DIE SAMSTAG-PRESSE (22. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (22. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Milo Rau inszeniert in Wien eine Revolution – ausgebuht wird er für seine Oper
swissinfo.ch

Wiener Mozartstil – das gab’s einmal... (Podcast) Eine kleine akustische Bestandsaufnahme in Sachen Mozart-Gesang, gespeist aus der Aufführungstradition der Wiener Staatsoper und der Salzburger Festspiele.
https://www.diepresse.com/18587001/wiener-mozartstil-das-gabs-einmal

Österreich
Kulturministerium veröffentlichte „Kulturpolitische Leitlinien“
Als Standortbestimmung der Kulturpolitik gedacht – 20 Leitlinien wie „Faire Bezahlung ermöglichen“ oder „Neues Publikum ansprechen“
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
Falstaff am 21.6.
Die hervorragende „Falstaff“ Produktion von Marco Arturo Marelli und Dagmar Niefind, die 2003 zur Premiere gelangte und bis 2011 am Spielplan stand, ehe sie 2016 durch das museale, hölzerne und langweilige David McVicar’sche Machwerk abgelöst wurde, wieder an die Staatsoper zurückzubringen, war eine ganz hervorragende Entscheidung Bogdan Roščić
forumconbrio.com

München
Münchner Konzertsaal-Debatte: „Keine Chronologie des Versagens“

In einem Streitgespräch auf Bayern 2 gestand Kunstminister Markus Blume, die Bürokratie beim staatlichen Hochbau mache ihn „wahnsinnig“. Beim Konzertsaal wolle er keine „Verengung auf die Klassik“. Wird das Projekt ein „Ort für museale Musik“?
BR-Klassik.de

Sopranistin Elsa Dreisig: „Sobald ich auf der Bühne bin, passiert etwas“
Wie für die Sopranistin Elsa Dreisig durch Mozart „Zauberflöte“ die Sonne aufging, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“
Hamburger Abendblatt

Hamburg/Laeiszhalle
Zwischen „Alice im Wunderland“ und „Star Wars“
Nathalie Forget? Nathalie Forget-me-not!!! Nein, wirklich diese Virtuosin am „Ondes Martinot“ – am WAS? Ja, Sie lesen richtig, das ist eine Art frühe Hammond-Orgel, die an diesem Abend in der Musikhalle – äh, der Laeisz, daran werde ich mich nie gewöhnen – alle möglichen Töne zu produzieren imstande, bzw. Nathalie kann es, wie keine andere, da sind quietschende Läufe drin, und Jazz-Trompeten, aber halt! Worum geht es? Die Klaviatur in der Linken, eine Zigarrenschachtel-groß herausstehend das Manual, und eine hellhölzerne Box.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 16: Die große Turangalîla-Liebe gab es nur in der Laeiszhalle, in der Elbphilharmonie ist es einfach zu kalt
Im Vorfeld des Turangalîla-Experiments der Symphoniker Hamburg habe ich Sylvain Cambreling und Nathalie Forget gefragt, wo Messiaens Turangalîla-Sinfonie besser klingen wird: In der Elbphilharmonie oder der Laeiszhalle? Montagabend habe ich  die Seiten gewechselt und mich der eigenen Frage gestellt.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Salzburg feiert das Fest zur Festspieleröffnung heuer an drei Tagen
Es gibt 11.000 Zählkarten für 76 Programmpunkte und die Generalprobe des „Jedermann“ für guten Zweck
DerStandard.at.story

Berlin
Begeisterung an der Deutschen Oper
Unbändige Begeisterung für Sopran-Diva Asmik Grigorian an der Deutschen Ope
https://www.bz-berlin.de/ticker/begeisterung-an-der-deutschen-oper

Vorverkaufsstart für die Spielzeit 2024/25 an der Staatsoper Unter den Linden
Kulturfreak.de

Vorzüge der Virtuosiät (Bezahlartikel)
Großer Jubel: Die chinesische Pianistin Yuja Wang in der Philharmonie Berlin
JungeWelt.de

München
Klaus Mäkelä bei den Münchner Philharmonikern – Der rockt
Der junge finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist auf der Siegerstraße unterwegs von Erfolg zu Erfolg. Bei den Münchner Philharmonikern ist er zu Gast für drei Konzerte mit Schönbergs „Verklärter Nacht“ und der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss.
BR-Klassik-de

Kulturpolitik mal praktisch gedacht: Damit die Zukunft der Oper nur so flutscht (Bezahalrtikel)
Die Bayerische Staatsoper geht mit Duftseifen, Soap Operas und DJs auf Jagd nach neuen Publikumsschichten. Was davon funktionieren könnte.
SueddeutscheZeitung.de

Zürich
Als Mozart beinahe den Kopf verlor:
Herbert Blomstedt, Jahrgang 1927, zeigt Mut zum Klassiker in der Tonhalle
nzz.ch.feuilleton

Tonträger
Samuel Hasselhorn: „Urlicht. Songs of Death and Ressurection“ (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review: Werther Alain Altinoglu, Benjamin Bernheim & Victoria Karkacheva Weave a Musical Tapestry of Pure Magic
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-werther/

Parma
A glimpse from inside the world of music competitions
We don’t often get to see competitions from the inside, so it’s been enlightening to join the World Federation of International Music Competitions for their conference in Parma last week.
bachtrack.com.de

New York
Editorial: Is Peter Gelb Ready to Run the Met Opera Renewal All on His Own?
The Met’s Ticket Sales & Questions about Its Maestro Surface
https://operawire.com/editorial-is-peter-gelb-ready-to-run-the-met-opera-renewal-all-on-his-own/

The Met Opera Orchestra at Carnegie Hall (Concert Review)
https://www.sequenza21.com/2024/06/the-met-opera-orchestra-at-carnegie-hall-concert-review/

Parable of the prodigious son
I’m old enough to remember when Yannick Nézet-Séguin could do no wrong.
https://parterre.com/2024/06/20/parable-of-the-prodigious-son/

Miami
Frost Chopin Festival closes with scintillating performances
southflorida.classical.review

Los Angeles
American opera needs ‘The Comet / Poppea.
Yuval Sharon’s experimental dialogue with history is exceptional in every way
LATimes.entertainment  

San Francisco
Hear that? It’s the sound of the San Francisco Symphony setting
itself on fire A music director fleeing town, labor friction with artists, and confusion over what it stands for: A shocking portrait of an artistic organization adrift.
https://sfstandard.com/opinion/2024/06/20/san-francisco-symphony-troubled/

Kapetown
Review: LUCIA DI LAMMERMOOR at Artscape, Opera House
broadwayworld.bww

Recordings
Zemlinsky: Eine Florentinische Tragödie album review – adultery and murder in Renaissance Italy
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Ballett der Oper Graz: Die Stadtwölfe heulen den Mond im Plauderton an
https://www.krone.at/3426280

Sprechtheater

„Das Kitzelmonster“ von Barbi Marković quält die Schwächsten
Das Theaterstück ist ein Spin-off aus dem preisgekrönten Erzählband „Minihorror“ und feierte eine lustig verschachtelte Uraufführung im Theater am Werk https://DerStandard.at.story

Volkstheater-Stück über René Benko ist nach Berlin eingeladen
DiePresse.com

—————-

Unter’m Strich

Fußball-EM
3:1 gegen Polen
SIEG! Österreich wahrt die Achtelfinal-Chance
https://www.krone.at/3426317