DIE SAMSTAG-PRESSE (5. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (25 OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Musikverein: Bei Patricia Petibon sind alle Gefühle echt (Bezahlartikel)
Die französische Sopranistin Patricia Petibon und Susan Manoff am Klavier ernteten Jubel für einen ausdrucksstarken Abend im Brahms-Saal, der mehr war als eine Abfolge von Liedern und Arien.
DiePresse.com

Wien
Opern-Oscar für „Kublai Khan“ am MusikTheater an der Wien
Opern-Oscar für das MusikTheater an der Wien: Die auf selten aufgeführte Stücke spezialisierte Bühne ist bei den International Opera Awards am Mittwoch für die Salieri-Oper „Kublai Khan“ ausgezeichnet worden. Das Stück setzte sich bei der Gala in München in der Kategorie „Wiederentdecktes Werk“ gegen Mitbewerber aus den New York, Schottland, Zürich, Wuppertal und Leipzig durch. Die Oper war zu Lebzeiten des Wiener Hofkomponisten Antonio Salieri nie aufgeführt worden.
Salzburger Nachrichten.at

MusikTheater an der Wien mit „Opern-Oscar“ ausgezeichnet
Für „Kublai Khan“ von Antonio Salieri wird das MusikTheater mit einem International Opera Award ausgezeichnet.
Die Presse.com

Bonn
Nürnberg liegt am Rhein
Regisseur Aron Stiehl verlegt Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ am Tag der Deutschen Einheit von der Pegnitz an den Rhein und zeigt passend und präzise, wie politisch doch der Karneval ist.
Concerti.de

Bonn/ Forum Kunsthalle
Fazıl Say spielt Fazıl Say – leider auch bei Haydn und Beethoven
Es ist viel los beim Musikfest der Demokratie im Bonner Regierungsviertel: Man feiert 75 Jahre Grundgesetz, den ganzen Tag über laufen Veranstaltungen bei freiem Eintritt oder unter dem Motto „Pay what you can (Mindestpreis 5€)“. Das ist ebenso begrüßenswert wie die Beethovenfest-Mönkemeyer-Idee der Ticketpatenschaften für nachweislich Bedürftige, die hoffentlich künftig ausgeweitet werden kann. Morgens um elf gibt der bedeutende türkische Pianist und Komponist Fazıl Say eine Klaviermatinee im Forum der Bundeskunsthalle (ganz guter Saal, wenn man vom Grundrauschen der Klimaanlage absieht). Das Motto ist „Meinungsfreiheit“, hierzu das Beethovenfest:
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Österreich
Tipps fürs Wochenende: Lange Nacht der Museen, japanisches Filmfest und mehr
Wer kennt es nicht: Die lange Arbeitswoche neigt sich endlich dem Ende zu, man würde gerne etwas Schönes unternehmen – aber irgendwie hat man keine richtige Idee, was so alles los ist. Für all jene, die ihre wertvolle Freizeit nicht daheim auf der Couch verbringen wollen, bietet die Stadt unzählige Veranstaltungen an. Spätestens ab Freitag stellt sich also wieder die Frage: Wohin am Wochenende in Wien?
Kurier.at

Wien
Einmal heile Welt getankt in Hernals
Das Metropol in Wien-Hernals eröffnet die Herbstsaison mit dem kunterbunten Klassiker „Die Drei von der Tankstelle“ in einer Inszenierung von Peter Kratochvil – wir baten Hauptdarstellerin Missy May zum Interview!
https://www.krone.at/3546054

Gars
Ausklang auf Garser Burg: Saisonende im Festsaal mit Patricia Nolz
NiederösterreichischeNachrichten.at

Götzis
Götzis goes Hollywood
Das Musiktheater Vorarlberg Götzis zeigt heuer das Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber.
https://www.krone.at/3547600

Berlin
Opern-Highlights im Oktober: Entdecken Sie die besten Aufführungen der Berliner Opernhäuser (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Robin Ticciati und Vilde Frang in der Philharmonie: Schwere Kost, erstaunlich leicht (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Mainz
Fabelhafte Stimmen bei »Idomeneo« am Staatstheater Mainz
https://kulturfreak.de/fabelhafte-stimmen-bei-idomeneo-am-staatstheater-mainz

Kronberg
Kronberg academy: Als hätte Rodin mitkomponiert
Natürlich wucherndes Melodiengeflecht und absoluter Klangzauber: Beim Musikfestival in Kronberg brilliert sogar die Dirigentin spielend.
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Komödie crasht Tragödie
Andreas Homoki inszeniert in seiner letzten Saison als Intendant des Opernhaus Zürich Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos. Markus Poschner dirigiert das feine musikalische Kammerspiel.
DrehpunktKultur.at

Tonträger
Jacques Offenbach: „La vie parisienne“ (Podcast)
radiodrei.de

Rezension Benjamin Bernheim – Douce France: Subtile Lockungen
https://www.concerti.de/rezensionen/benjamin-bernheim-douce-france/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin

Berlin revival of Respighi’s La fiamma after 90 years leaves no one untouched
seenandheard.international.com

Düsseldorf
Persuasive contemporary staging of Nabucco in Düsseldorf enhanced by great singing
seenandheard.international.com

Zürich
Between romanticism and modernity – a spectacular Tonhalle-Orchester Zurich season opener
seenandhead.international.com

Hertogenbosch
International Vocal Competition’s-Hertogenbosch Announces 2024 Finalists
operawire.com.international

Barcelona
Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sondra Radvanovsky, Piotr Beczała Headline Barcelona Obertura’s 2024-25 Season
operawire.com.sonya

London
Joy, endurance, joining in: BBC Singers’ centenary at the Barbican
https://bachtrack.com/de_DE/review-bbc-singers-centenary-barbican-london-october-2024

Piotr Anderszewski review – exceptional, even by his meticulous standards
https://www.theguardian.com/music/2024/oct/04/piotr-anderszewski-review-barbican-london

New York
Palette knives out – „Tosca“  at The Metropolitan Opera Lincoln Center is in full diva mode.
Or at least that is what it seemed as I passed the line of posters outside Alice Tully Hall for the forthcoming Maria Callas biopic.
https://parterre.com/2024/10/03/palette-knives-out/

Atlanta
Bucking Trends, an Opera Company in Atlanta Is Growing (Subscription required)
Under the leadership of Tomer Zvulun, Atlanta Opera powered through the pandemic, has tripled its budget and is producing ambitious work.
https://www.nytimes.com/2024/10/04/arts/music/atlanta-opera-tomer-zvulun.html

Toronto
This fall, opera companies stage stories of love, hope and treachery
theglobeandmail.com

Sydney
Gilgamesh (Sydney Chamber Opera, Opera Australia & Carriageworks)
A brilliant, challenging score by Jack Symonds sustains this boldly designed Ur-fable of bloodlust and redemption.
limelight.arts.com.au

Recordings
Chopin: Voyage album review – clarity and sincerity but Avdeeva keeps us at arm’s length
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

The National Ballet of Canada: an impressive return to the UK
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Gogols „Die Nase“ im Hamakom: Freiheit gibt es nur im Traum
(Bezahlartikel)
Faszinierendes, absurdes Theater: Nikolaj Gogols Novelle in der Bearbeitung von Nicolas Charaux im Wiener Nestroyhof
Kurier.at.Kultur

Ausstellungen/Kunst

Am Samstag lockt wieder die Lange Nacht der Museen
650 Museen und Galerien in ganz Österreich halten länger offen – sie sind mit einem einzigen Ticket zu besuchen
DeStandard.at.story

Frankfurt
Ausstellung über Hugo von Hofmannsthal: Über den Abgrund
„Hofmannsthal. Szenen“, eine Ausstellung zum Stromern und Staunen im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Medien

Ist das das Ende von 3sat? „Überführung“ ins Arte-Programm im Gespräch
Die deutschen Bundesländer wollen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren. Dazu gehören auch Sparpläne bei den Spartensendern.
Kurier.at

Politik

Östereich
Koalitions-Poker startet bald. Erster Geheimgipfel: So gehen es ÖVP und SPÖ an
Offiziell ist für die ÖVP immer noch der Bundespräsident am Zug, FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung zu beauftragen. Parallel dazu gibt es nun aber auch einen ersten Geheimgipfel mit der SPÖ. Wer für die Türkisen ein rotes Tuch ist – und bei den Roten in den Verhandlungen mitmischt.
https://www.krone.at/3548983

Östereich/ Burgenland
Ex-Minister Berlakovich nimmt Verlust des Nationalratsmandats gelassen
Der 63-Jährige war seit 2013 ÖVP-Nationalrat, davor Umweltminister. Berlakovich nimmt Verlust des Nationalratsmandats gelassen: Enttäuscht ist er nicht, obwohl er gern weitergemacht hätte und insgesamt rund 10.000 Vorzugsstimmen holte.
Kurier.at

———-

Unter’m Strich

Neues Ranking
Die teuerste Stadt der Welt liegt im Nachbarland
Denkt man an die teuersten Städte der Welt, fallen einem sofort Orte wie New York, London oder Paris ein. Doch tatsächlich sind das nicht die Städte, in denen das Leben am meisten kostet. Die kostspieligste Metropole liegt überraschend nah… Laut dem aktuellen Numbeo-Ranking befinden sich die fünf teuersten Städte der Welt in der Schweiz. Zürich führt die Liste an, gefolgt von Lausanne. Genf belegt den dritten Platz, Basel folgt auf Rang vier, und Bern komplettiert das Schweizer Quintett auf Platz fünf.
oe24.at

Helmut Marko:
„Dann ist Formel-1-Geschichte für ihn gelaufen“
Helmut Marko gibt eine düstere Prognose für die Motorsport-Karriere von Mick Schumacher ab. Der Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher kämpft derzeit um ein Cockpit bei Sauber/Audi. „Ich glaube, wenn Schumacher diesen Sitz nicht bekommt, dann ist die Formel-1-Geschichte für ihn gelaufen“, sagt Marko.
https://www.krone.at/3547762

Östereich‘
Toni Fabers Wunsch: Den Lugners hilft wohl nur noch eine Himmelsmacht
Familienstreit bei den Lugners eskaliert: Witwe Simone Lugner und Tochter Jacqueline liegen im Clinch – und selbst „Mausi“ mischt mit. Doch jetzt könnte Dompfarrer Toni Faber als Vermittler ins Spiel kommen. Wird eine himmlische Macht den Streit schlichten?
https://www.krone.at/3548750

Tierischer Streit in der Villa
Simone wirft Lugner-Hund hinaus – Leo eilt zur Hilfe
Familienstreit bei den Lugners wird tierisch: Simone gekündigt, Richards Hund rausgeworfen – sogar die Haustiere sind in den Konflikt verwickelt!
Heute.at

Fußball Österreich
Hammer-Strafen für Rapid & Austria nach Derby-Schande
Wie die Liga in einer Aussendung verkündet, werden beide Wiener Großvereine mit jeweils 150.000 Euro abgestraft. Zusätzlich kommt eine Heimfansektorsperre für drei Spiele (bedingt auf 24 Monate nachgesehen). Rapid teilte bereits mit, keinen Einspruch gegen die Strafe anzumelden. Gemeinsam mit der Austria haben sich die Hütteldorfer bekanntlich bereits vergangene Woche darauf geeinigt, die nächsten vier Wiener Derbys (je zwei in der jeweiligen Heimstätte) ohne Auswärtsfans auszutragen.
Oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (4. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (4. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Rätselhafter Erfolg: „Nabucco“ mit Anna Netrebko an der Staatsoper
Ausgerechnet mit „Nabucco“ schaffte Verdi seinen Durchbruch. Ob die Staatsoper und Anna Netrebko das mit der Neuinszenierung erklären können? Die Opernkritik.
Berliner Zeitung.de

Verdis Nabucco in Berlin: Anna Netrebko singt das misslungene Verdi-Werk in Grund und Boden
Mit Nabucco und einer Öffnung des Lindenoper-Langzeitarchivs startet die Berliner Staatsoper in ihre neue Premierensaison. Anna Netrebko singt das kompositorisch misslungene Verdi-Werk in Grund und Boden, Emma Dantes Regie, eher flache Regie, kommt kaum über ein paar blumige Bühnenbilder hinaus. Wo bleibt hier die weiße Fahne am Dirigentenpult? Wien hat’s vorgemacht. Bei aller berechtigen Kontroverse um Frau Netrebko: So eine intensive warme, voluminöse Stimme wird es so schnell nicht wieder geben. Die ballernden, beispiellosen Brava-Rufe hat sie sich in diesem Ausmaß völlig verdient.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Berlin
Jubelsturm für Anna Netrebko – Buh-Orkan für Inszenierung
https://www.bz-berlin.de/berlin/netrebko-staatsoper-berlin-kritik

„Nabucco“ mit Anna Netrebko
So singt das heute keiner. Außer einer
DieWelt.de.Kultur

Wien
„Opern-Oscar“ für Theater an der Wien
https://wien.orf.at/stories/3275678/

München
International Opera Awards 2024: Das „Oktoberfest der Opernwelt“ mit José van Dam und Donna Leon  (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.at

Knittelfeld/Stmk.
Oper „La Bohème“. Musik von Giacomo Puccini Compagnia d’Opera Italiana
Das Ensemble der Compagnia d’Opera Italiana di Milano ist wieder zu Gast im Knittelfelder Kulturhaus.Diesmal mit Puccinis La Bohème, einer der bedeutendstenm und beliebtesten Opern überhaupt. Die Compagnia d’Opera Italiana darf sich mit Recht als das älteste und erfolgreichste musikalische Tourneetheater Europas bezeichnen.
mein Bezirk.at

Berlin
Respighis „La Fiamma“: Tut nichts, die Hexe wird verbrannt
DieWelt.de.Kultur

„Es war nie mein Stil herumzubrüllen und andere zu erniedrigen“ (Bezahlartikel)
Der Opernregisseur Barrie Kosky über deutschen Humor, seine Liebe zur „Muppet Show“ und seine Sehnsucht nach Glamour auf der Bühne.
SueddeutscheZeitung.de

Bremen
Bremer Philharmoniker rechnen mit Millionen-Defizit
NeueMusikzeitung/nmz.de

Venedig
Musik-Biennale: Sie öffnet im Hörer innere Resonanzräume
Die Musik-Biennale ehrt Rebecca Saunders und das Ensemble Modern: Von Venedig geht eine Renaissance der absoluten Musik aus.
FrankfurterAllgemeine.net

Kommentar
Spitzentöne: Wie Intrigen gegen den ORF-3-Chef entgleisten. Und warum Bochum nicht zu beneiden ist
News.at.spitzentoene

News
Dirigentin ausgezeichnet: Mirga Gražinytė-Tyla erhält Würth-Preis 2023
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/wuerth-preis-mirga-grazinyte-tyla-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Teatro Real 2024-25 Review: Adriana Lecouvreur (Cast B)
https://operawire.com/teatro-real-2024-25-review-adriana-lecouvreur-cast-b/

London
Heartfelt and thought-provoking: Eugene Onegin, at the Royal Opera, reviewed (Subscription required)
spectator.co.uk

Razzmatazz and reflection in Poulenc’s Gloria
https://operatoday.com/2024/10/razzmatazz-and-reflection-in-poulencs-gloria/

Flawless Glass: the Philip Glass Ensemble at the Barbican
seenandheard.international.com

Wexford
Resurrecting an English rarity: Stanford’s
The Critic at Wexford Festival Opera As Wexford Festival Opera prepares to stage Stanford’s English satire The Critic, we explore the work’s history and its place in the composer’s operatic output
gramophone.co.uk

New York
Quinn Kelsey and Nadine Sierra galvanize the Met’s revival of Bartlett Sher’s Rigoletto
bachtrack.com.de

Philadelphia
Review: Droning Overwhelms the Lives of THE LISTENERS in New Mazzoli-Vavrek Opera
broadwayworld.bww.opera

Chicago
COT unearths an enjoyable, historic curio with Paër’s “Leonora”
chicago.classical.review.com

Lyric Opera of Chicago stages a Fidelio for the twenty-first century
seenandheard.international.com

Boston
Handel and Haydn Society 2024 Review: Mozart & Michael Haydn’s ‘Requiem’
operawire.com.handel

Berkeley
Cal Performances 2024 Review: Harawi
Julia Bullock Gives an Extraordinary Performance of Messiaen’s Song Cycle
https://operawire.com/cal-performances-2024-review-harawi/

Feuilleton
Q & A: Mezzo-Soprano Emma Alessi Innocenti Talks About The Teatro Sperimentale & Her Role In ‘Procedura Penale’
operawire.com.mezzo

Recordings
Gramophone Classical Music Awards Announces 2024 Winners
https://theviolinchannel.com/gramophone-classical-music-awards-announces-2024-winners/

Ballet / Dance

A Ballet Opening in Paris Offers a Mix of Debuts and Returns (Subscription required) The choreographers Johan Inger and William Forsythe will open the Paris Opera Ballet season with three pieces.
https://www.nytimes.com/2024/09/30/arts/dance/paris-opera-ballet.html

Ausstellungen/Kunst

Wien
Paul Gauguins problematische Kolonialsicht bleibt im Kunstforum unerhellt
DerStandard.at.story

Gauguin-Ausstellung in Wien: Der innovative Problembär der Moderne
Kurier.at.Kultur

Film

1939 – 2024: Schauspieler John Amos ist gestorben
John Amos spielte in Serien wie „Roots“, „Good Times“, „Men in Trees“ und West Wing“ mit. Er wurde 84 Jahre alt. Als Mitwirkender in einer Vielzahl von Serien gehört John Amos zu den Gesichtern des US-Fernsehens – nun ist er im Alter von 84 Jahren laut übereinstimmenden US-Medienberichten gestorben. Der Schauspieler starb demnach bereits am 21. August in Los Angeles, wie etwa die „New York Times“ unter Berufung auf Amos‘ Publizistin Belinda Foster berichtete. Eine Ursache oder warum sein Tod erst jetzt publik wurde, blieb demnach unklar.
Die Presse.com

Medien

Rettet 3SAT
3sat steht seit 40 Jahren für anspruchsvollen Journalismus. Kunst, Kultur und Wissenschaften haben hier ihre Heimat. Doch nun droht das schnelle Aus. Bei der angekündigten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist geplant, ausgerechnet 3sat einzustellen. Der Sender soll mit Arte zusammengelegt werden, was de facto das Aus für 3sat bedeutet. Lasst uns das nicht tatenlos hinnehmen. Wir brauchen 3sat als Plattform für kritische Debatten, als Bühne für kreative Vielfalt und als Stimme der europäischen Kultur.
https://innn.it/3sat

Neuer Job überrascht alle: Sensation! Victoria Swarovski arbeitet jetzt für ORF
Eigentlich steht die sympathische Österreicherin für RTL bei „Let’s Dance“ vor der Kamera. Jetzt moderiert Swarovski plötzlich im ORF.

Heute.at

Politik

Österreich
Nationalratswahl: Das endgültige Endergebnis ist da
Es gibt keine Veränderung bei den Mandaten. Die FPÖ hat mit 28,8 Prozent die Wahl gewonnen. Das ist ein Plus von 12,6 Prozentpunkten. Es dauerte allerdings sehr lange, bis die endgültigen Zahlen auf der Homepage des Innenministeriums veröffentlicht werden konnten. Die ÖVP hatte ja gehofft, dass am Ende noch ein Mandat von der FPÖ zu ihr wandern würde. Das war nicht mehr der Fall. Die Prozentzahlen der einzelnen Parteien änderten sich nur marginal. Damit werden die Freiheitlichen ab dem 24. Oktober mit 57 Abgeordneten (plus 26) im Parlament vertreten sein, die ÖVP mit 51 (minus 20), die SPÖ mit 41 (plus 1), die Neos mit 18 (plus 3) und die Grünen mit 16 (minus 10).
Kurier.at

Migration, Corona, Frauen: Die Gründe für den Triumph der FPÖ
Die Freiheitliche Partei hat bei der Wahl in Österreich das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Warum der Ibiza-Skandal an ihr abperlte und wie sie zur Krisengewinnlerin wurde.
NeueZürcherZeitung.ch

Der Wählerwille ist relativ
Mit dem angeblichen Wählerwillen lässt sich momentan so ziemlich alles argumentieren. Von Koalitionsvarianten bis zu nicht erteilten Regierungsbildungsaufträgen. In einem sind sich aber alle einig: Zunächst wird auf Zeit gespielt. Auch fünf Tage nach der Wahl ist nur eines weitgehend unbestritten: Die FPÖ hat am vergangenen Sonntag gewonnen. Die relative Mehrheit jedenfalls. Entsprechend relativ ist gerade alles im politischen Diskurs.
Die Presse.com

———–

Unter’m Strich

Kindergartenpersonal demonstriert in Wien: „Ich bin keine Basteltante“
Das Personal der privaten Kindergärten in Wien fordert einheitliche Bedingungen, kleinere Gruppen, mehr Anerkennung. Für 63.000 Kinder fiel deshalb am Mittwoch der Kindergarten aus.
Die Presse.com

In Österreich
Butter-Krise: Preise schießen über deutsche Rekorde hinaus
Aufgrund der Situation auf dem Butter- und Milchfett-Markt könnten weitere Preissteigerungen notwendig werden, hieß es von Spar zur APA. Der Rekordpreis in Deutschland, der vor über 2 Jahren aufgestellt wurde, ist nun übertroffen worden: Seit dieser Woche zahlen Verbraucher bei Supermärkten und Diskontern 2,39 Euro für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter der Eigenmarken.
Oe24.at

Bei Reservierungen
AUA erhöht Preise: Bis zu 115 Euro mehr in der Economy
Die AUA hat die Preise für Sitzplatzreservierungen erhöht. In der Economy-Class kostet der Wunschsitz nun bis zu 115 Euro.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE ((3. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (3. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Anna Netrebko triumphiert in einer Neuinszenierung von Verdis Nabucco
Heftige Buhs für die konventionelle, überwiegend dekorativ gehaltene Regie von Emma Dante, Jubel für die ausgezeichnete Sängerriege, insbesondere für eine entfesselt singende Anna Netrebko, während Luca Salsi einen klangstarken, wenn auch nicht übermäßig subtilen Nabucco verkörpert. De Billy liefert am Pult lediglich Verdi-Ware von der Stange.
konzertktitik.opernkritik.berlin

Wien
Ein perfekter Paarlauf: Sonya Yoncheva und Malcolm Martineau an der Wiener Staatsoper (Bezahlartikel)
Die bulgarische Sopranistin und ihr schottischer Klavierpartner eröffneten den Reigen der Solistenkonzerte an der Wiener Staatsoper
DiePresse.com

Karlsruhe
Ethel Smyths Oper „The Wreckers“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Audio von Jörn Florian Fuchs (5 Minuten)
deutschlandfunk.de

Wien/ Staatsoper
Wolfgang Amadé Mozart, Die Hochzeit des Figaro / Le nozze di Figaro
Mozarts „Hochzeit des Figaro“ funktioniert dann, wenn das Stück auf Deutsch gespielt wird (gerade diese Oper verliert besonders stark, wenn sie nicht in der Landessprache aufgeführt wird), wenn das Haus nicht zu groß ist (die Staatsoper ist und bleibt zu groß für Mozart, viele Details gehen dort verloren) und wenn es eine sehr gute Sängerbesetzung gibt, was heute alles nicht der Fall war: Am besten gefiel mir die für Hanna-Elisabeth Müller eingesprungene Federica Lombardi, die sich zwar erst „warmsingen“ musste, aber dann eine meiner Meinung nach hervorragende Leistung brachte (ihr „Dove sono“ war mustergültig, weil schönstimmig, technisch einwandfrei und sehr innig, also gar nicht affektiert, dargeboten).
forumconbrio.com

Sommereggers Klassikwelt 254: Der Tenor Karl Terkal wurde mit Nebenrollen zum Star
Wer die Wiener Oper zwischen 1950 und 1980 regelmäßig besucht hat, kam an einem Namen nicht vorbei: der Tenor Karl Terkal war in beinahe unzähligen Nebenrollen eine unverzichtbare Säule des Ensembles. Der am 7. Oktober 1919 in Wien geborene Sänger erlernte ursprünglich den Beruf des Tischlers. Um zum Unterhalt seiner Familie beizutragen, betätigte er sich aus Freude an der Musik zeitweise als Straßensänger. Während des 2. Weltkrieges diente er als Soldat, wurde auf der Krim verwundet und geriet schließlich in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach Wien zurückgekehrt arbeitete er wieder in seinem erlernten Beruf, nahm parallel dazu aber Gesangsunterricht. Als Dreißigjähriger kam er schließlich 1949 als Eleve an die Wiener Staatsoper. Sein Bühnendebüt hatte er aber 1950 in Graz als Don Ottavio, in der gleichen Rolle debütierte er 1951 in Wien, Clemens Krauss engagierte ihn 1952 an die Wiener Staatsoper, der er dreißig Jahre lang angehören sollte.
Klassik-begeistert.de

Das Wertinger OPERNGLAS-Plagiat, Teil 2
Ich habe des Öfteren schon gedacht, eine juristische Ausbildung ist extrem hilfreich, wenn man journalistisch tätig wird. Da gibt es so einige Gemeinsamkeiten. So muss man als Anwalt und Journalist zum Beispiel verschwiegen sein, sonst kann man seinen Beruf schnell an den Nagel hängen. Es gibt aber auch Berufsgruppen, die ruft man an, wenn man ein Gerücht streuen will, und sagt: Du, das erzähle ich Dir mal im Vertrauen, muss aber unter uns bleiben…
Klassik-begeistert.de

Julianna Avdeeva weiß, wie sich Chopin auf Horowitz‘ Flügel anfühlt (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Warum Berlins Kulturproteste ins Leere laufen
Berlins Klassik-Szene hat mit einer Petition gegen erwartete Einsparungen im Kulturbereich protestiert. Dabei wären langfristige Veränderungen hilfreicher.
https://backstageclassical.com/warum-berlins-kulturproteste-ins-leere-laufen/

Scheiternde Emanzipation
Auf Hexenjagd: Die Deutsche Oper Berlin eröffnet die Spielzeit mit Ottorino Respighis »La fiamma«
https://www.jungewelt.de/artikel/484958.oper-scheiternde-emanzipation.html

Spardiktat in Berlin – Stimmen der Theater zu den bevorstehenden Kürzungen im Kulturbereich
„Sonst wird diese Stadt öde und leer“
Nachtkritik.de

Freiburg
Weder unmittelbar noch glaubwürdig – Giacomo Puccini: Tosca
Am Theater Freiburg inszeniert Ulrike Schwab Puccinis „Tosca“ mit ungewohnten Akzenten. Diese Version der Oper birgt einige Ungereimtheiten, die den Verlauf der allzu bekannten Geschichte stören
.https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theaterfreiburg-tosca-schwab/

Jubiläum
Ton Koopman zum 80. – Ein bescheidener Meister alter Musik
BR-Klassik.de

Freude am Ernsthaften (Bezahlartikel)
Strenger Frontalunterricht ist die Sache dieses Mitsing-Dirigenten nicht: Ton Koopman interpretiert Bach in beschwingender Ehrfurcht. Jetzt wird er achtzig.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Serse as a quirky modern tale in Zurich
bachtrack.com.de

Madrid
Teatro Real 2024-25 Review: Adriana Lecouvreur (Cast A)
Ermonela Jaho & Elīna Garanča are Transcendent in Unforgettable Performance
https://operawire.com/teatro-real-2024-25-review-adriana-lecouvreur-cast-a/

Coruna
Ramón Vargas Encores at the Teatro Colón de A Coruña During ‘L’Elisir d’Amore’
operawire.com.ramon

London
English National Opera opens season with stylish La bohème and Suor Angelica (Subscription required)
https://www.ft.com/content/e5196196-c459-4426-a8b3-5b1eb0853b3c

Rimsky-Korsakov’s Rite of Spring: His Snegurotchka (The Snow Maiden)
operatoday.com

Interview – Baritone Roderick Williams: ‘I once heard a singer at a party say: “No peanuts. I’m singing in three days!”’
TheGuardian.com.music

Dublin
Béatrice et Bénédict, Irish National Opera, National Concert Hall, Dublin review
– sung and spoken triumph Shakespeare from Fiona Shaw ballasts superbly performed Berlioz
The.arts.desk.com.opera

Belfast
Northern Ireland Opera 2024 Review: Eugene Onégin
https://operawire.com/northern-ireland-opera-2024-review-eugene-onegin/

New York
The Metropolitan Opera’s Season Begins
With a Boom “Grounded,” the new work that opened the season, has been joined by revivals of three Puccini, Verdi and Offenbach classics.
NewYorkTimes.com

Superb singing in “Rigoletto” highlights return of Met’s Weimar Verdi
NewYork.classical.com

Philadelphia
Missy Mazzoli’s The Listeners hums along at Opera Philadelphia
seenandheard.international.com

Los Angeles
Jumbotron at the Opera: Madama Butterfly at LA Opera
https://operatoday.com/2024/10/jumbotron-at-the-opera-madama-butterfly-at-la-opera/

Muskat
ROHM to launch 2024/25 season with Giuseppe Verdi’s Un Ballo in Maschera
times of oman.com

Feuilleton
Speaking Soundly: Lisette Oropesa (Podcast)
https://www.artfulnarrativesmedia.com/speaking-soundly-podcast

Q & A: Evan LeRoy Johnson on How He Determines His Own Path by Listening to His Inner Voice
operawire.com.evan

Sprechtheater

Franzobel goes Goldoni – und ein Puppenstück ohne Bruckner in Linz
Neudeutung und hinterfragte Ehrerbietung: Das Landestheater und der Posthof Linz warten mit neuen Stücken auf
DerStandard.at.story

„Richard III.“ In Leipzig: Der tänzelnde, taumelnde Despot
Frauenpower beim Mansplaining: Enrico Lübbe inszeniert in Leipzig Shakespeares „Richard III.“ mit Anne Cathrin Buhtz in der Titelrolle.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Pünktlich zur Langen Nacht der Museen: Ausstellung zur Geschichte der Polizei eröffnet in Salzburg
Am Samstag, 05. Oktober, öffnet ein neues Museum bei der Salzburger Landespolizeidirektion seine Pforten. Auf die Besucher warten Einblicke aus über 220 Jahren Blaulicht-Geschichte. Dahinter steckt ein Herzensprojekt des ehemaligen Kripo-Chefs Karl Wochermayr.
Salzburger Nachrichten/Kultur

Medien

ORF
Frische Fälle und ein neues Team für die „Soko Linz“ mit Stemberger, Niedetzky, Steinocher, Pschill und Co.
Finale Drehtage für die vierte Staffel der ORF-Krimiserie; Vorbereitungen für fünfte Saison laufen
https://der.orf.at/unternehmen/aktuell/soko_linz140.html

Politik

Das Nationalratspräsidium: Eine Fixstarterin und mehrere Anwärter
Wer folgt Wolfgang Sobotka als Nationalratspräsident nach? Wechselt der Dritte Präsident früher oder später ins Burgenland? Sicher ist: Die derzeit ob des Wählervotums 2019 Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures  wird im Nationalratspräsidium bleiben, wenn auch nach der Nationalratswahl nicht mehr an zweiter, sondern an dritter Stelle.
Kurier.at

Österreich
Drei Frauen aus OÖ an den Hebeln der Macht in Wien
Ihr Wort hat Gewicht: Drei Frauen aus Oberösterreich sind ganz nah dran an den Bundeschefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ. Sie entscheiden maßgeblich mit, wer Österreich regiert.
https://www.krone.at/3545618

FPÖ siegt in vier Ländern, SPÖ-Fiasko im Burgenland
In Oberösterreich, Kärnten, der Steiermark und im Burgenland haben es die Freiheitlichen auf Platz eins geschafft, teilweise mit sehr deutlichem Abstand zur zweitplatzierten Partei. Im Burgenland liegt die SPÖ mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nur auf Platz drei.
Die Presse.com

—————-

Unter’m Strich

Bombendrohung: Auch Salzburger Hauptbahnhof evakuiert!
Die Polizei ist mit Spezialkräften und Sprengmittelspürhunden im Einsatz. Es ist nach Graz und Linz die dritte Evakuierung eines Bahnhofs in Österreich innerhalb von drei Tagen.
oe24.at

Österreich
Undankbarer Job: Die besseren Hälften der Spitzenkandidaten
Sie stecken ihre eigenen Karrieren zurück und halten im Hintergrund die Familie zusammen, hinzu kommt eine verstaubte Vorstellung von der Rolle der Polit-Partnerin in Österreich. Immer schön im Hintergrund bleiben und ja nicht den Eindruck erwecken, dass man sich mit dem Ehepartner in politischen Fragen austauscht – selbstbewusste Ehefrauen an der Seite der Spitzenkandidaten, das goutiert das Wählervolk (noch) nicht. Kurz gesagt: Die besseren Hälften der Spitzenkandidaten erledigen einen ziemlich undankbaren Job.
Österreich
So reagiert Richard Lugners Umfeld auf die Kündigung von Witwe Simone

Lugners Witwe wurde die Kündigung ausgesprochen – was prominente Weggefährten des Baumeisters dazu sagen. Es würde eine Neuausrichtung und Reorganisation des Unternehmens geben, daher auch die Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Simone, hieß es in einer weiteren Stellungname. Man würde aber „Frau Simone Lugner für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg“ wünschen. Es sei angeblich angekündigt worden und nicht überraschend gekommen. Da anscheinend Simone öffentliche Auftritte, die im Zusammenhang mit der Lugner City stehen, nicht mit der Geschäftsführung abgesprochen hätte, soll sie auf diesen Umstand mehrmals auch schriftlich aufmerksam gemacht worden sein. Es soll Vorverwarnungen gegeben haben
Fußball/ Champions League
Nach Patzer von Neuer: Aston Villa entzaubert Bayern. Lille blamiert Real
Am zweiten Spieltag der neuen Champions League hat es am Mittwochabend einige Überraschungen gegeben. Die zuletzt starken Bayern mussten sich bei Aston Villa mit 0:1 geschlagen geben. Auch Titelverteidiger Real Madrid blamierte sich mit 0:1 gegen OSC Lille. Ordentlich Moral bewies unterdessen Juventus Turin, das auswärts in Unterzahl einen Rückstand gegen RB Leipzig in einen 3:2-Sieg verwandelte. Monaco-Trainer Adi Hütter erlebte einen wilden Abend.
Fußball
Traumstart für Rapid in die Conference League mit einem 2:1 in Istanbul
Die Wiener holten gegen „Erdogan-Klub“ Basaksehir die ersten drei Punkte. Louis Schaub wurde zum Matchwinner und holte Hans Krankl ein.
Östereich
Bis zu 100 l/m². Meteorologen warnen jetzt vor „größeren Regenmengen“
Speziell im Süden Österreichs sind durch ein neues Italientief wieder größere Niederschlagsmengen zu erwarten. Das kommt jetzt auf uns zu.

DIE MITTWOCH-PRESSE (2. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (2. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Konzerthaus: Bunt gemischt ist halb gewonnen
Das Programm von William Garfield Walkers Konzert im Konzerthaus war so vielfältig wie sein Nova Orchester Wien: es erklangen Werke von Verdi, Debussy und Bruckner. Walker konnte sein stilistisches Einfühlungsvermögen zeigen, und unter seiner Leitung brillierte das Orchester sowohl mit romantischer als auch mit impressionistischer Musik.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Das Wertinger OPERNGLAS-Plagiat, Teil 1
Guttenberg lässt grüßen: Die Kaufzeitschrift DAS OPERNGLAS hat in der September-Ausgabe einen Beitrag über die Wertinger Festspiele 2024 veröffentlicht. Der Autor hat seinen Text zu 83 Prozent aus einem klassik-begeistert-Beitrag entnommen und die Autorenschaft nicht kenntlich gemacht. Eine Analyse.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Jonas Kaufmann: «Sei duetti d’amore pucciniani con Netrebko e le dive della lirica E per Verdi porterò un amuleto»
diGiuseppina Manin
Il tenore tedesco e l’album «Puccini: Love Affairs», omaggio nei cent’anni della morte. Protagonista di un recital e della «prima» alla Scala
corriere.ita

Wien
Doch nur ein Kostümschinken: Verdis Don Carlo enttäuscht an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Graz
„Musikprotokoll“ der gefährdeten Freiheit in Graz
Im Rahmen des Sterischen Herbstes lockt das Traditionsfestival Musikprotokoll diese Woche mit Elektronik, KI, Orchesterkonzerten und vokalem Engagement
DerStandard.at.story

Berlin
La fiamma“ in Berlin: Ungesättigt, flackernd, zehrend
FrankfurterAllgemeine.net

Deutsche Oper Berlin – La fiamma: Flammendes Fraueninferno
https://www.concerti.de/oper/deutsche-oper-berlin-la-fiamma-29-9-2024/

Im Schatten Mussolinis (Bezahlartikel)
Ottorino Respighis Oper „La fiamma“, die im faschistischen Italien Triumphe feierte, ist jetzt an der Deutschen Oper zu sehen. Christoph Loy inszeniert darin die Anatomie einer Massenhysterie.
SueddeutscheZeitung.de.kultur

Feurio! – Respighis „La Fiamma“ an der Deutschen Oper Berlin
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/feurio-respighis-la-fiamma-der-deutschen-oper-berlin

München
Gasteig-SanierungSo will ein Architekt Millionen sparen
BR-Klassik.de

Frankfurt
Frankfurt, Opernhaus des Jahres 2024, zeigt eine fulminante “Lady Macbeth von Mzensk” von Dmitri Schostakowitsch
Die Oper Frankfurt ist zum dritten Mal von der Zeitschrift “Die Opernwelt” zum Opernhaus des Jahres 2024 gewählt worden. Schaut man auf ihr Programm der Saison 2024/25 und hört man dann eine solch tolle Gesamtleistung wie bei dieser Wiederaufnahme der “Lady Macbeth von Mzensk” von Dmitri Schostakowitsch, kann man sich vorstellen, dass auch nächstes Jahr Frankfurt wieder zum absoluten Favoritenkreis gehören wird.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Hamburg
„Ich versuche, nicht zu predigen“
Tobias Kratzer wird im Sommer 2025 Intendant der Hamburgischen Staatsoper. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Ein Gespräch über Programme, das Regieführen und Eigenheiten des hiesigen Opernbetriebs
Die Welt.de.regionales

„Maria Stuart“ in der Kammeroper: Rivalinnen im Psychodrama
Ein Abend mit viel Drama und Witz: Die Hamburger Kammeroper hat ihre Saison mit dem Duell zweier Königinnen auf Leben und Tod begonnen: Gaetano Donizettis „Maria Stuart“.
NDR.de.Kultur

Dresden
„Mefistofele“ in Dresden: Der Schöpfungsverächter als Hauptfigur
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
»Lady Macbeth von Mzensk« kraftvoll an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/lady-macbeth-von-mzensk-kraftvoll-an-der-oper-frankfurt

Freiburg
Allerlei Ungereimtheiten: Ulrike Schwabs „Tosca“ in Freiburg
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/allerlei-ungereimtheiten-ulrike-schwabs-tosca-freiburg

Mainz
Mozart – „Idomeneo“ in Mainz: Herrisches Liebesunglück
FrankfurtRundschau.de

Regensburg
Ein Gästepaar als Glücksgriff: Wagners „Tristan und Isolde“ am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Der gute Ton: Neues von Jonas Kaufmann, Guidi und Yamandu Costa
Startenor Kaufmann würdigt Puccini zum 100. Todestag, das Duo Lundgren & Costa entführt nach Brasilien, und Giovanni Guidi jazzt abstrakt
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Ariadne auf Naxos opens the season in Zurich with Ziyi Dai as a phenomenal Zerbinetta
seenandheard.international.com

Istanbul
Leyla Gencer Voice Competition Announces 2024 Winners
https://operawire.com/leyla-gencer-voice-competition-announced-2024-winners/

London
Review: EUGENE ONEGIN, Royal Ballet And Opera A powerful production.
broadwayworld.com.bwww.westend

Cardiff
Il trittico, Welsh National Opera, review – welcome back (but not a good sign) Cast changes but no drop in quality
TheArts.desk.com.opera

San Diego
San Diego Symphony Orchestra 2024-25 Review: Welcome Home
Rafael Payare Leads an Inspired Gala Filled with Top Soloists
https://operawire.com/san-diego-symphony-orchestra-2024-25-review-welcome-home/

San Francisco
Backstage at SF Opera: From the Makeup Table to the Prompter’s Box
https://www.sfcv.org/articles/feature/backstage-sf-opera-makeup-table-prompters-box

Berkeley
Julia Bullock Sings of Loss and New Love in Harawi
American Modern Opera Company (AMOC) presented the U.S. premiere of its production of Olivier Messiaen’s Harawi. Written in 1945, the song cycle, for soprano and piano, isn’t an opera, but AMOC’s production, melding music and movement, turns Harawi into an hour of intimate drama.
https://www.sfcv.org/articles/review/julia-bullock-sings-loss-and-new-love-harawi

Extra dimensions from dance lift Julia Bullock’s touching Messiaen song cycle in Berkeley
seenandheard.international.com

Recordings
Pavarotti’s ‘La Boheme’ Is Getting A New Edition The iconic 1973 recording of Puccini’s opera is back with high-definition audio.
https://www.udiscovermusic.com/classical-news/pavarotti-la-boheme-new-edition/

Obituary
Michael Ajzenstadt, Israel’s ‘Mister Opera,’ dies at 71
Michael Ajzenstadt, artistic administrator of the Israeli Opera for over 30 years and a pivotal figure in Israel’s opera scene, passed away on Saturday, leaving a lasting legacy.
https://www.jpost.com/j-spot/article-822594

Ballett/ Tanz

Hamburg-Ballett: Demis Volpis Einstand
Das war ganz gut und schön, aber soll es so weitergehen?
Zusammengefasst war es ein netter, unterhaltsamer Abend, der einen nicht überforderte. Die wirklichen Qualitäten der Hamburger Tänzerinnen und Tänzer wie ihre herausragenden darstellerischen Fähigkeiten, ihr Vermögen, tänzerisch Emotionen zu vermitteln und nicht zuletzt ihre tänzerisch-technischen Fähigkeiten wurden, abgesehen von Hans von Manens Choreographie, kaum gefordert. Die Diamanten und Rubine der Truppe ließ Demis Volpi noch weitgehend im Tresor. Das ist schade.Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Nederlands Dans Theater: Glanz, der nicht verlischt
FrankfurterAllgemeine.net

Interview – ‘It’s an intensely beautiful moment – then it goes away’: Emma Portner on dance’s raw power
The choreographer talks about overnight fame, ‘extreme ambition’ and her goofy/serious duet, staged by the National Ballet of Canada
TheGuardian.com.music

New York City Ballet: Balanchine’s Coppélia: 50 years strong
bachtrack.com.de

The Royal Ballet: Wheeldon’s Alice is an attractive but disjointed spectacular
bachtrack.com.de

Sprechtheater
Theater Scala: Hare mordet, damit Macbeth morden kann (Bezahlartikel) Die Uraufführung „Burke & Hare. Eine Ballade über Angebot und Nachfrage“ von Bruno Max im Theater Scala
Kurier.at

Film

Das Filmfestival im baskischen San Sebastian geht zu Ende
Audio von Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de

Politik

Nach NR-Wahl: Nehammer stellt Vertrauensfrage, erster Kopf rollt bei den Grünen
Bundeskanzler Karl Nehammer hat nach dem Rekordverlust bei der Nationalratswahl am Dienstag die Vertrauensfrage an die Partei gestellt. Erste Konsequenzen gibt es bei den Grünen: Der erste Kopf ist bereits gerollt.
exxpress.at.politik

———-

Unter’m Strich

Rauchverbots-Pläne der EU
„Es wird einen Aufstand geben“ – Wirte extrem verärgert
Neue EU-Pläne: Das Rauchen soll auch aus vielen Freiflächen – sogar aus Gastgärten – verbannt werden. Die Betreiber fürchten um Einnahmen.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (1. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (1. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Philharmoniker starten mit Apollo in die neue Saison Bezahlartikel
Mit Daniele Gatti am Pult gab das Orchester den Auftakt für seine aktuelle Abo-Spielzeit – mit Strawinsky und Schostakowitsch.
Kurier.at

Kommentar
Willkommen in der neuen Klassik-Woche,
Sollen Theater ihre Namen verkaufen? Sind die Klassik-Proteste in Berlin okay? Und was ist eigentlich in Österreich los?
https://backstageclassical.com/die-klassik-hisst-die-weisse-fahne/

Wien
Wiener Philharmoniker mit Schostakowitsch: Göttertanz und Höllenritt
DerStandard.at.story

Salzburg
Auftakt zum Endspurt
Mozarteumorchester / Carydis
drehpunktKultur.at

Berlin
Respighis „La Fiamma“: An der Bismarckstraße wird gehext
Im Jahr 2009 erzielte die Deutsche Oper Berlin mit Ottorino Respighis erst posthum uraufgeführter Oper „Marie-Victoire“ einen respektablen Erfolg. Nun wagte man sich an das letzte vollendete Werk des 1936 verstorbenen Komponisten, „La Fiamma“. Die Oper spielt im mittelalterlichen Ravenna, zu einer Zeit also, da Frauen oft schon aus nichtigem Anlass der Hexerei verdächtigt wurden, und nach kurzem Prozess auf dem Scheiterhaufen qualvoll endeten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Deutsche Oper: „La Fiamma“ von Ottorino Respighi (Podcast)
radiodrei.de

„La Fiamma“-Premiere
Hexenjagd und Intrigen in der Deutschen Oper
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/la-fiamma-deutsche-oper

Respighis „La Fiamma“ an der Deutschen Oper Berlin: Blutschande in Ravenna  (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Deutsche Oper: Die Sehnsüchte einer unterdrückten Ehefrau (Bezahlartikel)
BerlinerMorgenpost.de

Geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper über die Kürzungspläne des Senats: „Sollen wir uns die Premieren sparen?“ (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Karlsruhe
Weibliche Romantik – Ethel Smyth: The Wreckers
Das Badische Staatstheater Karlsruhe zeigt eine Deutsche Erstaufführung: Ethel Smyths bereits 1906 uraufgeführte romantische Oper „The Wreckers“ über ein Dorf voller Schiffsräuber.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/karlsruhe_smyth_wreckers_warner/

Passau
Kritik „Schöne Helena“ in Passau: Wer lachen will, muss updaten
BR-Klassik.de.aktuell

Dresden
„Mefistofele“ an der Semperoper: Pavol Bresliks tolles Faust-Debüt
NeueMusikzeitung.nmz.de

Schammis Klassikwelt 30: Von Räubern und Piraten. Auf der Bühne werden sie zu Helden!
Keine Angst! Dieser Artikel handelt nicht von korrupten Politikern, geldgierigen Bankern und Wirtschaftsmanagern! Nein! Zu der folgenden Auflistung wurde ich angeregt anläßlich der Aufführung an dem Pariser “Palais Garnier” von Offenbachs Opéra bouffe “Les brigands” (Die Banditen). Im Gegensatz zu den eingangs genannten Personen werden hier “unehrliche” Zeitgenossen zu Sympathieträgern und sogar zu gefeierten Helden, auch wenn sie ihre Umwelt im Laufe des Abends zum Teil in Angst und Schrecken versetzen.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Wiesbaden
Staatstheater Wiesbaden – Le Grand Macabre Tableau vivant der Verrückten und Entrückten
concerti.de.oper

Amsterdam
Andrew Manze und das Concertgebouworkest wecken den frühen Bruckner zu neuem Leben
In Amsterdam beweist sich das Concertgebouworkest als eine Klasse für sich. Gemeinsam  mit Andrew Manze am Pult lassen sie lebendige und farbenfrohe Bruckner-Klänge im Saal resonieren!  Auch ein auf das Dirigatskonto gehender Schubert-Fehlstart konnte den einzigartigen Klang dieses Orchesters nicht bremsen.Koninklijk Concertgebouworkest. Andrew Manze, Dirigent. Werke von Franz Schubert und Anton Bruckner
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Gelsenkirchen
Musiktheater im Revier – Innocence
Unschuldig schuldig
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/musiktheater-im-revier-innocence-28-9-2024/

Feingliedrig brutaler Opernkrimi: Deutsche EA von Kaija Saariahos „Innocence“ in Gelsenkirchen
neue.Musikzeitung/nmz.de

Zürich
Von der Kraft der Oper – Matthias Schulz startet als designierter Intendant am Opernhaus Zürich (Podcast)
swr.kultur.musik.de

Feuilleton
Gespräch mit Pianist Ablogin: Wie spielt man Chopin?
Der Pianist Dmitry Ablogin spielt Musik von Frédéric Chopin auf dessen letzem Flügel. Durch das Instrument hat er genau so viel gelernt wie durch alte Aufnahmen von Chopins Enkel-Schülern.
FrankfurterAllgemeine.net

Nachruf
Der unaufgeregte Kultur-Organisator
Zwei Mal, von 1987 bis 1992 und dann wieder von 2014 bis 2020, hat der Kulturmanager Thomas Wolfram das Mozarteumorchester Salzburg als Direktor geleitet. Der international gut vernetzte Manager und Künstleragent ist im Alter von 75 Jahren verstorben.
drehpunktKultur,at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Spoleto
Teatro Lirico Sperimentale di Spoleto 2024 Review: Procedura Penale & La Smorfia
operawire.com

Bergamo
Donizetti Opera Festival Artistic Director to Step Down
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-artistic-director-to-step-down/

Paris
A Veteran Falstaff Looks Back, and Ahead
Ambrogio Maestri has sung the title role in Verdi’s comedy hundreds of times, most recently for the Paris Opera. He’s also making room for a Puccini tragedy.
https://www.nytimes.com/2024/09/30/arts/music/paris-opera-falstaff.html

London
Nánási rightly conducts Tchaikovsky’s rich Eugene Onegin score and not Huffman’s blank stage
seenanheard.international.com

The Snowmaiden, English Touring Opera review – a rich harvest with modest means
Human warmth, and musical wealth, in Rimsky-Korsakov’s fairy-tale
TheArts.desk.opera

The LPO, DiDonato and Gardner shine in mythic vengeance, queenly suicide and social heroism
seenandheard.international.com

Sensitive stagecraft, directorial rage: Suor Angelica… for one night only at ENO
bachtrack.com.de

Puccini’s Suor Angelica felt like a return to the great days of ENO
seenandHeard.international.com

Undernourished: English National Opera’s Bohème revival lacks red meat
bachtrack.com.de

Philharmonia/Rouvali review – epic Nordic soundscapes of drama and disruption
TheGuardian.com.music

Leeds
The Magic Flute review – Opera North inject colour into Mozart’s black-and-white world
The Guardian.com

New York
Met’s “Tales of Hoffmann” offers dark Romanticism and a feast of female voices
newYork.classical.review

Metropolitan Opera Hints at New Projects with Ukraine Following Visit from Minister of Culture & Ambassador
operawire.com.metropolitan

Montreal
“The Barber of Seville”, the Montreal Opera opens its season with a flawless performance
actual.newsmagazine

Melbourne
Opera review: Don Giovanni, Meat Market Stables
The delivery of a BDSM centric interpretation of a classic opera is rough around the edges
artshub.com

Feuilleton
Q & A: Soprano Laura Zecchini on the Cesti Competition, Her CD Debut & Her Role as Galla Placidia
Operawire.com

Ballet / Dance
A Ballet Opening in Paris Offers a Mix of Debuts and Returns The choreographers Johan Inger and William Forsythe will open the Paris Opera Ballet season with three pieces.
https://www.nytimes.com/2024/09/30/arts/dance/paris-opera-ballet.html

Ballett / Tanz

Frische Briese
Pina Bausch, Hans van Manen, Demis Volpi, Justin Peck: The Times Are Racing Der Spielzeitauftakt am Hamburg Ballett beginnt mit vier Werken unter dem Titel „The Times Are Racing“.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/hamburgballett-times-racing-volpi/

Hamburgische Staatsoper – The Times Are Racing: Zurück in die Zukunft
Concerti.de.öpera.de

Rock/ Pop

Gebete, die Johnny Cash erhören möge: Neues Album von Billy Strings
Der Gitarrist, der den Bluegrass-Sound für ein neues Publikum cool machte, zeigt auf seinem Major-Debüt sein volles Spektrum.
Kurier.at

Sprechtheater

Wie Burg-Mime Nils Strunk die „Schachnovelle“ als Virtuosenstück missversteht
Der Standard.at.story

„Schachnovelle“: Mehr braucht Theater nicht!
https://www.krone.at/3543556

Ausstellungen/ Kunst

„Gauguin war keine Schmusekatze“
Muss man Paul Gauguin canceln? Die britische Kunsthistorikerin Sue Prideaux räumt in ihrer neuen Biografie mit den Mythen rund um den aktuellen Bad Boy der Moderne auf. In Wien wird am Mittwoch im BA Kunstforum eine große Ausstellung über Paul Gauguin (1848–1903) eröffnet. Und wie überall wird auch hier diskutiert werden: Darf man die Bilder nackter junger Mädchen aus Tahiti heute überhaupt noch ausstellen? Was ist Ihre Meinung als Biografin dazu?
Wenn Sie Gefallen an diesem Artikel gefunden haben, loggen Sie sich doch ein oder wählen Sie eines unserer Angebote um fortzufahren.
Die Presse.com

Film

Sie war der Star der Stars: Brigitte Bardot wird 90
Sie war der Star der Stars: Brigitte Bardot wurde vergöttert und begehrt, zählte zu den schönsten und skandalösesten Frauen der Welt. Einzigartig macht sie aber bis heute ihre Radikalität und Komplexität. Denn auf dem Höhepunkt ihres Ruhms beendete sie abrupt ihre Karriere, zog sich nach Saint-Tropez zurück und widmete sich leidenschaftlich dem Tierschutz. Eine Frau, die nie anders konnte – und wollte. Am 28. September feierte Brigitte Bardot ihren 90. Geburtstag.
https://apa.at/news/sie-war-der-star-der-stars-brigitte-bardot-wird-90/

Politik

Österreich
Vorzugsstimmen: Kein Comeback für Sachslehner im Bund. Auch Leo Lugner verpasst Einzug in den Nationalrat
Ex-ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner wollte sich für einen Mitte-Rechts-Kurs ihrer Partei stark machen – schaffte aber nicht genug Vorzugsstimmen, um ins Parlament einzuziehen. Auch für Kowall und Lugner dürfte es sich nicht ausgehen.
Kurier.at

———–

Unter’m Strich

Wien
Mysteriöse Begleitung
Teamchef Rangnick zeigt sich mit neuer Flamme
Star-Auflauf auf der Wiener Wiesn, Teamchef Ralf Rangnick und die neue Frau an seiner Seite stahlen allen die Show. Er verriet nur ihren Vornamen.
Rein in die Tracht und auf zum ersten „Almauftrieb“ hieß es Montagabend für eine illustre Gästeschar. Magazin-Herausgeber Christian Marek lud zum Networking-Event auf der Wiener Kaiser Wiesn. Für das Tuschelthema des Abends sorgte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, der in Begleitung einer dunkelhaarigen Schönheit erschien, aber lediglich ihren Vornamen, Ivana, verraten wollte.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (30. SEPTEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (30. SEPTEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Die Rache des Regietheaters an seiner Regie
Pünktlich zur Wahl hat Wien auch noch einen verhunzten Verdi: Der Exilrusse Kirill Serebrennikow hat „Don Carlo“ in ein Textillabor verlegt. Das Buh während der Premiere war so laut, dass der Dirigent zu ungewöhnlichen Maßnahmen griff. Vor dem vierten Akt hisste Philippe Jordan an seinem Staberl die weiße Einstecktuchfahne. Der Chefdirigent der Wiener Staatsoper, der bisher nicht eben mit instrumentaler Lautstärke gegeizt hatte, sah sich kaum imstande, anders gegen die vokalen Attacken vorzugehen. Die kamen nämlich nicht von der Bühne, sondern aus dem Zuschauerraum, wo sich einige Pöbler ein Extraschauspiel lieferten: Buh den Kirill Serebrennikow! Die Missfallenskundgebungen schon während der Vorstellung waren freilich nach dem Finale einigermaßen zusammengefallen. Da wurde noch kurz gegen die Regie gewütet, dann war diese Premiere schon wieder abgehakt.
Die Welt.de

Wien/Staatsoper
Wenn der Dirigent die weiße Fahne hisst
Kirill Serebrennikov scheitert an der Wiener Staatsoper ausgerechnet mit Giuseppe Verdis „Don Carlo“ – gleichzeitig sorgen Philippe Jordan und ein handverlesenes Protagonistenensemble für musikalische Prachtentfaltung.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/wiener-staatsoper-don-carlo-26-9-2024/

„Komm sing mit“: Warum Karaoke plötzlich so beliebt ist
Was uns lange Zeit in Angst und Schrecken versetzt hat, ist mitten in der Gesellschaft angekommen: öffentlich zu singen. Karaoke-Bars erobern auch das Wiener Nachtleben.
Kurier/Freizeit

New York(Metropolitan Opera/ „Hoffmanns Erzählungen“
Nice piece of Tales
https://parterre.com/2024/09/27/nice-piece-of-tales/

Wien
Gotteskrieger mit Spritzpistole in der Kammeroper Die Kammeroper beginnt ihre Saison mit „Combattimenti„:
Vorhang auf für eine atmosphärische, aber mutwillige Monteverdi-Collage
DerStandard.at

Eklat an der Wiener Staatsoper: Vor lauter „Buhs“ winkt der Dirigent mit der weißen Fahne
Frankfurter.Allgemeine.de

Philharmonische Soirée im Musikverein: Daniele Gatti ist zurück (Bezahlartikel)
Dem Mailänder Maestro gelang am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal ein ausbaufähiger Neuanfang à la russe.
DiePresse.com

Dresden
Teufel ohne Gott
Eva-Maria Höckmayr inszeniert an der Semperoper Arrigo Boitos Faust-Vertonung „Mefistofele“ umjubelt auf Höhe aktueller Genderdiskurse.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/semperoper-dresden-mefistofele-28-9-2024/

Der Teufel ist auch nur ein Mensch – Arrigo Boito: Mefistofele
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/semperoper-mefistofele-hoeckmayr/

Regensburg
Kritik – „Tristan und Isolde“ in Regensburg: Klang-Taifun über der Irischen See
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-tristan-und-isolde-in-regensburg-100.html

Gelsenkirchen
Wer ist ohne Schuld? Kaija Saariaho: Innocence
Die.deutsche.Bühne.de

Görlitz
Das Birkenstock-Theater?
Das Gerhart Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau will seinen Namen an einen Sponsor verkaufen. Ist das eine gute Idee?
https://backstageclassical.com/das-birkenstock-theater/

Zürich
Opernhaus Zürich: Premiere von „Ariadne auf Naxos“
https://opernmagazin.de/opernhaus-zuerich-premiere-von-ariadne-auf-naxos/

Basel
Oper „Siegfried“ am Theater Basel: Wagner lässt die Puppen tanzen
Im dritten Teil der Tetralogie „Ring des Nibelungen“ geht es nicht nur um Heldentaten, sondern auch um vergangene Schuld.
https://www.onlinereports.ch/News.109+M58f0680e8bd.0.html

Country-music
Musik-Legende Kris Kristofferson gestorben
Der US-Country-Sänger starb laut Familie friedlich zu Hause
oe24.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Sir Simon Rattle conducts a Bach St Matthew Passion of great integrity in Munich
seenandheard.international.com

London
The week in classical: Eugene Onegin; Cavalleria rusticana; The Acts of Brízida Vaz/You Can’t Kill the Spirit– review
TheGuardian.com

Suor Angelica review – Puccini’s maternal tragedy gets a haunting modern update
A Magdalene laundry in 1960s Ireland is the setting for ENO’s semi-staged production, which conveys quiet anger and deep sadness
TheGuardian.com

An outstanding London recital from Igor Levi
seenandheard.international.com

New York
An outstanding Benjamin Bernheim dominates the Met’s Les contes d’Hoffmann revival
https://seenandheard-international.com/2024/09/an-outstanding-benjamin-bernheim-dominates-the-mets-les-contes-dhoffmann-revival/

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Les contes d’Hoffmann
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-les-contes-dhoffmann/

Benjamin Bernheim heads a powerhouse cast in the Met’s Hoffmann revival
https://bachtrack.com/de_DE/review-contes-hoffmann-sher-bernheim-metropolitan-opera-new-york-september-2024

Opera Is Still Obsessed With the Suffering of Women
Two new works, “The Listeners” and “Grounded,” echo the age-old spectacle of female disintegration and show the tension of fitting modern stories into old forms.
TheNewYork-Times

Philadelphia
Dramatic dissonance makes for a tone-deaf “Listeners” premiere at Opera Philly
boston.classical.review.com

Boston
Nelsons & BSO open season with an American feast from Barber to Simon
boston.classical.review.com

An All-American Week at the BSO
https://www.classical-scene.com/2024/09/28/american-bso/

San Francisco
Esa-Pekka Salonen and SF Symphony Soldier Through Gala Concert Amid Ongoing Protests
sfcv.org

Recordings
Mozart: Requiem (Pygmalion, Raphaël Pichon) Pichon’s perspective brings upswing and insights to Mozart’s swansong.
https://limelight-arts.com.au/reviews/mozart-requiem-pygmalion-raphael-pichon/

Ballett / Tanz

„Der Garten der Lüste“ in St. Pölten
Kunstvolle Satire auf Basis von Hieronymus Bosch: Philippe Quesnes „Der Garten der Lüste“ beim Tangente-Festival im Festspielhaus St. Pölten https://www.derstandard.at/story/3000000238582/der-garten-der-lueste-in-st-poelten

Sprechtheater

Lasst dem Helden siene Maske!
Landestheater Salzburg / Odyssee
drehpunktKultur.at

Landestheater Niederösterreich
Alle wollen Sargnagel sein: Schrilles „Iowa“ in St. Pölten
Im Landestheater Niederösterreich gibt man eine grelle Bühnenversion von Stefanie Sargnagels Reiseerzählung „Iowa“.
DiePresse.com

Graz
Schauspielhaus Graz lockt Schulen mit Vormittagsvorstellungen
Die Presse.com

Buch/Literatur

Gebt mir etwas Zeit“
: Aids-Schock! Kerkeling macht emotionale Enthüllung
Hape Kerkeling teilt in seinem neuen Buch die tragische Liebesgeschichte zu seinem Ex-Partner, der an Aids starb, und reflektiert seine Vergangenheit. Der Comedian reflektiert über seine Herkunft und die Herausforderungen, denen er sich als schwuler Mann in den 80er-Jahren stellen musste. Damals zog Kerkeling nach Amsterdam, wo „es überhaupt kein Problem [war], schwul zu sein“. Im Gespräch mit „Bild“ betont er, dass die Diskriminierung, die in Deutschland herrschte, in den Niederlanden längst abgeschafft war. Aids hingegen war damals nicht nur in seiner Heimat ein präsentes Thema.
Heute.at

—————–

Unter’m Strich

Österreich
Grüne gegen ÖVP: Polit-Streit um lange Sperre von neuer Westbahnstrecke
Die lange Sperre nach der Flut sorgt für Aufregung. Die Landeshauptfrau nimmt die ÖBB in die Pflicht, die Grünen kritisieren die ÖVP.
Heute.at

24-Jähriges Model
Michael Ballack mit Freundin seines toten Sohnes liiert
Ex-Fußballstar Michael Ballack und Model Sophia Schneiderhan veröffentlichen romantische Ferienfotos und bestätigen damit ihre Beziehung.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (29. SEPTEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (29. SEPTEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: Skandal um Verdis „Don Carlo“!
https://www.krone.at/3541106

„Don Carlo“ an der Wiener Staatsoper: Kleider machen Leute (Bezahlartikel)
Fridays for Future und historische Kostüme, Konsumkritik und Laboratmosphäre: Kirill Serebrennikov packt vieles in seine Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper – und scheitert. Das Premierenpublikum ließ seinem Unmut über den Regisseur am Donnerstag freien Lauf.
https://www.sn.at/kultur/musik/don-carlo-wiener-staatsoper-kleider-leute-165753928

„So was gab es noch nie“: „Don Carlo“ und der „Buhorkan“
https://orf.at/stories/3371101/

Wien/ Kammeroper
Monteverdis Madrigale mit Maschinenpistolen (Bezahlartikel)
Viel Wildheit, wenig Genauigkeit: Monteverdis „Il combattimento di Tancredi e Clorinda“ an der Kammeroper wirkte ungeschliffen, war aber auch unterhaltsam. Das Sängerensemble steigerte sich im Verlauf des Abends.
https://www.diepresse.com/18909260/monteverdis-madrigale-mit-maschinenpistolen

Linz
Eine Zeit, aber zwei Welten der Musik im Brucknerhaus
Start des Großen Abos im Brucknerhaus mit dem Bruckner Orchester
volksblatt.at.Kultur

Salzburg
Tango aus der Ukraine
Stiftung Mozarteum / Latino Mozart
DrehpunktKultur.at

Berlin
Händel in Berlin: Ein Tempelhof für den Messias
DieWelt.de.Kultur

Kurz vor der Generalprobe: Respighis: „La fiamma“ an der Deutschen Oper Berlin  (Podcast)
radiodrei.de.pogramm

Wie vom Himmel gefallen: Das Jerusalem Symphony Orchestra zu Gast in der Synagoge Rykestraße  (Bezahalartikel)
Tagesspiegel.de.Kultur

Kassel
Tragödie hinter Maschendrahtzaun
Christine Pohle inszeniert Janáčeks Oper »Katja Kabanova« in Kassel als zeitloses Drama – und begeistert damit das Publikum.
https://backstageclassical.com/tragoedie-hinter-maschendrahtzaun/

Rostock
„Tosca“ am Volkstheater Rostock: Leidenschaftlicher Saisonstart
ndr.de.Kultur

New York
Die Leiden der jungen Bomberpilotin (Bezahlartikel)
Die New Yorker Metropolitan Opera startet die Saison mit „Grounded“, einem neuen Stück zu einem alten Problem: Der Krieg ist schmutzig, auch mit viel Technik.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Verdi: Don Carlo at the Vienna State Opera | Live Review
Serebrennikov conducts a controversial history lesson in Vienna
gramophone.co.uk.

Zürich
Zurich Opera House 2024-25 Review: Lucia di Lammermoor
https://operawire.com/zurich-opera-house-2024-25-review-lucia-di-lammermoor/

Bukarest
George Enescu International Competition 2024 Unveils Prize Winners
broadwayworld.com.bww

London
Mixed performances within an austere Eugene Onegin at the Royal Opera Hous
operatoday.com.2024.09

Suor Angelica, English National Opera review – isolated one-acter lacks emotional inscaping
Annilese Miskimmon’s mix of nuns and girls in trouble isn’t new, and not intense enough
TheArts.desk.com.opera

Joyce DiDonato sings Berlioz review – you could almost feel the asp’s poison seeping into her veins
TheGuardian.com.music

Leeds
The Magic Flute, Opera North review – a fresh vision of Mozarts masterpiece
Projected imagery and light sabers in story seen through a child’s eyes
TheArtsdesk.com.opera

New York
An outstanding Benjamin Bernheim dominates the Met’s Les Contes d’Hoffmann revival
seenandheard.international.com

Review: Bernheim Brings His Well-Schooled HOFFMAN to the Met with Elan
operaworld.bww,opera.com

Aleksandra Kurzak Celebrates 100 Performances at the Metropolitan Opera
https://operawire.com/aleksandra-kurzak-celebrates-100-performances-at-the-metropolitan-opera/

Chicago
Rigoletto at the Chicago Lyric
https://operatoday.com/2024/09/rigoletto-at-the-chicago-lyric/

S’amuse-bouche
Lyric Opera of Chicago has opened its new season with a revival of its tried and true 2006 production of Verdi’s sixteenth opera, Rigoletto, one of his most tuneful and dramatic works (I attended the Sunday matinée performance).
https://parterre.com/2024/09/27/samuse-bouche/

Cleveland
Masterful Rachmaninoff in Cleveland with Bronfman and Chan
seenandheard.international.com

San Francisco
Unmasking illusions: San Francisco Opera’s Un ballo in maschera mirrors life’s motley
bachtrack.com.de

Sydney
Uncompromising theatre: Gilgamesh world premiere by Sydney Chamber Opera
bachtrack.com.de

Recordings
Jonas Kaufmann: Puccini: Love Affairs review – will delight fans
TheGuardian.com

Klaus Mäkelä Ill-Suited For Shostakovich Symphonies
ludwig.van.com

Sprechtheater

Das Wiener Volkstheater: Ein Scheitern roter Kulturpolitik (Bezahlartikel)
Einst bürgerliche Gründung, dann Vorzeigetheater der Volksbildung. Zuletzt geriet die Bühne durch eine Neuorientierung ins Schleudern
Kurier.at.Kultur

Kommentar – Schauspielhaus in Bochum: Der Gescheiterte übernimmt
In Zürich lieferte Nicolas Stemann moralpolitisches Mittelmaß, nun wird er Leiter des Bochumer Schauspielhauses. Das verheißt nichts Gutes für die Theatergemeinde der Stadt.
FrankfurterAllgemeine.net

Britische Schauspielerin Maggie Smith mit 89 Jahren verstorben
DerStandard.at.story

Bücher

Ein Panoptikum des Untergangs
Das Enfant terrible Paulus Manker verleiht den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus mit einem illustrierten Prachtband neue Vitalität
https://www.derstandard.at/story/3000000238497/ein-panoptikum-des-untergangs

Ausstellungen/Kunst

Wien
Marc Chagall in der Albertina: Am Ende überwiegt die Harmonie
Es ist die letzte Großausstellung der Amtszeit von Klaus Albrecht Schröder: Eine versöhnliche Begegnung mit einem Modernen, der auch Nostalgiker war
Kurier.at

Marc Chagall in der Albertina: Grüne Kühe, fliegende Pferde, Stalins Horror
DerStandard.at.story

Film

Oscar-Preisträgerin
Oscar-Preisträgerin: Maggie Smith ist tot: Abschied von Professor McGonagall
Die Ausnahmeschauspielerin und zweifache Oscar-Gewinnerin ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rollen in „Harry Potter“ und „Downtown Abbey“.
Medien
Schwere Anschuldigungen gegen ORF III-Chef Peter Schöber
Anonyme Quelle sprechen von antisemitischen Anwürfen gegen Danielle Spera. ORF prüft Vorwürfe intern. Spera selbst kann sich kolportierte Aussage „beim besten Willen nicht vorstellen“.

Politik

NATO-Truppen an Grenze: Lukaschenko droht Westen mit dem Dritten Weltkrieg
Der Machthaber der Ex-Sowjetrepublik Belarus, Alexander Lukaschenko, hat der NATO Angriffspläne auf sein Land unterstellt und mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Dabei berief sich der Diktator auch auf den großen Bruder Russland. „Ein Angriff auf Belarus bedeutet den Dritten Weltkrieg“, sagte der belarussische Staatschef der staatlichen Nachrichtenagentur Belta zufolge bei einem Auftritt vor Studenten in Minsk. Sowohl Belarus als auch das verbündete Russland würden in dem Fall Atomwaffen einsetzen.
https://www.krone.at/3540295

Gnadenloser Plan
„Frieden naht“: Ukraine will Putin in die Knie zwingen
Ukraine-Präsident Wolodimir Selenski glaubt an einen baldigen Sieg seines Landes. Mit seinem „Siegesplan“ will er die russischen Truppen besiegen. Bei seinem USA-Besuch will Selenski die Unterstützung seines wichtigsten Alliierten weiter festigen. Selbst mit Donald Trump – einem der größten Kritiker der US-Hilfe für die Ukraine –hielt der ukrainische Präsident ein Treffen ab. „Es ist eine Ehre, den Präsidenten bei uns zu haben“, sagte Trump – „Heute“ berichtete.
Heute.at

Österreich
Matthias Strolz verlässt die Neos
Unlängst soll sich Matthias Strolz als künftiger Bildungsminiter ins Spiel gebracht haben. Das soll bei den Neos gar nicht gut angekommen sein
DiePresse.com

Wer nach der Wahl um den Job zittern muss
Nicht alle Führungskräfte im staatlichen Bereich hatten die Fortüne, dass ihr Posten von der Regierung vorzeitig ausgeschrieben wurde. So manch einer hat mit dem Timing seines Vertragsablaufs so richtig Pech.
DiePresse.com

__________

Unter’m Strich

Abschied aus dem Parlament: Was lernt man eigentlich als Politiker?  Bezahlartikel
In jeder Fraktion gibt es Abgeordnete, die dem Nationalrat endgültig den Rücken kehren. Was nehmen sie mit – und was werden sie nicht vermissen?
Kurier.at

Instagram-Clips
„Depperter Trampl“: Grüne provozieren im Wahlkampf-Finish
Einen Tag vor der Wahl versuchen Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer und Grünen-Chef Werner Kogler noch, möglichst viele Wähler zu überzeugen. Die beiden Politiker setzen dabei auf humorvoll gemeinte Instagram-Videos.
Oe24.at

Fußball
Alles kompliziert! Alaba spielt erst wieder 2025. Knorpelschaden im Knie
David Alaba wird noch länger nicht auf dem Rasen zu sehen sein. Coach Ancelotti: „Man muss geduldig sein.“ Der beim Kreuzbandriss im Dezember ebenfalls im linken Knie entstandene Knorpelschaden macht alles kompliziert.
https://www.krone.at/3541746

DIE SAMSTAG-PRESSE (28. SEPTEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (28. SEPTEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„Don Carlo“ Staatsoper-Premiere „Szenische Nullnummer“
Die erste Staatsopern-Premiere der neuen Saison wurde mit vielen Buhrufen „bedankt“. Kirill Serebrennikov hat Giuseppe Verdis „Don Carlo“ zu einer zeitgeistigen Kritik an den ausbeuterischen Praktiken der Textilindustrie umgemünzt. Im kühlen Ambiente des „Instituts für Kostümkunde“, das von Ökoaktivisten gestürmt wird, versandete Verdis Oper zur einer Nullnummer heutigen Regietheaters – aber auch musikalisch war es keine Sternstunde.
http://www.operinwien.at/werkverz/verdi/acarlos21.htm

Schlachtfeld Wiener Staatsoper: Philippe Jordan kapituliert vor Serebrennikovs „Don Carlo“
„Ein rechter Schei**dreck war’s“, um es mit Monaco Franzes Worten zu schildern. Regisseur Kirill Serebrennikov fährt Verdis „Don Carlo“ an die graue Öko-Wand. An der Wiener Staatsoper regieren die Stimmen: Asmik Grigorian, Joshua Guerrero und Roberto Tagliavini müssen nur einem Vorrang lassen: Étienne Dupuis, der als Posa ein Zeichen für die Umwelt setzt. Ein Dirigent, der kapituliert. Hat man noch nie gesehen. An der Wiener Staatsoper geschehen – kein Scherz! Philippe Jordan zückt sein weißes Stecktuch, spießt es auf den Dirigentenstab und versucht zu schlichten. Mitten WÄHREND der Vorstellung, weil der heftige Widerstand schon da entfacht.
Klassik-begeistert.de

Hervorgeholt, anprobiert, wieder weggepackt
Giuseppe Verdi: Don Carlo Kirill Serebrennikov will an der Wiener Staatsoper zeigen, dass Verdis Schiller-Oper „Don Carlos“ eben kein Kostümschinken ist. Dabei zerbröselt das Stück. Dafür bietet die Staatsoper musikalische Exzellenz – mit Philippe Jordan am Pult und Asmik Grigorian als Elisabetta.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/wien-staatsoper-serebrennikov-don-carlo/

Staatsoper: Mit „Don Carlo“ verlieren wir erneut ein wichtiges Repertoire-Stück (Bezahlartikel)
Szenisch unkenntlich gemacht, versank Verdis Schiller-Oper in Missfallenskundgebungen und teils erschreckendem gesanglichem Mittelmaß.
DiePresse.com

Don Carlo“ an der Staatsoper wird Opfer der Publikumswut
Kirill Serebrennikov inszeniert Verdis Klassiker als raffinierte Begegnung von Historie und Gegenwart, beschwert seine Arbeit aber mit Konsumkritik
DerStandard.at.story

„Don Carlo“ von Verdi an der Wiener Staatsoper Stürme der Entrüstung gegen Regisseur Kirill Serebrennikov,
Dirigent Philippe Jordan schwenkt die Friedensfahne
https://www.news.at/menschen/don-carlo-von-verdi-an-der-wiener-staatsoper

Im Grunde hat er nur gegen das Klischee aninszeniert – Kirill Serebrennikov „Don Carlo“ in Wien
An der Wiener Staatsoper liebt man die Oper, die Giuseppe Verdi aus Friedrich Schillers Geschichtsdrama „Don Karlos“ gemacht hat, offensichtlich so, dass man sich gleich zwei Versionen nebeneinander leistet. Was zum Anspruch eines Hauses, das so gut wie jeden Tag spielt, auch zu den Alleinstellungsmerkmalen gehört. Hier kann man also die französische „Don Carlos“-Version mit dem Fontainebleau-Akt der Vorgeschichte mit dem kompakteren, vieraktigen italienischen „Don Carlo“ vergleichen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Asmik Grigorian: „Wir haben wegen des Regietheaters an musikalischer Qualität verloren“
Die Starsopranistin singt an der Staatsoper erstmals die Elisabetta in Giuseppe Verdis „Don Carlo“. Sie spricht über ihren inneren Zwang und ihren Umzug nach Wien.
Kurier.at

Wien/ Volksoper
Carmen“ am 27.9. – mit Alternativbesetzung
Glücklicherweise hat auch die Volksoperndirektorin Lotte de Beer mittlerweile erkannt, dass höchst ratsam ist, vor allem bei Neuproduktionen die Rollen doppelt zu besetzen, um im Falle des Falles Einspringer zu haben; und so kam ich heute zur Gelegenheit, die Alternativbesetzung Annelie Sophie Müller in der Titelrolle zu hören, die mir ganz hervorragend gefallen hat: Müller nennt eine ohne Übertreibung phantastische Stimme ihr Eigen, und sogar ich, der ich mit Superlativen bekanntlich sparsam umgehe, halte fest, dass ich selten eine bessere Mezzosopranistin gehört habe
forumconbrio.com

Hamburg/Staatsoper
Calixto Bieitos Trionfi-Inszenierung begeistert, aber nicht jeden
Trionfi, Trittico teatrale (1953), Catulli Carmina, Trionfo di Afrodite, Carmina Burana. B-Premiere
Auch die Sängerinnen und Sänger agierten so engagiert, dass man nicht weiß, ob zuerst der Gesang oder der darstellerische Einsatz zu loben wäre. Das gilt insbesondere für Oleksiy Palchykov als Catullus, den ich so rollendeckend bisher nicht erlebt habe. Sportlich durchtrainiert warf er sich wortwörtlich in die Rolle hinein.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Linz
Bruckners Begegnung mit Wagner und die Einflüsse von Liszt „Anima Eterna Brugge“ aus Brügge mit seinem Dirigenten Pablo Heras-Casado beim Brucknerfest Volksblatt.at

Leipzig
Leipziger Opernintandant geht nach nur einer Amtszeit
mdr.de.nachrichten

Freie Musiktheater-Kräfte bündeln sich: Das Tracks-Festival in Leipzig (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Karlsruhe
Ethel Smyths Oper „The Wreckers“ in Karlsruhe – viel zu entdecken (Podcast)
swr.de.swr.kultur

Tonträger
Wolfgang Sawallisch: Complete Opera Recordings (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigne Artikeln

Prag
Plaudits and a promising residency for the Czech Philharmonic
bachtrack.com.de

Venedig
La Fenice’s Turandot emphasises the opera’s mythical element
operatoday.com

London
La bohème review – ENO celebrate Puccini centenary with compelling new talent
TheGuardian.com

New York
Les contes d’Hoffmann opera review — mezzo causes a stir on her Met debut (Subscription required)
https://www.ft.com/content/8c62c206-9a28-40ce-9a47-e6eda5aa13b6

Nice piece of Tales
Les Contes d’Hoffmann is something of a puzzle in which some of the pieces are missing and others been altered to fit since Offenbach died before he could complete and revise the work.
https://parterre.com/2024/09/27/nice-piece-of-tales/

Kurzak brings fresh vocal richness to Met’s “Tosca
https://newyorkclassicalreview.com/2024/09/kurzak-brings-fresh-vocal-richness-to-mets-tosca/

Emily D’Angelo soars in Tesori’s gripping and powerful Grounded on the Met’s 2024/25 opening night
seenandheard.international.com

Philadelphia
The Listeners: daring psychological thriller opens Opera Philadelphia season
bachtrack.com.de

San Francisco
San Francisco Opera Review 2024-25: The Handmaid’s Tale
https://operawire.com/san-francisco-opera-review-2024-25-the-handmaids-tale/

Un ballo in maschera in San Francisco
https://operatoday.com/2024/09/un-ballo-in-maschera-in-san-francisco/

Feuilleton
In Less Than Five Minutes, Get To Know Soprano Adriana Kučerová
https://operawire.com/in-less-than-five-minutes-get-to-know-soprano-adriana-kucerova/

Sprechtheater/ Literatur

Peter Turrini: „Menschen wie ich kommen vom Dorf nie los“
Der Dramatiker wurde 80. Die „Alpensaga“, die er mit Wilhelm Pevny in den 1970ern schrieb, war ein Meisterwerk und Meilenstein
Kurier.at

Österreich
„Geldgierige Kanaille“: Paulus Manker bleibt auch vor Gericht dabei
Der Münchner Litag Theaterverlag, Rechteinhaber des Dramas „Alma“, will nicht mehr mit Paulus Manker kooperieren. Man warte noch auf 50.000 Euro an Tantiemen von dessen Aufführungen im Südbahnhotel am Semmering. Dessen Eigentümer traf Manker am Donnerstag vor Gericht. Paulus Manker wird es schwer haben, seine erfolgreiche Inszenierung von „Alma – A Show Biz ans Ende“ künftig auf die Bühne zu bringen. Denn der Litag Theaterverlag München als Rechteinhaber des gleichnamigen Dramas, das der israelische Dramatiker Joshua Sobol 1996 veröffentlicht hat, will mit dem streitbaren Regisseur nicht mehr kooperieren. „Wir schließen eine weitere Zusammenarbeit komplett aus“
Die Presse.com

London
Experimentelle Rezension“ – KI lässt toten Kunstkritiker wieder schreiben
Der „London Standard“ will künstliche Intelligenz einsetzen, um den 2015 verstorbenen Kunstkritiker Brian Sewell wieder auferstehen zu lassen. Zuvor mussten 70 Redakteure gehen. Brian Sewell starb vor seiner Zeitung. Der langjährige Kunstkritiker des „London Evening Standard“, der am 19. September dieses Jahres zum letzten Mal als Tageszeitung erschien und fortan wöchentlich als „London Standard“ fortgeführt wird, erlag 2015 einem Krebsleiden. Für Großbritanniens Kunstszene war Sewell legendär, für viele der beste Kritiker, auf jeden Fall der kontroverseste, und noch dazu eine TV-Persönlichkeit und eine nationale Celebrity
DiePresse.com

Bochum
Stemann löst Johan Simons ab
Ein Intendantenwechsel in Bochum steht an, aber erst 2027. Dann soll Nicolas Stemann, der zuletzt zum Leitungsteam am Schauspielhaus Zürich gehörte, auf Johan Simons folgen.
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Österreich: Giftgrüner Streit: Klage gegen Maurer? „Ist sie mir nicht wert!“
„Ich glaube, dass es intern bei den Grünen etwas rumort“, sagt die ehemalige Grünen-Chefin Madeleine Petrovic im krone.tv-Talk mit Jana Pasching. Abgrenzungen und Kontroversen gegen die Liste Petrovic oder andere Parteien seien legitim. „Aber unter der Gürtellinie hinzuhauen und zu unterstellen, dass ich mich mit Antisemiten umgeben würde, das ist ungeheuerlich.“
https://www.krone.at/3538835

Petrovic nennt Sigi Maurer „Schande für die grüne Bewegung“
Oe24.at

————————-

Unter’m Strich

Radsport
Schweizerin Furrer (18) stirbt nach schwerem WM-Sturz
Die Rad-WM in Zürich wird vom Tod der Schweizer Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer überschattet. Die 18-Jährige stürzte am Donnerstag im Straßenrennen der Juniorinnen und erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Am Freitag erlag Furrer ihren Verletzungen, wie die WM-Organisatoren und der Weltverband UCI während des U23-Rennens bekanntgaben. Die noch bis Sonntag anberaumte Großveranstaltung wird dennoch fortgesetzt.
oe24.at

Wien
Einbrecher räumten Shop aus, tranken dann noch Kaffee. 100.000 Euro Schaden
In Wien-Margareten wurde ein Shop ausgeräumt. Der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die Diebe hatten es nicht eilig, tranken noch einen Kaffee!
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (27. SEPTEMER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (27. SEPTEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Don Carlo“ an der Staatsoper: So etwas gab es noch nie
Einzigartige Verdi-Premiere in Wien: Ein Buhorkan gegen den Regisseur und ein Friedensangebot des Dirigenten. Es begann, als sich der Vorhang hob, noch ehe der erste Ton aus dem Orchestergraben eingesetzt hatte, mit einem Ruf von der Galerie: „Schön“. Dass das zynisch gemeint war, wusste man, weil viele im Publikum lachten. Es endete mit einem gegen den Regisseur Kirill Serebrennikow gerichteten Buhkonzert, das ihm nicht allzu viel auszumachen schien, hatte er wohl erwarten müssen aufgrund seiner Interpretation.
Kurier.at

Vehemente Buhs für den neuen Staatsopern-„Don Carlo“
Das war ein Einstieg in die Saison! Verdis „Don Carlo“ holte als erste Premiere der neuen Spielzeit in der Wiener Staatsoper das Publikum von den Sitzen – wenn auch mehrheitlich, um zu buhen. Kirill Serebrennikovs Auslegung des Spiels um Macht, Freiheit und verlorene Liebe brachte manchen Premierengast schon während der Aufführung dazu, die Contenance zu verlieren. Das konnte nicht mal eine herausragende Sängerriege und ein brillierender Philippe Jordan im Graben verhindern.
Salzburger Nachrichten.at

Wien (Staatsoper): Giuseppe Verdi, Don Carlo (vieraktig, italienisch; Mailänder Fassung 1884)
Im Unterschied zu einigen anderen Neuproduktionen der Ära Roščić, die solide und sehr langgediente Inszenierungen ersetzten (man denke an „Salome“, „Wozzeck“, „Butterfly“ und „Carmen“), musste für die heutige „Don Carlo“-Neuinszenierung (gespielt wird die vieraktige Fassung von 1884 in italienischer Sprache) die 2012 zur Premiere gelangte und bis 2021 gespielte Inszenierung von Daniele Abbado weichen, und darum ist es nicht schade (sie war sehr traditionell, sehr dunkel/düster und sehr langweilig). Heute stellte also Kirill Serebrennikov, der in Personalunion Regie, Bühnenbild und Kostüme verantwortet, seine Sicht dieser Oper vor, und weil ich ja einer der recht wenigen bin, denen sein „Parsifal“ gefällt, sag ich dem heutigen Abend durchaus, wie es so schön heißt, ergebnisoffen entgegen. Aber um es kurz zu machen: Der Serebrennikovsche „Don Carlo“ ist aus meiner Sicht komplett misslungen.
Forumconbrio.com

Behind the Scences beim neuen „Don Carlo“
Die Last der Macht, sie interessiert den Regisseur der neuen „Don Carlo“-Inszenierung an der Wiener Staatsoper, Kyrill Serebrennikow. Der mittlerweile ins Exil migrierte russische Regisseur, der unter Wladimir Putin inhaftiert war, nutzt seine zweite Inszenierung an der Staatsoper, um den Ruf nach Freiheit auch als Aufstand gegen die überschwere Tradition zu lesen. Massive, handgefertigte Kostüme spielen eine zentrale Rolle, wie ORF Topos vor der Premiere backstage erfahren durfte.
https://topos.orf.at/staatsoper-don-carlo100

Opernhaus des Jahres – Was macht die Frankfurter Oper so besonders?
„Studio 9 – Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk-kultur.de

Hamburg
Die Wiederaufnahme von Bizets Carmen läßt Wünsche offen
Zusammenfassend war es ein eher durchwachsener Abend in der Hamburgischen Staatsoper. Vielleicht wurde zu wenig geprobt. Möglicherweise litt Frau Costa-Jackson (Carmen) auch unter Hausdebüt-Anspannung, was das freie Singen beeinträchtigte. Wünschen wir ihr, dass die Folgeaufführungen dieser Serie deutlich besser gelingen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 253: Trotz internationaler Erfolge wurde Gertrude Grob-Prandl ungerechterweise kein Weltstar
Nennt man den Namen der Wiener Sopranistin Gertrude Grob-Prandl, stößt man fast immer auf ein „Gertrude, wer?“ Sicher, die Künstlerin, 1917 in Wien geboren, und dort 1995 auch gestorben, hatte ihre große Zeit in den 1950er und 60er Jahren. Blickt man aber in die Chronik der Wiener Staatsoper und anderer Opernhäuser der ersten Garnitur, so stößt man immer wieder auf den Namen der Künstlerin.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Linz/Posthof
Wagner & Co – Alles Bruckner, oder was? Finale Furioso
Unwiederholbar einmalig: Vier Impro-Schauspieler:innen und der „Zeremonienmeister der besten Improtheater-Shows in Oberösterreich“ (Kronen Zeitung) laden zur finalen Bruckner-Impro.
mein.bezirk.at

Wien
Juan Diego Flòrez im Wiener Konzerthaus: Die unerreichbare Leichtigkeit des Gesangs (Bezahlartikel)
Kurier.at

Auf der Bühne und hinter den Kulissen – Intendantin Lotte de Beer inszeniert an der Volksoper Wien Bizets „Carmen“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Salzburg
Comedy am Flughafen: Rossini fliegt mit der „Goldenen Lilie“ (Bezahlartikel)
„Il viaggio a Reims“ gagreich und musikalisch hochwertig am Salzburger Landestheater.
Kurier.at.Kultur

Last Call: Ab ins Rossini-Land!
Landestheater / Il viaggo a Reims
DrehpunktKultur.at

Berlin
Georg Friedrich Händel im Industrie-Ambiente mit viel Patina (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

„Zu sagen, ich war sprachlos, wäre pures Understatement“  (Bezahlartikel)
Die geplanten Millionen-Kürzungen im Berliner Kulturetat seien eine Kampfansage ans ganze Publikum: Die Regisseure Barrie Kosky und Thomas Ostermeier über ignorante Politik und die Zukunft der Welthauptstadt der Kunst.
SueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Erfrischende Neugier (Bezahlartikel)
Zum Auftakt des Fratopia-Festivals in der Frankfurter Alten Oper verbreitet das gemischte Publikum eine anregende Atmosphäre und stützt mit Ruhe die Konzerte.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Der Ritter im Reich von Lillifee
Johann Christian war der einzige der Bach-Söhne, der in der Operngeschichte wirklich Spuren hinterlassen hat. In Leipzig versuchte man jetzt, seine Oper „Amadis“ für die ganze Familie zu erzählen. Die Kinder langweilten sich sehr.
DieWelt.de.Kultur

Zürich
„Ariadne auf Naxos“: Tiefsinniger Leichtsinn
https://seniorweb.ch/2024/09/25/tiefsinniger-leichtsinn/

Tonträger
Pianistin Yulianna Avdeeva: Chopin auf dem „Horowitz-Flügel“
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigne Artikeln

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2024-25 Review: Carmen
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2024-25-review-carmen/

Oldenburg
Imaginative and intelligent revision of Der Freischütz in Oldenburg
seenandheard.international.com

Genf
Review | Disappointing Tristan und Isolde opens Geneva opera season
myscena.org

London
Eugene Onegin review – stripped back staging is compelling and probing
TheGuardian.com.music

Singers bring the Royal Opera’s ultra-minimal Eugene Onegin to life — review (Subscription required)
Bare staging of Tchaikovsky’s opera brings pluses and minuses
https://www.ft.com/content/2754ff19-461a-46ef-94ca-782d63b7a94f

Soaring orchestral themes, minimalist staging: The Royal Opera’s new Eugene Onegin
bachtrack.com.de

Tchaikovsky: Eugene Onegin at the Royal Opera | Live Review A nondescript nomansland underpins Ted Huffman’s new production of Tchaikovsky’s 3-act opera
gramophone.co.uk

Cardiff
Adele Thomas’s powerful and passionate Rigoletto for the beleaguered WNO
seenandheard.international.com

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Les Contes d’Hoffmann
Led by Benjamin Bernheim & Christian Van Horn, This Production Saves the Best for Last
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-les-contes-dhoffmann/

Atlanta
Review: Atlanta Opera’s superb ‘La Bohème’ and ‘Rent’ shine in immersive Pullman Yards setting
artsatl.org.atlanta

Los Angeles
Review: L.A. Opera gives ‘Madame Butterfly’ a classic Hollywood angle, for better and worse
https://www.latimes.com/entertainment-arts/story/2024-09-25/la-opera-madame-butterfly-review

Tokio
Preview: ‚La Sonnambula‘ offers a modern take on a dubious happy ending
https://www.japantimes.co.jp/culture/2024/09/26/stage/opera-la-sonnambula/

Feuilleton
Opera Is Having A Moment In Fashion And Pop Culture
forbes.com.sites

Recordings
A box set for those on the spectrum: Markus Poschner’s Bruckner Symphonies reviewed (Subscription required)
The most complete cycle that’s ever likely to be recorded
spectator.co.uk

Ballet / Dance

Sydney Dance Company’s Twofold: a quirky bulldozer of authenticity
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Der Anwalt kleiner Leute: Dramatiker Peter Turrini zum 80. Geburtstag
DerStandard.at.story

Wien
Gogols Nase tanzt durch den Nestroyhof
(Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18900218/gogols-nase-tanzt-durch-den-nestroyhof

Theaterverlag von „Alma“ beendet Zusammenarbeit mit Manker
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Stadt Wien unterstützt Wiener Künstlerinnen und Künstler durch jährlichen Kunstankauf
2024 standen für den Kunstankauf 500.000 Euro zur Verfügung: Arbeiten von 69 Kunstschaffenden erweitern nun die rund 60.000 Werke zählende Sammlung zeitgenössischer Kunst der Stadt
Presseinfo

Politik

https://www.krone.at/3539049

Österreich
Was tun eigentlich die Kultursprecher der Parteien?

Wenn Sie alle Kultursprecher der Parteien mit Namen kennen – Gratulation! Denn vor allem tun diese eines: Sich mit Visionen nicht weiter aufdrängen.
DiePresse.com

————————-

Unter’m Strich

ampf gegen Migration
Afrika: EU-Milliarden versickern oft ohne Wirkung
Mithilfe des vor mittlerweile knapp neun Jahren auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise ins Leben gerufenen Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika (EUTF) will die EU Fluchtursachen bekämpfen und Migrationsströme besser steuern. Doch der Europäische Rechnungshof hat dem Fonds zum wiederholten Male ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Der Großteil der finanziellen Mittel des fünf Milliarden Euro schweren Fonds wird nicht zielgerichtet eingesetzt und verfehlt damit häufig seine Wirkung.
https://www.krone.at/3537497

Damit hat er nicht gerechnet!
„Hey Baby“ – DJ Ötzi fliegt vom Oktoberfest
Die Tiroler Hit-Maschine DJ Ötzi hat auf der Münchner Wiesn scheinbar ausgedient und muss vorerst von einem der legendären Festzelte fernbleiben.
https://www.heute.at/s/hey-baby-dj-oetzi-fliegt-vom-oktoberfest-120061220

Britischer Formel-1-Playboy 69-jährig verstorben
Rupert Keegan ist tot. Der ehemalige Formel-1-Pilot, dem einst nachgesagt worden war, der neue James Hunt zu werden, ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Neben seinem Look teilten Keegan und Hunt auch ihr Playboy-Image. So galt auch der acht Jahre jüngere Keegan als Casanova, Logos von Gentleman-Magazinen und Kondom-Marken schmückten seine Boliden.
https://www.krone.at/3538377

DIE DONNERSTAG-PRESSE (26. SEPTEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (26. SEPTEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Zum achten Mal ausgezeichnet :
Oper Frankfurt ist wieder „Opernhaus des Jahres“
Die Oper Frankfurt ist zum achten Mal zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“ unter 43 Kritikerinnen und Kritikern. Das Haus „mit dem sicheren Gespür für einen dramaturgisch plausiblen, innovativen und abwechslungsreichen Spielplan“ habe den Titel zum dritten Mal in Folge gewonnen.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Oper Frankfurt ist wieder das «Opernhaus des Jahres»
https://www.nmz.de/politik-betrieb/kulturpolitik/oper-frankfurt-ist-wieder-das-opernhaus-des-jahres

Wien
Staatsoperndirektor Bogdan Roščić: Die Besten überfliegen immer Grenzen!
https://www.krone.at/3533380

New York
Die Met holt den halben Salzburg-Hofmann über den Atlantik
Nun ja, was soll man über Les Contes d’Hoffmann an der New Yorker Met sagen? Gesanglich strahlen an allen Ecken brillante Stimmen durch den Saal, Pretty Yendes Antonia singt auch einen souveränen Benjamin Bernheim in Grund und Boden. Aus Salzburger Regie-Sicht ist Jacques Offenbachs Oper in New York allerdings kaum wiederzuerkennen. Eine Met-Experience der allerersten Klasse.
Von Johannes-Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Madrid
Adriana Lecouvreur in Madrid: Ermonela Jaho und Brian Jagde lassen hören, wie Oper sein kann
Es ist schon erstaunlich, dass man weit fahren muss, um Opern zu erleben, wie sie sein sollen. Während in Wien und im deutschsprachigen Raum Opern oft verunstaltet werden, kann man in Madrid Opern erleben, wo der Regisseur dem Werk und der Geschichte Vorrang gibt und nicht irgendeinen „Seelenmüll“ von irgendwelchen Personen inszeniert.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Berlin
Anna Netrebko in Brautkleid mit Maschinengewehr
Die Opern-Diva mit österreichischem Pass sorgt in den sozialen Medien erneut für Kontroversen.
Opern-Diva Anna Netrebko sorgt einmal mehr für Aufregung. Auf ihrem Instagram-Profil inszeniert sich die gebürtige Russin, die auch einen österreichischen Pass besitzt, maskiert und verschleiert in einem langen weißen Kleid und mit einem Maschinengewehr in der Hand. Angesichts ihrer Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und ihrer Haltung zum Ukraine-Konflikt sorgen die Fotos und Video-Aufnahmen bei vielen Opernfreunden für heftige Kontroversen.
KleineZeitung.at

Sängerin komplett verschleiert
Bizarr! Anna Netrebko verstört Fans mit Maschinengewehr
Mit neuen Fotos und Videos sorgt Opernstar Anna Netrebko für große Aufregung. Die Sängerin ist verschleiert und hält eine Waffe in den Händen.

Heute.at

Wien/Staatsoper
°Salome° am 25.9.
Bemerkenswert gut ging die heutige „Salome“ über die Bühne, und wäre die Interpretin der Titelpartie besser gewesen, könnte man von einer in jeder Hinsicht ausgezeichneten Aufführung sprechen. Hierfür kommt ein großer Anteil Tomasz Konieczny zu, der sich heute in ganz hervorragender Verfassung präsentierte; und so gut wie heute habe ich ihn erst ganz selten gehört: Die Stimme klang ganz ausgeruht und in allen Lagen (insbesondere in der Höhe) voluminös und glanzvoll, nichts wurde da gedrückt oder gestemmt, sondern mustergültig (ohne starken Akzent) gesungen (auch die richtigen Notenwerte)
forumconbrio.com

Hamburg/Elbphilharmonie
Elphi-Publikum singt dem polnischen Countertenor barocke Koloraturen nach
Bei Konzerten, vor allem bei Popmusik, kommt es manchmal vor, dass das Publikum mitsingt. Aber nur Jakub Józef Orliński kann den ganzen Saal dazu bringen, barocke Koloraturen (!) unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades dem Interpreten nachzusingen. Am Dienstagabend hat der charismatische Countertenor die fast vollständig gefüllte Elbphilharmonie zum Mitsingen gebracht. Zwar war das Publikum auf dieses Repertoire vorbereitet, zumal die CD mit dem Programm Beyond längst erschienen ist. Aber Live-Auftritte haben den Vorteil, dass die Künstler mit dem Publikum interagieren können. Darin ist Orliński ein unbestrittener Meister.
Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Diese Aufnahme zeigt Christian Thielemanns tiefe Verbundenheit mit den Wiener Philharmonikern
Musikverein: Schönberg und Strauss. Für dieses Konzert im Februar 2023 im goldenen Saal des Wiener Musikvereins stellte Christian Thielemann zwei Kompositionen gegenüber, die trotz unterschiedlicher Entstehungszeit stilistisch eigentlich noch der Spätromantik zugerechnet werden können.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Konzerthaus: Bei Juan Diego Flórez fliegt auch der Kondor im Silberglanz durch die Lüfte (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wehmütig und keck: Anna Prohaska betört im Musikverein mit Elisabethanischen Liedern (Bezahlartikel)
DiePresse.com

In Turnschuhen in den Musikverein? Warum nicht!“ (Bezahlartikel)
Die Jeunesse wird 75: Chefin Birgit Hinterholzer über die Anfänge, Turbulenzen, das Ende des klassischen Abos und neue Pläne für die Bezirke.
https://www.diepresse.com/18894182/in-turnschuhen-in-den-musikverein-warum-nicht

Musikverein Wien / Jonas Kaufmann und Rudolf Buchbinder: Schuberts »Die schöne Müllerin«
opernmagazin.de

Linz
Jubel ohne Ende: „Zauberflöte“ als Saisonauftakt (Bezahlartikel)
https://www.krone.at/3535183

München
Thriller zwischen Weihrauch und Theaterblut: Tosca an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Berlin
Berliner Klassik-Prominenz protestiert gegen Kultur-Einsparungen
Berlins Klassik-Institutionen vereinen sich gegen weitere Kultur-Sparmaßnahmen in der Hauptstadt. Auch der Bühnenverein schreibt an Bürgermeister Wegner und Senator Chialo.
backstage.classical

TTT: … das verstehe wer will!! Das weltberühmte Nibelungenlied auf der großen Leinwand!
Bei dieser dramatischen Kunst im Kino sind alle in stimmiger, historisch angelehnter Ausstattung gem. Handlung etc., ohne Maschinengewehr, Pistolen, NS – Kostümen, historisch falscher Alltagskleidung – wo läuft es denn nun falsch, wer ist rückständig? Solide planendes, stabile Handlung konstruierendes Cinema, wo man immer noch das tut, was man sagt und damit neben Erlebnis – Reichtum fürs Publikum auch noch Geld verdient oder in der Narrenfreiheit (keine Kunstfreiheit) von Theater-Inszenierungen: aus den Fugen geraten, unwirtschaftlich, dekonstruierend, antiquierte autokratische Gefüge, mental fragwürdiges Gedankengut.
Von der Politik losgelassene Vertreter der Überschreibungen, Dekonstruktion und hybrider Bastardisierung, die behauptete (für diese Unzucht noch nie bewiesene) Kunstfreiheit für sich in Anspruch nehmen, die Theaterszene beherrschen und gegen das Publikum arbeiten, dabei 80 % ihrer Aufwendungen vom Steuerzahler verlangen, da sie unfähig sind Erträge zu generieren! Wenn die nicht aus der Zeit gefallen sind. Freuen Sie sich auf den Don – Carlos – Verschnitt von Serebrennikov in Wien (26.9.2024) in Verantwortung des Direktors der Wiener Staatsoper Bogdan Roščić,
Online-Merker.com

»Messias« an der Komischen Oper Berlin: Fehlt nur das Konfetti
Szenischer Unfall und musikalische Erlösung: Händels »Messias« in Berlin
ND.aktuell.de

Bruckners Klänge
Das Musikfest Berlin machte die Vielseitigkeit des Komponisten hörbar
https://www.jungewelt.de/artikel/484778.musikfest-berlin-bruckners-kl%C3%A4nge.html

Kassel
Gefeiert: Janáčeks Oper „Katja Kabanowa“ – lohnend!
HR2.de.podcast

Köln
Barocker Krieg und Frieden beim Festival Alte Musik Knechtsteden
bachtrack.com.de

Amsterdam
Überragender Meilenstein: Monteverdis Marienvesper von Pichon und Pygmalion
bachtrack.com.de

Zürich
Andreas Homokis einfühlsamer Wurf: „Ariadne auf Naxos“ in Zürich (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Venedig
La Fenice’s double bill of short operas by father-in-law and son-in-law
operatoday.com.fenice

London
Eugene Onegin, Royal Opera review –
the heart left cold Promising youth trapped between exaggerated conducting and cool production
https://www.theartsdesk.com/opera/eugene-onegin-royal-opera-review-heart-left-cold

Eugene Onegin, Royal Opera House review: Ted Huffman has failed Tchaikovsky
https://inews.co.uk/culture/arts/eugene-onegin-royal-opera-house-review-3294190

Eugene Onegin, Royal Opera: A true classic gets the abstract treatment (Subscription required)
Ted Huffman’s staging of Tchaikovsky’s great opera wipes the cultural slate clean with an all-too-blank canvas that has mixed results
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/eugene-onegin-royal-opera-review/

Eugene Onegin review – the Royal Opera’s new staging of Tchaikovsky’s masterpiece is a revelation
musicomh.com

Eugen Onegin review (Subscription required)
“Some vital social definition has gone missing”
the.stage.co.uk

Eugene Onegin, Royal Opera House review
culturewhisper.com

Preview: Suor Angelica: Why the tragedy of Puccini’s ‘imaginary’ nun feels all too real
TheGuardian.com.music

Angela Hewitt, Wigmore Hall review – Scarlatti miniatures outshine Brahms behemoth
theartsdesk.com.classical

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Grounded Emily D’Angelo Does Her Utmost to Salvage a Frustrating Experience
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-grounded/

Tesori’s “Grounded” scores a dark triumph in Met season opener
NewYork.clasical.review

Review: Girl Meets Drone in Tesori-Brant GROUNDED for Met Opening Night
broadwayworld.com.bww

Jeanine Tesori’s Grounded fails to take flight at the Metropolitan Opera
bachtrack.com.de

Review: A Devastated Drone Pilot Opens the Met Opera’s Season (Subscription required)
Jeanine Tesori and George Brant’s bloodless “Grounded,” about a fighter pilot turned dissociating drone operator, stars the mezzo-soprano Emily D’Angelo.
NewYorkTimes.de

Cleveland
A blazing season opener in Cleveland with Zimmermann and Vänskä
seenandheard.international.com

Montreal
Yannick Nézet-Séguin and the Orchestre Métropolitain celebrate their silver anniversary
bachtrack.com.de

Mumbai
Operalia 2024 in Mumbai: a mixed bag
https://seenandheard-international.com/2024/09/operalia-2024-in-mumbai-a-mixed-bag/

Muscat
Piotr Beczała Headlines Royal Opera Muscat’s ‘Un Ballo in Maschera’
The Royal Opera House Muscat is set to open its 2024-25 season with Verdi’s “Un Ballo in Maschera.” The opera will be performed on Oct. 3 and 5, 2024, and will showcase a stellar cast including Piotr Beczała and Elena Stikhina.
https://operawire.com/piotr-beczala-headlines-royal-opera-muscats-un-ballo-in-maschera/

Recordings
CD Review: Jonas Kaufmann’s ‘Puccini: Love Affairs’
https://operawire.com/cd-review-jonas-kaufmanns-puccini-love-affairs/

Sprechtheater

KURIER verzichtet auf Kritiken aus dem Volkstheater Wien
Nach erneutem inakzeptablen Anwurf durch den Volkstheater-Intendanten Kay Voges
https://kurier.at/kultur/kurier-verzichtet-auf-kritiken-aus-dem-volkstheater-wien/402952009

„Bäm, Apokalypse“: In „Lost“ ist der Weltuntergang bereits Realität
Olivia Axel Scheuchers „Lost (Du weißt wieso)“ bringt das Hochwasser überraschend humorvoll auf die Bühne und eröffnet die neue Saison im Kosmos-Theat https://DerStandard.at.story

Szenen einer Ehe“ in Frankfurt: Sie schworen sich ewiges Frühstück
Miteinander können sie nicht, ohne einander schon gar nicht: Sebastian Schug inszeniert Bergmans „Szenen einer Ehe“ mit Isaak Dentler und Sarah Grunert am Schauspiel Frankfurt.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Volkstheater präsentiert Band „Die Hitlers“
Mit dem Song „Euerrr Wille geschehe (Heim ins RRReich!)“ will das Wiener Volkstheater vor Rechtspopulismus in Österreich warnen.
DiePresse.com

Medien

„Tatort“-Star und Aragorns Stimme: Jacques Breuer gestorben
„In tiefster Trauer“ teilte seine Agentur mit, dass er am 5. September „an den Folgen eines Schlaganfalls“ friedlich gestorben sei. Der Schauspieler, der auch die deutsche Stimme des US-Schauspielers Viggo Mortensen war, wurde 67 Jahre alt. Breuer trat häufig in beliebten TV-Krimis wie „Derrick“, „Tatort“ oder „Polizeiruf 110“ auf.
Kurier.at

Bekannte Stimme aus „Herr der Ringe“: Schauspieler Jacques Breuer gestorben
Der durch die Stimme von Aragorn bekannte Schauspieler Jacques Breuer ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Mit 17 Jahren war er der jüngste Bösewicht im „Derrick“. Und er stammte aus einer österreichischen Schauspielerfamilie.
DiePresse.com

Politik

Deutschland
Grünen-Rücktritte: Der nächste Sargnagel für die deutsche Ampel
Nach massiven Wahlschlappen treten die Grünen-Chefs Lang und Nouripour ab. Habecks Kandidatur soll so gerettet werden – die Ampel wackelt dadurch noch mehr.
Kurier.at

Rücktritte bei den Grünen: „Zeugnis der tiefsten Krise unserer Partei“
Die Parteispitze der Grünen zieht sich überraschend zurück. Die deutsche Regierungskoalition hängt in den Seilen. FDP-Chef Christian Lindner spricht von „Herbst der Entscheidungen“, die Opposition fordert wieder einmal Neuwahlen. Der grüne Vizekanzler Robert Habeck bereitet seine Kanzlerkandidatur vor.
DiePresse.com

USA
Treffen abgesagt
Trump greift Selenskyj an: „Größter Geschäftsmann“
Einen Tag vor dessen Empfang im Weißen Haus hat US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj frontal angegriffen. Dabei warf der Republikaner mit Zahlen um sich und bezeichnete das Staatsoberhaupt als Geschäftemacher.
https://www.krone.at/3538210

———–

Unter’m Strich

Erste Flüchtlinge von Deutschland nach Österreich zurückgewiesen
Am Donnerstag stoppte die deutsche Bundespolizei einen möglichen Schlepper – nur wenige Kilometer vor der österreichischen Grenze. Der Fahrer wurde nahe Mittenwald festgenommen, wo er sieben Syrer unter katastrophalen Bedingungen transportiert haben soll
Oe24.at

Hammer-Pleite
Arnautovic schlittert in die Insolvenz
In der österreichischen Fußballszene ist es zu einer prominenten Pleite gekommen. Die Spieleragentur von Danijel Arnautovic – dem älteren Bruder und Manager des ÖFB-Stürmerstars Marko Arnautovic – ist insolvent. Über die Firma war im Juli ein Konkursverfahren eröffnet worden, nun ist das Ausmaß erkennbar: Bis zur Tagsatzung am Mittwoch wurden 730.000 Euro an Forderungen angemeldet, 300.000 wurden anerkannt, wie Creditreform-Geschäftsführer Gerhard Weinhofer der APA mitteilte.
Oe24.at