DIE MONTAG-PRESSE (8. SEPTEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG -PRESSE (8. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien/ Burggarten
So war das erste „Opernair“ der Wiener Staatsoper. Bezahlartikel
7000 Besucher feierten Elīna Garanča, Jonas Kaufmann und weitere Stars im Wiener Burggarten.
Kurier.at
Lucerne-Festival
Abschieds-Saison beim Lucerne-Festival mit Britten-Oper ‚Peter Grimes‘
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (6,16 Minuten)
deutschlandfunk.de
Luzern
Luzerner Theater – Peter Grimes
Eine Seele, so grau und doch so aufbrausend wie die See. Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Luzern zeigt eindrucksvoll, wie eine Gesellschaft am Außenseiter zerbricht – Regisseur Wolfgang Nägele vertraut dabei auf bitterkomische Brechungen, während Dirigent Jonathan Bloxham die See im Orchester toben lässt.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/luzerner-theater-peter-grimes-6-9-2025/
Großes Drama auf engem Raum
von Jörn Florian Fuchs
0 Zunächst ist man skeptisch. Im kleiner Luzerner Theater soll es eine große Britten-Oper geben? Mit farbig-fülliger Orchestrierung und einem ganzen Dorf auf der Bühne? Und tatsächlich ist der Einstieg gewöhnungsbedürftig, arg reduziert wurden Streicher und Bläser, zu sehen gibt es nur eine Mauer. Doch bald schon beginnt ein musikalisches Wunder.
BR-Klassik.de
Wien
„Cagliostro“: Von Magiern und Scharlatane (Bezahlartikel)
Was man in den Gängen des Kulturamtes über die zentrale Produktion des Johann-Strauss-Jahres so hört – am Mittwoch kommt es zur Premiere am Wiener Heumarkt.
Kurier.at
Frankfurt
Brittens „Peter Grimes“ an der Oper Frankfurt: An der Oberfläche musiziert
Benjamin Brittens „Peter Grimes“ ist keine Oper, die sich im schönen Singen oder gefälliger Orchesterarbeit erschöpft. Dieses Werk lebt aus der Spannung zwischen Individuum und Gemeinschaft, zwischen Außenseitertum und kleinstädtischer Enge, aus psychologischer Feinzeichnung, die jede Figur zu einer Miniatur von großer Wahrheit macht. Wenn eine Aufführung diese Dringlichkeit nicht entfaltet, verliert „Peter Grimes“ sein Fundament. Genau dies geschah nun bei der Wiederaufnahme der 2017 in Frankfurt herausgekommenen Inszenierung von Keith Warner am 6. September 2025: eine solide gearbeitete, in Teilen wirkungsvolle Produktion, die aber unter der musikalischen Leitung von GMD Thomas Guggeis in einer geradezu schmerzlichen Belanglosigkeit versank.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de
Linz
100.000 Fans: Linzer Klangwolke: Sogar die Donau trommelte mit
Mit Spannung wurde die „Klangwolke neu“ – die 46. Ausgabe dieses einzigartigen Open-Air-Kunstspektakels in Linz – erwartet. Das Motto lautete „Urban Pulse“: Mit einem Schiff in schönen Farben, mit donnernden Live-Rhythmen, einer passablen Lichtshow und einer Komposition, die sogar Donau zum Klingen brachte, wurde am Samstag der Herzschlag der Stahlstadt zelebriert.
https://www.krone.at/3890450
Köln
Vorstellungen „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart im September 2025
Noch bis zum 27. September zeigt die Oper Köln eine der bekanntesten und zugleich beliebtesten Opern überhaupt: Wolfgang Amadeus Mozarts märchenhafte, abenteuerliche und philosophische „Die Zauberflöte“. Die Inszenierung des 2023 verstorbenen Regisseurs und einstigem Kölner Opernintendanten Michael Hampe wird zum letzten Mal im Staatenhaus zum Leben erweckt.
lokalklick.eu
München
Packend und eindringlich: Glucks „Alceste“ mit Opera Incognita im Klinikum Großhadern München
Opera Incognita greift seit 20 Jahren ins große Musiktheater von „Aida“ bis Glass‘ „Akhnaten“: Oft vernachlässigtes Operngut versetzt das freie Ensemble mit imponierenden Personalressourcen aus dem oberbayerischen Dorfen an originelle Schauplätze Münchens. „Alceste“ in der französischen Fassung von 1776, in Originalsprache und in Verbindung mit einem Stammzellenspenden-Aufruf fand im Kasino des Münchener LMU Klinikum Großhadern statt. Für Regisseur Alexander Wiedermann und Dirigent Ernst Bartmann ist es nach „Armide“ (2005 in der Reaktorhalle) und „Orphée“ (2014 im Maximilians-Forum) die dritte Produktion einer Oper von Christoph Willibald Gluck.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Was läuft im Musiktheater: Wenn in München die Oper erwacht
Während in der Staatsoper der Vorhang noch eine Weile geschlossen bleibt, geht es im Cuvilliés-Theater und am Gärtnerplatz wieder los.
SueddeutscheZeitung.de
Bayreuth/Markgräfliches Opernhaus
Das Publikum von Bayreuth Baroque unterwirft sich lustvoll dem Eroberer Pompeo Magno
Wer ein solches Meisterwerk so meisterhaft auf die Bühne bringt, hat uneingeschränkten Beifall verdient. Der frenetische Applaus des Publikums für das gesamte Ensemble wird mit einem Da capo aus dem Schlusschor bedankt und schließlich vom Winken der Truppe abmoderiert. Pompeo Magno hat Bayreuth im Sturm erobert, und wir sind für drei Stunden, ohne es auch nur zu bemerken, Sklaven der Barockoper geworden.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de
Lübeck
„Vivaldis Geheimnis“ – Jugendoper feiert Premiere in Lübeck (Video)
Für die Inszenierung haben 40 Schülerinnen und Schüler über die Sommerferien intensiv geprobt – Enya Leopold ist eine von ihnen.
NDR.de.fernsehen
Tonträger
Brahms/Koncz: Sonatas for Clarinet and Orchestra Daniel Ottensamer,
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin & Stephan Koncz
radiodrei.de.programm
Links zu englischsprachigen Artikeln
Pesaro
Rossini Opera Festival 2025 Review: Zelmira
Anastasia Bartoli Standout Performance In Bieito’s Insightful Staging
https://operawire.com/rossini-opera-festival-2025-review-zelmira/
Madrid
Cast Change: Teatro Real de Madrid Has New Baritones for ‘Otello’
https://operawire.com/cast-change-teatro-real-de-madrid-has-new-baritones-for-otello/
London
Q & A: Baritone Marcin Kopec on TACT
Artists Management & His New UK Based MKImpresari Agency Discovering Voices With Something Special That Actually Drive and Touch the Mind and the Soul
operawire.com.baritone
Proms 2025 – Riveting performance of Shostakovich’s Lady Macbeth of Mtsensk District
operatoday.com.20250954
New York
Season preview: Critic’s Choice
https://newyorkclassicalreview.com/2025/09/critics-choice-89/
Cleveland
Hisaishi leads the US premiere of an evocative
The Boy and the Heron Suite in Cleveland
seenandhead.international.com
Recordings
Jonas Kaufmann’s Schwanengesang — a dramatic but imperfect take on Schubert’s last songs (Subscription required)
The tenor’s recording is accompanied by more rewarding versions of Schumann’s Dichterliebe and Kerner-Lieder
https://www.ft.com/content/75c4f8c0-8e2f-45ab-8058-3b900212d81a
Nielsen: Clarinet Concerto; Helios; Symphony No 5 album review –
suavity and elegance from Gardner’s Bergen Phil
TheGuardian.com.music
Rock/ Pop
Austropromis
Herzinfarkt vom Frontman? Bekannte Schlagerband spricht über Gerüchte
Auf Social Media machten Gerüchte um einen Krankenhausaufenthalt von Gottfried Würcher die Runde. Und das kurz vor dem Nockisfest.
Kurier.at
Sprechtheater
Wien/ Kammerspiele
Wie Daniel Kehlmann in „Ostern“ eine Art Covid-Kabarett veranstaltet Die Uraufführung in den Kammerspielen der Josefstadt ergötzt in der Regie von Stephanie Mohr trotz Ausflug ins Übersinnliche wenig
DerStandard.at.story
Ein Panoptikum der Pandemie? Bloß Facetten bar jeder Reflexion (Bezahlartikel)
Im Simpl wäre die Revue ungleich besser aufgehoben gewesen: Daniel Kehlmanns „Ostern“ enttäuscht in den Kammerspielen.
Kurier.at.Kultur
Kehlmanns „Ostern“: Fest der bitteren Abrechnung
https://www.krone.at/3890490
Kein großes Corona-Drama: „Ostern“ von Daniel Kehlmann in den Kammerspielen (Bezahlartikel)
DiePresse.com.200638
„Die letzten Tage der Menschheit“ im Burgteater: Krieg der Medien (Bezahlartikel)
Kurier.at
Was der neue Direktor des Volkstheaters plant (Bezahlartikel)
Der neue Volkstheater-Direktor Jan Philipp Gloger startet am 12. September mit einem von ihm inszenierten Jury-Soyfer-Abend in seine erste Saison. Wir baten den 43-jährigen Deutschen zum Gespräch.
https://www.krone.at/3889758
Ausstellungen/ Kunst
Österreich
Sammler Werner Trenker: „Kunst ist eine nicht enden wollende Quelle für Gespräche“
Der Unternehmer aus Wiener Neustadt initiiert große Präsentationen – wie derzeit eine Prachensky-Werkschau.Nein, ein Privatmuseum sei für ihn kein Thema, sagt Werner Trenker. Und seine Kunstwerke einem Museum zu überantworten, wie es der Mäzen Erwin Hauser zuletzt mit dem Linzer Lentos Museum tat? „Da bin ich noch nicht so weit.“ Dennoch ist der Unternehmer seit einiger Zeit immer wieder sichtbar aufgetreten – als Sammler, der Kunst nicht hortet, sondern zugänglich macht.
Kurier.at
Medien
Österreich
„Auch das ,Profil‘ hat seine beste Zeit hinter sich“
Seit März 2023 leitet Anna Thalhammer das „Profil“. Ein Gespräch über die Drohgebärden des Egisto Ott, den Shitstorm nach dem Grazer Amoklauf und den „Grundgrant“ gegen Frauen.
DiePresse.com
Mit TikTok-Video
Kärntner Hotel bewirbt sich als Hochzeitslocation für Taylor Swift
Das Hotel Resort Werzers am Wörthersee wirbt mit einem TikTok-Video um die Hochzeit von Popstar Taylor Swift (35) und NFL-Spieler Travis Kelce (35). „Officially applying to be Taylor & Travis‘ wedding spot“, verkündet das Traditionshaus in Pörtschach in seinem Clip. Untermalt mit Swifts Hit „Love Story“ präsentiert das Hotel sein Badehaus als perfekte Location für die Trauung des Jahres. Seit der Verlobungsankündigung des Paares brodelt die Gerüchteküche über den möglichen Hochzeitsort.
oe24.at
Politik
Selenskyj: „Putin kann nach Kiew kommen“
Es zeichnet sich weiter keine Bewegung bei der Beendigung des Ukraine-Krieges ab. Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin – wohl nicht ganz ernst gemeint – seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj zu sich nach Moskau eingeladen hat, unterbreitet der Ukrainer nun ein Gegenangebot.
https://www.krone.at/3889776
————
Unter’m Strich
Vatican
Carlo Acutis: Gott hat jetzt heiligen Influencer
Sein Leben war viel zu kurz, doch ein Platz im ewigen Himmelreich ist Carlo Acutis gewiss. Am Sonntag wurde der im Alter von nur 15 Jahren an Krebs verstorbene Italiener von Papst Leo XIV. heiliggesprochen. Was es mit dem ersten Millennial-Heiligen auf sich hat und welche Spuren dabei nach Kärnten führen, weiß Krone
https://www.krone.at/3749668
Mailand
Erneut lange Schlangen in Mailand am Sarg von Armani
Mehrere Tausend Menschen haben Abschied vom verstorbenen Modemacher Giorgio Armani genommen. Vor dem Firmensitz in Mailand stellten sich am Sonntag wieder viele Trauernde an, um sich am Sarg zu verneigen. Die Schlange war noch länger als am Samstag, als dazu erstmals Gelegenheit war. Der verschlossene Sarg ist in dem Raum aufgestellt, in dem Armani seine Kollektionen zeigte. Der Italiener war am Donnerstag mit 91 Jahren gestorben.
vol.at
Monza/ Formel 1 Autorennsport
F1-Klassiker: Verstappen stoppt McLaren-Siegesserie in Monza
Noch-Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) triumphierte im F1-Klassiker von Monza vor den McLaren von Lando Norris und WM-Leader und Oscar Piastri.
oe24.at
Monza-Triumph
Verstappen schrieb vor Augen von Mateschitz Geschichte
Max Verstappen feiert in Monza einen souveränen Sieg und beendet die Erfolgsserie von McLaren beim schnellsten Rennen der Formel-1-Geschichte. Für Verstappen und Red Bull war das der erste Grand-Prix-Sieg seit dreieinhalb Monaten. Gleichzeitig hat er nach fünf Rennen die McLaren-Siegesserie beendet. „Wir waren das schnellste Auto auf der Strecke und Max hat einen unglaublichen Job gemacht“, sagte Laurent Mekies, der sich über seinen ersten Sieg als Teamchef freuen durfte. McLaren musste sich beim schnellsten Rennen in der Geschichte der Formel 1 mit der ungewohnten Rolle des ersten Verlierers abfinden. Rekord: Im schnitt fuhr Verstappen 250.7 km/h.
Heute.at
Tennis
Famoser Alcaraz triumphiert bei den US Open
Carlos Alcaraz hat am Sonntag bei den US Open Titelverteidiger Jannik Sinner entthront und kehrt damit erstmals seit September 2023 wieder auf Platz eins der Weltrangliste zurück. Der 22-jährige Spanier besiegte den 24-jährigen Südtiroler nach 2:42 Stunden 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 und hat bereits seinen sechsten Grand-Slam-Titel gewonnen. Alcaraz kassierte einen Scheck in Höhe von 5 Millionen Dollar (4,27 Millionen Euro), Sinner die Hälfte.
https://www.krone.at/3889738