Ein kompletter Neustart ist unabdingbar. Politisch und personell.“
Kurier.at

————-

Unter’m Strich

Österreich
Nervenkrimi beim Notar
Streit ums Lugner-Erbe wird noch Monate dauern
Beim Notar im 19. Bezirk, dem Gemeindebezirk, wo der verstorbene Baumeister Richard Lugner auch zu Lebzeiten mit Gattin Simone in seiner Döblinger Villa lebte, wurde am Montag endlich das Testament verlesen. Zwei Parteien, ein letzter Wille: „Endlich“, da sich die Familie zuletzt immer weiter von einander entfernte und sich in zwei Parteien teilte: Auf der einen Seite will Insidern zufolge Ex-Frau Christina „Mausi“ Lugner zusammen mit Tochter Jaqueline, die nach wie vor sehr um ihren Vater trauert, die Strippen ziehen und dabei an der Witwe Simone kein gutes Härchen lassen. Doch wissen Insider auch, dass Simone ebenso ihr eigenes (Medien)Süppchen kocht.
https://www.krone.at/3551206

Rom
Ab 2025 gegen Gebühr? Rom schränkt Zugang zu beliebter Touristen-Attraktion ein
Der Zugang zum Trevi-Brunnen wird während des römisch-katholischen Jubiläumsjahres 2025 im Rahmen eines Pilotprojekts eingeschränkt. Der Bürgermeister kündigte auch den Beginn außerordentlicher Restaurierungsarbeiten an dem Brunnen an.
Oe24.Kultur

Österreich/ Fußball
„Dann bin ich nicht mehr Teamchef“
Mit Herzblut bei der Sache: Der Teamchef ging richtig auf die Kids ein.Teamchef Ralf Rangnick nahm sich in der Woche vor der Nations League Zeit für den Nachwuchs. An den Schulen gibt es für ihn in sportlicher Hinsicht Aufholbedarf. Wann er „nicht mehr Teamchef“ ist, erklärte er der „Krone“.
https://www.krone.at/3550324

Fußball/International
Notfallsitzung!: Klub-WM mit Salzburg vor dem Aus?
Gianni Infantino lässt keine Gelegenheit aus, sein Milliardenprojekt in den Himmel zu loben. Die reformierte Club-WM mit Salzburg werde eine „neue Ära für den Klubfußball auf der ganzen Welt“ einläuten, geht es nach dem FIFA-Präsident. Doch gut acht Monate vor Startschuss tauchen Probleme auf.Darunter die wohl größte Frage? WER SOLL DAS ALLES BEZAHLEN? Medienunternehmen und Fernsehsender bekamen zuletzt von FIFA-Präsident Gianni Infantino höchstpersönlich die Einladung zu einem „exklusiven, privaten Briefing“, wie es in der Einladungsmail für das Video-Meeting hieß. „Notfallsitzung“ spottete die „New York Times“. Dass der FIFA-Chef den Rechteverkauf ankurbelt, ist zumindest „äußerst ungewöhnlich“….
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (7. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (7. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
Tannhäuser, ein intensiv leidender, teils tobender Schmerzensmann
Vom Publikum umjubelte Eröffnungspremiere von Richard Wagners „Tannhäuser“ in der Sichtweise von Evgeny Titov im Grazer Opernhaus
Kurier.at

Ein dunkler „Tannhäuser“ eröffnet die Spielzeit
Mit Richard Wagners „Tannhäuser“ startete die Grazer Oper in die Saison. Chefdirigent Vassilis Christopoulos sorgte für ein musikalisches Ereignis, Regisseur Evgeny Ivanov für eine überraschende Inszenierung und das Ensemble für Jubel.
https://www.krone.at/3550532

„Tannhäuser“: Publikum jubelt über die Inszenierung mit dem Riesenloch (Bezahlartikel)
Begeisternder Einstand der Grazer Oper in die Saison: Neostar Evgeny Titov inszeniert im Grunde konventionell, aber mit persönlicher Handschrift. Und einige Sängerleistungen sind exquisit.
KleineZeitung-at

„Tannhäuser“ an der Oper Graz: Inspiration aus der Grube (Bezahlartikel)
Von Walter Weidringer
DiePresse.com

Vorbericht: Grazer Oper feiert 125 Jahre mit Tannhäuser
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3276007/

München
„Die tote Stadt“ mutiert in ein äußerst lebendiges wie zerrissenes Haus
Korngolds Meisterstück „Die tote Stadt“ wurde in München in einem Haus spielend überzeugend und mit modernen Ansätzen inszeniert, musikalisch passt das Paar Miknevičiūtė/Vogt als Marietta/Paul und trägt zum opulenten und doch auch subtilen Sound Korngolds bei.
Von Bianca M. Gerlich
Klassik-begeistert.de

Basel
Benedikt von Peters schließt mit „Götterdämmerung“ Wagners „Ring“ in Basel
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (6. Minuten)
deutschlandfunk.de.audio

Berlin/ Staatsoper
Musikalischer Zauber geht auch ohne künstlerischen Kraftakt: Camilla Nylunds Liedkunst verzaubert die Lindenoper
Erst am Vortag testete auch das Publikum die akustischen Grenzen der Lindenoper, als das ganze Haus nach Anna Netrebkos Abigaille-Arie in beispiellose Bravos regelrecht explodierte. Künstlerisch stand der heutige Liederabend von Camilla Nylund Frau Netrebkos Leistung um nichts nach, nur das Publikum reagierte unverdienterweise deutlich gelassener. Naja, in der Oper geht eben doch viel um den weltlautesten Fanclub.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Stuttgart
Staatsoper Stuttgart: Die Sancta Performance verfängt sich nicht in mir
Die Performance ist am Ende frech und lässt das Publikum vor dem Applaus singend aufstehen. Standing Ovations also? Es gibt viele, die begeistert sind. Für mich klappt die Verbindung zwischen Kurzoper und Performance nicht. Ich verspüre die mir am Ende aufgedrängte positive Energie der Befreiung, des „be it“, in keiner Faser meines Körpers zu keinem Zeitpunkt der Performance.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 25: Calixto Bieito zahlt die chemische Reinigung
In der Staatsoper Hamburg sitze ich gerne im Parkett, Reihe 1. Man kann dort gut in den Orchestergraben gucken, was zuweilen sehr interessant ist. Da gäbe es einiges zu berichten, aber soweit ich weiß, habe ich hier bei klassik-begeistert nur freundliche Beobachtungen geteilt.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien
Opernsängerin Kulman: „Ich bin die, die den Finger in die Wunde legt (Bezahlartikel)
Elisabeth Kulman war ein gefeierter Star. Sie hat den Opernbetrieb scharf kritisiert und ein neues, völlig bedürfnisloses Leben begonnen.
https://kurier.at/kultur/opernsaengerin-kulman-film/402949668

Wien/Staatsoper
„Don Giovanni“: Die homoerotische Hassliebe eines Frauenschänders (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien/ Musiktheater an der Wien
Schumanns „Das Paradies und die Peri“ am Musiktheater an der Wien (15.-26.11.)
Live aus dem RadioCafe im RadioKulturhaus in Wien
Gäste: Dirigentin Giedre Slekyte, Robert Schumanns aufwändiges Oratorium „Das Paradies und die Peri“ nach dem Orient-Epos „Lalla Rookh“ wird trotz herrlicher Musik nur sehr selten gespielt. Zwischen 15. und 26. November wird es im Theater an der Wien zu erleben sein – wegen Verzögerungen bei der Renovierung zwar nicht wie geplant szenisch, dafür aber als konzertante Aufführung mit Luxusbesetzung. Die Dirigentin dieser Produktion ist schon am Allerseelentag zu Gast im „Ö1 Klassik-Treffpunkt“.Präsentation: Ulla Pilz
oe1.at

Wien
Thomas Quasthoff in Wien: Vokaler Tieftöner zum Wippen und Nickenhttps://oe1.orf.at/programm/20241102/775318/Schumanns-Das-Paradies-und-die-Peri-am-Musiktheater-an-der-Wien
Der Jazz-Sänger mit Klassik-Vergangenheit feierte im Konzerthaus auf der „Half-Century Tour“ sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. 26 Mal war Thomas Quasthoff seit 1993 live im Wiener Konzerthaus. Wo der Jazz-Sänger mit Klassik-Vergangenheit am Freitag auf „Half-Century Tour“ sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feierte.
Kurier.at

Freiburg
TOSCA ist ein Psychothriller
Ganz großes Gefühlskino erlebe ich am Ende des ersten Aktes. Sowohl der Opernchor als auch der Extrachor des Theater Freiburg platzieren sich in den Rängen. Zusammen mit den Solisten auf der Bühne (Scarpia in schauerlicher Interaktion mit einem Kind) singen sie ein außerordentlich gewaltiges, höchst eindrucksvolles Te Deum, welches diesen ersten Akt grandios beendet.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Daniil Trifonov erzählt von Amerika
Wer Daniil Trifonov schon mal live mit Gershwins Klavierkonzert erlebt hat, freut sich sicher auf das Album My American Story – North, dessen Titel erahnen lässt, dass es auch eine Folge South geben wird. Zu Beginn dieses Monats erscheint zunächst die Doppel-CD mit Werken US-amerikanischer Komponisten.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

CD/Blu-Ray-Besprechung
Philipp Stölzl ertränkt Webers „Freischütz“ im Bodensee
Jeden Sommer wird auf der Bregenzer Seebühne eine Oper aufgeführt, der Bodensee bildet eine reizvolle Kulisse für das jeweilige Stück. Fast 7000 Zuschauer können pro Abend ein eindrucksvolles Spektakel erleben, bei dem das besondere Ambiente zumeist in die Inszenierung eingebunden wird. In diesem Jahr inszenierte Philipp Stölzl Webers Freischütz, bzw. seine Version davon. Leider meinte der Regisseur und Bühnenbildner, das Werk modernisieren zu müssen, was sich mehr als Anbiederung an den Zeitgeist, denn als Mehrwert für die Aufführung herausstellte…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Solingen
Junger Dirigent leitet die Bergischen Symphoniker durch Schuberts „Tragische“
Solinger Tagblatt.de

Wien/ Musikverein
Haydn, Hahn und Henne im Musikverein
Il Giardino Armonica ließen Haydn am Freitag im Brahms Saal des Musikvereins aufleben. Nebenher wurde dem Animalischen gefrönt.
https://www.diepresse.com/18935050/haydn-hahn-und-henne-im-musikverein

Linz
Die bunte Palette der „Romantik“
Bruckners 4. Sinfonie im Originalklang: Kent Nagano und Concerto Köln begeistern beim Brucknerfest
https://volksblatt.at/kultur-medien/die-bunte-palette-der-romantik-1566765/

Nürnberg
Kritik – Mozarts „Zauberflöte“ in Nürnberg: Nahtoderfahrung
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-zauberfloete-mozart-in-nuernberg-100.html

Bonn
Oper Bonn: Wagners „Meistersinger“ begeistern als deftige Komödie mit Tiefgang
Opernmagazin.de

Bremerhaven
Flunkerte Bremerhavens Intendant bei seinen Zahlen?
Intendant Lars Tietje erklärte, dass das Theater in Bremerhaven wieder die Vor-Corona-Besucherzahlen erreicht habe. Eine CDU-Anfrage im Stadtrat zeigt nun: das stimmt nicht.
https://backstageclassical.com/flunkerte-bremerhavens-intendant-bei-seinen-zahlen/

Flensburg
Landestheater Flensburg startet mit Prokofjew-Oper in Saison (Video)
NDR.de.fernsehen

Interview
«Ich stelle meine Stimme in den Dienst des Geschichtenerzählens», sagt der gefeierte Tenor Benjamin Bernheim (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Coburg:
„Il Trittico“ feiert Premiere im Globe! – Ab Samstag (5. Oktober) ist das Triptychon zu sehen
Tragik. Lyrik. Komik. Die ganze Bandbreite der Oper an einem Abend. Das ist „Il trittico“ von Giacomo Puccini. Das Landestheater Coburg zeigt dieses Triptychon ab Samstag (5. Oktober) im Globe. Mit großem Aufwand, denn am Ende stehen drei eigenständige Opern an einem Abend. Neil Barry Moss führt die Regie. Neil Barry Moss führt nicht nur Regie bei „Il Trittico“, seit dem 01. September ist er auch Intendant am Landestheater Coburg. TVO-Reporter Andreas Heuberger hat die Proben für ein Interview mit ihm genutzt. Hier geht es zum Interview!
https://www.tvo.de/mediathek/video/coburg-il-trittico-feiert-premiere-im-globe/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Barcelona
Piotr Beczała Awarded Medalla d’Oro from Gran Teatre del Liceu
https://operawire.com/piotr-beczala-awarded-medalla-doro-from-gran-teatre-del-liceu/

London
Blond Eckbert, English Touring Opera review – dark deeds afoot in the woods
Judith Weir’s chamber opera explores Freudian themes through a modern lens
TheArts.desk.com.opera

Covent Garden’s Eric Cutler – ‚I’m the luckiest tenor alive‘
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/1957502/covent-garden-eric-cutler

This was a fine ENO Bohème and the frisson of an unexpected cast change certainly helped
seenandheard.international.com

Heartfelt and thought-provoking: Eugene Onegin, at the Royal Opera, reviewed (Subscription required)
Plus: Kahchun Wong, the Hallé’s new principal conductor, is one to watch
spectator.co.uk

The week in classical: Biennale Musica; Scottish Ensemble; Paraorchestra: Symphony of Sorrowful Songs – review
TheGuardian.com.music

New York
Ólafsson’s spellbinding Brahms highlights Honeck’s Philharmonic program
newyork.classical.com

Boston
BSO reaches for the heavens with a rare performance of Mahler’s Eighth
boston.classical.review

Mahler’s Eighth Returns In Triumph
https://www.classical-scene.com/2024/10/05/eighth-triumph/

Chicago
Eschenbach returns and the Jussens make a CSO debut with Mozart
chicago.classical.review

Toronto
Verdi’s ‘Nabucco’ makes a triumphant debut with a dazzling star at its centre
the.star.com.entertainment

Feuilleton
A captivating northern star
If Lise Davidsen sneezes, the opera world shuts down
https://thecritic.co.uk/a-captivating-northern-star/

Sprechtheater

Berlin
Neue Volksbühnen-Intendanz: Warum das die falsche Wahl ist
Kultursenator Joe Chialo stand vor der schwerwiegendsten theaterpolitischen Aufgabe des Augenblicks: Die Neubesetzung der Volksbühnenleitung. Jetzt hat er seine Entscheidung verkündet – gelöst hat er die Aufgabe damit nicht.
FrankfurterAllgemeine.net

Essen
Was ist hier die Frage? – William Shakespeare: Hamlet
Co-Intendantin Selen Kara inszeniert am Essener Grillo Theater „Hamlet/Ophelia“ nach Shakespeare. Die Aufwertung der Figur Ophelia gelingt schauspielerisch. Dramaturgisch bleiben einige Fragen offen.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/essen_hamlet_kara/

Literatur/ Buch

Erkennen Sie, welche dieser Kurzgeschichten von der Künstlichen Intelligenz geschrieben wurde?
Ein Autor und eine Künstliche Intelligenz haben zum selben Thema je eine Kurzgeschichte geschrieben. Stimmen Sie ab, welcher Text von wem stammt.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Kunsthistorisches Museum
Rembrandt im Kunsthistorischen: Wie sein Schüler den Kaiser täuschte
Es ist das „Abschiedsgeschenk“, das Direktorin Sabine Haag sich wünschte: Eine Ausstellung über Rembrandt und seinen Schüler Samuel van Hoogstraten. Es ist ein würdiges Präsent geworden, es „enttäuscht“ nicht.
Die Presse.com

Politik

Österreich
Christoph Badelt: „Wahlkampf hatte mit der Realität nichts zu tun“
Österreich steckt in einer massiven Budgetkrise. Wie Fiskalratspräsident und Ökonom Badelt die Lage bewertet – und wo er Sparpotenzial sieht. Die neuen Budget-Prognosen von WIFO/IHS zeigen: Fiskalratspräsident Christoph Badelt hatte recht. Sein Gremium prognostizierte Österreich schon im April ein Defizit von 3,4 % des BIP. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) meinte damals, dass „alle Wirtschaftsforscher außer Badelt“ Österreich noch unter 3 % sehen würden. Also unter jenem Wert, den wir erreichen müssten, um die EU-Maastricht-Kriterien einzuhalten. Was Badelt dazu sagt – und wie es nun budgetär und auf EU-Ebene weitergeht.
Kurier.at

—————-

Unter’m Strich

München
Diskussion auf der Wiesn. Ist das noch Tradition? Dirndlkini sorgt für Aufregung
Auf dem Oktoberfest ist die Tracht Pflicht. Eine Lederne oder ein Dirndl. Doch jetzt sorgt der „Dirndlkini“ für Gesprächsstoff.
Heute.at

„Friedliche Wiesn“
Oktoberfest: 6,7 Mio. Besucher, weniger Straftaten
Das Oktoberfest in München geht am Sonntag zu Ende. Nach einer ersten Schätzung der Festleitung kamen dieses Jahr rund 6,7 Millionen Gäste zur Wiesn. Es gab trotz der hohen Besucherzahl weniger Straftaten, und die Wiesn-Sanitätswache musste weniger Patienten behandeln.
https://www.krone.at/3550747

Wien
Nach Kündigung: Simone Lugner feiert auf der Wiener Wiesn
Das Lächeln ist zurzeit noch ein bisschen angestrengt, doch zumindest kann Simone Lugner (42) wieder ein bisschen die schönen Seiten des Lebens genießen. In den vergangenen Wochen gab es schließlich viele Vorwürfe gegen die Witwe des berühmten Baumeisters. Sie habe Mitarbeiter herablassend behandelt und sei deshalb auch ihren Job in der Lugner City los. Sollte Simone aber tatsächlich ein Drittel von Richard Lugners (†91) Privatvermögen erben, wäre sie ohnehin nicht mehr auf die Dienststelle angewiesen.
Oe24.at

Wien
Foto veröffentlicht – Hinweise erbeten! Polizei sucht Opfer von dieser Frau
Zwei Frauen sollen in Wien betagte Personen angesprochen und durch vorgetäuschte Notsituationen Geld erbeutet haben. Nun werden Opfer gesucht.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Debakel für Salzburg! Sturm Graz kennt keine Gnade
Der SK Sturm Graz hat Red Bull Salzburg im vermeintlichen Spitzenspiel der Runde mit 5:0 überrollt. Die Steirer zeigten gegen schwache „Bullen“ keine Gnade. Mika Biereth steuerte gleich drei Treffer bei. Während der amtierende Meister sich den Champions-League-Frust von der Seele schoss, zeigte Salzburg erneut eine desolate Leistung. Der Druck auf Trainer Pepijn Lijnders steigt immer weiter.
https://www.krone.at/3548863

Sturm Graz schiesst Red Bull Salzburg mit 5:0 vom Platz
oe24.at

 

DIE SONNTAG-PRESSE (6. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (6. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
Tannhäuser, ein intensiv leidender, teils tobender Schmerzensmann
Vom Publikum umjubelte Eröffnungspremiere von Richard Wagners „Tannhäuser“ in der Sichtweise von Evgeny Titov im Grazer Opernhaus
Kurier.at

„Tannhäuser“, inszeniert vom Shooting Star der Opernwelt (Bezahlartikel) Interview. Evgeny Titov ist einer der kommenden, großen Namen der aktuellen Opernwelt. Ab Samstag ist seine Inszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“ zu sehen.
KleineZeitung.at

Bonn
Die Oper Bonn feiert die deutschen Meister am Tag der Deutschen Einheit
Das Theater Bonn eröffnet seine Opernsaison mit der Oper “Die Meistersinger von Nürnberg” von Richard Wagner. Dabei nutzt der Regisseur Aron Stiehl die Gelegenheit der Premiere am “Tag der Deutschen Einheit”, um an die vielen deutschen Meister aller Richtungen zu erinnern. Musikalisch gelingt unter der Leitung von Dirk Kaftan ein großer Abend, wobei der Sixtus Beckmesser von Joachim Goltz alle anderen Sänger überragt. An diesem 3. Oktober ist dies vielleicht (ungewollt) ein besonderes Zeichen, da das beckmesserische Nörgeln und Kritisieren an jedem und allem momentan in Deutschland die Überhand zu ergreifen scheint.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Interview
Sie haben da etwas vergessen… Interview mit Giampaolo Bisanti, Teil 1
Italienische Opern kommen besonders gut, wenn der Italiener Giampaolo Bisanti dirigiert. Ein guter Journalist sollte aber nie Fan mit Notizblock sein, daher habe ich mir viele kritische Fragen ausgedacht. Aber  es muss ja nicht gleich in Teil 1 schwierig werden…
Jörn Schmidt im Gespräch mit Giampaolo Bisanti.
Klassik-begeistert.de

Über typische Italiener und Petrolheads wie Karajan… Interview mit Giampaolo  Bisanti, Teil 2
Niemand redet gerne über sich selber. Derlei Frage stellt man nicht, ich habe es trotzdem gewagt. Außerdem haben wir über Puccini gesprochen. Denn im Oktober dirigiert der Italiener Giampaolo Bisanti in Hamburg Tosca.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Giampaolo  Bisanti.
Klassik-begeistert.de

Linz
Tolle Stimmen in der Zauberwelt
Das Musiktheater Linz hat eine großartige Produktion von Mozarts „Zauberflöte“ herausgebracht, Michael Wagner singt einen souveränen Sarastro
https://www.noen.at/amstetten/neuinszenierung-tolle-stimmen-in-der-zauberwelt-441904369

Freunderlwirtschaft
Weitere Enthüllungen rund um Causa Brucknerhaus und Klaus Luger
DerStandard.at.story

Innsbruck
Vorbericht – Premiere von „Falstaff“ am Landestheater: Wie Giuseppe Verdi das Lachen lernte  (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.com

Berlin
„Nabucco“ in Berlin: Keine Prinzessin ohne Rivalin im Wartestand
FrankfurterAllgemeine.net

Premiere in der Staatsoper Unter den Linden“Nabucco“ von Giuseppe Verdi (Podcast)
radiodrei.de.programm

Coburg
Opern-Dreierlei im Globe: Tragisch, komisch, herzzerreißend
Puccinis Opernzyklus „Il trittico“ feiert das Menschliche in seiner ganzen Vielschichtigkeit. Am Samstag eröffnet der emotionsgeladene Dreiteiler die Musiktheatersaison des Coburger Landestheaters im Globe.
FreiePresse

Darmstadt
Zimmermann/Feldman-Doppel in Darmstadt: Stress und Entspannung angesichts des Todes
FrankfurterRundschau.de.Kultur/Theater

München
Stephanie Jenke bleibt Gasteig-Chefin: „Mir macht die Arbeit unglaublich Spaß“
BR-Klassik.de

Bayreuth
NS-Dokuzentrum Bayreuth: „Wagner hat Politik in Ästhetik verwandelt“
BR-Klassik.de

Schweiz
So gross sind die Lohnunterschiede in der Kulturbranche
Kulturschaffende sind gemäss Daten des Bundesamts für Statistik mit grossen Lohnunterschieden konfrontiert. Und sie arbeiten unter besonderen Bedingungen.
https://www.plattformj.ch/artikel/225441/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Antwerpen
Borientalism
Madama Butterfly, Opera Ballet Flanders, Antwerp
https://thecritic.co.uk/borientalism/

Lyon
Happy Birthday Leonard Slatkin: the Orchestre national de Lyon celebrates
bachtrack.com.de

London
English Touring Opera’s fresh, engaging account of Rimsky-Korsakov’s The Snowmaiden
seenandheard.international.com

DiDonato’s compelling Death of Cleopatra opens a thrilling LPO concert
operatoday.com.2024.10

Intensity of expression from Malin Byström at the Wigmore Hall
https://operatoday.com/2024/10/intensity-of-expression-from-malin-bystrom-at-the-wigmore-hall/

New York
Tenor Benjamin Bernheim Scores Another Triumph in the Met’s ‘Tales of Hoffmann’ Revival
https://observer.com/2024/10/tenor-benjamin-bernheim-hoffmann-revival-met-opera/

The clown of God
Rigoletto is the perfect opera.
https://parterre.com/2024/10/04/the-clown-of-god/

Washington
Strauss songs and beloved Beethoven draw a crowd to start NSO season
Rachel Willis-Sørensen performed Strauss’s Four Last Songs with Gianandrea Noseda and the National Symphony Orchestra Thursday night
Washington.classical.review

Cleveland
Daniel Harding leads Cleveland Orchestra in wide-ranging and satisfying symphonic showcase
Cleveland.com.entertainment

Recordings
Caterina Sala, Lawrence Brownlee, Gerald Finley & Pavol Breslik Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.caterina

Sprechtheater

Wien/Josefstadt
Stephanie Mohr: „Frauen dürfen Probleme ausbügeln – und dann in die zweite Reihe zurück“
Stephanie Mohr inszeniert „Biedermann und die Brandstifter“ an der Josefstadt. Sie spricht darüber, was das Stück mit der aktuellen Politik zu tun hat – und warum sie darin Frauen die Feuerwehr spielen lässt.
DiePresse.com

Wien
Was steckt hinter dem Streit zwischen KURIER und Volkstheater?
KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart gibt einen Blick hinter die Kulissen eines Konflikts um Kulturkritiken. Wo endet die Freiheit der Kunst? Und wieviel muss ein Medium „einstecken“? In dieser Folge von „Der Chefredakteur“ geht es um Kulturkritiken, Kunstfreiheit und Körperausscheidungen. Ein schon länger brodelnder Konflikt zwischen dem KURIER und dem Volkstheater erreicht kurz vor der Nationalratswahl einen Höhepunkt. Das Theater veröffentlicht ein Video, in dem Personen in NS-Uniformen den KURIER als Toilette benutzen. Chefredakteur Martin Gebhart spricht darüber, warum dies für ihn zu weit geht und welche Konsequenzen der KURIER daraus gezogen hat.
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Bilderrahmen als Illusionskiller: KHM zeigt Rembrandt als Täuscher

DerStandard.at.story

Medien

ORF
„kulturMontag“: Haags KHM-Abschied mit Rembrandt und van Hoogstraten, Schröders Albertina-Finale mit Chagall, #sogamoi in OÖ
Danach: Neues Porträt „Otto Kallir – Wegbereiter der Wiener Moderne“ – am 7. Oktober ab 22.40 Uhr, ORF
Presseaussendung.at

Film

Französischer Komödienstar Michel Blanc 72-jährig gestorben
Der populäre französische Schauspieler Michel Blanc ist tot. Er starb in der Nacht an den Folgen eines Herzstillstandes, wie französische Medien übereinstimmend am Freitag berichteten. Der vor allem für seine Rollen in Komödien berühmte Darsteller („Prêt-à-Porter“, „Sie sind ein schöner Mann“) wurde 72 Jahre alt. Im Laufe seiner Karriere hat Blanc in mehr als 70 Filmen mitgespielt, bei mehr als zehn führte er Regie und wirkte als Drehbuchautor mit.
Kurier.at

Politik

Österreich
Defizit-Prognose: NEOS schlagen Alarm
Audio von Beate Meinl-Reisinger
oe24.at

Österreich
Einzug in Nationalrat: Norbert Darabos steht knapp vor Polit-Comeback
Klubchef, Bundesgeschäftsführer, Nationalrat, Minister und nochmals Bundesgeschäftsführer – und jetzt? Wenn die Würfel richtig fallen, hat Norbert Darabos durchaus eine Chance auf einen Sitz im Parlament. Der Burgenländer lässt auf jeden Fall nicht locker.
https://www.krone.at/3549173

Ukraine unter Druck
Russische Truppen melden regelmäßig neue Einnahmen
Die russische Armee meldet derzeit regelmäßig die Einnahme von Ortschaften – zuletzt von einem weiteren Dorf in der Nähe der strategisch wichtigen ostukrainischen Stadt Pokrowsk. Der Kriegsgegner ist sowohl in Bezug auf die Truppenzahl als auch auf Waffen unterlegen.
https://www.krone.at/3549883

_________

Unter’m Strich

Reise-Albtraum
Mysteriöses Virus: 180 Passagiere auf Kreuzfahrtschiff erkrankt
Es sollte eine einzigartige Kreuzfahrt von Vancouver nach Alaska werden – für hunderte Passagiere wurde die Reise aber zum Albtraum. Sie litten an Bord plötzlich unter schlimmen Krämpfen und Gliederschmerzen.
oe24.at

Weltweit einzigartig
Dieses Hotel in Kärnten bietet seinen Gästen NICHTS an
Gäste können im Hotel Seefischer am Millstätter See (K) ab sofort das „Nichts“ entdecken. Philosophen und Künstler gaben die Inspiration. „In einer Welt, in der für so viele Menschen fast alles zu jeder Zeit verfügbar ist, wird das Nichts zum verführerischen Luxus. Im Seefischer finden die Gäste eine Vielzahl an Möglichkeiten vor, das Nichts als kostbarste Erfahrung für sich zu entdecken“, erklären Elisabeth und Michael Berndl, die das Hotel in dritter Generation führen.
Heute.at

Philipp Jelinek sehr privat
„Ich kann manchmal eine richtige Diva sein“
Philipp Jelinek steht am 11. Oktober bei den „Krone“-Gesund-Tagen in der PlusCity in Pasching (Oberösterreich) auf der Bühne. Zuvor plauderte der „Vorturner der Nation“ mit der „Krone“ über seine bessere Hälfte, seine Panikattacken und Angstzustände und was seine größte Sünde ist.
https://www.krone.at/3548749

DIE SAMSTAG-PRESSE (5. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (25 OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Musikverein: Bei Patricia Petibon sind alle Gefühle echt (Bezahlartikel)
Die französische Sopranistin Patricia Petibon und Susan Manoff am Klavier ernteten Jubel für einen ausdrucksstarken Abend im Brahms-Saal, der mehr war als eine Abfolge von Liedern und Arien.
DiePresse.com

Wien
Opern-Oscar für „Kublai Khan“ am MusikTheater an der Wien
Opern-Oscar für das MusikTheater an der Wien: Die auf selten aufgeführte Stücke spezialisierte Bühne ist bei den International Opera Awards am Mittwoch für die Salieri-Oper „Kublai Khan“ ausgezeichnet worden. Das Stück setzte sich bei der Gala in München in der Kategorie „Wiederentdecktes Werk“ gegen Mitbewerber aus den New York, Schottland, Zürich, Wuppertal und Leipzig durch. Die Oper war zu Lebzeiten des Wiener Hofkomponisten Antonio Salieri nie aufgeführt worden.
Salzburger Nachrichten.at

MusikTheater an der Wien mit „Opern-Oscar“ ausgezeichnet
Für „Kublai Khan“ von Antonio Salieri wird das MusikTheater mit einem International Opera Award ausgezeichnet.
Die Presse.com

Bonn
Nürnberg liegt am Rhein
Regisseur Aron Stiehl verlegt Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ am Tag der Deutschen Einheit von der Pegnitz an den Rhein und zeigt passend und präzise, wie politisch doch der Karneval ist.
Concerti.de

Bonn/ Forum Kunsthalle
Fazıl Say spielt Fazıl Say – leider auch bei Haydn und Beethoven
Es ist viel los beim Musikfest der Demokratie im Bonner Regierungsviertel: Man feiert 75 Jahre Grundgesetz, den ganzen Tag über laufen Veranstaltungen bei freiem Eintritt oder unter dem Motto „Pay what you can (Mindestpreis 5€)“. Das ist ebenso begrüßenswert wie die Beethovenfest-Mönkemeyer-Idee der Ticketpatenschaften für nachweislich Bedürftige, die hoffentlich künftig ausgeweitet werden kann. Morgens um elf gibt der bedeutende türkische Pianist und Komponist Fazıl Say eine Klaviermatinee im Forum der Bundeskunsthalle (ganz guter Saal, wenn man vom Grundrauschen der Klimaanlage absieht). Das Motto ist „Meinungsfreiheit“, hierzu das Beethovenfest:
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Österreich
Tipps fürs Wochenende: Lange Nacht der Museen, japanisches Filmfest und mehr
Wer kennt es nicht: Die lange Arbeitswoche neigt sich endlich dem Ende zu, man würde gerne etwas Schönes unternehmen – aber irgendwie hat man keine richtige Idee, was so alles los ist. Für all jene, die ihre wertvolle Freizeit nicht daheim auf der Couch verbringen wollen, bietet die Stadt unzählige Veranstaltungen an. Spätestens ab Freitag stellt sich also wieder die Frage: Wohin am Wochenende in Wien?
Kurier.at

Wien
Einmal heile Welt getankt in Hernals
Das Metropol in Wien-Hernals eröffnet die Herbstsaison mit dem kunterbunten Klassiker „Die Drei von der Tankstelle“ in einer Inszenierung von Peter Kratochvil – wir baten Hauptdarstellerin Missy May zum Interview!
https://www.krone.at/3546054

Gars
Ausklang auf Garser Burg: Saisonende im Festsaal mit Patricia Nolz
NiederösterreichischeNachrichten.at

Götzis
Götzis goes Hollywood
Das Musiktheater Vorarlberg Götzis zeigt heuer das Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber.
https://www.krone.at/3547600

Berlin
Opern-Highlights im Oktober: Entdecken Sie die besten Aufführungen der Berliner Opernhäuser (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Robin Ticciati und Vilde Frang in der Philharmonie: Schwere Kost, erstaunlich leicht (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Mainz
Fabelhafte Stimmen bei »Idomeneo« am Staatstheater Mainz
https://kulturfreak.de/fabelhafte-stimmen-bei-idomeneo-am-staatstheater-mainz

Kronberg
Kronberg academy: Als hätte Rodin mitkomponiert
Natürlich wucherndes Melodiengeflecht und absoluter Klangzauber: Beim Musikfestival in Kronberg brilliert sogar die Dirigentin spielend.
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Komödie crasht Tragödie
Andreas Homoki inszeniert in seiner letzten Saison als Intendant des Opernhaus Zürich Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos. Markus Poschner dirigiert das feine musikalische Kammerspiel.
DrehpunktKultur.at

Tonträger
Jacques Offenbach: „La vie parisienne“ (Podcast)
radiodrei.de

Rezension Benjamin Bernheim – Douce France: Subtile Lockungen
https://www.concerti.de/rezensionen/benjamin-bernheim-douce-france/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin

Berlin revival of Respighi’s La fiamma after 90 years leaves no one untouched
seenandheard.international.com

Düsseldorf
Persuasive contemporary staging of Nabucco in Düsseldorf enhanced by great singing
seenandheard.international.com

Zürich
Between romanticism and modernity – a spectacular Tonhalle-Orchester Zurich season opener
seenandhead.international.com

Hertogenbosch
International Vocal Competition’s-Hertogenbosch Announces 2024 Finalists
operawire.com.international

Barcelona
Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sondra Radvanovsky, Piotr Beczała Headline Barcelona Obertura’s 2024-25 Season
operawire.com.sonya

London
Joy, endurance, joining in: BBC Singers’ centenary at the Barbican
https://bachtrack.com/de_DE/review-bbc-singers-centenary-barbican-london-october-2024

Piotr Anderszewski review – exceptional, even by his meticulous standards
https://www.theguardian.com/music/2024/oct/04/piotr-anderszewski-review-barbican-london

New York
Palette knives out – „Tosca“  at The Metropolitan Opera Lincoln Center is in full diva mode.
Or at least that is what it seemed as I passed the line of posters outside Alice Tully Hall for the forthcoming Maria Callas biopic.
https://parterre.com/2024/10/03/palette-knives-out/

Atlanta
Bucking Trends, an Opera Company in Atlanta Is Growing (Subscription required)
Under the leadership of Tomer Zvulun, Atlanta Opera powered through the pandemic, has tripled its budget and is producing ambitious work.
https://www.nytimes.com/2024/10/04/arts/music/atlanta-opera-tomer-zvulun.html

Toronto
This fall, opera companies stage stories of love, hope and treachery
theglobeandmail.com

Sydney
Gilgamesh (Sydney Chamber Opera, Opera Australia & Carriageworks)
A brilliant, challenging score by Jack Symonds sustains this boldly designed Ur-fable of bloodlust and redemption.
limelight.arts.com.au

Recordings
Chopin: Voyage album review – clarity and sincerity but Avdeeva keeps us at arm’s length
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

The National Ballet of Canada: an impressive return to the UK
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Gogols „Die Nase“ im Hamakom: Freiheit gibt es nur im Traum
(Bezahlartikel)
Faszinierendes, absurdes Theater: Nikolaj Gogols Novelle in der Bearbeitung von Nicolas Charaux im Wiener Nestroyhof
Kurier.at.Kultur

Ausstellungen/Kunst

Am Samstag lockt wieder die Lange Nacht der Museen
650 Museen und Galerien in ganz Österreich halten länger offen – sie sind mit einem einzigen Ticket zu besuchen
DeStandard.at.story

Frankfurt
Ausstellung über Hugo von Hofmannsthal: Über den Abgrund
„Hofmannsthal. Szenen“, eine Ausstellung zum Stromern und Staunen im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Medien

Ist das das Ende von 3sat? „Überführung“ ins Arte-Programm im Gespräch
Die deutschen Bundesländer wollen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren. Dazu gehören auch Sparpläne bei den Spartensendern.
Kurier.at

Politik

Östereich
Koalitions-Poker startet bald. Erster Geheimgipfel: So gehen es ÖVP und SPÖ an
Offiziell ist für die ÖVP immer noch der Bundespräsident am Zug, FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung zu beauftragen. Parallel dazu gibt es nun aber auch einen ersten Geheimgipfel mit der SPÖ. Wer für die Türkisen ein rotes Tuch ist – und bei den Roten in den Verhandlungen mitmischt.
https://www.krone.at/3548983

Östereich/ Burgenland
Ex-Minister Berlakovich nimmt Verlust des Nationalratsmandats gelassen
Der 63-Jährige war seit 2013 ÖVP-Nationalrat, davor Umweltminister. Berlakovich nimmt Verlust des Nationalratsmandats gelassen: Enttäuscht ist er nicht, obwohl er gern weitergemacht hätte und insgesamt rund 10.000 Vorzugsstimmen holte.
Kurier.at

———-

Unter’m Strich

Neues Ranking
Die teuerste Stadt der Welt liegt im Nachbarland
Denkt man an die teuersten Städte der Welt, fallen einem sofort Orte wie New York, London oder Paris ein. Doch tatsächlich sind das nicht die Städte, in denen das Leben am meisten kostet. Die kostspieligste Metropole liegt überraschend nah… Laut dem aktuellen Numbeo-Ranking befinden sich die fünf teuersten Städte der Welt in der Schweiz. Zürich führt die Liste an, gefolgt von Lausanne. Genf belegt den dritten Platz, Basel folgt auf Rang vier, und Bern komplettiert das Schweizer Quintett auf Platz fünf.
oe24.at

Helmut Marko:
„Dann ist Formel-1-Geschichte für ihn gelaufen“
Helmut Marko gibt eine düstere Prognose für die Motorsport-Karriere von Mick Schumacher ab. Der Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher kämpft derzeit um ein Cockpit bei Sauber/Audi. „Ich glaube, wenn Schumacher diesen Sitz nicht bekommt, dann ist die Formel-1-Geschichte für ihn gelaufen“, sagt Marko.
https://www.krone.at/3547762

Östereich‘
Toni Fabers Wunsch: Den Lugners hilft wohl nur noch eine Himmelsmacht
Familienstreit bei den Lugners eskaliert: Witwe Simone Lugner und Tochter Jacqueline liegen im Clinch – und selbst „Mausi“ mischt mit. Doch jetzt könnte Dompfarrer Toni Faber als Vermittler ins Spiel kommen. Wird eine himmlische Macht den Streit schlichten?
https://www.krone.at/3548750

Tierischer Streit in der Villa
Simone wirft Lugner-Hund hinaus – Leo eilt zur Hilfe
Familienstreit bei den Lugners wird tierisch: Simone gekündigt, Richards Hund rausgeworfen – sogar die Haustiere sind in den Konflikt verwickelt!
Heute.at

Fußball Österreich
Hammer-Strafen für Rapid & Austria nach Derby-Schande
Wie die Liga in einer Aussendung verkündet, werden beide Wiener Großvereine mit jeweils 150.000 Euro abgestraft. Zusätzlich kommt eine Heimfansektorsperre für drei Spiele (bedingt auf 24 Monate nachgesehen). Rapid teilte bereits mit, keinen Einspruch gegen die Strafe anzumelden. Gemeinsam mit der Austria haben sich die Hütteldorfer bekanntlich bereits vergangene Woche darauf geeinigt, die nächsten vier Wiener Derbys (je zwei in der jeweiligen Heimstätte) ohne Auswärtsfans auszutragen.
Oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (4. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (4. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Rätselhafter Erfolg: „Nabucco“ mit Anna Netrebko an der Staatsoper
Ausgerechnet mit „Nabucco“ schaffte Verdi seinen Durchbruch. Ob die Staatsoper und Anna Netrebko das mit der Neuinszenierung erklären können? Die Opernkritik.
Berliner Zeitung.de

Verdis Nabucco in Berlin: Anna Netrebko singt das misslungene Verdi-Werk in Grund und Boden
Mit Nabucco und einer Öffnung des Lindenoper-Langzeitarchivs startet die Berliner Staatsoper in ihre neue Premierensaison. Anna Netrebko singt das kompositorisch misslungene Verdi-Werk in Grund und Boden, Emma Dantes Regie, eher flache Regie, kommt kaum über ein paar blumige Bühnenbilder hinaus. Wo bleibt hier die weiße Fahne am Dirigentenpult? Wien hat’s vorgemacht. Bei aller berechtigen Kontroverse um Frau Netrebko: So eine intensive warme, voluminöse Stimme wird es so schnell nicht wieder geben. Die ballernden, beispiellosen Brava-Rufe hat sie sich in diesem Ausmaß völlig verdient.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Berlin
Jubelsturm für Anna Netrebko – Buh-Orkan für Inszenierung
https://www.bz-berlin.de/berlin/netrebko-staatsoper-berlin-kritik

„Nabucco“ mit Anna Netrebko
So singt das heute keiner. Außer einer
DieWelt.de.Kultur

Wien
„Opern-Oscar“ für Theater an der Wien
https://wien.orf.at/stories/3275678/

München
International Opera Awards 2024: Das „Oktoberfest der Opernwelt“ mit José van Dam und Donna Leon  (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.at

Knittelfeld/Stmk.
Oper „La Bohème“. Musik von Giacomo Puccini Compagnia d’Opera Italiana
Das Ensemble der Compagnia d’Opera Italiana di Milano ist wieder zu Gast im Knittelfelder Kulturhaus.Diesmal mit Puccinis La Bohème, einer der bedeutendstenm und beliebtesten Opern überhaupt. Die Compagnia d’Opera Italiana darf sich mit Recht als das älteste und erfolgreichste musikalische Tourneetheater Europas bezeichnen.
mein Bezirk.at

Berlin
Respighis „La Fiamma“: Tut nichts, die Hexe wird verbrannt
DieWelt.de.Kultur

„Es war nie mein Stil herumzubrüllen und andere zu erniedrigen“ (Bezahlartikel)
Der Opernregisseur Barrie Kosky über deutschen Humor, seine Liebe zur „Muppet Show“ und seine Sehnsucht nach Glamour auf der Bühne.
SueddeutscheZeitung.de

Bremen
Bremer Philharmoniker rechnen mit Millionen-Defizit
NeueMusikzeitung/nmz.de

Venedig
Musik-Biennale: Sie öffnet im Hörer innere Resonanzräume
Die Musik-Biennale ehrt Rebecca Saunders und das Ensemble Modern: Von Venedig geht eine Renaissance der absoluten Musik aus.
FrankfurterAllgemeine.net

Kommentar
Spitzentöne: Wie Intrigen gegen den ORF-3-Chef entgleisten. Und warum Bochum nicht zu beneiden ist
News.at.spitzentoene

News
Dirigentin ausgezeichnet: Mirga Gražinytė-Tyla erhält Würth-Preis 2023
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/wuerth-preis-mirga-grazinyte-tyla-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Teatro Real 2024-25 Review: Adriana Lecouvreur (Cast B)
https://operawire.com/teatro-real-2024-25-review-adriana-lecouvreur-cast-b/

London
Heartfelt and thought-provoking: Eugene Onegin, at the Royal Opera, reviewed (Subscription required)
spectator.co.uk

Razzmatazz and reflection in Poulenc’s Gloria
https://operatoday.com/2024/10/razzmatazz-and-reflection-in-poulencs-gloria/

Flawless Glass: the Philip Glass Ensemble at the Barbican
seenandheard.international.com

Wexford
Resurrecting an English rarity: Stanford’s
The Critic at Wexford Festival Opera As Wexford Festival Opera prepares to stage Stanford’s English satire The Critic, we explore the work’s history and its place in the composer’s operatic output
gramophone.co.uk

New York
Quinn Kelsey and Nadine Sierra galvanize the Met’s revival of Bartlett Sher’s Rigoletto
bachtrack.com.de

Philadelphia
Review: Droning Overwhelms the Lives of THE LISTENERS in New Mazzoli-Vavrek Opera
broadwayworld.bww.opera

Chicago
COT unearths an enjoyable, historic curio with Paër’s “Leonora”
chicago.classical.review.com

Lyric Opera of Chicago stages a Fidelio for the twenty-first century
seenandheard.international.com

Boston
Handel and Haydn Society 2024 Review: Mozart & Michael Haydn’s ‘Requiem’
operawire.com.handel

Berkeley
Cal Performances 2024 Review: Harawi
Julia Bullock Gives an Extraordinary Performance of Messiaen’s Song Cycle
https://operawire.com/cal-performances-2024-review-harawi/

Feuilleton
Q & A: Mezzo-Soprano Emma Alessi Innocenti Talks About The Teatro Sperimentale & Her Role In ‘Procedura Penale’
operawire.com.mezzo

Recordings
Gramophone Classical Music Awards Announces 2024 Winners
https://theviolinchannel.com/gramophone-classical-music-awards-announces-2024-winners/

Ballet / Dance

A Ballet Opening in Paris Offers a Mix of Debuts and Returns (Subscription required) The choreographers Johan Inger and William Forsythe will open the Paris Opera Ballet season with three pieces.
https://www.nytimes.com/2024/09/30/arts/dance/paris-opera-ballet.html

Ausstellungen/Kunst

Wien
Paul Gauguins problematische Kolonialsicht bleibt im Kunstforum unerhellt
DerStandard.at.story

Gauguin-Ausstellung in Wien: Der innovative Problembär der Moderne
Kurier.at.Kultur

Film

1939 – 2024: Schauspieler John Amos ist gestorben
John Amos spielte in Serien wie „Roots“, „Good Times“, „Men in Trees“ und West Wing“ mit. Er wurde 84 Jahre alt. Als Mitwirkender in einer Vielzahl von Serien gehört John Amos zu den Gesichtern des US-Fernsehens – nun ist er im Alter von 84 Jahren laut übereinstimmenden US-Medienberichten gestorben. Der Schauspieler starb demnach bereits am 21. August in Los Angeles, wie etwa die „New York Times“ unter Berufung auf Amos‘ Publizistin Belinda Foster berichtete. Eine Ursache oder warum sein Tod erst jetzt publik wurde, blieb demnach unklar.
Die Presse.com

Medien

Rettet 3SAT
3sat steht seit 40 Jahren für anspruchsvollen Journalismus. Kunst, Kultur und Wissenschaften haben hier ihre Heimat. Doch nun droht das schnelle Aus. Bei der angekündigten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist geplant, ausgerechnet 3sat einzustellen. Der Sender soll mit Arte zusammengelegt werden, was de facto das Aus für 3sat bedeutet. Lasst uns das nicht tatenlos hinnehmen. Wir brauchen 3sat als Plattform für kritische Debatten, als Bühne für kreative Vielfalt und als Stimme der europäischen Kultur.
https://innn.it/3sat

Neuer Job überrascht alle: Sensation! Victoria Swarovski arbeitet jetzt für ORF
Eigentlich steht die sympathische Österreicherin für RTL bei „Let’s Dance“ vor der Kamera. Jetzt moderiert Swarovski plötzlich im ORF.

Heute.at

Politik

Österreich
Nationalratswahl: Das endgültige Endergebnis ist da
Es gibt keine Veränderung bei den Mandaten. Die FPÖ hat mit 28,8 Prozent die Wahl gewonnen. Das ist ein Plus von 12,6 Prozentpunkten. Es dauerte allerdings sehr lange, bis die endgültigen Zahlen auf der Homepage des Innenministeriums veröffentlicht werden konnten. Die ÖVP hatte ja gehofft, dass am Ende noch ein Mandat von der FPÖ zu ihr wandern würde. Das war nicht mehr der Fall. Die Prozentzahlen der einzelnen Parteien änderten sich nur marginal. Damit werden die Freiheitlichen ab dem 24. Oktober mit 57 Abgeordneten (plus 26) im Parlament vertreten sein, die ÖVP mit 51 (minus 20), die SPÖ mit 41 (plus 1), die Neos mit 18 (plus 3) und die Grünen mit 16 (minus 10).
Kurier.at

Migration, Corona, Frauen: Die Gründe für den Triumph der FPÖ
Die Freiheitliche Partei hat bei der Wahl in Österreich das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Warum der Ibiza-Skandal an ihr abperlte und wie sie zur Krisengewinnlerin wurde.
NeueZürcherZeitung.ch

Der Wählerwille ist relativ
Mit dem angeblichen Wählerwillen lässt sich momentan so ziemlich alles argumentieren. Von Koalitionsvarianten bis zu nicht erteilten Regierungsbildungsaufträgen. In einem sind sich aber alle einig: Zunächst wird auf Zeit gespielt. Auch fünf Tage nach der Wahl ist nur eines weitgehend unbestritten: Die FPÖ hat am vergangenen Sonntag gewonnen. Die relative Mehrheit jedenfalls. Entsprechend relativ ist gerade alles im politischen Diskurs.
Die Presse.com

———–

Unter’m Strich

Kindergartenpersonal demonstriert in Wien: „Ich bin keine Basteltante“
Das Personal der privaten Kindergärten in Wien fordert einheitliche Bedingungen, kleinere Gruppen, mehr Anerkennung. Für 63.000 Kinder fiel deshalb am Mittwoch der Kindergarten aus.
Die Presse.com

In Österreich
Butter-Krise: Preise schießen über deutsche Rekorde hinaus
Aufgrund der Situation auf dem Butter- und Milchfett-Markt könnten weitere Preissteigerungen notwendig werden, hieß es von Spar zur APA. Der Rekordpreis in Deutschland, der vor über 2 Jahren aufgestellt wurde, ist nun übertroffen worden: Seit dieser Woche zahlen Verbraucher bei Supermärkten und Diskontern 2,39 Euro für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter der Eigenmarken.
Oe24.at

Bei Reservierungen
AUA erhöht Preise: Bis zu 115 Euro mehr in der Economy
Die AUA hat die Preise für Sitzplatzreservierungen erhöht. In der Economy-Class kostet der Wunschsitz nun bis zu 115 Euro.
Heute.at