DIE SAMSTAG-PRESSE (27. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE  (27. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien/Staatsoper
Panne an der Staatsoper: Tosca ersticht Scarpia vor geschlossenem Vorhang
(Bezahlartikel) Eine nicht funktionierende Bühnentechnik führte Donnerstagabend an der Wiener Staatsoper zu einem ungewöhnlichen 2. Akt von Puccinis „Tosca“. Die 664. Vorstellung der Inszenierung von Giacomo Puccinis 1800 in Rom spielender „Tosca“ ging am Donnerstag über die Bühne der Wiener Staatsoper – wenn auch nicht zur Gänze wie geplant. Nach einer verdächtig langen ersten Pause von mehr als 45 Minuten musste Direktor Bogdan Roščić verkünden, dass die Bühnenmaschinerie ihren Dienst verweigern würde: Der 2. Akt (mit dem Schauplatz Palazzo Farnese) werde deshalb an der Rampe vor geschlossenem Vorhang gegeben.
DiePresse.com

Berlin
Debüt bei Philharmonikern: Der Mann fürs Komplexe im Konzert (Bezahlartikel) Mit großem Überblick: Thomas Guggeis , Generalmusikdirektor an der Frankfurter Oper, debütiert als Dirigent bei den Berliner Philharmonikern.
FrankfurterAllgemeine.de

Berlin/ Tempelhof
Sinfoniekonzert „Tausend in Tempelhof“: Hangar-Happening mit Überwältigungseffekt (Bezahlartikel)
James Gaffigan dirigiert Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“. Das Orchester der Komischen Oper hat sich dafür mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und diversen Chören zusammengetan.
tagesspiegel.de

James Gaffigan dirigiert Mahlers 8.
Mega-Orchester im Tempelhof-Hangar gefeiert. Die Karten-Nachfrage war so groß, dass die Komische Oper das Publikum schon zur Generalprobe in den Ex-Flughafenhangar ließ. Unter dem Motto „Tausend in Tempelhof“ dirigierte James Gaffigan ein Mega-Aufgebot von rund 400 Mitwirkenden.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/mega-orchester-in-tempelhof

Gustav Mahlers 8. Sinfonie im Flughafen Tempelhof (Podcast)
Ein Probenbericht
radiodrei.programm

Hamburg
Künftiger Intendant Tobias Kratzer: Große Pläne für die Oper
Seit 1. August arbeitet Tobias Kratzer als neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper antreten. Gerade mal 44 Jahre alt, hat er bereits viele umjubelte Inszenierungen geschaffen – und wurde zum „Regisseur des Jahres“ gekürt. Ein Porträt.
dr.de.Kultur.de

Hamburg
Tobias Kratzer – „Ich habe es bisher immer genossen, der lustige Onkel Tobi zu sein“
Tobias Kratzer, der neue Intendant der Hamburgischen Staatsoper, über eine ungewohnte Rolle, seine Pläne und einen Exotenbonus.
Frankfurter Rundschau

Wien/ Musikverein
Musikverein: Buchbinders Gershwin hat Wiener Charme
Das Orchestre National de France unter Cristian Măcelaru mit Rudolf Buchbinder am Klavier: ein durchwachsener Abend im Goldenen Saal.
DiePresse.com

Die besten Events in Wien im Oktober 2025
Festivals, Festivals, Festivals: Wien ist im Oktober dicht gefüllt mit Konzerten, Führungen und Langen Nächten. Was Sie nicht verpassen sollten, verrät Ihnen die FALTER-Programmredaktion.
Falter.at

CD-Besprechung
Kann „L’Ancêtre“ von Saint-Saëns für das Repertoire zurückgewonnen werden?
Der Ort für die – wenn auch nur konzertante – Wiederaufführung dieser Oper des Komponisten Saint-Saëns entsprach jenem der Uraufführung. Im Jahr 1906 war am prunkvollen Opernhaus von Monte Carlo „L’Ancêtre“ uraufgeführt worden, die erneute Aufführung in konzertanter Form erfolgte im Auditorium Rainer III., in unmittelbarer Nähe. Das Werk wurde nach seiner Premiere von europäischen und außereuropäischen Opernhäusern nachgespielt, so führte es auch Angelo Neumann am Deutschen Theater in Prag auf. Spätestens nach dem 1. Weltkrieg verschwand das Werk aber von den Spielplänen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Die Katastrophe ist unausweichlich
Rückblick auf das Musikfest Berlin 2025. Die Konzertsäle beim Musikfest Berlin 2025 waren voll, die teuren Blocks zumeist die bestverkauften. Offensichtlich gibt es ein zahlungskräftiges Publikum, das Geld auch für anspruchsvolle Programme aufzuwenden bereit ist.
https://www.jungewelt.de/artikel/509176.musik-die-katastrophe-ist-unausweichlich.html

Nürnberg
Pianist Jean-Paul Gasparian: Junger Klassikstar kommt nach Nürnberg
In Frankreich ist Jean-Paul Gasparian längst ein gefeierter Pianist. Am 27. September spielt der junge Klassik-Star in der Meistersingerhalle, zusammen mit den Nürnberger Symphonikern.
BR-Klassik.de

Zürich
Umfrage der „Opernwelt“: Zürich ist Opernhaus des Jahres
Die Oper in Zürich ist in einer Kritikerumfrage zum Opernhaus des Jahres gewählt worden. Damit wird die Leistung des dortigen Intendanten Andreas Homoki ausgezeichnet.
FrankfurterAllgemeine.net

Prag
Mozarts „Idomeneo“ unter dem Taktstock von Dirigent Konrad Junghänel in der Prager Staatsoper
Eine Neuinszenierung von Mozarts Oper „Idomeneo“ hatte am Donnerstag in der Prager Staatsoper Premiere. Das Werk wurde von Dirigent Konrad Junghänel musikalisch einstudiert. Martina Schneibergová hat mit dem Dirigenten kurz vor der Premiere gesprochen.
deutschradio.cz

Gedenktag
Fritz Wunderlich zum 95. Geburtstag: Jahrhundert-Tenor mit Leuchtkraft
E
s war ein Schock für die Musikwelt: Mit knapp 36 Jahren starb Fritz Wunderlich, als er eine Treppe runterstürzte. Die Aufnahmen des Jahrhundert-Tenors sind legendär und bis heute unübertroffen. Am 26. September wäre Wunderlich 95 Jahre alt geworden.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachige Artikele

Berlin
Younghi Pagh-Paan celebrated as Busan Philharmonic concludes Musikfest Berlin
bachtrack.com.de

Zürich
Opernhaus Zürich Recital 2025-26 Review:
Elīna Garanča Latvian Mezzo-Soprano Captivates in Opening of Liederabend Series
https://operawire.com/opernhaus-zurich-recital-2025-26-review-elina-garanca/

London
Melania: The Opera review: ‚First Lady satire that is somehow moving‘
This opera about Melania Trump manages to straddle both comedy and tragedy
TheStandard.co.uk

Melania Trump takes on Putin in London opera
Soprano Melinda Hughes writes, composes and stars in ‘Melania: The Opera’, a playful chamber piece about the first lady’s dilemmas during a fictional Russian invasion of her homeland, Slovenia
https://english.elpais.com/culture/2025-09-25/melania-trump-takes-on-putin-in-london-opera.html

New York
Green and a stellar Mozart cast triumph over deadly visuals in Met’s “Don Giovanni”
NewYork.classical.review

Review: A Tenor With an Affinity for Rugby and French Poetry (Subscription required)
Pene Pati made his New York recital debut at the Armory with a program that showcased his voluptuous voice and revealed a chamber musician’s sensitivity to nuance.
https://www.nytimes.com/2025/09/25/arts/music/review-pene-pati-armory.html

Novel ideas
The Metropolitan Opera’s curtain rises for the 2025/26 Season on Mason Bates and Gene Scheer’s The Amazing Adventures of Kavalier & Clay, its first outing in New York after premiering in Indiana last year.
https://parterre.com/2025/09/25/novel-ideas/

Feuilleton
Q & A: Maximilien Seren-Piccinni on the Garda Festival & the Future of the Festival
operawirecom.maximilien

Recordings
Baltimore SO/Alsop: Clyne, Abstractions album review
Clyne writes accessible and attractive music
TheGuardian.com.music

Ballett/ Tanz

Berlin
Christian Spuck im Gespräch: Staatsballett-Chef: „Es liegen große Hürden vor uns“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/staatsballett-chef-grosse-huerden

Wien
„Turn“ im Burgtheater-Kasino: Viel Gerenne um Nichts (Bezahlartikel)
Die Berliner Perfomance-Gruppe eröffnete das Kasino am Schwarzenbergplatz mit „Turn“.
Kurier.at

Fader Sesselkreis: „Turn“ im Burgtheater-Kasino (Bezahlartikel)
Performance im Seventies-Look und mit entsprechendem Esoterik-Touch: Das Kollektiv Gob Squad langweilt am Schwarzenbergplatz.
https://www.diepresse.com/20139309/fader-sesselkreis-turn-im-burgtheater-kasino

London: Acosta Danza – A Decade in Motion: a truly tremendous quadruple bill
bachtrack.com.review

Review: Acosta Danza’s A Decade in Motion – an incredible coterie of dancers
https://www.gramilano.com/2025/09/review-acosta-danza-a-decade-in-motion/

Sprechtheater

Berlin/ Volksbühne
Extrem-Theaterermüdung
Acht Stunden Peer Gynt: Vegard Vinge und Ida Müller sind zurück und erzählen an der Volksbühne Berlin den Ibsen-Klassiker als Coming-of-Age Geschichte im 20. Jahrhundert. Pseudo-provokatives Pinkel- und Masturbationstheater, das bessere Zeiten gesehen hat.
DeutscheBuehne.de

Wien/ Volkstheater
„Schicklgruber“: Evchen ist geil, Göring furzt, Hitler reitet auf Blondi
Im Theater in der Josefstadt legen Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm Neville Tranters Groteske über die letzten Tage Adolf Hitlers im Führerbunker neu auf https://DerStandard.at.story

Schicklgrubers irre Höllenfahrt in der Josefstadt
https://www.krone.at/3910064

Das Volkstheater wirbt mit Unschuldsküssen zwischen Buben um Toleranz
Die Erstaufführung von Zak Zarafshans „The Boys Are Kissing“ im Wiener Volkstheater punktet in Martina Gredlers Regie mit Hüpfburg und Esprit
DerStandard.at.story.30000490

Volkstheater-Premiere „The Boys Are Kissing“: Der Gott des Gebussels (Bezahlartíkel)
Kurier.at

Medien

ORF
Wehrschütz zum ORF-Aus: „Ende ist nah, aber …“
Wie bereits berichtet, legt Kriegsreporter Christian Wehrschütz Ende 2026 endgültig seine kugelsichere Weste und seinen Schutzhelm ab und geht in die Pension. Der ORF sucht bereits nach einem Nachfolger. In der „Krone“ stellt er die Details zu seinem Aus klar – und macht ein Versprechen.
https://www.krone.at/3909940

Politik

USA/ Österreich
Teure PR-Show: Wie viele Fotografen brauchen drei Politiker?
Österreichs Dreiergespann bei der UNO-Vollversammlung in New York scheut keine Kosten für die Inszenierung. Man reiste gleich mit drei PR-Fotografen an. Begründet wird der Aufwand damit, dass die drei Politiker unterschiedliche Termine absolvieren. Die Fotos, die uns in Wien erreichen, erzählen eine andere Geschichte … Das Außenministerium, das die Reise für die Regierungsvertreter organisiert hat, begründet das damit, dass „jede Delegation ihr eigenes Programm hat und es nur wenige gemeinsame Termine gibt“ und dass man sicherstellen wolle, „dass jeder Termin dokumentiert wird“.
https://www.krone.at/3909814

In New York bleibt Baerbock sich treu – und blamiert Deutschland
Annalena Baerbock ist die Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Die bisherigen Botschaften aus den Vereinten Nationen lassen befürchten: Baerbock wird Deutschland weiterhin blamieren. Darin ist sie geübt.
nius.de.kissler

Österreich
Was hinter den Kulissen läuft: Neue Baustellen für die Regierung – wo es nun knirscht
Während Kanzler und Außenministerin ihr Debüt auf der Weltbühne gaben, wird der Ton in Wien rauer. Im Parlament gingen die Emotionen hoch. „Außenpolitik ist zu einem guten Teil Innenpolitik“, hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) des Öfteren betont. Diese Woche reiste die Staatsspitze  – wie berichtet – gleich als Trio nach New York zur UNO-Generalversammlung: Bundespräsident Van der Bellen, Kanzler Stocker, Außenministerin Meinl-Reisinger.
heute.at

Wirtschaft

Bittere Pleite der Betreiberin einer bekannten Wiener Nobel-Bar
Reichhaltige Auswahl an internationalen Uralt- und Edeldestillaten, über 300 Cocktails, Cognacs, große Gin-, Rum- , Wodka- und Whisk(e)y-Auswahl; Barkeeper aus aller Welt; Speisen aus dem Restaurant Livingstone nebenan; Klimaanlage; Hunde nicht erlaubt; Rent Planter’s Club Mobilbar: Cocktails und Ausstattung inkl. Service des Clubs (für bis zu 500 Pers.)“, schreibt die Wiener Stadtzeitung Falter über die Planter’s Bar und das angeschlossene Restaurant Livingstone in der Wiener Zelinkagasse 4. Doch die bisherige Betreiberin der Gastrolokale, die DAKS Gastro GmbH, musste das Handtuch werfen. Am 18. September 2025 hat sie einen Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigen die Gläubigerschutzverbände Creditreform und KSVB1870 dem KURIER. Acht Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen.
Kurier/ Wirtschaft.at

Österreich
Minister will neues Cashback
Auch für diesen Müll soll es bald Geld zurück geben. Batterie-Großbrände setzen nicht nur der Abfallwirtschaft, sondern auch der Bevölkerung zu. Ein neues System soll Abhilfe schaffen.
heute.at

————————————

Unter’m Strich

Kritik aus Österreich
Nur noch zwei Geschlechter – EU-Land ändert Verfassung
Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei! Das EU-Land erkennt künftig nur zwei Geschlechter an. Kritik kommt von Seiten der SPÖ. Am Freitag stimmten 90 Abgeordnete des Parlaments in Bratislava für die umstrittene Verfassungsänderung. Den Ausschlag gaben hier vor allem die Stimmen einiger Abgeordneter der christdemokratischen Oppositionspartei KDH. Insgesamt stimmten nur sieben Abgeordnete dagegen, Enthaltungen gab es keine.
Heute.at