DIE MONTAG-PRESSE (7. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (7. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Staatsoper
Eine kaum zu lösende Aufgabe: „Salome“ wird aufgeführt ohne Orchesterprobe
An der Wiener Staatsoper steht Yoel Gamzou vor einer riesigen Hürde: eine „Salome“ ohne Orchesterprobe, das ist Wahnsinn. Stabhochsprung aus dem Stand. Dass der israelisch-amerikanische Dirigent es kann, hat er schon bewiesen. Bei der ersten Aufführung einer Serie jedoch unmöglich. Applaus gibt’s dennoch ordentlichen. Spannung, bei „Salome“ dreht sich alles um die Spannung – und zwar im Orchestergraben. Ein 100-minütiges Crescendo, aber nicht von der Lautstärke, sondern von der Dramatik. Dirigent Yoel Gamzou hat das in petto, aber nicht ohne Proben. „Salome“, basierend auf Oscar Wildes gleichnamigem Drama – das ist großes Kino, ein Schocker in blutrot.
Klassik-begeistert.de

Staatsoper: Diese Salome geht im Lärm unter
(Bezahlartikel)
Bei der Wiederaufnahme der „Salome“ von Richard Strauss konnten die drei neu besetzten Hauptrollen überzeugen – soweit sie unter dem überlauten Dirigat von Yoel Gamzou zu hören waren.
https://www.diepresse.com/19528825/staatsoper-diese-salome-geht-im-laerm-unter

Tugan Sokhiev und Sonya Yoncheva öffnen dem Publikum Augen, Ohren und Herz
Mit der aktuellen Aufführungsserie von Tschaikowskis Einakter „Iolanta“ über die blinde Königstochter konnte man eine Qualität erzielen, die für ein Haus wie die Wiener Staatsoper Standard ist. Da brachte ein phantastischer Dirigent das Orchester so zum Erklingen, wie man es sich nur wünschen kann.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Neues Solidaritätsnetzwerk für Kultur: „Resistance now! Together“
Wiener Festwochen und European Theatre Convention initiieren eine Vernetzungsplattform und fordern einen „European Culture Freedom Act“
DerStandard.at.story

Wien/ Musikverein
Diana Damrau und Jonas Kaufmann: Ein Abgesang. Bezahlartikel
Charme und Charakter haben die beiden noch zuhauf. Allein, die Stimmen sind nicht mehr, was sie waren. Ein vorsichtigerer Umgang bietet sich an, auch wenn sich das Publikum derweil noch daran ergötzt.
Die Presse.com

Wien/ Museumsquartier
Die „Fledermaus“ zwischen Klassik und Jamsession
Das Janoska Ensemble ehrte Johann Strauss im Museumsquartier, Daniela Fally ergänzte die vier Instrumentalvirtuosen gesanglich
Kurier.at

Würzburg/Mozartfest
Mozartfest mit zwei Konzerten auf der Burg. Bigband Jazzrausch und Musiktheater für Kinder
Seit Jahren pflegt das Mozartfest Würzburg mit der Stadt Wertheim eine erfolgreiche Kooperation. Auch in diesem Jahr gastiert die Festspielreihe mit zwei Veranstaltungen auf der Burg. Am Samstag, 31. Mai, ist um 19 Uhr die 15-köpfige Jazzrausch Bigband zu erleben. Am Sonntag, 1. Juni, findet um 11 Uhr das traditionelle Musiktheater für Kinder statt.
Würzburg.de

Gars
Hila Fahima: Oper wie ein Marathonlauf
Nach ihrer Babypause kehrt die junge israelische Sopranistin Hila Fahima auf die Bühne zurück. Bei der Oper Burg Gars singt sie im Sommer (Premiere: 12. Juli) zum ersten Mal die berühmteste Opern-Kurtisane, Verdis „La traviata“.
https://www.krone.at/3748913

Berlin
Der Tagesspiegel-Operntest: Welche Inszenierung darf ich in Berlin nicht verpassen? (Bezahlartikel)
Keine Stadt der Welt hat ein größeres Opernangebot als Berlin, da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir helfen Ihnen, die richtige Aufführung zu finden!
Tagesspiegel.de

München
Was läuft in der Klassik? Engagierte Musiker auf den Münchner Klassikbühnen
Krieg kann nie Probleme lösen, sagt der russische Pianist Alexander Malofeev, der im Berliner Exil lebt. Der Geiger Michael Barenboim setzt sich für die Menschen in Gaza ein.
SueddeutscheZeitung.de

Daniels vergessene Klassiker 44: John Williams schrieb neben seiner berühmten Filmmusik auch wunderbare Konzertstücke
John Williams erscheint uns als Ikone der Filmmusik und Paradebeispiel für den opulenten Hollywood-Klang. Als Orchestrationsmeister steht er auf einer Ebene mit Strauss, Korngold und Bernstein. Dabei wird allerdings oft vergessen, dass er nicht nur Filme mit Tönen auskleiden, sondern auch fantastische Orchestermusik schreiben kann. Denn abseits der Leinwand sind diverse Konzertstücke von ihm erschienen, die für sich sprechen, sich aber (bisher) nicht haben durchsetzen können. Nachdem er nun schon in der Reihe der Anti-Klassiker erschienen ist, ist es deshalb nur gerecht, sich auch seinen verschmähten Konzertjuwelen zu widmen.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

München/ Prinzregententheater
Das Münchner Rundfunkorchester im Konzert: Schostakowitschs humorvolle Seit
e (Bezahlartikel)
Das Münchner Rundfunkorchester widmet sich im Prinzregententheater dem Werk von Dmitrij Schostakowitsch – und ermöglicht einen neuen Blick auf den großen Komponisten.
SueddeutscheZeitung.de.München

Bonn
Liebe im Eis – Björks „Vespertine“ als Oper in Bonn (Bezahlartikel)
Mitten in die abgestandene Diskussion um die angeblich fragwürdige Unterscheidung von E- und U-Musik – eine Diskussion, in der ohnehin alle einer Meinung zu sein scheinen und nicht müde werden, sich eine noch abgestandenere, Bernstein zugeschriebene Plattitüde mit Kennermiene aufzusagen, eine Diskussion, die nun aber durch die geplante Reformierung der GEMA-Ausschüttungs-Modalitäten in Fahrt gerät, was tatsächlich dazu führen könnte, die Grenzziehung zwischen E und U einzureißen –, mitten in diese Diskussion platzt eine Opernversion von Björks Album „Vespertine“ am Schauspielhaus Bonn.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Weimar
Das Vergangene wird nicht vergessen
Mieczysław Weinberg: Die Passagierin. Das Team Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock bringt am Deutschen Nationaltheater Weimar mit Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ eine ergreifende Inszenierung auf die Bühne. Neben der imposanten Musik beeindruckt vor allem das Bühnenbild, das die Geschichte gleichzeitig in die Ferne rückt und ganz nah heran holt.
DieDeutscheBuehne.de

Basel
„Dido and Aeneas“ am Theater Basel: Die Königin lässt sich bitten
Henry Purcells Stück verschmilzt auf der Grossen Bühne mit zeitgenössischen Klängen und aktuellen Fragestellungen.
https://www.onlinereports.ch/News.109+M558080683c2.0.html

Tonträger
Album der Woche – Howard Shore: Anthology – The Paris Concerts
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
The week in classical: BBCSO Total Immersion: Pierre Boulez; RLPO/ Hindoyan:
Mahler Symphony No 3; Joyce DiDonato and Maxim Emelyanychev – review
TheGuardian.com.music

Cardiff
Peter Grimes, Welsh National Opera, review: A magnificent show delivered in difficult circumstances (Subscription required)
WNO may be in choppy financial waters, but this inspired staging of Britten’s stormiest work makes a compelling case for keeping it afloat
Telegraph.co.uk

Opera chiefs launch post-curtain assault on Arts Council
Amid the curtain calls, WNO’s co-CEOs Sarah Crabtree and Adele Thomas, came on stage and made a long, scripted speech about the company’s plight after cuts by Arts Council England, describiung the assault on the arts in this country as a ‘threat to democracy’.
https://slippedisc.com/2025/04/opera-chiefs-launch-post-curtain-assault-on-arts-council/

New York
Anita Rachvelishvili Sues the Metropolitan Opera for Discrimination
operawire.com.anita

Best mezzo soprano singer ‘on the planet’ fired by Metropolitan Opera after she struggled to hit her high notes: suit
nypost.com

Mutter recital spreads a rich table, including a striking Iranian premiere
NewYok.classical.review.com

Palm Beach
Palm Beach Opera wraps season with a stylish and delightful “Figaro”
southflorida.classical.review.com

Chicago
Q & A: Pene Pati on Debuts at the Lyric Opera of Chicago & Metropolitan Opera & Singing Verdi & Puccini
operawire.com.pene

San Francisco
Pianist Joyce Yang finds emotional throughlines in works by Beethoven, Rachmaninoff and Robert Schumann
seenandheard.international.com

Recordings
Krystian Zimerman’s Brahms: Piano Quartets Nos 2 and 3 — lucid and clear
The pianist and his colleagues embrace classical form and heartfelt playing
https://www.ft.com/content/7e5d1d84-4e14-45dc-8dc9-17b063676e0f

Ballett / Tanz

Wien
„Und jetzt gehe ich weiter“: Staatsballett-Chef Martin Schläpfer nimmt Abschied
(Bezahlrtikel)
Der Choreograph über seine Zeit in Wien, seine Liebe zu Tschaikowski und seinen vorläufigen Rückzug in die Schweizer Berge
Kurier.at

Graz
Der Tanz in all seiner wahnsinnigen Kraft
Mit dem zweiteiligen Ballettabend „Follia!“ gelingt der Oper Graz erneut ein großes Tanzereignis.
https://www.krone.at/3748367

Wien/ Kabelwerk
Die Satire „Eine Ballettoper“ mokiert sich über Eitelkeiten in Kulturblasen
Die Theatergruppe E3-Ensemble macht sich im Wiener Kabelwerk über den Kulturbetrieb und seine permanente Selbstüberschätzung lustig
DerStandard.at.story

London
Sylvia, Royal Ballet
That zany thing, a nymph ballet, gets a bewilderingly bad first night out
https://theartsdesk.com/dance/sylvia-royal-ballet?page=0,1

Review: Ballet Nights 007, Pillars & Pioneers – new work by regular contributors and fascinating new finds
https://www.gramilano.com/2025/04/review-ballet-nights-007/

Sprechtheater

Salzburg/Landestheater
Keine Frauen in der Seenot der Männer
Landestheater / Und alles so still. Wir sind Frauen, wir retten jedes sinkende Schiff“, sagt eine, die immer noch mitspielt im System Männerwelt. Lapidar drauf eine andere: „Jetzt sinkt es eben.“ In ihrem Roman Und alles so still, jetzt in dramatisierter Form auf der Bühne des Salzburger Landestheaters, lässt Mareike Fallwickl das Männerschiff bedrohlich schlingern.
DrehpunktKultur.at

Wien/ Rabenhof
Maschek im Rabenhof: Sinn? Nein. Wortwitz? Ja!
Von Waldheim über Putin bis zu Verena Scheitz reichte das Archivmaterial, das das Satireduo in seinem neuen Programm „Exit“ überspricht. Ein lustvolles Blödeln mit vielen Kalauern.
Die Presse.com

Politik

Trump verhängt Hammer-Zölle gegen die EU
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und nährt damit die Furcht vor einem Handelskrieg. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, auch China und andere Länder wollen reagieren.
Heute.at

—————–

Unter’m Strich

Neid im Bild: Ein unwürdiges Schauspiel um die ORF-Gehälter
Dieses Land ist nicht reif für die Offenlegung von Gehältern – das hat man bei der Debatte um den ORF wieder gesehen.
Kurier.at

Fußball/Deutschland
Bayern-Sportvorstand Max Eberl bereut Müller-Aussage: „Nicht so schlau“
Max Eberl hat im Sport1-„Doppelpass“ offenbart, dass er Aussagen, die er noch im Jänner zur Causa Thomas Müller getroffen hatte, mittlerweile bereut. Anfang des Jahres hatte Eberl noch behauptet, dass einer Vertragsverlängerung des Bayern-Routiniers nichts im Wege stünde. „Das wird wahrscheinlich das kürzeste Gespräch sein. Er braucht nicht großartig zu verhandeln. Wenn er sagt, er will weiterspielen, schauen wir uns kurz in die Augen und dann geht es weiter“, so der Sportvorstand damals.
https://www.krone.at/3749064

Österreich
13 Millionen Euro: Seilhersteller Traditionsbetrieb mit Mega-Schuldenberg
Jetzt kommen die ganzen Zahlen ans Licht: Es geht um einen gigantischen Schuldenberg in Höhe von 13,5 Millionen Euro. Der oberösterreichische Seilhersteller Teufelberger hatte im Jänner beim Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverantwortung für ein Unternehmen der Gruppe beantragt.
oe24.at

„Nieten wie du!“ Bohlen bringt Lugner-Ex zum Weinen
Die Teilnahme bei der beliebten Casting-Show verlief für Lugners „Elefantenbaby“ alles andere als gut. Sie bat um eine zweite Chance, vergebens.
Heute.at

Leser fragen: Was tun, wenn man „Wasser“ in den Beinen hat?
Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen.  Sabine K (39): „Wie gefährlich sind Wasseransammlungen in den Beinen und mit welcher Behandlung bringt man das Wasser aus den Beinen und somit auch das Gewicht runter?“
https://www.krone.at/3744423