DIE DIENSTAG-PRESSE (1. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (1. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Linz
Janácek-Premiere im Linzer Musiktheater erhielt viel Beifall
Mit dem neuen Titel „Die gerissene Füchsin“ und neuer deutscher Textfassung hat Leoš Janáčeks populäre Wald- und Tier-Oper am Samstag im Linzer Musiktheater ihre Premiere erlebt. Während die Inszenierung durch Peter Konwitschny manche Ungereimtheiten in Kauf nimmt, erweist sich die musikalische Seite mit Markus Poschner am Pult des Bruckner Orchesters Linz höchst zufriedenstellend. Das Premieren-Publikum sparte nicht mit Beifall.
SalzburgerNachrichten.at

Wien
Stefanie Reinsperger als „Carmen von Ottakring“: Jeunesse-Erfolg in der Vorstadt
Stefanie Reinsperger zeigte in der Ottakringer Brauerei Stand-up-Qualitäten beim neuen Konzertformat der Jeunesse. Es scheint, dass dieser größte Musikveranstalter Österreichs seine Krise überwunden hat.
DiePresse.com

„Frohlocken leichtgemacht!?“
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass eine Konzertharfe so gerade eben in einen Peugeot 106 passt, mitsamt Fahrer und – arg zusammengefalteter – Harfenistin. Meine damalige Freundin Sarah spielte nämlich eine Mucke in Wuppertal, Carmen war’s, da hatte sie noch nicht ihren knallgelben ausgedienten Post-Bulli, und also fuhr ich sie mitsamt ihrem wunderschönen Ungetüm in Muttchens Kleinstwagen kackdreist bis auf den Vorplatz der akustisch so herrlichen Stadthalle. „Lassen Sie mich durch, ich bin Musiker!“, hätte es heißen können. Komischerweise beklagte sich niemand, und nach dem Ausladen und Schleppen fuhr ich natürlich brav das Auto weg. Es waren die Neunziger, da gab’s gefühlt noch nicht so viele Bösewichte wie heute.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Cellistin Kobekina und Dirigent Peltokoski überzeugen mit packender Schostakowitsch-Interpretation
Kompositionen seines Landmanns Jean Sibelius haben es dem jungen finnischen Dirigenten Tarmo Peltokoski sichtlich angetan. Und „weil die Musik so schön ist“ (Peltokoski), hat er den laut Programm vorgesehenen vier Sätzen aus der Suite „Pelléas et Mélisande“ gleich noch zwei weitere hinzugefügt.
Ein Einstieg, bei dem die Deutsche Kammerphilharmonie unmittelbar gehörig in die Vollen steigen kann.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert-de

Rock/Pop

„Betriebliche Probleme“: Shakira sagt weiteres Konzert ab
Die Kolumbianerin tourt seit Mitte Februar mit ihrem Album „Las Mujeres Ya No Lloran“ durch Süd-und Nordamerika und musste bereits mehrfach Konzerte absagen und verschieben.
KleineZeitung.at

Ausstellungen/ Kunst

Mistelbach/NÖ
„Mein Nitsch“: Persönliche Einblicke von Kunstsammler Karlheinz Essl
Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt bis 30. November mit ausgewählten Werken die persönliche Sicht des international bekannten Kunstsammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den visionären Künstler, Philosophen, langjährigen Weg Begleiter und Freund Hermann Nitsch.
MeinBezirk.mistelbach

Politik

Ex-Kanzler Sebastian Kurz: „Europa sollte demütiger werden“
Wie der Ex-Kanzler der ÖVP über Donald Trump, Wladimir Putin, Elon Musk und die Rolle der EU denkt. Und was er vom neuen Kanzler und Parteiobmann Christian Stocker erwartet.
Kurier.at

—————–

Unter’m Strich

Österreich
„Hoffe, dass es ihr bald besser geht“ – Jetzt spricht Mausi Lugner über Jeannine Schiller
Mausi Lugner ist eine enge Vertraute vom Ehepaar Jeannine und Friedrich Schiller. „Ich kommuniziere hier aus Teneriffa immer wieder mit Friedrich, er gibt mir Updates“, so Mausi Lugner, die derzeit auf der spanischen Insel weilt und trotzdem über ihre enge Freundin Jeannine Schiller informiert bleiben möchte, gegenüber oe24.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (31.MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (31. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
Elina Garanča: „Instagram macht dich nicht zum Opernsuperstar“ (Bezahlartikel)
„So schnell war die Welt früher nicht“: Mezzosopranistin Elina Garanča über die Herausforderungen der jungen Sänger-Generation und die Wichtigkeit von Egoismus.
https://kurier.at/kultur/elina-garanca-goettweig-klassik-unter-sternen/403027202

Die Philharmoniker im Strauß-Jahr: Am schönsten singt der Konzertmeister (Bezahlartikel)
Vom Operetten-Pasticcio der Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst im Musikverein hätte man sich vielfach mehr erwartet.
DiePresse.com

Linz
Kritik – „Die gerissene Füchsin“ in Linz: Überlebenskampf in der Bronx
Ziemlich heikel, den Titel und den Text einer populären Oper zu ändern. Regie-Legende Peter Konwitschny ging das Risiko ein: Ihm war das „Schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček zu kindisch. Die modernisierte, deutlich härtere Version überzeugt, trotz einiger Klischees.
br.klassik.de

Peter Konwitschnys „Gerissene Füchsin“: Vertreibung aus dem Paradies
Am Landestheater Linz kämpft die Titelheldin der Oper von Leoš Janáček in einer Betonwüste ums Überleben. Das Bruckner Orchester erschafft blühende Klanglandschaften
DerStandard.at.story

Janáček in Linz: Die Füchsin kann dem Milieu nicht entkommen (Bezahlartikel)
Regisseur Peter Konwitschny nützt „Die gerissene Füchsin“ für Sozialkritik rein unter Menschen, Fauna und Flora gibt es nur in Leoš Janáčeks Musik.
DiePresse.com

Linz
Musiktheater Linz: Eine „Füchsin“ in der Bronx
„Ich fühle mich sehr frei, kann loslassen und muss viel laufen, klettern – und singen. Eine Herausforderung“, sagt Carina Tybjerg Madsen. Die Dänin ist Sopranistin am Linzer Musiktheater und heute Abend in der Hauptrolle der Oper „Die gerissene Füchsin“ zu sehen. Im „Krone“-Talk verrät sie, was diese Opernaufführung so besonders macht.
Janáček-Oper – Musiktheater Linz: Eine „Füchsin“ in der Bronx | krone.at

Berlin
Die Regie von „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ gefällt besser als die Oper selbst
Mit Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ geht der Janáček- Zyklus der Staatsoper Unter den Linden in die dritte Runde. Regisseur Robert Carsen, Simon Rattle und das Sängerensemble holen das absolute Maximum aus dem an sich fragwürdigen Stück heraus.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Berlin
Zum Heiland in den Hangar: Das bringt die kommende Saison an der Komischen Oper Berlin (Bezahlartikel)
Sieben große Premieren plant die Komische Oper in der kommenden Spielzeit. Das Publikum soll nichts von den Sorgen und Nöten spüren, die hinter den Kulissen herrschen.
Tagesspiegel.de

Interview: Eric Laporte – „Wagner war ein universeller Künstler“, Teil 1
Der Quebecer Tenor Eric Laporte begann seine Karriere im Opernstudio der Opéra de Montréal und ist seitdem an wichtigen Häusern vor allem in Europa und Nordamerika aktiv. Dank seiner wandlungsfähigen Stimme besitzt der preisgekrönte Tenor ein von Wagner bis Weill reichendes, äußerst breit gefächertes Repertoire. Im ersten Teil unseres Interviews sprechen wir über Regietheater, Wagner-Texte und natürlich die aktuelle Neuproduktion von La damnation de Faust am Staatstheater Kassel, in der er die Titelrolle singt.Johannes Fischer im Gespräch mit Eric Laporte, Tenor, Teil I
Klassik-begeistert-de

Festival Maerzmusik: Diese Werke wollen keinen kritischen Hörer (Bezahlartikel)
Da kann einem übel werden: Die Berliner Maerzmusik gibt sich woke, zeigt sich aber in ästhetischen Fragen ratlos bis zur Brutalität. Nur aus Südostasien kommt zukunftsfähige Kunst.
FrankfurterAllgemeine.net

Gera
Musiktheater-Sternstunde auf Messers Schneide: d’Alberts „Die toten Augen“ in Gera (Bezahlartikel)
Die Premiere der dekadent-symbolistischen Sandalenoper „Die toten Augen“ des Starpianisten Eugen d‘Alberts wurde im Theaterhaus Gera ein voller Erfolg mit fast einer Viertelstunde Schlussapplaus. Im Königlichen Opernhaus Dresden erlebte das 95-Minuten-Opus 1916 seine Uraufführung, verschwand erst hinter d‘Alberts bekanntester Oper „Tiefland“ und schließlich ganz. Lange Zeit war das erotische Mysterienstück nur in Tondokumenten mit Marianne Schech und Dagmar Schellenberger in der packenden Hauptpartie der Myrtocle verfügbar. In Gera triumphierten jetzt Anne Preuß mit sängerischer Grandezza und das ganze Haus mit einer Prachtleistung.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Die Frau ohne Licht
Eugen d’Albert: Tote Augen. Am Theater Altenburg Gera inszeniert Kay Kuntze die wenig aufgeführte Oper „Die toten Augen“ von Eugene d’Albert. Darin setzt eine Frau alles daran, die Welt und ihre Mitmenschen zu sehen, nur um dann vor der Straftat ihres Mannes die Augen zu verschließen.
DeutscheBuehne.de

Schwerin
„Dido und Aeneas“ in Schwerin: Weniger wäre mehr gewesen
Purcells Barockoper wird in Schwerin in einer sehr modernen Fassung mit Ballett aufgeführt. Das muss man mögen.
Nordkurier.de

Genf
Machtvakuum im Kreml: Mussorgskys Chowanschtschina am Grand Théâtre de Genève
Im Vergleich mit Boris Godunow ist Mussorgskys Chowanschtschina eine schwer erschließbare Oper. Wie jene behandelt auch sie ein Kapitel aus der russischen Geschichte, nämlich den Strelizenaufstand im 17. Jahrhundert. Doch der Komponist und sein Textdichter gehen mit der historischen Wirklichkeit sehr frei um und statten das Werk mit einer Überfülle von Ereignissen aus, sodass man den Überblick schnell verlieren kann. Die zweite Problematik besteht darin, dass Chowantschtschina ein Torso geblieben ist, weil Mussorgsky vor der Vollendung gestorben ist.
bachtrack.com.de

Berlin
Mozart macht auf Breakdance und sein Requiem sorgt für ein Gefühls-Auf-und-Ab
Der Rundfunkchor Berlin begeht in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag.  In einer Stadt, in der so viel passiert ist, grenzt das schon an ein Wunder. Zu so einem Fest lädt man sich besondere Gäste ein und auch der Veranstaltungsort darf gern üppiger ausfallen. FLYING MOZART: Das 3. Jubiläumskonzert zum Hundertsten des Rundfunkchores Berli
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Basel
Kammerorchester Basel: Mozarts „Le nozze di Figaro“ (konzertante Aufführung)
Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“ konnte am 1. Mai 1786 nur aufgeführt werden, weil der Librettist Lorenzo da Ponte, welcher zum ersten Mal mit Mozart zusammen arbeitete, das gleichnamige Theaterstück aus der Figaro-Trilogie von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais politisch entschärfte. Das Stück war in Frankreich als politisch gefährlich und in Wien ebenfalls der Zensur zum Opfer gefallen. Doch Kaiser Joseph II winkte diese Fassung durch und so konnte das Stück im Wiener Burgtheater einen großen Erfolg erzielen
opernmagazin.de

Tonträger
Album der Woche: NDR Radiophilharmonie spielt Emilie Mayer
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Mecca for Mahlerians: Amsterdam Mahler Festival 2025
bachtrack.com.de

Massy
Natalie Dessay Leads Opéra de Massy’s 2025-26 Season
https://operawire.com/natalie-dessay-leads-opera-de-massys-2025-26-season/

London
A silly opera but a wonderful one: The Mozartists’s La finta giardiniera
seenandheard.international.com

The week in classical: Arias Reimagined;
Rhythm of the Seasons; Out of the Deep; Turandot – review
TheuGuardian.com.music

Meticulous Verdi Requiem of the very highest calibre from Muti and the Philharmonia at the Festival Hall
seenandheard.international.com

DiDonato/Emelyanychev review – ingenious artistry brings Schubert’s bleak Winterreise to life
TheGuardian.com.music

Oxford
Superlative Performances from Vache Baroque at Magdalen College, Oxford
operatoday.com.202503

Chicago
Haymarket Opera opens season with Chicago debut of an excavated “Ester”
chicagoclassical.review

Washington
The Thirteen exhumes rare and fascinating Bach masses
washington.classical.review

St. Louis
SLSO and Ozark tenor Michael Spyres perform inventive, dynamic concert at Touhill
stl.american.com

San Francisco
SF Symphony Goes to Battle With Brahms and Shostakovich
sfcv.org.articles

Feuilleton
Q & A: Marigona Qerkezi on Why She Enjoys Singing Puccini, Verdi, Bellini, Donizetti & Mozart
operawire.com

In italienischer Sprache
Scala: Sostakovic aprirà la stagione, poi Nabucco di star
Doppio Ring di Wagner, debutta Castellucci alla regia
Scala: Sostakovic aprirà la stagione, poi Nabucco di star – Musica – Ansa.it

Ballett / Tanz

Halle
Metaphysischer Transit
Nanine Linnings neues Tanzstück „DUSK“ an den Bühnen Halle verarbeitet in einem dreiteiligen Tanzabend die Polarität von Leben und Tod, aber auch den Zustand dazwischen.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/buehnen-halle-dusk-linning/

Vom Vergehen
Nanine Linnings „Dusk“ am Ballett Halle
https://www.tanznetz.de/de/article/2025/nanine-linnings-dusk-am-ballett-halle

Review: The Royal Ballet in Balanchine – Three Signature Works, Serenade / Prodigal Son / Symphony in C
gramiliano.com

Sprechtheater

Wien
Herr Puntila“ am Burgtheater: Lachen strengstens erlaubt
Antú Romero Nunes inszenierte Brecht mit Mut zur Komödie. Die harte Botschaft über Ungerechtigkeit nahm keinen Schaden
Kurier.at

Brechts „Herr Puntila“ im Burgtheater: Marotten statt Moral Antú
Romero Nunes schüttelt Bert Brechts moralisches Stück zur bunten, schallenden Komödie auf. Ein Hit – auch dank Ensemble und Livemusik
DerStandard.at.story

Herrschaftszeiten, Brecht noch einmal!
„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Film

US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben
Chamberlain, der vor allem mit dem TV-Vierteiler „Die Dornenvögel“ weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben. Jahrzehntelang galt der 1934 in Los Angeles geborene Chamberlain als TV-Herzensbrecher und Hollywoods „Prinz Charming“. Er studierte Kunst, begann sich dann für die Schauspielerei zu interessieren – und bekam in den 1960er-Jahren als eines seiner ersten Engagements gleich die Hauptrolle in der Arztserie „Dr. Kildare“.
DiePresse.com

Oscar-Academy unter Druck: Entschuldigung bei Regisseur
Ballal war im Westjordanland attackiert und festgenommen worden. Die Academy reagierte zuerst mit einer allgemeiner Stellungnahme. Dazu gab es aber Kritik von Schauspielern und Regisseuren. Die Führungsspitze der Oscar-Academy hat sich nach scharfer Kritik von Hunderten Filmschaffenden beim palästinensischen Filmemacher Hamdan Ballal entschuldigt. In einer Mitteilung an die rund 11.000 Mitglieder räumte der Vorstand am Freitag Fehler ein. In einer früheren Stellungnahme zu Berichten von Gewalt gegen Ballal, den Co-Regisseur des Oscar-prämierten Dokumentarfilms „No Other Land“, hätten sowohl er als auch sein Film konkret benannt werden sollen.
Kurier.at

Medien

ORF
„Krone“ enthüllt Liste
Gehälterreport: Das sind die Top-Verdiener im ORF!
Die neue Gehälterliste: ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat das Problem teurer Altverträge – wenige im Staatsfunk kassieren viel. Ewiger Aufreger Top-Gehälter im Staatsfunk: Mehr als 16 Millionen Euro verdienen die 74 Namen auf der neuen Transparenzliste. Knapp 90.000 Gebührenzahler finanzieren also die Gagenkaiser mit. Auf Platz 1 bleibt weiter ein Radiostar und nicht der Generaldirektor.
https://www.krone.at/3741538

Politik

Trump ist „sehr verärgert“ über Kreml-Chef Putin
Dass der russische Präsident die Glaubwürdigkeit seines ukrainischen Amtskollegen Selenskij infrage gestellt hat, missfällt Donald Trump. Er sei „stinksauer“. Denn: Diese Bemerkungen gingen nicht in die richtige Richtung.
DiePresse.com

„Sehr verärgert“: „Angepisst“ – plötzlich geht Trump auf Putin los
Nach Monaten der Attacken gegen die Ukraine nimmt US-Präsident Donald Trump jetzt plötzlich Wladimir Putins ins Visier.

Heute.at

Der Hauptgrund für Trumps Obsession mit Grönland
Ein Drittel der globalen Erdgasvorkommen soll in der Arktis dort liegen, das schmelzende Eis schafft wirtschaftliche und militärische Möglichkeiten – eine Chance, die alle Weltmächte nutzen wollen.
Kurier.at

___________________

Unter’m Strich

Wien
Vor Wien-Wahl: Moslem-Partei fordert Ramadan-Feiertag
Zur Wien-Wahl tritt auch die Partei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) an. Sie fordert jetzt mit Nachdruck: Das Ramadanfest (Eid-ul-Fitr) soll ein offizieller Feiertag werden! Der Fastenmonat Ramadan ist nun vorbei, doch die Debatte um Anerkennung der muslimischen Traditionen in Österreich beginnt erst. Die Partei SÖZ fordert die Stadt Wien auf, jährlich ein öffentliches Eid-Fest auf dem Rathausplatz zu veranstalten.
oe24.at

Luxushotel der Geissens vor Zwangsversteigerung – Millionenstreit mit dem Fiskus eskaliert
Frankreich. Steuerärger deluxe: Das Nobelhotel der Geissens an der Côte d“Azur steht zum Verkauf – und das nicht freiwillig. Jetzt droht der Zwangsversteigerungstermin.
tipps.at

DIE SONNTAG-PRESSE (30. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (30. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Zeitumstellung im März 2025: Die besten Tipps gegen den Mini-Jetlag
Es ist wieder soweit: Die Uhren werden am 30. März um eine Stunde vorgestellt. Warum die Zeitumstellung unseren Biorhythmus durcheinander bringt und wie man sich optimal darauf vorbereiten kann. Am 30. März werden die Uhren um 2 Uhr nachts eine Stunde vorgestellt. Diese Praxis, eingeführt vor über vier Jahrzehnten, sollte ursprünglich Energie sparen und einen einheitlichen Standard in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft schaffen. Doch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Zeitumstellung. Während einige Menschen die Zeitverschiebung kaum bemerken, haben andere mit spürbaren körperlichen und psychischen Beschwerden zu kämpfen.
oe24.at

Wien/Staatsoper
Brillant: Étienne Dupuis als neuer Don Giovanni an der Staatsoper
Étienne Dupuis fesselt als neuer Don Giovanni an der Wiener Staatsoper. Philippe Jordan am Pult huldigt dem Musikdramatiker Mozart.
DiePresse.com

Wien
Bogdan Roščič: „Ich habe in meinem Leben nie gebuht“ (Bezahlartikel)
Geistreich und witzig gab Staatsoperndirektor Bogdan Roščič im Kleine Zeitung Salon Einblick in sein Leben und seine Arbeit.
KleineZeitung.at

Feuilleton
»Zu viel Opulenz lenkt ab«
Zukunft der Opernregie: Regisseurin Vera Nemirova über Legenden der Vergangenheit, mit Kritik an der Gegenwart und der Hoffnung auf neue Perspektiven.
https://backstageclassical.com/zu-viel-opulenz-lenkt-ab/

Linz/Musiktheater
Sa., 29. März 2025: LINZ (Musiktheater): Leoš Janáček, Příhody lišky Bystroušky / Das schlaue Füchslein
Die Ankündigung des von Peter Konwitschny (Bühne und Kostüme von Timo Dentler und Okarina Peter) inszenierten „Schlauen Füchsleins“ in deutscher Sprache ließ meine Vorfreude ins beinahe Unermessliche steigen, ist doch das „Schlaue Füchslein“ meine Lieblingsoper, die ich bisher leider nur auf Tschechisch gehört habe, und Konwitschny einer meiner Lieblingsregisseure. Es müsste also eine tolle Sache herauskommen – dachte ich. Nichtsdestoweniger überzeugte mich das heutige Resultat überwiegend leider nicht.
Forumconbrio.com

Wien/ MusikTheater an der Wien
Herbert hört hin 4: Bei dieser Verlobung geht die lyrische Komponente verloren
Anstatt eines Reviews wieder einmal ein persönlicher Kommentar, weil der Besuch dieser Oper im Theater an der Wien eher zum Nachdenken als zum „Kunstgenuss“ anregte. Es geht um das eher eigenartige Werk von Serge Prokofjew: „Die Verlobung im Kloster“, das der Komponist in seiner eher späteren Schaffensperiode komponierte. Es ist die Geschichte der „La Duenna“ (in diesem Werk die Anstandsdame), um die sich die ganze Verwechslungskomödie abspielt.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

TTT. Musiktheater:„Plädoyer zur Kraft surrealer Inszenierungen“
„Trash-Konsens“,Surreal – über der Realität, Werkimmanenz versus werkfremder Neufindung“, „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“?
OnlineMeke.com

Hamburg/ Il Trovatore
Danke, George Petean, dass Sie sich von der Regie nicht zum Vergewaltiger herabwürdigen ließen
Als eigentlicher Star des Abends erwies sich die Mezzosopranistin Kristina Stanek, deren Stimme mit warmer, klangvoller Mittellage bis hin zur Tiefe ebenso überzeugte wie mit einer aufblühenden Höhe. Dazu verfügt sie über genügend Klangfarben, um das Drama Azucenas, die ihr eigenes Kind dem Feuer überantwortete, auch stimmlich zum Ausdruck zu bringen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Puccini-Highlight: Opern-Traumpaar nach Trennung jetzt wiedervereint
Sie liebten sich zehn Jahre lang, am Sonntag stehen die Ex-Eheleute Anna Netrebko und Yusif Eyvazov als Freunde auf der Bühne des Konzerthauses.
Heute.at

NÖ/ Semmering
Kultursommer Semmering – Das Programm 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Kultur.Sommer.Semmering, der Kartenverkauf für den Sommer 2025 hat begonnen. Wir freuen uns bereits sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen im Grandhotel Panhans sowie im Panorama-Kulturpavillon!
https://www.kultursommer-semmering.at/spielplan

Wien/ Konzerthaus
Herman van Veen: „Wenn ich nicht mehr singe, bin ich tot
Van Veen – mit „Achtzig“ am 5. 4. im Konzerthaus – verwischt einmal mehr die Grenzen zwischen Musik, Poesie, Clownerie, Performance und Polit-Debatte.
Kurier.at

Helge Schneider in Wien: Ein schräger Vogel macht Quatsch mit Musik
Auftritt mit anarchischen Gags und charmanten Kasperliaden, mit Nonsens und Comedy-Impro.
Kurier.at

CD-Besprechung
Die Sopranistin Eva Zalenga und Doriana Tchakarova am Klavier lieben die Abwechslung
Die vielversprechende Sopranistin Eva Zalenga habe ich vor einem Jahr als Rising Star vorgestellt, nachdem gerade ihre mit der Liedduopartnerin Doriana Tchakarova eingespielte Debüt-CD „In Relations“ erschienen war. Seit Februar 2025 ist nun ein zweiter Tonträger im Handel, dessen Produktion ihr als Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2023 ermöglicht wurde. Hierfür konnte sie neben ihrer bewährten Pianistin noch weitere Künstler engagieren, die mit Klarinette, Violine und Violoncello das Klangspektrum bereichern. Ihrer auch im Titel varia · bel ausgedrückten Absicht, sich als vielseitige Künstlerin vorzustellen, kommen die zur Verfügung stehenden zusätzlichen Klangfarben natürlich bestens entgegen.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Dornbirn
Ein Weltstar, fabelhaft begleitet
Rolando Villazón machte Station im Dornbirner Kulturhaus – gemeinsam mit der „lautten compagney Berlin
https://www.krone.at/3740912

Salzburg
Menschen- gegen Maschinentheater?
Landestheater / Spielzeit 2025/26
Drehpunkt.Kultur.at

München
Interview: Jonas Kaufmann – Konzert in München: Lieder über die Liebe
BR-Klassik.de

Frankfurt
Reimanns „L’Invisible“: Oper zeigt die Gesichter des Todes (Bezahlartikel)
Regisseurin Daniela Löffner und Dirigent Titus Engel wollen mit der Frankfurter Erstaufführung der Oper „L’Invisible“ von Aribert Reimann etwas Unsichtbares ins Bewusstsein rufen.
FrankfurterAllgemeine.net

Heidelberg
Igor Levit spielt Prokofjew: Danach muss der Pianist zum Orthopäden
Mit einem Schrei ins Finale: Igor Levit spielt beim Heidelberger Frühling alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew.
FrankfurterAllgemeine.net

Baden-Baden
„Ich bin und bleibe Tenor“: Interview mit Weltstar Rolando Villazón (Bezahlartikel)
BadischeZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Monaco
Opéra de Monte-Carlo 2024-25 Review: ‘L’Heure espagnole’ & ‘L’Enfant et les sortilèges’
operawire.com.de.monte.carlo

Luxemburg
Philharmonie Luxembourg 2024-25 Review: Le Nozze di Figaro
https://operawire.com/philharmonie-luxembourg-2024-25-review-le-nozze-di-figaro/

Paris
Michael Spyres, Pene Pati, Sabine Devieilhe, Étienne Dupuis & Stéphane Degout Lead Opera Comique’s 2025-26 Season
operawire.com.michael

Madrid
New production at Teatro Real of Mitridate, re di Ponto, Mozart’s first opera
seenandheard.international.com

London
Arts Council England defends support of classical music amid loss of trust
Arts funding body responds to criticism as Wigmore Hall in London says it will operate independently from 2026
TheGuardian.com.culture

Turandot reviewed at the Royal Opera House Covent Garden
hamhight.co.uk

Splendid revival of an unsurpassed production: Royal Opera’s Turandot reviewed (Subscription required)
spectator.co.uk

Sir Bryn Terfel: I shower my dog three times a day (Subscription required)
The Welsh opera star, 59, on getting depressed over the rugby, his harp carrying duties, and coming out from under the radar
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/sir-bryn-terfel-my-saturday-dog/

Tales of Apollo and Hercules review –
Handel double bill channels Don Draper and Hollywood musicals
TheGuardian.com.music

A magisterial Verdi Requiem marks Riccardo Muti’s long-awaited Philharmonia return
https://bachtrack.com/de_DE/review-muti-verdi-requiem-philharmonia-london-march-2025

Verdi Requiem, Philharmonia, Muti, RFH review – new sparks from an old flame
theartsdesk.com.classical

New York
This magic moment
Look, for one of the most-staged operas in the repertoire, Mozart’s Die Zauberflöte seems awfully difficult to stage.
https://parterre.com/2025/03/28/this-magic-moment-2/

Barrie Kosky On Why ‘The Threepenny Opera’ Still Cuts Deep
„The triumph of terrible people is timeless. They all get off in the end. Even Mackie.“
https://observer.com/2025/03/barrie-kosky-on-why-the-threepenny-opera-still-cuts-deep/

Sprechtheater

Wien/ Theater am Werk
In „Testament“ löst Barbara Gassner ihr Elternhaus auf
Die Schauspielerin vermisst in ihrem Stück im Wiener Theater am Werk den Wert von Gegenständen, die vom Leben zurückbleiben
DerStandard.at.story

Film

Östereich
Filmförderkrise. Kulturministerium spricht nun: Filmförderung nicht mehr „ungedeckelt“
Mehr als drei Wochen ist die neue Regierung im Amt. Jetzt, zum Beginn der Diagonale, gibt es aus Andreas Bablers Kulturministerium erste Ansagen zur Förderkrise beim österreichischen Film.
Kurier.at

Medien

ORF/Dancing Stars
„Amateure“: Fußball-Legende geht auf ORF-Tänzerin los
Conny Kreuter brach bei der Tanzshow am Freitag in Tränen aus und trauerte um ihr Aus. Doch nicht jeder zeigte Verständnis für ihre Emotionen.
Heute.at

Politik

Österreich
Erster Sparhammer: Das wird am 1. April teurer

Der große Gebührenhammer für Pässe, Führerscheine etc. erfolgt zwar erst zu Jahresmitte – doch der Staat holt sich bereits ab 1. April 1,2 Milliarden Euro. Hier wird es teurer:
Die Bildungskarenz wird ab 1. April abgeschafft, soll schon heuer 350 Millionen Euro bringen.
Der Spitzensteuersatz von 55 % für Top-Verdiener (über 1 Mio. im Jahr) wird um 4 Jahre verlängert: 50 Mio. Euro Mehreinnahmen.
Photovoltaik-Anlagen werden ab 1. April voll (mit 20 %) besteuert – Mehraufkommen von 175 Mio. Euro.
E-Autos werden in die motorbezogene Versicherungssteuer einbezogen. Trifft jeden E-Autobesitzer mit rund 400 Euro/Jahr – und bringt 65 Mio. Euro.
E-Zigaretten und Zigaretten werden teurer, pro Packerl zwischen 20 und 50 Cent (Tabakkonzerne haben schon angehoben) – 50 Mio. Euro Mehreinnahmen.
Die Wettgebühr wird auf 5 % angehoben, das bringt 50 Mio.
Die Bankenabgabe wird angehoben, was 350 Mio. Euro bringen soll.
Dazu kommt die Abschöpfung von Übergewinnen für die Energiewirtschaft – macht weitere 200 Mio. Euro.
oe24.at

——————–

Unter’m Strich

Beben in Südostasien: Zahl der Todesopfer auf 1.644 gestiegen
Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer nach dem Erdbeben in Myanmar ist auf 1.644 gestiegen.
oe24.at

Hamburg
Forderung: Türkisch als zweite Fremdsprache an Hamburger Schulen
Wahl der zweiten Fremdsprache: Könnte es bald außer Französisch, Latein und Spanisch auch Türkisch vermehrt geben? Wer sich dafür einsetzt.
Facebook

Österreich/ Kärnten
Es gibt Geld zurück. Warum Tausende bei PV-Anlagen abgezockt wurden
Tausende Betreiber von Photovoltaikanlagen sollten derzeit Post von ihrem Energieanbieter bekommen, wie es aktuell in Kärnten der Fall ist. Denn schon vor Monaten hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass Konzerne zu Unrecht hohe Gebühren abkassiert haben – diese müssen zurückerstattet  werden!
https://www.krone.at/3740585

DIE SAMSTAG-PRESSE (29. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (29. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Florenz
Italiens Kulturministerium fordert zehn Millionen Euro Entschädigung von Pereira

Die Staatsanwaltschaft fordert wegen wegen Veruntreuung und Unterschlagung vier Jahre und vier Monate Haft für den österreichischen Kulturmanager
DerStandard.at.story

Hamburg/ Trovatore
Marco Bertis Manrico fegt die Premierenbesetzung vom Platz!
Nach einer musikalisch mäßigen Premierenbesetzung vor einem Jahr stemmt eine bärenstarke Gesangsbesetzung den Hamburger Trovatore auf die Spitze des Verdi-Podiums. Vor allem Marco Bertis siegessicherer Manrico brachte das Repertoirepublikum aus dem Häuschen.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Karin Beier kann auch Oper: Hamburg feiert Donizettis Maria Stuarda
Paukenschlag am Gänsemarkt: Mit einer großartigen Maria Stuarda feiert die Hamburgische Staatsoper erstmals Donizettis gesangliches Meisterwerk in all seiner stimmlichen Pracht! Auch die verständliche, vielseitige Regie der Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier überzeugte.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Der Wiener Musikverein hat seinen Spielplan 2025/26 veröffentlicht:
Für Stimmenfreunde gibt es folgende Auflistung, die sich ganz auf die Gesangsdarbietungen konzentriert: Benjamin Bernheim, Günther Groissböck, Camilla Nylund, Eleonora Buratto, Elina Garanca & Aigul Akhmetshina Lead Musikverein Wien’s 2025-26 Season
https://www.musikverein.at/spielplan/

Berlin
Auch die Berliner Staatsoper Unter den Linden hat ihren Spielplan 2025/26 bekanntgegeben und zaubert einige der ganz großen Namen der Opernszene aus dem Hut
.Darunter Wagners Der Ring des Nibelungen mit Christian Thielemann am Dirigentenpult, Marina Rebeka sowohl in La traviata als auch in Aida, Sonya Yoncheva ebenfalls im Doppelpack als Tosca sowie als Norma, Simon Keenlyside als Wozzeck, Roberto Alagna und Aigul Akhmetshina als Samson und Dalila, Benjamin Bernheim in Les contes d’Hoffmann oder Anna Netrebko, die nächste Saison erstmals die Amelia in Verdis Un ballo in maschera singen wird. Der komplette Spielplan der Lindenoper:
https://www.staatsoper-berlin.de/de/spielplan/01-09-2025/

Wien/Arnold Schönberg-Center
Philharmonischer Streicherklang begeistert im Arnold Schönberg Center
Das ASC hat eine Kooperation mit den Wiener Philharmonikern begonnen. Der erste Abend mit Quartetten von Schönberg und Beethoven war sehr gelungen und lässt auf weitere Konzerte mit exquisiter Kammermusik hoffen.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Wien
„Die Verlobung im Kloster“ als verwirrende Opernfusion der Herzen
DerStandard.at.story

Johann Strauss 2025 in Wien: Franui fetzt durch gereinigte Meister-Operette (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Das unaufhaltsame Verschwinden der Programmhefte am Theater
DeStandard.at.story

Salzburg
Salzburger Landestheater stellt 2025/26 Fragen zu Mensch und Maschine
Viele junge Regiestimmen in der nächsten Spielzeit, die vorige Saison brachte eine stabile Auslastung von rund 85 Prozent
DerStandard.at.story

Graz
Ein Tor zur internationalen Musikwelt in Graz (Bezahlartikel)
Jubiläen, internationale Stars und wiederentdeckte Komponistinnen: Das Programm der Spielzeit 2025/26 im Musikverein Graz ist auch für Wiener Klassikinteressierte verlockend.
DiePresse.com

Klagenfurt
Wer ist die Schönste im ganzen Land? –
La Cenerentola! Rossinis „Aschenputtel“ als Casting Show am Stadttheater Klagenfurt
opernmagazin.de

Berlin
Die Spielzeit 2025/26 der Berliner Staatsoper unter den Linden
https://kulturfreak.de/die-spielzeit-2025-26-der-berliner-staatsoper-unter-den-linden

Die Pläne der Staatsoper Unter den Linden: Das wird ja sowas von herrlich  (Bezahlartikel)
Intendantin Elisabeth Sobotka und Generalmusikdirektor Christian Thielemann stellen die Saison 20256/27 der Berliner Staatsoper vor. Zu den Sparvorgaben des Senats würden sie am liebsten schweigen.
Tagesspiegel.de

Der Gesang des Glases: Das Rundfunk-Sinfonieorchester spielt Mozart und Widmann (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

München
Janine Jansen mit dem BRSO: „Bernsteins Serenade wird oft unterschätzt
BR-Klassik.de

Dortmund
„O, göttliche Not!“ Wagners „Walküre“ in Dortmund begeistert auf ganzer Linie
Opernmagazin.de

Schwerin
Vorschau: Ballett-Oper „Dido an Aeneas“ ist „wie ein Eisberg“
Ndr.de.Kultur

Tonträger
Album der Woche – Vincenzo Bellini: I Puritani
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Elīna Garanča Receives Prize from Association Austria – Nordic & Baltic Countries
operawire.com

Wien
Prokofiev: Betrothal in a Monastery at MusikTheater an der Wien |
Live Review Damiano Micheletto has a lot of fun with his subject, bolstered by a largely Russian cast who milk it with style
gramophone.co.uk.

Berlin
Anna Netrebko, Sonya Yoncheva, Magdalena Kožená, Michael Volle, Anja Kampe, Serena Sáenz, Lisette Oropesa & Ludovic Tézier Lead Staatsoper Unter den Linden’s 2025-26 Season
operawire.com.anna

Paris
Théâtre des Champs-Elysées 2024-25 Review: Werther
Contemporary Production Gives Massenet’s Opera New Splendor
https://operawire.com/theatre-des-champs-elysees-2024-25-werther/

Toulouse
Caesar’s Gallic Wars at home: Norma at the Théâtre du Capitole de Toulouse
bachtrack.com.de

London
Britten Sinfonia/Berman review – haunting premiere about memories of the Holocaust
Michael Zev Gordon’s new piece about his Polish Jewish ancestors, for two narrators, a baritone and string orchestra, was performed with nuance, solemnity and intensity
TheGuardian.com.music

New York
Slatkin returns to Philharmonic with American music and Shostakovich
NewYork.Classical.review.com

Washington
Five premieres, Puccini’s “Il Trittico” on tap in NSO’s 2025-26 season
washington.classical.review.com

Under Trump, Kennedy Center’s Classical Offerings Will (Mostly) Go On (Subscription required)
The center’s opera company and orchestra are planning typical seasons. But one opera was withdrawn from the lineup by the artists who created it, who objected to the president’s takeover.
NewYorkTimes.com

Melbourne
Highly polished Mozart from Stagg, Bezuidenhout and Freiburg Baroque in Melbourne
bachtrack.com.de

Sydney
Schubert’s Winterreise: Trifonov & Goerne in Recital (Sydney Symphony Orchestra)
The magic of Goerne and Trifonov take us to another world with Schubert’s bleak winter journey.
limelight.arts-au

Recordings
The five unmissable new classical recordings this week, featuring
Kate Lindsey and Jonathan Tetelman New recordings this week of Puccini’s Tosca, Wallen’s orchestral works and piano quintets by Dvořák and Price
Gramophone.co.uk

Sally Matthews, Iván Ayón-Rivas, Serena Sáenz & Véronique Gens Lead New CD/DVD Release
operawire.com.sally

Dvořák and Price String Quintets album review – a pairing of passion and sparkle
TheGuardian.com

Ballett / Tanz

Wien
„Modus Vivendi“ des Serapionstheaters als unendlicher Spaß

DerStandard.at.story

„Modus Vivendi“ des Serapion Theaters: Magie der Bilderwelten aus dem Alltag
Überwältigender Zauber mit wenigen Mitteln: „Modus vivendi“ im Odeon Theater.
Kurier.at

Ausstellungen

Parkresidenz Hamburg / Alser Poppenbüttel
Frauenklang 14: Salome tanzt in Grün-, Blau- und Goldtönen
Man sieht die Bilder voller Energie und Dynamik. Obwohl die Gesichtszüge der dargestellten Frau nicht sichtbar sind, ist ihre Bewegung extrem lebendig. So fasse ich kurz, wie Freja Sandkamm den „Tanz der sieben Schleier“ von Salome in ihren Gemälden präsentiert. Ich habe nur zwei Gemälde des Zyklus fotografiert, die anderen soll man lieber mit eigenen Augen zu sehen – insbesondere das letzte, auf dem Salome ihren letzten Schleier ablegt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Buch/ Literatur

Leipzig
Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse
Kristine Bilkau hat den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik gewonnen. Sie wurde für ihren Roman „Halbinsel“ ausgezeichnet. Die in Hamburg lebende Bilkau, die 2022 mit ihrem Roman „Nebenan“ auf der Shortlist des Deutschen Buchpreise stand, erzählt in „Halbinsel“ von der Auseinandersetzung der Endvierzigerin und Alleinerzieherin Annett mit ihrer Tochter Linn auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Nach einem körperlichen Zusammenbruch findet die politisch stark engagierte Tochter Zuflucht bei der Mutter – und Zeit für eine intensive Auseinandersetzung über die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit.
Kurier.at

Medien

Österreich
Steigende Preise

Schon wieder! Handy und Internet ab April teurer
Ab April müssen sich viele Handy- und Internetkunden erneut auf steigende Preise einstellen. Ein Tarifwechsel kann oft bares Geld sparen.
Heute.at

ORF/Dancing Stars
Dancing Stars“-Exit: Heilwig Pfanzelter dankt ihrem Knie beim Show-Aus
Die Entscheidung ist gefallen: Heilwig Pfanzelter und Florian Gschaider müssen das „Dancing Star“-Parkett verlassen. Die charmante Fernsehsprecherin zeigte sich nicht enttäuscht, sondern erklärte: „Ich bedanke mich bei meinem rechten Knie. Das hat im November, Dezember so Schwierigkeiten gemacht. Das Tanzen hat das alles wiedergutgemacht.“
https://www.krone.at/3741311

Politik

Österreich
Falschaussage-Prozess: Nächste Etappe in der Berufung von Ex-Kanzler Kurz
Die WKStA hat vor drei Wochen ihre Stellungnahme zu den Rechtsmitteln der Verteidiger abgegeben. Das OLG könnte noch vor dem Sommer eine Entscheidung treffen, wird spekuliert.
Kurier.at

Wien
Umfrage: Wer am Sonntag die Wien-Wahl gewinnen würde
Ein Monat vor der Wien-Wahl zeigt eine aktuelle Umfrage, wie es um die Parteien und ihre Spitzenkandidaten steht.
oe24.at

Wien/ Rudolfsheim/Fünfhaus
Lugner-Schwiegersohn will jetzt Bezirksvorsteher werden
Wien-Wahl: Leo Lugner kandidiert jetzt als Bezirksvorsteher im 15. Bezirk. Lugner ist selbst auch in der Lugner City tätig und vertritt nun erstmals die FPÖ im 15. Wiener Gemeindebezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus. Sein Vorhaben begründet er unter anderem so: „Ich kandidiere, weil es einen dringenden Kurswechsel braucht. Ich will wieder Politik mit Hausverstand machen – für die Menschen, nicht gegen sie.“
oe24.at

Roter Ex-Bezirksvorsteher kämpft nun mit den Grünen
Noch zu seiner Amtszeit galt Gerhard Zatlokal als Parteirebell. Nun ist der ehemalige SPÖ-Bezirksvorsteher des 15. Bezirks wieder in Erscheinung getreten und kritisiert die Stadt scharf – ausgerechnet in einem Parteivideo der Grünen macht er sich für den Westbahnpark stark.
DiePresse.com

———————-

Unter’m Strich

Wien/ Straßenumfrage
„Mörderbahn“ – So (un)sicher fühlen sich Wiener in U6
Es ist nicht gerade die beliebteste U-Bahn Linie der Stadt. Die U6 befördert täglich tausende Wiener, viele davon fühlen sich zunehmend unsicher. ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer erklärte vor kurzem im ORF auf die Frage, wann er sich das letzte Mal in Wien unwohl gefühlt habe, dass dies – und anderem – bei einer Fahrt in der U-Bahnlinie U6 der Fall gewesen sei. Da ist er nicht der einzige, viele Wiener berichten von unangemessenem Verhalten der Fahrgäste, Geruchsbelästigung durch Speisen aller Art oder Verdreckung der U-Bahn-Garnituren. Es wurde sogar schon von Gewaltdelikten, Übergriffen und nächtlichen Liebesspielen in der U6 berichtet.
Heute.at

Rangnick und die ÖFB-Bosse: Sie wollen ihn loswerden Bezahlartikel
Was der Präsident und sein „Vize“ dem Teamchef über die Medien ausrichten, lässt nur einen Schluss zu. „Ich kann nicht nur forden – und auf de anderen Seite das Geld liegen lasse.“ Das Fazit des Ausscheidens aus der Nations-League)
Kurier.at

Skifliegen in Planica
Tschofenig fliegt zum Sieg im Gesamtweltcup
Daniel Tschofenig gewinnt an seinem 23. Geburtstag den Gesamtweltcup. Der Sieg beim Skifliegen in Planica geht an den Slowenen Domen Prevc.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (28. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (28. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
Konieczny an der Staatsoper: Jedes einzelne Lied ein Mikrokosmos (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/wien-staatsoper-tomasz-konieczny-liederabend-kritik/403026834

26.3.25 „Die Verlobung im Kloster“, Theater an der Wien, Premiere, „Ein grätiges Vergnügen“
Fisch ist in der Fastenzeit eine beliebte Speise. Das Theater an der Wien bietet jetzt jede Menge davon: Wird in Sergej Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ doch ein reicher Fischhändler ausgetrickst, damit zwei junge Paare zueinanderfinden.
http://www.operinwien.at/werkverz/prokofjew/akloster.htm

Wien
Theater an der Wien: Klosterfreuden mit Fisch und Prokofieff (Bezahlartikel)
Prokofieffs Komödie „Verlobung im Kloster“ wird in Wien mit köstlichem Humor und höchst anmutiger Regie erzählt.
DiePresse.com

Premiere „Verlobung im Kloster“: Riesige Fische und beschwipste Mönche (Bezahlartikel)
Kurier.at

„Die Verlobung im Kloster“: Frische Fische, faule Geschäfte (Bezahlartikel)
Sergej Prokofjews lyrisch-komische Oper entpuppt sich im Theater an der Wien als veritable Entdeckung.
SalzburgerNachrichten.at

Witzig und Blasphemisch
Sergej Prokofjews komisch-lyrische Oper „Die Verlobung im Kloster“ wird selten außerhalb von Russland aufgeführt. Das Theater an der Wien setzt das Werk nun aufs Programm. Für hohen Unterhaltungswert sorgen dabei im Suff feiernde Mönche und ein riesiger Fisch.
BR-Klassik.de

Kultur.Sommer.Semmering wartet mit 85 Veranstaltungen auf
120 Künstlerinnen und Künstler von 28. Juni bis zum 31. August zu sehen. Schauplätze sind einmal mehr das Grandhotel Panhans sowie der vis-a-vis gelegene Panorama-Kulturpavillon. Im elften Jahr des Bestehens wird unter der Intendanz von Florian Krumpöck laut Angaben vom Mittwoch auf ein vielfältiges Programm von Kabarett bis Klassik gebaut.
Kurier.at

Wien
Der Wiener Musikverein hat seinen Spielplan 2025/26 veröffentlicht:
Für Stimmenfreunde gibt es folgende Auflistung, die sich ganz auf die Gesangsdarbietungen konzentriert: Benjamin Bernheim, Günther Groissböck, Camilla Nylund, Eleonora Buratto, Elina Garanca & Aigul Akhmetshina Lead Musikverein Wien’s 2025-26 Season
https://www.musikverein.at/spielplan/

Berlin
Auch die Berliner Staatsoper Unter den Linden hat ihren Spielplan 2025/26 bekanntgegeben und zaubert einige der ganz großen Namen der Opernszene aus dem Hut
.Darunter Wagners Der Ring des Nibelungen mit Christian Thielemann am Dirigentenpult, Marina Rebeka sowohl in La traviata als auch in Aida, Sonya Yoncheva ebenfalls im Doppelpack als Tosca sowie als Norma, Simon Keenlyside als Wozzeck, Roberto Alagna und Aigul Akhmetshina als Samson und Dalila, Benjamin Bernheim in Les contes d’Hoffmann oder Anna Netrebko, die nächste Saison erstmals die Amelia in Verdis Un ballo in maschera singen wird. Der komplette Spielplan der Lindenoper:
https://www.staatsoper-berlin.de/de/spielplan/01-09-2025/

Paris
„Werther“ in Paris: Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Comique
Feinsinn und Detailarbeit triumphieren: Benjamin Bernheim und Marina Viotti machen in der Regie von Christof Loy die Goethe-Oper zum subtilen Ereignis.
DiePresse.com

Hamburg
Wenn Puccinis Fanciulla del West so klingt, muss es sich um eine Sternstunde des Operngesangs handeln
Es war eine Sternstunde des Operngesangs, getragen von einem herausragend spielenden Orchester. Der Jubel des Publikums ob der grandiosen Leistung auf der Bühne und im Graben hielt lange an. Was der Rezensent bei Opern-Repertoireaufführungen noch nicht erlebt hatte war, Claudio Sgura, Gregory Kunde und Anna Pirozzi wurden Blumensträuße auf die Bühne geworfen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Strauß-Update: Tobias Moretti im „Zigeunerbaron“ unter Anführungszeichen
„Das Lied vom Rand der Welt oder Der ‚Zigeunerbaron‘“ ist eine sperrige Parabel, die weder Tobias Moretti noch Franuis musikalische Neufassung retten.
DiePresse.at

„Bolero“
„Dieses Musikstück ergibt überhaupt keinen Sinn… es ist nicht mal Musik“
Der Bolero -Film hat mich berührt. Claire Barré und Anne Fontaine haben ein sehr feines, ansprechendes Komponisten-Porträt erschaffen. Und gerade, weil es nicht der von mir erwartete Musikfilm ist, möchte ich ihn gerne weiterempfehlen.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Zwickau/ „Salome“
Handwerklich solide
Ist «Salome» ein aktuelles Stück? Hat uns Judäas lustmordende Prinzessin mehr zu sagen als ihre dekadenten Schwestern, die den Betrachter – eher als die Betrachterin – auf den Bildern von Klimt, Stuck und Moreau so sphinxhaft todbringend in ihren Bann schlagen? Zwickau scheint sich in eine feministische Umdeutung der antiken Legende flüchten zu wollen: Salome ermordet Herodes und Herodias. Oscar Wildes Drama endet dagegen mit der Hinrichtung Salomes, und dieser Version folgen auch die Opern von Richard Strauss (1905) und Antoine Mariott (1908).Insofern könnte die kontrafaktische Fassung als ein Salome-Monolog gelten, der sich gut in Christine Brückners Buch «Wenn du doch geredet hättest, Desdemona» einfügen ließe. Tatsächlich jedoch ist der Inszenierungseinfall besser legitimiert.
Artikel „Handwerklich solide“: Der Theaterverlag

Österreich
Akkordeonist Walther Soyka verstorben

Er war Begleiter so prominenter Kollegen, wie Ernst Molden und Willi Resetarits, er war an der Seite von Roland Neuwirth Extremschrammler, er war Labelgründer, Musikproduzent und begeisterte sich für Neue Improvisationsmusik. Nun ist Walther Soyka im Alter von 59 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Ö1 ändert sein Programm.
https://oe1.orf.at/artikel/718533/Akkordeonist-Walther-Soyka-verstorben

Wien
Ausbeutung und wildes Lieben
Operette in Anführungszeichen: Der politisch heute gar nicht mehr korrekte Titel verlangt die Überschreibung, die das umfassende Festprogramm von „Johann Strauss 2025 Wien“ gemeinsam mit der Musicbanda Franui wagte – und damit gewinnt.
Concerti.de.oper

Wie war er denn so?
Musikverein mit Erinnerung an Pierre Boulez In einem Gesprächskonzert unter pianistischer Mitwirkung von Pierre-Laurent Aimard erinnerte der Musikverein an Pierre Boulez
DerStandard.at.story

Berlin
Derwischpirouetten (Bezahlartikel)
»Echnaton« von Philip Glass an der Komischen Oper Berlin
https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/496862.oper-derwischpirouetten.html

München
Bitte anschnallen: Nicholas Brownlee als Fliegender Holländer in München
Muenchner.Merkur.de

Nürnberg
Weh, Wirbel, Wohlklang: exzellente Alcina am Staatstheater Nürnberg
bachtrack.com.de

Zürich
Asche auf den Antihelden (Bezahlartikel)
Furrers kolonialismuskritische Oper „Das große Feuer“ in Zürich
https://www.zeit.de/2025/13/das-grosse-feuer-opernhaus-zuerich-beat-furrers

Genf
Chowantschina: Nichts als Nihilismus
Der einstige Skandalregisseur Calixto Bieito und der kluge Dirigent Alejo Pérez verständigen sich auf eine konsequente Lesart von Mussorgskis Volksdrama,
concerti.de.opera.bieito

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Opulent minimalism: Kosky directs a new staging of Akhnaten
bachtrack.com.de

Ostrava
Nino Rota’s The Florentine Straw Hat is a terrifically entertaining operatic farce with great singing in Ostrava
seenandheard.international.com

Helsinki
Finnish National Opera And Ballet Announces 2025/2026 Season
broadwayworld.com

Paris
Haircut and paste
Back to Rameau again this week with Samson at the Opéra Comique, my third Rameau production in as little as three months, after Les Fêtes d’Hébé in the same house, and Castor et Pollux at the Palais Garnier.
https://parterre.com/2025/03/27/haircut-and-paste/

London
Royal Opera House 2024-25 Review: Turandot
https://operawire.com/royal-opera-house-2024-25-review-turandot/

Splendid revival of an unsurpassed production: Royal Opera’s Turandot reviewed (Subscription required)
spectator.co.uk.article

Q & A: Sondra Radvanovsky on ‘Turandot’ & How Performing Opera Comes From the Soul & Inspires Future Generations
operawire.com.sondra

La finta giardiniera, The Mozartists, Cadogan Hall review –
blooms in the wild garden Mozart’s rambling early opera can still smell sweet
google.com.search

Alexandros Kapelis/Berliner Barock Solisten review –
ravishing period immersion in Bach’s keyboard concertos
TheGuardian.com.music

Barbara Hannigan at the Barbican (II)
https://operatoday.com/2025/03/barbara-hannigan-at-the-barbican-ii/

Dublin
Der fliegende Holländer is another resounding success for Irish National Opera
seenandheard.international.com

Ballett / Tanz

Michèle Anne De Mey in St. Pölten: Ein Tanz gegen die Finsternis
DerStandard.at.story

Wirtschaft

Österreich
Defizitverfahren. VdB: „Hab nicht verstanden, warum so ein Drama gemacht wird“
Trotz der Sparbemühungen der Bundesregierung dürfte das Defizit heuer nicht unter die Maastricht-Grenze von 3 Prozent sinken. Die Nationalbank rechnet für 2025 mit einem Defizit von 3,8 Prozent, erst 2027 sieht sie eine Annäherung an die 3-Prozent-Grenze. Die Regierung will wegen befürchteter negativer Konjunktureffekte dennoch keine weiteren Maßnahmen beschließen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sieht einem möglichen EU-Defizitverfahren gelassen entgegen.
oe24.at

Politik

Französisch-britische Mission soll Ukrainer ausbilden
Eine französisch-britische Mission wird in die Ukraine reisen, um an der Stärkung der ukrainischen Armee für die Zukunft zu arbeiten. Dazu gehöre Ausbildung, aber auch eine beratende Funktion. Laut Macron befindet sich die Mission noch in der Planungsphase. Ziel sei es, „dass die französisch-britischen Einheiten in den kommenden Tagen in die Ukraine geschickt werden können, um dort eng mit den ukrainischen Partnern zusammenzuarbeiten“.
Heute.at

———

Unter’m Strich

Amsterdam
Messerstecherei in Amsterdam: 5 Verletzte
Bei einem Vorfall auf dem Dam-Platz in Amsterdam sind mehrere Menschen niedergestochen worden. Bei der Messerstecherei in der Nähe des zentralen Amsterdamer Dam-Platzes sind fünf Menschen verletzt worden, teilte die Amsterdamer Polizei am Donnerstag mit. Ein Verdächtiger soll festgenommen worden sein.
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Staatsoper
„Don Carlo“ an der Wiener Staatsoper: Serebrennikow zeigt, wie man Verdi verstolpert
Eine der abscheulichsten Inszenierungen der Wiener Staatsoper: Kirill Serebrennikows Irrgarten der Metaebenen ist back. Zur Premiere letzten Herbst im Buhorkan ersoffen, retten Verdis „Don Carlo“ dieses Mal die Männer. Opernstar Elīna Garanča wirkt lustlos. Eins steht fest: Kirill Serebrennikow beweist Mut, wagt Neues – und scheitert. Fragezeichen um Fragezeichen umkreisen seine Deutung von Verdis Meisterwerk. „Don Carlo“ ist ein Politthriller in vier Akten. Macht, Kirche, Liebe und Verrat prallen aufeinander.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Berlin/Staatsoper
Thielemann und die Berliner Staatskapelle brillieren mit einem furiosen Bruckner
Dass sich am ersten Abend in der Staatsoper neben Kultursenator Joe Chialo der angehende Bundeskanzler Friedrich Merz blicken ließ, unterstreicht zweifellos die große Bedeutung von Thielemanns Präsenz als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper in der Stadt. Seine Exzellenz als Bruckner-Dirigent hat sich bis zu den Herrschaften in der Politik, die man sonst bei musikalischen Ereignissen der Hochkultur seltener sieht, offenbar herumgesprochen. So exquisit dirigiert hier kein Zweiter Bruckner. Verdienter Jubel!
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/MusikTheater an der Wien
Vorschau – „Verlobung im Kloster“ im Theater an der Wien: „Es wird viel Fisch geben!“ (Bezahlartikel)
Kurier.at

Vor der Premiere – Fischhändler im Kloster:
Komödie will Klarheit
https://www.krone.at/3737671

Wien/ Museumsquartier
Neuer „Zigeunerbaron“ beim Strauss-Jahr: Im Update verheddert
Zur Uraufführung von „Das Lied vom Rand der Welt oder Der ,Zigeunerbaron‘“ – eine gut gemeinte Neudeutung des aus der Zeit gefallenen Johann-Strauss-Klassikers. Was tun mit dem „Zigeunerbaron“, über den die Zeit hinweggegangen ist? Wie mit der Geschichte rund um Liebe und Standesdünkel, Kapitalismus und Kriegstreiberei in der Gegenwart umgehen, ohne dass der Klassiker, von Johann Strauss als große Oper gedacht und konzipiert, nach heutigem Verständnis aus dem auf der Bühne vor einer Drehscheibe postierten Rahmen fällt?
Kurier.at

Zürich
Weltniveau: Zürich fasziniert mit einer fulminanten „Manon Lescaut“
Ein geradezu atemberaubendes Gesamtkunstwerk erwartete uns im Opernhaus Zürich, diesem architektonischen Juwel des Neoklassizismus: Eine ebenso außergewöhnliche wie hoch intelligente, schon optisch und in der üppigen Ausstattung faszinierende Inszenierung (Barrie Kosky) dieses herrlichen Frühwerks von Puccini – das Dirigat von Marco Armiliato brachte die Sinnlichkeit der Musik und die Dramatik der Handlung zum Ausdruck wie selten zuvor und die beiden Protagonisten, Elena Stikhina als Manon und Saimir Pirgu als des Grieux boten einen unvergleichlichen sängerischen Höhenflug. Kurz – ein Gesamtkunstwerk von schier unübertrefflicher Perfektion. Unbestreitbar Weltniveau.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf
Glanzvolle Operngala in Düsseldorf für mehr Solidarität
Düsseldorf · Tosenden Applaus und großen Jubel gab es bei der festlichen Veranstaltung für die Deutsche Aids-Stiftung. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt derzeit in der Ukraine.
rheinischePost.de

Der Musikfestival-Sommer im Überblick
Sommer, Sonne, Festival! Ein Guide zu nationalen und internationalen Musikfestivals 2025. Der Sommer rückt näher und damit auch die Festival-Saison. Um die Vorfreude noch größer zu machen, hier ein Überblick, was die nationale und internationale Musikszene dieses Jahr zu bieten hat.
Kurier.at

Klein beleuchtet kurz 53: Nina Stemme und die Kindertotenlieder berühren in der Elbphilharmonie Hamburg
Zwei seiner Kinder starben und inspirierten Friedrich Rückert zu vielen Gedichten. Gustav Mahler, der 6 Jahre in Hamburg verweilte und seine Auferstehungssinfonie hier komponierte, schuf daraus seine fünf Kindertotenlieder. Tragisch, düster und zutiefst emotional sang sie die Starsopranistin Nina Stemme. Das Schwedische Top Orchester unter der Leitung des jungen Dirigenten Ryan Bancroft ließ nicht nur Mahler, sondern auch Tschaikowskys fünfte Sinfonie, kreisend um die klanggewaltigen Unvorhersehbarkeiten des Schicksals, in den schillerndsten Farben leuchten.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Lübeck
Lübeck überrascht erneut – mit Weinberg und Dvořák!
Nach dem großen Erfolg der Auschwitz-Oper „Die Passagierin“ am Theater Lübeck ist der Name des Komponisten Mieczysław Weinberg in Norddeutschland endlich auch bei der breiten Zuhörerschaft angekommen. Sein Violinkonzert bestritt den ersten Teil des 6. Symphoniekonzerts in der Lübecker Musik- und Kongresshalle am 24. März 2025 – in meisterhafter Wiedergabe. Und wer glaubt, sich an Dvořáks populärstem Werk, der „Symphonie aus der Neuen Welt“, sattgehört zu haben, wurde aufs angenehmste überrascht.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Linda van Coppenhagens Debüt als Liedersängerin fällt vielversprechend aus
Die Sopranistin Linda van Coppenhagen stammt aus Südafrika, wo sie ursprünglich in anderen Berufen arbeitete, ehe sie ihre Stimme entdeckte und ein Gesangsstudium begann. Schon bald führten sie Engagements nach Deutschland, das ihr zur zweiten Heimat wurde. So ist ihr Leben geprägt von der Sehnsucht nach der Heimat Südafrika, und gleichzeitig nach der Musik in Deutschland.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Ich möchte die Menschen nicht belehren
Seit Herbst 2024 hat der aus der Steiermark stammende Komponist eine Professur an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Mica-Interview spricht Klaus Lang über sein neues Werk emblemata sonantes.
DrehpunktKultur.at

Krems
Imago Dei startet mit religiösem Dreiklang
Das Osterfestival beginnt am Wochenende in Krems mit einem Oratorium, das christliche, jüdische und muslimische Klänge vereint
DerStandard.at.story

München
Ein Stück vom Himmel: Diana Damraus Marschallin an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Frankfurt
Alte Oper Frankfurt: Fratopia, Wim Wenders und große Orchester (Bezahlartikel)
Die Frankfurter Alte Oper plant auch in diesem Jahr ein Fratopia-Festivals und will den Geist des offenen Hauses in die gesamte Saison 2025/26 wirken lassen. Ein neues Festival für Jugendorchester und eines zum 80.Geburtstag von Wim Wenders sollen dazu beitragen.
FrankfurterAllgemeine.net

Essen
Utopien im Wandel der Zeitenwenden: Eisler und Beethovens Neunte mit Herreweghe in Essen
bachtrack.com.de

Zürich
Uraufführung in Zürich: Beat Furrers neue Oper »Das große Feuer« ist ein Ritt von der Stille in die Stille
– mäandert aber zuweilen ziellos dahin.
https://backstageclassical.com/kein-boden-unter-den-fuessen/

Zerrissen zwischen Schamanen und Missionar: Uraufführung von Beat Furrers Das große Feuer
bachtrack.com.de

Opern-Uraufführung in Zürich: Auch Tierengel sind schrecklich (Bezahalrtikel)
Kein Exotismus? Keine kulturelle Aneignung? Beat Furrer hat aus dem argentinischen Roman „Eisejuaz“ eine Oper gemacht. Sie führt in die Welt der Eingeborenen Nordargentiniens. Jetzt wurde sie in Zürich uraufgeführt.
FrankfurterAllgemeine.net

Zwei Götter und eine gefährdete Welt
Zürich / Beat Furrer / Das große Feuer
DrehpunktKultur.at

Jubiläum
Musikalischer Vordenker: Pierre Boulez zum 100.
https://www.dw.com/de/musikalischer-vordenker-pierre-boulez-zum-100/a-71951838

Pierre Boulez, der freundliche Revolutionär, würde diesen Mittwoch 100
DerStandard.at.story

Der poetische Sprengmeister: Pierre Boulez zum Hunderter (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19498104/der-poetische-sprengmeister-pierre-boulez-zum-hunderter

Pierre Boulez zum 100. Geburtstag: Zwischen Avantgarde und Bayreuth
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/pierre-boulez-100-geburtstag-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Tchaikovsky: Iolanta in Wiener Staatsoper | Live Review
Even the director’s curtain call was greeted by unanimous cheers for what is easily the best new production of the season here thus far https://www.gramophone.co.uk/opera-now/review/article/tchaikovsky-iolanta-in-wiener-staatsoper-live-review

Karlsruhe
International Händel Festspiele 2025 Review: Rinaldo
Hinrich Horstkotte Serves Up A Spectacular & Imaginative Staging
https://operawire.com/international-handel-festspiele-2025-review-rinaldo/

Zürich
Beat Furrer’s The Great Fire at Zurich Opera fuels a phantasmagoric trip
seenandheard.international.com

Lyon
La forza del destino in Lyon
https://operatoday.com/2025/03/la-forza-del-destino-in-lyon/

L’Avenir nous le dira and 7 Minutes in Lyon
https://operatoday.com/2025/03/lavenir-nous-le-dira-and-7-minutes-in-lyon/

London
Wigmore Hall boss on dropping Arts Council funding: ‘They’ve lost the confidence of classical music’ (Suscription required)
John Gilhooly on the Arts Council’s jargon and confused direction, and the Wigmore Hall’s glittering 125th anniversary season
telegraph.co.uk

Wigmore Hall says it no longer requires public funding
The classical music venue in London has raised £10m to become financially self-sufficient and will voluntarily withdraw from Arts Council England’s portfolio
https://www.theguardian.com/music/2025/mar/26/wigmore-hall-london-public-funding-arts-council

West Horsley
Simon Keenlyside, Hye-Youn Lee, David Stout, Hanif Khan Headline Grange Park Opera’s 2025 Season
operawire.com

New York
The fascinating mezzo-soprano Fleur Barron and pianist Kunal Lahiry in recital at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Atlanta
The Atlanta Opera 2024-25 Review: Macbeth Atlanta Stages Phantasmagoric “Macbeth” with Noir Leanings
https://operawire.com/the-atlanta-opera-2024-25-review-macbeth/

Chicago
For your consideration, the Lyric Opera
A look at what’s on at the LyricOpera for the rest of the season
https://www.ndsmcobserver.com/article/2025/03/for-your-consideration-the-lyric-opera

Composer Missy Mazzoli filters her opera ‚The Listeners‘ through a contemporary lens
chicago.suntimes.com

Can Missy Mazzoli Help Reinvent Opera in America?
Last November, the general manager of the Metropolitan Opera in New York called for an “artistic reinvention” of the form in an op-ed headlined “How to Save Opera in America? Make It New Again.”
https://www.bu.edu/articles/2025/can-missy-mazzoli-help-reinvent-opera-in-america/

Berkely
Les Arts Florissants on a Quest to Discover the Real Vivaldi
https://www.sfcv.org/articles/review/les-arts-florissants-quest-discover-real-vivaldieal Vivaldi
https://www.sfcv.org/articles/review/les-arts-florissants-quest-discover-real-vivaldi

Goyang
Rescaling Bach: Yunchan Lim’s modern vision of the Goldberg Variations
bachtrack.com.de

Obituary
American mezzo-soprano Elizabeth Russo Dies at 64
https://operawire.com/obituary-elizabeth-russo-dies-at-64/

Ballet / Dance

Düsseldorf
Exciting new talents at Ballett am Rhein in a versatile new programme*
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Resetarits muss Premiere erneut verschieben
Das Kabarettprogramm „Glück“ von und mit Lukas Resetarits sollte am Donnerstag seine Premiere feiern. Doch der Kabarettist ist an spastischer Bronchitis erkrankt. Der nächste, bereits ausverkaufte Spiel- und damit Premierentermin ist nach jetzigem Stand der 3. April. Die für Donnerstag und Freitag angesetzten Spieltermine werden am 6. und 19. Juni nachgeholt .Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
DiePresse.com

Wien
„Marathon“: Im Theater Scala wird ums Überleben getanzt (Bezahlartikel)
Das Wiener Theater Scala zeigt in „Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ die grausame Realität der Vergnügungsindustrie in den 1930er Jahren.
Kurier.at

Wir klonen die Habsburger – im Schubert-Theater Wien
Im Figurentheaterstück „Habsburg – A Trauerspü'“ werden Kaiser Maximilian & Co in die Gegenwart katapultiert, auch Kaiserin Zita ist Addams-Family-like dabei
DerStandard.at.story

Film

Depardieu gibt zu, Klägerin berührt zu haben: „Ich war wütend und es war heiß“
Hat Gérard Depardieu die Klägerin mit sexueller Absicht angefasst? Er glaubt nicht. Das ursprünglich nur bis Dienstag angesetzte Verfahren könnte sich in die Länge ziehen. Im Prozess um Vorwürfe sexueller Belästigung hat der französische Schauspieler Gérard Depardieu am Dienstag zugegeben, eine der Klägerinnen berührt zu haben. Er habe die Frau an der Hüfte angefasst, sagte der 76 Jahre alte Filmstar im Verhandlungssaal im Pariser Justizpalast. Auf Nachfrage des Gerichts, ob die Berührung am Rande des Drehs eine sexuelle Absicht gehabt habe, antwortete Depardieu: „Ich glaube nicht.“
DiePresse.com

Medien

ORF
Wolfgang „Fifi“ Pissecker verlässt „Dancing Stars“
Damit hat niemand gerechnet: Völlig überraschend wurde jetzt bekannt, dass Wolfgang „Fifi“ Pissecker bei „Dancing Stars“ aussteigt. Nachdem er bereits zwei Sendungen absolviert hat, gab der ORF nun den Abgang bekannt. Die „Krone“ hat von ihm die genauen Gründe erfahren. Dafür kehrt Stefan Koubek, der bereits ausgeschieden war, zurück.
https://www.krone.at/3737241

Wirtschaft

Österreich
Sportevents-Veranstalter Jagerhofer dürfte auch zweite Firma in den Sand setzen
Auch für die Acts Sportveranstaltungen GmbH wird der 63-jährige Kärntner einen Insolvenzantrag stellen, wie er dem KURIER bestätigte.
Kurier.at

Politik

„Verheerende Reaktion“ – NATO-Chef Rutte warnt Putin
„Unsere Reaktion wird verheerend sein“, so der NATO-Chef Mark Rutte. NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei einem Besuch in Warschau vor einem Angriff auf Polen gewarnt. Wer meint, er könne mit einem Angriff auf Polen oder ein anderes NATO-Land davonkommen, täusche sich und werde „die volle Härte dieser entschlossenen Allianz zu spüren bekommen“, sagte Rutte am Mittwoch bei einem gemeinsamen Auftritt mit Polens Regierungschef Donald Tusk.
oe24.at

Vor Wien-Wahl
Wiener Grüne sorgt mit „BäumInnen“ für Aufregung
Eine der bislang kuriosesten Blüten des Genderns trieb am Montagabend in der ZiB 2 aus: Die Spitzenkandidatin der Grünen für die anstehende Wien-Wahl, Judith Pühringer, sprach live auf Sendung von „BäumInnen“. Gemeint waren normale Bäume. Zu ihrem Programm befragt, sprach Pühringer davon, die Stadt abkühlen zu wollen. Dies ginge am besten mit 100.000 „BäumInnen“, die Schatten spenden. Gemeint waren wohl „Bäume in der Stadt“, daraus wurde ein genuscheltes „BäumInnen“. „Für jedes neugeborene Kind in den nächsten fünf Jahren eines“, so die „Grünen“-Spitzenkandidatin.
https://www.krone.at/3736932

————–

Unter’m Strich

Österreich
Zusätzlich zur Haft: Auf Grasser kommen Millionenkosten zu
Vier Jahre Haft für Karl-Heinz Grasser sind seit Dienstag rechtskräftig. Doch mit dem Urteil des Obersten Gerichtshofes ist es noch lange nicht vorbei. Jetzt geht es für die Verurteilten auch finanziell ans Eingemachte. Sie werden auf verschiedenen Ebenen zur Kasse gebeten. 9,6 Millionen – die Höhe der Buwog-Provision – müssen Grasser, Meischberger und Ex-Immofinanz-Boss Petrikovics der Republik zurückzahlen, die ersteren beiden zudem 200.000 Euro für die Causa Terminal Tower. Die Republik hat einen Exekutionstitel 9,8 Millionen, verzinst mit jährlich vier Prozent ab November 2017: Ergibt 13 Millionen Schadenersatz, die das Trio (bei einem Teil haftet ein weiterer Verurteilter mit) dem Staat zurückzahlen muss. Sie haften solidarisch, sie können somit auch einzeln für die gesamte Schuld herangezogen werden.
https://www.krone.at/3738669

Fashion-Launch des Jahres: Amira Aly launcht Mode-Kollektion mit ABOUT YOU
Gemeinsam mit der österreichischen Moderatorin Amira Aly präsentiert der Online-Retailer ABOUT YOU die erste Kollektion ihres eigenen Labels AMI ALY.
oe24.at

Wien
Trotz 1.000-Euro-Rechnung: Zeitlimits im Lokal – Gast in Wien muss Tisch räumen
Es ist ein neues Phänomen in Wien: Man reserviert in einem Lokal einen Tisch und muss nach eineinhalb Stunden wieder gehen. Mahlzeit! Vor ein paar Tagen berichtete „Heute“, dass immer mehr Lokale in Wien Tische nur für eine sehr begrenzte Zeit hergeben. Ein Beispiel ist der beliebte Szene-Japaner Mochi in Wien-Leopoldstadt, der Tische für genau eineinhalb Stunden vergibt. Danach sollte man den Platz räumen, um den nächsten Gästen Platz zu machen. Auch der Schnitzel-Hotspot Meissl & Schadn in der Wiener Innenstadt begrenzt die Zeitspanne für eine Mahlzeit auf zwei Stunden.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (26. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (26. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
„Iolanta“ an der Staatsoper: Wenn sich die Augen öffnen (Bezahlartikel)
Lyrisch, pastos, erhebend, bewegend: Tschaikowskys Einakter „Iolanta“ kehrte nach fast 125 Jahren ins Repertoire des Hauses am Ring zurück. Ein Abend, den man trotz kleiner Abstriche einfach schön nennen darf.
DiePresse.com

Opernpremiere: „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper
https://www.news.at/menschen/opernpremiere-iolanta-wiener-staatsoper

Opernpremiere: So war „Iolanta“ an der Staatsoper
Es beginnt mit der (fast) nackten Titelheldin und endet mit einem Bild der Zerstörung: Die Premiere von Tschaikowskis letzter Oper wurde zum akklamierten Erfolg.
Kurier.at

Staatsoper: „Iolanta“ als Coming-of-Age-Geschichte im Hyperkitsch
Nach 125 Jahren ist Tschaikowskis letztes Musiktheater wieder am Wiener Ring zu erleben. Regisseur Evgeny Titov beginnt gut, grandiose Stimmen müssen den Abend aber retten
DerStandard.at.story

Interview
Der nächste furchtlose Sprung: Sonya Yoncheva
bachtrack.com.de

Wien
Konzerthaus bietet nun auch Konzerte für Babys – und holt viele Stars
Matthias Naske sagt: „Wir müssen relevant sein für viele Menschen“. Und eröffnet die kommende Saison erstmals mit einem großen Fest.
Kurier.at

Surrey/GB:
Simon Keenlyside als Boccanegra
Im Juni wird Sir Simon Keenlyside sein Debüt als Simon Boccanegra beim englischen Grange Park Opera Festival in Surrey geben. Damit erweitert der britische Bariton sein Verdi-Repertoire und macht den Boccanegra zu seiner insgesamt achten Verdi-Rolle. Zuletzt hat er den Jago gesungen. Jetzt fehlt ihm noch der Maskenball-Renato, den er seinerzeit für Wien in Planung hatte, der aber (bislang) nicht realisiert wurde.
Witness world-renowned baritone Simon Keenlyside in Verdi’s masterpiece of impossible love and dark personal histories
https://grangeparkopera.co.uk/whats-on/simon-boccanegra/

Sommereggers Klassikwelt 278: War Montserrat Caballé die letzte große Primadonna?
In jeder Generation von Sängerinnen findet ein inoffizieller Wettkampf um den Ruf statt, die beste, die glamouröseste zu sein. Nicht immer ist sich darin das internationale Opernpublikum einig, nur im Fall von Maria Callas verständigte man sich sogar auf „Primadonna assoluta“. Callas soll nach dem Ende ihrer Karriere geäußert haben, sie betrachte die Spanierin Montserrat Caballé als ihre legitime Nachfolgerin. Montserrat Caballé, am 12.April 1933 in Barcelona geboren, studierte am Konservatorium Liceu ihrer Heimatstadt Gesang, und wurde bei ihrem Abschluss 1954 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Erste Engagements führten sie nach Basel und Bremen, wo sie sich ein vielfältiges Repertoire erarbeitete, das sowohl das deutsche als auch das italienische Fach umfasste.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Schlagwerk vom Feinsten: Louies Cage Percussion wirbelt durch die Musikgeschichte
„Pure“ ist nicht nur der Titel dieser CD-Veröffentlichung, unter diesem Namen wird auch das Konzertprogramm des Schlagwerk-Ensembles ablaufen. Das österreichische Ensemble, 2014 von Studenten der Wiener Universität für Musik gegründet, gab sich ihren Namen als Hommage an den Musiker John Cage und eine Figur aus Walt Disneys Filmklassiker „Dschungelbuch“
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Ein blutiger Streit zweier Königinnen begeistert die Besucher der Hamburgischen Staatsoper
Die dritte Vorstellung seit ihrer Premiere Mitte März zeigt, dass die Oper “Maria Stuarda” von Gaetano Donizetti sicherlich zu den Höhepunkten der “Italienischen Opernwochen”, die man dieser Tage an der Hamburgischen Staatsoper erleben kann, gehört. Unter der musikalischen Leitung von Antonino Fogliani begeistern Ermonela Jaho und Barno Ismatullaeva in den Partien der um Macht und Liebe streitenden Königinnen Maria Stuarda und Elisabetta I. Die Inszenierung von Karin Beier leuchtet vor allem die politische Fehde zwischen beiden Kontrahentinnen aus.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Igor Levits Prokofieff-Sause mit klassischem Finale (Bezahlartikel)
DiePresse.com

München
Königlicher Genuss mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra in München
bachtrack.com.de

„Written on Skin“ im Prinzregententheater München: Tödliches Spiel um Liebe (Bezahlartikel)
muenchnerAbenzeitung.de

Berlin
Hochpräzises und virtuoses Dirigat: Thielemann und der 14-Tonner in der Staatskapelle Berlin (Bezahlartikel)
Anton Bruckners sechste Sinfonie stand am Montag im Zentrum des Konzerts von Christian Thielemann und der Berliner Staatskapelle. Friedrich Merz und Joe Chialo saßen im Publikum.
Tagesspiegel.de

Werke von Henze und Bruckner: Christian Thielemann dirigiert die Staatskapelle Berlin
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/buehne/2025/03/thielemann-staatskapelle.html

Baden-Baden
Probe in Baden-Baden
Star-Dirigent Kirill Petrenko wieder am Pult!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/kirill-petrenko-wieder-gesund

Zürich
Neue Oper in Zürich: Beat Furrers Feuer lodert mit mikrotonalen Flammen (Bezahlartikel)
DiePresse.com.19498

Opernhaus Zürich – Das große Feuer (UA)
Im Urwald der Klänge
concerti.de.oper

Oper Zürich: Macht den Dschungel «great again» (Bezahlartikel)
Themen der Gegenwart auf die Opernbühne zu bringen, ohne zeitgeistig zu werden: Das gelingt dem Schweizer Beat Furrer in seinem neuen Musiktheater «Das grosse Feuer», das jetzt am Opernhaus Zürich zur Uraufführung kam.
NeueZuercherZeitung.ch.feuilleton

Im Strudel des Untergangs
Beat Furrer: Das grosse Feuer
diedeutschebuehne.de

USA
»Boykotte verwandeln die USA in eine kulturelle Wüste«
Der Dirigent Franz Welser-Möst befürchtet, dass Boykotte die kulturfeindliche Politik von Donald Trump befeuern. Der Chef des Cleveland Orchestra plädiert für eine differenzierte Betrachtung und dafür, Kultur in den USA gerade jetzt als Flamme des Humanismus zu verstehen.
backstage.classical.com

Interview
Khatia Buniatishvili“Auf der Bühne verstecke ich nichts“
Für die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili, die mit ihrem fesselnden Spiel die Bühnen der Welt erobert hat, ist Musik weit mehr als eine Profession. Es ist ein Moment der Offenbarung, ein Dialog zwischen Künstler und Publikum.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/interview-khatia-buniatishvili-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Ostrava
Ostrava’s traditional staging of La traviata presents a terrific evening of singing talent
seenandheard.international.com

Bukarest
Opera brings Eichmann’s trial to the stage in dramatic world premiere
A bold new opera titled Eichmann’s Trial, composed by acclaimed Israeli musician Gil Shohat, will have its world premiere on March 30 at the Bucharest National Opera.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-847437

Amsterdam
El Turk: Oum – A Son’s Quest for His Mother at Dutch National Opera
Bushra El Turk’s new opera forced us to consider the musical icon of Oum Kaltoum and her impact on memory, love and connection for so many in the Arabic world https://gramophone.uk.opera

London
Interview: The role of IT innovation at Royal Ballet and Opera
We speak to the Royal Ballet and Opera’s head of IT delivery, Keith Nolan, about how IT lowers costs and helps power stage innovations for world-class performances
computerweekly.com

Magnificent Tippett and Beethoven from Pappano and the London Symphony Chorus and Orchestra
seenandheard.intenational.com

Dublin
Charting new waters: The Flying Dutchman brings Wagner back to Ireland
bachtrack.com.de

New York
Met’s enjoyable”Zauberflöte” finds true art in theatrical artifice
newYok.classical.eview.com

Simon McBurney Offers a Fresh Perspective on The Magic Flute
Soprano Golda Schultz and tenor Ben Bliss reunite for the Mozart opera at the Met.
https://playbill.com/article/simon-mcburney-offers-a-fresh-perspective-on-the-magic-flute

John Adams‘ ANTONY AND CLEOPATRA is Coming to The Met Performances will run from May 12-June 7.
broadwayworld.com.bww

Chicago
Boulez centenary homage highlights CSO’s mixed MusicNOW program
chicagoclassical.eview.com

San Diego
Review: San Diego Opera’s ‘Salome’ shines musically, but its staging disappoints
https://www.sandiegouniontribune.com/2025/03/24/review-san-diego-operas-

Ballet / Dance

Kansas City Ballet’s Don Quixote walks the wild side powerfully
bachtrack.com.de

Ausstellungen/ Kunst

Tulln/ NÖ
Vier neue Attraktionen im Schiele-Museum
Am 29. März startet das Egon Schiele Museum Tulln mit zwei neuen Ausstellungen in die Saison. Außerdem gibt es eine neue Virtual-Reality-Erfahrung zu erleben und unveröffentlichte Interviews mit der Kunstsammlerin Elisabeth Leopold zu sehen.
https://noe.orf.at/stories/3298016/

Politik

Österreich
12 statt 6 Milliarden. Nun kommt raus: Budget noch viel schlimmer als gedacht
Die Austro-Ampel steht vor einem Scherbenhaufen namens Budget: Dessen Ausmaße sollen nun sogar NOCH schlimmer sein, als bisher gedacht. Aufgrund deutlich schlechterer Wirtschaftsprognosen müssen ÖVP, SPÖ und NEOS noch deutlich härter sparen, als bisher gedacht und auch eingeplant war.
Heute.at

Der Nationalrat entmachtet seinen Präsidenten
Die Ablöse von Walter Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds wird per Verfassungsmehrheit ermöglicht.
DiePresse.com

Schweiz/Grand-Saconnex,
Paukenschlag! Grüne Gemeinderätin bei Drogen-Razzia festgenommen
Eine grüne Gemeinderätin und ihr Ehemann wurden festgenommen – es geht um einen Mega-Drogendeal.
oe24.at

_________

Unter’m Strich

Österreich
Strafe rechtskräftig: Grasser muss nach OGH-Urteil ins Gefängnis
Der OGH hat das erstinstanzliche Urteil gegen den Ex-Finanzminister in der Causa Buwog bestätigt, das Strafmaß jedoch auf vier Jahre Haft halbiert. Grasser kündigte eine Beschwerde dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an.
Tiroler Tageszeitung

Er ruft jetzt EU-Gericht an
„Fehlurteil“ – Grasser über Häfn-Urteil völlig entsetzt
Am Dienstag, kurz nach 10.00 Uhr, wurde Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser zu vier Jahren Haft verurteilt. Er spricht aber von einem „Fehlurteil“.
Heute.at

Österreich
Priscilla on Tour: Erster Austro-Stop: Presley besucht „Schaumrollen-König“ Guschlbauer
Schaumrollenkönig Karl Guschlbauer lud Weltstar Priscilla Presley zu einer „Audienz“ in seine „Süsse Wetl“ ins Innviertel. Obwohl die Vegetarierin eine strenge Diät hält, konnte sie der Fülle an Schmankerln wie Schaumrollen und Punschkrapfen nicht widerstehen und machte am Montag eine Ausnahme
oe24.at

Warum der Gegenwind für Rangnick und das ÖFB-Team ein Lüftchen ist
Das Team hat sich einen Polster erspielt. Gemessen wird man nun an der WM-Qualifikation.
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (25. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (25. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Kommentar
Mein lieber Herr Gesangsverein!
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem Besuch bei György Kurtág, der Frage, warum ausgerechnet Dorothee Bär Carsten Brosda noch ärgern könnte, mit Blicken nach Bayreuth und Salzburg und der Antwort darauf, welche Klassik-Visionen der Bund fördert.
https://backstageclassical.com/mein-lieber-herr-gesangsverein/

Wien/ Staatsoper
Wien (Staatsoper): Peter Iljitsch Tschaikovski, Jolanthe / Иоланта
Mit dem heutigen Abend hat die Wiener Staatsoper Tschaikowskis „Jolanthe“ ans Haus zurückgeholt, und das war eine hervorragende Idee. „Tschaikowskis letzte Oper kehrt nach 125 Jahren ins Repertoire zurück.“ prangt auf der Staatsopernhomepage, und ich frage mich, wieso bis zur heutigen Premiere tatsächlich ein so langer Zeitraum vergehen musste: Bisher wurde dieses Kleinod der Opernliteratur, das ich übrigens für die mit Abstand beste Oper Tschaikovskis halte, erst neunmal an diesem Haus gespielt (und zwar in den Jahren 1900 und 1901, geleitet von Gustav Mahler und Franz Schalk), und es bleibt zu hoffen, dass sich die aktuelle Produktion von Evgeny Titov (Bühnenbild von Rufus Didwiszus; Kostüme von Annemarie Woods) lang im Repertoire hält, sie ist nämlich wirklich gut.
forumconbrio.com

Wien
Vor der Premiere
Staatsoper: Iolanta und die starken Männer
https://www.krone.at/3735426

Klagenfurt
„La Cenerentola“ in Klagenfurt: Esprit und ungehemmter Spaß
Rossinis „La Cenerentola“ am Stadttheater Klagenfurt temporeich und humorvoll ins Heute geholt, mit musikalischer Spritzigkeit. Spritzig, leicht, ja fast schnurrend tönt es aus dem Graben. Aber auch extrem schnelle Tempi wählt Johannes Braun beim Kärntner Sinfonieorchester, was es den Sängern hinsichtlich ihrer Artikulation nicht immer leicht macht. Und es wird immer mit ausgefeilter Dynamik, reichen Akzenten und mitreißenden Funken musiziert: Ein großer Teil des Erfolges von Gioachino Rossinis „La Cenerentola“, der berühmten Opernversion von Aschenbrödel, am Stadttheater Klagenfurt findet im Graben statt.
Kurier.at

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 52: „The Art of Bryn Terfel“ beendet – leider – eine beliebte Reihe an der Hamburgischen Staatsoper
Bryn Terfels Stimme zeichnete sich durch ein enormes, urgewaltiges Volumen aus, das den Saal mühelos füllte. Der warme, dunkle und samtige Klang wie aus flüssigem Erz und mit „rauchiger Whiskyaffinität“ überzeugte sowohl in den lyrischen als auch in den dramatischen Momenten der abwechslungsreichen Liedauswahl.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Musikalische Freuden im Wilden Westen – erlebt in der Hamburgischen Staatsoper
Dies ist einer dieser Opernabende, wie ich sie liebe: erstklassige Sänger, die ihren Rollen szenisch und gesanglich Profil verleihen, ein Dirigent, der das Orchester bei Puccinis Klangmalerei unverdrossen schwelgen lässt und eine Regie, die den Handlungsablauf weder stört, noch verzerrt. Die Wiederaufnahme der “La fanciulla del West” von Giacomo Puccini zu den “Italienischen Opernwochen” sorgt beim Publikum für große Zustimmung.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Graz
Operettenrarität in Graz: Eine Bergtour mit amourösen Folgen
Franz Lehárs „Schön ist die Welt“ als gelungene, unterhaltsame Wiederbelebung am Opernhaus Graz.
Kurier.at

Wien
Konzerthaus bietet nun auch Konzerte für Babys – und holt viele Stars
Matthias Naske sagt: „Wir müssen relevant sein für viele Menschen“. Und eröffnet die kommende Saison erstmals mit einem großen Fest.
Kurier.at

Der Chefdirigent griff selbst zum Instrument (Bezahlartikel)
Im Konzerthaus dirigierte Petr Popelka die Wiener Symphoniker und spielte im Foyer am Kontrabass
https://www.diepresse.com/19502146/der-chefdirigent-griff-selbst-zum-instrument

Konzerthaus: Wenn bei Schubert das Fundament fehlt (Bezahlartikel)
Der Geiger Renaud Capuçon, der Cellist Kian Soltani und Mao Fujita am Klavier: unausgegorener Schubert und besser bewältigter Brahms im Mozartsaal.
DiePresse.com

Berlin
So war der Auftakt des Berliner Festivals „MaerzMusik“ (Podcast)
Die MaerzMusik, das Berliner Festival für Neue Musik, steht in diesem Jahr mehr denn je im Zeichen der Gegenwart. Es widmet sich bis 30. März „soziopolitischen, kulturellen und ökologischen Dringlichkeiten“ und fragt nach neuen Wegen des Zusammenlebens. Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet SWR-Musikredakteurin Lydia Jeschke.
swr.de

Hamburg
Interview mit Tobias Kratzer: „Die Frage ist: Ist es der Job, es allen recht zu machen?“ (Bezahlartikel)
Tobias Kratzer, designierter Intendant der Hamburger Staatsoper, über die Zukunft der Oper, die Verpflichtung zum Neuen und die Besonderheiten der Hansestadt.
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
Tscheche Jan Čmejla gewinnt Bach-Wettbewerb
FrankfurterAllgemeine.net

Mainz
Muscial: Wenn das Unkonventionelle auf Konvention trifft
Regisseur Christian Brey führt das Publikum beim Musical „Addams Familiy” am Staatstheater Mainz in eine Welt, in der familiäre Geheimnisse und gesellschaftliche Normen aufeinanderprallen.
Diedeutsche.Buehne.de

Paris
„Werther“ in Paris: Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Comique (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Amsterdam
In Amsterdam stellte sich die Niederländische Oper mit ihrem 9. Forward Opera Festival der Zukunft der Oper
NeueMusikzeitung/nmz.de

CD-Besprechung
Ein tiefer Griff in die Archive bringt Schätze der Ära Karajan zutage
Mit der neuesten Veröffentlichung aus den Archiven der Berliner Philharmoniker wird die bedeutende Ära Herbert von Karajans, die von 1956 bis 1989 dauerte, in Live-Mitschnitten dokumentiert. Die frühesten stammen sogar noch aus den Jahren 1953 und 1954, also noch vor der Übernahme des Orchesters durch Karajan.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Villach
Absage: Konzert von Max Müller findet nicht statt
Das ausverkaufte Konzert der Publikumslieblinge Max Müller & Volker Nemmer muss ob einer Erkrankung für heute, Dienstag, 25. März, abgesagt werden. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
villach.at.stadt.erleben

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Martin Glaser Appointed President of Opera Europa
Glaser is the general director of Brno’s National Theatre and was appointed the New General Director of Prague National Theatre starting in 2028.
https://operawire.com/martin-glaser-appointed-president-of-opera-europa/

Neapel
A desperately decadent Salome revived in Naples
bachtrack.com.de

Rom
Handel’s Alcina makes its overdue Rome debut
bachtrack.com.de

Barcelona
‘Wer is gut?’: Katharina Wagner’s new Lohengrin is booed in Barcelona
seenandheard.international.com

Paris
Bernheim and Viotti shine in Loy’s understated Werther at the Théâtre des Champs-Élysées
bachtrack.com.de

London
Turandot review: A Great Revival for Puccini’s hit at the Royal Opera House
express.co.uk.

ACO/Tognetti review – a masterclass in chamber music-making
TheGuardian.com

Boston
Soprano Morley’s Mozart sparks Boston Baroque program
bostonclassical.com

Sydney
REVIEW: GUYS AND DOLLS at Opera Australia
broadwayworld.com

Feuilleton
Pioneering project by Welsh National Opera suggests music can alleviate chronic pain
Participants in pain management programme said singing and breathing exercises eased their symptoms
TheGuardian.com

Ballett / Tanz

Pure pygmalionhafte Körperenergie (Bezahlartikel)
Triumph des Tanzes im Miteinander: Auf Hamburgs Kampnagel findet die Uraufführung von Adam Linders „Tournament“ zu einer Auftragskomposition von Ethan Braun statt.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater/ Kabarett

Berlin
Wenn der Bowie sein kann, dann können wir das auch
Der Schauspieler Alexander Scheer spielt und singt David Bowie am Berliner Ensemble. Er liest Texte aus dessen Lieblingsbüchern, die Grenzen zwischen Kunst und Leben einreißen. Und sieht fast so aus wie das Vorbild.
FrankfurterAllgemeine.net

Österreich
Von Nazis und Nasenhaaren: Romeo Kaltenbrunners schöne alte Welt zerbröselt

Ein Kabarettist, der in der Pandemie bekannt wurde, legt sein zweites Stück vor. Romeo Kaltenbrunner besinnt sich in „Heimweh“ auf seine oberösterreichische Jugend und ein paar andere Sachen, die von Weitem besser aussehen.
Die Presse.com

Fotografie

Fotografin Christine de Grancy gestorben: Nie wichtiger als ihr Visavis
Christine de Grancy fotografierte für „Vogue“, „Stern“ und das Wiener Burgtheater, reiste gern in unruhige Länder. Die Enkelin eines Hitler-Attentäters ist mit 82 Jahren in Wien gestorben.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Wien/Museen
Weltmuseum: Neue Direktorin will „die großen Fragen der Zeit verhandeln“
Claudia Banz will die Geschichten des Museums multiperspektivisch erzählen und einen „Beitag zur dekolonialen Designgeschichte“ leisten.
Kurier.at

Film/ TV

Céline Dion bis Ökoaktivismus:
In Wien startet das Festival du Film Francophone Ab Mittwoch präsentiert die 27. Ausgabe des Festivals 28 Filme im Votivkino
DerStandard.at.story

Medien

ORF verliert auch vor dem OGH gegen Gerald Grosz
Die Rechtsstreitigkeit zwischen dem ORF und Gerald Grosz hat nun ein Ende gefunden. Auch im dritten Anlauf verliert der öffentlich-rechtliche Sender gegen den Polit-Kommentator. Hintergrund der gerichtlichen Auseinandersetzung ist ein Interview des ORF mit Grosz, der zu der Zeit für das Bundespräsidentenamt kandidierte.
oe24.at

Politik

Österreich
Schellhorn vs. Hattmannsdorfer: Wer entbürokratisiert mehr?

Erster Machtkampf um Bürokratieabbau in der Regierung! Staatssekretär Schellhorn erinnert per Brief seine Ministerkollegen daran, dass er für Entbürokratisierung zuständig ist – und fordert enge Zusammenarbeit. Doch Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer  verfolgt eine eigene Offensive.
Oe24.at

Meinl-Reisinger holt Ex-Verteidigungsminister als sicherheitspolitischen Berater
Thomas Starlinger verstärkt ab April das Kabinett der Außenministerin. Enge Zusammenarbeit mit Verteidigungsministerium angestrebt.
Kurier.at

________________
Unter’m Strich

Steiermark
Luxus-Refugium: Hier ist von der Leyen ganz Ursula
In der Steiermark besitzt Ursula von der Leyen ein Luxus-Chalet inklusive mehrerer Hektar Grund. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, 66, treibt in Brüssel die Neupositionierung Europas voran. Aber was kaum jemand weiß: Entspannung und Rückzug gönnt sich die Spitzenpolitikerin in einer steirischen Gemeinde. Wir haben uns auf Spurensuche gemacht …
https://www.krone.at/3734285

Österreich
Aufruhr in Gastro-Branche: Wirt soll 100.000€ zahlen, weil Personal Trinkgeld nahm
Die Wogen gehen hoch: Gastronomen und Branchen-Insider sträuben sich gegen eine als unangemessen empfundene Besteuerung von Trinkgeld durch die ÖGK. Da Trinkgeld immer öfter mit der Karte bezahlt wird, hat es eine größere Sichtbarkeit in den Bilanzen erlangt. So kann es auch leichter beteuert werden – da lässt sich viel Geld holen. Die ÖGK schaut darum immer öfter besonders genau hin – und stellt hohe Steuer-Nachforderungen. Eine Welle der Empörung geht durch die Branche, seit die Diskussion über die Besteuerung von Trinkgeldern aufgekommen ist.
Heute.at

Fußball/ nach Serbien-Pleite
ÖFB-Star: „Spreche ich, bin ich in Schwierigkeiten“
Florian Grillitsch und das ÖFB-Team scheiterten im Nations-League-Playoff an Serbien. Jetzt äußerte sich der Sechser zu seiner Situation.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (24. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (24. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Staatsoper
„Iolanta“ muss bei der Staatsopern-Premiere „die Hölle sehen“ (Bezahlartikel)
Am Montag kommt Tschaikowskis 90-Minuten-Werk zur Premiere. Regisseur Evgeny Titov über die unbequeme Realität, das wahre Leben und „unmenschliche“ Buhrufe.
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
„L’elisir d’amore“, Staatsoper, „Buffoneskes Aphrodisiakum“ (21.3.)
Gaetano Donizettis musikalisches Aphrodisiakum entfaltete an diesem Freitagabend im Haus am Ring seine volle Wirkung: ein spielfreudiges Ensemble schwelgte mit humorvollem Schwung im naiv-sentimentalen Opernglück.
http://www.operinwien.at/werkverz/donizett/aliebe14.htm

Zürich
Schräger Stoff: Beat Furrers neue Oper „Das große Feuer“ in Zürich
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (6,37 Min.)
Deutschlandfunk.de

Wien/ Johann-Strauss-Jahr
Baron ohne „Zigeuner“: Beliebte Strauss-Operette ohne „alten Rassismus“ neu erzählt
Am Dienstag kommt eine Neufassung des „Zigeunerbarons“ zur Premiere. Autor Roland Schimmelpfennig empfindet das Original-Libretto als „keine Geschichte, die man heute so erzählen will“
Kurier.at

CD-Besprechung
Das Brahms-Requiem erklingt wie am Tag der Bremer Uraufführung
Kent Naganos spannendes Projekt mit verschiedenen Hamburger Chören und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg lässt aufhorchen. In Programm und Besetzung soll es der Bremer Uraufführung möglichst nahekommen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin
Komische Oper Berlin: Wolfgang Behrens wird Chefdramaturg
Wolfgang Behrens wird ab der Spielzeit 2025/2026 Chefdramaturg der Komischen Oper Berlin, wie das Haus auf seiner Spielzeitpressekonferenz bekannt gab. Behrens war langjähriger Redakteur von nachtkritik.de und schreibt weiterhin seine Kolumne „Als ich noch ein Kritiker war“ auf nachtkritik.de. Wolfgang Behrens, Jahrgang 1970, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Mathematik. Nach dem Studium arbeitete er am Staatlichen Institut für Musikforschung und von 2005 bis 2007 als Redakteur des Fachblatts „Theater der Zeit“. Von 2007 bis 2017 war er Theaterkritiker und Redakteur von nachtkritik.de.
Komische Oper Berlin: Wolfgang Behrens wird Chefdramaturg

Wien
Musikverein: Wie Iván Fischer und Igor Levit zusammenfanden (Bezahlartikel)
Igor Levit und das Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer stürzten sich mit Elan in die unterschiedlichen Welten der Prokofieff-Klavierkonzerte. Dennoch kein ungetrübtes Vergnügen an den ersten beiden von drei Abenden.
DiePresse.com

Reliquien, Fragmente und aus dem Flügel tropfende Töne: Filippo Gorini im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Filippo Gorini, italienischer Pianist Jahrgang 1995, mit Unvollendetem von Schubert, Letztem von Beethoven – und Neuem von Stefano Gervasoni: virtuoses Risiko und samtige Wärme.
DiePresse.com

Graz
„Schön ist die Welt“ als Operettengaudi in den Bergen (Bezahlartikel)
Franz Lehárs Operette erfüllt als amüsantes Unterhaltungsvehikel in der Regie von Florian Kutej seinen Zweck. Zündende Musiknummern fehlen in der Inszenierung an der Oper Graz aber.
KleineZeitung.at

Bayreuth
Was ist dran am Zoff um den Festspielchor?
Der feste Chor der Bayreuther Festspiele wird verkleinert, die Mitglieder müssen wieder vorsingen. Ist das wirklich ein Skandal, oder ein nötiger, struktureller Wandel in Zeiten allgemeiner Sparmaßnahmen?
https://backstageclassical.com/was-ist-dran-am-zoff-um-den-festspielchor/

München
Premiere von „Written on Skin“ an der Münchner Everding-Akademie:
Eine zeitgenössische Oper, die unter die Haut geht (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Keine Zeit für Weltschmerz? MaerzMusik gibt Muntendorfs „Melencolia“ mit Ensemble Moder (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
„Maria Stuarda“ in Hamburg
Belcanto können diese Tudors auch
DieWelt.de

Augsburg
Kritik – „Così fan tutte“ in Augsburg: Mit Akku fällt die Liebe leichter
BR.Klassik.de

Basel
Großes Kino! Filmkonzert „Amadeus“ mit dem Sinfonieorchester Basel- 22.3.
opernmagazin.de

News
Bassbariton Thomas Quasthoff erhält den Rheingau Musik Preis
FrankfurterAllgemeine.com

Kristine Opolais: Konzert am 7.4. – Konzert LV 2017
Kritiker loben sie in den höchsten Tönen, das Publikum liebt sie. Kristine Opolais, die Primadonna und der Star der New York Metropolitan Opera tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab sie 2017 ein großartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands. Das Programm enthält Arien aus den Opern, die Kristine zu einem Weltstar machten. Dazu gehören hauptsächlich Italienische Musikstücke, die den Zuschauer zum Träumen bringen. Genießen Sie die schönsten Arien und Instrumentalstücke aus Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Pietro Mascagni, Camille Saint-Saëns, Arrigo Boito und Alfredo Catalani.
Kristine Opolais Konzert im TV Programm: 10:33 – 07.04. – Stingray Classica

Trier
Così fan tutte – Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Trier
Donnerstag, 29. Mai 2025, 18:00 Uhr im Theater Trier
Am Augustinerhof 3, 54290 Trier
Così fan tutte – Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in Trier, 29.05.2025 – regioactive.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva, Pretty Yende, Marina Rebeka
Headline Théâtre des Champs-Élysées’s 2025-26 Season
operawire.com.anna.n.

London
The week in classical: Le nozze di Figaro; Die Zauberflöte – review
TheGuardian.com

The Royal Opera’s ageless Turandot is as vivid as ever (Subscription required)
First presented in 1984, this revival of the house’s Puccini production stars Sondra Radvanovsky and SeokJong Baek
https://www.ft.com/content/3ac9e91a-4964-4f96-bba7-ed78420cd0eb

A thrilling, shape-shifting reinvention of Bach, plus the best of March’s classical concerts (Subscription required)
Telegraph.co.uk

New York
The Lost Great American Musical Returns, Over 75 Years Later (Subscription required)
Kurt Weill and Alan Jay Lerner’s pioneering “Love Life” was thwarted by circumstance. Now, it is coming to Encores! at New York City Center.
newYork.times.com

Fate and freedom: Beethoven and Janáček from Cleveland and Welser-Möst at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

From volatility to grandeur: Welser-Möst and The Cleveland Orchestra’s artistry at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Los Angeles
Blue Saturday
A grand concert from Angel Blue has Patrick Mack wondering, “where’s her crossover album?”
https://parterre.com/2025/03/21/blue-saturday/

Toronto
Q & A: Soprano Ambur Braid on Working with Amanda Seyfried on ‘Seven Veils’ & Singing
COC Production of ‘Salome’ at the Same Time
operawire.com.soprano

Sydney
Guys & Dolls (Opera Australia’s Handa Opera on Sydney Harbour)
There’s plenty to love about this brand-new production of the Broadway musical, besides the spectacular location, with Cody Simpson turning in one of the standout performances.
https://limelight-arts.com.au/reviews/guys-dolls-handa-opera-on-sydney-harbour/

Recordings
Donizetti Songs Vol. 3 (Michael Spyres, Carlo Rizzi) Donizetti project strikes gold with Spyres and Rizzi.
limelight.arts.com

Boulez: Livre pour Quatuor album review – first complete recording illuminates its vertiginous contrasts
TheGuardian.com

Tschechische Sprache

Vzácná výprava pod Kosířem otevřela jaro na Hané. Kočár vítaly davy lidí
Historický cestovní kočár s panstvem doprovázený Hulánskou ozbrojenou stráží v sobotu zavítal do rekordních 16 obcí pod Velkým Kosířem, kde unikátní program Akce jara obdivovaly davy lidí, 22. března 2025 | Video: Tauberová Daniela
Vzácná výprava pod Kosířem otevřela jaro na Hané. Kočár vítaly davy lidí – Olomoucký deník

Sprechtheater

Linz
Yasmina-Reza-Stück über Identitätsfragen am Landestheater Linz
„James Brown trug Lockenwickler“ wandelt, wenn auch komödiantisch, in den Kammerspielen zielsicher in die Tragödie
DerStandard.at.story

Medien/ TV

Trauer um TV-Legende: „Der Alte“ mit 100 Jahren gestorben
Deutschland trauert um eine absolute TV-Legende. Einem Millionenpublikum war er als TV-Kommissar „Der Alte“ bekannt – mit 100 Jahren ist Rolf Schimpf verstorben.
oe24.at

Poiitik

Österreich
„Hate-Crime“-Razzien: Entsetzen in der Politik
Nach den Razzien wegen des Verdachts von Hassverbrechen („Hate-Crimes“) gegen Homosexuelle in sieben Bundesländern hat die Politik mit Entsetzen reagiert. SPÖ, NEOS und Grüne zeigten sich am Freitag schockiert. Insgesamt wurden 16 Personen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren festgenommen. „Die Ermittlungen werden mit Hochdruck weitergeführt, um auch mögliche weitere Täter schnellstmöglich aus dem Verkehr zu ziehen“, sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).
https://orf.at/stories/3388332/

Österreich
Brisante Studie zeigt: 4 von 10 nachgezogenen jungen Männern erwerbstätig
Der Stopp des Familiennachzugs war eine der ersten Maßnahmen der Zuckerl-Koalition. Warum er nötig sein dürfte und die Systeme überlastet sind, zeigt nun eine brisante Studie des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Ergebnisse belegen: Mehr als die Hälfte der männlichen Nachzieher wird gar nicht erwerbstätig, bei den Nachzieherinnen wird überhaupt nur jede fünfte Frau erwerbstätig.
https://www.krone.at/3733779

_________________

Unter’m Strich

Autorennsport/ Formel 1
Red-Bull-Boss beinhart: Marko deutet ersten Fahrerwechsel der Saison an
Das geht ja schnell! Nach nicht einmal zwei Grand Prixs denkt Red Bull offenbar schon über den ersten Fahrerwechsel nach! Grund: Der Leistungsunterschied zwischen Verstappen-Kollege Liam Lawson und Racing-Bull-Pilot Isack Hadjar.
https://www.krone.at/3734387

DIE SONNTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
Der Jubel ist vorpogrammiert
Interview Xabier Anduaga kehrt als Nemorino an die Wiener Staatsoper zurück – ein Gespräch.
Der Jubel ist vorprogrammiert

Wien
Staatsoper NEST: Psychedelische Reise in das Universum der Fantasie (Bezahalrtikel)
Grelles Musical mit türkischen Arabesken und Barockmusik-Ergänzungen: „Consistent Fantasy Is Reality“ von und mit Gaye Su Akyol
Kurier.at

Klagenfurt
„La Cenerentola“ als Dating-Show
Regisseur Bernd Mottl zeigt in der Rossini-Oper, dass Schein alles prägt und körperliche Fitness unverzichtbar ist
https://www.derstandard.at/story/3000000262381/la-cenerentola-als-dating-show

Berlin
Musikchef dringend gesucht: Lorenzo Viotti dirigiert an der Deutschen Oper (Bezahlartikel)
Wer wird die Deutsche Oper musikalisch in die Zukunft führen? Lorenzo Viotti leitet ein Strauss-Programm am Haus – und wäre frei für Berlin.
Tagesspiegel.de

München
Vorbericht – „Written on Skin“ in München: Theaterakademie bringt Neuproduktion
Ein dunkles Eifersuchtsdrama trifft auf eine höllisch schwierige Partitur: Die Oper „Written on Skin“ von George Benjamin und Martin Crimp feiert ihre Premiere in einer Produktion der Theaterakademie August Everding. Ein Probenbesuch.
BR-Klassik.de

Hamburg
Auf den Punkt 50: Eine Oper über zu viele und zu wenige Regeln
Als Autor sollte man den Zeitgeist kritisch begleiten. Unabhängig von den eigenen  Überzeugungen. Friedrich August von Hayek ist so ein Thema. Der hat momentan nicht gerade Konjunktur. Aber in einer Kolumne für klassik-begeistert? Nun, heute gab´s eine prima und musikalisch vollauf überzeugende Steilvorlage. Giacomo Puccini / La Fanciulla del West…
…Im Rahmen der Italienischen Opernwochen wurde an der Staatsoper Hamburg endlich mal wieder Giacomo Puccinis La Fanciulla del West gegeben. Manche halten das Werk für Puccinis beste Partitur, andere wiederum belächeln das Werk als Western-Oper. Wie auch immer, die Oper spielt im Sinne der Dogmatik Hayeks in einer sehr archaischen, sogenannten spontanen Ordnung. Auch kosmos genannt. Konkret in einer Goldgräbergesellschaft, in der jeder seine Ziele mit eigenen Mitteln verfolgt…
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Kommentar– Miteinander reden reicht nicht:
Warum der Ärger um den Bayreuther Festspielchor anhält
BR-Klassik.de

Chor-Streit in Bayreuth: Festspielleitung weist Kritik zurück
Die Leitung der Bayreuther Festspiele hat auf den offenen Brief eines ehemaligen Chormitglieds überrascht reagiert. Man fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Der Chorvorstand sei sogar strenger als die Festspielleitung.
BR-Klassik.de

Wien/ Musikverein
Saison 25/26 im Musikverein Wien: Tradition bewahren und in die Zukunft bringen und kreativ neue Wege erforschen
Die Vorschau von Intendant Stephan Pauly orientierte sich entlang von drei Linien: Tradition bewahren und in die Zukunft bringen; kreativ neue Wege erforschen; neues Publikum erschließen. Pauly sprach auch mit dem designierten Chefdirigenten des RSO Wien, Markus Poschner, und mit der Cellistin Julia Hagen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Julia Hagen, Christoph Traxler und Khatia Buniatishvili.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Dresden
Unendliche Musik im weißen Schnee:
Kaija Saariahos Musiktheater-Schwanengesang „Innocence“ an der Semperoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Heidenheim
Opernfestspiele Heidenheim
Ganz große Gefühle: 5. Juni – 27. Juli „Lachen und Weinen“
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4424

Prag
Puccinis „Manon Lescaut“ als Sozialdrama in der Staatsoper in Prag
Am Donnerstag kommender Woche hat eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“ in der Prager Staatsoper Premiere.
deutschradio.cz

Luzern
Luzerner Museum zeigt jüdische Perspektiven auf Richard Wagner

Das Richard Wagner Museum in Luzern beleuchtet den Antisemitismus des umstrittenen Komponisten.
Luzerner Museum zeigt jüdische Perspektiven auf Richard Wagner | Nau.ch

Österreich
Salzkammergut Festwochen: Drei Open Airs
Das Sommerprogramm der Salzkammergut Festwochen Gmunden umfasst heuer drei große Open Airs mit Bilderbuch, Boney M. und Philipp Hochmair, Konzerte in der Saline mit dem Bruckner Orchester Linz sowie eine prominente Riege an Schauspielstars von Fritz und Aaron Karl über Sven-Eric Bechtolf bis zu Nicholas Ofczarek.
https://ooe.orf.at/stories/3298073/

Der ORF sucht Kandidaten für „Die große Chance“ der „Blasmusi“
Der ORF sucht Holzbläserinnen und Blechbläser für „Die große Chance der Blasmusik“. Show startet im Herbst.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro Alla Scala 2024-25 Review: Die Walküre
Staging choices still haunt La Scala’s Ring Cycle
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-die-walkure/

London
Die Zauberflöte, Royal Academy of Music review – first-rate youth makes for a moving experience
The production takes time to match Mozart’s depths, but gets there halfway through
TheArtsdesk.com

Mahler is lean but Robert Schumann is great from Ticciati and the L
seenandheard.international.com

New York
A Tale of Two Fidelios
https://operatoday.com/2025/03/a-tale-of-two-fidelios/

Interview – Steve Reich: ‘We all wish art could counter the direction of US politics. But it can’t’
TheGuardian.com.music

Chicago
Hrůša leads the CSO in revelatory, shattering Shostakovich
chicagoclassical.review.com

San Francisco
SF Symphony Announces 2025–2026 Season at a “Unique Transitional Moment”
sfcv.org.articles

Poetry and Passion in Latest Schwabacher Recital
I could have sworn that midway through his gripping performance of Robert Schumann’s Dichterliebe, tenor Michael John Butler locked eyes with mine.
https://www.sfcv.org/articles/review/poetry-and-passion-latest-schwabacher-recital

Obituary
Obituary: Italian Baritone Angelo Nardinocchi Dies at 81
https://operawire.com/obituary-italian-baritone-angelo-nardinocchi-dies-at-81/

Ballet / Dance

The Joffrey Ballet announces 2025–2026 season at Lyric Opera House
chicagocrusader.com

Muntagirov and Kaneko are a memorable Romeo and Juliet in the MacMillan ballet’s 60th anniversary
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater: Ein Roadtrip zur Auslöschung
Die Bühnenversion von Jonathan Safran Foers „Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater ist lang, aber lohnend.
Kurier.at

Medien

ORF
Koubek bei „Dancing Stars“ in der ersten Runde out
Für den früheren Tennisspieler Stefan Koubek kam das Aus im Doppel bereits in der ersten Runde – jedenfalls bei den „Dancing Stars“, wo er mit seiner Profi-Tanzpartnerin Manuela Stöckl am Freitag mit einem Wiener Walzer ins Out tanzte. Durchschnittlich 650.000 Zuseher und Zuseherinnen (Marktanteil: 26 Prozent) sahen in der zweiten Sendung der neuen Staffel die Präsentation der Tänze, im Schnitt 588.000 verfolgten die erste Entscheidung.
https://apa.at/news/koubek-bei-dancing-stars-in-der-ersten-runde-out-3/

Österreich
Riesen-Wirbel um Frauenhass auf ATV: Babler schaltet sich ein
Nächste Runde im Streit um ATV die umstrittene Doku „Das Geschäft mit der Liebe“. Vizekanzler und SPÖ-Chef Andreas Babler protestiert am Samstag in den sozialen Netzwerken gegen Szenen aus dem Programm von ATV, „die sexualisierte Übergriffe verherrlichen“. Wahrscheinlich bezieht er sich auf eben jene Doku, die aktuell Gesprächsthema ist.
oe24.at

Politik

Pläne „erschreckend“: „Keinerlei Plan“ – Gewessler tobt über ihren Nachfolger
Ex-Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) zeigt sich extrem entsetzt über die Klima-Pläne der neuen Regierung und ihres Nachfolgers im Amt. Die Umwelt- und Klimaschutz-Agenden der grünen Ex-Ministerin Leonore Gewessler sind mittlerweile auf Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in der neuen Dreier-Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS übergegangen. Thermische Sanierung, „Raus aus Öl“, all das seien Projekte, die weiter vorangetrieben werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen, hieß es von Totschnig erst kürzlich in der „ZiB2“ – und der Minister wolle umsetzen, woran die ÖVP-Grünen-Regierung gescheitert war, nämlich ein Klimagesetz.
heute.at

Deutschland
Kopf an Kopf: Umfrage-Beben in Deutschland: AfD fast so stark wie CDU
Laut der Umfrage kommt die CDU/CSU auf 27 Prozent und verliert damit einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Gleichzeitig gewinnt die AfD einen Punkt hinzu und erreicht 23 Prozent – ihr bester Wert seit Januar 2024. Zum Vergleich: Noch im November 2023 lag der Abstand zwischen beiden Parteien bei 14 Prozentpunkten, bei der Bundestagswahl im Februar 2024 waren es 7,8 Prozent. Während die Union deutliche Verluste hinnehmen muss, legt die AfD weiter zu. INSA-Chef Hermann Binkert erklärt: „Die AfD profitiert von den Sondierungen und Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Viele Wähler fühlen sich vom Schuldenpaket der Union enttäuscht und wenden sich der AfD zu.“
oe24.at

Unter’m Strich

Österreich/ Wetter
Schnee- und Graupelschauer: Kaltfront zum Wochenstart
All jene, die den warmen Frühling schon dringend herbeisehnen, müssen zu Beginn dieser Woche noch stark sein. Aber es geht wieder bergauf.
Kurier.at

Österreich
BUWOG-Prozess. OGH-Berater sehen keine Verfahrensmängel
Am Freitag ist der zweite Tag des Berufungsverfahrens am Obersten Gerichtshof (OGH) in der Causa BUWOG über die Bühne gegangen. Am Wort war zunächst die Generalprokuratur, die den OGH berät. Sie konnte die von der Verteidigung vorgebrachten „zahlreichen behaupteten Verfahrensmängel“ nicht nachvollziehen. Am Nachmittag äußerte sich der nicht rechtskräftig zu acht Jahren Haft verurteilte Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser selbst. Er habe „keinen Geheimnisverrat“ gemacht und „ein reines Gewissen“. Das Urteil wird am Dienstag um 10.00 Uhr verkündet werden.
https://orf.at/stories/3388313/#

Fußball
Heute Millionenspiel in Belgrad: Warum ein Sieg für den ÖFB so wichtig wäre
in Aufstieg in die Liga A der Nations League wäre nicht nur sportlich wichtig, sondern auch finanziell ein Gewinn. Der Unterschied zwischen Liga A und B beträgt in Summe durchaus Millionen an Euro. Allein das Startgeld, das die UEFA ausschüttet, wäre um 750.000 Euro höher und würde in der Liga A 2,25 Millionen betragen. „Das Entscheidende ist, dass wir durch die Attraktivität der Gegner aus den jeweiligen Veranstaltungen im Ticketing und in der Hospitality deutlich mehr lukrieren und auch interessanter für Sponsoren sind“, erklärt Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe.
Kurier.at