DIE MONTAG-PRESSE (23. JUNI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (23. JUNI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Trumpf Anna Netrebko sticht auch in „Pique Dame“ Bezahlartikel
Die Netrebko wieder einmal – und diesmal gerechtfertigt – im Tandem mit Yusif Eyvazov: Tschaikowskys düsteres Spielerdrama wurde in der Staatsoper zum Ereignis.
Die Presse.com

Wien/Staatsoper
20.6. „Rheingold“, Staatsoper, „Zu wenig gewürzt“
An der Staatsoper eilen die Götter wieder ihrem Ende zu: der zweite „Ring“-Durchgang hat am Freitagabend mit dem „Rheingold“ begonnen – und hätte insgesamt mehr Würze gut vertragen.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/arhein11.htm

Erl
Opernstar Jonas Kaufmann: „All diese Stücke sind leider voll mit #MeToo“ (Bezahlartikel)
Der Opernstar geht in den ersten Sommer als Chef der Festspiele Erl. Im Interview spricht er über „groteske“ Regie und neue Werke.
https://kurier.at/kultur/jonas-kaufmann-festspiele-erl-oper-interview/403051980

Wien/ Staatsoper
So., 22. Juni 2025: Richard Wagner, Die Walküre
Etwa wie die „Walküre“ am 2. Juni ging auch die heutige Vorstellung über die Bühne; betreffend Anja Kampe, Iain Paterson, Monika Bohinec und Philippe Jordan verweise ich auf meine damaligen Ausführungen.
forumconbrio.com

Berlin
Staatsoper Unter den Linden: Lieben Sie Bach?
Cassandra, Oper in dreizehn Szenen und einem Prolog (2023). Die Vergangenheit liegt vor uns: Cassandra zeigt an der Staatsoper Berlin, dass die großen uralten Mythen ewige Menschheitsthemen behandeln und deshalb zeitlos sind. Sie gehören deshalb in eine zeitgenössische Oper und es ist nur folgerichtig, dass diese wiederum sich auf Musiktraditionen bezieht. Beispielsweise auf den sogar ausdrücklich erwähnten Johann Sebastian Bach.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Stuttgart
Das Musiktheater „Der rote Wal“ in Stuttgart – Gegenwehr und was daraus folgt
Der Wal Moby Dick, Titelheld des Romans von Herman Melville, ist in vieler Munde und in allen Köpfen, taucht aber selbst nur kurz auf. Dann allerdings effizient. Vielleicht ist es sein Warten, Lauern, Schweigen und Handeln, die ihn im Laufe der Zeit zum Symbol für eine gemeingefährliche Wut haben werden lassen – nachdem das Buch beim Erscheinen 1851 zunächst gar nicht erfolgreich war
msncom.unterhaltung

CD-Besprechung
Im Bann des Erhabenen: Simon Gaudenz überzeugt mit der Jenaer Philharmonie
Man spricht bei Gustav Mahlers achter Sinfonie oft von der „Sinfonie der Tausend“ – ein Monumentalwerk, dessen bloße Aufführungsbedingungen an den Rand des Machbaren führen. Umso bemerkenswerter, wenn ein Klangkörper wie die Jenaer Philharmonie gemeinsam mit Chefdirigent Simon Gaudenz nicht nur die Herausforderung annimmt, sondern mit dieser Einspielung einen interpretatorischen Maßstab setzt, der ebenso von kluger Organisation wie von musikalischer Durchdringung geprägt ist.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Graz
Styriarte: Seelische Erhellung in einer dunklen Zeit
Wie kann man zehn Tage nach dem Grazer Amoklauf in unmittelbarer Nähe ein Klassikfestival eröffnen? Die Styriarte Graz unternahm einen Versuch
DerStandard.at.story

Die Seelen mit radikaler Weitsicht aufrichten
„Alles Gute“: Die 40. Ausgabe der Styriarte wurde am Freitag mit einem Jubiläumskonzert mit dem Violinisten Thomas Zehetmair in der Graz List-Halle eröffnet.
https://www.krone.at/3819792

Berlin
Aus der Stimme erfunden. „LASH“ von Rebecca Saunders an der Deutschen Oper Berlin (Bezahlartikel)
Mit ihrer dreiaktigen Oper „LASH“ hat die britische, in Berlin lebende Komponistin Rebecca Saunders (*1967) sich erstmals den Weg auf die große Bühne gebahnt. Das ungewöhnliche Werk, Frucht eines rund dreijährigen Arbeitsprozesses, wurde am vergangenen Freitag an der Deutschen Oper Berlin mit einem fantastischen Ensemble und dem hauseigenen Orchester unter Leitung von Enno Poppe zur Uraufführung gebracht.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Was Halbes und nichts Ganzes  (Bezahlartikel)
„Lash – Acts of Love“, uraufgeführt in Berlin: Rebecca Saunders will in ihrer ersten Oper alles – und liefert leider nur die Hälfte.
SueddeutscheZeitung.de

Klimawandel mit Mythos-Zugabe: Bernard Foccroulles „Cassandra“ an der Lindenoper Berlin (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Meiningen
Rokokoidylle in farbenfroher Märchenwelt: Solers Una cosa rara vom Staatstheater Meiningen
Nur zwei Jahre älter war er als sein Kontrahent Mozart am Wiener Burgtheater. Als der in Valencia geborene Komponist Vicente Martín y Soler mit seinem Librettisten Lorenzo Da Ponte 1786 die neue Oper Una cosa rara o sia Bellezza ed onestà (Der seltene Fall oder Schönheit und Ehrbarkeit), als zweites von fünf Drammi giocosi, auf die Bühne brachte, wurde diese sofort zum Publikumsmagnet und verdrängte gar Mozarts Le nozze di Figaro; da hätte jedermann auf den neuen Starkomponisten gewettet. Stattdessen geriet Solers Werk, immerhin 20 Opern und ebenso viele Ballette umfassend, in Vergessenheit, und Mozart ging mit Da Pontes Libretto-Trias für seine späten Opern in die Geschichte ein.
bachtrack.com.de

Leipzig
Bachfest Leipzig: „Original versus Parodie“ – Pergolesis „Stabat Mater“ und Bachs Bearbeitung
opernmagazin.de

Hof
Erotischer Tsunami: Glanzleistung in Hof mit Bizets „Die Perlenfischer“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
Fulminante „Opening Night“ beim Martha Argerich Festival
DieWelt.de.regionales

Augsburg
Kritik – Evita“ am Roten Tor in Augsburg umjubelt: Wunder schlagen Fakten
BR-Klassik.de.aktuell

Mainz
Staatstheater Mainz: Konzerte 2025/26
Mit großer Vorfreude präsentiert das Philharmonische Staatsorchester Mainz mit seinem neuen Chefdirigenten Gabriel Venzago die Konzertbroschüre für die Spielzeit 2025/26.
https://kulturfreak.de/staatstheater-mainz-konzerte-2025-26

Zürich
Opernhaus Zürich: Cecilia Bartoli – Benefizkonzert für das Internationale Opernstudio
opernmagazin.de.opernhaus

Fernost als Inspirationsquelle: Jonathan Nott dirigiert Messiaen und Mahler
bachtrack.com.de

St. Gallen
Festspiele St. Gallen: Lieber frei und tot als lebendig und in Gefangenschaft (Bezahlartikel)
In Puccinis Oper wird geliebt, gemordet und intrigiert. Am Schluss fröstelt man – nicht nur wegen der kühlen Abendluft. In der Oper wurde schon immer viel und gerne – und meistens auch sehr hörenswert – gestorben. Doch wenn es einen Sieg nach Quoten gäbe, wäre Puccinis «Tosca» die unbestrittene Nummer eins. Von den vier Protagonistinnen und Protagonisten sind am Ende alle vier tot – und das Publikum trotzdem glücklich. Wie macht der Komponist das?
NeueZürcher Zeitung/feuilleton.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Q & A: Mezzo-Soprano Samantha Hankey on Her Vocal Technique in the Role of Donna Elvira & Her Own Evolution as an Opera Singer
Hankey will be singing the role of Donna Elvira in David Hermann’s new production of “Don Giovanni” at the Munich Opera Festival.
operawire.com.mezzo

Halle
Händel Festspiele Halle 2025 Review: Händel Italienisch & Englisch
Tenor Christoph Prégardien & La Centifolia Perform at the Leopoldina in Halle
https://operawire.com/handel-festspiele-halle-2025-review-handel-italienisch-englisch/

Valencia
Generally, it is a fine cast in Valencia’s Roberto Devereux though a disappointing production
seenandheard.international.com

London
Monteverdi Choir and Masaaki Suzuki at St Martin-in-the-Fields
operatoday.com.20250645

Fabulous Mozartists’s Wigmore Hall concert of repertoire both little-known and really rather unknown
seenandheard.international.com

Aldeburgh
Sarah Connolly / Imogen Cooper review – The Northern Aldborough Festival draws first-class performers
musicomh.com

New York
American Symphony Orchestra 2025 Review: Guntram
Richard Strauss’s ‘Guntram’ Is a Winner for Leon Botstein & the American Symphony Orchestra
https://operawire.com/american-symphony-orchestra-2025-review-guntram/

Chicago
Mahler restored: Guerrero, GPO make a case for composer’s first thoughts in the First Symphony
chicagoclassical.review

San Francisco
San Francisco Opera 2024-25 Review: La Bohème
https://operawire.com/san-francisco-opera-2024-25-review-la-boheme/

Sydney
Aphrodite (Sydney Chamber Opera)
Directed by Alexander Berlage, Nico Muhly and Laura Lethlean’s brand-new opera is a mini masterpiece that looks as captivating as it sounds.
https://limelight-arts.com.au/reviews/aphrodite-sydney-chamber-opera/

Lang Lang (Sydney Symphony Orchestra)
The ‘Lang Lang effect’ is still potent and very much in evidence in this finely judged and thrilling performance.
https://limelight-arts.com.au/reviews/lang-lang-sydney-symphony-orchestra/

Recordings
All about her stepmother
A new recording by the London Symphony Orchestra is the latest landmark in a spring full of Janácek’s Jenufa
https://parterre.com/2025/06/20/all-about-her-stepmother/

Bach: the Toccatas (Jonathan Ferrucci)
An Italian-Australian pianist finds the fantasy in Bach’s Toccatas.
https://limelight-arts.com.au/reviews/bach-the-toccatas-jonathan-ferrucci/

Ballet / Dance

Pretty and beastly: Paul Taylor Dance Company at the Joyce Theater
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Reichenau/NÖ
Reichenau-Intendantin Maria Happel: „Ich bin eine Rätslerin“ (Bezahlartikel)
Seit 2022 leitet Maria Happel die Festspiele Reichenau. Heuer bringt sie den »Sommernachts­traum« im Südbahnhotel und Doderers »Wasserfälle von Slunj«. Auch wegen des Viadukts.
DiePresse.com

Haag/NÖ
Leander Haußmann: „Wenn Frauen jammern, ist das lustiger“
Der Regisseur mit der Berliner Schnauze über das, was er mit dem „Eingebildeten Kranken“ von Molière laufen hat, und seine Inszenierung für den Theatersommer Haag, die am 25. Juni Premiere hat.
Kurier.at

Perchtoldsdorf
Sommerspiele Perchtoldsdorf: Ein Genie gewinnt neue Farben
“Schubert, für immer und ewig”: Alexander Kubelka inszeniert die Uraufführung von Peter Turrinis Stück über das musikalische Genie bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf.
KleineZeitung.at

Politik

Österreich
SPÖ-Finanzminister: „Druck ausüben“: So sollen Ältere länger arbeiten
SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer ist politisch der Mann der Stunde. In der Budgetwoche hat er mit der „Krone“ über den Staatshaushalt, Pensionen und die notwendige Gesundheitsreform gesprochen.
https://www.krone.at/3819686

—————————

Unter’m Strich

USA
Fahrerlos: Musk startet jetzt „Robotaxis“
Elektroauto-Hersteller Tesla hat am Sonntag (Ortszeit) mit dem lange angekündigten Start fahrerloser Taxis auf den Straßen der Stadt Austin im US-Bundesstaat Texas begonnen. Tesla-Chef Elon Musk schrieb auf der Plattform X, der „Robotaxi-Start“ beginne mit Fahrten für eine Pauschalgebühr von 4,20 Dollar.   Sonntagfrüh wurden dann die ersten Teslas in einem Viertel namens South Congress gesichtet.
oe24.at