DIE SAMSTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Applaus für Mörder und Schlauberger bei Puccinis „Il Trittico“
An der Wiener Staatsoper glänzten bei Puccinis Dreiteiler Carlos Álvarez und Elena Stikhina
DerStandard.at.story

Gotteslob und Fallbeil: Constantinos Carydis im Konzerthaus
Der griechische Dirigent setzte mit einem Programm von Arvo Pärt bis Bruckner auf Kontraste.
DiePresse.com

Klosterneuburg
Garschall zieht sich als Intendant von „operklosterneuburg“ zurück
Nach 26 Jahren Intendanz widmet sich Michael Garschall künftig vor allem den Herbsttagen Blindenmarkt
DerStandard.at.story

Strukturumstellung
Michael Garschall verlässt die operklosterneuburg
meinbezirk.at

Wien
Johann-Strauß-Jahr 2025: Strauß‘ Queerness, „Zigeuner“ und ein „Sparfuchs“
Der künstlerische Leiter Roland Geyer erklärt, warum 20 Millionen Euro Budget nicht zu viel sind und warum er den „Zigeunerbaron“ spielen will.
Kurier.at

Hamburg/ Staatsoper
Gregory Kunde ist als Peter Grimes phänomenal, Chor und Orchester assistieren großartig
Der mit mehr als 60 Sängerinnen und Sängern auf der Bühne agierende Chor sang großartig. Ihm kommt wie selten in einer Oper eine weit über die einzelnen Solisten hinausgehende tragende Rolle zu. Und auch das Orchester lotet die Komposition voll aus, vor allem in den die einzelnen Szenen trennenden expressiven Zwischenspielen. Selten habe ich das Philharmonische Staatsorchester so gut spielen hören.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeitert

Festival im Zillertal
Tiroler „Steudltenn“ bringt eine Würsteloper und Harald Schmidt
Das Zillertaler Theaterfestival hat sich „Identität“ zum Motto gewählt und präsentiert ab 3. April Acts von Agnes Palmisano bis Erwin Steinhauer
DerStandard.at.story

Zürich
Im dritten Frühling: Barrie Kosky inszeniert „Die lustige Witwe“ in Zürich
MuenchnerMerkur.de

Hamburg
Klein beleuchtet kurz Nr 15: Carissimi und Purcell in der Elphi
Die Elbphilharmonie Hamburg beschert uns wieder eine Sternstunde der alten Musik.Henry Purcells „Dido and Aeneas“ ist nicht nur für eingefleischte Barockfans eine der berühmtesten Opern überhaupt. In Kombination mit einer Starbesetzung aus u.a. Joyce DiDonato, Andrew Staples und Fatma Said begleitet von den Musikern der preisgekrönten italienischen Barockformation Il Pomo d’Oro waren alle Zutaten für einen Konzertabend gegeben, der das Schlagwort Sternstunde voll und ganz erfüllte.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf/Tonhalle
Wie die Cinema Festival Symphonics dazu einladen, die Musik zum „Herr der Ringe“ neu zu entdecken
So, wie die großen Sinfoniker ihrer Zeit unsere Kultur geprägt haben, tun es heute Film und Fernsehen. In Düsseldorf ist man sich dessen bewusst und lässt deshalb regelmäßig jene Komponisten erklingen, deren Musik man aus den bekannten Filmen der letzten 80 Jahre kennt. Das alles kombiniert mit fähigen Musikern, die sich in ihrer Materie auskennen – eigentlich ist damit ein großartiges Erlebnis garantiert. Wie man es sich trotz fabelhafter Grundlage schwer machen kann, erzählt dieses Konzerterlebnis vom letzten Dienstag aus der Düsseldorfer Tonhalle.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

München
Kritik – Marie Jacquot Imposantes Debüt bei Münchner Philharmonikern
BR-Klassik.de.aktuell

Baden-Baden
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Mallwitz und Mäkelä in die Zukunft
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2024 ist erschienen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Album der Woche
Société Lunaire: Eugène Godecharle – 6 Quartette für Harfe, Violine, Viola & Bc op.IV
rbb-online.de

Jubiläum
Sigiswald Kuijken zum 80. Geburtstag: Suche nach authentischem Klang
Mit seinem Originalklangensemble „La Petite Bande“, das er vor über 50 Jahren ins Leben rief, hat Sigiswald Kuijken die Alte Musik grundlegend revolutioniert. Am 16. Februar wird der belgische Geiger, Gambist und Dirigent 80 Jahre alt.
BR-Kassik.de

Wien
Vorwürfe wiegen schwer: Nächster Schauspieler in Missbrauchs-Affäre
Ein Schauspieler, Moderator, Musicaldarsteller und Sprecher, der als Freischaffender unter anderem auch mit einem bekannten Wiener Bühnenhaus zusammenarbeitete, soll in Wien mit Kinderdarstellern und Buben aus einem Chor sexuelle Kontakte angebahnt haben. Es kam zur Razzia in dessen Wohnung in Wien – Anzeige!
https://www.krone.at/3255154

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremen
Theater Bremen’s Salome convinces with imaginative staging and impressive singing
seenandheard.international.com

Moskau
Fedoseyev, 91 marks 50 years at the Bolshoi
https://slippedisc.com/2024/02/fedoseyev-91-marks-50-years-at-the-bolshoi/

London
English National Opera musicians call off strike action after agreement reached
ENO will now revise plans that triggered dispute, after negotiations with Musicians’ Union
TheGuardian.com.music

Intensity, virtuosity and life-affirming energy from the Pavel Haas Quartet’s all-Czech evening
bachtrack.com.de

Leeds
Cavalleria Rusticana/Aleko, Opera North review –
a new foil for Mascagni Overlapping casting in two tragedies of infidelity and jealousy
https://theartsdesk.com/opera/cavalleria-rusticanaaleko-opera-north-review-new-foil-mascagni

New York
Voices of an Ancient Age
Les Arts Florissants, Paul Agnew (Musical Direction and Tenor)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16117

On Site Opera’s clever “Coffee Cantata” provides modern shot of caffeine to Bach
NewYork.classical.review.com

Lush strings, bright Beethoven: National Symphony Orchestra and Noseda at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Boston
My view of Seiji Ozawa from the critic’s chair
berkshireeagle.com

Washington
Russell Thomas roves widely in Vocal Arts recital with a memorable Barber “Knoxville”
washington.classical.review

Los Angeles
A short program of mini gems by Adès and Ravel from the LA Philharmonic
seenandheard.international.com

Melbourne
Victorian Opera’s Candide
saturdayspaper.com

Buenos Aires
Teatro Colon Announces 2024 Season
https://operawire.com/teatro-colon-announces-2024-season/

Recordings
Handel: Alcina album review – Magdalena Kožená is a tour de force
Keeping the emotion foremost while relishing the shape of the music, Kožená has great support from Erin Morley and Elizabeth DeShong
TheGuardian.com.music

Mahler: Symphony No. 8 (Minnesota Orchestra, Osmo Vänskä) Vänskä celebrates his farewell to Minnesota in spectacular style.
limelight.arts.com.au

Ballett/ Tanz

In St. Pölten und Wien Ballett der Gegensätze
Im Festspielhaus St. Pölten, im Tanzquartier Wien und im Wuk steht ein abwechslungsreiches Tanzwochenende bevor
DerStandard.at.story

Alastair Macaulay: Who needs artistic directors?
Our ballet critic was down at Covent Garden last night, watching new talents rising.
https://slippedisc.com/2024/02/alastair-macaulay-who-needs-artistic-directors/

“Swan Lake” takes flight in Ballet West’s elegant production
https://utahartsreview.com/2024/02/swan-lake-takes-flight-in-ballet-wests-elegant-production/

Politik

Eine Blutspur führt durch Russland: Todesfälle und Polit-Morde
Immer wieder werden russische Oppositionelle vergiftet oder tot aufgefunden. Die Liste ist lang – und lange nicht vollständig. Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist nach Angaben der Gefängnisverwaltung am Freitag in der nordrussischen Region Jamal-Nenzen gestorben. Der 47-Jährige hat eine jahrelange Haft in einer Strafkolonie verbüßt. Immer wieder gab es in Russland in der Vergangenheit Morde und Anschläge mit politischem Hintergrund. Eine Übersicht der aufsehenerregendsten Todesfälle und Politmorde in Russland:
Die Presse.com

Kreml-Kritiker Nawalny ist tot – Kollaps in der Haft
Laut russischen Agenturen ist der Oppositionspolitiker Nawalny in Haft gestorben. Putins Erzfeind saß seit Januar 2021 durchgehend hinter Gitter. Nawalny habe sich demnach während eines Spaziergangs krank gefühlt und sei wenig später bewusstlos zusammengebrochen – Wiederbelebungsversuche seien erfolglos gewesen. Die mutmaßliche Todesursache soll laut russischen Medien ein Blutgerinnsel sein.
Heute.at

Gesetz gegen Kriegsgegner: Putin enteignet „die Dreckskerle“
Laut einem neuen Gesetz sollen Andersdenkende nun auch ihr Eigentum verlieren können. Russische Emigranten sollen sich außerhalb ihres Landes nicht sicher fühlen. „Das Gesetz über die Dreckskerle wurde angenommen“, frohlockte Wjatscheslaw Wolodin, Vorsitzender der Staatsduma, bereits vor zwei Wochen. Da hatten alle Anwesenden der Sitzung – fast 80 Prozent aller Abgeordneten des russischen Unterhauses – für das Gesetz gestimmt, mit dem der Staat Besitz, Orden und Titel von Regimekritikern konfiszieren darf. Am Mittwoch hat der russische Präsident, Wladimir Putin, die Änderungen unterschrieben. Damit tritt ein weiterer Gummiparagraf in Kraft, dessen Ziel vor allem die Abschreckung ist und der sich in erster Linie gegen russische Emigranten richtet. Sie sollen sich auch außerhalb ihres Landes nicht sicher fühlen.
Die Presse.com

———————-

Unter’m Strich

Ein Investorendeal spaltet den deutschen Fußball
Die Proteste sind programmiert. Deutschlandweit werden Fußballfans an diesem Wochenende wieder gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) Sturm laufen, schon an den vergangenen Spieltagen flogen Tennisbälle und Schokoladengoldtaler auf die Spielfelder, es wurden Protestplakate gezeigt und Schmähgesänge angestimmt. Zahlreiche Partien der Ersten und Zweiten Bundesliga mussten unterbrochen werden. Worum geht es eigentlich?
Die Presse.com

Emotionaler Talk
Prinz Harry spricht über Charles und US-Staatsbürgerschaft
Am Freitag gab Prinz Harry sein erstes TV-Interview seit längerer Zeit – und es war zugleich das erste Interview seit der Krebs-Diagnose von Papa König Charles III.
oe24.at

KI wird Arzt ersetzen – Krankenschwester nicht“
Stefan Verra im ausführlichen TV-Talk: Eine knappe Woche vor dem „Krone“ Leadership Day spricht der Körpersprache-Experte über nonverbale Kommunikation für Führungskräfte, KI im Leadership, Ärzte, Krankenschwestern, Jürgen Klopp, Carlo Ancelotti und Jose Mourinho. Hochinteressant!
https://www.krone.at/3254296

DIE FREITAG-PRESSE (16. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (16. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor
„Mutige Investition in die Zukunft“. Baden-Baden wird 2026 seine europäische Vision erweitern, wenn weltberühmte Orchester und eine neue Generation von Künstlern die Osterfestspiele leiten werden. Das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und das Mahler Chamber Orchestra werden das neue Team in einer dreijährigen Partnerschaft mit dem Festival bilden, kündigte Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa im Namen des neuen künstlerischen Teams unter dem Dach der Baden-Badener Festspiele an.
festspielhaus.de

Dresden
Mit einem grandiosen Brahms-Requiem gedachten Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle der Zerstörung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945
So sehr ich das konzentriert lauschende Publikum in Dresden schon immer geschätzt habe: So ergriffen wie an diesem Abend habe ich es selten erlebt. Am Ende stand der ganze Saal, verbunden  in Gedanken an jenen Tag, an dem Dresden unterging. In aller Stille. Es war das letzte denkwürdige Gedenkkonzert Thielemanns an diesem Ort, aber hoffentlich nicht das letzte überhaupt.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/ Festwochen
Currentzis und britische Pazifisten, Lyniv und der Holocaust: Milo Rau hatte den Mut, es „falsch“ zu machen
Der Leiter der Wiener Festwochen hat sich nicht in naiver Symbolpolitik verfangen, er hätte sie durchbrochen. In seiner Kriegs-Thematisierung hat er wohl die Öffentlichkeit überschätzt.
Die Presse.com

Dresden
Gedenkkonzert 13. Februar in Dresden: Dunkel und wunderbar anmutig musizierter Brahms – verpasste Revolution?
Extrem laute Bässe wummern, man hört Polizeidurchsagen, hier und dort explodiert ein Böller. Der Weg durch die Altstadt zur Semperoper ist am 13. Februar in Dresden jedes Jahr aufs Neue ein durchaus stressiges Unterfangen – ist dieser Tag doch der gesellschaftlich in seiner Deutung am stärksten umkämpfte Tag der sächsischen Elbmetropole
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Remember me!“ – Zwei barocke Dramen mit Starbesetzung in der „Elphi“
Joyce DiDonato singt die berühmte Arie „Remember me!“ mit solch berückender Innigkeit und sichtlicher Ergriffenheit, dass eines klar ist: Jeder, der diesen Abend miterlebt hat wird genau das tun – sich erinnern und mit Dankbarkeit an ein Kunstereignis zurückdenken, das schließlich mit größtem Jubel und stehenden Ovationen gefeiert wird.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Capuçon & Trivonov beglücken im Musikverein
https://www.derstandard.at/story/3000000207615/capu231on-trivonov-im-musikverein

Wiener Strauß-Jahr 2025: Zwischen Kunstpfeifen und KI-Symphonie
Derstandard.at.story

Friedrichshafen
Nachdenken über das europäische Konzertleben
Beim Symposium „The Future of the Classical Concert“ fehlten wichtige Perspektiven
NeueMusikzeitung/nmz.de

Baden-Baden
Osterfestspiele Baden-Baden: Neustart mit Joana Mallwitz und Klaus Mäkelä
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Eine Drama-Queen hielt Hof in der Elbphilharmonie (Bezahlartikel)
Joyce DiDonato und das Ensemble Il Pomo D‘Oro verzauberten das Elbphilharmonie-Publikum mit Meisterwerken von Carissimi und Purcell.
HamburgerAbendblatt

Frankfurt
Viel Herzblut bei der Februar-Soiree des Frankfurter Opernstudios
https://kulturfreak.de/viel-herzblut-bei-der-februar-soiree-des-frankfurter-opernstudios

Prag
„Farbenfroh und wunderschön“: Dirigent Robert Jindra über die Musik von Smetana, Dvořák und Co.
DeutschRadio.cz

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Sonya Yoncheva’s commanding performance in a venerable Madama Butterfly at Berlin’s Staatsoper
Seenandheard.international.com

Paris
Adriana Lecouvreur in Paris
https://operatoday.com/2024/02/adriana-lecouvreur-in-paris/

Giulio Cesare in Paris
https://operatoday.com/2024/02/giulio-cesare-in-paris/

London
On the evidence of their Siegfried, Regents Opera’s Ring will be well worth catching (Subscription required)
spectator.co.uk

Carmen English National Opera review: Carmen Breaks the Rules
I have now seen this version by the controversial Spanish director Calixto Bieito at least three times and every time I try to enjoy it but always seem to find more things to object to.
express.co.uk

The Barber is back at the Coliseum
https://www.thearticle.com/the-barber-is-back-at-the-coliseum

Glasgow
Marx in London! review – Dove’s opera is capital entertainment
https://www.theguardian.com/music/2024/feb/14/scottish-opera-marx-in-london-review-jonathan-dove

Marx in London!, Scottish Opera review — puts the slapstick into socialism (Subscription required)
Jonathan Dove’s entertaining score has brilliant leads but less brilliant words
https://www.ft.com/content/1bf601f2-bb43-4654-b888-be79d8a672cf

Review: MARX IN LONDON!, Theatre Royal Glasgow – Scottish Opera
westendbestfriends.co.uk

Marx in London!, review: the father of Communism’s life reinvented as a sitcom – and it’s great fun (Subscription required)
Does it add up to much? Not necessarily. But Jonathan Dove’s crisply staged opera is nothing if not enjoyable mayhem
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/marx-in-london-scottish-opera-review/

Marx in London! Dove’s comedy impresses at Scottish Opera
bachtrack.com.de

Boston
Boston Symphony Orchestra 2023-24 Review: Bluebeard’s Castle
https://operawire.com/boston-symphony-orchestra-2023-24-review-bluebeards-castle/

Sydney
Sydney Symphony Orchestra: Schumann’s Second Symphony with Simone Young
limelight.arts.com

Obituary
Wilhelmenia Wiggins Fernandez, the Diva of ‘Diva,’ Dies at 75
A soprano who rose from South Philadelphia to the opera houses of Europe, she was memorably seen and heard in a 1981 film considered a paragon of cinematic style.
TheNewYorkTimes.com

Sprechtheater

Kommentar: Volkstheater, letzte Runde. Und ein großer Mutmacher
Kommende Woche soll Wiens Sorgentheater einen neuen Direktor bekommen. Etliche Namen sind im Umlauf, und es muss nicht zwingend eine Frau werden. Das zweite Kapitel widme ich einem Wunder
https://www.news.at/a/spitzentoene-volkstheater-runde-mutmacher-13306284

Die Festspiele Reichenau suchen die „innere Stimme“
Das neue Programm weckt Reminiszenzen. So wird auf Publikumswunsch Schnitzler gespielt, und dazu Nestroy, Horváth und Bernhard.
DiePresse.com

Nachruf
Schauspielerin Johanna von Koczian verstorben
Die in Berlin geborene Tochter eines österreichischen k. u. k. Rittmeisters wurde in den 70er-Jahren mit dem Lied „Das bisschen Haushalt“ berühmt
DerStandard.at.story

Politik

Tucker Carlson verteidigt Putin – „Führung erfordert Mord, sorry“
Tucker Carlson wurde für sein Gespräch mit Wladimir Putin scharf kritisiert. Nun verteidigte sich der ehemalige Fox-News-Moderator – und wählte harte Worte.
t-online.de

Putin ist bereit für Verhandlungen»:
Nato-General a. D. Harald Kujat über Tucker Carlsons Interview, Kriegstreiber im Westen und seinen Weg zum Frieden in der Ukraine
Die Weltwoche.de

Österreich
Ibiza-Video: Scheuba wegen übler Nachrede schuldig gesprochen

Bundeskriminalamt-Direktor Andreas Holzer wehrt sich gegen eine Kolumne des Kabarettisten. Nicht rechtskräftig.
Kurier.at

Wirtschaft

40 Millionen Schulden? Wie es Richard Lugner wirtschaftlich tatsächlich geht
Die Lugner City ist mit millionenschweren Pfandrechten einer Bank belastet. Fakt ist, dass die Lugner Immo GmbH für das Geschäftsjahr 2022 132,1 Millionen Euro Verbindlichkeiten und 14,67 Millionen Euro Bilanzverlust ausweist. Indes bilanzieren die Lugner City GmbH, die Lugner Garagen GmbH und die Lugner Kino GmbH positiv.
Kurier.at

______________________

Unter’m Strich

Vom Märchenball vor Gericht?
Nach Opernball – nun wird Priscilla plötzlich verklagt
Gerade noch glänzte Priscilla Presley an der Seite von Richard Lugner am Wiener Opernball. Jetzt sieht sie sich mit einer Klage konfrontiert.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Barbier von Sevilla“ in der Staatsoper: Es prickelt unter der Perücke (Bezahlartikel)
Bunter Trubel, Schmäh und Happy End: Wer unbeschwerte Stunden verbringen will, ist bei Herbert Fritschs Inszenierung von Rossinis „Barbier“ goldrichtig.
DiePresse.com

Hannover/ Staaatsoper: „Lear“
„Verderben über euch alle! Verräter, Mörder!“
Aribert Reimanns Lear feiert am 10. Februar 2024 eine umjubelte Premiere an der Staatsoper Hannover.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Dirigentin Marie Jacquot: Genau die Richtige
Ihre Disziplin und Fokussiertheit hat sie beim Tennisspielen gelernt, diesen Sommer wird Marie Jacquot Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters Kopenhagen. Ein Treffen.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
Erwartung“ – Oper und VR-Game Digitale Inszenierung feiert Weltpremiere
Die Sparte Digitaltheater am Staatstheater Augsburg experimentiert schon länger mit Virtual Reality. Jetzt wurde die Oper „Erwartung“ von Arnold Schönberg digital inszeniert – und zu einem VR-Game entwickelt. Am Dienstag feiert das Werk Weltpremiere in Wien.
BR-Klassik.de

Wien
Wiener Festwochen laden Teodor Currentzis aus
Er hat sich nicht klar vom russischen Angriffskrieg distanziert: Nach ukrainischen Protesten haben die Wiener Festwochen ein geplantes Konzert des russisch-griechischen Dirigenten Teodor Currentzis abgesagt. Der Intendant Milo Rau hatte für die Wiener Festwochen zwei Konzerte zum Thema Krieg geplant. Neben der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv sollte auch der russisch-griechische Dirigent Teodor Currentzis mit seinem SWR Symphonieorchester auftreten. Doch er wurde nun ausgeladen.
DerSpiegel.de

Currentzis nach Kritik von Lyniv ausgeladen
Teodoer Currentzis hat sich nie klar vom russischen Angriffskrieg distanziert. Auf Drängen der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv haben die Wiener Festwochen den Dirigenten Teodor Currentzis nun mit seinem SWR-Symphonieorchester ausgeladen.
BR-Klassik.de

Wien
Im Land der phallischen Würmer
Astor Piazzollas „María de Buenos Aires“ an der Wiener Kammeroper ist ein Mysterienspiel mit kleinen kreativen Durststrecken
DerStandard.at.story

Piotr Anderszewski: Chopin-Mazurkas verwandeln sich bei ihm in Muränen (Bezahlartikel)
Der polnische Pianist sprang für Maria João Pires im Musikverein ein – ein umjubelter Abend.
DiePresse.com

Musikverein: Zwei Musikwelten, die eine magische Einheit bilden  (Bezahlartikel)
Daniil Trifonov und Gautier Capuçon ließen im Musikverein schillernde Vielfarbigkeit auf kraftvolle Souveränität treffen.
Die Presse.com

Bühne frei für das „Phantom der Oper“ im Wiener Raimund Theater
Vienna.at.buehnefrei

Graz
So lebenswert ist Slowenien!
Graz / Die Nachtigall von Gorenjska
drehpunktKultur.at

Habsburger Melange an der Grazer Oper: „Die Nachtigall von Gorenjska“ (Bezahlartikel)
Die Presse.com

München
Leben zwischen Lindenbaum und Leiermann: Jochen Kupfer und Finghin Collins in München
bachtrack.com.de

Nürnberg
„Musica Antiqua“ mit Dorothee Mields: Wie küsste Familie Bach?
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dorothee-mields-interview-100.html

Berlin
Staatsoper vs. Deutsche Oper: Ring-Kämpfe nach Hauptstadt-Art (Bezahlartikel)
Im Frühjahr zeigen sowohl die Staastsoper als auch die Deutsche Oper ihren „Ring des Nibelungen“. Nur gibt es offensichtlich nicht genug Wagnerianer, um alle Vorstellungen zu füllen.
Tagesspiegel.de

Komische Oper Berlin : Von Hitlerjugend bis Helene Fischer
Ein Festival für brandneues Musiktheater: Bei „Schall und Rausch“ an der Komischen Oper Berlin untersucht der amerikanische Komponist Ted Hearne, wie Musik und Texte uns zu Unmenschlichkeiten manipulieren.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Sternstunde genderkorrekter Frivolität: Peter Lund inszeniert „Die Fledermaus“ an der Musikalischen Komödie Leipzig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wiesbaden
Neuer Dirigent gefunden : Leo McFall wird Generalmusikdirektor in Wiesbaden
FrankfurterAllgemeine.net

Wil
Zwei Dirigenten – eine Bühne: Wie die Klangharmonie der «Cavalleria rusticana» in der Wiler Tonhalle ins Lot kam
Tagblatt.ch

Jubiläum: Der Konzertmeister erinnert sich
Im Porträt / Hans Graf
Hans Graf war von 1984 bis 1994 Chefdirigent des Mozarteumorchesters und des Salzburger Landestheaters, an dem er dreißig Opernpremieren leitete. Am Donnerstag (15.2.) wird der Dirigent 75 Jahre alt. Markus Tomasi, schon damals Konzertmeister, erinnert sich.

DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Exclusive: Bruckner man lands Vienna orchestra
We hear that the reason Markus Poschner is leaving the Bruckner orchestra in Linz in the composer’s bicentennial year is that he is about to be named Marin Alsop’s successor at the ORF orchestra in Vienna.
https://slippedisc.com/2024/02/exclusive-bruckner-man-lands-vienna-orchestra/

Zürich
Barrie Kosky’s magic The Merry Widow in Zurich goes in search of lost time
seenandheard.international

Mailand
Luca Salsi breathes life into Abbado’s minimalist Simon Boccanegra at La Scala
bachtrack.com.de

London
Review: THE BARBER OF SEVILLE, English National Opera, London Coliseum
Jonathan Miller’s ever-popular 1987 is back for another run
broadwayworld.com.bww

English National Opera’s Barber of Seville is a sure-fire evening’s entertainment — review (Subscription required)
Also in London: Kahchun Wong conducts a programme of Shostakovich and Japanese music at the Barbican
https://www.ft.com/content/e33680f0-f0bb-41b7-9b25-1909567ced99

Time for a cut? Jonathan Miller’s The Barber of Seville returns to English National Opera
bachtrack.com.de

Berkely
Renée Fleming shows her versatility in an innovative recital in Berkeley
seenandheard.international.com

Obituary
Seiji Ozawa, 88, Mourned on Three Continents
In the music he made and in the many positions he held, including a stint with the SF Symphony, the conductor united cultures.
https://www.sfcv.org/articles/music-news/seiji-ozawa-88-mourned-three-continents

Recordings
“Bruckner: From the Archives, Volume 1”
With this release begins Somm’s entry into the Bruckner bicentennial sweepstakes, a collection of rare or hitherto unpublished recordings of all the symphonies (and some other works) mostly from the 1950s and ‘60s.
https://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=5072

Ballett / Tanztheater

„Der Prinz ist nicht mein Ding“
Solotänzer Jan Casier an der Deutschen Oper
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/alles-nur-kein-prinz

A startling re-creation of Pina Bausch’s The Rite of Spring in Los Angeles
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Festspiele Reichenau starten mit Nestroy in die Saison
Weiters stehen Schnitzler, Horváth und Bernhard am Spielplan des Festivals in der Semmering-Region – es läuft von 4. Juli bis 4. August
DerStandard.at.story

Zwei Gänge mit … Matthias Hartmann  (Bezahlartikel) Matthias Hartmann war Direktor des Burgtheaters, bis vor ziemlich genau zehn Jahren seine Karriere kräftig aus der Spur kam. Seit damals sucht er seine neue Rolle.
https://www.profil.at/gesellschaft/zwei-gaenge-mit-matthias-hartmann/402777802

Literatur

TTT Sekundärtext, „Literarisches Sentiment versus … 12“- Joseph Roth, 1894 – 1939  (folgt)
Theater 2024 –  “Wann gibt’s mal wieder – immanente vitale Utopien, adäquate Kompetenzträger – wie es früher einmal war? Creatio ex nihilo! verweise ich auf das Adenauer Kreuz als grundsätzliches Werkzeug zu Entscheidungen
Entscheid dich mal endlich! Nutze das Adenauer Kreuz
Adenauer hat wichtige Entscheidungen treffen müssen und auch er wusste schon, dass man sich nicht für jede Entscheidung endlos lange Zeit nehmen kann. Adenauer benutzte dafür ein Kreuz, um schneller und besser Entscheidungen zu treffen. Er zeichnete dafür ein Kreuz und schrieb oben links „pro“ und rechts „contra“ hinein. Darunter listete er jeweils Argumente auf. Am Ende gewichtete er jedes Argument mit einer Zahl von 1 bis 5, wobei die 5 den höchsten Wert hat. Dann wurden alle Zahlen untereinander summiert und schon hatte er seine Entscheidung getroffen. Sei schlau und mach’s wie Adenauer! Du bessere Entscheidungen in kürzerer Zeit treffen können.
https://www.tantum.at/blog/entscheid-dich-mal-endlich
onlinemerker.com

 Politik

Österreich
Harte Muchitsch-Kritik: Rückt Gewerkschaft von SPÖ-Chef Babler ab?
Mit Josef Muchitsch stellt ein bisher wichtiger Verbündeter die zentralen Punkte von Andreas Bablers Wirtschaftspolitik infrage. Kommentare . Es gibt mehrere Gründe, warum sich Andreas Babler vergangenen Juni bei der Kampfabstimmung gegen Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil knapp durchsetzen konnte. Die zwei wichtigsten: Dass Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und die Gewerkschaft sich schlussendlich auf Bablers Seite schlugen.
Kurier.at

Babler-Bashing als Volkssport in der SPÖ
Analyse. Die Querschüsse gegen den Parteichef mehren sich. Auch der Chef der roten Gewerkschafter stellt nun die Parteilinie in Frage. Ein schwerer Rucksack für Andreas Babler im beginnenden Wahlkampf.
DiePresse.com

Medien

ORF
Von „Wurlitzer“ bis „Hoppala“: Peter Rapp wird 80
„Künstler gehen nicht in Pension“: Peter Rapp ist ein ORF-Urgestein und war Teil legendärer Sendungen wie „Spotlight“ oder „Die große Chance“. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
KleineZeitung.at

Tojner zu Dichands: „Bitte sprich ein Machtwort“
Ein Amtsvermerk der WKStA geht de Frage nach wie sehr „wirtschaftliche Interessen des Verlegerpaars Eva und Christoph Dichand die Berichterstattung“ in Krone und Heute „prägen“ würden. Der Standard berichtet von „Interventionen“ von Investor Michael Tojner
oe24.at

———

Unter’m Strich

Von Steuergeld
Zadić-Ressort kauft Möbel um 43.000 € – sagt nicht mehr
Das Justizministerium der Grünen Alma Zadić schaffte im vierten Quartal 2023 neue Möblage in der Höhe von 43.000 Euro an.
Heute.at

Fußball/Südkorea
Schlägerei! Klinsmann & Herzog vor dem Aus
Innerhalb der südkoreanischen Nationalmannschaft ist es am Abend vor dem Halbfinal-Aus beim Asien Cup zu einem handfesten Streit gekommen. Wie Yonhap berichtete, will KFA am Donnerstag bei einem weiteren Treffen über die Zukunft des gebürtigen Schwaben als Chefcoach und damit Herzog als Co-Trainer beraten. Klinsmann, der sich in seiner Wahlheimat USA aufhalte, werde per Video zugeschaltet.
oe24.at

 

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (14. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (14. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
12.2. „Maria de Buenos Aires“, Kammeroper
Das MusikTheater an der Wien hat sich in der Kammeroper im Februar dem Tango verschrieben. Zur Aufführung gelangt „Maria de Buenos Aires“ von Astor Piazzolla.
http://www.operinwien.at/werkverz/piazzolla/amariab.htm

„Maria de Buenos Aires“: Hier tanzt das Schicksal Tango
Astor Piazzollas „Operita“ ist nun einmal nicht süffig konsumierbar.
DiePresse.com

María de Buenos Aires“ als poetischer Bilderreigen in Wien
Tiroler Tageszeitung.com

Wien
Müssen die Wiener Festwochen wirklich Teodor Currentzis ausladen?
Kommentare wie diesen zu schreiben ist nie angenehm und meistens zwingt einen geradezu ein zwiespältiger und beklemmender Anlass dazu. War es im Dezember 2022 die Absage von Sergej Prokofievs „Alexander Nevsky“ durch den Haus- und Hobbychor eines Konzertveranstalters, hat dieses Mal der Festwochen-Intendant Milo Rau geradezu „den Vogel abgeschossen“. Anlass an diesem Montag war die ursprünglich großartige Programmierung einerseits des Kaddish-Requiems „Babyn Jar“ unter der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv und andererseits Benjamin Brittens „War Requiem“ unter der Leitung von Teodor Currentzis, auf dessen Wiederkehr sich viele Musikbegeisterte sehr gefreut haben und folgendes veröffentlichte Statement von Milo Rau, der seit 1. Juli 2023 Intendant der Wiener Festwochen ist: Musik und ihre politischen und moralischen Dimensionen spielen bei den Festwochen 2024 eine tragende Rolle. Festwochen-Intendant Milo Rau dazu: „Wir begrüßen die engagierten und auch kritischen Nachfragen, die die Ankündigung von zwei Konzerten, die sich mit Krieg und Völkermord ebenso auseinandersetzen wie mit Verständigung und Versöhnung, vorab ausgelöst haben: Kaddish Requiem „Babyn Jar“ unter der Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv gemeinsam mit dem Kyiv Symphony Orchestra und „War Requiem“ unter der Leitung des griechisch-russischen Dirigenten TeodorCuentzis und sein SWR-Orchester
Von Herbert Hiess
Klassik begeistert.de

Hamburg/ Staatsoper
„Peter Grimes?“ – zum Tränen-Trocknen schön
„Wissen Sie, wie alt der ist? 74!!! Und er singt alle Jungen an die Wand“ ruft mir der Junge oben am Eingang mit der Zigarette entgegen, nun ist alles vorbei, eine Servicekraft, „Wir haben Sie gerade bedient!“ – nun, wie die Direktion mir soeben mitteilt, ist Gregory Kunde, ach was: GREGORY KUNDE, 69 Lenze jung. Und das mit „Peter Grimes“, an diesem 11. Februar 2024, einem Erinnerungswerten Abend für mich auf lange Zeit, und die Folgenden seien jedem ans Herz gelegt. Und an die Augen. Und ans Ohr.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Spendenkampagne Retten Sie radio klassik Stephansdom
Der renommierte Privatradiosender radio klassik Stephansdom braucht ab sofort Unterstützung, um seine finanzielle Zukunft abzusichern. Eine breitangelegte Spendenkampagne wurde ins Leben gerufen. Seit mehr als 25 Jahren schon sendet der Klassiksender unter dem Motto „Oase für die Seele“ ein hochqualitatives und umfangreiches Hörfunkprogramm. Dabei steht das Musikprogramm, das im weltweiten Vergleich durch die Vielfalt des Angebotes glänzt, ebenso im Mittelpunkt wie ausgewogene Berichterstattung aus den Bereichen Spiritualität, Kultur und Glaube, gepaart mit Gottesdiensten, Lebensbetrachtungen und tiefgehenden Geschichten interessanter Persönlichkeiten.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Eine Produktion für die Ewigkeit. Opernfreund-Stern: „26 Jahre La Bohème“ in Essen am Aalto
https://deropernfreund.de/of-stern/opernfreund-stern-26-jahre-la-boheme-in-essen/

Essen: „La Bohème“, Giacomo Puccini
https://deropernfreund.de/essen-aalto-theater/essen-la-boheme-giacomo-puccini/

Zürich
Kosky Inszeniert Lehárs „Lustige Witwe“ in Zürich
FrankfurterAllgemeine.net

CD-Besprechung
Tenor Robin Neck und Doriana Tchakarova am Klavier feiern Europas Vielfalt
Mit den von zahllosen Stars der Vergangenheit eingespielten Standardwerken der Liedkunst kann ein junger Sänger nur noch wenig Aufmerksamkeit finden. Deshalb gilt es, bei der Gestaltung des Debütalbums zu überlegen, wie passendes Repertoire unter ein attraktives Thema gestellt werden kann. Natürlich wird eine Wahl getroffen, die die eigenen Stärken gut zur Geltung bringt.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Linz
Wenn sich zwei Königinnen streiten
Im Musicalthriller „Die Königinnen“ im Linzer Landestheater matchen sich Elisabeth I. und Maria Stuart um die Macht
DerStandard.at.story

Berlin
„Dein ist mein ganzes Herz“ – wie der Wurm in mein Ohr schlüpfte
Ein Liebeslied nistet im Kopf unserer Autorin. Es stammt aus der Neuköllner Oper, wo eine Berliner Variante vom „Land des Lächelns“ läuft. Dating-Apps inklusive.
BerlinerZeitung.de

Dresden
»Die Jüdin von Toledo«: Oper und Staatsmoral
Die Uraufführung von Detlev Glanerts »Die Jüdin von Toledo« an der Semperoper Dresden
nd.aktuell.article

Augsburg
„Erwartung“ – Oper und VR-Game: Digitale Inszenierung feiert Weltpremiere
BR-Klasssik.de

Game Oper: Augsburg zeigt Schönbergs „Erwartung“ als Videospiel
MuenchnerMerkur.de

Krakau
Die Krakauer „Carmen“ besticht durch die Einfachheit der Mittel und die meisterhafte Interpretation
Ist es möglich, eine Operninszenierung ohne die heute so beliebten modernen technischen Innovationen zu realisieren? Die „Carmen“– Inszenierung von Laco Adamik an der Krakauer Oper zeigt, dass man es mit Erfolg machen kann. Exzellente Musik, großartige Stimmen, ausdrucksvoll gezeichnete Charaktere und eine rasante Handlung – all das ist dort vorhanden. Das Hauptmerkmal des Bühnenbildes ist eine riesige Glasschiebetür, hinter der sich im ersten Akt das Innere der Tabakfabrik und im dritten die Arena befindet. Der einzige moderne Touch ist eine Videoprojektion von wenigen Sekunden, die einen durch die Arena laufenden Stier zeigt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Gießen
„Xerxes“ gegen die Geschlechterrollen gebürstet (Podcast)
Susanne Pütz amüsierte sich gut im „Xerxes“ des Stadttheaters Gießen
h2.de.podcasts

Frankfurt
Museumskonzert mit Smetana – Blubber, glucker, braus
Frankfurter.rundschau.de

Saarbrücken
Wotans Experiment geht weiter – Richard Wagner: Die Walküre
Das Regieteam Alexandra Szemeredy und Magdolna Parditka stellte seine Version der „Walküre“ im Rahmen von Richard Wagners apokalyptischer Endzeitvision vor, in der die Genforschung unkontrollierbar geworden ist und Göttervater Wotan sich seine eigenen Geschöpfe im Labor erschafft.
Deutsche Bühne.de

Zürich
Opernhaus Zürich : Rauschendes Fest der Melancholie
FrankfurterAllgemeine.net

Opernhaus Zürich: Man wird ja wohl noch träumen dürfen
Barrie Kosky hat die Operette weltweit in die Spielpläne zurückgebracht: erst in Berlin, jetzt in Zürich. Seine Neuinszenierung der «Lustigen Witwe» von Franz Lehár ist ein prächtiges Spektakel – aber mit doppeltem Boden.
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Wiener Walzerseligkeit in Zürich: Barry Kosky inszeniert „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár
swr.de2.swr

Kulturpolitik
Das „Zauberflöte“-Libretto von CriticalClassics.org: Neuedition mit Sprengkraft Critical Classics blickt auf etablierte Opernlibretti und beginnt seine Veröffentlichungen mit Vorschlägen von Berthold Schneider für Mozarts „Zauberflöte“ für ein sensibles Publikum, das empfindlich auf frauenfeindliche und rassistischen Äußerungen reagiert.
Deutschlandfunk.de

Jubiläum
Marek Janowski zum 85. Geburtstag: Perfektionist mit Prinzipien
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/marek-janowski-geburtstag-85-dirigent-portraet-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
A sumptuous revival of Arabella at Hungarian State Opera that lands mostly on the side of tradition
bachtrack.com.de

Dresden
Detlev Glanert’s Die Jüdin von Toledo premieres at Semperoper Dresden
bachtrack.com.de

Kritik – Uraufführung „Die Jüdin von Toledo“ in Dresden (Podcast)
https://www.br-klassik.de/audio/kritik-die-juedin-von-toledo-in-dresden-100.html

London
Royal Opera House 2023–24 Review: La bohème
Puccini Gets the Short Shrift in This Stunted Template of a Classic
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-la-boheme/#google_vignette

The Barber of Seville review – Miller’s 1987 staging still sparkles
TheGuardian.com

The Barber of Seville review (Subscription required) C
TheStage.co.uk.eviews

A Siegfried to celebrate from Regents Opera
seenandheard.international.com

LSO/Stutzmann review – her monumental Bruckner is also light on its feet
theguardian.com.music

Intuitive gifts: Nathalie Stutzmann unlocks the secrets of late Bruckner
bachtrack.com

Magnificent Bruckner Te Deum from Stutzmann and the London Symphony Orchestra at the Barbican
seenandeard.international.com

Sarasota
Sarasota Opera Reveals 2024-25 Opera Season The Fall Season opens on November 15, 2024 with The Music of Giuseppe Verdi.
broadwaywold.com.bww.opera

Philadelphia
Opera Philadelphia’s 2024-25 Season to Feature Works by Missy Mazzoli, Joseph Bologne & Mozart
operawire.com

Los Angeles
Last Days: A Haunting Opera Inspired by the Death of Kurt Cobain
It’s an upgrade over the HBO film, though the opera has few traces of the singer or Nirvana’s music.
https://www.sfcv.org/articles/review/last-days-haunting-opera-inspired-death-kurt-cobain

Vancouver
Review: Vancouver Opera’s Don Pasquale takes an entertaining trip to stylized retro Rome
https://www.createastir.ca/articles/don-pasquale-vancouver-opera-review

Sydney
Opera Australia 2024 Review: The Magic Flute
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-the-magic-flute/

Ballet / Dance

Review: DARK WITH EXCESSIVE BRIGHT, Royal Opera House Immersive ballet which lets audiences get up close and personal
broadwaywold.com.westend

New York City Ballet Goes Four for Four
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Im Burgtheater schlachtet sich das „Muttertier“ selbst
Leonie Lorena Wyss‘ Werk reflektiert gesellschaftliche Erwartungen an Mutterschaft. Am Samstag wurde das Stück im Vestibül des Burgtheaters uraufgeführt
DerStandard.at.story

Ausstellung/Kunst

Wien
Ausstellung „Herkules der Künste“: Der Superheld aus der Rossau

Das Gartenpalais Liechtenstein lädt bis 1. April bei freiem Eintritt zum Besuch. Dabei wird auch viel über die Geschichte Wiens erzählt.
Kurier.at

Film

Oscar für Casting-Direktoren: Nur sie wissen, wer in „Schlaflos in Seattle“ nicht besetzt wurde
Ab 2026 wollen die Oscars jene würdigen, die für die Besetzung von Filmen zuständig sind: Ein Hollywood-Handwerk, das zu oft im Off bleibt.
Die Presse.com

Politik

Kriegsverbrechen drohen
Israel soll keine Kampfjet-Teile mehr erhalten
Ein niederländisches Gericht verbietet den Export von Bauteilen für den F-35-Kampfjet. Laut den Richtern drohen Verstöße gegen das Völkerrecht.
Heute.at

——–

Unter’m Strich

Unterschätzte Klimakrise
Kipppunkt bei Strömungen im Atlantik bald erreicht
Der Klimawandel könne zum Zusammenbruch eines komplexen Zusammenspiels von Meeresströmungen im Atlantik führen – mit drastischen Folgen.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Festwochen laden Teodor Currentzis wieder aus
Nachdem die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv Kritik an den Festwochen geübt hat, wird ihr griechisch-russischer Kollege Teodor Currentzis nun vom Festival ausgeladen.
Kleine Zeitung.de

Streit bei Wiener Festwochen: Teodor Currentzis wieder ausgeladen
Intendant Milo Rau hatte die Aufführung zweier Requien mit dem umstrittenen griechisch-russischen Dirigenten und der Ukrainerin Oksana Lyniv geplant – dagegen gab es Protest
Der Standard.at

Kommentar
KlassikWoche 07/2024: Alles Balla-Balla Geschichtsstunde in München, Klavier-Krise in China, etwas Opern-Balla-Balla aus Wien, exqui­siten Presse-Auslese zum Disput bei den Wiener Festwochen.
Crescendo.de

Zürich/ Opernhaus
Unter dem Flügel schnarcht der Graf
Barrie Kosky und Operette – das klingt erstmal vielversprechend. Doch am Opernhaus Zürich versenkte er Franz Lehárs „Lustige Witwe“ in Klamaukgewittern. Auch die prominente Besetzung enttäuschte bei der Premiere am Sonntag überwiegend.
BR-Klassik-de

 

Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Zwei Planeten leuchten im „Kosmos Bartók“. Abschlußkonzert des Festivals „Kosmos Bartok“
Die Husterei hält sich an diesem Abend in Grenzen, aber viele haben immer noch nicht begriffen, dass man sich an der Garderobe gratis Hustenbonbons holen kann, die man vor Beginn des nächsten Stücks auswickelt. Man fragt sich auch, was Eltern dazu bringt, sehr kleine Kinder in solch ein Konzert mitzunehmen, die zwischendrin gähnen, einschlafen, gestikulieren und mit ihrem Gezappel die Umsitzenden, die viel Geld für die Karten bezahlt haben, nerven. Damit verleidet man nicht nur den anderen und sich selbst den Musikgenuss, sondern sorgt dafür, dass die Kinder solche Veranstaltungen im künftigen Leben meiden werden.
Von Dr.Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

München/ Pinzegententheater
Es bleibt das Gefühl, dass jede Faser des Körpers mit Strom durchflossen wird, die Gewissheit, dass uns Musik in einen Ozean von Glücksgefühlen tauchen kann. Konzert Youn Sun Nah mit Bojan Z
Wer kennt sie nicht, die Minuten beim Zahnarzt, die sich zäher als mehrere Packungen Kaugummis ziehen und einfach nicht vorbeigehen wollen? Und dann gibt es den Antagonisten, die Stunde, die wie im Flug einer Concorde an einem vorbeizieht. Man zieht und zerrt an jedem Augenblick, versucht, jeden Moment festzuhalten, jede Sekunde einzusaugen. Und doch muss man traurig freudetrunken feststellen, dass sich auch große Momente nicht festhalten lassen. Einen solchen Mega-Antagonisten, der locker ein Dutzend Zahnarztbesuche kompensiert hat, durften wir am Freitagabend im Prinzregententheater München erleben.
Von Dr. Petra Spelzhaus
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Puccinis Lieder klingen wie reizvolle Opern-Miniaturen. Charles Castronovo; Münchner Rundfunkorchester
Der Komponist Giacomo Puccini ist fast ausschließlich als Opernkomponist hervorgetreten, sein Werk umfasst ein Dutzend Opern, die fast ausschließlich zu Welterfolgen wurden. Während seiner Studienzeit versuchte sich Puccini aber auch an Liedern für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Es entstanden insgesamt 16 solche Lieder, die teilweise erst im Rahmen einer Edition im Jahr 2010 erstmals veröffentlicht wurden. Diese Ausgabe regte den Arrangeur Johannes X. Schachtner zu einer Bearbeitung der Stücke für Orchester an.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Was sich alles so Oper nennt: Das Berliner Festival Schall & Rausch (Bezahlartikel)
Die Komische Oper stößt auf dem KINDL Areal endgültig ins Popkulturelle vor.
DerTagesspiegel.de

Viel Applaus für Ponchiellis „La Gioconda“
https://www.bz-berlin.de/ticker/viel-applaus-fuer-ponchiellis-la-gioconda

Dresden
Im Würgegriff der Macht
Detlev Glanert: Die Jüdin von Toledo
DeutscheBühne.de

Opernerfolg in Dresden: Die religiöse Vielfalt und ihre Feinde
Detlev Glanerts „Die Jüdin von Toledo“ erzählt an der Dresdner Semperoper eine zeitlose Geschichte von Liebe, Macht und Religion
DieWelt.de

Opernuraufführung in Dresden: Zum Schluss eine Prise Israel-Kritik
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Das traurige Geheimnis der «lustigen Witwe»
Regisseur Barrie Kosky geht in seiner Neuinszenierung der Operette an die Grenzen des Klamauks. Und doch geht einem diese Zürcher «Witwe» nah.
Landbote.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Bayerisches Staatsoper’s underwhelming new production of Pique Dame in Munich
seenandheard.international.com

Dresden
Die Jüdin von Toledo at Semperoper Dresden is a dazzling but difficult opera — review  (Subscription required)
Detlev Glanert’s new work is musically impressive, though the staging and story are problematic
https://www.ft.com/content/f920147d-8c24-4eb2-846c-eefd0d8aaff3

Hamburg
A searingly powerful Duke Bluebeard’s Castle at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Utrecht
Suck it and see: Powder Her Face premieres in the Netherlands
bachtrack.com.de

Luxemburg
Review: ORPHEE ET EURYDICE at Grand Théâtre
broadwayworld.com.luxembourg

Valencia
A solid, though not exceptional, Rusalka at the Palau de les Arts in Valencia
Seenandheard.international.com

Paris
Beatrice di Tenda in Paris
https://operatoday.com/2024/02/beatrice-di-tenda-in-paris/

London
Musicians walk out after London orchestra leaves them unpaid for months
Emergency backup is called to enable London Chamber Orchestra event at Cadogan Hall to go ahead after protest over payment delays
TheGuardian.com.music

New York
Review: UTE LEMPER, WEIMAR BERLIN AND AFTER THE EXODUS Brings Tribute to the Past at Carnegie Hall
As if a troubadour of old, Ute Lemper takes us on a historical journey through song
broadwayworld.com.cabaret

Boston
A terrifying Bluebeard’s Castle and impromptu tribute to Ozawa at the Boston Symphony
bachtrack.com.de

Ólafsson delivers a Bach night to remember for the Celebrity Series
bostonclassical.review

San Francisco
Interview: Soprano Erin Morley Makes Her Garden Grow
https://www.sfcv.org/articles/artist-spotlight/soprano-erin-morley-makes-her-garden-grow

Renée Fleming Sings for a Threatened Natural World
The soprano delivers an eclectic program based on her album Voice of Nature: The Anthropocene.
https://www.sfcv.org/articles/reviews

Sydney
Opera Australia finds campy, playful joy in The Magic Flute
sidney.edu.au

Feuilleton
A Century of Rhapsody in Blue: This month marks the 100th anniversary of a landmark piece that brought jazz and classical music lovers together.
The story of how and why George Gershwin wrote Rhapsody in Blue in just a month is one of the legends of American music.
https://www.saturdayeveningpost.com/2024/02/a-century-of-rhapsody-in-blue/

Ballett / Tanz

John Neumeier und das Bolschoi:
Putins Absichten John Neumeier kooperiert mit dem Bolschoi-Ballett, einem Aushängeschild von Putins Kulturpolitik. Der international bekannte Choreograph sagt, er wolle humanistische Werte vermitteln. Ist das idealistisch oder blauäugig?
Frankfurter Allgemeine.net

BNE’s compelling Afanador: a dazzling, surreal view of Andalusia
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Birgit Minichmayr: „‚Heldenplatz‘ ist heute so aktuell, dass es einen graust“
Film, Theater, Serie: Birgit Minichmayr zeigt viel Präsenz. Warum sie hofft, dass »Heldenplatz« wieder alle aufregt, warum Josef Hader das Land genau kennt – und warum es sie gefordert hat, Maria Lassnig zu spielen.In diesem Februar gibt es Minichmayr-Festspiele – mit zwei Kinofilmen und einer Premiere im Burgtheater. War die Arbeit in letzter Zeit anstrengend für Sie, oder schöpfen Sie sogar Energie aus so viel Stoff?
Die Presse.com

Graz/Schauspielhaus
Wie die Bevölkerung in Maria Lazars „Der Nebel von Dybern“ belogen wird
Das Drama von 1932 feierte als bedrückend inszenierte Chronik am Schauspielhaus Graz Premier
DerStandard.at.story

Werner Schwabs Renaissance: Jeder ist für sich verloren Immer habe ich schweigsam weinen dürfen: Zur kleinen Renaissance des früh verstorbenen österreichischen Dramatikers Werner Schwab, dessen vergessene Stücke viel Radikales zur Zeit im Angebot haben.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Neue Verhaltensregeln nach Chat-Skandalen: Was jetzt im ORF verboten ist
Im Superwahljahr gelten für Journalisten im Staatsfunk neue Verhaltensregeln. Dabei geht es um lukrative Nebenjobs und besonders persönliche Kommentare in sozialen Netzwerken mit eindeutiger politischer Schlagseite. Bei Strafen soll es wie im Fußball zuerst die Gelbe und dann die Rote Karte geben.
https://www.krone.at/3248715

_______________

Unter’m Strich

Klosterneuburg
2.000 Gäste. Polit-Party des Jahres zu Mikls 60er
Eigentlich hatte die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner schon am Freitag Geburtstag, doch die große 60er-Sause legte die ÖVP-Politikerin auf den Rosenmontag, also noch rechtzeitig vor der Fastenzeit. Zahlreiche Spitzenpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg, Promis und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft waren beim großen Fest in Klosterneuburg zugegen.
Oe24.at

 

DIE MONTAG-PRESSE (12. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (12. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Zürich
Großartig besetzt: Barrie Koskys „Die lustige Witwe“ in Zürich“
Von Jörn Florian Fuchs. Sendung „Fazit“ – Podcast
Deutschlandfunk.de

Wien
Diana Damrau: „Wir übermalen doch auch keinen Renoir!“  (Bezahlartikel)
Die Sopranistin steht dem Regietheater kritisch gegenüber: Sie will nicht ständig im Unterhemd über die Bühne rennen müssen.
Kurier.at

Graz
Nachtkritik Oper Graz (Bezahlartikel). Warnung vor den Gefahren der Kultur
Kritik. Mädchen, bleib daheim: Die „Nachtigall von Gorenjska“ widersteht den Verlockungen des Auslands. Ein heiteres, volkstümliches Werk aus Slowenien wird in Graz für den deutschsprachigen Raum entdeckt.
KleineZeitung.at

Verhaltenes Zwitschern: „Nachtigall von Gorenjska“ in Graz
Volksblatt.at

CD-Rezension
Michael Spyres setzt den Saal unter Strom: Bravissimo, Tenorissimo!
Tenore Assoluto, Michael Spyres  Tenor, Il pomo d’oro, Francesco Corti  Cembalo und Leitung. Arien und Concerti von Händel, Vivaldi, Galuppi, Rameau, Hasse u.a. Der amerikanische Tenor, genauer gesagt Baritenor, Michael Spyres versetzt die Klassikszene seit einigen Jahren mit seinen vokalen Leistungen in Begeisterung. Der Sänger hat sich ein Repertoire erarbeitet, das ebenso ungewöhnlich wie reizvoll ist. Sein Schwerpunkt liegt auf barocker, virtuoser Literatur – wer aber meint, Spyres darauf reduzieren zu können, greift zu kurz. Auch Partien in Opern Richard Wagners sind bereits im Fokus von Michael Spyres, gespannt darf man von diesem charismatischen Künstler noch viele Überraschungen erwarten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Opernball
Aufreger in ORF-Liveshow: „Beim Saufen gestört“- Opernball-Chef platzt der Kragen
Weil offenbar einige Opernball-Gäste lieber grölten, als Diva Elina Garanča zuzuhören, platzte Staatsopern-Chef Bogdan Roscic der Kragen.
Heute.at

„Hamma ein Budget, Schatz?“ Der Opernball als ewige Sozialstudie
Wenig Weichselbraun, viel Knoll und aus dem Off flogen Witze und Strafgelder. Der Ball für die oberen 5150 im ORF. „Hier kriechen Leute aus ihren Löchern, die sieht man ja sonst nicht. Und man glaubt nicht, wie schön sie sind“, retten sich Dr. Bohl, das sind die Comedy-Brüder Paulus und „Benji“, aus dem Interview mit Mirjam Weichselbraun. Während die beiden den 66. Wiener Opernball auch als „großartige Sozialstudie“ für ihre Kabarettarbeit nutzen, durfte das der Couch-Ballbesucher wieder ganz ungeniert zum Privatvergnügen machen. Aus der Ferne war das Logenhopping der oberen 5150 ja wieder ganz lustig. Aus der Nähe wurde es manchmal seltsam, vor allem, wenn die Gäste am Red Carpet mit robusten Vermögenswerten geprahlt haben:
Die Presse.com

Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet Kurz Nr.14:  NDR mit Herzog Blaubarts Burg. Schonwieder Bela Bartok
Vor rund einer Woche hatte ich Sie schon gefragt, ob Sie Bock auf Béla Bartók hätten. Es schien so, dass Sie tatsächlich Bock hatten, denn die Hütte war wieder voll, rappelvoll. Und das an beiden Abenden. Heute und morgen. Sagenhaft und zu recht. Vielleicht sind wir uns ja sogar begegnet und haben es gar nicht bemerkt. Beim nächsten Mal grüßen Sie doch bitte wenigstens, denn ich mag Leute, die Bock auf Bartók haben. Die beiden Abschlusskonzerte des Bartók Reigens diese Woche hatten es in sich. Ich gehe mal davon aus, dass das Wiederholungskonzert morgen Abend genauso großartig sein wird wie das von eben. Da kann man sogar das dritte Klavierkonzert mit Igor Levit ein zweites Mal hören.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Konzerthaus Die Glocke
Matthias Pintscher, Geigerin Leila Josefowicz und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen fungieren als grandiose Fantasieanreger und Winterblues-Austreiber
Ein Komponist, der sein eigenes Werk dirigiert: Matthias Pintscher mit seinem, wie er es nennt, Covid-Stück „Assonanza“. Dazu als Solistin die Geigerin Leila Josefowicz, der er dieses Opus zugedacht hat. Als Orchester schließlich die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Ein echter, nur selten zu erlebender Glücksfall, der ein Konzert vom Feinsten in der Bremer Glocke versprach.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Dresden
Die Liebe ein Traum – Detlev Glanerts neuer Oper „Die Jüdin von Toledo“ an der Semperoper uraufgeführt
nmz.de.NeueMusikzeitung.kritik

Kritik – „Die Jüdin von Toledo“ an der Semperoper Dresden Geisterhafte Aktualität
Schon weit vor den Kriegen in der Ukraine und in Gaza hatte Komponist Detlev Glanert sein Konzept für „Die Jüdin von Toledo“ für die Semperoper fertiggestellt. Um so geisterhafter ist es, dass nun mit der Premiere die aktuellen Ereignisse die Oper quasi eingeholt haben.
BR-Klassik.de

Gera
Walzerdiplomatie in Reuß-Greiz-Schleiz – Operettenglück in Gera
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/walzerdiplomatie-reuss-greiz-schleiz-operettenglueck-gera

Augsburg
Staatstheater steigt mit Oper in den Markt der VR-Spiele ein
Das Augsburger Staatstheater betrachtet digitale Produktionen inzwischen als eigene Sparte neben Ballett oder Schauspiel. Jetzt steigen die Schwaben auch noch in virtuelle Spielwelten ein
MuenchnerAbendzeitung.de

Zürich
Die fabelhafte Welt des Barrie Kosky
Seine Inszenierungen wurden schon als «Wunder» bezeichnet, er selbst als «Zauberer». Jetzt bringt entrümpelt der Regisseur am Opernhaus Zürich «Die Lustige Witwe». Was macht den Mann so magisch?
NeueZürcher.Zeitung.ch.feuilleton

 

Klassik-begeistert.de

Tonträger
Messen und Motetten von Gregor Joseph Werner (/Podcast)
BR.klassik.de.podcast

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest

A compelling, psychoanalytic Rusalka premieres at the Hungarian State Opera in Budapest
myszena.org.gianmarco

Amsterdam
‘It’s quartet Disney World!’ Getting to grips with world’s biggest string quartet festival
This year’s String Quartet Biennale Amsterdam saw big names and rising stars play 113 works from Beethoven to Larcher, plus masterclasses, a DJ – and free biscuits.
Theguardian.com

Paris
Dmitri Tcherniakov refreshes Mozart’s opera by transposing it to a swingers’ place
“Cosi fan tutte” at the Théâtre du Châtelet
actual.newsmagazine

Stockholm
Swedish Radio Choir 2024 Review: Igor Stravinsky’s ‘The Rake’s Progress’
operawire.com.swedish

London
Great performance and partnership: Rachmaninov’s Symphony No.2 from Vasily Petrenko and the RPO
seenandheard.international.com

USA
As opera companies struggle to survive, a sustained note of alarm
Dwindling ticket sales, rising costs and slumping philanthropy are threatening the viability of opera at every level
washingtonPost.entertainement

Boston
Review: Renée Fleming Dazzles with VOICE OF NATURE: THE ANTHROPOCENE at Symphony Hall
Soprano joins with pianist Inon Barnatan for Celebrity Series of Boston appearance
broadwayworld.com.boston

Dallas
Dallas Opera unleashes a stunning night of musical mayhem with Strauss’s “Elektra
texasclassical.review.com

Video: Go Behind The Scenes Of ELEKTRA’s Load-in Time at The Dallas Opera On stage February 9th through 17th.
broadwayworld.com.dallas

Ballet / Dance

Review: ALVIN AILEY AMERICAN DANCE THEATER at The John F. Kennedy Center For The Performing Arts – Program A
broadwayworld.com.washington

Empower in Motion: an unforgettably powerful and emotional evening
bachtrack.com.de

Kunst/ Ausstellungen

1938–2024: Aktionist Günter Brus ist tot
Der Mitbegründer des Wiener Aktionismus, Maler, Zeichner und Autor Günter Brus ist am Samstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Bekannt wurde Brus in den 1960er Jahren durch seine radikale Körperkunst und seine Aktionen – eine brachte ihm sogar eine Verurteilung zu einer Haftstrafe ein. Der Aktionist zählte mit seinem umfangreichen und vielschichtigen Werk zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern der Gegenwart.
https://orf.at/stories/3348375/

Zum Tod von Günter Brus: Amor und Amok
Seine Kunst ging unter die Haut – und brachte ihn in den Sechzigerjahren in seiner Heimat ins Gefängnis: Zum Tod des österreichischen Künstlers und Erfinders des Ganzkörperaktionismus Günter Brus
Frankfurter.Allgemeine.net

Aktionist Günter Brus 85-jährig gestorben
Der aus der Steiermark stammende Künstler rüttelte ab den 1960ern als Mitbegründer des Wiener Aktionismus am traditionellen Kunstbegriff, später bekam er den Staatspreis
https://www.derstandard.at/story/3000000206941/aktionist-guenter-brus-gestorben

Politik

Österreich
29. September: Landwirtschaftsminister Totschnig nennt erstmals Wahltermin
Bis dato haben sich die Regierungsparteien mit einem Termin zurückgehalten. Der 29. September ist laut ÖVP-Klub der wahrscheinlichste Term
Kurier.at

Pädophilie-Skandal: Ungarns Präsidentin legt Amt nieder
Katalin Novak hat auf Druck von Opposition und Regierung ihren Rücktritt erklärt. Das ungarische Staatsfernsehen zeigte am Samstag ein Video mit ihrer Rücktrittserklärung.
Kurier.at

Wirtschaft

Droht in Österreich eine große Kündigungswelle?
Zuerst in den USA, nun auch in Europa: Personalabbau im großen Stil. Kommt das auch zu uns? Wirtschaftsforscher beruhigen
DerStandard.at
_________

Unter’m Strich

Extreme Einsparungen
Schulden! Jetzt werden sogar Lugner-Porsche verkauft
40 Millionen Euro betragen die Schulden von Richard Lugner, erklärte er im „Heute“-Talk. Auch seine Kinder sind davon betroffen, heißt es jetzt. Doch nach der „Heute“-Story rückt die Familie zusammen; auch Lugners Kinder wollen sich einschränken. Der Society-König aus Österreich plaudert nun aus, dass im Hause Lugner jetzt ordentlich aufs Geld geschaut wird – auch bei seinen Nachkommen, die nun das „teure Auto verkaufen und einen Gebrauchtwagen kaufen wollen – um Geld zu sparen“.
Heute.at

Schon wieder Opernball der „feinen Leute“. Ballspende wird sogar auf „Will haben“ angeboten“
„Fehlt da nicht was?“ Verwirrung um extravagante Opernball-Damenspende
Auf Willhaben wird dieses Präsent auch schon verkauft. Die großen Skandale blieben aus, doch ein paar  Aufreger  gab es wie jedes Jahr trotzdem. Nun, in den Tagen nach dem Ball gibt es ein Tuschelthema: Die Damenspende! Dieses Geschenk des Veranstalters wurde, wie der Kopfschmuck der Debütantinnen, vom traditionsreichen Austro-Funkelsteinchen-Unternehmen Swarovski, gefertigt.Es handelte sich um einen funkelnden Ohrring. Ja, genau, um einen! Und das ist auch schon das Problem, die Asymmetrie. Denn nur ein Ohrring, bei zumeist zwei Ohren, das fanden viele Besucherinnen äußerst amüsant bis unpraktisch. Der Hersteller kehrt die Extravaganz des Schmuckes hervor, nur einer sei mal etwas anderes. Trotzdem fragten sich viele, ob da nicht etwas fehlt…
Oe24.at.

DIE SONNTAG-PRESSE (11. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (11. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

London‘
Regents Opera begeistert mit „Siegfried“ im Londoner Freimaurer-Tempel
Der Große Tempel der englischen Freimaurer, nur wenige Minuten vom Königlichen Opernhaus Covent Garden entfernt,  mit seinem pracht-, ja prunkvollen Dekor im Stil des Art Déco gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropole an der Themse. Als Schauplatz für Wagners „Ring“-Zyklus hätte die Regents Opera keine bessere Kulisse finden können. Selbst die Akustik spielt hier mit. Bereits im letzten Jahr begeisterte Regents Opera hier mit einer exzellenten „Walküre“ gewissermaßen im Schatten des legendären Opernhauses Covent Garden. Der „Siegfried“ steht jener Produktion in nichts nach.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Dirigent Seiji Ozawa gestorben: Die Berliner Philharmoniker verlieren einen Freund
Er war der erste japanische Dirigent, dem eine Weltkarriere gelang. 1935 als Kind japanischer Eltern in der besetzten Mandschurei geboren, kam Seiji Ozawa früh mit westlicher Kunstmusik in Berührung. Sein Vater war buddhistischen Glaubens, seine Mutter aber eine Christin. Sein Klavierlehrer, in Leipzig ausgebildet, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, europäische Kammermusik nach Japan zu bringen. Ein Herzensziel, das er seinem Schüler vererben sollte.
Tagesspiegel.de

Wien
9.2. „Die letzte Verschwörung“, Volksoper, „Nachruf auf einen Erfolg?“
In der Volksoper sind wieder Reptiloide unterwegs, allerdings bei magerem Besucherinteresse. Moritz Eggerts unterhaltsames und den Puls der Zeit atmendes Musiktheaterstück „Die letzte Verschwörung“ scheint ein knappes Jahr nach der Uraufführung beim Publikum bereits der Vergessenheit anheimgefallen.http://www.operinwien.at/werkverz/eggert/averschw2.htm

Berlin
Neue-Musik-Festival Berlin: Vom Ultraschall zum genialen Ultraknall
Das zeitgenössische Festival Ultraschall Berlin geht mit immenser programmatischer Bandbreite und bewährter performativer Finesse zu Ende. Zu hören waren neben den traditionsreichen Orchesterkonzerten etliche hochkarätige Ensemblekonzerte. Eine intim besetztes Genre überzeugte besonders.
konzertkritikopernkritik.berlin.blog

Brünn (Janáček-Theater)
Friedrich Smetana, Dalibor. Der zweite Versuch
Der zweite Versuch, sich in Brünn Smetanas „Dalibor“ anzuhören, war von deutlich mehr Erfolg gekrönt als der erste, wobei der Vorstellungsabbruch kurz nach Ende des ersten Aktes des ersten Versuchs rückblickend insofern nicht so schlimm war, als sich die beste Musik dieser Oper meiner Ansicht nach in ebendiesem ersten Akt befindet und vor allem der zweite Akt recht öde ist.
Forumconbrio-com

Bregenz
Interview Michael Löbl: „Menschen wollen in der Oper etwas Schönes sehen“ (Bezahlartikel)
Michael Löbl war über 20 Jahre lang Geschäftsführer des Symphonieorchesters Vorarlberg (SOV). Robert Schneider hat mit ihm über verstaubte Opern und sinkende Besucherzahlen gesprochen.
https://www.krone.at/3245919

Berlin
Das Vergehen der Wassergeister in Böhmen
Sieht phantastisch aus und ergibt wenig Sinn: Antonín Dvořáks Oper »Rusalka« an der Staatsoper Berlin
junge.welt.de.article

Dvořáks „Rusalka“ in Berlin : Eau de Klo macht keinen froh (Bezahlartikel)
In Feuchtgebieten: Christiane Kargs Gesang strahlt und Robin Ticciatis Dirigat blüht, aber szenisch wird Antonín Dvořáks „Rusalka“ an der Staatsoper Berlin einfach runtergespült.
FrankfurterAllgemeine.net

Die Oper verheddert sich in ideologischen Fallstricken (Bezahlartikel)
Beim Festival Schall&Rausch der Komischen Oper relativiert Ted Hearnes Musiktheater „Over and over vorbei nicht vorbei“ den Holocaust
Morgenpost.de.Kultur

Wiener Opernball
Zuseher rebellieren wegen Opernball: „Peinlichste Übertragung aller Zeiten“
„Das ist die peinlichste Übertragung aller Zeiten“, konstatierte Walterfünfzigdrei auf X (vormals Twitter) und sprach damit vielen Nutzern der sozialen Netzwerke aus der Seele. Gerade der erste Einsatz von ORF-Moderatorin Marion Benda gab Anlass zu viel Spott und Häme, etwa von X-Nutzer Carlos, der eine schwer zu ertragende Szene zwischen Benda und ÖVP-Ministerin Karoline Edtstadler so kommentierte: „,Sind potente Männer hier?‘ – ORF-Benda in der Präsidentenloge stilistisch überfordert.“ Auch User DerHerrKarl meinte: „Die Moderatorin Marion Benda ist für mich eine glatte Fehlbesetzung. Sorry.“
https://www.krone.at/3245378

Adabei Geflüster
Leere Logen, Chaos: Was die TV-Zuseher nicht sahen
Der Wiener Opernball ging Donnerstagnacht zum 66. Mal über die Bühne. Mehr als 5000 Gäste feierten ein rauschendes Fest, auch wenn dieses Jahr der Andrang nicht ganz so groß war, wie man es vom Ball der Bälle gewohnt ist. „Krone“-Adabei-Chef Norman Schenz und -Moderatorin Sasa Schwarzjirg ließen am Morgen danach mit Jana Pasching den Ball der Bälle noch einmal Revue passieren und erzählen, was sich abseits der TV-Kameras abgespielt hat.
Wie die Stimmung unter den Gästen war, wie konsumierfreudig sie angesichts der Wucherpreise waren, warum Logen teils leer blieben und wie Richard Lugner und sein Stargast Priscilla Presley drauf waren, das erzählen unsere Adabei-Insider im Video oben.
KronenZeitung.at

Oldenburg
Über die Macht des Geldes
„The Crash“, die neue Oper von Russell Hepplewhite am Staatstheater in Oldenburg
DeutscheBuehne.de

London
Royal Opera House in Covent Garden: The Real Deal „Carmen“, „Butterfly“, „Andrea Chénier“:
Die neue Kino-Saison des Royal Opera House klotzt, wo andere kleckern.
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4035

Nachruf
Zum Tod des Dirigenten Seiji Ozawa (Podcast, ca. 55min)
rbb.online.de

Holender erinnert sich: „Seiji trägt sein Herz ohne Schutz!
https://kurier.at/kultur/ioan-holender-seiji-ozawa-erinnerungen/402773989

Er brachte auch den Kosmos zum Klingen: Dirigent Seiji Ozawa ist tot (Beahlartikel)
DiePresse.com

Zum Tod von Seiji Ozawa: Er war ein Meister dreier Kontinente
FrankfurterAllgemeine.net

„Hunderttausend-Volt-Dirigent“ Seiji Ozawa ist tot
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Disappointing Bartók from Stanislav Kochanovsky and the NDR Radiophilharmonie
bachtrack.com.de

Monte-Carlo
Opéra de Monte-Carlo has mauled Handel’s masterpiece Giulio Cesare in Egitto via Opéra de Monte-Carlo
https://reaction.life/opera-de-monte-carlo-mauled-handel-masterpiece-giulio-cesare/

London
The week in classical: Siegfried; The Handmaid’s Tale; Tosca – review
TheGuardian.com.music

Tosca review: Stunning Royal Opera staging of Puccini classic boasts superb villain
express.co.uk

Tosca review: the Royal Opera House may be playing it safe, but it still sounds good (Subscription required)
The Independent.co.uk.

Unique Gallic view of Bruckner from Nathalie Stutzmann and the London Symphony Orchestra at the Barbican
seenandheard.international.com

Alder, RPO, Petrenko, RFH review – strings and soprano sing their hearts out
A national treasure steps in to nail Richard Strauss’s trickiest song-sequence
TheArtsdesk.com.classical

Belfast
Q & A: Artistic Director & CEO of Northern Ireland Opera
Cameron Menzies on Creating a Meaningful Program of Imaginative Works for the People
operawire.com

New York
Bernstein “Serenade” charms and Strauss Alpine climb exhausts with Philharmonic
NewYork.classical.review

Washington
Opera Lafayette serves ‘Esther’ two ways at the Kennedy Center
The ensemble and orchestra performed a pair of Baroque interpretations of the Old Testament tale by Moreau and Handel
washington.post.com

Opera Lafayette’s intriguing tale of two Esthers leaves one wanting more
washington.classical.review

Boston
Appreciation: Seiji Ozawa 1935-2024
Seiji Ozawa was music director of the Boston Symphony Orchestra for 29 years, from 1973-2002.
https://bostonclassicalreview.com/2024/02/seiji-ozawa-1935-2024/

Alisa Weilerstein’s Triumphant Return to the Boston Symphony Orchestra in Haydn’s Cello Concerto and Bartók’s ‚Bluebeard’s Castle‘
bnn.breaking.com

San Diego
Don Giovanni at San Diego Opera – good
sandiegoreader

Vancouver
Vancouver Opera Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/vancouver-opera-announces-2024-25-season/

Sydney
Faithful to Handel: Pinchgut Opera brings Theodora to the Sydney Opera House
bachtrack.com.de

Perth
Wundig wer Wilura (West Australian Opera)
All the elements of grand opera are here in Wundig wer Wilura: love and war, trust and betrayal, intimacy and the sublime.
https://limelight-arts.com.au/reviews/wundig-wer-wilura-west-australian-opera/

Recordings
Seiji Ozawa: 8 Essential Recordings
Ozawa, who died this week at 88 years old, left behind a catalog made with orchestras in Boston, Chicago and elsewhere. Listen to highlights.
https://www.nytimes.com/2024/02/09/arts/music/seiji-ozawa-recordings.html

Classical home listening: Bryn Terfel: Sea Songs; Anastasia Kobekina: Venice
The Guardian.com.music

Elīna Garanča Announces New Album ‘When Night Falls
https://operawire.com/elina-garanca-announces-new-album-when-night-falls/

Books
Q & A: Daisy Goodwin on How Maria Callas Inspired Her New Book ‘Diva’
operawire.com

Ballett / Tanz

Ballett der Oper Graz: Eine kraftvolle Symphonie der Körper
https://www.krone.at/3246311

Sprechtheater

Wien
Anstehende Premiere: Wie wurde „Heldenplatz“ zum Theaterskandal – und warum gibt es keine mehr?
Frank Castorf inszeniert, Premiere am Burgtheater ist nächste Woche. Im Zuge der Uraufführung des Stücks 1988 kam es zu einem Nachspiel zur Nazi-Vergangenheit
DerStandard. at.story

Medien

 

Die Presse.com

Politik

Selenskij in der Zwickmühle
Der ukrainische Präsident hat einen neuen Streitkräfte-Chef: Oleksandr Sirskij. Wie sein Vorgänger Walerii Saluschnij abgesetzt wurde, dürfte der Ukraine letztlich schaden.
Kurier.at

„Mein Gedächtnis …“: Wutanfall wird für Biden zum Wahlkampf-Desaster

Der US-Präsident Joe Biden wird im Bericht eines Sonderermittlers als „älterer Mann mit schlechtem Gedächtnis“ bezeichnet – eine Steilvorlage für Donald Trump, die der Demokrat im Weißen Haus in einer eilig einberufenen Pressekonferenz noch verschlimmert hat. Bis Hur, ein ehemaliger Bundesstaatsanwalt aus Maryland – ließ am Donnerstagmorgen die politische Bombe platzen. In seinem 388-seitigen Untersuchungsbericht erklärte er, dass er einen Prozess gegen Biden trotz offensichtlicher Verstöße gegen die Geheimhaltungsgesetze der USA nicht gewinnen könnte. Seine Begründung war, dass Geschworene aus Mitleid Biden wegen dessen „mentaler Defizite“ nicht schuldig sprechen würden. Zitat Hur: „Beim Prozess würde sich Mr. Biden höchstwahrscheinlich so darstellen wie bei unserer Vernehmung – als ein gutmütiger, älterer Mann mit schlechtem Erinnerungsvermögen.“
https://www.krone.at/3246151

____________________________

Unter’m Strich

König Charles „unglücklich“ über Harrys Blitzbesuch in London
Nach der Krebs-Diagnose von König Charles flog Prinz Harry sofort nach England. Doch der König soll nicht glücklich darüber gewesen sein. Denn der Blitzbesuch von Harry – der nach 24 Stunden auch schon wieder vorbei war – soll für mächtigen Wirbel gesorgt haben, das betont jedenfalls der Royal-Experte Robert Jobson gegenüber dem US-Boulevardmagazin „The Sun“. Charles sei von Harrys Besuch zwar berührt gewesen. Doch sein jüngerer Sohn hatte keine offizielle Einladung in das Königreich erhalten. Jobson: „Mir wurde gesagt, dass die Realität komplexer und aufwühlender ist – dass Harry Unruhe stiftete, als er beschlossen hat, ungebeten in so kurzer Zeit nach England zu fliegen. Der König war unglücklich über die vollendeten Tatsachen, die ihm ein emotionaler, aber wohlmeinender Sohn servierte.“ Charles brauche jetzt einfach „Ruhe und Frieden“, so der Adelsexperte.
KleineZeitung.at

Opernball-Gäste
Keine großen Stars mehr? Lugner hat Millionen-Schulden
Richard Lugner zeigte sich auch dieses Jahr wieder glänzend mit einem bekannten Gesicht beim Opernball. Jetzt spricht er von Geldsorgen. Als wir scherzhaft Julia Roberts (56) für den nächsten Ball vorschlagen, gibt der 91-Jährige aber ernüchternd zu, dass man sich nicht auf allzu großen Hollywood-Namen freuen sollte: „Mit meinen 40 Millionen Schulden wird das schwer werden.“
Heute.at

Gesellschaft
Eine Nacht am Opernball: „Wer ist denn das?“
Während am Opernball Prominente im Blitzlicht badeten, spielte sich dahinter ein ganz anderes Ballerlebnis ab: Von Besuchen im Keller, geklauten Seifenspendern und einer Stimmung, die lockerer ist, als man vermuten mag. Und man lernt: Auch die Elite besteht nur aus Menschen. Die Toilettenfrau achtet jedenfalls wie mit Argusaugen auf die schönen Seifen- und Handlotion-Spender. „Werden die leicht gestohlen?“, fragt man. „Na, was glauben Sie!“, sagt sie und nickt mit dem Kopf. Und im Keller erklärt Friseur Hannes Steinmetz im Styling-Salon, dass offene Haare wirklich keine gute Idee seien, weil das Volumen, selbst wenn die Frisur aufwendig präpariert wurde, nach ein paar Tänzen zusammenfällt.
Die Presse.com

Faschingsdienstag: „Weana Gaude“ mit Andy Lee Lang
Der Rock’n Roller Andy Lee Lang ist bekannt für seine energiegeladenen Konzerte. Am 13. Februar  wird er seine vielfältigen Talente im Bereich des „wienerischen Faches“ unter Beweis stellen. Der Entertainer tritt mit weiteren Musikern im Waldmüller-Zentrum im 10. Bezirk auf. Er widmet sich unter dem Titel „Weana Gaude“ dem traditionellen und dem neuzeitlichen Wienerlied sowie kabarettistischen Schmankerln.
Wiener Bezirksblatt

DIE SAMSTAG-PRESSE (10. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (10. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Japanischer Stardirigent Seiji Ozawa 88-jährig gestorben
Ozawa war von 2002 bis 2010 Musikdirektor der Wiener Staatsoper und arbeitete in allen wichtigen Opernhäusern der Welt. Er gilt als einer der ersten Asiaten, der im Klassik-Bereich im Westen große Anerkennung fand.
Die Presse.com

Stardirigent Seiji Ozawa im Alter von 88 Jahren gestorben
Ozawa war von 2002 bis 2010 Musikdirektor der Wiener Staatsoper. Die Wiener Philharmoniker trauern um ihr Ehrenmitglied
Der Standard.at.story

Zum Tod von Seiji Ozawa Japanischer Dirigent von Weltrang
Er hat in allen wichtigen Opernhäusern der Welt gearbeitet und weltweit Anerkennung gefunden: Dirigent Seiji Ozawa. Entscheidende Impulse bekam er als Assistent von Leonard Bernstein und Herbert von Karajan. Am 6. Februrar starb Ozawa an Herzversagen. Er wurde 88 Jahre alt.
BR-Klassik.de

Wien
Warum am Opernball auch heuer wieder viele Prominente fehlten

Der Opernball als Ort des Netzwerkens für Politik und Wirtschaft? Diese Zeiten sind vorbei. Viele trauen sich nicht mehr, schillernde Gäste einzuladen.
Kurier.at

Opernball: Anna Netrebko mit Theron-Nackt-Kleid und Luxus-Diamanten
Operndiva Anna  Netrebko  machte nicht viel Aufsehen um ihren Besuch beim Wiener Opernball. Sie saß in einer Loge u.a. mit Leona König und genoss von dort aus die Sicht auf die Eröffnung und das Treiben am Ball.
oe24.at

München/Bayerische Staatsoper
Wagners „Lohengrin“ neu besetzt
Die romantische Oper mit Benjamin Bruns und Rachel Willis-Sorensen. Gesucht, gefunden: Mit diesem Etikett würde man das Paar, das diese Elsa und dieser Lohengrin ergeben, dem Erscheinungsbild nach eher nicht bezeichnen. Rachel Willis-Sorensen, sehr groß, mit üppigem Sopran, wirkt neben Benjamin Bruns, stattlich, doch kein Hüne, nicht so schutzbedürftig, wie es ihre Opferrolle verlangen würde. Die Amerikanerin und der Deutsche haben in der Wiederaufnahme von Richard Wagners romantischer Oper „Lohengrin“ ihre Rollen von Johanni van Oostrum respektive Klaus Florian Vogt übernommen.
Muenchner Abendzeitung

Baden
Auf Deutsch ist Oper am schönsten!

Im Stadttheater Baden gibt man derzeit Puccinis „Bohème“. Nicht „La Bohème“, sondern „Die Bohème“. Gesungen wird nämlich auf Deutsch. Und das ist gut so. Nie kann ein Opern-Neuling besser ermessen, wie bunt und aufregend so ein Musikdrama sein kann, wie punktgenau die Musik Handlung und Text illustriert, als wenn er ebendiesen Text verstehen kann.
Die Presse.com

Nachruf
Seiji Ozawa ist tot
Der japanische Stardirigent Seiji Ozawa ist nach Medienberichten im Alter von 88 Jahren gestorben. Nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Senders NHK und anderer japanischer Medien von Freitag starb Ozawa am 6. Februar.
https://orf.at/stories/3348220/

Seiji Ozawa ist gestorben: Japanischer Dirigent von Weltrang
BR-Klassik.de

Wien
Ball der Bälle
Promis, Politik und Protest zum Opernball
https://www.derstandard.at/story/3000000206714/66

Wels
Experimentelle Würdigungen zum 200. Geburtstags Bruckners Dunkelkonzert „Dark Matter“ in Wels – Der Linzer Kürnbergerwald wird zum Klangwald
Volksblatt..at

München
Ambivalente Pique Dame in München zwischen Film noir und Rausch der Töne
bachtrack.com.de

Berlin
»Rusalka« an der Berliner Staatsoper: Dvořák in der Badewanne
Wie zeitgenössisches Theater mit einer »falschen« Tonspur: Mundruczós’ »Rusalka« an der Berliner Staatsoper
nd.de.aktuell.article

Festival für brandneues Musiktheater Komische Oper: Schall & Rausch (Podcast)
rbb.online.de

Hannover
Vorschau: Reimanns Avantgarde-Oper „Lear“ in Hannover (Podcast)
ndr.de.kultur

Würzburg
„Eierlegende Wollmilchsau“: Die High-Tech-Orgel der Musikhochschule Würzburg (Podcast)
Swr.de.musik

Zürich
Tonhalle Zürich: Auch Paavo Järvi und Vilde Frang können die Menschen nicht locken
Gerade erst hat die Tonhalle Zürich erfolgreich ein neues Konzertmodell ausprobiert – da bleibt ihr eine Woche später bei einem anspruchsvollen Programm das Publikum weg. Das erzählt einiges über die Tücken des heutigen Musikbetriebs.
Neue Zürcher Zeitung/Feuilleton

Authentizität: Vilde Frang spielt in Zürich Bartóks Zweites Violinkonzert
bachtrack.com.de

Kulturpolitik
Klassik aktuell: KI in der Musik: Interview mit GEMA-Chef Tobias Holzmüller (Podcast. 5min)
Geschäftsführer der GEMA, Rechtsanwalt Tobias Holzmüller  über die Aufgaben der GEMA und eine jüngst veröffentlichte Studie, in der die Bedeutung von KI abgefragt wurde.
BR-Klassik.de

Tonträger
Tenor Klaus Florian Vogt über sein neues Schubert-Album
Ndr.de.Kultur

Selten klang tödliche Liebe so süß
Olivier Messiaens riesenhafte „Turangalîla“-Sinfonie gibt es nun in einer fabelhaften Neuaufnahme aus Toronto. Auf den Hörer wartet ein ganz spezielles Instrument.
rp.online.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Obituary
Seiji Ozawa, Captivating Conductor, Is Dead at 88
He led the Boston Symphony Orchestra for 29 years, toured widely and helped dispel prejudices about East Asian classical musicians.
https://www.nytimes.com/2024/02/09/arts/music/seiji-ozawa-dead.html

Seiji Ozawa (September 1, 1935 – February 9, 2024
The great conductor Seiji Ozawa has died at the age of 88. As a tribute we reprint an article by Philip Clark from 2014 reflecting on Ozawa’s life and career up to that point.
https://www.gramophone.co.uk/features/article/seiji-ozawa-remembered

Berlin
Rusalka, Staatsoper Berlin review — eels and out-of-sync singing sink new production (Subscription required)
https://www.ft.com/content/cb4c01d8-88ed-42fb-a3e7-6697bb0ba0fe

London
Sir. John Eliot Gardiner Extends Leave of Absence; Will Return Later in the Year
operawire.com

Tosca returns to the Royal Opera House
https://operatoday.com/2024/02/tosca-returns-to-the-royal-opera-house/

New York
The Three Sopranos
Who Banished Opera’s Winter Doldrums Performances by Kristine Opolais, Golda Schultz and Lise Davidsen were a perfect antidote to opera’s mid-winter blues.
Observer.com

Carnegie Hall to mix Latin music with cornerstone favorites in 2024-25
NewYork.classical.review

Review: Vikingur Olafsson’s ‘Goldbergs’ Mesmerize Carnegie Hall (Subscription required)
In his debut on the main Carnegie stage, Olafsson gave a spectacular reading of Bach’s “Goldberg” Variations.
The New.york.times.com

Boston
Fleming’s artistry emerges intact against nature visuals
Renée Fleming performed a recital with pianist Inon Barnatan Sunday at Symphony Hall for the Celebrity
bostonclassical.review

Sydney
Theodora in Concert (Opera Australia & Pinchgut Opera)
Baroque is back at the Sydney Opera House in the form of Handel’s pungent tale of religious intolerance and sacrifice in a polarised society
limelight.arts.com

Melbourne
Candide (Victorian Opera)
This musically and visually delightful production of Leonard Bernstein’s operetta kicks off a new era for Victorian Opera.
https://limelight-arts.com.au/reviews/candide-victorian-opera/

Tokyo
Eugene Onegin returns to the New National Theatre Tokyo
operatoday.com

Feuilleton
A Luigi Nono Playlist
A composer whose music stared down the 20th century
https://van-magazine.com/mag/luigi-nono-playlist/

Recordings
Puccini: Symphonic Suites album review – Carlo Rizzi celebrates an opera giant’s genius
TheGuardian.com.music

Shostakovich: Symphonies Nos. 2, 3, 12 & 13 (Matthias Goerne, Boston Symphony Orchestra, Tanglewood Festival Chorus/Andris Nelsons
limelight.arts.com

Kraus: Overtures (Theresia, Claudio Astronio) A Swedish Mozartian shines in his true colours.
https://limelight-arts.com.au/reviews/kraus-overtures-theresia-claudio-astronio/

Ballet / Dance

The Royal Ballet are on top form and Natalia Osipova is the ultimate dancer and actor as Manon
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Theaterpremiere in Hamburg : Auf der Brücke zur Gegenwart

Mit den Bildern der Sprache Theater gemacht: Jossi Wieler inszeniert „Orlando“ nach Virginia Woolf am Schauspielhaus Hamburg als munter fabulierende Verwechslungskomödie
FrankfurterAllgemeine.et

Medien

Ex-Standard-Chefredakteurin Föderl-Schmid lebend gefunden
Die oberösterreichische Journalistin galt seit gestern als vermisst. Sie wurde stark unterkühlt gefunden. Einen Bericht der Kronen Zeitung bestätigte die Polizei in Oberösterreich auf KURIER-Anfrage: „Ja, wir haben eine abgängige Frau unter der Innbrücke in Braunau gefunden.“ Ein Polizist aus Braunau hat die Journalistin offenbar stark unterkühlt, aber lebend, am Ufer des Inn entdeckt. Sie wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht, über ihren Zustand konnte die Polizei noch keine Auskünfte geben. Seitens des Krankenhauses Braunau bestätigte ein Sprecher, dass Alexandra Föderl-Schmid stark unterkühlt eingeliefert worden sei, über ihren Gesundheitszustand machte der Sprecher keine Angaben.
Kurier.at

Berührende Aktion für Föderl-Schmid im Netz
Die Erleichterung ist riesig: Die vermisste Journalistin Alexandra Föderl-Schmid ist am Freitagvormittag lebend aufgefunden worden. In den sozialen Medien solidarisieren sich nun tausende Menschen mit der „SZ“-Vize-Chefredakteurin.
oe24.at

Wirtschaft

6,6 Mio. Euro Schulden
Zu viele Fehler – 18 Mitarbeiter verlieren ihren Job
Das Jahr hat gerade erst begonnen, jetzt die nächste Riesenpleite: Ein Automatisierungsunternehmen hat Millionen-Schulden, schlitterte in den Konkurs.HST Automotive mit Sitz in Traun (Bez. Linz-Land) wurde 2008 gegründet und befasst sich mit der Automatisierung von Industrieanlagen. Zu Beginn lag der Fokus noch auf der Entwicklung und Herstellung einzelner Komponenten. Ab 2018 bot das Unternehmen gesamt Anlagen für den Sondermaschinenbau an.
Heute.at

Fußball-Sport

ÖFB-Männer treffen in Nations League auf Norwegen und Slowenien
Kasachstan dritter Gruppengegner für die Elf von Teamchef Ralf Rangnick
DerStandard.at.story

______________

Unter’m Strich

England
Kurzbesuch von Prinz Harry:  Kalte Schulter von William und Charles
Prinz Harry eilt zu seinem krebskranken Vater, es folgt das familiäre Happy End? Die Realität seines Kurzbesuchs scheint nicht so freudvoll.
Beinahe wirkt Prinz Harrys, 39, ebenso aufsehenerregende wie ungemein kurze Rückkehr in seine britische Heimat wie eine alternative Version vom Gleichnis des verlorenen Sohns. Für alle nicht so bibelfesten Menschen: Der jüngere Sohn versucht sein Glück fernab der Familie im Ausland, kehrt wenig später geläutert zurück und wird – unter dem vehementen Protest des älteren, pflichtbewussten Bruders – vom gemeinsamen Vater wieder freudig und mit offenen Armen aufgenommen.
Gala.de

Sex & Rauschgift: Lugner packt über Stargäste aus
Sophia Loren, Kim Kardashian, Grace Jones: Die Liste der Stargäste, die Richard Lugner bereits auf den Opernball brachte, ist lang. Während manch Promi-Dame sogar ein Auge auf den Baumeister geworfen hat, zeigten andere ordentliche Diva-Allüren. Mit krone.tv blickt „Mörtel“ auf seine jahrzehntelange Opernball-Geschichte zurück.
Ein „Sex-Gestöhne schlimmster Art“ gab es von Superstar Grace Jones zu hören. Dass Paris Hilton nicht der einfachste Gast war, ist bekannt – Kim Kardashian stand ihr allerdings in nichts nach. Welcher Sohn einer Schauspielerin für ordentlich Wirbel sorgte, und welche Leinwand-Diva wohl ein Auge auf Herrn Lugner geworfen hätte, aber „eine Nummer zu groß“ für ihn ist, sehen Sie im Video!
https://www.krone.at/3242451

Kranker Pocher
Opernball: Sie ging ohne Olli, er blieb genervt zurück
Oliver Pochers Begleitung Sandy kam mit ihm, ging aber ohne ihn. Und das, obwohl es dem Komiker gar nicht gut ging.
Heute.at

oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Stimmung bis zum Schluss
Ein opulenter Opernball 2024 ging munter zu Ende (70 Fotos)
Man könnte meinen, der Opernball 2024 hat den vorherigen getoppt. Die Gäste wollten einfach nicht nach Hause. Nicht einmal Richard Lugner, der seinen Stargast Priscilla Presley pünktlich um Mitternacht verabschiedete und sich anschließend wieder zurück in seine Loge begab. Die Wiener Staatsoper war Donnerstagabend ein Dschungel. In jeder Ecke funkelnde Kleider, das ein und andere gar geschmückt mit farbenfrohen Federboas. Dazu pinke Riesenrosen, die von der Decke hingen und die Oper noch eindrucksvoller wirken ließen. Man kam sich beim 66. Wiener Opernball vor, wie in einem Paradies. Der rote Teppich auf der Feststiege wartete förmlich darauf, dass ihn die Prominenz betritt. Und gegen 20.45 Uhr war es dann auch so weit.
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/ein-opulenter-opernball-2024-ging-munter-zu-ende_a6519905


Presley kam im Glitzerkleid, Van der Bellen als „Geisterfahrer“: Opernball zum Nachlesen

Der 66. Opernball in der Wiener Staatsoper wurde eröffnet. Hier finden Sie den Liveticker zur Nachlese.
Kurier.at

Stars, Tratsch & Roben
Riesiges Promi-Getümmel beim 66. Wiener Opernball
Alles Walzer und viel Vergnügen! Das ließ sich Richard Lugners heuriger Stargast nicht zweimal sagen. Elvis-Ex-Frau Priscilla Presley war beim Wiener Opernball 2024 in ihrem Glitzerkleid einer der Logen-Hingucker und wagte sich mit Mörtel am Ende auch noch aufs Tanzparkett.
https://www.krone.at/3239855

Salzburg
Salzburger Festspiele 2024: Was Sie nicht versäumen sollten Heinz Sichrovsky empfiehlt
https://www.news.at/a/salzburger-festspiele-2024-tipps

Kommentar
Per Pudertanz zu den unfreundlichen Wahrheiten
Um Kunst geht es in den ständig aufkochenden Debatten am wenigsten. Was sich um die Kulturhauptstadt Bad Ischl aufgebaut hat, ist bezeichnend. Erfreulich hingegen das Scheitern der Amateurkabalen gegen Hinterhäuser
https://www.news.at/a/spitzentoene-per-pudertanz-wahrheiten-13298868

Prag
Simon Rattle wird Erster Gastdirigent
Der Chefdirigent des BRSO reist in Zukunft öfter nach Prag: Sir Simon Rattle wird ab der Saison 2024/25 Erster Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie. Was das für seine Verpflichtungen in München bedeutet.
BR-Klassik.de

Berlin
Wenn das Cello führt: Das Konzert von Gautier Capuçon und Daniil Trifonov in der Philharmonie
Strich und Anschlag: Die beiden können eine verführerische Verbindung eingehen. Ist es dem Celllisten Gautier Capuçon und dem Pianisten Daniil Trifonov am Dienstagabend gelungen?
Tagesspiegel.de

St. Gallen
Theater St.Gallen in Not: Gastregisseur zieht sich nach Missbrauchsvorwürfen von Inszenierung zurück
Guy Montavon, Generalintendant des Theaters Erfurt, war als Regisseur für die Oper «Wilhelm Tell» am Theater St.Gallen unter Vertrag. «Um den Ruf des Hauses unberührt zu lassen» hat er sich nun dazu entschlossen, davon zurückzutreten. Denn in Erfurt wurde er wegen Anschuldigungen um mutmassliche sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch als Generalintendant vorläufig freigestellt.
AargauerZeitung.ch

Klassik für Taktlose: Welches ist das beste Orchester der Welt?
Sind es die Berliner Philharmoniker, die Wiener – oder ganz ein anderes Orchester? Zwei Klassikkritiker suchen Antworten auf eine fast unmögliche Frage. Im Fußball ist es einfacher. Da gibt es Tabellen, man kann Tore und Siege zählen. In der Musik ist die Exzellenz einer Mannschaft – also eines Orchesters – nicht so leicht messbar. Wir versuchen es trotzdem: Gleich zwei erfahrene Klassikkritiker der „Presse“, Walter Weidringer und Wilhelm Sinkovicz, suchen gemeinsam mit Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr nach den Kriterien, die ein wirklich großartiges Orchester ausmachen.
Die Presse.com

Pforzheim/Lahr
„Wenn die Not auf’s Höchste steigt, Gott, der Herr, die Hand uns reicht“ – starker Chorgesang schenkt Gänsehaut bei Hänsel und Gretel im Parktheater Lahr
Gastspiel des Theaters Pforzheim im Parktheater Lahr. Das Theater Pforzheim gastierte in meiner Heimatstadt mit der  Oper „Hänsel und Gretel“. Auch wenn der Dienstag der ungünstigste aller Wochentage ist, da ich einen überlangen Arbeitstag habe, würde ich die Vorstellung nie verpassen, auch wenn ich es Mittwochmorgen kurz bereue.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

München
„Kreativer Kopf“ verlängert – Gärtnerplatztheater-Intendant Josef Köpplinger bleibt Münchner Theater erhalten
tz.de.muenchen.stadt

Staatstheater am Gärtnerplatz: Intendanz von Josef Köpplinger verlängert
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/josef-e-koepplinger-vertrag-verlaengert-100.html

Regie-Leerstellen: Tschaikowskys „Pique Dame“ an der Bayerischen Staatsoper
NeueMusikzeitung/nmz.de

Pianist Mao Fujita beim BRSO: Spielen wie auf der Autobahn
br.klassik.de.aktuell

Berlin
Rainer Simon: Es geht um gemeinsame ekstatische Erfahrungen
Das Festival „Schall&Rausch“ startet am Freitag in Neukölln. Leiter Rainer Simon spricht über Trends, SchlagerNackt-Partys und Wokeness
BerlinerMorgenpost.de

Oper und Party: Beim Musiktheater-Festival „Schall & Rausch“ ist der Name Programm (Bezahlartikel)
Das Schall & Rausch Festival will keine Operntraditionen fortsetzen, sondern das Spektrum jungen zeitgenössischen Musiktheaters ausloten. Ein Ausblick auf das Programm.
Tagesspiegel.de

Berlin
Deutsche Oper setzt Produktion ab
Aus für 50 Jahre alte „La Gioconda“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/aus-fuer-50-jahre-alte-la-gioconda

Würzburg
Kritik – „Don Giovanni“ in Würzburg Ein Narziss beim Karneval
BR.Klassik.de

Nürnberg
Interview mit der Dirigentin Katharina Müllner (Podcast)
Sie probt in Nürnberg für ein Konzert mit der Nürnberger Staatsphilharmonie – mit Musik von Boccherini, Mozart und Walter Braunfels. Heute Mittag hat sie sich in Nürnberg ins Studio gesetzt und wir haben ein bisschen geplaudert
BR.klassik.de

Nachruf
Brahms-Forscher : Lebensliebeswerk
Kurt Hofmann hat wichtige Quellen zu Leben und Werk von Johannes Brahms ediert und die bedeutendste Privatsammlung zum Komponisten geschaffen. Jetzt ist er mit 92 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Neue Klassik-Aufnahme:Breitwand-Bach für das 21. Jahrhundert (Bezhalartikel)
Peter Kofler, Organist in Sankt Michael München, hat Johann Sebastian Bachs komplettes Orgelwerk eingespielt. In Nachtarbeit und quasi in 3D. Dieses Lebenswerk gibt’s nun auf drei CD-Boxen.
SueddeutscheZeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
A refreshing approach to Rusalka, excellently performed at the Staatsoper Unter den Linden
seenandheard.international.com

Prag
“It was pure pleasure”: Sir Simon Rattle on new role with Czech Philharmonic
english.radio.cz.it

Ravenna
Meet The Person Behind The Voice: Soprano Roberta Mameli
https://operawire.com/meet-the-person-behind-the-voice-soprano-roberta-mameli/

Rom
Verdi’s Requiem, Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Pappano, Parco della Musica, Rome review
– peak poignancy
thearts.desk.com.classical

London
Opera singer David Butt Philip on how Brexit is impacting British musicians (Subscription required)
Could the world-beating tenor be one of the UK’s last great singers to build a career in Europe?
newstatesman.com.culture

New York
Lisette Oropesa, Joyce DiDonato, Piotr Beczala, Gabriella Reyes, Angel Blue Headline Carnegie Hall’s 2024-25 Season
operawire.com.lisette

Video: Mariusz Treliński on LA FORZA DEL DESTINO at the Met Opera Performances begin February 26th.
broadwayworld.com.bww.opera

Lincoln Center’s Leader, Henry Timms, to Depart After
Five Years After guiding the arts organization through the pandemic and completing the renovation of David Geffen Hall, he is leaving to lead the Brunswick Group
https://www.nytimes.com/2024/02/07/arts/music/lincoln-center-henry-timms.html

Brooklyn Art Song Society 2023-24 Review: Circles V – The Minnesota Connection
operawire.com.brooklyn

Boston
Concert Review: Boston Symphony Orchestra plays Smyth, Bruch, and Mendelssohn
artfuse.org

Ballet / Dance

NYCB: All Balanchine program felled by miscasting
bachtrack.com.de

Medien

Schlimmstes befürchtet: Große Suchaktion – Journalistin Föderl-Schmid vermisst
Große Suchaktion im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich: Die Journalistin Alexandra Förderl-Schmid wird vermisst. Seit Donnerstag Früh fehlte von der Frau jede Spur. Wie die Polizei später mitteilte, handelt es sich bei der Vermissten um die ehemalige „Standard“-Chefredakteurin Föderl-Schmid. Ihr Auto war an einer Tankstelle nahe der Grenze entdeckt worden. Wie die „Mediengruppe Bayern“ berichtete, sahen Zeugen eine Person im sechs Grad kalten Inn. An die 100 Einsatzkräfte durchkämmten daraufhin das Gebiet.
Heute.at

Politik

Die Presse.com

____________________________

Unter’m Strich

Ukraine
Knalleffekt in Ukraine! Selenski feuert Armeechef
Valerii Saluschni ist nicht länger Armeechef in der Ukraine. Nach anhaltenden Streitigkeiten wurde er von Präsident Selenski entlassen. Nach wochenlangen Gerüchten und Indiskretionen ist die Nachricht vom Wechsel an der Spitze der ukrainischen Streitkräfte offiziell.
Heute.at

Selenskij wechselt Armee-Chef Saluschnij aus
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij wechselt nach der gescheiterten Offensive im vergangenen Jahr die Armee-Spitze aus. Er ernannte als neuen Armee-Chef General Oleksandr Syrskij, bis dato Chef der Bodentruppen. Alle Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Überblick.
Die Presse.com

Wien
Notarzt-Einsatz bei Pocher vor Opernball
Fast hätte Oliver Pochers Opernball-Abend gewackelt. Nur der Notarzt konnte noch helfen. Bereits bei seiner Ankunft am Mittwoch war Comedian  Oliver Pocher  nicht wirklich gut bei Stimme. Trotzdem absolvierte er zahlreiche Interviews und war beim Pressetermin bester Laune. Über Nacht kränkelte Pocher aber immer mehr und es wurde so schlimm, dass Donnerstag Nachmittag sogar der Notarzt anrücken musste.
oe24.at

Adieu, bunter Sari: Mein Kostüm von damals ist heute rassistisch
Stereotypisierende Kostüme lässt man heutzutage besser bleiben. Aber was ist dann der Sinn von Fasching? Warum es uns so schwerfällt loszulassen.
Die Presse.com

DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (8. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Oper in Wien leuchtet auch im Off (Bezahlartikel)
Für Repertoire-Vielfalt sorgt vor allem eine rege Offtheater-Szene, die unsere Spielpläne in Richtung Barock und Avantgarde erweitert. Zwei Bücher zeigen die Arbeit der Neuen Oper Wien und des Teatro Barocco „Dieser Tage hat die Wiener Zeitungsredaktionen ein offener Brief an Staatssekretärin Andrea Mayer erreicht, der die Spielplanpolitik der Staatsoper beklagt. Unter anderem wird kritisiert, dass vor allem Werke neu inszeniert würden, die ohnehin über die Jahrzehnte hin im Repertoire standen, dass die Qualität der neuen Produktion mit jener der altgewohnten nicht mithalten könne und vor allem dadurch die „Repertoire-Vielfalt“ verloren ginge.“
https://www.diepresse.com/18073737/oper-in-wien-leuchtet-auch-im-off

Berlin
Bei der Premiere in der Staatsoper: Buh- und Brüllsturm für „Rusalka“
BZ.berlin.de

München
Pianist Rudolf Buchbinder Mit Beethoven in den Trancezustand

Beethovens Klaviermusik kennt er in- und auswendig. Jetzt kommt Rudolf Buchbinder für einen Beethoven-Zyklus nach München. Im Interview erzählt der Pianist, warum er von dieser Musik nie genug bekommen kann.
BR-Klassik.de

Hamburg/Staatsoper/ „Lucia di Lammermoor“
Gut ist nicht gut genug
Im Hinterkopf dachte ich dabei an die schöne, am Text entlang inszenierte Elektra-Fassung von Brigitte Fassbaender, die wir letzten Sonnabend in Lübeck sehen durften. Vielleicht wäre bei einer weniger durch, hamburgisch gesagt, Fisimatenten dominierten Inszenierung auch die gesangliche Seite der Aufführung besser und konzentrierter zur Geltung gekommen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik begeistert.de

TTT – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele 11: Andreas Gryphius (1616 – 1664) – „Was nach uns kommt, zieht uns ins Grab, lässt uns vergehn, …!“
Muss man den kennen? Ja, muss man. Unbedingt! Andreas Gryphius ist ein lyrischer All-time Champion, ein Seelenflüsterer und Sprachberserker. Wer sagt, der Barockdichter sei vor 360 Jahren gestorben, lügt. Gryphius lebt. Und wie. Dass er zu den ganz Großen, den Einzigartigen, allzeit Glänzenden und Wichtigen gehört, steht außer Zweifel. … Ist das langweilig, altbacken, belanglos und überflüssig? Nein. Kein Stück! Gryphius ist ein mitreißendes Leseabenteuer, das die Zeit verlustfrei und ohne Altersspuren überdauert hat. Brisanz / Wortgewalt bleibt seit über 360 Jahren tagesaktuell: Elend, Vanitas, Pessimismus, Leid, Konfusionen dieser Welt, Einsamkeit und Zerrissenheit der Menschen, mit außergewöhnlich bildhafter, künstlicher Sprache, leidvoll geprägt durch Kindheit und Jugend im 30-jährigen Krieg 1618/48.
Online-Merker.com

Vorschau: María de Buenos Aires: Eine Stimme gegen Femizide
Vom kollektiven Trauma der Gewalt gegen Frauen handelt Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“. Juana Restrepo und Luciana Mancini geben dem Opfer eine Stimme – und ihre Würde zurück.
Die Presse.com

Regensburg
Opernpremiere in Regensburg: Im Schatten des Totalitarismus (Bezahlartikel)
Am Theater Regensburg wurde „Valuschka“ von Peter Eötvös uraufgeführt – eine Oper mit beängstigend aktuellem Zeitbezug.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Ein fast sympathischer Königstrottel
Barrie Kosky inszeniert Rimski-Korsakows »Der goldene Hahn« an der Komischen Oper Berlin
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1179811.oper-ein-fast-sympathischer-koenigstrottel.html

Die Nixe und der Snob: Rusalka an der Staatsoper unter den Linden
bachtrack.com.de

James Gaffigan und die Komische Oper: Ein Chef zum Verlieben (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.kultur

Dessau
Schon weicht dem Tag die Nacht
Ein seltener Glücksfall: Richard Wagners »Tristan und Isolde« am Anhaltischen Theater in Dessau
https://www.jungewelt.de/artikel/468823.oper-schon-weicht-dem-tag-die-nacht.html

St. Gallen
Theater St.Gallen in Not: Gastregisseur zieht sich nach Missbrauchsvorwürfen von Inszenierung zurück (Bezahlartikel)
Guy Montavon, Generalintendant des Theaters Erfurt, war als Regisseur für die Oper «Wilhelm Tell» am Theater St.Gallen unter Vertrag. «Um den Ruf des Hauses unberührt zu lassen» hat er sich nun dazu entschlossen, davon zurückzutreten.
Tagblatt.ch

Tonträger
Les Talens Lyriques unter der Leitung von Christophe Rousset Jean-Baptiste Lully: Atys (Podcast)
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/musik/rezensionen/cd/2024/02/Lully-Atys.html

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Kiel
Two last-minute replacements save and make the day for La bohème in Kiel
seenandheard.international.com

Budapest
New Rusalka staging hits most of the right notes at Hungarian State Opera
bachtrack.com.de

Neapel
Teatro San Carlo 2023-24 Review: I Vespri Siciliani
https://operawire.com/teatro-san-carlo-2023-24-review-i-vespri-siciliani/

London
The Royal Opera’s Tosca gets a disappointing revival with tired and inadequate principal singers
seenandheard.international.com

Review: TOSCA, Royal Opera House
The latest outing for Jonathan Kent’s stirring version continues until 21 July.
broadwayworld.com.westend

Muted passions in Royal Opera Tosca revival
bachtrack.com.de

‘He had a mystical aura’: cellist Guy Johnston on John Tavener’s masterpiece
The Protecting Veil
The Guardian.com.music

Cardiff
Welsh National Opera Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/welsh-national-opera-announces-2024-25-season/

New York
Lise Davidsen in resplendent form with The Met Orchestra at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

If you remember, then follow
How many hours of our lives are spent looking back? Yannick Nézet-Séguin, Lise Davidsen, Wesendonck-Lieder, Mahler V.
https://parterre.com/2024/02/07/if-you-remember-then-follow/

Zubin Mehta brings the Munich Philharmonic to Carnegie Hall for Brahms
bachtrack.com.de

Chicago
Lyric Opera of Chicago 2023-24 Review: Terence Blanchard’s ‘Champion’
https://operawire.com/lyric-opera-of-chicago-review-terence-blanchards-champion/

Boxer briefs
I had some trepidation about attending Terence Blanchard’s opera Champion because the “sport” of boxing has never appealed to me.
https://parterre.com/2024/02/06/boxer-briefs/

Washington
Washington National Opera appoints Robert Spano as new music director
The longtime music director of the Atlanta Symphony Orchestra will begin his tenure in September 2025
washington.post.com

San Diego
Review: San Diego Opera’s Production of Mozart’s DON GIOVANNI at San Diego Civic Center Theater
broadwaywold.bww.opera

Los Angeles
Zubin Mehta’s Return Highlights 2024 Hollywood Bowl Season
sfcv.org.articles

Recordings
CD Review: Marina Rebeka’s ‘Essence’
https://operawire.com/cd-review-marina-rebekas-essence/

Obituary
Soprano Riikka Hakola Dies at 61
https://operawire.com/obituary-soprano-riikka-hakola-dies-at-61/

‘Diva’ Soprano Wilhelmenia Fernandez Dies at 75
https://operawire.com/obituary-diva-soprano-wilhelmenia-fernandez-dies-at-75/

Ballet / Dance

São Paulo Dance Company brings a taste of Brazil to the UK
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

Männer im Pop: Das schwächere Geschlecht?
Die Grammys haben gezeigt: In der Oberliga des Pop sind Frauen heute eindeutig das dominierende Geschlecht. Bleibt den Männern auf Dauer nur mehr Gangsta-Rap und Metal? Was ist der Männlichkeit im Pop abhandengekommen? Die Antwort findet sich vielleicht in einem Song von Taylor Swift.
Die Presse.com

Sprechtheater

Langjähriger Reichenau-Intendant Peter Loidolt 78-jährig gestorben
Loidolt hat mit seiner Ehefrau Renate Loidolt die Festspiele Reichenau gegründet und war bis 2021 deren Intendant
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Pseudopolitik mit Klarnamenpflicht
Die ÖVP will gegen Online-Bewertungen in Hotellerie und Gastro und „Hass im Netz“ vorgehen
Die ÖVP möchte die Klarnamenpflicht im Internet einführen. Begründung: Es soll endlich mit den bösen Bewertungen für unsere schwergeprüfte Gastronomie und Hotellerie aufgeräumt werden. Da darf sich niemand mehr hinter dem „Nick“ verstecken, wenn er ungerechterweise schlechte Bedienung und mangelnde Qualität kritisiert! Und die User dürfen ja ihre Nicks behalten, sie müssen sich aber gegenüber den Website-Betreibern ausweisen, sodass die Polizei im Ernstfall zugreifen kann. Viel Glück bei den internationalen Internetriesen, kann man da nur sagen
DerStandard.at

Keine Absprache mit Grünen: Wie die ÖVP die Klarnamenpflicht im Internet umsetzen will
Auch auf kleineren Online-Plattformen soll künftig die Klarnamenpflicht gelten. Die Grünen halten die Klarnamenpflicht für den falschen Weg. Auch kleinere Plattformen sollen verpflichtet werden, gegen Hassrede und Fake-Bewertungen vorzugehen. Diese sollen binnen weniger Tage gelöscht werden. Falls nicht, droht der Plattform schlimmstenfalls die Löschung in Österreich. User sollen auf der Plattform zwar unter einem Nickname posten dürfen, die Identität müsse der Plattform selbst aber bekannt sein. „Damit bleibt freie und pseudonyme Meinungsäußerung gewährleistet. Sie endet aber dort, wo das Strafrecht beginnt“, sagt Tursky.
Es brauch gleichzeitig barrierefreie Möglichkeiten für alle Nutzer, sich zu identifizieren – etwa per Video.
Kurier.at

Oberösterreich
Verwarnung für Peter Binder
Der Dritte Landtagspräsident in Oberösterreich und Hobby-DJ Peter Binder (SPÖ) hat bei einer Geburtstagsparty in einem Linzer Innenstadtlokal aufgelegt, bei der auch Gäste des Burschenbundballs in Linz anwesend waren. Das berichtete die „Kronen Zeitung“ am Montag. SPÖ Landesparteichef Michael Lindner sprach heute eine klare Verwarnung gegenüber Binder aus.
https://ooe.orf.at/stories/3243664/

Wirtschaft

Österreich
Kommt jetzt der Immo-Preissturz?
Trotz Zinswende und schärferer Regularien sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr nur geringfügig gefallen. Doch neue Daten zeigen: Heuer wird sich das ändern. https://www.diepresse.com/18073369/kommt-jetzt-der-immo-preissturz

———————-

Unter’m Strich

Wien/ Opernball-News
Nach Wirbel: Edtstadler verzichtet jetzt ganz auf Opernball-Schmuck
Eine Schmuck-Leihgabe im Wert von 72.000 Euro sorgte im Vorfeld des Wiener Opernballs für großen Wirbel. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler habe sich ein Set mit Collier, Ring und Ohrhängern bei Rozet & Fischmeister ausgesucht, um am Ball der Bälle besonders zu strahlen. Am Dienstagabend meldete sich das Büro der Ministerin bei oe24 und stellte klar, dass Edtstadler der Schmuck zwar angeboten wurde, sie ihn allerdings nun doch nicht tragen werde. Die 42-Jährige habe sich für eine günstigere Variante eines anderen Juweliers entschieden. Am Mittwoch ließ die Bundeministerin nun wissen, dass sie komplett auf Schmuck verzichten werde. Scheinbar bietet die Leihgabe zu viel Angriffsfläche Dabei ist das Set mit 72.000 Euro noch vergleichsweise „günstig“. Ekaterina Mucha, Elina Garanca und viele weitere Promi-Damen tragen funkelnde Geschmeide, die hohe sechsstellige Beträge kosten.
oe24.at

Nach Pocher-Attacke auf Kurz
Ö3-Kratky: „Wiener Opernball darf nicht verPOCHERn“
Der deutsche Comedian Oliver Pocher sorgte vor dem Opernball mit einer Nazi-Attacke für einen Eklat. Kritik hagelt es nun von Ö3-Star Robert Kratky
Heute.at

„Priskilla“ ist mit Lugner-Zirkus überfordert
Nach der Pressekonferenz wurde Priscilla Presley auf den Hauptplatz der Lugner City gebracht. Dort zeigte sie sich eher unglücklich. „Mörtel“ zwang Priscilla beinahe, eine Mütze aufzusetzen und den Dirigierstab in die Hand zu nehmen. Einige Sekunden tat sich Presley dies an, doch dann beschloss sie, nicht mehr alles mitzumachen. Die Autogrammstunde zog sie dann aber dennoch bis zum Schluss durch. Der Andrang war heuer übrigens enorm. Vielleicht hatte Presley nicht mit so vielen Menschen gerechnet.
Oe24.at