DIE SONNTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Wien
Der Jubel ist vorpogrammiert
Interview Xabier Anduaga kehrt als Nemorino an die Wiener Staatsoper zurück – ein Gespräch.
Der Jubel ist vorprogrammiert
Wien
Staatsoper NEST: Psychedelische Reise in das Universum der Fantasie (Bezahalrtikel)
Grelles Musical mit türkischen Arabesken und Barockmusik-Ergänzungen: „Consistent Fantasy Is Reality“ von und mit Gaye Su Akyol
Kurier.at
Klagenfurt
„La Cenerentola“ als Dating-Show
Regisseur Bernd Mottl zeigt in der Rossini-Oper, dass Schein alles prägt und körperliche Fitness unverzichtbar ist
https://www.derstandard.at/story/3000000262381/la-cenerentola-als-dating-show
Berlin
Musikchef dringend gesucht: Lorenzo Viotti dirigiert an der Deutschen Oper (Bezahlartikel)
Wer wird die Deutsche Oper musikalisch in die Zukunft führen? Lorenzo Viotti leitet ein Strauss-Programm am Haus – und wäre frei für Berlin.
Tagesspiegel.de
München
Vorbericht – „Written on Skin“ in München: Theaterakademie bringt Neuproduktion
Ein dunkles Eifersuchtsdrama trifft auf eine höllisch schwierige Partitur: Die Oper „Written on Skin“ von George Benjamin und Martin Crimp feiert ihre Premiere in einer Produktion der Theaterakademie August Everding. Ein Probenbesuch.
BR-Klassik.de
Hamburg
Auf den Punkt 50: Eine Oper über zu viele und zu wenige Regeln
Als Autor sollte man den Zeitgeist kritisch begleiten. Unabhängig von den eigenen Überzeugungen. Friedrich August von Hayek ist so ein Thema. Der hat momentan nicht gerade Konjunktur. Aber in einer Kolumne für klassik-begeistert? Nun, heute gab´s eine prima und musikalisch vollauf überzeugende Steilvorlage. Giacomo Puccini / La Fanciulla del West…
…Im Rahmen der Italienischen Opernwochen wurde an der Staatsoper Hamburg endlich mal wieder Giacomo Puccinis La Fanciulla del West gegeben. Manche halten das Werk für Puccinis beste Partitur, andere wiederum belächeln das Werk als Western-Oper. Wie auch immer, die Oper spielt im Sinne der Dogmatik Hayeks in einer sehr archaischen, sogenannten spontanen Ordnung. Auch kosmos genannt. Konkret in einer Goldgräbergesellschaft, in der jeder seine Ziele mit eigenen Mitteln verfolgt…
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de
Bayreuth
Kommentar– Miteinander reden reicht nicht:
Warum der Ärger um den Bayreuther Festspielchor anhält
BR-Klassik.de
Chor-Streit in Bayreuth: Festspielleitung weist Kritik zurück
Die Leitung der Bayreuther Festspiele hat auf den offenen Brief eines ehemaligen Chormitglieds überrascht reagiert. Man fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Der Chorvorstand sei sogar strenger als die Festspielleitung.
BR-Klassik.de
Wien/ Musikverein
Saison 25/26 im Musikverein Wien: Tradition bewahren und in die Zukunft bringen und kreativ neue Wege erforschen
Die Vorschau von Intendant Stephan Pauly orientierte sich entlang von drei Linien: Tradition bewahren und in die Zukunft bringen; kreativ neue Wege erforschen; neues Publikum erschließen. Pauly sprach auch mit dem designierten Chefdirigenten des RSO Wien, Markus Poschner, und mit der Cellistin Julia Hagen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Julia Hagen, Christoph Traxler und Khatia Buniatishvili.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de
Dresden
Unendliche Musik im weißen Schnee:
Kaija Saariahos Musiktheater-Schwanengesang „Innocence“ an der Semperoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Heidenheim
Opernfestspiele Heidenheim
Ganz große Gefühle: 5. Juni – 27. Juli „Lachen und Weinen“
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4424
Prag
Puccinis „Manon Lescaut“ als Sozialdrama in der Staatsoper in Prag
Am Donnerstag kommender Woche hat eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“ in der Prager Staatsoper Premiere.
deutschradio.cz
Luzern
Luzerner Museum zeigt jüdische Perspektiven auf Richard Wagner
Das Richard Wagner Museum in Luzern beleuchtet den Antisemitismus des umstrittenen Komponisten.
Luzerner Museum zeigt jüdische Perspektiven auf Richard Wagner | Nau.ch
Österreich
Salzkammergut Festwochen: Drei Open Airs
Das Sommerprogramm der Salzkammergut Festwochen Gmunden umfasst heuer drei große Open Airs mit Bilderbuch, Boney M. und Philipp Hochmair, Konzerte in der Saline mit dem Bruckner Orchester Linz sowie eine prominente Riege an Schauspielstars von Fritz und Aaron Karl über Sven-Eric Bechtolf bis zu Nicholas Ofczarek.
https://ooe.orf.at/stories/3298073/
Der ORF sucht Kandidaten für „Die große Chance“ der „Blasmusi“
Der ORF sucht Holzbläserinnen und Blechbläser für „Die große Chance der Blasmusik“. Show startet im Herbst.
Kurier.at
Links zu englischsprachigen Artikeln
Mailand
Teatro Alla Scala 2024-25 Review: Die Walküre
Staging choices still haunt La Scala’s Ring Cycle
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-die-walkure/
London
Die Zauberflöte, Royal Academy of Music review – first-rate youth makes for a moving experience
The production takes time to match Mozart’s depths, but gets there halfway through
TheArtsdesk.com
Mahler is lean but Robert Schumann is great from Ticciati and the L
seenandheard.international.com
New York
A Tale of Two Fidelios
https://operatoday.com/2025/03/a-tale-of-two-fidelios/
Interview – Steve Reich: ‘We all wish art could counter the direction of US politics. But it can’t’
TheGuardian.com.music
Chicago
Hrůša leads the CSO in revelatory, shattering Shostakovich
chicagoclassical.review.com
San Francisco
SF Symphony Announces 2025–2026 Season at a “Unique Transitional Moment”
sfcv.org.articles
Poetry and Passion in Latest Schwabacher Recital
I could have sworn that midway through his gripping performance of Robert Schumann’s Dichterliebe, tenor Michael John Butler locked eyes with mine.
https://www.sfcv.org/articles/review/poetry-and-passion-latest-schwabacher-recital
Obituary
Obituary: Italian Baritone Angelo Nardinocchi Dies at 81
https://operawire.com/obituary-italian-baritone-angelo-nardinocchi-dies-at-81/
Ballet / Dance
The Joffrey Ballet announces 2025–2026 season at Lyric Opera House
chicagocrusader.com
Muntagirov and Kaneko are a memorable Romeo and Juliet in the MacMillan ballet’s 60th anniversary
seenandheard.international.com
Sprechtheater
Wien/ Akademietheater
„Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater: Ein Roadtrip zur Auslöschung
Die Bühnenversion von Jonathan Safran Foers „Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater ist lang, aber lohnend.
Kurier.at
Medien
ORF
Koubek bei „Dancing Stars“ in der ersten Runde out
Für den früheren Tennisspieler Stefan Koubek kam das Aus im Doppel bereits in der ersten Runde – jedenfalls bei den „Dancing Stars“, wo er mit seiner Profi-Tanzpartnerin Manuela Stöckl am Freitag mit einem Wiener Walzer ins Out tanzte. Durchschnittlich 650.000 Zuseher und Zuseherinnen (Marktanteil: 26 Prozent) sahen in der zweiten Sendung der neuen Staffel die Präsentation der Tänze, im Schnitt 588.000 verfolgten die erste Entscheidung.
https://apa.at/news/koubek-bei-dancing-stars-in-der-ersten-runde-out-3/
Österreich
Riesen-Wirbel um Frauenhass auf ATV: Babler schaltet sich ein
Nächste Runde im Streit um ATV die umstrittene Doku „Das Geschäft mit der Liebe“. Vizekanzler und SPÖ-Chef Andreas Babler protestiert am Samstag in den sozialen Netzwerken gegen Szenen aus dem Programm von ATV, „die sexualisierte Übergriffe verherrlichen“. Wahrscheinlich bezieht er sich auf eben jene Doku, die aktuell Gesprächsthema ist.
oe24.at
Politik
Pläne „erschreckend“: „Keinerlei Plan“ – Gewessler tobt über ihren Nachfolger
Ex-Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) zeigt sich extrem entsetzt über die Klima-Pläne der neuen Regierung und ihres Nachfolgers im Amt. Die Umwelt- und Klimaschutz-Agenden der grünen Ex-Ministerin Leonore Gewessler sind mittlerweile auf Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in der neuen Dreier-Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS übergegangen. Thermische Sanierung, „Raus aus Öl“, all das seien Projekte, die weiter vorangetrieben werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen, hieß es von Totschnig erst kürzlich in der „ZiB2“ – und der Minister wolle umsetzen, woran die ÖVP-Grünen-Regierung gescheitert war, nämlich ein Klimagesetz.
heute.at
Deutschland
Kopf an Kopf: Umfrage-Beben in Deutschland: AfD fast so stark wie CDU
Laut der Umfrage kommt die CDU/CSU auf 27 Prozent und verliert damit einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Gleichzeitig gewinnt die AfD einen Punkt hinzu und erreicht 23 Prozent – ihr bester Wert seit Januar 2024. Zum Vergleich: Noch im November 2023 lag der Abstand zwischen beiden Parteien bei 14 Prozentpunkten, bei der Bundestagswahl im Februar 2024 waren es 7,8 Prozent. Während die Union deutliche Verluste hinnehmen muss, legt die AfD weiter zu. INSA-Chef Hermann Binkert erklärt: „Die AfD profitiert von den Sondierungen und Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Viele Wähler fühlen sich vom Schuldenpaket der Union enttäuscht und wenden sich der AfD zu.“
oe24.at
Unter’m Strich
Österreich/ Wetter
Schnee- und Graupelschauer: Kaltfront zum Wochenstart
All jene, die den warmen Frühling schon dringend herbeisehnen, müssen zu Beginn dieser Woche noch stark sein. Aber es geht wieder bergauf.
Kurier.at
Österreich
BUWOG-Prozess. OGH-Berater sehen keine Verfahrensmängel
Am Freitag ist der zweite Tag des Berufungsverfahrens am Obersten Gerichtshof (OGH) in der Causa BUWOG über die Bühne gegangen. Am Wort war zunächst die Generalprokuratur, die den OGH berät. Sie konnte die von der Verteidigung vorgebrachten „zahlreichen behaupteten Verfahrensmängel“ nicht nachvollziehen. Am Nachmittag äußerte sich der nicht rechtskräftig zu acht Jahren Haft verurteilte Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser selbst. Er habe „keinen Geheimnisverrat“ gemacht und „ein reines Gewissen“. Das Urteil wird am Dienstag um 10.00 Uhr verkündet werden.
https://orf.at/stories/3388313/#
Fußball
Heute Millionenspiel in Belgrad: Warum ein Sieg für den ÖFB so wichtig wäre
in Aufstieg in die Liga A der Nations League wäre nicht nur sportlich wichtig, sondern auch finanziell ein Gewinn. Der Unterschied zwischen Liga A und B beträgt in Summe durchaus Millionen an Euro. Allein das Startgeld, das die UEFA ausschüttet, wäre um 750.000 Euro höher und würde in der Liga A 2,25 Millionen betragen. „Das Entscheidende ist, dass wir durch die Attraktivität der Gegner aus den jeweiligen Veranstaltungen im Ticketing und in der Hospitality deutlich mehr lukrieren und auch interessanter für Sponsoren sind“, erklärt Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe.
Kurier.at