DIE SONNTAG-PRESSE (9. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien
RSO im Musikverein: Darf Neue Musik kitschig sein? (Bezahlartikel)
Das RSO unter Kevin John Edusei und mit Debütantin Camille Thomas spielte ein kitschig-berührendes und ein rhythmisch-aufregendes zeitgenössisches Werk.
https://www.diepresse.com/19450810/rso-im-musikverein-darf-neue-musik-kitschig-sein
Blickwinkel: Jan Nast – Wiener Symphoniker
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, hatte schon immer ein Faible für reisende Ensembles. Nun führt das sein Orchester, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, nach Triest – für ein Festival im Frühling.
https://www.concerti.de/interviews/blickwinkel/jan-nast-wiener-symphoniker/
Berlin/ Deutsche Oper
Die Arabella an der Deutschen Oper Berlin ist eine absolute Zumutung
Tobias Kratzers Arabella war der Auftakt seiner Strauss-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin. Unterkomplexe Regie und GMD Donald Runnicles machen den Abend – trotz solider Sänger – zur vollkommenen Enttäuschung.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Auf den Punkt 48: Manfred Honecks Triumph der Stille
Die Musikstadt Hamburg hat so einige Probleme. In der Staatsoper ist es zu ruhig, die Auslastung ist einfach zu gering. In der Elbphilharmonie ist es zu unruhig, weil sich im recht gut gefüllten Haus oftmals Event-Publikum sammelt. Das eine ungute Unruhe in das Haus trägt. Und einfach mal quatscht, klatscht oder sonstwie lärmt, wo es das Werk überhaupt nicht verträgt. Außerdem wird den heimischen Orchestern gerne mal abgesprochen, Weltklasse zu sein.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Tobias Kratzers erste Saison als Intendant an der Hamburgischen Staatsoper
In der Zusammenschau des Programms fehlt es aber doch weitgehend an den großen Namen, die den internationalen Tourismus ins Haus locken würden wie z.B. die Tenöre Benjamin Bernheim, Pene Pati oder Jonathan Tetelman, ganz zu schweigen von Anna Netrebko, Nadine Sierra oder Elīna Garanča. Trotzdem gibt es eine Reihe gut besetzter Aufführungen, die den Besuch lohnen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Berlin/ Theater des Westens
„Ich gehör nur mir“ – Die selbstbewusste „Kaiserin“ beehrt Berlin im Theater des Westens
Am Ende finden sie doch zueinander. Durch die schrecklichen Ereignisse in Genf sind sie ein Paar. Doch schon einen Großteil ihres Lebens buhlt Er um Sie. Und spätestens als Sie ihren Sohn verliert und nur noch in schwarzer Kleidung durchs Leben geht, gefallen Ihr die gelegentlichen Flirts mit IHM, dem ganz in Weiß stolzierenden Herrn. Elisabeth, Kaiserin von Österreich, und der TOD sind in einer Musicalversion, die für den Schlosspark von Schönbrunn entstand, für rund einen Monat wieder zurück in Berlin.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Cosi Fan Tutte, Hamburg
Freitag, 4. April 2025, 19:30 Uhr, Allee Theater. Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Cosi Fan Tutte in Hamburg, 04.04.2025 – regioactive.de
Laxenburg
Werke von Mozart und Dvorak in Laxenburg zu hören
Am Samstag, 22. März um 19 Uhr stehen Mozarts Ouvertüre „Don Giovanni“, gefolgt von dessen „Sinfonia concertante in Es-Dur für Bläser und Orchester“ sowie Antonin Dvoraks „Sinfonie Nr. 7“ am Programm.
NiederösterreichischeNachrichten.at
Berlin
Tamara Stefanovich im Berliner Boulez Saal: Wenn Triller wie Sirenen schrillen (Bezahlartikel)
Ein kühner, beglückender Abend: Tamara Stefanovich spielt Klaviersonaten von Skrjabin, Schostakowitsch und Pierre Boulez.
Tagesspiegel.de.Kultur
München
Musikspaziergang in München: „Komponistinnen hatten es besonders schwer“
Musikwissenschaftlerin Marlies Lüpke will Komponistinnen sichtbarer machen und hat dazu in München einen Stadtrundgang mit dem Titel „Musikstadt München – weiblich!“ entworfen. Zum Weltfrauentag verrät sie BR-KLASSIK, welche vergessenen Musikfrauen es in München zu entdecken gibt.“
BR-Klassik.de.aktuell
Frankfurt
Opernamüsement »Le postillon de Lonjumeau« an der Oper Frankfurt
Mangelnde Vielfalt kann man der Oper Frankfurt wahrlich nicht vorwerfen. Allein die Premieren der laufenden Spielzeit reichen von Georg Friedrich Händels Partenope (UA 1730) über u. a. Giuseppe Verdis Macbeth (UA 1847) und Hans Werner Henzes Der Prinz von Homburg (UA 1960) bis hin zu Aribert Reimanns L’invisible (UA 2017). Den meist doch sehr ernsten Themen dieser Oper stellt das Opernhaus jetzt zwei Opern gegenüber, die es mit viel Humor einfach machen, einmal vom Alltag abzuschalten: Le postillon de Lonjumeau und Doktor und Apotheker (Premiere am 8. März im Bockenheimer Depot).
kulturfreak.de
Augsburg
Du darfst alles außer arm sein: Weills Mahagonny überzeugt in Augsburg
Fast genau 100 Jahre ist es her, dass Kurt Weill und Bertolt Brecht in Baden-Baden eine Kurzoper Mahagonny-Songspiel zu einem Stoff herausbrachten, der am Beispiel einer fiktiven amerikanischen Kleinstadt die Verkommenheit einer Gesellschaft erzählt, in der nur Geldscheine grenzenlos Freiheit und Konsum versprechen
bachtrack.com.de
Ulm
Theater Ulm stellt seinen Spielplan 2025/2026 vor – zahlreiche Glanzlichter
https://www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/view/dt/3/article/99773/imageId/1230910
Jubiläum
Hinter der Maske der Eleganz tun sich Abgründe auf (Bezahlartikel)
Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt dieser Tage begeht, schrieb mit dem «Boléro» einen globalen Ohrwurm. Doch so eingängig viele seiner Werke klingen – harmlos sind sie nicht. In einem geht sogar die Welt unter.
NeueZürcherZeitung.ch
Links zu englischsprachigen Artikeln
Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Eugene Onegin An All Russian Cast
Brings Mixed Results to Tchaikovsky’s Masterpiece
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-eugene-onegin/
Paris
Mikhaïl Pletnev revisite Scriabine et Chopin au Théâtre des Champs-Élysées
bachtrack.com.de
London
Renée Fleming sings Strauss
https://operatoday.com/2025/03/renee-fleming-sings-strauss/
Dunedin Consort/Butt review – A bog, but not standard as Fennessy’s new cantata premieres
TheGuardian.com.music
New York
Lise Davidsen triumphs as Beethoven’s Leonore at the Met
seenandheard.international.com
Kavakovs and Trifonov: a varied musical landscape at Carnegie Hall
bachtrack.com.de
Dallas
Pairs of premieres and showpieces provide enjoyable contrast with the Dallas Symphony
texasclassical.review
Los Angeles
LA Phil Pulls Out All the Stops for Gustavo Dudamel’s Final Season
sfcv.org.articles
Recordings
Classical Album Review: Handel’s Oratorio “Jephtha”, in all its Highly Dramatic Glory
artfuse.org
Obituary
Opera Director Jean-Louis Pichon Dies at 76
https://operawire.com/obituary-opera-director-jean-louis-pichon-dies-at-76/
Ballet / Dance
Review: OSIPOVA / LINBURY, Linbury Theatre, Royal Ballet And Opera
broadwaywold.com.westend
Review: Natalia Osipova at the Linbury Theatre – Graham, Strømgren, Ashton
https://www.gramilano.com/2025/03/review-natalia-osipova-graham-stromgren-ashton/
Natalia Osipova at the Linbury: a revelation
bachtrack.com.de
Osipova/Linbury review – superstar ballerina reckons with the icons of dance
TheGuardian.com.stage
SF Ballet Stuns With Lavish Raymonda
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-ballet-stuns-lavish-raymonda
Ballett / Tanz
Tanzpremiere in Hellerau: Da laufen der Tanzgeschichte Schauer über den Rücken
Pas de deux für unsere Gegenwart: „A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau, entwickelt neue Formeln für eine alte Kunstform.
FrankfuterAllgemeine.net
Sprechtheater/ Kabarett
Nachruf
Im Alter von 81 Jahren: Beliebter Theaterregisseur Wolfgang Engel ist tot
FrankfurterAllgemeine.net
Omar Sarsam schmiert Zaubersalbe aufs Gemüt
Der Wiener Kabarettist Omar Sarsam arbeitet im neuen Programm „Stimmt“ gegen Engstirnigkeit und für eine lockere Haltung. Mit altbewährten sicheren Lachern ist der Künstler gut gereift.
DiePresse.com
Politik
Akt der Solidarität“. Ukrainische Flüchtlinge bleiben krankenversichert
Der Nationalrat hat am Freitag entschieden, dass vertriebene Ukrainer in Österreich weiterhin sozial abgesichert werden. Vertriebene bleiben krankenversichert. Alle Parteien – bis auf die FPÖ – haben der Verordnung zugestimmt.
https://www.krone.at/3717372
————————-
Unter’m Strich
Wien/ Opernball
Koglers Frack am Opernball wird Fall fürs Parlament. 3 Mitarbeiter fürs Anziehen?
Es war Vizekanzler Werner Koglers (Grüne) erster Auftritt am Wiener Opernball. Doch ausgerechnet dieser wird nun ein Fall fürs Hohe Haus. Kogler besuchte in Begleitung seiner Ehefrau Sabine Jungwirth heuer zum ersten Mal den Opernball. Im Interview mit Puls24-Society-Expertin Kathi Frühling am roten Teppich gab dieser unter anderem preis, dass ihm beim Anziehen seines Fracks drei (!) Mitarbeiter geholfen hätten.
Heute.at
Heirat reduziert Einkommen von Frauen stark
Untersuchung des ifo Instituts und der Universität Oslo beziffert den Rückgang auf rund 20 Prozent. Laut einer neuen Analyse des ifo Instituts und der Universität Oslo verringern Frauen mit der Heirat ihr Einkommen im Schnitt um 20 Prozent. Grund dafür ist, dass sie weniger arbeiten oder ganz aufhören, einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen. Bei Männern sei hingegen keine Einkommensverringerung nach der Eheschließung zu beobachten.
Heirat reduziert Einkommen von Frauen stark
Niederösterreich
Polizist auf Abwegen: „Strafzettel-Kaiser“ aus NÖ landet vor Gericht. Bezahlartikel
56-jähriger Beamter soll jahrelang Bußgelder in seine eigene Tasche kassiert haben. In Spitzenjahren schaffte er über 1.000 Organmandate.
Kurier.at