DIE SAMSTAG-PRESSE (31. MAI 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die Samstag-Presse (31. MAI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Kommentar
Spitzentöne: Die unheilvollen Konsequenzen des Siegerlieds von Johannes „JJ“ Pietsch
So. Da sitze ich über dem Thema der Woche und weiß nicht, womit ich beginne, so wenig und so viel ist dazu zu bemerken. Gewiss: Das Gezwitscher des Schlagersängers Johannes „JJ“ Pietsch ist prinzipiell diesseits und jenseits der Rampe nicht die Aufregung wert. Ebenso gut könnte sich Simone Lugner in die Debatte um die Harvard University einbringen. Aber leider ist der Eurovision Song Contest nicht Dancing Stars, weshalb der Sängerknabe als Repräsentant eines Täterlandes zur Unzeit alles aufgerührt hat, was selbst intellektuellen Kalibern bei der Einordnung Qual bereitet: einerseits den schändlichen, als Israel-Kritik kostümierten Antisemitismus rechter und linker Mindestbelichteter in Kumpanei mit arabischen Importnazis. Andererseits die verwerfliche Denunziationsindustrie, die Künstlern ständig politische Bekenntnisse abverlangt, um im Fall inopportuner Antworten gut monetarisierbare digitale Lynchkommandos in Bewegung setzen zu können.
https://www.news.at/menschen/song-contest-jj-johannes-pietsch-countertenor
»Er riecht nach frischem Moos, vielleicht«
Bodyshaming in einer Online-Kritik und unverhülltes Groupietum in der ZEIT. Die Musikkritik steckt in der Krise – und reagiert mit Stilblüten.
https://backstageclassical.com/er-riecht-nach-frischem-moos-vielleicht/
Wiener Festwochen
Was Sie schon immer über Erdbeben wissen wollten (Bezahlartikel)
Feine Anspielungen auf die israelische Politik in Zeiten der Erschütterung: Itay Tiran inszeniert „Richard III.“ und Christopher Rüping „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen.
FrankfurterAllgemeine.net
Florenz
Kulturmanager Pereira in Florenz wegen Veruntreuung verurteilt
Der ehemalige Intendant der Salzburger Festspiele wurde zu 22 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt
DerStandard.at.story
Graz
Musikverein der Graz Linien lud zu Konzertabend am Schlossberg
Der Musikverein der Graz Linien lud zu einem echten musikalischen „Leckerbissen“ in die Kasematten am Schloßberg – und wurde dabei von zwei Top-Stars unterstützt.
5Minuten.at
Leipzig
Mit Nelsons fegt auch die Babi-Jar-Sinfonie durch Leipzig
Mit einer fulminanten, weltmächtigen Babi-Jar-Sinfonie fegten Andris Nelsons und das Gewandhausorchester das Leipziger Gewandhaus auch am 9. Sinfoniekonzert des Schostakowitsch-Festivals völlig vom Hocker. Baiba Skride spielte das zweite Violinkonzert nicht weniger souverän.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de
CD-Besprechung
Lullys „Atys“ wird mit tanzenden Sängern zu einer intensiv körperlichen Interpretation
Eine insgesamt großartig gelungene Aufführung. Opulent abermals die Ausstattung, neben einer DVD und Blu-ray Disc enthält die Box auch noch die Tonaufnahme auf CD sowie ein üppig ausgestattetes Booklet. Chapeau!
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Salzburg
Poesie der Verwandlung
Die Proben zur diesjährigen Opernproduktion der Salzburger Pfingstfestspiele laufen. Keine „fertige“ Oper diesmal, sondern ein Pasticcio schönster Nummern von Antonio Vivaldi zu Geschichten von Ovid. Das Leitungsteam über Hotel Metamorphosis
DrehpunktKultur.at
Schildkröte und Mandoline
Mozartteumorchester / Saison 2025/26
DrehpunktKultur.at
Wolfsthal
Wolfsthaler Sommerspiele starteten mit der Oper „Marco Visconti“
Niederösterreichische Nachrichten.at
München
Sir Simon Rattle im Interview: „Ein Live-Konzert ist das wunderbarste Ritual“
Beim BRSO dirigiert Simon Rattle einen rein französischen Abend – mit Werken von Pierre Boulez, Francis Poulenc und Maurice Ravel. Musik, in der viel Rituelles steckt. Und auch privat pflegt Rattle einige Rituale, besonders vor Konzerten. Welche das sind, verrät er im Interview mit BR-KLASSIK.
Klassik.BR.de
Hamburg / Köln
Bechers Bilanz – Mai 2025: Brücken abreißen in Köln
Von allen Websites tönen Warnungen über die an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführte große Oper von Unsuk Chin: zu lang, zu viel Text. Stimmt.
nmz.de.Kritik
Karlsruhe
Eine haarige Angelegenheit – Tschaikowskys „Eugen Onegin“ kommt in Karlsruhe allmählich in Fahrt
Dass Tschaikowskys „Eugen Onegin“ eigentlich „Tatjana“ heißen müsse, wurde verschiedentlich moniert. Denn das reiche Gefühlsleben der verträumten Gutsbesitzertochter, deren Liebe enttäuscht wird und die zu fürstlichen Ehren aufsteigt, ist viel interessanter als die Kaltschnäuzigkeit des blasierten Dandys, der ihr das Herz bricht. Tschaikowsky bedenkt sie mit einigen seiner schönsten musikalischen Einfälle und einer umfangreichen, sehr schwer zu singenden Partie.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Hamburg/Staatsoper
Tristan und Isolde finden im Weltraum nicht zueinander
Catherine Foster beeindruckte als Isolde mit immer noch schönem Stimmklang und enormer Schallstärke. Und Katja Pieweck sang eine wunderbare Brangäne, ihr Habet acht! Habet acht! Schon weicht dem Tag die Nacht im zweiten Aufzug gelang ihr zum Niederknien schön.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Berlin
„Zusammenarbeit hat es in diesem Sinne nie gegeben“
Sarah Wedl-Wilson, die neue parteilose Kultursenatorin, distanziert sich deutlich vom politischen Stil ihres Vorgängers und Ex-Chefs Joe Chialo.
https://taz.de/Berliner-Kultursenatorin/!6091033/
Frankfurt
Frankfurt: Starke Frauen auf Abwegen
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bringt in Frankfurt zwei besondere Opern auf die Bühne.
FrankfurterRundschau.de
Basel
LiedBasel: Rezital Christoph Prégardien / Michael Gees
https://opernmagazin.de/liedbasel-rezital-christoph-pregardien-michael-gees/
Glyndebourne
„Der Barbier von Sevilla“ in Glyndebourne als zündender und frischer Rossini
Zum ersten Mal war ich in Glyndebourne in der immerhin schon 91. Saison, seit John Christie das Opernfestival, nach einem Beginn im berühmten Organ Room mit seiner Frau, die als bekannte Sopranistin daran nicht unbeteiligt war, gegründet hat.
Opernmagazin.de
Feuilleton
Sopranist Bruno de Sá im Interview: Die Magie der hohen Stimme
Bruno de Sá ist einer der wenigen männlichen Soprane weltweit. Im BR-KLASSIK-Interview erklärt der Brasilianer mit der einzigartigen Stimme den Unterschied zu Countertenören. Heute ist er in Bayreuth zu erleben.
BR.Klassik.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Longborough
Vaudeville comes to Longborough in a UK premiere of Wahnfried: the birth of the Wagner cult
seenandheard.international.com
Wahnfried: The Birth of the Wagner Cult review –
Longborough Festival Opera’s 2025 season opens with a UK premiere
musicomh.com
Wormsley
Donizetti: Elixir of Love at Garsington Opera | Live Review
A terrific evening which could not have been better received by an enthusiastic audience A wonderful augury for the season as a whol
gramophone.co.uk
Dr Feelgood wins the day: Richard Burkhard lights up Garsington Opera’s L’elisir d’amore
bachtrack.com.de
New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: The Queen of Spades
The Stars Align for a Riveting Revival of a Tchaikovsky Classic
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-the-queen-of-spades/
Kissin and friends explore Shostakovich sonatas at Carnegie
classical.review.com
Williamsburg, Virginia
Madama Butterfly in Williamsburg
https://operatoday.com/2025/05/madama-butterfly-in-williamsburg/
Béla Bartók: Complete Piano Concertos album review – Tomáš Vrána rises to the challenge
TheGuardian.com.music
Chopin: Piano Sonatas Nos. 2 & 3 (Benjamin Grosvenor)
Grosvenor displays his chops in a kaleidoscopic Chopin album.
https://limelight-arts.com.au/reviews/chopin-piano-sonatas-nos-2-3-benjamin-grosvenor/
Ballett/Tanz
Hamburg
Demis Volpi zieht sein Ballett Demian zurück – zumindest für diese Spielzeit
Die politische Führung wird Demis Volpi wohl halten, zum einen, um nicht mit einer hohen Abfindung die Bürgerschaft aufzuschrecken, zum zweiten, um das fatale Versagen bei der Entscheidung der Neumeier-Nachfolge zu kaschieren und zum dritten, und das ist das Furchtbare, weil es offenbar von Seiten der Kulturpolitik genauso gewollt war.
Meinungsbeitrag von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Ballet / Dance
New York City Ballet: Midsummer comes early, uneven yet thrilling
bachtack.com.de
The Ballet Kids of ‘Midsummer’ Bring Magic to the Bugs (Subscription required)
It could be that the youngest dancers are the real stars of “A Midsummer Night’s Dream” at New York City Ballet.
NewYorkTimes.com
Kabarett
Wien
Kabarett-Comeback von Michael Niavarani: Reise durch die Kulturgeschichte der Idioten (Bezahlartikel)
Kurier.at
Politik
Österreich
„Kein Schnitzel“ mehr – VP-Minister macht klare Ansage
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) betont in einem Video nun, dass jetzt alle in Österreich die „Ärmel aufkrempeln“ müssen. Die zahlreichen Sparmaßnahmen und Kürzungen der Regierung reichen nicht aus, um das marode Budget zu sanieren, heißt es jetzt. Denn sollte sich der Standort nicht erholen und die heimische Wirtschaft angekurbelt werden, könnte der Schuldenberg sogar noch weiter wachsen.
Heute.at
„Selbstdarstellungstrip der Neos. „Schellhorn, Sonderbüro: Nun neuer 20-Millionen-Aufreger
Blau-pinker Schlagabtausch um die Kandidatur für einen nicht-ständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat! Dieser belastet das Budget mit 20 Millionen Euro. Wir NEOS drängen die Privilegien der Parteien und ihrer Netzwerke zurück“ – das versprachen die Pinken noch im Wahlkampf zur Nationalratswahl 2024. Nun, in Regierungsverantwortung, hat sich der Zugang offenbar gewandelt.
Heute.at
Österreich
KURIER-OGM-Umfrage: Mehrheit will noch mehr im System sparen
Das Aus für den Klimabonus trifft Mehrheit der Befragten. Wer für neue Steuern, staatliche Privatisierungen und den geplanten U-Ausschuss ist.
Kurier.at
USA
Elon Musk beendet Tätigkeit für US-Regierung
Seine geplante Zeit als „besonderer Regierungsmitarbeiter“ gehe zu Ende, er werde seinen Posten in der Regierung von Präsident Donald Trump aufgeben, erklärte Musk am Mittwoch in seinem Onlinedienst X mit Blick auf seine Tätigkeit bei der Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge). Der Status des „besonderen Regierungsmitarbeiters“ ist auf 130 Tage begrenzt.
Vol.at
Musk zerlegt Trumps „schönstes Gesetz“ – vor Millionen TV-Zuschauern
Der reichste Mann der Welt torpediert den Präsidenten. Musk hat das Herzstück der zweiten Präsidentschaft kritisiert, ins Lächerliche gezogen und Trump indirekt Versagen vorgeworfen.
Gefunden vn TTT
Morgenpost.de
—————
Unter’m Strich
Paris
600 Quadratmeter! Karl Lagerfelds Luxusvilla in Paris kommt unter den Hammer
Die Luxusvilla des legendären Modeschöpfers kommt unter den Hammer. Startpreis: stolze 4,6 Millionen Euro! Wir haben alle Details.
Oe24.at
Wussten Sie das über Kartoffeln? 10 Tricks, mit denen Sie Lebensmittel länger haltbar machen
Gerade in der heutigen Zeit ist es für viele Menschen besonders wichtig, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die eigenen Ausgaben im Blick zu behalten. Die Klimakrise schreitet weiter voran, und die Inflation in Norwegen war seit Jahren nicht mehr so hoch wie aktuell. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden 10 hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, mit denen Sie sowohl Ihren Kühlschrank als auch Ihr Portemonnaie entlasten können.
dagens.de