DIE DIENSTAG-PRESSE (29. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (29. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Ewiges Leben für Wotan, aber nicht für 3sat
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem Blick auf den neuen Münchner Ring von Tobias Kratzer, das voraussichtliche Ende von 3sat und Donald Trumps Begeisterung für Luciano Pavarotti.
https://backstageclassical.com/ewiges-leben-fuer-wotan-aber-nicht-fuer-3sat/

München
„Rheingold“ in München: Ein nackter Alberich und viele Leckerlis
In Wien hätte es wohl einen Buhorkan gegeben, in München gab es viel Applaus: „Rheingold“-Premiere an der Bayerischen Staatsoper.
Kurier.at

Das Rheingold – Auftakt für den neuen „Ring“ von Tobias Kratzer in München
Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de.audio

München
Wer glaubt schon an Wotan?
https://backstageclassical.com/wer-glaubt-schon-an-wotan/

Wotan auf Zeitreise
Richard Wagner: Das Rheingold
DeutscheBuehne.de

Kritik – Wagners „Rheingold“ in München: Hausschwamm im Himmelsgebälk
BR-Klassik.de

„Rheingold“ in München: So entblößt sah man Alberich noch nie (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Nicht nur für Nerds: Tobias Kratzers „Ring“ beginnt mit einem runden „Rheingold“ im Nationaltheater (Bezahlartikel)
MuenchnerAbendzeitung.de

Verkompliziert verspielt – „Rheingold“ an der Bayerischen Staatsoper München  (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Vom Glauben abgefallen: Tobias Kratzers fulminantes Münchner „Rheingold“
Muenchner-Merkur.de

Berlin
Bewährtes Team: Martha Argerich und Daniel Barenboim begeistern mit den Berliner Philharmonikern
Etwas hat Barenboims Altersstil für sich: In früheren Jahren drohten mit ihm häufiger die Pferde durchzugehen, nun findet er wunderbar moderate, angemessene Tempi, in denen sich vor allem das in dieser Sinfonie viel beschäftigte Blech prächtig entfalten kann, insbesondere zu Beginn des zweiten Satzes. Großen, freundlichen Beifall gab es dafür am Ende, freilich vor allem für die enorme Lebensleistung dieses Mannes.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wiener Staatsoper
28. Oktober 2024: WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Die Bohème / La Bohème
Zwischen ausschließlich Opern des 20. und 21. Jahrhunderts (auch die demnächst wieder gespielte „Madama Butterfly“ ist ein Werk des 20. Jahrhunderts!) findet sich eine Aufführungsserie von Puccinis „La Bohème“, und die heutige Aufführung fand laut Abendzettel „zum 100. Todestag von Puccini am 29. November“ statt. Es handelte sich um eine solide Repertoirevorstellung, die jedoch nicht das Niveau einer – in Anbetracht des Jubiläums vielleicht zu erwartende – Festvorstellung erreichte: Saimir Pirgu ist ein guter Sänger und brachte einen entsprechend guten Rodolfo, wobei mich störte, dass er zahlreiche Töne zuerst von unten ansang und dann erst danach auf die richtige Tonhöhe kam (in „Che gelida manina“ war das gleich vier- bis fünfmal der Fall)…
forumconbrio.com

Daniels Anti-Klassiker 52: Warum Johannes Brahms mit seinen „Haydn-Variationen“ ein Werk schuf, das für die Probleme der Klassik steht
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees eines Genres erkannt sein. Doch die Klassische Musik beweist durch Vielseitigkeit und einen fast fundamentalistischen Hang zur Tradition, dass auch die Welt ihrer Klischees vielseitig ist. So zeigte unser Autor in der Vergangenheit bereits 50 Klischees in der Klassischen Musikkultur. Doch damit ist es noch nicht getan. Denn die Aufführungspraxis schafft stets neue. Zehn neue Folgen widmen sich weiteren so genannten „Klassikern“, von denen man so übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Östereich
Grüne Blimlinger wettert wieder gegen den Radetzky-Marsch
Die ehemalige Grüne Abgeordnete Eva Blimlinger fand den Radetzky-Marsch „unpassend“ für das Feiern der Neutralität am Nationalfeiertag. Immer pünktlich zum Neujahrskonzert meldete sich die ehemalige Grüne Abgeordnete Eva Blimlinger in den vergangenen Jahren zu Wort, um Kritik am „Beklatschen“ des Radetzky-Marsches zu üben. Heuer gibt es von Blimlinger sogar eine Zugabe.
oe24.at

Mitternachtssnack: Anna Netrebko: McDonald’s-Besuch im Designer-Outfit
Die Opern-Diva zeigt ein Video von sich, auf dem sie in eine Filiale des Fastfood-Kette stolpert. Anna Netrebko liebt Luxus, Partys und gutes Essen – ab und zu scheint es die Opern-Diva auch zu McDonald’s zu verschlagen. „Big Mac und Pommes um Mitternacht“, schreibt sie zu einem Foto, das sie beim Verzehren eben dieser zeigt. Dabei ist vor allem Netrebkos Outfit eher ungewöhnlich für einen Besuch beim Schachtelwirten. Die Fans wundern sich, einige versuchen Anna davon abzuhalten, Fastfood zu essen.
oe24.at

Wien/Musikverein
Wiener Symphoniker unter Nathalie Stutzmann Bezahlartikel
Die Französin überzeugte im Wiener Musikverein mit ihrem ausgeprägten Hang zur Präzision.
Kurier.at

Puccinis berühmte Opern werden anlässlich des 100. Todestages des Komponisten zu Disney-Geschichten
Zur Feier des hundertsten Todestages von Giacomo Puccini veröffentlicht Panini Comics am 30. Oktober 2024 das neue Topolibro mit Comic-Geschichten, die von den Werken des großen toskanischen Komponisten inspiriert sind. Außerdem ist ein besonderer Tag mit Veranstaltungen in Torre del Lago geplant.
Finestra

Johann Strauss als multimediales Erlebnis
Bei der Art- & Tech-Ausstellung “Johann Strauss – New Dimensions” wird das Leben und Werk des Walzerkönigs virtuell erlebbar.
Bezirksblatt

CD-Besprechung
Puccini mit Rührei – Pene Pati lädt zum Genießen ein
Pene Pati: „Nessun dorma“. Insgesamt darf man sich an diesem Album und an der Pianokultur, an der weichen Freundlichkeit dieser ausdrucksstarken Stimme und ihrer dramatischen Fähigkeit mehr als nur erfreuen. Es muss ja nicht unbedingt zum Rührei sein, ein spritzig fruchtiger Rosé, gut gekühlt oder, zum Winterhalbjahr passender, ein satter, funkelnd-leuchtender, dunkler Rotwein sei dazu sehr empfohlen!
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Der Countertenor Philippe Jaroussky scheitert an den Liedern Franz Schuberts
Kurz bevor die Corona-Pandemie 2020 das Musikleben weitgehend lahmlegte, tourte der populäre Countertenor Philippe Jaroussky mit einem Schubert-Liederabend durch verschiedene Städte, in Berlin fand sein Konzert in der Staatsoper Unter den Linden statt. Jaroussky verfügte damals wie heute über eine eingeschworene Fangemeinde und konnte auf ein enthusiastisches Publikum zählen. Entsprechend stark fiel der Applaus für den Sänger aus, seine Fans bejubelten Jaroussky, aber dem neutralen Publikum konnte sein Zugriff auf Schuberts Liedgut nicht wirklich gefallen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/Volksoper
Ein Holzschnitt von Alma Mahler
https://backstageclassical.com/ein-holzschnitt-von-alma-mahler/

„Alma“ an der Volksoper: Mamas Traumata (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19010904/alma-an-der-volksoper-mamas-traumata

Biografische Collage: Wien war Alma Mahler-Werfel eine Oper schuldig
DieWelt.de.Kultur

Wien/Staatsoper
Beckett-Oper in Wien: Kammerspiel vom verzögerten Ende
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Klangforum Wien mit zerlegter Romantik und instrumentalem Streit
Im Wiener Konzerthaus startete der Zyklus des Klangforums Wien im Mozartsaal mit fulminanten Uraufführungen
DerStandard.at.story

München
Kritik Yuja Wang und Víkingur Ólafsson: Gemeinsame Traumwelten zweier Individualisten
BR-Klassik.de

Berlin
Sternstunde beim Deutschen Symphonie-Orchester: Zum Philharmoniederknien (Bezahlartikel)
Das Deutsche Symphonie-Orchester engagiert sich für die Komponistin Ethel Smyth – und begeistert mit einer ausgewöhnlichen Bruckner-Interpretation.
Tagesspiegel.de

Stuttgart
Meinung: Theater um die Kunstfreiheit
Die Oper „Sancta“ sorgt in Stuttgart aktuell für heftige Reaktionen. Doch die sind überzogen, meint Paul Hansen.
https://www.swr.de/swraktuell/oper-sancta-in-stuttgart-kolumne-100.html

Frankfurt
Alexandre Kantorow in Frankfurt – Der Engelspianis
FrankfurterRundschau.de

Karlsruhe
Meisterstück aus zwei Meisterwerken: „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“am Staatstheater Karlsruhe
swr.de.Kultur

Biel
Andres‘ «Derborence» – Historischer Bergsturz fesselt als Kurzoper
https://www.plattformj.ch/artikel/226202/

Tonträger
Album der Woche: Die letzten Aufnahmen von Lars Vogt
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Gregory Kunde leads Wiener Staatsoper’s shattering revival of Billy Budd
bachtrack.com.de

Parma

La battaglia di Legnano at Parma’s Verdi Festival gives cause to reflect on the human and animal cost of war
operatoday.com

Stockholm
Stemme and Eichenholz lead an explosive Jenůfa at Royal Swedish Opera
bachtrack.com.de

Amsterdam
Dutch regret misconduct by Ukrainian opera director
During the production period of Fidelio, there was indeed unacceptable and inappropriate behaviour and misconduct by guest director Andriy Zholdak. This included impulsive, unreasonable, inconsistent, and/or intimidating behaviour, as well as physical contact during rehearsals without prior consent. We acknowledged this and took appropriate action.
https://slippedisc.com/2024/10/dutch-regret-misconduct-by-ukrainian-opera-director/

New York
Five of a kind
Rare is the revival of Il trovatore that boasts five first-rate singers, and such an occasion should be treasured. And so, at the Met last Saturday, it was.
https://parterre.com/2024/10/28/five-of-a-kind/

Metropolitan Opera Settles Lawsuit with Mezzo-Soprano Wendy White
https://operawire.com/metropolitan-opera-settles-lawsuit-with-mezzo-soprano-wendy-white/

Washington
WNO’s ‘Gods & Mortals: A Celebration of Wagner’ is a Wagner-phile’s dream
Washington National Opera samples composer Richard Wagner’s greatest hits
TheArts.com

A look back at Wagner offers a glimpse into the WNO’s future
Soprano Christine Goerke and tenor Brandon Jovanovich led a stellar cast of singers, but conductor Robert Spano won the night.
washington.post.com

San Francisco
Disappointing Beethoven Ninth from Eun Sun Kim Sun and the San Francisco Opera Orchestra
seenandheard.international.com

SF Opera Steps Out of Its Comfort Zone in Beethoven’s Ninth
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-opera-steps-out-its-comfort-zone-beethovens-ninth

Ballett / Tanz

Graz
Das Stück „Sacre!“ feierte in der Grazer Oper Premiere
Am vergangenen Wochenende feierte das Stück „Sacre!“ Premiere in der Grazer Oper
KleineZeitung.at

Musiktheater Linz: „Lovetrain 2.0“: Zwischen Ballett und Discofever
https://www.krone.at/3571982

Aufmunterung in harten Kontrasten mit Emanuel Gat in Linz und St. Pölten
Der Franzose Emanuel Gat begeistert mit der Aufführung seines Tanzstücks „Lovetrain 2.0“ am Musiktheater Linz und seiner „Freedom Sonata“ in St. Pölten
DerStandard.at.story

Bielefeld: Tanz im Fragezeichen
Felix Landerer: Great Expectations
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theaterbielefeld-great-expectations-landerer/

Sprechtheater

Wien
Volkstheater: Jon Fosses Familienaufstellung passiert in einem Geisterhaus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Zeitreise

Vor 20-14 Mio. Jahren
Zeitreise: Als Wien tatsächlich „am Sand“ war
Eine Zeitreise in unsere geologische Vergangenheit kann spannender sein als jeder Ort der Welt: Mistelbach lag 500 Meter unter Wasser, in Kalksburg jagten 20 Meter lange Haie im tropisch warmen Meer. Fossilien in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien liefern wichtige Hinweise auf die Klimageschichte Europas.
https://www.krone.at/3568927

Politik

Österreich
Gewessler: „Dieses Unterfangen der ÖVP wäre völlig aussichtslos gewesen“
Heute fliegt die (höchstwahrscheinlich) scheidende Klimaministerin als Teil der EU-Delegation zur Biodiversitätskonferenz nach Kolumbien. Wie will sie weitermachen?
Kurier.at

USA
Geld regiert US-Welt. Wahlkampf der Milliardäre: Wer in wen investiert
Wie ein US-Wahlkampf geführt wird? Mit Geld. Nein, mit sehr viel Geld! Der Weg ins Weiße Haus ist mit Dollar-Milliarden gepflastert. Wir zeigen, wer die Großspender hinter Kamala Harris und Donald Trump sind.
https://www.krone.at/3571526

———

Unter’m Strich

Oberöstereich
Mehrere Tote in OÖ: Polizei sucht 56-jährigen Jäger
Großeinsatz im Bezirk Rohrbach: Ein Jäger soll den Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau und einen weiteren Menschen erschossen haben. Nach dem Bürgermeister-Mord in OÖ hat die Polizei ein Fahndungsfoto veröffentlicht. Gesucht wird Roland Drexler. Der 56-Jährige ist mit einem silbernen VW Caddy mit dem Kennzeichen RO-231 EL unterwegs
oe24.at

Amok-Jäger auf Rachefeldzug: Er hat Todesliste bei sich
Schwer bewaffnete Polizisten vor der Türe kontrollieren jeden, der in das Haus will. Bezirksjägermeister Martin Eisschiel fürchtet um sein Leben.
Heute.at

Partnervermittlerin: „Ich scheide schon im Vorgespräch Männer mit ‚Dachschaden‘ aus“
Eva Kinauer-Bechter ist auf vermögende Kunden spezialisiert. Sie erzählt, wie Blender agieren, warum sie beim ersten Date dabei ist, und wer Chancen hat, einen George Clooney zu finden.
Kurier.at

Wohnen als Vorsorge: Aktuelle Trends und Herausforderungen
Unter dem Motto „Wohnen, leben, vorsorgen“ trafen sich Anfang Oktober rund 400 Immobilien-Interessierte hoch über Wien beim Raiffeisen ImmoDay.
Kurier.at

Auto-Rennsport/Formel 1
Red Bull unter Druck: Wird Perez nach Heim-Debakel schon jetzt ersetzt?
Muss Sergio Perez sein Red-Bull-Cockpit noch in der laufenden Saison räumen? Während das Szenario, trotz fehlenden Resultaten, lange Zeit als ausgeschlossen galt, könnte es jetzt eine schnelle Kehrtwende geben. Ex-Formel-1-Pilot Ralf Schumacher ist sich sicher: „Der Rennstall muss reagieren, sonst droht ein Desaster.“
https://www.krone.at/3574026

Österreich/ Fußball
Nach ÖFB-Krach: Hammer-Gerücht um Ralf Rangnick
Das wäre eine spektakuläre Rückkehr – und bitter für den ÖFB. Wie oe24 bereits berichtete, herrscht beim größten heimischen Sport-Verband Eiszeit zwischen der Führungsriege rund um ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer und der sportlichen Leitung. Grund: Obwohl sich Teamchef Ralf Rangnick und namhafte Stars wie David Alaba oder Marko Arnautovic für den Verbleib von Bernhard Neuhold ausgesprochen hatten, wurde der Vertrag des Geschäftsführers gekündigt.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (28. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (28. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„Billy Budd“ in der Staatsoper: Ein Haar in der Seemannssuppe (Bezahlartikel)
Zurück im Repertoire: Benjamin Brittens geniales Seemannsdrama
DiePresse.com

Billy Budd“ an der Wiener Staatsoper
Glänzende Wiederaufnahme von Benjamin Brittens „Billy Budd“ an der Wiener Staatsoper. Eines gleich vorweg: für die Rezensentin ist Benjamin Brittens Vertonung von Melvilles Roman „Billy Budd“ untrennbar mit Neil Shicoff verbunden. Einzigartig verkörperte der Ausnahmetenor den Kapitän Vere in der Premiere 2001 und noch zehn Jahre später in der bis dato letzten Vorstellung von Willy Deckers Glanzproduktion.
Kurier.at

München‘
Tobias Kratzer inszeniert an der Münchner Staatsoper „Das Rheingold“
Audio von Jörn Florian Fuchs (9 Minuten)
deutschlandfunk.de.audio

München
Regisseur Tobias Kratzer über den neuen „Ring“ in München:„Es geht halt doch um Götter“  Bezahlartikel
Der Regisseur Tobias Kratzer inszeniert den neuen „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner an der Bayerischen Staatsoper in München.
SueddeutscheZeitung.de

Mailand
Kirill Petrenko und Günther Groissböck bringen die goldene Rosenkavalier-Krone auch in die Scala
Allein schon der Gang in die Scala-Galleria ist eine Experience der Extraklasse. Einst buhte man hier Roberto Alagna wortwörtlich von der Bühne, heute versinkt der Dirigats-Beifall unter tönenden Bravos der gefürchteten loggionisti. Auch musikalisch lässt man in Mailand nichts anbrennen, vor allem Kirill Petrenko und Günther Groissböck sorgen im weltbesten Verdi-Haus für einen glorreichen Strauss-Abend!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wunderkinder
Frühbegabungen und ihr Schicksal: Wo steckt dein Wunder, Kind? Bezahlartikel
DiePresse.com

Köln
Haydns „Schöpfung“ und die „Elektra“ von Strauss in der Kölner Oper
Home > Haydns „Schöpfung“ und die „Elektra“ von Strauss in der Kölner Oper. Adlerschwingen und grenzenlose Raserei. Gleich mit zwei Neuinszenierungen eröffnete die Kölner Oper ihre Spielzeit.
feuilleton.frankfurt.de

Kritik – Uraufführung „Alma“ an der Volksoper Wien: Geisterbahn der Männer und der Traumata
BR.Klassik.de

Alma“ an der Volksoper Wien könnte ein Publikumshit werden
Farbenstarke Musik und ein schillerndes Sujet: Die Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper über Alma Mahler-Werfel wurde frenetisch umjubelt
DerStandard.at.story

Die Geschichte der Alma Mahler-Gropius-Werfel wird in der Volksoper Wien gegen den Strich gebürstet
Eine musikalisch wie szenisch bemerkenswerte Uraufführung hat der Volksoper einen großen Publikumserfolg gebracht. Die Oper “Alma” von Ella Milch-Sheriff erzählt die Geschichte der Alma Mahler-Gropius-Werfel und die ihrer Kinder neu und scheut auch vor heiklen Themen nicht zurück.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Eine Kindertotenoper: Beklemmende „Alma“-Uraufführung an der Volksoper (Bezahlartikel)
Kurier.at

Partikelartig – Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper „Alma“ an der Volksoper Wien (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Die verhinderte Komponistin
Ella Milch-Sheriff: Alma
DieDeutsche.Buehne.de

Opernuraufführung in der Volksoper: Alma, Muse, Monster, Mutter (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Wien/Musikverein
Musikverein: Wildes Haar und die Sehnsucht nach Ohropax (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker unter Nathalie Stutzmann gaben eine „Sowjetischen Abend“ im Musikverein.
DiePresse.com

Berlin
„Die kleine Hexe“: Komische Oper bringt Kinderbuchklassiker gelungen auf die Bühne (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Meiningen
Kein Licht. Nirgends? – „The Wreckers“ von Ethel Smyth am Staatstheater Meiningen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Das Dorf des Bösen
GMD Killian Farrell und Regisseur Jochen Biganzoli begeistern in Meiningen mit Ethel Smyths vergessener Oper „The Wreckers“.
concerti.de.oper

Gera
Traumwelt – In Gera hat sich Achim Freyer Wagners „Fliegenden Holländer“ vorgenommen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Butterfly review – Huang Ruo’s cross-cultural opera gets an enthralling UK premiere
TheGuardian.com.music

Leeds
Ruddigore, Opera North: A fine production not quite on top voice (Subscription required)
Jo Davies’s super 2010 staging of this Gilbert and Sullivan oddity makes a welcome return, but not all the performances are up to scratch
The.Telegraph.co.uk

Wexford
The week in classical: Wexford Festival Opera: Le convenienze ed inconvenienze teatrali;
The Critic and more
The.Guardian.com.music

Fine Wexford Festival Opera cast for Mascagni’s Le maschere, but the opera itself is unconvincing
seenandheard.international.com

New York
Review: ‘Il Trovatore’ at the Met Opera Doesn’t Catch Fire (Subcription required)
The energy in Verdi’s classic must come from the singing, but the cast of this revival fails to convey the work’s passion.
TheNewYorkTimes.com

Eschenbach and Mutter add luster to a Ukraine benefit concert at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Philadelphia
Requiem for a heavyweight: Riccardo Muti in Philadelphia
bachtrack.com.de

Washington
Zambello’s heavy-handed staging does Beethoven no favors in WNO’s “Fidelio”
Washington.classical.review

Washington National Opera’s ‘Fidelio’ struggles to break free (Subscription required)
Irish soprano Sinéad Campbell Wallace leads a strong cast in Francesca Zambello’s new vision of Beethoven’s sole opera https://www.washingtonpost.com/entertainment/music/2024/10/26/washington-national-opera-fidelio-review/

San Francisco
Tristan and Isolde in San Francisco
https://operatoday.com/2024/10/tristan-and-isolde-in-san-francisco/

It’s Brittany, bitch
Sparks flew when the San Francisco Opera opened their new production of Richard Wagner’s monumental Tristan und Isolde on Saturday, October 19th, at the War Memorial Opera House.
https://parterre.com/2024/10/25/its-brittany-bitch/

SF Symphony Goes All-American With George Gershwin’s Rhapsody in Blue
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-symphony-goes-all-american-george-gershwins-rhapsody-blue

Recordings
Thoughts on Il trovatore: recordings
As for complete recordings of Il trovatore, which was discussed at some length last week, there are at least 200 of them, both studio and live.
https://parterre.com/2024/10/25/thoughts-on-il-trovatore-recordings/

Ballett / Tanz

Ballett Oper Graz: Ein Überlebenskampf in Form von zwei Klassikern
https://www.krone.at/3573299

Standing Ovations für eine neue Ballettschöpfung (Bezahlartikel)
Kritik. Aus drei Musikstücken wurde eine eigene Schöpfung für das Ballett der Oper Graz kreiert.
KleineZeitung.at

Oper Leipzig – Romeo und Julia: Ballett-Glücksstück
concerti.de

Even after 64 years, Ashton’s La Fille mal gardée – now performed by BRB – still transmits happiness
seenandheard-international.com

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
Bei „Der Name“ im Volkstheater lässt es Kay Voges dröhnen und tuten
DerStandard.at.story

Medien

Lachen strengstens verboten: „LOL Halloween Special“
Amazon Prime Video zeigt ein besonders promilastiges Halloween-Special von „Last One Laughing“, Halloween naht – und neben wohligem Grusel gibt es für Freunde der US-Festivität auch viel zu lachen. Das erfolgreiche Comedyformat „LOL: Last One Laughing“ auf Amazon Prime Video stimmt darauf mit einem „Halloween Special“ ein, das freilich nicht ohne lustig-gruselige Soundeffekte auskommen kann.
Kurier.at

Politik

Wahl in Georgien
Präsidentin: Ergebnis ist durchgehend gefälscht
Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili hat die Parlamentswahl in ihrem Land als durchgehend gefälscht bezeichnet und eine „russische Spezialoperation“ dafür verantwortlich gemacht. Sie erkenne das Ergebnis nicht an, sagte sie in Tiflis und rief für Montag zu Protesten auf.
https://www.krone.at/3573655

———

Unter’m Strich

Großer Rentenvergleich. Wann Sie mit Ihrer Pension als Gutverdiener gelten. Bezahlartikel
Ab welcher Pensionshöhe gehöre ich zur reicheren Hälfte und ab wann bin ich bei den 25 oder sogar den zehn Prozent mit den höchsten Ruhestandsbezügen dabei? Erstmals ließ sich die „Krone“ über die Pensionsversicherungsanstalt die jüngsten Daten dazu ausheben.
https://www.krone.at/90013442475

RTL in Sölden
Dreifachsieg für Norwegen! Marcel Hirscher 23.
Dreifachsieg für Norwegen in Sölden: Alexander Steen Olsen siegte vor Henrik Kristoffersen und Atle Lie McGrath. Marcel Hirscher landete bei seinem Comeback auf Platz 23. Der für Brasilien startende Lucas Braathen wurde nach einem Jahr Pause sensationell Vierter.
https://www.krone.at/3572585

Nach Sölden-Show
Hirscher: „Das ist fast mehr wert als jeder Sieg“
Marcel Hirscher ist zurück im Ski-Weltcup! Mit Platz 23 im Riesentorlauf meldete sich der Gesamtweltcup-Rekordgewinner am Sonntag in Sölden zurück. Für den Salzburger war das Comeback im Holland-Dress sogar „fast mehr wert“ als seine 67 Weltcup-Siege.
https://www.krone.at/3573345

St.Pölten
Wirbel in Kindergarten: „Heiliger Martin wird für den Mondbären geopfert“
Große Aufregung herrscht in einem St. Pöltner Kindergarten: Dort wird der beliebte Laternenumzug durch ein Mond-Sterne-Fest ersetzt. Viele Eltern sind entsetzt, sie vermuten eine falsche Rücksichtnahme hinter dem „Martinsverbot“.
https://www.krone.at/3571958

DIE SONNTAG-PRESSE (27. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (27. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Heimat bist du großer Raunzer: Was macht Österreich einzigartig?
Was können wir wirklich gut? Eine Spurensuche zwischen Wintersport und Würstelstand – und warum wir zugleich die freundlichsten und die unfreundlichsten Menschen der Welt sind.
DiePresse.com

Wien/ Staatsoper
Benjamin Britten: Billy Budd
Wiener Staatsoper.at

26. Oktober 2024: WIEN (Staatsoper): Benjamin Britten, Billy Budd
Das Beste der Direktionszeit Bogdan Roščićs sind die erfreulich zahlreichen Wiederaufnahmen, und so begrüße ich sehr, dass man heute den „Billy Budd“ aus dem Fundus wieder ausgegraben hat (vielleicht kommt ja auch noch der „Rienzi“ dran, das wäre sehr schön). Seit 2011 war diese Oper nicht mehr gespielt worden, und das ist sehr bedauerlich, denn obwohl „Billy Budd“ nicht die musikdramatische Krönung des Brittenschen Œuvres darstellt („Peter Grimes“ ist nochmals ein ganz anderes Kaliber!), handelt es sich um ein wichtiges Werk des 20. Jahrhunderts, das regelmäßig in Wien gespielt werden sollte, zumal diese Oper hier in einer sehr guten Inszenierung von Willy Decker (Bühne und Kostüme von Wolfgang Gussmann) vorliegt; oder was zumindest noch von ihr übrig ist: Auf der Galerie wurde jedenfalls gemutmaßt, dass der heutige Abendspielleiter die Inszenierung offenbar nicht kenne, weil heute in der Personenführung so viele kleine Gesten im Vergleich zu früher fehlten und auch die entscheidenden Stellen nicht glaubhaft umgesetzt worden waren: ein so zaghafter Hieb Billy Budds hätte Claggart niemals niedergestreckt, und Kunde verschenkte darstellerisch einiges, denn Neil Shicoff ließ sich als Vere anmerken, wie schwer ihm die Verkündigung des Todesurteils fiel… Nichtsdestoweniger gibt es eine sehr gelungene optische Ausstattung, die mich übrigens aufgrund der Holzvertäfelungen an Pountneys „Jenůfa“ erinnert.
forumconbrio.com

Eisenstadt
Rico Gulda wird Generalintendant der Esterházy-Privatstiftung
Der Pianist und Kulturmanager übernimmt mit 1. März 2025 die Koordination von Oper im Steinbruch, Herbstgold-Festival und klassischer Konzertreihe
DerStandard.at.story

München
Gärtnerplatztheater München: „Carmen“ als Kostümfilm
Wer die Carmen mag, wird diese Inszenierung lieben. Herbert Föttinger erfindet Bizets Meisterwerk in München nicht neu, gibt ihm aber mit neuen Dialogen und einer neuen Handlungszeit frischen Glanz – und betont dabei ein paar Aspekte, die vor lauter Verführung, Leidenschaft und Mord sonst manchmal in den Hintergrund rücken. (Rezension der Premiere v. 18.10.2024)
https://opernmagazin.de/gaertnerplatztheater-muenchen-carmen-als-kostuemfilm/

„Rheingold“-Premiere in München: Tobias Kratzers neuer „Ring“-Auftakt
München bekommt einen neuen Wagner-„Ring“. Den Anfang macht am kommenden Sonntag „Das Rheingold“, neu inszeniert von Tobias Kratzer.
Klassik.de.aktuell

Wien
„Weg von der Walzerseligkeit“: Strauss-Jahr 2025 zeichnet neues Bild des Komponisten
Das von Roland Geyer geleitete Jubiläumsjahr zum Walzerkönig will zeigen, dass dieser mehr war als ein Unterhaltungsmusiker, der den Soundtrack zum Operettenstaat geliefert hat.
Kurier.at

Gera
Fliegender Holländer – Achim Freyer inszeniert am Theater Altenburg Gera
Audio (5,34 Minuten) von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Berlin
Berliner Philharmoniker: Barenboim und Argerich – das letzte Mal?
Berliner Philharmoniker: Barenboim und Argerich – das letzte Mal?
Daniel Barenboim und Martha Argerich triumphieren noch einmal an einem Abend in der Philharmonie Berlin mit meisterhaftem Beethoven. Nach der Pause folgt gelassen geweiteter, aber wundervoll lyrisch verdichteter Brahms.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2024/10/27/argerich-beethoven-barenboim-brahms/

Linz
Komponist mit Aktion: Halloween: „Wir machen Anton Bruckner lebendig“
Das Bruckner-Jubiläum in Oberösterreich geht ins Finale: Komponist Peter Androsch bahrt Bruckner in einer Kapelle mitten in Linz auf und lädt in der Halloween-Nacht zu einem „Dead Man Walk“ ein. Dafür kann man sich Bruckner-Totenmasken kaufen.
https://www.krone.at/3570769

Wien/ Volksoper
Alle gefesselt: Musiktheater über Alma Mahler-Werfel an der Wiener Volksoper
Mit Legenden aufräumen: Die Komponistin Ella Milch-Sheriff bringt an der Wiener Volksoper ein Werk über das Leben der umstrittenen Alma Mahler-Werfel zur Uraufführung.
Profil.at

Dortmund
Jonas Kaufmann: Viva Puccini!
Maria Agresta, Sopran, Deutsche Staatsphilharmonie, Jochen Rieder Musikalische Leitung
omm.de

Wien
Die Bamberger und Daniil Trifonov im Konzerthaus: Geölte Zahnräder und biestige Pferdebremsen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Das Klangforum im Konzerthaus: So wild und so nostalgisch klingt die Zukunftsmusik von heute (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Gars
„Wir haben unglaublich viel bewegen können!“
Die erste Saison von Clemens Unterreiner als Intendant der Oper Burg Gars darf als voller Erfolg bezeichnet werden.
Niederösterreichische Nachrichten.at.horn

Münchner Philharmoniker spielen für Paul Müller: Stürmischer Abschied des Intendanten (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Meiningen
Raub und Mord um des Überlebens willen
Ethel Smyth: The Wreckers
DieDeutscheBuehne.de

Wiederentdeckung: Ethel Smyth und ihre Oper „The Wreckers“ in Meiningen (Podcast)
deutschandfunk.Kultur.de

Stuttgart
Die Welt nach den Menschen — Musiktheater „Das irdische Leben“ von Thom Luz und Ensemble im Kammertheater Stuttgart
theaterkompass.de

Tonträger
Album der Woche – Pablo Heras-CasadoBruckners Symphonie Nr. 4
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen  Artikeln

Malmö
World’s first cello-playing robot joins symphony orchestra in Sweden (Video)
new.sky.com

London
The metamorphosis of M. Butterfly: Huang Ruo’s opera receives UK premiere
bachtrack.com.de

The Belcea and Tabea Zimmermann bring dramatic intensity to two Wigmore Hall Mozart string quintets
seenandheard.international.com

María Dueñas: outstanding talent and poise at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Glasgow
Scottish Opera’s refreshingly comic Albert Herring: magnificent singing and acting in a satire on village life
seenandheard.international.com

New York
Ainadama: a nuclear blitz on the senses and a proud moment for Scottish Opera
Scottish Opera flew into Manhattan to mark the opening night of their co-production with New York’s Met of Argentinian composer, Osvaldo Golijov’s opera, Ainadamar.
https://reaction.life/ainadama-a-nuclear-blitz-on-the-senses-and-a-proud-moment-for-scottish-opera/

Review: The Philadelphia Orchestra Delivers a Monumental Mahler 3 at Carnegie
The Philadelphia Orchestra performs Mahler’s 3rd Symphony under Yannick Nezet Seguin.
broadwayworld.com

Chicago
Runnicles returns and scores (again) with Strauss
https://chicagoclassicalreview.com/2024/10/runnicles-returns-and-scores-again-with-strauss/

San Francisco
Magnificent orchestral work under Eun Sun Kim elevates SFO’s Tristan und Isolde
seenandheard.international.com

Toronto
Opera Atelier’s Season Opening Acis and Galatea: A Feast for the Eyes and Ears
ludwig.van.com.toronto

Perth
Orpheus & Eurydice (West Australian Opera & Opera Queensland in association with Circa)
limelight.arts.com

Recordings
Mendelssohn: Elijah (London Symphony Orchestra, Antonio Pappano) An ‘Elijah’ for our time: a ripping yarn well told.
Limelight.arts.com

“Bruckner: From the Archives Volume 5”
https://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=5169

Pianist Hanni Liang on her new album ‚Voices‘ (Podcast)
Ethel Smyth set this Chinese-German pianist off on a road of creativity and discovery
https://www.gramophone.co.uk/podcasts/article/pianist-hanni-liang-on-her-new-album-voices

Ballett / Tanz

Deutsche Oper Berlin: Minus 16 – Ornament und Leidenschaft
https://www.concerti.de/oper/tanztheater/ballett-kritik-deutsche-oper-berlin-minus-16-25-10-24/

Doppel-Premiere an der Deutschen OperStaatsballett Berlin: „SAABA“ | „Minus 16“ (Podcast)
radiodrei.de

Rock/ Pop

Paukenschlag: Wanda müssen Hochwasser Benefiz absagen – und sprechen schon von der letzten Tour!
Gestern war das große Hochwasser Benefizkonzert in Wr. Neustadt. Leider ohne Wanda. Die Hitband fällt krankheitsbedingt aus. Nicht der einzige Schocker: Auf Instagram kündigt man gar die letzte große Tour an.
oe24.at

Sprechtheater

Burgtheater: Die totale Torheit von „Toto“ (Bezahlartikel))
Ersan Mondtag hat Sibylle Bergs Roman-Dramatisierung bilderreich, musikalisch und doch recht fad umgesetzt.
https://www.diepresse.com/19007650/burgtheater-die-totale-torheit-von-toto

Toto ist intersexuell und wird am Burgtheater ausgestoßen
DerStandard.at

Uraufführung „Toto“ im Burgtheater: Gemein sei der Mensch, ekelhaft und voller Wut (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wie „Toto“ in der Hölle der Welt ein Mensch bleibt
https://www.krone.at/3571336

Für einen „echten Hitler“ verkauft man in den Kammerspielen die Oma
DerStandard.at.story

Politik

Nach Angriff auf Iran Angst vor Eskalation: EU fordert Zurückhaltung
Nach den israelischen Luftangriffen auf den Iran als Reaktion auf einen iranischen Raketenbeschuss hat die Europäische Union nun alle Seiten zu Zurückhaltung aufgerufen. UN-Generalsekretär António Guterres äußerte sich „zutiefst beunruhigt“ über die Lage in Nahost.
https://www.krone.at/3573012

Österreich
Erste Ministerliste: Wer in der Zuckerl-Koalition welches Amt bekommt
Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen ÖVP-Chef Karl Nehammer den Regierungsbildungsauftrag erteilt hatte, könnte es nun schnell gehen mit der Zuckerl-Koalition. Auch eine erste Ministerliste wurde hinter den Kulissen bereits ausgetauscht. Prominente Namen scheinen gesetzt zu sein, weitere zittern zu müssen. Vor allem um das Finanz- und das Verkehrsministerium dürfte noch gefeilscht werden …
https://www.krone.at/3568058

———

Unter’m Strich

Östereich
Parlament mit 10.000 Gästen: Rosenkranz erstmals als Hausherr
Anno 1965 berieten Regierung und Parlament, woran der Nationalfeiertag künftig erinnern soll. Man entschied sich schließlich für immerwährende Neutralität. Dieser und der Neutralitätserklärung wird heute in Österreich gedacht. Wie und wo gefeiert wird, das verrät Ihnen krone.at im Liveticker.
https://www.krone.at/3571673

66 EU-Abgeordnete: Neuer EU-Vorstoß gegen die Zeitumstellung
Seit Jahren sorgt die Zeitumstellung in Europa für Diskussionen und Kritik. Nun rufen 66 EU-Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Handeln auf, um endlich ein altes Versprechen einzulösen: das Ende der halbjährlichen Zeitumstellung.
oe24.at

5 Mio. Euro Schulden
Mike Maschina hat für „letztes Abendmahl“ nicht bezahlt
Mit seinem Lifestyle lebte der Luxus-Influencer auf (zu) großem Fuß, nun ist Mike Maschina pleite. Dutzende Parteien wollen jetzt ihr Geld. Im Privatjet stieg er einst in ungeahnte Höhen empor, nun stürzte der ehemalige Immo-Unternehmer ins Bodenlose: Im Dezember 2023 musste Protz-Influencer Mike Maschina nach der Pleite mehrerer Start-Ups auch noch Privatinsolvenz anmelden, der Klosterneuburger aus gutem Hause steht mit fünf Millionen Euro in der Kreide – „Heute“ berichtete.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (26. OKTOBER 2024. Österreichischer Nationalfeiertag)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (26. OKTOBER 2024) – Österreichischer Nationalfeiertag
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich: Heute Nationalfeiertag: Tag der offenen Türen
Am 26. Oktober lädt die Republik wieder zum Fest
Anlässlich des Nationalfeiertages am 26. Oktober gibt es wie gewohnt etliche Feierlichkeiten und Staatsakte statt. Die Präsidentschaftskanzlei, das Kanzleramt und das Parlament öffnen ihre Türen, die höchsten Staatsvertreter legen Kränze nieder. Auf dem Heldenplatz marschiert das Bundesheer, während die Polizei eine Leistungsschau bietet. Die Stadt Wien lädt am Rathausplatz zum Sicherheitsfest ein.
https://www.krone.at/3569976

Wien
Komponistin Ella Milch-Sheriff: „Ich konnte keinen Ton Musik mehr hören“
Mit einem leicht belustigten Unterton bestätigt Ella Milch-Sheriff: „Oh ja, die Alma-Puppe, die Oskar Kokoscha anfertigen ließ“, nachdem seine Amour fou mit Alma Mahler-Werfel zu Ende gegangen war, „wird in meiner Oper vorkommen.“ Alma, ihr Musiktheater, das am Samstag an der Volksoper uraufgeführt wird, bedient allerdings nicht mit boulevardesken Schilderungen von Affären und Ehen. Es geht im Grunde um den Tod.
DerStandard.at.music.story

Hamburg/ Laeiszhalle
Hector Berlioz’ „Roméo et Juliette“ lässt die Laeiszhalle in Hamburg in purer Klangschönheit erbeben
Konzerte mit Kompositionen des französischen Komponisten Hector Berlioz (11. Dezember 1803 – 8. März 1869) sind in Hamburg eher selten. Umso mehr ist dem Intendanten der Symphoniker Hamburg Daniel Kühnel sowie ihrem Chefdirigenten Sylvain Cambreling dafür zu danken, dass sie „Roméo et Juliette“ auf den Spielplan setzten. Berlioz-Liebhaber konnten somit monatelang in Vorfreude schwelgen. Sie wurden nicht enttäuscht. Es wurde ein grandioser Konzertabend.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Schwerin/Mecklenburgisches Staatstheater
Talk-Show Master meets Tenor
Harald Schmidt mal anders – im lockeren Gespräch mit Klaus Florian Vogt über Wagner, seine Karriere und allerlei Pannen. Rupert Burleigh begleitet den Tenor bei seinem Wagner-Gesang am Klavier durch diesen launigen, kurzweiligen Abend in Schwerin!
Von Dr. Bianca M. Gehrlich
Klassik-begeistert.de

München/Reaktorhalle
Dieser großartige Abend ist musikalisch auf Topniveau!
An diesem Abend wird in der Reaktorhalle, einer Aufführungsstätte der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) {Henry Purcell, Gabriele Fischetti, Eva Kuhn} »Dido++ & Aeneas++« aufgeführt. Gabriele Fischetti und Eva Kuhn erweitern die Komposition Henry Purcells mittels KI induzierter Komposition. Die KI schlägt entsprechend durch die Eingaben der beiden – ihrem Prompting – Optionen für den jeweiligen nächsten musikalischen Abschnitt vor. Diese werden als Klavierauszug ausgegeben. Mitunter in mehrfachen Iterationen. Gabriele Fischetti und Eva Kuhn wählen also Optionen des Fortgangs und orchestrieren den ausgegebenen Klavierauszug.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Klein beleuchtet kurz 47: Vorsicht, diese Musik birgt Suchtpotential – Philip Glass – Satyagraha
An der Staatsoper Hannover wagt man sich an das gewaltige Werk  des amerikanischen Minimal-Music-Komponisten Philip Glass und weckt beim Autor Emotionen aus der Vergangenheit
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Die für das Schloss Versailles entstandene Musik wird rekonstruiert
Consort Musica Vera, Jean Baptiste Nicolas, CVS 5140. Frankreichs König Ludwig XIII. war es, der in den Jahren ab 1620 das Schloss Versailles mehr und mehr zum repräsentativen Zentrum seiner Macht und der Repräsentation der Monarchie ausbaute. Dazu gehörten natürlich auch musikalische Aufführungen, vor allem Messen. Daten über die erste in Versailles aufgeführte Messe sind leider nicht erhalten, aber für das ambitionierte historische Label Chateau de Versailles Spectacles wurde eine imaginäre Rekonstruktion vorgenommen, die aus Teilen der Werke verschiedener Komponisten jener Epoche besteht.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Es wimmelt bei den VBW
Im neuen Wimmelbuch „Ab ins Musiktheater“ der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wird die Magie von Oper, Musical und Operette in unzähligen feinen, kleinen Szenen und mit vielen liebevollen Details zum Leben erweckt.
Wien-Holding.at

Florenz 2021
W.A. Mozart: Requiem in d-Moll (K626)7
Konzert / D 2021
Daniel Harding dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino sowie vier Gesangssolisten in einer prächtigen Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem in D-Moll, K. 626. Die Solisten sind die Sopranistin Christiane Karg, die Mezzosopranistin Sara Mingardo, der Tenor Matthew Swensen und der Bass Gianluca Buratto. Der österreichische Graf Walsegg beauftragte Mozart im Juli 1791, ein Requiem zum Gedenken an seine verstorbene Frau Anna zu komponieren. Zu dieser Zeit arbeitete Mozart an seinen Opern La clemenza di Tito und Die Zauberflöte. Als er im Herbst desselben Jahres mit dem Requiem begann, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand drastisch. Mozart verstarb im Dezember 1791 und hinterließ das Requiem unvollendet. Sein Schüler Franz Xaver Süssmayr vollendete Mozarts letztes Werk in der heute bekannten Form, basierend auf Mozarts Skizzen und möglicherweise mündlichen Anweisungen. Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.
https://www.tvdigital.de/tv-sendung/wa-mozart-requiem-in-d-moll-(k626)

Wien
Víkingur Ólafsson und Yuja Wang begeistern im Musikverein
DerStandard.at.story

Yuja Wang und Víkingur Ólafsson im Musikverein: Vier Pranken für ein Halleluja – und mehr (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Konzerthaus: Von diesem Schubert konnte man Augen und Ohren nicht lassen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Klosterneuburg
Peter Edelmann wird neuer Intendant von „operklosterneuburg“
Ehemaliger künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch folgt auf Michael Garschall – Puccinis „Tosca“ mit Premiere im Juli 2025 zum Einstand
DerStandard.at.story

Graz
Eine Theater-Jubiläumsgala der höheren Mathematik (Bezahlartikel)
In der Oper Graz wurde mit zahlreichen Ehrengästen 500 Jahre Bühnen Graz gefeiert – und, nicht zu vergessen, 29 Jahre Next Liberty
KleineZeitung.at

München
Geiger Andrea Cicalese: Mit 18 an die Isarphilharmonie
BR-Klassik.de

Hannover
Liebe, Eifersucht und Rache: „Der Bajazzo“ in Hannover
NDR.de.Kultur

Zürich
Russe ist nicht gleich Russe: Lisa Batiashvili beim Tonhalle-Orchester Zürich
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bologna
Jessica Pratt, Carmen Giannattasio, Anastasia Bartoli & Juliana Grigoryan Lead Teatro Comunale di Bologna’s 2025 Season
operawire.com.jessica

Oslo
A high Klaus operation: Mäkelä and the Oslo Philharmonic play Tchaikovsky
https://bachtrack.com/de_DE/review-makela-tchaikovsky-oslo-philharmonic-october-2024

Riga
Latvian National Opera 2024-25 Review: Les Contes d’Hoffmann
Soprano Annija Kristiāna Ādamsone Steals the Limelight as Olympia
https://operawire.com/latvian-national-opera-2024-25-review-les-contes-dhoffmann/

London
Philharmonia/Alsop review – contrasting voices of the complex Mahlers side by side
TheGuardian.com.music

Glasgow
Albert Herring, Scottish Opera review – fun, frivolity, and fine music-making
https://theartsdesk.com/opera/albert-herring-scottish-opera-review-fun-frivolity-and-fine-music-making

New York
Verdi’s IL TROVATORE Returns To The Metropolitan Opera On October 26 The production is conducted by Marco Armiliato.
broadwayworld.com.bww.opera

Despite some rough edges, Payare’s return pays off with Philharmonic
newyorkclassical.review.com

Rafael Payare: extraordinary moments with the New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Houston
Basque in the glory
For the opening night of Il Trovatore, Houston Grand Opera’s new production aimed high, bringing together a star-studded cast and a fresh, contemporary take on Verdi’s intense drama.
https://parterre.com/2024/10/24/basque-in-the-glory/

Los Angeles
Q & A: Kitty McNamee on Her Directorial Debut at the LA Opera This week the LA Opera is set to revive a production of “Roméo et Juliette.”
https://operawire.com/q-a-kitty-mcnamee-on-her-directorial-debut-at-the-la-opera/

San Francisco
‘Tristan and Isolde’ at SF Opera: An Epic of Love, Death and Yearning
https://www.kqed.org/arts/13967202/review-tristan-and-isolde-sf-opera

Toronto
Review: FAUST at Four Seasons Centre For The Performing Arts Gounod’s interpretation of the timeless tale, produced by Canadian Opera Company
broawayworld.com.toronto

Sao Paulo
Theatro São Pedro 2024 Review: O Grão da Voz (The Grain of the Voice)
Bruno de Sá & Ligiana Costa Collaborate to Produce a Brilliant Discovery of Voice
https://operawire.com/theatro-sao-pedro-2024-review-o-grao-da-voz-the-grain-of-the-voice/

Recordings
Handel in Rome review – Nardus Williams sounds heart-stoppingly lovely
This collection of youthful but complex cantatas written by the composer in Italy is a showcase for the outstanding British soprano
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Claudia Bosses bessere Idee von Fortschritt im Tanzquartier Wien
Standard.at.story

Birmingham Royal Ballet’s Luna: uneven, but with high points
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Uraufführung am Burgtheater Wien: Zynismus pur  (Bezahlartikel)
Sibylle Berg hat aus ihrem tristen Roman „Vielen Dank für das Leben“ ein Singspiel gemacht. Unter der Regie von Ersan Mondtag wird daraus am Wiener Burgtheater fast ein Musical.
SueddeutscheZeitung.de

Ausstellung/Kunst

Bühnenschmuck der Pariser Oper: Die Ausstellung wunderbarer Schmuckstücke im Palais Garnier
sotieraparis.com.de

Politik

Handshake mit Putin: Selenskyj lehnt Guterres-Besuch in Kiew ab
In der Ukraine ist man über den Besuch von UNO-Generalsekretär António Guterres beim BRICS-Gipfel in Russland sehr verärgert. Vor allem die herzliche Begrüßung zwischen dem Portugiesen und Kremlchef Wladimir Putin hat für Irritationen gesorgt.

https://www.krone.at/3572103

Österreich
Aufstand gegen Babler: Bereits 7300 Stimmen: Rudi Fußi vor der Sensation
Rudi Fußi will Andreas Babler als SPÖ-Chef ablösen und hat für die dafür notwendige Kampfabstimmung bereits mehr als die Hälfte der nötigen Stimmen beisammen. Im Ausland schwört er sich mit seinem Team nun auf das Finale ein.
https://www.krone.at/3569077?utm_source=direct&utm_medium=taboola_recirculation

Sondierungsgespräche
Babler: „Es liegt noch ein langer Weg vor uns“
Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ zur Bildung einer Regierung haben am Freitag begonnen. Beim Eintreffen zu der Unterredung im Palais Epstein nahe dem Parlament meinte SPÖ-Chef Andreas Babler, es handle sich um einen „ersten Austausch über die großen Herausforderungen“. Nach der ersten rund viereinhalb Stunden langen Unterredung gab Babler zu: „Es liegt noch ein sehr langer Weg vor uns. Aber wir sind bereit dafür.“
https://www.krone.at/3572200

———

Unter’m Strich

Fix: Marcel Hirscher startet am Sonntag in Sölden
Das Rätselraten um das heiß ersehnte Comeback von Ski-Superstar Marcel Hirscher hat ein Ende. Sein bisher letztes Rennen hat der Salzburger 2019 bestritten. Am 17. März wurde er beim Weltcup-Finale in Soldeu im Slalom 14. Eine Aussendung des niederländischen Skiverbandes unter der Woche, wonach sein Start definitiv beschlossen sei, sorgte zwischendurch für Aufregung. Das Team Hirscher dementierte die Meldung und meinte sie sei auf ein Missverständnis zurückzuführen.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (25. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (25. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Kammersängerin Mirjana Irosch verstorben
Frau KS Mirjana Irosch stand während ihren 42-jährigen Zugehörigkeit zur Wiener Volksoper über 1400-mal auf der Bühne, verkörperte über 45 Partien und sie wirkte in 26 Premieren, darunter eine Uraufführung und zwei Österreichische Erstaufführungen mit. Ihre meistgesungene Partie ist die Rosalinde (Die Fledermaus) mit 196 Abenden. Die Volksoper trauert um eine liebenswerte, besonders kollegiale Sängerin und große Künstlerin.
volksoper.at

Mirjana Irosch: Sie war eine echte Wiener Primadonna
Zum Tod einer Sängerin, die als Ensemblemitglied der Volksoper Interpretationsgeschichte mitschrieb.
DiePresse.com

Spitzentöne: Eine Komponistin beim Neujahrskonzert. Ist das tatsächlich ein Fortschritt?
Und schon wird es wieder Zeit, sich dem Neujahrskonzert zuzuwenden. Weshalb so früh? Weil die Philharmoniker, die unter dem Welt-Maestro Riccardo Muti antreten, auf jahreslanges Drängen den Walzer einer Komponistin ins Programm rücken. Ich wüsste Alternativen
News.at

Wien/ Volksoper
Alma Mahler-Werfel „musste ihre Seele aufgeben“: Uraufführung an der Volksoper
Ab Samstag zeigt die Volksoper mit „Alma“ eine Porträt-Oper über Alma Mahler-Werfel. Komponistin Ella Milch-Sheriff über Musik, Männer und Antisemitismus. In unserer Familie, sagte Gustav Mahler, wird es nur einen Komponisten geben. Und zwar, klar, ihn. Alma Mahler-Werfel (1879-1964), die Über-Muse des Jahrhundertwende-Wien, willigte – gegen den Rat ihrer Mutter – ein: Mit 22 Jahren gibt sie ihre eigene Kompositionstätigkeit auf, bekommt Kinder – und wird zu einer „bitteren, hässlichen alten Frau“.
Kurier.at

Ruth Brauer-Kvam: „Wir treffen eine versoffene, alte, gemeine, wütende Frau“ (Bezahlartikel)
Kaum jemand saust so durch Österreichs Bühnenlandschaft wie sie: Ruth Brauer-Kvam ist derzeit eine der umtriebigsten Figuren in Oper und Theater. An der Volksoper erzählt sie nun die Geschichte von Alma Mahler-Werfel.
DiePresse.com

22.10. Staatsoper, „Fin de partie: 3. Vorstellung“
Die Zweitbegegnung mit György Kurtágs „Fin de partie“ ermöglichte eine interessante Beobachtung: Die dezente Abwanderung von Besuchern setzte genau dann ein, als Kurtágs sparsame musikdramatische Energie stark auszudünnen begann.
http://www.operinwien.at/werkverz/kurtag/afindep2.htm

Im Gespräch mit Andrè Schuen: „Das Lied ist keine distanzierte Poesie. Es bearbeitet reale Gefühle im Leben eines Menschen“
Als umwerfender Liedsänger versteht es der Südtiroler Bariton Andrè Schuen, sein Publikum mit wahrhaften Emotionen und ungekünstelter Gestaltungsfreiheit tief zu berühren. Ergreifend, packend und von schlichter Schönheit trifft jedes gesungene Wort exakt den richtigen Ton
operaversum.de

Hamburg
Auf den Punkt 28: La clemenza di Tito REVISITED… Premiere vs. Wiederaufnahme
Zur Premiere der Hamburger La clemenza di Tito am 28. April 2024 hatte ich bereits am Morgen des nächsten Tages eine Rezension veröffentlicht, seinerzeit als Autoren-Duo zusammen mit Regina König. Ich glaube, wir waren damit als erste online. Verbindlich bestätigen kann das aber nur der Herausgeber von klassik-begeistert, Andreas Schmidt – wobei Tempo natürlich rein gar nichts über die Qualität einer Rezension aussagt…Mittlerweile ist der Glanz der Premiere verblasst, Titus ist jetzt schnödes Repertoire. Aber wie fällt der Vergleich Premiere/Wiederaufnahme aus? Hier eine Analyse entlang der damaligen Aussagen. Verglichen wurden Dirigat, Inszenierung, Sänger und Publikum. Je Kategorie gab es einen Punkt.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 29: Wegen Geringer Auslastung – AIDA und die Pausen-Einlasskontrollen in der Staatsoper Hamburg
In der letzten Folge meiner Kolumne habe ich zur Wiederaufnahme von Mozarts La clemenza di Tito an der Staatsoper Hamburg geschrieben. Mir hat es gefallen, das können Sie hier bei klassik-begeistert nachlesen. Einen Aspekt möchte ich heute nachtragen. Nach der Pause [sic!], auf dem Weg zurück von der Bar in den Saal, wurde ich aufgefordert, meine Konzertkarte vorzuzeigen. Wenn Sie jetzt denken, na prima, das ist wieder einer meiner Späße. Dann kann ich anwaltlich versichern, dass dies die Wahrheit ist und nichts als die Wahrheit.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 257: Hilde Rössel-Majdans sonorer Alt war für die Wiener Oper eine sichere Bank
Am 30. Jänner 1921 wurde Hilde Rössel-Majdan als Hildegard Figl in Moosbierbaum in Niederösterreich geboren. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges arbeitete sie als Sekretärin, im Jahr 1945 begann sie ein Gesangsstudium an der damaligen Akademie für Musik und Darstellende Kunst, wo sie u.a. von ihrem späteren Schwiegervater, Karl Rössel-Majdan unterrichtet wurde. Zu ihren Lehrern zählte auch die gefeierte Sängerin Helene Wildbrunn. Erste Auftritte als Konzertaltistin absolvierte sie bereits ab 1946. Im Jahr 1951 wurde sie an die Wiener Staatsoper engagiert, der sie bis 1976 als Ensemblemitglied angehörte.
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Magie und Alptraum: Teodor Currentzis überwältigt mit Mahlers Fünfter
Vor allem eines lässt sich nach diesem fulminanten Konzert festhalten: Teodor Currentzis, zurecht viel beachtet für seine genialen Interpretationen von Mahlers Dritter und dem Adagio der Zehnten im vergangenen Jahr, avanciert zusehends zum größten Mahler-Dirigenten unserer Zeit. Seit Claudio Abbado hat die Musikwelt so einen nicht mehr erlebt. Die Berliner Fünfte lässt sich kaum toppen. Und im April folgt schon die Vierte.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Theater Brandenburg
„La Traviata“ am Theater Brandenburg: In dieser Auster stecken zwei Perlen
Es verdient Respekt, wenn ein Mehrsparten-Theater wie jenes der Stadt Brandenburg sich auch an große Opern wagt. Prächtige Ausstattungen lässt das schmale Budget mit Sicherheit nicht zu, aber auch hier gilt: wer kein Geld hat, muss Phantasie haben. Der Regisseur und Intendant Alexander Busche hat sich einmal mehr an einer große Oper versucht, und macht aus der Not eine Tugend. Das Drama um die Lebedame Violetta im Paris des 19. Jahrhunderts siedelt er vom Beginn nicht im dekadenten Luxus an, sondern zeigt Violettas kurzes Liebesglück und ihren Tod sehr reduziert, komplett auf ein Podium in der Bühnenmitte konzentriert. Hier spielt sich wie in einem Kaleidoskop das Verhängnis ab.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Schatzkiste der Emotionen (Bezahlartikel)
Zum 125. Geburtstag der Grazer Oper: Von einem weltweit einmaligen Reichtum, der für selbstverständlich genommen wird.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/stmk_kultur/18992377/schatzkiste-der-emotionen

Salzburg
Einfühlen in den „österreichischen“ Klang Uni Mozarteum / Orchesterkonzert
DrehpunktKultur.at

Frankfurt
Erste Soiree des Frankfurter Opernstudios in der Spielzeit 2024/25
https://kulturfreak.de/erste-soiree-des-frankfurter-opernstudios-in-der-spielzeit-2024-25

Altenburg
Fragment-Wissen neben Theater-Baustelle: Johnsons „Riemannoper“ in Altenburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Donaueschinger Musiktage 2024
Zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft
Unter dem Motto „Alone Together“ widmeten sich die Donaueschinger Musiktage dem Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft. Mit innovativen Klängen und Werken wurden die Grenzen zwischen Isolation und Zusammengehörigkeit musikalisch erforscht.
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Feuilleton
Neuer Kontext für Klassische Musik: Was genau macht eine Konzertdesignerin?
Klassische Musik ist weltfremd? Nicht für Hanni Liang. Die Konzertdesignerin findet: Klassik transportiert gesellschaftspolitisch relevante Botschaften. Das will Hanni Liang dem Publikum näherbringen.
BR-klassik.de

World Opera Day 2024: Hier können Sie mitfeiern Am 25. Oktober ist World Opera Day.
Opernhäuser weltweit laden mit besonderen Events und Livestreams dazu ein, die Oper neu zu entdecken und als lebendige Kunstform für alle zu feiern. BR-KLASSIK verrät Ihnen, welche Veranstaltungen sich in Deutschland lohnen.
BR.Klassik.de

Jubiläum
Alfred Schnittke zum 90. Geburtstag: Skurriler Symphoniker und Filmkomponist
Alfred Schnittke war weit mehr als „nur“ ein aus der Sowjetunion emigrierter Komponist deutscher Abstammung. Seine Musik prägte das Konzertleben der frühen 1990er-Jahre wie kaum eine andere. Am 24. November wäre er 90 Jahre alt geworden.
BR.Klassik.de

Cottbus
01.11.2024 · 19:30 Uhr · Staatstheater Cottbus (Großes Haus) ·
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou
stadt.cottbus.deCottbus

01.11.2024 · 19:30 Uhr · Staatstheater Cottbus (Großes Haus) ·
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou
stadt.cottbus.de

Links in englischsprachigen Artikeln

Wien
Circe and Muse No Longer: A New Opera Reconsiders Alma Mahler (Subscription required)
“Alma,” premiering this week at the Vienna Volksoper, views its often-vilified protagonist through a feminist lens: as a thwarted composer and mother.
NewYork.Times.com

London
Royal Opera 2024-25 Review: ‘Trouble in Tahiti’ & ‘A Quiet Place’
https://operawire.com/royal-opera-2024-review-trouble-in-tahiti-a-quiet-place/

Mahler in extremis: Ferocity and peace from Tilson Thomas and the LSO in the ‘Resurrection’
operatoday.com

Schoenberg owes his survival to crime drama
A concert on the South Bank showed why Webern is more revered than his master but also why Schoenberg will always be the more significant figure
https://www.spectator.co.uk/article/schoenberg-owes-his-survival-to-crime-drama/

Glasgow
Scottish Opera’s Albert Herring: as fresh as dew on a May morning
bachtrack.com.de

Washington
Bass David Leigh finding that a successful opera career is no ‚impossible dream‘
https://www.independent.co.uk/news/ap-leigh-new-york-broadway-yale-b2633619.html

Boston
Classical Concert Commentary: The Boston Symphony Orchestra Takes On the Contemporary
artfuse.ord

San Francisco
San Francisco Opera 2024-25 Review: Tristan und Isolde Anja Kampe, Simon O’Neill & Eun Sun Kim Lead a Musical Tale Beyond the Imaginatio
https://operawire.com/san-francisco-opera-2024-review-tristan-und-isolde/

Tokyo
Glorious clouds, turbulent emotions: Tokyo International Conducting Competition 2024
bachtrack.com.de

Feuilleton
Q & A: Ekaterina Bakanova on ‘Manon’ and Her Favorite Roles to Perform
https://operawire.com/q-a-ekaterina-bakanova-on-manon-and-her-favorite-roles-to-perform/

Ballet / Dance

Encounters: Royal Ballet review – classic hip-hop, Spider-Man antics and whip-smart satire
The Guardian.com.stage

Encounters, Royal Ballet review – exciting mixed bill with a gem of a premiere Pam Tanowitz’s latest piece is a stunner that larkily subverts the rules
The.artsdesk.com

Encounters: The Royal Ballet at its versatile best
bachtrack.com.de

(P)review of a unique cinematic event: ENB’s Swan Lake in-the-round on the big screen from 30 October
seenandheard.international com

Sprechtheater

Kabarett
Interview: Alfred Dorfer: „Ich erkenne bei den Linken keine Selbstkritik“
https://www.news.at/menschen/alfred-dorfer-ich-erkenne-bei-den-linken-keine-selbstkritik

Ausstellung/ Kunst

Muenchen
Jugendstil im Theatermuseum: Als München leuchtete

Eine Ausstellung im Münchner Theatermuseum erkundet die Spielorte des Jugendstils und wirft einen Blick hinter die Kulissen.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien/ Film

„Baywatch“-Star Michael Newman gestorben
Der aus der Kultserie „Baywatch“ bekannte Rettungsschwimmer Michael „Newmie“ Newman ist tot. Newman sei im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Parkinson-Erkrankung gestorben, teilte der Regisseur Michael Felker, der erst kürzlich mit Newman die Dokuserie „After Baywatch: Moment in the Sun“ gedreht hatte, via Instagram mit. Er sei gemeinsam mit der Familie von Newman im Krankenhaus in Los Angeles gewesen, als „Newmie“ starb.
Die Presse-com

Politik

Österreich
Letzter Auftritt: Sobotka haut nochmal drauf und leistet sich zwei Wurm-Statuen um 240.000 Euro
Anschaffung ohne Präsidiale damit zu befassen. Zwei Skulpturen des Künstlers Erwin Wurm hat der scheidende Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka vor zwei Tagen für das Hohe Haus gekauft. Ein Stück kostet 120.000 Euro. Die exklusive Anschaffung tätigte er selbstständig.
salzburg24.news

Österreich
VdB regt auf: Der Bundespräsident als „Wiederholungstäter“
Am 25. Jänner 2023 tätigte Alexander Van der Bellen in einem ORF-Interview einen folgenreichen Sager. Der Bundespräsident ließ offen, ob er FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler angeloben würde. Er werde „eine antieuropäische Partei“ nicht zu befördern versuchen.
Vier Tage später gab es Landtagswahlen in Niederösterreich. Und ÖVP-Amtsinhaberin Johanna Mikl-Leitner fuhr ein Minus von zehn Prozent ein. Die FPÖ mit Udo Landbauer indes konnte stark dazugewinnen.
https://www.krone.at/3570154

Östereich
Dreierkoalition: Es wird gehen, weil es muss. Nur: Wie lang?
ÖVP, SPÖ und Neos dürften trotz ihrer Unterschiedlichkeiten zusammenfinden, denn der Platz auf der Regierungsbank hat schon an sich einen Wert für sie. Der FPÖ spielt das nur dann nicht in die Hände, wenn diese Regierung hält – und arbeitet.
Die Presse.com

Die Angst der steirischen ÖVP und SPÖ vor einem „Märtyrer Kickl“
Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Vize Anton Lang richten sich auf eine harte Wahlkampfwochen gegen die FPÖ ein. Sie hatten gehofft, dass vor der Landtagswahl im November noch großräumig sondiert und keine faktische Entscheidung über die Regierungsbildung im Bund fallen würde. Nun aber ist das vom steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und dessen Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) befürchtete Szenario eingetreten: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat nicht den Chef der stimmenstärksten Partei, Herbert Kickl (FPÖ), mit Regierungsverhandlungen beauftragt, sondern den Zweiten, ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer.
DerStandard.at

Zur Erinnerung/Meldung vom 13. 8.2023
Nationalratswahl
Babler für Koalition „mit allen verhandlungsbereit, bis auf FPÖ“
Im SPÖ-internen Wahlkampf hatte der heutige Vorsitzende einer Koalition mit einer „radikalisierten“ ÖVP eine Absage erteilt. Kritik war dafür aus mehreren Landesparteien gekommen. PÖ-Chef Andreas Babler hat nach Kritik aus roten Landesparteien betont, die ÖVP nicht von vornherein als Koalitionspartner auszuschließen: „Mit dieser ÖVP jetzt nicht“, aber er glaube, es würden sich in der Volkspartei wieder „vernünftigere Kräfte durchsetzen“, sagte Babler in der Ö-1-Reihe „Im Journal zu Gast“
Kleine Zeitung.at

Österreich
Das Machtmatch hat begonnen
Wie stellt man sich den kleinsten Nenner am türkis-rot-pinken Verhandlertisch vor? Und was, wenn die Neos von selbigem aufstehen? Das Gefährlichste an einer Partei, die an der Regierung ist, ist Selbstgefälligkeit.“ Der Satz stammt von jenem Mann, der von 1970 bis 1983 Österreich regierte, zwölf Jahre davon mit absoluter Mehrheit. Die knappe Ansprache von Bundeskanzler Karl Nehammer drei Stunden nach Alexander Van der Bellens Rede erinnert sinnbildlich an Bruno Kreiskys Satz. Denn: Kaum ist der Regierungsbildungsauftrag erteilt, steht der Regierungschef der türkis-grünen Koalition nicht wie seit der Nationalratswahl in der Parteizentrale in der Lichtenfelsgasse vor dem ÖVP-Logo, um über die (Patt-)Situation zu sprechen, sondern vor dem Schriftzug des Bundeskanzleramts, um über eine Koalition von drei Parteien zu sprechen. Es geht um Symbolkraft, die Macht der Bilder und um jene der Worte. Das Machtmatch – auch um die Deutungshoheit der Geschehnisse – ist eröffnet.
Kurier.at

Österreich
Für 3,65 Millionen Euro: Ex-Kanzler Kern verkauft seine Luxus-Villa
Ex-Bundeskanzler Chrisitan Kern trennt sich endgültig von seinem Anwesen in Wien-Döbling. Die prunkvolle Villa, die Kern einst gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Eveline Steinberger-Kern erworben hatte, steht nun für 3,65 Millionen Euro zum Verkauf. Das rund 250 Quadratmeter große Haus liegt in bester Lage des 19. Wiener Gemeindebezirks und bietet neben einer großzügigen Wohnfläche auch eine idyllische Gartenanlage samt Pool.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Riesen-Produktrückruf für PET-Flaschen von Coca Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix
„Die Coca-Cola HBC Austria GmbH hat aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes einen vorsorglichen Rückruf der 0,5 Liter PET Limonadenprodukte der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix mit MHD zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 veranlasst“, heißt es in einer Aussendung.
Kurier.at

———–

Unter’m Strich

Vor drei Milliarden Jahren: Urzeitlicher Riesenmeteorit brachte Ozeane zum Kochen
Vor mehr als drei Milliarden Jahren hat ein Meteorit viermal so groß wie der Mount Everest die Erde getroffen. Forschende rekonstruierten nun die ökologischen und biologischen Folgen dieser alles verändernden urzeitlichen Katastrophe. Der Meteoriteneinschlag brachte Ozeane zum Kochen und war womöglich ausschlaggebend dafür, dass sich Leben in der heutigen Form überhaupt entwickeln konnte.
https://science.orf.at/stories/3227243/

Die witzigsten Zitate der Fußballer
Wir lieben Fußballer nicht nur für ihre Leistung auf dem Platz, sondern feiern sie auch für ihre Sprüche. Wir stellen dir die witzigsten Zitate vor!
fussballfieber.de

DIE DONNERSTAG-PRESSE (24. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (24. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
Alma Mahler-Werfel „musste ihre Seele aufgeben“: Uraufführung an der Volksoper (Bezahlartikel)
Ab Samstag zeigt die Volksoper mit „Alma“ eine Porträt-Oper über Alma Mahler-Werfel. Komponistin Ella Milch-Sheriff über Musik, Männer und Antisemitismus.
Kurier.at

Wien
Wien stockt Budget für Strauss-Jahr 2025 um zwei Millionen Euro auf
Das Budget steigt auf 22 Millionen Euro. Laut Kulturstadträtin Kaup-Hasler sind Kostensteigerungen bei Personal und Miete dafür verantwortlich
DerStandard.at.story

Gera
Opern-Ereignis in Gera: Lebende Legende inszeniert Wagner  Bezahlartikel
Regiestar Achim Freyer bringt im Theater Gera die Oper „Der fliegende Holländer“ auf die Bühne. Intendant Kay Kuntze inspirierte er, Opernregisseur zu werden.
ThueringerAllgemeine.de

Düsseldorf
„Komische Oper am Rhein“ zeigt Mozart-Werk im Aquazoo So machen es alle
Es ist Düsseldorfs vermutlich ungewöhnlichste Opernerfahrung des Jahres – frei nach Mozarts „Così fan tutte“. Elsa García Tárraga und ihr Team von der komischen Oper am Rhein bringen mit einer innovativen Produktion einmal mehr frischen Wind in die Szene. Dabei wird der Aquazoo zur Bühne.
DüsseldorferAnzeiger

TTT – Fiktion Musiktheater: leuchtend, glimmend, verglommen?
 Dekonstruktionen, Überschreibungen, fabulierter Sozialrealismus, hybride Bastardisierung! Archaik, Metaphysik, Quantenenergie, Fraktale, Variantenräume!
Zusammenfassung durch KI 7jähriger TTT – Kernthemen zum Abschied vom Online Merker!
onlinemerker.com

Linz
Oper mal anders: Ausbruch aus einem Trauma (Bezahlartikel)
Doppelte Uraufführung: Im Linzer Musiktheater wurde Alois Bröders „Il viaggio“ in die BlackBox gestellt.
https://www.krone.at/3567691

Berlin
Kammeroper »Kabbalat Shabbat« in Berlin
Die Zuschauer werden zu einem Schabbatmahl eingeladen. Die Oper ist die erste, die auf Hebräisch in Deutschland interpretiert wird
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/kammeroper-kabbalat-shabbat-in-berlin/

München
Igor Levit in der Isarphilharmonie: Ein Großmeister der Hoffnung (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Aachen
Von Queen zu Queens – Eine postkoloniale Semi-Oper in Aachen (Bezahlartikel)
„The Indian Queen“ von Henri Purcell blieb unvollendet. Die Semi-Oper – eine spezielle Form der englischen Barockoper, in der gesprochenes Drama mit gesungenen, getanzten und instrumentalen musikalischen Szenen kombiniert wurde – war eines der letzten Werke aus dem Todesjahr des Komponisten
NeueMusikzeitung.de

Köln
„Und Gott sah, dass es gut war – Haydns „Schöpfung“ in der Oper Köln
Musikalisch war es eine perfekte Aufführung der „Schöpfung“ von Josef Haydn. Das Kölner Gürzenichorchester unter der Leitung von Marc Minkowski, einem international ausgewiesenen Experten für Musik des 18. und 19. Jahrhunderts, der präzise Chor der Kölner Oper und ein hochkarätiges Solistenensemble in Festspielqualität wurden ergänzt durch ein Ensemble von acht Tänzerinnen und Tänzern und mit dem Text, der als Übertitel in den Bühnenhintergrund eingeblendet war.
Opernmagazin.de

Augsburg
Schwurbler-Show: „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg
MuenchnerMerkur.de

Osnabrück
Szenisch und musikalisch ergreifend: „Luisa Miller“ im Theater Osnabrück
Die gefeierte Premiere von Verdis Oper Luisa Miller im Theater Osnabrück fand bereits am 14. September 2024 statt. Der Besuch der vorgestrigen Vorstellung kam, gemessen an den begeisterten Publikumsreaktionen beim Schlussapplaus, einem Premierenjubel gleich
Opernmagazin.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bratislava
Q & A: Soprano Adriana Kučerová on Her Role as the Vixen and the Political Problems Facing Opera in Slovakia
operawire.com

Lausanne
Francesca Caccini’s La liberazione di Ruggiero played in Lausanne for the first time
bachtrack.com.de

Mailand

Kupfer’s La Scala, Milan, Der Rosenkavalier is more thoughtful sophistication than brazen opulence
seenandheard.international.com

London
London Sinfonietta’s handsome 150th anniversary tribute to Arnold Schoenberg
seenandhead.international.com

London Sinfonietta/Berman review – Schoenberg celebrations fail to get the party started
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Glyndebourne Opera Festival 2024 Review: La Traviata
https://operawire.com/glyndebourne-opera-festival-2024-review-la-traviata/

Wexford
Orpha Phelan delivers farcical Donizetti at the Wexford Festival Opera
bachtrack.com.de

Wexford Festival Opera reviews: A whiff of Gilbert & Sullivan from enjoyable production of The Critic
https://www.irishexaminer.com/lifestyle/artsandculture/arid-41501594.html

New York
True Events Become History and History Becomes Art in the Met’s ‚Ainadamar
https://observer.com/2024/10/ainadamar-review-met-opera-deborah-colker/

Washington
Don’t count out the Countess
In concert with Renée Fleming’s quietly authoritative stage presence, the performance offered frequent reminders of the special affinity between this singer and Strauss’s aristocratic women.
https://parterre.com/2024/10/23/dont-count-out-the-countess/

Dallas
Dallas Opera opens season with an impassioned and colorful “Traviata”
texas.classical.review.com

Houston
Cinderella at Houston Grand Opera: Love Among the Ashes
https://www.houstonpress.com/arts/preview-cinderella-at-houston-grand-opera-19196982

Ballet / Dance

Review: ENCOUNTERS: FOUR CONTEMPORARY BALLETS, Royal Ballet And Opera Asks serious questions about the evolution of ballet
broadwayworld.com.westend

American Ballet Theatre captivates in a thrilling triple bill
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
„Angststimmung“ in der Josefstadt? Aufsichtsrat prüfte – und hat Verbesserungsvorschläge
Ein Untersuchungsbericht räumt Vorwürfe aus, wonach Theaterdirektor Herbert Föttinger einen autoritären Führungsstil hätte. Ein Endbericht ist das nicht, weil inzwischen neue Vorwürfe aufgetaucht sind.
Die Presse.com

Zürich
Je mehr ihr mich cancelt, desto größer macht ihr mich! (Bezahlartikel)
Anne Lenk inszeniert am Schauspielhaus Zürich Shakespeares „King Lear“ in einer Fassung von Thomas Melle als phänomenal ambivalenten Beitrag zur aktuellen Genderdebatte https://FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Paulus Hochgatterers Anti-Bruckner-Stück im Schubert-Theater Wien
Der schlafende Wal“ ist ein bemerkenswertes Schau- und Puppenspiel mit Manuela Linshalm, die eine Greisin, eine Punk-Frau und drei Musiker zugleich spielt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien
Weltrekordpreis: Perugino-Bilder in Wien um fast 850.000 Euro versteigert
Zwei Gemälde von Pietro di Cristoforo Vannucci, genannt il Perugino (ca. 1450-1523), haben am Dienstag bei einer Versteigerung im Dorotheum Wien zusammen einen Preis von 842.800 Euro erzielt. Das teilte das Auktionshaus am Abend mit. Das den dornengekrönten Christus sowie Maria darstellende Bilderpaar wurde bei der Auktion „Alte Meister“ von einem Telefonbieter ersteigert. Es handle sich um einen Weltrekordpreis „für Gemälde des Künstlers, den Lehrer Raffaels“, hieß es.
Kurier.at

Medien/ Film

Sexueller Mißbrauch
Kein Prozess: Roman Polanski hat sich mit mutmaßlichem Vergewaltigungsopfer geeinigt
Eine Frau hatte dem Regisseur im vergangenen Jahr vorgeworfen, sie 1973 als Minderjährige vergewaltigt zu haben. Sie und Polanski haben eine Einigung „zur beiderseitigen Zufriedenheit der Parteien“ erzielt.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Neuer Nationalrat. Spannung vor Präsidiumswahl
Der Nationalrat startet am Donnerstag in die neue Gesetzgebungsperiode. Zu Beginn der Sitzung werden die 183 Abgeordneten angelobt, 73 von ihnen waren in den vergangenen Jahren nicht im Hohen Haus vertreten. Danach stehen einige Abstimmungen an. Mit Spannung erwartet wird jene über das Präsidium. Die Grünen wollen die Kür des Freiheitlichen Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten verhindern. Mehr als ein Drittel der Abgeordneten waren in der vergangenen Gesetzgebungsperiode noch nicht im Nationalrat. Neben neuen Gesichtern befinden sich darunter auch einige Zurückgekehrte. Dass sich so viel Neues tut, hängt nicht nur damit zusammen, dass die FPÖ bei der Nationalratswahl so stark zugelegt hat und ÖVP und Grüne deutlich an Mandatsstärke einbüßten.
https://orf.at/stories/3373647/

Österreich
Kritik aus den Ländern. VdB-Auftrag an Nehammer: ÖVP nun vor Zerreißprobe
Die Entscheidung des Bundespräsidenten, die FPÖ als Wahlsieger nicht zumindest versuchen zu lassen, eine Regierung zu bilden, sorgt unter ÖVP-Länderchefs für Unmut. Johanna Mikl-Leitner und Thomas Stelzer springen ihrem steirischen Amts- und Parteikollegen Christopher Drexler zur Seite. Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler hat in einem Monat eine Landtagswahl zu schlagen, viel zu verlieren – und für Van der Bellens Entscheidung nur wenig übrig. Er halte es für „völlig falsch“, dass der Bundespräsident nicht den Vertreter der stimmenstärksten Partei mit einem Regierungsbildungsauftrag ausgestattet habe.
https://www.krone.at/3569146

Österreich
Präsidium formt sich. Parteien bringen sich im Nationalrat in Stellung
Der Reigen der Fraktionssitzungen vor der Konstituierung des Nationalrats ist Mittwochmittag mit jener der ÖVP eröffnet worden. In der Aussprache des Klubs soll Kanzler Karl Nehammer nun auch zum Fraktionschef gewählt werden. Das Tagesgeschäft übernimmt August Wöginger in der Funktion des geschäftsführenden Klubobmanns. Als Kandidat für den Zweiten Nationalratspräsidenten wird Peter Haubner nominiert.
https://www.krone.at/3568942

Nur 86 Prozent: Widerstand im SPÖ-Klub gegen Babler als Klubobmann
Mehr als eine Handvoll Abgeordneter stimmte nämlich gegen den SPÖ-Chef als neuen Klubobmann im Parlament. Noch ärgerlicher für Babler: Sein Stellvertreter, der vorherige Klubobmann Philip Kucher, erhielt mehr Zustimmung. Er landete bei 94 Prozent. Doris Bures als Kandidatin für den Posten der dritten Nationalratspräsidentin wurde sogar einstimmig nominiert.
oe24.at

USA
Es wird knapp
Genau zwei Wochen vor US-Wahl: Harris und Trump faktisch gleichauf. Die Entscheidung über die Siegerin / den Sieger fällt über die Wahlleute. Die Studie der Agentur Reuters weist auch auf eine trübe Grundstimmung in der Bevölkerung hin.
DiePresse.com

Wien
ÖVP verlässt ihr Schlössl, SPÖ-Abschied aus der Löwelstraße verzögert sich
Am Wochenende wurde Umzug der Politischen Akademie bekannt – was steckt dahinter? Warum die Roten nun auch länger in der Innenstadt bleiben.
Kurier.at

Wien
Gerichts-Showdown: Pfeift Schilling auf Bohrn-Mena-Prozess?
Der gerichtliche Showdown zwischen der Grünen EU-Abgeordneten Lena Schilling und dem Ehepaar Veronika und Sebastian Bohrn Mena geht heute in die zweite Runde. Am Bezirksgericht Innere Stadt in Wien startet die Beweisaufnahme mit der Anhörung beider Parteien. Ob Schilling persönlich dort sein wird, war bisher noch offen. Gegenüber oe24.TV erklärte Veronika Bohrn Mena jedenfalls, dass sie „nicht davon ausgeht“. Auf oe24-Anfrage – sowohl bei Schillings Anwältin Maria Windhager als auch bei einer Sprecherin der EU-Abgeordneten – wollte man sich dazu nicht äußern.
oe24.at

Lena-Schilling-Affäre – „Jetzt kommt alles ans Licht“
Beim Gerichtstermin am Donnerstag will das Ehepaar Bohrn Mena  20 Personen nennen, gegen welche die Grüne Schilling Vorwürfe erfunden haben soll.
Heute.at

_____________

Unter’m Strich

Ankara
Mehrere Tote in Türkei durch Terroranschlag: Jetzt erste Bilder der Attentäter
Bei einem Terroranschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara sind nach Angaben des Innenministeriums am Mittwoch drei Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unterdessen sind erste Bilder der Angreifer veröffentlicht worden.
https://www.krone.at/3569263

Graz/Steiermark
Terrorverdacht: 14-Jährige verurteilt
Über die wegen des „Verbrechens der terroristischen Organisation und krimineller Vereinigung“ angeklagte junge 14-jährige Grazerin ist bereits am ersten Verhandlungstag ein Urteil gefällt worden: Vom Schöffengericht am Grazer Straflandesgericht wurden dafür zwei Jahre unbedingte Haft über die Schülerin verhängt, das Urteil ist nicht rechtskräftig.
https://steiermark.orf.at/stories/3278083/

Salzburg/Fußball
Frust in Salzburg Fans verließen Arena: „Natürlich verstehe ich das“
Riesengroßer Frust in Salzburg: Bei der 0:2-Niederlage in der Champions League gegen Dinamo Zagreb am Mittwochabend verließen einige Fans der Bullen bereits vor dem Schlusspfiff das Stadion. Abwehrmann Amar Dedic zeigt im Gespräch mit sportkrone.at-Redakteur Mario Drexler Verständnis für die Reaktion der Zuschauer.
https://www.krone.at/3569691

DIE MITTWOCH-PRESSE (23. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (23. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Emotionale Berg-und-Tal-Fahrt der Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons und Geigerin Midori am Samstag fulminant im Musikverein vor ihrer Fernosttournee
DerStandard.at.story

„Lieder ohne Worte“: Wonne ohne Ende mit Beatrice Rana im Konzerthaus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Lukas Sternath übertrifft im Musikverein alle Erwartungen (Bezahlartikel)
Der österreichische Jungpianist, ein Schüler Igor Levits, überzeugte mit Beethoven, Schumann und Liszt.
DiePresse.com

Pianist Lukas Sternath im Musikverein: Zu Recht ein „Rising Star“ (Bezahlartikel)
Kurier.at

Baden-Baden
Diese Stars kommen 2025 ins Festspielhaus Baden-Baden
Traumkonstellationen: Jonas Kaufmann singt Liebeslieder mit Diana Damrau, ein Jahrhundertereignis kommt exklusiv ins Kino und eine besondere Band sorgt für Kontrast.
bnn.de.mittelbaden

Linz/Landestheater/Black-Box
„Il Viaggio“ in Linz: Schmerzen von gestern – Bezahlartikel
Zwei Einakter von Alois Bröder
DiePresse.com

Puccini – Magier der Leidenschaft
In ihrer Dokumentation zeichnen die Autoren Volker Schmidt-Sondermann und Axel Fuhrmann das Leben Giacomo Puccinis nach. Dabei wird deutlich, wie stark Puccinis Werk mit seinem eigenen Leben verknüpft war. Kraft und Energie für die Arbeit an seinen Opern schöpfte er aus Affären mit zahlreichen Frauen. Giacomo Puccini (1858 – 1924) war der letzte Großmeister der italienischen Oper. Er formte einen völlig neuen Opernstil, der seinen Namen schon zu Lebzeiten unsterblich machte. Kein Komponist brachte die Gefühle der Menschen so fesselnd und dramatisch auf die Opernbühne wie Puccini. Das Publikum strömte in die Opernhäuser, um die Werke dieses Magiers der Leidenschaft zu sehen: „Manon Lescaut“, „La Bohème“, „Tosca“ oder „Madama Butterly“.
https://www.prisma.de/tv-programm/Puccini-Magier-der-Leidenschaft,49879066

Raiding
Liszt Festival Raiding: Philharmonische Seitensprünge und Liszt pur (Bezahlartikel)
Kurier.at

Berlin
„Idomeneo“ an der Berliner Musikhochschule Hanns Eisler: Der König braucht Gruppentherapie (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Baden-Baden
Große Opern – große Gefühle
Das Festspielhaus setzt 2025 auf Emotionen
https://www.festspielhaus.de/magazin/grosse-opern-grosse-gefuehle/

Augsburg
Staatstheater Augsburg – Die letze Verschwörung Wie ein Film von David Lynch, wenn er eine Operette wäre
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-augsburg-die-letzte-verschwoerung/

Wiesbaden
Aufbruch nach dem Weltuntergang  (Bezahlartikel)
Aus Großbritannien an den Rhein: Der neue Generalmusikdirektor Leo McFall schaut voraus auf sein erstes Sinfoniekonzert. Und plant neue Konzertformen.
FrankfurterAllgemeine.net

Bremen
Musikalische Traumreise
Das Theater Bremen stimmt sein Publikum mit der Uraufführung des Musicals „Der 35. Mai“ nach Erich Kästner schon im Oktober auf Weihnachten ein: eine höchst amüsante Fantasiereise!
die.deutschebuehne.de

Dresden
Mezzosopranistin Nicole Chirka erhält Nachwuchspreis der Stiftung Semperoper
magazin.klassik.com

Tonträger
CD-Kritik: Ein Mendelssohn aus Amsterdam
Johannes Bernardus van Bree: Violinkonzert, Fantasie in Form einer Symphonie, zwei Ouverturen.
drehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Johannes Martin Kränzle to Take Break from The Stage Due to Acute Leukemia
operawire.com

Anna Netrebko Announces Dominican Republic Debut
Anna Netrebko is set to be present a concert at the Sala Principal del Teatro Nacional de Santo Domingo on Feb. 6, 2025.
https://operawire.com/anna-netrebko-announces-dominican-republic-debut/

London
Theatrically poverty-stricken: Blond Eckbert from English Touring Opera
bachtrack.com.de

Michael Tilson Thomas returns in very good form for Mahler’s Second Symphony with the LSO
seenandheard.international.com

LSO/Tilson Thomas review – emotional depth as Mahler’s Resurrection Symphony gleams
TheGuardian.com.music

Wexford
Stanford’s hilarious The Critic proves a Wexford Festival Opera knockout
bachtrack.com.de

Wexford Festival Opera Announces 2025 Season
https://operawire.com/wexford-festival-opera-announces-2025-season/

Washington
Review: RENÉE FLEMING AND THE NATIONAL SYMPHONY ORCHESTRA at Kennedy Center A perfect evening of music. What could be better?
broadwayworld.com.washington

Dallas
“Götterdämmerung” caps Dallas Symphony’s monumental Ring cycle
Fabio Luisi and the Dallas Symphony Orchestra concluded their ambitious week-long presentation of Wagner’s Ring cycle Sunday night with its climactic conclusion, Götterdämmerung.
texasclassical.review

San Francisco
SF Opera Taps Into the Transcendent Power of Tristan and Isolde Simon O’Neill as Tristan and Anja Kampe as Isolde in SF Opera’s Tristan and Isolde
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-opera-taps-transcendent-power-tristan-and-isolde

Photos: TRISTAN UND ISOLDE at San Francisco Opera Performances run through November
broadwayworld.com. sanfrancisco

Los Angeles
Preview: LA Opera’s Romeo and Juliet Is Headed by Choreographer Kitty McNamee
https://www.sfcv.org/articles/preview/la-operas-romeo-and-juliet-headed-choreographer-kitty-mcnamee

Feuilleton
‘His music has joy and energy. It is luminous’: Steven Isserlis on the genius of Gabriel Fauré Fauré is widely known for his beautiful Requiem and Pavane. But, says the British cellist, there is far more of his often radical work to enjoy and explore
The Guardian.com.music

Can a Synthetic Voice Be Taught to Sing Opera? (Subscirption required)
“The Other Side of Silence,” a new work in development, is experimenting with giving operatic voice to a text-to-speech synthesizer.
https://www.nytimes.com/2024/10/21/arts/music/other-side-of-silence-opera.html

Anderssprachige Artikel

Liege/Lüttich
Kát’a Kabanová von Leoš Janáček
Michael Güttler CONDUCTOR , Aurore Fattier DIRECTOR, Marc Lainé Set designer, Stephan Zimmerli Set designer, Prunelle Rulens Costume designer
Opera Liege

Une KATIA KABANOVA liégeoise de tout premier plan
premiereloge.opera

Sprechtheater

Nestroy-Theaterpreis für Lebenswerk geht an Felix Mitterer
DerStandard.at.story

Kabarett
Otto Grünmandl wäre heuer 100: Hommage an einen Meister des Absurden
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Krems/NÖ
Dem Korsett mit Komik entkommen: Krems zeigt Anna & Bernhard Blume
Das Fotografenpaar stellte den Alltag auf den Kopf – und rechnete mit der Kunstwelt ab. Eine Ausstellung lädt zur (Wieder)entdeckung
Kurier.at

Medien

„Willkommen Österreich“: Kritik nach Gags über Politikerin mit Stimmstörung
Stermann und Grissemann entschuldigen sich bei Politikerin mit Stimmstörung. Die ORF-Comedians hatten Scherze über die Ausdrucksweise der Vizebürgermeisterin von Bregenz gemacht.
Kurier.at

Hape Kerkeling: „Es entwickelt sich wirklich sehr ungut für die Demokratie“
Der grandiose Entertainer Hape Kerkeling erhielt die Platin-ROMY für sein Lebenswerk. Und spricht über seine royalen Vorfahren, Humor, private Schicksalsschläge und den Rechtsruck.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
Vor Gerichtstermin neue Vorwürfe – Affäre um Lena Schilling spitzt sich zu
Kurz vor dem nächsten Gerichtstermin eskaliert der Streit um die Grüne Lena Schilling erneut: Sogar Vergewaltigungsvorwürfe soll sie erfunden haben. Vor dem für Donnerstag (24. Oktober) angesetzten Gerichtstermin in der Causa Lena Schilling kocht die Affäre um die grüne EU-Abgeordnete wieder hoch. Das Öko-Aktivistenpaar Veronika und Sebastian Bohrn Mena hatte ihre frühere Freundin Schilling ja geklagt, nachdem diese wiederholt rufschädigende Behauptungen über die Bohrn Menas verbreitet hatte
Heute.at

Österreich
Lugner-Streit enthüllt: „Mr.Ferrari“ Heribert Kasper zeigte Schiller an!
Friedrich Schiller packt im „oe24“-Gespräch über den langjährigen Freund der Familie Lugner aus. Schon seit Tagen tobt ein neuer Streit zwischen Leo und Jacqueline Lugner und Mr. Ferrari Heribert Kasper. Der langjährige Freund der Familie habe helfen wollen, die Wogen zwischen Jacky und Simone Lugner zu glätten. Kasper habe Leo gebeten, dass er mit Jacqueline darüber reden solle, damit man ein Gespräch organisieren könnte, um zu vermitteln. Doch dazu kam es nicht. Deshalb beschloss Heribert, sein Sportwagen-Event nicht mehr in der Lugner City zu veranstalten.
Oe24.at

Teures Martinigansl: „Mit Spaghetti würden wir deutlich mehr verdienen“
24 bis 40 Euro verlangen die heimischen Wirte für ein traditionelles Martinigansl, die in den kommenden Wochen kredenzt werden. Das mag teuer wirken, doch Gewinne erzielen die Wirte wegen der hohen Einkaufspreise und Kosten kaum. Wir haben uns bei einigen Wirten umgehört.
https://www.krone.at/3568195#cxrecs_s

DIE DIENSTAG-PRESSE (22. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (22. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassik-Woche: Grummeln im Orchesterbauch
Heute mit erneutem Rumoren im SWR-Orchesterbauch, nervigen Lamenti von unisono und Deutschem Musikrat und einem bewegenden Gespräch über Emigration, Donald Trump und den Nahen Osten.
https://backstageclassical.com/grummeln-im-orchesterbauch/

Wien/Volksoper
Ruth Brauer-Kvam: „Alma wäre heute polyamourös“
An der Volksoper hat „Alma“ am 26.10. Premiere. Regie führt Ruth Brauer-Kvam. Warum sie nun über Alma Mahler-Werfel anders denkt, und was sie ihr raten würde.
https://freizeit.at/zeitgeist/ruth-brauer-kvam-alma-mahler-werfel-volksoper/402963279

Wien/Staatsoper
„Macbeth“ am 21.10.
Wenn man sich von einem Opernbesuch nichts erwartet, kann leichter passieren, dass man angenehm überrascht wird, als wenn man sich im vorhinein schon (zu) viel verspricht. Ersteres war heute bei mir der Fall, und so kam ich wider Erwarten in den Genuss einer sehr guten Repertoirevorstellung von Verdis „Macbeth“. Zu verdanken ist das zu einem Gutteil dem Dirigenten Axel Kober, denn er entlockte dem sehr gut disponierten Staatsopernorchester keinerlei Humptata, sondern eine bemerkenswert gute Leistung; so gut wie heute hat mir diese Oper bisher noch nie gefallen:
forumconbrio.com

Wien/Musikverein
Elim Chan: Eine Dirigentin, die hält, was sie versprochen hat  Bezahlartikel
Klares Dirigat von Elim Chang für die Wiener Symphoniker und Seong-Jin Cho im ausverkaufen Musikverein.
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Ein knalliger Mahler für die Japan-Tour der Wiener Philharmoniker  Bezahlartikel
Auch Prokofjew und Mahler führen die Wiener Philharmoniker im Gepäck, wenn sie demnächst zu einer ausgedehnten Tounee aufbrechen
Die Presse.com

Berlin
Philharmonie Berlin: Zwei selten gespielte Werke schenken einen Konzertabend der Extraklasse
Berliner Philharmoniker,Sakari Oramo Dirigent, Kirill Gerstein Klavier (Debussy, Busoni). Weit abseits der ausgetretenen Pfade des Konzertrepertoires bewegte sich das Programm dieses Konzertes. Debussys Trois Nocturnes sind inspiriert von Gemälden des amerikanischen Malers James Whistler, dessen Werke der Komponist bewunderte. Debussy greift auf Naturstimmungen wie Wind, Wolken, den Mond und fließendes Wasser zurück, es gelingen ihm dichte, farbige Miniaturen. Im dritten Teil wird durch die Damen des Rundfunkchors Berlin die atmosphärische Dichte noch gesteigert. Dem finnischen Dirigenten Sakari Oramo gelingt ein stimmungsvolles Klangbild. Seit 12 Jahren stand das Werk nicht mehr auf dem Programm des Orchesters.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Leipzig/ Uni
Von Ouvertüren, geschlossenen Vorhängen und dem „Zweck der Pause“ im Musiktheater
Erster Opernsalon im Wintersemester 2024/25 im Rahmen der MittwochsLounge
uni-leipzig.de

Wien
Konzerthaus: RSO mit Seltenem von Tanejew und Julia Hagen (Bezahlartikel)
Die Musik des russischen Komponisten Sergej Tanejew, Abstinenzler und Skrjabin-Lehrer, ist fast nie zu hören.
DiePresse.com

Wohlbekanntes und spannende Raritäten mit Julia Hagen (Bezahlartikel)
Die exzellente Cellistin Julia Hagen und das ORF Radio-Symphonieorchester begeisterten im Wiener Konzerthaus
https://kurier.at/kultur/julia-hagen-orf-symphonieorchester-rso-konzerthaus/402965142

Berlin
Angst vor Insolvenzen und Jobverlusten: Das könnten die möglichen Berliner Sparpläne in der Kultur anrichten
DerSpiegel.de

Augsburg
Allzu Vielerlei von Allerlei – Moritz Eggerts „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Im Strudel der Halbwahrheiten: „Die letzte Verschwörung“ im Staatstheater Augsburg
Eine überzeugende und unterhaltsame Aufführung der neuen Oper von Moritz Eggert.
MünchneAbendzeitung.de

Annaberg-Buchholz
Teuflisches Opernparadies: Deutsche Erstaufführung von Balfes „Satanella“ in Annaberg-Buchholz
NeueMusikzeitung/nmz.de

Der weibliche Teufel
Michael William Balfe: Satanella oder die Macht der Liebe
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/winterstein-theater-satanella-goetz/

Satanella oder die Macht der Liebe: Teuflisches Unschuldslamm
concerti.de.oper

Frankfurt
Heinz Holliger beim Ensemble Modern – Neue Ohrwunder
FrankfurterRundschau.de

Donaueschingen
Bilanz Donaueschinger Musiktage 2024: Back to the moods
Beim ältesten Musikfestival für Zeitgenössische Musik werden auch dieses Jahr alle Register kompositorischer Ausdrucksmöglichkeiten gezogen. Der Fokus liegt aber auf leisen und intimen Momenten.
BR-Klassik.de

Lüttich
Ungewohnte Klänge in der Lütticher Oper: „Kát‘a Kabanová“ von Leoš Janácek
https://brf.be/topnews/1910708/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremen
The hero fails to bring salvation in Bremen’s Lohengrin
seenanheard.international.com

Malmö
Verdi: Giovanna d’Arco at Malmö Opera | Live Review
It’s good to see Malmö’s chorus centre-stage again, at the heart of a company that appears to be on a roll
gramophone.co.uk

London
Uplifting Mahler 2 from Tilson Thomas and the London Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

BBC Young Musician competition crowns pianist Ryan Wang
TheGuardian.com.uk.news

Wexford
Mascagni’s Le maschere struggles to take flight in Wexford Festival Opera opener
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Ainadamar
A Special Experience You May Never Experience Again on the Met Stage
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-ainadamar/

Ainadamar review — stunning performance of a near-masterpiece at the Metropolitan Opera (Subscription required)
Osvaldo Golijov’s passionate, flamenco-driven work about Federico García Lorca will be tough to follow
https://www.ft.com/content/dca21d26-f9bf-4276-b024-5a98355905c3

Kopatchinskaja sets London Philharmonic concert ablaze with Shostakovich
newYork.classical.review.com

Miami
New World Symphony delivers a memorable operatic double bill of Ullmann and Weill
southflorida.classical.eview

San Francisco
Esa-Pekka Salonen’s Cello Concerto creates a giddy ride in its San Francisco debut
seenandheard.international.com

Ballett/Tanz

Michal Sedláček: Ich wünschte mir mehr Direktorinnen, mehr Choreographinnen und mehr Geschäfts-führerinnen, aber nicht nur, weil sie Frauen sind
Dr. Ralf Wegner im Gespräch mit Michal Sedláček, Choreograph und Ballettdirektor in Halle am 16. Oktober 2024, Teil 2
Für die klassischen Werke braucht man 80 bis 100 Leute, wenn man diese im Original choreografieren will. Die großen Compagnien sollen das machen und pflegen. Ich habe mit 19 Tänzern allerdings nicht diese Möglichkeit. Trotzdem habe ich einen Weg gefunden, Nussknacker zu spielen – was ein super Erfolg ist. Die Leute lieben das. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich 30 – 35 Tänzer hätte, dann wäre alles sehr viel entspannter. Für manche Vorstellungen können wir uns ein oder zwei Gäste leisten, mehr ist aber nicht drin. Man muss sich dementsprechend anpassen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Zwischen Folklore und Revolution
„Viva la Vida“ war ein Schlachtruf von Frida Kahlo. Ihre Welt im Kampf gegen das Zerbrechen zaubert Reginaldo Oliveira mit den Prachtkörpern seines Balletts Fridas Welt als Uraufführung in das Landestheater Salzburg.
drehpunktKultur.at

Düsseldorf
Düsseldorf und die Liebe zum Ballett: Jubel für Bridget Breiner in der Oper

ddorf.aktuell.de

München
Tanztheater in München: Unersättlich sind Europas hungrige Mäuler In der westafrikanischen Sprache
Dioula bedeutet der Titel dieses Stücks Schicksalsschlag: Serge Aimé Coulibalys Choreographie „Balau“ an den Münchner Kammerspielen sind getanzte Echos der Kolonialgeschichte.
FrankfurtAllgemeine.net

American Ballet Theatre: Kyle Abraham’s Mercurial Son disappoints
bachtrack.com.de

Philadelphia Ballet: Le Corsaire – Ballet with Flair
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16547

Sprechtheater

Ex-Burg-Direktor Matthias Hartmann: „Die Theater waren damals so“
Vor zehn Jahren riss ihn der Burgtheater-Finanzskandal unverschuldet mit in den Abgrund. Jetzt hat der ehemalige Intendant darüber ein Buch geschrieben
DerStandard.at.story

Buch/Literatur

Deutschland
Friedenspreis für Anne Applebaum: „Die Deutschen müssen nicht Pazifisten sein“
Die Historikerin wurde zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. Im Vorfeld war stark debattiert worden, wie jemand, der Waffenlieferungen für die Ukraine fordert, ein Preis für Frieden verliehen werden kann.
DiePresse.com

Politik

Östereich
Koalitions-Poker hält an
Kein Auftrag für Kickl – Experte spricht jetzt Klartext. Wie findet Österreich zu einer neuen Regierung? Für Politik-Experte Thomas Hofer ist klar, wen Van der Bellen mit weiteren Schritten beauftragen wird.
Heute.at

Österreich
Mehr Zeit für den Bund: Babler deutet Rückzug als Bürgermeister an
Andreas Babler hat am Montag angedeutet, dass er demnächst sein Amt als Bürgermeister von Traiskirchen zurücklegen wird. Der SPÖ-Parteichef will sich „zeitnah“ dazu äußern und wohl voll und ganz auf seine Aufgaben im Bund konzentrieren.
https://www.krone.at/3566661

Jetzt ist es fix!: David Egger tritt als Salzburger SPÖ-Chef zurück
David Egger wird als Salzburger SPÖ-Parteichef und Klubobmann im Landtag zurücktreten. Er will sich künftig auf sein Amt als Neumarkter Bürgermeister konzentrieren. Das gab er am Montag bekannt. Bald wird er erstmals auch Vater.
https://www.krone.at/3566445

Burgenland-Wahl: NEOS sammeln Unterstützungserklärungen
Die Wahlkampf-Tour der NEOS startet im Burgenland ab kommender Woche. Landessprecher Christoph Schneider bewirbt sich als Spitzenkandidat. Die NEOS wollen bei der Landtagswahl am 19. Jänner erstmals in den burgenländischen Landtag einziehen und sammeln dafür ab kommender Woche die fürs Antreten notwendigen Unterstützungserklärungen. Unter dem Titel „Deine Unterstützung für mehr Kontrolle“ will die bisher nicht im Landtag vertretene Partei durch das Land touren und gleichzeitig Kandidaten suchen, hieß es am Montag in einer Aussendung. Landessprecher Christoph Schneider wird sich als Spitzenkandidat bewerben
Oe24.at

Österreich
Grüner Umbau: Kogler soll Klubchef werden – mit drei Frauen an seiner Seite
Die neue Aufstellung des Klubs, die morgen fixiert wird, dürfte aber nicht lange halten. Grünen-Chef Kogler dürfte 2025 abdanken. Wer ihm nachfolgen könnte.
Kurier.at

———————-

Unter’m Strich

In Salzburg
Firmeninsolvenzen nahmen heuer um 11 Prozent zu
Vor allem im Salzburger Handel und bei Kfz-Reparaturbetrieben schlug heuer der Pleitegeier zu. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern steht Salzburg mit einem Plus von 11 Prozent bei Firmenpleiten nicht schlecht da.
https://www.krone.at/3566347

Menschen zu verspotten, ist lächerliche Dummheit
21.10.2024 um 15:47
Immer noch werden stotternde Menschen verhöhnt und diskriminiert. Der 22. Oktober ist der Tag des Stotterns. In Österreich ist auch noch Tag des Sekt Austria.
DiePresse.com

Appetit ungebrochen
Martinigansl am Teller: So saftig sind die Preise
Die Gansl-Zeit beginnt heuer früher – und viele Wiener sind bereit, den Preis dafür zu zahlen. Denn eine Portion klassisches Gansl mit Beilagen kommt auf satte 30 bis 35 Euro. Bei Gästen und Wirten ist die Vorfreude groß.
https://www.krone.at/3566698

Österreich/Fußball
Aufsteiger ist Letzter, daher Trainerwechsel! GAK trennte sich von Coach Messner
Der GAK machte am Montag die Trennung von Gernot Messner offiziell. Die „Krone“ traf den nunmehrigen Ex-Coach der Rotjacken und bat ihn um ein Abschiedsinterview (im Video oben). Dazu: So begründet der Vorstand rund um Obmann Rene Ziesler die Entscheidung (Video in der Story).
https://www.krone.at/3566657

DIE MONTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: Nicht alle machen „Così fan tutte“ so wie Adam Fischer (Bezahlartikel)
Der ungarische Dirigent sorgt vier Monate nach der Premiere von Barrie Koskys Inszenierung für eine vitale, agile Mozartaufführung – mit einer neuen und weniger körperbetont spielenden, in Summe aber erfreulichen Besetzung.
DiePresse.com

Wien/Volksoper
Ella Milch-Sheriff: „Angst? Dieses Wort kenne ich nicht“ (Bezahlartikel)
Von Alma Mahler handelt Ella Milch-Sheriffs fünfte Oper. »Ob ich sie mag, weiß ich nicht. Aber verstehen kann ich sie«, sagt die israelische Komponistin. Wie auch Gustav Mahler hatte ihr Ehemann große Probleme mit dem Erfolg seiner Frau.
DiePresse.com

wien/Staatsoper
Unerbittlich tropft die Zeit auf unsere Köpfe, unerbittlich strebt das Spiel seinem Ende zu
Dem auch in diesen Seiten öfters kritisierten Direktor Bogdan Roščić ist mit dieser Produktion, wie auch schon mit Ligetis “Le Grand Macabre”, ein faszinierender, sehens- und hörenswerter Beitrag zum Spielplan der Wiener Staatsoper geglückt. Ob er sich im Repertoire halten wird, bleibt abzuwarten. Das Werk ist sicher nicht leicht verständlich, regt aber unbedingt zum Nachdenken über die Rätsel unserer Existenz an. Es waren wohl einige im Publikum überfordert; die Mehrzahl dankte den Mitwirkenden freundlich, wenn auch nicht enthusiastisch.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr. 38: Wie Édouard Lalos „Symphonie espagnole“ Gattungsgrenzen auflöst
Die Sinfonie ist ein Klassiker der Orchestermusik. Seit Jahrhunderten begegnet einem dieses Format in variabler Gestalt quer durch die Konzertsäle der Welt und gilt inzwischen als Königsklasse der Musikkunst. Ähnlich geschichtsträchtig wie diese Kompositionsform ist ansonsten das Concerto, das uns heute besonders in Gestalt des Solokonzerts begegnet. Was aber, wenn diese Genregrenzen zerfließen? Dann erhalten wir Ausnahmemusik, wie die „Symphonie espagnole“ von Édouard Lalo.
Lalo ist ein heute wieder nahezu vergessener Komponist, der als französischer Offizierssohn lange Zeit seines Lebens unentdeckt blieb. Erst, nachdem er sich gegen die von seinen Eltern vorgesehene Militärlaufbahn durchgesetzt hatte und 1865 zum zweiten Mal heiratete, gelang ihm im Alter von 42 Jahren auch der Einstieg in die französische Kunstgesellschaft. Damit kam auch erste Anerkennung als Komponist. Einige seiner Kompositionen, wie sein Cellokonzert von 1877, waren bahnbrechend. Den größten Ruhm erfuhr er jedoch posthum, bevor er wieder in Vergessenheit geriet.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

CD/BluRay-Rezension
Joachim Raffs Oper „Die Eifersüchtigen“ musste 40 Jahre auf ihre Uraufführung warten
Der 1882 im Alter von nur 60 Jahren verstorbene deutsch-schweizerische Komponist Joachim Raff hat ein umfangreiches Oeuvre verschiedener Gattungen hinterlassen. Zu Lebzeiten konnte er große Erfolge feiern, aber im 20. Jahrhundert verblasste sein Ruhm schnell. Erst ab den 1970er Jahren begann so etwas wie eine Wiederentdeckung seiner Werke. Um seinen 100. Geburtstag erlebten auch zwei nachgelassene Opern ihre späte Uraufführung. Zum einen die revidierte Fassung seiner Oper „Samson“, und die erst kurz vor Raffs Tod vollendete Oper „Die Eifersüchtigen“.
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Eine zarte Liebeserklärung von Midori (Bezahlartikel)
Bejubelte Klangwelten: Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons mit Geigerin Midori im Konzerthaus.
Kurier.at

München
Frühlingsfrisch: Die neue „Carmen“ im Gärtnerplatztheater
Wenn eine Frau sich auf einen umgedrehten Stuhl setzt, wodurch die Beine gespreizt werden, wirkt das provokant; wenn sie sich in der Öffentlichkeit unter das Kleid fasst und ihr Höschen abstreift, obszön. Intim, anzüglich im Wortsinne, wird es aber erst, als Carmen, um den braven Soldaten Don José zu verführen, dessen Jacke anzieht; denn nun wird es persönlich.
MuenchnerAbendzeitung.de

Viel Opéra Comique nahe gerückt – Bizets „Carmen“ an Münchens Staatstheater am Gärtnerplatz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kritik – Münchner Philharmoniker: Braver Bruckner
Mittlerweile ist er Stammgast bei den Münchner Philharmonikern. Mit Bruckner allerdings war Tugan Sokhiev hier bislang noch nicht zu erleben. Nun interpretierte der russische Dirigent im Bruckner-Jahr die schwergewichtige Achte – auf höchstem Niveau am Werk vorbei.
BR-Klassik.de

Götter wie du und ich (Bezahlartikel)
Einst galt er als unaufführbar, heute spielen ihn alle: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“, ab Sonntag wieder neu inszeniert in München, taugt nicht mehr als Prestigeobjekt.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
Kritik – „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg: Orchesterbombast statt Ironie
Am Staatstheater Augsburg wird die genrespringende Oper „Die letze Verschwörung“ von Moritz Eggert mit viel Schwung und Science-Fiction Klängen inszeniert. Zwischen Alternativen Fakten und einer Reptilienverschwörung hätte Eggerts Stück eine Kürzung gutgetan.
BR-Klassik.de

Im Sog der alternativen Fakten
Moritz Eggert: Die letzte Verschwörung
DeutscheBuehne.de

Bonn
Richard Wagners Meistersinger als Karnevalsverein in der Bonner Oper
Auf einer Leinwand ist das goldene Hakenkreuz über der Haupttribüne des Zeppelinfeldes in Nürnberg zu sehen. Noch bevor der erste Klang ertönt, wird es gesprengt. Eine neue Zeit hat begonnen. Ob der grausame Spuk vorüber ist, wird sich zeigen.
feuilleton.frankfurt.de

Bielefeld
Theater Bielefeld – Herzog Blaubarts Burg Paar-Kollaps mit Öko-Apokalypse
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-bielefeld-herzog-blaubarts-burg/

Bern
Bühnen Bern: „Arabella“ von Richard Strauss
https://opernmagazin.de/buehnen-bern-arabella-von-richard-strauss/

Genf
Die Finalisten des Gesangswettbewerbs des Concours de Genève 2024
https://kulturfreak.de/die-finalisten-des-gesangswettbewerbs-des-concours-de-geneve-2024

Basel
Der Gare du Nord stimmt die Saison mit unerhörten Tönen und surrealistischen Wachträumen ein
Schlafwandeln im Bahnhofbuffet gestattet: Zum Saisonauftakt bittet das Ensemble Lemniscate zum gemeinsamen Luzidträumen in den Basler Musikbahnhof – und bereitet damit auch der Spielstätte selbst eine Hommage.
bz.basel.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
The week in classical: Trouble in Tahiti + A Quiet Place; The Turn of the Screw; Sinfonia of London/Wilson – review
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Glyndebourne’s hilarious Il turco in Italia
https://operatoday.com/2024/10/glyndebournes-hilarious-il-turco-in-italia/

Glasgow
Albert Herring: Benjamin Britten or Little Britain? This comic masterpiece is a triumph (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/albert-herring-scottish-opera-benjamin-britten/

Wexford
Wexford Festival Opera – watch The Critic by Charles Villers Stanford
https://www.rte.ie/culture/2024/1019/1475825-wexford-festival-opera-the-critic-by-charles-villers-stanford/

New York
A rare mixed night for Trifonov at Carnegie Hall
https://newyorkclassicalreview.com/2024/10/a-rare-mixed-night-for-trifonov-at-carnegie-hall/

Daniil Trifonov at Carnegie Hall: a valiant champion of less-familiar repertory
seenandheard.international.com

Cleveland
Mahler illuminated by Mäkelä’s two-ended candlelight in Cleveland
seenandheard.international.com

Houston
HGO Offers a Striking New Production of Verdi’s Il Trovatore
https://www.houstonpress.com/arts/review-il-trovatore-at-houston-grand-opera-19180252

HGO’s “Trovatore” boasts a strong cast and boldly updated staging Michael Spyres and Ailyn Pérez star in Verdi’s Il Trovatore at Houston Grand Opera.
texasclassical.com

San Diego
San Diego’s renovated symphony hall looks great, but how does it sound?
LaTimes.com.entertaiment

Andreas Scholl in Concert (Opera Queensland) Brisbane’s City

Tabernacle Baptist Church proves an ideal venue for this one-off from the great German countertenor.
https://limelight-arts.com.au/reviews/andreas-scholl-in-concert-opera-queensland/

Recordings
Aigul (Aigul Akhmetshina, Royal Philharmonic Orchestra, Daniele Rustioni) Russian mezzo’s debut heralds a generational talent.
limelight.arts.com.au

Dvořák: Symphonies Nos. 7, 8 ,9 (Czech Philharmonic, Semyon Bychkov) Bychkov and the Czech Philharmonic revel in tilling Bohemian soil and soul.
limelight.arts.cm.au

Rock/ Pop

James Blunt wird nicht zu Blunty McBluntface
Der britische Sänger hatte mit einem Marketing-Gag – um die Neuauflage seines Albums „Back to Bedlam“ zu promoten – seinen Namen aufs Spiel gesetzt.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien
Kabarett/ Neues Programm: Alfred Dorfer: Pointen-Champion mit Charakter
https://www.krone.at/3565669

Wirtschaft

Finanzcheck: Finanziell ausgesorgt: Wie viel Geld Sie wirklich brauchen, um nie wieder zu arbeiten
Wer finanziell ausgesorgt hat, lebt sorgenfrei. Kann arbeiten, muss aber nicht. Stürzt sich gelegentlich in Projekte und macht dazwischen ausgiebig Urlaub. So oder so ähnlich klingt der Traum von der finanziellen Freiheit. Über den vermutlich die meisten schon fantasiert haben. Die private Bankerin Beatrice Schobesberger kann das bestätigen. In knapp 40 Jahren Finanzberatung ist ihr die Idee laufend begegnet. „Aber die Leute sprechen davon, ohne eine konkrete Vorstellung zu haben, was es bedeutet“, sagt sie.
Kurier.at

———————

Unter’m Strich

Österreich
Große Sprachprobleme
Studie: Wie Österreich bei der Integration versagt
Die Sprachbarrieren sind bei Österreichs Migranten besonders hoch. Dies ergibt eine aktuelle Studie des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria. Die Zahl jener Schüler, die zu Hause nicht Deutsch sprechen, hat bei Migranten der ersten Generation in den letzten Jahren stark zugenommen (siehe Grafik unten).
https://www.krone.at/3566133

Österreich
Erste Prognosen: Polarwirbel zurück.  Was das für unseren Winter bedeutet
Der Polarwirbel über der Arktis hat großen Einfluss auf unser Winterwetter. Erste Prognosen deuten auf milde Temperaturen hin. Der Polarwirbel ist ein Wetterphänomen, das im Winter eine wichtige Rolle für das Klima in Europa spielt. Es handelt sich dabei um ein großes Tiefdruckgebiet über der Arktis, das kalte Luftmassen um den Nordpol herum festhält. Wenn der Polarwirbel stabil bleibt, strömt milde Luft aus dem Atlantik nach Mitteleuropa. Doch wenn der Polarwirbel gestört oder sogar aufgespalten wird, kann dies extreme Kältewellen zur Folge haben.
Heute.at

Österreich
Habe abgeschlossen“: „Druck von Jaqueline“? Jetzt eskaliert der Streit
Heribert Kasper, langjähriger Freund der Familie und selbsternannter Mediator, versuchte eigenen Angaben zufolge die Wogen zwischen den Lugners zu glätten – Leo wollte davon nichts wissen, teilte öffentlich aus. Wie das vermeintliche Missverständnis nun zum Bruch führte – und wer dabei die Strippen ziehen soll …
Kronen Zeitung.at

Tischtennis-EM
Dritte Medaille ist Gold! Polcanova gewinnt EM-Finale in Linz
Sofia Polcanova ist Europameisterin. Nach Silber im Doppel und im Mixed-Doppel gibt es im Einzel die Goldmedaille. Gold für Sofia Polcanova! Bei der Europameisterschaft in Linz holt sich die Lokalmatadorin die dritte Medaille, dieses Mal in Gold. Gegen die Rumänin Bernadette Szöcs gewann die Linzerin klar mit 4:1. Nach der Partie sank die 30-Jährige vor Freude zu Boden.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Beckett-Oper in Wien: Zwei Tonnen für kein Halleluja
Unter den zeitgenössischen Komponisten gilt der Ungar György Kurtág als Legende. Eine Oper hat er allerdings nur einmal komponiert: nach Samuel Becketts berühmtem „Endspiel“. Jetzt muss sich das Stück in der Wiener Staatsoper bewähren. Sogar die Wiener Staatsoper hat sich der Hilfe von Donald Trump versichert. „Sie essen die Hunde, die Katzen, die Haustiere“, wiederholt dieser seine Fake News. „Die Welt steht nicht mehr lang, bald ist es vorbei. Bringen wir es zu Ende, am besten in der Oper“,
DieWelt.de.Kultur

Wien/Konzerthaus
Andris Nelsons legt aus wunderschönen Puzzleteilchen ein verzerrtes Bild
Nach einem guten und interessanten Beginn mit dem Violinkonzert von Prokofjew fällt der Dirigent Nelsons wieder in sein altes Fahrwasser – leider schaffte er es nicht, der fünften Symphonie von Mahler seinen interpretatorischen Stempel aufzudrücken.
Klassik-begeistert.de

Neue Oper Wien beeindruckt mit österreichischer Erstaufführung von Dusapins ‚Passion‘ (Bezahlartikel)
Furche.at

Nichts für zart Besaitete: Mozart mit dem Belcea Quartet im Konzerthaus (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18981864/nichts-fuer-zart-besaitete-mozart-mit-dem-belcea-quartet-im-konzerthaus

Graz
Opernbegeisterung beginnt bei den Kleinsten Die Grazer Oper hat sich die Öffnung nach Außen auf die Fahnen geheftet.
Und das beginnt schon bei den Jüngste
https://steiermark.orf.at/stories/3277798/

München
Kritik – „Carmen“ in München: Wenn die Liebe Stiefel trägt
BR-Klassik.de

„Carmen ist hochpolitsch“: Herbert Föttinger über Bizets Oper (Bezahlartikel)
Was die Neuinszenierung des Gärtnerplatztheaters mit dem Diktator Franco, dem Kaiser Franz Josef und der Kaiserin Sisi zu tun hat.
MuenchnerAbendueitung.de

Domestizierter Koloss: Sokhiev mit Bruckners Achter bei den Münchner Philharmonikern
MuenchnerMerkur.de

Salzburg
Fädengesteuert auf der Suche nach dem Ich
Alle zwei Jahre will das Salzburger Marionettentheater künftig internationale Gäste aus seiner Branche einladen: Am kommenden Donnerstag (24.10.) beginnt das erste Festival „Puppets!“. Der Beitrag des Marionettentheaters ist die Premiere von Shakespeares „Romeo und Julia“am Eröffnungsabend.
Drehpunkt.Kultur.at

Berlin
Berlin, Deutsche Oper – Respighi: „La fiamma“ Brandsatz, exzellent besetzt
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4259

Stuttgart
Wird SWR-Intendant Gniffke in der Causa Roth falsch beraten?
Bei einer Orchesterversammlung bringt Intendant Gniffke das Fehlverhalten des designierten Chefdirigenten François-Xavier Roth zur Sprache, und der erklärte sich. Aber die Spaltung des SWR-Orchesters geht weiter.
https://backstageclassical.com/wird-swr-intendant-gniffke-in-der-causa-roth-falsch-beraten/

Cottbus
Vorbericht: „Der Freischütz“ am Staatstheater Cottbus  (Podcast)
radiodrei.de.programm

Donauesschingen
Donaueschinger Musiktage 2024: Leonie Reineke im Gespräch mit Festivalleiterin Lydia Rilling (Podcast)
swr.de.podcast

Genf
Genf (CH), Grand Théâtre de Genève – Wagner: „Tristan und Isolde“ Gedimmte Gefühle
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4258

Tonträger
Album der Woche – Raphaël Pichon dirigiertMozarts Requiem
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Augustin Hadelich’s Sibelius soars the heights at the Concertgebouw
bachtrack.com.de

Wroclaw
Review: NABUCCO at Opera Wroclaw
broadwayworld.com.poland

Sevilla
Elīna Garanča Will Not Perform in Teatro de la Maestranza’s ‘Carmen’
operawire.com

London
Portraits of a trouble family: Bernstein’s Trouble in Tahiti & A Quiet Place at the Royal Opera House
https://www.planethugill.com/2024/10/two-portraits-of-trouble-family.html

New York
Dudamel, Lang Lang and the LA Philharmonic — moving, unexpected and virtuosic (Subscription required)
Opening night at Carnegie Hall found novelty in familiar fare through the musical intelligence of two classical superstars Save
https://www.ft.com/content/f042458c-902f-42cb-8a26-d39c8bfe75c4

Philharmonic celebrates black composers in lively, varied “Afromodernism” program
newyork.classical.review

Philadelphia
Sublime Martinů and glorious Saint-Saëns from The Philadelphia Orchestra
seenandhead.international.com

Dallas
“Siegfried” soars in DSO Ring cycle
https://texasclassicalreview.com/2024/10/18/siegfried-soars-in-dso-ring-cycle/

Tokyo
The New National Theatre Tokyo opens its season with Bellini’s La Sonnambula
operatodax.com202410

Recordings
Aleksandra Kurzak, Matt Haimovitz, Lester Lynch & David Portillo Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.alexandra

Sibelius: Violin Concerto, Serenades, Humoresques album review – James Ehnes at his sublime best
TheGuardian.com.music

Feuilleton
A Baroque revolutionary: Václav Luks on Jan Dismas Zelenka
bachtrack.com

At 150, Charles Ives Still Reflects the Darkness and Hope of America
This pioneering composer is not the easiest to love. But while he explores the poison of American nationalism, his music also offers an antidote.
https://www.nytimes.com/2024/10/18/arts/music/charles-ives-150.html

Links in italienischer Sprache
Milano
L’ascesa di Petrenko
Al suo debutto con l’Orchestra della Scala nel Rosenkavalier, ripercorriamo la folgorante carriera di Kirill Petrenko, oggi a capo dei Berliner Philharmoniker
teatroallascala.it

Ballett/ Tanz

Hamburg/ Staatsoper
„The Times Are Racing“ – die dritte Aufführung ist häufig die beste, so auch dieses Mal
…Die anderen drei Stücke von Hans von Manen, Demis Volpi und Justin Peck beeindruckten dafür umso mehr. Es gibt zwar bei keinem der Werke dieser Choreographen eine erkennbare Handlung, es wird aber im Gleichklang mit der Musik getanzt, und zwar ganz fabelhaft. Ballettabend mit Werken von Pina Bausch, Hans von Manen, Demis Volpi und Justin Peck
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Buch/ Literatur

Schlechter Verlierer. Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury
Der Autor hatte die Zeremonie verlassen und teilt jetzt aus, die Entscheidung sei „Schande für die Literatur“. Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Monika Hefters Buch Hey guten Morgen, wie geht es dir?. Wie der Autor dem Spiegel sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: „Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß.“
DerStandard.at.story

Medien

Kann man von zwei Millionen Hörern leben, Esther Graf?
Gut möglich, dass Sie diesen Namen künftig noch öfter hören werden: Esther Graf zierte im Mai übergroß den New Yorker Times Square (eine Promoaktion des Streamingdiensts Spotify), gemeinsame Songs mit deutschen Rappern machten sie zur meistgestreamten Österreicherin auf der Plattform, und im November fliegt Graf wegen einer Nominierung als „Best Austrian Act“ zu den MTV European Music Awards nach Manchester. In Österreich kämpft sie derweil mit eingängigem Deutschpop noch immer um Bekanntheit.
Die Presse.com

Politik

Österreich
Prüfung fehlt noch
Steiermark-Wahl: Neun Parteien am Stimmzettel
Nun ist es so gut wie fix, wer bei der steirischen Landtagswahl am 24. November am Stimmzetttel zur Auswahl stehen wird. SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos treten im ganzen Bundesland an, in Graz und Umgebung kommen noch KFG, MFG und DNA dazu.
https://www.krone.at/3564179

Politik-Insider
„Dann kehren Kern & Kurz in Politik zurück“
Strategen glauben, dass gleich zwei Ex-Kanzler im Fall von Neuwahlen ihr großes Comeback feiern könnten. Dass die Findung einer Regierung nach der Na­tionalratswahl schwer werden würde, war allen im politischen Betrieb klar. Dass sie so ein Tanz auf einem Drahtseil wird, wollten aber nicht einmal Zwangspessimisten annehmen. Es kam freilich, wie es kommen musste: schlimmer als befürchtet. Denn, dass die sich anbahnenden Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wirklich zu einem erfolgreichen Abschluss kommen werden, scheint mehr als offen zu sein.
oe24.at

Musk ist überzeugt:: Schicksal westlicher Zivilisation hängt an Trump
Der Hightech-Milliardär Elon Musk ist sich sicher: Die kommende US-Wahl Anfang November wird „zusammen mit dem Schicksal Amerikas über das Schicksal der westlichen Zivilisation entscheiden“.
https://www.krone.at/3563625

———

Unter’m Strich

Handy am Klo! Betrügt Schach-Großmeister seine Gegner?
Heftiger Wirbel im Schach-Sport! Großmeister Kirill Schewtschenko steht unter Betrugsverdacht. Nächster Schummel-Verdacht im Schach: Dem Großmeister Kirill Schewtchenko wird vorgeworfen, während einer Partie in der spanischen Mannschaftsmeisterschaft in Melilla auf der Toilette sein Handy als Hilfsmittel benutzt zu haben. Wie der spanische Schachverband mitteilte, wurde der 22 Jahre alte gebürtige Ukrainer, der seit 2023 für den rumänischen Verband spielt, daraufhin von dem Wettbewerb ausgeschlossen und seine bisherigen zwei Ergebnisse als Niederlagen gewertet. Zunächst hatte der Spiegel über den Fall berichtet.
Heute.at

Billard
Österreich hat einen Europameister
Billard-Ass Florian Nüßle hat sich erstmals zum Europameister im 6-Reds-Snooker gekrönt. Der 22-jährige Steirer krönte am Freitagabend bei den Titelkämpfen im portugiesischen Albufeira seinen Erfolgslauf mit einem 5:3-Finalsieg über den Engländer Stuart Watson.
https://www.krone.at/3564682