DIE SAMSTAG-PRESSE (10. MAI 2025
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (10. MAI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Köln/ Philharmonie
Es tönt wie innigstes Liebesspiel
Gerade einmal zehn Tage ist es her, da die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter dem sehr eleganten Dirigat von Duncan Ward ein famoses Konzert in Köln gab, mit einer 2. Sinfonie von Beethoven, die lange im Gedächtnis bleiben wird. Am 7. Mai 2025, dem Vorabend zu einem besonderen Tag der Befreiung, an dem obendrein noch ein „Habemus papam“ ausgerufen wurde, waren sie wieder in Köln. Wieder mit Beethoven, diesmal dessen Violinkonzert, mit der Solistin Janine Jansen, die erst vor gut einem Monat in einer kammermusikalischen Sternstunde zu erleben war, und unter Leitung von Paavo Järvi.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de
Wien
Plakat der Wiener Festwochen vor sowjetischem Kriegerdenkmal verbrannt
Ein russischer Staatsbürger soll angezeigt worden sein. Das Plakat zeigt zwei nackte Männer. Die Festwochen laden zur Mahnwache samt Übernachtung ein.
DiePresse.at
Wiener Festwochen: Plakat vor sowjetischem Kriegerdenkmal verbrannt
Russischer Staatsbürger angezeigt. Aktivisten hatten Sujet mit nackten Männern an diesem Ort als „Akt grenzenloser Respektlosigkeit“ kritisiert.
Kurier.at
Medien
Christian Kolonovits als ORF-Stiftungsrat für das Burgenland wiederbestellt
LH Doskozil: Starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt und unabhängigen ORF. Der burgenländische Musiker und Komponist Christian Kolonovits bleibt auch in der kommenden Funktionsperiode Stiftungsrat des ORF für das Burgenland. Die Bestätigung erfolgte am Dienstag einstimmig in der Regierungssitzung auf Vorschlag von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Schon 2022 habe sich die Nominierung von Christian Kolonovits als richtig erwiesen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der sich überzeugt zeigt, dass dieser den ORF auch in der nächsten Funktionsperiode mit Verantwortung und Weitsicht begleiten wird.
burgenland.at.news
Politikhttps://www.oe24.at/sport/motorsport/formel1/red-bull-beben-christian-horner-vor-dem-aus/632657177
Österreich
„Wie vor 85 Jahren“. Auto-Affäre bei Schellhorn – er schockiert im TV
Mit einem historisch sehr unpassenden Vergleich schockierte Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn am Mittwochabend die TV-Zuseher. Der 8. Mai gilt in ganz Europa und weiteren Ländern als „Tag der Befreiung“, der mit Gedenkveranstaltungen oder Paraden begangen wird. Heuer jährt sich das Ende des NS-Regimes zum 80. Mal. Ausgerechnet am Vortag sagt Josef „Sepp“ Schellhorn in einer TV-Sendung, dass er sich, als er von Betrunkenen angepöbelt wurde, „wie vor 85 Jahren“ gefühlt habe. Nur wenige Stunden zuvor hatte die Bundesregierung die Errichtung eines Holocaust Museums bekanntgegeben.
Heute.at
Politik
613 statt 630 Stimmen: Versprecher bei Merz-Wahl sorgt für Betrugsvorwurf
Nach der deutschen Kanzlerwahl am vergangenen Mittwoch kursieren Betrugsvorwürfe im Netz. Der Grund: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat in einem Video von 618 gültigen Stimmen bei insgesamt 613 Mitgliedern des Bundestags gesprochen.
https://www.krone.at/3779480
——
Unter’m Strich
Autorennsport/Formel 1
Red-Bull-Beben! Christian Horner vor dem Aus
In der Formel 1 bahnt sich ein absoluter Paukenschlag an: Red Bull könnte sich bereits nach dem Rennen in Imola von Teamchef Christian Horner trennen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll Teamchef Christian Horner vor dem Aus stehen.
oe24.at