DIE DIENSTAG-PRESSE (11. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (11. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Kommentar
Von Regietheater, Welttheater und unnötigem Theater
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit der Frage nach dem Regietheater, dem Welttheater und dem Theater mit der Pressefreiheit.
backstage.classical.com
Wien
„Die Csárdásfürstin“ an der Volksoper: So kann Operette heute funktionieren (Bezahlartikel)
Alte Operette ziemlich modern: Große Unterhaltung und noch mehr Potenzial stecken in der neuen, cleveren Inszenierung der „Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán an der Wiener Volksoper.
DiePresse.com
Wüste Buhrufe und Zuspruch für „Die Csárdásfürstin“ an der Volksoper
Die neue „Csárdásfürstin“ an der Volksoper bescherte einen Operetten-Abend mit Höhen und Tiefen
DerStandard.at.story
Die Wiener Singakademie glänzt in Haydns „Jahreszeiten“
Heinz Ferlesch führt Barucco, drei exzellente Solisten und die Wiener Singakademie zu einer lebendigen, kontrastreichen Wiedergabe von Haydns „Jahreszeiten“. Der Dirigent wusste liebevolle Detailmalerei mit gefühlsvollem Ausdruck und mitunter überbordender Fröhlichkeit zu vereinen. Der Abschlusschor machte auf ergreifende Weise Hoffnung auf ein ewiges Leben jenseits der wandelbaren irdischen Jahreszeiten.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de
Atze-Theater
Beethoven – Ein Leben
Eine musikalische Zeitreise nach der Idee und dem Buch von Thomas Sutter. Tatatataaaaaaa! Wussten Sie, dass Beethoven nie heiratete? Dass er nicht nur Meisterwerke komponierte, sondern auch an Philosophie, Poesie und Politik interessiert war? Dass er stets eine Hand voll Sand vom Ufer des Rheins mit sich in der Hosentasche trug?
Beethoven – Ein Leben // HIMBEER
Wien
Standing Ovations für West-Eastern Divan Orchestra und Zubin Mehta
Das vom erkrankten Daniel Barenboim mitgegründete West-Eastern Divan Orchestra glänzt im Konzerthaus mit Beethoven und Schubert
DerStandard.at.story
Weltfrauentag im Musikverein:
Eine Dirigentin, zwei Komponistinnen Dorothy Khadem-Missagh dirigierte einen klangvollen Friedensappell und eine Symphonie von Louise Farrenc – bei einem Konzert, das EU-Vertreter veranstaltet hatten.
DiePresse.com
Frankfurt
„Doktor und Apotheker“ als emanzipatorisches Singspiel
Mozarts Zeitgenosse Ditters von Dittersdorf eignet sich prächtig für kleine Verschiebungen: Die Oper Frankfurt zeigt „Doktor und Apotheker“ mit lokalem Flair und Spielwitz im Bockenheimer Depot.
FrankfurterAllgemeine.net
Doktor und Apotheker im Streitduett (Podcast)
Susanne Pütz kam beschwingt aus der Aufführung des Singspiels „Doktor und Apotheker“ im Bockenheimer Depot
hr2.de
Köln
Im leeren Labyrinth
Musikalisch fasziniert der neue „Don Giovanni“ an der Kölner Oper. Die Inszenierung von Cecilia Ligorio hat einen plastischen Titelhelden, eine handwerklich ausgereifte Personenführung und wirkt trotzdem etwas unreflektiert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/koeln-mozart-don-giovanni-ligorio/
Mannheim
Bilderfluten mit Anlaufschwierigkeiten bei Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ in Mannheim (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Bremen/Tabakquartier Halle 1
Frenetischer Jubel für musikalischen Weltfrauentag
Man nehme ein gehöriges Maß an „Pomp-and-Circumstance“-Empire-Sound im Elgar-Style, vermische dies zu gleichen Teilen mit Verdi-Theatralik, Wagner’scher Klangwucht und Mahler-Gigantomanie. Und hat damit eine ungefähre Vorstellung, wie die englische Komponistin Ethel Smythe den lateinischen Messetext vertont hat.
Wer indes glaubt, angesichts des sehr verhalten startenden „Kyrie“ auf eine vermeintlich feminine musikalische Weichspülung gefasst sein zu müssen, irrt gewaltig: Smythes „Mass in D“, ihr wohl beeindruckendstes Werk, zeugt von wahrhaft suffragettisch-kämpferischem Impetus und ist für alle Ausführenden spieltechnisch wie interpretatorisch eine ziemliche Herausforderung.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de
Magdeburg
Zeitlupen-Minimalismus
Am Theater Magdeburg inszeniert Florian Honigmann Sarah Kirkland Sniders Kammeroper „Penelope“.
diedeutschebuehne.de
Duisburg
„Das Rheingold“ in Duisburg: Klangprächtige Kapitalismuskritik (Bezahlartikel)
Die Deutsche Oper am Rhein hat das Teilstück von „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner wieder aufgenommen.
rp.online.de
Nürnberg
Kammermusikfestival Nürnberg: Intime Konzerte zu zweit
https://www.br-klassik.de/kammermusik-konzert-eins-zu-eins-nuernberg-100.html
Tonträger
Matthias Goerne mit der Michelangelo-Suite von Schostakowitsch: „Voll glaubwürdiger Innigkeit“ (Podcast)
swr.de
Links zu englischsprachigee Artikele
London
L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato review – dazzling opening to London Handel festival
TheGuardian.com.music
Regents Opera’s Ring: A Götterdämmerung for modern times
operatoday.com.202503
Sheku Kanneh-Mason, Czech Philharmonic, Bychkov, Barbican review – from Russia, with tough love
The.arts.desk.com
Longborough
Preview – Longborough Festival Opera’s 2025 season promises quality and variety
musicomh.com
New York
Marin Alsop and the New York Philharmonic Premiere Nico Muhly Violin Concerto
blogcritic.org
Exhilarating Mahler and George Walker from the LSO at Carnegie Hall
bachtrack.com.de
Cleveland
Cho and Welser-Möst mix poise and nervous energy to make magic in Cleveland
seenandheard.international.com
Los Angeles
How Gustavo Dudamel’s Mahler festival grooves for young and old
laTimes.com.entertainment
Feuilleton
We asked 100 maestros to name the greatest conductor of all time. And the results are in
https://www.classical-music.com/features/artists/best-conductor
Ballett / Tanz
München
Was läuft im März im Tanz?: Große Münchner Tanzmomente bahnen sich an (Bezahlartikel)
Das Volkstheater wird zum neuen Tanzort mit einem Schlüsselwerk von Anne Teresa De Keersmaeker und einer Premiere junger Münchner Choreografen, an die Staatsoper kehrt Starballerina Lucia Lacarra zurück.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen
Film/ TV
„Diese Drombuschs“: Schauspieler Hans Peter Korff gestorben
Bekannt war er als Onkel Heini aus „Neues aus Uhlenbusch“ und Familienvater Siegfried aus „Diese Drombuschs“. Im Alter von 82 Jahren ist Hans Peter Korff nun gestorben.
DiePresse.com
Verdacht auf Schlaganfall: Natascha Ochsenknecht im Krankenhaus
Schock bei den Ochsenknechts: Mama Natascha musste ins Krankenhaus gefahren werden. Erlitt sie während der Dreharbeiten einen Schlaganfall?
hna.de
Promis & Stars
Ehemalige Frau von David Hasselhoff: Pamela Bach-Hasselhoff verstirbt unerwartet. Selbstmord
Die Ex-Frau von David Hasselhoff (72), Pamela Bach-Hasselhoff, ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Wie TMZ berichtet, handelt es sich bei ihrem Tod um Selbstmord.Nachdem ihre Familienmitglieder über längere Zeit nichts mehr von ihr gehört hatten, beschlossen sie am gestrigen Mittwoch, sie aufzusuchen. Vor Ort fanden sie die 61-Jährige, die selbst als Schauspielerin tätig war, bewusstlos vor und riefen sofort die Rettungskräfte. Noch am Tatort wurde sie für tot erklärt, nachdem sie sich selbst eine Schusswunde am Kopf zugefügt hatte.
Tag 24
Medien
ORF
Aus nach 27 Jahren: Star-Moderatorin Claudia Reiterer verlässt den ORF
Langjährige Moderatorin von „Im Zentrum“ gehe „auf eigenen Wunsch“. Sie moderierte rund 2000 Sendungen im ORF.
Kurier.at
Rainer Langhans“Ich liege im Sterben“
„Der Tod hat mich im Griff“, sagt Rainer Langhans. Der 84-jährige Kultstar der 68er-Bewegung spricht offen über seinen Sterbeprozess.
Große Sorge um Kultfigur Rainer Langhans: Der 84-jährige Schauspieler und Aktivist kämpft seit fünf Jahren gegen Prostatakrebs. Nun hat sich sein Gesundheitszustand offenbar dramatisch verschlechtert. „Ich liege im Sterben, sagen die Ärzte. Der Tod hat mich also im Griff“, erklärt Langhans der „Bild“.
GalaStars News
Wirtschaft
Das große Rüsten. Bringen mehr Waffen auch mehr Wachstum für Europa?
Die EU-Staaten wollen um Hunderte Milliarden Euro aufrüsten, um sich auch ohne USA wehren zu können. Ob daraus ein kleines Wirtschaftswunder wird, hängt davon ab, wohin das Geld genau fließt.
DiePresse.com
Krieg der Steine: Der Kampf um Seltene Erden
Gold und Öl waren gestern: Seltenen Erden sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, sie werden für KI, E-Autos, Waffen gebraucht. Noch hat China das Monopol, doch Trump will das mit der Brechstange ändern. Das spürt auch die Ukraine.
Kurier.at
Österreich
Neue Prognose sieht Rezession auch 2025 – was sind die Folgen?
Nun liegt die erste Prognose vor, die Österreichs Wirtschaft auch 2025 in der Rezession sieht. Denn die Stimmung in den Unternehmen und Haushalten ist so schlecht wie lang nicht. Die Folgen für Österreichs Wohlstand sind gravierend.
Die Presse.com
Österreich
Warum Rindfleisch aus Österreich im Supermarkt so teuer geworden ist Bezahlartikel
Die rückläufige Produktion und starke Exportmärkte treiben die Preise für Steak, Burger und Co. in die Höhe. Viele steigen deshalb auf Schweinefleisch um.
Kurier.at
Politik
Österreich
Neue Steuer: Wie viel Fahrer von E-Autos künftig blechen müssen
Rund 400 Euro pro Jahr wird die neue motorbezogene Versicherungssteuer im Schnitt für Besitzer von E-Fahrzeugen ab 1. April ausmachen. Die Berechnung ist sehr kompliziert – die „Krone“ hat sich angesehen, wie hoch die Kosten für den Kunden am Ende ausfallen werden.
https://www.krone.at/3719880
——————
Unter’m Strich
Wien
Leiche in Koffer gepackt: Mordverdächtiger (28) arbeitete an der Hotel-Rezeption
Der mutmaßliche Koffer-Killer, ein ägyptisch stämmiger Österreicher, lernte sein Opfer (59) im Hotel kennen, da er dort an der Rezeption arbeitete. Schreckliche Gewissheit: Was bisher nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wurde, ist nun bestätigt: Hamza E. (28), der Ende Februar den Geschäftsmann und Hoteldauergast Christian S. (59) getötet haben soll, lernte sein Opfer im besagten Hotel in Wien-Döbling kennen – und arbeitete sogar dort.
Heute.at
Österreich/Fußball
„Kein Rapid-Problem“: Hofmann verteidigt Fan-Chaoten
Nach dem Fan-Eklat in Hartberg verteidigt Rapid-Geschäftsführer die Unruhestifter im ORF-Interview. Wieder einmal sorgen Fan-Ausschreitungen von Rekordmeister Rapid für Negativ-Schlagzeilen. In Hartberg brannten einigen Chaoten schon vor dem Anpfiff die Sicherungen durch. Sie attackierten die Polizei und warfen pyrotechnische Gegenstände in Richtung der Exekutive. Geschäftführer Steffen Hofmann stellte sich nach Schlusspfiff den Fragen der Medienvertreter und scheint dabei nicht mitbekommen zu haben, was in Wahrheit passiert ist. Und das, obwohl sogar Bilder zeigen, dass er mittendrin war.
Oe24.at
Polizei erklärt: Der wahre Grund für den Fan-Eklat von Hartberg
Die Fan-Ausschreitungen von Hartberg schlagen weiter hohe Wellen. Rapid-Geschäftsführer meinte, dass die Polizei unter anderem falsch reagiert habe. oe24 kennt die genauen Gründe für den Eklat. Immer wieder Rapid Wien: Ein weiteres Mal sorgte ein Teil der Anhänger des heimischen Rekordmeisters für einen Skandal. Vor dem Anpfiff im Liga-Spiel gegen Hartberg schossen einige Unverbesserliche Pyrotechnik, Bänke und andere Wurfgegenstände in Richtung der Einsatzkräfte vor Ort. Geschäftsführer Steffen Hofmann meinte in einem Aufreger-Interview (oe24 berichtete), dass eine Verhaftung der Grund für die erhitzten Gemüter gewesen sei. Die Polizei ieht das andes. Beim Einlass wollte sich ein Teil der Fans den Einlasskontrollen entziehen. „Grund dafür dürften unerlaubte Gegenstände gewesen sein, welche Securitymitarbeiter bei den Einlasskontrollen festgestellt hatten. Als in der Folge ein Securitymitarbeiter und ein Polizist bespuckt wurden, nahmen Kräfte der Einsatzeinheit zwei Männer fest“, heißt es.
oe24.at