DIE MITTWOCH-PRESSE (2. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (2. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

»Boykotte verwandeln die USA in eine kulturelle Wüste«
In diesem Gastkommentar für BackstageClassical äußert der Dirigent Franz Welser-Möst seine Bedenken über den aktuellen Boykottaufruf gegen die USA von Musikerinnen und Musikern, die aus Protest gegen die Politik von Donald Trump Konzerte absagen. Als Leiter des Cleveland Orchestra betont Welser-Möst die besondere Rolle von Musik und Kultur in den USA, die als demokratische Orte der Aufklärung und des Dialogs fungieren. Zuletzt hatten der Geiger Christian Tetzlaff  und der Pianist András Schiff bekannt gegeben, dass sie ihre US-Auftritte aus Protest gegen die Regierung von Donald Trump absagen.
»Boykotte verwandeln die USA in eine kulturelle Wüste« – BackstageClassical

Kommentar
»Waschmaschinen einräumen reicht nicht«
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute lauschen wir der Stille in den USA, schauen aufs Regietheater und flanieren ein bisschen auf dem Gerüchte-Boulevard. England stellt seine Kulturförderung in Frage und es gibt einen großartigen neuen Mahler!
https://backstageclassical.com/waschmaschinen-einraeumen-reicht-nicht/

Johann Strauss 2025 Wien: Veranstaltungen im April
Der April startet mit einem großangelegten Thementag zu Strauss‘ berühmtester Operette Die Fledermaus.
leadersnet.at.news

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Einschmeichelnde Harfen- und Streicherlänge verzaubern das Bremer Publikum
Die imposante Konzertharfe steht wie zur Begrüßung mittig auf der Bühne und lässt für diesen Konzertabend Besonderes erahnen. Bei Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ bleibt sie indes noch ungespielt: Das wohl bekannteste Werk des Komponisten ist lediglich für eine Streicherbesetzung gedacht. Vermutlich könnten es viele der Zuhörer problemlos mitpfeifen, so simpel erscheint die Melodielinie. Was vielleicht der Grund dafür sein mag, dass es nur selten von renommierten Ensembles vorgetragen wird. Doch die luftige Leichtigkeit setzt spieltechnisch hohe Präzision voraus. Und damit kann die Klassische Philharmonie Bonn von Beginn an perfekt punkten
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Bern/Götterdämmerung
„Ich geniesse die Wagner-Oper, bis die Regisseurin nach fünf Stunden alles vergeigt“
LuzernerZeitung.ch

Wien
Konzerthaus: Netrebko und ihr Clan reißen ihr Publikum auch mit Mittelmaß von den Sitzen (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19498129/konzerthaus-netrebko-und-ihr-clan-reissen-ihr-publikum-auch-mit-mittelmass-von-den-sitzen

Wien/Staatsoper
Tschaikowskys Iolanta: Frühlingsgefühle an der Wiener Staatsoper
Nach einer wenig emotionalen Norma und einem kalt servierten Don Carlo wird einem bei Tschaikowskys selten gespieltem Einakter Iolanta endlich wieder warm ums Herz an der Wiener Staatsoper. Diese Neuproduktion bietet anspruchsvolle Unterhaltung mit großen Gefühlen und großen Stimmen.
bachtrack.com.de

Wien/ Musikverein
Reflektion zwischen Bach und Schostakowitsch: Evgeny Kissin im Musikverein
DiePresse.com

München/ Gätnerplatztheater
Briefroman und saitenweise Emotionen: Massenets Werther am Münchner Gärtnerplatz
Johann Wolfgang von Goethe hat gar nicht allzu oft Spuren in Textbüchern zu Opernstoffen hinterlassen: da fallen einem vor allem die französische romantische Opernbühne und der übermächtige Faust ein sowie Ambroise Thomas‘ Mignon, die aus dem Land kommen will, wo die Zitronen blühen. 1774 landet der junge Goethe mit einem gefühlsbetonten Briefroman über den Rechtspraktikanten Werther, der bis zu seinem Suizid über seine unerfüllte Liebe zu der verheirateten Charlotte berichtet, einen der ersten Bestseller der deutschen Literatur.
bachtrack.com.de

Frankfurt
Aribert Reimanns letzte Oper: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang (Bezahlartikel)
Dreifach düster mit drei Engeln des Todes: Daniela Löffner und Titus Engel bringen an der Oper Frankfurt „L’Invisible“, das letzte Werk von Aribert Reimann, heraus. Groß heraus.
FrankfurterAllgemeine.net

Oper Frankfurt – L‘Invisible
Tod und Leben als bleibende Rätsel
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-frankfurt-linvisible-30-3-2025/

Gera
Theater Altenburg Gera – Die toten Augen Hypnotische Überwältigungsmusik
Für die phänomenale Wiederentdeckung von Eugen d’Alberts Musikdrama „Die toten Augen“ setzt der regieführende Generalintendant Kay Kuntze auf ein subtiles Kammerspiel und wagt für den religiös-symbolischen Überbau geschickt verdeutlichende Kunstgriffe.
https://www.concerti.de/vermischtes/theater-altenburg-gera-die-toten-augen-28-3-2025/

Wiesbaden
Barbier von Sevilla: Doppeltes Spiel, doppelter Spaß (Bezahlartikel)
„Der Barbier von Sevilla“ erntet am Staatstheater Wiesbaden in Nikolaus Habjans Baseler Inszenierung als groteskes Spiel mit Klappmaulpuppen viel Lacherfolg.
FrankfurterAllgemeine.net

Bern
«Götterdämmerung» bei Bühnen Bern
Liebe, Macht, Gemetzel in Übergrösse: Dieser Kraftakt hat sich gelohnt. Der Berner «Ring des Nibelungen» geht in seine letzte Runde. Viele Ideen der Regie kehren wieder – gute und weniger gute. Das Berner Symphonieorchester brilliert.
bernerZeitung.ch

Feuilleton
Manchmal vergessen wir, dass Musik für alle da ist (Bezahlartikel)
Die Komponistin Errollyn Wallen im Gespräch
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
„Tosca“ geht immer: Neuaufnahme mit Buratto und Tetelman
muenchner.merkur.de

Aus den Tiefen der Historie (Bezahlartikel)
Neu auf DVD/Blu-ray: Opern von Bizet bis Respighi
https://www.nmz.de/kritik/rezensionen/dvd-film/aus-den-tiefen-der-historie

Links zu englischsprachigen Artikeln

Magdeburg
Strauss: Salome at the Theater Magdeburg | Live Review
Theater Magdeburg’s cast, brilliantly committed across the board, convey the energy in irresistible fashion
gramophone.co.uk

Mailand
Teatro Alla Scala Previews 2025-26 Season, Starring Sara Jakubiak, Anna Netrebko, Roberto Alagna & Luca Salsi
operawire.com.teatro.allascala

A forgotten meta-opera at La Scala: Gassmann’s L’opera seria
bachtrack.com.de

L’opera seria at La Scala, Milan is a farce where the laughs wear thin (Subscription required)
Gassmann’s anarchic 1769 opera-within-an-opera is well sung and played, and funny — up to a point
https://www.ft.com/content/6b095fd8-4702-4e81-b278-f16243c0d13b

Bergen
Echo of a silent scream: Bent Sørensen’s Asle and Alida premieres at Bergen National Opera
bachtrack.com.de

Paris
Benjamin Bernheim blazes as Werther at the Théâtre des Champs-Elysées in Paris
seenandheard.international.com

London
Handel: Apollo e Dafne and The Choice of Hercules at Shoreditch Town Hall | Live Review
gramophone.co-.uk

Myth meets Shoreditch: a rewarding double bill from the Handel Opera Studio
bachtrack.com.de

London Handel Festival Double Bill: Tales of Apollo and Hercules
operatoday.com.2025.03

Death stalks the land: Joyce DiDonato in Schubert’s Winterreise
operatoday.com

Joyce DiDonato brings vivid intensity to Winterreise (Subscription required)
The mezzo-soprano’s recital at London’s Wigmore Hall showed a singer at the peak of her powers
https://www.ft.com/content/2b0fdc50-633d-4caf-a9cf-d7cb4ce81550

Total Immersion: Pierre Boulez review – still refreshingly alien
TheGuardian.com.music

New York
Mitsuko Uchida and the Mahler Chamber Orchestra conclude their Mozartean journey
seenanheard.international.com

Recordings
Reissues: The Irmgard Seefried Edition
Effortless and penetrating, Seefried’s gift was the art that conceals art.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-the-irmgard-seefried-edition/

Rock/ Pop

Kultband „Die Toten Hosen“ gehen auf Europa-Tournee
Nach zweijähriger Pause stellen sich die Düsseldorfer wieder auf die Bühne. Start ist am 29. August in Kopenhagen, bisher ist kein Österreich-Konzert geplant.
KleineZeitung.at

Ballett / Tanz

Dresden: Semperoper Ballett feiert 200-jähriges Bestehen
mdr.de.nachrichten

Sprechtheater

Paris
Racines „Bérénice“ in Paris: Näseln im poetisch-fremden Schrein (Bezahlartikel)
Racine ist in Frankreich eine heilige Kuh, die mancher Regierevoluzzer zu schlachten träumt. Am Pariser Théâtre du Vieux-Colombier gelingt Guy Cassiers eine oft stimulierende Lesart von „Bérénice“.
FrankfurterAllgemeine.net

Literatur/ Buch

Rainer Maria Rilke und Thomas Mann – Eine bislang unbekannte Zusammenarbeit
Audio (5,30 Minuten) von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Film

Helen Mirren ist gegen einen weiblichen James Bond
Die Oscar-Gewinnerin meint, das Konzept 007 sei „durchtränkt von und geboren aus tiefem Sexismus“. Sie schlägt eigene Filme über weibliche Geheimagentinnen vor
DerStandard.at.story

Literatur/ Buch

Nachruf
Die Berggeister, der Orient und ein Zaubergarten in Altaussee: Erinnerungen an Barbara Frischmuth
Sie verband Wissen und Gefühl, schrieb über die Frau im Islam, nahöstliche Mystik und „entrische“ Wesen. Nun ist die gefeierte und hoch produktive Literatin im Alter von 83 Jahren gestorben.
Die Presse.com

Politik

Oesterreich/Europa
Neuer Top-Job für Ex-Kanzler Nehammer
Nehammer soll ab September Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank werden. Die Regierung nominiert den früheren Bundeskanzler für das Amt. Damit folgt Nehammer einem seiner Vorgänger. Denn von 2011 bis 2015 hatte bereits der frühere Finanzminister und ÖVP-Chef Wilhelm Molterer dieses Amt inne. Das Direktorium der EIB hat übrigens einen Präsidenten und acht Vizepräsidenten. Das Salär, das Nehammer als Vizepräsident der EIB zustünde, ist gleich hoch wie das eines Vizepräsidenten der Europäischen Kommission. Dieses liegt aktuell bei 31.536 Euro brutto. Damit liegt das Gehalt sogar über dem des österreichischen Bundespräsidenten, der „nur“ 26.701 Euro brutto verdient, bzw. auch über dem des Bundeskanzlers, der „nur“ 23.840 Euro verdient.
oe24.at

Mit welchem Trick Trump – vielleicht – ein drittes Mal US-Präsident werden könnte
„Ich scherze nicht“, sagt Donald Trump, wenn er nach einer dritten Amtszeit gefragt wird. Die US-Verfassung verbietet es, doch der US-Präsident spekuliert auf Umwege. Der frühere republikanische Präsident Ronald Reagan hat es angeregt, und selbst der demokratische Ex-Präsident Bill Clinton überlegte mehrmals laut: Die strikte Vorgabe, dass ein Staatschef der USA nur zwei Amtszeiten absolvieren darf, solle abgeschafft werden.
Kurier.at

Trump hat keine Ahnung vom Geschäft
Donald Trump wird hierzulande gern als jemand dargestellt, der mit den Methoden eines Geschäftsmanns Politik macht. Der inflationäre Gebrauch des Wortes „Deal“, wann immer es um den amerikanischen Präsidenten geht, zeigt dies. Völlig unabhängig davon, ob Trump über die Zukunft der Ukraine spricht, sein unverhohlenes Interesse an Grönland äußert oder Zölle auf Autos ankündigt wie in den vergangenen Tagen geschehen: Am Ende heißt es, fast beschwichtigend, dass man von einem früheren Immobilienmakler nichts anderes erwarten könne, als beständig auf den eigenen Vorteil aus zu sein.
Trump hat keine Ahnung vom Geschäft
TTTzum Thema: Handel lässt sich nur im gegenseitigen Austausch betreiben, im Vertrauen auf das Wort des jeweils anderen. Wenn sich die USA unter Trump von diesem Prinzip vollends verabschieden, wird auf mittlere Sicht niemand mehr mit ihnen ins Geschäft kommen wollen. Der Anständige ist eben nicht der Dumme. Sondern Anständigkeit ist die Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. 

————————-

Unter’m Strich

Österreich
Schock-April!“ – Diese Preisexplosionen treffen jetzt JEDEN Österreicher
Kein Scherz. Ab 1. April wird vieles in Österreich deutlich teurer. Autofahren, Rauchen, Wetten, Gerichtsgebühren sowie Handy und Internet. Regierung und Unternehmen drehen an der Preisschraube – und die Inflation könnte erneut durch die Decke gehen! Gerichtsgebühren, Zigaretten, Handy-Tarife und sogar der Führerschein: Hier die brisanten Details der nächsten Kostenlawine!
oe24.at

Alle sollen länger arbeiten – so schauen die Pläne aus
In der Pensionsdebatte kommen neue Details ans Licht: Jede Person müsse jetzt ihren Beitrag leisten, sagt Staatssekretär Sepp Schellhorn. Wie von vielen Experten prognostiziert, ist das Budgetloch in Österreich noch größer als bisher bekannt. 2024 betrug das öffentliche Defizit 4,7 % des Bruttoinlandprodukts bzw. 22,5 Milliarden Euro. Die Schuldenquote stieg von 78,5 % auf 81,8 % – „Heute“ berichtete.
Heute.at

Österreich
Tragödie in Niederösterreich. Vier tote Frauen: Fotos zeigen Ausmaß von Horror-Crash
Der tragische Verkehrsunfall auf der A2 forderte vier Todesopfer – sie alle saßen in dem Kleinbus, der in einen Lkw gekracht war.
Heute.at

Deutschland/ Fußball
Hitzige Szenen nach Pokal-Blamage: Xhaka gerät mit Fans aneinander
Nach dem bitteren Pokal-Aus gegen Drittligist Arminia Bielefeld herrschte riesengroßer Frust bei Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Mittelfeld-Star Granit Xhaka geriet sogar mit den eigenen Fans aneinander.
https://www.krone.at/3744803

Wie viel Wasser braucht der Körper ab 55? Experten geben Tipps
Laut dem Ernährungswissenschaftler Jan Verho nimmt der Wasserbedarf mit zunehmendem Alter ab – und ältere Erwachsene müssen nicht so viel trinken wie jüngere.
Wie viel Wasser braucht der Körper ab 55? Experten geben Tipps