DIE MONTAG-PRESSE (3. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Ihr Kinderlein kommet und kreischet – Kinderzauberflöte in Wien
Unruhe, lautes Knistern, an allen Ecken wird genuschelt. Was Operngeher an „normalen“ Spielbetriebstagen zur Weißglut treiben würde, an diesem Tag ist alles erlaubt. „Die Zauberflöte für Kinder“ – und alle, die es geblieben sind – ist ein einzigartiges Spektakel. Über die „Leistungen“ der Protagonisten möchte ich mal bewusst schweigen. Im Mittelpunkt steht was anderes: Ein Heranführen, ein Herantasten an die Welt der Oper. Der Magie, der Märchen, der unerschöpflichen Fantasie, damit der Nachwuchs vielleicht Feuer fängt…
…Mag man Direktor Bogdan Roščić noch so viel vorwerfen. Verkopft sei er. Den Untergang der Wiener Staatsoper würde er vorantreiben. An Tagen wie diesen sieht die Welt noch anders aus. Wenn hunderte Kinder aus vollem Hals mitsingen, zwischen Parkett und Bühne herumtollen, wirkt der Abgesang auf die Oper plötzlich ziemlich kleinlaut. Vielleicht ist genau hier der Anfang von morgen. Und Mozart der beste Komplize dafür.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/Musiktheater an der Wien
28.2. „Merope“, Theater an der Wien, konzertant; „Spannende Ausgrabung“

Opernrarität im Theater an der Wien: Auf dem Programm stand „Merope“, eine Opera seria von Domènech Terradellas, uraufgeführt im Rom des Jahres 1743.
http://www.operinwien.at/werkverz/terrad/amero.htm

Wien
Volksoper – „Csardasfürstin“-Regisseur Johannes Erath: „Wir dürfen die Geschichte nicht umschreiben“ (Bezahlartikel)
„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Die Mädis vom Chantant“ und vieles mehr: Johannes Erath inszeniert Kálmáns Meisterwerk – für ihn ein „apokalyptisches Stück“. Im Interview erklärt er, was es über uns sagt, warum er nichts am Text ändert und warum er die Geige an den Nagel gehängt hat. Premiere an der Volksoper: Samstag.
DiePresse.com

Musikverein: Mit dieser Dirigentin gelingt den Symphonikern ein finnischer Triumph (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker unter Eva Ollikainen: Der beste Wiener Sibelius seit langem und ein klares Saison-Highlight.
DiePresse.com

Osterfestspiele Baden-Baden 2026
„Lohengrin“, „Matthäus-Passion“ und internationale Spitzenorchester. Die Osterfestspiele Baden-Baden gehen 2026 mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Mahler Chamber Orchestra in die Zukunft. Vom 28. März bis zum 6. April 2026 erwartet das Publikum ein weit gespanntes Programm von der Oper über eine Passion und ein Requiem bis zu sinfonischen Konzerten und Kammermusik, in dem auch die Dirigentin Joana Mallwitz und der Dirigent Klaus Mäkelä neben einer Reihe internationaler Klassik-Stars präsentiert werden. Vorverkaufsstart ist am Montag,14. April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden 2026 | Festspielhaus Baden-Baden

Wien
Trenklers Tratsch: Wiener Kulturpolitik: Heilloser Hokuspokus
Milo Rau lässt Herbert heilen, Veronica Kaup-Hasler will eh nicht Mörbisch eröffnen, das Volkstheater verschwieg die Absage einer Uraufführung
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Marimbafreuden und Schostakowitsch-Leiden
Zweimal überzeugte die Musik im Konzert des Luxembourg Philharmonic Orchestra. Bei Schostakowitsch reichte interpretatorisches Nullachtfünfzehn dann nicht mehr.
DiePresse.com

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 51: Mit einem Doppelwumms kommt Klaus Mäkelä zurück in die Elbphilharmonie
Zuletzt war er in Hamburg mit Mahler und den Wiener Philharmonikern –  eine herbe Enttäuschung. An zwei Abenden ist Klaus Mäkelä nun mit seinem Orchestre de Paris zurück in Hamburgs Prachtsaal und kann auf voller Linie überzeugen – ja, sogar das brave Hamburger Publikum zu wahren Beifallsorgien verleiten
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Rising Stars 57: Anastasia Kobekina – der Wille zur Eigenständigkeit bringt sie voran
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert regelmäßig diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Heidenheim
Die Opernfestspiele Heidenheim wurden international als „Bestes Festival“ ausgezeichnet
Eine Liebe zur Qualität im künstlerischen Bereich und ein Engagement der Stadt und des Landes: Das sind die zwei Säulen, die die Opernfestspiele Heidenheim auf die Erfolgsspur gebracht haben. Matthias Jochner ist Kulturamtsleiter in Heidenheim und Flötist im von Marcus Bosch geleiteten Festspielorchester. Anlässlich der Auszeichnung Heidenheims bei den Opera Awards in Brüssel spricht er über die Wiederentdeckung früher Verdi-Opern, die vielleicht schönste Freiluftbühne Europas und die Zukunft der Festspiele.
SWR-Kultur

CD-Besprechung
Johannes Brahms’ Requiem erklingt in einer bemerkenswert dichten Interpretation
Dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano gelingt eine bemerkenswert dichte Interpretation, die erfolgreich versucht, die nicht von Brahms stammenden Abschnitte organisch in die Aufführung zu integrieren.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Deutsche Oper
Die Deutsche Oper Berlin verbannt eine Operette und erfindet sie neu
Die Recken von Nibelungen müssen im verarmten Berlin für die Rettung ihres Opernhauses kämpfen. Harte Elektro-Beats wildern in verträumter Walzerseligkeit. Wer das alles locker nimmt, hat einen prima Abend!
AB IN DEN RING! Ein Operetten-Festspiel ausgedacht und aufgeführt von tutti d*amore in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper Berlin, basierend auf der Operette DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN von Oscar Straus (Musik) und Rideamus (Text)
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Linz
Musiktheatererlebnis:  Wolfsbacher in Linz auf der Bühne: Besuch aus der Heimat bei Sarastro
Kirchenchor und Kulturverein Wolfsbach erlebten im Linzer Musiktheater mit Ensemblemitglied Michael Wagner in Mozarts „Zauberflöte“ einen tollen Opernabend.
Niederösterreichische Nachrichten

Taggenbrunn
Interview Thomas Quasthoff: „Die Welt der Klassik ist sehr oberflächlich geworden“ (Bezahlartikel)
Thomas Quasthoff eröffnet am 10. Mai die Festspiele Taggenbrunn mit seinen „Favourite Songs“. Der Bassbariton über seinen Rückzug aus der Klassik im Jahr 2012, das Mikrofon als neues Instrument, sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und den Rechtsruck.
KleineZeitung.at

München
Bewegend und bewusst: „La Cage aux Folles“ zurück am Münchner Gärtnerplatz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Staatstheater am Gärtnerplatz – La Cage aux Folles Gay Pride in Saint-Tropez
concerti.de.oper

Berlin
Unsere Zeit ist jetzt: Dalia Stasevska und die Berliner Philharmoniker (Bezahlartikel)
Die finnisch-ukrainische Dirigentin Dalia Stasevska leitet erstmals die Berliner Philharmoniker – und lässt es dabei gleich richtig krachen.
Tagesspiegel.de

Prag
150 Jahre „Carmen“: Die populärste französische Oper auf tschechischen Bühnen
deutsch.radio.cz

Monaco
Spielen wir dann weiter?
Die von Cecilia Bartoli geführte Opéra de Monaco spielt erstmals Richard Wagners Rheingold. Ob die gesamte Tetralogie geplant ist, wird noch nicht verraten. Der Anfang jedenfalls ist opulent, könnte aber deutlichere Personenführung und mehr Interpretation vertragen.
drehpunktKultur.at

Soul-Sängerin Angie Stone stirbt bei Autounfall, Sie wurde 63 Jahre alt
Sie verunglückte auf dem Rückweg von einem Auftritt. Ihre Bandmitglieder, die ebenfalls im Wagen waren, überlebten den Unfall. Die amerikanische Soul-Sängerin wurde 63 Jahre alt.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Baden-Baden
Piotr Beczala, Rachel Willis-Sørensen & Elīna Garanča Lead Festspielhaus Baden-Baden’s 2026 Easter Festival
operawire.com

London
High voltage Shostakovich 10 from Elim Chan and the BBCSO
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Uprising, Glyndebourne review –
didactic community opera superbly performed Jonathan Dove and April De Angelis go for the obvious, but this is still a rewarding project
The.arts.desk.com

Uprising, Glyndebourne: testament to the power of community opera (Subscription required)
Performed by a local cast, this heartfelt, original production follows a Greta Thunberg-esque lead as she navigates a devastating flood
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/uprising-glyndebourne/

Dublin
Q & A: Soprano Giselle Allen on ‘Der Fliegende Hollände’ & the Repertory She Prefers to Sing
operawire.com.soprano

New York
Vienna Philharmonic & Muti open Carnegie stand with sluggish Schubert and Bruckner
newyork.classical.review.com

Chicago
Uneven singing, dismal direction make for an unhappy “Merry Widow”
chicagoclassical.review

Boston
Worlds collide in Lang Lang’s high-contrast return to Boston
boston-classical-review.com

Dallas
Talented cast of debut singers sparks Dallas Opera’s delightful “Bohème”
texasclassical-com

San José
Another op’nin’, another show
Opera San José (OSJ) is continuing the second half of its 41st season with a company premiere of Béla Bartók’s Symbolist opera Bluebeard’s Castle (A kékszakállú herceg vára), with a libretto by his friend and poet Béla Balázs, and OSJ truly spared no effort to make the occasion a memorable one.
https://parterre.com/2025/02/27/another-opnin-another-show/

Recordings
Sibelius and Barber: Violin Concertos album review –
Renaud Capuçon’s golden-toned glamour
TheGuardian.com

Ballett/ Tanz

Hirngewitter der Gegenwart am Musiktheater Linz
Die Tanzkompanie am Landestheater Linz arbeitet für zwei Stücke mit dem belgischen Choreografiestar Sidi Larbi Cherkaoui zusammen: „Fall“ und „Orbo Novo“
DerStandard,at,story

Interview
Silvia Azzoni: „Ich fühle mich wirklich zu Hause in Hamburg“ – Teil III
Wir haben mit den von John Neumeier initiierten Reisen weltweit sehr vielen Leuten zeigen können, was wir hier in Hamburg auf die Bühne stellen. Ich fand es wichtig, nur mit unseren Körpern, mit dem Tanz, Gefühle anderen Menschen zu vermitteln, die sie sonst nicht verstanden hätten. klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne,  Teil III
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien
Burgtheater-Premiere: McNeals Höllenfahrt ist ein Schauspielerfest
https://www.krone.at/3710334

Wahr oder falsch? „Der Fall Mc Neal“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19413846/wahr-oder-falsch-der-fall-mc-neal-im-burgtheater

„Der Fall McNeal“: Gefinkeltes Spiel mit Wahrheit und Fiktion (Bezahlartikel)
Joachim Meyerhoff brilliert im Burgtheater als widerlicher Schriftsteller, der sich um Kopf und Kragen redet – und dennoch Sieger bleibt
Kurier.at

München
„Mephisto“ in den Münchner Kammerspielen: Der Teufel im Detail (Bezahlartikel)
Erst spät wird klar, warum Jette Steckels Inszenierung von Klaus Manns „Mephisto“ ein wichtiges Stück ist. Lange Zeit ist es eine allzu beflissene Literaturumsetzung.
SueddeutscheZeitung.de

Film

97. Oscar-Gala: „Anora“ räumt ab! Bester Film, Regie, Darstellerin
Ein Triumph für „Anora“: Der Film war der große Gewinner der Oscar-Verleihung und räumte in gleich fünf Kategorien ab. Neben der Auszeichnung als „Bester Film“ wurde Mikey Madison als „Beste Hauptdarstellerin“ geehrt – eine Überraschung, denn viele hatten Demi Moore als klare Favoritin gesehen.
In ihrer Dankesrede würdigte die 25-jährige Newcomerin besonders Regisseur Sean Baker, ohne den dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. „Die Tatsache, dass ich heute hier oben stehe ist einfach unfassbar.“ Es sei ein wahr gewordener Traum und sie fürchte, morgen daraus aufzuwachen. Baker selbst wurde mit dem Oscar für die „Beste Regie“ ausgezeichnet und konnte sich zudem über den Preis für das „Beste Originaldrehbuch“ freuen.
Auch der „Beste Schnitt“ ging an „Anora“ – ein wahrer Preisregen für das Drama über eine Sexarbeiterin aus Brooklyn, die einen russischen Oligarchensohn heiratet.
https://www.krone.at/3696488

Medien

Online Magazin „Total Baroque“: Jean-Jacques Schaettel im Interview
Es heißt „Total Baroque“, erscheint in drei Sprachen und ausschließlich online – ein neues Magazin für Alte Musik. Christian Schuler hat anlässlich der ersten Ausgabe mit dem Gründer, dem Straßburger Produzenten Jean-Jacques Schaettel, gesprochen.
BR-Klassik.de

Politik

Die westliche Welt braucht einen neuen Anführer
Europa muss sich militärisch etablieren, auf diese USA unter Präsident Donald Trump kann man sich nicht mehr verlassen. Auch Österreich wird die Rolle seiner Neutralität überdenken müssen.
DiePresse.com

Trump-Berater: Frieden womöglich nur ohne Selenskyj
Nach Ansicht des Sicherheitsberaters von US-Präsident Donald Trump, Mike Waltz, ist eine Friedensvereinbarung zwischen Russland und der Ukraine eventuell nur möglich, wenn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zurücktritt. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, sagte dem Sender NBC: „Entweder kommt er zur Besinnung und kehrt dankbar an den Verhandlungstisch zurück oder jemand anderes muss das Land führen und das tun.“ Dies sei zwar Sache der Ukrainer, räumte Johnson sein, „aber Präsident Selenskyj muss tun, was nötig ist“.
Oe24.at

Österreich
Letzte Hürde geschafft: NEOS steigen mit sattem Votum in die Regierung ein
Die NEOS haben am Sonntag mit mehr als 94 Prozent für die Dreier-Koalition gestimmt. Die Verhandlungen mit ÖVP und SPÖ seien aber noch nicht vorbei, sondern würden fünf Jahre dauern, sagte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger.
https://www.krone.at/3710039

Jetzt offiziell: Ampel-Angelobung heute um 11 Uhr
Heute um 11 Uhr wird die Ampel-Koalition offiziell angelobt. Am Sonntagnachmittag gab es von der NEOS-Basis das offizielle „Ja“ zur Ampel-Koalition. Über 90 Prozent der Mitglieder stimmten für den Regierungs-Pakt, wodurch einer Angelobung nichts mehr im Weg steht
oe24.at

————–

Unter’m Strich

Österreich
Was läuft mit Ball-Begleitung? Simone Lugner spricht Klartext
Als Simone Lugner mit Roland Granzer zum Opernball kam, brodelte schnell die Gerüchteküche. Jetzt meldet sie sich zu Wort.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Nach Rückstand: Revanche für 0:5! Salzburg gewinnt Hit gegen Sturm
Salzburg dreht im Topduell des 20. Spieltags gegen Sturm Graz die Partie. Nach einem starken zweiten Durchgang gewinnen die Bullen mit 3:1.
Heute.at