DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Vorbericht: Premiere für „Norma“ im MusikTheater an der Wien
Lange musste man ausharren, nun ist es endlich soweit: Die Inszenierung von Vincenzo Bellinis Meisterwerk „Norma“ feiert am 16. Februar 2025 im MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ihre Premiere. 1831 entstanden, ist „Norma“ die berühmteste Oper Bellinis und zählt zu den Meisterwerken der italienischen Romantik.
oe24.at

Maria Callas: Das Verhängnis des göttlichen Originals
Angelina Jolie hin oder her. Aber gegen die echte Maria Callas ist sie maximal ein Avatar dritter Ordnung. In Wien sang die Callas nur drei Mal, und das vor fast 70 Jahren. Wir fanden trotzdem einen Ohrenzeugen
News.at

London
„Festen“ von Marc Anthony Turnage am Royal Opera House London
Audio von Jörn Florian Fuchs. Einmal mit fast verlorener Stimme (Klimanlage): 5 Minuten
deutschlandfunk.de.festen

Ein Fest? Vinterberg Film „Das Fest“ als Oper von Marc-Anthony Turnage in London
Sendung „Fazit“. Audio (6,03 Minuten
Einmal mit Stimme – und unmittelbar vor dem Gespräch gestohlenem Smartphone…:
Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunkk.de.festvinterberg

Amsterdam/Concertgebouw
Bruckners Neunte erklingt in Amsterdam mit dem rekonstruierten Finale
Der Amsterdamer Bruckner-Zyklus ist beendet. Und würde das Wort nicht so inflationär verwendet, könnte man sagen, dass im Februar 2025 Historisches im Concertgebouw geschah: drei Aufführungen von Bruckners Neunter nicht nur mit dem rekonstruierten „SPCM“-Finale, dazu gleich mehr, sondern sogar mit dessen revidierter Fassung. Und in dieser Form war die Neunte noch nie in den Niederlanden erklungen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 272: Edith Mathis verfügte über ein umfangreiches Opern- und Liederrepertoire
Die am 11. Februar 1938 in Luzern geborene Sängerin studierte am Konservatorium ihrer Heimatstadt und in Zürich Gesang, ihr Debüt hatte sie bereits mit 19 Jahren als 2. Knabe in der „Zauberflöte“ am Luzerner Theater.  Zwei Jahre später war sie bereits Ensemblemitglied der Kölner Oper, ab 1963 an der Deutschen Oper Berlin, wo sie sich ein breites Repertoire im lyrischen Fach erarbeitete. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Opern Mozarts, aber auch zeitgenössische Opern gehörten zu ihrem Repertoire, so kreierte sie in der Uraufführung von Hans Werner Henzes „Der junge Lord“ 1965 die Rolle der Luise.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Lübeck/Musik und Kongresshalle
So hat man Vivaldi noch nie gehört! – Das Janoska Ensemble swingt, tanzt und reißt mit
Ach, Vivaldis „Vier Jahreszeiten” – wie oft wird man seit Jahrzehnten allein mit Bearbeitungen und Neu-Arrangements überschüttet. Ist da nicht schon die Rezeption mitunter langweilig und sogar gequält? Möglich, aber das slowakische Janoska Ensemble überrascht mit ungewöhnlichen Wendungen, musikalischen Sprüngen und einem ganz neuen Licht auf die „Quattro Stagioni“. Was für ein Spaß!. 5. Symphoniekonzert
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Bomsori und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen überzeugen mit einem „Best of Tschaikowsky“
Besser, empfindsamer, nachdrücklicher hätte man Tschaikowskys letztes Opus kaum präsentieren können. Erfreulich, dass auch nach tosendem Beifall dieser tiefe Eindruck nicht durch eine wie auch immer geartete Zugabe gemindert wird.
von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Linz/ Musiktheater
Ferdinand von Schirach: Von Liebe und Schuld
Verbrechen, Schuld, Strafe und Vergebung sind die starken Drehmomente in der Literatur des Berliner Anwalts und Strafverteidigers Ferdinand von Schirach. Er selbst ist gerade mit seinem Monolog „Regen“ auf Tour und trat im prall gefüllten Saal des Linzer Musiktheaters auf.
Musiktheater Linz – Ferdinand von Schirach: Von Liebe und Schuld | krone.at

München
Kaltes Metall und süßes Verstehen: Goldglänzende Danae an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

La Bohème“ am Nationaltheater München: Glamourös neu besetzt (Bezahlartikel)
1969 inszenierte Otto Schenk „La Bohème“ an der Bayerischen Staatsoper. Kurz nach seinem Tod kommt die Oper erneut auf die Bühne – mit mehreren Hausdebüts, darunter zwei internationalen Stars in den Hauptrollen.
SueddeutscheZeitung.de

München/Gärtnerplatztheater
Von griechischer Zauberinsel ins Vorstadt-Bungalow: Alcina am Gärtnerplatztheater
bachtrack.com.de

Berlin
Extreme Inszenierungen an Berlins Opern: Im optischen Schleudergang
Von wegen „verstaubt“: Die Berliner Opernhäuser haben extreme Produktionen im Angebot. Wer seine Vorurteile gegenüber dem Genre abbauen will, ist herzlich eingeladen.
Tagesspiegel.de

100 Jahre Rundfunkchor Berlin
Demokratie voranbringen
https://www.concerti.de/vermischtes/100-jahre-rundfunkchor-berlin-2/

Hamburg
Kühnes Gedankenspiel
Warum es so schwer ist, eine Oper zu verschenken
https://www.zeit.de/2025/07/hamburger-oper-geschenk-klaus-michael-kuehne-hafencity

Chemnitz
Chemnitzer Opernrarität: Das Proletariat ist bühnenfähig
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit und Emanzipation zu einer Traumgeschichte.
FrankfurterAllgemeine.net

Duisburg
Interimsleitung für die Deutsche Oper am Rhein
Operndirektor Marwin Wendt wird mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Kommissarischen Künstlerischen Leiter der Deutschen Oper am Rhein berufen.
wdr.de.kulturnachrichten

Paris
In diesem „Rheingold“ ist nicht alles Gold, was glänzt:
Enttäuschender Ring-Auftakt an der Opéra national de Paris
opernmagazin.de

Nachruf
Zum Tod von Edith Mathis: Für alle, die mit dem Herzen denken
Ob bei Mozart, Strauss oder Brahms – sie machte das Singen zur sinnlichen Erscheinung des Geistigen. Jetzt ist die Sopranistin Edith Mathis mit 86 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Und dann schrieb sie flugs den Aufmacher: In Erinnerung an Barbara Petsch
Sie war als Kritikerin unbestechlich, als Rechercheurin hartnäckig, und wer sie nicht kennenlernen durfte, tut mir leid. Barbara Petsch ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Desperate passion in Barrie Kosky’s enthralling Zurich Manon Lescaut
seenandheard.international.com

Paris
A woman on the edge:
Cherubini’s Médée in the original French version yet given a powerful modern twist with Joyce El-Khoury in the title role
https://www.planethugill.com/2025/02/a-woman-on-edge-cherubinis-medee-in.html

London
Festen review – Turnage’s taut new opera grips, appals and moves
TheGuardian.com.music

Festen review — the cult film gets a sharp, riotous opera treatment (Subscription required)
https://www.ft.com/content/1277a65d-3386-41da-ba33-d34b82dc4a57

Festen, Royal Opera review – firing on every front
No slack in Mark-Anthony Turnage’s operatic treatment of the visceral first Dogme film
https://theartsdesk.com/opera/festen-royal-opera-review-firing-every-front

Black comedy of the highest order: the world premiere of Festen at The Royal Opera
bachtrack.com.de

The Royal Opera’s Festen is too outlandish – where is the chastity?
Mark-Anthony Turnage’s production is characteristically bold, but operatic grandeur doesn’t lend itself to the Danish avant-garde film it’s based on
inews.co.uk

Festen, Royal Opera: a bold premiere of pulverising brilliance (Subscription required)
Mark-Anthony Turnage’s adaptation of Thomas Vinterberg’s cult film tackles topical themes with dark wit and devastating emotion
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/festen-royal-opera-house-review/

Q & A: Riccardo Massi On ‘Aida’ & His Opera Career
OperaWire caught up with Massi at the Royal Opera & Ballet, Covent Garden, where he is appearing as Radames in “Aida.”
https://operawire.com/q-a-riccardo-massi-on-aida-his-opera-career/

An extraordinarily successful Rheingold begins Regents Opera’s Ring cycle
seenandheard.international.com

Life, death and holidays: lieder by Schubert, Loewe and Krenek at Wigmore Hall
operatoday.com

Berkeley
Cal Performances 2024-25 Review: Soprano Lise Davidsen & Pianist Malcolm Martineau in Recital
operawire.com.performances

Los Angeles
Music Director James Conlon To Depart LA Opera After 20 Years; 40th Anniversary Season Lineup Annouced
broadwaywold.com.los

LA Opera Announces Lineup for 2025–2026, James Conlon’s Final Season
sfcv.org.articles

Ballett / Tanz

Wien
Uraufführung im Wuk: Die Soloperformance „Rage“ von Daphna Horenczyk

Wut ist eine Energie, sang einst Punksänger John Lydon. Das gilt auch im Tanz, wie die Wienerin im Wuk zeigt
DerStandard.at.story

Kassel
Aug in Aug mit dem Tod
Eyal Dadon/Andonis Foniadakis: Der Tod und das Mädchen Das Staatstheater Kassel verschränkt im Doppelabend „Der Tod und das Mädchen“ von Andonis Foniadakis und Eyal Dadon zwei tänzerisch sehr ungleiche, dabei absolut furiose Uraufführungen miteinander.
Deutsche Bühne.dec

Oslo: NNB rises to the challenges of Nureyev’s Don Quixote
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Studie der Machtergreifung: „Die Tagesordnung“ im Volkstheater
Das Publikum im voll besetzten Theater folgte dem Prozess der Nazi-Machtergreifung ab 1933 – auch Isabelle Huppert erwies dem Abend die Ehre
DerStandard.at.story

Theater der Jugend: Teile der Belegschaft stellen sich hinter Birkmeir
Der Theaterdirektor wies via Ö1-„Morgenjournal“ die Vorwürfe gegen ihn erneut zurück – Teile der Belegschaft stellen sich hinter ihn
DerStandard.at.story

Politik

USA erklären Europa zu einem Nebenschauplatz. Im Kreml wird gejubelt
Die USA proben anhand der Ukraine den Rückzug aus Europa. Zugeständnisse Kiews seien unausweichlich – das beinhalte unter anderem den Verzicht auf einen NATO-Beitritt, so die Ansage aus Washington. Außerdem seien die Europäer weitgehend alleine in der Pflicht, die Ukraine gegen Russland zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern
https://www.krone.at/3688381

Trump über die Ukraine: „Vielleicht sind sie eines Tages russisch“
Der US-Präsident bekräftigte zudem seine Haltung, US-Hilfen im Austausch gegen natürliche Ressourcen der Ukraine wie Seltene Erden zu leisten.
Kurier.at

Trump und Putin vereinbaren Treffen und sofortige Ukraine-Verhandlungen
Trump habe mit Putin telefonisch vereinbart, dass Verhandlungsteams sofortige Gespräche aufnehmen. Der ukrainische Präsident Selenskij wurde unmittelbar darauf informiert. Der Kreml bestätigte das Telefonat und gab bekannt, Putin habe Trump nach Moskau eingeladen.
Die Presse

Österreich
Polit-Hammer in Österreih. Alles aus! Blau-Schwarz geplatzt, Kickl gibt Auftrag ab
Wie „Heute“ erfuhr, sind die Regierungsverhandlungen geplatzt. Blau-Schwarz ist am Ende. FPÖ-Chef Kickl informierte den Bundespräsidenten.
Heute.at

Gesprächsende: FPÖ und ÖVP geben einander die Schuld
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind Geschichte. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhaltenen Regierungsbildungsauftrag zurück. Laut Kickl war die ÖVP nicht zu Kompromissen bereit. Der FPÖ-Chef will sich – wie auch der Bundespräsident – noch am Abend öffentlich äußern. Stellung nahm bereits ÖVP-Chef Christian Stocker. In einer Pressekonferenz gab er der FPÖ die Schuld am Scheitern.
https://orf.at/live/5463-Gespraechsende-FPOe-und-OeVP-geben-einander-die-Schuld/

„Neues Verhandlungsteam“. SPÖ will verhandeln – ÖVP-Grande macht brisante Ansage
SPÖ und NEOS wollen die Gespräche mit der ÖVP neu aufnehmen – doch zuerst müssten die Roten einige Bedingungen erfüllen, heißt es aus der Volkspartei. „Ich höre mit durchaus Freude und Genugtuung, dass Michael Ludwig die Hand ausstreckt, aber in der Hand sollte ein neues Verhandlungsteam sein.“ ÖVP Wien-Obmann Karl  sprach im „Heute“-Interview über die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene
Heute.at

———-

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
Team-Kombi der Herren: Schweizer Dreifachsieg, österreichische Sturzorgie
Loic Meillard und Franjo von Allmen sind in der Team-Kombi der Herren zu WM-Gold gerast. Für die rot-weiß roten Teams lief das Rennen enttäuschend, von vier Teams schieden drei im Slalom aus, Fabio Gstrein und Daniel Hemetsberger landeten auf Rang fünf.
https://www.krone.at/3686761

Kombiniere? Schweiz gewinnt vor der Schweiz und der Schweiz
Saalbach ist Schauplatz eines eidgenössischen Triumphzugs, Österreichs ewige Rivalen erleben ihren Patscherkofel-Moment.
DiePresse.com

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach: Schweizer Dreifach-Erfolg in der Team-Kombination – Linus Straßer sorgt für deutsche Aufholjagd
Bei den Männern sind die Eidgenossen weiter das Maß aller Dinge. In der Team-Kombination der Herren jubeln am Ende sechs Schweizer über Edelmetall.
olympics.com.de

„Ich weiß, dass ich pfeilschnell war“: Feller steckt Ausfall weg
Manuel Feller hat die Heim-WM als wichtigstes Ereignis seiner Karriere bezeichnet.
oe24.at