DIE SAMSTAG-PRESSE (5. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (5. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Wien/Musikverein
Fokus ohne Mittelpunkt
Die Münchner Philharmoniker mit Ersatzmann Pablo Heras-Casado und Violinistin Vilde Frang im Musikverein
https://www.derstandard.at/story/3000000264207/fokus-ohne-mittelpunkt
Geigerin Vilde Frang im Musikverein: „Unspielbarer“ Schumann, poetisch und phänomenal (Bezahlartikel)
Die Münchner Philharmoniker unter Pablo Heras-Casado brachten neben dem gefeierten Violinkonzert auch Schumanns Erste Symphonie und einen unkonventionellen Nachklang.
DiePresse.com
Eisenstadt
Esterhazy setzt musikalische Maßstäbe in Europa
Rico Gulda präsentiert Highlights für 2025/26 – von gefeierten Festivals bis zum Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2026.
https://www.news.at/pm/esterhazy-programm-2025
Die Opera National in Paris hat ihren Spielplan 2025/26 veröffentlicht.
Geboten wird u.a.: Un ballo in maschera mit Anna Netrebko und Matthew Polenzani, Aida mit Saioa Hernandez und Piotr Beczala, Nixon in China mit Thomas Hampson und Renée Fleming, La traviata mit Aida Garifullina bzw. Pretty Yende, Pablo Heras-Casado dirigiert Die Walküre und Siegfried.
Der komplette Spielplan:
https://www.operadeparis.fr/en/programme/season-25-26/shows-opera
Österreich
Jetzt endgültig: Ö-Ticket darf Servicegebühr einheben
Umstrittene Klauseln laut OGH nicht gröblich benachteiligend. jahrelangen Rechtsstreit um die von der Ticketplattform Ö-Ticket verrechnete Servicegebühr hat der Oberste Gerichtshof (OGH) ein rechtskräftiges Urteil getroffen. So sei die Gebühr nicht gröblich benachteiligend und damit zulässig, teilte die CTS Eventim Austria GmbH, die Ö-Ticket betreibt, in einer Aussendung mit. Auch Klauseln, die eine Nicht-Rückerstattung der Servicegebühr – etwa im Fall einer Veranstaltungsabsage – vorsehen, seien erlaubt.
Kurier.at
München
Ensemble Phoenix Munich: Großartige prägnante Harmonie begeistert – à point!
Wie die Stimmen des Ensemble Phoenix Munich zusammen singen, das ist an diesem Nachmittag große Klasse. Leiter und Bassist Joel Frederiksen findet und führt diese Stimmen-Kombination zu einem wunderbaren mich erfüllenden Ereignis voll von mir erstmals gehörten barocken Liedern.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
Interview
Eric Laporte: „Die aktuelle wirtschaftspolitische Diskussion ist eine Gefahr für die Kultur“, Teil 3
Der Quebecer Tenor Eric Laporte begann seine Karriere im Opernstudio Opéra de Montréal und ist seitdem an wichtigen Häusern vor allem in Europa und Nordamerika aktiv. Dank seiner wandlungsfähigen Stimme besitzt der preisgekrönte Tenor ein von Wagner bis Weill reichendes, äußerst breit gefächertes Repertoire. Im dritten Teil unseres Interviews sprechen wir über Kulturfinanzen, Klassik in Kanada und natürlich die aktuelle Bundestagswahl.
Johannes Karl Fischer im Gespräch mit Eric Laporte, Tenor, Teil 3
Klassik-begeistert.de
Hamburg/Int. Opernstudio
Wo man Eroberer der großen Opernbühnen schmiedet, Teil 1
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Gabriele Rossmanith, Hamburger Kammersängerin und künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, und Hannes Wönig, Management und Kommunikation Internationales Opernstudio, Teil 1. Das im Jahre 1994 gegründete Internationale Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper (IOS) feierte im letzten Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass verlieh der Hamburger Senat vier ehemaligen Mitgliedern des IOS, die die Weltkarriere machten, den Titel Hamburger Kammersängerin und Hamburger Kammersänger: Olga Peretyatko, Vida Miknevičiūtė, Christoph Pohl und Alexander Tsymbalyuk.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de
Wo man Eroberer der großen Opernbühnen schmiedet, Teil 2
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Gabriele Rossmanith, Hamburger Kammersängerin und künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, und Hannes Wönig, Management und Kommunikation Internationales Opernstudio, Teil 2
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de
Salzburg
Piccolo, Triangel und Tamburino Grande
Mozarteumorchester / Gonzáles-Monjas
Drehpunkt-kultur.at
Berlin
Die Zukunftspläne der Berliner Symphoniker: Ein Orchester erfindet sich neu
Künftig wollen die Berliner Symphoniker ohne Intendanten auskommen, als selbstverwaltetes, frei finanziertes Orchester. Die beliebten Sonntagsnachmittagskonzerte aber wird es weiterhin geben.
Tagesspiegel.de
50 Jahre Junge Deutsche Philharmonie : Ein Abend mit dem Konzertpublikum der Zukunft (Bezahlartikel)
Das beste deutsche Studentenorchester feiert mit einer Tour seinen Geburtstag. Beim Gastspiel in der Philharmonie unter der Leitung von Roderick Cox folgte ein Schock dem nächsten.
tagesspiegel.de.Kultur
Dortmund
Karfreitag: Oper in Dortmund verboten, aber Düsseldorf spielt (Bezahlartikel)
Kurios: Bezirksregierung verbietet Aufführung der „Walküre“. Doch die Giftmischer-Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ darf in Düsseldorf Karfreitag laufen.
Waz.de.Kultur
Augsburg
Mozart im Labor künstlicher Intelligenz: spannende Così fan tutte in Augsburg
Antonio Salieri war mit dem Textdichter Lorenzo Da Ponte befreundet, hatte bereits sechs Textbücher von ihm vertont. Er sollte ursprünglich auch Così fan tutte nach Da Pontes Libretto komponieren, doch nach wenigen Nummern wandte sich der berühmte Antipode von Wolfgang Amadeus Mozart am Wiener Burgtheater ab von diesem Stoff; Da Ponte übergab das Textbuch als dritte Opernvorlage nach Don Giovanni und Le nozze di Figaro an Mozart, eine aus heutiger Sicht sicherlich glückliche Fügung.
bachtrack.com.de
Hamburg
Festival mit internationaler Strahlkraft
Unter dem Motto „Rendezvous“ geht das Hamburger Martha Argerich Festivalvom 20. bis 29. Juni 2025 in seine siebte Ausgabe.
https://www.concerti.de/festival-portraets/martha-argerich-festival-2025/
Hannover
Bestimmt, freundlich, norddeutsch: Die junge Dirigentin Heide Müller
Die junge Dirigentin hat eine besondere Beziehung zu Skandinavien. Umso besser, denn sie springt bei „Nordic a cappella“ für die erkrankte Martina Batič ein. Jetzt singt das NDR Vokalensemble in Hannover und Hamburg unter ihrer Leitung.
NDR.de.Kultur
Görlitz
Messiaen-Tage 2025 – Kultur und Erinnerung
Die Messiaen-Tage 2025 setzen ihren erfolgreichen Auftakt mit einem Programm fort, das nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Kunst und dem Überleben im Kontext des Zweiten Weltkriegs bietet.
https://www.nmz.de/politik-betrieb/veranstaltungen/messiaen-tage-2025-kultur-und-erinnerung
Köln / Düsseldorf
Bechers Bilanz – März 2025: Die Attraktivität des Hauptwerks
NeueMusikzeitung/nmz.de
Tonträger
Wer an tschechische Oper denkt, der denkt vor allem an Smetana, Dvorak und Janacek. Ein tschechischen Komponist, von denen vermutlich die wenigsten gehört haben, ist Vilem Blodek. Dessen Oper „Im Brunnen“ ist jetzt beim Label Supraphon erschienen.
radiodrei.de.musik
Links zu englischsprachigee Artikele
London
The Royal Opera 2025/26 Season
With Full Season Calendar
https://www.gramilano.com/2025/04/the-royal-opera-2025-26-season/
Sondra Radvanovsky brings her own ideas about Turandot to The Royal Opera’s much-revived production
seenandheard.international.com
Manchester
Owen Wingrave, RNCM, Manchester review – battle of a pacifist
Orpha Phelan brings on the big guns for Britten’s charge against war
https://www.theartsdesk.com/opera/owen-wingrave-rncm-manchester-review-battle-pacifist
New York
Joana Mallwitz leads a cast-driven Le nozze di Figaro revival at the Met
seenandheard.international.com
Musica Sacra refreshes the spirit with an intimate, immersive program
NewYork.classical.review.com
Chicago
Mazzoli’s “Listeners” proves a crass and muddled mess at Lyric Opera
chicagoClassical.review.com
Sick and tired
Before this weekend, I never thought I would want to leave an opera by Act I. The recent production of Puccini’s La bohème at the Lyric Opera of Chicago taught me that there’s a first time for everything.
https://parterre.com/2025/04/03/sick-and-tired/
A solid revival of La bohème at Lyric Opera of Chicago
seenandheard.international.com
Boston
Concert Review: The Boston Symphony Orchestra plays Mozart and Arvo Pärt
artfuse.org
Washington
Monsoon wedding
IN Series concluded its exploration of the works of Claudio Monteverdi with a production of the composer’s final opera, L’incoronazione di Poppea, performed with the addition of Indian music and dance.
https://parterre.com/2025/04/02/monsoon-wedding/
Fujita and Biondi make wonderful Mozart together with NSO
washington.classical.review
San Francisco
SF Performances’ Next Season Gives Space to Artists’ Best Ideas
sfcv.org.articles
Feuilleton
Martha Argerich, the Elusive, Enigmatic ‘Goddess’ of the Piano At 83, the Argentine-Swiss pianist is at the peak of her powers.
But she doesn’t want to talk about it.
https://www.nytimes.com/2025/04/01/arts/music/martha-argerich-piano.html
Recordings
Shostakovich: Lady Macbeth of Mtsensk album review
– controversial opera’s drama is dulled
TheGuardian.com.music
Ballett / Tanz
Zürich
„Mitosis – An LSD Opera“ wird an der Gessnerallee Zürich mit klassischer Opern-Dramaturgie mit Pop-Klängen, Hörspiel, Körper- und Tanztheater inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/gessnerallee-mitosis-butler/
Wien
Eine Ballettoper – Theater am Werk Wien
„Ich war ein Schwein! Entschuldigung!“
Nachtkritik.de
Wissenschaft
Können Mozart und Beethoven das Leben verlängern?
Hat klassische Musik positive Auswirkungen auf Schwangerschaften? Das testen gerade die Berliner Philharmoniker in einem ungewöhnlichen Experiment über die Grenzen der Disziplinen hinweg.
SueddeutscheZeitung.de
Musikthearapie bei Demenz: Musik baut Brücken zu Emotionen
https://www.br-klassik.de/aktuell/demenz-musik-therapie-thurn-100.html
Sprechtheater
Italien: Ein Volk sucht sein Theater (Bezahlartikel)
Für eine neue Erziehung des Herzens: Taugt das italienische Gegenwartstheater als Verbündeter für den Plan einer kulturellen Erneuerung à la Giorgia Meloni? Ein Blick nach Florenz und Rom.
FrankfurterAllgemeine.net
Gutenstein/ NÖ
Die Raimundspiele locken nach Gutenstein
In Gutenstein im Bezirk Wiener Neustadt (NÖ) lockt heuer bei den beliebten Sommerspielen „Der Bauer als Millionär“.
https://www.krone.at/3744134
Medien
ORF
Nach Vorwürfen gegen Schöber: Peter Fässlacher wird Kulturprogrammchef bei ORF III
Die Struktur des Spartensenders wird nach Vorwürfen gegen den Programmgeschäftsführer weiterentwickelt. Peter Fässlacher wird mit 15. April Kulturprogrammchef bei ORF III. Damit reagiert der ORF offenbar auf im Vorjahr erhobene Vorwürfe gegen ORF III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber. Ihm wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern u.a. verbale Entgleisungen und Interventionen vorgeworfen. Als Reaktion auf das festgestellte „teilweise problematische“ Führungsverhalten wurde eine Strukturreform angekündigt, um direkte Durchgriffe in Programmfragen zu unterbinden.
Kurier.at
„Rosenthal“: Als der „Dalli Dalli“-Unterhalter streiken wollte
Hans Rosenthal wollte nicht darüber sprechen, dass er nur knapp vor den Nazis gerettet wurde. Ein Film zeigt nun, warum die „Dalli Dalli“-Legende ihre Meinung änderte.
Kurier.at
Film/ TV
Felix Kammerer: „Eine Austro-Mafia in Hollywood? Da wäre ich gern dabei“
In „Im Westen nichts Neues“ hat der Wiener Schauspieler Felix Kammerer beeindruckt. Im neuen Film „Eden“, jetzt im Kino, spielt er an der Seite von Stars wie Sydney Sweeney und Jude Law. Der Burgtheater-Publikumsliebling über die Job-Anforderungen in Hollywood und WhatsApp-Nachrichten mit Daniel Brühl.
DiePresse.com
Politik
Österreich
Altersteilzeit abschaffen? Was die Regierung dazu plant
AMS-Chef Johannes plädierte diese Woche für eine „massive Einschränkung“ der teuren Altersteilzeit, sogar gegen eine völlige Streichung hätte er nichts einzuwenden. Die Regierung hat das nicht vor – plant aber doch eine wesentliche Einschränkung.
DiePresse.com
—————
Unter’m Strich
Das große Interview: Ist das Ihre größte Niederlage, Herr Ainedter?
Vier Jahre Gefängnis für Karl-Heinz Grasser: Das war auch für seinen Strafverteidiger ein Schock. Mit Conny Bischofberger spricht Staranwalt Manfred Ainedter über einen jahrzehntelangen Kampf, Zweifel am Rechtsstaat und das menschliche Drama hinter dem Monsterverfahren.
https://www.krone.at/3739368
ORF „Dancing Stars“-Schock: Julia Cencig ist raus!
Es war ein „Dancing Stars“-Abend voller Überraschungen: Eva Glawischnig durfte ihren Tango zweimal tanzen, Anna Strigl zeigte sich von ihrer hottesten Seite, Aaron Karl heimste fast 30 Jurypunkte ein und am Ende musste mit Julia Cencig ausgerechnet eine der Favoritinnen der diesjährigen Staffel gehen!
https://www.krone.at/3747311