DIE SAMSTAG-PRESSE (12. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (12. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

St. Margarethen
Norwegen in St. Margarethen: Ein „Fliegender Holländer“ für Opernfans (Bezahlartikel)
Mit Wagners „Der Fliegende Holländer“ konnte das Freiluftfestival in St. Margarethen diesmal auf der ganzen Linie punkten. In der Riege der Solisten findet sich sogar ein Gast aus Bayreuth.
DiePresse.com

Zerfetzte Seelen –
„Der fliegende Holländer“ an der Oper im Steinbruch bietet ein monumentales Spektakel mit intensiven Nahaufnahme. Philipp M. Krenn hat den musiktheatralen „Wiedergänger“ für das Open-Air-Setting eindrucksvoll inszeniert. Es ist ihm – im Verein mit Bühnenbildner Momme Hinrichs und Kostümbildnerin Eva Dessecker und vielen weiteren Gewerken (Sound, Licht, Video …) – gelungen, sowohl ein spektakuläres Panorama zu malen als auch feinste Strukturen zu zeichnen. So öffnet sich im zweiten Akt der Blick in Sentas Welt. Die Wände des bunt gestrichenen Holzhauses im Fischerdorf Sandwike geben frei, was verborgen war: eine weibliche Betriebsamkeit, die sich speist aus der Notwendigkeit, tätig zu sein, um das Dasein zu sichern.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zombies und Wasserwandler
Trotz eines überwältigenden Bühnenzaubers kann die Inszenierung von „Der fliegende Holländer“ beim Festival Oper im Steinbruch nicht vollständig überzeugen. Dagegen die musikalischen Leistungen schon, vor allem das hervorragende Ensemble.
Concerti.de.oper

Mörbisch
„Saturday Night Fever“ in Mörbisch: Dieses Discofieber ist wenig ansteckend  (Bezahlartikel)
Ein Textbuch wie aus dem Klischee-Baukasten, eine Regie, die nichts dazu beiträgt, die Szenen erträglicher zu gestalten: In Mörbisch bleibt „Saturday Night Fever“ ein mauer Musicalabend, der musikalisch noch am ehesten überzeugt.
DiePresse.com19888

„Saturday Night Fever“ in Mörbisch: Wie ein Discofieber-Senker  (Bezahlartikel)
Dem Musical „Saturday Night Fever“ bei den Seefestspielen Mörbisch mangelt es an Drama und am Flair der Bee Gees.
https://kurier.at/kultur/saturday-night-fever-moerbisch-kritik/403057339

„Saturday Night Fever“: Fieberfrei in kühler Disco
Die Premiere von „Saturday Night Fever“ bei den Seefestspielen Mörbisch mit den größten Hits der Bee Gees blieb bei herbstlichen Temperaturen und trotz synchroner Chorgeografiearbeit nur eine lauwarme Angelegenheit.
https://www.krone.at/3839478

Niederösterreich
Theaterfest Niederösterreich mit La Traviata, Salome und Tosca
In Niederösterreich steht ein Kultur-Wochenende der Superlative an. Neben den Premieren von Salome (Retz) und La Traviata (Gars am Kamp) gibt es atemberaubende Vorstellungen von Tosca (Klosterneuburg), Die eingebildete Kranke (Haag) oder Der Bauer als Millionär (Gutenstein) zu erleben.
oe24.at.oesterreich-chronik

München
Klassik am Odeonsplatz 2025: Auch ohne Feldherrnhalle ein Highlight
„Klassik am Odeonsplatz“ feiert 25-jähriges Jubiläum: Heuer sogar ohne die berühmte Feldherrnhalle, die saniert wird.
BR-Klassik.de

Regensburg
Tag der offenen Tür mit Fellini: „Das Schiff der Träume“ am Theater Regensburg
Mit einem „spartenübergreifenden Bühnenspektakel“ nach dem Film „E la nave va“ bespielt das Theater Regensburg verschiedene Orte seines Hauses am Bismarckplatz. Das beeindruckt nur streckenweise.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
«Oper für alle» in Zürich – Bei Anruf Weltkarriere: Wie Pavarotti einen Tenor zum Star machte
Eher zufällig traf der junge Sänger Saimir Pirgu auf den Meistertenor Luciano Pavarotti – und begann eine Blitzkarriere, die ihn zu einem Weltstar machte. An diesem Wochenende singt Pirgu in der Zürcher «Oper für alle». Am Samstag singt der Startenor Saimir Pirgu eine Hauptrolle des Stücks «Les Contes d’Hoffmann» von Jacques Offenbach – am Opernhaus Zürich. Gleich mit drei Frauen bekommt es der Operntenor in seiner Rolle als Hoffmann zu tun: Saimir Pirgu schimpft, fleht, zweifelt, liebt und trauert. Ganze vier Stunden lang. Trotz der intensiven Proben erscheint er dann bestens gelaunt zum Interview. Und schnell wird klar: Saimir Pirgu, singt wohl auf allen grossen Opernbühnen der Welt Hauptrollen, aber er ist bodenständig, zugewandt und offen.
srf.ch.zuerich

Aix-en-Provence
Die Don Juans dieser Welt leben gefährlich (Bezahlartikel)
Unter dem Sternhimmel von Aix entfaltet „La Calisto“ von Francesco Cavalli barocke Pracht. Die sinnliche Inszenierung von Jetske Mijnssen fasziniert mit sattem Streicherklang und verführt mit tänzerischem Charme.
FrankfurterAllgemeine.net

Verona
„Der italienischste Ort auf Erden“: Als Komparsin auf der größten Open-Air-Opernbühne der Welt (Bezahlartikel)
30 Grad, drei dicke Lagen Röcke und hunderte Mitwirkende. Unsere Autorin hat in Verona vor 12.000 Besuchern in Franco Zeffirellis legendärer „Carmen“-Inszenierung mitgespielt. Ein Erfahrungsbericht.
Tagesspiegel.de.Kultur

Brüssel
EU-Abgeordnete wollen Gergievs Italien-Auftritt »Riegel vorschieben«
Der Druck auf das italienische Festival Un’Estate da RE, das einen Auftritt des russischen Dirigenten Valery Gergiev angekündigt hat, steigt. Das Konzert, das am 27. Juli im Königspalast von Caserta stattfinden soll, findet immer mehr Kritiker, da Gergiev ein prominenter Fürsprecher Wladimir Putins und dessen Krieg gegen die Ukraine ist. Auf BackstageClassical-Anfrage kritisieren sowohl Erik Marquardt (GRÜNE) als auch Sabrina Repp (SPD) und die Erste Vizepräsidentin des EU-Parlaments Sabine Verheyen (CDU) den Auftritt des Dirigenten und den Umstand, dass dieser durch Mittel des EU-Kohäsionsfonds unterstützt werden soll.
backstage.classical.com

Wien/ Klosterneuburg
Kritik Musiktheater : Das Drama verpufft, bevor es zündet
Barocke Kulisse, laue Abendluft und Giacomo Puccinis „Tosca“ – die Ingredienzien für einen packenden Opernabend waren allesamt da. Nur wurde daraus dann eine eher lauwarme Suppe gekocht. Peter Edelmann, einst Chef der Seefestspiele Mörbisch, eröffnete mit Puccinis Opernhit seine erste Saison als Intendant der Oper Klosterneuburg. Eine kluge Wahl, könnte man meinen: großes Drama, starke Gefühle, mitreißende Musik. Und der Kaiserhof des Stiftes liefert dazu das passende Ambiente. Doch der Funke springt nicht über. Das liegt nur zum Teil am Ensemble, denn Federica Vitali gestaltet die Titelpartie ausdrucksstark, Fabián Lara bringt als Cavaradossi eine angenehm timbrierte Tenorstimme mit, und Serban Vasile verleiht dem Scarpia mit markantem Klangprofil Schärfe.
Falter.at 

Oper auf Erfolgskurs: Bericht des Deutschen Bühnenvereins zeigt neue Besucherrekorde
Die Werkstatistik 2023/24 macht unmissverständlich klar: Klassische Musik, insbesondere in Form von Oper und Musiktheater, ist weit davon entfernt, ein Nischendasein zu führen. Sie pulsiert – auf der Bühne, im Zuschauerraum, in den Herzen des Publikums. Und mit jeder neuen Spielzeit wird deutlicher: Wir erleben die Renaissance der Opernkultur.
Klassikradio.de

Stuttgart
Staatstheater Stuttgart in Not. Opern-Interim muss abspecken – Gesamtkosten Richtung zwei Milliarden Euro
Die für den Bau zuständige Projektgesellschaft soll mit niedrigeren Standards neu rechnen. Die gesamte Opernsanierung bewegt sich Richtung zwei Milliarden. Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater setzt die Pläne für das Interimsgebäude zur Unterbringung von Oper und Ballett während der Sanierung der historischen Spielstätte am Eckensee auf Diät. Die kalkulierten Kosten sind durch die Baupreisentwicklung seit 2019 um bisher 45 Prozent von 110 auf 160 Millionen Euro gestiegen. Es müsse daher, auch angesichts schwindender Einnahmen bei Land und Stadt, eine „deutliche Richtungsänderung geben“, so Wissenschafts- und Kunstministerin Petra Olschowski (Grüne) am Mittwoch vor der Presse.
Kreiszeitung/Böblinger Bote

Jubiläum
Der Tenor Nicolai Gedda Meister der Vokalkunst
Stockholm, 11. Juli 1925. Nicolai Gedda wird geboren. Der Schwede gilt als einer der vielseitigsten Sänger des 20. Jahrhunderts. Gefeiert wird der lyrische Tenor für sein unverwechselbares Timbre, seine künstlerische Neugier und seine Sprachbegabung.
BR-Klassik.de

Zu Nicolai Gedda – Historische Aufnahmen (zum 100 Geburtstag)
Konzertsendung – Historische Aufnahmen

Tonträger
Jean Rameau: „Platée“ (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
It’s like Squid Game – singers suffer under heavy costumes in Verona’s Arena
https://www.gramilano.com/2025/07/squid-game-singers-suffer-heat/

Sofia
Kartaloff’s Tannhäuser triumphantly closes the Sofia Wagner Festival: a new star is born as Elisabeth
seenandheard.international.com

New York
Teatro Grattacielo 2025 Review:
Tin Angel Despite Some Solid Performances, Daniel Asia’s Opera Stumbles Dramatically & Musically
https://operawire.com/teatro-grattacielo-2025-review-tin-angel/

Los Angeles
Empty seats, no Dudamel:
L.A. Phil opens its Hollywood Bowl season on somber notes Thomas Sondergard conducts and pianist Kirill Gerstein performs Rachmaninoff and Prokofiev, but it’s the absence of Dudamel that feels notable.
latimes.com.entertainment

Kirill Gerstein’s electricity impresses at the Hollywood Bowl
bachtrack.com.de

Shanghai
Shanghai Opera House 2025 Review: Tristan und Isolde
Tristan in Shanghai: A Bayreuth Pilgrimage Reimagined
https://operawire.com/shanghai-opera-house-2025-review-tristan-und-isolde/

Sydney
Danielle de Niese makes Carmen debut in a colourful new Opera Australia staging
bachtrack.com.de

Danielle de Niese is incandescent in her role debut in a new OA Carmen that’s great on character, great on relationships.
https://limelight-arts.com.au/reviews/carmen-opera-australia-2025/

Recordings
Schubert: Piano Sonata in A major, D959; Moments Musicaux album review – grandeur and grace from Steven Osborne
TheGuardian.com

Opera Rara Unearths a Trove of Gaetano Donizetti’s Songs
sfcv.org

Ballett / Tanz

Wien
Impulstanz-Eröffnung mit Pina Bauschs Schlafwandeln im Liebestaumel
Das Tanztheater Wuppertal von Pina Bausch eröffnet das Impulstanz-Festival mit einem „Club Amour“ im Burgtheater
DerStandard.at.story

Rock/Pop/Hip Hop

Wien
Stau-Chaos vorprogrammiert: 50.000 Fans bei Robbie Williams Konzert in Wien
Aufgrund des Robbie Williams Konzerts am Samstag wird rund um das Ernst-Happel-Stadion vermehrt mit Verkehr und Stau gerechnet. Der Arbö empfiehlt deswegen auf die vielen Park and Ride Möglichkeiten entlang den U-Bahn-Linien auszuweichen. Am Samstag, 12. Juli, wird es im Ernst-Happel-Stadion wieder ziemlich laut. Grund dafür ist das Konzert des britischen Popstars Robbie Williams. Erwartet werden 50.000 Fans, die gemeinsam mit der Pop-Ikone das Stadion zum Beben bringen. Hochbetrieb herrscht dabei nicht nur am Austragungsort selbst, sondern auch rundherum. Der Verkehrsclub Arbö warnt deswegen vor erhöhtem Verkehrsaufkommen und größeren Staus.
meinBezirk.at.wien

Nach Anti-Israel-Parolen: Bob-Vylan-Auftritte in Deutschland abgesagt
Das Hip-Hop-Punk-Duo hatte beim Glastonbury-Festival mit antiisraelischen Parolen für einen Skandal gesorgt. Der Veranstalter FKP Scorpio sagte daraufhin Konzerte in Deutschland ab. Ein Aufruf zu Gewalt sei nicht akzeptabel
Die Presse.com

Sprechtheater

Festspiele Reichenau:
5 unterschiedlich gelungene und lehrreiche Premieren
https://www.news.at/menschen/festspiele-reichenau-2025-kritik

Gutenstein
Gutenstein – Raimundspiele: „Brüderlein fein“ ist zum Glück nicht umzubringen (Bezahlartikel)
Carmen Kirschner ist der Lichtblick in der unbedarften Inszenierung von „Der Bauer als Millionär“.
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Fleisch, Fett und nackte Haut: Der Wiener Realismus nach 1950 im Musa
Künstler wie Hans Escher, Fritz Martinz und Alfred Hrdlicka prägten einen Wiener Nachkriegsrealismus, der die Wirklichkeit ins Groteske überzeichnet
DerStandard.at

Politik

Graz
Grazer Gemeinderatswahlen: Bürgermeisterin Kahr kandidiert wieder

Die Grazer Bürgermeisterin gab am Donnerstag bekannt, ob sie bei den Wahlen 2026 erneut als Spitzenkandidatin der KPÖ antritt. Am späten Donnerstagnachmittag gab die KPÖ-Bürgermeisterin von Graz ihren Entschluss bekannt: Sie wird bei den nächsten Wahlen erneut als Spitzenkandidatin für die KPÖ ins Rennen gehen. Regulär finden die nächsten Gemeinderatswahlen Ende September, Anfang Oktober 2026 statt.
Kurier.at

——————-

Unter’m Strich

Formel 1
Beben bei Red Bull. In drei Sätzen: Verstappen reagiert auf Horner-Aus
„Wir haben unglaubliche Erfolge miteinander geteilt. Unvergessliche Rennen gewonnen und unzählige Rekorde gebrochen. Danke für alles, Christian!“, hieß es in einem Drei-Satz-Post auf Verstappens Konten in den sozialen Netzwerken. Man sei vorher von Red Bull über den Personalwechsel informiert worden, ließ sein Manager Raymond Vermeulen die niederländische Zeitung De Telegraaf wissen. Zu den Gründen müsse sich Red Bull äußern, Verstappen fokussiere sich auf den Weg zurück an die Spitze.
https://www.krone.at/90013837727

Deutschland/ Fußball
Harte Kritik an Hoeneß. „Uli merkt nicht, dass er das größte Problem ist“
„Er merkt gar nicht mehr, dass er mittlerweile das größte Problem des FC Bayern ist“, nahm sich Markus Babbel im Interview mit „Absolut Fußball“ kein Blatt vor den Mund. Uli Hoeneß würde dem Verein aktuell mehr schaden als helfen, so der langjährige Bayern-Profi.
https://www.krone.at/3839952