DIE SONNTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
Der Jubel ist vorpogrammiert
Interview Xabier Anduaga kehrt als Nemorino an die Wiener Staatsoper zurück – ein Gespräch.
Der Jubel ist vorprogrammiert

Wien
Staatsoper NEST: Psychedelische Reise in das Universum der Fantasie (Bezahalrtikel)
Grelles Musical mit türkischen Arabesken und Barockmusik-Ergänzungen: „Consistent Fantasy Is Reality“ von und mit Gaye Su Akyol
Kurier.at

Klagenfurt
„La Cenerentola“ als Dating-Show
Regisseur Bernd Mottl zeigt in der Rossini-Oper, dass Schein alles prägt und körperliche Fitness unverzichtbar ist
https://www.derstandard.at/story/3000000262381/la-cenerentola-als-dating-show

Berlin
Musikchef dringend gesucht: Lorenzo Viotti dirigiert an der Deutschen Oper (Bezahlartikel)
Wer wird die Deutsche Oper musikalisch in die Zukunft führen? Lorenzo Viotti leitet ein Strauss-Programm am Haus – und wäre frei für Berlin.
Tagesspiegel.de

München
Vorbericht – „Written on Skin“ in München: Theaterakademie bringt Neuproduktion
Ein dunkles Eifersuchtsdrama trifft auf eine höllisch schwierige Partitur: Die Oper „Written on Skin“ von George Benjamin und Martin Crimp feiert ihre Premiere in einer Produktion der Theaterakademie August Everding. Ein Probenbesuch.
BR-Klassik.de

Hamburg
Auf den Punkt 50: Eine Oper über zu viele und zu wenige Regeln
Als Autor sollte man den Zeitgeist kritisch begleiten. Unabhängig von den eigenen  Überzeugungen. Friedrich August von Hayek ist so ein Thema. Der hat momentan nicht gerade Konjunktur. Aber in einer Kolumne für klassik-begeistert? Nun, heute gab´s eine prima und musikalisch vollauf überzeugende Steilvorlage. Giacomo Puccini / La Fanciulla del West…
…Im Rahmen der Italienischen Opernwochen wurde an der Staatsoper Hamburg endlich mal wieder Giacomo Puccinis La Fanciulla del West gegeben. Manche halten das Werk für Puccinis beste Partitur, andere wiederum belächeln das Werk als Western-Oper. Wie auch immer, die Oper spielt im Sinne der Dogmatik Hayeks in einer sehr archaischen, sogenannten spontanen Ordnung. Auch kosmos genannt. Konkret in einer Goldgräbergesellschaft, in der jeder seine Ziele mit eigenen Mitteln verfolgt…
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Kommentar– Miteinander reden reicht nicht:
Warum der Ärger um den Bayreuther Festspielchor anhält
BR-Klassik.de

Chor-Streit in Bayreuth: Festspielleitung weist Kritik zurück
Die Leitung der Bayreuther Festspiele hat auf den offenen Brief eines ehemaligen Chormitglieds überrascht reagiert. Man fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Der Chorvorstand sei sogar strenger als die Festspielleitung.
BR-Klassik.de

Wien/ Musikverein
Saison 25/26 im Musikverein Wien: Tradition bewahren und in die Zukunft bringen und kreativ neue Wege erforschen
Die Vorschau von Intendant Stephan Pauly orientierte sich entlang von drei Linien: Tradition bewahren und in die Zukunft bringen; kreativ neue Wege erforschen; neues Publikum erschließen. Pauly sprach auch mit dem designierten Chefdirigenten des RSO Wien, Markus Poschner, und mit der Cellistin Julia Hagen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Julia Hagen, Christoph Traxler und Khatia Buniatishvili.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Dresden
Unendliche Musik im weißen Schnee:
Kaija Saariahos Musiktheater-Schwanengesang „Innocence“ an der Semperoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Heidenheim
Opernfestspiele Heidenheim
Ganz große Gefühle: 5. Juni – 27. Juli „Lachen und Weinen“
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4424

Prag
Puccinis „Manon Lescaut“ als Sozialdrama in der Staatsoper in Prag
Am Donnerstag kommender Woche hat eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“ in der Prager Staatsoper Premiere.
deutschradio.cz

Luzern
Luzerner Museum zeigt jüdische Perspektiven auf Richard Wagner

Das Richard Wagner Museum in Luzern beleuchtet den Antisemitismus des umstrittenen Komponisten.
Luzerner Museum zeigt jüdische Perspektiven auf Richard Wagner | Nau.ch

Österreich
Salzkammergut Festwochen: Drei Open Airs
Das Sommerprogramm der Salzkammergut Festwochen Gmunden umfasst heuer drei große Open Airs mit Bilderbuch, Boney M. und Philipp Hochmair, Konzerte in der Saline mit dem Bruckner Orchester Linz sowie eine prominente Riege an Schauspielstars von Fritz und Aaron Karl über Sven-Eric Bechtolf bis zu Nicholas Ofczarek.
https://ooe.orf.at/stories/3298073/

Der ORF sucht Kandidaten für „Die große Chance“ der „Blasmusi“
Der ORF sucht Holzbläserinnen und Blechbläser für „Die große Chance der Blasmusik“. Show startet im Herbst.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro Alla Scala 2024-25 Review: Die Walküre
Staging choices still haunt La Scala’s Ring Cycle
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-die-walkure/

London
Die Zauberflöte, Royal Academy of Music review – first-rate youth makes for a moving experience
The production takes time to match Mozart’s depths, but gets there halfway through
TheArtsdesk.com

Mahler is lean but Robert Schumann is great from Ticciati and the L
seenandheard.international.com

New York
A Tale of Two Fidelios
https://operatoday.com/2025/03/a-tale-of-two-fidelios/

Interview – Steve Reich: ‘We all wish art could counter the direction of US politics. But it can’t’
TheGuardian.com.music

Chicago
Hrůša leads the CSO in revelatory, shattering Shostakovich
chicagoclassical.review.com

San Francisco
SF Symphony Announces 2025–2026 Season at a “Unique Transitional Moment”
sfcv.org.articles

Poetry and Passion in Latest Schwabacher Recital
I could have sworn that midway through his gripping performance of Robert Schumann’s Dichterliebe, tenor Michael John Butler locked eyes with mine.
https://www.sfcv.org/articles/review/poetry-and-passion-latest-schwabacher-recital

Obituary
Obituary: Italian Baritone Angelo Nardinocchi Dies at 81
https://operawire.com/obituary-italian-baritone-angelo-nardinocchi-dies-at-81/

Ballet / Dance

The Joffrey Ballet announces 2025–2026 season at Lyric Opera House
chicagocrusader.com

Muntagirov and Kaneko are a memorable Romeo and Juliet in the MacMillan ballet’s 60th anniversary
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater: Ein Roadtrip zur Auslöschung
Die Bühnenversion von Jonathan Safran Foers „Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater ist lang, aber lohnend.
Kurier.at

Medien

ORF
Koubek bei „Dancing Stars“ in der ersten Runde out
Für den früheren Tennisspieler Stefan Koubek kam das Aus im Doppel bereits in der ersten Runde – jedenfalls bei den „Dancing Stars“, wo er mit seiner Profi-Tanzpartnerin Manuela Stöckl am Freitag mit einem Wiener Walzer ins Out tanzte. Durchschnittlich 650.000 Zuseher und Zuseherinnen (Marktanteil: 26 Prozent) sahen in der zweiten Sendung der neuen Staffel die Präsentation der Tänze, im Schnitt 588.000 verfolgten die erste Entscheidung.
https://apa.at/news/koubek-bei-dancing-stars-in-der-ersten-runde-out-3/

Österreich
Riesen-Wirbel um Frauenhass auf ATV: Babler schaltet sich ein
Nächste Runde im Streit um ATV die umstrittene Doku „Das Geschäft mit der Liebe“. Vizekanzler und SPÖ-Chef Andreas Babler protestiert am Samstag in den sozialen Netzwerken gegen Szenen aus dem Programm von ATV, „die sexualisierte Übergriffe verherrlichen“. Wahrscheinlich bezieht er sich auf eben jene Doku, die aktuell Gesprächsthema ist.
oe24.at

Politik

Pläne „erschreckend“: „Keinerlei Plan“ – Gewessler tobt über ihren Nachfolger
Ex-Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) zeigt sich extrem entsetzt über die Klima-Pläne der neuen Regierung und ihres Nachfolgers im Amt. Die Umwelt- und Klimaschutz-Agenden der grünen Ex-Ministerin Leonore Gewessler sind mittlerweile auf Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in der neuen Dreier-Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS übergegangen. Thermische Sanierung, „Raus aus Öl“, all das seien Projekte, die weiter vorangetrieben werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen, hieß es von Totschnig erst kürzlich in der „ZiB2“ – und der Minister wolle umsetzen, woran die ÖVP-Grünen-Regierung gescheitert war, nämlich ein Klimagesetz.
heute.at

Deutschland
Kopf an Kopf: Umfrage-Beben in Deutschland: AfD fast so stark wie CDU
Laut der Umfrage kommt die CDU/CSU auf 27 Prozent und verliert damit einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Gleichzeitig gewinnt die AfD einen Punkt hinzu und erreicht 23 Prozent – ihr bester Wert seit Januar 2024. Zum Vergleich: Noch im November 2023 lag der Abstand zwischen beiden Parteien bei 14 Prozentpunkten, bei der Bundestagswahl im Februar 2024 waren es 7,8 Prozent. Während die Union deutliche Verluste hinnehmen muss, legt die AfD weiter zu. INSA-Chef Hermann Binkert erklärt: „Die AfD profitiert von den Sondierungen und Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Viele Wähler fühlen sich vom Schuldenpaket der Union enttäuscht und wenden sich der AfD zu.“
oe24.at

Unter’m Strich

Österreich/ Wetter
Schnee- und Graupelschauer: Kaltfront zum Wochenstart
All jene, die den warmen Frühling schon dringend herbeisehnen, müssen zu Beginn dieser Woche noch stark sein. Aber es geht wieder bergauf.
Kurier.at

Österreich
BUWOG-Prozess. OGH-Berater sehen keine Verfahrensmängel
Am Freitag ist der zweite Tag des Berufungsverfahrens am Obersten Gerichtshof (OGH) in der Causa BUWOG über die Bühne gegangen. Am Wort war zunächst die Generalprokuratur, die den OGH berät. Sie konnte die von der Verteidigung vorgebrachten „zahlreichen behaupteten Verfahrensmängel“ nicht nachvollziehen. Am Nachmittag äußerte sich der nicht rechtskräftig zu acht Jahren Haft verurteilte Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser selbst. Er habe „keinen Geheimnisverrat“ gemacht und „ein reines Gewissen“. Das Urteil wird am Dienstag um 10.00 Uhr verkündet werden.
https://orf.at/stories/3388313/#

Fußball
Heute Millionenspiel in Belgrad: Warum ein Sieg für den ÖFB so wichtig wäre
in Aufstieg in die Liga A der Nations League wäre nicht nur sportlich wichtig, sondern auch finanziell ein Gewinn. Der Unterschied zwischen Liga A und B beträgt in Summe durchaus Millionen an Euro. Allein das Startgeld, das die UEFA ausschüttet, wäre um 750.000 Euro höher und würde in der Liga A 2,25 Millionen betragen. „Das Entscheidende ist, dass wir durch die Attraktivität der Gegner aus den jeweiligen Veranstaltungen im Ticketing und in der Hospitality deutlich mehr lukrieren und auch interessanter für Sponsoren sind“, erklärt Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe.
Kurier.at

DIE SAMSTAG.PRESSE (22. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (22. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/ MusikTheater an der Wien
Die Verlobung im Kloster ab 26. März 2025 im MusikTheater an der Wien
Premiere der lyrisch-komischen Oper in vier Akten von Sergej Prokofjew. Sergej Prokofjews lyrisch-komischer Oper Die Verlobung im Kloster liegt eine turbulente Verwechslungskomödie zu Grunde, deren Figuren vielmehr der Blütezeit der Commedia dell’Arte als dem düsteren Entstehungsjahr 1940 in der Sowjetunion entsprungen scheinen. Unter dem Dirigat von Dmitry Matvienko stürzen sich u.a. Evgeny Akimov, Petr Sokolov, Stacey Alleaume und Elena Maximova in das mitreißende, von Regisseur Damiano Michieletto zwischen Traum und Wirklichkeit angelegte Spiel. Es spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, der Arnold Schoenberg Chor singt.
OTS.at

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Villazón und de Maistre brillieren als exzellente Interpreten südamerikanischer Canciones
Männergesang mit zupfinstrumentaler Begleitung war schon bei den alten Griechen trendy; man denke nur an die selbst die Unterwelt betörenden Lieder eines sagenhaften Orpheus. Dessen Lyra wäre allerdings kaum geeignet als Untermalung der volumenstarken Stimme von Rolando Villazón.
Auch im Hinblick auf die Größe des Konzertsaales brauchte es da schon die große Konzertharfe, die, wie ein einsames Monument mittig auf der Bühne stehend, auch schon beim Eintreten ins Auge fiel. Nun kann selbst ein Topklasse-Harfenist wie Xavier de Maistre schwerlich derart kraftvoll die Saiten anschlagen, dass die Wände wackeln. Musste er auch nicht; denn an diesem Konzertabend standen nicht die markig geschmetterten Heldentenor-Arien bekannter Opern auf dem Programm, sondern, neben einigen folkloristischen Songs, vor allem Kunstlieder aus Villazóns „großer“ Heimat Mittel- und Südamerika, dorther, wo sie alle Brüder und Schwestern seien.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Dieser Opernstar wird wieder Mama – mit einer großen Überraschung
Die Sopranistin Valentina Nafornita gehörte bis 2019 dem Ensemble der Wiener Staatsoper an und eröffnete schon zweimal den Opernball. Die moldauische OpernsängerinValentina Nafornița hatte ihre großen Karrieremomente unter anderem, als sie 2013 und 2018 den Wiener Opernball eröffnete. Bis 2019 war sie auch Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Danach hat es sie wieder zurück in ihre Heimat Moldau gezogen und bekam im November 2023 ihren Sohn Leonard. Jetzt gibt es erneut Grund zur Freude. Diesmal sind es Zwillinge!
Kurier.at

Wien
Jeunesse-Konzertsaison 2025/26 unter dem Motto „Alles à la carte“
Die Sopranistin Martha Matscheko und das Javus Quartett sind „Featured Artists“, ein „Spotlight“ liegt auf dem Geiger Leonhard Baumgartner
DerStandard.at.story

Konzerthaus: So bleibt Beethoven auf der Strecke (Bezahlartikel)
Patricia Kopatchinskaja und Fazil Say gastierten mit eigenen Novitäten und einem heftig gegen den Strich gebürsteten Beethoven im Wiener Konzerthaus.
DiePesse.com

in Hauch von Werkstattatmosphäre im Musikverein (Bezahlartikel)
Im Brahms-Saal erkundeten Rubén Dubrovsky und das Bach Consort Wien die Wirkmacht der Musik von Claudio Monteverdi.
DiePesse.com

Salzburg
Verschwindet das Theater bei den Salzburger Festspielen?
Personalstruktur und fehlende Räume während der Sanierungsphase deuten auf eine Abwertung der Schauspielsparte hin – das wäre ein enormer Schaden
DerStandard.at.story

Mal ganz OHNE Mozart
Mozarteumorchester / Labadie / Kozena
DrehpunktKultur.at

Graz
Rund 2500 Kulturschaffende protestierten in Graz gegen Kulturpolitik
Der Protest erfolgte als Reaktion auf die Neubesetzung des Kulturkuratoriums und die Streichung von Förderungen. Der Demonstrationszug marschierte durch die Grazer Innenstadt
DerStandard.at.story

Dresden
Neue Saison der Semperoper Dresden: Von „Rigoletto“ bis Stummfilm-Kino
In Dresden hat die Semperoper am Donnerstag ihre nächste Spielzeit vorgestellt. Man hofft, damit an jüngste Publikumserfolge mit Auslastungsquoten bis zu 99 Prozent anzuknüpfen. Auf dem Programm ab September stehen neben Klassikern wie „Falstaff“ und „Parsifal“ auch neue Opern wie „The Snow Queen“, basierend auf dem Märchen „Die Schneekönigin“. Im Mai soll in der Oper ein Stummfilm mit Live-Musik gezeigt werden – und mit Jörg Schüttauf als Erzähler.
mdr.de.nachrichten

Semperoper Dresden stellt die Saison 2025/26 vor
https://kulturfreak.de/semperoper-dresden-stellt-die-saison-2025-26-vor

Berlin
Die 68er als Themenparty – Janačeks „Die Ausflüge des Herren Brouček“ an der Berliner Staatsoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung.nmz.de

Berliner Festival MaerzMusik steht vor neuer Ausgabe
Das zehntägige Festival für zeitgenössische Musik geht in seine nächste Runde. Eröffnet wird es mit einem experimentellen Musiktheater.
NeueMusikzeitung.nmz.de

Frankfurt
„Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam in der Oper Frankfurt
Trickreich lässt sie den untreuen Ehemann zappeln
feuilleton.frankfurt.de

Víkingur Ólafsson und Paavo Järvi in der Alten Oper – Das Allerneueste vom Neuen
FrankfurterRundschau.de

Perfekte Partner (Bezahlartikel)
Mit kristalliner Klarheit haben der isländische Pianist Víkingur Ólafsson und das Tonhalle-Orchester Zürich in der Frankfurter Alten Oper Schumanns Klavierkonzert interpretiert.
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Der Lauteste unter den Leisen: Beat Furrer packt die ganz heissen Eisen an (Bezahlartikel)
In seiner neuen Oper «Das grosse Feuer», die am Sonntag in Zürich uraufgeführt wird, macht der Komponist kriegerischen Imperialismus, die Zerstörung indigener Kulturen und der Natur zum Thema.
NeueZuecherZeitung/Feuilleton.ch

Das grosse Feuer“ von Beat Furrer am Opernhaus Zürich
Die neueste Oper „Das grosse Feuer“ des bedeutenden Komponisten Beat Furrer wird am 23. März am Opernhaus Zürich uraufgeführt.
swr.kultur.musik

Tonträger
José de Nebra: „Venus y Adonis“
An Raritäten mangelt auf dem Klassikmarkt wahrhaftig nicht. Dass aber ein hierzulande völlig unbekannter Komponist auch versierte Hörer erstaunt und beglückt, das passiert selten.
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/03/jose-de-nebra-venus-y-adonis.html

Jubiläum
Zeichensprache des Lebens
Peter Brooks Theater verkörperte Weltenschau, Lebensklugheit und Tröstung. Ein Blick auf seine vitale Programmatik und anhaltende Mission aus Anlass seines 100. Geburtstags
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigee Artikeln

Göttingen
Q & A: Artistic Director & Conductor George Petrou on This Season’s International Händel Festival in Göttingen
Operawire.com.goet

Göteborg
A gripping and dark Peter Grimes in Gothenburg
seenandhead.international.com

London
Puccini: Turandot at Royal Opera House | Live Review
No spectacle is left languishing in the director’s theatrical chest
gramophone.co.uk

Turandot review – with high energy, mighty voices and delicacy, epic staging feels newly minted
TheGuardian.com.music

Musical liveliness transcends some obscurities in the Royal Academy’s hospital-based Magic Flute
operatoday.com.202503

Die Zauberflöte, Royal Academy of Music review
first-rate youth makes for a moving experience
theatsdesk.com.opera

New York
Cleveland Orchestra’s extraordinary playing brings fresh meaning to familiar music
newyork.classical.review.com

For Cleveland Orchestra, It’s Beethoven (and Freedom) to the Rescue (Subscription required)
When the star singer Asmik Grigorian dropped out of the orchestra’s performance at Carnegie Hall, Beethoven’s Fifth and his “Leonore” Overture No. 3 subbed in.
nytimes.com

Washington
Noseda extends NSO contract until 2031
washington.classical.review.com

Pittsburgh
Lang Lang headlines a festive evening at the Pittsburgh Symphony
bachtrack.com.de

Kansas City
Lyric Opera of Kansas City Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/lyric-opera-of-kansas-city-announces-2025-26-season/

Recordings
Setting sail into Verdi: Opera Rara and the 1857 Simon Boccanegra
Mark Pullinger meets Opera Rara’s Henry Little and Roger Parker to discover why they’ve studio-recorded a rare version of the Verdi, and hears from two of the young singers involved gramophone.co.uk

Ballett / Tanz

Tanz der fünf Seelen bei Imagetanz
Uraufführung von Imani Rameses‘ Solo „First Person Plural“ beim Imagetanz-Festival im Brut-Theater
DerStandard.t.story

Sprechtheater/Kabarett

Wien
Wegen Erkrankung: Resetarits-Premiere im Wiener Stadtsaal abgesagt
Damit steigt die Erstaufführung von „Glück“ erst in einer Woche.
Kurier.at

Politik

Österreich
Buwog-Prozess: Grassers Anwalt sieht „unerträglich falsches Urteil“ und „griechische Tragödie“
Mehr als 20 Jahre nach dem Verkauf der staatlichen BUWOG-Wohnungen fällt bis Dienstag die Entscheidung, ob das Urteil über 8 Jahre Haft hält. Diese müsste Grasser dann antreten.
Kurier.at

8 Jahre Haft?
„Höchststrafe für mich!“ Grasser-Urteil fällt am Dienstag
Hochspannung im BUWOG-Prozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Er versicherte, dass er ein reines Gewissen hätte – das Urteil fällt am Dienstag um 10 Uhr.
Oe24.at

————

Unter’m Strich

Mit 76 Jahren: Box-Legende George Foreman ist tot
Der ehemalige Schwergewichts-Boxweltmeister George Foreman ist tot. Wie seine Familie am Samstag bekanntgab, starb der 76-Jährige am Freitag „im Kreise seiner Lieben“. Foreman ist bekannt für seine Niederlage gegen Muhammad Ali 1974 und sein fulminantes Comeback als ältester Schwergewichtschampion der Geschichte 20 Jahre später.
https://www.krone.at/3734139

Haus in Hamburg sieht aus wie Hakenkreuz – das hat aber einen guten Grund
 Auf „Sightseeing Kontor“ heißt es, dass das ganze keinen politischen Hintergrund hat. Es sei „den Lichthöfen in den Einbuchtungen, die Tageslicht in jedes Zimmer transportieren sollen, geschuldet“.
Focus.de

Wien
Show in Wien
„Cirque du Soleil“-Drama – Artist stürzt in die Tiefe
Nach einem Unfall am Mittwoch wurde die Aufführung unterbrochen. Die Show am Donnerstag musste komplett abgesagt werden.
Heute.at

Österreich
Zeitlimits bei Reservierung. „Kotzt mich an!“ – Tisch im Lokal für nur 1,5 Stunden
Aus mit der Wiener Gemütlichkeit? Immer mehr Restaurants vergeben ihre Tische nur mehr für bestimmte Zeitfenster.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (21. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Ersan Mondtag in Lyon
Hier vernichtet das Schicksal alle – nur nicht Deutschlands jungen Regie-Star
Die Oper in Lyon ist das nach Paris bedeutendste Musiktheaterhaus Frankreichs. Jetzt hat Deutschland Regie-Aufsteiger Ersan Mondtag erstmals dort inszeniert. Ausgerechnet die konfuseste aller Verdi-Oper. Mit Totenköpfen und Frauen mit Hasenohren.
Die Welt.de

Wien/ Musikverein
Yannick Nézet-Séguin hat die Aufnahmeprüfung fürs Neujahrskonzert mit Bravour bestanden
Vielleicht haben einige Leute ob der Verkündung des Dirigenten für das Neujahrskonzert 2026 die Nase gerümpft. Spätestens jetzt nach dieser Konzertserie, die im Wiener Konzerthaus ihren Abschluss fand, können sie das getrost sein lassen. Maestro Nézet-Séguin hat grandios bewiesen, dass er für die Philharmoniker der „Richtige“ ist. Da wird die Neujahrsveranstaltung in besten Händen bei ihm sein.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Liederabende
Camilla Nylund • Helmut Deutsch | Günther Groissböck • Igor Levit | Matthias Goerne • Daniil Trifonov | Marianne Crebassa • Alphonse Cemin | Andrè Schuen • Daniel Heide | Patricia Nolz • Malcolm Martineau
Lieberabende – Musikverein Wien in der Saison 2025/26

Schweitzers Klassikwelt 133: Werden wir weiter Opernfans bleiben können? Unsere Vorstellung von Operngesang
Ein Operngenuss kann vielgestaltig sein. Als Heimoper analog dem Heimkino über das Fernsehen oder über den Hörfunk. Studioaufnahmen auf Compact Discs weichen immer mehr Live-Mitschnitten auf DVDs, was ehrlicher ist, denn die Studio-Aufnahmetechnik vermag auszugleichen. Freunde leisten sich da kostspielige Wiedergabegeräte. Meine Frau Sylvia gewann ihre ersten Eindrücke von Kunstgesang direkt von der Bühne her in der Wiener Volksoper.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Berlin
Premiere im Hangar TempelhofKomische Oper rockt mit „Jesus Christ Superstar“
Die Komische Oper eröffnet die neue Saison wieder mit einem Knaller: Im Hangar 4 des Flughafens Tempelhof bringt das Haus die Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ heraus. Das Ensemble, ergänzt um rund 300 Hobby-Tänzer, feiert damit am 19. September Premiere, Regie führt Andreas Homoki.
BZ.Berlin.de

Komische Oper: Lieber über Kunst als übers Sparen reden (Bezahlartikel)
Die Intendanz der Komischen Oper stellt das Programm der neuen Saison vor. Es gibt Oper, Rockoper, Konzerte und einen Hang zur Ostalgie
BerlinerMorgenpost.de

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Ravels ultimativer Ohrwurm begeistert in Bremen
8. Philharmonisches Konzert: Joyeux Anniversaire, Monsieur Ravel!. Robert Schumann Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61, Maurice Ravel  Klavierkonzert G-Dur Boléro. Claire Huangci  Klavier
Markus Stenz  Dirigat. Die Bremer Philharmoniker
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf
Düsseldorfs Jugendsinfonieorchester zerlegt Mahler
Dirigent: György Meszaros. Jugendorchester – was Frische, Elan und Motivation verspricht, wird künstlerisch gerne mit Unerfahrenheit und mangelnder Reife assoziiert. Falsche Töne, unsaubere Harmonien, nicht eingestimmte Ensembles, wackelige Ansätze, fehlendes Timing… ja, die Vorurteile mit Blick auf die Jugend überschlagen sich. Wagt sie sich auch noch an die ganz großen Meister, ist das Sakrileg perfekt. Ist das, was an diesem Sonntag in der Tonhalle passiert ist, also womöglich ein Schritt zum Untergang der klassischen Musik? Oder wie kann es sein, dass das Düsseldorfer Jugendsinfonieorchester sich an Mahlers Auferstehungssinfonie wagen und dafür tosenden Applaus ernten kann?
Von Daniel Janz
Klassik-begeistet.de

Hamburg
Amartuvshin Enkhbad und Katharina Konradi reißen die Rigoletto-Aufführung nach oben
Amartuvshin Enkhbats große, den Raum flutende Stimme hatte genügend Farbe, um die in Rigoletto widerstreitenden Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Zudem verfügte er über eine bombastisch schöne Höhe und hatte auch genügend Atemreserven, um diese zu halten. Und Katharina Konradis (Gilda) Sopran strahlte tief in den Raum. Manche Spitzentöne glichen abgeschossenen Leuchtraketen. Aber auch ihre Piani überzeugten mit Klangreichtum und verinnerlichter Darstellung.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

München/ Pinakothek der Moderne
Ich inhaliere Vasks Streicherstimmen ein. Tief. Bewegt
Ich bin tief berührt. Im Inneren wie auch im Äußerem. Ich darf den Ausführenden in der Pinakothek der Moderne in München sehr nahe sein. Diese Musik, die Körper, die den Klang zum Erleben bringen, die Körper, die den Klang absorbieren: all das lebt, unmittelbar, gemeinsam, zusammen, hier und jetzt. Fantastische Momente! Nachtmusik der Moderne, Komponistenportrait Pēteris Vasks
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Wien
Musikverein mit Stars, historischen Komponistinnen und 111 Radfahrern
Insgesamt 76 Abonnements und 900 Veranstaltungen bietet der Wiener Musikverein in der kommenden Saison 2025/26
DerStandard.at.story

Wie nimmt man neuem Publikum die Schwellenangst? Das fragt sich der Musikverein (Bezahlartikel)
Und wie schaut der eigene ökologische Fußabdruck aus? Musikvereinschef Stephan Pauly präsentierte seine Saison 2025/2026.
Kurier.at

Linz
Linzer Stadtsenat beschließt Sonderzuschuss für Liva mit Brucknerhaus
Die drohende Bestandsgefährdung ist damit abgewendet, der Gemeinderat muss noch zustimmen
DerStandard.at.story

Bayreuth
Offener Brief: Kritik am Umgang mit Bayereuther Festspielchor
In einem offenen Brief haben aktive Mitglieder des Bayreuther Festspielchors Katharina Wagner für die Umstrukturierung des Festspielchors stark kritisiert. Sie fühlen sich durch die Berichterstattung diskreditiert und künstlerisch herabgewürdigt.
BR-Klassik.de

München
Gärtnerplatztheater München: „Don Giovanni“ – Rückwärtssalto in den Wahnsinn
Ob Herbert Föttinger wohl eine besonders zeitlose Don Giovanni-Interpretation vorschwebte? Das jedenfalls scheinen die zeigerlosen Uhren im Bühnenbild etwas zu symbolhaft zu verkünden. Der Vorsatz ist in jedem Fall gelungen, denn Föttingers Inszenierung kann auch knapp acht Jahre nach der Premiere noch überzeugen. Zu verdanken ist das einem großartigen, jungen Ensemble, das in der aktuellen Wiederaufnahme der Inszenierung über sich hinauswächst – allen voran Sophie Rennert als Donna Elvira. (Rezension der besuchten Vorstellung am 11.03.2025)
opernmagazin.de

Kritik – Ivo Pogorelich in München: Querständig zur Partitur
BR-Klassik.de

Maharani Chakrabarti lädt zur Schubertiade: Salonkultur für Schubert-Fans
Tischchen, Drinks und „Winterreise“: Im schicken Ambiente des Silbersaals im Deutschen Theater München findet ab dem 21. März eine Schubertiade statt. Am Klavier und Mikrofon ist Maharani Chakrabarti zu erleben.
BR-Klassik.de

Frankfurt
Souveräner Liedsänger Matthew Polenzani erneut an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/souveraener-liedsaenger-matthew-polenzani-erneut-an-der-oper-frankfurt

Hamburg
Die Seele in den Koloraturen – Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ an der Staatsoper Hamburg (Bezahlartikel)
Begegnet sind sich die schottische katholische Maria Stuart und die englische protestantische Elisabeth I, von Geburt aus Cousinen, in der Wirklichkeit der Reformation und Gegenreformation nie. Maria wurde 1587 hingerichtet, weil sie an einem Mordkomplott gegen Elisabeth, auf deren Thron sie Anspruch geltend machte, beteiligt gewesen sein soll. Im Zentrum steht das von Friedrich Schiller erfundene fiktive Treffen von Maria und Elisabeth. Nach seinem Werk schrieb Donizetti 1835 eine der großen Opern des sogenannten Belcanto-Gesanges.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bonn
Oper als Cartoon – „Der Liebestrank“ an der Oper Bonn
Der Regieeinfall, Donizettis „Liebestrank“ als Comic zu zeigen und in eine Rahmenhandlung mit Reflektionen des Gottes Amor über das Wesen der Liebe einzufügen, ist in Bonn voll aufgegangen. Mit den bewegten Cartoons von Joshua Held, die das Bühnenbild ersetzten und Gedanken und Gefühle der Protagonisten mit Sprechblasen illustrierten entfaltete Kapellmeister Hermes Helfricht ein Belcanto-Feuerwerk. – Katerina von Bennigsen als Adina und Santiago Sánchez als Nemorino überzeugten auf der ganzen Linie als Liebespaar. Das Premierenpublikum sparte nicht mit Applaus und stehenden Ovationen. (Rezension der Premiere am 16. März 2025)
https://opernmagazin.de/oper-als-cartoon-der-liebestrank-an-der-oper-bonn/

Dresden
Semperoper Dresden kündigt zwölf Neuproduktionen an
Die Semperoper konnte noch nie über mangelndes Publikumsinteresse klagen. Doch in den ersten beiden Monaten dieses Jahres kletterte die Auslastung sogar auf rund 99 Prozent. Die Sächsische Staatsoper Dresden geht mit zwölf Neuproduktionen in die neue Saison – acht in der Sparte Oper und vier beim Ballett. Dazu sollen 29 Wiederaufnahmen von Stücken das Repertoire der Semperoper bereichern und Lust auf einen Besuch im Musentempel machen.
muenchner.merkur.de

Die Semperoper 2025/26: Verdi und Puccini sind Dresdens Opernhelden  Bezahlartikel 
Mit zwölf Neuproduktionen soll das Theater in der kommenden Spielzeit überraschen. Das erste Jahr der Intendantin Nora Schmid ist ungewöhnlich stark besucht.
sächsische.de

Düsseldorf
Forum Opernhaus der Zukunft
Die fünfte Auflage der Veranstaltungsreihe “Opernhaus der Zukunft”, die die Landeshauptstadt Düsseldorf zusammen mit der Deutschen Oper am Rhein ausrichtet, hat am Dienstag, 18. März 2025, stattgefunden.
https://www.lokalbuero.com/2025/03/20/forum-opernhaus-der-zukunft/

Luzern
Chefdirigent Riccardo Chailly fällt beim Lucerne Festival aus
Wegen gesundheitlicher Gründe kann Chefdirigent Riccardo Chailly seine Konzerte beim Lucerne Festival nicht leiten.
nau.ch.news

Barcelona
Wagner in Barcelona: Fake News vom Schwan (Bezahlartikel)
Richard Wagners „Lohengrin“ ist in Barcelona mit Klaus Florian Vogt und Elisabeth Teige in Bayreuther Spitzenbesetzung zu erleben. Katharina Wagners Regie deutet das Stück radikal, aber schlüssig um.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Griff in den Giftschrank (Bezahlartikel)
Grandios anders: Karajans Berliner Live-Konzerte
https://www.zeit.de/2025/12/herbert-von-karajan-live-berlin-album-konzerte

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bad Kissingen
Bruckner’s Eroica: his first Third in Gerd Schaller’s powerful performance at Bad Kissingen
seenandheard.international.com

Karlsruhe
Internationale Händel Festspiele, Karlsruhe 2025 Review: Phèdre
Ann-Beth Solvang Gives a Gripping Perfomance as Phèdre
https://operawire.com/internationale-handel-festspiele-karlsruhe-2025-review-phedre/

International Händel Festspiele, Karlsruhe 2025 Review: Siroe, re di Persia
Director Ulrich Peters Brings to Life the Power Struggle at the Heart of Händel’s Opera
https://operawire.com/international-handel-festspiele-karlsruhe-2025-review-siroe-re-di-persia/

Hamburg
Hamburg’s New Opera House: Cultural Renaissance or Real Estate Ambition?
operawire.com.hamburgsnew

London
Review: TURANDOT, Royal Ballet And Opera A classic of the Royal Ballet and Opera
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-TURANDOT-Royal-Ballet-And-Opera-20250320

Dodging the executioner’s axe: Andrei Șerban’s Turando  returns to The Royal Opera
bachtrack.com.de.turandot

Royal Academy Opera stages a magical Zauberflöte
bachtrack.com.de

Leeds
THE MARRIAGE OF FIGARO, LA BOHEME, and More Set For Opera North’s 2025/26 Season
Ticket packages are on sale from 26 March, with public on sale from 20 June.
broadwaywprld.com.bww

Well-chosen cast, but it is difficult to connect with Opera North’s Flying Dutchman ‘reinterpretation’
seenandheard.international.com

Houston
Houston Grand Opera Announces its 2025-26 Season
https://www.accessnewswire.com/newsroom/en/sports-leisure

Corinne Winters, Ryan McKinny, Angel Blue, Sasha Cooke, Arturo Chacón-Cruz Headline Houston Grand Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.corinne

Feuilleton
Q & A: Artistic Director Rosetta Cucchi on This Year’s Wexford Festival & Productions for the Händel Festival in Göttingen & the Rossini Festival in Pesaro
operawire.com

Ballet / Dance

English National Ballet announces its 2025-2026 Season
https://www.gramilano.com/2025/03/english-national-ballet-2025-2026-season/

Romeo and Juliet, Royal Ballet review –
Shakespeare without the words, with music to die for Kenneth MacMillan’s first and best-loved masterpiece turns 60
TheArts.desk.com.dance

Lyon Opera Ballet/Cunningham Forever review – a modern master’s wild ambition
TheGuardian.com.stage

Sprechtheater

Linz
Von Triers Film „Boss vom Ganzen“ auf der Bühne in Linz: Spiel vom Sein und Schein
Der Film aus dem Jahr 2006 nun als Bühnenstück.
Kurier.at

Politik

Österreich
Ex-Kanzler in Moskau: Wie spricht man mit Putin, Herr Karl Nehammer?
Der Kanzler außer Dienst war der erste EU-Staatsmann, mit dem der russische Präsident Wladimir Putin nach Kriegsbeginn persönlich redete. In der „Krone“ schildert Karl Nehammer drei Jahre danach die Kriegslogik, Mimik, und warum die Reise nach Moskau richtig war.
https://www.krone.at/3731787

TTT: FOCUS-Briefing von Thomas Tuma – Operation Geltungsdrang: Baerbocks neue feministische Außenpolitik
Wer sich mit Annalena Baerbock anlegt, wird schnell als neidzerfressene Knallcharge des Patriarchats beschimpft. Leider sind ihre Leistungen an der Spitze des Auswärtigen Amtes – völlig geschlechtsneutral – doch eher zum Fremdschämen. Wie jetzt gerade wieder. Am Dienstag wurde bekannt, dass die 44-Jährige nach dem baldigen Ende ihrer Zeit als Außenministerin Präsidentin der UN-Generalversammlung werden soll. Verwechseln Sie das bitte nicht mit dem wirklich wichtigen UN-Generalsekretär. Der heißt António Guterres! Baerbocks Sehnsuchtsjob ist eher der einer Grüß-Gott-August*ine, die ein Jahr lang die Weltgemeinschaft bei Laune halten muss mit diplomatischem Geschick.
FocusBriefing

Wien
„Wien nicht mehr sicher“: ÖVP-Mahrer teilt gegen Wien-Stadtregierung aus
Mit einer „großen Wien-Rede“ von Parteichef Karl Mahrer in den Sofiensälen ist die Wiener ÖVP Donnerstagabend in die Intensivphase ihres Wahlkampfes gestartet.
oe24.at

—————————-

Unter’m Strich

USA
Trump: 400 Prozent Zoll auf Almdudler

Das Pizzicato durfte live bei den Verhandlungen zwischen den USA und Europa über Zölle und Gegenzölle dabei sein.
https://diepresse.com/19472962

Österreich/ Internationaler Fußball
Nur 1:1 im NL-Playoff: Bitter! Zaubertor verhindert Sieg von Österreich
Bitter! Österreichs Fußball-Nationalteam hat sich im ersten Länderspiel des Jahres mit einem Remis begnügen müssen. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick kam im Playoff-Hinspiel um einen Platz in der Liga A der Nations League in Wien gegen Serbien trotz klarer Feldüberlegenheit nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Die Tore erzielten Michael Gregoritsch (37.) bzw. Lazar Samardzic (61.). Das Rückspiel steigt am Sonntag (18 Uhr) in Belgrad.
https://www.krone.at/3731537

DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
Ioan Holender zu Gast im „Presse“-Musiksalon
Wiens längstdienender Operndirektor plauderte im Berio-Saal des Konzerthauses mit Wilhelm Sinkovicz. Überraschungsgast im ersten „Musiksalon“ des Jahres 2025 – der Zyklus findet heuer im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses statt – war Ioan Holender. Aus dem Blickwinkel seiner jahrzehntelangen Erfahrungen mit dem Opern-Business bewertete er manche Gepflogenheiten skeptisch: „Heute“, meinte er in Anspielung auf die Moden des Regiehandwerks, „werden durch Video-Spiele die schönsten Liebesduette entzaubert.“ Die Optik werde viel zu wichtig genommen. „Längst hat man den Eindruck, die Sänger seien das Unwichtigste – leider auch in der Berichterstattung. In den Kritiken lesen wir spaltenweise über den Regisseur.“…
…Das Publikum sei nach wie vor imstande, musikalische Qualität zu erkennen und zu würdigen. Allerdings werde der Anteil von Musikfreunden mit genügend Sachverstand kleiner. Und diesen Kennern stehe ein großer Anteil von Zaungästen gegenüber, die ziemlich kritiklos alles beklatschten, was ihnen vorgesetzt wird. „Man staunt“, sagte Holender, „was alles mit Applaus bedacht wird.“
DiePresse.com

Wien
Ein Alzerl liebestrunken: Ohne Rausch geht’s auch
Donizettis „L‘elisir d‘amore“ gelingt der Staatsoper nett, aber auch nicht mehr. Nadine Sierra stellt sich als für Wien neue, soubrettig leichtgewichtige Adina vor
https://www.krone.at/3731080

Barcelona
SOKO Telramund im Einsatz – Katharina Wagner inszeniert „Lohengrin“ in Barcelona (Bezahlartikel)
Wagners „Tannhäuser“ hat Katharina Wagner schon in Spanien inszeniert – das war 2009 auf Gran Canaria. Jetzt folgt im katalanischen Barcelona ihr zweiter Lohengrin. Den hatte sie sich schon einmal 2004 in Budapest vorgenommen. Als Inszenierung eines politischen Machtkampfes und überzeugende Talentprobe einer Jungregisseurin. Mittlerweile ist sie als Regisseurin und als Nachfolgerin ihres Vaters an der Spitze der Bayreuther Festspiele mit reichlich eigenen Erfahrungen ausgestattet. Und auch mit einem Selbstbewusstsein, das es ihr erlaubt, selbst den „Lohengrin“ auf links zu drehen. Sprich: der Gloriole des strahlenden Ritters ebenso zu misstrauen wie dem Intrigantenimage, das Friedrich Telramund und seiner Gattin Ortrud nun mal anhaftet.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Katharina Wagner inszeniert in Barcelona: Tatort Gral – Bezahlartikel
Die Leiterin der Bayreuther Festspiele und Urenkelin des Komponisten inszeniert nach Jahren der Regieabstinenz „Lohengrin“ am Opernhaus von Barcelona.
Tagesspiegel.de

Katharina Wagner inszenierte in Barcelona statt in Bayreuth
Die letzte Bayreuther Inszenierung der Festspielchefin Katharina Wagner liegt bereits zehn Jahre zurück.  Montag hatte ihre „Lohengrin“-Produktion mit fünf Jahren Verspätung in Barcelona Premiere
DiePresse.com

München
Warum sollten Sie dafür nach München kommen? Wegen Corinne Winters’ Káťa!
Musikalisch hat die Produktion insgesamt ein hohes Niveau. Corinne Winters Káťa überzeugt mich und den Rest des Publikums restlos. Starker anhaltender Beifall. Winters Stimme und ihr bewegendes Spiel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Von Frank Heublein
Kassik-begeistert.de

Berlin
Janáček lässt seinen Herrn Brouček auf den Mond und in den Prager Frühling reisen
Diese Oper Janáčeks gehört zu den selten aufgeführten Werken des Komponisten. Das mag daran liegen, dass ihre Handlung doch sehr speziell, und die Musik weniger inspiriert ist, als bei den späteren Meisteropern. Also traf diese Neuinszenierung an der Berliner Staatsoper auf ein unvorbereitetes Publikum. Der Regisseur Robert Carsen hat das Stück über den Hausbesitzer Brouček, dessen liebster Aufenthalt seine Stammkneipe in Prag mit Bier und Würsten ist, sehr lebendig und kurzweilig auf die Bühne gebracht. Dafür griff er zu zwei anachronistischen Tricks, die sich als zündende Ideen entpuppten, und die Aufführung zum bejubelten Erfolg führten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Rudis Klassikwelt 4: Mit Schönberg Liebe hören
Nicht selten wird die Musik Arnold Schönbergs, und ganz besonders seine Zwölfton-Kompositionen, als konstruiert und kühl-rational angesehen. Die zweite Ausstellung des Jubiläumsjahres im Arnold Schönberg Center will uns eine andere Seite des Meisters zeigen, die des liebenden, leidenden, mitfühlendenden Menschen, dessen Musik durch alle Wandlungen hinweg seelische und emotionale Vorgänge erkundet und hörbar macht. Die Kuratorin Therese Muxeneder hat aus dem Archiv über hundert musikalische, schriftstellerische und bildnerische Zeugnisse geholt und zu einer interessanten und lehrreichen Schau zusammengestellt.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 277: Emanuel List war der schwärzeste der schwarzen Bässe
Das Stimmfach Bass kennt auch die Bezeichnung „Schwarzer Bass“, gemeint ist damit eine besonders dunkle Färbung der Stimme, wie sie etwa für Wagners Hunding oder Hagen gefordert sind. In diesen Partien feierte der Bassist Emanuel List weltweit Triumphe, seine Lebensgeschichte ist sehr ungewöhnlich und bildet die Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in seiner Biographie ab. Geboren wird der Sänger als Emanuel Fleissig am 22. März 1888 in eine jüdische Familie in Wien. Bereits mit 17 Jahren singt er im Chor des Theaters an der Wien, schließt sich später einem Vokal-Quartett an, mit dem er Gastspielreisen bis nach Australien und Neuseeland unternimmt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Feuilleton für Augsburg/Stadt und Land
Die Muse auf dem Sockel
Das performative Musiktheater »Mathildes Liebestod« feierte Premiere im Kühlergebäude im Gaswerk. Der Abend ist emotional und zieht das Publikum in seinen Bann.
https://a3kultur.de/positionen/muse-dem-sockel

Wien/Konzerthaus
Fulminante symphonische Gäste aus Jerusalem
Das Jerusalem Symphony Orchestra mit Dirigent Julian Rachlin im Wiener Konzerthaus
https://www.derstandard.at/story/3000000262025/fulminante-symphonische-gaeste-aus-jerusalem

Triumph der Musikalität: Julian Rachlin mit Jerusalem Symphony im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Drei Zugaben und Ovationen für ein furioses und gelungenes Wien-Gastspiel des Orchesters.
Kurier.at

Baden
Natalia Ushakova als Tosca in Baden gefeiert Die Inszenierung von Michael Lakner sorgt für Standing Ovations.
Bis 28. März hat man noch die Chance, die Opernproduktion im Stadttheater zu erleben.
NiederösterreichischeNachrichten.at

München
Unverwechselbarer Liebestod der Káťa Kabanová:
Bildmächtige Neuinszenierung in München
bachtrack.com.de

Münchner Opernpremiere: Die Vernichtung einer Frau (Bezahlartikel)
Die Sängerin Corinne Winters triumphiert in der Münchner Neuproduktion von Leoš Janáčeks brutaler Millieustudie „Katja Kabanova“.
SueddeutscheZeitung.de

Kritik – Plácido Domingo in München: Der Opernstar kann’s noch
Superstar Plácido Domingo präsentierte mit unfassbarer stimmlicher Sicherheit eine Operngala in der Münchner Isarphilharmonie. Auch Zarzuela und Operettenarien gab es zu hören. An seiner Seite: die großartige Sopranistin Maria José Siri und die Münchner Symphoniker.
BR-Klassik.de

Nürnberg
Dem Ende wohnt kein Zauber inne
Staatstheater Nürnberg / Alcina. Hierzulande kennen wir Dorothee Oberlinger als Blockflötistin und Leiterin des Departmens für Alte Musik der Universität Mozarteum. Sie dirigiert längst auch – und nicht nur ihr Ensemble 1700. Wie federleicht und tänzerisch diese Erzmusikantin ein „normales“ Orchester wie die Staatsphilharmonie Nürnberg zum klangrednerischen Swingen bringt zeigt sie gerade mit Händels Zauberinnen-Oper Alcina in Nürnberg.
DrehpunktKultur.at

Frankfurt
Pierre-Laurent Aimard in Frankfurt – Aus der Frühe, die einmal war
Montage-Konzerte nannten sich in den 80er Jahren Aufführungen, bei denen in pausenlosem Wechsel Werke verschiedener Komponisten und diverser Zeiträume zu einem einzigen Klangband verbunden wurden.
FrankfurterRundschau.de

Wiesbaden
„Tosca“ am Staatstheater Wiesbaden – Der Kuss des Mario (Bezahlartikel)
„Tosca“ in Wiesbaden klingt sehr gut, szenisch sieht es besser aus, als es streng genommen ist.
https://www.fr.de/kultur/theater/tosca-in-wiesbaden-der-kuss-des-mario-93633681.html

Lüttich
Rossinis ‚Guillaume Tell‘ begeistert an der Königlichen Oper der Wallonie
Die bekannteste Musik aus Gioacchino Rossinis Oper „Guillaume Tell“ hört man gleich zu Beginn, in der Ouvertüre. Der Rest der Oper ist dem „Durchschnitts“-Musikliebhaber bei weitem nicht so geläufig, denn das Stück gehört nicht zu Rossinis meistgespielten Werken, anders als beispielsweise der „Barbier von Sevilla“.
https://brf.be/topnews/1953600/

Bludenz/Vorarlberg
Pecoraro & Percoraro: Musikalisches Familientreffen in Bludenz  Bezahlartikel
Im Stadtsaal gibt es auch heuer wieder ein Familientreffen der Pecoraros
vol.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin / München
Berlin’s Mr Brouček is engaging but Munich’s Káťa Kabanová is unmissable (Subscription required)
Two Janáček operas open in Germany, with Krzysztof Warlikowski’s production of ‘Káťa’ providing a gut punch
https://www.ft.com/content/271356d0-99bb-4fba-97fe-e0f652693edb

Dresden
Karita Mattila, Ausrine Stundyte, Heidi Stober & Christina Landshamer Lead Dresdner Philharmonie’s 2025-26 Season
operawire.com

London
Le nozze di Figaro at the Royal College of Music | Live Review
This production’s success lies in its principals, rather than in the direction
gramophone.co.uk

Prokofiev from Iván Fischer and the Budapest Festival Orchestra was something to cherish
seenandheard.international.com

Wormsley
Preview – Celebrating Rodelinda: Garsington Opera and the Handel Hendrix House mark
300 years since the premiere of Handel’s opera
https://www.planethugill.com/2025/03/celebrating-rodelinda-garsington-opera.html

New York
Kristina Mkhitaryan wins hearts as Mimì in La bohème at the Me
seenandheard.international.com

Seven stars align for an engrossing Metropolitan Opera Fidelio revival
seenandheard.international.com

Chicago
Review: LA BOHEME at Lyric Opera Of Chicago
broadway.world.com.chicago

Dallas
The Dallas Opera announces its 2025-26 season
https://www.earrelevant.net/2025/03/the-dallas-opera-announces-its-2025-26-season/

Los Angeles
LA Opera’s Così fan tutte Makes Beautiful Music
https://www.sfcv.org/articles/review/la-operas-cosi-fan-tutte-makes-beautiful-music

LA Opera’s Così fan tutte: a romp at a lavish American country club
seenandheard.international.com

Sydney
Stunning acrobatics, a forlorn farewell: Purcell’s Dido and Aeneas in Sydney
bachtrack.com.de

Recordings
Classical Album Review: Semyon Bychkov and Paavo Järvi Conduct Mahler
Artfuse.org 30792

Rock/ Pop

Justin Timberlake rockt Wiener Happel-Stadion!
Es wird ein heißer Konzert-Sommer im Wiener Happel-.Stadion. Der jüngste Neuzugang im Show-Reigen ist kein geringerer als Superstar Justin Timberlake. Vor sieben Jahren gab sich Justin Timberlake zum letzten Mal in Wien die Ehre. Spielte er damals noch in der Stadthalle, dürfen sich Fans heuer über ein Stadion-Konzert freuen. Am 14. Juli kommt der Superstar nach Österreich und wird im Happel-Stadion sein Hit-Feuerwerk zünden.
oe24.at

Wien
Tokio Hotel im Gasometer: Sie bringen neue Kinder zum Kreischen
Die Kaulitz-Zwillinge Bill und Tom gastierten mit ihrer Band, Tokio Hotel, im ausverkauften Wiener Gasometer. Ihr emsig aufgebautes Unterhaltungsimperium hat ihnen auch neue Fans beschert. Vielleicht füllen sie 2026 sogar wieder die Stadthalle.
DiePresse.com

Tod von Rosenstolz-Sängerin: Ermittlungen eingestellt
Nach dem Tod von Rosenstolz-Sängerin AnNa R. wird es keine weiteren Ermittlungen geben. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen nicht von einem Fremdverschulden aus, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Berlin, Sebastian Büchner, heute auf dpa-Anfrage sagte. Zu den genauen Todesumständen könne er „aus Persönlichkeitsrechtsschutzgründen“ nichts sagen, so der Sprecher.
https://orf.at/stories/3388128/

Sprechtheater

Wien/ Kosmos-Theater
Annie Ernaux findet einen jungen Liebhaber und zwei Theaterdoubles
Die szenische Installation „Der junge Mann“ nach einem Essay der Nobelpreisträgerin betört im Wiener Kosmos Theater mit gewitzter Sensibilität
DerStandard.at.story

Traurige Sex-Affäre: „Der junge Mann“ im Kosmos-Theater (Bezahlartikel)
Elisabeth Gabriel macht aus einer wunderbar amoralischen Liebesgeschichte von Annie Ernaux ein tristes Bühnenstück, indem sie unpassend Passagen aus anderen Werken der Autorin hinzufügt.
DiePresse.com

Anni Ernaux‘ „Der junge Mann“: Verkörperte Vergangenheit (Bezahlartikel)
Kosmos Theater zeigt in Annie Ernaux‘ „Der junge Mann“ schonungslose Reflexionen über die Affäre mit einem 30 Jahre Jüngeren
Kurier.at

Salzburg/ Festspiele
Salzburger Festspiele bleiben vorerst ohne Schauspielleitung
Markus Hinterhäuser und das Kuratorium wollen bis Herbst Klarheit schaffen, das Schauspielprogramm 2026 wird bereits geplant
Kurier.at

Medien

Netflix-Millionen privat investiert, Serie nie realisiert: Regisseur in Haft
Netflix soll Carl Rinsch elf Millionen Dollar zusätzlich für eine Sci-Fi-Serie gezahlt haben. Doch statt die Serie zu vollenden, steckte er das Geld in Luxusautos, Möbel und Antiquitäten, so der Vorwurf der Anklage.
Kurier.at

Politik

Trump nach Selenski-Telefonat: „Sind sehr gut auf Kurs“
Am Mittwoch hat US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski gesprochen. Laut Trump sei es gut verlaufen.
Heute.at

Selenskyj tobt
Jetzt droht Putin mit weiteren Gebietsforderungen
Russlands Präsident Wladimir Putin gibt ordentlich Gas: Er will einem Medienbericht zufolge weitere Gebiete in der Ukraine beanspruchen, wenn Kiew jetzt nicht schnell den bisherigen Forderungen Moskaus zustimmt. n seinem angeblichen Bestreben, den Krieg zu beenden, kommen dem Kreml-Chef durchaus kreative Ideen in den Sinn. Etwa soll der gerissene 72-Jährige der Tageszeitung „Kommersant“ zufolge bei einem Treffen mit russischen Unternehmern hinter verschlossenen Türen gesagt haben: Kiew müsse den Verlust der Krim und der Gebiete Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson anerkennen. Tue die Ukraine dies in nächster Zeit, dann werde Moskau keine Ansprüche auf Odessa und andere Regionen erheben. Die Zusammenkunft fand unmittelbar vor dem Telefonat Putins mit US-Präsident Donald Trump statt. Dort lehnte der Kreml-Chef eine umfassende Waffenruhe vorerst ab.
https://www.krone.at/3731137

Deutschland
Eine Billion Schulden: Merz’ Milliardenwette auf die Zukunft

Friedrich Merz hat geschafft, worüber Olaf Scholz stolperte: Deutschland nimmt eine Billion Euro auf, um das Land wieder fit zu bekommen. Das ist historisch – und könnte Wellen in Europa schlagen. Olaf Scholz wischt über sein Handy, sieht gelangweilt durch den Raum. Dass da vorne sein gesetzter Nachfolger steht, interessiert ihn mäßig, um es höflich zu formulieren. Irgendwie kann man das ja verstehen. Er hat schließlich drei Jahre lang versucht, was ausgerechnet Friedrich Merz  gelungen ist: Der CDU-Chef, ein ausgewiesener Fan der Schuldenbremse, hat das Instrument massiv gelockert, und er hat den staatlichen Geldbeutel weit geöffnet.
Kurier.at 

Österreich
Knallharte Ansage: „Wird nicht angenehm“ – Brisanter Sparplan der Ampel
Am Mittwoch hat die Regierung neben Handyverbot und Orientierungsklassen den Budget-Fahrplan präsentiert. „Heute“ hat alle Details.
heute.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
Zug statt Flug: Diese Bundesländer-Airports verlieren ihre Wien-Flüge
Die ÖBB und die Austrian Airlines (AUA) weiten ihre Zusammenarbeit auf die Star Alliance aus.
oe24.at

Österreich
Handy-Verbot in Schulen: Das droht bei einem Verstoß
Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärte im oe24.TV-Interview, wie Schülerinnen und Schüler sanktioniert werden können, die gegen das Handy-Verbot verstoßen. Ab 1. Mai soll das Handy-Verbot österreichweit in Kraft treten. Betroffen sind alle Schulen bis inklusive der 8. Schulstufe. „Das ist Volksschule, Mittelschule, AHS-Unterstufe und Sonderschule“, erklärte Bildungsminister Christoph Wiederkehr im oe24.TV-Interview
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (19. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (19. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Barcelona
Nur der Schwan war Zeuge
Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.
Opern-Kritik: Gran Teatre del Liceu – Lohengrin | concerti.de

Barcelona
Kritik – Katharina Wagner inszeniert in Barcelona „Lohengrin“ als Horrorstück
BR–Klassik.de

Wien
Ein neuer Publikumsliebling in der Staatsoper: Xabier Anduaga (Bezahlartikel)
Als musikalischen Ohrenschmaus ganz ohne Regietheater erlebte man Donizettis „L’elisir d’amore“. Mit einer fast perfekten Besetzung. Der Tenor Xabier Anduaga hat nur ein Manko.
DiePresse.com

16.3. „Don Carlo“, Staatsoper, „Langeweile im Kostüminstitut“
Die zweite Aufführungsserie des im Oktober neu auf die Staatsopernbühne gestellten „Don Carlo“ führt das Publikum wieder in die Räume des „Instituts für Kostümkunde“. Die Besetzung ist zum Teil ident mit der Premiere, Elīna Garanča und Nicole Car geben als  frisch eingeschulte „Textilhistorikerinnen“ die Eboli und die Elisabetta.
http://www.operinwien.at/werkverz/verdi/acarlos22.htm

Berlin
Opern von Janáček und Glass: Die Groteske bleckt die Zähne Raritäten des Opernrepertoires:
Die Staatsoper Unter den Linden zeigt Leoš Janáčeks „Brouček“, die Komische Oper Philip Glass’ „Echnaton“.
FrankfurterAllgemeine.net

Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Opernpremiere: Stardirigent auf Mondfahrt (Bezahlartikel)
Für Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ steht in Berlin Simon Rattle am Pult. Regisseur Robert Carsen pimpt die Märchenoper derweil zur Zeitsatire. So gut es geht.
sueddeutscheZeitung.de

Simon Rattle dirigiert Leoš Janáček: Der Spießer im Weltall
Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ ist an der Staatsoper Berlin zu sehen. Robert Carsen inszeniert die satirische Oper herausragend.
https://taz.de/Simon-Rattle-dirigiert-Leo-Janaek/!6073166/

München
„Káťa Kabanová“: Die Wolga war ihr Schicksal (Bezahlartikel)
München: „Káťa Kabanová“ von Leoš Janáček in einer besonders musikalisch aufregenden Produktion.
https://kurier.at/kultur/kata-kabanova-leos-janacek-krzysztof-warlikowski/403023438

Janáček muss Tango tanzen –
„Káťa Kabanová“ wird im Münchner (Bezahlartikel) Nationaltheater fragwürdig modernisiert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Guter Durchschnitt: „Katja Kabanova“ mit Corinne Winters im Nationaltheater (Bezahlartikel)
MuenchnerAbendzeitung.de

Hamburg
Staatsoper Hamburg – Maria Stuarda
Nocturne in Schwarz, Weiß und Rot
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatsoper-hamburg-maria-stuarda-16-3-2025/

Dresden
Semperoper Dresden – Innocence
Schuld und Sühne
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/semperoper-dresden-innocence-15-3-2025/

Lübeck
Theater Lübeck – Der Zaubertrank (Le Vin herbé) Tristan-Variationen
concerti.de.oper

Unaufdringlich spannend – Frank Martins „Der Zaubertrank“ in Lübeck (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Oldenburg
Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Atzenbrugg/ NÖ
2. Saison der Schubertiaden im Schloss Atzenbrugg

Von 25. Mai bis 28. September ist Schubert und sein Verhältnis zur Volksmusik im Fokus. Zu Gast sind heuer unter anderen Günther Groissböck und Robert Holl.
2. Saison der Schubertiaden im Schloss Atzenbrugg – oe24.at

Lyon
Lyoner Opernfestival: Welche Zukunft hat die Zukunft? (Bezahlartikel)
Zwischen Optimismus und Verbitterung: Das Lyoner Opernfestival 2025 wirft einen vielgestaltigen Blick auf die Geschicke der Menschheit.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Karajan? Es war alles ganz anders! (Bezahlartikel)
Den legendären Dirigenten gab es zwei Mal. Der eine ist in unzähligen gestylten Studioaufnahmen dokumentiert. Der andere, den man nur live erleben konnte, wird nun durch eine CD-Edition der Berliner Philharmoniker wieder lebendig.
https://www.diepresse.com/19465595/karajan-es-war-alles-ganz-anders

Barcelona
„Lohengrin“ in Barcelona. Es liegt vielen Menschen sehr am Herzen
Pressreader.de

Berlin
Entspannungsbad im Drachenblut. „Die lustigen Nibelungen“
Jetzt ist also – mit zwölf Jahren Verspätung – die queere Berliner Operettenrevolution auch an der Deutschen Oper angekommen. Dort hat soeben das junge Operettenkollektiv tutti d*amore seine Vision bzw. Version von Oscar Straus‘ Wagner-Verballhornung „Die lustigen Nibelungen“ (1904) in einer Aufführungsserie von sieben ausverkaufen Vorstellungen in der Tischlerei gezeigt, der Spielstätte des Hauses für experimentelles Musiktheater. Als „Clash“ der freien Szene mit der etablierten Hochkultur. Und als ein „Operetten-Festspiel“, wie es auf dem Deckblatt des Programmhefts heißt.
Klassik.com.de

Plötzlicher Tod mit 55: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. gestorben
Die Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist laut ihrem Instagram-Account „plötzlich“ und „unerwartet“ im Alter von 55 Jahren gestorben.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Theater an der Wien 2024-25 Review: Norma Asmik Girgorian is a Solid Norma in New Contemporary Production
https://operawire.com/theater-an-der-wien-2024-25-review-norma/

Wiener Staatsoper 2024-25 Review: Norma
Federica Lombardi & Juan Diego Flórez Lead a Solid ‘Norma’ Production
https://operawire.com/wiener-staatsoper-2024-25-review-norma/

Berlin
To the Moon and back: Janáček’s Mr Brouček visits the Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de

Hamburg
Off with her head!: Donizetti’s Maria Stuarda at Hamburg State Opera
https://operatoday.com/2025/03/off-with-her-head-donizettis-maria-stuarda-at-hamburg-state-opera/

Sonic brilliance and immersive energy from Järvi, Ólafsson and the Tonhalle
bachtrack.com.de

Kopenhagen
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg at Royal Danish Opera |
Live Review Laurent Pelly’s production is theatrically joyous and unfailingly penetrating
gramophone.co.uk

Amsterdam
Review: ‘We Are the Lucky Ones’
Gives Voice to a Generation This new opera assembles a compassionate, haunting portrait of the middle class that emerged from World War II and considers what they leave behind.
NewYorkTimes.com

New York
Peter Gelb Calls for Freedom from Tyrants During ‘Fidelio’ HD Broadcast
operawire.com.peter

Chicago
Pérez and Pati lift Lyric Opera’s routine “Bohème”
cchicagoclassical.review

Los Angeles
The Women are like that
A stylish and funny Così fan tutte at LA Opera is a pretty glam affair, according to Patrick Mack.
https://parterre.com/2025/03/17/the-women-are-like-that/

Tokyo
New National Theatre Tokyo to Stream ‘Guillaume Tell’
Production New National Theatre Tokyo is set to stream its recent production of “Guillaume Tell” starting on March 21, 2025.
operawire.com.new

Sprechtheater

Sezierte „Fledermaus“ mit Sprachsalat im Volkstheater
In „Villa Orlofsky“ macht Paul-Georg Dittrich aus dem zweiten Akt der „Fledermaus“ einen auf Dauer ermüdenden Mix aus Musik und Sprachgewirr.
Die Presse.com

Salzburg
Salzburger Festspiele bleiben vorerst ohne Schauspielleitung
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Ausstellung: Der Komponist Arnold Schönberg als Maler und der Kritiker als Affe
Das Schönberg Center präsentiert in der Schau „Gemalte Musik“ seinen Namenspatron als Maler. 26 Werke lehnen an den Wänden
DerStandard.at.story

Politik

Nach Telefonat: Darauf einigten sich Trump und Putin: Kein Waffenstillstand
Trump und Putin einigen sich auf 30-tägige Aussetzung von Angriffen auf Energie. In einer Stellungnahme der Sprecherin des Weißen Hauses heißt es: „Die Staatschefs einigten sich darauf, dass die ersten Schritte in Richtung Frieden mit einem Waffenstillstand für Energie- und Infrastrukturziele sowie mit technischen Verhandlungen zur Umsetzung eines maritimen Waffenstillstands im Schwarzen Meer beginnen werden.“
oe24.at

Politiker Glucksmann: „Die USA sollen Frankreich die Freiheitsstatue zurückgeben“
Die USA „haben sich entschieden, zu einem Tyrannen zu wechseln“, sagt der EU-Abgeordnete.
DiePresse.com

———–

Unter’m Strich

Schweizer Zeuge über René Benko: „Er hat uns einfach beschissen“
Ein Schweizer Unternehmer und einer seiner Manager belasten in ihren Einvernahmen Benko schwer. Sie werfen ihm vor, dass er sie bei einer Kapitalerhöhung um rund 33 Millionen Euro geschädigt hat.
Kurier.at

Hansi Hinterseer: Er kam nicht zum Begräbnis seiner Mutter
Das Verhältnis zu seiner Mutter war zeitlebens schwierig. Die Schlagerwelt ist nicht so heil, wie sie in den zahlreichen Hochglanz-TV-Produktionen und Lied-Texten wirkt.
oe24.at

Carmen Geiss als Betrugsopfer – Tausende Euro weg!
Carmen Geiss (59) hielt sich für gewappnet gegen Betrüger – doch ein dreister Kreditkarten-Trick belehrte sie eines Besseren. 3.200 Euro sind verschwunden, ihr Handy wurde gesperrt, der Schock sitzt tief.
oe24.at

Österreich
„Was kostet der Spaß?“: Streit mit Rangnick in Stadionfrage? Nun spricht Hacker: Nach der Kritik von Sportrat Peter Hacker blieb Rangnick am Dienstagnachmittag der Gleichenfeier des ÖFB-Campus fern. Jetzt rudert Hacker zurück. Das ÖFB-Team blieb trotz Ankündigung der Gleichenfeier des ÖFB-Campus fern. Dem vorausgegangen war ein Statement am Montag aus dem Büro von Sportstadtrat Peter Hacker, in dem er den Teamchef Ralf Rangnick daran erinnerte, dass ein möglicher Neubau des Ernst-Happel-Stadion nicht zu seinen Kernkompetenzen als Teamchef gehöre.
Heute.at

Fußball Österreich
Ex-ÖFB-Nationalspieler und WSC-Legende Hans Hörmayer ist tot!
Er ist ein „Jahrhundertspieler“ des Wiener Sport-Clubs gewesen, in unerreichten 410 Pflichtspielen für die Dornbacher aufgelaufen und hat auch neun Mal für Österreichs Nationalteam gespielt – nun trauert die rot-weiß-rote Fußball-Szene allerdings um ihn: Johann „Hans“ Hörmayer ist im Alter von 82 Jahren in Wien gestorben!
KronenZeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Krzysztof Warlikowski inszeniert in München Janáceks Oper „Káťa Kabanová“
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs, 7 Minuten
DeutschlandfunkKultur.de

Nur die Wolga stillt die Sehnsucht
Ein so poetisches wie melancholisches Porträt einer verträumten jungen Frau, die an ihrer tristen Ehe ebenso verzweifelt wie an der Ödnis der russischen Provinz: Leoš Janáčeks beklemmendes und sehr persönliches Operndrama ist an der Bayerischen Staatsoper vor allem wegen der fulminanten Besetzung sehens- und hörenswert.
BR-KLASSIK hat die Neuinszenierung von Janáčeks „Káťa Kabanová“ live aus der Bayerischen Staatsoper übertragen. Hier können Sie den gesamten Mitschnitt vom 17. März anhören.
BR-Klassik.de

Hamburg
Klassik-Woche
Wer verhandelt die Koalitions-Kultur? Und andere Prozesse Inn dieser Woche wird es ernst für die Kultur im Bund: Die Verhandler stehen fest. Außerdem: Prozess für Pereira, Buhs für Vance und die Bedeutung von Karl Böhm.
https://backstageclassical.com/wer-verhandelt-die-koalitions-kultur-und-andere-prozesse/


Auf den Punkt 49: Unrein, Bastard, Dirne… Vorsicht mit Beleidigungen
Politiker müssen sich nicht mehr alles gefallen lassen, die Volksvertreter schützt § 188 Strafgesetzbuch (StGB). § 188 StGB stellt unter anderem unter Strafe, im politischen Leben des Volkes stehende Personen zu beleidigen. Aber wir reden hier heute auch über feinste Musik in HH…
…Maria Stuarda  trägt ihr Herz auf der Zunge und bezeichnet Englands Königin als Unreine Tochter der Boleyn, Niedere, lüsterne Dirne und Abscheulichen Bastard. Zugegeben, das ist schon einige Regale höher gegriffen als Schwachkopf.
Maria trägt ihr Herz auf der Zunge und bezeichnet Englands Königin als Unreine Tochter der Boleyn, Niedere, lüsterne Dirne und Abscheulichen Bastard. Zugegeben, das ist schon einige Regale höher gegriffen als Schwachkopf.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Eine Mär für die, die lieben“ – Das Theater Lübeck setzt einen Tristan-Kontrapunkt
Tristan und Isolde“? – Da kann es nur eine Wahl geben, natürlich das süchtig machende Musikdrama von Richard Wagner! Oder? So einfach ist es nicht, gerade, wenn man den mittelalterlichen Stoff näher besieht. Frank Martin hat mit seinem weltlichen Oratorium „Der Zaubertrank“ einen faszinierenden Kontrapunkt zu Wagners Oper entworfen, den als derzeit einzige deutsche Spielstätte das Theater Lübeck aufführt.
Klassik-begeistert.de

Kassel
Verdis „Simon Boccanegra“ ist Francesco Angelicos letzte Oper in Kassel
Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ wurde am Samstag im Kasseler Opernhaus in einer konzertanten Aufführung von Chefdirigent Francesco Angelico präsentiert. „Das Stück ist düster, weil es düster sein muss, aber es ist fesselnd.“ So beschrieb Giuseppe Verdi seine Oper „Simon Boccanegra“, die alle Themen enthält, die den großen Komponisten und Humanisten bewegten.
hna.de.Kultur.kassel

Berlin/Klavierfest
Zwei Pianisten loten nicht nur den Kosmos Bachs in virtuoser Weise aus
Am Abend des 15. März konnte man nun ein ganz besonderes Konzert erleben. Zwei junge Pianisten spielten Klavier zu vier Händen mit einer Hingabe und Präzision, die ihr Spiel zum Ereignis machte. Sacrum Profanum – Werke von Gubaidulina, Bach, Beethoven und Stravinsky mit Leonhard Dering  Klavier und Kirill Zvegintsov  Klavier im Kulturzentrum Peter Edel.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
So gut kann modernes Musiktheater sein: „Chachafaz“, eine Entdeckung (Bezahlartikel)
Opernsatire. Die Neue Oper Wien feiert mit „Cachafaz“ von Oscar Strasnoy einen glänzenden Erfolg, nicht zuletzt dank Regisseur Benedikt Arnold.
DiePresse.com

Philharmoniker unter Nézet-Séguin: Lyrischer Beethovens, greller Strauss (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Yannick Nézet-Séguin im Musikverein: Frischekick für Richard Strauss
Der designierte Neujahrsdirigent 2026 führte den Taktstock am Wochenende erstmals bei zwei Abo-Konzerten der Wiener Philharmoniker
DerStandard.at.story

Yefim Bronfman und die Wiener Philharmoniker lieferten feinsinnige Dramatik (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker gaben unter Yannick Nezet-Seguin und dem Pianisten Yefim Bronfman im Musikverein ein fulminantes Konzert.
Kurier.at

Lärmschutz: Wird es noch Konzerte vor Schloss Schönbrunn geben?
Nach Absage wegen „nicht umsetzbarer gesetzlicher Lärmschutzbedingungen“ im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn wird nun eine Machbarkeitsstudie durchgeführt
DerStandard.at.story

Deutschland
Theaterstatistik 2022/23: Mehr Veranstaltungen, mehr Publikum – weniger Kohle
Die Rückkehr zur Normalität trotz multipler Krisen – so könnte man die Spielzeit 2022/2023 überschreiben, deren Daten der Deutsche Bühnenverein mit seiner aktuellen Theaterstatistik vorlegt. Die Statistik steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
backstage.classical.com

München
Bayerische Staatsoper stelkt Saison 2025/2026 vor: „Wir können selbst entscheiden“
Der französische Denker Jean-Paul Sartre forderte von allen Menschen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen – und dabei stets auch an alle anderen zu denken. Dieser Grundsatz des Existentialismus soll die sieben Opern prägen, die in der nächsten Saison gezeigt werden. Um den krisengeschüttelten Sponsor BMW fürchtet die Staatsoper einstweilen nicht.
BR-Klassik.de

Berlin
„Die Ausflüge des Herrn Brouček“ von Leoš Janáček
Opern von Leoš Janáček sind auf den großen Opernbühnen gerne gesehen und gehört. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ ist nur selten zu erleben. Von daher konnte man durchaus von einer Rarität sprechen, die jetzt an der Berliner Staatsoper Unter den Linden ihre Premiere gefeiert hat – prominent besetzt mit dem Regisseur Robert Carsen sowie Sir Simon Rattle am Pult der Staatskapelle.
radiodrei.de

Große Bilder, sperrige Musik
Staatsoper Berlin: Herr Brouček träumt sich auf den Mond
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/staatsoper-berlin-broucek-kritik

Mit dem Bierexpress zum Mond:
Zur Premiere von „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ an der Berliner Staatsoper (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Hamburg
„Maria Stuarda“ in Hamburg: Kaleidoskop von Macht und Verlust
In der Hamburgischen Staatsoper hat das blutige Drama zweier Königinnen Premiere gefeiert: „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti aus dem Jahr 1834. Inszeniert hat die Oper die Intendantin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, Karin Beier.
ndr.de.Kultur

Nürnberg
Händels „Alcina“ in Nürmberg: Amüsiert euch doch endlich!
BR-Klassik.de.aktuell

Freiburg
In Schieflage: Offenbachs „Le Roi Carotte“ am Theater Freiburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Koblenz
Trilogie im Theaterzelt: Jake Heggie: Into the Fire
Gleich drei von Jake Heggies Werken werden am Theater Koblenz als Choroper, szenisch eingerichtete Liederzyklen und Ballett inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-koblenz-into-the-fire-dietze/

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva, Diana Damrau, Rolando Villazon, Asmik Grigorian, Ludovic Tézier,
Jonathan Tetelman, Serena Sáenz & Sondra Radvanovsky Lead Bayerische Staatsoper’s 2025-26 Season
operawire.com

Paris
„L’isola disabitata“: On Haydn’s desert island at the Paris Opera
https://operatoday.com/2025/03/on-haydns-desert-island-at-the-paris-opera/

London
Jazz at Lincoln Center Orchestra, Marsalis, LSO, Pappano, Barbican review – sounds above substance
TheArtsdesk.com

New York
Metropolitan Opera Eric and Dominique Laffont Competition Announces 2025 Winners
operawire.com.metropolitan

Vigor and virtuosity: New York Philharmonic glows under Gustavo Dudamel
bachtrack.com.de

Decoda gives a New York premiere of the eco-cantata A Forest Unfolding at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Cleveland
Janáček and Leonore No.3 score over a reined-in Beethoven’s Fifth in Cleveland
Seenandheard.international.com

Perth
Noted Wagnerians Asher Fisch and Warwick Fyfe have fun in Perth Fledermaus
bachtrack.com.de

Die Fledermaus (West Australian Symphony Orchestra) Johann Strauss II’s New Year’s Eve staple
Die Fledermaus proves perfect for the batty times we live in.
limelight.arts.com

Recordings
Herbert von Karajan: Live in Berlin 1953 to 1969
The frisson of live concerts ensures this unmissable Karajan set takes flight.
https://limelight-arts.com.au/reviews/herbert-von-karajan-live-in-berlin-1953-to-1969/

Mahler Symphony No 3 album review – slightly sub-par outing for ‘least hysterical’ work
https://www.theguardian.com/music/2025/mar/13/mahler-symphony-no-3-album-review

Ballett / Tanz

Moskau
Ballett und Propaganda: Sie tanzen für Putin
(Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net

Düsseldorf
Die Zeit, die Kreise zieht
Mit „Kaleidoskop“ eröffnete das Ballett am Rhein einen Abend, der das rastlose Pulsieren von Zeit in Bewegung übersetzt.
DieDeutscheBuehne.de

Eurovions Song-Contest

Aufregung um allerlei Anstößigkeiten bei Song Contest
Finnische Kandidatin sagt, ihr wurde nahegelegt „ihren Arsch zu bedecken“, Beitrag aus Malta musste Refrain ändern
Kurier.at

Sprechtheater

Graz/Schauspielhaus
Maria Lazar im Schauspielhaus Graz: Wenn der Teufel die Welt rettet (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Hinreißendes „Vermächtnis“ im Theater in der Josefstadt
DerStandard.at.story

Ein mühsamer Grenzgang in der Josefstadt Normallänge hätte gereicht.
Dennoch heller Jubel für Matthew López’ siebeneinhalbstündige Konversationstragikomödie „Das Vermächtnis“ in der Josefstadt. Das starke Ensemble gewinnt.
https://www.krone.at/3727730

Wien
„Verbranntes Land“ im Schauspielhaus: „Auf zum Nazis Klatschen“
Das von den NSU-Anschlägen inspirierte Stück „Verbranntes Land“ von Eve Leigh im Schauspielhaus.
Kurier.at

Verkehr

Steiermark
Jetzt ist es fix: Steiermark kippt Luft-Hunderter!
Paukenschlag: Laut „Krone“-Informationen ist es fix, der Luft-Hunderter auf den steirischen Autobahnen fällt! Schon nächste Woche dürfte es so weit sein. FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek zur „Krone“: „Die Datenlage zeigt nun klar, dass wir für die geplagten Autofahrer einen großen Entlastungsschritt setzen können!“
https://www.krone.at/3726137

Politik

Was kostet Waffenruhe? Trump führt heute wichtigstes Telefonat der Welt
Vielleicht wird es eine Waffenruhe geben, vielleicht wird es sie nicht geben“, orakelte US-Präsident Donald Trump in seiner üblichen Art auf dem Flug von seinem Domizil in Florida nach Washington und kündigte an, am heutigen Dienstag mit Kreml-Chef Wladimir Putin sprechen zu wollen. Es ist das wichtigste Telefonat der Welt. Die Chancen auf einen „Deal“ stünden dabei sehr gut, so der US-Präsident. Es sei bereits „sehr viel Arbeit geleistet“ worden, so Trump. Vieles sei mit beiden Seiten – also den Russen und den Ukrainern – besprochen.
https://www.krone.at/3729500

Unter’m Strich

Italien/Monte Zoncolan
Herzzerreißende Szenen; Nach heftigem Sturz: Todes-Drama um Ski-Juwel!
Marco Degli Uomini ist am Wochenende nach einem heftigen Sturz ums Leben gekommen. Der 18-Jährige war zuerst noch bei Bewusstsein, doch im Spital soll sich sein Zustand schlagartig verschlechtert haben. Die Ärzte konnten sein Leben nicht retten. Dabei konnte er noch kurz zuvor mit seiner Mutter telefonieren.
KronenZeitung.at

Wien
Beliebtes Wiener Lokal muss schließen
Das beliebte und oftmals medial empfohlene Lokal „Point of Sale“ musste Anfang März schließen. 18 Jahre lang hatte es geöffnet. Jetzt melden sich die Betriebsleiter auf Facebook zu Wort und offenbaren, wie es um das Restaurant wirklich steht.
oe24.at

Österreich/ Fußball
Konflikt mit dem ÖFB: Warum SPÖ-Stadtrat Hacker jetzt gegen Rangnick schießt
Um die Modernisierung des Happel-Stadions ist ein Konflikt zwischen Stadt Wien und ÖFB entbrannt. Offensiv mit dabei auf dem Feld: Teamchef Rangnick höchstpersönlich. Das mehr alt als ehrwürdige Ernst-Happel-Stadion rückt diese Woche wieder in den Fokus: Am Donnerstag (20.45 Uhr) steht das Duell mit Serbien im Nations-League-Playoff auf dem Programm.
Kurier.at

DIE MONTAG-PRESSE (17. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Staatsoper Berlin: umjubelte Premiere von Janáčeks Die Ausflüge des Herrn Brouček
Viel Jubel: Die turbulente Inszenierung von Robert Carsen findet in der Lindenoper fast einhelligen Beifall. Carsen lässt die Neuproduktion zur Zeit von Flower Power, der ersten Mondlandung und des Prager Frühlings spielen. Auch die Sänger glänzen. Und Simon Rattle animiert die Staatskapelle zu einem warmen, dynamischen Janáček-Klang.
KonzertKritikopernkritik.berlin.blog

München
Bayerische Staatsoper – Nationaltheater „Der Mensch ist, wozu er sich macht“
Händel, Verdi, Gounod, Wagner, Rimski-Korsakow, Henze, Dean sind die Komponisten der Opern. Ein ausgewogenes Programm. Drei Opern, die selten, eine noch nie auf deutschen Bühnen zu erleben waren. Ich freue mich am meisten auf Händel, Henze und Dean. Das konzertante Programm, gerade auch im Liedbereich ist stark. Das Ballett hat eine Forsythe Choreografie im Programm, juhu!
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Wien
Oper „Cachafaz“: Baumelnde Leichen zum Kannibalismus-Tango
Die Neue Oper Wien zeigt Oscar Strasnoys „Cachafaz“ im Jugendstiltheater.
Kurier.at

Berlin/Komische Oper im Schillertheater
„Echnaton“ an der Komischen Oper: Triumph eines gottgleichen Tyrannen (Bezahlartikel)
Wieder ein großer Erfolg im Schiller Theater-Quartier: Barrie Kosky inszeniert die Oper von Philip Glass mit großer Kraft und Strenge
Tagesspiegel.de

Ergreifend: „Echnaton“ an der Komischen Oper (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Premiere am Schillertheater
„Echnaton“-Oper als gewaltige Totenklage
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/echnaton-oper-komische-oper

„Echnaton“-Oper: Der Mann, der Nofretete küsst (Bezahlartikel)
Stehende Ovationen für alle Künstler und Regisseur Barrie Kosky, der an der Komischen Oper Philip Glass‘ „Echnaton“ zur Premiere brachte
BerlinerMorgenpost.de

Salzburg/ Landestheater
Jubel für moderne „Martha“ am Landestheater Salzburg
Am Samstagabend feierte eine echte Rarität Premiere im Salzburger Landestheater: Friedrich von Flotows „Martha“. Mitte des 19. Jahrhunderts war sie die meistgespielte Oper weltweit, heute wird sie nur noch selten aufgeführt. Mit ihrer modernen Inszenierung lieferte Regisseurin Christiane Lutz ein Paradebeispiel dafür, wie sich klassische Stoffe erfolgreich in die Gegenwart übertragen lassen.
msn.com

Geschäft der Monopolisten
Warum Konzerttickets immer teurer werden – und wer daran verdient
Warum Konzert-Ticketpreise immer höher werden – und wie Monopole von der Preisexplosion profitieren. Experten erklären die Auswirkungen für Fans und Künstler.
KleineZeitung.at

Bremer Konzerthaus „Die Glocke“
Berauschende Klangdichte und ein Hauch von Idylle kontrastieren bei Walton und Brahms
„Von der Themse an den Wörthersee“ – da denkt man doch unwillkürlich an eine idyllische Sommerfrische. Doch derartige Beschaulichkeit passt nicht unbedingt zur Deutschen Kammerphilharmonie: Die Bremer bevorzugen eher eine kernig packende, kraftvolle Herangehensweise. Und haben diesmal mit Marie Jacquot eine Dirigentin, deren strahlendes Lächeln, genauer gesagt: ihr ganzer Habitus eine schier unbändige Lust am Musizieren zu versprühen scheint.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philhamonie
Der Faun läutet den flimmernden Frühling ein
Klinke in die Hand: Keine Woche nach dem Orchestre de Paris gastiert das Orchester aus Toulouse in der Kölner Philharmonie, abermals von einem jungen Finnen dirigiert. Sol Gabetta überragt.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

München
„Wir haben ein treues Publikum“: Was Serge Dorny an der Bayerischen Staatsoper plant
Eine unbekannte Oper von Rimsky-Korsakow und einen neuen „Rigoletto“: Der Intendant der Bayerischen Staatsoper über die Premieren der Saison 2025/26
Abendzeitung.muenchen

Denk mal: Serge Dorny über die nächste Saison an der Bayerischen Staatsoper
muenchner.merkur.de

Marc Albrecht zu „Káťa Kabanová“: „Einmal im Leben das Richtige tun“
Im BR-KLASSIK Interview verrät Marc Albrecht, warum er ohne Pause dirigiert, was das mit der Wolga zu tun hat und wie er zum Selbstmord der Titelheldin steht.
BR-Klassik.de

Dresden
Gespenstisch – Kaija Saariaho: Innocence
Regisseur Lorenzo Fioroni zeigt in seiner Inszenierung von Kaija Saariahos „Innocence“ an der Semper Oper, wie die Erinnerungen an einen Amoklauf Betroffene aus der Realität reißen können.
DieDeutscheBuehne.de

Lyon
Vor einem Totenhaus – Ersan Mondtag inszeniert in Lyon Verdis „La forza del destino“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Göteborg
Peter Grimes review – Netia Jones’s brutal new production electrifies In the hands of Gothenburg Opera,
Britten’s storm-tossed masterpiece takes psychological horror to the next level
TheGuardian.com

Bukarest
The cream of European music-making: George Enescu Festival 2025
This preview can only highlight a small portion of rich offerings in this year’s programme, which runs from 24th August to 21st September.
bachtrack.com.de

New York
Nilsson’s luminous debut lifts the Met’s Tomb Raider
Christina Nilsson sings the title role of Verdi’  Aida at the Metropolitan Opera.
NewYorkClassical.review.com

Boston
Tilson Thomas’s Whitman cycle fares best in BSO’s mixed evening of debuts
bostonclassical.review.com

Chen, Burton, and Abrams Reward BSO Listeners
https://www.classical-scene.com/2025/03/15/chen-burton-abrams/

Chicago
Music of the spirit soars with Honeck and CSO
Manfred Honeck conducted the Chicago Symphony Orchestra in music of Beethoven, Haydn and James MacMillan
chicago.classical.review

Washington
Mezzo-soprano Barron closes Vocal Arts season with a multicultural smorgasbord
washington.classical.review

Dallas
Review: Overloaded Schumann and Brahms from Dallas Symphony
A fascinating Julia Perry “Stabat Mater” preceded the works by the German composers.
dallasnews.com.arts

San Francisco
Tchaikovsky Takes Over at SF Symphon
It’s clear by now that conductor Elim Chan can bring out the best in a top-rank orchestra.
https://www.sfcv.org/articles/review/tchaikovsky-takes-over-sf-symphony

Ballet / Dance

Lincoln Center Gets $50 Million Gift to Promote Contemporary Dance (Subscription required) The donation from two philanthropists will support performances, commissions and young artists, at a time of uncertainty for the dance industry.
https://www.nytimes.com/2025/03/10/arts/dance/lincoln-center-50-million-gift-dance.html

Amy & Carlos REBORN is a celebratory, heartwarming, dance extravaganza
seenandheard.internationalcom

Sprechtheater

Lars Eidinger: „Perfektion ist Todessehnsucht“
Schauspiel-Star Lars Eidinger über Entfremdung, Weltschmerz – und warum wir im Zeitalter des Narzissmus leben.
Kurier/Freizeit

Christoph Marthaler in Berlin: Man fasst es nicht, was alles nicht zu fassen ist!
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Volkstheater
Wie man im Volkstheater die „Fledermaus“ in die Hüpfburg sperrte
Mit der Produktion „Villa Orlofsky“ nach Johann Strauß im Wiener Volkstheater hat der Jahresjubilar einen empfindlichen Schlag erlitten
DerStandard.at.story

Wien/ Theater in der Josefstadt
Das Vermächtnis“ in der Josefstadt: Die schwülstige Schwulen-Saga aus New York (Bezahlartikel)
Das Sechs-Stunden-Stück von Matthew López erzählt die Geschichte einer schwulen Community von Aids- bis in Trumpzeiten. Hat es so viel Zeit verdient?
DiePresse.com

Wien
Asyl im Vestibül: Wenn das Theater das wirkliche Leben zeigt (Bezahlartikel)
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Maastricht
Kunstmesse TEFAF: Kein antiquierter Blick auf Antiquitäten
Ein jüngeres, diverses Publikum stellt auf der traditionsreichen Messe in Maastricht neue Fragen an alte Kunst.
Kurier.at

Medien

ORF
Nasenkuss und Hebefigur: Die „Dancing Stars“ sind zurück am Parkett
Zwei Jahre war der „Dancing Stars“-Ballroom geschlossen, jetzt wirbeln Promis wieder – manche mehr, manche weniger gekonnt – über das Parkett. Der ORF ist am Freitagabend in die 16. Staffel der Show gestartet. „Habt ihr es auch so vermisst?“, begrüßte Moderator Andi Knoll das Publikum. Und Moderatorin Mirjam Weichselbraun freute sich, dass es niemanden der Promis beim Einzug „bumm-zack auf die Goschen g’haut“ hat.
SalzburgerNachrichten.at

Philosophie

Sind Menschenrechte nur eine Mode?
Jede Zeit, jede Kultur hat ihre eigene Moral: Das beweist für Skeptiker, dass es keine moralischen Wahrheiten gibt. Ethiker halten meist an universal gültigen Normen fest. Der berühmte US-Philosoph Thomas Nagel findet in zwei nun übersetzten Essays einen überraschenden dritten Weg.
DiePresse.com

Politik

Demografische „Bombe“? Was Badelt an Türkis-Rot-Pink „wirklich schlimm“ findet
Der Fiskalrats-Präsident sprach in der ORF-Pressestunde über die Budget-Krise, nötige Interventionen bei Pensionen und Pflege und SPÖ-Finanzminister Marterbauer.
Kurier.at

Österreichs jüngste Ministerin
Plakolm privat: „Das war zu viel negative Kritik“
Claudia Plakolm sehr privat. Wie tickt unsere jüngste Ministerin und was sagen Freunde und Wegbegleiter über sie? Außerdem erzählt die 30-Jährige der „Krone“ einiges über ihre Beziehung zu Bürgermeister Christoph Bauer, was auf ihrer Bucketlist steht und welches Hoppala zu einem echten Shitstorm ausuferte.
https://www.krone.at/3723758

Österreich
Größter Corona-Fehler – Anschober gesteht jetzt alles
Vor fast genau fünf Jahren befand sich Österreich im ersten Corona-Lockdown. Die damalige Regierungsspitze hat für den 16. März 2020 einen bundesweiten Shutdown beschlossen – die Folgen sind noch bis heute spürbar.
msn-coronapolitik

Ramadan, Elternboykott – Neue Strafen an Schulen kommen
Dass Kinder an Ramadan zum Fasten gezwungen werden, sei „höchst problematisch“. Eltern dieser Kinder gehören bestraft, so Bildungsminister Wiederkehr im „Heute“-Interview.
Heute.at

Neue Umfrage: Wiener gegen Familiennachzug von Flüchtlingen
Eine Umfrage Im Auftrag der „Krone“ zeigt, wie sehr die Bevölkerung in Wahrheit gegen die Zusammenführung von Flüchtlingen ist. Nur bei den Grün-Wählern sieht die Sache etwas anders aus.
https://www.krone.at/3727885

—————–

Unter’m Strich: 

Pulse/ Nordmazedonien
Feuerfalle bei Hip-Hop-Konzert: „Jeder versuchte sich zu retten“

Dutzende Menschen, vor allem Jugendliche, sterben in einem Feuer im Nachtclub Pulse in Nordmazedonien. Der Justizminister verspricht: „Die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen.“
DiePresse.com

Wien
Mitten in Wiener Innenstadt: Polizisten eingekesselt – dann folgt brutaler Angriff
In der Nacht auf Samstag, gegen 02:30 Uhr, kam es zu einer gefährlichen Situation in der Wiener Innenstadt. Die Polizei musste Verstärkung anfordern.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Sensation perfekt: Nach Tor-Show: BW Linz erstmals in Meistergruppe
Wir ziehen in die Meistergruppe ein und fixieren damit den vorzeitigen Klassenerhalt!
https://www.krone.at/3726362

Erleichterung für Rapid gegen GAK – sieben Minuten waren die Top-6 weg
Rapid gewinnt gegen den GAK verdient 3:0. Vor dem Führungstreffer war das Ticket für die Meistergruppe für sieben Minuten weg – jetzt scheint viel möglich.
Kurier.at

DIE SONNTAG-PRESSE (16. MÄRZ 2025)

.Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (16. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Elina Garanča in „Don Carlo“: Diese Eboli überstrahlt alles (Bezahlartikel)
Wiener Staatsoper zeigt wieder die bei der Premiere umstrittene Verdi-Produktion.
Kurier.at.kultur.carlo

Authentisches, Allzuauthentisches: Enttäuschung im Musikverein (Bezahlartikel)
Das Orchester Wiener Akademie hatte einen besonders schlechten Abend im Musikverein – und bot bei Schumann und Brahms eine unfreiwillige Lektion in Sachen Originalklang.
DiePresse.com

München
Die Stunde der Einspringer an der Bayerischen Staatsoper
Für Asmik Grigorian und Marlis Petersen übernehmen Camilla Nylund und Diana Damrau. Auch der „Fliegende Holländer“ ging über Bord. Dafür wird am Gärtnerplatz süffiger „Waldmeister“ serviert.
Sueddeutsche Zeitung.de

Liege/Lüttich
Simone Alaimo und John Osborn begeistern in Gioachino Rossinis letzter Oper “Guillaume Tell”
Die letzte Oper von Gioachino Rossini steht auf dem Programm der Opéra Royal de Wallonie-Liège. In einer sensiblen Darstellung inszeniert von Jean-Louis Grinda und unter der musikalischen Leitung von Stefano Montanari, erkämpfen sich Simone Alaimo als Guillaume Tell und John Osborn als Arnold Melchtal mit großartigem Singen nicht nur ihre Heimat, sondern auch die Herzen des Publikums.
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Bayreuth Die zeichnete Brüder Kutrowatz aus
Die burgenländischen Pianisten erhielten hohe Auszeichnung der Wagnerstadt für Leistungen im Rahmen der Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und Bayreuth
Die Bayreuth-Medaille in Silber überreichte Oberbürgermeister Thomas Ebersberger heute, Freitag, 14. März 2025, den burgenländischen Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz. Das Brüderpaar hat im Rahmen der langjährigen Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Festspielstadt Bayreuth viele bejubelte Auftritte in der Wagnerstadt absolviert.
burgenland.at.news

Berlin/Deutsche Oper
Das Intermezzo an der Deutschen Oper ist formidables Regietheater
Tobias Kratzers Regie von Richard Strauss’ Intermezzo zeigt, wie kurzweilig die selten gespielte Strauss-Oper sein kann. Sänger, Dirigent und Orchester veredeln den Abend.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Graz
Così fan tutte… e tutti – con tutti! Mozarts „La scuola degli amanti“ an der Oper Graz
Liest man die Handlung zu „Così fan tutte“, scheint es auf den ersten Blick ein nicht besonders tiefgründiges Werk zu sein, sondern eher das, was, leicht abwertend, als typische Opernhandlung bezeichnet werden könnte: Zwei vermeintlich perfekte Paare, herausgefordert durch einen skeptischen Unruhestifter, lassen sich auf eine Probe ihrer Treue ein, die mit Verkleidung und Verwechslung beginnt, dann aber zu echten Verwirrungen der Gefühle führt, bevor sich letztendlich doch alles in fröhlicher Harmonie auflöst. Dass dem Werk damit mehr als unrecht getan wäre, zeigt aber schon die Beachtung der Musik, die keinesfalls oberflächlich, sondern zutiefst emotionsgeladen ist und dabei dennoch den typisch Mozart’schen Esprit versprüht.
openmagazin.de.cosi

Frankfurt
Wo zwei Klangkörper mit Klassik und Jazz verschmelzen (Bezahlartikel)
Mit Musik von George Gershwin und der Uraufführung eines neuen Werks von Thierry Escaich brillieren hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband in der Frankfurter Alten Oper.
FrankfurterAllgemeine.net

HR-Sinfoniekonzert – Ballade für zwei Klangkörper
FrankfurterRundschau.de

„Doktor und Apotheker“ – Ein Singspiel von Carl Ditters von Dittersdorf
Zwei Alpha-Männer im Streitduett – emanzipiatorische Frauen
feuilleton.frankfurt

München
Cellistin Anastasia Kobekina: „Musik hilft, wo Worte hilflos sind“
BR-Klassik.de

Dresden
„Innocence“Semperoper Dresden: Kann Musik Traumata heilen?
Am Samstag hat „Innocence“ von Kaija Saariahos Premiere an der Semperoper Dresden. Die Oper erzählt von einem Amoklauf, ohne jedoch die Tat zu zeigen. Im Mittelpunkt steht das Thema Schuld und Unschuld sowie die Frage: Kann Musik heilen?
mdr.de.nachrichten

Feuilleton
#MeToo in der Oper-Intimitätskoordination: Macht sie die Bühne zum «safe space»?
srf.ch-Kultur

Tonträger
CD-Neuerscheinung „Hei Cho“ mit Daniel Behle und Stephanie Bühlmann
opernmagazin.de

Karajan-Edition: Intelligenz hinter der Glätte (Bezahlartikel)
„Herbert von Karajan – Live in Berlin“ ist eine vorbildlich durch Peter Uehling kommentierte Edition auf 24 CDs mit Aufnahmen der Jahre 1953 bis 1969. Man begreift, warum auch Adorno den Dirigenten bewunderte.
FrankfurterAllgemeine.net

Ein klares Unentschieden
Parsifal-Aufnahmen von den Bayreuther Festspielen und aus der Wiener Staatsoper im Vergleich
.
Klangzauberischer edler Wettstreit um den reinen Toren im Doppelpack.
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Antwerpen
An unconventional, satirical take on Weber’s Der Freischütz for Opera Ballet Vlaanderen at Antwerp
operatoday.com.antwerp

London
Classy Brahms ends a fine visit from Yutaka Sado and the Tonkünstler-Orchester
bachtrack.com.de

Barbara Hannigan at the Barbican
https://operatoday.com/2025/03/barbara-hannigan-at-the-barbican/

Mixed results from Dalia Stasevska’s trio of 20th-century works with the BBC Symphony
bachtrack.com.de

Very fine if not perfect Royal Festival Hall Gerontius from the City of London Choir and the RPO
seenandheard.international.com

A phenomenal Wigmore Hall concert, well-nigh faultless from Florilegium
seenandheard.international.com

The Guildhall Symphony Orchestra: a thrilling program of Hillborg, Britten and Strauss.
operatoday.com202503

New York
Dudamel Leads a Premiere by a Youthful Ravel. Not Bad for a Kid.
The New York Philharmonic and its next music director gave “Sémiramis” its first public hearing, alongside other Ravel pieces and works by Varèse and Gershwin.
https://www.nytimes.com/2025/03/14/arts/music/dudamel-ravel-new-york-philharmonic.html

From Varèse to Gershwin and a Ravel premiere, Dudamel does it all with
>Philharmonic
NewYork.Classical-review

Two Titans, Two Titanic Jobs
Yunchan Lim (Pianist), London Symphony Orchestra, Antonio Pappano (Chief Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16809

Chicago
Ana María Martínez, Janai Brugger, Nicole Cabell & Eric Ferring Lead Ravinia Festival’s 2025 Season
operawire.com.ana

Edmonton
Edmonton Opera’s 2025-26 Season to Feature Miriam Khalil, Marion Newman & Jaclyn Grossman
operawire.com.edmonton

Recordings
Fauré: La Bonne Chanson and Other Songs album review – the ecstasy of unbuttoned love
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Ballet Icons Gala 2025 had much to enjoy from its enterprising blend of classics and new works
seenandheard.internatinal.com

Sprechtheater

Graz
Himmel, hilf! – Maria Lazars „Hölle auf Erden“ am Schauspielhaus Graz
Die Komödie aus den 1930er-Jahren sagt uns viel über die Gegenwart „in einer westlichen Demokratie“. Dementsprechend wenig gibt es zu lachen
DeStandard.at.story

Schauspielhaus Graz: Himmlischer Klamauk mit höllischen Folgen
https://www.krone.at/3726806

Medien

ORF-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder gestorben
Die frühere ORF-Korrespondentin ist in der Nacht auf Freitag im Alter von 69 Jahren gestorben. Schwabeneder arbeitete ab 1996 für das öffentlich-rechtliche Medienhaus. Nach einer Tätigkeit für Ö1 wechselte sie 1999 ins ORF-Fernsehen, wo sie sich mit Religionsthemen befasste.
Kurier.at

ORF/Dancing Stars
Live im ORF: „Ich geh!“ – Danilo lässt Simone plötzlich stehen
Sie mussten bis zum Ende warten, um ihren Tanz zu zeigen. Dafür ging es dann für die zwei „Dancing Stars“ richtig ab.
Heute.at

Politik

„Genug ist genug“! Trump: Annexion Grönlands „wird wohl passieren“
US-Präsident Donald Trump spricht seit Monaten immer wieder darüber, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen, das zum Königreich Dänemark zählt. Bei einem Treffen mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus hatte er am Donnerstag auf die Frage eines Reporters nach seinen Plänen für eine mögliche Annexion gesagt: „Nun, ich denke, es wird passieren.“ Der Regierungschef Grönlands kontert: „Genug ist genug!“
https://www.krone.at/3725745

Großbritannien verärgert
„Putin spielt Spielchen“ – Russland lehnt Waffenruhe ab
Russland lehnt den US-Vorschlag zu einer Waffenruhe weiterhin ab. Der britische Premierminister Keir Starmer wirft Putin vor, auf Zeit zu spielen.
Heute.at

Österreich
„Lesung?“ – heftiger Shitstorm für neue SPÖ-Ministerin
Arbeitsministerin Korinna Schumann verlas im Hohen Haus nun ihre Antrittsrede. „Frei sprechen ist wohl nicht so ihr Ding“, kommentierten User auf X. SPÖ-Politikerin Korinna Schumann (60) leitet ein Riesen-Ressort in der Dreier-Koalition. Die langjährige Gewerkschafts-Funktionärin wird die kommenden Jahre für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz verantwortlich zeichnen.
Heute.at

Österreich
Ministerin für besseres Scheidungsrecht für Frauen
Ministerin Anna Sporrer im Gespräch mit Rainer Nowak.  Sie war eine der personellen Überraschungen in den Reihen der Roten. Anna Sporrer, vormals Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichtshofes, ist nun neue Justizministerin. Mit der „Krone“ hat sie über den Fall Pilnacek, ihre Ziele und mögliche Novellen im Scheidungsrecht – Stichwort Verschuldensprinzip – gesprochen.
https://www.krone.at/3725629

SPÖ-Vizekanzler Babler: „Ich war noch nie in meinem Leben cholerisch“
Andreas Babler gilt als Gewinner der Koalitionsverhandlungen. Wie er das sieht, warum er Marterbauer für den besten Finanzminister hält und welche Musik er allein im Auto hört.
Kurier.at

____________________________
Unter’m Strich

FPÖ tobt: Flex-Anschlag auf Kickls Kletterroute
Linksextreme Aktivisten sollen einen Klettersteig zerstört haben, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der Erstbegeher war. Aufregung in den steirischen Bergen. Nachdem FPÖ-Chef Herbert Kickl 2020 zusammen mit Thomas Behm und Robert Gruber als Erster den Ausweichkogel in der Hochschwab-Gruppe über die Route „Geheimer Schwob“ erklommen hatte, kam es nun offenbar zu einem Flex-Anschlag, bei dem die Sicherheitshaken entfernt wurden.
oe24.at

Wien/Liesing
Schockierender Akt: Martyrium von Lehrerin erst durch Brand aufgedeckt
Über 1300 Seiten hat der Justizakt des schockierenden Missbrauchsfalls einer 29-jährigen Lehrerin. Nach einer kurzen Affäre mit einem Ex-Schüler (17) – die „Krone“ berichtete – erpressten seine Freunde die junge Wienerin, unter Drogen hätte man sie sogar vergewaltigt. Statt zur Polizei begab sich das Opfer in Therapie. Doch das Martyrium nahm vorerst kein Ende – erst als ihre Wohnung ausbrannte.
https://www.krone.at/3725276

Deutschland/Fußball
Bayern patzen schon wieder, ÖFB-Stars treffsicher
Die Bayern straucheln in der deutschen Bundesliga! Nach der Heimniederlage gegen Bochum gab’s nur ein 1:1 bei Union Berlin. Die ÖFB-Stars zeigten sich treffsicher: Michael Gregoritsch köpfte für Freiburg ein, Romano Schmid versenkte für Bremen.
Oe24.at

Auto-Rennsport Formel 1/Melbourne
Rutsch- und Crashorgie: Chaos-Grand-Prix: Norris siegt vor Verstappen
Safety-Car-Einsätze im Stakkato, eine regelrechte Rutsch- und Crashorgie, ein spannendes Finish und letztlich ein verdienter Sieger Lando Norris – der  Grand Prix von Austrialien spielte alle möglichen (und unmöglichen) Stückerl. Zweiter wurde Max Verstappen vor George Russell.
https://www.krone.at/3727046

 

DIE SAMSTAG-PRESSE (15. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„Don Carlo“ wieder an der Staatsoper: Im Kostümarchiv fliegen die Fetzen
Diesmal ging es ohne Buhrufe, dafür mit Weltstar Elīna Garanča in der Rolle der Eboli
DerStandard.at.story

„Don Carlo“ an der Staatsoper: Eine Garanča macht noch keinen Escorial (Bezahlartikel)
Erst die sechste Vorstellung, und schon wackelt es im neuen Staatsopern-„Don Carlo“ auch szenisch heftig. Trotz des späten Eboli-Debüts von Elīna Garanča.
DiePresse.com

Fr., 14. März 2025: WIEN (Staatsoper): Jules Massenet, Werther
Nach einem äußerst erfreulichen Konzert im Musikverein (Faurés Orchestersuite „Pelléas et Mélisande“, Wesendonck-Lieder, Beethovens 6. Symphonie; Camilla Nylund zeigte, dass ihre wunderbare Stimme trotz Isolde und Brünnhilde noch völlig intakt ist, für mich ist sie die beste gegenwärtige Sängerin; Ádám Fischer dirigierte ganz wunderbar, und zwar in romantischer Tradition (ohne dieses filigrane Getue) und sehr schnell, aber keineswegs gehetzt, er ist einer der allerbesten gegenwärtigen Dirigenten) gab es anderntags, also heute, eine erfreuliche Aufführung in der Staatsoper; die Rede ist von der mittlerweile 78. Aufführung der „Werther“-Inszenierung von Andrei Șerban (mit Peter Papst und Petra Reinhardt), deren auffälligstes Merkmal ein großer Baum ist, dessen Laub (oder: Nicht-Laub) sich je nach Jahreszeit in den jeweiligen Bildern ändert. Die Inszenierung ist zwar kein Geniestreich, aber sehr solide.
Forumconbrio.com

Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren gestorben
Eine der prägendsten Komponistinnen der zeitgenössischen Musik. In ihrem Leben spiegelte sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder. Sie war eine prägende Stimme der zeitgenössischen Musik: Solisten wie Gidon Kremer, Rostropowitsch oder Anne-Sophie Mutter haben ihre Werke aufgeführt, Pultstars wie Kurt Masur, Simon Rattle oder Christian Thielemann dirigiert. Der frühere Intendant der Berliner Festspiele Ulrich Eckhardt hielt sie für „die bedeutendste und originellste Komponistin von heute, ihre männlichen Kollegen eingeschlossen“. Auch bei den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen war ihr Name vielfach präsen
Kurier.at

Oberlandesgericht bestätigt Niederlage von Salzburger Festspielfonds und Markus Hinterhäuser
Auch die Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg wurde nun abgewiesen – damit unterlagen die Kläger in allen sieben Punkten – Nachdem der Fonds der Salzburger Festspiele und Markus Hinterhäuser einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung in sieben Punkten gegen den Herausgeber von BackstageClassical, Axel Brüggemann, beim Landgericht Hamburg eingereicht hatten, und dieser in allen sieben Punkten zurückgewiesen wurde, hat das Oberlandesgericht Hamburg gestern nun auch die hiergegen gerichtete Beschwerde der Kläger zurückgewiesen. Damit ist das Verfügungsverfahren abgeschlossen. Axel Brüggemann und sein Rechtsanwalt Christopher Langlotz zeigten sich sehr erfreut über das Ergebnis.
Backstage.classical

Kontrapunkt: „Brüggemann obsiegt gegen die Salzburger Festspiele“, wichtige Urteile für die Freiheit der Berichterstattung
Dieses Urteil ist eine Chance für Journalisten, die schreiben was Fakt ist und die es nicht nötig haben, sich „anfüttern“ zu lassen. Es könnten Dämme brechen – zum Wohl einer objektiven Berichterstattung!
Opernfreund.de

Lüttich
Guillaume Tell: Zahnlose Regie, vorzügliches Ensemble
Schwierige Oper! Lüttich gelingt es, zumindest die musikalischen Meriten zum Klingen zu bringen
AachenerZeitung

Wien
Musikverein-Reise durch die Jahrhunderte mit den Symphonikern
Die Wiener Symphoniker, Dirigent Adam Fischer und Sopranistin Camilla Nylund mit Fauré, Wagner und Beethoven
DerStandard.at.story

Neue Heller-Show: Rätselhaftes und verzauberndes „Remassuri“
Das Theater in der Walfischgasse zeigt ein Schrammel-Konzert zwischen Ironie und Nostalgie von André Heller: ein „Remassuri“, das Glücksgefühle entfacht!
https://www.krone.at/3725602

Remassuri: Eine Reise durch die Vielfalt des Wienerlieds einst und jetzt
DerStandard.at.story

Linz
Interview – Aris Argiris: „Holländer hat viel mit mir zu tun“
Aris Argiris, ein großartiger Opernsänger aus Athen, singt den geisterhaften Kapitän in der Wagner-Oper „Der fliegende Holländer“ am Linzer Musiktheater.
https://www.krone.at/3720422

OÖ. Stiftskonzerte starten mit Debüts ins sechste Jahrzehnt
Von 31. Mai bis 27. Juli finden in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Wilhering, Lambach, Schlierbach und Reichersberg insgesamt 21 Veranstaltungen statt.
https://k.at/news/ooe-stiftskonzerte-starten-mit-debuets-ins-sechste-jahrzehnt/403021910

München
Vorbericht – Janáček „Káťa Kabanová“ in München: „Die eigentliche Hauptfigur ist die Wolga“
BR-Klassikat

Berlin
Vorbericht:  Komische Oper in Berlin – Kosky inszeniert Philip Glass‘ „Echnaton“ (Video)
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/av7/video-berlin-komische-oper-kosky-philip-glass-echnaton.html

Regisseur Barrie Kosky: „Die ganze Oper ist wie ein Gebet“ (Bezahlartikel)
Philip Glass‘ große Pharaonen-Oper „Echnaton (Akhnaten)“ wird von Barrie Kosky an der Komischen Oper inszeniert. Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost.de

Köln
Verführung, Rausch und Gewalt – „Don Giovanni“ in Köln ein großer Wurf
https://opernmagazin.de/verfuehrung-rausch-und-gewalt-don-giovanni-in-koeln-ein-grosser-wurf/

Weimar
Daniel Carter wird neuer Musikdirektor in Weimar
deutschlandfunk.de.daniel

Zürich
Hype um einen Unberechenbaren: Víkingur Ólafsson beim Tonhalle-Orchester Zürich
bachtrack.com.de

Basel
Theater Basel/Opernstudio OperAvenir: „Das schlaue Füchslein“
https://opernmagazin.de/theater-basel-opernstudio-operavenir-das-schlaue-fuechslein/

New York
Interview – Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael
ndr.de.Kultur

Feuilleton
Gespräch mit Filmemacher Philipp Quiring (Podcast) Arturo Benedetti Michelangeli: Ein Film über die Magie seines Klavierspiels
swr.de.kultur.musik

Zum Tod der Komponistin Sofia Gubaidulina: „Die fliegende Einsiedlerin (Podcast)
swr.de.kultur.musik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dortmund
René Jacobs confronts acoustical challenges in Handel’s Il trionfo del Tempo e del Disinganno
bachtrack.com.de

London
Levit, Budapest Festival Orchestra, Fischer, RFH review –
anger unleashed, fantasy finessed in Prokofiev Instant communication from Berlin-based pianist and Hungarian army of generals
TheArtsdesk.com.classical

Alastair Macaulay reviews a singer who conducts
Thursday’s singer-conductor was the Canadian soprano-conductor Barbara Hannigan; this March 13 LSO concert of hers was the first of three at the Barbican Hall.
https://slippedisc.com/2025/03/alastair-macaulay-reviews-a-singer-who-conducts/

New York
Moby-Dick’ Sails Confidently into the Met, and the Exhilarating Optimism of ‘Fidelio’ Arrives Just in Time
https://observer.com/2025/03/opera-reviews-moby-dick-fidelio-metropolitan-opera/

Wondrous sounds from Angel Blue and Lang Lang at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Q & A: Timothy Long on Modern Opera Audiences, Shorter Works & Education
operawire.com

Washington
Ruined this place’: chorus of boos against JD Vance at Washington concert
TheGuardian.com.wold

The emperor’s new closure
Washington Concert Opera delved into Mozart for the first time earlier this month with the composer’s once neglected penultimate stage work, La Clemenza di Tito, led by Maestro Antony Walker.
https://parterre.com/2025/03/12/the-emperors-new-closure/

Salt Lake City
A superb cast delivers the fire and passion of “Pagliacci” at Utah Opera
utah.arts.review.com

Dallas
Dallas Symphony announces 2025-26 season
The program promises Puccini’s “Madame Butterfly” and Mahler’s gigantic Eighth Symphony.
dallas.news.com

San Francisco
Birds of a feather
In Opera Parallèle’s The Pigeon Keeper, Michael Anthonio finds a timely message of kindness during hard times.
https://parterre.com/2025/03/13/birds-of-a-feather/

Recordings
Mahler Symphony No 3 album review – slightly sub-par outing for ‘least hysterical’ work
https://www.theguardian.com/music/2025/mar/13/mahler-symphony-no-3-album-review

The five unmissable new classical recordings this week, featuring Tamara Stefanovich and Tippett’s New Year
This week – Tippett’s New Year, Boulez’s Second Piano Sonata, Chopin’s Preludes, Bach’s The Art of Fugue and Mahler’s Symphony No  5
gramophone.co.uk.

Jonas Kaufmann, Rosa Feola, Christian Immler, Anastasia Bartoli, Lucy Crowe & Sara Jaubiak Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.jonas

Obituary
A Composer Both Fully Modern and Sincerely Spiritual
Sofia Gubaidulina’s work, with its thorniness and religious themes, put her at odds with the Soviet government.
NewYork.Times.com

Rock/Pop/Schlager

Verblüht: Blümchen beendet musikalische Karriere nach 30 Jahren
Der Bumerang kommt nicht mehr zurück: Jasmin Wagner will nicht mehr als Blümchen singen, heuer geht sie auf Abschiedstournee.
https://kurier.at/kultur/jasmin-wagner-bluemchen/403021580

Sprechtheater

Berlin/ Schaubühne
Frauen von früher
Marius von Mayenburg hat die Deutschsprachige Erstaufführung seines Stückes „Ex“ an der Berliner Schaubühne inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/schaubuehne_mayenburg_ex/

Klagenfurt
Halb Fuchs, halb Löwe als Politikerideal: Machiavellis „Der Fürst“ in Klagenfurt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien/Parlament
Die Rosenkranz-Eisenmenger-Erregung: Was daran wirklich erbärmlich ist
ÖVP und SPÖ sahen jahrzehntelang keinen Grund, das Wandbild im Parlament zu kontextualisieren. Jetzt schreit man: „Haltet den Dieb!“.
Kurier.at

Rudolf Hermann Eisenmenger fertigte Entwürfe für den Gobelinsaal der Wiener Staatsoper an
Eisenmenger fertigte zahlreiche Entwürfe, Skizzen und Vorstudien an; er verantwortete auch die seitenverkehrt auszuführenden Kartons, die unter seiner Aufsicht in der Wiener Gobelin Manufaktur auf dem Flachwebstuhl ausgeführt wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hermann_Eisenmenger

Politik

Österreichs neuer Finanzminister
Mateschitz-Posting: „Ungeschickt, aber richtig“
Er besitzt nur zwei Anzüge und geht am liebsten zu Fuß: Im ersten Interview spricht der neue Finanzminister Markus Marterbauer (60) über seinen Rollenwechsel, die Herkulesaufgabe der Budgetsanierung und warum das Mateschitz-Posting „ungeschickt, aber inhaltlich richtig“ war.
https://www.krone.at/3724779

————————————-

Unter’m Strich

Schock am Parkplatz: Brisantes Rendezvous endete für Mann tödlich
Ein vereinbartes Liebestreffen am Bahnhof Tullnerfeld (NÖ) endete für den Mitte 20-Jährigen tödlich. Er erlitt nach einer Auseinandersetzung massive Kopfwunden, nachdem er auf die Motorhaube eines fahrenden Autos gesprungen war. Die „Krone“ kennt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3725533

Niederösterreich
Arzt soll frühere OP-Termine für Geld vergeben haben
Ein Arzt soll am Universitätsklinikum St. Pölten seine Privatpatienten bei der Vergabe von Operationsterminen gegen Geld nach vorne gereiht haben. Eine dem ORF Niederösterreich vorliegende Liste zeigt mehrere Fälle. Seitens der Landesgesundheitsagentur wurde laut dem Medienbericht vom Freitag betont, dass das Dienstverhältnis einvernehmlich beendet worden sei. Eine interne Aufarbeitung wurde in Aussicht gestellt, rechtliche Konsequenzen wurden nicht ausgeschlossen.
oe24.at

 

 

DIE FREITAG-PRESSE (14. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele blitzen mit Klage gegen Kulturjournalisten auch in zweiter Instanz ab
Festspielfonds und Hinterhäuser gingen gegen kritische Berichte von „Backstage Classical“-Herausgeber vor: Der Salzburger Festspielfonds und Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser haben in ihrer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann auch in zweiter Instanz eine Niederlage erlitten.
DerStandard.at.story

Oberlandesgericht bestätigt Niederlage von Salzburger Festspielfonds und Markus Hinterhäuser
Auch die Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg wurde nun abgewiesen – damit unterlagen die Kläger in allen sieben Punkten – Nachdem der Fonds der Salzburger Festspiele und Markus Hinterhäuser einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung in sieben Punkten gegen den Herausgeber von BackstageClassical, Axel Brüggemann, beim Landgericht Hamburg eingereicht hatten, und dieser in allen sieben Punkten zurückgewiesen wurde, hat das Oberlandesgericht Hamburg gestern nun auch die hiergegen gerichtete Beschwerde der Kläger zurückgewiesen. Damit ist das Verfügungsverfahren abgeschlossen. Axel Brüggemann und sein Rechtsanwalt Christopher Langlotz zeigten sich sehr erfreut über das Ergebnis.
Backstage.classical

Das Gericht sah es in der konkreten Veröffentlichung unter anderem als legitim an, zu schreiben, dass Markus Hinterhäuser sich in Sachen Troubleshooting offensichtlich darauf konzentriere, interne und externe Kritiker mundtot zu machen und aus dem Weg zu räumen

Wien
Olga Neuwirth: „Das Einfachste ist Desavouieren“
Olga Neuwirth, die gerade mit Elfriede Jelinek eine Trump-Oper für Hamburg schreibt, nimmt sich zum Internationalen Frauentag in einem Gastbeitrag den Umgang ihrer österreichischen Heimat mit kreativen Künstlerinnen vor.
https://www.news.at/menschen/olga-neuwirth-gastbeitrag

Wien
Publikumsliebling Adolf Dallapozza wird 85
In Bozen geboren, in Wien ausgebildet, hat der Tenor mit dem sicheren Hohen C und dem bubenhaften Charme sein Publikum erobert, zunächst in der Volksoper, die jahrzehntelang sein Stammhaus bleiben sollte, dann nicht zuletzt auch via Schallplatte und Fernsehen: Sein Repertoire reichte vom „Vogelhändler“ und der „West Side Story“ über Puccinis „Boheme“ bis zu Wagner und Richard Strauss. Für „sein“ Haus, aber auch für Aufnahmen im Studio mit berühmten Partnern und Dirigenten hat er auch Raritäten einstudiert und so vor dem Vergessen bewahrt. Ein Podcast als Geburtstagsgruß.
DiePresse.com

Kassel
„Simon Boccanegra“ von Verdi: „Brutal aktuell und modern“
Ab Samstag: Der Kasseler Chefdirigent Francesco Angelico leitet eine konzertante Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Simon Boccanegra“. Im Vorgespräch erläutert er, warum das Stück „brutal aktuell“ ist.
Francesco Angelico dirigiert Verdis „Simon Boccanegra“ in Kassel

CD-Besprechung
Samuel Hasselhorn setzt seine Reise durch Franz Schuberts Liederkosmos fort
Der Bariton Samuel Hasselhorn und sein Klavierbegleiter, der Pianist Ammiel Bushakevitz legen mit dieser CD den zweiten Teil eines auf mehrere Jahre angelegten Zyklus vor. Es ist geplant, bis zum 200. Todestag Schuberts im Jahr 2028 jeweils Lieder einzuspielen, die 200 Jahre vor der Einspielung entstanden. So folgt das Projekt exakt der Chronologie von Schuberts letzten Lebensjahren, die bereits von Krankheit gezeichnet waren.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 276: Erinnerungen an den lettischen Tenor Hermann Jadlowker
Am 5. Juli 1877 wird Hermann Jadlowker als Sohn streng gläubiger jüdischer Eltern in Riga geboren. Den Wunsch, Sänger zu werden, versagt ihm die Familie zuerst, lediglich für eine Ausbildung zum Kantor erhielt er die Erlaubnis. Später stimmte die Familie aber einer weiteren Ausbildung zum Opernsänger zu. Diese absolviert er bei Joseph Gänsbacher, dem damals berühmtesten Gesangspädagogen in Wien. Erste Engagements führen Jadlowker an die Opernhäuser von Köln und Stettin, ab 1901 ist er für fünf Jahre in Riga engagiert, wo er gleichzeitig als Kantor an der Synagoge wirkte.
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Wenn man Furlanetto singen hört, vibriert der Bauch
Der berühmte Bassbariton Ferruccio Furlanetto beeindruckte im Mozart-Saal mit Lied und Opernszenen.
DiePresse.com

Köln/ Philharmonie
Reformation und Abschied: In Köln erklingen Gegensätze
Mendelssohn Bartholdy und Gustav Mahler – am heutigen Abend werden diese beiden Komponisten als große Widersätze präsentiert. Der eine wird ausgelassen fröhlich mit einer Sinfonie voller religiöser Geschichte und Euphorie gefeiert. Dem anderen wird mit einem Werk gedacht, das Welt, Leben und Sterben umfasst und religiöser Sehnsucht einen Abschied voller Leere gegenüberstellt. Unter Daniel Harding stellen sich die Gäste des Bayerischen Rundfunkorchesters in Köln der Aufgabe, diese Gegensätze miteinander zu verbinden.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Wiener Konzerthaus: Haubenküche zum Hören
Delikates für die Ohren kredenzten die Camerata Salzburg, Dirigent Oscar Jockel und Pianist Mao Fujita
DerStandard.at.story

Die Wiener Symphoniker im Musikverein: Überschwang und Vorsicht (Bezahlartikel)
Adam Fischer überzeugte am Symphoniker-Pult auf die ihm eigene, mitreißende Weise in Beethovens „Pastorale“. Schade, dass bei Wagner mit Camilla Nylund der Wohllaut etwas zu kurz kam.
DiePresse.com

Salzburg
„Martha“ von Friedrich von Flotow im Salzburger Landestheater
Premiere: 15. März 2025, um 19.00 Uhr
theaterkompass.de

Eisenstadt
Die Klassik wird weiblicher: „Wir können aus dem Vollen schöpfen!“
Mit der zweiten Auflage des Festivals Keys to Heaven lädt Maria Radutu im Mai als künstlerische Leiterin wieder zur zwanglosen Begegnung mit großer Musik und kreativen Ansätzen
bvz.at.burgenland

München
Kritik Münchner Philharmoniker: Kurzer farbenprächtiger Ritt mit John Adams
BR-Klassik.de

Klassik-Komponist John Adams: Zauberer und Chronist (Bezahlartikel)
Eine Begegnung mit John Adams, dem berühmtesten Klassikkomponisten der USA, der mit den Münchner Philharmonikern sein Stück „Harmonielehre“ probt.
SueddeutscheZeitung.de

Julia Fischer und Daniel Müller-Schott im Gespräch: „Wir drohen zur Provinz zu werden“ (Bezahlartikel)
Wie sieht die Zukunft der Klassischen Musik aus? Düster – was München betrifft. Das finden zumindest die Geigerin Julia Fischer und der Cellist Daniel Müller-Schott, zwei Top-Stars.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Konzert im Pierre Boulez Saal: Ema Nikolvska und Sean Shibe feiern ein genderfluides Bardentum
Tagesspiegel.de

Köln
Die erste Saison von Andrés Orozco-Estrada Das Gürzenich-Orchester: Saisonvorstellung 2025/26
https://www.koelner.de/kultur/klassik/die-erste-saison-von-andres-orozco-estrada/

Düsseldorf
Neubau der Oper: Linke drängt auf Bürgerentscheid
t-online.de.duesseldorf

Liège
Sängerisch-orchestrales Dauerhoch: Rossinis „Guillaume Tell“ in Liège (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Prag
Ballett & Oper in Prag: Saison 2025/26 mit Highlights und Neuentdeckungen
deutschradio.cz.ballet

Nachruf
Nachruf Sofia Gubaidulina: Schillernde Gärten der Stille
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/sofia-gubaidulina-gestorben-nachruf-100.html

Links zu englischsprachigee Artikele

Wien
More Bark than Bite
Jules Massenet: Werther
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16818

Bremen
Berlioz’s Béatrice et Bénédict in Bremen has a new contemporary twist
seenandheard.international.com

Budapest
The Hungarian Opera refused to cancel Netrebko’s concert at the call of Kiev
eadailycom

Ravenna
Ravenna Festival Announces 2025 Season
https://operawire.com/ravenna-festival-announces-2025-season/

Venedig
Teatro La Fenice Names New Superintendent
https://operawire.com/teatro-la-fenice-names-new-superintendent/

London
Opera Rara to Stream Michael Spyres & Marie-Nicole Lemieux’s Donizetti / Berlioz Recital
operawire.com.opera.rara

Budapest Festival Orchestra, Igor Levit and Iván Fischer sprinkle fairydust over London
bachtrack.com.de

Semyon Bychkov and the Czech Philharmonic bring their rich sound to London (Subscription required)
Barbican concerts featured works by Mahler and Shostakovich, including the latter’s Cello Concerto played by Sheku Kanneh-Mason
https://www.ft.com/content/203fffd7-95bb-4bb7-8a66-51407fa6ef3f

Levit/Budapest Festival Orchestra/Fischer review – edgy Prokofiev baffles and compels
TheGuardian.com.music

New York
Tomasz Konieczny Receives Major Honor in New York
https://operawire.com/tomasz-konieczny-receives-major-honor-in-new-york/

Heggie’s newly staged Moby Dick lands triumphantly at the Met
bachtrack.com.de

Philharmonic to cast a wide net of artists, repertoire in 2025-26 season
NewYorkClassical.review.com

The Philharmonic’s New Season: What We’re Excited to Hear (Subscription required)
Our critics choose highlights from a lineup that includes Joshua Bell, Nathalie Joachim, Barbara Hannigan and more.
NewYorkTimes.com

Subtlety and precision: Midori and Aydin at 92NY
seenandheard.international.com

Pittsburgh
Pittsburgh Opera’s General Director to Step Down
Christopher Hahn has announced his retirement from the end of the 2024/25 season
https://theviolinchannel.com/pittsburgh-operas-general-director-to-step-down/

Los Angeles
L.A. Opera’s silly ‘Così fan Tutte’ saved by the singing
latimes.com.entertainment

Ballett / Tanz

Imagetanz startet: Ein Festival, das dich versteht
Unheimliche Auftritte bei der diesjährigen Ausgabe von Imagetanz im Brut-Theater
DerStandard.at.story

Review: Alice Marini and Roberto Bolle in a new Carmen in ‘Kratz / Preljocaj / De Bana’, La Scala’s contemporary triple bill
gramilano.com

‘We fell in love with the ballet and with her’: why 184-year-old Giselle keeps us swooning The role has inspired the world’s best ballerinas and her story is as popular as ever – whether revived, reimagined or deconstructed. Dancers explain the appeal of Giselle
TheGuardian.com.stage

Eurovisions Song Contest

Österreichs ESC-Song ist bereits im engsten Favoritenkreis
Nur Schweden lag zuletzt bei den Buchmachern vor Countertenor JJ und seinem auffälligen Lied „Wasted Love“.
Kurier.at

Wirtschaft

Bittere Aussichten. Zuckerfabriken werden geschlossen – 270 Jobs weg
Der Zuckerkonzern Agrana hat am Mittwoch bekannt gegeben, die Zuckerproduktion am Standort Leopoldsdorf im Marchfeld mit sofortiger Wirkung einzustellen. Mit dieser Entscheidung verbleibt in Österreich nur noch die Zuckerfabrik in Tulln als einziger Produktionsstandort.
https://www.krone.at/3722662

Medien

ORF baut neue Portier-Loge – um 8 (!) Millionen Euro
Gestern war ORF-Stiftungsrat. Dabei standen auch Mega-Gehälter (35.000 Euro/Monat), der Aufwand beim Opernball und ein Luxus-Umbau für 8 Millionen Euro in der ORF-Zentrale zur Diskussion.
oe24.at

Politik

Österreich
Marterbauer schließt bis 2029 Vermögenssteuer aus
Der Finanzminister hofft auf das nächste Regierungsprogramm. Finanzminister Markus Marterbauer hat am Donnerstag in der „ZiB2“ klar gestellt, dass er sich an das Regierungsprogramm gebunden fühlt und die dort verankerten 6,4 Milliarden an Einsparungen garantieren kann. Sollte der Bedarf doch höher sein wie von den meisten Experten erwartet, schloss er weitergehende Maßnahmen nicht aus. Allerdings denkt er nicht an eine Vermögens- bzw. Erbschaftssteuer: „Für die nächsten fünf Jahre stehen sie nicht zur Debatte.“
DerStandard.at,story

Moskau
Putin nennt Bedingungen für Waffenruhe in Ukraine
Am Donnerstag äußerte sich Kreml-Chef Wladimir Putin erstmals persönlich zu dem Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Russland befürworte den US-Vorschlag zur Einstellung der Kämpfe, sagte Putin am Donnerstag. Eine solche Waffenruhe müsse aber „zu einem dauerhaften Frieden führen und die tieferliegenden Ursachen dieser Krise angehen“.
Heute.at

Wackelige Waffenruhe. Trump und Putins Finanzen könnten Deal verhindern
Die Glättung der amerikanisch-ukrainischen Beziehungen hat Moskau offenbar kalt erwischt. Der am Dienstag in Saudi-Arabien ausgehandelte Deal erfordert erstmals klare Bekenntnisse von Präsident Wladimir Putin. Anstatt der täglichen Lautsprecher-Durchsagen regiert im Kreml nun Zurückhaltung.
Moskau brauche nähere Details, um zu einer Entscheidung zu kommen, ließ Kremlsprecher Dimitri Peskow kleinlaut mitteilen. „Sehen Sie, Sie greifen etwas vor, das wollen wir nicht“, erklärte Putins Sprachrohr dem staatsnahen Medium Kommersant zufolge gegenüber Journalisten, als er auf eine mögliche Vereinbarung angesprochen wurde.
https://www.krone.at/3722548

—————-

Unter’m Strich

Kärnten
Wilder Erbstreit. Vater und Opa tot – doch Tanten verklagen Fünfjährige
Drama um ein kleines Kind: Mit zwei Jahren starb ihr Opa, mit drei ihr Vater. Und nun, mit fünf Jahren, wird das Mädchen von zwei Tanten geklagt.
Heute.at

Wien
Unfall mit Mörtels Dienstwagen
Crash mit BMW – Lugner City klagt jetzt Simone
Im August verunfallte Simone Lugner mit dem Dienstwagen ihres verstorbenen Mannes. Nun geht die Lugner City gerichtlich gegen die Witwe vor.
Heute.at

Schock-Prognose für Wien! Alles noch viel schlimmer
Insolvenzen in Wien steigen 2025 weiter: Im ersten Quartal sind 653 Firmen betroffen. Immobilienbranche schwer getroffen. KSV1870 warnt vor weiteren Pleiten.
msn-com

Fußball International
2:1-Heimsieg in Col-Viertelfinale! Rapid gewinnt Thriller gegen Borac
Der SK Rapid steht erstmals seit 29 Jahren wieder im Viertelfinale eines Europacup-Bewerbs! Die Wiener besiegten am Donnerstag im Achtelfinal-Rückspiel der Conference League den bosnischen Meister Borac Banja Luka nach einem 100-minütigen Sturmlauf mit 2:1 n.V. (1:1, 0:0). Im Viertelfinale am 10. (auswärts) und 17. April geht es nun gegen den schwedischen Klub Djurgarden.
https://www.krone.at/3722509