DIE MITTWOCH-PRESSE (9. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (9. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Spielplan 2025/26 Teatro Real Madrid
Das Teatro Real in Madrid hat seinen beeindruckenden Spielplan 2025/26 vorgelegt und punktet mit hervorragenden Besetzungen. Dazu zählen das Otello-Debüt vonBrian Jagde sowie Il trovatore mit u.a. Piotr Beczala und Vittorio Grigolo als Manrico sowie Anna Netrebko, Marina Rebeka als auchSaioa Hernandezals Leonora. Zu den Azucenas zählt Anita Rachvelishvili. Die Mascagni-Rarität Iris wartet mit Ermonela Jaho und Gregory Kunde auf während Verdis selten gespielte Oper I masnadieri mit Lisette Oropesa geboten wird. Barockopern von Händel (Giulio Cesare in Egitto, Ariodante), Vivaldi (Farnace, Il giustino) sowie von Purcell (The Fairy Queen) und Lully (Armide) stehen ebenso auf dem Programm wie Smetanas Die verkaufte Braut mit u.a. Günther Groissböck und Brittens Ein Sommernachtstraum mit Sir Simon Keenlyside als Pyramus. Der komplette Spielplan mit allen Besetzungen:
https://www.teatroreal.es/es/proxima-temporada/opera#toContent
Wien/Staatsoper
Leichtes und Schweres: Don Giovanni an der Wiener Staatsoper
Barrie Koskys Inszenierung an der Wiener Staatsoper zeigt Don Giovanni in einer archaischen, kargen Landschaft, die für verbrannte Erde, und wohl auch für die spirituelle Unfruchtbarkeit eines Menschen steht, der zwar seine Mitmenschen (Frauen und Diener) zur Befriedigung braucht, aber selbst nur lustvoll Chaos sät
bachtrack.com.de
Wien
Kultursommer Wien setzt auf neue Standorte Der Hitze mit ganz viel Kultur begegnen:
Auch diesen Sommer gibt es in Wien ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, das weit über das urbane Zentrum hinausreichen soll. Heuer wird auch auf neue Standorte gesetzt.
https://wien.orf.at/stories/3300411/
Baden-Baden/Festspielhaus
Madama Butterfly. Neuinszenierung – Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ bewegt das Publikum seit ihrer Uraufführung im Jahre 1904. Die Geschichte der Geisha Cio-Cio-San und des amerikanischen Offiziers Benjamin F. Pinkerton beinhaltet alles, was eine erfolgreiche Oper ausmacht: Große Gefühle, Dramatik und Klanggemälde, die ein Orchester in allen Facetten zur Geltung kommen lässt. Regisseur Davide Livermore wurde bereits dreimal die Ehre zuteil, die Saison der Mailänder Scala zu eröffnen. Jonathan Tetelman fühlt sich in Baden-Baden schon fast zuhause. Er sang die Titelpartie in „Werther“ und riss das Publikum in der Saisoneröffnungs-Gala 2024 zu Jubelstürmen hin. Butterfly Eleonora Buratto feiert ihr Baden-Baden-Debüt gleich mit einer ihrer Paraderollen.
festspielhaus.de
Das Gesamtprogramm der Osterfestspiele Baden Baden:
https://www.festspielhaus.de/festivals/osterfestspiele/
Was will uns Puccini sagen? Zu „Madama Butterfly“ bei den Osterfestspielen
Ein Ereignis: Am Samstag bei den Osterfestpielen in Baden-Baden wird Puccinis „Madama Butterfly“ gezeigt. Was für ein Werk, eine Einordnung. „Make America Great Again!“ Nein, dieser Satz fällt nicht in dieser Oper, die zu den populärsten der Musikgeschichte zählt, wohl aber wird „America Forever!“ gesungen. Und in dem Zusammenhang wird dann auch die amerikanische Nationalhymne angestimmt.
DieRheinpfalz.de
Bregenz
Bregenzer Frühling mit Weltpremiere
Das Tanzfestival Bregenzer Frühling bringt auch heuer wieder internationale Choreografen und Kompanien ins Festspielhaus nach Bregenz. Am Samstagabend war Weltpremiere des Werks „New Earth“.
https://vorarlberg.orf.at/tv/stories/3300181/
Die Sanierung der Kölner Bühnen bleibt ein Mammutprojekt der Stadt Köln. Hunderte Arbeiter sorgen dafür, dass die Oper bis Ende des Jahres fertig wird.
Staubfreie Säle, historische Deckenmalereien und ein Chorsaal voller bunter Post-its: Die Sanierung der Kölner Bühnen am Offenbachplatz geht in ihre finale Phase – und bleibt eines der teuersten und ambitioniertesten Bauprojekte der Stadt. Rund 300 Arbeiter sind täglich im Einsatz, auch an Wochenenden und Feiertagen, um die Oper bis Ende 2025 baulich fertigzustellen.
t-online.de.region-koeln
Kaum ein Musikstück, das vor 100 Jahren geschrieben wurde, hat solch eine Aktualität behalten wie “Die Dreigroschenoper”. Der Kapitalismus hat sich seit Brecht zwar gewandelt, aber das Zentralthema: “Erst kommt das Fressen, dann die Moral” wird der Welt von heutigen skrupellosen Machthabern und Wirtschaftsgrößen täglich vorgelebt. In der Bonner Inszenierung verzichtet man klugerweise auf aktualisierende Hinweise und zeigt auf unterhaltsame Art und Weise, dass das Verbrechertum zeitlos und von sozialem Umfeld unabhängig ist.
CD-Besprechung
Eine selbstbewusste Eleonora Buratto veröffentlicht ein ungewöhnliches Debüt-Album
Für ihr soeben erschienenes Debüt-Album Indomita – Bellini, Donizetti & Verdi steuert sie nun allerdings ein deutlich dramatischeres Rollenspektrum an. Dabei wählte sie eher wenig bekannte Opern Bellinis, Donizettis und Verdis aus. Die jeweiligen Titelheldinnen sind starke Frauengestalten, die den Titel der CD Indomita (unbezwingbar, ungezügelt, wild) zum Programm machen. Buratto löst dabei die ausgewählten Arien nicht aus dem musikalischen Rahmen der Opern heraus, die kompletten Szenen wurden inklusive der Einwürfe des Chores und von Comprimarii (deren Namen man besser verschweigt) komplett im Kontext der Partitur eingespielt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
CD-Tipps
Barocke Perlen aus den Archiven bereichern das Repertoire
Diese Einspielungen des polnischen Barock-Ensembles Tubinicatores Gedanenses machen ein weitgehend vergessenes Repertoire wieder zugänglich, was schon an sich verdienstvoll wäre. Aber die üppige Pracht der hier erklingenden Werke von sieben so gut wie vergessenen Komponisten macht diese Veröffentlichung zu einer kleinen Sensation. Selbst die Namen der Tonsetzer dürften mehrheitlich nur noch Musikwissenschaftlern geläufig sei, umso verdienstvoller ist es, sie dem Vergessen zu entreißen. Entstanden sind die Kompositionen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im kaiserlichen Wien, das damals eine Zeit politischer Stabilität erlebte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Wien
Die Besten für Johannes Brahms (Bezahlartikel)
Christian Thielemann, Augustin Hadelich, Gautier Capuçon und die Wiener Philharmoniker im Musikverein
Kurier.at
Salzburg
Triosatz von Mozart: Aus Bruchstück wird Meisterstück
Der erst 21-jährige Salzburger Karim Zech ist bereits mehrfach mit Kompositionsaufträgen der Internationalen Stiftung Mozarteum betraut worden. Gestern, am 8. April 2025, gab accio piano trio ein Konzert, in dem ein unvollendeter Triosatz von Mozart (KV 442) zu hören war, den Zech vollendet hat.
https://www.krone.at/3749993
Berlin
Dietmar Schwarz: „Schnellkurs für neues Musiktheater“ (Bezahlartikel)
Intendant Dietmar Schwarz bilanziert in seinem Abschiedsbuch „Wie kommt das Neue in die Welt?“ die Uraufführungen der Deutschen Oper.
BerlineMorgenpost.de
Triest
Frühlingsboten aus Wien: Symphoniker-Festival in Triest
Die Wiener Symphoniker übersiedeln nach Triest. Zumindest für ein paar Tage im April, denn in der Hafenstadt interessiert man sich für „Frühling aus Wien“.
DiePresse.com
Kommentar
260 Euro Subvention pro Sitzplatz: Macht euch ehrlich! Wie viel teure Kultur will sich Berlin noch leisten?
Es ist jedes Jahr wieder ein 1-A-Aufreger. Wenn die Kulturverwaltung die Statistik der Besucherzahlen veröffentlicht und all jenen, die sich ein Leben ohne Theater, Oper und Sinfoniekonzert vorstellen können, das Frühstücksbrötchen aus dem Mund fällt…
…Eine goldene Nase verdienen sich übrigens in der Kultur nur wenige Megastars – und auch deren Einkommen bewegt sich meilenweit unter dem von Bundesliga-Kickern. Die allermeisten, die ihr Leben der Bühne weihen, werden eher bescheiden bezahlt. Was die hohen Kosten verursacht, ist, wie gesagt, die Vielzahl von Fachleuten, die für jede Aufführung gebraucht werden.
Tagesspiegel.de
Leipzig
Wie das Gewandhausorchester die Ausweitung der Sendezone plant
Die Berliner Philharmoniker haben ihr eigenes Streamingangebot, andere Orchester werden regelmäßig im Programm der ARD-Sender übertragen. Das Gewandhausorchester in Leipzig plant nun ebenfalls einen eigenen Kanal – in einem nur scheinbar alten Medium.
DieWelt.de.kultur
Weimar
Deutsches Nationaltheater Weimar – Die Passagierin In der Hölle der Erinnerung
Jossi Wieler und Sergio Morabito wagen in der Ausstattung von Anna Viebrock eine spektakuläre Inszenierung von Mieczyslaw Weinbergs Opernsolitär „Die Passagierin“.
concerti.de.oper
Kiel
Theater Kiel – Don Carlos
Drastische Dezenz. Die fünfaktige französische Fassung von Verdis grandioser Schiller-Oper wird dank des hohen Abstraktionsgrades der Inszenierung von Immo Karaman zu einem schonungslosen wie zeitlosen Psychogramm des spanischen Infanten Don Carlos.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-kiel-don-carlos-5-4-2025/
Erfurt
Erfurter „Elias“-Spiel: Sattes Bilderspektakel zu Mendelssohns Oratorium
Felix Mendelssohn Bartholdys 1846 beim Chorfest Birmingham uraufgeführtes Oratorium „Elias“ über den alttestamentlichen Jesus-Vorläufer gelangt in der Spielzeit 2024/25 am Theater Krefeld und Mönchengladbach, im Theater Erfurt und an der Oper Zürich zu gleich drei szenischen Produktionen. In Erfurt lässt sich die musikalische Seite unter dem Dirigat von Roland Böer vom bizarren Aktionismus auf der Bühne nicht in den verflachenden Bann ziehen.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Basel
Peepshow der besonderen Art: Purcells Dido and Aeneas am Theater Basel
Oper in drei Akten von Henry Purcell“, so wird die Produktion auf der Website des Theaters Basel angezeigt. Was man dann bei der Premiere zu sehen und zu hören bekommt, stammt aber nicht einmal zur Hälfte vom berühmten englischen Barockkomponisten. Den größeren Teil der Musik hat der japanische Komponist und Gambist Atsushi Sakai ad hoc neu geschrieben. Zudem läuft auf der Bühne neben der bekannten Liebesgeschichte zwischen der karthagischen Königin Dido und dem trojanischen Kriegshelden Aeneas eine Parallelhandlung ab. Diese wird nicht von den singenden Hauptfiguren, sondern von den Mitgliedern einer Tanztheatertruppe dargestellt.
bachtrack.com.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
Sonya Yoncheva as Iolanta headlines an exceptional cast in Vienna’s intriguing new production
seenandheard.international.com
Hamburg
Virtuoso playing in an unforgettable venue: 5-star musicianship in Hamburg’s Elbphilharmonie
bachtrack.com.de
Venedig
Pier Luigi Pizzi offers a dark, tense vision for La Fenice’s first Anna Bolena in more than a century and a half
operatoday.com.2025040
Madrid
Asmik Grigorian, Anna Netrebko, Brian Jagde, Saioa Hernández, Ermonela Jaho, Lisette Oropesa, Jakub Józef Orliński & Nadine Sierra Lead Teatro Real de Madrid’s 2025-26 Season
operawire.com.asmik
London
Ryan Wigglesworth and the BBC SO celebrate and continue the Boulez programming legacy
seenandheard.international.com
Absolute conviction: Alina Ibragimova and friends in Shostakovich and Messiaen
bachtrack.com.de
Aurora Orchestra/Collon review – reduced Mahler still packs a punch
A chamber reduction of Das Lied von der Erde formed the centrepiece of this spring-themed concert
https://www.theguardian.com/music/2025/apr/07/aurora-orchestra-collon-review-kings-place-london
Cardiff
Peter Grimes review – WNO’s production of Britten’s masterwork seethes like a wild and cruel sea
TheGuardian.com.music
Britten: Peter Grimes at Welsh National Opera | Live Review
TheGramophone.co.uk
Welsh National Opera brings dramatic tension and riveting singing to Peter Grimes (Subscription required)
Embattled company stages an impressive production of Britten’s opera at the Wales Millennium Centre, Cardiff
https://www.ft.com/content/af8c25cd-f19a-4009-9e9c-fe50a50ab936
New York
Seville servants
A muted and merry carousel ride out of feudalism in the Met’s production of Le nozze di Figaro
https://parterre.com/2025/04/07/seville-servants/
She Knocks the Cobwebs Off the Violin Repertory
Patricia Kopatchinskaja, making her New York Philharmonic debut this week, has become one of music’s quirkiest stars by breathing new life into standards.
TheNewYorkTimes.com
Heggie premiere caps impressive recital by London laureate Moore
theNewYork.Classical.review.com
Dallas
The Dallas Opera Announces New Streams For Summer of 2025
Featuring Javier Camarena, Lauren Snouffer & Sylvia D’Eramo
operawire.com.thedallas.opera
Recordings
Kristine Opolais, Jonathan Tetelman, Eleonora Buratto, Kate Lindsey, Matthias Goerne & Rinat Shaham Lead New CD/DVD Releases
operawirecom.kristine
Ballett / Tanz
München
Dirigent Andrew Litton: „Ballett dirigieren ist eine andere Welt“
„Wings of memory“ heißt das dreiteilige Programm, das am Bayerischen Staatsballett heuer zur Ballettfestwoche gezeigt wird.
BR-Klassik.de.aktuell
New York
NYCB’s Sara Mearns charts her next act?
Of all the dance events that go sideways, dancer-curated “special programs” have the highest rate of failure. Intentions are noble, but what often happens is an endless, indulgent evening of mediocre works. I still remember Natalia Osipova’s “curated evening” ending with a bizarre work by her fiancé Jason Kittelberger where she wrapped herself up in an area rug. It was thus with trepidation that I went to Sara Mearns’ evening at New York City Center.
bachtrack.com.de
Angels and insects: Alvin Ailey American Dance Theater in Los Angeles
Alvin Ailey American Dance Theater’s program in Los Angeles was bookended by Matthew Rushing’s Sacred Songs and Alvin Ailey’s beloved and enduring classic, Revelations. The latter never pales, but the former, taking its inspiration from Revelations, never achieved the vividness of its predecessor.
seenandheard.international.com
Rock/ Pop
Clement Burke, Schlagzeuger der Band Blondie, ist tot
Der Musiker lieferte an der Seite von Debbie Harry den Puls zu New Wave-Hits wie „Heart of Glass“. Er erlag 69-jährig einem Krebsleiden
Kurier.at
No-Go in Österreich?. „Das sagt man nicht“ – Fan weist Christina Stürmer zurecht
Austro-Popperin Christina Stürmer sorgt mit einem neuen Posting für Wirbel – ein kleines Detail verärgert einen Fan sehr. „Lecker war’s im März“, schreibt Stürmer in ihrem Posting. Für einen Facebook-User ein absolutes No-Go: „Als Österreicher und Inninen sagt man nicht ‚lecker‘! Wir haben so schöne andere Wörter dafür, red mit dem Ambros!“, poltert der Fan in den Kommentaren.
Heute.at
Sprechtheater
Wien/ Burgtheater
Thiemo Strutzenberger macht das Sprechen elektrisch – am Burgtheater
DerStandard.at.story
Film
Werner Herzog erhält in Venedig Goldenen Löwen für Lebenswerk
DerStandard.at.story
——-
Unter’m Strich
Spektakuläre Ausgrabungen. Die Bibel hat recht – Das düstere Geheimnis von Armageddon
Tonscherben könnten nun die Wahrheit der Bibel beweisen: Ein brisanter Fund bei Armageddon bestätigt einen blutrünstigen Bericht des Heiligen Buches. Nun wurden erstmals archäologische Beweise gefunden, die jene alttestamentarische Geschichte einer furchtbaren Schlacht bei Armageddon stützen: Jüngste Ausgrabungen von Keramikgefäß-Scherben geben deutliche Hinweise auf eine ägyptische Präsenz an diesem Ort zu Josias Zeiten.
Heute.at
Wien
Unglaubliche Posse: 277 Strafen bei Klebeaktion – für die Autofahrer!
Während sich Klimakleber letzten Mai auf der Tangente festgeklebt und ein Auto zubetoniert hatten, fotografierte ein Polizist vom Mittelstreifen aus den Gegenverkehr. Der Beamte erstattete eine Anzeige nach der anderen. Der Fall landete vor Gericht und nahm einen erstaunlich klaren Ausgang.
https://www.krone.at/3750593
NÖ, OÖ, Steiermark
Video: So dreist schlug Trickbetrüger vor Supermarkt zu
In Österreich treibt ein Trickbetrüger sein Unwesen. Bislang konnten ihm zwölf Taten nachgewiesen werden – die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Das Vorgehen: Beispielsweise vor Supermärkten spricht er vorwiegend ältere Personen an, mit dem Vorwand, eine Zwei-Euro-Münze fürs Einkaufswagerl wechseln zu wollen. Im Zuge der Konversation kommt der Verdächtige seinen Opfern immer näher, lenkt sie ab und greift in die Geldbörse des Gegenübers. Neben Bargeld hat er es auch auf Bankomatkarten abgesehen. In einigen Fällen wurde damit im Anschluss Waren bezahlt. Die ersten bekannten Fälle trugen sich im Jänner zu, bis in den März hinein gibt es aktuell Meldungen.
Heute.at