DIE MONTAG-PRESSE (24. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (24. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wiener Staatsoper: Das soll auch „Norma“ gewesen sein? (Bezahlartikel)
Beim Wiener Showdown der „Normas“ kam die Premiere in der Staatsoper am Samstag nicht an die dramatische Souveränität und Intensität der Konkurrenz heran. Also Eins zu Null für das Theater an der Wien.
DiePresse.com

„Norma“ an der Wiener Staatsoper: Lombardi betört, Flórez und die Regie bleiben blass
„Die hören ja gar nicht mehr auf zu singen.“ Könnte man wirklich meinen. Es ist 20:20 Uhr – glaubt man der Smartwatch meiner Nachbarin, die das lautstark verkündet. Da hat Federica Lombardi gerade gefühlt 20 Minuten im Duett mit Vasilisa Berzhanskaya gesungen, Juan Diego Flórez stößt auch noch hinzu. Gleich vorweg: Lombardi ist als Hohepriesterin „Norma“ die positive Überraschung des Abends. In keiner Rolle konnte Lombardi bislang derart überzeugen – nicht als Mozarts Donna Elvira, schon gar nicht als Fiordiligi. Ihre Stärken: Im hohen Register sanft und geschmeidig, die Spitzen sind rund. Keine einzige Minute dieses Abends scheint ihr die gewichtige Rolle über den Kopf zu wachsen.
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

22.2.25 „Norma“, Premiere, Staatsoper. „Norma gegen Norma: ein Unentschieden“
„Norma“-Premiere im Theater an der Wien, „Norma“-Premiere an der Wiener Staatsoper: Die erste Frage bei diesem „Duell“ wird die nach dem Gewinner sein – aber es gibt keinen Gewinner. Jede Produktion hat ihre Stärken und Schwächen. Fast würde es einen danach gelüsten, ein „Mischfassung“ aus beiden Produktionen zu erstellen.
http://www.operinwien.at/werkverz/bellini/anorma5.htm

Wien/ Staatsoper
Kritik – „Norma“ an der Wiener Staatsoper: Gesten aus dem Opernfundus
An der Wiener Staatsoper feierte die Neuinszenierung von Vincenzo Bellinis „Norma“ Premiere. Sopranistin Federica Lombardi blieb in der Titelpartie blass, Tenor Juan Diego Flórez als Pollione ebenfalls. Die Inszenierung von Cyril Teste enttäuschte. Eine Kritik von Walter Weidringer.
BR-Klassik.de

Druiden jetzt auch am Ring! Das Match der Normas
https://www.krone.at/3701727

Neue Staatsopern-„Norma“ als statisches Belcanto-Fest
Einmal geht noch: Ist der Scheiterhaufen für eine Bühnenheroine erst einmal angeheizt, muss man die Glut nutzen. Und so kam das Wiener Opernpublikum am Samstag zum zweiten Mal binnen sechs Tagen in den Genuss einer „Norma“-Neuinszenierung. Nach dem Auftakt der Kollegen im Musiktheater an der Wien legte die Staatsoper nach. Auf ein Fest der Sängerschauspieler folgte ein Hochamt des Belcanto. Statik statt Dynamik, Rampe statt Bewegung, aber schöne Bilder und ebensolcher Klang.
News.at

CD-Besprechung
Tobias Kratzers woke und diverse „Arabella“ schießt das Werk ins triste Abseits
Nun ist also die Produktion von „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin vom März 2023 auch auf Bildträgern erschienen. Der problematische Eindruck, den die Aufführung bei der Premiere hinterließ, verstärkt sich noch bei genauerem Hinsehen. Tobias Kratzer, längst zum Star-Regisseur hochgejubelt, konnte bisher eigentlich nur mit seinem frechen „Tannhäuser“ in Bayreuth überzeugen. Seither sieht man von ihm nur eher mediokre Arbeiten. Man kann ihn jener Spezies von Regisseuren zuordnen, die sich brutal über Text und Sinngehalt der Werke hinwegsetzen, womit ihnen der Beifall eines eher ahnungslosen Publikums sicher ist.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien-Norma
Novizinnen für Bellinis göttlichen Belcanto-Hit
Zwei Frauen und ein Mann: Freddie De Tommaso (Pollione), Aigul Akhmetshina (Adalgisa) und Asmik Grigorian (Norma, re.).
(Bild: Theater an der Wien / (c) Monika Rittershaus) Interview: Die beiden Weltklasse-Sängerinnen Asmik Grigorian und Aigul Akhmetshina betreten im Theater an der Wien in „Norma“ Neuland.
https://www.krone.at/3692585

Wien/ Musikverein
Ricardo Muti im Musikverein: Eine Offenbarung tiefster Empfindung und ein Feuerwerk an Virtuosität (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/ricardo-muti/403014266

Theater an der Wien: Dieser „Karneval in Rom“ zieht sich (Bezahlartikel)
Die zweite Strauss-Operette ist aus guten Gründen wenig bekannt. Auch Nikolaus Habjan kann die abstruse Geschichte nicht retten.
DiePresse.com

Liegt das Radiosymphonieorchester wieder auf dem Spargrill des ORF?
DerStandard.at.story

Jordi Savall und die Tücken des Originalklangs (Bezahlartikel)
Der Beginn von Jordi Savalls Beethoven-Sinfonien-Zyklus mit Originalinstrumenten im Konzerthaus schleppte sich. Aber nur zu Beginn.
https://www.diepresse.com/19394400/jordi-savall-und-die-tuecken-des-originalklangs

Berlin
Joe Chialo, der CDU-Mann für die Kunst, ist auf dem Weg zu höheren Weihen
DerStandard.at.story

Bayreuth
Wo sind die Bayreuth Millionen?
Die Gesellschaft der Freunde wollte die Bayreuther Festspiele unterstützen, aber der Deal kam nicht zustande. Wie geht es nun weiter? 80.000 Euro für die Kinderoper sind schon Mal geflossen.
https://backstageclassical.com/wo-sind-die-bayreuth-millionen/

Karlsruhe
Viele Ideen, wenig Linien ­– Händels „Rinaldo“ eröffnet die 47. Händel-Festspiele in Karlsruhe (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Rinaldo“ in Karlsruhe: In den Wogen des Parketts
FrankfurterRundschau.de

Nürnberg
„Macbeth“ in Nürnberg: Verdi-Oper als bunter Psychothriller
BR-Klassik.de

Meiningen
Bruderliebe – Jean-Philippe Rameaus „Castor et Pollux“ in Meiningen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Party im Elysium
Jean-Philippe Rameau: Castor et Pollux
DeutscheBuehne.de

Stellarer Dreibund
Musikalisch ist Rameaus „Castor et Pollux“ dank Christopher Moulds ein Hauptgewinn.
concerti.de

Hildesheim
Nicht-binärer Traumspielraum
Oscar Straus: Hochzeit in Hollywood
DieDeutscheBuehne.de

Ein Hauch von Magie oder die Kraft zu glauben
Das Theater für Niedersachsen modernisiert und revitalisiert erfolgreich in Oscar Straus‘ „Hochzeit in Hollywood“ durch Drag-Elemente den progressiven Geist der sogenannten Silbernen Operette.
Concerti.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
La Scala’s Eugene Onegin is a thrilling staging for fractured times (Subscription required)
The new production has been framed as a testament to the Milan theatre’s enduring commitment to Russian music
https://www.ft.com/content/4817c3c5-5152-460e-b422-1d940e4055ae

Parma
Voce di donna o diavolo
Larry Wolff continues his musings on Verdi’s varied career, this time over Giovanna d’Arco at the Teatro Regio in Parma
https://parterre.com/2025/02/21/voce-di-donna-o-diavolo/

Antwerpen
Marc Albrecht Named Next Chief Conductor of Antwerp Symphony Orchestra
operawire.com

London
The week in classical: Mary, Queen of Scots;
Academy Symphony Orchestra/ Wilson; James MacMillan: Ordo Virtutum – review
TheGuardian.com.music

Charpentier from La Nuova Musica and Voktett Hannover at Wigmore Hall
operatoday.com

Bach’s Mass in B minor, The English Concert, Bezuidenhout, St Martin-in-the-Fields review – solemnity and splendour
TheArtsdesk.com

Bath
Olivier Latry review – Notre Dame’s organist brings his dancing feet to Bath’s Bachfest
https://www.theguardian.com/music/2025/feb/21/olivier-latry-review-bachfest-bath-abbey

New York
Five rising singers garner top prizes at the 2025 George and Nora London Foundation Competition Finals
seenandheard.international.com

Opera stars of the future shine brightly in London Competition Finals
NewYork.classical-review

A Holiday from Nuance
Víkingur Olafsson, Yuja Wang (Pianists)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16776

Balancing fire and ice: Yuja Wang and Víkingur Ólafsson at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Boston
176 keys unlock rare music for two pianos, masterfully assayed by Ólafsson and Wang
bostonclassical.review

Sprechtheater/ Kabarett

„Und am Schluss ist er hin“: Schattenboxen mit Berni Wagner
In seinem fünften Kabarettprogramm „Monster“ löst Berni Wagner schlagfertig und unter Dauerapplaus die verklebten Faszien der Welt.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Niederösterreich
Kunstland Niederösterreich: Nitsch. Rainer. Und nun auch Gironcoli
Trenklers Tratsch: Die Witwe nach Bruno Gironcoli bot einen Teilnachlass als Schenkung an. Der Bund und Wien reagierten nicht
Kurier.at

Politik

Deutschland
Friedrich Merz triumphiert vor AfD und SPD + FDP und BSW nicht im Bundestag + FDP-Chef Lindner erklärt Rückzug
Deutschland hat gewählt: Die Union siegt vor der AfD und SPD. FDP und BSW sind nicht im Bundestag. Wie es in der nächsten vier Jahren in der Bundesrepublik weitergeht, muss sich zeigen.
Kleine Zeitung.at 

So hat Deutschland gewählt
Die Union ist der deutliche Wahlsieger, trotz ihrem zweitschlechtesten Ergebnis aller Zeiten. Die Ampel wurde abgestraft, die politischen Ränder legen zu. Was das für die Regierungsoptionen bedeutet: eine Analyse in Daten und Grafiken.
SueddeutscheZeitung.de

Bundestagswahl in Deutschland: „Nächster Kanzler heißt Merz“ – CDU feiert mit Kurz
Mit dem Sieg der Union rückt für CDU-Chef Friedrich Merz das Kanzleramt näher. Mit ihm feierte auch Österreichs Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz.
Heute.at

Deutsche Wahl: Polizei im Großeinsatz: Wahl-Wahnsinn – Messermann in Stimmlokal, Hakenkreuze
Zwei Vorfälle schockieren bei der Wahl in Deutschland: Erst wurde ein Messermann in einem Wahllokal entdeckt, dann kam es zu einem Hakenkreuz-Skandal.
Heute.at

Österreich
ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln – Schallenberg nicht in nächster Regierung
ÖVP, SPÖ und Neos wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Van der Bellen betonte nach dem Treffen, er habe den Eindruck gewonnen, dass „jetzt wirklich etwas weitergegangen“ sei.
Kurier.at

Plötzlich Kanzler: Wer ist dieser Doktor Stocker?
Karrierehöhepunkt wenige Tage vor dem 65. Geburtstag: Der ÖVP-Chef, den alle ehrfürchtig „Doktor Stocker“ nennen, wird nächster Kanzler. So tickt er.
Heute.at

______________________

Unter’m Strich

Wien/ Naschmarkt
1,4 Mio. Euro Schulden. Nächste Pleite in Wien: Naschmarkt-Riese ist insolvent
Die Fischvierterl GmbH betreibt gleich drei Stände am Wiener Naschmarkt. Nun ist das Unternehmen pleite. Die Rede ist von rund 1,4 Mio. Euro Schulden.
Heute.at

Ski alpin
Slalom in Sestriere: Shiffrin knackt 100er, Liensberger verpasst Podest
Historisch! Mikaela Shiffrin hat den 100. Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert und damit als erste Skirennläuferin die magische Marke geknackt. Die US-Amerikanerin setzte sich am Sonntag in Sestriere im Slalom 0,61 Sek. vor der Kroatin Zrinka Ljutic und 0,64 vor ihrer Landfrau Paula Moltzan durch. Die WM-Dritte Katharina Liensberger landete auf Platz vier (+0,76). Die 19-jährige Schwedin Cornelia Öhlund fuhr mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang von Platz 23 auf fünf nach vorne.
https://www.krone.at/3700687