DIE DONNERSTAG-PRESSE (18. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (18. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Arnold Schönberg zum 150er: Erfinder der Zwölftonmusik und vertriebenes Genie
https://www.derstandard.at/story/3000000203437/notorisch-sch246pferisch

München/Bayerische Staatsoper
Harteros sagt alle Engagements in Staatsoper 2024 ab
Opernstar Anja Harteros hat nach Angaben der Bayerischen Staatsoper all ihre Engagements für das neue Jahr gestrichen. „Schweren Herzens muss Anja Harteros alle Engagements 2024 absagen“, teilte die Oper am Mittwoch in München mit. Über die Gründe wurde nichts bekannt, diese dürften im privaten Bereich liegen.
MuenchnerAbendzeitung

Absagen von Mirga Gražinytė-Tyla und Anja Harteros
Harter Doppelschlag für die Bayerische Staatsoper: Anja Harteros sagt alle Engagements für 2024 ab und auch Mirga Gražinytė-Tyla wird dieses Jahr nicht im Rahmen der Münchner Opernfestspiele dirigieren. Ersatz ist bereits gefunden.
BR-klassik.de

München/ Allianz-Arena
Star-Tenor Kaufmann singt bei Beckenbauer-Gedenkfeier
Jonas Kaufmann wird bei der Gedenkfeier für Franz Beckenbauer für weitere ergreifende Momente sorgen. Der 54 Jahre alte Star-Tenor soll an diesem Freitag in der Münchner Allianz Arena drei Lieder singen und dem Abschied von Beckenbauer «einen würdigen musikalischen Rahmen verleihen», wie der FC Bayern am Mittwochabend bekannt gab. Kaufmann, geboren in München, werde unter anderem zu Beginn der Gedenkfeier «Time to say Goodbye» in der italienischen Version «Con te partiro» singen.
DieZeit.de

Berlin
Staatskapelle Berlin: Igor Levit begeistert mit Beethoven
Igor Levit glänzt im Großen Saal der Staatsoper Unter den Linden mit einem ebenso sachlich abgetöntem wie lyrisch konzentriertem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven. Elim Chan liefert ein beachtenswertes, wenn auch nicht unumschränkt hervorragendes Debüt am Pult der Staatskapelle Berlin.
konzertkritikopernkritik.de.blog

Lübeck
„Ich bin kein Ehrengast, ich arbeite hier!“ – Brigitte Fassbaender inszeniert „Elektra“ in Lübeck
Das auf hochdramatischen antiken Stoff zurückgehende Psychodrama hat am 27. Januar Premiere im Jugendstiltheater der Hansestadt, das am 15. Januar zur traditionellen Soirée und öffentlichen Probe lud. Die war noch besser besucht als die ohnehin vom Lübecker Publikum geschätzten Abende, an denen Theaterleitung und Regie zusammen mit Solistinnen und Solisten eine detaillierte Einführung in Werk und Produktion geben, bevor man dann die Probenarbeit miterleben kann.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Die Wiener Volksoper fasziniert mit einer tiefgründigen Operetten-Revue zum Jahr 1938
Das Jahr 1938 war für Österreich ein Schicksalsjahr – es verschwand nämlich von der Landkarte, und wo Österreich war, fand sich nur jetzt noch das „ Großdeutsche Reich“, in welches Österreich durch Hitlers „Anschluss“ eingegliedert wurde. Ein Schicksalsjahr für die Juden: Wiens Bevölkerung war zu zehn Prozent  jüdisch bzw. hatte jüdische Ursprünge – und das künstlerische Personal der Wiener Volksoper bestand zu einem großen Teil aus Juden (die sich dieser vom NS-Regime rassistisch definierten „Identität“ selbst oft kaum bewusst waren). Über Nacht verloren sie ihre Rollen, ihre Arbeit an der Volksoper, sie wurden ausgetauscht, kaltgestellt, vertrieben, gefoltert, ausgeraubt und dann zumeist in den des NS-Regimes ermordet. Davon handelt diese faszinierende Revue – an der drei Jahre gearbeitet wurde
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

TTT – Sekundärtext zu: Literarisches Sentiment … 10 & 11, Gottfried Benn (1886 – 1956) & Andreas Gryphius (1616 – 1664) (nächste Folge)
„Wie das Hässliche in die Kunst kam. Schön hässlich„Denn es ist kein Liebender, der die Geliebte nicht vergöttert, sie sei so schief, wie sie will, so krumm, wie sie kann; ein talgiges Galgengesicht oder eine runde, platte Schießscheibe, oder dumm, dürr, dürftig, schief und schäbig wie eine Vogelscheuche, hohläugig, hühneräugig, schielt wie ein Huhn in der Sonne und blinzelt wie eine Katze vorm Ofen; Titten wie Quitten oder gar keine. Ums kurz zu machen: ein Kuhfladen im Backofen.“
Robert Burton Anatomie der Melancholie
https://kbvollmarblog.wordpress.com/2013/01/11/wie-das-hassliche-in-die-kunst-kam/
Onlinemerker.com

Lübeck
„Wenn ich hinüber ging, mag sie erfahren, Dass ich bis an mein Ende sie geliebt“
Richard Strauss’ selten aufgeführtes Melodram „Enoch Arden“ mit Brigitte Fassbaender in Lübeck – eine Vorankündigung. Schon als Schüler schrieb der Engländer Alfred Tennyson (1809 – 1892) Gedichte. Sein Studium in Cambridge brach er ab, schlug sich irgendwie durch und erlebte seinen großen Durchbruch 1850 mit dem Gedicht „In Memoriam“. Nach der Ernennung zum Poet Laureate durch Queen Victoria wurde er Mitglied in verschiedenen Royal Societies und schließlich Baron und Peer mit Anrecht auf einen Sitz im House of Lords. So avancierte er zu einem der bekanntesten Männer des Landes seiner Zeit. In seinem umfangreichen Œuvre verarbeitete er Themen der englischen Mythologie, wobei er sich verschiedener Kunstströmungen des 19. Jahrhunderts bediente.
Sein Klagegedicht „In Memoriam“ nun war seinem Jugendfreund Arthur Hallam gewidmet, der, mit Tennysons Schwester verlobt, bereits mit 22 Jahren starb. Beide Männer waren Mitglieder der Cambridge Apostles, einem Debattierclub aus den 12 begabtesten Studenten des Colleges; die beiden waren in inniger Freundschaft verbunden. Hallams Tod erschütterte Tennyson nachhaltig; er zog sich vier Jahre komplett zurück.
Von  Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Berlin
Beethoven zwischen Vogelschwärmen und Gruselmusik
Stehende Ovationen bekam der Berliner Star-Pianist Igor Levit bei seinem Debüt mit der Staatskapelle.
Berliner Morgenpost.de

München/Reaktorhalle
Zeitgenössische Musik des ensemble oktopus in München: Ist das ein Ton? Woher kommt er? Ich verdächtige die Tuba.
An diesem Abend wird in der Reaktorhalle, einer Aufführungsstätte der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) das Programm „Soundpainting“ aufgeführt. „Wie schön“, freue ich mich, „der Saal ist fast komplett gefüllt.“ Zu Beginn wird Peter Ablingers »Weiss/Weisslich 4« für Klavier und Ensemble aufgeführt. Der Komponist stellt sich mit der Komposition die Frage, wo die Grenze zwischen Stille (Weiss) und fast Stille (Weisslich) liegt
Von Frak Heublein
Klassik-begeistert.de

Wiener Neustadt
Maria Großbauers sagenhafte Karriere: Opernball, Sängerknaben, Stadttheater
Die ehemalige ÖVP-Kultursprecherin leitet nun das Stadttheater in Wiener Neustadt. Den einen oder anderen Nebenjob wird sie behalten
DerStandard.at.story

Graz
Ergreifend aktuelles Musiktheater: Schlaflos an der Oper Graz
bachtrack.com.de

München
Dirigentin Simone Young beim BRSO: Erst Brahms, dann Bayreuth
BR-klassik.de

Dresden
Christian Thielemann leitet seinen Abschied ein: Mittelmäßig oder gut?
TAG24.de

Berlin
Konzert an der Staatsoper
Musikalische Wunder mit Igor Levit und Elim Chan
BZ.berlin.de

Con forza: Elim Chans Debüt bei der Staatskapelle (Bezahlartikel)
Meistbeschäftigte Konzertdirigentin: Elim Chan dirigiert erstmals die Staatskapelle Berlin und findet bei Beethoven beinahe mit Igor Levit zusammen.
Tagesspiegel.de.kultur

Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik startet im Haus des Rundfunks (Podcast)
Ein Gespräch mit Andreas Göbel,rbbKultur-Festivalleiter
rbb.online.de

Frankfurt
Academy of St. Martin in the Fields in der Alten Oper – Der menschliche Faktor
FrankfurterRundschau.de

Hamburg
Elīna Garanča: Erst erotisches Beben, dann Partystimmung (Bezahlartikel)
Ein lahmer Galaabend? Nein: Mit dem Auftritt der lettischen Mezzosopranistin änderte sich die Temperatur im Saal. Ganz gehörig.
HamburgerAbendblatt.de

Hannover
Opern-Souffleuse Karin Seinsche: „Zur Not singe ich auch!
ndr.de.kultur

Feuilleton
Gustav Mahler: Von der Böhmisch-Mährischen Höhe in die Welt
deutschradio.cz

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Five stars for a high-impact Médée at La Scala, Milan — review (Subscription required)
Cherubini’s tragic opera cuts deep, with Marina Rebeka engrossing in the title role
https://www.ft.com/content/ef27b4c9-d207-4b86-9f37-1c3b1e117245

Dispelling the ghosts of Medea at La Scala
bachtrack.com.de

Valetta
Dazzling King Arthur from Vox Luminis at the Valletta Baroque Festival
bachtrack.com.de

Amsterdam
Barrie Kosky’s Agrippina is finally crowned at Dutch National Opera
bachtrack.com.de

London
Royal Opera House 2023-24 Review: Elektra
Antonio Pappano energizes Christof Loy’s New production, Despite Uneven Singing from Nina Stemme
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-elektra/

Review: ELEKTRA, Royal Opera House
A production in need of visual temerity
broadwayworld.com.westend

Stundyte stands in for the indisposed Stemme and has an entirely different take on Elektra at Covent Garden
seenandheard.international.com

New York
Polish rider
“The mystery of her voice gripped my soul,” Sharpless tells Pinkerton at the beginning of Puccini’s Madama Butterfly. One could say the same thing of Aleksandra Kurzak’s remarkable portrayal of the title role, the main reason to catch the Met’s latest revival.
https://parterre.com/2024/01/16/polish-rider/

Prototype Festival 2024 In Review: Adoration
Mary Kouyoumdijian & Royce Vavrek’s Opera World Premiere is Shockingly Timely
https://operawire.com/prototype-festival-2024-in-review-adoration/

An Epic Set in Xenophobic Limbo: Huang Ruo’s Angel Island
https://www.vulture.com/2024/01/opera-review-bam-huang-ruo-angel-island.html

A Jarring Opera on Jarring Themes
On the Met’s recent production of X: The Life and Times of Malcolm X
https://www.city-journal.org/article/a-jarring-opera-on-jarring-themes

Washington
VIDEO: Washington National Opera Presents The 11th Season Of American Opera Initiative Featuring
Three World Premieres
broadwaywold.com.washington

Boston
Boston Symphony opens a new year with sumptuous Ravel, mostly stirring Stravinsky
bostonclassical.review

Tel Aviv
Show must go on: the Israeli Opera and Philharmonic Orchestra seasons resume
https://www.ynetnews.com/culture/article/bydygebt6

Feuilleton
At 70, the Composer Georg Friedrich Haas Encourages Self-Discovery
One of Haas’s former students reflects on his time with a teacher who had lessons to offer in music, doubt and influence.
https://www.nytimes.com/2024/01/17/arts/music/georg-friedrich-haas-composer.html

Contemporary music is over, done, dead. What now?
https://slippedisc.com/2024/01/contemporary-music-is-over-done-dead-what-now/

Ballet / Dance

Giselle, English National Ballet, Coliseum review – if you go down to the woods today, beware of the Wilis
Theartsdesk.com.dance

Eggenfelden
 „Picasso“-Tanzabend in Eggenfelden: Der Mann als Stier und Pferd
BR-Klassik.de.tanz

Sprechtheater

Festspiele Reichenau: Billy Vavken ist neuer Geschäftsführer
Der 40-jährige Betriebswirt soll das Theaterfestival an der Rax gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Maria Happel weiterentwickeln
DerStandard.at.story

„Ich, Jedermann“
Dass ein erster, gefragter Schauspieler so bezaubernd altmodisch ist, den Jedermann als Lebenstraum zu benennen: Das geht zu Herzen und macht Mut. Interview mit Philipp Hochmair.
https://www.news.at/a/hochmair-jedermann-interview-13270744

Wien/Theater in der Josefstadt
Theaterpremiere Wien: Brüderlein, musst mir nicht böse sein
Nach einer Durststrecke endlich wieder eine Turrini-Aufführung, die man aus ganzem Herzen empfehlen kann: „Es muß geschieden sein“ am Theater in der Josefstadt.
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Pistorius statt Scholz
In Berlin kursiert das Gerücht vom „Kanzlertausch“
Über einen Wechsel von Kanzler Olaf Scholz zu Verteidigungsminister Boris Pistorius spekuliert eine italienische Zeitung. Die Deutschen fänden das mehrheitlich gut. Ein Bericht aus Berlin
DerStandard.at

Putin warnt Ukraine vor dem Ende ihrer Existenz!
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die von ihm mit einem Krieg überzogene Ukraine vor einem Ende ihrer Existenz als Staat gewarnt. Der ukrainischen Staatlichkeit drohe durch das Handeln der Führung in Kiew ein „irreparabler Schlag“, sagte Putin am Dienstag bei einem vom Staatsfernsehen übertragenen Treffen mit Vertretern von Kommunen. Die sogenannte Friedensformel des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sei nichts anderes als eine Fortsetzung des „Verbots“ von Verhandlungen mit Russland, sagte Putin. Ihr Kern ist der Abzug russischer Truppen aus der Ukraine.
https://www.krone.at/3219885

Österreich
ÖVP-Insider: „Warum Nehammer doch im Frühjahr wählen will“
In der ÖVP geht man davon aus, dass Karl Nehammer seine Rede am 26. Jänner in Wels als „Befreiungsschlag“ nutzen wolle. Manche glauben sogar, dass er das als „Absprungsbühne aus der Koalition nutzen“ könnte. Andere sagen, dass er die Entscheidung erst Anfang Februar treffen werde.
oe24.at

Österreich
Wegen brisantem Foto: Ex-Grünen-Chefin soll Maurer 35.000 € zahlen
Grün gegen Grün: 2017 postet Sigrid Maurer ihr berüchtigtes Stinkefinger-Foto auf Twitter. 2023 teilt Ex-Grünen-Chefin Madeleine Petrovic das provokante Foto in einem Kommentar auf „X“. Jetzt eskaliert es. Die jetzige grüne Klubobfrau will 35.000 Euro Schadenersatz von der ehemaligen Parteichefin, die dafür jetzt Spenden sammeln muss. Petrovic ist fassungslos und teilt im Interview mit krone.tv gegen die Grünen aus.
https://www.krone.at/3219310

Wiener Opernball

Priscilla Presley bringt ein wenig Rock ’n‘ Roll auf den Opernball
Die Schauspielerin und Unternehmerin war fünf Jahre mit Elvis Presley verheiratet, aktuell läuft das Biopic „Priscilla“ von Sofia Coppola in den Kinos. Humor hat sie, und sie wird ihn angesichts ihres Gastgebers wohl benötigen. Priscilla Presley ist heuer der Opernballgast von Richard Lugner. Ihren Humor hat sie vornehmlich als Schauspielerin bewiesen. Presley war in der dreiteiligen Filmreihe Die nackte Kanone als Herzdame Leslie Nielsens im Einsatz und hat mit ihm dort einiges mitgemacht.
DerStandard.de.story

SO viel kassiert Lugners Star-Gast
Alleine für die Loge blätterte „Mörtel“ 30.000 Euro hin. Das Menü soll ungefähr 260 Euro pro Person kosten. Acht Leute haben in der Loge Platz, somit beläuft sich das Essen ohne Sonderwünsche auf 2.080 Euro. Dazu kommen noch Getränke. Hier ein kleiner Auszug aus der Karte:
Bier 0,33l – 14,50 Euro
Weißer Spritzer – 14,50 Euro
Mineralwasser 0,33l – 9,90 Euro
Coca Cola 0,33l – 12,50 Euro
Red Bull 0,25l – 15 Euro
Wein glasweise 0,125l ab 16 Euro
Sekt glasweise 0,1l 21 Euro
Champagner glasweise 0,1l ab 39 Euro
Lugner soll Presley 100.000 Euro zahlen
Die höchsten Kosten werden aber auch heuer wieder durch den Star-Gast aus Hollywood verursacht. Wie ein Insider verrät soll der Baumeister Priscilla Presley 100.000 Euro Gage zahlen. Ein Großteil gehe aber an die Agentur. Dazu kommen natürlich noch Kosten für Flug, Hotel und etwaige Sonderwünsche.
oe24.at

Medien

Österreich weiter
Nach Handball-Sensation ändert ORF sein Programm
Österreichs Handball-Herren stehen nach dem Spanien-Wunder im Halbfinale. Jetzt reagiert auch der ORF und ändert für die vier Spiele sein Programm. Alle vier nun folgenden Handball-Begegnungen des Sensationsteams sind auf ORF1 zu sehen, das teilte der öffentlich-rechtliche Sender am Mittwoch mit.
Den Anfang macht das Duell mit Ungarn am Donnerstag, 15.30 Uhr.
Heute.at

________

Unter’m Strich

Österreich
100 Jahre Schilling – Werte für die Ewigkeit!
Vor 100 Jahren war die Geburtsstunde des Schilling in Österreich. Der „Alpendollar“, wie der Schilling aufgrund seiner Stabilität oft auch genannt wurde, begleitete uns fast durch das gesamte 20. Jahrhundert. 2002 wurde unser geliebte Schilling dann vom Euro abgelöst, trotzdem bleibt er für immer unvergessen! Jetzt besonderes Andenken aus Gold sichern!
Muenze.at

Stars suchen Chance zur Flucht: Fußballrausch in der Wüste verkommt zum Albtraum
Unter den Fußballstars bricht im vergangenen Jahr ein Hype aus, viele zieht es für Fantastilliarden nach Saudi-Arabien. Jetzt folgt der Kater auf den Rausch: Die ersten wollen zurück nach Europa. Doch die Klubs stehen nicht gerade Schlange. Gähnend leere Stadien, in der Tabelle im Niemandsland: Das ach so „spannende Abenteuer“ in Saudi-Arabien hatte sich Jordan Henderson irgendwie anders vorgestellt. Erst fünf Monate spielt der langjährige Kapitän des FC Liverpool für Al-Ettifaq, doch nun will er allem Anschein nach schon wieder weg. Und ist damit längst nicht allein.
NTV.de.sport

Oberösterreich/Steyr
Nach Stoß vom Zehn-Meter-Turm: Freispruch für Bademeister
Der Bademeister stand wegen Nötigung vor Gericht. Der Tatbestand wurde jedoch nicht erfüllt.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (17. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (17. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Theater an der Wien
Oper mit Frauenpower: „Unterhaltung ist kein böses Wort für uns“
Leonard Bernsteins Rarität „Candide“ sucht ab Mittwoch eine bessere Welt im Theater an der Wien. Die „Krone“ traf die Regisseurin Lydia Steier und die Dirigentin Marin Alsop vor der mit Spannung erwarteten Premiere.
https://www.krone.at/3218785

Wie nur bringt man „Candide“ auf die Bühne?
An Leonard Bernsteins „Candide“ sind schon viele Regisseure gescheitert. Lydia Steier will es im Musiktheater an der Wien als knackige, flotte Revue versuchen. Im Werk stecke viel Monty Python drin, meint sie.
DiePresse.com

Candide: Ein unverwüstlicher Optimist
„Candide“ von Leonard Bernstein nach der Vorlage von Voltaire im Musiktheater an der Wien.
oe24.at

Minnie und die starken Männer: La fanciulla del West an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Franz Welser-Möst sagt dem Cleveland Orchestra Adieu
Der Maestro wird seinen Vertrag nicht über 2027 hinaus verlängern. Er wird dann das Orcherster ein Vierteljahrhundert lang geformt haben
Kurier.at

Sommereggers Klassikwelt 219: Der Dirigent Arturo Toscanini polarisiert bis heute
Der am 25. März 1867 in Parma geborene Sohn eines Schneiders entschloss sich bereits früh zu einem Musikstudium, das er am Konservatorium seiner Heimatstadt mit Hilfe eines Stipendiums absolvierte. Als Cellist spielte er im Orchester einer reisenden Opernkompanie, die 1886 durch Brasilien tourte. In Rio de Janeiro kam es im Vorfeld einer Aida-Aufführung zu einem Eklat mit dem Dirigenten der Aufführung, der Ersatzmann erwies sich als unfähig. Das Ensemble brachte den Assistenten des Chorleiters ins Spiel, der die gesamte Partitur kannte. Ohne das Dirigieren gelernt zu haben, leitete der 19-jährige die Aufführung erfolgreich. In der gleichen Saison dirigierte er bereits weitere 18 Opern mit großem Erfolg.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Schammis Klassikwelt 22: Wenn Sänger zum Notenblatt greifen – Teil 1
Ist es von Vorteil, wenn man zugleich Komponist und Sänger ist? Kann in diesem Fall der Komponist die Partitur sänger-freundlicher gestalten? Und umgekehrt, versteht ein Sänger es dann besser die Ideen des Komponisten umzusetzen? Den meisten Komponisten ist diese doppelte Begabung nicht gegeben. So sind auch die in diesem Beitrag aufgeführten Künstler meistens hauptsächlich wegen einer Gabe im Gedächtnis der Musikwelt geblieben, obwohl sie sich am Komponieren und am Singen versucht haben.
Von Jean-Nico Schambourg‘
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Jordi Savall interpretiert Beethovens „Missa Solemnis“ lyrisch und zart
Jordi Savall, der katalanische Musikwissenschaftler, Gambist und Dirigent, ist über seine Heimat hinaus als Interpret bevorzugt alter Musik bekannt und ein gern gesehener Gast auf den Konzertpodien Europas. Mit dem von ihm begründeten Orchester Le Concert des Nations und der Capella Nacional de Catalunya hat der inzwischen über achtzigjährige Savall für das ebenfalls von ihm geschaffene Label Alia Vox zu dessen 25-jährigem Jubiläum eine Aufnahme von Beethovens Missa Solemnis produziert.
Klassik-begeistert.de

Kammermusik im Oberland:  München, New York, Bad Tölz
Spätestens seit dem „Tölzer Preisträger Gipfel“ gehört das Kurhaus Bad Tölz zu den wichtigen Streichquartett-Bühnen Deutschlands. Dort sind in den nächsten Tagen Spitzen-Ensembles zu Gast. Zu verdanken ist das dem Engagement des Ehepaars Susanne und Christoph Kessler.
BR-Klasssik.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Hände hoch! – Die Großfürstin kommt
Hände hoch! Nein wirklich, wie diese Grande Dame am Klavier, Elisabeth Leonskaja, schon beim ersten fulminant-starken Akkord und deren weiterer Abfolge des Schumann erstmals nach dem kraftvollen Anschlag die linke Hand hochreißt, oft auch die Rechte, manchmal die Arme nach rechts und links gleichzeitig, als wolle sie direkt abheben im bodenlangen weißen Kleid mit den schwarz-dekorativen, großen Pinselstrichen darauf, das ihr die Aura einer russischen Fürstin gibt, voller Würde und dabei mit voller Hingabe im Antlitz
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Bremen
Vision String Quartet begeistert mit virtuoser Klassik und rasanten Eigenkompositionen
Vielfach preisgekrönte Ensembles sind bei den Philharmonischen Kammerkonzerten im Kleinen Saal der Glocke keineswegs ungewöhnlich. Und dass das in Berlin beheimatete „Vision String Quartet“ sein Programm stehend absolviert (der Cellist darf selbstverständlich sitzenbleiben), mag ebenfalls nicht überraschen.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Berlin/ James Simon-Galerie
Solidarität mit Hamas-Geiseln Igor Levit spielt das „Gelbe Klavier“
Es war ein bewegendes Konzert mit Pianist Igor Levit in der James-Simon-Galerie in Berlin, unter den Gästen auch die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Die Aktion „Das Gelbe Piano“ will in mehreren Städten gleichzeitig an die über 100 Geiseln erinnern, die sich noch immer in der Gewalt der Hamas befinden.
BR-Klassik.de

Schöner geht es nicht: Zubin Mehta dirigiert Brahms
Die Phiharmoniker setzen ihren Brahms-Zyklus mit der Symphonie Nr. 1 und dem Violinkonzert fort
Muenchner Abendzeitung.de

Charles Castronovo ist Münchens Puccini-Tenor
Der Amerikaner hat eine CD mit dem Rundfunkorchester eingespielt, im Mai tritt er in der neuen „Tosca“ der Staatsoper auf
Muenchner Abendzeitung.de

Wien/Konzerthaus
Ein Oktopus hätte das nicht besser spielen können (Bezahlartikel)
Alexandre Tharaud, hierzulande fast unbekannter Weltstar am Klavier, zeigte sich im Konzerthaus als feinfühliger, fingerfertiger Poet .
DiePresse.com

Graz
„Schlaflos“. Wie die Kinder vom Bahnhof Zoo
Ulrich Lenz, der neue Intendant der Oper Graz, will mehr frische und unbekannte Stücke auf den Spielplan setzen. „Schlaflos“ von Péter Eötvös nach Jon Fosse ist da ein mutiger Anfang. Der Erfolg gibt dem Intendanten Recht.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Kein Konzert ohne Komponistin
Das Saisonmotto des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
https://www.deutschlandradio.de/kein-konzert-ohne-komponistin-100.html

München
Das Jahr der Tuba ist eröffnet
Adam Fischer, Beatrice Rana und die Academy of St. Martin in the Fields in der Isarphilharmonie
muenchner.abendzeitung.de

Academy of St Martin in the Fields in der Isarphilharmonie: Laut statt fein (Bezahlartikel)
Die Academy of St Martin in the Fields kann in der Isarphilharmonie nicht überzeugen. Aber es gibt ja noch die Pianistin Beatrice Rana.
Sueddeutsche.de.muenchen

Lübeck
Andrew Franck: Vom Tenor an der MET zum Küster in Lübeck
NDR.de.kultur

Hamburg
Musikhochschule Hamburg: Premiere von „Eugen Onegin“: Große Oper vor vollem Haus (Bezahlartikel)
Regisseur Matthias Piro holt die Oper in die russische Gegenwart. Fürs Publikum ist der Abend auch ein Blick in die Werkstatt.
HamburgerAbendblatt.de

Zürich
Opernhaus-Erweiterung: Abriss vom Tisch
Der Neubau des Opernhauses kann nicht durch den Abriss des Erweiterungsbaus realisiert werden. Ein Teil der bestehenden Bausubstanz soll erhalten bleiben.
nau.ch.ot.zuerich

Tonträger
Porträt Charles Castronovo: Der Musik dienen
Charles Castronovo wollte einst zum amerikanischen Militär, hat sich aber doch für seine große Jugendliebe entschieden: den Gesang.
https://www.concerti.de/portraets/charles-castronovo/

Aufnahmeprüfung: Salvatore Sciarrino, Paesaggi con macerie (Podcast)
BR-mediathek.podcast.klassik

Jubiläum
Marilyn Horne 90 : Bibel des Belcanto
Wer immer die Musik Rossinis verachten mag, sollte Marilyn Horne singen hören. Ihre Kunst führt zur Bekehrung. Jetzt wird sie neunzig Jahre alt
Frankfurter.Allgemeine.aktuell.net

Bücher
Kurt Weills Musiktheater – Vom Songspiel zur American Opera
Der britisch-US-amerikanische Germanist und Musikwissenschaftler Stephen Hinton gilt als Experte für den Komponisten Kurt Weill. Im Jahr 2012 hat er Weills Werken für das Musiktheater ein umfangreiches Buch gewidmet. Das Buch ist jetzt in deutscher Übersetzung beim Verlag Suhrkamp erschienen.
swr.dw.swr2

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Kirill Petrenko and the Berlin Philharmonic usher in 2024 with some memorable Wagner
seenandheard.international.com

Amsterdam

Barrie Kosky’s Agrippina is finally crowned at Dutch National Opera
bachtrack.com.de

Toulon
Opéra de Toulon Appoints Music Director
Victorien Vanoosten has been named music director of Opéra de Toulon.
https://operawire.com/opera-de-toulon-%e2%81%a6appoints-music-director/

London
Elektra at London’s Royal Opera House review —
Antonio Pappano bows out in high style (Subscription required) The conductor  conjures high-quality playing from the orchestra, though the singing doesn’t quite reach the same standards
https://www.ft.com/content/3841e70d-84c2-4969-ac28-b447232da319

A most enjoyable evening of John Williams with Anne-Sophie Mutter
seenandheard.international.com

A mixed Mutter-Williams collaboration with the London Philharmonic Orchestra
bachtrack.com.de

New York
The Met Opera’s “Carmen” Star Aigul Akhmetshina Talks Travel And Opera
forbes.com.sites

The school for music lovers
Angel Island seemed a piece with two simultaneous goals: to musically interpret the poetry of Angel Island detainees and to educate its audience on the history of Asian and particularly Chinese immigration to America.
https://parterre.com/2024/01/15/the-school-for-music-lovers/

Enigmas inside People of the Book
Mary Kouyoumdjian: Adoration (World Premiere)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16060

Rock opera Terce explodes with energy at New York’s Prototype Festival — review (Subscription required)
Heather Christian’s invigorating work was the pick of three world premieres in the opening week of the opera and music-theatre festival
https://www.ft.com/content/3eed41a2-1b98-4171-854d-d5b0180ebea3

San Francisco
SF Symphony and Jaap van Zweden Are Victorious in Beethoven’s Fifth
sfcv.org.articles

Sydney
Opera review: Orpheus & Eurydice, Sydney Festival
Far from detracting from the enjoyment, acrobats add to the complexities of this classic opera.
artshub.com.au

Recordings
Opera singer Angela Gheorghiu on Puccini and her new album
https://www.readersdigest.co.uk/culture/music/angela-gheorghiu-interview

Rock/ Pop

Pop-Newcomerin Kaleen vertritt Österreich beim ESC in Malmö
Erst im vergangenen September hat Kaleen mit „Stripping Feelings“ ihr Debütalbum vorgelegt – und heuer geht es für die Oberösterreicherin bereits auf die größte Musikbühne der Welt: Die 29-Jährige wird Österreich beim 68. Eurovision Song Contest in Malmö vertreten. Dies kündigte der ORF am Dienstag im Ö3-Wecker an. Im Mai will die Künstlerin mit einer noch geheimgehaltenen Up-Tempo-Nummer für ihr Heimatland ins Finale des größten Musikbewerbs der Welt am 11. Mai einziehen.
Kurier.at

Ballett/ Tanz

Zürich
Platée Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten von Jean- Philippe Rameau , Opernhaus Zürich
Das Opernhaus Zürich schrieb in der Mail, die ich vor dem Besuch der Vorstellung bekam folgendes:“ … Dieses Musiktheaterwerk gehört zum Außergewöhnlichsten, was das Barockzeitalter hervor gebracht hat. Ein experimentelles Werk, zwischen Tragik und Komik, zwischen Oper und „Ballet bouffon“, die Genregrenzen auslotet“.
So weit, so spannend. Die  Geschichte ist eine um Liebe, Eifersucht, Selbstüberschätzung, Spott und Intrigen, auf Kosten eines Einzelnen. Eher ein Stoff, aus dem Mobbinggeschichten geschrieben werden, denn Opern. Platée ist eine unattraktive Sumpfnymphe, die davon überzeugt ist, dass alle, die in die Nähe ihres Teiches kommen und sie erblicken, in unsterblicher Liebe zu ihr entbrennen. Auch sie verliebt sich quasi in jeden. Diese Tatsache nutzen die Götter für ihren perfiden Schabernack aus: Jupiter, notorisch untreu, dennoch genervt von der permanent tobenden Eifersucht seiner Frau Juno, möchte diese und sich davon befreien. Und so wird Platée vorgegaukelt, der Gott des Donners habe sich in sie verliebt und möchte sie heiraten.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Nachruf: Die dramatisch Magische. Zum Tod von Elisabeth Trissenaar
Sie war eine Ausnahmekünstlerin und zeitlebens eine selbstbewusste Kämpferin. Nun ist die österreichische Schauspielerin mit 79 Jahren gestorben.
Tagesspiegel.de

Ausstellungen/ kunst

Klosteneuburg/Museen
Albertina Klosterneuburg eröffnet am 9.April
Der neue dritte Standort soll vor allem Sammlungsbestände nach 1945 zeigen, in den Wiener Häusern setzt man heuer auf Schauen von Roy Lichtenstein oder Erwin Wurm DerStandard.at.story

Medien/ TV

Österreich
Claudia Reiterer. Aus für ORF-Star? „Im Zentrum“ auf dem Prüfstand
Böse Gerüchte um das Aus von Star-Moderatorin Claudia Reiterer machen die Runde. Der ORF dementiert, will aber „alle Diskussionssendungen evaluieren“.
Heute.at

———

Unter’m Strich

USA
„Zusammenkommen“: Trump schlägt nach Iowa-Sieg neue Töne an
Donald Trump ist seiner Favoritenrolle im Rennen um das Weiße Haus in der Nacht auf Dienstag gerecht geworden. Bei der Vorwahl der Republikaner im US-Bundesstaat Iowa ließ er seine Konkurrenz mit absoluter Mehrheit hinter sich. Recht untypisch sparte der Ex-Präsident bei seiner Rede mit Kritik. Vielmehr versuchte er, alle mit ins Boot zu holen.
https://orf.at/stories/3345810/

Gibt es das Stockholm-Syndrom wirklich?
Das Stockholm-Syndrom wird oft Menschen nachgesagt, die mit ihren Entführern eine positive emotionale Verbindung aufbauen. Dabei ist die Diagnose wissenschaftlich umstritten. Woher das Syndrom seinen Namen hat und warum es in der Kritik ist.
nationalgeographic.de

Vösendof/NÖ
Vom Standesamt in die Schubhaft: Bräutigam (25) in NÖ während Trauung verhaftet
Gundula und Hamza wollten gerade heiraten, als Beamte des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl den Bräutigam verhafteten. „Barbarisch“ nennt das sein Anwalt.
Kurier.at

Stellungnahme des BFA
Keine Gnade – Bräutigam wurde blitzschnell abgeschoben
Am Dienstag ging es blitzschnell: Hamza U. (27) wurde abgeschoben. Der Kurde wurde erst kürzlich am Hochzeitstag festgenommen, in Schubhaft gesteckt.
Heute.at

Wien
Betrüger fischten Briefe aus der Post: Millionenschaden
Echte Rechnungen wurden manipuliert; Gericht verurteilt zwei der Täter zu 3,5 und 5 Jahre Haft. Kriminelle plündern Postkästen in der Wiener Innenstadt, entnehmen Rechnungen und ändern das Empfängerkonto, ehe der Brief wieder in der Post landet. Bevor der Schwindel auffällt, ist das überwiesene Geld längst weitertransferiert bzw. behoben
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (16. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (16. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Klassik von Rechts
AfD-Netzwerke in der Kultur, die Frauen am Pult, wie sich gesellschaftliche Spaltungen im Theater äußern sowie eine spannende Statistik über das Klassik-Jahr 2023.
https://crescendo.de/klassik-von-rechts/

Jonas Kaufmann kann Wienerisch: Das Meidlinger L
Facebook

Musikverein Graz
Jahresauftakt mit Dirigentin und Startenor
Dirigentinnen: Im Grazer Musikverein muss man nicht nach ihnen suchen. Marie Jacquot dirigiert das erste Orchesterkonzert im Jahr 2024. Die erste von drei Dirigentinnen, die bis Juni im Musikverein Auftritte haben.
Kleine Zeitung.at

Wil/Schweiz
«Sie muss Oper erst noch lernen»: Die Regisseurin der Wiler «Cavalleria Rusticana» wird im Netz gerade übel und haltlos angegriffenShitstorms in den Social Media haben eine gefährliche Eigendynamik. Jetzt trifft es die Regisseurin Regina Heer, die in Wil gerade ihre dritte Inszenierung zeigt. Dass sie ein Stück Musik von Puccini in die Oper von Mascagni integriert hat, stachelt die Follower einer dubiosen Facebook-Seite zu Hass und Spott an.
Tagblatt.ch

TTT – 10. Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele – Gottfried Benn – bizarre kulturelle Verschiebung!??
… der praktizierende Arzt Benn „urologisch, zugleich kosmisch und prähistorisch, jedenfalls hochgebildet und weithin unverständlich“. … Der Pathologe, der mit dem Messer den Körper aufschneidet und die Organe freilegt, hält stille Zwiesprache sowohl mit dem Schöpfer als auch mit dem Tod. … Angesichts der drastischen Bilder kann man sich den damaligen Aufschrei der Empörung gut vorstellen. Die Gedichte seien „pervers“ und zynisch, … Noch heute geht von diesen Gedichten etwas Verstörendes aus, …
Onlinemerker.at

Wien
Volksopern-Musikchef Ben Glassberg: „Ich entscheide, wer dirigiert“  (Bezahlartikel)
Der britische Dirigent Ben Glassberg ist der neue Musikdirektor der Volksoper. Ein Gespräch über seine Programmideen, zweisprachige Opernaufführungen und seine »West Side Story« mit extra vielen Streichern.
DiePresse.com

Wien
Musikverein: Was klingt da so vertraut? Buchbinder weiß zu beglücken  (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Linz
Umjubelter Aufbruch ins Brucknerjahr
Bruckner Orchester auf musikalischer Sinfonien-Reise mit Moderator Tarek Leitner
https://volksblatt.at/kultur-medien/umjubelter-aufbruch-ins-brucknerjahr-841519/

Aufbruch in revolutionär neue Klangwelten (Bezahlartikel)
Bruckner Orchester Linz im Musiktheater: Eine fulminante Lesart von Bruckners „Vierter“
OberösterreichischeNachichten

Salzburg
Triumphal, überwältigend!
Mozarteumorchester / Constantinos Carydis
DrehpunktKultur.at

Berlin
25 Jahre Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik
Festivalstart mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Lin Liao
Deutschlanadio.de.25Jahre

Dortmund
Heldendämmerung
Die Oper „La Montagne Noire”, uraufgeführt im Jahr 1895, wurde in Paris dreizehnmal gespielt und dann vergessen – bis 2024 in Dortmund. Das letzte Bild, das man gegen den Willen der Komponistin Augusta Holmès gestrichen hatte, ist sogar eine echte Uraufführung.
DeutscheBuehne.de

Die Oper ist aus, aber die Frau nicht tot
Die Komponistin Augusta Holmès war in Paris um 1890 ein Star. Ihre Oper „La Montagne Noire“ galt lange als verschollen. Nach 129 Jahren ist sie nun, klug inszeniert, an der Oper Dortmund zu erleben.
FrankfurterRundschau.net

Das Theater Dortmund spielt die erste Aufführung seit 1895 der Oper ”La montagne noire” der französischen Komponistin Augusta Holmès
Die Oper Dortmund, die in den letzten Jahren immer wieder unbekannte französische Werke mit Erfolg ausgegraben hat wie “Frédegonde” von Fernand Cortez, spielt nun die Oper “La montagne noire” (Der schwarze Berg) von Augusta Holmès. Sie ist die erste französische Komponistin der in diesem Januar an einem Opernhaus in Nord-Rhein-Westfalen mit einer Premiere gehuldigt wird.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert,de

Bremen: Freude regiert im kaleidoskopischen Trubel einer mitreißenden Musik
Im umfangreichen Œuvre Joseph Haydns findet sich immer etwas Passendes. Auch für das erste Sinfoniekonzert der Bremer Philharmoniker im just begonnenen Jahr 2024. Mit ihrer Eingängigkeit und alpenländischem Charme sorgte dabei Haydns Symphonie Nr. 70 D-Dur gleich eingangs für eine gehörige Portion Optimismus.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Krefeld
Uraufführung in Krefeld: Liebe und Hass im Kerker
– Aida und Radames nach Verdis Opernende Wut, Verzweiflung, Leidenschaft: Wird die große Liebe im Kerker überdauern bis in den Tod? Stefan Heucke zeigt es in „Aida – Der 5. Akt“. Warum die Auftragsoper mehr ist als eine bloße Verdi-Fortsetzung – und unbedingt sehenswert.
rp.online.de

Frankfurt
Junge Deutsche Philharmonie in der Alten Oper Frankfurt: Ordentlich durcheinander
FrankfurterRundschau.de

Köln
Seltene Juwelen der Orchestermusik erklingen in Köln
WDR Sinfonieorchester, Ingo Metzmacher, Dirigent, Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran
Unter der Leitung von Ingo Metzmacher (66) aus Hannover führt das WDR-Orchester diesmal Werke auf, die ansonsten ein Schattendasein im Orchesterrepertoire fristen. Ein mit Spannung erwartetes Erlebnis für Publikum und Orchester. Aber konnten diese Werke auch begeistern? Oder sind sie zurecht heutzutage unterrepräsentiert?
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Essen/ Philharmonie
Riccardo Muti ist auf Abschiedstournee
Von 2010 bis zum Ende der abgelaufenen Saison 2022/23 war Riccardo Muti Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra (CSO). Dies ist nur eine von vielen Stationen eines bemerkenswerten Dirigentenlebens. Nun ist Muti, einer der berühmtesten und auch bedeutendsten Dirigenten unserer Tage, in seiner Funktion als Music Director Emeritus for life ein letztes Mal mit dem CSO auf Europatournee. Traditionell kommt die Spitzenband ungefähr alle zwei Jahre im Januar nach Europa. Diesmal gibt sie 14 Konzerte in nur 19 Tagen, und das in elf Städten und sieben Ländern.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Erst zum Abgewöhnen, nach der Pause spannend (Bezahlartikel) Philharmoniker-Konzert mit Dennis Russell Davies und Pianistin Elisabeth Leonskaja in der Elbphilharmonie hatte Tiefen und Höhen.
hambugerAbendblatt.de

Klassikmarkt
Ein stetiger Wandel: die Bachtrack Klassik-Statistik 2023 Wie steht es heute um die Welt der klassischen Musik? Wie verändert sie sich? Die jährliche Erhebung von Bachtrack kommt einer Antwort so nahe wie möglich – und dieses Jahr können wir einige ungewöhnliche Ergebnisse vermelden.
https://bachtrack.com/de_DE/classical-music-statistics-2023

Jubiläen
Zum 10. Todestag von Claudio Abbado: Eine Liebeserklärung
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Leipzig
Die Walküre in Leipzig – outstanding singers make up for odd moments
seenandheard.international.com

Barcelona
Calixto Bieito’s production of Carmen is back at the Liceu with an uneven cast
seenandheard.international.com

London
Elektra review – Strauss’s intense and overwrought music drama doesn’t grip as it should
Antonio Pappano brings out every detail of Strauss’s technicolour score but Christof Loy’s static production, boasting star leads, offers few insights
The Guardian.com.music

Pappano and Loy bring empathy to Elektra at Covent Garden
bachtrack.com.de

LPO/Heyward review – Mutter makes Hollywood legend’s Violin Concerto sparkle and fizz
TheGuardian.com

Leeds
Albert Herring review – Opera North’s glorious glimpse of village politics
TheGuardian.com.music

New York
Opera Greets the Morning at the Prototype Festival
The offerings at this annual presentation of new opera and music theater tend to be politically charged, scrappy and stirring.
https://www.nytimes.com/2024/01/14/arts/music/prototype-festival-review.html

Adoration, Myths, and Reality
Prejudice, love, collective judgment, and the uncertainty of truth. These are some of the major threads woven into Adoration, a new opera by Mary Kouyoumdjian and Royce Vavrek that premiered at New York City’s PROTOTYPE Festival last night.
https://www.classical-scene.com/2024/01/14/adoration-myths/

Sydney
Opera review: Il Tabarro, Sydney Festival Ambitiously staged aboard a lightship, this production struggled to stay afloat.
artshub.com.au

Total drama in Orpheus and Eurydice at Opera Australia
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Schauspielerin Elisabeth Trissenaar 79-jährig gestorben
Die gebürtige Wienerin feierte mit Fassbinder-Filmen ihren Durchbruch und verkörperte dreimal die Buhlschaft beim Salzburger „Jedermann“
DerStandard.at

Schauspielerin Elisabeth Trissenaar in Berlin gestorben
Sie war groß, und sie konnte groß spielen: Elisabeth Trissenaar gehörte zu den besten Schauspielerinnen. Jetzt ist sie verstorben. Die bekannte österreichische Schauspielerin Elisabeth Trissenaar ist tot. Sie verstarb am Sonntagabend im Alter von 79 Jahren in ihrer Wahlheimat Berlin, wo sie seit Langem lebte. Das teilte der Rechtsanwalt Peter Raue am Montag im Auftrag der Familie mit.
BerlinerMorgenpost.de

Tiroler Hommage an Otto Grünmandls herrliche Verstiegenheiten
Die Bühnencollage „Als Wappenadler bin ich eine Schildkröte“ am Tiroler Landestheater hilft gegen Kleinkariertheit https://www.derstandard.at/story/3000000203086/tiroler-hommage-an-otto-gruenmandls-herrliche-verstiegenheiten

Volkstheaterchef Kay Voges macht rechtes Treffen zur Lesung
Auf der Bühne in Berlin und im Stream: Berliner Ensemble und Volkstheater Wien kooperieren – Recherchegruppe „Correctiv“ kündigt für Mittwoch neue Details an DerStandard.at.story

„Peer Gynt“ in Düsseldorf : Das hat er nun nicht davon
Alles, was ihm geschieht, ist auf seinem Mist gewachsen, doch er klingt unverantwortlich lakonisch: Heiko Raulins Düsseldorfer Peer Gynt ist ein Egoist ohne Selbstbesitzansprüche.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt: Heldinnenepos und Skandalautor
Die Schauspielhäuser in Frankfurt und Rhein-Main bieten einen Mix aus Klassik und Neuem.
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-heldinnenepos-und-skandalautor-92774969.html

Politik

Österreich
EU-Wahl: Lopatka zu ÖVP-Spitzenkandidat gekürt
Lopatka sei ein „außenpolitischer Vollprofi mit dem richtigen Gespür dafür, was es braucht, um die Rolle Österreichs in Europa weiter zu stärken“, betonte die ÖVP auf X. Er werde sich mit seinem „umfassenden Erfahrungsschatz an außenpolitischer Expertise“ im EU-Parlament für die Werte Frieden, Wohlstand und Sicherheit einsetzen. Der 63-Jährige nahm selbst nicht an dem Treffen teil, da er sich derzeit in Brüssel aufhält.
https://www.krone.at/3218120

Insider: VP-Landeshauptleute wollen früher wählen
Eine leichte Mehrheit der ÖVP-Landeschefs hat sich nach Informationen der „Krone“ bei einer Sitzung im Kanzleramt für früheren Wahltermin ausgesprochen.
https://www.krone.at/3218754

Österreich
103 Millionen Euro Einnahmen mit Digitalsteuern
Der Staat lukrierte 2023 um rund sieben Millionen Euro mehr als im Vorjahr, rechnet Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) vor
Kurier.at

Pfusch im Ministerium: Bildungsportal als Rohrkrepierer für 12 Mio. Euro
Was das „Kaufhaus Österreich“ für Ex-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) war, ist das „Portal Digitale Schule“ für Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). 12 Millionen Euro wurden für eine Plattform rausgeschmissen, die keiner nutzt, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Neos hervorgeht.
https://www.krone.at/3216849

Trotz Signa-Insolvenz: Stadt Wien rechnet mit Fertigstellung von Kaufhaus Lamarr
Was wird aus dem ehemaligen Leiner-Kaufhaus auf der Mariahilferstraße. Aktuell steht die Baustelle still. Die Stadt Wien hofft – aufgrund des fortgeschrittenen Baus – auf ein Einspringen des thailändischen Signa-Partners.
Die Presse.com

Österreich
Klare Präferenz: Tanner für Zweierkoalition nach der Wahl
Verteidigungsministerin spricht sich gegen Vorziehen des Urnengangs aus: „Gibt noch genug zu tun“. Dass es in einer Dreierkonstellation schwieriger sei, Kompromisse zu finden, könne man aktuell an der Ampelkoalition im Nachbarland Deutschland erkennen, sagte sie im Interview mit der APA. Jede Partei habe ihr eigenes Programm und ihre eigenen Zugänge, so Tanner: „Dass das bei drei Parteien herausfordernder ist, steht ja außer Frage.“
oe24.at

USA
Republikaner-Vorwahl in Iowa: Kann Trump noch gestoppt werden?
Mit der ersten Vorwahl der Republikaner startet am Montag offiziell das Rennen um die US-Präsidentschaft. Wie alle vier Jahre ist das ländliche Iowa am Montag für einen Tag der Nabel des Politikbetriebs in den USA. In dem Agrarbundesstaat fällt mit den republikanischen Vorwahlen offiziell der Startschuss zur Präsidentschaftswahl am 5. November.
Kurier.at

Michelle Obama als Präsidentschaftskandidatin? Gedankenspiele über Biden-Alternativen
Joe Biden gilt als fixer Kandidat der Demokraten für die Präsidentschaftswahl im Herbst. Doch was passiert, wenn er ausfällt?
Joe Biden ist als Präsidentschaftskandidat schon vor dem offiziellen Beginn der demokratischen Vorwahlen am 3. Februar in South Carolina gesetzt. Seine einzigen Widersacher – Deane Phillips und Marianne Williamson – gelten als chancenlos.
Kurier.at

Vorwurf aus Ankara: „USA wollen an Grenze der Türkei ein neues Israel gründen“
Die Verluste der türkischen Armee im Kampf gegen die kurdische PKK steigen. In Ankara wirft man dem Westen einen „finsteren Plan“ vor: Erdoğan solle wegen seiner Gaza-Politik geschwächt werden.
DiePresse.com

_____________

Unter’m Strich

Wollte nicht Königin werden: Der Traum, den Prinzessin Mary aufgab
Die Australierin Mary Elizabeth Donaldson hat nie davon geträumt, eines Tages Prinzessin oder Königin zu werden.
Kurier.at

Wiener Neustadt/NÖ
Klimaaktivisten lassen Luft aus zahllosen Autoreifen in Wiener Neustadt
Die internationale Aktivistengruppe Tyre Extinguishers („Reifenlöscher“) bekannte sich dazu. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere gegen SUVs vorzugehen. In den sozialen Medien gingen die Wogen hoch.
DiePresse.com

Wer kann sich heutzutage noch benehmen?
Nicht nur in den Ballsälen stellen sich Fragen der Etikette. Haben die Menschen verlernt, was sich gehört? Und was gehört sich eigentlich noch?  Küss’ die Hand, schöne Frau, Ihre Augen sind so blau …“ – Küss’ die was? Der Gassenhauer der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ der 1980er-Jahre wär’ heute im besten Fall ein Flop, weil wer kennt schon einen Handkuss? Und im wahrscheinlicheren Fall ein Affront: ein Mann, der eine Frau umgarnt, auch noch mit körperlichem Kontakt, gibt es etwas politisch Unkorrekteres?
Kurier.at

Miss Vienna 2024: Lucia ist die schönste Frau Wiens
Unter dem Motto #sowiedubist stellten sich am Samstag in der vollen Lugner City zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten zur Miss und Mister Vienna Wahl. In mehreren Durchgängen präsentieren die Damen und Herren Trachten, Ball- und Bademode. Am Ende konnte Eine ganz besonders strahlen. Am Ende des Tages strahlte die dunkelhaarige, langbeinige Schönheit Lucia Simic am meisten. Sie setzte sich im Finale gegen Elena Langer und Alina Toifl durch. Bei den Herren durfte sich Promi-Spross Max Niedermeyer über den Sieg freuen. Der Sohn des ehemaligen Unternehmers Christian Niedermeyer darf sich ab sofort „Mister Vienna“ nennen.
Oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (15. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (15. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
„Sizilianische Vesper“ in der Staatsoper: Gemetzel auf der Riesentreppe
Die Staatsoper gibt nach gut elf Jahren Pause wieder Verdis „I Vespri siciliani“: Bariton Igor Golovatenko führt als markanter Monforte die rundum neue Besetzung an.
DiePressecom

Wien
13.1.24, „I vespri „Siciliani“,Staatsoper „Keine Treppe ins Himmelsreich
Raritäten stehen in dieser Saison an der Wiener Staatsoper hoch im Kurs: Herbert Wernickes „I vespri Siciliani“-Inszenierung wurde nach zwölf Jahren Absenz wieder in den Spielplan aufgenommen. Damit hat auch Wernickes umstrittene, bühnenbreite Treppenkonstruktion wieder Konjunktur, die für ein semikonzertantes Ambiente sorgt.
http://www.operinwien.at/werkverz/verdi/avespri4.htm

Graz
Grazer Oper zeigt trostlose Liebe in fulminantem „Schlaflos“
Zeitgenössische Opern gelten nicht gerade als Favoriten des Publikums, doch am Samstag war der Jubel in Graz nach der Premiere von „Schlaflos“ groß. Die soghafte Musik von Peter Eötvös untermalte und konturierte die trostlose Liebesgeschichte auf berührende Weise, die beiden Hauptfiguren glänzten durch stimmliche und körperliche Präsenz und die Grazer Philharmoniker zeigten sich unter Vassilis Christopoulos bestens disponiert.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/grazer-oper-liebe-schlaflos-151649560

Berlin/ Konzerthaus
Dirigent Iván Fischer präsentiert ungarische Bauernlieder. Bezahlartikel
Beim Konzerthausorchester dirigiert Iván Fischer volkstümliche Melodien von Béla Bartók und Antonín Dvořák
BerlinerMorgenpost.de

Iván Fischer und das Konzerthausorchester: Mit Präzision und Leidenschaft (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Berlin/ Schlosspark Theater
Wunderbar falscher Gesang: „Knapp daneben ist auch vorbei“ Bezahlartikel
Florence Foster Jenkins gilt als schlechteste Sängerin der Welt. Ihre Geschichte hat Frank-Lorenz Engel nun großartig inszeniert.
Berliner Morgenpost.de

Schweitzers Klassikwelt 105: Arien und Opern oftmals gehört und wie nur einmal erlebt
Ein Opernerlebnis bleibt etwas Unentschlüsselbares. Ist die erste Begegnung mit einem Werk etwa unüberbietbar? Um für diese Frage eine Antwort zu finden, blätterten wir in unsren akribisch geführten Ordnern in den Besetzungslisten. Der erste Gurnemanz hat in Otto von Rohr von der Württembergischen Staatsoper den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen, obwohl wir in dieser Partie später nur Spitzensänger hörten.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 218: Hans von Bülow gab alles für Richard Wagner – auch seine Ehefrau
Der am 8. Januar 1830 als Hans Guido Freiherr von Bülow in Dresden geborene Spross eines alten Mecklenburger Adelsgeschlechts erhielt seine musikalische Ausbildung in Leipzig, wo er von niemand Geringerer als Clara Schumann pianistisch ausgebildet wurde. In Leipzig lernte er auch Felix Mendelssohn und Albert Lortzing kennen. Nachdem Bülow 1842 Richard Wagners Oper „Rienzi“ in Dresden gehört hatte, wurde er zum glühenden Verehrer des Meisters. Seine Klavierstudien setzte er u.a. bei Franz Liszt fort. Unter dem Druck seiner Familie begann er ein Jurastudium, das er aber bald zugunsten der Musik aufgab…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Aimez-vous Schmidt?
Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester spielen alle vier Sinfonien und das Intermezzo aus Notre Dame auf drei CDs ein. Ein lohnenswertes Projekt, und ein wichtiger Meilenstein in der Schmidt-Rezeption.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Sinnlicher Rausch mit Jonas Kaufmann beim Silvesterkonzert in der Berliner Philharmonie
„Winterstürme wichen dem Wonnemond“. Wer am Silvesterabend in der Berliner Philharmonie etwa musikalisch beschwingt-beschwipste Champagnerperlen erwartet hat, muss sich zur großen Freude aller Wagner- Enthusiasten mit deutlich ernsterer Opernkost in konzertanter Variante begnügen.
Von Nicole Hacke
Klassik-begeistert.de

München
Wenn Mozart nicht wäre…
Das Münchner Jugendtheater in der „Schauburg“ wagt eine Uraufführung mit Mozart und Zeitgenössischem
NeueMusikzeitung.nmz.de

Hamburg
Interview: US-Dirigentin Karina Canellakis über ihr Konzert in der Elbphilharmonie
ndr.de.kultur.musik

Dortmund
Im Schatten des schwarzen Berges
Deutsche Erstaufführung der Oper La Montagne Noire (1895) von Augusta Holmès an der Oper Dortmund
Neue.musikzeitung/nmz.de.kritik.oper

Augusta Holmès – „La Montagne Noire“ in Dortmund: Schönheit, Verderben, erhabene Lüge
Frankfurter.rundschau.de

Magdeburg
Im Gespräch mit Regisseurin Anna Bernreitner
Die Götz-Friedrich-Preisträgerin Anna Bernreitner ist zum zweiten Mal Regisseurin an der Magdeburger Oper und bringt dieses Mal die Familienoper „Die Liebe zu den drei Orangen“ auf die Bühne.
meetingpoint.magdeburg

Jubiläum
150. Geburtstag von Josef Suk: Ein Komponist zwischen Romantik und Moderne
Deutsch-radio.cz

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Pappano triumphs in the Royal Opera’s ‘Elektra’
https://www.thearticle.com/pappano-triumphs-in-the-royal-operas-elektra

Elektra, Royal Opera review – moral: don’t wait too long for revenge
A great soprano now struggles with the toughest of roles
The.arts.desk.com

Elektra review — a conducting masterclass from Antonio Pappano (Subscription required)
TheTimes.co.uk.

‘Love, viewed from the dark side’: Christof Loy’s production of Strauss’s Elektra at the Royal Opera House
operatoday.com

The week in classical: Oxford Bach Soloists: Christmas Oratorio; Chloë Hanslip, Danny Driver – review
TheGuardian.com.music

An important Elektra for all the senses
Our critic is electrified at a Covent Garden first night
https://slippedisc.com/2024/01/alastair-macaulay-an-important-elektra-for-all-the-senses/

Leeds
Opera North’s Albert Herring – Howard Assembly Room, Leeds
theinterviews.hub.com

New York
VIDEO: Watch a Teaser for LA FORZA DEL DESTINO
Starring Lise Davidsen at the Metropolitan Opera The production opens on February 26, 2024.
broadwayworld.com.bww

Pittsburgh
Photos: First Look at Pittsburgh Opera’s IPHIGENIE EN TAURIDE
broadwayworld.com.bww

Sydney
Orpheus & Eurydice (Opera Australia & Sydney Festival)
This starkly beautiful production, performed by circus artists alongside the singers, feels fresh, modern and exciting.
limelight.arts.com.au

Orpheus and Eurydice – REVIEW
https://cityhub.com.au/orpheus-and-eurydice-review/

Recordings
Verismo (Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Domingo Hindoyan)
Hindoyan offers spirited and fresh takes on well-known fare.
limelight.arts.com

Ballett / Dance

Review: GISELLE at London Coliseum
English National Ballet round off their Coliseum season with a traditional take on a balle
broadwayworld.com.westend

English National Ballet’s must-see Giselle revival will give you a touch of the Wilis
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Graz/Schauspielhaus
Ein zärtlich-brutaler Werner-Schwab-Mix im Grazer Schauspielhaus
Regisseur David Bösch hat für die Hommage „Schwabgasse 94“ den Personenpark der Schwab-Dramatik durchforstet
DerStandard.at.story

Wien/Theater am Werk
„Alles normal“: Wien-Premiere im Theater am Werk
Das Aktionstheater Ensemble will mit dem neuen Stück „Alles normal“ dem „Volkskanzler“ gefallen. Ein Abend mit Galgenhumor. Das Aktionstheater Ensemble ist bekannt dafür, aktuelle politische Debatten und gesellschaftliche (Fehl-)Entwicklungen auf der Bühne zu verarbeiten. Somit hat es auch diesmal nicht lange gedauert, um aus der „Normalitätsdebatte“ vergangenen Spätsommers ein Theaterstück zu entwickeln.
Kurier.at

Wien/Schauspielhaus
Uraufführung: „1000 Eyes“ zeigt im Schauspielhaus den Aufstand der Disney-Figuren
Mazlum Nergiz‘ Stück wurde von Regisseurin Sahar Rahimi in der Wiener Porzellangasse allzu verniedlichend uraufgeführt
DerStandard.at

Film/ TV

Hannah Herzsprung: „Habe einen krassen Anspruch an mich selbst“
In dem Fortsetzungsdrama „15 Jahre“ von Chris Kraus greift die deutsche Schauspielerin ihre Durchbruchsrolle als Aggressiv-Pianistin Jenny von Loeben wieder auf.
Kurier.at

Politik

Frederik ist neuer König von Dänemark
Nachdem Königin Margrethe II. bei ihrer Neujahrsrede ihr Abdankung angekündigt hatte, wurde nun ihr Sohn Frederik zum neuen König von Dänemark.
DiePresse.com

China über Reaktionen der USA und Japans auf Taiwan-Wahlen verärgert
Die US-Erklärung sei „ein falsches Signal an die separatistischen Kräfte“ in Taiwan, heißt es aus China. Die chinesische Regierung hat sich bei den USA offiziell über die Erklärung Washingtons zu den Wahlen in Taiwan beschwert. Die USA verstießen damit gegen ihre eigene Zusage, nur Kultur- und Handelsbeziehungen oder anderen inoffiziellen Austausch mit Taiwan zu unterhalten, teilte das Außenministerium am Sonntag in Peking mit.
DerStandard.at

Nach Wahl in Taiwan: China sieht Wiedervereinigung als „unausweichlich“
Düstere Drohung aus Peking: China hat nach dem Erfolg eines Unabhängigkeitsbefürworters bei der Präsidentschaftswahl in Taiwan die „unausweichliche“ Wiedervereinigung mit in ihren Augen abtrünnigen Provinz bekräftigt. Die Wahl werde dies nicht verhindern.
https://www.krone.at/3216994

USA
Schlaflose Nächte: Ex-First-Lady Obama „graut“ vor Ausgang der Wahl
Michelle Obama blickt mit Sorge auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA. Der Gedanke daran halte sie nachts wach, sagte Ex-First-Lady im Podcast des britischen Autors Jay Shetty. Obama habe den Eindruck, die Demokratie würde als selbstverständlich angesehen werden – das sei sie aber nicht. Michelle Obama blickt mit Sorge auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA. Der Gedanke daran halte sie nachts wach, sagte Ex-First-Lady im Podcast des britischen Autors Jay Shetty. Obama habe den Eindruck, die Demokratie würde als selbstverständlich angesehen werden – das sei sie aber nicht.
KronenZeitung.at

Östereich
Warum der Finanzminister seinen Führerschein wirklich los wurde
Magnus Brunner musste für vier Wochen seinen Führerschein abgeben. Sein Bleifuß im 7er-Dienst-BMW hatte durchaus sportliche Gründe. Brunner, als früherer Präsident des österreichischen Tennisverbandes, chauffierte einen seiner Söhne zur Landesmeisterschaft. Dabei dürfte Brunner – wie die Zeitung schreibt – schon „im Wettkampfmodus“ gewesen sein und die 80er-Zone auf der Autobahn schlicht und ergreifend übersehen haben.
Kurier.at

Wirtschaft

Warum bricht Russland Wirtschaft nicht ein
Russlands Wirtschaft wurde durch einen starken Anstieg der Verteidigungsausgaben und kriegsbedingter Produktionen angekurbelt. Allerdings kämpft das Land mit hohen Zinsen. Zudem hemmt die hohe Inflation und der Arbeitskräftemangel die Wirtschaft. Die russische Regierung wird nicht müde, sich mit der Widerstandsfähigkeit seiner Wirtschaft zu brüsten. Es scheint, als könnten die Sanktionen Russland nichts anhaben. Im Interview mit ntv.de ordnet Russland-Experte Michael Rochlitz die angebliche Stabilität ein und erklärt, welchen Preis Putin dafür zahlt.
TV.de.wirtschaft

Österreich
Vollbremsung in der Fahrradbranche
Der Boom, der mit der Corona-Pandemie eingesetzt hat, ist vorbei. Auch österreichische Markenhersteller haben zuletzt Mitarbeiter abgebaut.
Kurier.at

———-

Unter’m Strich

Jack Unterweger: Neue Details über den mutmaßlichen Serienmörder
Chefermittler Ernst Geiger veröffentlicht in einem Buch seine Erinnerungen – 30 Jahre nach der Verurteilung von Jack Unterweger. Viele prominente Namen inklusive.
Kurier.at

Österreich
„Ungefährlich“. Horror-Vater von Amstetten könnte bald freikommen
2008 wurde Josef Fritzls Gräueltat aufgedeckt, 2009 bekam er dafür lebenslange Haft. Jetzt sorgen ein neues Psycho-Gutachten über den mittlerweile 90-Jährigen für Aufregung – und ein möglicherweise bislang unbekannter Sohn.
https://www.krone.at/3216070

Österreich
Expertin will neue Steuer. Energy-Drinks könnten bald viel teurer werden
Einem Verbot für Kinder könnte die AK-Expertin etwas abgewinnen, politisch ist das aber unwahrscheinlich. Nun will sie an der Preisschraube drehen.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (14. JÄNNER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (14. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Musikverein und Konzerthaus
Überschaubarer Meerwert: Philippe Jordan und die Philharmoniker
In Musikverein und Konzerthaus bietet man Konzertreisen mit Mendelssohn, Chausson, Britten und Debussy in maritime Regionen
DerStandard.at.story

Marines Glück mit den Philharmonikern (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker unter Philippe Jordan beleuchteten das Thema Meer.
https://www.diepresse.com/17986575/marines-glueck-mit-den-philharmonikern

Köln
Seltene Juwelen der Orchestermusik erklingen in Köln
Ingo Metzmacher, Tanja Ariane Baumgartner
In einer Konzertkultur, die auf ihren alten Klassikern eingeschlafen zu sein scheint, kommt es fast schon einer Offenbarung gleich, einmal Werke zu präsentieren, die nie oder nur selten gespielt werden. Oft schrecken Orchester davor zurück, denn in einer von Geld getriebenen Welt bedeutet es auch immer ein Risiko, wenn man nicht auf die Klassenschlager setzt.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie/Sonderkonzert
Ausgewogen genial
Stellen Sie sich vor, Messieurs Dames, Sie zittern als junger, äußerst majestätisch-genial-gefälliger Komponist – wie sich sogleich zu meinem Entzücken herausstellt – im dunkeltaubenblauen, peitsch-engen Anzug, aufgeregt bis zum Platzen weil Elphi-Debüt, und Sie sitzen in der Künstlerreihe B4 1-5, und zittern… und dann kommt eine Gruppe Kölner Rentner, die behauptet, Du säßest auf ihrem Platz, Dich umringt, NÄHERKOMMT, der arme Mann!?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Britischer Dirigent Jan Latham-Koenig wegen Sexualdelikts angeklagt
Der britische Dirigent Jan Latham-Koenig ist wegen eines Sexualdelikts an einem Kind angeklagt worden. Das teilten die britischen Justizbehörden mit. Der 70-Jährige war am Mittwoch am Londoner Victoria-Bahnhof verhaftet worden.
DeutschlandfunkKultur

Wien
Elīna Garanča und Piotr Beczała eröffnen Opernball 2024
Am Freitag fand die traditionelle Opernball-Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt. Worauf sich Besucherinnen und Besucher heuer freuen dürfen.
Kurier.at

Interview: Charles Castronovo ist Münchens Puccini-Tenor
Der Amerikaner hat eine CD mit dem Rundfunkorchester eingespielt, im Mai tritt er in der neuen „Tosca“ der Staatsoper auf
Muenchner Abendzeitung.de

Konzerthaus präsentiert Fatma Saids Stilreise
Die ägyptische Sopranistin Fatma Said interpretiert Mozart, Schubert, de Falla und Strauss
DerStandard.at.story

Thomas Hengelbrock dirigiert Brahms
Der Auftakt zur Aufführung aller Symphonien durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
MuenchnerAbendzeitung.de

München/ Herkulessaal
Aus der Mucki-Bude: Thomas Hengelbrock beim BR-Symphonieorchester
Muenchner-merkur.de

Interview mit Salome Kammer zum Start der Konzertreihe „Kindersinfoniker“ (Podcast)
BR-Klassik.de

Rheinsberg
Oper in Rheinsberg: 250 Jahre Schlosstheater – was steht auf dem Programm?
Osterfestspiele und Festivalsommer – die Kammeroper Rheinsberg ist ein beliebter Ort für Opernfans. Was 2024 geboten wird, erklären die Organisatoren im Interview.
moz.de.nachrichten

Hamburg
„Eugen Onegin“ in Hamburg: Musikstudenten präsentieren Oper
NDR.de.Kultur.buehne

Hannover
Die Bedeutung des Musikunterrichts für das Kulturerbe
Die Tagung der Leo-Kestenberg-Gesellschaft stellte das jüdische Kulturerbe in den Mittelpunkt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Paris
Frankreichs neue Kulturministerin Rachida Dati: Ihre Ernennung schockt die Kulturszene
Fachfremd ins Amt. Die neue Kulturminsterin ist eine schillernde Politikerin der rechten Partei „Les Républicains“. Die Kulturszene jedoch linksliberal.
Tagesspiegel.de

Tonträger
Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana (Podcast)
Mit Carolina López Moreno, Giorgio Berrugi, Elisabetta Fiorillo, Domen Križaj, Eva Zaïcik | Balthasar-Neumann-Chor & Orchester | Thomas Hengelbrock, Leitung rbb.online.de

Aufnahmeprüfung: Rita Strohl: Liederzyklen, Vol.1 (Podcast)
BR-Klasssik.de

Feuilleton
Üben wie die Profis: Wie gelingt effizientes Üben?
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Sondra Radvanovsky’s ‘The Three Queens
Radvanovsky Triumphs in Donizetti’s Challenging Music
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-sondra-radvanovskys-the-three-queens/

Amsterdam
Dutch National Opera Announces Return to Pre-Pandemic Attendance Numbers
operawire.com.dutch

London
Jenůfa review – muscle and lyricism as Rattle leads superb cast through Janáček’s formidable opera
The Guardian.com

Dying of shame: Rattle and the LSO excel in a superb Jenůfa
bachtrack.com.de

The Royal Opera Reveals Full Casting Details Ahead of Japan 2024 Tour
The Japan tour runs 22 June – 2 July 2024.
Broadwayworld.com

Anna Prohaska and Phantasm’s stunning Byrd and English Song at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Leeds
Albert Herring, Opera North review – immersive and intimate fun
A gifted cast enliven Britten’s comedy of English village life
Theartsdesk.com

New York
Met’s “Butterfly” returns to the nest for extended season run
NewYork.classical.review.com

Aleksandra Kurzak emerges as a charismatic Butterfly at the Met
bachtrack.com.de

Review: Prototype Festival 2024: Chornobyldorf Imagines Opera in the Future
Roman Grygoriv and Illia Razumeiko’s archeological opera makes its US premiere.
theatermania.com.news

Hahn receives Avery Fisher Prize, shows why with fantastical Prokofiev
NewYork.classical.review

Hrůša helms a remarkable performance with the New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Review: Hilary Hahn Gives, and Gets, at the Philharmonic
The star violinist’s appearance as artist in residence included an announcement that she had received the $100,000 Avery Fisher Prize.
TheNewYorkTimes.com

Washington
NSO’s ‘The Ring Without Words’ brings out another side of Noseda
The National Symphony Orchestra takes on Lorin Maazel’s 70-minute reduction of Wagner’s 16-hour saga
washington.post.com

Los Angeles
Review: Mahler 6 with Gustavo Dudamel and the LA Phil
https://www.violinist.com/blog/laurie/20241/29860/

Recordings
Juan Diego Flórez, Maria José Siri, Francesco Meli & Vasilisa Berzhanskaya Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Sony Classical to Release Vittorio Grigòlo’s ‘Verissimo’
https://operawire.com/sony-classical-to-release-vittorio-grigolos-verissimo/

Ballett / Tanz

Hamburg
5 Jahrzehnte Hamburg Ballett John Neumeier, Teil VII Wie wird woanders getanzt? Wir gehen mit Ballettfreunden auf Reisen
Aber wie wurde in Moskau und St. Petersburg getanzt? Technisch hochgedrillte Tänzerin­nen und Tänzer zeigten artistische Meisterleistungen, blieben aber darstellerisch zumeist blass und konnten, von Ausnahmen abgesehen, den von ihnen getanzten Prinzessinnen und Prinzen kein richtiges Leben einhauchen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

St.Pölten
Mit Eleganz und Comedy startet das Europaballett St. Pölten ins Jahr
NiederösterreichischeNachrichten.at

Potsdam
Warum tanzt der Mensch?: Vier Fragen an Musikfestspielleiterin Dorothee Oberlinger (Bezahlartikel)
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci stehen 2024 unter dem Motto „Tanz“. Leiterin Dorothee Oberlinger über Tanz als Fitnesscenterersatz der Renaissance und ihren Höhepunkt im Programm.
Tagesspiegel.de.potsdam

Politik

Taiwans Wahlsieger William Lai: China dürfte auf den „Separatisten“ reagieren
Vizepräsident William Lai feiert einen unerwartet deutlichen Sieg und steigt zum Präsidenten auf. Aus Sicht Chinas hat sich Taiwan damit für „Krieg“ entschieden.
Kurier.at

Österreich
Puls4-Moderatoren machen bei Regierungskampagne mit
Ist es okay, wenn sich TV-Journalisten, die auch Politik-Themen präsentieren, bei einer Regierungskampagne mitmachen? Verboten ist das nicht – einen schlanken Fuß in Sachen journalistische Sauberkeit macht es allerdings nicht. Und trotzdem engagieren sich zwei Journalisten der stets auf ihre Seriosität pochende TV-Sendergruppe Pro7-Sat1-Puls4 für das Kanzleramt. Ministerin Susanne Raab von der ÖVP lancierte die durchaus sympathische Kampagne „Papa sein“. Mit dabei als Vorbild-Papas: Puls4/Puls24-Moderatoren Werner Sejka und Florian Danner. Beide zeigen Bilder aus ihrem Privatleben mit süßen Kinder-Szenen.
Oe24.at

Führerschein weg
Wahrer Grund, warum Finanzminister Brunner raste Bezahlartikel
Finanzminister Magnus Brunner hatte, wie berichtet, einen denkbar schlechten Start ins neue Jahr erwischt. Der ÖVP-Politiker war mit seinem Dienstwagen in Vorarlberg privat viel zu schnell unterwegs und musste seinen Führerschein für mehrere Wochen abgeben. Krone+ erfuhr nun den wahren Grund dafür.
https://www.krone.at/3216080

„Lassen Sie mich antworten“: Nehammers Tipps für Armin Wolf
Viel reden, viel gestikulieren, wenig sagen: Der Kanzler und ÖVP-Chef sprach in der „ZiB 2“ über Wahl, EU, Kickl-FPÖ, Inflation, Corona und Ratschläge für Armin Wolfs Gesprächsführun
DerStandard.at

———

Unter’m Strich

„Ungefährlich“, geheimer Sohn: Psycho-Gutachten enthüllt Unglaubliches über Josef F.
Josef Fritzl, der „Horror-Vater von Amstetten“, wurde 2009 zu lebenslanger Haft verurteilt. Laut einem neuen Bericht könnte er aber freikommen.
Heute.at

Ski-Alpin
Ski-Stars mit scharfer Kritik nach Kildes Horror-Crash
Drei folgenschwere Stürze bei den drei Speed-Rennen in Wengen an drei Tagen trüben aktuell die Sicht auf den alpinen Ski-Weltcup. Nach Marco Kohler und Alexis Pinturault verletzte sich am Samstag auch Aleksander Aamodt Kilde. Der Norweger blutete heftig am Bein und wurde mit einem Hubschrauber abtransportiert. Für zahlreiche Athleten, Trainer und Experten ist der Terminkalender ein zentraler auslösender Faktor. „Nicht mehr normal“, urteilte der Franzose Cyprien Sarrazin.
Oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (13. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (13. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Opernball: Eröffnung mit Garanca und Beczala
Die Opernsuperstars Elina Garanca und Piotr Beczala werden den ausverkauften 66. Opernball am 8. Februar eröffnen. Für die Gäste gibt es heuer wieder einen Solidaritätsaufschlag bei Eintrittskarten und Konsumation.
https://wien.orf.at/stories/3240331/

Wien
Garanca und Beczala treten bei Opernball-Eröffnung auf
Gäste müssen erneut Solidaritätsaufschlag zahlen
DerStandard.at.story

Der Wiener Opernball 2024 im ORF mit umfangreichem Programm Live am 8. Februar in ORF 2 und 3sat
OTS-Presseaussendung

Swarovski präsentiert
Kaiserliche Eleganz! Das ist die Opernball-Tiara 2024
Keine Star-Designer, sondern die Kreativdirektorin von Swarovski, Giovanna Engelbert, hat zum Stift gegriffen und das Opernball-Krönchen designt.
Heute.at

Ritterliche Ehre für Startenor Jonas Kaufmann
Jonas Kaufmann wird eine echte Würdigung zuteil: Der deutsche Startenor mit Wohnsitz Wien erhält den Orden eines Ritters der französischen Ehrenlegion. Die Überreichung findet Freitagabend in der Botschaft in Wien statt. „Frankreich ehrt einen Meister seines Faches, der dem französischen Repertoire einen wichtigen Platz auf den Bühnen der Welt einräumt“, so Botschafter Gilles Pécout. Der Tenor wurde schon 2017 zum Offizier des Ordens der Künste und der Literatur ernannt.
Kleine Zeitung.at

Berlin
Staatsoper: Die Leiden des jungen Octavian: Rosenkavalier mit Groissböck, Kleiter, Prudenskaja, Schultz und Joana Mallwitz
An der Lindenoper begeistert Günther Groissböck in der freundlichen, klugen Inszenierung von André Heller trotz Indisposition als Ochs. Mitreißend singt Marina Prudenskaja den Octavian, wohltuend nuanciert Julia Kleiter die Marschallin, und Golda Schultz ist eine aufregend patzige Sophie. Joana Mallwitz leitet bisweilen ruppig, aber faszinierend intensiv.
konzertkritik.opernkritik.Berlin.blog

München
Aus der Mucki-Bude: Thomas Hengelbrock beim BR-Symphonieorchester
Jahrzehntelang hat er sich nicht getraut. Blieb in der Deckung, probierte sich aus in anderen Genres – bis sich Johannes Brahms im übergroßen Schatten Beethovens an seine erste Symphonie setzte. Die platzt bekanntlich mit einem erbarmungslosen Paukenrhythmus los, darüber eine lange Verzweiflungsgebärde in den Streichern. Wer will, kann da Autobiografisches herauslesen. Thomas Hengelbrock kümmert dieser pochende Rhythmus nicht.
MuenchnerMerkur.de

Ischl
Fred Jaklitsch fragt:„Wie authentisch ist die Kulturhauptstadt?“

Musiker Fred Jaklitsch, James-Bond-Bösewicht Klaus-Maria Brandauer, Journalist Christian Rainer, Trachtenikone Gexi Tostmann und Rössl-Wirtin Gudrun Peter – sie alle haben eine enge Verbindung zum Salzkammergut, einst Schatzkästchen des Kaisers. Die Region ist ein Jahr lang „Kulturhauptstadt Europas“, was noch immer für erhitzte Gemüter sorgt – sogar bei unseren fünf Prominenten. Seer-Zampano Fred Jaklitsch meint in Teil 1 unserer Serie etwa: „Es herrscht große Unzufriedenheit.“
https://www.krone.at/3215229

Erstmals dirigiert eine Frau den „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth
Die australische Stardirigentin Simone Young ersetzt Philippe Jordan. Sie zeigte sich schon früher nicht glücklich darüber, dass sie in Europa so oft „die Erste“ war. Und wieder ein „Erstmals“. Mit Simone Young wird in diesem Jahr erstmals eine Dirigentin bei den Bayreuther Festspielen Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ dirigieren. Das teilten die Festspiele am Donnerstag mit. Philippe Jordan habe zu seinem Bedauern wegen anderer Verpflichtungen die Dirigate des Bayreuther Ringes absagen müssen.
Die Presse.com

Theatermemoiren
Wie Jürgen Flimm als jovialer Patriarch das deutsche Theater prägte
In seinen posthum veröffentlichten Erinnerungen malt der 2023 verstorbene Rheinländer ein so ambivalentes wie vielschichtiges Bild der eigenen Karriere
DerStandard.at.story

Salzburg
Komponistin im 21. Jahrhundert. Im Portrait: Carolin Anna Pichler
Seit 1. Jänner ist Carolin Anna Pichler als Hauskomponistin des Salzburger Landestheaters tätig. Die diplomierte Komponistin wird die musikalische Leitung von Schauspiel und Musical übernehmen. Sie ist damit für die Produktion und Komposition eigener Werke am Landestheater zuständig sowie für die musikalische Gestaltung neuer Produktionen.
DrehpunktKultur.at

Graz
Interview: Abschied von der Oper Graz
Ab Samstag zeigt die Oper Graz Peter Eötvös‘ „Schlaflos“ über ein verzweifeltes Liebespaar. Für Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger ist es ihre letzte Premiere am Haus.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/stmk_kultur/17982109/abschied-von-der-oper-graz

Vor der Premiere von „Schlaflos“ an der Oper Graz: „Dieses Stück geht in die Eingeweide“ (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

München
Der Vorverkauf beginnt: So kommt man an Tickets für die Opernfestspiele (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Konzert der BR-Symphoniker unter Thomas Hengelbrock: Schlussakkord mit Juhu (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Philharmoniker starten mit Bartok und Dutilleux ins neue Jahr (Podcast)
inforadio.podcast

Der letzte Husten? Die Berliner Philharmoniker spielen Bartók und Dutilleux
Kirill Petrenko entfaltet die „Erste Symphonie“ von Henri Dutilleux, den Pierre Boulez nicht gelten ließ. Und mit Béla Bartók geht es zum Tanz aufs stilistische Drahtseil.
BerlinerZeitung.de.Kultur

Leipzig
Lockt freier Eintritt wirklich mehr Menschen in Museen?
Leipzig will mehr Menschen den Zugang zu Kultur ermöglichen: Seit Anfang des Jahres ist der Eintritt in die ständigen Ausstellungen der Museen kostenlos. Bei ausgewählten Veranstaltungen der Oper und Theater zahlt jeder nur so viel, wie man kann. Aber bringt das der Kultur wirklich mehr Besucher?
mdr.de.nachichten

Görlitz
Messiaen-Tage Görlitz: Dafür gibt es kein Geld
Der französische Komponist Olivier Messiaen war 1940/41 als Kriegsgefangener in Görlitz inhaftiert. Jetzt muss ein Festival, das seinen Namen trägt, aufgeben, weil die Region lieber anderes fördert.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Instrument des Jahres 2024: „Tuba spielen ist wie Yoga“
BR.Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Early onset dementia
Nothing says “diva” like an insane recital program. Lise Davidsen now stakes her claim to the title, presenting a recital at Madrid’s Teatro Real.
https://parterre.com/2024/01/10/early-onset-dementia/

London
Jan Latham-Koenig: Music conductor charged with child sex offence
Jan Latham-Koenig was arrested at London’s Victoria station on Wednesday. The Met Police said it followed an investigation by detectives in the force’s specialist crime command. The 70-year-old – who has conducted the Royal Philharmonic Orchestra – is alleged to have arranged or facilitated a child sex offence and sexual communication with a child.
https://www.bbc.com/news/uk-england-london-67957422

Jenůfa, LSO, Rattle, Barbican review
a variegated but gorgeous bouquet Iron fist in velvet glove for Janacek’s tale of horror and hope in a rural community
theartsdesk.com

Garsington
Q&A: Louisa Muller on Garsington Opera’s Platée
Garsington Opera’s 2024 season begins with a production of Jean-Philippe Rameau’s Platée. We interviewed its director
https://www.musicomh.com/classical/features-classical/qa-louisa-muller-garsington-opera-platee

Longborough
Longborough Festival Opera appoints Emily Gottlieb as Executive Director
Operatoday.com

New York
Bad night at the opera as Met puts on disastrous Carmen
https://reaction.life/bad-night-at-the-opera-as-met-puts-on-disastrous-carmen/

Don’t be a diva, go to the opera
https://www.washingtonexaminer.com/magazine/2790674/dont-be-a-diva-go-to-the-opera/

Cleveland
Franz Welser-Möst Will Not Extend Contract with The Cleveland Orchestra
https://operawire.com/franz-welser-most-will-not-extend-contract-with-the-cleveland-orchestra/

‘Everything Has a Time’: Cleveland’s Longest-Serving Conductor Plans His Departure
Franz Welser-Möst, the Cleveland Orchestra’s music director since 2002, is beginning to wind down his career.
NewYork.Times.com

Seattle
J’Nai Bridges, Yonghoon Lee, Russell Thomas, Diego Torre, Vanessa Goikoetxea Headline Seattle Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.jnaibridges

Toronto
Intimate Brahms From Trifonov, Gimeno, TSO
https://www.ludwig-van.com/toronto/2024/01/11/scrutiny-intimate-brahms-trifonov-gimeno-tso/

Recordings
Franck: Les Béatitudes album review
– gnarly climaxes and dense chromaticism but this is no neglected masterpiece
The Guardian.com.music

Ballett / Tanz

Tschaikowski, ungenutzt: Inhomogenes „Dornröschen“
Martin Schläpfers Version des Ballettklassikers ist voller Fremdkörper: Szenen und Stile prallen aufeinander. Die Solistinnen und Solisten machen den Abend sehenswert.
DiePresse.com

Sprechtheater/ Kabarett

Wien/ Theater in der Josefstadt
Liebe, Revolution und Theaterwitze in der Josefstadt
(Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/17984494/liebe-revolution-und-theaterwitze-in-der-josefstadt

Turrini in der Josefstadt: Zu den Waffenattrappen, Brüder!
Raimund und Revolution: Peter Turrinis „Es muß geschieden werden“ hatte Wien-Premiere.
Kurier.at

Intendant des Schauspielhauses Salzburg wegen „Differenzen“ freigestellt
Rückkehr scheint möglich, Bemühungen zur Klärung laufen
DerStandard.at.story

Wien/ Stadtsaal
Manuel Rubey und Simon Schwarz servieren grandios ver-haute Cuisine
„Das Restaurant“ heißt das erste gemeinsame Kabarett der Freunde. Im Stadtsaal Wien begeisterten sie mit wunderbar gespielten, sympathischen Schmähs
DerStandard.at.story

Rubey & Schwarz: „Das Restaurant“ enttäuscht
Die beiden Schauspieler liefern mit ihrem Kabarettdebüt „Das Restaurant“ klamaukigen Comedy inklusive LSD-Trip.
Kurier.at

Politik

Österreich
Lopatka soll ÖVP in die EU-Wahl führen
Absagen als Slapstick. Tatsächlich war die Suche mehr als schwierig und – Nehammer geradezu im Wochentakt mit prominenten Absagen konfrontiert, was schon Slapstik-hafte Züge annahm. Kein Wunder, Stimmenverluste bei der Wahl sind nach dem Rekordergebnis von 2019 sicher. Insgesamt drei Regierungsmitglieder winkten vorsorglich ab und zwar die logische Favoritin, EU-Ministerin Karoline Edtstadler, dazu kam von Außenminister Alexander Schallenberg ein Nein. Auch die Absage von Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ist in Stein gemeißelt. Auch keine ORF-Stars. Vorgefühlt haben ÖVP-Emissäre allerdings offenbar auch bei Ex-ORF-Talk-Star Vera Russwurm, die aber bereits zum x-ten Mal abwinkte. In der ÖVP wurde noch die Ex-ZiB-Moderatorin und frühere Direktorin des Jüdischen Museums, Danielle Spera, gehandelt – auch sie wird es nicht. Damit ist auch das „Modell Ursula Stenzel“ – von der ZiB in das EU-Parlament – offenbar vom Tisch.
Oe24.at

Wieso Viktor Orbán tatsächlich EU-Ratspräsident werden könnte
In fünf Monaten wird in der EU gewählt. Das Brüsseler Personalkarussell ist sehr abrupt angelaufen, weil Ratspräsident Charles Michel seinen vorzeitigen Rückzug angekündigt hat. Zu Gast in dieser Folge ist EU-Experte Michael Laczynski. Es geht um die Arbeit der EU bis Juni, Brüsseler Tob-Jobs, die Zukunft von Ursula von der Leyen und warum sich Brüssel jetzt vor einem Ratspräsidenten namens Viktor Orbán fürchtet
Die Presse.com

Die ganze Welt blickt auf Taiwan: Wahl entscheidet über Verhältnis zu China
Die Präsidentschaftswahl am Samstag ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: China droht wie nie zuvor, gleichzeitig stehen erstmals drei Kandidaten zur Wahl. Der ultimative Überblick.
Kurier.at

Österreich
Details aus Verträgen Benko/Gusenbauer: Sogar Kanzlergage gab es doppelt
Vertrauliche Dokumente belegen, dass der umtriebige Ex-SPÖ-Chef bald nach seinem Einstieg in das undurchsichtige Reich des Immobilien-Jongleurs (2009) weitere 280.000 Euro pro Jahr kassieren sollte.
https://www.krone.at/3215801

SPÖ über Signa: „Benko hat Promi-Politiker gekauft“
Kai Jan Krainer, der SPÖ-Fraktionsführer im kommenden COFAG-Untersuchungsausschuss, der auch die Rolle von René Benko und Siegfried Wolf hinterfragen wird, lässt im Interview auf krone.tv aufhorchen: „Wir werden genau untersuchen, ob es durch die Regierung eine Art VIP-Service für Milliardäre gegeben hat und Steuernachlässe für Reiche gewährt worden sind. Denn wie kann es sein, dass René Benko Millionen an Umsatzsteuer nicht gezahlt haben soll und das Finanzamt da nicht hinsieht?“
Generell sei das Signa-Model leicht zu durchschauen – Krainer: „Benko hat geschickt ehemalige Promi-Politiker für sich eingespannt, darunter die Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer und Sebastian Kurz, aber auch Susanne Riess-Passer (jetzt Riess-Hahn, Anm. ), um sich beraten zu lassen. Wenn man es böse formulieren will, er hat sie gekauft“.
https://www.krone.at/3216085

___________

Unter’m Strich

München
Kaiser Franz Beckenbauer wurde gestern  in München beerdigt.
Herz-Kranz aus Rosen von Witwe und seinen Kindern. Fünf Tage nach seinem Tod wurde Franz Beckenbauer am Freitag am Münchner Friedhof Perlacher Forst begraben. Wie die BILD berichtet, wurde die Fußball-Legende im Familiengrab beigesetzt, dort wo auch seine Eltern Antonie und Franz ruhen. Schräg gegenüber liegt sein Sohn Stephan begraben, der 2015 an einen Hirn-Tumor verstarb. Dessen Tod brach dem Kaiser das Herz – von diesem schlimmen Schicksalsschlag konnte sich Beckenbauer nie mehr erholen.
oe24.at

Winter-Watsche
Schnee kommt nach Österreich – wo es jetzt weiß wird
Ein extremer Wetter-Sturz erfasst in den nächsten Tagen Österreich und lässt die Temperaturen weiter sinken. Und auch der Schnee feiert sein Comeback.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (12. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (12. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth: Simone Young dirigiert als erste Frau „Ring des Nibelungen“
Die Australierin ersetzt Philippe Jordan
DerStandard.at.story

Simone Young dirigert Wagners „Ring“
Die Australierin Simone Young ist die erste Frau, die Wagners „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen dirigieren wird. Damit gibt es im Sommer 2024 bei den Festspielen mehr Dirigentinnen als Dirigenten.
BR-Klassik.de

Wien/Staatsoper
10.1. „La fanciulla del West“, Staatsoper „Schneesturm der Leidenschaften“ Was den Publikumserfolg anbelangt, ist sich Giacomo Puccini bei „La fanciulla del West“ selbst der größte Konkurrent. Die 1910 in New York uraufgeführte „Goldgräberoper“ fristet im Repertoire eher ein Schattendasein. Die Wiener Produktion aus dem Jahr 2013 schaffte bis 2017 gerade Mal 16 Vorstellungen – dieser Tage wurde sie mit einer Wiederaufnahme bedacht.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/afanciulla2.htm

Kommentar
Blimlingergalopp statt Radetzkymarsch, jetzt!
Die Einlassungen zum sehr gelungenen Neujahrskonzert egalisieren wieder Blödsinnsrekorde. Was sie mit dem Inselstaat Papua-Neuguinea zu tun haben, lesen Sie hier
https://www.news.at/a/spitzentoene-blimlingergalopp-radetzkymarsch-13269819

Dirigent Thomas Hengelbrock im Interview: „Brahms ist das Schwerste“
Ursprünglich sollte Herbert Blomstedt den Brahms-Zyklus beim BRSO dirigeren. Nachdem er krankheitsbedingt absagen musste, springt Thomas Hengelbrock am 11. und 12. Januar für ihn ein – und erzählt, warum Brahms‘ Partituren besonders reizvoll sind.
BR-Klassik.de.aktuell

Karlsruhe
Così fan tutte – Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart – am Staatstheater Karlsruhe
Premiere 20.1.2024, 19:30. Die viel besungene ewige Treue wird in Mozarts Così fan tutte auf eine harte Probe gestellt. Baldige Hochzeit und glücklicher Ehehafen – für die Geschwister Fiordiligi und Dorabella gibt es keinen Zweifel wie ihre Zukunft aussieht. Das Glück mit ihren Verlobten Guglielmo und Ferrando ist einfach perfekt.
Theaterkompass.de

Linz
Elvis – Das Musical: Die Magie der Ikone auf der Brucknerhaus-Bühne
Zehn Jahre „Elvis – Das Musical“: Die Erfolgsshow kommt wieder ins Brucknerhaus, am Dienstag, 5. März, 20 Uhr. Grahame Patrick als Elvis, die Las Vegas Showband, all die großen Hits entführen auf eine einzigartige Zeitreise durch das Leben der Legende
OÖNachrichten.tipps

TTT – Deutschen Deiche & Theater: marode und auf Sand gebaut! „Do san grod no Gschoftelhuba!“
„ Gschoftelhuba“ = Jemand, der sich in übertriebener Weise wichtig macht, durch geschäftiges Tun in den Vordergrund stellt, aber eigentlich nichts zustande bringt!  Wider Naturgesetzen und Klugheit kann kein Schutz vor Überschwemmungen mit porösem instabilem Deich – Material, können im Theater keine (Musik-) Dramen ohne immanente Aussagen / Handlungen gelingen. Unbeleckt von Klugheit aus Erfahrungen bleiben Deichbauer wie Theaterleiter auf Irrwegen. Wer z. B. aus einer werkimmanenten Parsifal / Wagner Aufführung Nutzen ziehen könnte, wollte, wüsste, dass mancher wie Parsifal „aus Erfahrung klug wurde“ und baut z. B. „stabile Deiche“, auch projiziert auf Theater. Verlust von visionären Energien zu schnödem selbstsüchtigen Karrieredenken mit Profit – und Macht – Gelüsten generieren Erbärmlichkeit. „Wer keine Vision hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen. “
Onlinemerker.com.

Eisenstadt
Who’s who der Klassikzunft in Eisenstadt
https://burgenland.orf.at/stories/3240063/

Linz
Landeshauptstadt feiert „Superkulturjahr“ der Jubiläen
200 Jahre Anton Bruckner, 50 Jahre Brucknerhaus, 10 Jahre UNESCO City of Media Arts
Volksblatt.at.Kultur

Berlin
„Jenufa“ in der Staatsoper
Oper mit Gewalt, Eishölle und einer ganz großen Liebe
bz.de.berlin/unterhaltung

München
Konstantin Krimmel und Ammiel Bushakevitz – Liebe zum Liedgesang
BR-Klassik.de

Freiburg
Selbst der Teufel beißt sich hier die Zähne aus: Strawinskys The Rake’s Progress in Freiburg
bachtrack.com.de

Kulturpolitik
Hat die Kunst Saft und Kraft verloren?
https://www.musik-in-dresden.de/2024/01/11/hat-die-kunst-ihre-kraft-verloren/

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Berlin
Finely sung revival of Damiano Michieletto’s Jenůfa at Berlin’s Staatsoper Unter den Linden
seenandheard.international.com

London
The stars are aligned for Royal Opera’s tantalising new production of Elektra  (Subscription required)
Antonio Pappano and Christoph Loy discuss the fragile family drama at the heart of Strauss’s apocalyptic opera
spectator.co.uk

Anna Prohaska/Phantasm review – her tone is a mixture of silk and silver
The Guardian.com.music

New York
A Frugal Opera Superfan’s Surprise Gift: $1.7 Million for the Arts
Lois Kirschenbaum, who died in 2021, made the donations to cultural groups from unexpectedly large life savings.
https://www.nytimes.com/2024/01/11/arts/music/lois-kirschenbaum-opera-fan.html

VIDEO: Get A First Look at Met Opera’s MADAMA BUTTERFLY for the 2023/24 Season
The cast stars soprano Aleksandra Kurzak as Cio-Cio-San and tenor Matthew Polenzani as Pinkerton.
broadwayworld.com.bww

Brooklyn Art Song Society 2023-24 Review: “Circles IV – Les Six”
https://operawire.com/brooklyn-art-song-society-2023-24-review-circles-iv-les-six/

Sydney
Opera Australia 2024 Review: La Traviata
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-la-traviata/Recordings

CD Review: Unitel Edition’s ‘Tosca’
“Oh my!” is how one would headline, exasperatingly, the sordid, crude, and entirely inappropriate production of “Tosca” at Vienna’s Theater an der Wien.
https://operawire.com/cd-review-unitel-editions-tosca/

Opera Album Review: An Award-Winning Recording of a Spontini Opera Championed by Maria Callas
artsfuse.org

Lawrence Foster conducts Kodály and Bartók on Pentatone
operatoday.com

Ballett / Tanz

Bayerisches Staatsballett: Solist Jakob Feyferlik debütiert als „Onegin“
BR-Klassik.aktuell

Berlin
Schöne Körper, queeres Begehren, geisterhafte Atmosphären
Am 5. Januar 2024 begannen die Tanztage Berlin. Sie zeigen bis zum 20. Januar Arbeiten aufstrebender Künstlerinnen und Künstler
nd.aktuell.de

Rock/ Pop

6 Monate danach: Sinead O’Connor: Die Todesursache steht fest
Die irische Sängerin, die mit der Veröffentlichung ihres Covers von „Nothing Compares 2 U“ zu einem bekannten Namen wurde, starb im Juli 2023 im Alter von 56 Jahren. Nun gab ein Londoner Gerichtsmediziner die offizielle Todesursache bekannt. Musikerin Sinead O‘Connor ist nach Einschätzung eines Gerichtsmediziners eines natürlichen Todes gestorben. Die Sängerin war im vergangenen Sommer leblos in einer Londoner Wohnung gefunden worden.
https://www.krone.at/3213019?utm_source=direct&utm_medium=taboola_recirculation

Sprechtheater

Wien
Heuer nur Heiteres
Die Schauspieler Simon Schwarz und Manuel Rubey machen in Wien Kabarett, ausverkauft bis zum Herbst weil: großer Spaß.
Sueddeutsche.de.kultur

Wien
Laurel und Hardy warten auf Godot
Eines gleich vorausgeschickt: Auch Claus Peymann verzichtet auf einen Überraschungsauftritt des lange Erwarteten in seiner aktuellen Inszenierung von Samuel Becketts „Warten auf Godot“.
Falter.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Nach Arnbom-Abgang: Leitung fürs Theatermuseum ausgeschrieben
Das Museum, Teil des KHM-Konzerns, wird interimistisch von Franz Pichorner geleitet. Die Bewerbungsfrist endet am 10. März.
Kurier.at

Film/ TV

Skandalregisseurin Catherine Breillat verschiebt die erotischen Grenzen
Eine Frau beginnt eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit ihrem viel jüngeren Stiefsohn: „Im letzten Sommer“
Kurier.at

Wissen/ Wissenschaft

Künftig haben wir um ein Drittel weniger Verwandte
Wenn die Zahl der Verwandten abnimmt, hat das Auswirkungen auf die Struktur von Familien und letztendlich auch auf die Gesellschaft. Die Zahl der Cousins und Cousinen, Nichten, Neffen und Enkelkinder wird stark abnehmen, während die Zahl der Urgroßeltern und Großeltern deutlich zunehmen wird. 1950 hatte eine 65-jährige Frau im Durchschnitt 41 lebende Verwandte. Im Jahr 2095 wird eine gleichaltrige Frau im Durchschnitt nur noch 25 lebende Verwandte haben
Kurier.at

Politik

Kein Tuskoland“
Tausende Polen demonstrieren gegen neue Regierung
Mehrere Tausend Menschen haben in Polen gegen die Mitte-Links-Regierung von Donald Tusk demonstriert. Die überwiegend älteren Anhänger der nationalkonservativen PiS – bis vor kurzem an der Macht, jetzt Oppositionspartei – versammelten sich am Donnerstag vor dem Parlamentsgebäude in Warschau.
https://www.krone.at/3215282

Östereich:
Behaltefrist bei KESt: Finanzminister beharrt auf neuem Steuer-Clou für alle
Finanzminister Magnus Brunner beharrt auf seinem Vorstoß einer KESt-Befreiung mit Behaltefrist für ein Vorsorgedepot – und bekommt mehr Rückenwind.
Heute.at

Ex-Ministerin Köstinger verteidigt deutsche Bauern-Proteste
Kurz-Vertraute Elisabeth Köstinger meldet sich jetzt zu Fragen der deutschen Politik zu Wort – und sieht deutsche Bauern als Nazis denunziert. Das sorgt nicht nur in unserem Nachtbarland für Wirbel.
oe24.at

Niederösterreich
Gewählt! Klosterneuburg hat einen neuen Bürgermeister
Christoph Kaufmann übernimmt das Amt von Stefan Schmuckenschlager. Die Devise des neuen Bürgermeisters: Gegenseitiger Respekt und Konsens.
Heute.at

Wirtschaft

Österreich
Benko-Schulden über 10,4 Milliarden Euro

Benko-Pleiten mit absolut gigantischem Schuldenrekord
Sieben Signa-Firmen meldeten bis Ende 2023 in Österreich Insolvenz an. Schulden in dieser Höhe gab es hierzulande nie zuvor.
Heute.at

Mark Mateschitz will 40 Hektar des „Projekt Spielberg“ verkaufen
Seit dem Tod vor etwas mehr als einem Jahr von Red-Bull-Gründer und Marketing-Genie Dietrich Mateschitz, hat sein Sohn Mark das Erbe des Milliardärs angetreten. Normalerweise ist das Dosen-Imperium für spektakuläre Käufe bekannt. Doch in der Steiermark kursiert plötzlich das Gerücht eines seltenen Verkaufes.
oe24.at

Wegen Corona – Aus für Familienbetrieb nach 104 Jahren
1920 gegründet, 2024 insolvent: Das Wiener Familienunternehmen E. Kroupa und Einrichtungshaus meldete nun Insolvenz an. 11 Angestellte sind betroffen.
Heute.at

Sport

Formel 1 -Autorennsport
Haas wirft Teamchef Günther Steiner raus
Paukenschlag in der Motorsport-Königsklasse: Wenige Wochen vor dem Saisonstart muss ein langjähriger Teamchef sein Büro räumen.
oe24.at

——–

Unter’m Strich

Sauerbrunn/ Burgenland
Macheten-Attacke. Tödliche Polizei-Schüsse: Beamter „fix und fertig“
Nach dem dramatischen Polizei-Einsatz mit einem Toten im burgenländischen Bad Sauerbrunn wird nun gegen den Beamten wegen Mordverdacht ermittelt. „Es geht ihm sehr schlecht, aber er trägt keine Schuld“, erklärt dessen Anwalt Nikolaus Rast.
https://www.krone.at/3213977

Kind sollte aufs „Gym“
Zeugnis gefälscht, Prozess geschwänzt: Verurteilt!
Eine böse Überraschung wird jener Kärntner Vater erleben, der für seine kleine Tochter das Volksschulzeugnis gefälscht hatte, um sie ans Gymnasium zu bringen. Denn der Richter hielt auch seine Krankmeldung für den Strafprozess für falsch – und verurteilte den 40-Jährigen in Abwesenheit zu bedingter Haft.
https://www.krone.at/3214770

DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Trenklers Tratsch: Das Wiener Kulturbudget, ein Füllhorn
Die Schere zwischen arm und reich geht auch bei den Fördernehmern auf: Festwochen und VBW erhalten satte Subventionserhöhungen. Am Vermarkten eigener Erfolge scheint die Wiener Kulturstadträtin nicht wirklich interessiert zu sein: Ende November ließ Veronica Kaup-Hasler eine Aussendung veröffentlichen, deren Titel – „Wiener Budgetdebatte: Kulturpolitik für eine wachsende Stadt“ – zum raschen Weiterblättern animierte. Doch im Text ging es nicht nur, wie der brisante Untertitel versprach, um „Leistbarkeit und Zugänglichkeit von Angeboten sowie gute Arbeitsbedingungen“ als zentrale Themen: 2024 stehen für Kultur und Wissenschaft 338 Millionen Euro zur Verfügung.
Kurier.at

Christoph Eschenbach geht als Chefdirigent nach Breslau
Der Dirigent war zuletzt Chef des Konzerthausorchesters, jetzt unterschrieb der 83-Jährige einen Fünfjahresvertrag bei der Breslauer Philharmonie.
Berliner Morgenpost.de

Hamburg
Hamburger Komponist Reinhard Keiser, der unbekannte Opernstar vom Gänsemarkt
Der Barockkomponist Reinhard Keiser wurde vor 350 Jahren geboren, doch sein Jubiläum wird in der Musikstadt Hamburg nicht gefeiert.
HamburgerAbendblatt.de

Alexander Shelley beim Bundesjugendorchester: Mahler mit Teenagern
Mit Mahlers komplexer 9. Sinfonie tourt das Bundesjugendorchester derzeit von Bayern bis nach Dänemark. Alexander Shelley leitet die Konzerte – und schwärmt von den jungen Musiktalenten.
BR-Klassik.de

Bundesverband Amateurmusik: 100 Jahre Amateurmusik vom Feinsten
Vor 100 Jahren wurde der BDLO gegründet: der Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester – heute: Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester. Dach für knapp 900 Ensembles, die Zugang zu einer riesigen Notenbibliothek haben. Und nicht nur das.
BR-Klassik.de

Linz
Klassik, gegen den Strich gebürstet
Brucknerhaus: Mahler Kammerorchester musizierte unter der Leitung von Maxim Emelyanychev
https://volksblatt.at/kultur-medien/klassik-gegen-den-strich-gebuerstet-840192/

Eisenstadt
HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt Musik als Akt der „Verführung“
Vom 11. bis 22. September 2024 lädt Intendant Julian Rachlin erneut international anerkannte Künstlerinnen und Künstler nach Eisenstadt, darunter Sir Bryn Terfel, Martha Argerich, Gautier Capuçon und Schauspieler Karl Markovics.
OTS-Presseaussendung

Bei Herbstgold sollen sich Künstler „musikalisch austoben können“
Intendant Julian Rachlin hat seine Programmvorhaben unter das Motto „Verführung“ gestellt, Stars wie Martha Argerich, Bryn Terfel oder Karl Markovics kommen
DerStandard.at

München
Kritik – Zubin Mehta in der Isarphilharmoni: Ungebrochene Neugier
BR.Klassik.de

„Ich bin eben sehr flexibel“: Interview mit Zubin Mehta
MuenchnerMerkur.de

Zubin Mehta dirigiert Brahms
Die Münchner Philharmoniker lesen dem Dirigenten in der Isarphilharmonie die Wünsche von den Augen ab
Muenchnerabendzeitung.de

Wiesbaden
„Wir steuern auf den Abgrund zu“: Staatstheater Wiesbaden stoppt Aufführungen
FrankfurterRundschau.de

Berlin
In 2000 Einzelteile zerlegt
Kronleuchter der Komischen Oper zum Einlagern abgebaut
https://www.bz-berlin.de/ich-berlin/komische-oper-kronleuchter-abgebaut

Feuilleton
Stardirigent Riccardo Muti: „Es fehlt bei den Jungen erschreckend viel“ (Bezahlartikel)
Riccardo Muti ist der Spezialist schlechthin für italienische Oper. In seiner Accademia gibt der Dirigent sein Wissen nicht nur über Bellinis „Norma“ weiter. Das wird auch immer nötiger. Eine Begegnung.
DieWelt.de.Kultur

Üben wie die Profis: Wie funktioniert gutes Einsingen?
BR.Klassik.de.aktuell

Tonträger
Wüstes Opfer, delikate Musik
Hörvergnügen / Klaus Mäkela
Le sacre du printemps aliegt nun als Neueinspielung mit dem finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä auf CD und, für besondere Audio-Liebhaber auch auf Vinyl bei DECCA vor.
DrehpunktKultur.at

Medien
ARTE ehrt die Orchesterlegende Claudio Abbado zum 10. Todestag
Ab 20. Januar auf arte.tv
OTS.at.Presseaussendung

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Never a dull moment in Barrie Kosky’s new Munich production of Die Fledermaus
seenandheard.international.com

Berlin
A lovely concert of French music from Preussens Hofmusik in Berlin
seenandheard.international.com

Madrid
Teatro Real de Madrid 2023-24 Review: Lise Davidsen in Concert
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-2023-24-review-lise-davidsen-in-concert/

London
Royal Opera House Reveals Cast Changes for ‘La Bohème’ & ‘Andrea Chénier’
operawire.com.royalopera

Philadelphia
Meandering Mozart with Gil Shaham and the Philadelphia Orchestra
bachtrack.com

Marin Alsop to become Philadelphia Orchestra’s principal guest conductor next season
philadelphia.com.news

San Francisco
SF Symphony Cutbacks: Incidental or Significant?
sfcv.org.articles

Sydney
Il Tabarro (Victorian Opera & Sydney Festival)
Constantine Costi’s outdoor staging of Puccini’s thriller looks beyond the Grand-Guinol and gives its heroine a fresh makeover.
https://limelight-arts.com.au/reviews/il-tabarro-victorian-opera-sydney-festival/

Kairo
Opera in Egypt
Opera has been an integral part of Egypt’s cultural and artistic scene since the late 19th century,
ahram.org.eg

Obituary
Death of Soviet Diva, 90
The imposing Tamara Milashkina died today at an advanced age.
https://slippedisc.com/2024/01/death-of-soviet-diva-90/

Sprechtheater

Wien/ TAG
Schauermärchen „Der Sandmann“ mit Oliver Welter im Wiener TAG
Der Naked-Lunch-Mitbegründer bringt mit Regisseur Bernd Liepold-Mosser E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen zum Schwingen
DerStandard.at.story

Film/ TV

Sandra Hüller von US-Kritikern zur besten Schauspielerin gewählt
Die Deutsche, die in der Nacht auch bei den Golden Globes im Rennen ist, wurde für „Anatomie eines Falls“ und „The Zone of Interest“ prämiert
Kurier.at

Politik

Südafrika vs. Israel
Genozidanhörung vor UNO-Gericht startet
Während der Krieg zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel weitergeht, wird dieser nun auch auf ganz anderer Ebene Thema: Am Donnerstag und Freitag findet vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag eine Anhörung zur Klage Südafrikas gegen Israel statt. Pretoria wirft Israel Völkermord in Gaza vor. Die Anhörung – es ist zum ersten Mal, dass Israel geklagt wurde – hat große politische Brisanz.
https://orf.at/stories/3345188/

Fokus auf Präsidentschaftswahl. Brennpunkt Taiwan: Die Insel, auf der sich die neue Weltordnung entscheidet
Am 13. Jänner entscheidet die Bevölkerung der Inselrepublik über ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten. Warum Peking an einer Wiedervereinigung festhält, wer im Kriegsfall gewinnen würde und was Taiwans Bevölkerung denkt. Ein „Presse“-Dossier.
Die Presse.com

Österreich
Eine neue Zeugin und die „Angst“ des Ex-Kanzlers vor der WKStA
DiePresse.com

Wirtschaft

25 Millionen zu vergeben: BASF-Erbin Engelhorn verteilt ihr Geld
„Guter Rat für Rückverteilung“ von der Aktivistin gestartet. Dort wird entschieden, was mit Engelhorns Erbe geschieht.
Kurier.at

Marlene Engelhorn verschenkt Geld – macht sie das zur Steuerexpertin?
Millionenerbin Marlene Engelhorn lässt 25 Millionen Euro über einen „Bürgerrat“ verteilen. Dafür ist ihr durchaus Respekt zu zollen. Richtiger macht das ihre Ansichten zum komplexen Thema der Vermögensbesteuerung aber nicht.
DiePresse.com

Österreich
Möbelhaus Interio insolvent: 78 Mitarbeiter betroffen
Das bekannte Möbelhaus Interio hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet.
Kurier.at

Eine Kaffeehauslegende hat wieder offen: Das aufgeräumte Café Prückel
Das historische Ringstraßencafé hat unter neuen Führung eröffnet. Der Taferl-Wildwuchs ist verschwunden, geblieben sind Fleischlaber und Mobiliar.
Freizeit.at

———

Unter’m Strich

Solarkraftwerke können das Klima verändern
Forscher der Guangdong Ocean University sehen grüne Wüsten und weniger Sonneneinstrahlung. Würde ein Fünftel der Fläche der Sahara mit Solarzellen überzogen, würden sich die Regengebiete der Erde verschieben. Die Wüste könnte, wie vor tausenden von Jahren, wieder grün werden. Dieses Szenario ist das Ergebnis einer Computersimulation eines Teams um Jingchao Long von der Guangdong Ocean University.
https://www.pressetext.com/news/20240110020

Oberösterreich
Entlassen: Volksschulpädagogin ist in der Freizeit „Orgasmus-Päpstin“
Bildungsdirektion in OÖ fand Nebenbeschäftigung einer Lehrerin als Motivationstrainerin für sexuelle Gesundheit mit ihrem Beruf unvereinbar.
Kurier.at

„Habe Macht geerbt“. Wien-Erbin verteilt Millionen – so kommst du ans Geld
Die Wienerin Marlene Engelhorn will ihr Erbe nicht und lässt 25 Millionen Euro rückverteilen. An ausgewählte Bürger wurden nun Briefe verschickt. In Österreich sind Vermögen ungleich verteilt, und damit auch Macht. Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt bis zu 50 Prozent des Nettovermögens. „Ich habe ein Vermögen und damit Macht geerbt, ohne etwas dafür getan zu haben. Und der Staat will nicht einmal Steuern dafür. Gleichzeitig kommen viele Menschen mit einem Vollzeit-Job nur schwer über die Runden – und zahlen für jeden Euro, den sie mit Arbeit verdienen, Steuern. Ich sehe das als Versagen der Politik, und wenn die Politik versagt, dann müssen die Bürger das selbst angehen. Wenn die Politik ihren Job nicht erledigt und umverteilt, dann muss ich mein Vermögen eben selbst rückverteilen.“
Heute.at

ÖVP-Planspiele gegen Kickl & Babler: Nationalratswahl und EU-Wahl am selben Tag?
Zuerst redet Karl Nehammer in Wels, dann könnte Nationalratswahl im Juni folgen. Warum darüber FPÖ und KPÖ indirekt mitentscheiden.
Oe24.at

Kälterekord! Wien so kalt wie seit 6 Jahren nicht mehr
Eiskalter Rekord in Wien – Zweistellige Minusgrade.
Wetter.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (10. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (10. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Im Ballon zum Happy End: Wiederaufnahme von „La fanciulla del West“
Oper ist, wenn Tausende jubeln, nachdem einander liebende Menschen gerade qualvoll eines unnatürlichen Todes gestorben sind (siehe u. a.: Tosca). Bei Puccinis La fanciulla del West zielt der Handlungsgang ebenfalls direttissima in Richtung Doppeltragödie: Zehn Minuten vor Ende der Oper stehen die Wirtin und Falschspielerin Minnie und ihr Herzbube, der Gauner Dick Johnson, vor dem gewaltsamen Exitus. Doch weil wir hier in den Vereinigten Staaten von Amerika sind (laut Libretto in einem kalifornischen Goldgräberdorf um 1850) und dort das Streben nach Glück verfassungsmäßig verbrieft ist, hellt sich die Stimmung final auf.
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
Netrebko, Garanča & Co. Eröffnet eine dieser Superdiven heuer Opernball?
Anna Netrebko, Elīna Garanča, oder doch Valentina Naforniţa? Am Freitag findet die traditionelle Opernball-Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt. Dort wird, nebst vieler weiterer Details, auch bekannt gegeben, wer die künstlerische Eröffnung des Staatsgewalzes am 8. Februar bestreiten wird.
https://www.krone.at/3213167

Linz
Vorschau: Bruckneruni startet mit 6. Sinfonie des Meisters ins Brucknerjahr
volksblatt.at.bruckneruni

Wiesbaden
Bühnenleitung des Staatstheaters Wiesbaden hat Proben- und Spielbetrieb sicherzustellen
Land und Stadt weisen Drohungen der künstlerischen Leitung zurück
Wissenschaft.Hessen.de

Im System verhaftet
Was ist ein guter Journalist? Vielleicht jemand, der mit brillanten Gedanken glänzt, die er in eine für jedermann gutverständliche Sprache gießt. Der Sprache mit Respekt begegnet, die sein Instrument ist, und sie schützt, um nicht leichterdings sein Handwerkszeug aus den Fingern zu geben. In keinem Fall wird er sie nutzen, um Ideologien hinterherzulaufen und die Gesellschaft zu spalten. Legt man dieses Verständnis von Journalismus zugrunde, braucht man das Buch Die Zwei-Klassik-Gesellschaft von Axel Brüggemann, das bei Frankfurter Allgemeine Buch erschienen ist, gar nicht erst aufzuschlagen. Der Autor will seine Leser über knapp 250 Seiten mit der Ignoranz der Rechtschreibregeln quälen, indem er die geforderte Ökonomie der Sprache außer Acht lässt, die einfache Regel unberücksichtigt lässt, nach der bei einer Doppelung von Begriffen der kürzere nach vorn gestellt wird, und Gruppen ohne Not in Geschlechter teilt. Dass er dabei auch gleich in Anglizismen schwelgt, verdirbt endgültig jeden Lesegenuss.
O-Ton.de

Unterschätzte Komponistin?
„Der schwarze Berg“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/24
Auf Bildern sehen wir eine selbstbewusst wirkende Dame. Augusta Holmès musste gehörig durchsetzungsstark sein, denn für eine Frau war es im 19. Jahrhundert nahezu unmöglich, in das streng auf Männer fokussierte Feld der Komposition vorzudringen
Choices/Köln

München
Zubin Mehta im Interview: Brahms spricht mit uns
BR-Klassik.de

Bayerisches Staatsorchester: Großer Klangkörper auf kleinstem Raum (Bezahllartikel)
Drittes Akademiekonzert mit Werken von Schubert, Mozart und Odermatt unter Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski im Nationaltheater:
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Bowie trifft Bruckner und Orchester
Die Komische Oper ist weiter auf Experimentierkurs. Vom 9. bis 18. Februar 20 24 geht nun zum zweiten Mal das Festival Schall & Rausch auf dem Areal der früheren Kindl-Brauerei in Neukölln sowie im Heimathafen über die Bühne.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/bowie-trifft-bruckner-und-orchester

Leipzig
Jeder zahlt, was er kann? Dann begleicht nur der Steuerzahler die Rechnung
Leipzig will den stark rückläufigen Besucherzahlen in Opern, städtischen Theatern und Museen entgegenwirken: Jeder entscheidet selbst, wie viel er zahlt.
DieWelt.de.at

Operetten-Workshop in Leipzig: Lernen loszulassen
mdr.de.mdr.klassik

Baden-Baden
Gastkommentar: Neue Saison 2024 im Festspielhaus Baden-Baden – War es wirklich eine Gala?
goodnews4.de

Kulturpolitik
Theaterbefragung: Wie Theater der gesellschaftlichen Spaltung begegnen
Wir haben die Theater in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefragt: Wie wirkt sich die gesellschaftliche Spaltung auf ihre Arbeit aus und wie kann Theater ihr entgegenwirken?
mdr.de.nachrichten

Tonträger
„Schöne Müllerin“ mit Samuel Hasselhorn und Ammiel Bushakevitz (Podcast)
swr.music/swr.2

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hannover
Otello as traumatised post-war soldier in Hannover
seenandheard.international.com

Budapest
Éva Marton Singing Competition 2024: Door to the International Opera Scene
hungary.today.hu.marton

Oslo
Pro-Palestine Activists Protest at Norwegian Opera
https://operawire.com/pro-palestine-activists-protest-at-norwegian-opera/

London
Opera director Christof Loy: ‘We have to tell real stories and that includes stories that hurt’ (Subcrsiption required)
As his production of ‘Elektra’ opens in London, Loy discusses embracing works of extreme emotions
https://www.ft.com/content/bda65651-6653-4367-9602-43d53d32ed41

Equity UK Launches Peititon in Support of English National Opera Chorus
https://operawire.com/equity-uk-launches-peititon-in-support-of-english-national-opera-chorus/

Royal Albert Hall appoints new director of programming
The London concert venue has also announced the appointment of Dave Gamble to the role of head of programming
classical-music.uk.com

Boris Giltburg, Wigmore Hall review – epic heaven and hell
Scriabin, Schumann and Chopin at their most chameleonic
theartsdesk.com.classical

New York
The Met’s 2023 Nabucco cast – and conductor – act as a timely reminder of the work’s stature
seenandheard.international.com

Buchbinder glows in New York Beethoven
bachtrack.com.de

Brooklyn Art Song delivers Parisian wit and sparkle with songs of “Les Six”
New Yok,classical.review.com

Chicago
Uncertainty reigns as Grant Park Music Festival announces details of Kalmar’s final season
chicagoclASSICAL:EVIEW:COM

Tel Aviv
Israeli Opera’s ‘Lucia’ is painfully reminiscent of Oct. 7
Donizetti’s ‘Lucia di Lammermoor’ opens The Israeli Opera’s new season to a cheering audience.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-781325

Obituary
Obituary: New Orleans Opera General & Artistic Director Robert Lyall Passes
operawire.com

Sprechtheater

Uraufführung in Stuttgart: Willst du meine Suppe werden?
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Opernball: Andere Moderatoren im ORF
Bernhard & Leitner: Opernball-Aus nach heftiger Kritik
Im letzten Jahr waren die Zuseher nicht allzu begeistert, als plötzlich „ZIB“-Moderatoren durch den Opernball führten. Heuer findet er ohne sie statt.
Heute.at

8. Februar
ORF setzt beim Opernball auf Weichselbraun, Knoll, Vogl und Benda
„ZiB“-Moderationspaar Nadja Bernhard und Tarek Leitner sind dieses Jahr nicht mehr dabei
DerStandard.at.story

Sport

Trauer um den Kaiser
Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist tot
„In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist“, teilte die Familie mit. „Wir bitten, in Stille trauern zu können und von allen Fragen abzusehen.“
https://www.krone.at/3212384

„Haxn statt Müsli“: Franz Beckenbauers legendärste Sprüche
Früher haben wir noch Schweinshaxn vor dem Spiel gegessen und auch gewonnen. Aber heute wirst du mit Müsli Meister.“
(über den Wandel im professionellen Fußball, März 2007)
https://www.krone.at/3212410

Drei Ehen und ein Seitensprung: Das bewegte Liebesleben des Franz Beckenbauer
Die Liebe zu Franz Beckenbauers dritten Ehefrau Heidi begann mit einem Seitensprung.
Kurier.at

Politik

Ukraine
Selenskyj droht Russland mit Vergeltung für Luftangriffe
Die Ukraine will die jüngsten schweren Angriffe Russlands eigenen Angaben nach nicht unbeantwortet lassen. „Der Terrorstaat wird definitiv unsere Antwort spüren“, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gestern in seiner abendlichen Videoansprache.
https://orf.at/stories/3345134/

Österreich
Mikl-Leitner: „Auch Gewessler muss sich an Gesetze halten“

Die Vorsitzende der LH-Konferenz über den Widerstand des Infrastrukturministeriums gegen neue Straßen und das Verhältnis zu FPÖ und SPÖ.
Kurier.at

Finanzminister Brunner ist seinen Führerschein für vier Wochen los
Magnus Brunner war mit seinem Dienstwagen in Vorarlberg zu schnell unterwegs und hat nun keine Lenkerberechtigung.
Kurier.at

Frankreichs neuer Premier Attal: Macrons verjüngter Doppelgänger
Mit seiner Entscheidung, den 34-jährigen Gabriel Attal zum neuen Regierungschef zu machen, gelang Präsident Emmanuel Macron ein Überraschungscoup – baut er seinen eigenen Nachfolger auf?
Kurier.at

Deutschland
Wer wundert sich über den Bauernaufstand?
Die deutschen Bauernproteste offenbaren eine schwere politische Klimakrise. Seit Montag herrscht in Deutschland also „Bauernaufstand“: Aus Protest gegen eine – teilweise zurückgenommene – Streichung der Subvention für den so genannten Agrardiesel gibt es Traktorblockaden sondern Zahl.
DiePresse.com

Österreich
Nicht tolerieren“. Babler-Sager sorgt für Kritik aus dem Burgenland
Die Rolle des roten Ex-Kanzlers Alfred Gusenbauer bei der Signa Holding, wo er Beraterhonorare in Millionenhöhe kassierte, sorgt weiter für Rumoren in der SPÖ. Gusenbauers Verhalten „schmerzt sehr“, wie Parteichef Andreas Babler betonte. Einen Parteiausschluss sieht er aber nicht für notwendig an. Das handelt Babler jetzt Tadel aus dem Burgenland ein …
https://www.krone.at/3213373

Wirtschaft

Millionenpleite der Betreiberin von drei bekannten Wiener Szene-Lokalen
Erneut ist die stadtnahe Beteiligungsgesellschaft „Stolz auf Wien Beteiligungs GmbH“ von einer Pleite betroffen. „Es wird nunmehr im Rahmen des Insolvenzverfahrens das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein“, so der AKV.Ob eine Unternehmensfortführung und eine Entschuldung beabsichtigt wird, kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht beurteilt werden.“
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Ukraine
Vorwürfe gegen Ex-Boxer: „Klitschko bereichert sich, während Soldaten sterben“
Während die russische Luftwaffe ihre Angriffe auf die Ukraine erneut massiv fortsetzt, muss sich Vitali Klitschko heftigen Vorwürfen stellen. Sorgen ganz anderer Art hat hingegen Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. Er sorgt derzeit mit einem Immobilien-Deal in Deutschland für Schlagzeilen.
Heute.at

Österreich
NEOS-Abgeordnete scherzt über „Brumm Brumm Brunner“
Die NEOS-Nationalratsabgeordnete Henrike Brandstötter konnte sich einen kleinen Scherz über Finanzminister Magnus Brunner nicht verkneifen. Da er in einer 80er-Zone mehr mit mehr als 130 km/h fuhr, ist er den Schein für vier Wochen los. Allerdings handle es sich bei besagter 80er-Zone um eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung („Regen-80er“), die Brunner übersehen hätte, betont man im Umfeld des Ministers. Zudem sei kein Alkohol im Spiel gewesen, heißt es aus dem Umfeld des Ministeriums gegenüber oe24.
oe24.at

Wien
Politikergehälter: „Bürgermeister Ludwig steht gut im Futter“
Gehaltserhöhungen müssen für Arbeitnehmer verhandelt werden, bei Politikern gibt es die Anpassung automatisch. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig verdient ab 1. Juli im Monat stolze 21.660 Euro Brutto. „Bürgermeister Ludwig steht gut im Futter, wie man sieht“, meint Mitdiskutant Andreas Mölzer.
Auch über die ehemalige SPÖ-Chefin und Oppositionsführerin Pamela Rendi-Wagner braucht man sich keine Sorgen zu machen. Sie hat gute Chancen, die neue Chefin der EU-Gesundheitsbehörde zu werden.
https://www.krone.at/3212927

DIE DIENSTAG-PRESSE ( 9. JÄNNER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (9. JÄNNER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wie heimische Theater für behinderte Menschen zugänglicher werden wollen
Das im Juli beschlossene Barrierefreiheitsgesetz spornt auch Bühnen dazu an, den Zugang einfacher zu machen. Wie sieht der Status quo an heimischen Häusern aus?
DerStandard.at.Story

Bad Ischl
Kulturhauptstadt 2024: Konzerte und Premieren
events.at.was.ist.los.in OOE

Daniels vergessene Klassiker Nr. 30: Johanna Müller-Hermanns heroische Ouvertüre beweist Heldentum ist nicht nur ein männlichen Phänomen
Heroismus und Heldentum wurden und werden durch die Kulturen der Welt und über die Jahrhunderte hinweg fast ausschließlich als männliche Phänomene deklariert. Bis heute prägen uns Vorstellungen des heroischen Kämpfers, des durchgeistigten Anführers oder des aus Selbstwirksamkeit heraus schaffenden Gerechten. Lange Zeit gab es für Frauen in dieser Ideologie keinen Platz und wenn es doch einmal weibliche Heldengestalten gab, mussten sie sich zu oft an religiösen Tugenden, wie der Reinheit und Jungfräulichkeit messen lassen. Lange Zeit blieb uns dadurch der weibliche Blick auf so ein patriarchalisch geprägtes Bild verschlossen. Und doch gibt es weiblich geprägte Zeugnisse und Perspektiven auf das Heldentum.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistet.de

Zwischentöne
Könnten wir den „Radetzkymarsch“ vielleicht „schief stellen“?
Jetzt wollen sie uns auch noch die traditionelle Neujahrskonzert-Zugabe von Johann Strauß Vater verbieten! Wo klatschen wir dann mit?
DiePresse.com

Leipzig/Hochschule für Musik und Theater
Puccini-Oper in der HMT Leipzig: Aus der irdischen Hölle ins himmlische Paradies
Suor Angelica
lvz.de

München
Pianistin Beatrice Rana in München: Expertin der Kommunikation am Klavier
BR-Klassik.de.aktuell

Frankfurt
„Salome“ an der Oper Frankfurt: Am Haken Finster, zu Ende gedacht, unheimlich schön:
Barrie Koskys Inszenierung von Richard Strauss’ „Salome“ ist wieder im Programm der Oper Frankfurt.
Frankfurter Rundschau.de

Essen
„Der Irrtum ist: Diese Musik ist höllisch schwer!“
Der neue Essener GMD Andrea Sanguineti möchte nicht nur aufs italienische Repertoire reduziert werden und hegt Vorlieben für die Operette und die deutsche Spätromantik.
https://www.concerti.de/interviews/andrea-sanguineti/

Leipzig
Beim 20. Leipziger Operettenworkshop übten nicht nur die Stipendiat:innen
NeueMusikzeitung.nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Garsington
Garsington grows with new rehearsal studios GARSINGTON
Opera at Wormsley is putting grand plans in place for its next season.
henleystandard.co.uk

New York
Elena Stikhina brings her lovely Mimì to the Metropolitan Opera
seenandheard.international.com

How the Met’s Prop-Shop Magic Makes Trucks
Move Onstage In the Metropolitan Opera’s production of “Carmen,” three pickup trucks and a tractor-trailer are crucial props.
The NewYork.Times.com

Anthony Roth Costanzo, countertenor: ‘Opera bores you at first, but in return, it offers you deeper pleasures. It’s like tantric sex’
english.elpais.com

Buchbinder the Mighty Sculptor
Rudolf Buchbinder (Pianist), New York Philharmonic Orchestra, Jaap von Zweden
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16050

The Sonic Revolutions of George Lewis
As composer, improviser, electronic pioneer, and scholar, Lewis is one of the major musical minds of our time.
https://www.newyorker.com/magazine/2024/01/15/george-lewis-music-review

Pittsburgh
Pittsburgh Opera to Present “Iphigénie en Tauride
https://operawire.com/pittsburgh-opera-to-present-iphigenie-en-tauride/

Ballet / Dance

The gender mystery element makes Scottish Ballet’s Cinders! fresh and surprising
seenandheard.international.com

Rock/Pop/ Unterhaltungsmusik

Aufregung: „New York Times“ spekuliert über Taylor Swifts Sexualität
Eine Autorin der „New York Times“ spekuliert offen über die Sexualität von Popstar Taylor Swift – und sorgt damit für Aufregung. Eine Quelle aus dem Umfeld der Sängerin zeigt sich darüber bestürzt: „Es scheint keine Grenze zu geben, die einige Journalisten nicht überschreiten würden, wenn sie über Taylor schreiben, egal wie aufdringlich, falsch und unangemessen es ist – alles unter dem Schutzmantel eines ‚Meinungsartikels'“, so die Person gegenüber CNN. Die Quelle betont, dass solche intimen Artikel eine Folge von Swifts enormem Erfolg seien. Ein vergleichbarer Artikel wäre über einen männlichen Künstler niemals geschrieben worden.
Kurier.at

Buch/ Literatur

„Voices“ gibt den Künstlern auch jenseits der Bühne eine Stimme
Mit weit über 400 Abbildungen ist das Buch auch optisch ein Hochgenuss, die ansprechende Typografie erleichtert die Lektüre und trägt zum positiven Gesamteindruck bei. Durch das weite Spektrum der vertretenen Künstler ist der Band gleich für mehrere Generationen von Liebhabern der Oper und des Gesanges interessant. Man kann darin viel Bekanntes, aber auch Neues und Überraschendes finden.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Florida stellt neuen Rekord an verbannten Büchern in US-Schulen auf
Eine Liste mit rund 700 Titeln umfasst Ovid, Hermann Hesse, Dan Brown – aber auch Romane über den Holocaust.
Kurier.at

Film/ TV

„Oppenheimer“, „Succession“, „Poor Things“: Die Gewinner bei den Golden Globes
Vier Trophäen für die Lebensgeschichte des Mit-Erfinders der Atombombe, darunter Hauptdarsteller, Regie und Filmdrama. „Barbie“ ging ebenfalls als Favorit ins Rennen, konnte aber nur wenige Preise ergattern. Die Gewinner und die Gewinnerinnen der Filmnacht.
Kurier.at

Was von den Golden Globes bleibt. Mimik für die Endlos-Schleife
DiePresse.com

Red Carpet
Golden Globes 2024: Die besten Looks der Stars
Nach einer ziemlich ruhigen Award-Saison letztes Jahr durch den monatelangen Streik der Schauspieler:innen und Autor:innen hatten die Stars nun wieder die Möglichkeit ins modische Rampenlicht zu treten. Die Golden Globes dienen als Vorbote für die Oscar-Verleihung und geben Hinweise darauf, welche Filme in diesem Jahr abräumen werden.
oe24.at

Multitalent und streitbares „Vorstadtweib“: Schauspielerin Nina Proll wird 50
Ausgebildeter Musicaldarstellerin gelang 1999 mit „Nordrand“ der Durchbruch – Wegen Äußerungen zu MeToo und Corona vielkritisiert – ORF gratuliert – Geburtstag am 12. Jänner
DerStandard.at

Politik

Einwanderungs-Streit
Paukenschlag in Frankreich – Regierung tritt zurück
Die französische Premierministerin Elisabeth Borne und ihre Regierung sind zurückgetreten. Dahinter stehen tiefe Differenzen mit Präsident Macron.
Heute.at

Wirtschaft

Unternehmer:  So verdiente Günther Fielmann mit Brillen Milliarden
Sein erstes Fachgeschäft eröffnet Günther Fielmann vor mehr als 50 Jahren in Cuxhaven. Seine Idee 1972: Brillen zu günstigen Preisen anbieten. Fielmann wusste, dass die meisten Optiker ein Vielfaches auf den Einkaufspreis von Brillenmodellen aufschlugen. Die günstigen Preise, die er seinen Kunden bot, bedeuteten aber erst einmal deutlich geringere Margen für ihn. Für den dauerhaften Erfolg musste sein Unternehmen also eine gewisse Größe haben. Schon zwei Jahre nach der Eröffnung hatte Fielmann sieben Geschäfte. Das Foto zeigt sein erstes Brillen-Geschäft in Cuxhaven
Capital.de

Galeria Kaufhof vor Zahlungsunfähigkeit: Nächster Dominostein im Signa-Imperium fällt
Der Dienstag könnte zum Schicksalstag für Galeria Kaufhof werden. Die insolvente Signa droht die deutsche Warenhauskette mitzureißen.
Die Presse.com

Society

Traumhaft
Ekaterina Mucha zeigt ihre Traumrobe für den Opernball
In wenigen Wochen geht das Ball-Highlight des Jahres wieder über die Bühne. Zum bereits 66. Mal wird es dann wieder in der Wiener Staatsoper „Alles Walzer“ heißen, bevor sich dann hunderte Traumkleider und schmucke Fräcke tänzerisch in Bewegung setzen. Auch heuer mit dabei, das Verleger-Paar Ekaterina und Christian Mucha, die sich für den diesjährigen Opernball ganz besonders herausputzen werden.
Oe24.at

Absageflut beim Wiener Opernball
Absageflut beim Opernball: Prominente Stammgäste sagen ab
Oe24.at

Sport

Der Kaiser ist tot!
Franz Beckenbauer gewann als eleganter Libero mit Bayern München vier Meistertitel und dreimal den Meistercup, den Vorgänger der Champions League. Die Krönung seiner Karriere folgte 1974 mit dem WM-Titel. Zwei Jahre zuvor führte er bereits die deutsche EM-Siegermannschaft an. Nach einigen Jahren in den USA bei Cosmos New York, wo er mit Pelé in einem legendären Team spielte, kehrte Beckenbauer nach Deutschland zurück und gewann mit dem Hamburger SV 1982 noch einen Meistertitel.
Oe24.at

Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist tot
Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs
Die Presse.com

Franz Beckenbauer ist tot
Er war einer der Größten der deutschen Fußball-Geschichte und holte die Fußball-WM 2006 nach Deutschland: Franz Beckenbauer. Im Alter von 78 Jahren ist „der Kaiser“ nun gestorben.  Die deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie der Nachrichtenagentur dpa mitteilte. Auch weltweit gehörte Beckenbauer zu den Allergrößten im Fußball, er wurde Weltmeister als Spieler und Trainer, holte die WM 2006 nach Deutschland.
Tagesschau.de

_____________

Unter’m Strich

Österreich
Opernball: Kurz mit eigener Loge um 24.500 Euro
Am 8. Februar richten sich die Blicke wieder auf die Staatsoper in Wien, wo der 66. Opernball über die Bühne gehen wird. Während, wie oe24 bereits berichtete, viele prominente Stammgäste heuer auf ihre Loge verzichten, hat sich einer die begehrten Sitzplätze nicht entgehen lassen: Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Der 37-jährige genehmigt sich eine Parkett-Loge, die mit knapp 24.500 Euro äußerst teuer zu Buche schlägt. Inklusive Bewirtung und acht Karten à 385 Euro dürfte sich der Preis auf knapp 30.000 Euro summieren.
Oe24.at

Völlige Ignoranz
15 Stunden im Schnee überlebt – jetzt müssen sie zahlen
Starker Schneefall schloss drei Bergsteiger auf der Großglockner-Südwand ein. Sie wurden in letzter Sekunde gerettet und müssen nun saftig blechen. Weitere Stunden hätten die drei tschechischen Bergsteiger nicht mehr überlebt, sagen Bergretter und Alpinpolizisten am Sonntag. Die drei Tschechen entschieden sich trotz Warnungen, bei Starkschneefall eine Klettertour auf der Großglockner-Südwand zu unternehmen. Nach mehreren Stunden verließen die Männer aber wegen des Schneefalls und Sturmböen die Kräfte, sie saßen in der Südwand fest und alarmierten am Samstag gegen 23 Uhr die Einsatzkräfte.
Heute.at

Barbra Streisand gesteht: „Ich habe mein ganzes Geld in Viagra investiert“
Uiii, was hat Film-Diva Barbra Streisand denn da ausgeplaudert? Die Hollywood- und Musik-Legende verriet nun in ihren Memoiren, dass sie ihr ganzes Vermögen in Viagra investiert hat. Was wohl Göttergatte James Brolin dazu sagt? Die Hollywood-Ikone hat nicht in der Apotheke ums Eck Unmengen von Viagra für den Göttergatten gekauft, nein: Streisand hat Unsummen in Aktien investiert. „Ich war süchtig nach Aktien und investierte alles in Viagra“, gesteht sie jetzt in ihrer kürzlich veröffentlichten Biographie „My name is Barbra“.
exxpress.at