DIE DIENSTAG-PRESSE (8. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (8. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Klassik-Woche
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, in der allerhand Debatten geführt werden: Wie gut ist unser Kulturradio? Wie verändert sich der Veranstaltungsmarkt? Wollen die Menschen sich Oper und Konzert noch leisten? Und warum muss ein Label 20.000 CDs verschrotten?
https://backstageclassical.com/klassik-wenn-sie-sein-muss/
Wien/Konzerthaus
Pianist Yunchan Lim im Konzerthaus: Ein technisch faszinierender Gipfelstürmer
Groß war die Neugier darauf, wie der Jungstar aus Südkorea die Goldberg-Variationen von Bach interpretieren würde. Hat er die Erwartungen erfüllt?
DiePresse.com
Wien/ Konzerthaus
Wie man sich die Welt mit Herman van Veen ein bisschen schön träumen kann
Der niederländische Entertainer brachte sein Programm „Achtzig“ ins Wiener Konzerthaus.
Kurier.at
Hamburg/Staatsoper
Auf den Punkt 53: Paolo Arrivabeni zelebriert die Trovatore-Sinfonie
Am 17. März 2024, zur Premiere von Giuseppe Verdis Il Trovatore an der Staatsoper Hamburg, habe ich noch nicht für klassik-begeistert geschrieben. Was ich erinnere: Best Man war seinerzeit der italienische Dirigent Giampaolo Bisanti. Der Rest war Frust. Ein indisponierter Tenor. Die weiteren Sänger eher uninspiriert. Die Regie hat es auch nicht rausgerissen. Im Gegenteil. Gestern, gut ein Jahr später ein anderes Bild. Erneut eine gelungene Wiederaufnahme. Die Sänger zum Beispiel, die waren einfach besser als am Abend der Premiere. Marco Berti war standhaft, was häufig mit Zurückhaltung in der Höhe erkauft wird. Berti hatte das nicht nötig, sein Manrico war mit hinreichend tenoralem Schmelz ausgestattet. Mezzosopran Kristina Stanek wies stimmlich alle Mittel auf, um das Schicksal Azucenas höchst empathisch zu interpretieren. Das, also eine sichere Umsetzung des Rollenverständnisses, gelang ebenfalls Olga Peretyatko (Leonora). Das Quäntchen Lautstärke, das ihrem Sopran fehlt, macht ein Überangebot an Wärme vergessen. Wie ein Platz am Kamin fühlte sich das an.
Von Jörn Schmidt
Klasssik-begeistert.de
Ulm/ Congress-Centrum
Ulm: Felix Bender, ein Dirigent hat große Pläne
Ein in seiner Vielfalt, aber auch in seinem Anspruch beeindruckendes Programm war in Ulm zu hören. Gleich zu Beginn eine der wenigen vollendeten Kompositionen von Rudi Stephan – er starb mit nur 28 Jahren als Soldat im Ersten Weltkrieg. Rudi Stephan fordert einen großen Orchesterapparat. Der Beginn des Stückes ist mysteriös gehalten. In der „Musik für Orchester“ werden musikalische Motive verarbeitet, zueinander in Beziehung gesetzt, es gibt aber weder einen leitenden Titel oder ein Programm wie bei einer symphonischen Dichtung – was nichts daran ändert, dass das Ende mit Unterstützung der Harfe fast rauschhaft ist.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de
Neustrelitz/Landestheater
Lebensfreude und Menschenliebe Raum geben: Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ vor Premiere am Landestheater Neustrelitz
Am Samstag, 19. April, um 19.30 Uhr hat „Die Hochzeit des Figaro“, eine der erfolgreichsten Opern des Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart, auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz Premiere. Beste Unterhaltung mit einer Geschichte von Liebe, Eifersucht, Begehren und der großen Frage nach Treue.
strelitzius.com
Wien
Philharmoniker mit Thielemann: Intensität aus lockerer Hand
Die Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann verliehen zwei Wuchtwerken von Johannes Brahms Vitalität
DerStandard.at.story
Thielemann dirigiert Brahms: Herbe Schönheit, dramatische Größe (Bezahlartikel)
DiePresse.com.thielemann
Konzerthaus: Beflügelnder Haydn mit Sängerknaben und Kammerorchester (Bezahlartikel)
DiePresse.com
München/ KIrche St. Joseph
Rossinis Stabat Mater in München: ein musikalisch beglückender Abend
Eher selten erlebe ich eine Aufführung so unmittelbar als Teil des Orchesters, so nahe sitze ich in der ersten Kirchenbank an Hörnern und Geigen. Die Solisten höre ich so jederzeit gut getrennt vom mächtigen Chor – selbst wenn dieser mit aller Wucht Amen schmettert. Keine zehn Minuten von meinem Zuhause entfernt erlebe ich das gewaltige und zugleich spielerische kirchliche Werk Stabat Mater von Rossini.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
Die „Fledermaus“ zwischen Klassik und Jamsession (Bezahlartikel)
Das Janoska Ensemble ehrte Johann Strauss im Museumsquartier, Daniela Fally ergänzte die vier Instrumentalvirtuosen gesanglich
https://kurier.at/kultur/die-fledermaus-zwischen-klassik-und-jamsession/403030026
4.4.25 „Iolanta“, Staatsoper, „Eine Nachbetrachtung“
Die Premierenserie der „Iolanta“ ist inzwischen abgespielt. In den Kritiken war meist von einem Erfolg die Rede, sogar von einem „schönen Abend“. Die szenische Scheinidylle mit Iolantas Rosenbüschen hat ihren Zauber nicht verfehlt, auch wenn der „schöne Schein“ nicht nur im Finale aufgebrochen wird.
http://www.operinwien.at/werkverz/tschaiko/ajolant5.htm
Wiens freie Kulturszene fordert vor Wahl mehr Raum und „Kultureuro“
Interessengemeinschaften für Kunst und Kultur stellten „4-Themen-Plan“ für Kulturpolitik in der Bundeshauptstadt vor
DerStandard.at.story
Graz
König Fußball feiert Premiere auf der Opernbühne
Auf der Bühne der Oper Graz treffen am Dienstagabend zwei Welten aufeinander: der Fußball und die Operette. Denn für eine konzertante Aufführung von „Roxy und ihr Wunderteam“ machen Sturm Graz und Oper Graz erstmals gemeinsame Sache.
https://www.krone.at/3749060
Salzburg
Stars von morgen
Herbert von Karajan Young Conductors Award / Finalisten
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18525-stars-von-morgen
Gars
Oper Burg Gars: Vorbereitungen auf Premiere voll angelaufen
Unter dem neuen Slogan „60 Minuten von Wien, die aber den Unterschied machen“ lädt die Oper Burg Gars zu einem außergewöhnlichen Opernerlebnis ein. Inmitten der beeindruckenden Kulisse entfaltet sich Giuseppe Verdis Meisterwerk „La Traviata“ in einer Inszenierung, die das Publikum in eine unvergessliche Welt aus Musik, Drama und Leidenschaft entführen will.
NiederöstereichischeNachrichten.at
Cornelius Obonya über Regie in Gars: „Größere rosa Tutus wird es nicht geben“ (Bezahlartikel)
Intendant Clemens Unterreiner bringt „La Traviata“ auf die Bühne. Cornelius Obonya und Carolin Pienkos sorgen für die Inszenierung.
Kurier.at
Neuschwanstein
Das Festspieljhaus Neuschwanstein wird eröffnet
Und Ludwig II. Steht auf der Bühne
https://www.br-klassik.de/audio/eroeffnung-festspielhaus-neuschwanstein-2000-100.html
Frankfurt
Plácido Domingo: Das Singen hält ihn fit (Podcast)
Natascha Pflaumbaum erlebte in der Alten Oper Frankfurt einen Plácido Domingo, der mit 84 Jahren immer noch eine anbetungswürdige Stimme hat.
hr2.de.podcasts
Aribert Reimanns trilogie lyrique »L’invisible« effektvoll an der Oper Frankfurt
Vor einem Jahr starb der 1936 in Berlin geborene Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist Aribert Reimann ebenda. Neben umfangreicher Vokal- und Kammermusik, sowie zahlreichen Orchesterwerken komponierte er auch elf Opern. Viele davon fanden internationale Beachtung. Zu den bekanntesten zählen Lear und Medea. Seine letzte abgeschlossene Oper ist L’invisible (Der Unsichtbare). Die Uraufführung fand im Oktober 2017 an der Deutschen Oper Berlin statt. Zum damaligen Zeitpunkt war er 81 Jahre alt.
Kulturfreak.de.aribert
Weimar
Wir wollen nicht „KZ spielen“
Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren Mieczyslaw Weinbergs »Die Passagierin« in Weimar
https://backstageclassical.com/wir-wollen-nicht-kz-spielen/
Musiktheater auf blanken Nerven: Scharfe Neubefragung von Weinbergs „Die Passagierin“ in Weimar (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Pforzheim
„Los!“ ~ Der neue Spielplan 2025/2026 des Theaters Pforzheim
https://kulturfreak.de/los-der-neue-spielplan-2025-2026-des-theaters-pforzheim
Las Palmas
Ópera de Tenerife: Händelsn „Giulio Cesare en Egitto“ – Spagat zwischen Antike und Heute
opernmagazin.de
Feuilleton
Die fünf besten Liedsänger – Wenn Poesie zu Musik wird
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/listicle-beste-liedsaenger-100.html
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
Echoes of the Americas: Sierra and Ginastera meet Dvořák in Vienna
bachtrack.com.de
Hamburg
Hamburg State Opera’s Falstaff revival in its ‘Italian Opera Weeks’ is the ‘Best of British
seenandheard.international.com
Hamburg State Opera’s Il trovatore revival with a disappointing cast and contentious production
seenanheard.international.com
Amsterdam
Dutch National Opera 2024 – 25 Review:
Codes Gregory Caers Seeks To Make Connections Through New Rituals
https://operawire.com/dutch-national-opera-24-25-review-codes/
Dutch National Opera 2024 – 25 Review: Oum – A Son’s Quest For His Mother
El-Turk & Van Tongeren Combine To Create A Compelling Piece Of Theatre
operawire.com.dutch
Piacenza
Teatro Municipale di Piacenza 2025 Review: ‘Cavalleria Rusticana’ & ‚Pagliacci’
operawire.com.teatro
London
Jurowski and the LPO’s phenomenal performance of a wonderful Lyatoshynsky symphony
seenandheard.international.com
Chelsea Opera Group thrillingly reveal the wonderful score of Lalo’s Le roi d’Ys
operatoday.com
Cardiff
Peter Grimes, Welsh National Opera review – febrile energy and rage In every sense a tour de force
TheArtsdesk.com
Peter Grimes review – Britten’s masterpiece returns to WNO
music.omh.com.petergrimes
Leeds
Winterreise review – Florian Boesch and Joseph Middleton excel on the first day of Leeds Song 2025
musicomh.com.classic
Los Angeles
At Disney Hall, The Handel Project Unfurls in Impeccable Style
https://www.sfcv.org/articles/review/disney-hall-handel-project-unfurls-impeccable-style
Recordings
Weinberg: The Passenger (Amanda Majeski, Daveda Karanas, Nikolai Schukoff,
Teatro Real De Madrid, Mirga Gražinytė-Tyla) Weinberg’s harrowing masterpiece hits the mainstream.
limelight.arts.com
Erich Wolfgang Korngold’s Symphony in F-Sharp Major, Reevaluated
https://www.sfcv.org/articles/review/erich-wolfgang-korngolds-symphony-f-sharp-major-reevaluated
Ballet / Dance
Norwegian National Ballet’s Dialogues II: brief but brilliant
bachtrack.com.de
Olga Smirnova, a da Vinci of Ballet, Settles Into a New Life, New Rep (Subscription required)
The former Bolshoi star, the most high-profile dancer to leave Russia, is making a career at the Dutch National Ballet, where she is refining her intensity.
NewYorkTimes.com
Sprechtheater
Berlin/ Schaubühne
Festival Neue Dramatik: Politische Räume in der Schaubühne
Milo Rau eröffnet mit einer nervlich strapaziösen Medea-Interpretation das Festival Internationale Neue Dramatik. Gesellschaftliche Schieflagen schlagen in vielen Produktionen durch.
Tagesspiegel.de
Film
USA
Donald Trump begnadigt Mel Gibson
Seit einer Verurteilung 2011 durfte Mel Gibson keine Waffen mehr besitzen. Nun erhält Trumps Hollywood-Sonderbotschafter seine Rechte zurück. Das US-Justizministerium hat Schauspieler Mel Gibson nach einer Verurteilung wegen häuslicher Gewalt im Jahr 2011 wieder das Recht auf Waffenbesitz zuerkannt. Generalstaatsanwältin Pam Bondi genehmigte die Wiederherstellung der Waffenrechte des Schauspielers („Lethal Weapon“), zusammen mit neun anderen Personen, wie die „New York Times“ berichtete.
Heute.at
Politik
Trump ist nicht verrückt – das ist sein geheimer Plan hinter den Zöllen
Auf dem ersten Blick scheint es so, als sei Donald Trump verrückt geworden. … Hintergründe der neuen Zollpolitik der USA und was das alles mit der enormen Verschuldung der USA zu tun hat. … Staatsschulden aktuell auf 36,22 Billionen US-Dollar. Verschuldung der Bundesrepublik liegt bei umgerechnet 2,63 Billionen US-Dollar. Jährlich müssen die Vereinigten Staaten allein etwa eine Billion US-Dollar zur Begleichung ihrer Schulden abdrücken und es wird immer mehr, …Trump bewusst , dass US-Börsen schwächeln, um die US-Staatsanleihen attraktiver zu machen (passend dazu: Trump jubelt über fallende Börsenkurse). Zudem …, US-Staatshaushalt auch durch Zolleinnahmen entlastet. Durch die Strafzölle nehmen die USA nach Ansicht von Experten etwa 400-600 Milliarden US-Dollar jährlich zusätzlich ein. Die Risiken sind gigantisch – Trump könnte alles um die Ohren fliegen
Trump ist nicht verrückt – das ist sein geheimer Plan hinter den Zöllen
gefunden von TTT
Trump droht China mit neuem Zoll-Hammer: 50%
Die US-Börsen haben ihre Talfahrt von der Vorwoche nun auch am Montag fortgesetzt und sind deutlich schwächer in den Handel gestartet. Der Leitindex Dow Jones Industrial rasselte um weitere 3,77 Prozent auf 36.69,18 Einheiten nach unten. Der marktbreite S&P-500 rutschte in den ersten Handelsminuten zum Wochenauftakt 3,95 Prozent auf 4.873,49 Punkte nach unten. Beim Nasdaq Composite ging es um 4,21 Prozent auf 14.931,36 Zähler abwärts.
Oe24.at
Österreich
Finanzminister Marterbauer privat: „Für mich gibt es nur einen Boss“
Wie tickt der medial derzeit begehrteste Mann des Landes und was sagen Freunde und Wegbegleiter über ihn? Finanzminister Markus Marterbauer erzählt der „Krone“ zudem, wo er seine Frau kennengelernt hat, welcher Teamspieler sein Arbeitskollege war und was seine größte Sünde ist.
https://www.krone.at/3747252
Deutschland
AfD knackt nächsten Umfrage-Rekord
Das Umfrage-Hoch der AfD in Deutschland nimmt kein Ende. AfD und Union gleichauf: Das politische Kopf-an-Kopf-Rennen verschärft sich. Der Aufwärtstrend der AfD setzt sich weiter fort. Nach der überraschenden Umfrage vom vergangenen Samstag, in der die Partei erstmals mit der Union gleichziehen konnte, bestätigen neue Zahlen diesen Kurs. Im aktuellen INSA-Meinungstrend zeigt sich, wie die deutsche „Bild“-Zeitung berichtet, ein deutliches Bild: Die AfD gewinnt einen weiteren Prozentpunkt hinzu, während die CDU/CSU erneut zwei Punkte verliert. Das Ergebnis: Beide Parteien stehen nun bei 24,5 Prozent – Gleichstand!
oe24.at
Wien
Nachgefragt: Sima meint verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt kommt „in nächster Legislaturperiode“
Ausschreibung, Fertigung, Montage: All das ist nötig, bis das Vorhaben Realität wird, sagt Wiens Verkehrsstadträtin. Bis nicht mehr benötigte Parkflächen zu Grünraum werden, wird es ebenso noch dauern
DerStandard.at.story
————————–
Unter’m Strich
Österreich
Benko bleibt weiter in U-Haft
Der Antrag auf Enthaftung von Signa-Gürnder Rene Benko wurde abgelehnt. Damit bleibt er weiterhin in U-Haft. enko sitzt in einer Zelle in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt. Das Landesgericht für Strafsachen in Wien gab in einer Aussendung bekannt, dass die WKStA weiterhin vom Vorliegen der Haftgründe ausgeht und deshalb die Fortsetzung der Untersuchungshaft beantragte.
Oe24.at
Motorsport
Reaktionen auf den Sieg von Max Verstappen: „Monster“ und Motivator
Der Niederländer brillierte in Suzuka. Nicht nur sein Team war voll des Lobes für den vierfachen Weltmeister.
Kurier.at