DIE SAMSTAG-PRESSE (13. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (13. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: Hollywoodstar John Malkovich als Opernheld (Bezahlartikel)
Sängerin Cecilia Bartoli und Schauspieler John Malkovich boten ein launiges Barock-Intermezzo im Sommergastspiel der Opéra de Monte-Carlo.
DiePresse.com

Wiener Staatsoper: Cecilia Bartoli überstrahlt alles (Bezahlartikel)
„Their Master’s Voice“ mit John Malkovich als Gastspiel der Oper von Monte Carlo in der Wiener Staatsoper.
Kurier.at

Zwei Weltstars mit leichtem Sommertheater an der Staatsoper
News.at.schlagzeilen

Wien/Staatsoper
Ganz Wien kniet vor Cecilia Bartoli
Der letzte Ton ist vorbei, alles nur Schall und Rauch. Nicht so bei Cecilia Bartolis Gastspiel in Wien. Bei der gebürtigen Römerin gibt es sogar an der Wiener Staatsoper einige Zugaben. Zuvor hat die 58-jährige Ausnahmesängerin bewiesen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen zählt. In Händels „Giulio Cesare“ stiehlt ihr nur einer fast die Show: Countertenor Carlo Vistoli in der Titelpartie. Georg Friedrich Händel, Giulio Cesare in Egitto
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Dresden
Thielemanns Abschied: Ein allerletzter großer Wurf mit Mahler 8
Nun ist’s geschehen: Die vorerst letzten Töne der Sächsischen Staatskapelle zum Dirigat von Christian Thielemann sind verklungen. Mit Mahlers 8.  Symphonie endete eine 14-jährige Ära, mit der es gelang, die Semperoper wieder zu einem der wichtigsten Opernhäuser der Welt zu machen. Dass die Entscheidung, Christian Thielemanns Vertrag nicht zu verlängern, aus künstlerischer Sicht an kulturpolitischer Naivität kaum zu übertreffen ist, wird an diesem Abend erneut deutlich. Das Publikum feierte Thielemann beim Schlussapplaus weit über 20 Minuten lang – und das, wie immer, völlig zu Recht.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Zum Abschied eine Riesensause: In seinem letzten Konzert triumphiert Christian Thielemann mit Mahlers Achter
Opulenter und feierlicher lässt sich ein Weltklasse-Dirigent nicht verabschieden. Am Ende waren selbst Hartgesottene fix und fertig.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Mozart Piano Concertos No. 15 & 21 in einer erfrischend, temperamentvollen und lebendigen Interpretation
Zhen Chen & Kurpfälzisches Kammerorchester, Thomas Rösner (Dirigent) – Mozart Piano Concertos No. 15 & 21. Die beiden Klavierkonzerte Mozarts, 1784 und 1785 entstanden, zählen bereits zu jenen, in denen der Komponist das Orchester als gleichberechtigten Partner des Solisten betrachtet, und entsprechend einen reizvollen Dialog zwischen dem Pianisten und dem Kammerorchester führen lässt. Bei der Uraufführung der Konzerte spielte Mozart selbst den Klavierpart.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

St. Margarethen
„Aida“ mit Feuerwerk, Maschinenelefant und Obelisk
Der Steinbruch von St. Margarethen beherbergt heuer Giuseppe Verdis „Aida“ – und eine Überfülle an Effekten
DerStandard.at.story

Diese „Aida“ ist fast so opulent wie in Verona (Bezahlartikel)
Großer Elefant, große Stimmen: Die Produktion von Verdis Oper in St. Margarethen überzeugt auch musikalisch.
DiePresse.com

Tal der Könige im Burgenland
Beim Festival Oper im Steinbruch blickt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger mit „Aida“ bildmächtig in die Jenseitswelten der Pharaonen. Die Premiere gerät mitreißend.
Concerti.de

Übersättigender Augenschmaus bei „Aida“ im Römersteinbruch
News.at.schlagzeilen

Eine bombastische Aida verzaubert den Steinbruch
https://www.krone.at/3454330

St. Margarethen: AIDA. 162 Fotos (von der Generalprobe)
meinbezirk.at.eisenstadt

Mörbisch
„My Fair Lady“ in Mörbisch: Wo Eliza Doolittle zur „Bitch“ wird (Bezahlartikel)
DiePresse.com

St. Florian
97-jähriger Herbert Blomstedt dirigierte auswendig
https://www.krone.at/3455526

Eine Sternstunde des Brucknerjahres in St. Florian
Stiftskonzerte: Herbert Blomstedt und die Bamberger Symphoniker zelebrieren Bruckners 9. Symphonie
https://volksblatt.at/kultur-medien/eine-sternstunde-des-brucknerjahres-in-st-florian-1253094/

Berlin
Die Dirigentin Maroe Jacquot im Gespräch (Podcast)
Sie dirigiert die filmische Oper „Melancholie des Widerstands“ – u.a. an diesem Wochenende im Rahmen von „Staatsoper für Alle“
„Melancholie des Widerstands“ an der Staatsoper Unter den Linden – Die Dirigentin Marie Jacquot im Gespräch | radio3 (radiodrei.de)

Komische Oper: „Der Erfolg fällt uns jetzt auf die Füße“ (Bezahlartikel)
Die Ko-Intendanten Susanne Moser und Philip Bröking über einen Baustopp in der Behrenstraße und die Folgen für den Steuerzahler.
BerlinerMogenpost.de

München
Der Weltuntergang findet nicht statt
Die Münchner Opernfestspiele bieten mit Ligetis „Le Grand Macabre“ und Debussys „Pelléas et Mélisande“ zum Saisonende ein szenisch durchwachsenes, musikalisch überzeugendes Programm.
FrankfurterAllgemeine.net

Witziger Wer-ist-was-Wirbel – Uraufführung von „Oh! Oh! Amelio!“ im Münchner Gärtnerplatztheater
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kassel
Soll er etwa mit dem Skalpell dirigieren?
Kassel hat einen neuen Generalmusikdirektor, aber das Orchester will ihn gar nicht. Wie konnte es dazu kommen?
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
John Adams calls Berlin’s Nixon in China „a dfisgrace“‘
The composer has come out bitterly against the belated first Berlin staging of his 1987 opera.
https://slippedisc.com/2024/07/john-adams-calls-berlins-nixon-in-china-a-disgrace/

A guide to classical music festivals in Germany
https://bachtrack.com/de_DE/feature-guide-classical-music-festivals-germany-july-2024

Aix-en-Provence
Madama Butterfly at the Aix Festival
https://operatoday.com/2024/07/madama-butterfly-at-the-aix-festival/

Festival d’Aix-en-Provence 2024 Review: Samson Pichon & Gluth Reimagine
Rameau with a Stellar Cast Including Jacquelyn Stucker’s Unforgettable Performance
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2024-review-samson/

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Madama Butterfly (Cast C)
Damiano Michieletto’s Production Proves His Powerful Genius & Aleksandra Kurzak Gives a Spectacular Performance
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-madama-butterfly-cast-c/

London
Ludovic Tézier’s suave Scarpia steals the limelight in ROH Tosca reviva
https://bachtrack.com/de_DE/review-tosca-blue-tezier-thomas-battistoni-royal-opera-london-july-2024

Buxton
theartsdesk at the Buxton International Festival – power and glory in early Verdi
An enjoyable surprise in ingenious Handel oratorio staging
TheArtsdesk.com.opera

Il trionfo del Tempo e del Disinganno review – imaginative staging transforms Handel’s oratorio
TheGuardian.com.music

Longborough
Longborough delivers a magical Ring to conclude five years of diligent planning
seenandhead.international.com

Cardiff
WNO appoints co-leaders as General Director and CEO
https://www.artsprofessional.co.uk/magazine/faces/wno-appoints-co-leaders-general-director-and-ceo

New York
New York Philharmonic Chief Abruptly Steps Down Amid Tensions (Subscription required)
Gary Ginstling, the orchestra’s president and chief executive, is leaving after just a year on the job.
NewYork.Times.com

The New York Philharmonic’s CEO Has Quit ‘Effective Immediately’
https://www.vulture.com/article/new-york-philharmonic-ceo-gary-ginstling-quits.html

Goldstein delivers pure pleasures at International Keyboard Festival
NewYok.classical.review.com

San Francisco
SanFran Symphony wants to cut its chorus bei 80%
https://slippedisc.com/2024/07/sanfran-symphony-wants-to-cut-its-chorus-by-80/

Sydney
Puccini: It’s all in the detail
Ahead of Opera Australia’s Puccini Gala, conductor Daniel Smith and soprano Julie Lea Goodwin put the composer’s genius under the microscope.
https://limelight-arts.com.au/features/puccini-its-all-in-the-detail/

Queensland
Sublime, erotic, dangerous: Dido and Aeneas is 80 minutes of baroque astonishment
smh.com.au

Feuilleton
Bruckner’s Symphony No 7: inside the score, with Manfred Honeck
Conductor Manfred Honeck talks to David Patrick Stearns about unravelling the meaning behind Bruckner’s Seventh Symphon
gramophone.co.uk

Recordings
Brahms: The Symphonies album review – less is more for Nézet-Séguin and the COE
TheGuardian.com.music.articles

Beethoven: Complete String Quartets album review – up there with the be
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Wien
Gehen lernen ohne Takt mit William Forsythe bei Impulstanz

Das Wiener Festival startete am Donnerstagabend mit vier Installationen des Ballett-Avantgardisten im Museum für angewandte Kunst
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
Entschuldigung an Moderator: Lena Schilling gesteht erfundene Affäre mit ORF-Thür
Eine Lüge fällt Grünen-Politikerin Lena Schilling auf den Kopf: Sie entschuldigt sich nun für eine von ihr erfundene Affäre mit ORF-Mann Martin Thür.
Heute.at

Affäre erfunden: Schilling entschuldigt sich bei ORF-Star Thür
Die grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling entschuldigt sich bei ORF-Moderator Martin Thür: „Mein Verhalten war geeignet, Martin Thür zu schaden. Das bedauere ich und werde es künftig unterlassen.“
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (12. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (12. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
John Malkovich und Cecilia Bartoli: Es war einmal ein Kastrat und Superstar
Im Rahmen des Gastspiels der Opéra de Monte-Carlo an der Staatsoper erinnerte „Their Master’s Voice“ an Farinelli. Sehr schön!
DerStandard.at.story

St. Margarethen
Opulente „Aida“ sorgt für Begeisterung
https://burgenland.orf.at/stories/3264596/

Premiere in der Oper im Steinbruch: ein actionreiches Spektakel
mein.bezirk.at.burgenland

„Aida“ von Giuseppe Verdi in der Oper im Steinbruch
Begeisternde Neuinszenierung des beliebten Opernklassikers im Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftung. Rund 5.000 Zuschauer, darunter viel Prominenz, erlebten gestern eine unvergessliche „Aida“ im ausverkauften Steinbruch St. Margarethen. Im nächsten Jahr wird die Oper im Steinbruch mit „Der fliegende Holländer“ erstmals ein Werk von Richard Wagner präsentieren.
OTS-Presseaussendung

Mörbisch/Bgld.
„My fair Lady“. Premiere war gestern. Kurzvideo zur Produktion
Auf der Seebühne Mörbisch hat am Donnerstagabend „My Fair Lady – das Musical“ Premiere. Bei den Seefestspielen wird das Stück aus den 1950er Jahren ins Heute geholt. Dafür wurde es musikalisch und textlich überarbeitet
Zum Kurzvideo

Mörbisch
„My Fair Lady“ feierte fulminante Mörbisch-Premiere
In diesem Jahr heißt es bei den Seefestspielen „London Calling“. Die modernisierte Version des Musiktheater-Klassikers kam beim Premierenpublikum hervorragend an. Generalintendant Alfons Haider scheint erneut ins Schwarze getroffen zu haben. LEADERSNET.tv holte ihn und weitere prominente Gäste vor die Kamera.
leadersnet.at

François-Xavier Roths Abschied aus Köln: Ein verheerendes Signal
Nun herrscht Klarheit, die Ära Roth ist in Köln vorbei. Es ist eine gute Nachricht. Nach den Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen den Generalmusikdirektor ist das Vertrauensverhältnis wohl endgültig zerrüttet, zumal Roth unangemessene Textnachrichten in einer Stellungnahme eingeräumt hatte. Auch dem Publikum wären neuerliche Auftritte in Köln schwer zu vermitteln gewesen. An dieser Stelle lassen sich Künstler und Privatperson nicht voneinander trennen.
Kölner Stadtanzeiger

Erl/Tiroler Festspiele
„…die Liebe ließe ich nie“– „Götterdämmerung“ bei den Tiroler Festspielen Erl 2024
Wie kann es den ewigen Göttern dämmern? Gibt es eine Art Dämmerzustand vor der endgültigen Abschaffung göttlicher Macht? Den Begriff, der dieser Oper den Namen gab, hat niemand Geringeres als Snorri Sturluson, der Verfasser der um 1220 entstandenen „Prosa-Edda“, durch die wir so viel über die skandinavische Mythologie wissen, durch eine Fehlinterpretation in die Welt gebracht. Eigentlich bedeutet das altisländische „Ragnarök“ nämlich „Götterschicksal“. Es ist der gewaltige Kampf der Götter und Riesen, der den Untergang der bekannten Welt zur Folge hat.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Aufstieg einer Dirigentin – Bald ein Star? Joana Mallwitz macht Karriere
Ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen 2020 war fulminant. Ein Bundesverdienstkreuz und einen Vertrag mit der Deutschen Grammophon hat die 37-Jährige auch schon in der Tasche. Zielstrebig ist sie aber nicht nur am Dirigierpult. Ein Porträt.
srf.ch.kultur

Linz
Brucknerhaus-Intendant Kerschbaum will Vertragsauflösung anfechten
Dietmar Kerschbaum, dessen Entlassung am Dienstag beschlossen wurde, will Vertragsauflösung anfechten. Kerschbaum selbst erwägt ebenfalls juristische Schritte. „Eine Anzeige wegen Vorverurteilung und Rufmordes behalte ich mir vor. Es geht um meine Reputation, ich verlange, dass diese wieder hergestellt wird“, so der Burgenländer in den Oberösterreichischen Nachrichten (Mittwochausgabe). Gegenüber dem ORF Oberösterreich beteuerte er: „Ich habe keine Ahnung, um was es geht. Das ist ja das Thema. Wenn mir der Bericht zur Verfügung gestellt worden wäre, könnte ich auf all die Punkte zumindest antworten.“ Und in der „Kronenzeitung“ sagte er: „Jetzt ist das Arbeitsgericht am Zug.“
Kurier.at

München
Die Bayerische Staatsoper und ihr Global Partner BMW laden ein: Oper für alle am 27. Juli 2024 auf dem Max-Joseph-Platz.
Kostenfreie Live-Opernübertragung von Giacomo Puccinis TOSCA. Am Samstag, 27. Juli 2024, 19.00 Uhr, laden die Bayerische Staatsoper und BMW zu Oper für alle im Rahmen der Münchner Opernfestspiele auf den Max-Joseph-Platz im Herzen Münchens ein. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung ohne beschränkte Platzkapazität und Kartenpflicht statt. Moderiert wird Oper für alle von Steven Gätjen. Der Eintritt ist dank BMW kostenfrei.
bmw.group.com

Klosterneuburg
Bellini im Asterix-Dorf: Die operklosterneuburg zeigt die Belcanto-Oper „Norma“ (Bezahlatikel)
Musikalisch hat die Bellini-Produktion mehr zu bieten.
Kurier.at

Gars
Gars, die Burg voller Liebesarien
Neointendant Clemens Unterreiner bringt beim Festival Oper Burg Gars ab 13. Juli Donizettis „Liebestrank“
https://www.derstandard.de/story/3000000227920/gars-die-burg-voller-liebesarien

Kirchstetten
Oper auf kleiner Bühne: „Wenige Personen müssen da viel leisten“
Seit 26 Jahren wird im Schloss Kirchstetten Oper gespielt, seit fünf Jahren führt Richard Panzenböck Regie im kleinsten Opernhaus Europas. Am 29. Juli feiern er und sein Ensemble mit der Opera buffa „Il Pazzi per progetto“ Vorpremiere. Ein Interview.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Graz
L‘Orfeo“: Ein feiner und flüchtiger Zauber (Bezahlartikel)
Das Ensemble Art House 17 brachte bei der Styriarte Claudio Monteverdi Oper „L‘Orfeo“ ganz auf seine Art und baute dabei auf Sand
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/sonntag/18655717/lorfeo-ein-feiner-und-fluechtiger-zauber

Berlin
Was ein Baustopp für die Sanierung der Komischen Oper bedeuten würde
rbb24.kultur

Intendanten-Duo erklärt Mehrkosten
Baustopp an Komischer Oper wäre heller Wahnsinn
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/komische-oper-baustopp-wahnsinn

München
Stille Hölle der Liebe: „Pelléas et Mélisande“ an der Bayerischen Staatsoper
MuenchnerMerkur.de

Frag nicht so viel (Bezahlartikel)
Jetske Mijnssen inszeniert bei den Münchner Opernfestspielen Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ psychologisch präzise als Untergang einer Familie.
SueddeutscheZeitung.de

Maria Callas: Was lehrt uns das Leben der Operndiva?
Sie war die Primadonna assoluta: Maria Callas. In der Pasinger Fabrik in München ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die sich um die legendäre Sängerin dreht.
BR-Klassik.de

Frankfurt
Alle Infos zum fünftägigen Fratopia-Festival mit freiem Eintritt
Vom 24. bis zum 28. September wird die Alte Oper in Frankfurt zur Bühne des Fratopia-Festivals – und das Beste daran: Der Eintritt ist frei.
t-online.de.frankfurt

Bühnen-Neubau: Stadt Frankfurt zahlt 210 Millionen Euro für Theater-Grundstück
Der Neubau des Schauspiels im Bankenviertel soll 2033 fertig sein. Das Projekt ist jetzt einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
FrankfurterAllgemeine.net

Aix-en-Provence
„Madama Butterfly“ in AIX: Kraniche als Zeichen des Glücks
FrankfurterAlgemeine.net

Tonträger
Solide, aber nicht mehr: Yannick Nézet-Séguin dirigiert die Brahms-Sinfonien (Podcast)
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

nnsbruck
Documenting the Evolution of an Early Music Orchestra & the Innsbruck Festival
Accademia Bizantina Orchestra Celebrates 40 Years and Becomes the Innsbruck Early Music Festival’s Orchestra in Residence for Seasons 2024-28
operawire.com

Aix-en-Provence

Festival d’Aix en Provence 2024 Review: ‘Iphigénie en Aulide’ & ‘Iphigénie en Tauride’
operawire.com.festival

This Aix-en-Provence production quietly, powerfully rethought and reimagined Madama Butterfly
seenandheard.international.com

London
Hebrides Ensemble/Lamprea review
Schoenberg’s Pierrot is pushed to extremes
TheGuardian.com.music

Alresford
Sparky and often hilarious: Garsington’s Un giorno di regno reviewed
Plus: a rare chance to catch Puccini’s notorious fiasco Edgar
spectator.co.uk

Buxton
Blood, beauty and wit at the Buxton Festival
https://www.thearticle.com/blood-beauty-and-wit-at-the-buxton-festival

Washington
She manages the opera’s costumes — and has excellent laundry tips
After 36 years at the Washington National Opera, almost no one knows how to handle delicates like Marsha LeBoeuf.
washingtonPost.home

Tel Aviv
A thought-provoking ‘Rigoletto’ – opera review
It is a thought-provoking production, and the costumes, acting, and singing of Verdi’s inspirational music all combine for a memorable experience.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-809823

Tokyo
Madau-Diaz’s Tosca returns to the New National Theatre Tokyo
https://operatoday.com/2024/07/madau-diazs-tosca-returns-to-the-new-national-theatre-tokyo/

Recordings
Berlin Harpsichord Concertos (Philippe Grisvard, Ensemble Diderot)
Back in the 18th century, Frederick the Great’s was clearly the court to beat.
limeliight.com.arts.au

Ballett/ Tanz

Hamburger Ballett-Tage
Mit etwas mehr Pomp und weniger klassischem Können könnte es sich auch um eine Show in Las Vegas gehandelt haben
Die musikalische Darbietung fand ich bemerkenswert, vor allem im ersten Teil. Wenn man einen guten Platz in der Mitte des Parketts hat, beeindruckt wohl auch die Bühne. Und in Las Vegas könnte die Birminghamer Truppe mit Black Sabbath – The Ballet in der riesigen Sphere wohl über Monate ein begeistertes Publikum zufriedenstellen. Das Birmingham Royal Ballett mit dem Stück Black Sabbath – The Ballet bei den 49. Hamburger Ballett-Tagen
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Fucking Hell! – das Birmingham!! Royal!! Ballet!!!
Ja, in drei Teufels Namen – „Black Sabbath“ in der Oper? Als Ballett? Sie lesen richtig! Und so bin ich natürlich sofort zur Stelle, sehe zum ersten Mal, dass Fan-T-Shirts verkauft werden, – und Ohrenstöpsel verteilt, „ist ja Heavy Metal“ sagen die Saalordner, aber Markus, den ich gerade kennenlerne – ein „Death Metal“ Fan mit langen Haaren (er ist heute nicht allein!), hält mich davon ab, „bloß keine Stöpsel, die brauchts nicht, nein, die dürfen nicht sein!“
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

20 Jahre Staatsballett Berlin – große Jubiläumsfeier in der Deutschen Oper
https://kultur24-berlin.de/20-jahre-staatsballett-berlin-grosse-jubilaeumsfeier-in-der-deutschen-oper/

Nicoletta Manni and Reece Clarke excel in MacMillan’s L’histoire de Manon at Milan’s La Scala
seenandheard.international.com

Politik

GB
Asyl-Deal vom Tisch: Ruanda will 260 Mio. Euro behalten
Der neue britische Premierminister Starmer hat die Ruanda-Abschiebungen gestoppt. Die gezahlten 260 Millionen will Ruanda aber nicht zurückzahlen.
Heute.at

Österreich
Doskozil bei seiner Buchpräsentation: „Werde intern ganz massiv bekämpft“
Seine Politik, seine Partei, seine Gesundheit – und heftige Kritik an Partei und Genossen präsentierte der burgenländische Landeshauptmann heute in Buchform.
Kurier.at

Deutschland
Kanzlerkandidatur: Die seltsame Selbstüberhöhung der Annalena Baerbock
Für sehr viele Menschen dürfte dieser schlichte Satz eine absolute Nicht-Nachricht sein. Annalena Baerbock hat ihn jetzt trotzdem gesagt. Dass ihre letzte Kandidatur besonders erfolgreich verlaufen wäre, lässt sich selbst mit quasi historischem Abstand kaum behaupten. … den Wert ihrer Partei fast halbiert – von 28 Prozent in April-Umfragen auf 14,8 Prozent im Wahlergebnis. Dazwischen lagen ein paar verrutschte Auftritte, ein aufgepimpter Lebenslauf, ein hastig zusammenkopiertes Buch …
Msn.de.com

————

Unter’m Strich

Diktatoren-Schwester
„Dämon“: Ist sie die gefährlichste Frau der Welt?
Sie droht Südkorea offen mit Krieg. Sie hat Zugang zum nuklearen Arsenal ihres Landes. Nervende Regierungsbeamte lässt sie hinrichten. Folgt Kim Yo Jong eines Tages ihrem Bruder Kim Jong Un als Diktator Nordkoreas nach? Krone+ erklärt, wie die wahrscheinlich gefährlichste Frau der Welt tickt.
https://www.krone.at/3452637

Fußball-EM
Wunderkind Lamine Yamal führt Spanien gegen Frankreich ins EM-Finale
Der 16-jährige Spanier Lamine Yamal leitete mit einem historischen Traumtor die Wende im ersten EM-Halbfinale ein. Es war ein spannendes Duell gegen Kylian Mbappés Franzosen.
SalzburgerNachrichten.at

EM: Darum gibt es kein Spiel um Platz drei
Das Finale steht fest! Die Halbfinalspiele sind vorbei, Frankreich und die Niederlande müssen die Heimreise antreten. Ein Spiel um Platz drei wird es nicht geben. Die UEFA nennt die Gründe. „Das Spiel galt nicht als attraktiv und ist seitdem nicht mehr Teil der Euro“, hieß es vom Kontinentalverband. Es gebe auch keine Pläne, ein solches Match wieder einzuführen. 1980 setzte sich im bislang letzten Spiel um Platz drei bei einer EM die Tschechoslowakei im Elfmeterschießen gegen Italien durch, den Titel holte Deutschland.
https://www.krone.at/3453886

DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Aus dem Steinbruch St. Margarethen
Verdis „Aida“: Pharaonenwelt trifft Felsenlandschaft
Die einzigartige Freiluft-Arena im Steinbruch St. Margarethen ist auch heuer wieder Schauplatz einer der populärsten Opern aller Zeiten: „Aida“ von Giuseppe Verdi. Für die opulente Inszenierung zeigt sich Thaddeus Strassberger verantwortlich, mit Kostümen von Giuseppe Palella – beide wirkten bereits 2021 bei „Turandot“ in der Oper im Steinbruch mit. Die Titelrolle wird von der amerikanischen Sopranistin Leah Crocetto gesungen. In die Rolle des Radames schlüpft der in Venezuela geborene Tenor Jorge Puerta und die amerikanische Mezzosopranistin Raehann Bryce-Davis ist Amneris. Die musikalische Leitung übernimmt Iván López-Reynoso.
https://on.orf.at/video/14234076/erlebnis-buehne-aida-aus-dem-steinbruch-st-margarethen

St. Margarethen
Weltklasse „Aida“-Aufführung im Steinbruch St. Margarethen
Giuseppe Verdis Oper „Aida“ startete am Montag mit der Generalprobe im Steinbruch in St. Margarethen. Natürlich in Premierenbesetzung bot man dem bei der ersten Vorstellung vorwiegend burgenländischem Publikum einen Operngenuss, wie ihn die Welt selten zuvor gesehen hat.Der beeindruckende, archaische St. Margarethener Steinbruch bietet jedes Jahr die Kulisse für eine Opernaufführung. Es ist eine eigene Welt, in die man entführt wird, abgeschottet von massiven Sandsteinwänden, einer der größten und sicher schönsten „Opernsäle“ der Welt.
BVZ.at

Aida“-Premiere
VIPs sonnten sich in St. Margarethens „Tal der Könige“
Großes Schaulaufen bei der fulminanten Premiere von Verdis „Aida“ in der Oper im Steinbruch in St. Margarethen im Burgenland.
Heute.at

Wien
Wie ein „normaler“ Tourist: Hier spaziert Weltstar John Malkovich durch Wien
Emmy preisgekrönt, für zwei Oscars und den Golden Globe nominiert – es gibt künstlerisch eigentlich nur noch wenig, was Schauspieler John Malkovich in seiner Karriere nicht erreicht hat. Das ist mitunter der Grund, warum der US-Amerikaner auch gänzlich ohne Allüren ist. So gesehen bei seinem „Undercover“-Auftritt in der Wiener Innenstadt.
https://www.krone.at/3449753

Linz
Brucknerhaus-Intendant Kerschbaum entlassen – er will sich wehren
Im März schlugen „In-sich-Geschäfte“ und die Auslagerung der Programmgestaltung Wellen. Eine Complianceprüfung hat nun „weitere schwere Verfehlungen“ ans Tageslicht gebracht
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
Cecilia Bartoli präsentiert sich als unverändertes Stimmwunder
Heute ist es schon fast ein Wunder, wenn man in einer Opernaufführung von einer gelungenen und ansehnlichen Regie sprechen kann. Wenn nicht ein Libretto verunstaltet wird, die Musik durch dümmlichen Aktionismus geradezu zerstört wird und man letztlich das Libretto nicht erkennt. Das Wunder einer hervorragenden und lebendigen Regie bescherte uns beim Gastspiel der Oper von Monte-Carlo in der Wiener Staatsoper der italienische Regisseur Davide Livermore
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

München/ Bayerische Staatsoper
Ich höre ein schillerndes wogendes Klangmeer
An diesem Abend wird mit Pelléas et Mélisande von Claude Debussy in München die zweite Premiere der Münchner Opernfestspiele 2024 auf die Bühne des Prinzregententheaters gebracht. Das Bayerisches Staatsorchester erstmals geleitet vom Finnen Hannu Lintu ist ein schillerndes wogendes Klangmeer. Das Orchester ist der Erzähler der Oper. Die Stimmen fügen sich zumeist wie Instrumente in den Orchesterklang ein.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

TTT –  „Wie sich die Bilder gleichen – die Zweite!“
 2 Münchner Festspielpremieren je 1 Fliege (Querbinder, Krawattenschleife) und andere ernüchternde Kostümgleichklänge statt Phantasma!
Kultiviertes Gegenwartstheater oder belächelte Verlegenheitslösungen, die sich schon durch Kostüm –  Details dramaturgisch beschädigen? Immerhin, in beiden Inszenierungen sitzen die Querbinder – der Staatsintendant hält Ordnung!
onlinemerker.com/reflexionen

Hamburg/opera stabile
Eine Drag-Queen steckt in jedem Charakter
Reynaldo Hahn, „Ciboulette“ Staatsoper Hamburg, Opera Stabile, 7. Juli 2024
Die Stimmung ist typisch Französisch: leicht, frivol, witzig und mit einer Prise faire l’amour.  In erster Linie gibt es dort hervorragende Anhänger der Gesangkunst, die sich mit jugendlichem Elan auf der Bühne agieren. Ihre in Meisterkursen sowie im örtlichen Studio ausgebildeten Stimmen klingen ziemlich reif. Das mehr als ein Jahrhundert alte „Ciboulette“ ist eine Satire auf Rückständigkeit und kleinbürgerliche Moral. Der Regisseur Sascha-Alexander Todtner hat sie noch weiter geschärft: In seiner Interpretation hat jede Figur ihr Alter Ego in Form einer Drag Queen. Der Autor des Werkes Reynaldo Hahn (1874-1947), französischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker hatte deutsch-venezolanische Wurzeln. Als er drei Jahre alt war, ließen sich seine Eltern in Paris nieder. Dort zeigte sich schon als Kind Reynaldos außergewöhnliches musikalisches Talent. Im Alter von 11 Jahren begann er sein Studium am Pariser Konservatorium. Als reifer Komponist erlangte er schnell internationalen Ruhm. Sein Lebenspartner war Marcel Proust.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

München
Kritik – „Pelléas et Mélisande“ in München Stille Katastrophen
Nicht jede Oper ist opernhaft. In „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy gibt es keine Arien und wenig Action. Ein stilles Stück, das gerade deshalb besonders unter die Haut geht – wenn es gut gemacht wird. Am Dienstag hatte eine Neuinszenierung bei den Münchner Opernfestspielen Premiere, prominent besetzt mit Christian Gerhaher als Golaud.
BR.Klassik.de

München/ Gärtnerplatztheater
Neue Operette von Thomas Pigor: Uraufführung „Oh! Oh! Amelio!“ in München
Sendung „Fazit“. Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Grafenegg
Iván Fischer neuer Chefdirigent des European Union Youth Orchestra
DerStandard.at.story

Bad Ischl
Kulturhauptstadt Salzkammergut sieht „vollen Erfolg“ im ersten Halbjahr
Man zählt bisher 220.000 Besuchern und 130 Projekte, auch die Tourismuszahlen seien positiv
DerStandard.at.story

München
Glatt gepflegte Grausamkeiten
– Debussys „Pelléas et Mélisande“ bei den Münchner Opernfestspielen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Familienaufstellung auf Französisch
Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/opernfestspiele-pelleas-mijnssen/

Mysterium Mélisande
Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie und Musikalische Leitung kommen in einem packenden Musiktheaterabend gemeinsam zu verblüffenden wie starken Lösungen.
Concerti.de

Berlin
Ausverkaufte Klassik in Berlin: Glücksgefühle im Gewühle
Ob Musiktheater oder Konzert, in der gerade zu Ende gehenden Saison lief es für die Klassikszene der Hauptstadt bestens. Impressionen aus der Deutschen Oper.
Tagesspiegel.de

Dresden
Chefdirigent Thielemann mit stehenden Ovationen verabschiedet
mdr.de.nachrichten

Symphonie des Abschieds: Christian Thielemanns letztes Konzert als Chefdirigent in Dresden
bachtrack.com.de

Frankfurt
Opernstar gibt Liederhelden – und räumt mit Arien ab (Podcast)
Martin Grunenberg schätzt John Osborn sehr, bevorzugt aber seine dramatischen Töne
hwr2.de.podcast

Mit Charme und Passion: Liederabend von John Osborn an der Oper Frankfurt
Kulturfreak.de

Pläne für Bühnen-Neubau werden konkreter
Seit Jahren diskutiert Frankfurt über den Neubau von Oper und Schauspiel. Beim geplanten Neubau für das Schauspiel geht es voran. Auch wie viel das Grundstück voraussichtlich kostet, ist nun bekannt.
FrankfurterRundschau.de

Duisburg
Vom Rhein zur Donau: Duisburger Philharmoniker und Concerto Köln unter Kent Nagano
bachtrack.com.de

Bad Kissingen
Kissinger Sommer: Achtung: Stau vor der Abfahrt Rahnsdorf
Der Kissinger Sommer feiert Berlin musikalisch mit Vladimir Jurowski, Martin Helmchen, Christian Tetzlaff und Lyrik über S-Bahn wie Autobahn bei der gewitzten Kissinger Liederwerkstatt.
FrankfurterAllgemeine.net

Deutschland
Wie die deutschen Opern zu Milliardengräbern wurden (Bezahlartikel)
Viele Tempel der Hochkultur in Deutschland sind marode und müssen für Milliarden Euro saniert oder neu gebaut werden. Zugleich fehlen Mut und Visionen. Frankreich und England haben ähnliche Probleme. Ein Blick in die USA zeigt, dass „diversere“ Opern die Probleme erst recht nicht lösen.
DieWelt.de.kultur

Tonträger
CD-Kritik: John Williams in Tokyo (Podcast)
Werke aus „Indiana Jones and the Raiders of the Lost Ark“, „Harry Potter and the Philosopher’s Stone“, „Superman“, „Schindler’s List“, „Star Wars: The Last Jedi“ u.a.
radiodrei.pogramm

„Märchenstunde“ im Bregenzer Kultursommer
Das Bregenzer Kulturservice lädt auch diesen Sommer zu einer Großausstellung in der ganzen Stadt ein. Heuer wird zur „Märchenstunde“ gerufen. Ab kommendem Wochenende sind in Bregenz Dämonen und heilige Mythenwesen unterwegs.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3264580/

Langenegg
Komm, sing mit – Langenegger Musikgrößen geben den Ton an
Freitag, 19. Juli 2024 I 14:30 – 16:00 Uhr. Festgelände Feuerwehrfest Ortszentrum Langenegg
langenegg.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
„Werther“: Christmas in July
Not too long ago, Benjamin Bernheim gave an interview to Opéra Magazine in which he stated “Je ne suis pas un top model.”
https://parterre.com/2024/07/08/christmas-in-july/

Aix-en-Provence
Iphigénie at the Aix Festival
https://operatoday.com/2024/07/iphigenie-at-the-aix-festival/

Five-star feminist reimagining of Pelléas et Mélisande at Aix-en-Provence festival (Subscription required)
Also reviewed: Andrea Breth’s staging of ‘Madama Butterfly’ has an overwrought lead performance
https://www.ft.com/content/edd086c5-8f4f-4e5b-bd7c-be2645a73def

The Great Yes, The Great No — William Kentridge’s operatic tale of fleeing intellectuals (Subscription required)
The Aix-en-Provence Festival premiere has exquisite choral music and heart-stopping voices but ends up too polemical
https://www.ft.com/content/7b7d9d8c-691c-4de8-bbd7-f60e1c080120

Paris
“Faster, Higher, Stronger”: Music and Arts at the Olympics
https://www.sfcv.org/articles/music-news/faster-higher-stronger-music-and-arts-olympics

London
Does UK opera have a future to sing about?
https://theconversation.com/does-uk-opera-have-a-future-to-sing-about-231205

Buxton
An uplifting, small-scale production of The Boatswain’s Mate at Buxton was a real trea
seenandheard.international.com

Lenox
Tanglewood Opens for the Summer, With Change in the Air
The Boston Symphony Orchestra gave its first concerts of the Tanglewood season, which is already showing signs of its new leader’s ambitions.
TheNewYorkTimes.com

San Francisco
At SF Opera, a new season of the old, the new, the awesome
The new season includes the West Coast premiere of ‘The Handmaid’s Tale,’ beginning Sept. 14 at the War Memorial Opera House
thereporter.com

Recordings
Meyerbeer: Le prophète
John Osborn, Elizabeth DeShong, Mané Galoyan et al; London Symphony Orchestra/Mark Elder
https://www.classical-music.com/reviews/opera/meyerbeer-le-prophete-2

Ballett / Tanz

Wien
Zum Auftakt von Impulstanz: Querelen und Qualität (
Bezahlartikel)
Der Start von Impulstanz ist von Vorwürfen gegen Anne Teresa De Keersmaeker überschattet. Die Qualität ihrer künstlerischen Arbeit – und des Festivals – steht freilich außer Zweifel.
DiePresse.com

Rock/Pop

Schweizer Kritik am Song Contest: „Satanismus“, „Okkultismus“ und Antisemitismus
Rechtskonservative EDU will Volksabstimmung über Finanzierung. Bund der Steuerzahler tritt gegen Kredit für Event in Zürich auf.
Kurier.at

Film/ /TV

Berlin
„Tatort“-Star Manzel: Wutanfall wegen Berliner Kulturpolitik

Die fränkische „Tatort“-Ermittlerin steht in Berlin regelmäßig auf der Bühne der Komischen Oper, die derzeit in Ausweichquartieren spielt. Ob die Sanierung des Stammhauses abgeschlossen wird, ist neuerdings fraglich. Manzel ist darüber aufgebracht.
BR-Klassik.de

„Der Teufel trägt Prada“ bekommt eine Fortsetzung – über den Niedergang der Print-Medien
Es war 2006, als die Modesatire „Der Teufel trägt Prada“ überraschend einen Kinohit landete. Nun sollen sich die Charaktere wiederfinden – in einer völlig veränderten Branche. Medienberichten zufolge soll der zweite Teil in erster Linie Priestly folgen, die um die Relevanz ihres Magazins ringt. Ausgerechnet auf die ehemalige Assistentin Emily Charlton, derweil Führungskraft eines Luxuskonzerns, ist sie nun angewiesen (im ersten Teil war sie entlassen worden). Mit Werbegeldern könnte sie nun das Verlagsgeschäft retten – oder zu ihren Gunsten drehen. Inmitten des mutmaßlichen Niedergangs der Print-Medienlandschaft.
DiePresse.com

Medien

Auf Immo-Plattform aufgetaucht: Fellner dementiert Verkauf von Ibiza-Villa
Das luxuriöse Anwesen von Wolfgang Fellner auf Ibiza soll zum Verkauf stehen. Er selbst weiß scheinbar nichts davon.
Kurier.at

Politik

Frankreich
Chaos in Linksfront – Jetzt wollen Macronisten & Bürgerliche sie austricksen
Während sich die Linksfront nach ihrem Wahlsieg immer noch nicht auf einen gemeinsamen Premier-Kandidaten einigen kann und jegliche Kooperation mit anderen verweigert, basteln jetzt Vertreter von Macron und Bürgerlichen an einer Alternative, um die extreme Linke auszubremsen.
oe24.at

Österreich
Koalitionskrach geht weiter- Wieder Alleingang! Gewessler-Kommission lässt ÖVP toben
Klimaministerin Leonore Gewessler möchte die OMV-Gazprom-Verträge untersuchen. Der Vorstoß sorgt beim Koalitionspartner allerdings erneut für Ärger. Spätestens seit der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 sind die streng geheimen Verträge zwischen der OMV und Gazprom in aller Munde. Laut diesen ist Österreich bis 2040 an russisches Gas gebunden – und muss sogar für nicht benötigtes Gas bezahlen. 2018 verlängerte man den eigentlich bis 2028 datierten Vertrag unter dem Beisein von Wladimir Putin und Sebastian Kurz (damals Kanzler) um weitere 12 Jahre.
Heute.at

———

Unter’m Strich

Östereich
Einkommen im Vergleich. Gehälter: Ab wann Sie zum reichsten Viertel zählen
Die neuesten Zahlen der Personal- und Managementberatungsfirma Kienbaum zeigen, wie viel Fachkräfte mit Lehre, Spezialisten, Teamleiter, Abteilungsleiter und Geschäftsführer in Österreich verdienen. Und: Ab wann man beim Einkommen über dem Durchschnitt liegt beziehungsweise zum besten Viertel zählt.
https://www.krone.at/3450771

Fußball-EM
Spaniens EM-Held Yamal: Von Messi gebadet, Probleme mit dem Gesetz
Als Baby wurde er mit dem Weltstar fotografiert, nun schoss er mit 16 Jahren Spanien ins EM-Finale. Doch sein Alter könnte in Deutschland zum Problem werden.
Kurier.at

„Schande“ bei der EM: Cucurella reagiert auf Pfeifkonzert der Deutschen
Spaniens Marc Cucurella wurde am Dienstag im EM-Halbfinale gegen Frankreich (2:1) vom deutschen Publikum bei jeder Ballberührung knallhart ausgepfiffen. Nun reagiert der Verteidiger auf die unschönen Szenen.
https://www.krone.at/3452531

„Was für ein Sch***?“
Mbappe-Trikottausch zur Halbzeit sorgte für Ärger
Kylian Mbappe ist mit Frankreich gegen Spanien im EM-Halbfinale ausgeschieden. Schon zur Pause tauschte er sein Trikot, das gefiel nicht jedem.
Heute.at

Bandenkrieg in Wien/Meidling
Aufruf zum Gemetzel: So entstand die Fehde zwischen Tschetschenen und Syrern
In den vergangenen Tagen wurde die Fehde auf Wiens Straßen ausgetragen. Doch wie kam es überhaupt zur Auseinandersetzung zwischen Tschetschenen und Syrern in Wien?
Kurier.at

Southgates Jolly Joker stechen: England im EM-Finale
Nach zwei Toren in der Anfangsphase blieb die Partie gegen die Niederlande spannend. Ein Last-Minute-Treffer von Watkins ließ die Three Lions jubeln.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (10. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (10. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl
Tiroler Festspiele Erl: Für eine Erotik der Kunst Ist nicht auch Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ einer „Massenvergewaltigung“ durch Interpretation ausgesetzt?
Bei den Tiroler Festspielen in Erl setzt die Regisseurin Brigitte Fassbaender diesem Missbrauch ihr geballtes Theaterwissen entgegen.
FrankfurterAllgemeine.net

Linz
Brucknerhaus-Skandal: Aufsichtsrat für Vertragsauflösung mit Intendant Kerschbaum
DerStandard.at.story

Knalleffekt bei LIVA: Prüfer belasten nun auch Linzer Politikerin schwer
Neben dem Brucknerhaus-Intendanten Dietmar Kerschbaum  wird nun auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) in dem neuen KPMG-Bericht belastet.
https://www.krone.at/3450790

München
„Pelléas et Mélisande“ – Zweite große Premiere der Münchner Opernfestspiele
Sendung „Fazit“. Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.kultur

Kassel
Ersatzspielstätte für Staatstheater: Jetzt wird Nordhessentempo gemacht
https://www.hna.de/kassel/ein-bau-im-nordhessentempo-93176343.html

Aix en Provence
Rameaus Unvollendete – UA der Oper Samson beim Festival in Aix-en-Provence
Audio von Jörn Florian Fuchs (10 Min)
deutschlandfunk.de.podcast

Festival Retz
Kain und Abel, kontrapunktisch reich in Retz (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Spittal/Drau
58. Internationaler Chorwettbewerb: Furioses vokales Festival in Spittal
Für fünf Tage stand Spittal wieder ganz im Zeichen eines furiosen stimmlichen wie choreographischen Festivals.
meinbezirk.at.spittal

Retz
Retzer Oratorium zum Brudermord
Der neue Intendant der Festspiele Retz, Christian Baier, bringt als österreichische Erstaufführung Leonardo Leos „La Morte di Abele“ in hoher Qualität
DerStandard.at.story

Klagenfurt
Neue Leiterin des Carinthischen Sommers: „Die Populärkultur verdrängt heute alles andere“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Baden
Ritter auf Kokosnüssen mit Schnappatmung!
Uwe Kröger spielt König Artus in dem Musical „Spamalot“: Premiere ist am Freitag, 12. Juli, im Stadttheater Baden.
https://www.krone.at/3450024

Berlin
Eine Ära endet an der Berliner Staatsoper: Abschied von Intendant Matthias Schulz (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

München
„Oper mit Suchtpotenzial“: Christian Gerhaher über Debussys „Pelléas“ im Prinzregententheater (Bezahlartikel)
Der Sänger über die Premiere von Claude Debussys „Pelleás et Mélisande“ bei den Opernfestspielen
MuenchnerAbendzeitung.de

Bayreuth
Stadt Bayreuth muss nicht zahlen: Festspielhaus kann saniert werden
Die anstehende 170 Millionen Euro teure Sanierung des Bayreuther Festspielhauses wird von Bund und Freistaat jeweils zur Hälfte getragen.
bayreuther.tagblatt.de

Frankfurt
John Osborn in der Oper Frankfurt – Von deinem Glanz allein erhellt
Gar nicht so schwierig, das hohe C: Tenor und Belcanto-Spezialist John Osborn, Frankfurts sensationeller Éléazar in der Oper Frankfurt, mit einem faszinierenden Liederabend.
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Prickelndes Gastspiel: Joana Mallwitz dirigiert in der Tonhalle Zürich
bachtrack.com.de

Aix-en-Provence
Grenzerfahrungen beim Festival in Aix-en-Provence
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/grenzerfahrungen-beim-festival-aix-en-provence

Ein Grundkurs in Sachen Rameau –
Das Musikfestival in Aix-en-Provence beginnt mit einer Premierenserie
NeueMusikzeitung/nmz.de

Neuproduktion von Barrie Kosky beim Festival d‘Aix-en-Provence (Podcast)
swr.de.podcast

Tonträger
Playlist – Zum 20. Todestag von Carlos Kleiber: Dokumente eines genialen Einzelgängers
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Saarbrücken
Visually demanding and musically convincing Die Walküre in Saarbrücken
seenandheard.international.com

Ravenna
Ravenna Festival Unveils Autumn 2024 Festival Lineup
https://operawire.com/ravenna-festival-unveils-autumn-2024-festival-lineup/

Pisa
Teatro di Pisa Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/teatro-di-pisa-announces-2024-25-season/

Noicattaro
Noicattaro Lirica 2024 Review: Turandot
Grande Puccini in Piccolo Noicattaro
https://operawire.com/noicattaro-lirica-2024-review-turandot/

Stettin
Review: ORPHEUS IN HELL at The Castle Opera In Szczecin The Dazzling Production From Szczecin
broadwayworld.com.poland

London
Review: COSÌ FAN TUTTE, Royal Opera House Has opera found its own Ivo van Hove?
broadwayworld.com.westend

Alresford
A finely sung and staged Rake’s Progress from The Grange Festival
operatoday.com.2024.07/

Cardiff
A student production relishes the subversive energy of Bizet’s Doctor Miracle with considerable vigour
seenandheard.international.com

Lenox
Subpar Strauss from the Boston Symphony Orchestra at Tanglewood
Renée Fleming demonstrated such courage this past weekend at Tanglewood, where she joined the Boston Symphony Orchestra in reprising selections from Der Rosenkavalier, nearly a decade after she retired her signature role, the Marschallin.
bachtrack.com.de

St. Louis
Review: CARMEN at Union Avenue OperaUnion Avenue Opera’s 30th year opens with „Carmen“.
broadwaywold.com

Des Mouines
Comedic, heart-wrenching and profound: the 2025
Des Moines Metro Opera festival season
desmoines.register.com

Recordings
Yuja Wang – The Vienna Recital
https://www.classical-music.com/reviews/instrumental/yuja-wang-the-vienna-recital

Ballet / Dance

A goodbye gala: Demis Volpi leaves Ballett am Rhein with his Favourite Things
bachtrack.com.de

Sprechtheater

„Liebelei“ und viele Bühnenstars bei Salzkammergut Festwochen Gmunden
DerStandard.at.story

Politik

Zuwanderung nach Österreich. In Wien 53% aller Afghanen, Syrer, Iraker in Österreich
Jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. In der Hauptstadt ist der Anteil am höchsten.“Heute“ hat die Zahlen aus dem Integrationsbericht.
Heute.at

——–

Unter’m Strich

Österreich/ Fußball
Fast eine Million Schulden: Klub nach Zweitliga-Abstieg zahlungsunfähig
Die Passiva des FC Dornbirn belaufen sich auf über 900.000 Euro. Die Vorarlberger verpassten nicht nur sportlich den Klassenerhalt.
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (9. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (9. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche. Verraten unsere Theater ihre Orchester? Und was macht Joe Chialo?
Heute mit den Fragen: Verlieren Orchester an Bedeutung? Warum gelingt Joe Chialo so wenig? Richten sich unsere Musikhochschulen neu aus? Und wer gewinnt den BackstageClassical-EM-Tipp?
https://backstageclassical.com/verraten-unsere-theater-ihre-orchester-und-was-macht-joe-chialo/

Aix en Provence
Rameaus Unvollendete – UA der Oper Samson beim Festival in Aix-en-Provence
Audio von Jörn Florian Fuchs (10 Min)
deutschlandfunk.de.podcast

Wien
Giulio Cesare“: Cecilia Bartoli entgeht in Wien dem „Tod auf dem Nil“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Klosterneuburg
„Norma“ in Klosterneuburg gerät zur altbackenen Operation Hinkelstein
Vincenzo Bellinis Oper über die gallische Hohepriesterin und ihren römischen Lover überzeugt in Klosterneuburg mehr das Ohr als das Auge
DerStandard.at.story

Wien/Schönbrunn
Kraftwerk in Schönbrunn: Ein Schloss strahlt im Elektroglanz der „Mensch-Maschine“
Die deutschen Elektronik-Pioniere Kraftwerk konzertierten am Samstag im Ehrenhof Schloss Schönbrunn. Die majestätische Kulisse adelte die bewährte Lichtshow der Band. War das fesch! Zu einer simplen Synthie-Melodie raste ein illuminierter Nachtzug über die Fassade von Schloss Schönbrunn. Von links nach rechts, also vom Ost- zum Westflügel. Und dann aus der anderen Richtung. Dazu krächzten vom Computer verfremdete Stimmen „Trans-Europa-Express“. Dabei hieß der europäische Fernzug, der von 1957 bis 1988 durch ein noch nicht vereintes Europa fuhr, offiziell Trans-Europ-Express. Zuweilen setzt sich das Falsche durch
DiePresse.com

Wiener Neustadt/NÖ
Industrie-Gelände bietet Kunstschaffenden eine Bühne
Die „StreetArt-Galerie“ in Wr. Neustadt ist ein Highlight des Industrie/4Festivals.
Kurier.at

Berlin
Musical übers Oktoberfest – ausgerechnet in Berlin
Das größte Volksfest der Welt hat einen sagenumwobenen Ursprung, dem sich Starkomponist Harold Faltermeyer („Axel F“) widmet. Sein comedyartiges Musical hat Premiere in Berlin – und nicht in München.
DerStern.de

Bad Ischl
Hollywood-Romanze für die Bühne neu entdeckt
Im Kulturhauptstadtjahr stellt das Lehár Festival in Bad Ischl eine Operettenrarität auf die Bühne: Thomas Enzinger inszeniert grandios „Märchen im Grand Hotel“ von Paul Abraham.
https://www.krone.at/3448687

Immer nur lächeln beim Lehár-Festival in Bad Ischl
Der Start erfolgte mit Paul Abrahams Revueoperette „Märchen im Grand Hotel“, weitere singende, klingende Lustbarkeiten folgen
DerStandard.at.story

Blick auch in die Tiefen der Zeit
Paul Abrahams Revue-Operetten sind auf die Bühnen zurückgekehrt. Mit Märchen im Grand Hotel, uraufgeführt 1934 im Theater an der Wien, wiederentdeckt 2017 in Berlin, begann das Lehár Festival in Bad Ischl.
DrehpunktKultur.at

St. Margarethen
Serafin: „Ich bin im Steinbruch für alles bereit“
Ägypten und Österreich trennen zwar knapp 2.700 km Luftlinie, Intendant Daniel Serafin bringt das Tal der Könige aber direkt nach St. Margarethen.
https://www.heute.at/s/serafin-ich-bin-im-steinbruch-fuer-alles-bereit-120046523

Gars
Garser Oper erhält neues Orchesterhaus
Rund 130.000 Euro investierte die Gemeinde Gars, um anstelle des 35 Jahre alten Orchesterhauses ein neues, modernes, zweckmäßiges, vor Regen und Sonne schützendes und vor allem akustisch wirksames Bauwerk zu errichten.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Kitzbühel
Schmalz und Schmelz: Elīna Garanča begeisterte in Kitzbühel (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.com

Elina Garanca & Friends: Musikalischer Höchstgenuss unter freiem Himmel in Kitzbühel
mein.bezirk.at.kitzbuehel

München
Vorschau: „Pelléas et Mélisande“ – Ein Blick auf unsere Schattenseiten
Am 9. Juli feiert Claude Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ Premiere bei den Münchner Opernfestspielen. Regisseurin Jetske Mijnssen rückt bewusst die Schattenseiten des Menschen in den Fokus.
BR.Klassik.de

Exzellenz und Tradition – Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks feiert mit einem „besonderen“ Konzert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Dresden
Abschiedskonzert von Thielemann in Dresden – Ehrendirigent
MuenchnerMerkur.de

Köln
„INES „von Ondrej Adámek und Katharina Schmitt uraufgeführt
Radioaktiver Unfall an der Oper Köln
feuilletonfrankfurt.de

Aix-en-Provence
Fass uns kräftig an, wir sind nicht leere Schatten
Eine Geschichte der menschlichen Leidenschaften: Das Opernfestival in Aix-en-Provence beginnt mit der „Iphigenie“ von Gluck und dem „Samson“ von Rameau.
FrankfurterAllgemeine.net

Viel Sex in Aix (Bezahlartikel)
Beim Opernfestival in der Provence triumphieren die Sängerinnen – die Inszenierungen geben sich allerdings recht unpolitisch. Hat die Oper dazu nichts mehr zu sagen?
SueddeutscheZeitung.de

Tonträger
Giftig süß, mit einem Hauch von Wahn (Bezahlartikel)
Mit seiner Oper „Samson“ hatte Joachim Raff Richard Wagner überbieten wollen. Franz Liszt wollte die Oper 1857 uraufführen. Dazu kam es erst 2022. Jetzt liegt das Prachtstück erstmals auf CD vor.
FrankfurterAllgemeine.net

Musik für zwei Cembali mit William Christie und Justin Taylor (Podcast)
swr.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Julia Lezhneva and Ádám Fischer impress in Haydn and Mahler at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Aix-en-Provence
A Lost Masterpiece of Opera Returns, Kind of
The Aix Festival is presenting a new version of “Samson,” a never-performed work by Rameau and Voltaire, two of France’s most important cultural figures.
TheNewYokTimes.com

Mailand‘
Teatro Alla Scala Announces Cast Change for ‘Turandot’
The role of Calaf will be entrusted to Brian Jagde for the performances on July 9 and 12, and to Yusif Eyvazov for the performance on July 15.
https://operawire.com/teatro-alla-scala-announces-cast-change-for-turandot-2/

Livermore’s new Turandot is in an opium haze at Milan’s La Scala as Netrebko and Eyvazov are victorious
seenandheard.international.com

Madrid
Teatro Real de Madrid Showcasing Victoria de los Ángeles Exposition
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-showcasing-victoria-de-los-angeles-exposition/

London
Tosca Revived: Angel Blue, Russell Thomas and Andrea Battistoni at the Royal Opera
operatoday.com

Puccini’s flawed Edgar from Opera Holland Park
https://operatoday.com/2024/07/puccinis-flawed-edgar-from-opera-holland-park/

Buxton
Il trionfo del Tempo e del Disinganno review – imaginative staging transforms Handel’s oratorio
TheGuardian.com.music

Tanglewood
Boisterous Beethoven Kicks Off Tanglewood Season
The Boston Symphony Orchestra opened its summer season Friday with two Beethoven hits under a beaming Andris Nelsons.
https://www.classical-scene.com/2024/07/07/boisterous-tanglewood/

Subpar Strauss from the Boston Symphony Orchestra at Tanglewood
bachtrack.com.de

Aspen
Matthew Aucoin, Alisa Weilerstein and Renée Fleming highlight a piquant first week in Aspen
seenandheard.international.com

Sydney
Triple triumph: Puccini’s Il trittico opens at Opera Australia
bachtrack.com.de

‘Il Trittico’: A delightful opera trilogy
https://cityhub.com.au/il-trittico-a-delightful-opera-trilogy/

Rock/ Pop

Zürich
Taylor Swift in Zürich: Straßensperren und Sturm auf Fanartikel
Popsuperstar gibt am Dienstag und Mittwoch zwei Konzerte im Letzigrund-Stadion.
Kurier.at

Sprechtheater

Thomas Bernhard in Reichenau: Alle reden, manche aber stumm
Hermann Beil gelingt bei den Festspielen eine fulminante Umsetzung von Thomas Bernhards „Der Ignorant und der Wahnsinnige“
Kurier.at

Schuld und Schicksal am Viadukt: „Der jüngste Tag“ in Reichenau (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Vor der Kulturbrauerei: Star-Regisseur Leander Haußmann festgenommen
Wie die „Berliner Zeitung“ zuerst berichtete, kam es am 18. Juni am Eingang zur Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg zu dem Vorfall. Haußmann habe mit seiner Tochter in ein Theater auf dem Hof der Event Location gehen wollen, so die Zeitung. Parallel werden dort in der Nähe die EM-Partien übertragen. Die Security-Leute hätten dem Regisseur und seiner Tochter den Weg versperrt, sie aufgefordert, einen anderen Eingang zu nehmen. Es sei zum Streit gekommen, der schnell eskaliert sei.
BZ.Berlin.de

Politik

Frankreich: Ungewissheit nach Wahlüberraschung
Das Linksbündnis vor dem politischen Lager von Präsident Emmanuel Macron, der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) nur auf Platz drei: Die Parlamentswahl am Sonntag hat Frankreichs Politlandschaft durcheinandergewirbelt. Kein Bündnis erreichte die absolute Mehrheit, die Regierungsbildung dürfte schwierig werden.
https://orf.at/stories/3362863/

Österreich
Integrationsbericht: Nur jede vierte Frau aus „Asyl-Ländern“ ist erwerbstätig
Bei den Ukrainerinnen ist der Anteil deutlich höher. Integrationsministerin Raab fordert erneut „dänisches Modell“ der Sozialhilfe und freut sich über Halbierung des Migrationssaldos. Was steckt hinter diesen Zahlen?
Kurier.at

_____________

Unter’m Strich

Fußball-EM
„Er ist faul, er nervt“: Engländer auf Kane sauer
Vernichtende Kritik an Harry Kane! Englands Torjäger konnte bei der EM noch nicht überzeugen, weshalb die englische Presse und ehemalige Nationalspieler nun mit ihm abrechnen. Kane sei nicht fit, „faul“ und „nervig“.
https://www.krone.at/3449379

Zwist mit Bellingham: Schiri-Ansetzung überrascht
Der Deutsche Felix Zwayer pfeift am Mittwoch das Fußball-EM-Halbfinale zwischen England und der Niederlande. Eine heikle Aufgabe für den 43-Jährigen angesichts der Vorgeschichte mit Englands Starspieler Jude Bellingham. Der Vorfall, der Zwayer in dessen viertem Einsatz bei diesem Turnier begleiten wird, liegt zweieinhalb Jahre zurück und schlug damals hohe Wellen.
https://www.krone.at/3449709

13 Jahre nach dem Skandal: Was machen die zu Guttenbergs heute?
Alles begann mit untersuchten Passagen der Dissertation von Karl-Theodor zu Guttenberg. Er erklärte damals den Rücktritt aus der Politik und begann mit Ehefrau und Kindern ein neues Leben. Aber was macht die Familie zu Guttenberg 13 Jahre später?
newsohmymag.de

DIE MONTAG-PRESSE (8. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (8. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Staatsoper
Staatsoper postsaisonal: Tod auf dem Nil
Monte-Carlo einmal abseits der Formel 1 und der Superreichen: Händels „Giulio Cesare in Egitto“ mit Cecilia Bartoli an der Wiener Oper
https://www.derstandard.at/story/3000000227432/staatsoper-postsaisonal-tod-auf-dem-nil

„Giulio Cesare in Egitto“: Cecilia Bartolis Triumph am Nil (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/giulio-cesare-in-egitto-cecilia-bartoli-staatsoper-kritik/402922247

Klosterneuburg
„Norma“ in Klosterneuburg: Karina Flores überzeugt mit wohl dosiertem Gefühl (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Schöne Premiere trotz Turbulenzen: „Norma“ in Klosterneuburg
https://www.vol.at/schone-premiere-trotz-turbulenzen-norma-in-klosterneuburg/8826889

Aix en Provence
Neues von William Kentridge in Aix en Provence: „The great yes, the great no“
Sendung „Fazit“, Audio von Jörn Florian Fuchs (7 Min.)
deutschlandfunk.de.audio

Erl/ Tiroler Festspiele
…in den Trümmern der eignen Welt meine ew’ge Trauer zu enden“ – „Die Walküre“ bei den Tiroler Festspielen Erl 2024
Noch schlimmer als eine unglückliche Ehe ist eine solche in einem geschmacklosen Zuhause. Dies und grobes Unverständnis bietet Hunding seiner Gattin wider Willen, die in einer Mischung aus Langeweile und Leiden unter unsensibler Behandlung als bessere Dienstmagd ihr Dasein mit Sitzgruppe im Gelsenkirchener Barock und großmustrigen Tapeten fristet. Letztere prangen auf den Seitenwänden und der Gazewand vor dem Orchester in der „Walküre“, die als zweiter „Ring“-Abend am 6. Juli 2024 im Festspielhaus Erl vor vollem Haus (wie abends zuvor beim „Rheingold“) mit einem begeisterten Publikum aufgeführt wurde.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Kiel/ „Der Freischütz“
Auf den Punkt 20:  Max hat Prüfungsangst
Weil wir gerade die Fußball-Europameisterschaft im Land haben (gestern ist Deutschland mal wieder vorzeitig ausgeschieden): Hans-Joachim Watzke, aka Aki, hat letztes Jahr zu einem gesellschaftskritischen Rundumschlag ausgeholt: „Wenn wir Angst haben, dass ein Achtjähriger komplett aus dem Lebensgleichgewicht geworfen wird, weil er mal 5:0 mit seiner Mannschaft verliert, dann sagt das auch sehr viel über die deutsche Gesellschaft aus…Demnächst spielen wir dann noch ohne Ball. Oder wir machen den eckig, damit er den etwas langsameren Jugendlichen nicht mehr wegläuft.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf
Die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf feiert den GMD Axel Kober mit einer rauschenden Operngala
Axel Kober erhält zum Abschied nicht nur die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Oper am Rhein, sondern auch „den Schlüssel zu unseren Herzen“. Spätestens die Farewell-Party zeigt: Den hat er schon lange gehabt! Jeder im Team ist ihm wichtig. Deswegen stehen anders als in einer üblichen Operngala nicht einzelne Solisten, sondern das gesamte Ensemble im Mittelpunkt. Nach dem dritten Aufzug Richard Strauss‘ Oper „Die Frau ohne Schatten“ fegen Begeisterungsstürme durch den Saal und Blumen fliegen auf die Bühne.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Dortmund/Konzerthaus
Klavier-Festival Ruhr: Ist das wirklich nur ein Instrument?
Evgeny Kissin bot in Dortmund einen Abend der Kontraste. Nicht im Sinne von Qualität, die war schlicht- und durchweg überirdisch, sondern im Sinne von laut und leise, hart und zart, ernst und verspielt. Er ist einer der größten Pianisten, die wir dieser Tage erleben dürfen. Und er ist gereift: Sein schon früh perfektes Klavierspiel hat nun eine weltumspannende und musikalisch anrührende Dimension erhalten, es kondensiert quasi die ganze Welt auf 88 Tasten, mit all ihren Widersprüchlichkeiten.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Heidenheim
Die Insel der Illusionen
Festspieldirektor Marcus Bosch dirigiert seinen Puccini zur Festspieleröffnung mit Gefühl statt mit Gefühligkeit. Regisseurin Rosetta Cucchi verlegt die Handlung mit Fortune in die Gegenwart.
Concerti.de

Augsburg
Diesmal wieder Oper: Turandot auf der Freilichtbühne
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist mal wieder eine Oper auf der Freilichtbühne angesagt. Zwar insgesamt nur wenige Vorstellungen, aber die Befürchtung, dass nur Musical vom Publikum angenommen wird, hat sich wohl nicht bestätigt. So mancher, der spontan den lauen Sommerabend nutzen wollte, bekam keine Karte mehr.
DAZ.de

Rising Stars 55: María Dueñas, Violine – der gute Musikgeschmack der Eltern wies einer Blitzkarriere den Weg
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert jeden zweiten Donnerstag diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Philipp Stölzl: „Meine Währung ist die Emotion“ (Bezahlartikel)
Der deutsche Starregisseur Philipp Stölzl wird bei den Bregenzer Festspielen den „Freischütz“ inszenieren. Schriftsteller Robert Schneider hat mit ihm über das Spiel am See, die Oper im Wandel der Zeit und seine vielfältigen Tätigkeiten gesprochen.
https://www.krone.at/3447497

Retz
Kain und Abel, kontrapunktisch reich in Retz (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18643133/kain-und-abel-kontrapunktisch-reich-in-retz

Frankfurt
Die beste Zeit des Lebens
Zum Abheben: In der Alten Oper Frankfurt ist zum Saisonausklang Eleanor Bergsteins Musical-Klassiker „Dirty Dancing“ zu sehen.
FrankfurterAllgemeine.net

Rheinsberg
„Iphigenie in Aulis“: Klangfarbe aus dem Lautsprecher
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/kammeroper-rheinsberg-iphigenie-in-aulis-6-7-2024/

Dresden
Ende einer Ära: Chefdirigent Thielemann nimmt Abschied von Sächsischer Staatskapelle
mdr.de.sachsen

Gstaad
«Ich sehe in der Musik nicht wirklich Platz für Künstliche Intelligenz»
Das «Gstaad Menuhin Festival & Academy» geht mit «Transformation» in die 68. Runde. Artist in Residence ist Geigerin, Pianistin und Musikprofessorin Julia Fischer, die eine vierteilige Konzertreihe gestaltet. Im Gespräch verrät die viel begabte Künstlerin, was sie von KI in der Klassik hält und wie sie selbst nachhaltig lebt.
https://mobile.plattformj.ch/artikel/222075/

Aix-en-Provence
Der Wahnsinn hat Methode
Peter Maxwell Davies, György Kurtag: Songs and Fragments (Eight Songs for a mad King, Kafka-Fragmente)
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/davies-kurtag-aix-en-provence-barrie-kosky/

Tonträger
Album der Woche: „Gabriel Fauré“ mit Renaud Capuçon
ndr.de

Nachruf
Die Geigerin Liana Issakadse ist tot: Das Wunder aus Georgien
Sie hat das Georgische Kammerorchester Ingolstadt über ein Jahrzehnt lang geprägt und in den Westen geführt. Nun ist die Geigerin Liana Issakadse im Alter von 77 Jahren gestorben.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/liana-issakadse-ist-tot-nachruf-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
A noble effort: Puccini’s Edgar makes a rare appearance at Opera Holland Park

bachtrack.com.de

Edgar review – a Puccini rarity at Opera Holland Park
https://www.musicomh.com/classical/reviews-classical/edgar-puccini-opera-holland-park

Birmingham
Black- and Asian-led take on Wagner in Midlands aims to open up opera access
Artistic director of Birmingham production of The Flying Dutchman says he hopes to inspire people to get involved
TheGuardian.com.music

Buxton
Ernani review – sterling singing triumphs over Verdi’s implausible plot
TheGuardian.com.music

Cardiff
A delightful, poignant and thought-provoking Penarth lunchtime Schubertiade
seenandheard.international.com

New York
4 Objects That Explain the History of Carnegie Hall (Subscription required)
A new podcast explores an array of items from the 133-year-old hall’s archive, like Ella Fitzgerald’s glasses and an opening-night ticket. https://www.nytimes.com/2024/07/02/arts/music/carnegie-hall-podcast.html

Melbourne
English Eccentrics (Victorian Opera)
Emerging artists interpret numerous oddballs of history in this handsomely staged production of a forgotten mid-century gem.
https://limelight-arts.com.au/reviews/english-eccentrics-victorian-opera/

Recordings
Rose in Bloom (Erin Morley, Gerald Martin Moore, Ransom Wilson)
Stop and smell the roses with this American coloratura’s fragrant debut.
limelight.arts.com.au

Ballett/ Tanz

Hamburg/ 49. Ballett-Tage
John Neumeiers Ballett Romeo und Julia ist unvergänglich
Und sie tanzten mit solcher Energie, Spielfreude und Überzeugungskraft, dass man meinen könnte, so gut hätte man dieses Ballett noch nie gesehen. So sollten gute Aufführungen sein: Die Vergangenheit und auch kleine Fehler verblassen angesichts solch einer hinreißenden, aus dem Feuer der Jugend schöpfenden und das Publikum emotional ergreifenden Darbietung.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Rock/Pop

Noel Gallagher gegen „fahnenschwenkende Idioten“ am Glastonbury
Dem Ex-Oasis-Gitarristen Noel Gallagher ist das Glastonbury-Festival „zu woke“ geworden.
Kurier.at

Sprechtheater

Reichenau/NÖ
Bernhards „Ignorant“ in Reichenau: Alles absagen!
DerStandard.at.story

„Das Licht ist ein Unglück“: Dunkelheit im Sommertheater (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18643062/das-licht-ist-ein-unglueck-dunkelheit-im-sommertheater

Thomas Bernhard tut sich schwer in Reichenau
https://www.krone.at/3448332

Politik

Frankreich-Wahl
Linksbündnis überraschend stärkste Kraft
Überraschung bei der Parlamentswahl in Frankreich: Das links-grüne Wahlbündnis ist nach der zweiten Runde zur stärksten Kraft geworden. Die Rechtspopulisten von Marine Le Pen, die auf eine absolute Mehrheit gehofft hatten, rutschten auf den dritten Platz – hinter das Regierungslager von Präsident Emmanuel Macron. Das Linksbündnis stellte unmittelbar nach den ersten Prognosen den Regierungsanspruch. Premier Gabriel Attal will am Montag seinen Rücktritt einreichen.
https://orf.at/stories/3362844/

USA
Joe Biden: „Nur der Allmächtige kann mich aus dem Rennen nehmen“
Mit einem Exklusivinterview im Fernsehen wollte US-Präsident Joe Biden seine Kandidatur retten. Sein Alter, seine Gesundheit – das alles sei kein Problem. Doch sein Auftritt war wieder schwach. Mehr und mehr Demokraten stupsen ihn in Richtung Rückzug.
DiePresse.com

UK:
Starmer zum Premier ernannt & erste Finanzministerin
Der künftige Premier Starmer sieht ein Votum für Wandel, Rishi Sunak gesteht Niederlage ein, Rechtspopulist Farage zieht im achten Anlauf ins Unterhaus. Rachel Reeves wird erste britische Finanzministerin.
Kurier.at

—————-

Unter’m Strich

Fußball-EM
Nach Türkeis EM-Aus: „Schwerer Schatten“: Erdogan geht auf die UEFA los
Der von Merih Demiral ausgelöste Wolfsgruß-Eklat sowie die verhängte Sperre für den Kicker sorgen auch nach dem EM-Aus der Türkei für jede Menge Gesprächsstoff. Auf dem Rückweg von seinem Blitz-Besuch in Berlin knöpft sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan noch einmal die UEFA vor. „Ehrlich gesagt, hat die UEFA-Sperre für zwei Spiele gegen Merih (Demiral) einen schweren Schatten auf die Meisterschaft geworfen. Das ist unerklärlich, es ist eine rein politische Entscheidung“, sagt Erdogan der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge am Rückflug. Es sei eine Strafe „für die Türkei als Nation“.
https://www.krone.at/3448752

Faschistische Türken? Für ServusTV sind sie „Fan-Europameister“
Der EM-Sender aus Salzburg lobte Anhänger aus der Türkei über den grünen Klee. Sie hätten sich „sehr teuer verkauft“. Zigtausende zugewanderte Fans der türkischen Mannschaft treten die Werte unserer europäischen Gesellschaft mit Füßen. Ihr Diktator auf der Ehrentribüne schaut stolz dabei zu.
Kurier.at

ORF-Experte Mählich wird jetzt zum Käse-König
Roman Mählich hat sich mit einer Wette im Rahmen des EM-Viertelfinale zwischen England und der Schweiz ein Eigentor geschossen. Das Viertelfinale zwischen den formschwachen Briten und unserem westlichen Nachbarn bot fußballerisch wenig Highlights. ORF-Experte Roman Mählich ließ sich kurz vor der Schlussviertelstunde zu einer mutigen Wette live auf Sendung hinreißen.“Wenn hier jetzt noch ein Tor fällt, esse ich ein Monat lang Käsefondue oder Fish and Chips“, kündigte der ehemalige Sturm-Star an. Bis dahin tumpelte das Spiel nur vor sich hin. Für den Experten wohl eine sichere Sache. Er stellte im fortlaufenden Gespräch auch klar: „Ein Monat wäre schon hart, aber das wird wohl ohnehin nichts.“
Öe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (7. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (7. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl
Tiroler Festspiele: Behäbiger Ring-Auftakt in Erl
https://volksblatt.at/kultur-medien/tiroler-festspiele-behaebiger-ring-auftakt-in-erl-1228855/

„Wandel und Wechsel liebt, wer lebt“ – „Das Rheingold“ bei den Tiroler Festspielen Erl 2024
Kann man, muss man Wagners „Ring“ immer wieder neu deuten? Nun, jeder, der sich mit Wagners opus magnum beschäftigt, weiß, dass die Tetralogie stets zu neuen Gedanken, Assoziationen und Vergleichen (ent)führt und es eher krampfig und sichtbar bemüht endet, wenn man sich als Regisseur bemüßigt fühlt, einen völlig neuen Ansatz zu präsentieren. Das universale Psycho-Endzeit-Drama bleibt lebendig durch die Wahrnehmung und Beleuchtung all der Feinheiten, Charakterbilder, Dialoge und seiner Tiefsinnigkeit – das ist Kammersängerin Brigitte Fassbaender mit ihrem 2021 im Nordtiroler Festspielort Erl begonnenen „Ring“ bravourös gelungen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Grafenegg/NÖ
Die beste deutschsprachige Mundartband bittet zum „Ausklang“ – schmerzlicher Abschied von Freunden
Konzert der „Seer“ am 5. Juli 2024 im Wolkenturm von Grafenegg. Nein, Sie haben sich nicht geirrt. Sie sind tatsächlich auf www.klassik-begeistert.de und können meinen höchstpersönlichen Rückblick auf ein fulminantes Konzert im Wolkenturm zu Grafenegg lesen. Eigentlich ein Ort, wo sonst hochkarätige Klassikkonzerte stattfinden. Und die „Seer“ kann man heute schon zur Klassik rechnen!
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Berlin/Deutsche Oper
„Nixon in China“ wird von einem überheblichen Regieteam beinahe zerstört
Das Ensembles lieferte souveräne Leistungen. Das Resultat war eine bemerkenswert konzentrierte und stimmige Realisierung von Adams’ Partitur, die eindeutig den Sieg über eine unsinnige und destruktive Regie davontrug.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Was Martha Argerich mir schrieb…
Aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Laeiszhalle bricht das Festival auf zu einer Reise durch die Stadt und bespielt unterschiedliche Orte in Hamburg. „Ich habe vieles nicht gespielt…“ schreibt sie mir, „manchmal denke ich, je mehr ich ein Stück mag, desto weniger bin ich geneigt, es zu spielen, wie Beethoven 4 etwa.“ Und dass ihr Festival, „Eine wunderbare Erfahrung war, von der Eröffnung mit dem Thema des jüdischen Lebens, bis zu eben gerade, mit zwei meiner Töchter und zwei meiner Enkelsöhne auf der Bühne“, und was ihr Rat für junge Pianisten sei? „Know that being a pianist is very hard work!“
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Mozarts ganz weite Welt
Stiftung Mozarteum / Saison 24/25
DrehpunktKultur.at

Aix en Provence
Puccinis „Madame Butterfly“ in Aix en Provence
Podcast von Jörn Florian Fuchs (7 Min.)
deurschlandfunk.de,butterfly audio

Aix en Provence
Aulis und Tauris – Dmitri Tcherniakov inszeniert in Aix einen Gluck-Marathon
Podcast von Jörn Florian Fuchs (6 Min)
deutschlandfunk.de.aulis.audio

Thielemanns Abschied: Was er an Dresden vermissen wird und was jetzt geplant ist
Noch dreimal Thielemann, dann ist Schluss. Der 2012 begonnene Vertrag des Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle endet mit der laufenden Spielzeit, weil die Sächsische Staatsregierung es so wollte. Zum Finale im 12. Symphoniekonzert, mit drei Aufführungen am Sonntag, Montag und Dienstag, wird das größte Konzertbesteck gezückt. Mahlers voluminöse 8. Symphonie, zuletzt aufgeführt am 30. Juni 1932 unter Leitung des bald darauf vertriebenen Fritz Busch, soll letzter Höhepunkt der Ära Thielemann sein. Obwohl der Abschied kein selbstgewählter ist, zeigt sich der 65-Jährige im Gespräch mit TAG24 bester Stimmung.
TAG 24.de

Salzburg
„Schraubenkönig“ Würth ab 2025 Hauptsponsor der Salzburger Festspiele
Die Gruppe des schwäbischen Mäzens war schon zuvor als Festspielunterstützer tätig – und ist nun sechster Top-Sponsor
Kurier.at

Berlin
Deutscher Kulturrat: Komische Oper auf Liste bedrohter Kultureinrichtungen
Innerhalb des Berliner Senats steht die Fortführung der Sanierung und der Errichtung des Neubaus in der Behrenstraße zur Disposition. Grund ist ein immenses Haushaltsloch im Etat des Senats.
BZ-Berlin.de

Köln
Stadt Köln und François-Xavier Roth beenden Zusammenarbeit – Roth bekommt Abfindung
Das ging schnell: François-Xavier Roth verliert seinen Posten als Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
Rundschau.online.de

München
Symphonischer Hoagascht mit Simon Rattle:Mit Traktor und Spätzle zum Showpalast
BR.Klassik.de

Dresden
MDR Klassik-Gespräch mit Christian Thielemann (Podcast)
„Was für ein Glück, an diesem Ort arbeiten zu können!“
MDR-Klassikradio.de

Hannover
Mozarts Zauberflöte trifft Südafrika: Impempe Yomlingo in Hannover
NeueMusikzeitung/nmz.de

Heidenheim
Die Insel der Illusionen
Festspieldirektor Marcus Bosch dirigiert seinen Puccini zur Festspieleröffnung mit Gefühl statt mit Gefühligkeit. Regisseurin Rosetta Cucchi verlegt die Handlung mit Fortune in die Gegenwart.
concerti.de.opera

Kulturpolitik
Kostenexplosion und Stagnation – Theatersanierung in Augsburg und Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Wilder Ritt mit Mahler: Joana Mallwitz dirigiert erstmals das Tonhalle-Orchester
NeueZürcherZeitung.feuilleton.ch

Tonträger
Giacomo Meyerbeer: Le prophète
John Osborn, Elizabeth DeShong, Mané Galoyan, Edwin Crossley-Mercer, James Platt u.a., London Symphony Orchestra, Sir Mark Elder
https://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=12749

Bariton Konstantin Krimmel: „Mythos“ mit Loewe und Schubert
Als Kind hat Konstantin Krimmel gern Märchen und alte Sagen gehört. Nun hat der Bariton ein Album mit Liedern von Schubert und Loewe aufgenommen. Trotzdem singt er am liebsten live – wieso, verrät er im Interview mit BR-KLASSIK.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Leipzig
The Bach Choir of Bethlehem brings Bach home to Leipzig, Potsdam…and Schwäbisch-Gmünd
seenandheard.intenational.com

Aix-en-Provence
Gluck’s Iphigénie operas, Aix-en-Provence review

— double bill almost as long as the Trojan war (Subscription required)
Also reviewed: ‘Samson’ by Rameau attempts to revive a lost opera
https://www.ft.com/content/82051c9b-b22b-4518-aaf9-d13b710aeaaf

Bologna
Juliana Grigoryan, Jessica Pratt, Carmen Giannattasio & Anastasia Bartoli Lead Teatro Comunale di Bologna’s 2025 Season
operawire.com

London
Tosca, Royal Opera House review
A matchless production of Puccini’s most dramatic opera has dynamic soprano Angel Blue in the title role
culturewhisper.com

Proms star Elim Chan: ‘Being who you are is powerful. Not all orchestras can take it’
Her conducting is so ravishing that it was claimed one audience member climaxed. Now the Hong Kong-born pioneer is set to give the Proms a spectacular start
TheGuardian.com.music

Buxton
First Person: Katharina Kastening on directing slimline Bizet in a year rich in ‚Carmen‘ productions
Peter Brook’s ‚La Tragédie de Carmen‘ further reimagined at Buxton
Theartsdesk.com.opera

Chicago
Meyers’ Mexican fiddle showpiece spices humdrum Grant Park program
chicagoclassical.review

Ballet / Dance

American Ballet Theatre has a new star in Chloe Misseldine
bachtrack.com.de

London Children’s Ballet: The Secret Garden will win your heart
bachtrack.com.de

Carlos Acosta’s full-length Carmen is hot but it doesn’t sizzle
bachtrack.com.de

Spechtheater

Reichenau
„Lumpazivagabundus“ in Reichenau: Das Glück lässt sich eben nicht erzwingen
Bei den wichtigsten Dingen kann man nichts erzwingen, bei der Liebe nicht, beim Glück nicht und auch nicht beim Nestroy. Nicht einmal, wenn man eigentlich, auf dem Papier, alles richtig macht, wie die Festspiele Reichenau mit dem heurigen „Lumpazivagabundus“.
Kurier.at

Techtelmechtel-Heroe „Anatol“ im Erinnerungsrausch in Reichenau
DerStandard.at.story

Don Juan als neurotischer Kindmann: Subtiler „Anatol“ in Reichenau
DiePresse.com

Theaterfestival Avignon: Aufruf zum Widerstand
Das Festival d’Avignon feiert den völkerverbindenden Freiheitstraum in einem Moment, in dem die Rechten die Wahlen gewinnen und die Verächtlichmachung von Kritik immer salonfähiger wird.
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Top-Job für Ex-Kollegin: Jetzt muss Gewessler auspacken
Die umstrittene Besetzung eines Spitzenpostens im Gewessler-Ministerium wird nun ein Fall fürs Parlament.
Heute.at

———–

Unter’m Strich

Kuriose Regeln: In welchem Urlaubsland Trinkgeld sogar verboten ist
Während guter Service in vielen Ländern mit einem extra Betrag entlohnt wird, ist Trinkgeld in manchen Ländern unüblich oder gilt als unhöflich.
Chip-de

Fußball-EM
„EURO-Skandal! Was für ein Hohn für die Deutschen“
„Nicht verdient: EM-Endstation nach Spanien-Schock. Aus und vorbei. Der große Rivale Spanien ist für die leidenschaftlich aufspielende Nationalmannschaft nicht zu knacken. Das EM-Heimturnier endet nach tollem Kampf mit einer bitteren Enttäuschung.“
https://www.krone.at/3447297
Passend zu Meldung: Wer ist der Mann, der Deutschland aus der EM befördert hat?:
Wer ist Schiedsrichte Anthony Taylor?: Anthony Taylor (* 20. Oktober 1978 in Wythenshawe, Manchester) ist ein englischer Fußballschiedsrichter. Seit 2013 steht er auf der FIFA-Liste. Nach dem Schulabschluss arbeitete Taylor zunächst als Gefängniswärter. Bis 2012 ging er diesem Beruf parallel zu seiner Schiedsrichterlaufbahn nach, seitdem ist er hauptberuflicher Schiedsrichter.]Taylor lebt mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Töchtern in der Grafschaft Cheshire

Nagelsmann kämpfte gegen Tränen und EM-Trauma
Das Aus bei der Heim-EM ist für Deutschlands Nationalmannschaft seit Freitag besiegelt. Bei der Pressekonferenz am Tag darauf fand Trainer Julian Nagelsmann (36) emotionale Worte. Es ist wichtig zu realisieren, in welch schönem Land wir leben, landschaftlich und kulturell. Was wir für Möglichkeiten haben, wenn wir alle zusammenhalten und nicht alles extrem Schwarz malen, dem Nachbarn nichts gönnen und von Neid zerfressen sind. Ich habe noch nie einen Menschen getroffen, der Dinge alleine macht und dann automatisch schneller, besser weiterkommt, als wenn er sie mit jemandem zusammen macht. Das ist ein ganz wichtiger Punkt“, so Nagelsmann.
oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (6. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (6. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Opern-Fotograf Wilfried Hösl: Wie man Stars wie Netrebko und Kaufmann in Szene setzt
40 Jahre, 500 Premieren, Hunderttausende Bilder: Wilfried Hösl von der Bayerischen Staatsoper beherrscht die Kunst, mit seinen Fotografien eine eigene Wirklichkeit zu schaffen.
sueddeutscheZeitung.de

Antisemitismus in der Kultur:Haushaltsordnung gegen Judenhass
Kein Geld für Kultur mit antisemitischen Inhalten: Mit der Umsetzung dieser Forderung beschäftigte sich eine juristische Fachtagung in Berlin.
https://taz.de/Antisemitismus-in-der-Kultur/!6018208/

Salzburg
Würth-Gruppe ab 2025 neuer Hauptsponsor der Salzburger Festspiele
Das bisherige Engagement wird „mehr als verdoppelt“, der Vertrag läuft über drei Jahre
DerStandard.at.story

Klosterneuburg
„Norma“ in Klosterneuburg: Opernhaus feiert Premiere ohne Intendant
In der operklosterneuburg wird am Samstag die Oper „Norma“ aufgeführt – und das obwohl das Haus momentan keinen Intendanten hat.
https://www.heute.at/s/opernhaus-feiert-premiere-ohne-intendant-120046206

Linz
Rauschendes Fest für den großen Jubilar am Linzer Hauptplatz
Fantastisch gestimmtes Bruckner Orchester bot mit musikalischen Gästen vor 5.000 Besuchern Sternstunden-Open AIr zum Bruckner-Geburtstag
Volksblatt.at

Bruckner zwischen Landler und Heimat-Pop
Mit einem Gratis-Open Air-Konzert am Linzer Hauptplatz hat das Bruckner Orchester Linz Donnerstagabend den heurigen 200. Geburtstag seines Namensgebers auf besondere Weise gefeiert.
https://ooe.orf.at/stories/3263974/

Klagenfurt
Carinthischer Sommer mit Morgenmusik, Wanderung und RSO-Wien
Hochkarätige Klassik, Neue Musik, Lesungen und, und, und: Intendantin Nadja Kayali setzt neue Schwerpunkte
DerStandard.at.story

München
Was läuft im Musiktheater?: Zur Apokalypse ein Tschüssikowski!
Opern in Endzeitstimmung und Operetten-Heiterkeit: Der Juli bietet extreme Gemütszustände im Münchner Musiktheater.
SueddeutscheZeitung.de

Stuttgart
Schluss mit Spagat (Bezahlartikel)
Vor zwei Wochen endete die Amtszeit von Teodor Currentzis als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters. In Sankt Petersburg bekommt der Dirigent jetzt ein eigenes Konzerthaus gebaut. Die Tage von Currentzis’ Karriere im Westen sind damit womöglich gezählt.
Van-Magazin.de

Köln
Nach Belästigungsvorwürfen: Stadt Köln und Generalmusikdirektor Roth beenden Zusammenarbeit
Tagesspiegel.de

Luzern
Die Persönlichkeit wird gekapert
Mit der Dostojewski-Oper «Der Doppelgänger» von Lucia Ronchetti setzt das Festival die ertragreiche Kooperation mit dem Luzerner Theater fort.
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-persoenlichkeit-wird-gekapert-ld.1838292

Phantastisch, diese Lust auf Entdeckungen
Das Lucerne Festival Orchestra arbeitet in diesem Sommer gleich mit drei sehr unterschiedlichen Dirigenten zusammen: mit Riccardo Chailly, Klaus Mäkelä und Yannick Nézet-Séguin.
https://www.nzz.ch/feuilleton/phantastisch-diese-lust-auf-entdeckungen-ld.1837945

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
A deeply disappointing Tristan und Isolde at the Deutsche Oper Berlin
seenandhead.intenational.com

Zürich
Anna Pirozzi shines as a queen bee Turandot
https://bachtrack.com/de_DE/review-turandot-baumgarten-pirozzi-pretti-oper-zurich-july-2024

Aix-en-Provence
The Composer Who Changed Opera With ‘a Beautiful Simplicity’
In the mid-1700s, Christoph Willibald Gluck overthrew the musical excesses around him. A marathon double bill in France shows the vibrancy of his vision.
https://www.nytimes.com/2024/07/05/arts/music/gluck-iphigenie-operas-aix.html

Palermo
Yusif Eyvazov, Jessica Pratt, René Barbera, Ivan Ayón Rivas & Carmela Remigio Lead Teatro Massimo di Palermo’s 2024-25 Season
operawire.com.yusif

London
Royal Opera House 2023-24 Review: Così fan tutte Fine Singing in a Weird & Wonderful Production
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-cosi-fan-tutte/

A vivid concert performance of Handel’s Orlando brings out its magical elements
operatoday.com

Longborough
Maximum emotional impact concludes a magnificent Ring cycle from Longborough
operatoday.com

Wormsley
Garsington Opera’s impressively alert Un giorno di regno should keep you amused and absorbed
seenandheard.international.com

Sydney
Il Trittico – an opera review
https://www.jwire.com.au/il-trittico-an-opera-review-by-murray-dahm/

Recordings
Janáček: The Excursions of Mr Brouček album review – eccentric opera has sparkle and muscle
TheGuardian.com.music

CD Review: Lugansky’s ‘Richard Wagner: Famous Opera Scenes’
https://operawire.com/cd-review-luganskys-richard-wagner-famous-opera-scenes/

Obituary
UK Conductor dies, 93
Michael Graubart, who came to England as an eight year-old refugee from Nazi Vienna, has died after a long life of service to music and education.
https://slippedisc.com/2024/07/uk-conductor-dies-93/

James Loughran obituary
Conductor who won the inaugural Philharmonia competition and recorded Brahms with the Hallé and Beethoven with the London Symphony Orchestra
https://www.theguardian.com/music/2024/jul/04/james-loughran-obituary

Ballett / Tanz

Berliner Staatsballett : Große Gala zum 20. Geburtstag
Es war ein schwieriger Weg, aber unter dem neuen Intendanten Christian Spuck scheint sich das Staatsballett zu konsolidieren und zu öffnen. Jetzt wird erst einmal gefeiert.
Tagesspiegel.de

Rock/ Pop

Ebreichsdorf/NÖ
Rolling Loud in Ebreichsdorf: Hip-Hop statt Pferde
Der Rap-Wanderzirkus Rolling Loud hat in Ebreichsdorf seine Zelte aufgeschlagen. Bis Sonntag gibt es dort Szenegrößen wie Nicki Minaj, Playboi Carti und Travis Scott zu erleben.
Kurier.at

Sprechtheater

Reichenau/NÖ
Busserl geben beim „Lumpazivagabundus“ in Reichenau
DerStandard.at.story

Ein Teufel im groben Nestroy-Spiel: „Lumpazivagabundus“ in Reichenau (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Politik

GB
Starmer von Charles zum Premier ernannt, Sunak tritt als Tory-Chef ab
Der künftige Premier Starmer sieht ein Votum für Wandel, Rishi Sunak gesteht Niederlage ein und Rechtspopulist Farage zieht im achten Anlauf ins Unterhaus ein.
Kurier.at

Labour-Sieg lässt SPÖ jubeln: „Besser, gerechter“

Die britischen Wähler haben die für den Brexit verantwortlichen Konservativen nach 14 Jahren abgewählt. SPÖ-Chef Andreas Babler begrüßt den Labour-Erdrutschsieg in Großbritannien und gratulierte den Wahlsiegern mit euphorischen Worten: „Herzliche Gratulation an Keir Starmer und UKLabour. Die konservativen Regierungen der letzten 14 Jahre haben ein schweres Erbe hinterlassen. Mit Labours Plan und Gestaltungswillen wird das Land endlich wieder besser und gerechter.“
https://www.krone.at/3446185

Österreich
Poker um EU-Kommissar: Grüne mit Kompromissvorschlag an die ÖVP
Karas scheidet Mitte Juli aus dem EU-Parlament aus. Als möglicher EU-Kommissar wurde er bereits von den Neos ins Spiel gebracht. Jetzt stellen sich auch die Grünen hinter ihn.
Kurier.at

Orbán in Moskau: Was hinter seiner „Friedensmission“ steckt
Am Freitagmittag ist der ungarische Ministerpräsident in Moskau gelandet, Videos zeigen ihn im Gespräch mit Putin. Grund für Orbáns Reise: seine „Friedensmission“.
Kurier.at

Österreich
Gewessler ernennt noch rasch Sektionschefin
Jetzt ist Eile geboten: Bundespräsident Alexander Van der Bellen will ja ab dem Stichtag für die Nationalratswahl keine Spitzenposten in den Ministerien bestätigen. Das wäre also der 9. Juli – ab diesem Tag sind keine Ernennungen von Sektions-, Gruppen- oder Abteilungsleitern möglich. Mit dem beliebten Usus vor Wahlen, Vertrauten Jobs zu verschaffen, soll damit gebrochen werden. Die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler hat am Freitag noch rasch neue Fakten geschaffen und eine neue Leiterin der Mobilitätssektion installiert, als Nachfolgerin von Herbert Kasser, der im Juni Vorstand des staatlichen Straßenbaukonzerns Asfinag wurde.
DiePresse.com

Gewessler: Ex-Kabinettsmitarbeiterin wird Sektionschefin
Klimaministerin Leonore Gewessler holt eine frühere Kabinettsmitarbeiterin von den ÖBB zurück ins Ministerium und macht die zur Sektionschefin.
Oe24.at

USA
Kritiker werden lauter. Biden zu US-Kandidatur: „Ich bleibe im Rennen!“
Joe Biden besteht nach dem TV-Debakel gegen seinen republikanischen Herausforderer Donald Trump darauf, im Präsidentschaftsrennen zu bleiben. „Ich bleibe im Rennen. Ich werde Donald Trump schlagen“, sagte der 81-jährige US-Präsident bei einem Wahlkampfauftritt.
https://www.krone.at/3447113

—————————————

Unter’m Strich

Fußball-EM
Gastgeber raus: Spanien beendet deutschen EM-Traum in Minute 119
Spanien hat Deutschlands Traum vom Titel bei der Heim-EM beendet. „La Roja“ besiegte den Gastgeber am Freitag im Viertelfinal-Schlager mit 2:1 nach Verlängerung (1:1, 0:0).
https://www.krone.at/3444756

DIE FREITAG-PRESSE (5.JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (5. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Oberösterreich
Bruckner-Jahr verzeichnet zur Halbzeit 179.000 Besucher
338 Veranstaltungsformate füllten die erste Jahreshälfte. Nach einem halben Jahr Anton Bruckner 2024 haben bereits 338 Veranstaltungsformate stattgefunden, bzw. sind bis Ende Juni in nahezu jeder Ecke von Oberösterreich gestartet. Das „Bruckner-Jahr“ ist im vollen Gange. 179.000 Besucherinnen und Besucher kann die erste OÖ KulturEXPO laut Aussendung zur Halbzeit bereits vermelden.
Volksblatt.at

Sommereggers Klassikwelt 241: Beverly Sills begeisterte als „All American Primadonna“
Für alle von der Oper begeisterten Amerikaner stand fest, dass die Stars der großen Häuser aus dem Europäischen Ausland zu stammen hatten. Auch nachdem immer mehr amerikanische Opernsänger zu Starruhm kamen, galt die Regel: erst wenn man eine vorzeigbare Karriere in Europa gemacht hatte, wurde man an die Met, nach Chicago oder San Francisco engagiert. Die erste Sängerin, die diese Regel durchbrach, war die am 25. Mai 1929 als Belle Silverman in Brooklyn, New York City als Tochter jüdischer Einwanderer aus der Ukraine und Rumänien geborene Beverly Sills. Diesen Künstlernamen nahm sie erst 1938 an, nachdem sie bereits als Dreijährige den Wettbewerb „Miss Beautiful Baby“ gewonnen hatte, und von da an regelmäßig in Radiosendungen zu hören war.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Kobersdof/ Bgld
Ein bitterböser Karneval: „Der Diener zweier Herren“ fasziniert in Kobersdorf
Wolfgang Böck zeigt heuer Peter Turrinis Goldoni-Bearbeitung: Viel Applaus für diese denkwürdige Aufführung.
Kurier.at

Medien

Rekordquoten, Fouls und Seherfrust: Fußball-EM sorgt für Wirbel am TV-Markt
Dass der ORF die Österreich-Spiele nicht zeigte, wird viel kritisiert. Dass die Kosten für Sportrechte explodieren, geht aber über diese Debatte hinaus. Einen Erfolg kann man dem heimischen Fußballteam trotz des Ausscheidens bei der EM nicht nehmen: Wohl zum ersten Mal in der Geschichte waren die deutschen Fußballfans stinksauer, dass sie ein Spiel der Österreicher nicht sehen konnten – bzw. nur gegen Aufpreis.
Kurier.at

Politik

Frankreich
Die Abwehrfront gegen Le Pen steht
207 Kandidaten haben auf die Stichwahl verzichtet, um den Gegnern der Rechtspopulisten bessere Chancen einzuräumen. Ist das Motiv Solidarität im republikanischen Lager oder lediglich Schadensbegrenzung gegen den Rechtspopulisten des Rassemblement National (RN)? Die Abwehrfront der Linksparteien mit den Zentrums- und gemäßigten Rechtsparteien gegen den RN steht jetzt jedenfalls. Das Zweckbündnis betrachtet die Rechtspopulisten um Marine Le Pen und Jordan Bardella als tödliche Gefahr für die parlamentarische Demokratie und als gemeinsamen Feind.
DiePresse.com

USA
Nur Michelle Obama würde Trump schlagen – warum will sie nicht?
Die frühere First Lady wäre in Umfragen die vielversprechendste demokratische Präsidentschaftskandidatin. Joe Biden liefert indes eine Erklärung für das verpatzte TV-Duell.
Kurier.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Alles Mozart? Dem Musikgenie in Salzburg auf der Spur
muenchnerMerkur.de

Berlin/ Renovierung der Komischen Oper
Das wäre ein Schande für Berlin
Wird der Umbau der Komischen Oper jetzt zum Millionengrab? Dazu die Meinung von B.Z.-Redakteurin Martina Hafner.
Das hätte man sich früher überlegen können! Auf einmal wird darüber nachgedacht, dass die Sanierung der Komischen Oper zu teuer wird mit knapp einer halben Milliarde Euro. In Zeiten harter Sparvorgaben verständlich, doch war Berlin 2020, als die Architekten von kadawittfeld den Wettbewerb gewannen, nicht auch schon klamm?
BZ-Berlin.de

Düsseldorf
Klimapolitik und Märchen aus Tausend und einer Nacht vertragen sich nur bedingt
Gewonnen! Mit diesem Wort präsentiert man sich heute Abend in der Düsseldorfer Tonhalle. Die „Green Monday“-Reihe sei politisch so gut angekommen, dass sie mit dem Opus Klassik für Nachhaltigkeit inklusive Fernsehaufzeichnung  in Berlin honoriert werden wird. Hintergrund sind 11 Auftragswerke, die jeweils ein Thema im Kontext vom Klimawandel vertonen sollten. 11 Werke, die deshalb heute in einer Sondervorstellung und durch den renommierten Komponisten John Psathas zu einer einstündigen Suite vereint, mit einem Konzertklassiker gewürzt wurden.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Lübeck
Zwei Märchen rahmen ein Rätsel – Das 9. Symphoniekonzert in Lübeck beschließt die Saison
Märchenhaft und leicht skurril – ein ausgesprochen reizvolles, schillerndes Programm hatten die Lübecker zum Saisonabschluss zusammengestellt, der mit dem 9. Symphoniekonzert am 1. Juli in der Musik- und Kongresshalle der Hansestadt enthusiastisch gefeiert wurde.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Graz
Kleine-Empfang bei der Styriarte (Bezahlartikel)
Die Styriarte steht noch bis zum 21. Juli unter dem Motto „Macht der Musik“. Ein besonderes Highlight war das Hauptstück der „Attems-Saga“ von Thomas Höft, „Die Jahreszeiten-Oper“, ein Pasticcio mit Musik von Antonio Vivaldi.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/stmk_kultur/18628592/kleine-empfang-bei-der-styriarte

Die Styriarte in Graz: Kunst und auch etwas Klamauk (Podcast)
swr.de.kultur

Linz
90 Blasmusiker lassen die Donau in Bruckner-Tönen erklingen
KulturEXPO-Projekt „Melodische Strömungen“ in Neufelden, Wilhering und Linz
https://volksblatt.at/kultur-medien/90-blasmusiker-lassen-die-donau-in-bruckner-toenen-erklingen-1212691/

München
Festspielzauber im Industrial Design: Il trovatore an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Florian Wiegand wird Intendant der Münchner Philharmoniker:
Von Salzburg nach München Mit ihm und dem neuen Chefdirigenten Lahav Shani bekommt das Orchester eine völlig neue Leitungsebene.
BR.Klassik.de

Berlin/ Deutsche Oper
Brangäne und Kurwenal: In der Deutschen Oper Berlin glänzen die Nebenrollen
Tristan und Isolde: eines der leidenschaftlichsten Paare der Welt- und Opernliteratur. Da knistert es, es fliegen die Funken und es verblasst die ganze Welt, wenn die beiden übereinander herfallen und ineinander vergehen.   „Tristan und Isolde“: eine uralte Geschichte, die von List und Trug, Zauber und Verfehlung – und von tiefer Menschlichkeit erzählt. Auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin war in der Repertoireaufführung Ende Juni von dieser Vielschichtigkeit nur bedingt etwas zu erleben.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Berlin
Die Stadt, die Harmonie und der Tod – Marc-André Dalbavies „Melancholie des Widerstands“ an der Berliner Staatsoper
NeueMusikzeitung/nmz.de

Gorisch
„Ich war nur sein Schatten“
Die Internationalen Schostakowitsch-Tage im sächsischen Gohrisch ehrten die Witwe des Komponisten, Irina Antonowna, mit dem Schostakowitsch-Preis und komplettierten mit dem Quatuor Danel dessen Streichquartett-Zyklus.
FrankfurterAllgemeine.net

Weimar
Aus für Alte Musik in Weimar
Es war ein heftiger Streit zwischen Studierenden und Hochschulleitung. Nun wurde kurzer Prozess gemacht: Die Alte Musik wird in Weimar nur noch als Nebenfach angeboten.
https://backstageclassical.com/aus-fuer-alte-musik-in-weimar/

Heidenheim
60 Jahre Opernfestspiele Heidenheim: „Gehören zur DNA unserer Stadt
swr.de.aktuell

Kassel
Viktor Jugovic: „Oper ist magisch, fesselnd, fantastisch“ (Bezahlartikel)
Der junge Wiener Viktor Jugovic ist seit zwei Jahren am Staatstheater Kassel, jetzt hat er ein eigenes Sommerfestival für Musiktheater der Spätmoderne.
DiePesse.com.

Feuilleton
Puccini und die Medien: Wie eine Marke entsteht (Bezahlartikel)
Der Komponist Giacomo Puccini feierte seine Erfolge in einer Zeit umwälzender medialer Neuerungen. Modernes Marketing machte ihn zum Star.
https://www.diepresse.com/18623047/puccini-und-die-medien-wie-eine-marke-entsteht

Links zu englischsprachigen Artikeln

Cremona
Monteverdi Festival Cremona 2024 Review: Polittico Monteverdiano
Catalano & Greco Combine for a Convincing Staging of Monteverdi Madrigals
https://operawire.com/monteverdi-festival-cremona-2024-review-polittico-monteverdiano/

Monteverdi Festival Cremona 2024 Review: Quando Farinelli
Incontrò Monteverdi Mariño’s Flamboyant Performance Captivates the Audience
https://operawire.com/monteverdi-festival-cremona-2024-review-quando-farinelli-incontro-monteverdi/

Paris
Natalie Dessay, Julie Fuchs, Sabine Devieilhe & Stéphane Degout Sign Manifesto Against Far Right Candidates in French Elections
operawire.com

London
Review: TOSCA, Royal Opera House
Unlucky for some? Jonathan Kent’s cinematic take on the Puccini masterwork is on its 17th run.
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-TOSCA-Royal-Opera-House-20240702

Edgar review – Puccini was right, his biggest flop is a dud
TheGuardian.com.music

Review: EDGAR, Opera Holland Park
Puccini’s early, flawed work given a semi-staged production that invites strong reactions
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-EDGAR-Opera-Holland-Park-20240703

Edgar, Opera Holland Park review: So bad the audience were chortling
inews.co.uk

Wormsley
Verdi: Un giorno di regno at Garsington Opera
| Live Review Verdi’s 18th century vision given a modern twist in this latest performance at Garsington Opera
gramophone.co.uk

St. Louis
Opera Theatre Saint Louis 2024 Review: The Barber of Seville OTSL
Successfully Stages Two Warhorses, With Puccini’s Winning
https://operawire.com/opera-theatre-saint-louis-2024-review-the-barber-of-seville/

Opera Theatre Saint Louis 2024 Review: La Bohème
OTSL Successfully Stages Two Warhorses, With Puccini’s Winnin
https://operawire.com/opera-theatre-saint-louis-2024-review-la-boheme/

San Francisco
At SF Symphony, Mahler’s Third Is Tightly Structured Under Salonen
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-symphony-mahlers-third-tightly-structured-under-salonen

Recordings
Sony Classical to Release ‚Louis Lane Conducts the Cleveland Orchestra – The Complete Epic and Columbia Album Collection‘
broadwayworld.com.classical

Beethoven: the best recordings from the past two years
All of these Beethoven recordings were chosen as Editor’s Choice or Recording of the Month in Gramophone magazine from 2022 to today
gramophone.co.uk

Ballett / Tanz

Paris
Träumen kann man nicht entkommen
Wie ein Kampfflugzeug unter Segelfliegern: Der in Israel geborene britische Choreograph Hofesh Shechter zeigt sein neues Stück „Theatre of Dreams“ in Paris.
FrankfurterAllgemeine.net

Ballet / Dance
A summer Ballet Nights was characteristically eclectic
seenandheard.international.com

Sprechtheater

„Ist es René Benko?“ – Jedermann ist heuer in Salzburg ein Neureicher
Regisseur Robert Carsen gab am Dienstag einen ersten Eindruck seiner Neuinszenierung. Intendant Hinterhäuser sieht eine Abkehr von der halbfolkloristischen Anmutung DerStandard.at.story

Was im Sommertheater läuft: Nestroys Näherinnen in der queeren Bar
Die Sommertheatersaison ist in voller Fahrt, man pflegt neben Heiterkeit vielerorts auch Gesellschaftskritik – ein Überblick
DerStandard.at.story

Medien

Raiffeisen-General Höllerer: „ORF zu dominierend für diesen kleinen Markt“
Michael Höllerer bestätigt Schritte zu kompletter „Kurier“-Übernahme. Er würde sich eine „Krone“-Beteiligung „anschauen“, wenn sich die Möglichkeit bietet
DerStandard.at.story

Politik

Orbán in Kiew: Überraschender Besuch, klare Fronten
Der ungarische Premier bot seine Unterstützung bei der Modernisierung der Ukraine an und lobte die „Fortschritte bei der Lösung der Probleme der ungarischen Minderheit im Land“.
Kurier.at

Orbáns wohl kalkulierter Überraschungsbesuch in der Ukraine
Ungarns Premier reist zu Beginn der EU-Ratspräsidentschaft zu Selenskij und drängt ihn zu einer „zeitlich begrenzten“ Waffenruhe. Lange Zeit hatte Ungarns Regierung einen großen Bogen um die ukrainische Hauptstadt gemacht. Péter Szijjártó, der Außenminister, war seit dem 24. Februar 2022 fünfmal in der russischen Hauptstadt, wo man ihm kurz vor Kriegsbeginn 2022 auch einen Orden umgehängt hatte, in der ukrainischen Kapitale aber war die Regierungsspitze nie.
DiePresse.com

USA
Anfang vom Ende?: Biden denkt nun doch über Rücktritt nach
US-Präsident Joe Biden (81) hält einen Rückzug aus dem Präsidentschaftswahlkampf nun offenbar doch für möglich. Dies dürfte die Konsequenz aus dem verheerenden Auftritt im TV-Wahlduell mit Herausforderer Donald Trump sein. Biden gilt seit Tagen als angezählt.
https://www.krone.at/3444101

US-Wahl-Beben
US-Präsident Joe Biden steht offenbar vor Rückzug
Knalleffekt vor US-Wahl: Präsident Joe Biden (81) soll über Rückzug nach dem katastrophalen TV-Auftritt nachdenken, berichtet die „New York Times“. Erste Demokraten forderten einen neuen Kandidaten für die Wahl, im Hintergrund sollen auch große Geldspender Druck ausgeübt haben, dass Biden einem jüngeren und fitteren Politiker Platz macht. Nun meldet die „New York Times“: Bide denkt über einen Rückzug nach! Bisher hatte das der 81-Jährige vehement ausgeschlossen.
Heute.at

——–

Unter’m Strich

Rechtschreibung
„Spagetti“ abserviert, ab jetzt nur noch „gefakte“ Nachrichten
Der Rechtschreibrat hat sein Regelwerk und Wörterverzeichnis aktualisiert. Es gilt ab sofort verbindlich. Darunter ist eine Absage ans Gendersternchen.
DiePresse.com

Auf den Spuren der dunklen Geschichte des FC St. Pauli
Anlässlich der EM haben die „Hamburger Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen“ ein Rahmenprogramm zum Thema Hamburger Fußball während der NS-Zeit entwickelt. Eine Stadtführung beleuchtet die Vergangenheit des FC St. Pauli.
deutschlandfunk.de

Fußball-EM
Pressestimmen nach Aus
„Geh-Heim-Favorit“: Schweizer spotten über ÖFB-Elf
Nach dem Aus der ÖFB-Elf im EM-Achtelfinale gegen die Türkei haben sich auch die internationalen Medien durchaus erstaunt gezeigt. In der Türkei herrscht Euphorie, in der Schweiz ist Schadenfreude zu vernehmen. Österreich wird da zum „Geh-Heim-Favoriten“
https://www.krone.at/3443317

„Absoluter Skandal“ bei EM: UEFA schreitet ein!
Die UEFA hat gegen Türkeis Nationalspieler Merih Demiral nach dessen Torjubel mit dem sogenannten Wolfsgruß eine Untersuchung eingeleitet. „Am Jahrestag des Sivas-Massakers so prominent den Wolfsgruß zu zeigen, ist ein absoluter Skandal“, schimpft indes die deutsche „Gesellschaft für bedrohte Völker“.
https://www.krone.at/3443325

Österreich
Lugner-Schwiegersohn greift Rangnick an
Kaum hat sich das rot-weiß-rote Team von der EURO 2024 verabschiedet, gehen auf Social Media die Wogen hoch. Dabei kam es zu einer heftigen Verbal-Attacke Leo Lugners gegen unseren Nationalhelden und Erfolgscoach Ralf Rangnick auf X. „Vielleicht hätte dieser Ralf Rangnick sich doch mehr um den türkischen Gegner als um die Gefahr von Rechts kümmern sollen“, polemisierte der Neo-Gatte von Jacqueline Lugner. Dabei bezog sich Leo Lugner auf ein Interview von Rangnick nur wenige Tage zuvor in der ZIB2
Oe24.at