DIE FREITAG-PRESSE (23. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (23. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Dirigenten-Jungstar Mäkelä debütierte in Salzburg: Bei Schostakowitsch fehlte der doppelte Boden (Bezahlartikel)
Zwiespältig fiel das Salzburg-Debüt des gehypten Dirigenten Klaus Mäkelä mit dem Oslo Philharmonic aus. Auch von der Solistin, der Geigerin Lisa Batiashvili, hatte man mehr erwartet
DiePresse.com.18

Freude am Wumms (Bezahlartikel)
Klaus Mäkelä ist der jüngste Stardirigent weit und breit. Zu Recht, wie er bei seinem Salzburger Debüt beweist.
SueddeutscheZeitung.de

Triumphales Debüt
Festspiele / Oslo Philharmonic / Mäkelä
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18006-triumphales-debuet

Linz
Brucknerhaus-Affäre: SPÖ spricht Luger das Vertrauen aus
Während die Parteien Lugers Rücktritt fordern, rückt die Landes-SPÖ vor der Sitzung zur Verteidigung des Linzer Bürgermeisters aus.
Kurier.at

Hannover/ Umsonst und draußen
Geschichten von der Liebe: Alles zum Hannover Klassik Open Air im Maschpark
Was wird gespielt, wer singt und wie wird das Wetter? Am Sonnabend steigt das Hannover Klassik Open Air im Maschpark mit Arien und Duetten aus großen Opern. 2014 gab es das dort erste Opernfestival unter freiem Himmel. Das müssen Sie zur Zehn-Jahre-Gala wissen.
HannoverscheAllgemeine

Dortmund
Im Bann von Wagners „Ring“:  Intendant Heribert Germeshausen über die Spielzeit 2024/25 im Opernhaus
Die Oper Dortmund meldet sich aus den Theaterferien zurück und wünscht allen eine aufregende neue Spielzeit 2024/25.
Ruhrnachrichten

Startschuss für Konzerte auf Schloss Neuschwanstein gefallen
Erstmals seit 2015 finden wieder Konzerte im Märchenschloss statt. Der Veranstalter überrascht dabei mit einem neuen Konzept. Vier Orchester- und Kammermusikabende im Schlosshof stehen noch aus.
radioeuroherz.de

Graz
„Der Ring an einem Abend“: Opernerlebnis am Grazer Schloßberg
Anfang dieser Woche war der Grazer Schloßberg erfüllt von Operngesang. „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner wurde auf der Kasematten-Bühne gezeigt.
5Minuten.at

Braunschweig
Cortez Musiktheater zeigt „Die Currywurst“ in Braunschweig
Die turbulente Kriminal-Komödie mit Live-Musik spielt in Groß Schwülper. Premiere ist am 23. August in der Brunsviga. Das Braunschweiger Ensemble Cortez Musiktheater meldet sich mit einem neuen, selbstgeschriebenen Stück zurück: Gleich viermal zeigt es die Komödie „Die Currywurst“ in der Brunsviga. Premiere ist am Freitag, 23. August, um 20 Uhr.
BraunschweigerZeitung.de

Salzburg
Salzburger Festspiele: Elīna Garanča und Malcolm Martineau ernten Jubel
DerStandard.at.story

Komponierter Seitensprung
Festspiele / Schumannliebe
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18005-komponierter-seitensprung

Camerata Salzburg: „Dichterliebe“ ist klanglich neu umhüllt (Bezahlartikel)
Die Camerata Salzburg spielte Robert Schumanns Liederzyklus in Orchesterfassung
SalzburgerNachrichten.at

Maxim Emelyanychev: Mozart ist sein Steckenpferd
BR-Klassik.de

München
20 Jahre Kammeroper München: Zum Jubiäum kommt „Die weiße Dame“
BR-Klassik.de

Berlin
Zukunft der Komischen Oper in Berlin: Kai Wegner schließt nichts aus
https://taz.de/Zukunft-der-Komischen-Oper-in-Berlin/!6028546/

Wachs muss erst warm werden: Die Sommerakademie der Wiener Philharmoniker bei Young Euro Classic (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Hamburg
Kühne und die Oper in Hamburg: Was Kultursenator Brosda sagt Die Pläne für ein neues Opernhaus in der Hafencity sind noch nicht vom Tisch
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Rossini’s Ermione receives a visually overwhelming production in Pesaro
seenandheard.international.com

London
Excellent performances from the cast of six in a reworking of a rare Paisello opera
seenandheard.international.com

Prom 42, Beethoven’s Ninth Symphony, Aurora Orchestra, Collon review – a dramatic coup
TheArtsdesk.com.classical

PROM 42: BEETHOVEN’S NINTH BY HEART, Royal Albert Hall Aurora Orchestra deconstruct and perform the classic Symphony from memory
broadwayworld.com.westend

Beethoven’s Ninth without music proves a crazy plan that works handsomely, plus the best of August’s classical concerts (Subscription required) https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/best-classical-jazz-concerts-august-2024/

Energy and showmanship in Minasi and Ensemble Resonanz’s Mozart at the Proms
bachtrack.com.de

Waterperry
Britain’s youngest summer opera festival is seriously impressive
Waterperry Opera Festival presented a Barber of Seville with bundles of Italianate warmth and an exceptional Turn of the Screw
spectator.co.uk

New York
OPERA America Announces New Board Chair And Key Staff Appointments
broadwayworld.com.bww

Annandale-on-Hudson
La damnation de Faust, Bard College — first-rate singers adorn tale of temptation (Subscription required)
Leon Botstein’s conducting was heavy-footed but the voices redeemed the performance
https://www.ft.com/content/b5094f1a-fcc9-4c13-879f-ea4dd2832f8f

Obituary
Record Legend Dies, 97
Robert Peter Munves, a record executive who made millions out of old classics, died this week at the age of 97.
https://slippedisc.com/2024/08/record-legend-dies-97/

Sprechtheater

Sprechtheater
Bleiernes Gedankenwälzen beim „Zauberberg“ der Salzburger Festspiele
DerStandard.at.story

Genussvoll Zeit verschwenden: Thomas Manns „Der Zauberberg“ in Salzburg (Bezahlartikel)
Muenchner Abendzeitung.de

«Der Zauberberg» in Salzburg:
Der Regisseur Krystian Lupa macht aus dem tausendseitigen Roman von Thomas Mann ein Spektakel, das keine Sprache braucht
NeueZürcherZeitung.ch

Salzburg
„Der Zauberberg“ nach Thomas Mann: Winterreise in den Holocaust
Krystian Lupa inszenierte kafkaeske Bilder und gespenstische Szenen. Die Hälfte des Publikums floh zur Pause
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Direktorin der Kunsthalle Wien: „Es sollen einfach mehr Leute kommen“
Die neue Direktorin, Michelle Cotton, will die Kunsthalle Wien wieder breiter öffnen und strengt dafür das Modewort „Outreach“ an. Bei der Britin hat das funktioniert, sie kommt selbst aus einer kulturfernen Familie. Auch den Freundesverein will sie reaktivieren. Was sagt sie zu Gerald Matt als dessen Präsident?
DiePresse.com

Politik

Österreich
Lügen-Affäre: Luger legt alle SPÖ-Parteifunktionen zurück
Nach längerem Schweigen hat Babler den Linzer Bürgermeister doch zum Rücktritt als Linzer SPÖ-Chef aufgefordert. Einem Schiedsgerichtsverfahren kommt Luger mit dem Rückzug zuvor. Lugers Verhalten sei nicht zu entschuldigen, betont Babler: „Ich bin angetreten für eine neue Sozialdemokratie. Als Bundesparteivorsitzender heißt das für mich, klare Konsequenzen einzufordern. In einer Sozialdemokratie unter meiner Führung hat so ein Verhalten keinen Platz.“
Kurier.at

Österreich
Neues Modell: Kanzler will radikale Sozialhilfe-Kürzung
Am Donnerstag stellte Bundeskanzler Karl Nehammer ein neues Modell für die Sozialhilfe vor. So will die ÖVP bei der Nationalratswahl punkten.
Heute.at

———————————–

Unter’m Strich

Sieben Tote bei Jachtdrama in Italien
Jachtdrama: Kapitän im Visier der Ermittler. Hat er die Gefahr unterschätzt? James Cutfield hatte auf der „Bayesian“ die Verantwortung über neun Crewmitglieder und zwölf Gäste. Das Schiff hat bereits in der Vergangenheit schwere Unwetter überstanden. Aber diesmal verlief alles anders. Nun sind sieben Menschen tot. Die 18-jährige Tochter von Milliardär Mike Lynch wird noch vermisst.
https://www.krone.at/3501381

DIE DONNERSTAG-PRESSE (22. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (22. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Ein Opernschurke, dieser König!
Während Meinungsmacher das Opernpublikum für vergreist halten und die Kunst für elitär, erreichen die Salzburger Festspiele dankbare Kinder mit der Oper „Die Kluge“ von Carl Orff.
FrankfurterAllgemeine.net

Elina Garanča sang in Salzburg die Lieder ihrer Kindheit (Bezahlartikel)
Bei ihrem frenetisch gefeierten Liederabend im Großen Festspielhaus präsentierte der lettische Star neben Strauss, Duparc und Rachmaninow auch Liedgut aus ihrer Heimat.
DiePresse.com

Kritik – Liederabend in Salzburg: Elīna Garanča verzaubert farbenfroh
BR-Klassik.de

Perfekte Show
Festspiele / Liederabend/ Garanča / Martineau
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18002-perfekte-show

Liederabend mit Elīna Garanča: Das Herz gehört der Heimat  (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Wien
Konzerte von John Williams mit Wiener Philharmonikern abgesagt
Im Dezember hätte der US-amerikanische Star-Komponist John Williams gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern im Wiener Musikverein zwei Konzerte mit seiner aus zahlreichen Filmen weltbekannten Musik dirigieren sollen. Diese wurden nun aufgrund eines „akuten Gesundheitsproblems“ abgesagt, wie Philharmoniker und Musikverein am Dienstag mitteilten. Der 92-jährige Maestro freue sich aber darauf, seine Konzerte in der Bundeshauptstadt so bald wie möglich nachholen zu können.
Kurier.at

Linz
Brucknerhaus-Affäre: Luger gibt erstmals Fehler öffentlich zu
SPÖ-Bürgermeister hat Fragen für Hearing an Kerschbaum weitergeleitet und entschuldigt sich für „Fehlverhalten“. Bislang hat sich der Linzer SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger in der Öffentlichkeit als jene Person positioniert, die Aufklärung in der Brucknerhaus-Affäre um den mittlerweile entlassenen künstlerischen Direktor Dietmar Kerschbaum vorantreibt. Jetzt ist er selbst Teil der Affäre. Denn heute, Dienstag, hat er in einer schriftlichen Stellungnahme zugegeben, dass er Fragen aus dem Hearing an Dietmar Kerschbaum weitergegeben hat. Das ist einer der vielen Vorwürfe, die seit Ende des Vorjahres bekannt waren. Nämlich, dass schon die Bestellung Kerschbaums geschoben gewesen sei.
Kurier.at

Über das Buhen, Keifen und Nicht-an-sich-halten-Können – Oder: Wacken gegen Walhall. Eine Bayreuth-Nachlese
Wacken Open Air – da herrscht ein rauher Ton, entsprechend dem martialischen Auftreten vieler Bands mit Anleihen aus der altnordischen Mythologie. Wer auf der Bühne versagt, wird gnadenlos ausgebuht und in den einschlägigen Fachmagazinen „Metal Hammer“, „Rock Hard“ oder „Stormbringer“ verdienterweise an den Pranger gestellt. Schlimm, aber zu erwarten, oder?
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Schweitzers Klassikwelt 121: Die Stimmen des Polizeichefs Baron Scarpia, die wir erlebten
In unsrer Klassikwelt Nr. 40 „Der Reiz der Vielfalt der Stimmlagen“, die Sylvia und ich in Gemeinschaftsarbeit verfassten, schilderte ich diesen mir unvergesslichen Tosca-Besuch: „Im Lauf des ersten Akts trat ein dunkel gewandeter, nobel wirkender Herr auf. Seine dunkle Stimme, die zwischen Bass und Bariton klang, machte einen enormen Eindruck auf mich. Es handelte sich um Edmond Hurshell.“
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Grafenegg
Grafenegg Festival–Tagebuch: Noseda feiert ein Variationenfest mit dem europäischen Jugendorchester
Dieses Mal musste das Konzert von Anfang an ins Auditorium verlegt werden, da ein Gewittersturm Grafenegg vor dem Konzert heimsuchte und am Vorplatz des Auditoriums sogar für eine Überschwemmung sorgte, dass sogar die örtliche Feuerwehr zum Abpumpen ausrücken musste. Nun hatte die Location Auditorium sogar den Vorteil, dass man das Orchester in der Akustik des Konzertsaales wahrnehmen konnte – somit ein klarer Gewinn für die Musiker und das Publikum.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bremen/Musikfest/ „Mozart pur“
Das spielfreudige Ensemble Il Pomo d’Oro und Energiebündel Emelyanychev präsentieren Mozart in packender Klangfarbigkeit
Mozart war zweifellos ein Genie – was indes bei vielen allzu sehr auf gefällige Unterhaltung abzielenden Interpretationen seiner Werke kaum in ausreichendem Maße verdeutlicht wird. Nicht so beim russischen Dirigenten Maxim Emelyanychev und dem 2012 gegründeten italienischen Originalklang-Orchester Il Pomo d’Oro. Ihr Konzert unter dem Motto „Mozart Pur!“, das sie im Rahmen des Musikfests Bremen in der Glocke gaben, ließen sie gleich mit peitschenknallend harten Anfangsakkorden der Sinfonie Nr. 20 angehen.
Von Dr- Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
„Solang du lebest, ist es Tag“ – Ein CD-Fundstück mit Liedern von Hans Martin Gräbner
Wer sich in Bayreuth vor einer Vorstellung charmant, humorvoll und kenntnisreich Zugang zu einer der Wagner-Opern verschaffen möchte, ist bei Hans Martin Gräbner an der richtigen Stelle. Der sympathische Musikwissenschaftler und Komponist ist in der oberfränkischen Wagner-Metropole eine echte Instanz, denn jeden Tag um 11 Uhr vor einer Aufführung im Festspielhaus führt er im Rokoko-Saal des Steingraeber & Söhne-Haus (Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth) in das jeweilige Werk ein.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Auf eine Jamsession mit Beethoven: „Splunge“ – das neue Album des North Sea String Quartett
Ein Sound, der einerseits seine Wurzeln im Jazz hat. Gleichzeitig auf ein Déjà-vu mit Beethoven einlädt, dabei aber die Grenzen der harmonischen Vorstellungskraft sprengt. Mit „Splunge“, einem Erstlingswerk, hat das North Sea String Quartett einiges gewagt. Das Resultat: Eine musikalische Reise außerhalb der Normen, wo Yankee-Fiedler auf Jazz Rock treffen, die Bahnen der Klassik aber nie zur Gänze verlassen.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Berlin
Zum Start des „Musikfest Berlin 2024“: Unerhörtes aus Amerika (Bezahlartikel)
Beim „Musikfest Berlin“ streben die Orchester gleich zum Saisonstart Höchstleistungen an: Unter dem Motto „Amériques“ geht es diesmal um die klangliche Vielfalt des Kontinents
Tagesspiegel.de

Tonträger
La Festa Musicale: „Bach reconstructed“ (Podcast)
„Neubrandenburgische Konzerte“ Nr. 1 bis 3 – arrangiert von Christoph Harer
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Q & A: Boris Pinkhasovich on Tchaikovsky’s ‘Iolanta’ , ‘The Queen of Spades’ & Two House Debuts
operawire.com

Salzburg
Listening to Muti
My latest guest on Q&A is a return guest and a favorite: Riccardo Muti, the esteemed conductor. For our podcast, go here. We sat down at the Salzburg Festival, where Muti was conducting the Vienna Philharmonic Orchestra.
https://www.nationalreview.com/corner/listening-to-muti/

Prag
Interview – How to sing infanticide: Karita Mattila on Jenůfa’s Kostelnička
Karita Mattila will be performing Kostelnička in Jenůfa at Prague National Theatre on 11th and 16th September 2024.
https://bachtrack.com/de_DE/interview-karita-mattila-jenufa-kostelnicka-august-2024

Bochum
At the Ruhrtriennale, Searching for the Sublime Among the Ruins (Subscription required)
In the abandoned industrial sites that serve as the festival’s venues, our critic
witnessed beauty struggling to be born: fitfully, clumsily and sometimes stunningly.
https://www.nytimes.com/2024/08/19/theater/ruhrtriennale-festival-highlights.html

Edinburgh
São Paulo Symphony Orchestra/Fischer review – a rich and colourful library of music
TheGuardian.com.stage

Seong-Jin Cho’s turbulent Liszt and assertive Beethoven at the Edinburgh International Festival
seenandheard.international.com

Anandale-on-Hudson
A master of melodrama, now forgotten, but never more relevant
A rare production of Giacamo Meyerbeer’s cataclysmic opera “Le Prophète” at Bard SummerStage proves we live in a melodramatic age.
washington.post.com

Damning with faint praise: Berlioz at Bard
The Bard Music Festival concluded a two-week exploration of Hector Berlioz with a concert performance of La Damnation de Faust.
bachtrack.com.de

Hellfire on the Bard Campus
Hector Berlioz: La Damnation de Faust
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16423

Sydney
The Turn of the Screw (Craig Baldwin in association with Hayes Theatre Co)
Benjamin Britten’s chamber opera comes to ghostly, claustrophobic life in a new production at the intimate Hayes.
limelight.arts.com

Rock/Pop

So verlief das erste Konzert von Coldplay in Wien
Vier restlos ausverkaufte Konzerte, insgesamt 240.000 Fans: Das am Mittwoch gestartete Wien-Gastspiel der Pop-Erfolgscombo Coldplay stellt alles Dagewesene in den Schatten. Wie der erste Auftritt im Happel-Stadion ablief und ob das britische Quartett die Erwartungen erfüllte, verrät Krone
https://www.krone.at/3499882

Gerüchte über Taylor Swift-Besuch in Wien „aus der Luft gegriffen“
Über die Absage der drei Wien-Konzerte hat Superstar Taylor Swift kein Wort verloren. Dann machte ein Gerücht die Runde: Sie könnte bei Coldplay als Gast auftreten. Ohnehin: Wohl die wenigsten ihrer Fans hätten etwas von einem Überraschungsbesuch. Die Coldplay-Konzerte sind ausverkauft. Dass sich viele Swift-Fans unter den Besuchern der britischen Pop-Rocker befinden, dürfte eher unwahrscheinlich sein. Jene, die eigens für Swifts Konzerte nach Wien gereist sind, sind vermutlich inzwischen nicht mehr in der Stadt.
DiePresse.com

Sprechtheater

Hoffnungsloser „Zauberberg“ in Salzburg: Fast die Hälfte ging in der Pause (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Die Zeit spielt verrückt. Spüren sie es nicht?
Festspiele / Der Zauberberg
DrehpunktKultur.at

Litauischer „Zauberberg“ in Salzburg blieb blutleer
https://volksblatt.at/kultur-medien/litauischer-zauberberg-in-salzburg-blieb-blutleer-1398298/

Bücher

Buchtipp zu Bruckners 200. Geburtstag: Der Anarch in der Musik
BR-Klassik.de

Politik

Österreich
Zu wenig Bierpartei-Kandidaten: Mandate erstmals unbesetzt?
Die Bierpartei hat nur 17 Kandidaten genannt. Zu großer Erfolg bei der Wahl könnte dazu führen, dass sie nicht alle zustehenden Mandate bekommt. Es wäre ein Fall, der wohl vor dem Verfassungsgerichtshof landen würde.
DiePresse.com

—————–

Unter’m Strich

Ukraine greift russische Militär-Brücken mit US-Raketen an
Nach der Zerstörung von drei Brücken durch die Ukraine errichtet Russlands Armee behelfsmäßig Ponton-Brücken. Und auch die nimmt das ukrainische Militär nun ins Visier: mit Himars-Raketensystemen aus den USA.
DiePresse.com

So eng wird das Rennen um die US-Präsidentschaft wirklich
Wahl wird in „swing states“ oder „battleground states“ entschieden. Beim derzeitigen Parteitag der US-Demokraten gibt es viel Begeisterung für Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris – aber auch Warnungen vor allzu viel Euphorie. So warnte Ex-Präsident Barack Obama seine Partei eindringlich, dass das Rennen zwischen Harris und dem republikanischen Rivalen Donald Trump „eng“ bleiben werde. Solche Warnungen werden durch die Umfragen gestützt.
oe24.at

Leichen von Tech-Milliardär Mike Lynch und seiner Tochter geborgen
Nach dem Sinken einer Segeljacht vor der Küste Siziliens ist es Spezialtauchern gelungen, in den Schiffsrumpf vorzudringen. Dort fanden sie Leichen. Nach dem Untergang der Luxusjacht „Bayesian“ vor der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien gibt es praktisch keine Hoffnung auf Überlebende mehr. Die Leichen von fünf der sechs Vermissten wurden am Mittwoch in etwa 50 Metern Tiefe von Spezialtauchern im Inneren des Segelboots ausfindig gemacht. Darunter sind nach Informationen des italienischen Senders Rai auch der britische Milliardär Mike Lynch (59), der mit der Segeltour einen Freispruch vor Gericht feiern wollte, und seine erst 18 Jahre alte Tochter Hannah
Heute.at

Ein brisanter Verdacht. „Stinkt zum Himmel“: Experte glaubt Sinner nicht
Nach Bekanntwerden von zwei positiven Dopingtests von Jannik Sinner hat sich Doping-Experte Fritz Sörgel skeptisch hinsichtlich der Version des Südtirolers gezeigt. „Ein Anabolika-Spray für eine Wundbehandlung? Lächerlich!“, so sein Fazit. Die ganze Angelegenheit stinke zum Himmel.
https://www.krone.at/3499853

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (21. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (21. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
„Zeit mit Schönberg“: Das Belcea Quartet feiert die Moderne (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18778301/zeit-mit-schoenberg-das-belcea-quartet-feiert-die-moderne

Gebannte Schleuderkräfte
Festspiele / Belcea Quartet
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18000-gebannte-schleuderkraefte

Dirigent Manfred Honeck im Gespräch: Aus Bruckner das Urwüchsige herauskitzeln (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at.festspiele.at

Motorsportmäzen setzt auf Festspiele
Fünf Hauptsponsoren unterstützen die Salzburger Festspiele seit Jahren. Der Mondseer Konzern „Best Water Technology“ war bisher eher als Sponsor für Motor-, Wintersport oder Fußball bekannt.
https://salzburg.orf.at/stories/3269654/

Unvergessene Diva
Birgit Nilsson: „Wien, Wien, nur du allein“
Zu Besuch in der Heimat der unvergessenen Opernsängerin Birgit Nilsson. Ihr Geburtshaus an der südschwedischen Küste ist heute ein Museum, wo man an ihre innige Beziehung zu Wien erinnert – und die „Birgit Nilsson Days“ bringen große Open-Air Oper an die schwedische Riviera!
https://www.krone.at/3497358

Graz
So kam Bayreuth auf den Grazer Schlossberg  Bezahlartikel
„Der Ring fast ohne Worte“ – eine „Grazer Fassung von Marcus Merkel
DiePresse.com

Linz
Klassik am Dom in Linz: Ukraine-Verein will Netrebko-Absage
Protest gegen den Auftritt der russischen Sängerin in Linz. Veranstalter verteidigt den Auftritt und verurteilt den Angriffskrieg.
Kurier.at

Innsbruck
Masaaki Suzuki: „Bach hat mich ausgesucht“ (Bezahlartikel)
Er ist der große Pionier der historischen Aufführungspraxis in Japan und gilt als eine der größten Bach-Kapazitäten der Gegenwart. Masaaki Suzuki und sein Sohn Masato sind gerade auf Europatournee, am 23. August gastierten sie bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck.
KleineZeitung.at

Vielfältige Opern und Konzerte: Festwochen der Alten Musik ziehen positive Zwischenbilanz
TirolerTageszeitung.com

Bamberg
Dirigent Jakub Hrůša: Tschechen und Deutsche teilen eine gemeinsame Kultur
Der tschechische Dirigent Jakub Hrůša musiziert auf drei Kontinenten. Jetzt plant er etwas Großes: die Zusammenführung der Tschechischen Philharmonie mit den Bamberger Symphonikern in Prag. Ein Gespräch
FrankfurterAllgemeine.net

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Chorleiter Eberhard Friedrich reicht Kündigung ein
Der langjährige Chorleiter Eberhard Friedrich verlässt den Grünen Hügel. Die Bayreuther Festspiele bestätigten, dass er seine Kündigung eingereicht habe. Friedrich hätte aus Altersgründen ohnehin keinen neuen Vertrag bekommen. Warum also noch die Kündigung?
BR-Klassik.de

Tonträger
Akademie für Alte Musik Berlin: Carl Philipp Emanuel Bach – „Symphonies – From Berlin to Hamburg“ (Podcast)
radiodrei.de.programm

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
5 Breakouts From Classical Music’s Most Prestigious Festival (Subscription required)
The Salzburg Festival is synonymous with excellence and fame. But it’s also a place where artists on the cusp of stardom can shine.
https://www.nytimes.com/2024/08/20/arts/music/salzburg-festival-artists.html

London
Opera Holland Park/Charles Court Opera 2024 Review:
The Yeoman of the Guard John Savournin’s Deft Production Shows off Some Superb Voices, Despite a Few Wrinkle
operawire.com.holland-park

REVIEW: Der Vampyr
https://ayoungishperspective.co.uk/2024/08/19/review-der-vampyr/

Britten’s harrowing, yet uplifting, War Requiem at the Proms will linger long in the memory
seenandheard.international.com

Prom 40: Bach Collegium Japan/Suzuki review – audience lean in for subtle drama
TheGuardian.com.music

Promenading on Golgotha: Bach Collegium Japan perform the St John Passion
https://bachtrack.com/de_DE/review-prom-40-st-john-passion-suzuki-bach-collegium-japan-august-2024

Edinburgh
Le nozze di Figaro, Komische Oper Berlin, Edinburgh International Festival 2024 review
– great singing wasted Entertaining in places, this is Kirill Serebrennikov’s piece, not Mozart’s
theartsdesk.com

Santa Fe
Santa Fe Opera 2: Victorian Delights
https://www.mundoclasico.com/articulo/41841/Santa-Fe-Opera-2-Victorian-Delights

Los Angeles
Joshua Bell Unleashes The Elements at the Hollywood Bowl
https://www.sfcv.org/articles/review/joshua-bell-unleashes-elements-hollywood-bowl

Obituary
Soprano Virginia Oosthuizen Dies at 90
https://operawire.com/obituary-soprano-virginia-oosthuizen-dies-at-90/

Sprechtheater

Theaterkritiker loben Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Jedes Jahr befragt das Theatermagazin «Die Deutsche Bühne» ihre Autoren zu ihren stärksten Eindrücken. Für die Spielzeit 2023/24 gibt es einen eindeutigen Gewinner.
https://www.nmz.de/kritik/theaterkritiker-loben-deutsches-schauspielhaus-hamburg

Keine Ferne je so nah
Wider die Fühllosigkeit der kommenden Generationen: Vergessene österreichische Dramatik bei den Salzburger Festspielen als knapp achtstündiger Lesemarathon – basierend auf einer F.A.Z.-Idee.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Hund von Alain Delon wird nicht eingeschläfert
Der Hund von Alain Delon wird entgegen dem Wunsch der verstorbenen französischen Filmlegende nicht eingeschläfert und mit ihm zusammen begraben. Delons Familie habe bestätigt, dass sie sich um den Hund kümmern werde, teilte die Brigitte-Bardot-Stiftung am Dienstag mit.
https://www.krone.at/3499332

————-

Unter’m Strich

Sprachspalter
Das österreichische Universalwort
Kleidung, Rausch, Führerschein und mehr – über die Einsatzmöglichkeiten des Wortes Fetzen. Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Fetzen hören? Möglicherweise ist die erste Assoziation ein Tuch, mit dem man etwas aufwischt. Vielleicht haben Sie aber auch etwas völlig anderes im Kopf. Kein Wunder, ist der Fetzen in Österreich doch so etwas wie ein Universalwort, das für ziemlich viel steht.
https://diepresse.com/18772007

Algerien
Triumphaler Empfang: Volksheldin Khelif: Bilder wie einst bei Schranz
Die Bilder erinnern ein wenig an Karl Schranz‘ triumphalen Empfang am Wiener Heldenplatz 1972. Ebenfalls nach einem Olympia-Aufreger, allerdings explizit keinem (!) Ausschluss, wurde Imane Khelif, die „männliche Boxerin“, am Wochenende in ihrer Heimat wie ein(e) Volksheld(in) gefeiert. Die Straßen vollgestopft mit schier enthusiasmierten Fans, Jubelkundgebungen, ein oben offener Bus mit dem Superstar drauf, der stolz die Goldmedaille in die Menge reckt und sich anschließend feiern lässt – die Bilder, die der Empfang für Imane Khelif abwarf, haben Blockbuster-Potenzial.
https://www.krone.at/3497325

Olympische Spiele
Olympias Rätsel: Wann ist ein Sport ein Sport?
Erstmals ist Breakdancing ein olympischer Bewerb. Bridge und Cheerleading sind schon länger Kandidaten. Was macht einen Zeitvertreib zur Sportart? Ein Hindernisparcours durch das Dickicht eines Begriffs.
Die Presse.com

Lugners Witwe Simone in Autounfall verwickelt
Richard Lugners Witwe Simone Lugner war in einen Autounfall verwickelt. Der „Krone“ verriet sie, dass der Crash zum Glück glimpflich ausgegangen ist.
https://www.krone.at/3499059

DIE DIENSTAG-PRESSE (20. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (20. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Abgang mit Knall – Langjähriger Bayreuther Chorleiter kündigt kurz vor der Rente
Podcast von Jörn Florian Fuchs (6,30 Minuten
deutschlandfunk.de.abgang.

Bayreuth
Chordirektor verlässt Bayreuther Festspiele
Eberhard Friedrich verabschiedet sich als Chordirektor der Bayreuther Festspiele – nicht ganz ohne Differenzen
https://backstageclassical.com/chordirektor-verlaesst-bayreuther-festspiele/

Salzburg
Starsopranistin trifft auf KI – Experiment bei den Salzburger Festspielen
Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlanfunk.de. starsopranistin

Wagners Ring an einem Abend erklang in Graz
Hochkarätiges Festspielflair ist am Sonntag am Grazer Schloßberg mit „Der Ring an einem Abend (fast) ohne Worte“ geboten worden. Rund ein Achtel von Richard Wagners Monumentalwerk war in feinster Besetzung zu hören.
https://steiermark.orf.at/stories/3269601/

Innsbruck
In Innsbruck fließt Blut zu Händels Samtklängen (Bezahlartikel)
Nein, Triggerwarnungen gibt es keine bei Händels Barockopern
DiePresse.com

Salzburg/ „Hoffmann“
Ein Dichter erzählt seine Liebesgeschichten und die Regie erklärt die halbe Welt: Mariame Cléments geniale Hoffmann-Inszenierung begeistert in Salzburg
Mit dieser genialen, die halbe Welt erklärenden Hoffmann-Inszenierung gelingt in Salzburg ein regelrechter Paukenschlag in Sachen Regiekunst. Auch musikalisch war es ein Abend der absoluten Extraklasse, vor allem Kathryn Leweks souveräne Darbietung der vier Sopran-Partien wurde zum regelrechen Showstopper!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Bremen(Konzerthaus „Die Glocke“
35. Musikfest Bremen: Die Zuhörer haben wieder einmal die Qual der Konzertauswahl
Ein fulminanter orchestraler Parforceritt in der Glocke und zwei zu Herzen gehend dargebotene Bach-Kantaten im Dom bieten stimmungsvolle Momente beim Auftakt des Musikfests Bremen
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

CD/ Blu-ray Rezension
Martinůs selten gespielte „Griechische Passion“ überzeugt bei den Salzburger Festspielen
Das vom Komponisten selbst geschriebene Libretto geht auf einen Roman des Griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis zurück. Fertig gestellt 1959, zeigten sowohl Herbert von Karajan für Wien, als auch Rafael Kubelik für London Interesse an einer Uraufführung. Nachdem sich diese Pläne zerschlagen hatten, arbeitete Martinů das Werk um, in dieser Form wurde die Oper 1961 in Zürich uraufgeführt, diese Fassung liegt auch der in englischer Sprache gesungenen Aufführung der Salzburger Festspiele von 2023 zugrunde.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Weill ich es mir wert bin…
Dies ist ein willkommenes Album, das zu Unrecht vernachlässigtes Repertoire zu Gehör bringt, und zwar mit einem Berliner Toporchester und seiner Chefdirigentin, die gerade in vielerlei Hinsicht, sowohl auf der Bühne als auch in den Medien, für mächtig Furore sorgt. Joana Mallwitz hat im Januar 2024, also nur ein paar Monate nach Beginn ihrer Amtszeit als Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin, ihr Debütalbum bei der Deutschen Grammophon eingespielt. Es heißt The Kurt Weill Album und enthält mit Die sieben Todsünden Weills mutmaßlich bekanntestes Werk (sieht man von der Dreigroschenoper ab), daneben jedoch auch seine Sinfonien Nr. 1 und 2. Letztere wurde von keinem Geringeren als Bruno Walter 1934 in Amsterdam uraufgeführt und dabei auswendig dirigiert.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Wo singen doch denken heißt
Ebenso kluger wie dramatischer Gesang ist mit Stéphane Degout und Lisette Oropesa in der Oper „Hamlet“ von Ambroise Thomas bei den Salzburger Festspielen zu erleben.
FrankfurterAllgemeine.net

Wider die Tyrannen (Bezahlartikel)
Bei den Salzburger Festspielen wird Arnold Schönbergs „Ode to Napoleon Buonaparte“ zum aufwühlenden Appell.
SueddeutscheZeitung.de

Ein Bösewicht und zwei leidende Frauen
Festspiele / Canto Lirico / Kate Lindsey
DrehpunktKultur.at

Mozart-Glück pur
Festspiele / Mozart-Matinee / Manze
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17995-mozart-glueck-pur

Bregenz
Bregenzer Festspiele: Letzte Vorstellung am See fiel ins Wasser
Niederschlag machte den Rekordplänen der Bregenzer Festspiele (Vorarlberg) am Sonntag einen Strich durch die Rechnung, die Oper „Freischütz“ musste ins Festspielhaus verlegt werden.
https://www.krone.at/3497290

Hohe Auszeichnung für Festspiel-Intendantin
Der scheidenden Intendantin der Bregenzer Festspiele, Elisabeth Sobotka, ist am Sonntag das Silberne Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg verliehen worden.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3269549/

Berlin
Das Moritzburg Festival Orchester in Berlin: Aller guten Dinge sind sechs
Beim „Young Euro Classic“-Festival im Konzerthaus begeistert das vom Cellisten Jan Vogler gegründete Moritzburg Festival Orchester mit Klangpracht und Spielfreude.
Tagesspiegel.de

Luzern
Eröffnung des Lucerne Festival: Achtung, Sie verlassen jetzt die Komfortzone
NeueZürcherZeitung.ch

Feuilleton
Interview Lorenzo Viotti: “Ich bin die Brücke zwischen Publikum und Orchester – die Menschen mitnehmen, das ist mein Ziel!“ (Podcast)
hr2.de.podcast

Tonträger
Heidelberger Sinfonie & Johannes Klumpp vollenden Gesamteinspielung
Die Heidelberger Sinfoniker sind fertig! Kurz vor den Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag des freien Orchesters erscheint die letzte 4CD-Box mit den noch fehlenden 11 Sinfonien von Joseph Haydn. Damit sind alle 107 Sinfonien eingespielt.
kulturfreak.de.heidelberg

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Exceptional music making in a rather static production of Bianca e Falliero in Pesaro
seenandheard.internationl.com

Torre del Lago
The Puccini Festival at Torre del Lago springs a surprise in the composer’s final opera with its homage to the premiere’s abrupt conclusion
operatoday.com.2024.08

London
Musical storytelling from Sol Gabetta, Tianyi Lu and the BBCSO at the Proms
https://bachtrack.com/de_DE/review-prom-38-tianyi-lu-gabetta-coll-bbc-symphony-august-2024

Prom 37, War Requiem, Clayton, Liverman, Romaniw, LSO, Pappano review
– terror and tenderness Full human drama in Britten’s admonitory masterpiece
The.artsdesk.com

Symphonies and opera houses need to innovate as funding crunch bites (Subscription required)
>From philanthropy to the public purse, classical music institutions are >in search of new sources of money
https://www.ft.com/content/25898124-e234-488b-b9d3-ee1ac442d956

Edinburgh
Donald Runnicles at 70:
the Edinburgh-born conductor on ‚digging deep‘ into Mahler and Bruckner at EIF The great conductor reflects upon his remarkable career in opera – ‘It was my destiny,’ he tells our classical music critic Ken Walton
scotsman.com.arts

“Capitalism kills love”: Kirill Serebrennikov’s Marriage of Figaro challenges Edinburg
bachtrack.com.de

Sir Mark Elder bows out with Mahler 5 at the Edinburgh Festival
Bachtrack.com.de

Book Review
Wagner: the long and short of it
„Wagner’s Theatre: In Search of a Legacy“, Patrick Carnegy (Lutterworth Press, £50) Creativity consists in destruction, in turning the composer inside-out, in making fun of him.
https://thecritic.co.uk/wagner-the-long-and-short-of-it/

Ballet / Dance

Rising stars in dance and choreography: 10 to watch in 2024/25
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

St. Pölten
Frequency-Bilanz: Nach drei Tagen Hitze kam noch der große Regen
Mit einem Programm nach bewährter Formel, Peter Fox als Highlight am Finaltag und einem Abo der Musikerinnen auf die unbeliebteste Auftrittszeit ging das Festival Samstag Nacht zu Ende
Kurier.at

Sprechtheater

Konkursverfahren
Veranstaltungspartner will Mankers „Machenschaften“ aufdecken
Hinter dem am Freitag eröffneten Manker-Konkursverfahren steht der Antrag des Veranstaltungspartners Südbahnhotel Kultur. Manker spricht von einer „rachsüchtigen Retourkutsche“.
Die Presse.com

Ruhrtriennale
Die Visionen von damals
Legende Regisseur Kirill Serebrennikov rückt mit „Legende“ den Regisseur Sergey Paradjanov ins Rampenlicht. Die Inszenierung bei der Ruhrtriennale zeigt das Leben, Leiden und Schaffen des Künstlers in eindrucksvollen Bildern.
Deutsche Buehne.de

Ein Welttheater, das viel weiter reicht – Kirill Serebrennikovs „Legende“ in Duisburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Salzburger Festspiele: Vergessene Theaterstücke präsentiert
DerStandard.at.story

Film

Letzter Wunsch: Alain Delon soll auf Anwesen beerdigt werden
Die Beisetzung soll in der zu diesem Zweck erbauten Kapelle erfolgen, neben seinen dort bestatteten zahlreichen Hunden. Delon war am Sonntag im Alter von 88 Jahren gestorben.
https://www.krone.at/3498193

————————-

Unter’m Strich

Wie Richard Lugner
„Friedlich entschlafen“: So stirbt man da wirklich
Baulöwe Richard „Mörtel“ Lugner (91) ist „friedlich entschlafen“, wie es heißt. Eine Redewendung, die uns allen etwas sagt – und zugleich auch nichts. Es ist ein Ausdruck dafür, dass jemand ruhig und in Harmonie mit allem gehen durfte. Was das medizinisch bedeutet, ist dem Laien aber selten klar. Wir haben nachgefragt.https://www.krone.at/3492517#cxrecs_s

Auszüge aus „Neue Zürcher Zeitung“
Arabische Touristinnen in der Schweiz: anstatt Schleier eine Covid-Maske
Muslimische Touristinnen umgehen das Schweizer Verhüllungsverbot. Von einer Trickserei kann nicht die Rede sein. Mit der FFP2-Maske respektieren sie die Hausregeln. Gleichzeitig zeigt sich, dass Minarettverbot und Burkaverbot keine abschreckende Wirkung haben.
Jetzt lesen

Die Zahl der Geschlechtsangleichungen steigt. Statt die Ambivalenz des Sexuellen zu respektieren, entsteht ein neuer Anpassungsdruck
Judith Butler nennt alle, die am Unterschied zwischen Ei- und Samenzelle festhalten, Faschisten. Die Autorin Sara Rukaj schreibt über einen asexuellen Tunnelblick, der neue Rivalitäten schafft.
Jetzt lesen

Im frühen Mittelalter war die Klosterinsel Reichenau eine Kaderschmiede der weltlichen Elite, dann geriet sie in Vergessenheit

Das vor 1300 Jahren gegründete Kloster auf der Insel Reichenau war wegweisend für viele andere Klöster wie etwa Einsiedeln. Heute leben und praktizieren wieder Mönche auf der Reichenau.
Jetzt lesen

In Kuba gehen die Behörden brachial gegen kritische Kulturschaffende vor. Die Kino-Ikone Fernando Pérez lässt sich nicht einschüchtern
Eine Million Menschen verliessen innerhalb kurzer Zeit das Land. Pérez bleibt und kämpft für die Meinungsfreiheit auf der Insel: «Die Gesellschaft braucht den kritischen Dialog wie den Sauerstoff zum Atmen», sagt er.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“

Österreich
Regierung verbietet Cousinen-Ehen, Heirat erst ab 18 Jahren erlaubt
Die Sondergenehmigung, die eine Heirat ab 16 erlaubt, wenn die Eltern zustimmen, wird gestrichen. Justizministerin Zadic sieht in diesem Schritt einen „Beitrag im Kampf gegen Zwangsehen“. Die Regierung hat sich auf die Abschaffung von Ausnahmen beim Ehealter von 18 Jahren sowie eine Ausweitung der Eheverbote auf Verwandte bis zur vierten Seitenlinie geeinigt. .Es werden Ehen zwischen Cousins und Cousinen bzw. Nichten/Neffen mit Onkeln/Tanten unzulässig. Für Justizministerin Alma Zadic (Grüne) ist dies ein „Beitrag im Kampf gegen Zwangsehen“.
DiePresse.com

DIE MONTAG-PRESSE (19. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (19. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pathys Stehplatz (52): Salzburger Festspiele – elitär mit Currentzis!
Salzburger Festspiele – ist nur was für „G’stopfte“. „Mein Onkel hasst sie“, kommt mir zu Ohren. Der war mal eine große Nummer in der österreichischen Kulturlandschaft. Namen gibt es keinen, Privatsphäre, versteht sich eh von selbst. Der Ruf der Festspiele ist also klar: elitär, versnobt, nur was für die „Großkopferten“. Darf einen nicht wundern, wenn man so auf die Kartenpreise blickt. Salzburg kann aber auch anders.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Bei Riccardo Muti wird Bruckners Achte in ihrer Spiritualität zur Offenbarung
Dass nach Celibidache noch einmal jemand kommen würde, der dem klanglichen Spektrum im weit gefächerten Panorama vergleichbar Raum geben würde, stand nicht unbedingt zu erwarten. Aber jetzt hat sich mit Riccardo Muti doch noch einmal ein großer Maestro als ein solch genialer Dirigent von Bruckners Achter empfohlen. Erstmals dirigierte er sie am Pult der Wiener Philharmoniker.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Verona
Netrebko brilliert als Tosca in Verona
Es war ein Abend,  den man so schnell nicht mehr vergisst: Anna Netrebko als strahlende Tosca, ihr Ex-Ehemann Yusif Eyvazov in herrlichen Duetten als Cavaradossi und Luca Salsi als grandioser Scarpia – und am Pult der Verona-Stardirigent Daniel Oren- „Du bist die Größte“ schallte aus dem Publikum ein Zwischenruf nach minutenlangem geradezu frenetischem Beifall, mit dem Netrebkos herrlich inniges, so überaus subtiles „Vissi d’arte“ honoriert wurde. Man muss es vorbehaltlos eingestehen: die Netrebko gehört als Tosca immer noch zur Weltklasse, ihre gereifte, nunmehr deutlich tiefere Stimmlage mit edler Patina passt perfekt zu dieser überragenden Figur, die sich ja vom ersten zu zweiten Akt von einer ziemlich eitlen und vor allem verhängnisvoll eifersüchtigen Diva zur todesmutigen Heldin wandelt.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

„Hamlet“ von Ambroise Thomas konzertant in Salzburg. Der Vergleich mag nicht fair sein, aber er drängt sich auf: zwei Opern aus Frankreich innerhalb weniger Tage bei den Salzburger Festspielen demonstrieren, wie ein Dirigent den Unterschied macht

Kurier.at

Shakespeare als große Oper: Umjubelter „Hamlet“ in Salzburg  Bezahlartikel
Bei diesem Hamlet ist der Rest nicht Schweigen
DiePresse.com

Grafenegg
Grafenegg: Festival:-Aufschlag mit zwei Tennisfreunden
Werke von George Gershwin und Arnold Schönberg zum Auftakt am Wolkenturm – viel Applaus für Pianist Rudolf Buchbinder und das Tonkünstler-Orchester
Kurier.at

Grafenegg Festival – Tagebuch: Wenn ein Dirigent sich durch Bruckner peitscht
Gstaad Festival Orchester, Jaap van Zweden, Dirigent. Hatte man am Vorabend bei der Festival-Eröffnung das Glück, gerade noch das Konzert im Wolkenturm erleben zu können, musste an diesem Abend das Publikum letztlich ins Auditorium komplimentiert werden. Bezüglich Akustik kein Nachteil, da hier größtenteils die Musik elektronisch „unbehandelt“ zu den Hörern transportiert wird.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bad Oldesloe
Wer weder Barock noch Jazz mag, wird sich in das Kind der beiden verlieben! – Eine musikalische Liaison begeistert in Bad Oldesloe
Für Liebhaber der Renaissance- und Barockmusik, zumal in reizvollen und unerwarteten Bearbeitungen, ist sie schon längst kein Geheimtip mehr – Laila Salome Fischer ist gerade in Norddeutschland als vielseitige Solistin aus zahlreichen Opern und Operetten oder auch von Liederabenden bekannt. Ihre jüngst erschienene CD „Scenes of Horror“ mit barocken Arien ist mehrfach glänzend besprochen worden; die Einspielung ist das Ergebnis einer klangfarbenprächtigen Zusammenarbeit mit dem Ensemble „Il Giratempo“.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Liebe in Zeiten des Turbokapitalismus – Prokofjews „Der Spieler“ bei den Salzburger Festspielen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Starke Stimmen. Starkes Orchester. Starke Klangsprache. Die Geschichte? Schwamm drüber
Die Sängerriege Sean Panikkar, Asmik Grigorian, Peixin Chen und Violeta Urmana überzeugt vollumfänglich. Orchestermusikalisch ist Der Spieler von Prokofjew eine reizvolle klangfarbenreiche Entdeckung für mich. Und doch kein großer Abend, denn das Libretto ist so ein Stückwerk, dass meine Aufmerksamkeit taumelt, ich mich nicht voll auf Stimmen und Musik einlassen kann.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Salzburger Festspiele: Was für ein Wahnsinn (Bezahlartikel)
Ambroise Thomas’ selten gespielte Oper „Hamlet“ gelingt in Salzburg furios. Auch, weil die Sopranistin Lisette Oropesa einfach alles kann.
SueddeutscheZeitung.de

Die geliebte Müllerin ist mein!
Festspiele / Liederabend Prégardien, Schff
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17996-die-geliebte-muellerin-ist-mein

Noch auf der Suche nach Schuberts Tragik:
Julian Prégardien in Salzburg Salzburger Festspiele. András Schiff begleitete Julien Prégardien. Und begann den Abend mit Zugaben.
DiePresse.com

Mozart-Matinee: Gebrauchsmusik wird zum krachenden Spaß (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Bregenz
Oper in Bregenz: Heiliger, hilfloser Oktopus
Uraufführung bei den Bregenzer Festspielen: „Hold Your Breath“ mit Musik von Éna Brennan, Texten von David Pountney und einer Bühnenausstattung von Hugo Canoilas. Die Partitur ist effektvoll, aber leider klanglich dünn.
FrankfurterAllgemeine.net

Meisterhafte Verschränkung – Rossini und Puccini bei den Bregenzer Festspielen
Was für eine gelungene Verflechtung von Rossinis Erstling „La Cambiale di matrimonio – Der Ehevertrag“ von 1810 mit Puccinis „Gianni Schicchi“ von 1918!NeueMusikzeitung/nmz.de

Bregenzer Festspiele 2024 zu Ende: Das ist die Bilanz
Schwaebische.de

Graz
Ein wahrlich spektakuläres „Ring-Konzentrat“ in Graz
volksblatt.at.Kultur

Bochum
Die Fabel der Faggots
Philip Venables: The Faggots and Their Friends Between Revolutions
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/die-fabel-der-faggots/

Tonträger
Album der Woche: Klaus Mäkelä dirigiert Schostakowitsch
ndr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
The Gambler (Игрокъ) and The Idiot (Идиот) at Salzburg’s Rock Riding Schoo
operatoday.com

Martina Franca
Festival Valle d’Itria 2024 Review: Norma
Fabio Luisi Provides A Silver Lining To An Otherwise Lackluster Performance
https://operawire.com/festival-valle-ditria-2024-review-norma/

London
Prom 37: Britten’s War Requiem review – a tragically relevant act of remembrance
TheGuardian.com.music

Prom 37: intense contrasts thundering cannonades to personal intimacy,
Antonio Pappano conducts Britten’s War Requiem at the BBC Proms
https://www.planethugill.com/2024/08/prom-37-intense-contrasts-thundering.html

The week in classical: Prom 31: West-Eastern Divan Orchestra/ Barenboim; GBSR Duo – review
TheGuardian.com.music

Leeds
What the deuce? Sherlock Holmes opera debut
Sherlock Holmes and The Sign of the Four runs from 28 to 31 August at Leeds School of Arts.
https://www.bbc.com/news/articles/c4gxpm7nye2o

Cleveland
Welser-Möst is patient and potent in Bruckner’s Fourth with the Cleveland Orchestra
seenandheard.international.com

Muscat
Royal Opera House Muscat announces the 2024/2025 season
timesofoman.com

Musical

Bochum
Musical mit Sandra Hüller eröffnet Ruhrtriennale in Bochum
Mit der Premiere „I want absolute beauty“ in der Bochumer Jahrhunderthalle ist die Ruhrtriennale gestern gestartet. Ein Pop-Rock-Musiktheater mit Schauspielerin Sandra Hüller, die Songs von PJ Harvey singt.
WDR.nachichten.bochum

Film

Schönheit und dunkles Geheimnis: Alain Delon ist tot
Nicht nur seine blauen Augen waren geheimnisvoll: Alain Delon prägte den französischen Film mit seiner genuinen Mischung aus Anmut und Gewalt, Schönheit und Schändlichkeit. Dem Ruf Hollywoods folgte er nie. Nun ist er nach langem Leiden 88-jährig gestorben. Er spricht niemals so gut, wie wenn er schweigt“: So kommentierte der französische Schriftsteller François Mauriac das Spiel Alain Delons im Film „Die Hölle von Algier“ 1964. Er mag es als zweischneidiges Kompliment gemeint haben. Die Ausstrahlung dieses Schauspielers lebte jedenfalls vom Opaken, vom dunklen Geheimnis, vom beunruhigend Unbewegten.
DiePresse.com

Französische Schauspiel-Ikone mit 88 Jahren gestorben: Alain Delon ist tot
Wie seine drei Kinder in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten, starb der legendäre Filmstar „friedlich in seinem Haus in Douchy“ südlich von Paris. Sie schrieben: „Alain Fabien, Anouchka, Anthony sowie (sein Hund) Loubo sind zutiefst betrübt, den Tod ihres Vaters bekannt zu geben.“ Die Familie bittet, „in diesem äußerst schmerzhaften Moment der Trauer“ ihre Privatsphäre zu respektieren.
Bild.de

Sein durchdringender Blick machte die Frauen schwach: Film-Legende Alain Delon im Jahr 1959. Jetzt ist er im Alter von 88 Jahren gestorben
Alain Delon ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der legendäre Schauspieler (106 Filme) sei friedlich in seinem Haus in Douchy bei Paris eingeschlafen, teilten seine drei Kinder Alain Fabien (30), Anouchka (33) und Anthony (59) am Sonntagmorgen mit. Seine Gruft sah Delon vom Sterbebett. Sein Wunsch für den letzten Gang: eine katholische Zeremonie und ein Begräbnis in der Kapelle seiner 35 treuen toten Hunde auf dem Anwesen. Seine weißen Schäferhunde waren seine letzten Freunde. Die Kinder zofften sich zuletzt um sein Millionen-Erbe.
Bild.de

Politik

Österreich
Grüne reagiert: „Fahrlässig“ – Gewessler-Streit eskaliert nun völlig
Die ÖVP schoss am Samstag scharf gegen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Die Grünen kontern und sprechen nun von fahrlässiger ÖVP-Politik. er nächste Regierungsstreit ist einige Wochen vor der Nationalratswahl perfekt und tobt heftig wie nie. Die ÖVP zeigte sich am Samstag weiter extrem erzürnt über die Alleingang-Zustimmung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) beim EU-Renaturierungsgesetz – obwohl dieses bereits vor Monaten erfolgt war. Die Türkisen wollen dagegen bekanntlich sogar mit Rechtsmitteln vorgehen
Heute.at

Beeinflussen TV-Duelle noch das Wahlverhalten?
Die Dominanz des Fernsehens im Wahlkampf ist ungebrochen. Durch soziale Medien wird sie sogar verstärkt.
DiePresse.com

Schweden
Schweden knallhart. Kein Cent mehr! Migranten reisen scharenweise ab
In Schweden wurde nach 2015 die Migrationspolitik verschärft. Erstmals seit über 50 Jahren verzeichnet das Land mehr Auswanderer als Einwanderer. Parallel dazu ist die Zahl der neu eingereichten Asylgesuche in Schweden im ersten Halbjahr 2024 um 27 Prozent auf 5.600 gesunken, während sie in anderen EU-Ländern auf hohem Niveau stagnierte. Diese Entwicklungen sind das Ergebnis einer strikten und konsequenten Migrationspolitik, die seit der Flüchtlingskrise 2015 in Schweden verfolgt wird, wie die „SonntagsZeitung“ berichtet.
Heute.at

Kiew zahlt hohen Preis
Selenskyj nennt erstmals Endziel für Invasion
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Sonntagabend erstmals ein konkretes Ziel für den Vorstoß seiner Truppen in der westrussischen Region Kursk genannt: „Die Schaffung einer Pufferzone auf dem Territorium des Aggressors.“ Währenddessen holen russische Truppen im Donbass zum Gegenschlag aus.
https://www.krone.at/3497150

————

Unter’m Strich

TTT meint: passend um Hamlet-Thema
Menschliche Natur: Wolf oder Freund?
Der englische Philosoph Thomas Hobbes (1588-1679) übernahm den lateinischen Satz “Homo homini lupus” (Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf) von Titus Maccius Plautus (ca. 254–184 v. Chr.), einem römischen Komödiendichter. Hobbes verwendete ihn in seiner politischen Philosophie, um den Naturzustand des Menschen zu beschreiben.
Hobbes’ Interpretation – Nach Hobbes ist der Mensch von Natur aus gewalttätig, böse und misstrauisch. Er geht davon aus, dass wir von Geburt an zum Kampf bereit sind und nicht in der Lage sind, friedlich miteinander zu leben. Dieser hypothetische Naturzustand des Menschen ist gekennzeichnet durch absolute Freiheit und die Gleichsetzung des Menschen mit einem Wolf.
Sicherheitslogik – Hobbes’ Ansicht, dass der Mensch dem Menschen ein Wolf ist, bildet die Grundlage für die Sicherheitslogik. Diese Logik postuliert, dass alles, was nicht so entwickelt wurde, Misstrauen erweckt und Angst macht, daher muss es bekämpft werden. Diese Sichtweise folgt dem Menschenbild von Thomas Hobbes und beschreibt den Naturzustand des Menschen als einen Zustand des Kriegs aller gegen alle.
Zusammenfassung – Insgesamt beschreibt der Satz “Homo homini lupus” den Naturzustand des Menschen nach Thomas Hobbes als einen Zustand von Gewalttätigkeit, Bösewesen und Misstrauen. Dieser Begriff wird als Grundlage für die Sicherheitslogik verwendet, die den Menschen als einen Wolf beschreibt, der anderen Menschen gegenübertritt.
Gegenteiliges neuer Forschung: da wäre der Mensch zunächst mal von Natur aus gut!
Picture A Better World – Was uns dieses kleine Mädchen aus Ägypten zeigt
Kinder im Alter von etwa einem Jahr (vor allem um die 14 Monate) helfen anderen ganz spontan. … mit 18 Monaten helfen Kinder in einer Vielzahl von Problemsituationen. Das deutet darauf hin, dass sie den Bedarf an Hilfe erkennen und dann in der Lage sind, sie zu leisten. Kinder in diesem Alter zeigen auch ein Bedürfnis nach Fairness oder teilen bereitwillig ihr Essen.
https://www.gmx.net/magazine/wissen/psychologie/kleine-maedchen-aegypten-zeigt-39685116

Nahe Leipzig/“ Highfield-Festival“
Riesenrad in Flammen: Videos zeigen das Feuerdrama
Beim Highfield-Festival nahe Leipzig ist am Samstag ein Riesenrad in Brand geraten. Zwei Gondeln standen lichterloh in Flammen. Die Zahl der Verletzten wurde am Sonntagnachmittag auf mindestens 65 deutlich nach oben korrigiert. Mittlerweile sind mehrere Augenzeugen-Videos von dem Drama aufgetaucht.
https://www.krone.at/3496639

Österreich
Christine Lugner spricht Klartext: „Alles wird umgesetzt, wie Richard es wollte“
Die Familie Lugner trauert. Von Unstimmigkeiten mit Simone Lugner will Christina Lugner nichts wissen, denn „Richard hat sowieso alles geregelt!“
KronenZeitung.at

DIE SONNTAG-PRESSE (18. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (18. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bilanz Salzburger Festspiele 2024: Weltereignisse und Totalausfälle
von Jörn Florian Fuchs
Unerwartetes und Unerhörtes gab es heuer bei den Salzburger Festspielen. Die Qualität der Opernproduktionen – darunter Weinbergs „Der Idiot“ und „Hoffmanns Erzählungen“ von Offenbach – fiel dabei nach Ansicht unseres BR-KLASSIK-Kritikers höchst unterschiedlich aus. Eine Rückschau.
BR-Klassik.de

Grafenegg
Buchbinder ist „playing in the rain“
Unter pechschwarzem Himmel startete das Konzert der Festivaleröffnung; aber weder Publikum noch Künstler ließen sich beirren und es blieb tatsächlich nur bei ein paar Regentropfen. Dafür hörte man ein außergewöhnliches Programm und das letzte Mal betrat Yutaka Sado als Chef der Tonkünstler das Dirigentenpult.
Von Mag. Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Kritik – „Hamlet“ in Salzburg: Triumph der Grand Opéra
BR-Klassik.de

Konzertanter „Hamlet“ in der Felsenreitschule: Der Dänenprinz auf Rachefeldzug (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at.festspiele

Die größten Weisen sind die Wahnsinigen
Festspiele / Hamlet
DrehpunktKultur.at

Salzburg
Filmgeschäft mit Nebenwirkungen –Jacques Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“ in Salzburg
Neue Musikzeitung/nmz.de

Penner trifft Rampensau
Die Regisseurin Mariame Clément sorgt mit „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach bei den Salzburger Festspielen für Überraschungen, mit denen das Dirigat von Marc Minkowski nicht ganz Schritt hält. Gesungen wird dabei überragend.
Frankfurter Allgemeine.net

SALZBURGER FESTSPIELE: „ORCHESTER ZU GAST“ – West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim – 15. August 2024
 Ein historisches Konzert
OnlineMerker.com

Schaler Sekt, wahre Würde: Resümee des Salzburger Opernaufgebots 2024
Profil-at

Salzburger Festspiele: „LES CONTES D’HOFFMANN“ – Dramaturgisch-szenisches Desaster
opernmagazin.salzburg

Nagelprobe für Neubesetzung: das Quatuor Ébène bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

Daniel Barenboim geschwächt, aber immer politisch (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18768681/daniel-barenboim-geschwaecht-aber-immer-politisch

Nigls Nachtmusiken: Nachgelallt und vorgedacht
Zauberwortwechsel am Clavichord: Der Bariton Georg Nigl veranstaltet bei den Salzburger Festspielen zum zweiten Mal „Nachtmusiken“, in diesem Jahr mit dem Schauspieler August Diehl.
Frankfurter Allgemeine.net

Glosse: Fächer-Polka
DrehpunktKultur.at

Grafenegg
Beim Grafenegg Festival trifft Brudermord auf Blue Notes
DerStandard.at.tory

Bochum
Schönheit im Chaos
Die Eröffnungspremiere „I want absolute Beauty“ von Intendant Ivo van Hove bei der Ruhrtriennale ist eine groß angelegte Show, die sich lohnt..
DieDeutscheBuehne.de

Berlin
Berliner Klassik-Holding feiert Geburtstag: Von der Notlösung zum Modellprojekt (Bezahlatikel)
Seit 1994 unter einem Dach vereint: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rias Kammerchor, Deutsches Symphonie-Orchester und Rundfunkchor Berlin.
Tagesspiegel.de

Luzern
Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly:
Transparente Sternstunde
concerti.de

Links zu englischsprachige Artikel

Salzburg
A micro-managed Salzburg Mahler Ninth from Andris Nelsons and the VPO was fine, how could it not be?
seenandheard.international.com

London
Prom 36, McGill, BBCSSO, New review – summery
Shakespearean mummery Intimate Mozart concerto followed by theatrical, colourful Mendelssoh
TheArts.desk.com

Cooperstown
Glimmerglass:  Supremely Stylish La Calisto
https://operatoday.com/2024/08/glimmerglass-supremely-stylish-la-calisto/

Glimmerglass: Impassioned Pagliacci Plus A Surpris
https://operatoday.com/2024/08/glimmerglass-impassioned-pagliacci-plus-a-surprise/

Washington
Opera Review: ‘Silent Night’ presented by the Wolf Trap Opera at Wolf Trap
https://mdtheatreguide.com/2024/08/opera-review-silent-night-at-wolf-trap/

San Francisco
Exclusive look at S.F. Symphony’s proposed makeover of Davies Hall
Despite its budget deficits and a well-publicized falling out with acclaimed conductor Esa-Pekka Salonen, the San Francisco Symphony is moving forward with plans for a full makeover of Davies Symphony Hall on Van Ness Avenue at Grove Street.
msn.com-francisco

Recordings
CD Review: Aigul Akhmetshina’s Debut Album ‘Aigul’
https://operawire.com/cd-review-aigul-akhmetshinas-debut-album-aigul/

Elgar: Symphonies Nos. 1 & 2 (Hallé, Sir Mark Elder) The Hallé brilliantly negotiate Elgar’s sunny peaks and lengthen shadows.
https://limelight-arts.com.au/reviews/elgar-symphonies-nos-1-2-halle-sir-mark-elder/

Obituary
Elsa Charlston Passes Away at 91
https://operawire.com/obituary-elsa-charlston-passes-away-at-91/

Musical

Köln
Musiktheater: „Wüstenblume“ als Musical
Das Musical „Wüstenblume“ ist aus Sicht des Komponisten Uwe Fahrenkrog-Petersen „eine echte Cinderella-Geschichte“. Am Donnerstag (5. Oktober) feiert das Musical seine Deutschland-Premiere am Deutschen Theater in München, es basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Waris Dirie. Zwei Wochen lang soll „Wüstenblume“ in München zu sehen sein, dann geht es auf Europa-Tournee.
Kölner Stadtanzeiger

Sprechtheater

Konkursverfahren über Paulus Mankers Theaterproduktionsfirma eröffnet
Folge der Streitigkeiten mit Südbahnhotel am Semmering rund um Inszenierungen von „Alma“ und „Die letzten Tage der Menschheit“. Die „Alma Theaterproduktion GmbH“ von Paulus Manker steckt offenbar in gröberen finanziellen Schwierigkeiten. Am Freitag wurde über das Unternehmen des streitbaren Regisseurs und Schauspielers nämlich ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet, wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) mitteilte. Details über die Gründe und die Höhe der Ausstände waren noch nicht bekannt. In den vergangenen Monaten wurden jedoch wiederholt Streitigkeiten von Manker mit der Südbahnhotel Kultur GmbH publik. Im Südbahnhotel am Semmering hatte er „Alma“ und „Die letzten Tage der Menschheit“ aufgeführt.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

In Salzburger Galerien: Die besten Ausstellungen zur Festspielzeit
Es gibt viel zu feiern: Während der Festspiele fahren auch die Kunstgalerien in Salzburg wieder groß auf. Ein Rundgang durch die besten Ausstellungen.
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Österreich
Schlagabtausch: ÖVP legt Gewessler Rücktritt nahe – jetzt kontern die Grünen
ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl  hatte die Grünen-Ministerin als „Staatsgefährderin“ bezeichnet. ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl legt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) den Rücktritt nahe. Grund ist eine Anfragebeantwortung Gewesslers zu ihrer von der ÖVP vielkritisierten Zustimmung zur EU-Renaturierungsverordnung. Die Ministerin würde „gut daran tun, sofort zurückzutreten, bevor sie vom Wähler abgewählt wird“, so Gerstl, der die Anfrage eingebracht hat, gegenüber oe24. Die Grüne Justizsprecherin Agnes Prammer rückte zur Verteidigung aus.
Oe24.at

———————

Unter`m Strich

Gestern, Samstag: 300 Einsätze: Sturm, Hagel und Regenmassen in Wien
Nach einem heißen Sommertag haben sich am Samstag in Wien heftige Gewitter gebildet, zum Teil mit Hagel und Sturmböen. Keller und mehrere Unterführungen wurden überschwemmt, auf den Straßenverkehr hat das Unwetterchaos massive Auswirkungen. Mehr als 300 Einsätze sind allein bei der Feuerwehr zu verzeichnen, der Allzeitregenrekord könnte fallen.
https://www.krone.at/3496103

DIE SAMSTAG-PRESSE (17. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (17. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

News
Erste Abo-Dirigentin: Die „Männerbastion“ Wiener Philharmoniker bröckelt
Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker widmen sich in Salzburg einer monströsen Sinfonie Bruckners. Zudem dirigiert Muti beim Neujahrskonzert das Werk einer Komponistin. Und Sensation: Erstmals wird eine Frau ein Abo-Konzert der „Wiener“ leiten.
https://www.krone.at/3493389

Asmik Grigorian applaudiert ihrer eigenen KI-Stimme
Ein luxuriös besetztes Panel bei den Salzburger Festspielen deutet an, was Künstliche Intelligenz dem Kunstschaffen bringen kann – und was nicht
DerStandard.at.story

Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspiele – Elisabeth Sobotka sagt Adieu zu „Fünfeinhalb Wochen Wahnsinn“
„Das Traurigste ist, wenn man abbrechen muss“: Elisabeth Sobotka, seit 2015 künstlerische Leiterin, zeigte sich im Interview „glücklich“ über ihre zehn Bregenzer Sommer.
Kurier.at

Intendantin sagt Adieu
Sobotka sagt Adieu zu „Fünfeinhalb Wochen Wahnsinn“ – vorarlberg.ORF.at

Füssen
Nach neun Jahren Pause: Die Neuschwanstein-Konzerte sind mit neuem Konzept zurück
Nach langer Pause kehren die Neuschwanstein-Konzerte ab Mittwoch als Open-Air-Veranstaltung zurück. Über die Organisation und die Hoffnung, klassische Musik (wieder) interessant zu machen.
Muenchner Merkur.de

»Russland wirft die Wunderbarsten ins Gefängnis«
In einem offenen Brief verurteilen Künstler wie Martha Argerich, Daniel Barenboim, Isabella Faust oder Simon Rattle Russland für den Tod von Pawel Michailowitsch Kuschnir.
backstage.classical.de

Salzburg
In diesem Jahr gehörte die Felsenreitschule ganz den Russen.
Gleich zwei Werke über Dostojewskis Stoffe bildeten an den Salzburger Festspielen den programmatischen Kern
NeueZürcherZeitung.ch

Salzburg
Hoffmanns Erzählungen“ als Abrechnung mit der Männerwelt
DerStandard.at.story

Absturz eines Autorenfilmers: Marc Minkowski und Mariame Clément scheitern an „Les contes d’Hoffmann (Bezahlartikel)
MuenchnerAbendzeitung.de

Berlin/ Theater des Westens
KU’DAMM 59: Kann ein modernes Musical der inhaltsreichen Vorlage eines Fernseh-Dreiteilers genügen?
Noch bitten sie zum Tanz. Caterina Schöllack mit ihren Töchtern Monika, Eva und Helga. Doch die heile Welt ihrer Tanzschule an Berlins Prachtboulevard bröckelt vor sich hin. Die späten fünfziger Jahre bescheren enorme Veränderungen. Neue Umgangsformen ersetzen alte „Benimm“-Regeln. Und die Musik wird rockiger und lauter. KU’DAMM 59 -Musical von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Pronstorf/ Schleswig-Holstein Musikfestival
„In Venedig ist man auf Moll gestimmt“: Elke Heidenreich liest in Pronstorf beim Schleswig-Holstein Musik Festival
Was tut man, wenn man mal ein paar Stunden nach Venedig möchte, aber gerade in Schleswig-Holstein sitzt und, nur für eine Kurzreise, nicht zu den lauten Touristenmassen gehören möchte, die die ohnehin geplagte Lagunenstadt verstopfen, verschmutzen und mit ihrem Lärm beleidigen? Ganz einfach: Man fährt nach Pronstorf bei Bad Segeberg und lässt sich von einer der besten Kennerinnen der Kulturgeschichte Venedigs entführen, in die Gassen, auf die Kanäle, in die Palazzi und vor allem die Opernhäuser und privaten Konzertsäle. Am 14. August 2024 gab es dazu Gelegenheit auf Gut Pronstorf, einem der charmanten ländlichen Standorte des Schleswig-Holstein Musik Festivals; der umgebaute Kuhstall dient seit vielen Jahren als Veranstaltungsort und hier las Elke Heidenreich aus ihrem Buch „Die schöne Stille – Venedig, Stadt der Musik“ – strukturiert und stimmungsvoll begleitet durch passende Musikstücke, die der Komponist und Arrangeur Marc-Aurel Floros aus dem Steinway-Flügel erklingen ließ.
Klassik-begeistert.de

Kritik – Wiener Philharmoniker in Salzburg: Riccardo Muti dirigiert Bruckners Achte
BR-Klassik.de

Riccardo Mutis späte Glanzbegegnung mit Bruckners Achter
DerStandard.at.story

Wo überall man reizvolle Melodien findet
Festspiele / Wiener Philharmoniker / Muti
DrehpunktKultur.at

Friedensappell in Wort und Ton mit dem West-Eastern Divan Orchestra
DerStandard.at.story

Noch immer ein Wunder
Festspiele / Barenboim / West-Eastern Divan Orchestra
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17989-noch-immer-ein-wunder

Riccardo Muti und das größte philharmonische Heiligtum (Bezahlartikel)
Der Dirigent nahm zum Komponisten-Jubiläum erstmals Bruckners Achte Symphonie ins Programm und erntete damit spontanen Jubel.
DiePresse.com

András Schiff in Salzburg: Ein Hinreißender Klavierabend
BR-Klassik.de

Er wahrt immer die Ruhe im Sturm
Alexandre Kantorow beeindruckt bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris mit seinem Klavierspiel im strömendem Regen auf einer Seine-Brücke. Auch sein Solo-Debüt bei den Salzburger Festspielen gelingt.
FrankfurterAllgemeine.net

Bregenz
Bildungsgesättigtes Apokalypsenspiel – „Hold your Breath“ bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

274.000 Besucher bei den Bregenzer Festspielen 2024
https://kulturfreak.de/274-000-besucherinnen-bei-den-bregenzer-festspielen-2024

Aix-en-Provence
Die Iphigénie-Produktion beim Festival in Aix (Podcast)
SWr.de.Kultur

Feuilleton
Kritik an Dirigent Dudamel: „Diese jungen Musiker leiden“
Seit langem kritisiert die Pianistin Gabriela Montero die Auftritte ihres Landsmanns Gustavo Dudamel mit dem Simón Bolívar Sinfonie Orchestra. Im Interview bei NDR Kultur macht sie ihrem Unmut Luft.
Ndr.de.kultur

Tonträger
Preis der deutschen Schallplattenkritik: BRSO und Bamberger auf Bestenliste
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2024 Review: Don Giovanni
An Exciting Performance Overshadowed by the Inclusion of a Putin-Backed Conductor
https://operawire.com/salzburg-festival-2024-review-don-giovanni/

Luzern
One of Classical Music’s Great Builders Prepares for the Next Step
Over 25 years, through crises and a changing world, Michael Haefliger has made the Lucerne Festival in Switzerland as we know it.
https://www.nytimes.com/2024/08/16/arts/music/michael-haefliger-lucerne-festival.html

London
Review: PROM 33 – TITANS OF BRITISH MUSIC, Royal Albert Hall Martyn Brabbins conducts the BBC Symphony Orchestra, and is joined by renowned baritone Christopher Maltman
broadwayworld.com.bww

Edinburgh
Bostridge, Osborne, Edinburgh International Festival 2024 review – the heights and the abyss Schubert’s ‚Schwanengesang‘ might be absurd, but its meaning here runs deep
TheArtsdesk.com.music

Annandale-on-Hudson
Bard SummerScape Once More Endeavors to Make Meyerbeer Great Again
TheObserver.com

Coperstown
Glimmerglass: Elizabeth Cree Killer Production
Producing festival quality opera in these challenging times for the arts can be murder, but Glimmerglass is knocking ‘em dead with its thrilling and fulfilling new production of Elizabeth Cree.
https://operatoday.com/2024/08/glimmerglass-elizabeth-cree-killer-production/

Sydney
Opera Australia 2024, Review: Così fan tutte
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-cosi-fan-tutte/

Beijing
China National Opera 2024 Review: Hansel and Gretel Making Opera Accessible Across Time and Borders in Beijing
https://operawire.com/china-national-opera-2024-review-hansel-and-gretel/

Recordings
Scelsi: Complete String Quartets and String Trio album review – fine, fiercely committed performances
The Guardian.com.music

Sprechtheater

Immer das Gleiche auf der Bühne? Festspiele entdecken vergessene Stücke
Der Schweizer Regisseur Zino Wey stellt den Theaterkanon infrage und bei den Salzburger Festspielen „Vergessene Stücke“ zur Diskussion
DerStandard.at.story

———————–

Unter’m Strich

Was passiert, wenn Kiew Putins Gas abdreht?
Die Ukraine hat angekündigt, in der russischen Gas-Stadt Sudscha eine Militärbasis errichten zu wollen. Für die heimische Energieversorgung sind diese Entwicklungen besonders relevant. Österreich ist von dem Knotenpunkt in höchstem Maße abhängig – zumindest bis jetzt.
https://www.krone.at/3494863

Spiegelneuronen – Die Sendung mit der Maus 3,2 Minuten
Emilie erklärt, was das mit unserem Gehirn und mit unseren Vor-Vor-Vor-Vorfahren zu tun hat und sie hat einen Tipp, wie man miese Laune ganz schnell wieder los wird. Warum musst du gähnen, wenn dein Freund gähnt? Oder warum fängst du automatisch an zu lächeln, wenn deine Freundin dich anlächelt?
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-spiegelneuronen-100.html

DIE FREITAG-PRESSE (16. AUGUST 2024)

.Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (16. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pesaro
Juan Diego Flórez brilliert als Oreste beim Rossini-Festival Pesaro
Musikalisch war diese Produktion in der Arena geradezu überwältigend – vor allem der Weltstar Juan Diego Flórez brillierte als Orest und das RAI-Sinfonieorchester unter der virtuosen Stabführung von Michele Mariotti brachte einen gigantischen und doch dann wieder differenzierten Sound in diesen riesigen Raum.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassilk-begeistert.de

Erl/ Tiroler Festspiele
Erl oder nicht mehr Erl, das wird hier die Frage
Es gibt Ereignisse, die klingen in einem ewig nach, die vergisst man nie, an die erinnert man sich immer wieder – einfach, weil sie so wunderbar waren. Solch ein Ereignis war Wagners Ring des Nibelungen in der großartigen Regie von Brigitte Fassbaender im Passionsspielhaus bei den Tiroler Festspielen Erl 2024. Geprägt von Liebe zu Werk und Musik, tiefer Kenntnis der Geschichte und ihrer Zusammenhänge war alles ganz nah an der Handlung, ohne Bärenfell und Flügelhelm, aber mit Regenbogen, Drachen, Gold und Feuer. Dennoch modern, voller Witz und Ironie, beleidigte nichts das Auge, war nichts peinlich oder unangebracht und frei von jeglichem überflüssigen technischen Firlefanz, der für die Handlung ohnehin nichts als Ablenkung bringt.
Vön Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Doch lieber die Gondel!
Festspiele / Les contes d’Hoffmann
Wer für seine Karte 465 oder 385 Euro zahlt, oder auch nur 75 oder dreißig, der will statt Mülltonne und Einkaufswagerl vielleicht wirklich lieber eine Gondel sehen.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17980-doch-lieber-die-gondel

Hoffmann und seine Kritiker
Regisseurin Mariame Clément und Dirigent Marc Minkowski haben das Feuilleton nach ihrer Salzburg Premiere von »Hoffmanns Erzählungen« zu einem Verriss-Wettstreit inspiriert. Aber vielleicht liegt die Schuld auch in der kurzfristigen Harakiri-Planung der Intendanz? Eine Presseschau.
https://backstageclassical.com/hoffmann-und-seine-kritiker/

Liebeskranker Dichter als Filmregisseur: Hoffmanns Erzählungen in Salzburg
bachtrack.com.de

Im falschen Film
Jacques Offenbach: Les Contes d’Hoffmann
DeutscheBuehne.de

Filmgeschäft mit Nebenwirkungen
Bei den Salzburger Festspielen stolpert Regisseurin Mariame Clément über ihr selbstgespanntes Netz verwirrender Erzählstränge. Dank sehr guter Besetzung kommt die Inszenierung glimpflich davon.
concerti.de

Salzburger Festspiele: Leere Leinwand (Bezahlartikel)
Mariame Clément verlegt bei den Salzburger Festspielen Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ in ein Filmset, stiftet damit Verwirrung, und Marc Minkowski zerlegt die Musik.
SueddeutscheZeitung.de

Die Verzwergung der Musik aufs reine Gefühl
Peter Sellars macht aus Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ in Salzburg ein lärmiges Pop-Spektakel, in dem sich Asmik Grigorian nur schwer behauptet kann.
FrankfurteAllgemeine.net

Prokofjews „Spieler“: Verlierer in der Spiegelwelt
https://www.krone.at/3491634

Unbedingt gelungen: Prokofjews „Der Spieler“ bei den Salzburger Festspielen (Podcast)
swr.de

Regie-Legende Sellars scheitert in Salzburg an Prokowjews „Spieler“ (Bezahlartikel).
MuenchnerAbendzeitung.de

Nichts geht mehr: Prokofjews „Der Spieler“ in Salzburg
MuenchnerMerkur.de

Mitgefühl und Schönheit
Die Oper „Der Idiot“ nach Dostojewski hat den Salzburger Festspielen einen überraschenden Erfolg beschert. Etwas hölzern war dagegen „Der Spieler“.
https://taz.de/Zwei-Dostojewski-Opern-in-Salzburg/!6026921/

Opernredakteur Bernd Künzig über die Gesamtkonzeption der Salzburger Festspiele (Podcast)
swr.de

Markus Hinterhäuser im Porträt: Der Mann mit dem Schlüssel (Bezahlartikel)
Diese kostbaren, flüchtigen Momente: Unterwegs bei den Salzburger Festspielen mit dem Intendanten Markus Hinterhäuser, der auch als Künstler und Sponsorenversteher zu überzeugen weiß.
SueddeutscheZeitung.de

Salzburg
Tausend Ideen für 1003 Liebschaften: Castelluccis Don Giovanni bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

»Currentzis hat Hinterhäusers ‚rote Linie‘ überschritten«
Der Dirigent Martin Haselböck erklärt in diesem Gastbeitrag, dass die Salzburger Festspiele die russische Kulturpropaganda unterschätzen.
https://backstageclassical.com/currentzis-hat-hinterhaeusers-rote-linie-ueberschritten/

Brahms forderte Alexandre Kantorow bis an seine Grenzen
DiePresse.com

Berlin
Festival „re:play – Freiheit der Töne“„re:play – Freiheit der Töne“: Young Euro Classic präsentiert im Jubiläumsjahr musikalischen Reichtum der Welt
https://kulturfreak.de/festival-replay-freiheit-der-toene

Wiesbaden
Anne-Sophie Mutter und Daniel Barenboim im Rheingau: Der Wille zum großen Ton
FrankfurterRundschau.de

Buchbesprechung
„Wer warst du, als ich dich heiratete?“ – Richard Wagner in den Augen seiner ersten Frau Minna Planer
Ich wollte schon immer mehr über diese Frau erfahren, die manche Biographen Richard Wagners – wie Joachim Köller und Martin Gregor-Dellin – als engstirnige Kleinbürgerin darstellen, die das Genie ihres Mannes nicht erkannte. Eva Rieger präsentiert Minna in ihrem Buch als eine mutige und widerstandsfähige Frau. Auf dem Cover gibt es ein Porträt von Minna Planer-Wagner aus dem Jahr 1855, gemalt von Alexander von Otterstedt. Sie war zu diesem Zeitpunkt 46 Jahre alt, sah aber noch sehr hübsch aus. Man beschrieb sie als „eine schöne Frau mit Gazellen-Augen“.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2024 Review: La Clemenza di Tito
https://operawire.com/salzburg-festival-2024-review-la-clemenza-di-tito/

Les Contes d’Hoffmann, Salzburg Festival — fantastical tales given compelling staging (Subscription required)
Mariame Clément’s production has strong lead singers and a fresh take on the film-within-a-film trope
https://www.ft.com/content/cf22af45-8d74-45f3-a238-f9284fe625ef

London
Der Vampyr review – feminist reboot has plenty of blood, camp and tears
TheGuardian.com.music

Once bitten: Marschner’s Der Vampyr given a camp reboot by Gothic Opera
bachtrack.com.de

Edinburgh
Oedipus Rex review – an unmissable and inclusive update of Stravinsky
TheGuardian.com.stage

Oedipus Rex: an immersive night at the museum at the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

Cooperstown
Glimmerglass: Rollicking Pirates Rock the Stage
https://operatoday.com/2024/08/glimmerglass-rollicking-pirates-rock-the-stage/

Lenox
Two conducting debuts lead to memorable musical moments at Tanglewood
seenandheard.international.com

Central City
Central City Opera 2024 Review: La Fanciulla del West
Central City Opera Celebrates Puccini’s Centennial with His Western Masterpiece
https://operawire.com/central-city-opera-2024-review-la-fanciulla-del-west/

Los Angeles
The LA Phil Gets Heavy at the Hollywood Bowl
https://www.sfcv.org/articles/review/la-phil-gets-heavy-hollywood-bowl

Montreal
Giuseppe Verdi: Aida
Joliette (Amphithéâtre Fernand-Lindsay), Orchestre Métropolitain, Yannick Nézet‑Séguin (conductor), Angel Blue (Aida), Judit Kutasi (Amneris), SeokJong Baek (Radamès), Ambrogio Maestri (Amonasro)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16416

Feuilleton
Vivaldi taught Venetian orphan girls – did they help write his music in return?
TheGuardian.com.music

Recordings
Opera Album Review: One of Saint-Saëns’s Best Operas — Finally on Disc!
artfuse.org.2965

Ballett / Tanz

Hamburg/ Kampnagel-Sommerfestivl
In der Gewalt des Rhythmus (Bezahlartikel)
Lucinda Childs ist eine Ikone des postmodernen Tanzes. Ihr Auftritt beim Kampnagel-Sommerfestival in Hamburg beweist, dass sie auch mit 84 Jahren zu den Größten ihrer Kunst gehört.
FrankfurterAllgemeine.net

Dance and circus at Edinburgh fringe: high concepts and sky-scraping feats
This year’s offerings veer from visually stunning to ponderous as performers grapple with big ideas as well as each other’s bodies
TheGuardian.com.music

Rock/ Pop

St.Pölten
Frequency-Festival: Ed Sheeran, sein Doppelgänger und eine Menge Trinksprüche
Ed Sheeran in St. Pölten: Der englische Pop-Troubadour eröffnete mit seiner lieblichen Solo-Show ein Festival, das sich ansonsten dem Trash verschrieben hat.
DiePresse.com.at

Sprechtheater

Winke-Winke bei den Festspielen: Das Publikum schaut sich selbst zu
„Spiegelneuronen“ von Stefan Kaegi und Sasha Waltz in der Szene Salzburg ist ein Mitmachtheater, das gänzlich im Zuschauerraum stattfindet
DerStandard.at.story

Zähes Nerventheater: „Spiegelneuronen“ in Salzburg (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18764111/zaehes-nerventheater-spiegelneuronen-in-salzburg

Ausstellungen/ Kunst

Kunstsammlerin Elisabeth Leopold verstorben

Die Grande Dame des heimischen Kunstbetriebs wurde 98 Jahre alt. Mit Ehemann Rudolf hatte sie eine der bedeutendsten Sammlungen der Wiener Moderne aufgebaut
DerStandard.at.story

——————

Unter’m Strich

London im Swift-Fieber – und „Krone“ mittendrin!
Noch immer keine Spur von Taylor Swift: Nachdem ihre Konzerte in Wien wegen Terrorverdachts abgesagt werden mussten, hat sich der Popstar noch nicht zu Wort gemeldet. Umso gespannter sind die sogenannten Swifties auf das Konzert im Londoner Wembley-Stadion am Donnerstag. Fans aus Österreich sind extra angereist.
https://www.krone.at/3494062

Junge Frauen, die einen Star anhimmeln: Ist das jetzt Feminismus?
Die Fans von Taylor Swift sorgen reihum für Begeisterung. Aber der Kult um den US-Star hat auch seine verstörenden Seiten.
Die Presse.com

Lugner besuchte kurz vor Tod seine uneheliche Tochter in den USA
Wenige Monate vor seinem Tod ist Richard Lugner in die USA gereist. Aber nicht etwa, um einen potenziellen nächsten Opernball-Stargast zu treffen. Er wollte seine uneheliche Tochter Nadin Jeannine treffen und ihr seine damals noch Verlobte Simone vorstellen.
https://www.krone.at/3491462

DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
„Les Contes d’Hoffmann“ in Salzburg Hoffmanns verwirrende Erzählungen
Auch wenn in Paris die Olympischen Spiele vorbei sind – bei den Salzburger Festspielen liegt weiterhin Französisches in der Luft. Die letzte große Opernpremiere dieses Sommers ging gestern im Großen Festspielhaus über die Bühne: Jacques Offenbachs „Les Contes d‘Hoffmann“. Die Regisseurin Mariame Clément debütierte damit an der Salzach, am Pult stand Mark Minkowski. Beim Publikum blieben Fragen offen.
BR-Klassik.de

Hoffmanns Erzählungen – Mariame Clément inszeniert Offenbach in Salzburg
Podcast von Jörn Florian Fuchs (5,20 Min
deutschlandfunk.de

Salzburger Festspiele: So hat Hoffmann das sicher nicht erzählt!
Offenbachs „Contes d‘Hoffmann“ schwächeln unter Marc Minkowski musikalisch und sind dank Mariame Cléments Regie ein szenischer Totalausfall. Schlechte Voraussetzungen für den kultivierten Benjamin Bernheim.
DiePresse.com.de

Hoffmanns Erzählungen“ bei den Salzburger Festspielen: Offenbach stürzt in den Abgrund  Bezahlartikel
Ein Flop beendet den Premierenreigen der Salzbuger Festspiele
TirolerTageszeitung.com

Salzburger Filmriss: „Les contes d‘Hoffmann“ bei den Festspielen
Eine Regisseurin mit Themaverfehlung, ein überforderter Dirigent und vokale Grenzgänge: Viel ist da zusammengekommen bei der Premiere von „Les contes d‘Hoffmann“ in Salzburg. Besitzer einer Besetzungscouch, das käme für diesen Mann zu früh. Doch drei, vier Filmprojekte weiter inklusive entsprechender Erlöse, und das Früchtchen könnte sich zu Weinstein/Wedel 2.0 mausern. Vorerst ist Hoffmann, Jung-Regisseur mit Ambitionen, weniger mit #MeToo und Missbrauch beschäftigt, der arbeitet Frauengeschichten noch per Film auf. Diese Erzählungen à la Hoffmann bleiben also Kino-Porträts, wobei sich mit der einen oder anderen Actrice schon mal eine reale Affäre entspinnt.
MuenchneMerkur.de

„Hoffmanns“ Erzählungen in Salzburg: Ein Irrläufer
Benjamin Bernheim brilliert in der Titelrolle der Offenbach-Oper. Das Dirigat ist sehr enttäuschend, die szenische Umsetzung ein netter, aber misslungener Versuch
Kurier.at

Lech/ Classic Festival
„Cosi fan tutte“ überzeugte vollauf
Musikmanagerin Marlies Wagner lotst für das Lech Classic Festival nicht nur Stars und junge Talente an den Arlberg, sondern weiß auch programmatisch spannende Akzente zu setzen.
Lech Classic Festival: – „Cosi fan tutte“ überzeugte vollauf | krone.at

Baden-Württemberg
Theater- und Opernregisseur Christof Nel mit 80 Jahren gestorben
Der Opern- und Theaterregisseur Christof Nel ist tot. Das gab die Akademie für Darstellende Künste Baden-Württemberg bekannt, wo Nel bis 2022 als Dozent gearbeitet hat. Nel inszenierte an allen bedeutenden deutschen Bühnen – unter anderem Thomas Bernhards „Alte Meister“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.
NDR.de

Slowakei
Kulturkampf um Bademantel: Die slowakische Kulturszene wehrt sich gegen ihre Ministerin
Die umstrittene slowakische Kulturministerin Martina Šimkovičová sorgt mit ihrer rigorosen Personalpolitik erneut für Proteste. Diesmal geht es um zwei der wichtigsten Kultureinrichtungen im Land: das auch bei Besuchern aus Österreich für seine Opernaufführungen geschätzte Slowakische Nationaltheater und die Slowakische Nationalgalerie. Handstreichartig hat die formell parteilose, aber vom kleinsten Regierungspartner, der Slowakischen Nationalpartei (SNS), ins Ministeramt nominierte ehemalige TV-Moderatorin die Chefs beider Institutionen vergangene Woche innerhalb von zwei Tagen abgesetzt.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Elisabeth Leopold 98-jährig gestorben: Ein Leben für die Kunst
Die Witwe des Sammlers Rudolf Leopold setzte nach dass Tod das gemeinsame Lebenswerk fort – energisch und energiegeladen
Kurier.at

Elisabeth Leopold, Grande Dame des heimischen Kunstbetriebs, ist tot
Die Kunstsammlerin Elisabeth Leopold ist tot. Die Grande Dame des heimischen Kunstbetriebs starb am Dienstagabend zu Hause im Kreis ihrer Kinder mit 98 Jahren. An der Seite ihres 2010 verstorbenen Ehemanns Rudolf hat sie eine der bedeutendsten Sammlungen der Wiener Moderne aufgebaut, die seit 2001 im Leopold Museum bestaunt werden kann. Sie sei „eine Feministin wider Willen“, erzählte sie vor wenigen Jahren der „Presse“.
DiePresse.com

Street-Art-Künstler Banksy brachte schon wieder neues Werk am Londoner Zoo an
Seit neun Tagen tauchen mittlerweile täglich Banksy-Graffitis in London auf. Endet die Tierserie mit dem Gorilla?
DerStandard.at.story

Buch/ Literatur

Österreichischer Krimipreis 2024 an Eva Rossmann
Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Oktober beim Krimifest Kärnten verliehen. Die Auszeichnung für hervorragende deutschsprachige Kriminalliteratur wird heuer zum siebenten Mal vergeben. Wie der Folio Verlag am Montag mitteilte, findet die Verleihung im Rahmen des Krimifestes Kärnten am 13. Oktober in Velden statt.
Kurier.at

——-

Unter’m Strich

Österreich
Swift-Konzert: Fünf verdächtige Personen im Facility- bzw. Cateringbereich
Die fünf Menschen stammen aus dem Umfeld von Gefährdern, die der Staatsschutz beobachtet, teilt der Innenminister mit. Die Sicherheitsvorkehrungen für das Frequency Festival wurden verschärft.
DiePresse.com

Deutschland/ Fußball
Werder-Legende starb an Hirnblutung! Deutscher Kult-Manager ist tot
Die deutsche Fußball-Welt trauert um Willi Lemke! Der langjährige Manager von Werder Bremen verstarb im Alter von 77 Jahren an einer Hirnblutung. Das gab seine Familie bekannt.
https://www.krone.at/3491774

Sportler am Limit: Nach Olympia kommt die Depression
Die olympische Flamme ist erloschen, emotionale Tage voller Höhen oder Tiefen liegen hinter den Sportlern. Und jetzt? Die Rückkehr in den Alltag ist nach Paris eine anspruchsvolle Herausforderung, viele Athleten erleben dabei eine große Leere. Rekord-Olympiasieger Michael Phelps rückte das Thema der Post-Olympic-Depression schon vor Jahren in den Fokus. Der 23-malige Goldmedaillengewinner aus den USA verfiel nach seinen vier Spielen stets in Phasen tiefer Depressionen.
DiePresse.com

Richard Lugners Begräbnis: oe24 kennt das Datum!
Sein Grabstein wird erst im September geliefert, doch die Trauerfeierlichkeiten finden bereits früher statt. Gegenüber oe24 verriet Richard Lugners Witwe heute (14. August) Vormittag, wann dem Baumeister die letzte Ehre erwiesen wird. Bis heute schwieg die Familie zum genauen Fahrplan, doch oe24 weiß: Am 31. August (Samstag) wird „Mörtel“ seine letzte Reise antreten. Beerdigt wird der beliebte Society-Löwe auf dem Grinzinger Friedhof. Der Plan ist, ein großes Requiem im Stephansdom für die Öffentlichkeit und Medien abzuhalten.
oe24.at

Familie nimmt Abschied
Lugners Todesanzeige – wer darauf überraschend fehlt
Richard Lugner und dessen Ex-Frau „Mausi“ verband eine innige Freundschaft – auch nach der Trennung. Doch ihr Name wird auf der Parte nicht erwähnt.
Heute.at

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (14. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (14. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/ Festspiele
Hoffmann oder Ein Mann bastelt sich die Welt zurecht

Kritik. Die letzte szenische Opernpremiere der Salzburger Festspiele war Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ gewidmet. Trotz Offenbach-Spezialisten Marc Minkowski am Dirigierpult, Supertenor Benjamin Bernheim und einer ansprechenden Inszenierung offenbarte der Abend einige Schwächen. E. T. A. Hoffmann ist ein Filmregisseur, heruntergekommen, von seinen Obsessionen aufgefressen, von den von ihm konstruierten Frauenbildern gebeutelt, weil seine Projektionsflächen sich irgendwie als eigenständig handelnde Figuren herausgestellt haben. Das geht der Künstlerseele schwer an die Nieren, vermutlich auch an die Leber…
Kleine Zeitung.at

Salzburg
Kritik – „Der Spieler“ in Salzburg Musik mit fesselnder Sogkraft
BR-Klassik.de

Mit vollem Einsatz – Sergej Prokofjew: Der Spieler
DiedeutscheBuehne.de

So war die Premiere von „Der Spieler“ in Salzburg (Bezahlartikel)
Viel Applaus für die Neuproduktion der Prokofjew-Oper nach Dostojewski bei den Festspielen
Kurier.at

Invasion der Roulette-Ufos bei Prokofjews „Der Spieler“
Mit Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ gelingt Regisseur Peter Sellars der Beweis, dass das Werk nicht – oder nicht so – in die Felsenreitschule gehört
DerStandard.at.story

„Der Spieler“ in Salzburg: Hier setzt man auf Rot, nicht auf die Liebe (Bezahlartikel) Prokofjews Oper „Der Spieler“ fasziniert bei den Salzburger Festspielen durch die musikalische Umsetzung. Die Gegenwartskritik von Regisseur Peter Sellars ist weniger gelungen.
DiePresse.com

Rasendes Roulette
Festspiele / Der Spieler
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17978-rasendes-roulette

„Der Spieler“: Biedere Aktualisierung (Bezahlartikel) Kritik.
Sergej Prokofjews erste Oper „Der Spieler“ leidet in Salzburg an der biederen Aktualisierung durch Regisseur Peter Sellars.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/18757790/der-spieler-biedere-aktualisierung

Salzburger Festspiele: Moral ohne Keule (Bezahlartikel)
Peter Sellars und Asmik Grigorian triumphieren in Salzburg mit Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“.
SueddeutscheZeitung.de

Macerata
Macerata inszeniert „La Bohème“ als knallbunte Pop-Revue im Stil der 60er Jahre
Bei den großen Klassikern der Opernbühne empfiehlt es sich, innovative Inszenierungen zu erfinden – das gelingt bisweilen hervorragend, öfter noch scheitert dieses Unterfangen kläglich. Transponierungen des allgemein bekannten Stoffs sollten konsequent, stimmig, klug und möglichst auch noch witzig sein.
„La Bohème“ im berühmt-berüchtigten Pariser Mai 1968 des letzten Jahrhunderts statt dem Paris des 19. Jahrhunderts – das sind ausgeflippte, langhaarige Bohémiens beziehungsweise Möchtegern-Künstler mit langen Haaren, inmitten eines Ateliers voll psychedelischen Werken. Im zweiten Akt eine hippe Bar und statt der Militärkapelle eine karnevalesk aufgetakelte Band.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Salzburg-Regisseurin Mariame Clément“Offenbach ist mir sehr nah“
Mariame Clément gibt mit „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach ihr Regie-Debüt bei den Salzburger Festspielen. Dem Komponisten kann sie viel abgewinnen. Für sie verkörpert er eine gute Mischung aus Humor, Ironie und Tiefe.
BR.Klassik.de

Interview
Stefan Kaegi: „Wir sind keine solipsistischen Einzel-Bubbles“
Das Gründungsmitglied von Rimini Protokoll über den Abend „Spiegelneuronen“, der bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wird
Kurier.at

Salzburg
„Diese Rolle ist die Quintessenz meines Künstlerlebens“
Der französische Tenor Benjamin Bernheim ist einer der Gefragtesten seines Fachs. Ab 13. August ist er in „Hoffmanns Erzählungen“ in Salzburg zu erleben. Ein Gespräch über die Neuproduktion, Opernregie und die unbekannten Seiten eines Sängerlebens
https://www.news.at/menschen/benjamin-bernheim

Tenor Benjamin Bernheim: „Ich dachte, die Opernwelt will mich nicht“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Virtuoses Strahlen und persönliche Bekenntnisse: María Dueñas und Hankyeol Yoon in Salzburg
bachtrack.com.de

Kritik – Arcadi Volodos in Salzburg: Ungemütlich und doch spannend
BR-Klassik.de

Baden
„Wiener Blut“ in der Sommerarena Baden: Das Techtelmechtelchaos (Bezahlartikel) Michael Lakner, scheidender Intendant der Bühne Baden, nimmt die Operette ernst – und zelebriert Leichtigkeit
Kurier.at

Gstaad
Menuhin-Festival Gstaad: Schweißtropfen-Prélude am Gletscherrand
FrankfurterAllgemeine.net

Pesaro
Festival Pesaro: Keine Angst vor Rossinis Silben-Tsunami (Bezahlartikel)
Auch unter der künstlerischen Leitung des führenden Belcanto-Tenors unserer Tage, Juan Diego Flórez, weiß man in der Geburtstadt Gioacchino Rossinis, wie man ernste und heitere Opern mit Geschmack inszeniert und vokal mit Stars und neuen Namen besetzt.
https://www.diepresse.com/18757310/festival-pesaro-keine-angst-vor-rossinis-silben-tsunami

Berlin
Sie wurde 84 Jahre alt. Berlins Operndiva Celestina Casapietra gestorben
Sie kam einst für die Liebe. Und das Berliner Publikum liebte sie dafür tausendfach zurück. Die Italienerin Celestina Casapietra war einer der großen Opernstars unserer Stadt, ein Schimmer Weltruhm in der abgesperrten DDR. Am Sonnabend ist die Grand Dame der Staatsoper in ihrer Altersresidenz gestorben.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/operndiva-celestina-casapietra-tot

Nachruf
Zum Tod von Steve Davislim: Ein Tenor, der die Rolle lieben gelernt hat
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Tristan und Isolde in Bayreuth
https://operatoday.com/2024/08/tristan-und-isolde-in-bayreuth/

London
PROM 31: Anne-Sophie Mutter Plays Brahms, Royal Albert Hall Daniel Barenboim makes a fiery return to the Royal Albert Hall
broadwayworld.com.westend

Prom 31: West-Eastern Divan Orchestra/Barenboim review – an unforgettable and heroic return
TheGuardian.com.music

Daniel Barenboim makes a heroic return to the BBC Proms (Subscription required)
Also reviewed: the National Youth Orchestra’s supersized Prom, and a hushed late-night performance of Heiner Goebbels
https://www.ft.com/content/67451a7a-9102-4feb-b969-4dbf4899f12f

What a delight it was to see and hear the talented young NYO musicians in stormy Wagner and epic Mahler
seenandhead.international.com

Q & A: Angel Blue on Verona Controversy, BBC Proms & Living in the Present
https://operawire.com/q-a-angel-blue-on-verona-controversy-bbc-proms-living-in-the-present/

Lenox
James Gaffigan leads a heavenly Mahler 4 at Tanglewood
bachtrack.com.de

Berkeley
The Tragic Life of Jacqueline du Pré Told in Opera
https://www.sfcv.org/articles/review/tragic-life-jacqueline-du-pre-told-opera

Seattle
Review: PAGLIACCI at McCaw Hall
Verismo, It.: “slice of life.”
https://www.broadwayworld.com/seattle/article/Review-PAGLIACCI-at-McCaw-Hall-20240812

San Francisco
Esa-Pekka Salonen: A Conductor at the Top, and at a Crossroads (Subscription required)
Salonen, who will soon be a free agent for the first time in decades, could do pretty much anything at this stage. What will it be?
TheNewYork.Times.com

Melbourne
Melbourne Symphony Orchestra cancels pianist’s performance after dedication to journalists killed in Gaza
TheGuardian.com.australia

Matsumoto
Nodoka Okisawa leads the Seiji Ozawa Matsumoto Festival into a new era
bachtrack.com.de

_________

Unter’m Strich

Trauriger Tag
Promi-Doc Artur Worseg: „Konnte Richard Lugner nicht mehr helfen“
Als Lugners langjähriger Freund Artur Worseg die Nachricht ereilte, fuhr er sofort zur Villa, konnte aber nichts mehr für seinen Freund tun. Es war Montagmorgen, als den langjährigen Freund von Richard Lugner, Artur Worseg, die Nachricht ereilte, dass Richard Lugner tot sei. Worseg fuhr sofort zum Anwesen des Baumeisters in Wien-Grinzing, konnte aber nichts mehr für ihn tun. „Als ich eintraf, war schon der Notarzt da. Leider waren die Reanimationsversuche erfolglos“, erzählt Worseg traurig.
oe24.at

Am Ende bereute Richard Lugner nur noch eines
Die „Krone“ und der Baumeister: eine innige Beziehung über Jahrzehnte. Sein letztes Interview gab er Conny Bischofberger – und sprach mit ihr auch über seinen Tod. Die „Krone“-Kolumnistin erinnert sich an das Gespräch mit einem nachdenklichen, aber auch zuversichtlichen Richard Lugner.
https://www.krone.at/3490692

Richard Lugner: Nachruf auf einen unbekümmert Eigenwilligen
Er war ein cleverer Geschäftsmann, der Marktlücken besetzte. Ein „Wurschtel“ der Society-Spalten. Politiker war er zwischendurch auch noch. Nun ist der Mann, dem wenig peinlich war, verstorben.
Die Presse.com