DIE MONTAG-PRESSE (18. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (18. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Franz Welser-Möst feiert 65. Geburtstag
Im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden feierte Franz Welser-Möst in Laakirchen (Bezirk Gmunden) seinen 65. Geburtstag. Der aus Oberösterreich stammende Stardirigent hatte sich „Die schöne Müllerin“, ein Liederzyklus von Franz Schubert, zu seinem Ehrentag gewünscht.„Schubert begleitet mich mein Leben lang“, erzählte der sichtlich gut gelaunte Maestro im Interview mit dem ORF OÖ. Es war ein feierliches Fest in kleinem aber feinem Rahmen in einem historischen Raum der ehemaligen Papierfabrik Steyrermühl. „Der industrielle Charme der Räumlichkeiten und die 200 Jahre alte Musik von Schubert bilden einen spannenden Kontrast“, so Welser-Möst.
Franz Welser-Möst  65. Geburtstag – ooe.ORF.at

Bregenzer Festspiele
Dickinson-Gedichte als Musiktheater
Auch in der Ära von Lilli Paasikivi lebt die Tradition weiter, im Rahmen der Bregenzer Festspiele auf der Werkstattbühne eine Opernuraufführung zu zeigen, diesmal stand Amerika im Mittelpunkt.
Bregenzer Festspiele – Dickinson-Gedichte als Musiktheater | krone.at

Salzburg/Festspiele
„,Es gibt keine guten Russen‘, sagen sie. Das ist krass!“
Warum der russische Regisseur Evgeny Titov ist bei seiner Salzburger Festspiel-Inszenierung zu Péter Eötvös’ Oper „Drei Schwestern“ auch von einer konkreten Wut getrieben ist – und eine Aufnahmeprüfung am Max Reinhardt Seminar eine der schlimmsten Erfahrungen seines Lebens war.
DiePresse.com

Bayreuth
Wagner-Stipendiaten: Ihr Traum sind die Bayreuther Festspiele
Es sind fünf intensive Tage, vollgepackt mit Wagner und Bayreuth. Bis Montag sind 220 Richard-Wagner-Stipendiaten aus aller Welt in der Stadt.
NordbayerischerKurier.de

Bayreuther Festspiele
Star-Dirigent spricht über seine Arbeit am Grünen Hügel
Pablo Heras-Casado ist ein großer Star am Grünen Hügel. Er dirigiert Wagners „Parsifal“ – Uns erzählte er, was an Bayreuth besonders ist und warum dies sein Traumjob ist.
NordbayerischerKurier.de

Wagners zwiespältigster Held: Wer ist eigentlich dieser Siegfried?
Kent Naganos aufsehenerregende Interpretation von Wagners «Ring» auf Originalinstrumenten ist beim dritten Teil des Opernzyklus angekommen. Dessen Titelfigur wird bis heute oft missverstanden.
NeueZuercherZeitung

Strudengau/Donaufestwochen
„Orfeo ed Euridice“: Happy End dank des Kaisers im Schloss Greinburg
Die zentrale Produktion der Donaufestwochen im oberösterreichischen Strudengau ist heuer „Orfeo ed Euridice“ von Johann Joseph Fux und überzeugt musikalisch vollends. Wer sich dessen immer noch nicht bewusst ist, dass ehrenamtliche Arbeit essenziell für eine gesunde Gesellschaft ist und kleine Wunder schaffen kann, sollte sich schleunigst in den Strudengau begeben. Hier schlossen sich 1991 eine Reihe von Kulturvereinen zusammen. Sie veranstalten nach wie vor die Donaufestwochen, wo im Juli und im August in 13 Spielstätten Konzerte, Workshops und Kunst geboten werden. Die größte Produktion ist jedes Jahr eine Oper im ältesten Wohnschloss Österreichs, Schloss Greinburg.
DiePresse.com

Wien
Johann-Strauss-Gedenkjahr:
Ein Oktopus auf dem Karlsplatz Im Rahmen des Wiener Johann-Strauss-Jahrs hat das Künstlerkollektiv God’s Entertainment den Spiegelteich mit einer überlebensgroßen Installation bestückt
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele
Avdeeva versenkte sich in Salzburg kompromisslos in Schostakowitsch (Bezahlartikel)
Klug programmiert und glänzend ausgeführt: die Pianistin Yulianna Avdeeva mit Schostakowitsch und Chopin im Haus für Mozart.
DiePresse.com

Ohrwurm und Mulmigkeit
Festspiele / Solistenkonzert / Avdeeva
Von Stalin als Volksfeind gebrandmarkt, lässt sich Schostakowitsch bei einem Leipzig-Aufenthalt von Bachs Fugenwerk entzünden. Die Aufführung der 24 Präludien und Fugen op. 87 in Leningrad 1952 war ein durchschlagender Erfolg. Kurz danach starb Stalin. Im Gegensatz zu Bachs Wohltemperiertem Klavier schreitet Schostakowitsch nicht chromatisch fort, sondern im Quinten-Zirkel. Das verbindet den Zyklus mit der harmonischen Struktur von Chopins 24 Préludes op. 28.
DrehpunktKultur.at

Andrè Schuen inmitten der Lieder von Tod und Traum
Der Sänger und Pianist Daniel Heide im großen Saal des Mozarteums mit Liedern von Richard Strauss und Alexander von Zemlinsky
DerStandard.at.story

Zwischen Liebessehnsucht und Vaterhaus
Andrè Schuen, einst hochbegabter Student am Mozarteum, nun einer der führenden lyrischen Baritone unserer Zeit und in den letzten Jahren in Mozart-Opern bei den Festspielen erfolgreich, füllt mit seinem Liederabend immerhin den Großen Saal des Mozarteums.
DrehpunktKultur.at

Liederabend mit Andre Schuen: Volle Dröhnung zwischen Wagner und Strauss (Bezahlartikel)
Wer das Privileg hatte, den Südtiroler Bariton Andrè Schuen unlängst in Aix-en-Provence als Don Giovanni zu erleben, mochte im Mozarteum seinen Ohren nicht trauen. War das wirklich derselbe Sänger? Der, der den Frauenverführer so hinreißend sang? Der, der technisch brillierte, …
SalzburgerNachrichten.at.Liederabend

Bayreuth
Goldlicht auf symbolreicher Trümmerbühne: Tristan und Isolde in Bayreuth
Mit ihrer Tradition nehmen es die Bayreuther Festspiele ernst: während der zehnminütigen Ouvertüre zu Richard Wagners Tristan und Isolde bleibt der Vorhang geschlossen, keine Introduktion läuft da über den roten Samt, keine stumme Handlung als Einstimmung. Man kann zur Ruhe kommen bei der wunderbaren Oboenmelodie zu Beginn, sich aufwallen lassen vom weit geschwungenen Crescendo der Streicher, sich versenken in den melancholischen Abgesang des Englischhorns.
bachtrack.com.de

Star-Dirigent spricht über seine Arbeit am Grünen Hügel (Bezahlartikel)
Pablo Heras-Casado ist ein großer Star am Grünen Hügel. Er dirigiert Wagners „Parsifal“ – Uns erzählte er, was an Bayreuth besonders ist und warum dies sein Traumjob ist.
NordbayerischerKurier.de

Mörbisch
Seefestspiele Mörbisch melden zum Saisonende 99,3 Prozent Auslastung
Die Seefestspiele Mörbisch haben am Samstag mit der letzten Aufführung von „Saturday Night Fever“ ihre Bilanz über das Festspieljahr gezogen. Knapp 157.000 Karten wurden verkauft, die Auslastung betrug 99,3 Prozent, teilten die Veranstalter mit. Gemeinsam mit der „Starnacht am Neusiedler See“, der Schlagerparty und der italienischen Schlagernacht sowie den Konzerten von Roland Kaiser, Bonnie Tyler und Semino Rossi besuchten in diesem Jahr rund 185.000 Menschen die Seebühne.
Kurier.at

Neumünster
Dirigent Reiners: „Die Proms beim SHMF werden eine große Party“
Beim Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) verwandelte sich die Holstenhalle in Neumünster wieder in die Royal Albert Hall, und die Hamburger Camerata übernimmt den Part des BBC Symphony Orchestra. Am Dirigentenpult: Benjamin Reiners.
NDR.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
Sing out, Louise
Christof Loy’s Louise in Aix-en-Provence scratches at the urban– and operatic– unconscious
https://parterre.com/2025/08/15/sing-out-louise/

Moskau
Bolshoi Theatre to Host Aida Garifullina Gala
ttps://operawire.com/bolshoi-theatre-to-host-aida-garifullina-gala/

London
Eugene Onegin on the road: Wild Arts plays Opera Holland Park
bachtrack.com.de

Wild Arts’s simply conceived Eugene Onegin brings poetry and humanity to Tchaikovsky’s opera
seenandheard.international.com

Aurora Orchestra/Collon review – Shostakovich’s Fifth Symphony gets the look-mum-no-music treatment
TheGuardian.com.music

A most memorable Prom concert from Johannes Moser, Eva Ollikainen and the BBC SO
seenandheard.international.com

Edinburgh

Frang, Romaniw, Liverman, LSO, Pappano, Edinburgh International Festival 2025 review
– sunlight, salt spray, Sea Symphony
TheArts.desk.com.classical

Pappano crests the waves at the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

Chicago
Grant Park Chorus heats things up with exuberant “Carmina Burana” finale
chicagoclassical.review.com

Washington
“Carmen” a not quite fatal attraction to close out Wolf Trap summer season
washington.classical.review.com

Melbourne
A nightclub of self-discovery: Mozart’s Abduction from the Seraglio updated for Melbourne
bachtrack.com.de

Recordings
Opera Album Review: A Stirring “Samson and Delilah,” Written a Decade before Saint-Saëns’s, Receives Its Premiere Recording artfuse.org

Obituary
She started out singing with Callas
The American mezzo-soprano Patsy Okaya, a noted Carmen, has died in a Minnesota care home, aged 94.
https://slippedisc.com/2025/08/she-started-out-singing-with-callas/

Sprechtheater

Salzburger Festspiele: Das ist russischer Wahnsinn – bravourös (Bezahlartikel) Kirill Serebrennikov dramatisierte Vladimir Sorokins „Der Schneesturm“ als Expedition in die Welt der Emotionen, August Diehl begeistert.
Kurier.at

Nur zwei Russen versinken im Schneesturm in Salzburg (Bezahlartikel)
Kirill Serebrennikovs Uraufführung von „Der Schneesturm“ in Salzburg paart das Kuriose mit dem Poetischen. Keines kann sich so richtig entfalten. Als Russland-Kommentar ist es übrigens fragwürdig.
DiePresse.com

Kirill Serebrennikov schickt in „Schneesturm“ Putin-Russland ins ewige Eis
DerStandard.at.story

Zu sich selbst verirrt
Vladimir Sorokin: Der Schneesturm
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/festspiele-salzburg-schneesturm-serebrennikov/

All die Knallköpfe und Dreckskerle dieser Welt Festspiele / Der Schneesturm
DrehpunktKultur.at

Mit Vladimir Sorokin im endlosen Schneegestöber
https://www.krone.at/3871572

Film

Warum das Weinen im Trend liegt: Beim Filme schauen, Musik hören, Bücher lesen
Eine Filmreihe in Wien lädt zum Weinen ein: Tränen liegen im Trend. Wo dieses Phänomen herrührt – und was die Kulturredaktion der „Presse am Sonntag“ zum Taschentuch greifen lässt.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Wien/ Sommergespräche Bundesmuseen
Albertina-Direktor Ralph Gleis: „Diese Heuschrecke dort? Das ist mein Haustier!“
Findet der neue Albertina-Direktor Ralph Gleis die Wiener auch „kulturlos“ wie Ex-Staatsoperdirektor Ioan Holender? Nervt ihn sein langjähriger Vorgänger? Und was soll eigentlich die Heuschrecke im Büro?
DiePresse.com

Medien

Ö3-Chef erklärt Kratkys raschen Abgang mit „Hass“ wegen dessen ORF-Bezügen
Der Starmoderator lag mit seinem Sondervertrag an der Spitze der Bruttobezüge im ORF. Mit gesundheitlichen Gründen und ärztlichem Rat dazu erklärte Robert Kratky seinen vorzeitigen Abgang als Wecker-Moderator am Freitag per ORF-Aussendung und Instagram. Niemand war bisher länger als Hauptmoderator am Wecker-Mikro als Kratky, und niemand im ORF war besser bezahlt. Wegen der seit 2024 zu veröffentlichenden ORF-Bezüge der Spitzenverdiener sei Kratky mit „Hass“ verfolgt worden, erklärt nun Ö3-Chef Michael Pauser den raschen Abgang Kratkys fast eineinhalb Jahre vor dem regulären Vertragsende.
DerStandard.at.story

Politik

Nach Alaska-Gipfel
Kreml jubelt und will Trump zu Sprachrohr machen
Nach dem historischen Ukraine-Gipfel in Alaska staunt der Kreml darüber, was der US-Präsident so alles durchgehen lässt. Dem noch nicht genug, wird Donald Trump instrumentalisiert, um Mitteilungen vom russischen Präsidenten Wladimir Putin an dessen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj auszurichten.
https://www.krone.at/3871314

Brisanter Sicherheitsdeal
Kein Nato-Mitglied, aber: Geheim-Plan für die Ukraine!
Die USA schlagen der Ukraine Sicherheitsgarantien nach Nato-Vorbild vor, ein Beitritt zum Bündnis bleibt jedoch weiterhin ausgeschlossen.
Heute.at

Österreich
Doskozil zu Flüchtlingswelle: „Bevölkerung wurde Bär aufgebunden“ Bezahlartikel
Der damalige Polizeichef und heutige Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil über „eine der größten menschlichen Katastrophen“ im Burgenland.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Wilder Rundumschlag. Benko: „Gusenbauer war zutiefst eingebunden“
René Benko steht erneut unter schwerem Betrugsverdacht: Er soll seinen Freund Hans Peter Haselsteiner im Zuge einer Fünf-Millionen-Zahlung über den Tisch gezogen haben. Jetzt behauptet der Finanzjongleur aber: Haselsteiner und Gusenbauer hätten über die Schieflage der Signa bestens Bescheid gewusst.
https://www.krone.at/3868213

———-

Unter’m Strich

Wien/ Meidling
Verkehrsknoten: Neos für Totalumbau am Bahnhof Meidling
Die Bezirkspartei will das Areal neu denken: Die Eichenstraße soll zwei Fahrspuren verlieren – zugunsten eines Radwegs. Die „Arcade Meidling“ soll durch einen Gang an den Bahnhof angebunden werden und sonntags öffnen dürfen.
Kurier.at

Exklusiv: Auf den Spuren eines ukrainischen Nachtklubs im Herzen Wiens
Ukrainische Hilfsgüter, eine slowenische Firma, ein Überfall in einer Tiefgarage: Der Umbau des ehemaligen Rosenberger-Restaurants an der Kärntner Straße wirft einige Fragen auf. Auf den ersten Blick wirkte es so, als hätte sich jemand gründlich verfahren. An einer der nobelsten Ecken Wiens, zwischen den Hotels Sacher und Astoria, fuhr Mitte Juli ein weißer Lieferwagen mit ukrainischem Kennzeichen und der Aufschrift „Humanitarian Aid“ vor. Doch der Wagen holte in der Maysedergasse nicht etwa Hilfsgüter für die Ukraine ab. Im Gegenteil. Zwei Männer entluden Möbel und trugen sie in das Gassenlokal im Haus Nr. 2. Als die Fahrerin bemerkte, dass ihr Auto fotografiert wurde, reagierte sie sichtlich nervös, drängte die Männer zur Eile und fuhr Richtung Operngasse davon.
DerStandard.at.story

Die korruptesten Länder der Welt
Der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) 2024 ist am 11. Februar 2025 erschienen. Der CPI ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er wird vom Internationalen Sekretariat von Transparency International erstellt und listet Länder nach dem Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption auf.
CPI 2024 | Transparency International Deutschland e.V.