DIE SAMSTAG.PRESSE (22. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (22. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Wien/ MusikTheater an der Wien
Die Verlobung im Kloster ab 26. März 2025 im MusikTheater an der Wien
Premiere der lyrisch-komischen Oper in vier Akten von Sergej Prokofjew. Sergej Prokofjews lyrisch-komischer Oper Die Verlobung im Kloster liegt eine turbulente Verwechslungskomödie zu Grunde, deren Figuren vielmehr der Blütezeit der Commedia dell’Arte als dem düsteren Entstehungsjahr 1940 in der Sowjetunion entsprungen scheinen. Unter dem Dirigat von Dmitry Matvienko stürzen sich u.a. Evgeny Akimov, Petr Sokolov, Stacey Alleaume und Elena Maximova in das mitreißende, von Regisseur Damiano Michieletto zwischen Traum und Wirklichkeit angelegte Spiel. Es spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, der Arnold Schoenberg Chor singt.
OTS.at
Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Villazón und de Maistre brillieren als exzellente Interpreten südamerikanischer Canciones
Männergesang mit zupfinstrumentaler Begleitung war schon bei den alten Griechen trendy; man denke nur an die selbst die Unterwelt betörenden Lieder eines sagenhaften Orpheus. Dessen Lyra wäre allerdings kaum geeignet als Untermalung der volumenstarken Stimme von Rolando Villazón.
Auch im Hinblick auf die Größe des Konzertsaales brauchte es da schon die große Konzertharfe, die, wie ein einsames Monument mittig auf der Bühne stehend, auch schon beim Eintreten ins Auge fiel. Nun kann selbst ein Topklasse-Harfenist wie Xavier de Maistre schwerlich derart kraftvoll die Saiten anschlagen, dass die Wände wackeln. Musste er auch nicht; denn an diesem Konzertabend standen nicht die markig geschmetterten Heldentenor-Arien bekannter Opern auf dem Programm, sondern, neben einigen folkloristischen Songs, vor allem Kunstlieder aus Villazóns „großer“ Heimat Mittel- und Südamerika, dorther, wo sie alle Brüder und Schwestern seien.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de
Dieser Opernstar wird wieder Mama – mit einer großen Überraschung
Die Sopranistin Valentina Nafornita gehörte bis 2019 dem Ensemble der Wiener Staatsoper an und eröffnete schon zweimal den Opernball. Die moldauische OpernsängerinValentina Nafornița hatte ihre großen Karrieremomente unter anderem, als sie 2013 und 2018 den Wiener Opernball eröffnete. Bis 2019 war sie auch Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Danach hat es sie wieder zurück in ihre Heimat Moldau gezogen und bekam im November 2023 ihren Sohn Leonard. Jetzt gibt es erneut Grund zur Freude. Diesmal sind es Zwillinge!
Kurier.at
Wien
Jeunesse-Konzertsaison 2025/26 unter dem Motto „Alles à la carte“
Die Sopranistin Martha Matscheko und das Javus Quartett sind „Featured Artists“, ein „Spotlight“ liegt auf dem Geiger Leonhard Baumgartner
DerStandard.at.story
Konzerthaus: So bleibt Beethoven auf der Strecke (Bezahlartikel)
Patricia Kopatchinskaja und Fazil Say gastierten mit eigenen Novitäten und einem heftig gegen den Strich gebürsteten Beethoven im Wiener Konzerthaus.
DiePesse.com
in Hauch von Werkstattatmosphäre im Musikverein (Bezahlartikel)
Im Brahms-Saal erkundeten Rubén Dubrovsky und das Bach Consort Wien die Wirkmacht der Musik von Claudio Monteverdi.
DiePesse.com
Salzburg
Verschwindet das Theater bei den Salzburger Festspielen?
Personalstruktur und fehlende Räume während der Sanierungsphase deuten auf eine Abwertung der Schauspielsparte hin – das wäre ein enormer Schaden
DerStandard.at.story
Mal ganz OHNE Mozart
Mozarteumorchester / Labadie / Kozena
DrehpunktKultur.at
Graz
Rund 2500 Kulturschaffende protestierten in Graz gegen Kulturpolitik
Der Protest erfolgte als Reaktion auf die Neubesetzung des Kulturkuratoriums und die Streichung von Förderungen. Der Demonstrationszug marschierte durch die Grazer Innenstadt
DerStandard.at.story
Dresden
Neue Saison der Semperoper Dresden: Von „Rigoletto“ bis Stummfilm-Kino
In Dresden hat die Semperoper am Donnerstag ihre nächste Spielzeit vorgestellt. Man hofft, damit an jüngste Publikumserfolge mit Auslastungsquoten bis zu 99 Prozent anzuknüpfen. Auf dem Programm ab September stehen neben Klassikern wie „Falstaff“ und „Parsifal“ auch neue Opern wie „The Snow Queen“, basierend auf dem Märchen „Die Schneekönigin“. Im Mai soll in der Oper ein Stummfilm mit Live-Musik gezeigt werden – und mit Jörg Schüttauf als Erzähler.
mdr.de.nachrichten
Semperoper Dresden stellt die Saison 2025/26 vor
https://kulturfreak.de/semperoper-dresden-stellt-die-saison-2025-26-vor
Berlin
Die 68er als Themenparty – Janačeks „Die Ausflüge des Herren Brouček“ an der Berliner Staatsoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung.nmz.de
Berliner Festival MaerzMusik steht vor neuer Ausgabe
Das zehntägige Festival für zeitgenössische Musik geht in seine nächste Runde. Eröffnet wird es mit einem experimentellen Musiktheater.
NeueMusikzeitung.nmz.de
Frankfurt
„Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam in der Oper Frankfurt
Trickreich lässt sie den untreuen Ehemann zappeln
feuilleton.frankfurt.de
Víkingur Ólafsson und Paavo Järvi in der Alten Oper – Das Allerneueste vom Neuen
FrankfurterRundschau.de
Perfekte Partner (Bezahlartikel)
Mit kristalliner Klarheit haben der isländische Pianist Víkingur Ólafsson und das Tonhalle-Orchester Zürich in der Frankfurter Alten Oper Schumanns Klavierkonzert interpretiert.
FrankfurterAllgemeine.net
Zürich
Der Lauteste unter den Leisen: Beat Furrer packt die ganz heissen Eisen an (Bezahlartikel)
In seiner neuen Oper «Das grosse Feuer», die am Sonntag in Zürich uraufgeführt wird, macht der Komponist kriegerischen Imperialismus, die Zerstörung indigener Kulturen und der Natur zum Thema.
NeueZuecherZeitung/Feuilleton.ch
„Das grosse Feuer“ von Beat Furrer am Opernhaus Zürich
Die neueste Oper „Das grosse Feuer“ des bedeutenden Komponisten Beat Furrer wird am 23. März am Opernhaus Zürich uraufgeführt.
swr.kultur.musik
Tonträger
José de Nebra: „Venus y Adonis“
An Raritäten mangelt auf dem Klassikmarkt wahrhaftig nicht. Dass aber ein hierzulande völlig unbekannter Komponist auch versierte Hörer erstaunt und beglückt, das passiert selten.
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/03/jose-de-nebra-venus-y-adonis.html
Jubiläum
Zeichensprache des Lebens
Peter Brooks Theater verkörperte Weltenschau, Lebensklugheit und Tröstung. Ein Blick auf seine vitale Programmatik und anhaltende Mission aus Anlass seines 100. Geburtstags
FrankfurterAllgemeine.net
Links zu englischsprachigee Artikeln
Göttingen
Q & A: Artistic Director & Conductor George Petrou on This Season’s International Händel Festival in Göttingen
Operawire.com.goet
Göteborg
A gripping and dark Peter Grimes in Gothenburg
seenandhead.international.com
London
Puccini: Turandot at Royal Opera House | Live Review
No spectacle is left languishing in the director’s theatrical chest
gramophone.co.uk
Turandot review – with high energy, mighty voices and delicacy, epic staging feels newly minted
TheGuardian.com.music
Musical liveliness transcends some obscurities in the Royal Academy’s hospital-based Magic Flute
operatoday.com.202503
Die Zauberflöte, Royal Academy of Music review –
first-rate youth makes for a moving experience
theatsdesk.com.opera
New York
Cleveland Orchestra’s extraordinary playing brings fresh meaning to familiar music
newyork.classical.review.com
For Cleveland Orchestra, It’s Beethoven (and Freedom) to the Rescue (Subscription required)
When the star singer Asmik Grigorian dropped out of the orchestra’s performance at Carnegie Hall, Beethoven’s Fifth and his “Leonore” Overture No. 3 subbed in.
nytimes.com
Washington
Noseda extends NSO contract until 2031
washington.classical.review.com
Pittsburgh
Lang Lang headlines a festive evening at the Pittsburgh Symphony
bachtrack.com.de
Kansas City
Lyric Opera of Kansas City Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/lyric-opera-of-kansas-city-announces-2025-26-season/
Recordings
Setting sail into Verdi: Opera Rara and the 1857 Simon Boccanegra
Mark Pullinger meets Opera Rara’s Henry Little and Roger Parker to discover why they’ve studio-recorded a rare version of the Verdi, and hears from two of the young singers involved gramophone.co.uk
Ballett / Tanz
Tanz der fünf Seelen bei Imagetanz
Uraufführung von Imani Rameses‘ Solo „First Person Plural“ beim Imagetanz-Festival im Brut-Theater
DerStandard.t.story
Sprechtheater/Kabarett
Wien
Wegen Erkrankung: Resetarits-Premiere im Wiener Stadtsaal abgesagt
Damit steigt die Erstaufführung von „Glück“ erst in einer Woche.
Kurier.at
Politik
Österreich
Buwog-Prozess: Grassers Anwalt sieht „unerträglich falsches Urteil“ und „griechische Tragödie“
Mehr als 20 Jahre nach dem Verkauf der staatlichen BUWOG-Wohnungen fällt bis Dienstag die Entscheidung, ob das Urteil über 8 Jahre Haft hält. Diese müsste Grasser dann antreten.
Kurier.at
8 Jahre Haft?
„Höchststrafe für mich!“ Grasser-Urteil fällt am Dienstag
Hochspannung im BUWOG-Prozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Er versicherte, dass er ein reines Gewissen hätte – das Urteil fällt am Dienstag um 10 Uhr.
Oe24.at
————
Unter’m Strich
Mit 76 Jahren: Box-Legende George Foreman ist tot
Der ehemalige Schwergewichts-Boxweltmeister George Foreman ist tot. Wie seine Familie am Samstag bekanntgab, starb der 76-Jährige am Freitag „im Kreise seiner Lieben“. Foreman ist bekannt für seine Niederlage gegen Muhammad Ali 1974 und sein fulminantes Comeback als ältester Schwergewichtschampion der Geschichte 20 Jahre später.
https://www.krone.at/3734139
Haus in Hamburg sieht aus wie Hakenkreuz – das hat aber einen guten Grund
Auf „Sightseeing Kontor“ heißt es, dass das ganze keinen politischen Hintergrund hat. Es sei „den Lichthöfen in den Einbuchtungen, die Tageslicht in jedes Zimmer transportieren sollen, geschuldet“.
Focus.de
Wien
Show in Wien
„Cirque du Soleil“-Drama – Artist stürzt in die Tiefe
Nach einem Unfall am Mittwoch wurde die Aufführung unterbrochen. Die Show am Donnerstag musste komplett abgesagt werden.
Heute.at
Österreich
Zeitlimits bei Reservierung. „Kotzt mich an!“ – Tisch im Lokal für nur 1,5 Stunden
Aus mit der Wiener Gemütlichkeit? Immer mehr Restaurants vergeben ihre Tische nur mehr für bestimmte Zeitfenster.
Heute.at