DIE FREITAG-PRESSE (4. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (4. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Wien/Staatsoper
Sturz in Oper – Opernsänger nun auf Krücken unterwegs
Clemens Unterreiner muss nach einem schweren Sturz in der Oper eine Zwangspause einlegen – mit Krücken und der Hoffnung auf baldige Genesung. Jetzt ist Schonen angesagt! Opernsänger Clemens Unterreiner (53) muss seit einigen Wochen mit Krücken seine Wege meistern. Der Grund: Ein unglücklicher Sturz in der Oper, bei dem er sich die Zehe brach. Doch der Bruch hat schwerwiegende Folgen.
Heute.at
Berlin/Staatsoper
Staatsoper Berlin: Simon Boccanegra
Die klamottige, aber farblich opulente Inszenierung von Tiezzi wird nach ihrer damaligen Premiere im Schillertheater erstmals Unter den Linden gezeigt. Petean in der Titelrolle sowie Sartori, Mimica und Daza sorgen dabei für schlüssiges, klangschönes Verdi-Theater. Elena Stikhina singt mit klangvoller Stimme, doch stört bei ihrer Amelia der wenig textdifferenzierende Einheitsklang. Am Pult agiert Eun Sun Kim zu zaghaft.
konzertkritik.opernkrititik.de.blog
Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 54: Double Whopper für Klassikliebhaber – Mäkelä rockt die Elphi an zwei großen Abenden
Er ist jung, erfolgreich wie kein anderer seiner Generation – Klaus Mäkelä übernimmt ab 2027 das Royal Concertgebouw Orchestra, eines der wohl besten Klangkörper der Welt – eine Liebe auf den ersten Blick zwischen ihm und dem Orchester? Ja, darf man konstatieren – an zwei Abenden schenkt er dem Hamburger Publikum feinste Cocktails der klassischen Musik ein – nur der klassischen? Nein, da geht noch mehr – und wie das geht! – man kriegt den Mund vor Staunen kaum noch zu..
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de
Köln/ Philharmonie
Lodern und glühen, zupfen und singen
Gibt es eine Urform der Kammermusik? Das Streichquartett wird bisweilen als die perfekte Manifestation intimer Vierstimmigkeit angesehen. Noch intimer ist vielleicht nur das Duo als die klassischste Form, die Reinform, etwa in Werken für Violine und Klavier. (Oder, im Falle von Beethovens Kreutzer-Sonate, „für Klavier und Violine“.) An diesem Abend wurde die Violine durchweg an erster Stelle genannt, was nicht heißen soll, dass sich Janine Jansen in den Vordergrund gespielt hätte – das ist ohnehin ihre Sache nicht – und der fabelhaft kantabel spielende Denis Kozhukhin zum Begleiter degradiert worden wäre.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de
Wien/ MusikTheater an der Wien
Sechs Personen suchen ihr Glück: Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ (Bezahalrtikel)
Es ist schon augenfällig: Da begeht man ein Schostakowitsch-Jahr, und in Wien setzt man dieser Tage vor allem auf seinen prominenten Komponistenkollegen Sergej Prokofjew. Eben erst hat sich der Pianist Igor Levit einen lange gehegten Wunsch erfüllt und alle fünf Prokofjew-Klavierkonzerte im Musikverein mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer aufgeführt. Und schon geht es mit Prokofjew weiter: Diesmal auf der Opernbühne, und das auch noch mit einem Stück, das hierzulande alles andere als bekannt ist.
Furche.at
Ab ins Theater! Die Bühnen erfreuen sich wachsenden Zuspruchs
Vom Tief der Corona-Jahre hat sich das Theater wieder erholt. Mancherorts lässt sich sogar von einem Boom sprechen
DerStandard.at.story
Salzburg
Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne
Die Osterfestspiele zeigen sich auch heuer wieder von einer anderen Seite. Statt Richard Wagner wird in diesem Jahr erneut auf nicht-deutsche Opern gesetzt. „Chowanschtschina“ ist eine politische Oper in fünf Akten von Modest Mussorgski und stellt Russland in Zeiten des Umbruchs dar.
mein.bezirk.at.salzburg
Gmunden
Welturaufführung in Gmunden: Ein Mozart-Musical mit poppiger Textur (Bezahlartikel)
Beim Musicalfrühling in Gmunden feiert „Saving Mozart“ Premiere. Komponistin Charli Eglinton hat darin Mozarts Melodien verwebt. Im Fokus: Die Beziehung Mozarts zu den zwei wichtigsten Frauen in seinem Leben.
DiePresse.com
München
BRSO mit Manfred Honeck: „Schulhoff wollte die Musiker herausfordern“
Manfred Honecks ist seit 17 Jahren Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra – und auch international ein gefragter Dirigent. Nun ist er beim BRSO in München zu Gast. Mit dabei hat er eine spannende und weitgehend unbekannte Komposition: Die „Fünf Stücke“ für Streichquartett von Erwin Schulhoff, von ihm selbst für Orchester bearbeitet. BR KLASSIK überträgt das Konzert im Münchner Herkulessaal am Freitag live im Radio.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/manfred-honeck-schulhoff-orchester-100.html
Flensburg
„Dead Man Walking“: US-Oper in Flensburg über Schuld und Sühne
Ein Doppelmord ist der Ausgangspunkt dieser populären US-Oper „Dead Man Walking“ von Jake Heggie um die Todesstrafe. Nun hat sie im Schleswig-Holsteinischen Landestheater Premiere gefeiert. Die Oper läuft bis zum 7. Juli.
NDR.de.flensburg
Halle
Händelfestspiele Halle: Florian Amort ins Händelhaus
Die Händelfestspiele und das Händelhaus in Halle bekommen einen neuen Leiter. Der 32-jährige Florian Amort tritt dieNachfolge von Bernd Feuchtner an.
FrankfurterAllgemeine.net
Frankfurt
Die neue Spielzeit der Frankfurter Bachkonzerte unter dem Motto: Mehr Passion. Mehr Freude. Mehr Bach
Natürlich ist es eine liebgewonnene Tradition, eine der Bach’schen Passionen zur Osterzeit zu hören. Die Vorfreude ist daher schon groß, wenn am 12. April 2025 unter der Leitung von Raphaël Pichon die so dramatische wie bewegende Johannes-Passion mit seinem Ensemble Pygmalion in der Alten Oper aufgeführt wird und zudem Julian Prégardien die Rolle des Evangelisten übernimmt
feuilleton.frankfurt.de
Köln
„Es gibt noch einiges zu tun“Blick in die Baustelle der Oper –
Termin der Eröffnung weiter in der Schwebe
express.de.koeln
London
Royal Opera London: Sopranistin Anna Netrebko eröffnet Saison
Star-Sopranistin Anna Netrebko wird die kommende Spielzeit an der Royal Opera in London eröffnen. Mehrere Jahre war sie dort wegen ihrer unklaren Haltung zum Überfall Russlands auf die Ukraine nicht zu hören. Jetzt kommt sie zurück. Geplant ist eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“.
https://www.br-klassik.de/aktuell/royal-opera-london-anna-netrebko-tosca-100.html
Klassik-Markt
„Wir fusionieren uns gesund“
Neuordnung auf dem Markt der Konzertveranstalter: Kleine Agenturen verschmelzen unter großen Dächern. Ein Prozess, den Platten-Labels und Agenturen bereits durchgemacht haben. Früher war es oft so: Am Anfang stand die Leidenschaft zur Musik, es wurde Bande zu Künstlern geknüpft, Konzerte organisiert und schließlich eine Agentur gegründet – oft regional, für die Grundversorgung der eigenen Stadt. So war es bei Hans Ulrich Schmid, der seinen Job als Klavierverkäufer für Steinway zu langweilig fand, der von Alfred Brendel schwärmte, von Sir Georg Solti und Pierre Boulez – und irgendwann ihre Konzerte und Tourneen organisierte. Und so geht auch die Erfolgsgeschichte von Witiko Adler, der Daniel Barenboims Debüt bei den Berliner Philharmonikern auf die Beine stellte und zu den Entdeckern von Anne-Sophie Mutter gehörte. Die Konzertagenturen Schmid und Adler waren Familienunternehmen, die in den Hochzeiten der Klassik zu prosperierenden, mittelständischen Betrieben expandiert sind. Inzwischen ist die KD Schmid unter dem Dach der Deutsche Klassik angesiedelt, ebenso wie der Traditions-Veranstalter Goette, WDK Köln, Pro Musica Hannover oder Meisterkonzerte Bremen. Die Konzertdirektion Hans Adler (Gründer und Namensgeber war der Vater von Witiko) ist heute Teil von München Musik, ebenso wie Hörtnagel, Stuttgart Konzert, Alegria oder Nürnberg Musik…
https://backstageclassical.com/wir-fusionieren-uns-gesund/
Links zu englischsprachigen Artikeln
Venedig
Teatro La Fenice 2024-25 Review: Il trionfo dell’onore
Enrico Onofri Leads an Excellent Musical Performance
https://operawire.com/teatro-la-fenice-2024-25-review-il-trionfo-dellonore/
Paris
Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Sabine Devieilhe, Piotr Beczała, Nicole Car, Saioa Hernández,
Freddie De Tommaso, Thomas Hampson, Pretty Yende & Renée Fleming Lead Opéra National de Paris 2025-26 Season
operawire.com.anna.n.
London
The Royal Ballet and Opera Reveals 2025/26 Season With Justin Peck and More
The Season marks a new chapter for The Royal Opera as it welcomes its seventh Music Director Jakub Hrůša, and Speranza Scappucci as Principal Guest Conductor.
broadwayworld.com.westend
Royal Opera House Announces 2025-26 Cinema Season
https://operawire.com/roya-opera-house-announces-2025-26-cinema-season/
The next Caruso – from Tunbridge Wells (Subscription required)
Freddie De Tommaso’s star has been on the rise since he saved the day at Covent Garden. And soon he will be starring opposite Anna Netrebko
https://www.telegraph.co.uk/opera/freddie-de-tommaso-carmen-royal-opera-house/
Joyce DiDonato’s Wigmore Hall Winterreise: A journey both magnificent and misconceived
seenandheard.international.com
Philadelphia
Opera Philadelphia announces an intrepid 30th anniversary season
wrti.org.artsdesk
San Francisco
Juraj Valčuha conducts the SF Symphony in a vivid program of Brahms and Shostakovich
seenandheard.international.com
Sydney
Opera Australia 2025 Review: Dido and Aeneas
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-dido-and-aeneas/
Feuilleton
Q & A: Alasdair Kent on His Debut in Australia, Teatro alla Scala & Balancing His Repertoire
operawire.com
Ballett/Tanz
Ukrainisches Musiktanztheater „GAIA-24:“Opernexperiment zwischen Krieg und ökologischem Kollaps
://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/gaia-oper-ukraine-100.html
Rejoice at the Royal Ballet’s superb feast of Balanchine (Subscription required)
Next time can we see more from the choreographer’s maturity?
spectator.co.uk
Rock/ Pop
Transgender-Model
Musik-Aufreger: Till Lindemann hat eine Neue!
Till Lindemann, Frontmann der Kultband Rammstein, verfolgt mit „Lindemann“ seit Jahren ein eigenes musikalisches Projekt. Seit 2020 war Jes Paige fester Bestandteil der Live-Band. Doch nun der plötzliche Abschied. Jetzt präsentierte Lindemann seine neue Gitarristin
oe24.at
Sprechtheater
Wien
Reinhardt Seminar: Ein grüblerischer Hamlet in der eitlen Pop-Welt (Bezahlartikel)
Jakob Leanda Wernisch brachte sein Debütstück „Bent Boys Boi Band“ im Max Reinhardt Seminar zur Uraufführung
Kurier.at
Bücher
Neues Buch über Karl Böhm: Rampenlicht und Schattenwurf (Bezahlartikel)
Der Dirigent Karl Böhm: einst international gefeierter Interpret nicht nur der Werke von Mozart bis Richard Strauss. Soll er heute nur noch als biederer Grazer Kapellmeister gelten? Ein neues Buch sucht Antworten – auf unterschiedlichem Niveau.
DiePresse.com
Film
Val Kilmer, ein großer Schauspiel-besessener Exzentriker, ist tot
Er war Batman, er war „Iceman“ und er war Jim Morrison: Val Kilmer, einer der intensivsten Hollywoodschauspieler, ist mit 65 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben.
Kurier.at
Filmkritik zu „Soundtrack to a Coup d’Etat“: Jazz begleitet die Ermordung von Patrice Lumumba
Die charismatische Doku des belgischen Filmemachers Johan Grimonprez über das Komplott gegen Lumumba wurde oscarnominiert. US-Präsident Eisenhower persönlich gab den Auftrag, Patrice Lumumba, den ersten Premierminister des unabhängigen Kongo, zu töten. Während er vor der UNO eine flammende Rede für Freiheit und Unabhängigkeit hält, schmieden der CIA und die belgische Regierung bereits Pläne, wie sie Lumumba aus dem Weg räumen können.
Kurier.at
Politik
Österreich
Er reist jetzt nach Leipzig wegen Atemproblemen! Doskozil steht vor erneuter Operation
Hans Peter Doskozil muss sich in Leipzig einer erneuten Untersuchung unterziehen. Der rote Landeschef klagt über Atemprobleme nach einer Erkältung.
Heute.at
Wirtschaft
Preise, Jobs, Börsen: Die sieben Antworten nach Trumps Zoll-Großangriff
US-Präsident Donald Trump macht jetzt Ernst und verhängt hohe Zölle auf Waren weltweit, auch aus Europa. Die „Krone“ zeigt, was das für Österreich bedeutet, und beantwortet die sieben wichtigsten Fragen zum neuen Handelskrieg.
https://www.krone.at/3746041
TTT: Zoll-Schock für die Weltwirtschaft . „Das wird zur Verarmung des Volkes führen“
Donald Trumps neue Zollpolitik sorgt für globale Verwerfungen.Trump hat sich überzeugen lassen von Wirtschaftstheorien, die bis ins 16. und 17. Jahrhundert zurückreichen, dem sogenannten Merkantilismus. Dabei wird Freihandel wie ein Nullsummenspiel behandelt. Das heißt, es geht nur darum, Reichtum zwischen Ländern zu verteilen, aber nicht darum, den Kuchen für alle größer zu machen. Das widerspricht allem, was seit 200 Jahren ökonomischer Grundkonsens ist und durch Theorie und Empirie hundertfach bestätigt wurde. Mit solchen Zöllen kann er schön flexibel Klientel- und Günstlingswirtschaft betreiben. Ein Handelsbilanzdefizit kann zwar ein Anzeichen für Probleme sein, aber gerade für Amerika ist es genau das Gegenteil.
t-online.de.nachrichten
—————-
Unter’m Strich
2,4 Millionen Menschen nutzen täglich die Öffis in Wien
Die Fahrgastzahlen der Wiener Linien waren im Jahr 2024 aber immer noch niedriger als vor Corona.
Achtung: Warum Sie im Supermarkt keine bunten Ostereier kaufen sollten
Jedes Jahr zur Osterzeit füllen sich die Supermarktregale mit leuchtend bunten Ostereiern. Wer keine Zeit oder Lust hat, die Eier selbst zu färben, greift oft zur praktischen Fertigversion. Doch das ist keine gute Idee.
oe24.at