DIE MONTAG-PRESSE (25. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIE MONTAG-PRESSE (25. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Netrebko nimmt Rache: „La Gioconda“ bei den Salzburger Osterfestspielen (Bezahlartikel)
Jubel und Buhs für „La Gioconda“ in Salzburg mit Anna Netrebko in der Titelrolle: Dirigent Antonio Pappano sorgt für Opernglut – doch es bleibt unüberhörbar, wie schwer Ponchiellis romantischer Reißer heutzutage zu besetzen ist
DiePresse.com

Anna Netrebko als „La Gioconda“ zurück in Salzburg
Sie ist wieder da. Anna Netrebko ist nach Salzburg zurückgekehrt und brachte das Publikum der Osterfestspiele bei der Premiere von Amilcare Ponchiellis Oper „La Gioconda“ im Großen Festspielhaus wie in alten Zeiten zum Jubeln. Der eigentliche Star am Samstagabend war allerdings Dirigent Antonio Pappano mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia.
https://k.at/news/anna-netrebko-als-la-gioconda-zurueck-in-salzburg/402831733

Bis zum letzten Stich: „La Gioconda“ bei den Osterfestspielen
„La Gioconda“ wurde unterm Mönchsberg noch nie gespielt. Zu Unrecht, wie vor allem Dirigent Antonio Pappano vorführt. Während sich Anna Netrebko in die Titelrolle wirft, singt Jonas Kaufmann mit angezogener Handbremse
MuenchnerMerkur

Netrebkos Salzburg-Comeback
Eine krude Handlung und nur teils schlüssig in der Regie. Dafür aber gibt es in Ponchiellis „La Gioconda“ bei den Salzburger Osterfestspielen mit szenischen Rollendebüts von Jonas Kaufmann und Anna Netrebko Sängerstars und Festspielglamour.
BR-Klasssik.de

Ein Fest überreifer Stimmen: Anna Netrebko in „La Gioconda“ bei den Osterfestspielen in Salzburg
Amilcare Ponchiellis Primadonnen-Oper „La Gioconda“ mit Anna Netrebko und Jonas Kaufmann bei den Osterfestspielen in Salzburg.
Muenchner Abendzeitung

Zum Tod von Péter Eötvös Drei Leben in einem
Péter Eötvös war Dirigent, Komponist und Lehrer. Und eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Oper, das war für den Ungarn dabei immer das Reizvollste. Und so schrieb Eötvös Bühnenwerke, publikumsnah und verständlich, die fast alle regelmäßig nachgespielt werden. Heute ist Peter Eötvös im Alter von 80 verstorben.
BR-Klassik.de

Komponist Peter Eötvös 80-jährig gestorben
Der ungarische Komponist und Dirigent Peter Eötvös ist tot. Er starb heute, Sonntag, früh im Alter von 80 Jahren in Budapest, teilte der Musikverlag Schott Music unter Berufung auf die Familie des Künstlers mit. Mit Eötvös „verliert die Musikwelt einen der meistgespielten Opernkomponisten unserer Zeit“, heißt es in der Mitteilung.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/komponist-peter-eoetvoes-155626348

Berlin
Philharmonie Berlin: DSO mit Peltokoski und Lisiecki,
Jungstar Tarmo Peltokoski entfaltet bei einem spannenden Programm, das von Saariaho über Prokofjew zu Sibelius führt, Tempo und flotte Energie, lässt aber Charme und Klangsinn vermissen. Der Pianist Jan Liesicki brilliert in Prokofjews schwierigem Klavierkonzert Nr. 2.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2024/03/24/peltokoski-lemminkainenliesicki/

Abschied von Christian Thielemann in Dresden „Ich betrinke mich mit Kunst“
Die „Frau ohne Schatten“ ist die letzte Premiere des Star-Dirigenten an der Dresdener Semperoper. Gegenüber BR-KLASSIK zieht Christian Thielemann eine Bilanz seiner 14 Jahre als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle: „Keiner wird sagen, er hat nachgelassen.“
BR-Klassik-de

Baden-Baden
Kritik – „Elektra“ in Baden-Baden Ein Libretto macht noch keine Oper
Kirill Petrenko überzeugt in Strauss‘ „Elektra“ am Pult mit den Berliner Philharmonikern als Osterfestspielpremiere in Baden-Baden. Doch die Inszenierung von Philipp Stölzl enttäuscht und wirkt wie ein halblebendiges Reclam-Hef
Von Jörn Florian Fuchs
BR-Klassik.de

Osterfestspiele: Philipp Stölzl inszeniert in Baden-Baden „Elektra“
Sendung „Fazit“ – Podcast von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Budapest
Keine Tänzer, falsches Bühnenbild: Streik in Budapester Opernhaus beendet
Der Streik eines Teils der Belegschaft lief seit Dienstag und führte zu Ausnahmebedingungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Leitung und Gewerkschaft
DerStandard.story.at

Die zehn besten Countertenöre
Nirgends in der Klassik-Szene ist der Nachwuchs derzeit so quirlig und bunt wie in der Riege der Countertenöre. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach den zehn Besten ihres Fachs.
BR-Klassik.de

München
„Wie das Volk erklingt“: „Les Misérables“ in München umjubelt
So begeistert wird französisches Pathos selten beklatscht: Am Gärtnerplatztheater erweist sich der größte Londoner Musical-Hit als Publikumsmagnet. Der „revolutionäre“ Abend ist eher romantisch-melancholisch als rührselig und trifft mitten ins Herz.
BR.Klassik.de

Salzburg
Der Thomaskantor als Opernkomponist
Osterfestspiele / Johannespassion
DrehpunktKultur.at

In dieser „Johannes-Passion“ kann Jesus auch eine Frau sein  (Bezahalartikel)
DiePresse.com

Großgmain
Mozarts erotische Oper zur Passion Christi umgepolt Die Musik aus Mozarts Oper „Don Giovanni“ und ein altes Passionskonzert wurde am Freitag in Großgmain (Flachgau) zusammengeführt. Vor einigen Jahren wurde das Oratorium „Die Welt beym Kreutze Jesu“ wiedergefunden. Aufgeführt wurde es zuletzt am Karfreitag des Jahres 1813 – und nun wieder in Großgmain.
https://salzburg.orf.at/stories/3250293/

Dresden
Kritik – „Frau ohne Schatten“ in Dresden: Das macht Thielemann kaum einer nach
BR-Klassik.de

München
Fesselnd, mitreißend, herzbewegend – „Les Misérables“ im Gärtnerplatztheater München
NeueMusikzeitung/nmz.de

Erfurt
Eine Versammlung von Schamanen. Richard Wagner: Das Rheingold
Am Theater Erfurt schmiedet Jürgen R. Weber einen „Ring” der besonderen Art. Schade nur, dass es wie offiziell begründet wegen der schwierigen finanziellen Lage am Haus keine Fortsetzung geben wird.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/erfurt-wagner-rheingold-juergen-weber/

Gießen
Zwischen Festtafel und Kriegsdenkmal
Pjotr Tschaikowski: Eugen Onegin
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/giessen-eugen-onegin-engelhardt/

Nachruf
Zum Tod von Péter Eötvös: Drei Leben in einem
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/peter-eoetvoes-komponist-dirigent-gestorben-nachruf-100.html

Ungarischer Komponist Peter Eötvös 80-jährig gestorben
https://orf.at/stories/3352515/

Zum Tod von Maurizio Pollini: Vorwärtsdrängene Freudigkeit
Seine Interpretation der Chopin-Etüden wurde zur Jahrhundertaufnahme. Er engagierte sich in Politik und Kunst gleichermaßen, hielt aber beides streng auseinander. Jetzt ist der Pianist Maurizio Pollini mit 82 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

München
„Les Misérables“ am Gärtnerplatztheater
Josef E. Köpplinger inszeniert das Musical „Les Misérables“ am Gärtnerplatztheater, es ist die Münchner Erstaufführung.
MuenchnerAbendzeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikel

Paris
Marion Cotillard, Jonas Kaufmann, Diana Damrau, Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez & Sabine Devieilhe Lead Philharmonie de Paris’ 2024-25 Season
operawire.com

Gran Canaria
Karel Mark Chichon to Remain Head of Orquesta Filmarmónica de Gran Canaria Until 2026-27 Season
operawire.com.karelmark

London
I’m a young opera fan – we don’t need them to be dumbed down for us (Subscirption required) As an opera lover in my 30s, I was struck by the absurdity of the new report on opera from Arts Council England
https://inews.co.uk/culture/music/young-opera-fan-dumbed-down-2970224

Review: Duke Bluebeard’s Castle, London Coliseum
https://everything-theatre.co.uk/2024/03/review-duke-bluebeards-castle-london-coliseum/

The Sixteen review – alchemically distilled choral beauty
The group’s unequivocally world-class quality rang out, albeit intermittently, in this lucid performance of Duruflé’s Requiem and other 20th-century French-language works TheGuardian.com.music

Clemens Schuldt and the BBCSO pack a punch
bachtrack.com.de

Glasgow
RCS’s outstanding Idomeneo in Glasgow reveals the great potential their singers, chorus and orchestra
seenandheard.international.com

San Francisco
SF Symphonys Reveals a Season of Plenty in 2024-2025
https://www.sfcv.org/articles/music-news/sf-symphony-reveals-season-plenty-2024-2025

Recordings
Classical home listening: Elisabeth Lutyens Piano Works; Tchaikovsky and Korngold string sextets and more
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

National Ballet of Canada runs the gamut from sci-fi to suspendu in new triple bill
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Kušejs Burg-Abschied: Aufruhr um einen Sänger in der Schlangenlederjacke
In der Rolle des Regisseurs verabschiedet sich der Direktor solide mit der düsteren Tennessee-Williams-Inszenierung „Orpheus steigt herab“
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Politisch korrekt? „Das treibt absurde Blüten“
Feministin und „Göttin der Künste“. Kunstforum-Direktorin Ingried Brugger findet manche Debatten im Kunstbetrieb „lächerlich“ und war überrascht über die negative Sicht auf den „alten weißen Maler“ Gauguin
Kurier.at

Politik

Fix: Bernhard Auinger (SPÖ) wird Salzburgs neuer Bürgermeister
Rot war schon vor diesem Palmsonntag klar. Als die ersten Ergebnisse aus den ersten Sprengeln eintrudeln, geht der Zeiger auf Rot, nicht auf Dunkelrot. Schon ohne Wahlkarten ist das Ergebnis eindeutig: Bernhard Auinger landet 63,1 Prozent, Kay-Michael Dankl bei 36,9 Prozent.
Kurier.at

Steiermark
Anton Rintelen: Der erste Landeshauptmann war ein Hochverräter
Heute ist er so gut wie vergessen, doch prägte Anton Rintelen, erster frei gewählter Landeshauptmann der Steiermark, das Bundesland in der Zwischenkriegszeit wie kaum ein anderer Politiker. Andreas Fraydenegg-Mozello widmet sich in einem neuen Buch dem „Landesfürst und Hochverräter“.
https://www.krone.at/3298947

———

Unter’m Strich

Salzburg
Osterfestspiele-Premiere
Netrebko & Kaufmann: Wer ihnen Show stehlen wollte
Promi-Auflauf in bei den Osterfestspielen in Salzburg für Anna Netrebko und Jonas Kaufmann – womit die Premierengäste von „La Gioconda“ kämpftenhttps://www.heute.at/s/netrebko-kaufmann-wer-ihnen-show-stehlen-wollte-120027330

Benko-Beben
Milliardär Stumpf vor Signa-Kauf?
Drittreichster Österreicher könnte beim Signa-Ausverkauf zuschlagen. Wer zuletzt lacht…
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (24. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (24. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

„La Gioconda“ in Salzburg: Anna Netrebkos triumphale Rückkehr (Bezahlartikel)
Die Sopranistin wurde nach der Opernpremiere der Osterfestspielen bejubelt. Die Frage nach dem Sinn dieser Produktion stellt sich aber dennoch.
Kurier.at

Salzburghttps://kurier.at/kultur/la-gioconda-in-salzburg-anna-netrebkos-triumphale-rueckkehr/402831574
Der blutdürstige Tanz biblischer Wutbürger
Bachs brillante „Johannes-Passion“ zum Beginn der Salzburger Osterfestspiele: eine auch musikalisch gelungene Inszenierung der Berliner Choreografin Sasha Waltz DerStandard.at.story

Kritik – Sasha Waltz mit Bach in Salzburg: Nie gesehenes Gesamtkunstwerk
BR.Klassik.de

Bachler: Verhältnis zu Netrebko „nicht verändert“
Mit dem Engagement von Anna Netrebko haben die Salzburger Osterfestspiele für Aufregung gesorgt. Doch Intendant Nikolaus Bachler verteidigt diese Entscheidung im ORF-Interview: Sein Verhältnis zu Netrebko habe sich seit Ausbruch des Ukrainekrieges „nicht verändert.“
https://salzburg.orf.at/stories/3250143/

Herausragender Pianist: Maurizio Pollini mit 82 Jahren gestorben
Der international bekannte italienische Pianist und Dirigent Maurizio Pollini ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies teilte das Opernhaus seiner Heimatstadt Mailand, das Teatro alla Scala, am Samstag mit. Die Scala trauere um „einen der großen Musiker unserer Zeit“. Pollini war auch viel in Österreich zu Gast, etwa bei den Salzburger Festspielen. Zu seinem Repertoire gehörten die großen Klavierwerke der Klassik, aber auch viel zeitgenössische Musik. Den Durchbruch hatte der Architektensohn schon mit 18 Jahren geschafft, als er 1960 in Warschau den begehrten Chopin-Wettbewerb gewann. Der damalige Leiter der Jury, die Klavier-Legende Arthur Rubinstein, lobte: „Dieser Junge spielt besser Klavier als jeder von uns.“
Kurier.at

Nachruf
Zum Tod von Maurizio Pollini: Ein Pianist fürs Revolutionäre
BR-Klassik.de

Wer hören will, muss fühlen: Italienischer Pianist Maurizio Pollini gestorben
Er war einer der klügsten und engagiertesten Klassikkünstler des 20. Jahrhunderts: Im Alter von 82 Jahren ist der Pianist und Dirigent Maurizio Pollini gestorben.
Tagesspiegel.de

Dirigent Pappano bedauert, dass Netrebko in London ausgeladen wurde (Bezahlartikel)
Der Dirigent über „La Gioconda“ mit Netrebko und Kaufmann bei den Osterfestspielen, über Russland und Currentzis
Kurier.at

Interview mit dem Dirigenten Antonio Pappano (Podcast)
BR.Klassik.de

Wien
Wiener Volksoper: Giuseppe Verdi, La traviata
forumconbrio.com

Berlin
 Igor Levit fulminantes Solo in Berlin: Reiz der Überforderung
Symphonien auf dem Klavier und der Flügel als eine Art Schlagzeug. Igor Levit begeistert mit seinem Klavierabend in der Berliner Philharmonie.
Tagesspiegel.de

München
Bergson Kunstkraftwerk: Neues Kulturzentrum in München startet
Das Kulturkraftwerk Bergson soll ein Eldorado für Kunstliebhaber werden. Hier sollen Menschen auf 20.000 Quadratmetern für Kunst und Kultur begeistert werden – im April finden offiziell die ersten Konzerte und Veranstaltungen statt.
BR.Klassik.de

Arbeitsbedingungen am Theater:“Wir brauchen verbindlichere Regeln“
Wie ist das Arbeiten auf und hinter der Bühne? Markus Dietze, Regisseur und Intendant des Theaters Koblenz, über den Streit mit den Bühnengewerkschaften.
SueddeutscheZeitung.de

Festival „Blaues Rauschen“ feiert 6jähriges Bestehen
BLAUES RAUSCHEN feiert 2024 sein sechsjähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit zu einem renommierten Festival für elektronische Musik und Medien in Europa entwickelt. Unter der künstlerischen Leitung von Karl-Heinz Blomann erkundet das Festival weiterhin die Schnittstelle zwischen digitaler und analoger Welt und widmet sich der künstlerischen Erforschung und Interpretation von Grenzen und Konventionen.
Start | Blaues Rauschen | Festival 2024

Streaming vs. Tonträger: Comeback von CDs, Vinyl und Kassetten?
CD, Vinyl und Kassetten wieder auf dem Umsatzniveu von 2015
winfuture.de

München
Berühmtes Musical „Les Misérables“ kommt nach München: „Man hat hier einen Komplex, weil Wien die größere Stadt ist“
Intendant und Regisseur Josef E. Köpplinger spricht im AZ-Interview über die Erstaufführung des Musicals „Les Misérables“ am Gärtnerplatztheater in München.
Abendzeitung.de

Graz
„Marinka“: Ein Musical des Operettenkönigs
https://www.krone.at/3305171

Linz
Anton Bruckners Haus zum Fünfziger bejubelt
Bruckner Orchester unter Markus Poschner sorgte für ein wunderbares Erlebnis
https://volksblatt.at/kultur-medien/anton-bruckners-haus-zum-fuenfziger-bejubelt-887195/

Neue Oper von Franz Hummel und Susan Oswell Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr fährt zur Uraufführung
Der Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr unternimmt einen Zweitages-Ausflug nach Linz. Am 7./8. Juni geht es nach Oberösterreich, denn die Stadt feiert den 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Das Landestheater Linz präsentiert am 7. Juni eine Weltpremiere. An Anton Bruckners langjähriger Wirkungsstätte wird die Oper „Der Findling“ von Franz Hummel und Susan Oswell gespielt.
Donaukurier.de

Augsburg
System und Solidarität
Kammeroper ohne Handlung: „C:\>title Labyrinth“ am Staatstheater Augsburg überzeugt durch die Verwendung von digitalen Theatertechniken. Die Musik von Hauke Berheide changiert zwischen Geräuschen und Melodie, die Themen reichen von Wasser bis Solidarität.
DeutscheBühne.de

Wiesbaden
„Freischütz“ in Wiesbaden: Verstörte deutsche Helden (Bezahlartikel)
Clemens Bechtel hebt den Albtraum einer straff strukturierten Gesellschaft hervor, sein Blick auf Webers Oper verspricht einen Publikumserfolg.
FrankfurterAllgemeine.net

Kopenhagen
Oper Kopenhagen : Applaus für einen königlichen Untergang
Dänemarks neues Königspaar besucht zum ersten Mal gemeinsam die Oper: Georg Friedrich Händels „Saul“ führt dabei den Zerfall einer Herrscherpersönlichkeit vor.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Gaetano Donizetti: „L’esule di Roma“ (Podcast)
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Göteborg
Musical champagne in Gothenburg Opera’s production of Rameau’s Platée
seenandheard.international.com

Paris
Opéra National de Paris Review 2024: The Exterminating Angel
https://operawire.com/opera-de-paris-review-2024-the-exterminating-angel/

Opéra de Paris 2024 Review: Simon Boccanegra
https://operawire.com/opera-de-paris-2024-review-simon-boccanegra/

Madrid

A compelling double bill of Poulenc and Schoenberg at Madrid’s Teatro Real
seenandheard.international.com

London
Duke Bluebeard’s Castle review – erotic, unsettling and beautifully staged
TheGuardian.com.music

Duke Bluebeard’s Castle semi-staged but calamity strikes ENO as soprano withdraws at the eleventh hour
seenandheard.international.com

Duke Bluebeard’s Castle review — ENO’s creepy Bartok deserves a longer life (Subscription required)
TheTimes.co.uk

After four turbulent years for London’s culture scene, the arts need our support now more than ever
TheStandard.co.uk

Our Mother, Stone Nest review – musical drama in a mother’s grief
Touching staged version of Pergolesi’s ‚Stabat Mater‘ features brilliant singing
TheArts.desk.com.classical

New York
The Philharmonic Adds 2 Premieres to a Diet of Classics (Subscription  required)
Jaap van Zweden, the orchestra’s music director, led new works by Joel Thompson and Tan Dun amid pieces by Mozart, Beethoven and Mendelssohn.
TheNewYork.times.com

Atlanta
The Atlanta Opera Review 2024: A Midsummer Night’s Dream
TAO Celebrates New A-Level Status With Showcase Production
https://operawire.com/the-atlanta-opera-review-2024-a-midsummer-nights-dream/

Ballet / Dance

Finding a new balance in Vienna: Alessandra Ferri It is shortly after the announcement of her appointment as artistic director of the Vienna State Opera.
Ballet, that I meet with Alessandra Ferri at the Royal Opera House, London.
https://bachtrack.com/de_DE/interview-alessandra-ferri-royal-opera-house-london-february-2024

MacMillan Celebrated: a worthy tribute to a great choreographer from his Royal Ballet home
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Künftiger Burgtheater-Chef Bachmann holt viele Stars zurück
Stefan Bachmann über seinen erstaunlichen Auftakt – und die vielen Stars, die er holt und zurückholt.
Kurier.at

Wien/ Akademietheater
Erbitterter Chips-Krieg erwachsener Männer im Akademietheater
DerStandard.at.story

Medien

Promis bereuen & löschen „blöde“ Posts über Kate
Nachdem die schockierende Nachricht von Prinzessin Kates Krebsdiagnose die Weltöffentlichkeit erschütterte, meldete sich Hollywood-Star Blake Lively mit einer reumütigen Botschaft zu Wort.
https://www.krone.at/3307049

___________

Unter’m Strich

Crocus City Hall: Was wir über den blutigen Anschlag bei Moskau wissen
Nach dem verheerenden Schusswaffenangriff in einer Konzerthalle, den der IS für sich reklamiert hat, meldet Russland mindestens 133 Tote und die Festnahme der geflüchteten Angreifer
DerStandard.at.atory

Nicolas Stockhammer
Terrorexperte: „Der Anschlag ist Russlands 9/11“
Der heimische Terrorismus-Forscher Dr. Nicolas Stockhammer analysiert das Massaker von Moskau im Gespräch mit der „Krone“. Der Experte über das Versagen des russischen Sicherheitsapparats, die Folgen des Anschlages und darüber, warum die USA derzeit den besten Geheimdienst der Welt aufweisen können.
https://www.krone.at/3306784

AUA-Streik beschlossen. 52.000 Passagiere betroffen, das ist jetzt zu tun
Der Streit um den Kollektivvertrag bei der AUA und dem Bordpersonal hat sich zuletzt weiter zugespitzt. Es kam zum Streikbeschluss für den Zeitraum von Gründonnerstag-Mitternacht bis Karfreitag-Mittag. Das sagte Gewerkschafter Daniel Liebhart am Samstag. Ob der Streik noch abgewendet werden kann, erscheint fraglich, ist aber möglich. Die Arbeitnehmer fordern neues Angebot, die AUA könnte ihr Offert aber sogar zurückziehen.
https://www.krone.at/3306969

„Immer mehr Menschen können es sich leisten, weniger zu arbeiten“
Die Erbschaften steigen, Junge haben einen Verhandlungsvorteil gegenüber Arbeitgebern, erklärt IHS-Direktor Holger Bonin den Zug zur Teilzeit.
DiePresse.com

Formel 1 – Autorennsport/ Melbourne
 Verstappen out. Sainz vor Leclerc: Ferrari in Melbourne top
Nach neun Rennen Red-Bull-Dominanz und ebenso vielen Siegen von Max Verstappen ist am Sonntag Ferrari in die Formel-1-Erfolgsspur zurückgekehrt. Nachdem Verstappen in Melbourne schon nach wenigen Minuten ausgeschieden war, gelang der Scuderia durch den Spanier Carlos Sainz und den Monegassen Charles Leclerc sogar ein Doppelsieg – der erste seit Bahrain 2022. Auf den dritten Platz kam der Brite Lando Norris im McLaren, Teamkollege Oscar Piastri aus Australien wurde Vierter.
https://www.krone.at/3307044

DIE SAMSTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SAMSTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Festwochen
Künstler ausladen: Antisemitismus-Debatte überschattet Wiener Festwochen
Zwei prominente Gäste haben ein problematisches Verhältnis zu Israel und dem Terrorakt vom 7. Oktober. Nationalratspräsident Sobotka fordert deren Ausladung.
Kurier.at

Salzburg
Osterfestspiele starten, großer Italien-Schwerpunkt
Freitagabend wurden die diesjährigen Salzburger Osterfestspiele eröffnet. Zehn Tage lang steht das Festival unter dem Motto „Vor mir der Süden“. Es geht heuer um Italien. Mit italienischem Chor und Orchester aus Rom wird Antonio Pappano neben Konzerten auch eine Opernrarität leiten.
https://salzburg.orf.at/stories/3250073/

Wien/Staatsoper
„Der Rosenkavalier“ mit berührender neuer Marschallin
Debütantin Julia Kleiter überzeugte im „Rosenkavalier“ in der Staatsoper. Erst überbordend glücklich, dann erdrückend melancholisch und tief getroffen: Julia Kleiter spielte bei ihrem Debüt als Feldmarschallin im „Rosenkavalier“ mit viel Gefühl und großer Exaktheit. Den ersten Akt trug sie geradezu mit ihrer gekonnten Mischung aus erotischem Prickeln und Ausgelassenheit, dann jedoch umso größerem Tiefgang
https://www.diepresse.com/18299628/rosenkavalier-mit-beruehrender-neuer-marschallin

„Rosenkavalier“: Ein echtes Schmachten und Brennen (Bezahlartikel)
„Der Rosenkavalier“, bestechend gut an der Wiener Staatsoper.
Kurier.at

Wien
Milo Rau verteidigt Annie Ernaux: „Begriff Antisemitismus wird instrumentalisiert“
Der Chef der Wiener Festwochen weist die Vorwürfe gegen die Nobelpreisträgerin zurück. Auch seinen Gast Yanis Varoufakis will er nicht im antisemitischen Eck sehen DerStandard.at.story

Hamburg
Wagner-Tenor im Interview
Andreas Schager: „Wie erklärt man mir, dass das krank ist?“
Hamburg. Wie der gefeierte Sänger sich seine Kräfte einteilt und mit Opern-Stress umgeht. Im April kommt er in die Elbphilharmonie.

Abendblatt.de

Münchner Philharmoniker
Die Bude ist voll

Die Münchner Philharmoniker stellen ihr Programm für die kommende Saison vor, das mit einem Bruckner-Schwerpunkt und gemeinsamen Konzerten mit dem Israel Philharmonic Akzente setzt. Mit Stolz kann das Orchester auf exzellente Auslastungszahlen verweisen. Der designierte Chefdirigent Lahav Shani übernimmt bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt im Herbst 2026 eine prägende Rolle in der kommenden Spielzeit.
BR-Klassik.de

Wien/ Konzerthaus
Martha Argerich und Zubin Mehta – ein großartiges Konzert, das man sich noch lange merken wird
Der indische Dirigent Zubin Mehta wird am 29. April 88 Jahre alt; er ist ein weltweit gefragter und umtriebiger Musiker. Der ehemalige Kontrabassist Mehta war zur gleichen Zeit Student bei Hans Swarowsky in Wien und auch Studienkollege von Claudio Abbado. Er ist weniger durch extrem tiefgehende Interpretationen aufgefallen; irgendwie hat man ihn eher als „Event-Dirigent“ oder „Show-Dirigenten“ gesehen. Technisch ist er perfekt; hat eine phantastische Schlagtechnik und ist musikalisch auf der ganzen Welt zu Hause. Und jetzt  – im hohen Alter – konnte man in Wien eine der bewegendsten Interpretationen von Bruckners 7. Symphonie hören. Mehta, der sich zu Fuß leider nur mehr sehr schleppend fortbewegen kann, erwacht am Podium zu neuem Leben.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Diese Opernfiguren sollten Sie kennen Königin der Nacht – die Zerrissene
Es gibt die Stimmfächer Sopran, Mezzosopran, Alt – und es gibt die Königin der Nacht. Sie ist im Reigen der Stimmlagen tatsächlich eine ganz eigene Kategorie. BR-KLASSIK wirft einen Blick auf einen der wichtigsten Charaktere der Operngeschichte.
 BR-Klassik.de

Berlin
Der Pianist Leif Ove Andsnes: Der Friedenssucher
Der Norweger Leif Ove Andsnes gibt erstmals einen Solo-Klavierabend im Berliner Boulez Saal und nimmt das Publikum mit seiner zurückhaltenden Art für sich ein.
Tagesspiegel.de

Wien
Marin Alsop und Patricia Kopatchinskaja im Konzerthaus

Das Radio Symphonie Orchester des ORF feierte die Musikalität von Frauen
DerStandard.at.story

Dirigentin Marin Alsop feierte die Macht der Frauen
Marin Alsop dirigierte das RSO Wien. Als Solistin glänzte die gewohnt temperamentvolle Patricia Kopatchinskaja.
DiePresse.com

Graz
Harry & Meghan go Hollywood
Oper Graz / Operette / Stolz / Kalman
DrehpunktKultur.at

Berlin
Wie können Kultureinrichtungen ein breiteres Publikum erreichen? (Podcast)
https://www.inforadio.de/rubriken/vis-a-vis/2024/03/thomas-renz-studie-kulturelle-teilhabe-berlin.html

München
Dirigentin Emmanuelle Haïm beim BRSO: Klangzauber von Purcell und Händel
BR.Klassik.de

Hannover
Oper „Orfeo ed Euridice“ in Hannover: Musik, Gesang und Tanz
ndr.de.Kultur

Frankfurt
Nadja Loschky : Oper als Einstiegsdroge (Bezahlartikel)
Nadja Loschky, Intendantin in Bielefeld, war schon als Schülerin vom Probenbetrieb fasziniert. Jetzt inszeniert sie in Frankfurt Händels „Giulio Cesare“.
FrankfurterAllgemeine.net

Münster
Viele Premieren am Theater Münster
Das Theater Münster hat seinen Spiel- und Konzertplan für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt.
antennemuenster.de

Lyon
Openfestival in Lyon : Des russischen Reiches unersättlicher Appetit
Nicht nur mit einer sensationellen „Pique Dame“ in der Regie von Timofej Kuljabin trotzt die Opéra de Lyon einer zunehmenden Elitenfeindlichkeit durch die Grünen und die Rechtspopulisten in Frankreich.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Sir David Pountney’s Guillaume Tell still hits the target in Vienna
seenanheard.international.com

Berlin
Fine Deutsche Oper Berlin cast and imaginative production brings The Queen of Spades vividly to life
seenandheard.international.com

Verona
Amartuvshin Enkhbat to Receive Premio Bastianini
https://operawire.com/amartuvshin-enkhbat-to-receive-premio-bastianini/

Aalborg
Lauritz Melchior International Singing Competition Announces 2024 Finalists
operawire.com.lauritz.melchior

Paris
Paris Opera faces questions over lack of women, Russian conductor
hurrietdailynews

Lyon
Pique Dame in Lyon
https://operatoday.com/2024/03/pique-dame-in-lyon/

La fanciulla del West in Lyon
https://operatoday.com/2024/03/la-fanciulla-del-west-in-lyon/

London
Bach’s St Matthew Passion was a momentous occasion, enjoyed by all
seenandheard.international.com

Duke Bluebeard’s Castle: cast illness hampers a restaging of Bartók that was perhaps doomed to fail (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/duke-bluebeards-castle-eno-bartok/

Our Mother review – reimagination of Pergolesi’s Stabat Mater has a timeless directness and simplicity
TheGuardian.com.music

Transcendent talent: Alexandre Kantorow makes sensational Wigmore Hall debut
bachtrack.com.de

Cardiff
Death In Venice, Welsh National Opera review – breathtaking Britten
Sublime Olivia Fuchs production of a great operatic swansong
Theartsdesk.com.opera

New York
With an Eye on War at Home, a Ukrainian Conductor Arrives at the Met
Oksana Lyniv, who is leading “Turandot” at the Metropolitan Opera, has used her platform to criticize Russia and promote Ukrainian culture.
TheNewYorkTimes.com

Young Singers Must Keep Their Eyes on the Prizes When Launching Opera Careers
https://observer.com/2024/03/2024-metropolitan-opera-eric-dominique-laffont-competition/

Feuilleton
Sonya Yoncheva – the Bulgarian opera voice from the world stages
„It has always been a privilege for me to say that I am Bulgarian“
https://bnr.bg/en/post/101964300/sonia-yoncheva-the-bulgarian-opera-voice-from-the-world-stages

Ballet / Dance

Review: CALIFORNIA CONNECTIONS, Royal Opera House
An interesting night by the ever original Yorke Dance Projec
broadwayworld.com

Rock/ Pop

Interview
Beth Ditto: „Geld und Gier regieren die Welt“
Ikone Beth Ditto erzählt, warum sie für das Album „Real Power“ ihre Band Gossip wieder vereint hat, und fürchtet, die Amerikaner könnten erneut Trump wählen.
Kurier.at

Literatur

Leipziger Buchpreis für Wahlwienerin Barbi Marković
Markovic wird für ihren Erzählband „Minihorror“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Kurier.at

Politik

Anschlag in Moskau: Waffen und Munition gefunden
Nach dem Terroranschlag auf ein Veranstaltungszentrum in Moskau haben Ermittler Waffen und Munition sichergestellt. Die Opfer des Anschlags seien bis zum Samstagmorgen alle aus dem Gebäude gebracht worden. Die Hintergründe sind unklar, auch wenn sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu dem Anschlag bekannt hat. Nach den Tätern wurde nachts gesucht.
https://www.krone.at/3306558

Spannung vor Duell
Salzburg-Stichwahl – der erste Rekord ist gefallen
So viele Wahlkarten wie noch nie wurden in der Stadt Salzburg beantragt. Doch auch in 14 weiteren Gemeinden wird es spannend.
Heute.at

Babler überholt die KPÖ links
Andreas Babler ist wieder aufgetaucht. Via Berlin. Zuerst stellte er sich zwei Stunden lang Fragen von Thilo Jung in dessen Interview-Podcast und nannte die FPÖ dabei „hundertprozentig rechtsextrem“. Gegenfrage: Wie nennt man jemanden, der einst Teil des leninistischen Stamokap-Flügels der Sozialistischen Jugend war? Linksextrem?
DiePresse.com

Österreich
Doskozil trickst NGO aus: Spital im Naturschutzgebiet
Der burgenländische Landeshauptmann Doskozil setzt sich über Proteste von Umweltschützern hinweg und trickst diese mit Gesetzesänderung aus.
oe24.at

Vier Länder wollen Palästina als Staat an anerkennen
Spanien, Irland, Slowenien und Malta wollen Palästina als eigene Staat sehen, sobald die Umstände passen. Das sei der einzige Weg zur Stabilität.
Heute.at

______________

Unter’m Strich

Österreich
Zadic macht „Pinocchio-Mann“ zum Nachfolger Pilnaceks
Justizministerin Alma Zadic ernannte denTop-Beamten Fritz Zeder zum Nachfolger des verstorbenen Strafrechts-Sektionschefs Christian Pilnacek. Der Mann war durch einen Kurz-kritischen Cartoon an seiner Bürotür ins Visier der ÖVP geraten.
oe24.at

„Viel schöner in Thailand“
„Kaum auszuhalten“ – Paar flieht jetzt aus Gemeindebau
Kalte Wohnung im Winter – die Gegend vermüllt. Ein Wiener Pärchen hatte genug von den Strapazen im Gemeindebau und flüchtete ins Urlaubsparadies.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Rangnick will gegen Slowakei mit Sieg ins EURO-Jahr starten
Volle Kraft voraus heißt es am Samstag für unser Nationalteam beim Test-Auftakt gegen die Slowakei in Bratislava (18 Uhr, live ORF 1 & sport24-Liveticker). ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick setzt für das erste von vier EM-Testspielen auf Tempo.
oe24.at

 

 

DIE FREITAG-PRESSE (22. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIE FREITAG-PRESSE (22. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Osterfestspiele mit Salzburg-Comeback für Netrebko
Opernstar Anna Netrebko tritt nach mehrjähriger Abwesenheit wieder bei einem Festival in der Mozartstadt Salzburg auf. Bei den Osterfestspielen singt die russisch-österreichische Sopranistin an der Seite von Jonas Kaufmann die Titelpartie in Amilcare Ponchiellis selten gespielter Oper „La Gioconda“, die am Samstag Premiere hat. Netrebko (52), deren internationale Karriere eng mit Salzburg verbunden ist, war seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine nicht mehr bei Festspielen in der Stadt an der Grenze zu Bayern zu sehen gewesen
MuenchnerAbendzeitung

Wien
Diesmal ohne Applaus-Verbot: Die Philharmoniker ehren Arnold Schönberg
Zum 150. Geburtstag des Komponisten gibt das Orchester ein Festkonzert unter Katharina Wincor.
DiePresse.com

Berlin
Tcherniakovs Ring könnte neuen Kultstatus erlangen
Im Oktober 2022 hatte die mit Spannung erwartete Neuinszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Staatsoper Unter den Linden Premiere. Die Arbeit Dmitri Tcherniakovs wurde eher kontrovers aufgenommen, am Ende der Götterdämmerung spielte sich beinahe eine Schlacht zwischen Buh- und Bravorufern ab. Eineinhalb Jahre später ergibt sich nun die Chance, das ursprüngliche Urteil zu hinterfragen. Es dauert eine Weile, ehe man die teilweise verrätselten Bilder entschlüsseln kann, die zahlreichen optischen Metaphern zu deuten vermag. Die Handlung ist in einem Forschungsinstitut angesiedelt, die Szenerie nüchtern, technisch. Im Konferenzraum des Instituts erkennt man ein optisches Zitat aus der Humboldt-Universität.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Junge Deutsche Philharmonie in Berlin: Heiße Herzen
Durch Inbrunst und Professionalität begeistert die Junge Deutsche Philharmonie beim Berlin-Gastspiel, gemeinsam mit Dirigent John Storgards und Geigerin Leila Josefowicz.
tagesspiegel.de.kultur

Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg: Jüdische Musik für Gott und Welt bei Heller in Hamburg
Bei seinem Reflektor-Festival präsentierte André Heller eine vielfältige „Jewish Music Night“. Besonders beglückend: die Brooklyn Cantors.
DiePresse.com

Wien/ Nationalbibliothek
Die Hintergrundmusik zu Anton Bruckner in der Nationalbibliothek
Die Nationalbibliothek widmet sich im Prunksaal dem Komponisten Anton Bruckner – und zeichnet sein Leben als „frommer Revolutionär“ nach.
Kurier.at

Mozarts großes Vorbild: Joachim Tschiedel über die Hasse-Gesellschaft
Einst hochverehrt, jetzt in den Hintergrund geraten. Doch immerhin kümmert sich die Münchner Johann-Adolph-Hasse-Gesellschaft um diesen Komponisten. Ein Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter Joachim Tschiedel.
muenchnerMerkur.de

Lübeck
„Was ich kann, kann keiner!“ – Der Hochstapler Peer Gynt wird greifbar in Lübeck
Was für ein anregender, überraschender Abend mit vielen Glanzpunkten – und dies mit einem Stück, das man zu kennen glaubt, welches aber voller zu Unrecht übersehener Schätze steckt! Das Publikum, darunter offenbar viele Musikhochschüler und einige Schulklassen, war begeistert und entließ die Mitwirkenden erst nach vielen Vorhängen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Buchbesrechung
250 Komponistinnen: Ein lobenswertes Projekt – klug analysiert, doch mit Schwächen
Endlich hören wir in den Konzertsälen mehr Musik, die von Frauen komponiert wurde. Viel mehr als früher. Allein im letzten Jahr konnte man in europäischen Gefilden Werke von Louise Farrenc, Fanny Hensel, Florence Price und vielen anderen Komponistinnen hören. Das DSO Berlin spielt sogar in der laufenden Saison in jedem Konzert dezidiert mindestens ein von einer Frau komponiertes Werk.Tragisch nur, dass man derlei im 21. Jahrhundert noch extra erwähnen muss. Noch immer sind wir von Gleichberechtigung beschämend weit entfernt. Es sollte selbstverständlich sein, möglichst viel gute Musik auf den Spielplänen zu sehen, unbedingt auch abseits ausgetretener Pfade – und egal, ob sie von einer Frau oder einem Mann erdacht wurde.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Graz
Oper Graz sucht Choristen für neues Format
Die Oper Graz geht mit ihrer Produktion „Der Kirschenrummel“ im Mai und Juni neue Wege: Die Oper erkundet und bespielt die Stadt. Für dieses einzigartige Experiment werden begeisterte Chorsänger und -sängerinnen gesucht – auch Amateure, die Teil dieser neuen Erfahrung sein möchten.
https://steiermark.orf.at/stories/3249788/

Innsbruck
Landestheater Tirol 2024/25 mit Maria-Lazar-Uraufführung und Haas-Oper
Derstandard.at.story

München
Saison-Präsentation der Münchner Philharmoniker: Präsenz zeigen
Unter dem Motto „Träume“ widmen sich die Münchner Philharmoniker von Herbst 2024 an dem 200. Geburtstag Bruckners, der Befreiung vom NS-Terror vor 80 Jahren und Amerika.
sueddeutscheZeitung.de

Xenia Löffler über Alte Musik: „Es gibt unendlich viel zu entdecken“
BR-Klassik.de

Bamberg
Auf den Spuren von Wagners „Ring“: Kent Nagano als Originalklang-Detektiv
BR-Klassik.de.aktuell

Berlin
Komische Oper kündigt neue Kinderoper „Die kleine Hexe“ an
Es wird an der Komischen Oper für die Spielzeit 2024/25 eine neue Kinderoper geben. Das wurde nun im Rahmen des Welttages bekannt gegeben.
BerlinerZeitung.de

Frankfurt
Lang Lang in der Alten Oper –Unerhörte Fingerfertigkeiten
FrankfurterRundschau.de.langlang

Liederabend in der Oper Frankfurt – Verkündigungen müssen so klingen
Bassbariton Nicholas Brownlee und Pianistin Aurelia Andrews setzen Ausrufezeichen
FrankfurterRundschau.de

Budapest
Streik an Budapester Staatsoper sorgt für Irritation im Publikum
Gewerkschaft fordert Kollektivvertrag und Gehaltserhöhungen – Vorstellung fand ohne Orchester, Tänzer und im falschen Bühnenbild statt
DerStandard.at.story

Amsterdam
Neue Opern in Amsterdam: Wenn der Vorstandsvorsitzende von Shell singt
Kunstlabor und Green Deal: Das Opera Forward Festival in Amsterdam bringt „Antigone“ von Samy Moussa und „The Shell Trial“ von Ellen Reid zur Uraufführung.
FrankfurterAllgemeine.net

Politoper „The Shell Trial“: Die Klimakatastrophe von Amsterdam (Bezahlartikel)
Die Welt.de

New York
New Yorker Met warnt Besucher: Puccinis „Turandot“ zu unsensibel
BR.de.kulturnachrichten

Ausstellung
Anton Bruckner, ein „frommer Revolutionär“?
Dem Komponisten ist zu seinem 200. Geburtstag in der Nationalbibliothek die Ausstellung „Der fromme Revolutionär“ gewidmet, die kostbare Dokumente präsentiert DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Paris books Calixto Bieito for anniversary Ring
https://slippedisc.com/2024/03/paris-books-calixto-bieito-for-anniversary-ring/

Manchester
RNCM’s opera students can be justly proud of lavishing care and attention on Rossini’s The Silken Ladder
seenandheard.international.com

Southampton
Paul Lewis review – Schubert’s last works given a masterful treatmen
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera presents semi-staged `Turandot’ after stage malfunction
apnews.com.article

Young Klaus Mäkelä’s quest: rekindling the radical character of Stravinsky’s early ballet music
seenandheard.international.com

Boston
Boston Lyric Opera Reinvents the Orpheus Myth with ‘Eurydice’
thecrimson.com.article

Houston
Ailyn Perez, Russell Thomas, Joshua Guerrero & Isabel Lenoard Lead Houston Grand Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.ailyn

Toronto
Toronto City Opera Launches New Giuseppe Macina Operatic Voices Competition
ludwig.van.com.toronto

Riyadh
Tickets For Saudi Opera Zarqa Al Yamama Are Now On Sale
The opera will run from the 25th of April till the 4th of May 2024 with show times starting from 8:30pm and a double showing on Saturdays.
harpersbazar.arabia

Sydney
Víkingur Ólafsson performs Bach’s Goldberg Variations (Sydney Symphony Orchestra)
limelight.arts.com.au

Recordings
CD Review: Sony Classical’s ‘Parsifal’
https://operawire.com/cd-review-sony-classicals-parsifal/

Ballett/Tanz

Romeo und Julia“ in Klagenfurt: Die ewig berührende Liebesgeschichte
Umjubelte Ballettproduktion von Prokofjews „Romeo und Julia“
Kurier.at

Review: DANSES CONCERTANTES/DIFFERENT DRUMMER/REQUIEM, Royal Opera House
brodwayworld.com.westend

Ballet Icons Gala 2024 at the London Coliseum was another intriguing blend of the classics and new work
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Wien/ Reinhardt-Seminar
Max Reinhardt Seminar: Wenn der Gesang selbst Pflegeroboter betört
Lukas Schöppl gelingt eine stringente Umsetzung seines gesellschaftskritischen Stücks „Donna x Machina“
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Oster-Aufregung
Helnwein-Kunst aus Wiener Stephansdom verbannt
Es war der provokante Kunst-Aufreger Anfang des Jahres: Weltstar Gottfried Helnwein mit seiner Nachbildung vom Turiner Grabtuch. Mit Jesus Christus kopfüber wurde der Altarraum des Stephansdoms verhüllt. Jetzt der Knalleffekt: In der Osterwoche werden die beiden weiteren geplanten Helnwein-Installationen nicht gezeigt. Die „Krone“ kennt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3303852

Medien

Spitzentöne: Freundliche Gedanken an Thaddäus Podgorski Er hat mehr geleistet, als den Namen Zeit im Bild zu erfinden.
Der Sohn polnischer Aristokraten hat den ORF vier Jahre lang mit Grandezza geleitet. Ihn anlässlich seines Todes gegen andere auszuspielen, ist Unfug
news.at.spitzentoene

Hoch bezahlt im Aus: „Weiße Elefanten“ im ORF
Den tierischen Spitznamen „weiße Elefanten“ haben beim ORF jene TV-Kapazunder, die „aussortiert“ wurden, weil sie nicht mehr gebraucht werden oder einen Fauxpas begangen haben – es ist mittlerweile eine ganze Karawane. Zuletzt traf es, wie berichtet, den Politik-Experten Hans Bürger.
https://www.krone.at/3301137

———–

Unter’m Strich

Vietnam
11,4 Milliarden Euro Schaden. Milliardärin soll für Betrug Todesstrafe erhalten
Weil sie 40.000 Anleger um ihr Geld brachte, will ein Gericht in Vietnam eine Unternehmerin zum Tode verurteilen. Die Deliktsumme ist gigantisch.
Heute.at

Fußball Deutschland
Deutsche trennen sich von Ausrüster Adidas
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird ab 2027 mit Trikots von Nike statt Adidas auflaufen. Diese einschneidende und vollkommen überraschende Entscheidung verkündete der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag. «Die künftige Partnerschaft ermöglicht es dem DFB, auch in der kommenden Dekade zentrale Aufgaben mit Blick auf eine umfassende Entwicklung des Fußballs in Deutschland wahrzunehmen», sagte Präsident Bernd Neuendorf. Die Partnerschaft soll im Januar 2027 beginnen und bis 2034 dauern. Nike soll in dieser Zeitspanne alle Nationalteams ausrüsten.
Oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
„Gute Technik lohnt sich am Ende“
Herbert von Karajan Preis 2024
DrehpunktKultur.at

Berlin/ Staatsoper
Auftakt mit Wagners „Ring“: Die lebenden Hasen sind weg
Unauffällig sind die Festtage an der Staatsoper mit Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov gestartet
Berliner Morgenpost

Wien/ Staatsoper
John Osborn stiehlt in Wien allen die Show
Es gäbe nur zwei Tenöre, die in der Lage wären, den Arnold in „Guillaume Tell“ zu singen: Juan Diego Flórez und John Osborn, hat mir Mal eine ORF-Kulturlady gesteckt. Letzterer hat das nun eindrucksvoll an der Wiener Staatsoper bewiesen. Nur das Publikum sieht Lisette Oropesa um einen Hauch weiter vorne. Lautstarker Beifall aber für beide.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Matthäuspassion im Musikverein: Zur Kreuzigung springen die Stimmen wie Panther aus dem Gebüsch
Das Orchester Wiener Akademie und Martin Haselböck setzten im Musikverein auf Überraschungseffekte. Und sorgten dabei auch für Rührung.
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Nur Mozarts Veilchen kam nicht ins Blühen: Quatuor Ébène im Konzerthaus
Schnittke und Grieg spielte das Quatuor Ébène im Konzerthaus brillant, Mozarts Veilchen-Quartett etwas zu eigenwillig.
Die Presse.com

Waltraud Meier zurück auf der Bühne:  „Eine neue Aufgabe, mal was anderes“
Im Oktober 2023 hat sich Waltraud Meier von der Bühne verabschiedet. Vorerst aber auch nur als Sängerin. Denn jetzt kommt sie schon zurück aufs Podium. Als Sprecherin in Strawinksys „Oedipus Rex“.
BR-Klassik.de

Berlin/ Deusche Oper
Pique Dame“ von Peter Tschaikowski
Dass Tschaikowskys „Pique Dame“ seit so langen Jahren nicht mehr an der Deutschen Oper gespielt wurde, liegt an den Merkwürdigkeiten der Opernstadt Berlin (wo nicht vom Haus her disponiert wird, sondern nach Macht und Eitelkeit). Vor neun Jahren indes gab es hier aber mal ein Gastspiel vom Mariinsky-Theater aus St. Petersburg. Da konnte man sehen, dass dieses große Werk von ausgewachsenen dreieinhalb Stunden nur in einer großen Hütte funktioniert. Am Wochenende aber gab es für „Pique Dame“ immerhin einen Sieg nach Punkten. Allerdings vor allem dank einer Sängerin …
rbb.online.de

Sommereggers Klassikwelt 228: Der einstige Superstar Beniamino Gigli geriet immer mehr in Vergessenheit
Der Name Beniamino Giglis, der am 20. März 1890 als Sohn eines Schuhmachers in der italienischen Provinz geboren wurde, gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den Großen in der Musikwelt. Nachdem er 1914 einen Gesangswettbewerb in Parma gewonnen hatte, entwickelte sich seine Karriere sehr schnell. Nach Auftritten in Parma, Neapel und Rom wurde er bereits 1918 an die Mailänder Scala verpflichtet, 1920 debütierte er an der Metropolitan Opera in New York. Nach dem Tod seines prominenten Landsmannes Enrico Caruso im Jahr 1921 sprach man von Gigli häufig als „Caruso Secondo.“
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Das Göttliche von Bruckner bis Ellington
40 Jahre Bachchor Salzburg
Drehpunkt.kultur.at

Ternitz
Grandiose Oper in Ternitz
Am Samstag, den 13. April 2024 um 19:00 Uhr steht in der Stadthalle Ternitz eine ganz besondere Rarität auf dem Programm: Gaetano Donizettis Oper „Poliuto“
meinBezirk.at

Hamburg
Buhrufe an der Staatsoper Hamburg – Störenfriede verderben den Genuss
NDR.de.Kultur

Psychohölle der Vergangenheit – Immo Karaman inszeniert in Hamburg Verdis „Il Trovatore“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Gerstein mit dem DSO Berlin : Mit den Händen reden (Bezahalrtikel)
In der Frankfurter Alten Oper haben der Pianist Kirill Gerstein und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von Robin Ticciati Rachmaninows erstes Klavierkonzert innermusikalisch durchdrungen.
FrankfurterAllgemeine.net

Highlights im Spielplan der Oper Frankfurt im April
https://kulturfreak.de/highlights-im-spielplan-der-oper-frankfurt-im-april

Erlangen
Aufregender Dvořák mit Semyon Bychkov und der Tschechischen Philharmonie in Erlangen
bachtrack.com.de

Düsseldorf
Weltklasse am Rhein? Wie die neue Oper in Düsseldorf zum Besucher-Hotspot werden kann
rp-online.de

Wagner und Weber auf Bairisch
Die Theatergruppe Feldafing wird musikalisch. Die Gruppe um Spielleiter Franz von Hunoltstein zeigt in diesem Jahr zwei „Opern auf Bayrisch“: „Der Freischütz oder wia a Jager auf net ganz saubere Weis zu seim Wei kemma is“ und „Der Fliagade Holländer oder wie de Zenze von Leoni durch ihren Opfertod an Seefahrer aus der Verdammnis grett’ hat“. Lokalkolorit ist inbegriff
Muenchner Merkur

Tonträger
Arien von Méhul bis Wagner Michael Spyres: „In the Shadows“ (Podcast)
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Wiener Staatsoper 2023-24 Review: La Cenerentola
https://operawire.com/wiener-staatsoper-2023-24-review-la-cenerentola/

Sinning on a Sunday: Argerich, Mehta and the Vienna Philharmonic
bachtrack.com.de

Hamburg
Staatsoper Hamburg’s new production of Il Trovatore is a hit-and-miss affair.
operatoday.com

Ostrava
In a spell-binding performance, Smetana’s The Devil’s Wall in Ostrava proves to be a neglected masterwork
seenandheard.international.com

Paris
Pretty Yende, Anna Netrebko, Philippe Jaroussky, Natalie Dessay & Benjamin Bernheim Lead Théâtre des Champs-Élysées’ 2024-25 Season
operawire.com

London
Bryn Terfel: ‘The Arts Council is putting livelihoods in jeopardy’ (Subscription required)
The beloved opera star talks about his new album ‚Sea Songs‘, singing at the king’s coronation, and the ENO cuts
inews.co.uk.

Leeds
Lost in music: why piano competitions must address the gender gap
All five finalists at the last Leeds piano competition were male – a far from unique competition scenario. Now, the event’s CEO explains how they are dismantling barriers for female musicians
TheGuardian.com.music

New York
The Met Opera’s ‘Romeo Et Juliette’ Star Nadine Sierra Talks Travel And Opera
forbes.com.sites

Metropolitan Opera 2023-24 Review: Eric and Dominique Laffont Grand Finals Concert
operawire.com.metropolitan

If on a winter’s night a traveler
The tragic speaker of Schubert’s Winterreise makes his fateful journey but once, yet some singers cannot help trodding the path again and again.
https://parterre.com/2024/03/19/if-on-a-winters-night-a-traveler/

Ravel and five world premieres highlight a transitional 2024-25 Philharmonic season
TheNewYork.classical.com

The Philharmonic’s New Season: What We Want to Hear (Subscription required)
Gustavo Dudamel, who takes over as music and artistic director in 2026, is getting a head start with three weeks of concerts and more programs.
TheNewYork.Times.com

San Francisco
S.F. Symphony musicians urge board to keep Esa-Pekka Salonen on as music director
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/sf-symphony-salonen-19265363.php

Los Angeles
James Conlin to Bow Out as LA Opera Music Director The 2025–2026 season will be one of finales and farewells for Southern California music lovers.
https://www.sfcv.org/articles/music-news/james-conlon-bow-out-la-opera-music-director

Berkely
A haunting, unexaggerated Winterreise from Mark Padmore and Mitsuko Uchida in Berkeley
seenandheard.international.com

Sydney
A tribute to humanity: Víkingur Ólafsson plays the Goldberg Variations in Sydney
bachtrack.com.de

Recordings
Elīna Garanča, Sonya Yoncheva, Nino Machaidze & Lidia Fridman Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.elina

Feuilleton
The most literary of all composers: Hélène Grimaud on Robert Schumann
bachtrack.com.de

Rock/ Pop/ Schlager

Austropop-Star sagt Konzert ab
Sorge um Ambros: Er wird im Krankenhaus behandelt
Wolfgang Ambros musste sein letztes Konzert kurzfristig absagen. Das hätte die Austropop-Legende niemals so einfach getan. Die Gründe.
Heute.at

Literatur

150 Jahre Kraus
Als Karl Kraus das Elend des Ersten Weltkriegs in Sprache goss Das Antikriegsdrama „Die letzten Tage der Menschheit“ sprengt jedes Maß – und zeigt sich gegenüber falschem Heldentum unversöhnlich
derStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Hitlers Kunstdepots in den Bergstollen des Salzkammerguts
Die Ausstellung „Die Reise der Bilder“ im Lentos Linz behandelt in Kooperation mit der Kulturhauptstadt-Region das komplexe Thema Raubkunst und NS-Kulturpolitik DerStandard.at.story

Film

Angebot soll stehen: Sagt Aaron Taylor-Johnson Ja zu James Bond?
Im Gespräch ist er nicht erst seit gestern. Doch nun mehren sich die Indizien, dass der britische Schauspieler Aaron Taylor-Johnson der nächste James Bond werden könnte. Laut dem britischen Boulevardmedium „The Sun“ muss der 33-jährige Filmstar nur noch zusagen – und der nächste Agent 007 stünde fest.
Die Presse.com

Medien

Petition für ORF-Experten: Hans Bürgers Rückkehr in ZiB gefordert
Hans Bürger ist nach der Neuordnung der ORF-Sendungsverantwortlichkeiten nicht mehr als Politikchef für die „Zeit im Bild“ zuständig, sondern analysiert in den Früh- und Vorabendmagazinen. Das gefällt dem 61-Jährigen und seinen Fans nicht.
KleineZeitung.at

ORF beendete Zusammenarbeit mit Prünster vor Auftritten mit Tursky
Für Harry Prünster, den Präsentator von „Harrys liabste Hütt‘n“, gab es schon Ende 2023 keine Aufträge mehr – und damit vor seinen Auftritten mit ÖVP-Politiker Florian Tursky.
Die Presse.com

Politik

Wien
„Sie haben Blut an Ihren Händen“: Wirbel beim Auftritt von EU-Präsidentin in Wien
Bei einer öffentlichen Fragestunde am Wiener Juridicum mit Roberta Metsola protestierten Anwesende gegen die Nahost-Politik der EU. Der Livestream wurde abgebrochen, Security schritt ein. Es kam auch zu Anzeigen.
Kurier.at

Österreich
Bizarr: Neos-Schellhorn steigt bei Peter Pilz ein
Peter Pilz braucht für sein Zackzack Geld und hat eigenwillige Financiers gefunden. Vom neoliberalen Sepp Schellhorn bis Doskozils Anwalt. Insgesamt geht es nur um zwei Prozent – die eher rabiat linke Plattform zackzack benötigt dringend Geld – mit denen Schellhorn nun beteiligt ist.
oe24.at

7 statt 5: Was mehr Parteien im Parlament bedeuten
Laut aktuellen Umfragen wären neben den etablierten fünf Parteien auch KPÖ und Bierpartei im Parlament. Was das für das Regieren bedeutet – die „Krone“ hat bei Politologen nachgefragt.
https://www.krone.at/3300868

———-

Unter’m Strich

USA wollen Russland-Deal von Raiffeisen stoppen
Die US-Behörden wollen der Raiffeisen Bank International (RBI) bei ihrem heiklen Milliarden-Deal rund um den russischen Oligarchen Oleg Deripaska und dessen Anteile am Baukonzern Strabag einen Strich durch die Rechnung machen.
oe24.at

Wien
Kopfverletzung: Wilde Gürtel-Prügelei und Raub am Praterstern
Am Praterstern gingen Syrer aufeinander mit Gürteln los. Ein 23-Jähriger wurde am Kopf verletzt, zudem wurde ihm sein Handy geraubt.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (20. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIE MITTWOCH-PRESSE (20. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Comeback von Anna Netrebko in Salzburg
Am Freitag beginnen in Salzburg die Osterfestspiele, derzeit laufen die letzten Proben. Als große Opernproduktion wird heuer das selten gezeigte Werk „La Gioconda“ aus dem 19. Jahrhundert gespielt, in der Titelrolle feiert Anna Netrebko ihr Salzburg-Comeback.
https://salzburg.orf.at/stories/3249650/

Diese Opernfiguren sollten Sie kennen:  Tannhäuser – der Grenzgänger
Tannhäuser, Carmen, Aida und Co. – was macht die berühmtesten Opernfiguren eigentlich aus? BR-KLASSIK wirft einen Blick in die persönlichen Abgründe der wichtigsten Charaktere der Operngeschichte. Welche inneren und äußeren Konflikte zerreißen sie? Wo spenden sie Hoffnung? Und was können sie uns heute noch über uns erzählen?
BR-Klassik.de

Immer nur lächeln: Auf Reisen mit Rattle
So hören sich Flitterwochen an: Mit seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle reiste das BR-Symphonieorchester für zwei Konzerte nach Wien. Und der ist sich sicher: Das neue Münchner Konzerthaus kommt.
Muenchner-Merkur.de

Simon Rattle: „In Bayern dauert alles länger“
Mit Simon Rattle im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Der Goldene Saal im Wiener Musikverein ist der berühmteste Konzertsaal der Welt. Die Zweite von Brahms wurde hier uraufgeführt, die Dritte, Vierte und Achte von Bruckner, Mahlers Neunte und viele andere Werke. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird aus dem 1870 eröffneten Prachtbau im Ringstraßenstil alljährlich in alle Welt übertragen. Und natürlich ist es für Münchner Orchester eine Frage des Prestiges, diesem Allerheiligsten der Musik regelmäßig zu huldigen
MuenchnerAbendzeitung.de

Gemeinsam mit den Bayern zaubert Rattle ein gewaltiges Feuerwerk an Klangfarben
Man kann froh sein, dass man im Wiener Musikverein ein solches Konzert erleben konnte. Das war sicher eine der besten Aufführungen dieses Werkes in Wien; an Leonard Bernsteins Interpretation mit den Wiener Philharmonikern reichte es doch nicht heran – aber das war sowieso eine singuläre Interpretation.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Musikverein: Welche Musik Anton Zeilinger hört und was Igor Levit spielt
Intendant Stephan Pauly stellte am Montag sein neues Programm vor. Der „Presse“ erzählte er vorab von 400 Kindern aus sozialschwachen Familien, die er einlädt. Von Nobelpreisträger Anton Zeilinger, der den „Perspektiven“-Zyklus programmiert. Und für wen Clara Schumanns Blumen trocknete.
DiePresse.com

Berlin
Tschaikowskij an der Deutschen Oper Berlin: Mit dieser Inszenierung bleibt die „Pique Dame“ jeglichen Trumpf schuldig
Diese Produktion war ursprünglich bereits für die Saison 2020/21 vorgesehen, fiel aber den Einschränkungen während der Corona-Pandemie zum Opfer. Tragischerweise wurde der vorgesehene Regisseur Graham Vick selbst tasächlich Opfer dieser Krankheit. Ein Freund Vicks, Sam Brown wurde nun beauftragt, die begonnene Arbeit des Verstorbenen zu vollenden. Bühnenbilder und Kostüme Stuart Nunns existierten wohl bereits, die Choreographie übernahm wie vorgesehen Vicks Ehemann und Witwer Ron Howell. Damit ist viel vom Stil Vicks in Browns Arbeit eingeflossen, was sich im Resultat eher als Hypothek erweist…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Frankfurt/ Alte Oper
Solide, aber wenig spannungsreich: Bachs Matthäuspassion unter Francesco Corti
In der Regel verlasse ich Konzerte mit dem Freiburger Barockorchester begeistert. Und wenn es allein um seinen Part geht, war die jüngste Matthäuspassion in der Alten Oper, engagiert musiziert, allemal hörenswert. Und doch blieb diese Aufführung – ich sage das schweren Herzens – hinter meinen Erwartungen zurück.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien
Matthäuspassion im Musikverein: Zur Kreuzigung springen die Stimmen wie Panther aus dem Gebüsch (Bezahlartikel)
Das Orchester Wiener Akademie und Martin Haselböck setzten im Musikverein auf Überraschungseffekte. Und sorgten dabei auch für Rührung.
DiePresse.com.de

„Matthäus-Passion“ im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Bach in Perfektion: Wer das erlebt hat, ist seelisch geläutert
DiePresse.com.de

„Phantom der Oper“ überzeugt im Raimund-Theater mit Hits im Kerzenlicht
DerStandard.at.story

Galapremiere „Das Phantom der Oper“
leadersnet.at

Baden
Monumentales Brucknerkonzert im Casino Baden: Norbert Pfafflmeyer und die Brünner Philharmoniker begeisterten mit Bruckners Achter Symphonie.
Niederösterreichische Nachrichten/tritonius

Rohrau
Haydnregion startet mit Frauen-Schwerpunkt
Mit dem Motto „Inspiration Haydn“ geht die Haydnregion Niederösterreich heuer in die siebente Saison.Der Festivalauftakt am 23. März im Haydn-Geburtshaus in Rohrau (Bezirk Bruck an der Leitha) hat mit der Haydn-Schülerin Marianna Martines einen Frauen-Schwerpunkt.
https://noe.orf.at/stories/3248649/

München
Kritik – Bayerisches Staatsorchester: Sicher durch alle Zeiten
BR-Klassik.de

Dortmund
Neue Carmen, alte Carmen mit René Jacobs im Konzerthaus Dortmund
bachtrack.com.de

Zürich
Geistliches Drama: Bachs Johannes-Passion im Fraumünster Zürich
bachtrack.com.at

Amsterdam
The Shell Trial: Premiere einer umweltfreundlich produzierten Oper in Amsterdam
bachtrack.com.de

Feuilleton
Alte Musik: Die zehn besten Countertenöre

Nirgends in der Klassik-Szene ist der Nachwuchs derzeit so quirlig und bunt wie in der Riege der Countertenöre. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach den zehn besten ihres Fachs.
BR-Klassik.de

Tonträger
Uninspiriert und kitschig: Elīna Garančas Album „When Night Falls“
swr.de/swr2

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Pause for thought as well as enjoyment in Berlin from RSB’s Mendelssohn and Stravinsk
seenandheard.international.com

Budapest
Péter Eötvös Awarded 2024 Kossuth Grand Prize
https://operawire.com/peter-eotvos-awarded-2024-kossuth-grand-prize/

London
Janáček’s Jenůfa burns intensely at ENO
https://operatoday.com/2024/03/janaceks-jenufa-burns-intensely-at-eno/

Wagner’s 1877 Grand Festival makes a thrilling return to the Albert Hall
opera.today.com

Bournmouth
Bournemouth Symphony Orchestra reveals new artistic leadership
Mark Wigglesworth becomes Bournemouth Symphony Orchestra chief conductor while Chloé van Soeterstède joins the orchestra as principal guest conductoR
classical.music.u.k.

New York
An American Tenor, a Puccini Specialist, Arrives at the Met (Subscirption required)
Jonathan Tetelman will sing in “La Rondine” and “Madama Butterfly” in New York. He trained as a baritone and worked as a D.J. before finding his “authentic voice” as a tenor.
https://www.nytimes.com/2024/03/18/arts/music/met-opera-jonathan-tetelman.html

30 years after firing, a soprano returns to the Met Opera for a recital
Soprano Kathleen Battle is returning to the Metropolitan Opera at age 75 for a recital on May 1
https://www.independent.co.uk/news/ap-new-york-met-rodrigo-schubert-b2514583.html

Klaus Mäkelä and the Orchestre de Paris bring violent Stravinsky to Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Excitement and energy from the NYO-USA and Yannick Nézet-Séguin at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Cleveland
Asmik Grigorian, Latonia Moore & Sarah Aristidou Lead Cleveland Orchestra’s 2024-25 Season
operawire.com

Sydney
Simone Young conducts Sydney Symphony in its first Gurre-Lieder
bachtrack.com.de

Recordings
Top 20 Ravel Recordings>
From Boléro to Daphnis et Chloé, here are Maurice Ravel’s greatest works in outstanding recordings from John Wilson, Martha Argerich, François-Xavier Roth, Quatuor Ebène and more
https://www.gramophone.co.uk/features/article/top-20-ravel-recordings

Ballett/ Tanz

Der designierte Ballett-Intendant Demis Volpi stellt am 18. März 2024 sein Programm für die Saison 2024/25 des Hamburg Ballett vor
Die Neumeier-Ära nähert sich ihrem Ende, aber Demis Volpi scheint ein würdiger Nachfolger zu werden. Zumindest zieht er sich nicht größere Schuhe an, sondern polstert die seines Vorgängers, so dass auch er mühelos hineinpasst. John Neumeier bleibt uns erhalten; aus seinem Repertoire werden in der Saison 2024/25 insgesamt 7 große Handlungsballette sowie sein noch nicht premiertes Abschlusswerk Epilog aufgeführt. Es handelt sich um Tod in Venedig, Der Nussknacker, Odyssee, Matthäus-Passion, Endstation Sehnsucht, Romeo und Julia sowie Nijinsky. Mit Endstation Sehnsucht und zusätzlich der Glasmenagerie geht es zum Gastspiel nach Baden-Baden, mit Romeo und Julia nach Venedig
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

London Coliseum: the 18th Ballet Icons Gala was a little uneven
https://bachtrack.com/de_DE/review-ballet-icons-gala-london-coliseum-march-2024

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Hütchenspiel in Signas Wonderland
Calle Fuhr ist ein großer Reality-Erklärer auf der Bühne, und das Wiener Volkstheater in den letzten Jahren eines seiner wichtigsten Spielfelder beim Aufdecken. Gemeinsam mit der Investigativplattform DOSSIER geht es jetzt um den Aufstieg und Fall des Herrn René Benko.
DrehpunktKultur.at

Schiller-Premiere in Frankfurt : Die Rebellion ist auch nur so ein Lied Wo keine Höflinge sind, da ist auch kein Hof: Felicitas Brucker inszeniert Schillers „Don Carlos“ am Schauspiel Frankfurt.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

London
Ist das ein echter Banksy? Experten stehen vor Rätsel
Ein in London an einer Hauswand aufgetauchtes Street-Art-Gemälde hat für Aufregung in britischen Medien gesorgt.
Heute.at

Medien

„Bestes Argument gegen Abgabe“
ORF-Star hüpft plötzlich durchs TV – Zuseher sind sauer
Skurriler Vorfall bei „Guten Morgen Österreich“. Plötzlich hüpft ORF-Star Eva Pölzl durchs TV. Zuseher sind über die Aktion verärgert. Wer Dienstagmorgen um kurz vor acht Uhr ORF einschaltete, traute seinen Augen kaum. ORF-Moderatorin Eva Pölzl und ihre Gästin fassten sich plötzlich an den Händen – und hüpfen voller Freude einige Zeit auf der Stelle herum. Fernsehzuschauer sind über die Aktion verärgert.
Heute.at

————–

Unter’m Strich

Österreich
Ski-Weltcup-Finale: Zu warm! Saalbach droht Absage
Hohe Temperaturen und immer wieder Regen setzen den Pisten beim Finale des Ski-Weltcups in Saalbach-Hinterglemm zu. Diese Woche ist für die Speedbewerbe reserviert, am Mittwoch und Donnerstag sollen jeweils die Trainingsläufe stattfinden. Am Freitag sowie am Wochenende stehen dann für beide Geschlechter die letzten Super-G und Abfahrten der Saison auf dem Programm. Ob es dazu kommt, ist noch nicht gewiss. Eine Streckenänderung wurde im Voraus schon durchgeführt.
oe24.at

Kurier.at

Österreich
Job immer gefährlicher. Kampf an vielen Fronten: Polizeikräfte am Limit!
Fast fünf Millionen reine Überstunden leisteten heimische Polizisten im Vorjahr. Während die Arbeitsbelastung immer höher wird, halten die Neuanwerbungen nicht mit den Pensionierungen Schritt, warnt die SPÖ. Zudem wird der Job der Polizisten immer gefährlicher, die Zahl der Verletzungen im Dienst steigt.
https://www.krone.at/3301575

Österreich
„Babyelefant“ trampelt los. Richard Lugner wird mit Sex-Chat bloßgestellt
Richard Lugner ist eigentlich bei jedem Spaß dabei – nur bei Show-„Tierchen“ Dani Kennedy zieht der Baumeister der Nation jetzt eine klare Grenze. Was zu viel ist, ist zu viel! Richard Lugner ist von ATV-Show-„Tierchen“ Daniela Kennedy, die 2007 zufällig zum „Babyelefant“ in „Die Lugners“ wurde, aber niemals mit dem Baumeister der Nation tatsächlich befreundet war, genervt. Er stellte klar, dass sie keine „echte Begleiterin“ von ihm war, oder gewesen ist. Danach gab’s für Kennedy kein Halten mehr, sie veröffentlichte einen „sexy“ Nachrichtenverlauf der beiden und stellte ihn bloß – Lugner ist sprachlos.
Heute.at

Österreich
So viel zahlt man in Österreichs Top-Restaurants
Gerade hat das „Falstaff“-Magazin die besten Restaurants des Landes gekürt. Kredenzt wird vom Kiefernzapfen bis zum Kaviar-Ei, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind – den Preisen allerdings auch nicht. Aber wo bezahlt man am meisten und ist es das Geld wert? Ein Streifzug durch Österreichs Spitzengastronomie …
https://www.krone.at/3299069

DIE DIENSTAG-PRESSE (19. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (19. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Sieg der Klassik-Whist­le­b­lower
Zwei Whistleblower-Geschichten aus der Musik, Bewegung in Salzburg, Zensur in China, die digitale Zukunft der Oper – und eine Entschuldigung.
https://crescendo.de/sieg-der-klassik-whistleblower/

Hamburg/Staatsoper
Heiße Luft in der Staatsoper Hamburg: Verdis „Il Trovatore“ braucht noch einen deutlichen Feinschliff
„Grauenhaft!“ – so entfuhr es noch vor Einsetzen des Schlussapplauses einem empörten Besucher der „Troubadour“-Premiere am 17. März in der Staatsoper Hamburg. Ganz so einfach und vor allem heftig verhält sich das Ganze nicht, denn die Inszenierung von Immo Karaman hat ausgesprochen gute und vor allem bildmächtige Ansätze. Die Handlung spielt in der Empfangshalle eines repräsentativen Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert, die Kostüme von Herbert Barz-Murauer lassen an die 20er bis 30er Jahre des 20. Jahrhunderts denken. Das alles hat etwas von Magischem Realismus mit Rückblenden und reizvollen Traumszenen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Verdis Troubadour ist wohl heute kaum noch rollendeckend zu besetzen, leider auch nicht in Hamburg
Im Vordergrund steht der Gesang. Einen über jeden Zweifel erhabenen Troubador-Cast wird heute wohl kaum ein Opernhaus auf der Welt stemmen können, aber zumindest zwei der vier Hauptpartien sollten schon spitzenmäßig und die anderen zumindest gut besetzt sein. Und das war bei der Premiere in der Hamburgischen Staatsoper nicht der Fall.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sir Simon Rattle und die Frage, wie man ein schweres Erbe verwaltet
Erstmals gastiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem neuen Chef in Wien. Sir Simon Rattle im Gespräch über das „andere Deutschland“, das er soeben entdeckt. „Es ist ein völlig anderes Deutschland“, sagt Simon Rattle auf die Frage nach seinen ersten Eindrücken, die er als Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks sammeln durfte.
Die Presse.com

Wien/ Musikverein
Frühlingsgefühle mit Beethoven und Simon Rattle im Musikverein
Lebensfreude und Jubel am ersten von zwei Gastspielabenden des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
DerStandard.at.story

TTT `s Ende der Dissidenz zum Dekonstruktions –/ Überschreibungs – Genre! –  Ein Schwanengesang!
 „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch!“  Seneca * ca. 54 v. Chr., † ca. 39 n. Chr.
„ …kurz und gut, meine Herrschaften, ich habe es satt, Ihr mit eurem Regietheater! Ich will mal was anderes erleben, heutzutag. “ nach :„Biedermann …“ Max Frisch, 1953
Kurz und gut meine Herrschaften, zugegeben: ich bin ein Relikt, Fossil ehemaliger Musiktheater Klarheiten der 1980/90iger. Mein „Kampf gegen Windmühlenflügel“, gegen die Macht des Faktischen derzeitiger Machbarkeiten und Akzeptanzen auf, vor und hinter der Bühne ist zu Ende.
OnlineMerker.com

Daniels vergessene Klassiker Nr. 35: Warum Charlotte Sohys Sinfonie in cis-Moll mit Mahlers Neunten konkurrieren kann
Die Wende ins 20. Jahrhundert leitete in Jahrzehnte voller Spannungen, politischer Auseinandersetzungen und kriegerischer Konflikte ein. Dass dies auch Auswirkungen auf Kunst und Musik hatte, dürfte bekannt sein. In dem Zusammenhang springt mit Gustav Mahlers neunten Sinfonie vor allem ein Werk ins Auge, das anekdotisch gerne als Vorwegnahme des ersten Weltkriegs bezeichnet wird. Eine zerrissene Tonsprache und die lange unaufgelösten Konflikte in Mahlers „Abschiedssinfonie“ dürften Ursache dafür sein – alles Aspekte, die in einem anderen Werk ebenfalls vorhanden sind, das lange Zeit zwar vergessen war, jedoch viel besser im Bezug zum ersten Weltkrieg steht: Die Sinfonie von Charlotte Sohy.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Matthew Halls hebt mit der Matthäus-Passion ab in göttliche Sphären
Wenn es vor Schönheit schmerzt, ist sonst Teodor Currentzis nicht fern. Unter den Händen von Matthew Halls erreicht die Matthäuspassion dieselbe Wirkung. Aufgrund der Wiener Symphoniker schwebt man auf Wolke sieben. Die Wiener Singakademie verhilft im Wiener Konzerthaus endgültig zur Apotheose – der Erhebung des Menschen zum Göttlichen.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
15.3. „La cenerentola“, Staatsoper, „Ein Prinz als Überraschung“
Aktuell gibt es an der Wiener Staatsoper einen kleinen Rossini-Schwerpunkt: Die gelungene Wiederaufnahme des „Guillaume Tell“ ergänzen drei Vorstellungen von „La cenerentola“. Juan Diego Flórez kam dabei unvermutet zu seinem Hausdebüt als Don Ramiro.
http://www.operinwien.at/werkverz/rossini/acent9.htm

Martha Argerich und Zubin Mehta: Gänsehaut und Auffassungsunterschiede
Die beiden Klassiklegenden wurden am Wochenende gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern im Musikverein umjubelt
DerStandard.at.story

Wenn altes Gold besonders glänzt (Bezahlartikel)
Philharmonisches: Bruckners Siebente unter Zubin Mehta und Martha Argerich am Klavier als Messlatte.
https://www.diepresse.com/18282086/wenn-altes-gold-besonders-glaenzt

Frühlingsgefühle mit Beethoven und Simon Rattle im Musikverein
Lebensfreude und Jubel am ersten von zwei Gastspielabenden des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
DerStandard.at.story

Graz
Grazer Oper: Origineller Operettenspaß mit Paprika und Pfeffer
Eine Operette so auf die Bühne zu bringen, dass sie uns auch heute noch begeistert, ist ein Kunststück, an dem viele scheitern. Nicht so Regisseur Dirk Schmeding, der für die Grazer Oper Robert Stolz´ „Venus in Seide“ mit einem großen Besen entstaubte.
https://www.krone.at/3297800

Salzburg
Karajan-Preis bei Osterfestspielen an drei Sängerinnen
puls24.at

Berlin
Kuss der Venus: neue Pique Dame an der Deutschen Oper Berlin
bachtrack.com.de

Hamburg
„Il Trovatore“: Premiere in Hamburg mit vielen Buh-Rufen
NDR.de

Cottbus
Irre und abgründig: „ALICE“ als Pop-Spektakel im Staatstheater Cottbus (Podcast)
Die Geschichte von „Alice im Wunderland“ ist 150 Jahre alt und zigfach erzählt, adaptiert, neu-erzählt worden: als Film, als Comic, im Musical, als Computerspiel. Am Staatstheater Cottbus ist „ALICE“ jetzt als gewaltige Pop-Opera zu erleben.
inforadio.de

Weimar
DNT Weimar: Goethe trifft „Aschenputtel“ in der brennenden Anna Amalia Bibliothek
mdr.nachichten.de

Deutsches Nationaltheater Weimar – La cenerentola Die guten Geister von Weimar
concerti.opernkritik.de

Kassel
Wie das Staatstheater Kassel kaputtgeht (Bezahlartikel)
Ein Opernintendant des Staatstheater Kassels verbietet dem Orchester rechtswidrig den Mund und jongliert mit Bilanzen. Dennoch halten die Grünen ihn im Amt.
FrankfurterAllgemeine.net

Krefeld
Warten auf die Zeitmaschine
Gioacchino Rossini: Die Reise nach Reims
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/krefeld-rossini-reise-nach-reims/

Lyon
Frühlingsfestival an der Oper Lyon – Highlight der Europäischen Opernsaison
BR-Klassik.de

Paris
Dirigentinnen-Wettbewerb „La Maestra“: Eine Münchnerin in Paris
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremen
Was potentially excellent singing marred by ‘smoking’ in Bremen’s Macbeth?
seenandheard.international.com

London
Let There Be Light review – MacMillan’s monumental work needs a monumental space
TheGuardian.com.music

Bevan, Williams, BBCSO, MacMillan, Barbican review – inspirational journey from darkness to light
https://theartsdesk.com/classical-music/bevan-williams-bbcso-macmillan-barbican-review-inspirational-journey-darkness-light
Theartsdesk.com

Let there be light: UK premiere of Sir James MacMillan’s Fiat Lux at the Barbican
bachtrack.com.de

Dublin
Salome, Irish National Opera review – imaginatively charted journey to the abyss
Sinéad Campbell Wallace’s corrupted princess stuns in Bruno Ravella’s production
Theartsdesk.com

New York
Five Winners of Metropolitan Opera’s 2024 Laffont Competition Announced
https://operawire.com/five-winners-of-metropolitan-operas-2024-laffont-competition-announced/

‘Winterreise’ Review: Hiding a Roiling Grief (Subscirption required)
On Friday, the pianist Mitsuko Uchida and the tenor Mark Padmore illuminated the bleakness of Schubert’s genre-defining song cycle at Zankel Hall.
https://www.nytimes.com/2024/03/17/arts/music/winterreise-review.html

Mäkelä, Orchestre de Paris conjure a spectacular “Firebird,” visceral “Rite”
NewYork.classical-review.com

Chicago
„Aida“ – Unqualified triumph
Since I began regularly attending performances at Lyric Opera of Chicago in 1999, I have been a great admirer of director Francesca Zambello’s productions.
https://parterre.com/2024/03/18/unqualified-triumph/

San Francisco
Esa-Pekka Salonen’s distinctive Sibelius in the first SFS concert after announcing his 2025
seenandheard.international.com

Recordings
Opera Album Review: Two Comic Operas Thrive in Frenchified Versions
Pergolesi: La serva padrona (in French) and Mozart: Bastien und Bastienne (in French)
artfuse.org

Ballet / Dance

La Fille mal gardée fills Paris’s Palais Garnier with an unparalleled sense of happiness
seenandheard.international.com

Norwegian National Ballet’s The Wild Duck: a triumph for Marit Moum Aune
bachtrack.com.de

Pop/ Schlager

Bei Konzert in Hannover: Vicky Leandros stürzte von Bühne
Schlagersängerin Vicky Leandros ist am Freitag bei einem Konzert in Hannover gestolpert und von der Bühne gefallen. Gegen Ende der Veranstaltung kam die 71-Jährige bei dem Lied „Ich liebe das Leben“ in ihrem Glitzerkleid und hochhackigen Schuhen zu dicht an den Bühnenrand und fiel in den Zuschauerraum. Mehrere Menschen im ausverkauften Kuppelsaal eilten ihr sofort zu Hilfe. „Ich hatte großes Glück, dass ich mich nicht verletzt habe und danke meinem Schutzengel“, sagte die gebürtige Griechin laut Mitteilung des Veranstalters
Tiroler Tageszeitung

Wien
Krankheitsbedingt! Wolfgang Ambros sagt Wien Konzerte ab!
Das für gestern, Montag 18. März geplante Konzert von Wolfgang Ambros und auch die für morgen angesetzte Geburtstagshow im Wiener Theater wurden krankheitsbedingt in den April verschoben.
oe24.at

Sprechtheater

Wien
Burgtheater Kasino: Dieser „Peer Gynt“ wirbelt wie der Wind durch Raum und Zeit

DiePresse.com

Linz
Landestheater Linz: „König Ottokar“ im Crashkurs
https://www.diepresse.com/18282090/koenig-ottokar-im-crashkurs

Film

Zum Fall Roman Polański: #MeToo braucht keinen Sieg über einen 90-Jährigen
Im Kampf gegen Missbrauch ist die Gegenwart viel wichtiger als Jahrzehnte zurückliegende (Un)Taten heutiger alter Männer. Sein Name war Liebling – vor dem Holocaust. Roman Liebling, geboren 1933. Seine Mutter überlebte Auschwitz nicht, sein Vater Mauthausen schon und änderte danach den Familiennamen aus Angst vor dem in Polen weiter bestehenden Antisemitismus zu Polański. Während des Kriegs wiederum war Roman Liebling vorübergehend Roman Wilk geworden; so hieß eine Familie in Krakau, die ihm vorübergehend ein Versteck bot.
DiePresse.com

Politik

Ukrainischer Parlamentspräsident: „Das ist ein Krieg um die neue Weltordnung“
Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk erklärt, warum die Ukraine die europäische Debatte über Bodentruppen mit Interesse verfolgt, was er von selbst ernannten „Friedensstiftern“ hält und wie eine „gerechte“ Mobilmachung aussehen könnte.
DiePresse.com

———-

Unter’m Strich

GB
Kate Middleton ist abgetaucht, aber Sarah Rose Cholmondeley ist überall
Rund um Prinzessin Kate ranken sich derzeit viele Theorien – eine davon hat mit der britischen Adeligen zu tun. Prinzessin Kate, die Gattin des britischen Thronfolgers Prinz William, wurde seit Monaten nicht in der Öffentlichkeit gesehen. Dafür ist die britische Adelige Sarah Rose Cholmondeley plötzlich omnipräsent. Warum? Ihre seit Jahren angeblich etwas zu enge Freundschaft mit dem künftigen König wird in britischen Medien mit dem Abtauchen Kates in Zusammenhang gebracht. Auch in US-Talkshows sind die Gerüchte rund um eine angebliche Affäre, die seit Jahren kursieren, bereits Thema.
Der Standard.at.story

„Geht Sie nichts an“
Wiener Millionenerbin drohte mit Interview-Abbruch
Die deutsch-österreichische Sozialaktivistin Marlene Engelhorn ist wegen der Verteilung ihres Millionenerbes in aller Munde. Dass sie allerdings nicht gerne über private Dinge sowie ihre Vergangenheit spricht, bewies sie unlängst in einem Zeitungsinterview. Dort missfiel ihr zwischendurch die Fragestellung derart, dass sie sogar drohte, das Interview abzubrechen.
https://www.krone.at/3299017

DIE MONTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIE MONTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
Brisante Fragen zu einer Entwicklung im Brucknerhaus Linz
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ereignete sich in Linz ein kulturpolitischer Wandel, der, auch nüchtern betrachtet, so ungewöhnlich ist, dass er eine eingehende Analyse rechtfertigt. Einem Vertragstext zufolge, der Pizzicato vorliegt, wird der bei Opus 3 Artists GmbH in Berlin angestellte Artist Manager Daniel-Frédéric Lebon unter andrem mit der « gesamten Programmierung/Dramaturgie im Brucknerhaus“ sowie der « Koordination der Mitarbeiter der dramaturgischen Abteilung des Brucknerhauses“ beauftragt, womit er faktisch für die Programmplanung des Konzerthauses zuständig ist. Nun aber hat der Zusammenschluss der Agenturen Askonas Holt und Opus 3 Artists zu einer der größten Agenturen der Klassikwelt geführt, die ihrerseits mittlerweile mitsamt dem Klassiklabel Pentatone vom San Francisco Conservatory of Music aufgekauft wurde. Das ist Weltpower im Musikgeschäft…
Pizzicato

Wien/ Staatsoper
Nur schaumgebremste Spritzigkeit, aber Juan Diego Flórez betört
Die Wiederaufnahme von Gioachino Rossinis „La Cenerentola“ an der Wiener Staatsoper – mit einigen Buhs für den Dirigenten
Kurier.at

München
Bayerische Staatsoper Motto Spielzeit 2024/25: „Aus dem Leben durch die Liebe“
Die inhaltliche Vorstellung der nächsten Spielzeit wird umrahmt von – im Spitzenrestaurant würde ich von l’Amuse-Gueule sprechen, dem „Gruß aus der Küche“. So startet die Präsentation an diesem Vormittag. Der „Chefkoch“ persönlich, also Generalmusikdirektor Jurowski begleitet Sopranistin Seonwoo Lee und Bariton Vitor Bispo aus dem hiesigen Opernstudio beim Duett “Là ci darem la mano” aus „Don Giovanni“ am Klavier. Diese Oper ist eine der 9 Opernpremieren der folgenden Spielzeit und zugleich die letzte der drei Opern des Mozart-Da Ponte Zyklus.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Das plant Serge Dorny an der Staatsoper
Der Intendant über seine Pläne der kommenden Spielzeit in München mit Jonas Kaufmann, Wagner und Strauss
Muenchner Abendzeitung

Was bringt die neue Spielzeit?
Die Bayerische Staatsoper hat ihre neue Saison vorgestellt. Beginnen wird sie im Herbst mit Wagners „Rheingold“: Auftakt zu einem neuen „Ring“. Währenddessen herrscht Ungewissheit, ob Staatsintendant Serge Dorny und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski über 2026 hinaus bleiben dürfen. Dorny bewirbt sich auch in Salzburg.
BR-Klassik.de

Lyon
„Otages“: Oper von Sebastian Rivas über Geiselnahme beim Festival Lyon
Sendung „Fazit“. Podcast von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Nürnberg
Ave Joost“ am Staatstheater Nürnberg: Irgendwas mit Testosteron
Bei der Uraufführung von „Ave Joost“ am Staatstheater Nürnberg fehlt jener Zauber, den die Stücke von Caren Jeß oft haben. Sie ist eine fabelhafte Dramatikerin mit Hang zum Tierischen.
Sueddeutsche Zeitung.at

Roger Norrington zum 90. Geburtstag Den Schalk im Nacken – aber ohne Vibrato
Mit seinen London Classical Players hat Sir Roger Norrington Plattengeschichte geschrieben, mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart kreierte er den „Stuttgart Sound“. Am 16. März feiert der Originalklang-Pionier seinen 90. Geburtstag.
BR-Klassik.de.

Wien
Simon Rattles Beethoven und eine Novität (Bezahlartikel)
Beim ersten Gastspiel des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter seinem neuen Chefdirigenten erntete sogar die Erstaufführung von Thomas Adès neuem Werk Jubel.
https://www.diepresse.com/18281668/simon-rattles-beethoven-und-eine-novitaet

Graz
Ensemble haucht „Venus in Seide“ Leben ein (Bezahlartikel)
Mit erheblichem Aufwand wird versucht, der späten Wiener Operette „Venus in Seide“ von Robert Stolz wieder Leben einzuhauchen. Ein starkes Ensemble beglaubigt die Lebensfähigkeit der Rarität.
KleineZeitung.at

München
Wayne Marshall bei den Münchner Philharmonikern Wer wagt, gewinnt

concerti.de

Berlin
Robin Ticciati möchte lieber gleich zur Sache kommen (Bezahlartikel)
Pianist Kirill Gerstein meidet in der Philharmonie bei Rachmaninows erstem Konzert die Gespenster der dunklen russischen Seele
BerlinerMorgenpost.de

Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin: Vom Licht ins Dunkle
Der britische Dirigent Martyn Brabbins dirigiert im Konzerthaus einen Abend mit Musik von Mendelssohn und Strawinsky.
Tagesspiegel.de

Magdeburg
So toll trieben es die alten Babylonier:innen – Keisers „Nebucadnezar“ bei den 26. Magdeburger Telemann Festtagen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Weimar
Brandstiftung und Bildungsgloriole: Rossinis „La cenerentola“ in Weimar
NeueMusikzeitung/nmz.de

Straßburg
Mein lieber Schwan (Bezahlartikel)
Der Sänger Michael Spyres ist ein Phänomen. Er kann sowohl Bariton als auch Tenor. Im Sommer kommt er nach Bayreuth.
SueddeutscheZeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien

Review: THE PHANTOM OF THE OPERA at Raimund Theater
Back in Vienna in the new production directed by Seth Sklar-Heyn Starring Anton Zetterholm, Lisanne Clémence Veeneman and Roy Goldman
broadwayworld.com.austria

Ostrava
Smetana’s The Secret is a sparkling comedy packed with swift-moving action and brilliant singing in Ostrava
seenandheard.international.com

Amsterdam
Oil giants vs opera: creating The Shell Trial
The World Premiere of Ellen Reid’s new opera ‚The Shell Trial‘ at Dutch National Opera takes on questions and emotions surrounding climate responsibility gramophone.co.uk

London
In the name of anti-elitism, Arts Council England has declared war on opera and excellence ‘Good’ singers performing great music by dead people. Who’d listen to that?
TheGuardian.com.comment

A further revival of Moshe Leiser and Patrice Caurier’s Madama Butterfly is an exhilarating operatic evening
seenandheard.international.com

Jenůfa opera review: Intense and brilliant Janáček at the ENO
express.co.uk

Esther review – the first English Oratorio at St George’s, Hanover Square
musicomh.com

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: Roméo et Juliette
Benjamin Bernheim & Nadine Sierra Offer Unique Contrasts in Met Revival of Gounod Classic
https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-romeo-et-juliette/

Poetry is king in an intimate “Winterreise” with Padmore and Uchida
NewYork.classical.review.com

Boston
In impressive BSO return, Elder leads thrilling Dvořák, lackluster premiere
bostonclassical.review

Pichon, H&H find fresh illumination in Beethoven Ninth
bostonclassical.review.com

Chicago
Hrůša, CSO deliver a season highlight with bracing central European works
chicago.classical.review.com

Sydney
Schoenberg’s Gurrelieder (Sydney Symphony Orchestra)
Mind-blowing, once in a lifetime Gurrelieder show ticks all the boxes, and then some.
TheLimelightsArts.com

Recordings
Classical home listening: Michael Spyres and Les Talens Lyriques: In the Shadows;
Nicola LeFanu: The Path Above the Dunes
TheGuardian.com.music

Franz Schmidt: The Symphonies (BBC National Orchestra of Wales, Jonathan Berman)
Another survey of the Schmidt symphonies: great music finally getting its due.
Thelimelight.arts.com

Ballet / Dance

Review: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM at San Francisco Ballet
broadwayworld.com.sanfrancisco

Sprechtheater

Benkos Drama wird am Theater verhandelt: Tarnen und Täuschen mit System
Calle Fuhrs „Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ feierte am Volkstheater Uraufführung, Regisseur richtete dem Anwalt eines Investors im Publikum Grüße aus
DerStandard.at.story

Politik

Russland-Wahl: Lange Warteschlangen und Proteste vor den Wahllokalen
Mehrheitlich junge Russinnen und Russen haben sich am Sonntag teils stundenlang in Wien angestellt, um sich an den Präsidentschaftswahlen in der russischen Botschaft zu beteiligen. Der größte Ansturm war kurz vor 12 Uhr zu beobachten, und viele Wähler sahen ihren Urnengang im Zusammenhang mit der Protestaktion „Zu Mittag gegen Putin“. Etwas abseits wurde laut demonstriert. Sporadische Konflikte zwischen Anhängern und Gegnern Wladimir Putins wurden von der Polizei gestoppt.
Kurier.at

Österreich/ Groteske von Gewessler
Nach dem Gender-Debakel kommt jetzt die Notbremse
Vor rund einer Woche war es der Aufreger schlechthin: 21 Betriebe – von Wiener Linien und dem Flughafen Wien über die Post, die Wirtschaftskammer bis hin zu den ÖBB – erhielten brisante Post von der für die Verkehrsagenden zuständigen Ministerin, der grünen Leonore Gewessler.
„Women in Transport“, also „Frauen im Transportgewerbe“, hieß die Erklärung, die in einigen der in der Erklärung genannten Firmen wohl zu massiver Kritik geführt haben dürfte. Nicht überraschend, denn Staatsbetriebe sollten sich, wie ausführlich berichtet, zu „Geschlechtertests“ verpflichten. Geschlechterbezogene Daten von Mitarbeitern, die über das binäre Geschlechterverständnis von männlich und weiblich hinausgehen, sollten durch ihre Unternehmen gesammelt werden.
https://www.krone.at/3296468

——–

Unter’m Strich

Konzern in Turbulenzen: „Aufpasser“ in Red-Bull-Zentrale, Mateschitz abgetaucht
Bei der RB-Belegschaft herrscht derzeit Unruhe. Die Turbulenzen aus dem Formel-1-Zweig greifen offenbar auf den Konzern über.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (17. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (14. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/Bayerische Staatsoper
„Unser Spielplan ist politisch“:
Serge Dorny über die nächste Saison an der Bayerischen Staatsoper
MuenchnerMerkur.de

Was bringt die neue Spielzeit?
Die Bayerische Staatsoper hat ihre neue Saison vorgestellt. Beginnen wird sie im Herbst mit Wagners „Rheingold“: Auftakt zu einem neuen „Ring“. Währenddessen herrscht Ungewissheit, ob Staatsintendant Serge Dorny und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski über 2026 hinaus bleiben dürfen. Dorny bewirbt sich auch in Salzburg.
BR.Klassik.de

In München startet ein neuer Ring
Die Bayerische Staatsoper hat sich viel vorgenommen: Bis 2027 soll ein neuer «Ring» vollendet werden. Starten soll es im Herbst – mit einem Regisseur, der hohe Erwartungen weckt. Die Bayerische Staatsoper bringt in der kommenden Spielzeit eine Neuauflage von Richard Wagners «Der Ring des Nibelungen» auf die Bühne – unter Leitung von Regisseur Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski. Den Start macht die Oper «Rheingold» am 27. Oktober als erste Premiere der neuen Saison. 2027 werde das vierteilige 15 Stunden lange Gesamtkunstwerk vollendet sein, teilte die Oper am Samstag in München mit. Kratzer gilt derzeit als einer der begehrtesten Regisseure. 2022 wurde seine Premiere von «Tannhäuser» bei den Richard-Wagner Festspielen in Bayreuth gefeiert.  Zur Spielzeit 2025/2026 wird er Intendant der Staatsoper Hamburg.
Fränkischer Tag

Bayerische Staatsoper: Neuer Ring ab Herbst
Die Bayerische Staatsoper hat sich viel vorgenommen: Bis 2027 soll ein neuer „Ring“ vollendet werden. Starten soll es im Herbst – mit einem Regisseur, der hohe Erwartungen weckt.
MuenchnerAbendzeitung.de

Dresden/ Spielzeitvorstellung
„Fantasie ist das Auge der Seele“ – Die neue Intendantin der Semperoper Dresden verspricht eine anregende Liaison aus Tradition und Gegenwart
Emphatisch hat die „Fantasie“ die Fackel der Begeisterung in ihrer Hand emporgehoben. Die Allegorie und die Musen der Theaterkünste, die auf dem Schmuckvorhang des Hauses zu sehen sind, stechen auf dem Cover des neuen Spielzeitheftes grellbunt ins Auge. „Stell dir vor,“ kündet das Motto, mit dem die designierte Intendantin, Nora Schmid, und ihr Team die kommende Opernsaison in der sächsischen Landeshauptstadt bewerben und an die Vorstellungskraft des Publikums appellieren.
Die gebürtige Schweizerin kehrt nach achtjähriger Zeit als Intendantin der Oper Graz und einem Vorbereitungsjahr als Chefin an die Elbe zurück, wo sie keinesfalls eine Unbekannte ist. Mit dem hiesigen Opernbetrieb wirkt die 45-Jährige gänzlich vertraut
Von Pauline Lehmann
Klassik-begeistert.de

Dresden
Neue Intendantin bringt frischen Wind an die Semperoper Dresden
mdr.de.spielplan

Lyon
„Das Mädchen aus dem goldenen Westen“ – T. Gürbaca inszeniert in Lyon Puccini
Audio von Jörn Florian Fuchs
Drehpunkt Kultur.de

BluRay-Rezension
Rossinis „Siege de Corinthe“ erklingt mit Längen
Das Verdienst dieser Aufführung liegt in erster Linie in der Wiederherstellung der Originalfassung, aber am Ende sind es die brillanten Sänger, die selbst die hochkarätig besetzte Plattenaufnahme der 1970er Jahre vergessen machen, und das Ohr erfreuen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Linz
Brucknerhaus-Intendant Kerschbaum bis auf weiteres freigestellt
Auch der kaufmännische Geschäftsführer des Brucknerhauses wurde ab sofort vom Dienst freigestellt. Den Vorwurf, dass fragwürdige In-sich-Geschäfte abgeschlossen wurden, konnte Kerschbaum offenbar nicht ausreichent entkräftigen. Der Brucknerhaus-Intendant und künstlerische Leiter der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) Dietmar Kerschbaum und der kaufmännische Geschäftsführer Rainer Stadler, der mit 1. April seine Pension antritt, werden ab sofort vom Dienst freigestellt. Das einstimmige Ergebnis der LIVA-Aufsichtsratssitzung teilte dessen Vorsitzender, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), im Anschluss mit. Die „breit gefächerten Vorwürfe“ hätten in der Sitzung nicht geklärt werden können.
Die Presse.com

Wien
Chefdirigent im Gespräch: Sir Simon Rattle und die Frage, wie man ein schweres Erbe verwaltet (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Simon Rattle über Gustav Mahler
https://www.diepresse.com/18278462/simon-rattle-ueber-gustav-mahler

Wien Staatsoper
Ins Schwarze getroffen: Guillaume Tell an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Musiktheater konzertant?
Das MusikTheater an der Wien ist das einzige im deutschsprachigen Raum mit einem Abo für konzertante Aufführungen. Warum das so gut funktioniert, erklärt uns Intendant Stefan Herheim.
https://www.die-deutsche-buehne.de/aktuelles/meinung_stefan_herheim/

Wien/Raimundtheater
Comeback mit Knalleffekt: Jubel für neues Phantom!
https://www.krone.at/3295543

„Das Phantom der Oper“: Comeback der Katakombenromantik (Bezahlartikel)
Kurier.at

„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurück (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Jubiläum
Dirigent Roger Norrington: Vibrato verboten!
Bei Beethoven entdeckte er Durchbrüche des Schreckens, bei Tschaikowskys die klinische Genauigkeit im Beschreiben des Sterbens. Jetzt wird der Dirigent Roger Norrington neunzig Jahre alt
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Gioacchino Rossini: Elisabetta Regina d’Inghilterra
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
A delightful and enlightening concert in Berlin of music by Mendelssohn, Hensel and Bach
seenandheard.international.com

Rom
Teatro dell’Opera di Roma’s Caracalla Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/teatro-dellopera-di-romas-caracalla-festival-announces-2024-season/

London
Asmik Grigorian carries the show in the Royal Opera’s Madama Butterfly — review (Subscription required)
Also in London: English National Opera’s Jenůfa is played as a gripping modern drama at the Coliseum
https://www.ft.com/content/3e2cb679-4fee-4bed-9ac5-3316ad8017b0

The tragic arc of a very human drama: Madama Butterfly returns to The Royal Opera
bachtrack.com.de

Our attitudes to death are dissected by Sarah Angliss’ Giant ‘event’ at the Linbury Theatre
seenandheard.international.com

A triumphant Esther from Cummings at the London Handel Festival’s Spring Awakenings
bachtrack.com.de

Winterreise, Clayton, Aurora Orchestra, Collon, QEH review – new maps for the great journey
A mighty tenor surmounts obstacles on stage and in score
Theartsdesk.com

London / Cardiff
The week in classical: Death in Venice; Giant; Angela Hewitt review
– five-star Britten and more Wales Millennium Centre, Cardiff; Linbury theatre; St Andrew’s church, London
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Elisa Verzier, Fabio Capitanucci, Christian Federici, Nina Demenkova Headline Glyndebourne’s Autumn 2024 Season
operawire.com.elizaverzier

Riverfront, Newport
Macbeth review – powerful Verdi staging marks the end for a great company
Arts Council of Wales’s decision to axe its funding for Mid Wales Opera means this effective and cogent production is likely their last on this scale https://www.theguardian.com/music/2024/mar/15/macbeth-review-verdi-mid-opera-wales-ensemble-cymru

Detroit
Detroit Opera Reveals 2024-2025 Dance and Opera Season Schedule
dbusiness.comdaily

San Francisco
As Salonen Steps Down, Speculating on the Future Artistic Leadership of the SF Symphony
sfcv.org.articles

Toronto
A Fanciful Presentation of Massenet’s Cendrillon — Cinderella
By UofT Opera Sparkles With Young Talent
ludwig.van.com

Recordings
Classical CDs: Cigars, cognac and tarantulas Concertante works for cello and orchestra, plus music for pianos, winds and solo string
theartsdesk.com.classic

Ballett/Tanz

Berlin
Iana Salenko: Für mich ist die Ehrung auch ein Neustart
Die Erste Solotänzerin Iana Salenko wird zur „Berliner Kammertänzerin“ ernannt. Ein Gespräch am Rande der Proben beim Staatsballett
Berliner Morgenpost

Sprechtheater

Was Mime Goran David Ott seiner Adoptivmutter Elfriede Ott noch gerne sagen würde
Eigentlich wollte Goran David Ott ja Arzt werden. Eine Freundin, die in ihm ein schauspielerisches Talent erkannte, überredete ihn dann aber sich am Konservatorium der Stadt Wien (MUK) zu bewerben. Ein doppelter Glücksfall, denn er wurde nicht nur genommen, sondern lernte da auch Kammerschauspielerin Elfriede Ott (1925–2019) kennen, die ihn nicht nur beruflich unter ihre Fittiche nahm.
Kurier.at

Österreich
Kern-Ex: Was läuft da mit „Jedermann“ Philipp Hochmair?
Eveline Steinberger und Philipp Hochmair werden auffällig oft miteinander gesichtet.
Oe24.at

„Peer Gynt“ im Burgtheater-Kasino als Pilot von Wolkenrössern
derStandard.co.at

Theaterpremiere Berlin: Kann der Mensch über Sterne siegen?
Dreißig verschiedene Stimmlagen in drei Minuten: An der Berliner Volksbühne präsentiert die hinreißende Sophie Rois eine freie Bearbeitung von Calderóns „Das Leben ein Traum“.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Das Österreichische Filmmuseum wird 60
Seit 1964 prägt das Filmmuseum mit seinen ausgesuchten Programmen die Kinokultur Wiens. Zeit für ein paar Fragen an den Direktor Michael Loebenstein
DerStandard.at.story

Politik

Wien
Oligarch Firtasch: „Die Ukraine wird alles zurückzahlen müssen“
…Die Hilfe des Westens ist zuletzt etwas ins Stocken geraten. Nichts auf der Welt ist gratis. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass – wenn der Krieg vorbei ist – die Ukraine alles zurückzahlen muss. Waffen, Geld und andere Zuwendungen.
https://www.krone.at/3297518

—————–

Unter’m Strich

Österreich
Letzte Pilnacek-SMS: Presserat stellt Verfahren trotz Unbehagen ein
Das Selbstkontrollorgan empfiehlt dem „Falter“ nach einer Kolumne zu Pilnacek mehr Sensibilität. „Oe24“ soll Zitat aus seiner letzten SMS löschen. Der Presserat hat zwei Verfahren zu Beiträgen über den Tod des früheren Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek und dessen letzte SMS eingestellt, jedoch Unbehagen geäußert. Konkret befasste sich das Selbstkontrollorgan mit einem auf falter.at erschienenen Gedicht im Rahmen von Armin Thurnhers „Seuchenkolumne“ mit dem Titel „Elegie auf Christian Pilnacek“ und den Beitrag „Pilnacek: Todesdrama nach Geisterfahrt“ auf oe24.at. Für beide setzte es keine Rüge, doch Empfehlungen.
Die Presse.com

DIE SAMSTAG-PRESSE (16. MÄRZ 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (16. MÄRZ 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
Linzer Brucknerhaus-Intendant bis auf weiteres freigestellt
DerStandard.at.story

„Wir müssen Oper besser verkaufen“: Antonio Pappano im Interview
Vor einem Jahr hat Sir Antonio Pappano Schluss gemacht mit dem Dasein als Chefdirigent eines Musiktheaters, als er das Royal Opera House in London verließ. Auch der Accademia di Santa Cecilia ist der 64-Jährige nur noch als Gast verbunden. Mit ihr bestreitet der Brite trotzdem die diesjährigen Salzburger Osterfestspiele, im Zentrum steht Ponchiellis „La Gioconda“.
Muenchner Merkur.de

Gesang und Sinnlichkeit: Zum Tod des Berliner Komponisten Aribert Reimann
Vor allem mit Vokalwerken hat Aribert Reimann noch einmal gezeigt, dass die musikalischen Techniken des 20. Jahrhunderts dem klanglichen Erlebnis nicht abträglich sein müssen. Jetzt ist der bedeutende Komponist mit 88 Jahren gestorben.
Tagesspiegel.de

Berliner Komponist Aribert Reimann ist tot
Als „Meister der Vokalmusik“ wurde Aribert Reimann bezeichnet. Konzerthäuser weltweit spielen seine Werke. Jetzt ist der Komponist in seiner Heimatstadt Berlin gestorben.
Berliner Zeitung

Nachruf
Am liebsten komponierte er Weltliteratur – zum Tod von Aribert Reimann
Shakespeares «Lear», Kafkas «Schloss», Dramen von Euripides bis Strindberg und García Lorca: Aribert Reimann hatte keine Scheu vor grossen Stoffen. Jetzt ist der bedeutende Lied- und Opernkomponist 88-jährig in Berlin gestorben.
NeueZürcherZeitung.ch

Die Stimme als Maß aller Dinge: Zum Tod von Aribert Reimann
Woran er glaubte, das wissen wir nicht genau – obgleich Aribert Reimann zweifellos ein spiritueller Mensch war. Aber an eines glaubte er ganz gewiss: an die menschliche Stimme. Und mehr noch: daran, dass auf der Bühne Geschichten erzählt werden müssen, vor allem die großen, alten, archaischen, die doch so viel von uns handeln. Geschichten von Liebe und Tod, in die er oft die bekannten Heldinnen und Helden der Literatur verwickelte – auf dass sie in der Oper neu, mit seinem, so maßgeschneiderten Klanggewand erstehen dürfen.
MuenchnerMerkur.de

Wien
Selten so gehörter Tschaikowsky: Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig in Wien
bachtrack.com.de

Lübeck/ Interview
„Die Arbeit mit Brigitte Fassbaender ist ein ganz großes Geschenk!“
Die Wogen der Begeisterung schlagen hoch, sowohl beim Publikum als auch bei den Musikjournalisten: Richard Strauss’ „Elektra“ in der Inszenierung am Lübecker Theater wird seit der Premiere am 27. Januar zu Recht als Ausnahme-Produktion gefeiert, die den Vergleich mit Aufführungen an den ganz großen Häusern nicht zu scheuen braucht. Im Interview erzählen die drei Protagonistinnen, was die Entwicklung dieses Psychodramas so besonders macht und wie es war, mit Brigitte Fassbaender zu arbeiten.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Baden bei wien (Stadttheater):
Franz Lehár, Friederike
Vom 16. Dezember 2023 bis 15. März 2024 gab es im Badener Stadttheater die rare Gelegenheit, Franz Lehárs Singspiel „Friederike“ zu hören. Dieses Stück entstammt der späten Schaffensperiode Lehárs, mithin entspricht es nicht dem, was man sich unter einer „typischen“ Operette vorstellt, denn das Stück ist frei von Oberflächlichkeit, sondern wartet mit einer tiefgehenden (und schlecht ausgehenden) Handlung auf, die von schwelgerischer und bisweilen dramatischer Musik begleitet wird; insofern steht „Friederike“ dem um vieles prominenteren „Land des Lächelns“ um nichts nach (kein Wunder, diese beiden Stücke wurden von selben Trio verfasst, den Text beider Stücke schrieben nämlich Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda). „Friederike“ handelt von der historisch verbürgten kurzen Liebesbeziehung der Friederike Brion mit Johann Wolfgang Goethe und stellt den Dichter in ein durchaus unglückliches Licht, was meiner Vermutung nach ein Grund für die seltenen Aufführungen sein könnte, denn an der Qualität der Musik kann es (gerade angesichts dessen, dass ein Schmarrn wie „Wiener Blut“ unverdientermaßen allenthalben gespielt wird!) nicht liegen.
forumconbrio.com

Hamburg/ Laeiszhalle
Hansjörg Albrecht und der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg bringen die Laeiszhalle in feierliche BACH-Uraufführungsstimmung… auch 250 Jahre nach dem Tod des Komponisten
Ein Bach’sche Uraufführung im Jahr 2024… gibt’s das noch? Ja, und zwar in der Hamburger Laeiszhalle in Form einer brandneuen Rekonstruktion der kaum gespielten Lukas-Passion. Sogar die Tagesthemen waren da! Bei der Uraufführung der Matthäus-Passion werden die wenigsten von uns dabei gewesen sein, doch gerade in so einer fantastischen Aufführung klingt auch dieses Werk nicht weniger souverän.
Von Johannes-Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

München
Die Macht der Erinnerung: Weinbergs Die Passagierin an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.com

Berlin
Konzert mit Kirill Gerstein und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (Podcast)
Ein Gespräch mit dem Pianisten Kirill Gerstein
rbb-online.de

Frankfurt
London Symphony Orchestra spielt in der Alten Oper Festivals, Konzerte und bekannte Gesichtern:
Die Alte Oper Frankfurt hat die Highlights der nächsten Saison verkündet. Orchester aus Dresden, Berlin und London sind angekündigt.
frankfurterundschau.de.hessen

Dresden
Der Spielplan der Semperoper Dresden 2024/25
https://kulturfreak.de/der-spielplan-der-semperoper-dresden-2024-25

Lübeck
Mit dem Grauen spielen … – Gaetano Donizettis „Regimentstochter“ in Lübeck
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
„Il Trovatore“ gefühlvoll in der Staatsoper inszeniert (Video, 2,30min)
NDR.de.fernsehen

Plácido Domingo kehrt noch mal in die Elbphilharmonie zurück
Opernstar Plácido Domingo tritt im September in der Elbphilharmonie auf. Der Veranstalter spricht vom letzten großen Konzert des 83-Jährigen in Hamburg.
DieWelt.de.regionales

Straßburg
Beim Schwan wird man kosmisch – Richard Wagners „Lohengrin“ geht in Straßburg an Land
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/beim-schwan-wird-man-kosmisch-richard-wagners-lohengrin-geht-strassburg-land

Ostrava
200 Jahre Smetana : Wo Glück aus Traurigkeit erwächst
Vor 200 Jahren wurde Bedřich Smetana geboren. Das Mährisch-Schlesische Nationaltheater in Ostrava zeigt dessen komplette acht Opern im März und im Mai. Das Ergebnis ist herzerwärmend.
FrankfurterAllgemeine.net

Wissenschaft
Neue Studie zur Psychoakustik: Wohlklang lässt sich nicht berechnen
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Venedig
Teatro La Fenice 2024 Review: Maria Egiziaca
https://operawire.com/teatro-la-fenice-2024-review-maria-egiziaca/

Neapel
Justin Way’s meta Norma in Naples turns Druid revolt into Italian insurrection
bachtrack.com.de

Paris
New opera production adds something new to Luis Buñuel’s ‚The Exterminating Angel‘: cannibalism
Calixto Bieito added an element to “The Exterminating Angel” that Luis Buñuel and Thomas Adès left out: cannibalism Bieito’s new production opened at the Paris Opéra on Feb. 29 and runs through March 23.
The Independent.co.uk

London
Jenufa​, English National Opera review
culturewhisper.com

Jenufa, ENO review: This dog-eared production is showing its age
The relevance of this story about the consequences of patriarchal attitudes has never gone away
https://inews.co.uk/culture/arts/jenufa-eno-review-2955992

Beneath the ice: a triumphant revival of Jenůfa at English National Opera
bachtrack.co.de

RPO’s echo of Wagner’s 1877 ‘Grand Festival’ showcases Derek Welton, Peter Wedd and Rachel Nicholls
seenandheard.international.com

Leeds
Opera North Announces 2024-2025 lineup
gramophone.co.uk

New York
Tao’s fresh, illuminating Mozart highlights a standard Philharmonic program
NewYork.classical.review.com

Chicago
Review: In Lyric’s ‘Aida,’ love’s consequences become the story
chicagotribune.com

Washington
Kennedy Center announces a bounteous season for 2024-2025
washington.classical.review.com

San Francisco
Esa-Pekka Salonen to leave San Francisco Symphony, citing dispute with orchestra’s board
Esa-Pekka Salonen will leave the San Francisco Symphony following the 2024-25 season, just his fifth as music director, announcing his departure with a statement critical of the orchestra’s leadership
independent.co.uk

Sydney
Opera Australia 2024 Review: Idomeneo
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-idomeneo/

Obituary
Soprano Margaret Tynes Dies at 104
https://operawire.com/obituary-soprano-margaret-tynes-dies-at-104/

Leading opera director dies at 62
The Canadian director Michael Cavanagh, Artistic Director of the Royal Swedish Opera, has died of eptomeningeal cancer in London, Ontario, at an early age.
https://slippedisc.com/2024/03/leading-opera-director-dies-at-62

Ballett / Tanz

Eine unsterbliche und intensiv berührende Liebesgeschichte (Bezahlartikel) Kritik.
Heftig umjubelte Ballettaufführung von Sergei Prokofjews „Romeo und Julia“ am Stadttheater Klagenfurt.
KleineZeitung.at

Pop/Schlager

Peter Kraus wird 85: Der charmante Rockstar
Entertainer Peter Kraus feiert seinen 85. Geburtstag mit einem großen Konzert in der Münchner Isarphilharmonie. Ein Gespräch mit Kraus über die Lust am Leben. Man fasst es nicht. Am 18. März 2024 wird Peter Kraus 85 Jahre alt. Der Sänger („Sugar Baby“), Schauspieler und Entertainer, der noch immer seine Hüften kreisen lässt wie als Teenie-Star mit 20, dreht auch am Jubiläumstag begeistert auf: Um 19.30 Uhr gibt er am 18. März 2024 ein Geburtstagskonzert in der Isarphilharmonie (Restkarten an der Abendkasse). Wir trafen den charmanten Optimisten vorab im Augustinerkeller. Ein Gespräch über miese Lieder, schöne Frauen – und die Lust am Leben.
Muenchner Merkur

Sprechtheater

Wien/ Rabenhof
Kindertheater
„Der Froschkönig“ zahlt es der royalen Verwandtschaft heim
Das Märchen der Brüder Grimm ist in einer neuen, weniger patriarchalen Version im Wiener Rabenhof-Theater zu sehen
DerStandard.at

———

Unter’m Strich

Russland
Putin lässt wählen ohne Wahl – aber mit Geschenkgutscheinen
In Russland hat die Präsidentschaftswahl begonnen. Um Wladimir Putin am Sonntag wieder als Präsidenten in den Kreml einziehen zu lassen, setzt das Regime auf ein Festival an Geschenken. Es ist die Illusion einer freien Meinungsäußerung, die für Moskau aber bedeutend ist.
DiePresse.com

Es geht um 25 Millionen Euro
Wiener Millionärin verteilt ab Samstag ihr Geld
Der „Gute Rat für Rückverteilung“ tagt am Samstag zum ersten Mal. Es soll entschieden werden, was mit Marlene Engelhorns Erbe geschieht.
Heute.at