DIE SONNTAG-PRESSE (23. NOVEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. NOVEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
Neuer Lohengrin: Junge Helden braucht die Opernwelt
Christopher Sokolowski, junger US-Tenor, Jahrgang 1991, begeisterte soeben als strahlender „Lohengrin“ an der Staatsoper in Budapest – und ist am Sprung zur großen Karriere im dramatischen Fach. „Ich glaube, Sie sind ein Heldentenor.“ Magische Worte in der noch jungen Karriere von Christopher Sokolowski. Ausgesprochen von einem Casting Direktor, als er hörte, wie sich der aus dem Hudson Valley bei New York stammende Tenor mit lyrischen Rollen abmühte. „Für mich war das alles, was ich hören musste. Ich habe mich immer zu Sängern wie Jonas Kaufmann, Giuseppe Giacomini und Mario Del Monaco hingezogen gefühlt. Bei ihnen habe ich genau verstanden, wie sie singen.“
Neuer Lohengrin – Junge Helden braucht die Opernwelt | krone.at
Köln/ Philharmonie
Helden müssen nicht immer überragen, es ist aber schöner, wenn sie es tun
WDR Sinfonieorchester, Eva Ollikainen, Dirigentin, Jan Malte Andresen, Moderation. Richard Strauss – „Ein Heldenleben“ op. 40 (1898). Richard Strauss und sein Heldenepos für Orchester als kleines Häppchen zum Mitnehmen serviert – was für Konzertkenner wie ein Sakrileg klingt, entspricht in Köln der gelebten Praxis. So kennt man die „WDR Happy Hour“, in der eine Stunde Klassik zu Moderation und anschließendem Freigetränk serviert wird. Dieses Format erfreut sich nicht nur immer größerer Beliebtheit, sondern zieht auch neues Publikum an.
Von Daniel Janz
Klassik.begeistert.de
Wien/Staatsoper
Wiener Staatsoper: Ein musikalisches Meisterwerk, tolle Stimmen und ein rotierendes Holzgerüst (Bezahlartikel)
Die Wiederaufnahme von Poulencs „Dialogues des Carmélites“
Kurier.at.dialogues
Brünn/ Janacek.Theater
Sa., 22. November 202 (Janáček-Theater): Leoš Janáček, Jenůfa / Její pastorkyňa
Auch wenn ich mich zum späten Janáček bekenne (das „Füchslein“, die „Sache Makropulos“ und das „Totenhaus“ sind für mich das Beste, das jemals für die Opernbühne geschrieben worden ist), halte ich „Jenůfa“ für eine ganz besonders geniale Oper: Es gibt nur sehr wenige andere Opern, die eine so berührende Handlung und eine so großartige Musik haben, und „Jenůfa“ sollte in Wien unbedingt zum Standardrepertoire gehören, was leider nicht der Fall ist.
forumconbrio.com
Neustrelitz
„Die Entführung aus dem Serail“: Oper trifft auf Dönerladen
Das Landestheater Neustrelitz hat Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ inszeniert. Eine Besonderheit: Der bekannte Musikjournalist und Kritiker Axel Brüggemann führte erstmals Regie.
NDR.de.Kultur.brüggemann
Graz
„Rigoletto“ als dunkles Psychodrama an der Grazer Oper (Bezahlartikel)
Ein szenisch und musikalisch gelungener „Rigoletto“ von Verdi.
Kurier.at.kultur.graz
Berlin
Regisseur Evgeny Titov: Verletzte Liebe löst eine unheimliche Kraft aus (Bezahlartikel)
Berlin. Evgeny Titov inszeniert Richard Strauss‘ „Salome“ an der Komischen Oper. Ein Gespräch über Liebe, Tod und weibliche Projektionsflächen
BerlinerMorgenpost.de.Kultur
Dresden
Leonard Evers’ Erfolgsoper »Gold!« erstmals an der Semperoper
Am Mittwoch, den 17. Dezember, feiert Gold! auf Semper Zwei seine Dresdner Premiere.Nach der gefeierten Science-Fiction-Oper „humanoid“ ist erneut ein Werk vonLeonard Eversauf Semper Zwei zu erleben: Gold! verbindet poetische Erzählkunst mit musikalischer Experimentierfreude und entführt das Publikum jeden Alters in magische Klangwelten voller kindlicher Fantasie. Mit Gold! präsentiert die Semperoper Dresden in dieser Spielzeit eine weitere ebenso fantasievolle wie berührende Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene, in der die Kraft der Vorstellung und das Entdecken neuer Perspektiven im Mittelpunkt stehen. Während das Grimm’sche Märchen Vom Fischer und seiner Frau den Blick traditionell auf die Elterngeneration richtet, verschieben Komponist Leonard Eversund LibrettistinFlora Verbrugge den Fokus vollständig auf ein Kind.
https://kulturfreak.de/leonard-evers-erfolgsoper-gold-erstmals-an-der-semperoper
CD
Rezension Ivan Repušić – Parač: Judita. Leidenschaftliches Epos
Frano Paraćs Oper „Judita“ erweist sich mit dem Münchner Rundfunkorchester und Ivan Repušić als lohnenswerte Erweiterung des Repertoires.
concerti.de
Karlsruhe
Der Schützer von Brabant kommt aus dem Publikum: Lohengrin in Karlsruhe
Das ist mal ein Coup im neuen Lohengrin in Karlsruhe. Nach dem zweiten Appell des Heerrufers gibt es einen kurzen Moment banger Erwartung – dann erhebt sich im Saal ein junger Mann in der dritten Reihe und steigt zur Bühne hinauf: Ein Nobody will Elsas Retter sein! Das wirkt zuerst befremdlich, doch bald wird klar, der Regiekniff hat Methode. Er öffnet Wagners romantischer Oper eine neue Dimension. Dieser Mann ohne Namen ist kein Schwanenritter, der aus mystischem Nebel kommt, sondern jemand aus der Realität. Fortan muss man sich von hergebrachten Lohengrin-Bildern verabschieden. Vielmehr öffnet die Inszenierung Fenster in neue Perspektiven auf diese Oper, die aber allesamt vom Text gedeckt sind.
bachtrack.com.de.lohengrin
Neustrelitz
„Die Entführung aus dem Serail“: Oper trifft auf Dönerladen
Am Landestheater Neustrelitz feiert Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ Premiere. Eine der Besonderheiten bei der Inszenierung: Der bekannte Musikjournalist und Kritiker Axel Brüggemann führt erstmals Regie.
ndr.de.neustreltz.entfuehrung
Venedig
Das La Fenice spielt Mozart à la Sinner (Bezahlartikel)
Umjubelte Premiere der Mozart-Oper La clemenza di Tito im Teatro La Fenice in Venedig. Brillante Orchester-Leistung „a la Sinner“ als Antwort auf Konflikt um die designierte Musikdirektorin Beatrice Venezi.
KleineZeitung.at
Feuilleton
Palazzetto Bru Zane: Ungemein ergiebig
Thomas, Hervé, Farrenc: Die Pläne der großartigen Stiftung finden sich derzeit im Konzert, im Studio und in der französischen Oper.
https://www.rondomagazin.de/hausbesuch/palazzetto-bru-zane-ungemein-ergiebig-4604
Tonträger
Schubert 4 Hands
Der Norweger Leif Ove Andsnes und der Franzose Bertrand Chamayou haben vierhändige Werke von Franz Schubert eingespielt.
BR-Klassik.de.leifove
Links zu englischsprachigen Artikeln
Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Così fan tutte
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-cosi-fan-tutte/
London/ ENO
Handel: Partenope at English National Opera | Live Review
I don’t think I’ve experienced a Handel opera where I’ve felt so invested in every character
gramophone.co.uk.opera
Partenope at ENO
As frothy entertainment with queer sensibility, this Partenope delivers more hits than misses…with enough sparkle to sustain the evening. Seventeen years on, it remains a glorious show.
https://www.scenemag.co.uk/partenope-at-eno/
Don’t let anyone tell you Handel is a drag – this silly show is wonderful fun (Subscription required)
The return of the ENO’s Partenope comes with toilet jokes, tap dancing and parody costumes
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/handel-partenope-london-coliseum/
English National Opera: Partenope – London Coliseum
https://www.thereviewshub.com/english-national-opera-partenope-london-coliseum/
Partenope review – edgy and erotic Handel update
TheGuardian.com.music.partenope
Cocteau-esque camp: Alden’s Partenope returns to English National Opera
bachtrack.com.de.englishnational.opera
Where Love is a Battlefield: Handel’s Partenope at English National Opera
operatoday.com.battleflield
Battle of the Sexes review – tennis’s most famous match becomes kitschy, pacey opera
Tenor Nicky Spence was the comic ringleader in this all-singing all-dancing Hollywood-ready work that was anything but subtle
TheGuardian.com.music.nov.25
Tennis’s 1973 Battles of the Sexes makes blistering return in opera Balls (Subscription required)
Match between Billie Jean King and Bobby Riggs is restaged in a work that takes on sexism and the fight for equality with pizzazz
https://www.ft.com/content/e881580b-6d3f-4535-b82d-161d246033db
New York
Blue it
Jeanine Tesori’s Blue is an ambitious and worthy opera that deserves a better presentation than it got at Lincoln Center on Saturday.
https://parterre.com/2025/11/20/blue-it/
Chicago
Honeck, CSO present a fresh and compelling take on Mozart’s Requiem
Chicago.classical.review.com
Austin
Celebrate good times
Austin Opera’s 40th anniversary gala celebrated the present while gesturing boldly towards the future.
https://parterre.com/2025/11/21/celebrate-good-times/
Melbourne
Ryman Healthcare Spring Gala (Joyce DiDonato & Melbourne Symphony Orchestra)
The pairing of MSO’s refined musicianship and Joyce DiDonato’s vocal artistry makes for a potent dose of musical medicine.
limelight.arts.com.au.melbourne
Recordings
Donizetti Songs, Vol. 5 & 6 (Ermonela Jaho, Carlo Rizzi)
Albanian diva shows two sides of the Euro in Donizetti double.
limelight.ats.com.au
Elgar: The Dream of Gerontius album review – Gardner and the LPO’s reading is bold and dramatic
Theguardian.com.music.elgardream
Ballet / Dance
London City Ballet at the Linbury: joy and sorrow at its best
bachtrack.com.de.londoncity
Rock/ Pop/Schlager
Nach Todesfall: Schlagerstar kämpft bei Konzert mit den Tränen
Glitzernde Christbäume und Kerzenschein sorgten zwar für festliche Stimmung, doch Vicky Leandros kämpfte mit ihrer Trauer. Ihr Vater, Musiklegende Leo Leandros, war erst kürzlich gestorben. Er hatte viele ihrer größten Hits geschrieben.
oe24.at
Galileo, Galileo, Galileo Figaro! „Bohemian Rhapsody“ von Queen ist 50
Am 21. November 1975 erschien das Queen-Album „A Night at the Opera“ mit dem wohl berühmtesten Song der Rockgeschichte. Eine Würdigung. Benannt wurde das Album A Night at the Opera nach einem Film der Marx Brothers und ähnlich turbulent wie die Komödie von 1935, allerdings unter Weglassung des Humors, gestalteten sich auch die Aufnahmen für das am 21. November 1975 veröffentlichte, damals vierte Album von Queen. Heute gilt die darauf enthaltene, von Freddie Mercury geschriebene Bohemian Rhapsody als zentrales Werk der Rockgeschichte. Damals mussten das Management und die Plattenfirma ausgewechselt werden, weil niemand daran glaubte, dass sich ein mit knapp sechs Minuten viel zu langer, in die Abschnitte Ballade, Opernarie und Hardrock geteilter Song ohne Strophenform und ohne Refrain auch nur irgendwie verkaufen könnte.
DerStandard.at.story3000000.galilieogalilei
Sprechtheater
Wien/Akademietheater
Akademietheater: Fieser König Richard III. mit Elektrohund
Shakespeares „Richard III.“ kann sich am Akademietheater inmitten eines verwirrenden Konzepts szenenweise beinahe durchsetzen. Dafür verantwortlich ist der großartige Protagonist Nicholas Ofczarek.
https://www.krone.at/3965609
Wie Nicholas Ofczarek als „Richard III.“ nur auf den Roboterhund kommt
Im Wiener Akademietheater inszeniert Wolfgang Menardi Shakespeares wüstestes Königsdrama defensiv und schaumgebremst
DerStandard.at.story3000000.nicholas
Im Schlachthaus: Harter „Richard III.“ im Akademietheater (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/20329230/ich-bin-ich-im-schlachthaus-harter-richard-iii-im-akademietheater
Film
Salzburg: Mit den Bildern laufen gelernt
Es ist eines der ältesten Lichtspieltheater der Welt – und sicher das einzige, das auf römischen Mauern und ein Klosterhospiz gebaut ist. Mit 12 Filmen aus 12 Jahrzehnten feiert das Mozartkino von 25. November bis 6. Dezember 12 Tage lang sein 120jähriges Bestehen.
DrehpunktKultur.at.kino
Medien
Song Contest in Wien: Teilnehmerliste bis Weihnachten und neue Regeln
Die Generalversammlung der EBU trifft sich am 4. und 5. Dezember. Die Entscheidung, ob Israel am 70. Eurovision Song Contest von Wien teilnimmt – und welche Länder deshalb gegebenenfalls absagen –, rückt langsam näher. „Die vollständige Liste der teilnehmenden Sender für den Wettbewerb im nächsten Jahr wird vor Weihnachten veröffentlicht“, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) am Freitag mit – und gab zugleich das geplante Paket an Regeländerungen bekannt, das bei der Generalversammlung am 4. und 5. Dezember präsentiert werden soll.
DerStandard.at.story.3000000songcontest
RTL äußert sich erstmals zu Quoten-Desaster von Stefan Raab
Als Stefan Raab 2024 bei RTL unterschrieb, sprach Programmmanagerin Inga Leschek vom „smartesten Deal“ ihres Lebens. Doch die Bilanz der linearen Zuschauerzahlen fiel für viele enttäuschend aus – zahlreiche Raab-Formate landeten unter den Erwartungen.
oe24.at
Ausstellung/ Kunst
Aufschwung am Kunstmarkt: In New York machen Frauen Auktionatorenträume wahr
Bei den Blockbuster-Auktionen in New York läuft das Geschäft wieder glänzend. Ein Selbstporträt Frida Kahlos ist jetzt teuerste Kunstwerk einer Frau, und ein Damenporträt von Gustav Klimt das zweitteuerste überhaupt. Wie in einen Kokon aus Licht gehüllt, tritt sie dem Betrachter entgegen, frontal und in voller Gestalt. Fast scheint sie zu schweben in ihrer ornamental überhauchten Zartheit. Körper und Umhang sind als steil aufragende Dreiecksform komponiert, die in einem puderhellen Antlitz mit kohledunklen Augen gipfelt. Elisabeth Lederer, Tochter einer der reichsten Familien im königlich-kaiserlichen Wien, war Anfang zwanzig, als Gustav Klimt sie auf einer 1,80 Meter hohen Leinwand im Porträt verewigte.
FrankfurterAllgemeine.net. auktionen
Politik
Genf
Trumps Friedensplan für die Ukraine: EU soll zahlen, nur mitreden soll sie nicht
Die EU als Nettozahler – eine größere Rolle billigt Trump den Europäern nicht zu. Beim Geld für den Wiederaufbau der Ukraine sollen Deutschland und Co. gleich doppelt in die Tasche greifen.
Kurier.at.friedensplan
Kurz vor dem entscheidenden Treffen in Genf ändert sich der Ton in Washington
Donald Trump sprach erst davon, die Ukraine habe „keine Karten“ mehr. Dann erklärte er den knallharten Friedensplan auf einmal für „nicht endgültig“. Auch sein Außenminister gibt laut Medienberichten widersprüchliche Signale an die Ukraine und die Europäer.
DieWelt.de.friedensplan
Österreich
Drohen Mädchen mit dem Tod- Sittenwächter im Visier: Plakolm geht nun knallhart vor
Burschen wollen an Schulen über Mädchen wachen. Mit dem Kopftuchverbot greift die Politik nun durch und schafft Maßnahmen gegen die „Sittenwächter“. Sie radikalisieren sich auf TikTok und Instagram, bekommen durch salafistische Influencer ein völlig verzerrtes Bild von Ehre und Scham vermittelt und predigen es dann auch selbst. Die Rede ist von sogenannten Sittenwächtern in Schulen.
Heute.at
————-
Unter’m Strich
Kälte-Schock in Österreich: Bricht der Polarwirbel? Uns könnte Dauerfrost drohen
Prognosen deuten darauf hin, dass der Polarwirbel teilweise zusammenbrechen könnte. Welche Auswirkungen das hätte, ordnet Meteorologe Peter Wick ein.
Heute.at.polarwirbel
Eine Covid-Impfung verlängert das Leben von Krebspatienten. Das bringt uns auch einer Krebsimpfung näher
Eine unerwartete Entdeckung aus Klinikdaten sorgt für Aufsehen. mRNA-Impfstoffe könnten künftig zu den wirksamsten Werkzeugen gegen Krebs werden.
Podcast «NZZ Quantensprung»
Formel1-Autorennsport/Las Vegas
Norris verpatzt Start! Verstappen siegt in Vegas
Max Verstappen hat den Großen Preis von Las Vegas gewonnen. Der Red-Bull-Pilot profitierte dabei von einem groben Patzer von Lando Norris in der Startphase. Der Brite bewies anschließend aber Moral und sicherte sich so den zweiten Platz. Bis auf den Start ein fast weltmeisterlicher Auftritt des McLaren-Piloten. Verstappen bewahrt mit seinem Sieg seine (kleine) Titelchance. Oscar Piastri hingegen konnte mit der Spitze erneut nicht mithaltend – dank einer Strafe gegen Mercedes-Rookie Kimi Antonelli wurde es immerhin noch der vierte Rang. Dritter wurde George Russell im Mercedes.
https://www.krone.at/3966247
