DIE FREITAG-PRESSE (15. AUGUST 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (15. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Innsbruck
„Ifigenia in Aulide“ in Innsbruck: Diese Oper auszugraben ist mutig und verrückt
Wie fällt die Aufführung von Antonio Caldaras Musikdrama bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aus? Über feine Arien und Stangenware, gute Stimmen und eine verkorkste Inszenierung.
DiePresse.com
Bayreuth
Klein beleuchtet kurz 60: Bayreuth ist wie nach Hause kommen
Kaum hat man seine Ferienwohnung im beschaulichen Eckersdorf ganz in der Nähe des Schloss Fantaisie bezogen, hat sich in der Community von Bayreuth als anwesend geoutet und schon sind am Abend Freunde um den Tisch versammelt – Orchestermusiker, Chorsänger, Sänger – und man hat sich viel zu erzählen – das ist Bayreuth.Im letzten Jahr hatte ich mal auf den Besuch der Bayreuther Festspiele verzichtet und war stattdessen für zwei Wochen bei den Wertinger Festspielen unterwegs für klassik-begeistert. Da könnte man denken, was für eine Alternative ist das denn? Weit gefehlt, denn in dem Ort nahe Augsburg fand und findet jedes Jahr ein attraktives Festival mit Konzerten, Liederabenden und Kinderopern statt, wo sich auch einige Künstler aus Bayreuth betätigen, man genießen kann, K ontakte knüpft, ja einfach Spaß hat.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de
TTT – Gedanken zu „Meistersinger“ / Wagner (TV), Bayreuth 2025„Popcorntheater“, seichte Werktreue anno „Piependeckel“, kurzweilig
Popcorntheater (s. Popcornkino) gilt als Etikett wenig gehaltvoller Produktionen ohne tiefgründigen Inhalt mit geringer Intention zu kreativer intellektueller, emotionaler Inspiration. Solche Oberflächlichkeit ohne progressiven Code, innovativer Prägungen ist in vorgeblichen Horten der Hochkultur (mind. 80 % subventioniert) angekommen.
Online-Merker.com
Bayreuth
Orchestrale Langeweile: Daniele Gatti verunstaltet die „Meistersinger“ in Bayreuth, da kann auch die Regie nichts mehr retten
Wenn diese wunderbar feinsinnige und sowohl humorvoll als auch satirische Musik wie eine Mischung aus Tristan, Götterdämmerung und Parsifal klingt, dann liegt hier ein Missverständnis vor. Die teilweise durch überdehnte Tempi fast zum Stillstand kommende Musik findet keinen Einklang mit den Aktionen auf der Bühne.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de
Schloss Ettersburg
Liederabend mit Andrè Schuen und Daniel Heide: Grenzen des Lieds ausloten
Im Lyrischen Salon singt Bariton Andrè Schuen Lieder von Wagner, Strauss und Zemlinksy. Der in La Val geborene Bariton Andrè Schuen beherrscht als italienischer Südtiroler nicht nur mehrere Sprachen, sondern ist auch als Lied-, Oratorien- und Opernsänger musikalisch vielseitig unterwegs. Ausdruck findet dieses breite, facettenreiche Betätigungsfeld auch in seinem neuen Programm mit dem Titel „Träume und Alpträume“, das der versierte, derzeit auf vielen internationalen Bühnen gefragte Sänger nun erstmals im Rahmen des Lyrischen Salons auf Schloss Ettersburg vorstellt.
Concerti.de
Drei Künstlerkarrieren mit dem Anspruch nach den Sternen zu greifen
Die 90 Filmminuten sind fast vorbei, da zeigt die Kamera noch mal auf Renata Scotto. Sie schaut in den Spiegel, zieht den Lippenstift nach, vermisst etwas auf dem Schminktisch, verfeinert etwas an den Haaren. Dann geht sie nach nebenan, setzt sich in einen großen Sessel. Sie und wir hören eine angenehme Opernstimme. Man ahnt, dass es die von Renata Scotto ist. Eine Aufnahme aus alten Tagen. Das Spannendste an dieser Sequenz sind aber nicht Musik und Gesang, es sind die Gesten der alten Dame. Wie sie aufsteht aus dem Sessel, ihre Arme ausbreitet als stünde sie auf der Bühne, über das ganze Gesicht hinweg strahlt und mit den Lippen die Arie singt, die aus dem Lautsprecher ertönt. Jetzt ist sie nochmal die Operndiva, die Primadonna, die einst das Publikum begeisterte. Das ist so wunderbar mitanzusehen, so ergreifend, so emotional. Es krönt diesen Film, für den ich eine lange Zeit brauchte, um mich mit ihm zu arrangieren.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de
Schloss Raesfeld/Westfalen
Video: So schön war der Opernabend Schloss Raesfeld mit Weltstar Rolando Villazón
Kurzer Zusammenschnitt vom Opernabend Schloss Raesfeld mit Weltstar Rolando Villazón. Die Musiklandschaft-Westfalen lockte mit einem besonderen Highlight am Samstag und Sonntag: Vor der historischen Kulisse des Wasserschlosses Raesfeld begeisterte Rolando Villazón gemeinsam mit der Festivalphilharmonie Westfalen und dem Festivalchor unter Leitung von Michael Zlabinger.
Weltstar-Rolando Villazon-Schloss Raesfeld
Pesaro
Rossinis „L’Italiana“: Schrill, humorvoll, grotesk, knallbunt und ein Festival mit Belcanto zum Niederknien
Das Rossini-Opera-Festival in Pesaro, das sich in den stolzen 45 Jahren seines Bestehens als Pilgerstätte für die besten Rossini-Aufführungen weltweit profiliert hat, versucht sich immer wieder mit erfrischenden, eigenwilligen, ja kühnen Inszenierungen bekannter und wenig bekannter Werke des bekanntesten Sohnes dieser attraktiven Stadt in den Marken an der Adria.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de
Salzburg
Trümmer in der Felsenreitschule: Eötvös-Oper „Drei Schwestern“ begeistert in Salzburg
Péter Eötvös hat zahlreiche Opern komponiert, aber keine war so erfolgreich wie seine Tschechow-Vertonung „Drei Schwestern“. Trotz weiblicher Hauptfiguren ist die Oper eine reine Männerangelegenheit: Die vier Frauen-Partien der Oper hat Eötvös für Countertenöre geschrieben. Evgeny Titov hat inszeniert und der Experte für neue Klänge Maxime Pascal dirigiert. Den Ausweg nach Moskau gibt es nicht. Bühnenbildner Rufus Didwiszus hat für Péter Eötvös‘ Oper „Drei Schwestern“ nach dem gleichnamigen Drama von Anton Tschechow auf der Bühne der Felsenreitschule eine Trümmerlandschaft errichtet. Die aus dem Tunnel hervorstrebenden Eisenbahnschienen sind in der Mitte in einem gewaltigen Abbruch auseinandergerissen. Ein Bombeneinschlag, eine Naturkatstrophe, es bleibt offen, was diese gewaltige Verwerfung verursacht hat.
Salzburger Festspiele: Wie war „Drei Schwestern“ von Péter Eötvös? – SWR Kultur
St.Pölten
Der Prinz von St. Pölten: Warum Will Smith beim Frequency auftritt
Der TV- und Hollywoodstar bringt am Freitag zum Frequency Festival in St. Pölten sein neues Album, das erste seit 20 Jahren, mit.
Kurier.at
Prag
Arbeiten an Karel Gott-Museum eingestellt
Schlechte Neuigkeiten für Fans des vor fast sechs Jahren verstorbenen Schlagersängers Karel Gott: Die Arbeiten an einem Museum über das Leben der „goldenen Stimme aus Prag“ werden vorerst nicht weitergeführt. „Leider muss ich das Projekt Villa Gott, so wie ich es ursprünglich geplant und für euch alle erträumt hatte, aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen stoppen“, teilte Ivana Gottova, die Witwe des Sängers, heute mit. Die Entscheidung sei ihr nicht leicht gefallen, hieß es weiter. „Jedes Projekt soll vor allem Freude bringen“, sagte Gottova. „Und wenn es die Gesundheit beeinträchtigt, ist es angebracht, Stopp zu sagen.“ Ursprünglich sollte das Museum noch in diesem Jahr in der langjährigen Residenz Karel Gotts im Prager Stadtteil Smichov eröffnet werden.
https://orf.at/stories/3402452/
Salzburger Festspiele
Boesch und Franui in Salzburg: Eine „Müllerin“ für die Bierbänke (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19959343/boesch-und-franui-in-salzburg-eine-muellerin-fuer-die-bierbaenke
Arcadi Volodos im Großen Festspielhaus: Schubert wie von einem anderen Stern (Bezahlartikel)
salzburger.nachrichten.at
Wunder und Visionen
Der russische Pianist Arcadi Volodos, ein Virtuose mit ganz eigenem Profil, gehört zu den Stammgästen der Festspiele. Diesmal Schubert gewidmetes Rezital im Großen Festspielhaus.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspielstadt-salzburg/festspiele/wunder-und-visionen
Mozarts Lieblingsinstrumen: Der Zauber des Tastenspielers (Bezahlartikel)
Früher hatte jeder Musiker, auch Mozart, ein Clavichord. Heute kennt kaum mehr jemand das Instrument. Alexander Gergelyfi hat ein Faible dafür und erweckt auch Mozarts Instrument wieder zu neuem Leben. Eine faszinierende Begegnung in Salzburg.
sueddeutscheZeitung.de.kultur
Bregenz
„Freischütz“ auf der Seebühne endet am Sonntag
Fast ausverkauft: Bregenzer Festspiele rechnen mit 249.000 Besuchern
swr.de.swr.aktuell
Bilanz der Bregenzer Festspiele: Sie trotzten Regen und Subventionskürzung
DerStandard.at.story
Bregenz/Opernstudio
Wie im Märchen: Rossinis „La Cenerentola“
Das Opernstudio der Bregenzer Festspiele holt alljährlich junge Sänger und Sängerinnen auf die Bühne. In diesem Jahr wurde Rossinis Buffa „La Cenerentola“ inszeniert: eine rauschhafte Erfahrung für das Bregenzer Publikum.
https://www.krone.at/3868507
Grafenegg
Das Festival Grafenegg eröffnet mit einer Ravel-Erstaufführung (Bezahlartikel)
DiePresse.com
Rudolf Buchbinder: „Ich genieße da die kompromisslose Freiheit“
Starpianist Rudolf Buchbinder eröffnet zum vorletzten Mal sein Musikfestival Grafenegg. Bis zum 7. September gibt es im Wolkenturm Konzerte namhafter internationaler Orchester – auch Buchbinder selbst setzt sich an den Flügel, wie er im „Krone“-Interview erzählt.
https://www.krone.at/3868641
Linz
Landestheater-Umbau: Erste Funde aus der Römerzeit
https://www.krone.at/3868225
Bayreuth
Treibt Bayreuth es zu bunt?
Inszeniert wie ein Musical – oder doch eher wie ein Grusical? Matthias Davids’ Neuinterpretation der „Meistersinger von Nürnberg“ sorgt in Bayreuth für Gesprächsstoff.
https://www.die-tagespost.de/kultur/feuilleton/treibt-bayreuth-es-zu-bunt-art-266231
Bayreuth: Ein echtes Original lässt die Herzen der Wagner-Fans höher schlagen (Video)
Richard Wagners Trinkhorn taucht wieder in Bayreuth auf
tvo.de.mediathek
Chemnitz
Einblicke zur Opern-Uraufführung »Rummelplatz«
Das Auftragswerk der Oper Chemnitz nach dem gleichnamigen Roman von Werner Bräunig feiert am 20. September 2025 im Opernhaus Chemnitz Uraufführung und markiert einen Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025.
https://kulturfreak.de/einblicke-zur-opern-urauffuehrung-rummelplatz
Kiew
Mal Ablenkung, mal Therapie – aber immer politisch: In Kiew spielt die Kultur eine ganz neue Rolle (Bezahlartikel)
Konzerte, Theater und Ausstellungen sind in der ukrainischen Hauptstadt Widerstand und Beistand zugleich – trotz Luftangriffen und Finanzierungsnot. Ein Besuch vor Ort.
Tagesspiegel.de
Feuilleton
Symphonien als Urlaubssouvenir: Wo sich große Komponisten inspirieren ließen
BR-Klassik.de.aktuell
„Muss ich das alles genau so spielen?“(Bezahlartikel)
Giorgos Panagiotidis spielt Geige im Ensemble Modern in Frankfurt und spricht über seinen Weg in die Musik, über griechische Inseln, alte Instrumente und die Herausforderungen neuer Musik.
FrankfurterAllgemeine.net
Links zu englischsprachigen Artikeln
Torre del Lago
Puccini Opera Festival Announces 2026 Season
https://operawire.com/puccini-opera-festival-announces-2026-season/
Pesaro
From Priscilla to Pappataci: L’italiana in Algeri in drag at the Rossini Opera Festival
https://bachtrack.com/de_DE/review-italiana-algeri-cucchi-korchak-barcellona-manoshvili-rossini-opera-festival-pesaro-august-2025
Buxton
Charles Court Opera’s magnificent Mikado is a sell-out in Buxton
seenandheard.international.com
Edinburgh
The LSO’s principals play chamber music at the EIF and Ian Bostridge sings affectingly, sometimes
seenandheard.international.com
LSO launches Edinburgh residency with larger-than-life Beethoven and Shostakovich
bachtrack.com.de
Yehudi Menuhin celebrated at the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de
Washington
Cross my heart and hope to die
Wolf Trap Opera’s stirring production of Dialogues des Carmélites was a welcome respite from a brutally hot and humid DC summer.
https://parterre.com/2025/08/12/cross-my-heart-and-hope-to-die/
Atlanta
The Atlanta Opera 2025 Review: Semele
Dionysiac Sex and Death, Bathed in Apollonian Light
https://operawire.com/the-atlanta-opera-2025-review-semele/
Ravinia Festival
Q & A: Soprano Nicole Cabell On Her Return to Ravinia & Taking On Her Only Händel Role
https://operawire.com/q-a-soprano-nicole-cabell-on-her-return-to-ravinia-taking-on-her-only-handel-role/
Houston
Houston Grand Opera To Host 50 YEARS OF THE GERSHWINS’ PORGY AND BESS IN HOUSTON: ART, CULTURE, AND AMERICAN IDENTITY
he event includes a panel discussion with experts and live performances ahead of the opera’s season-opening run.
broadwayworld.com.houston
Berkely
¡Sí, se puede!
The world premiere of Dolores and Charpentier’s David and Jonathan bring the heat to West Edge Opera’s 2025 Festival.
https://parterre.com/2025/08/12/si-se-puede/
Ballett/Tanz
Berlin – Start für das Festival Tanz im August: Der letzte Heuler
Funkenregen, Explosionen: Der französische Choreograf Némo Flouret eröffnet das Festival Tanz im August mit „Derniers Feux“ und jede Menge Knallerbsen.
Tagesspiegel.de
Essen/Folkwang-Universität der Künste
Interdisziplinäre Impulse: Meredith Monk wird neue Pina Bausch Professorin
Meredith Monk wird neue Pina Bausch Professorin. Ab Oktober wird die Komponistin, Sängerin, Regisseurin, Choreografin und Filmemacherin mit ausgewählten Studierenden verschiedener Disziplinen arbeiten.
tanznetz.de
Sprechtheater
Festspiel-Debatte: Schauspiel in Salzburg streichen? „Das ist absurd“
https://www.krone.at/3868585
Film/TV
Wien
Bürgermeister ehrt Peter Weck zum 95. Geburtstag
Zum 95. Geburtstag überreichte Bürgermeister Michael Ludwig Theaterikone Peter Weck eine Ehrenmedaille mit dem Rathausmann der Stadt Wien. Schauspiellegende Peter Weck wurde am Dienstag mit einer besonderen Auszeichnung der Stadt Wien geehrt. Zum 95. Geburtstag überreichte Bürgermeister Michael Ludwig (SP) die Ehrengabe persönlich im Restaurant Plachutta in der Wollzeile. In seiner Laudatio fand Ludwig große Worte für das Lebenswerk des Jubilars: „Peter Weck hat Generationen von Zuschauern für Qualität sensibilisiert und gezeigt, dass Unterhaltung und künstlerischer Anspruch keine Gegensätze sind.“
Heute.at
„Sirât“: Odyssee zu Techno-Klängen
Eine Reise durch die marokkanische Wüste wird zum Albtraum. Man spürt förmlich den trockenen Wind auf der Haut bei diesem Film von Óliver Laxe.
https://www.diepresse.com/19990947/sirat-odyssee-zu-techno-klaengen
Medien
Österreichischer Kabarettpreis 2025: Sechs ORF-Sendungen für Fernsehpreis nominiert
Voting ist eröffnet; Verleihung voraussichtlich am 19. Dezember in ORF 1 und auf ORF ON – Während die Gewinnerinnen und Gewinner des Österreichischen Kabarettpreises 2025 in vier von sechs Kategorien bereits feststehen, bleibt es beim Fernseh- und Online-Preis noch spannend: Denn ab sofort kann bis einschließlich Samstag, den 13. September, für die Nominierten, die heute, am Mittwoch, dem 13. August, bekannt gegeben worden sind, unter https://kabarettpreis.at/ gevotet werden. Mit sechs von insgesamt acht für den Fernsehpreis nominierten TV-Produktionen ist der ORF auch in diesem Jahr wieder prominent vertreten. Unter diesen ORF-Kabarett- und Comedy-TV-Formaten sind „Pension Schöller“, „Pratersterne“, „Science Busters“ und „Fakt oder Fake“ sowie die ORF-III-Produktionen „Die Tafelrunde“ und „Die Kabarett Talente Show“. Vergeben wird heuer auch wieder der Onlinepreis, mit dem der oder die beliebteste digitale Content-Creator:in gewürdigt wird. Die Gewinner:innen des Fernseh- und Onlinepreises werden im Rahmen der glanzvollen Gala am Montag, dem 24. November, im Globe Wien bekannt gegeben. Moderiert wird die Verleihung, die ORF 1 und ORF ON voraussichtlich am Freitag, dem 19. Dezember, zeigen, erneut von Clemens Maria Schreiner.
ots.at.nachrichten
Ein Mausklick für ein Halleluja: Was Gott im Netz treibt
Deutsche „Christfluencer“ verbreiten ein antiquiertes Weltbild, hinter der größten Gebetsplattform steht J. D. Vance, ChatGPT schreibt Predigten – und dank KI kann jeder mit Jesus oder Satan plaudern. Wo führt das hin?
die Presse.com
Politik
Treffen mit Trump: Putin will nicht nur über den Ukraine-Krieg reden
Der russische Präsident Wladimir Putin will am Freitag mit US-Präsident Donald Trump nicht nur über den Ukraine-Krieg sprechen. Es gehe um alle Fragen, die sich angestaut hätten, sagte der stellvertretende Ministeriumssprecher Alexej Fadejew.
https://www.krone.at/3868703
Vor Alaska-Gipfel
Trump: „Wenn Putin Krieg nicht beendet, dann …“
US-Präsident Donald Trump hat Wladimir Putin mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“ gedroht, wenn sich der Kreml-Chef nach dem Gipfeltreffen am Freitag in Alaska nicht bereit erklärt, den Ukraine-Krieg zu beenden. Er wäre jedenfalls „sehr stolz, den Krieg zu beenden“, so Trump. Schließlich habe er bereits fünf Kriege in den vergangenen sechs Monaten beendet.
https://www.krone.at/3868911
Österreich
Hans Peter Doskozil: „Das ist Angsthasenpolitik“
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zweifelt am Reformeifer der Bundesregierung. Er fordert eine gemeinsame Lkw-Maut für Bund und Länder. Und er warnt: Kommen jetzt keine Reformen, ist in einigen Jahren „eine noch stärkere FPÖ am Ruder“.
News.at
————————
Unter’m Strich
Geheimnis gelüftet: Dafür sind die Servietten im Eissalon wirklich gedacht
An heißen Sommertagen sehnt man sich nach einer erfrischenden Kugel Eis. Doch die Serviette, die im Eisgeschäft dazu gereicht wird, sorgt oft für Ärger, denn sie ist hauchdünn und völlig ungeeignet, um sich den Mund damit abzuwischen. Doch dafür ist sie auch gar nicht gedacht! Ein Besuch im Eissalon an heißen Sommertagen ist einfach ein Muss! Doch bei der Hitze beginnt das Eis schnell zu schmelzen, und ehe man sich versieht, landet der erste Tropfen auf der Haut oder der Kleidung. Die Serviette, die man dazu bekommt, hilft da kaum weiter. Im Gegenteil, sie verwischt eher noch mehr, da sie nicht saugfähig ist. Doch wer denkt, sie sei zum Abwischen der Hände gedacht, liegt völlig daneben! Denn diese Serviette hat eine viel cleverere Funktion, die Sie garantiert überraschen wird.
oe24.at
Österreich
Völlig neue Automaten. Pfand-Revolution soll kommen – Das könnte sich ändern
Mit Hochdruck wird an einer Weiterentwicklung der Pfand-Rückgabe gearbeitet. „Heute“ sprach mit einem Automatenhersteller über die Vorteile.
Heute.at
Jetzt kommt Spielberg
„Ohne den Motorsport ist die Marke KTM tot“
Mit dem Motorrad-Grand-Prix von Österreich in Spielberg steht auch für den österreichischen Branchenprimus KTM das wichtigste Saisonrennen der MotoGP-Saison vor der Tür. Während die Kultmarke im vergangenen Herbst mit ihrer Milliardenpleite die Schlagzeilen monatelang dominierte, ist man im Motorsport-Segment nach wie vor nicht zu unterschätzen. Berater Heinz Kinigadner über den Überlebenskampf bei KTM.
https://www.krone.at/3866907
