DIE SAMSTAG-PRESSE (10. MAI 2025
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (10. MAI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien
Andris Nelsons Mahnmal aus Tönen
Pultstar Andris Nelsons zollte im Wiener Musikverein dem Jahresjubilar Dmitri Schostakowitsch Tribut: trotz kleiner Abstriche ein bewegender Abend.
DerStandard.at.story
Grigory Sokolov als wohltemperierter Klavierspieler
Von Byrd über Brahms zu bravourösen Zugaben: Starpianist Grigory Sokolov begeisterte im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story
Sokolov im Konzerthaus: Musik, auf den Punkt gebracht (Bezahlartikel)
Grigori Sokolov begeistert im Konzethaus. Man lauscht ihm mit Dankbarkeit
DiePresse.com
Wien/Staatsoper
Fr., 9. Mai 2025: WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Tosca
Die heutige „Tosca“-Aufführung, in welcher die unverwüstliche Inszenierung von Margarete Wallmann in der Ausstattung von Nicola Benois zur 659. Aufführung gelangte, brachte ein Wiederhören mit Roberto Alagna als Cavaradossi, welchen er schon 2013 und 2015 in Wien gesungen hatte. Weil ich Alagna, den ich für einen grundsätzlich guten Sänger halte und damals verpasst hatte, auch in dieser Rolle hören wollte und neugierig war, wie er aktuell tönt (denn seit 2018 hatte ich ihn nicht mehr live), war ich dort – und es war eine kalte Dusche, jedenfalls im ersten Akt
forumconbrio.com
Köln/ Philharmonie
Es tönt wie innigstes Liebesspiel
Gerade einmal zehn Tage ist es her, da die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter dem sehr eleganten Dirigat von Duncan Ward ein famoses Konzert in Köln gab, mit einer 2. Sinfonie von Beethoven, die lange im Gedächtnis bleiben wird. Am 7. Mai 2025, dem Vorabend zu einem besonderen Tag der Befreiung, an dem obendrein noch ein „Habemus papam“ ausgerufen wurde, waren sie wieder in Köln. Wieder mit Beethoven, diesmal dessen Violinkonzert, mit der Solistin Janine Jansen, die erst vor gut einem Monat in einer kammermusikalischen Sternstunde zu erleben war, und unter Leitung von Paavo Järvi.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de
Wien
Plakat der Wiener Festwochen vor sowjetischem Kriegerdenkmal verbrannt
Ein russischer Staatsbürger soll angezeigt worden sein. Das Plakat zeigt zwei nackte Männer. Die Festwochen laden zur Mahnwache samt Übernachtung ein.
DiePresse.at
Wiener Festwochen: Plakat vor sowjetischem Kriegerdenkmal verbrannt
Russischer Staatsbürger angezeigt. Aktivisten hatten Sujet mit nackten Männern an diesem Ort als „Akt grenzenloser Respektlosigkeit“ kritisiert.
Kurier.at
Wien
Provozieren, wo geht: Die Festwochen machen, mal wieder, das Geschäft der FPÖ (Bezahlartikel)
Milo Rau hat es schon vor den Festwochen geschafft: Er hat erfolgreich provoziert. Diese Vorgehensweise kennt man aus der Politik: Auch dort wird die Kultur den Provokateuren überlassen. Die Populisten haben im Internet ihr Erfolgsrezept gefunden: Sie bewirtschaften die Empörung, wo sie sie nur finden können. Posting um Posting, Aussendung um Aussendung haut auf Triggerpunkte hin – ORF! Linke! Rechte! Ausländer! Reiche! Arme! -, und man schaut einfach, was dieses so plumpe wie ermüdende Stakkato für Zornstaub aufwirbelt. Irgendwas funktioniert immer, und nach und nach wird die Gesellschaft in eine Konflikterzählung hineingetrieben, aus der sie nicht mehr herausfindet. Die Belohnung für dieses destruktive Spiel gibt es an der Wahlurne.
Kurier.at
Berlin
Lieber Freiheit als Werktreue
Feministische Überschreibungen sind präsent wie nie zuvor. Unser Schwerpunkt „Feminismus auf der Bühne” rückt Künstlerinnenschaft in den Fokus – auch die Berliner Musiktheater-Regisseurin Anna Weber.
https://www.die-deutsche-buehne.de/leseprobe/regisseurin-anna-weber/
München
Patrick Hahn dirigiert Hommage an Schostakowitsch
Das Münchner Rundfunkorchester widmet sein Konzert am 11. Mai dem Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Im Interview erzählt Dirigent Patrick Hahn, warum ihn Schostakowitschs Zyklus „Aus jiddischer Volkspoesie“ besonders bewegt.
BR-Klassik.de
Bremerhaven
„Peer Gynt“ als Oper: Bußmusik einer mörderischen Moderne
Jüri Reinvere hat aus Henrik Ibsens „Peer Gynt“ die Oper einer verlorenen Seele gemacht und scheut dabei keine Härten. Die deutsche Erstaufführung in Bremerhaven findet in Johannes Pölzgutter einen ebenso empathischen wie geistreichen Regisseur.
FrankfurterAllgemeine.net
Bonn
60 Jahre Bonner Opernhaus gefeiert
Der 60. Jahrestag der Eröffnungspremiere des damals als Drei-Sparten-Haus ausgewiesenen Theaters der Stadt Bonn am Rhein direkt neben der Kennedy-Brücke, heute hauptsächlich Opernhaus, wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Stadtgesellschaft hatte man auch die Abonnenten eingeladen, bei einem Empfang im Foyer und später einem bunten Programm auf der Bühne mit den Mitarbeitenden und den Künstlerinnen und Künstlern den Ehrentag des Gebäudes zu begehen. (Bericht der 60-Jahr-Feier vom 5. Mai 2025)
https://opernmagazin.de/60-jahre-bonner-opernhaus-gefeiert/
Ulm
Theater Ulm: Franziskus-Oper mit päpstlichem Segen
Das Theater Ulm schreibt Operngeschichte – mit einer Uraufführung über den Heiligen Franziskus von Assisi. Vor der ersten Aufführung von „Le petit Pauvre d’Assise“ hat sich das Haus sogar den päpstlichen Segen eingeholt. Die Idee, für diese Uraufführung den Vatikan anzuschreiben sei irgendwann im Team einfach aufgekommen, erzählt Intendant Kay Metzger dem SWR. „Könne man doch mal machen, war der Gedanke, wenn wir schon eine Oper über den Heiligen Franziskus haben“.
swr.de.aktuell
Tournemire-Sensation in Ulm
Am Theater Ulm inszeniert Kay Metzger eine weitere Uraufführung von Charles Tournemire, die stilistisch einizigartige Musik mit sich bringt.
DeutscheBuehne.de
Gelsenkirchen
Die Spielzeit 2025.26 am Musiktheater im Revier
Im Vorwort des Spielzeitheftes fasst MiR-Geschäftsführer Tobias Werner das Programm 25.26
unter der Überschrift Erleben, was uns verbindet. zusammen und greift damit eine Überzeugung auf, die schon in den vergangenen Jahren das Musiktheater im Revier antrieb:
Dass das gemeinsame Live-Kulturerlebnis eine lebendige Erfahrung von Gesellschaft und
demokratischem Diskurs ist.
https://kulturfreak.de/die-spielzeit-2025-26-am-musiktheater-im-revier
Halle
Programm 2025/26: Nach Wasserschaden: Oper und Theater Halle stellen neue Spielzeit vor
mdr.de.nachrichten
Leipzig
Hängepartie für die Oper Leipzig: Das Auswahlverfahren für die Intendanz muss neu gestartet werden
Die Suche für den Nachfolger oder die Nachfolgerin für Leipzigs scheidenden Opernintendanten Tobias Wolff wird schwieriger als gedacht. Am Freitag, dem 9. Mai, meldete das Kulturamt der Stadt, dass die Neubesetzung der Intendanz der Oper Leipzig noch einmal neu gestartet werden muss. Das sei das Ergebnis der jüngsten Sitzung der zuständigen Auswahlkommission. Die Intendanz von Tobias Wolff endet 2026. Seit 2022 leitet er die Oper Leipzig. Eine Verlängerung der Intendanz scheiterte an unterschiedlichen Vorstellungen „über die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung der Oper Leipzig“. Erwartet Leipzig zu viel von seinen Intendanten?
l-iz.de.Kultur
Jubiläum
Anne Sofie von OtterSchwedische Sängerin wird 70
Ob sie eigentlich ein „fauler Sopran“ sei, wurde sie mal gefragt: Denn ihre Stimme liegt für einen Mezzosopran ziemlich hoch. Aber Anne Sofie von Otter arbeitete lieber an der Breite ihres Repertoires als an der Höhe ihrer Stimme. Von „Faulheit“ kann bei über 60 Alben jedenfalls nicht die Rede sein. Von Ermüdung auch nicht: Die schwedische Sängerin feiert am 9. Mai ihren 70. Geburtstag in ihrer Heimat, bevor sie im Juni bei einer Welturaufführung von Philippe Manoury an der Oper Köln auf der Bühne stehen wird.
BR-Klassik.de
Tonträger
François-André Danican Philidor: „Ernelinde, Königin von Norwegen“ (Podcast)
radiodrei.de.music
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
A Vienna Lohengrin that demanded to be heard and was also worth seeing
seenandheard.international.com
Cottbus
Eye-catching Tristan und Isolde heads for space at the Staatstheater Cottbus
seenandheard.international.com
Budapest
Hungarian State Opera Unveils 142nd Season Featuring World Premieres and Classical Masterpieces
The 2025/26 season includes 385 performances, seven premieres, and appearances by Anna Netrebko, Joseph Calleja, and other international stars.
broadwayworld.com
Antwerpen
Benjamin Bruns, Véronique Gens, Raehann Bryce-Davis, Daniel Luis de Vicente & Marie Lys Lead Opera Vlaanderen 2025-26 Season
operawire.com.benjamin
Valencia
An enjoyable evening of Ravel and Puccini in Valencia
seenandheard.international.com
London
Die Walküre at the Royal Opera House: ‘Wagner played to perfection’
https://www.thejc.com/life/die-walkure-at-the-royal-opera-house-wagner-played
New York
Nicholas Brownlee Wins Richard Tucker Award
https://operawire.com/nicholas-brownlee-wins-richard-tucker-award/
Boston
Christine Goerke, Norman Garrett, Raehann Bryce-Davis & Brandon Jovanovich Lead Boston Lyric Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.christine
Fort Worth
Fort Worth Opera Marks 80 Years with a Legacy-Focused Season
https://fwtx.com/culture/fort-worth-opera-marks-80-years-with-a-legacy-focused-season/
Adelaide
Jonathan Dove’s excellent opera Flight touches down in Australia
bachtrack.com.de
Flight (State Opera South Australia)
A fine operatic metaphor for the transience and troubles of modern life, but Flight’s rhyming libretto reduces uplift.
https://limelight-arts.com.au/reviews/flight-state-opera-south-australia/
Recordings
Brahms: Complete Symphonies album review –
period-instrument plushness with modern-instrument refinement
TheGuardian.com.music
Ballett / Tanz
Wien
Volkstheater: Choreografin Mathilde Monnier beschwört Johann Strauss
DiePresse.com
Sprechtheater
Wien/Schauspielhaus
Weltuntergang in den Fluten des Blödsinns
Dem Wiener Schauspielhaus gelingt die Dramatisierung von Elias Hirschls fulminanter KI-Groteske „Content“.
https://www.krone.at/3778082
Medien
Christian Kolonovits als ORF-Stiftungsrat für das Burgenland wiederbestellt
LH Doskozil: Starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt und unabhängigen ORF. Der burgenländische Musiker und Komponist Christian Kolonovits bleibt auch in der kommenden Funktionsperiode Stiftungsrat des ORF für das Burgenland. Die Bestätigung erfolgte am Dienstag einstimmig in der Regierungssitzung auf Vorschlag von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Schon 2022 habe sich die Nominierung von Christian Kolonovits als richtig erwiesen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der sich überzeugt zeigt, dass dieser den ORF auch in der nächsten Funktionsperiode mit Verantwortung und Weitsicht begleiten wird.
burgenland.at.news
Politik
Österreich
„Wie vor 85 Jahren“. Auto-Affäre bei Schellhorn – er schockiert im TV
Mit einem historisch sehr unpassenden Vergleich schockierte Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn am Mittwochabend die TV-Zuseher. Der 8. Mai gilt in ganz Europa und weiteren Ländern als „Tag der Befreiung“, der mit Gedenkveranstaltungen oder Paraden begangen wird. Heuer jährt sich das Ende des NS-Regimes zum 80. Mal. Ausgerechnet am Vortag sagt Josef „Sepp“ Schellhorn in einer TV-Sendung, dass er sich, als er von Betrunkenen angepöbelt wurde, „wie vor 85 Jahren“ gefühlt habe. Nur wenige Stunden zuvor hatte die Bundesregierung die Errichtung eines Holocaust Museums bekanntgegeben.
Heute.at
Sepp Schellhorn in der Sackgasse
In den Interviews, die ich mit Sepp Schellhorn im Lauf der Zeit führen konnte, erwies er sich als eloquenter Unternehmer, der viel Kritik an den Zuständen für Unternehmer äußerte. Jetzt ist er als Staatssekretär endlich in der Machtpyramide weit oben gelandet. Und was macht er? Er, der als Kämpfer für die Kleinbetriebe die Bürokratie besiegen wollte?Es ist nicht zu fassen: Kaum im Amt, schon wird das bisherige Dienstfahrzeug in ein noch größeres und luxuriöseres Modell getauscht. Ein Audi A 8 sollte es sein, auf Steuerzahlerkosten, versteht sich.Was ist in diesen Sepp Schellhorn gefahren? Welcher Teufel hat ihn geritten als er diese Entscheidung traf? Seine Glaubwürdigkeit bestand in seinem gelebten Unternehmertum. Ein Restaurantbetreiber, Hotelier und Koch, ein „Anpacker“, der viel weiterbringt. Er wollte auch anderen Klein- und Mittelbetrieben helfen, die oft der Willkür und den Schikanen der Behörden ausgesetzt sind.
https://www.krone.at/3779418
Deutschland
613 statt 630 Stimmen: Versprecher bei Merz-Wahl sorgt für Betrugsvorwurf
Nach der deutschen Kanzlerwahl am vergangenen Mittwoch kursieren Betrugsvorwürfe im Netz. Der Grund: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat in einem Video von 618 gültigen Stimmen bei insgesamt 613 Mitgliedern des Bundestags gesprochen.
https://www.krone.at/3779480
——
Unter’m Strich
Papst-Wahl
Und wieder ein Ordensmann
Der letzte Ordensmann auf dem Stuhl Petri vor Papst Franziskus war Gregor XVI. (1831–1846; dieser war übrigens auch der bisher letzte Papst, der vor seiner Wahl Kardinal, aber nicht Bischof war): Bartolomeo Alberto Cappellari war Mitglied des benediktinisch geprägten, kaum bekannten Kamaldulenser-Ordens. Franziskus alias Jorge Mario Bergoglio gehörte bekanntermaßen dem Jesuitenorden an, der bis dahin noch nie einen Papst gestellt hatte. Und nun also Leo XIV. (geb. 1955), der als Robert Prevost 1977 in den Augustinerorden (vormals Augustiner Eremiten) eintrat.
Kurier.at
Vertuschungsvorwürfe gegen den neuen Papst
Experten orten Racheakt gegen Papst Leo XIV. In die allgemeine Feierstimmung nach der Wahl des US-Kardinals Robert Prevost zum neuen Papst mischten sich auch Misstöne. Ein Netzwerk von Missbrauchsopfern übte Kritik an der Wahl von Leo XIV., wie sich der 69-Jährige ab sofort nennt. Ihm wird vorgeworfen, bei der Vertuschung von Missbrauchsfällen indirekt mitgeholfen zu haben. Doch laut Experten sind die Anschuldigungen unhaltbar. Ein Racheakt einer aufgelösten Gemeinschaft in Peru wird vermutet.
https://www.krone.at/3780097
Autorennsport/Formel 1
Red-Bull-Beben! Christian Horner vor dem Aus
In der Formel 1 bahnt sich ein absoluter Paukenschlag an: Red Bull könnte sich bereits nach dem Rennen in Imola von Teamchef Christian Horner trennen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll Teamchef Christian Horner vor dem Aus stehen.
oe24.at
Blumen zum Muttertag
Der ultimative Muttertags-Guide: Diese Blumen passen zu Ihrer Mama
Am 11. Mai ist es wieder soweit: Am Muttertag feiern wir alle Mütter, Großmütter, Bonus-Mütter und stille Heldinnen im Hintergrund. Der eine Tag im Jahr, an dem wir all das zurückgeben wollen, was Mama das ganze Jahr über leistet – mit einem liebevollen Dankeschön und natürlich: Blumen!
Heute.at