DIE SAMSTAG-PRESSE (5. JULI 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (5. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
St. Margarethen
„Der fliegende Holländer“: Einblick in Bühnenbild und Kostüme
Singende Seemänner, schaurige Kostüme und ein glühender Steinbruch: Am 9. Juli sticht die Inszenierung von Philipp M. Krenn in See und wird bis inklusive 23. August das Publikum begeistern. schauvorbei.at hat vorab einen Blick auf das spektakuläre Bühnenbild der Sommeroper in St. Margarethen geworfen.
https://schauvorbei.at/der-fliegende-hollaender-einblick-in-buehnenbild-und-kostueme/
Jonas Kaufmann: „Bayreuth sorgt sich wegen Erl“
Seit Jonas Kaufmann die Festspiele von Erl in Tirol leitet, hat man dort zur Spitzenklasse aufgeschlossen, obwohl sich der publikumsmagnetische Intendant als Sänger stark zurücknimmt. Im Interview wird er deutlich: zu dummer Regie, Anna Netrebkos Sorgen, Auftritten in Israel und dem mutigen Programm, das am 3. Juli eröffnet wurde.
News.at
Göttweig
„Klassik unter Sternen“ begeisterte Tausende
Trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad hat „Klassik unter Sternen“ mit Opernstar Elina Garanca am Mittwochabend Tausende Musikbegeisterte ins Stift Göttweig (Bezirk Krems) gelockt. „Klassik unter Sternen“ ist seit Jahren ein Fixpunkt im niederösterreichischen Kultursommer genauso wie für Elina Garanča. Es seien „die Zuneigung des Publikums“, „der Ort“ und „die Energie“, die sie und ihren Ehemann Karel Mark Chichon, Dirigent und künstlerischer Leiter der Veranstaltung, jedes Jahr nach Göttweig führen würden, so die Mezzosopranistin gegenüber noe.ORF.at.
https://noe.orf.at/stories/3312201/
Klassik unter den Sternen“ mit Elīna Garanča: Reiche, romantische Emotionen (Bezahlartikel)
Es begann gleich mit einem Debüt: Die Arie „La luce langue“ („Das Licht schwindet“) aus Giuseppe Verdis „Macbeth“ ist eine tiefgreifende Seelenschilderung, ein hochdramatisches Porträt der Lady Macbeth über Macht und Abgründe, die Elīna Garanča, genauso wie vom Komponisten erdacht, erstmalig sang und damit im malerischen Innenhof des wunderbaren Stiftes Göttweig den Gesangsreigen von „Klassik unter Sternen“ eröffnete.
Kurier.at
Erl
Eröffnung der Festspiele Erl zwischen Europa-Kritik und Zuversicht
Die Eröffnung der 26. Tiroler Festspiele Erl ist Donnerstagabend mit einem Fokus auf Europa über die Bühne gegangen. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) forderte die EU auf, sich in der Weltpolitik deutlicher zu positionieren: „Die EU kann geopolitischer Spielball oder Akteur sein“. Ex-EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) übte schärfere Kritik und meinte: „Die EU schwächelt wieder einmal.“ Beide bemühten sich letztlich um Zuversicht und betonten die Stärken der EU.
oe24.at
Berlin
Philharmonie Berlin: Liederabend Diana Damrau und Jonas Kaufmann
Sie zählen zu den wenigen Verbliebenen, die noch ein Publikum für die Liedkunst generieren, auch wenn an dem jüngsten Abend in der Philharmonie trotz ihrer großen Namen zahlreiche Plätze leer blieben (dies wohl aber aufgrund der sehr hohen Kartenpreise). Richard Strauss und Gustav Mahler standen auf dem jüngsten Programm, mit dem sich Diana Damrau, Jonas Kaufmann und ihr Pianist Helmut Deutsch im April schon in München präsentierten. Bei einer weiteren geplanten Station vor wenigen Wochen in Baden-Baden gestaltete Kaufmann nach Damraus krankheitsbedingter Absage den Abend alleine, in Berlin nun begab sich die Sopranistin tapfer wieder an Bord, wiewohl immer noch geplagt von einer Erkältung. (Rezension des Liederabends v. 30. Juni 2025)
opernmagazin.de
Ach, die Liebe!: Diana Damrau und Jonas Kaufmann singen Strauss und Mahler in der Philharmonie (Bezahlartikel)
Nach ihrem Programm mit „Love Songs“ von Schumann und Brahms haben Damrau und Kaufmann Werke von Strauss und Mahler zusammengespannt. Sie setzen sich als Paar in Szene, sie kokett, er voller Noblesse.
Tagesspiegel.de
Hamburg/Elbphilharmonie
Jonathan Tetelman wird in Hamburg vom Publikum rasend gefeiert
Jonathan Tetelmans Elbphilharmonie-Debüt hätte kaum erfolgreicher sein können. Mit einem bunten Reigen bekanntester Tenor-Arien aus den großen Opern von Verdi, Ponchielli und Puccini unterstreicht der mit strahlender Tenorstimme ausgestattete Amerikaner mit chilenischen Wurzeln seine Ambitionen am Startenorhimmel der Gegenwart.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de
München
Kritik – „Doktor Mirakel“ am Gärtnerplatztheater: Kuchen ohne Komik
Ein Jugendwerk, mit dem Georges Bizet als 18-jähriger den Altmeister Jacques Offenbach überzeugte. Doch die Neuauflage der Operette „Doktor Mirakel“ am Münchner Gärtnerplatztheater gerät in weiten Teilen zu dröge.
BR-Klassik.de
Schräge Ideen vor Witz – In der Studiobühne des Münchner Gärtnerplatztheaters wird „Doktor Mirakel“ genullt (Bezahlartikel)
Das „Camembert-Diagramm“ unbekannt? Auch das „Pain Égalité“ nicht geläufig – trotz häufiger „Nutzung“? Darüber klärt Nadia Pantels gleichnamiges Büchlein höchst unterhaltsam auf. Dem könnte nun in der Münchner Festspielzeit vom anderen Staatstheater das „Omlette-Quartett“ hinzugefügt werden – und damit muss der frugale wie der abstinente Musikfreund bei …
NeueMusikzeitung/nmz.de
Hamburg
Abschied von Georges Delnon: „Streit gehört zur Oper dazu“
Nach zehn Jahren als Intendant der Hamburgischen Staatsoper verabschiedet sich Georges Delnon in den Ruhestand. Im Gespräch mit NDR Kultur reflektiert er über die Bedeutung der Musik im Opernhaus und verrät seine Zukunftspläne.
ndr.de.Kultur
Lübeck
„Als Gesetz dein eigener Wille“: Bizets „Carmen“ erschüttert in Lübeck
„Jeden Tag wird in Deutschland eine Frau umgebracht, nur, weil sie eine Frau ist“. Das weiß der Regisseur von Georges Bizets „Carmen“ am Theater Lübeck, Philipp Himmelmann, und offenbar ist diese erschreckende Wahrheit noch nicht überall angekommen. Um das Thema in aller Drastik auch auf die Opernbühne zu bringen, dazu lebt, liebt, singt und stirbt diese „Carmen“, weitab von Flamenco-Kitsch und Folklore.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Münster / Saarbrücken
NOperas! – Ausschreibung für die Spielzeit 2026/27
Die Ausschreibung für die achte Spielzeit der Förderinitiative für experimentelle Formen im zeitgenössischen Musiktheater ist gestartet. Bis zum 15. August 2025 können sich Teams von Theatermacher:innen mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Theater Münster und dem Saarländischen Staatstheater bewerben.
https://kulturfreak.de/noperas-ausschreibung-fuer-die-spielzeit-2026-27
Deutschland
Die Orchester der Republik
Beim Reformstaatsvertrag geht es nun auch um die Rundfunkensembles
https://www.nmz.de/politik-betrieb/medien/die-orchester-der-republik
Aix-en-Provence
BRSO und Simon Rattle in Aix-en-Provence Don Giovannis Todesstunde
Mit einem sehr düsteren Blick auf Mozarts Oper „Don Giovanni“ wird das Festival in Aix-en-Provence 2025 eröffnet. Doch die Probenarbeit in Südfrankreich war für Simon Rattle eine „außergewöhnliche Erfahrung“. Ein Probenbericht.
BR-Klassik.de
Sofia
Sofia Oper: „Tannhäuser“ – Emotional mitreißend
Nach einer selbst in Europa und zumal auf dem Balkan einzigartigen Produktionsserie von acht Werken des Bayreuther Richard Wagner-Kanons seit 2010, darunter gleich zwei kompletten „Ring“-Inszenierungen (2013 und 2023), hat sich der Generaldirektor der Sofia Oper und Regisseur Prof. Plamen Kartaloff dieses Jahr zu Beginn des III. Wagner-Festivals den „Tannhäuser“ vorgenommen. Das heißt also, das die Nationaloper Sofia nun bis auf die „Meistersinger von Nürnberg“ alle Werke des Bayreuthers Kanons im Repertoire hat and auch immer wieder spielt.
https://opernmagazin.de/sofia-oper-tannhaeuser-emotional-mitreissend/
Jubiläum
Matti Salminen zum 80.Geburtstag: Fünf beste Aufnahmen von Mozart bis Tango
Finnland ist bekannt für große Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, Jukka-Pekka Saraste und Klaus Mäkelä – und für mächtige Bass-Stimmen. Einer der Größten: Matti Salminen. In seiner Weltkarriere spielte Richard Wagner eine zentrale Rolle – aber auch Mozart und sogar der Tango. Ein Blick auf seine beeindruckendsten Aufnahmen.
BR-Klassik.de
Düsseldorf/Tonhalle
Klavier-Festival Ruhr: Es gibt so viel zu erzählen!
Die Düsseldorfer Tonhalle ist ein merkwürdiger Ort. Frans Brüggen hörte ich hier mal beim Schumannfest, dann ein Rezital mit Lev Vinocour, mit dem ich anschließend die Altstadt unsicher machte, in Begleitung seines zwielichtigen Plattenproduzenten. Lev schimpfte aufs Unterhaltsamste, mitunter vulgär und misanthropisch, über alles und jeden, und auch mir war nun bei meinem insgesamt nur dritten Besuch, einem Rezital mit Evgeny Kissin, der in diesem Jahr „Portraitkünstler“ des Klavier-Festivals Ruhr ist, reichlich misanthropisch zumute.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de
Bregenz/„Vorarlberg heute“
„Oedipe“-Premiere trifft auf Sparkurs
Am 16. Juli beginnen die 79. Bregenzer Festspiele. Eröffnet wird die Saison mit der selten gespielten Oper „Oedipe“ von George Enescu im Festspielhaus. Auf der Seebühne wird – wie im Vorjahr – „Der Freischütz“ gezeigt. Überschattet wird der Auftakt von einer millionenschweren Kürzung der Subventionen.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3312045/
Tonträger
Johann Simon Mayr: „Amor non ha ritegno“
Opera semiseria in zwei Akten
radiodrei.de
immling
Drei Opern in Immling. Termine
Drei große Opern in drei Wochen- das muss ein Opernhaus erst mal stemmen. Letzten Samstag wurde die Premiere von George Bizets „Carmen“ gefeiert, die nun seit 150 Jahren das Publikum begeistert. Und wie: Standing Ovations und ein nicht enden wollender Applaus für die Darsteller, die musikalische Leitung und die Regie. Ini Gerath hat die Oper vom Mythos der verführerischen Femme fatale befreit und das Thema Femizid in den Fokus gestellt.Und schon dieses Wochenende geht es weiter. Mit einer Oper, die laut Intendant und Regisseur Ludwig Baumann für Gänsehautfeeling sorgt: „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini. Noch nie war das Werk in Immling zu sehen.
SamerbergerNachrichten.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
Review | Spellbinding Bruckner from Thielemann & Staatskapelle Berlin in Vienna
myscena.org/osama
Berlin
Pretty little Lied called love: Diana Damrau, Jonas Kaufmann and Helmut Deutsch in Berlin
bachtrack.com.de
Caserta
Valery Gergiev to Return to Italy for Summer Festival
The concert will be held on July 27, 2025, and Gergiev will conduct the Orchestra filarmonica “G. Verdi” di Salerno with soloists from the Mariinsky Theatre.
https://operawire.com/valery-gergiev-to-return-to-italy-for-summer-festival/
London
Semele at the Royal Opera — a dark and sardonic take on Handel’s vivacious drama (Subscription required)
Oliver Mears’s production offers a grisly interpretation of the doomed love story between Jupiter and a mere mortal
https://www.ft.com/content/1d45ff94-a96f-4895-8536-83d85ec2562c
Longborough
A Memorable and Musically Superb Pelléas et Mélisande from Longborough Festival Opera
operatoday.com.longborough
Boston
Telemann’s Comedia dell’“Aria”
Boston Early Music Festival
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17017
Lenox
Tanglewood 2025: A look at the Boston Symphony Orchestra’s summer in the Berkshires
This weekend marks the start of the Boston Symphony Orchestra’s season at the iconic Berkshire music center Tanglewood in Lenox and Stockbridge, Massachusetts.
wamc.org.news
Chicago
Rare Bruch, familiar Beethoven take flight in Vänskä’s Grant Park debut
chicago.classical.review
Istanbul
The Istanbul Music Festival 2025 closes with a splendidly performed Rossini Petite Messe Solennelle
seenandheard.international.com
Obituary
Countertenor Charles Brett Dies at 83
https://operawire.com/obituary-countertenor-charles-brett-dies-at-83/
Sprechtheater
Reichenau/Fetspiele
Wie „Arsen und Spitzenhäubchen“ in Reichenau dem Schlummer zuarbeitet
Roland Kochs Inszenierung von Joseph Kesselrings Komödienklassiker enttäuscht aufgrund schlimmer Behäbigkeit auf der ganzen Linie
DerStandard.at.story
Festspiele Reichenau
„Arsen und Spitzenhäubchen“: Mühsal statt Witz
https://www.krone.at/3832505
„Hiob“: Eher eine Schnitzler-Figur denn ein orthodoxer Toralehrer (Bezahlartikel)
Kurier.at.Kultur
Politik
Noten für die neue Regierung
Renommierte Innenpolitik-Journalisten bewerten die Leistungen der im März angelobten Ministerinnen und Minister der schwarz-rot-pinken Dreierkoalition: Das News-Regierungszeugnis zeigt, wohin die Reise geht. Wer überzeugt, wer mehr daraus machen könnte und wer, zumindest aktuell, mit Problemen zu kämpfen hat
News.at
Familie
Wien
Wo Familienherzen höherschlagen: Kolarik im Prater. Gastfreundschaft, spürbar, nachhaltig.
Mitten im grünen Herzen des Wiener Praters wartet ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie: Kolarik im Prater. Das Restaurant und Freizeitareal hat sich Bio-Gastronomie in familienfreundlichem Ambiente verschrieben und kombiniert kulinarische Genüsse mit einem unvergleichlichen Spielparadies für Kinder.
Kurier.at
____________________
Unter’m Strich
Deutschland
Göring-Eckardt und die Liebe der Grünen für den Terror gegen Andersdenkende
Wie tief stecken Katrin Göring-Eckardt und die Grünen im linksextremen Milieu? Die Bundesregierung schweigt aus Gründen des Staatswohls. Wohl niemand hat den Heuchler, dessen christliche Miene unchristliches Handeln taufen soll, besser und exemplarischer gezeichnet als der große Dramatiker Moliere in der Figur des Tartuffe in seiner gleichnamigen Komödie. Bei näherem Hinsehen erweisen sich die Kontakte ins gewalttätige Milieu der Linken und Grünen als enger, als selbst ein vehementer Kritiker der Grünen Politikerin Göring-Eckardt annehmen würde
Tichyseinblick/meinungen
Details zur Tragödie
Jota-Tod: Foto zeigt völlig zerstörten Lamborghini‘
Nach dem tödlichen Autounfall von Liverpool-Star Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva kommen immer mehr Details ans Tageslicht. Ein Bild in den sozialen Medien zeigt zudem den völlig zerstörten Lamborghini, in dem die beiden Portugiesen ums Leben kamen.
https://www.krone.at/3831618
Nach tödlichem Autounfall: Die Fußballwelt trauert um Diogo Jota
Große Trauer um den Verlust von Diogo Jota. Bei einem Autounfall verstarb der Liverpool-Star im jungen Alter von 28.
Kurier.at
Wien
Attacke gegen Straßenbahn: Mann festgenommen
Großeinsatz in Wien-Penzing: Dort ist am frühen Freitagnachmittag die Linzer Straße gesperrt worden. Ein Schuss oder eine Wurfattacke auf die Straßenbahn der Linie 52 wird vermutet. Kurz vor 17 Uhr wurde ein Verdächtiger festgenommen. In dessen Wohnung stellten die Beamten eine Langwaffe sicher.
https://www.krone.at/3832742