DIE SONNTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
München/ Bayerische Staatsoper
Strauss-Premiere an der Bayerischen Staatsoper“Die Liebe der Danae“
Deutschland ist dabei, den Krieg zu verlieren, als „Die Liebe der Danae“ von Strauss uraufgeführt werden soll. Zugrunde liegt dem Stück ein Libretto, das an einen Flickenteppich erinnert: Zwei Mythen wurden verwoben, von Hugo von Hoffmannstahl stammt die Geschichte und vier Librettisten hatten dann noch ihre Finger im Spiel. Es kommt jedoch nur zur Generalprobe bei den Salzburger Festspielen. Das versuchte Hitlerattentat und die Erklärung des „totalen Krieges“ verhindern eine Uraufführung, die erst 1952 stattfinden wird.
BR-Klassik.de
Die Liebe der Danae: Heftig im ersten Akt. Emotional im zweiten! Zäh im dritten.
Vor der Pause im ersten und zweiten Akt unterhält mich die im Untertitel der Oper versprochene „heitere Mythologie“ gut. Der dritte Akt zieht sich in die Länge, wirkt aufgepropft. Ob es die Regie will oder nicht, mit dem Hintergrundvideo eines alten Richard Strauss und Jupiters Liedtext „Herrlich aufruft / Zu ewiger Zeugung! / Aber in weiter Ferne zieht / Der große Ruhelose / In den Abschied des Abends,“ erscheint mir dieser dritte Akt als Gleichsetzung der singenden Figur Jupiters mit dem Komponisten. Eine Huldigung Strauss’ eigener Person und Zeugungskraft. Damit fange ich nichts an. Die Strauss’sche Musik verliert für mich so ihre Wirkung.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
„Die Liebe der Danae“ – Claus Guth inszeniert Strauss in München
Audio von Jörn Florian Fuchs (6,30 Minuten)
deutschlandfunk.de
Bayerische Staatsoper – Die Liebe der Danae Abendrot ganz ohne sanftes Glühen
Während sich Claus Guth ohne größeres Interesse am Werk in die gehobene Regie-Routine rettet, desavouiert Sebastian Weigle am Pult des Bayerischen Staatsorchesters das ätherische Spätwerk des Richard Strauss zur lärmenden Theatermusik.
Concerti,de
Nur Gold ist auch keine Lösung
Richard Strauss: Die Liebe der Danae. Die Bayerische Staatsoper bringt mit Claus Guths Inszenierung von Richard Strauss‘ Oper „Die Liebe der Danae“ antike Mythologie in ein modernes Hochhaus. Auch hier zeigt sich, dass Reichtum seine Risiken hat.
DeutscheBühne.de
„Nach Golde drängt, am Golde hängt…“– Neue Sicht auf „Die Liebe der Danae“ an der Bayerischen Staatsoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
„Die Liebe der Danae“ in München: Manuela Uhl rettete den Abend
Endlich ein Erfolg für Richard Strauss’ vorletzte, bisher ungeliebte Oper! Doch die Premiere der „Danae“ an der Bayerischen Staatsoper hätte beinah nicht stattgefunden.
DiePresse.com
Wien
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
Nach Johann Strauß hat vielleicht nur noch der große Geiger Fritz Kreisler mit seinen Kompositionen einen unverwechselbar wienerischen Tonfall getroffen. Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnert Wilhelm Sinkovicz an diesen Musiker, der aus seiner Heimat schon als weltberühmter Mann vertrieben wurde, aber zeitlebens seine Geburtsstadt Wien auch mit großzügiger humanitärer Hilfe unterstützt hat.
DiePresse.com
Benjamin Bernheim: umjubeltes Arienkonzert in München
Ein Ereignis: Er ist der neue Stern am Gesangshimmel: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Publikum und Kritik gleichermaßen sind einhellig begeistert. Selbst sonst eher zurückhaltende Kritiker geraten ins Schwärmen. Der gebürtige Pariser feierte Erfolge bei den Festspielen in Salzburg oder an der Bayerischen Staatsoper. Sein Debütalbum erhielt sofort den renommierten Preis „Diapason d’Or“. Gestern Abend war Benjamin Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calatayud im Münchner Prinzregententheater zu erleben.
BR-Klassik.de
Benjamin Bernheim im BR-Interview
Mit jeder Arie eine neue Geschichte erzählen: Er ist 39 Jahre alt und an allen wichtigen Opernhäusern zu Hause. 2019 und 2023 hat Tenor Benjamin Bernheim kurze Gastspiele an der Bayerischen Staatsoper gegeben. Jetzt kommt er zurück nach München für einen Abend mit Arien im Prinzregententheater.
BR-Klassik.de
Berlin
Berliner Staatsoper ehrt Tiroler Dirigenten
Die Berliner Staatsoper Unter den Linden ehrt den legendären Innsbrucker Dirigenten Otmar Suitner mit einer Statuette. Diese wurde einst vom Bildhauer Hans Pontiller angefertigt, der wie Suitner aus Tirol stammte. Der Festakt geht in knapp zwei Wochen über die Bühne.
Berliner Staatsoper ehrt Tiroler Dirigenten – tirol.ORF.at
In Wien dirigierte Suitner eine „Holländer-Premiere
‚https://archiv.wiener-staatsoper.at/search/person/2822/work/62/credit/2
Benjamin Appls Liederrezital: Forbidden Fruit lässt genussvoll schmunzeln
bachtrack.com.de
Hamburg
Komplett geschenkt: Klaus-Michael Kühne spendiert den Hamburgern ein Opernhaus
Der Logistik-Unternehmer und Musik-Freund Klaus-Michael Kühne macht die Schatulle weit auf. Schon diesen Montag soll es losgehen mit der Planung. Aber es gibt auch Kritik.
FrankfurterAllgemeine.net
Dirigent Nagano: „Bravo“ zur neuen Oper für „Musikstadt Hamburg“
Ndr.de.Kultur
Oper „Ariadne auf Naxos“ in Hamburg: Familientherapie im Altbau
Regisseur Dmitri Tcherniakov braucht in seiner Neuinszenierung Richard Strauss‘ Oper einige Kunstgriffe. Spannend ist die Inszenierung dennoch.
https://taz.de/Oper-Ariadne-auf-Naxos-in-Hamburg/!6063450/
Schwerin
Mord und Raub im Zeichen pervertierter Religion
Ethel Smyth: Strandrecht (The Wreckers)
DieDeutscheBuehne.de
Mailand
Mailand feiert Maestris meisterlichen Scala-Falstaff
Eine einzigartig mitreißende, feierliche Falstaff-Experience krönt die Scala mal wieder zum weltbesten Verdi-Haus! An der Spitze eines souveränen Gesangsensembles stand Falstaff-König Ambrogio Maestri, Daniele Gatti ließ die Italianità mit Feuer und Flamme aus dem Graben tanzen. Einzig Giorgio Strehlers klassische Traditions-Regie wirkte ein wenig abgestaubt und ideenlos.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de
Maribor
„Otello“ oder: Der aufwühlende Suizid der Desdemona
Verdis „Otello“ in Guy Montavons schlüssiger Regie überzeugt am Opernhaus Marburg in allen Bereichen.
KleineZeitung.at
Nachruf
Professor Hans-Peter Lehmann (15.12.1934-5.2.2025) Intendant der Staatsoper Hannover von 1980 – 2001
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/nachruf-hans-peter-lehmann
CD-Besprechung
Mit Ritter Pásmán will sich Johann Strauss auch im Opern-Fach etablieren
Neujahr 1892. An der Hofoper in Wien feierte die erste Oper von Johann Strauss ihre Uraufführung. Der erfolgsverwöhnte Meister setzte große Hoffnungen in das Werk. Schließlich wollte er sich auch im Opern-Fach etablieren. Das Johann-Strauss-Jubeljahr 2025 sollte Anlass genug sein, mal wieder des Komponisten Ritter-Rüstung zu polieren…
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
The secrets of mastering opera’s most demanding role (Subscription required)
Divas love ‘Norma’ — and fear it. Two sopranos taking on the part in Vienna explain how they’re approaching Bellini’s daunting creation
https://www.ft.com/content/83ca3225-1f20-4799-b06d-a4426e6db2a8
Piacenza
Teatro Municipale di Piacenza 2025 Review: Giulio Cesare in Egitto
https://operawire.com/teatro-municipale-di-piacenza-2025-review-giulio-cesare-in-egitto/
London
Kicking down the door: a well-sung revival of The Marriage of Figaro at English National Opera
bachtrack.com.de
Phaedra + Minotaur at the Linbury: truly arresting performances
bachtrack.com.de
Late-replacement Carolin Widmann and Walton are the stars of this LSO concert
seenandheard.international.com
Cardiff
The Marriage of Figaro review – WNO’s staging has punch and plenty to savour
TheGuardian.com.music
The Marriage of Figaro, Welsh National Opera review – no concessions and no holds barred
TheArtsdesk.com
New York
Review: Strauss’s ‘Salome,’ Squeezed Down to Some Clarinets n(subscription required)
Heartbeat Opera specializes in daring reductions of the classics, and this may be its most implausible undertaking yet.
https://www.nytimes.com/2025/02/07/arts/music/heartbeat-opera-salome-review.html
MasterVoices probes crime and punishment in Blind Injustice Scott Davenport
Richards’s opera Blind Injustice tells a harrowing story of glaring injustice within the US judicial and penal systems.
seenandeard.international.com
OPERA America Releases an Encouraging 2024 Annual Field Report
These findings provide leaders in the field with a comprehensive overview of the financial health and productivity of opera companies in North America.
https://operawire.com/opera-america-releases-an-encouraging-2024-annual-field-report/
Boston
A pair of impressive debuts mark the BSO’s program from Beethoven to Stravinsky
Bostonclassical.review
Chicago
Salonen, CSO deliver the brilliance and strange of “Bluebeard’s Castle
chicagoclassical.review
San Francisco
SF Symphony Takes a Dive Into the Weirder Side of Mahler With Paavo Järvi
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-symphony-takes-dive-weirder-side-mahler-paavo-jarvi
Berkeley
Lise Davidsen finds riches with (mostly) majestic singing in her Berkeley recital
Seenandheard.international.com
Recordings
Q & A: Jakub Józef Orliński on #LetsBaRock & Creating a Crossover Album
https://operawire.com/q-a-jakub-jozef-orlinski-on-letsbarock-creating-a-crossover-album/
Rock/ Pop
Tickende Zeitbombe“
Er braucht Hilfe! Große Sorge um Justin Bieber
Es sind erschreckende Bilder von Justin Bieber, die kürzlich von Paparazzi in New York gemacht wurden. Geht es dem Sänger nicht gut?
Heute.at
Sprechtheater
Schauspielhaus Graz – „Slippery Slope“ Übertreibung mit Unterboden
Die israelische Dramatikerin Yael Ronen ist zurück am Schauspielhaus Graz: Felix Hafner inszeniert die österreichische Erstaufführung von „Slippery Slope“ als bunte Übertreibung,
https://www.krone.at/3682791
Neue Volksbühnen-Intendanz: Notwendige Grenzüberschreitung? (Bezahlartikel)
Lange war auf diese Entscheidung gewartet worden, jetzt ist sie da: Matthias Lilienthal übernimmt die Intendanz der Berliner Volksbühne. Ist das gut oder schlecht?
FrankfurteAllgemeine.net
Duell der Blicke: „Salome“ am Bayerischen Staatsschauspiel
Ewelina Marciniak inszeniert fürs Münchner Residenztheater „Salome“ im Cuvilliéstheater und blickt durch die feministische Brille auf das Drama von Oscar Wilde.
MuenchnerMerkur
Münchner Residenztheater: „Salome“: Glotzt nicht so gierig (Bezahlartikel)
Bibel, Feminismus, Hitler: Am Münchner Residenztheater inszeniert Ewelina Marciniak sehr frei nach Oscar Wilde eine arg überladene „Salome“. Ein großer Moment bleibt aber doch.
SueddeutscheZeitung.de
Ausstellungen/ Kunst
Museen
Herbe Besucherrückgänge in Albertina modern und Unterem Belvedere (Bezahlartikel)
Die Bundesmuseen schafften 2024 gemeinsam wieder einen Besucherrekord. Aber es boomt ja auch der Tourismus.
Kurier.at
Politik
USA
Trump herrscht von Gottes Gnaden – und Paula White ist seine Päpstin
Gottesgnadentum braucht eine Autorität, die das bestätigt. Im alten Europa war es der Papst. Für Donald Trump ist es Paula White.
DiePresse.com
US-Richter blockiert Zugang von Musk-Team zu Finanzministeriumsdaten
US-Präsident Trump will seinem Vorgänger Biden indes den Zugang zu Geheiminformationen entziehen. Ein Richter blockierte die bevorstehende Freistellung von zunächst 2.200 USAID-Mitarbeitern
DerStandard.at.story
________
Unter’m Strich
Corona-Aufarbeitung auf Servus TV: „Were we on the wrong path?“
Der „Architekt der schwedischen Strategie“ Anders Tegnell könnte am hohen Ross sitzen. Tut er aber nicht, wie man in einem einstündigen Interview mit Michael Fleischhacker sehen konnte. Geführt auf Englisch, übrigens.
https://diepresse.com/19334731
Saalbach/ Hinteglemm
Nächster Wirbel um Pariasek: „Dann dreh ich ab“
ORF-Kult-Moderator Rainer Pariasek polarisiert weiter. Für viele Sport-Fans ist Rainer Pariasek Kult. Der 60-Jährige ist schon seit Jahrzehnten von keinem Sport-Großereignis wegzudenken und gehört einfach zur ORF-Berichterstattung. Bei der Ski-WM in Saalbach sorgte der Wiener nun aber wiederholt schon für Pannen.
Oe24.at
Saalbach/Hinterglemm
Tränen nach Gold. WM-Überraschung in Saalbach: „Das ist verrückt!“
Sensation bei der Ski-WM in Saalbach: Die US-Amerikanerin Breezy Johnson sicherte sich ohne Weltcupsieg am Samstag Gold in der Abfahrt! „Das ist einfach verrückt“, konnte es die 29-Jährige selbst nicht fassen. Johnson markierte gleich zum Auftakt mit einem brillanten Mittel- und Schlussteil eine echte Richtmarke, die sich als die Siegerzeit herausstellen sollte. Im Ziel kullerten bei der Sensationsdame die Freudentränen.
https://www.krone.at/3682996