DIE MONTAG-PRESSE (17. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Così fan tutte“ an der Wiener Staatsoper: So war die Premiere
Es gab Applaus für die musikalische Gestaltung, zahlreiche Buhs für die Regie von Barrie Kosky und einen Sänger mehr als sonst. Filipe Manu ist ein neuseeländisch-tongaischer Tenor, der bestimmt sehr gut singt. Das konnte man bei der Premiere von Mozarts „Cosi fan tutte“ an der Wiener Staatsoper jedoch nur in Ansätzen hören, konkret bei den Rezitativen. Den ganzen Rest der Partie des Ferrando konnte er nicht singen, die Arien, die Duette, die wunderschönen Ensembleszenen, weil er sich – so ein armer Kerl! – eine Luftröhrenentzündung eingefangen hatte. So wurde er, weil ja dennoch gesungen werden muss, von Bogdan Volkov, einem famosen lyrischen Tenor, dessen Stimme aus dem Orchestergraben kam, ersetzt. Und Manu konzentrierte sich auf das Spiel.
Kurier.at

Koskys Così setzt die Krone auf seinen Wiener Da-Ponte-Zyklus…
Mit dieser Così fan tutte setzt Barrie Kosky nun den Deckel auf seinen Mozart-Da-Ponte-Zyklus und bringt auch an diesem Abend eine spaßige Regie-Weltsensation auf die Bühne der Wiener Staatsoper. Trotz einigen musikalischen Schönheitsfehler beweist sich das Haus am Ring mit einem souveränen Gesangsensemble mal wieder als die weltbeste Mozart-Bühne. Dazu gehören natürlich auch die lautstarken Streitereien im Stehparterre!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Zwölf Apostel ohne Heiland in „The Gospel According to the Other Mary“

DerStandard.at.story

Adams-Oper: Viel Gegenwart, brave Ästhetik (Bezahlartikel)
https://www.kleinezeitung.at/kultur/klassik/18567339/adams-oper-viel-gegenwart-brave-aesthetik

Volksoper: Das Wort Gottes kommt aus der Kommune (Bezahlartikel)
Musikalisch gelungen, aktuell gedeutet, aber allzu abstrakt: „The Gospel According to the Other Mary“ von John Adams als Festwochen-Produktion.
DiePresse.com

Festwochen zeigen Jesu Leidensgeschichte aus Frauensicht
https://www.bvz.at/in-ausland/festwochen-zeigen-jesu-leidensgeschichte-aus-frauensicht-426604120

„The Other Mary“ an der Volksoper: Jesus-Revolution im Globalen Süden (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
Premiere „Così fan tutte“
Mozarts „Così“ hat kein Glück an der Wiener Staatsoper: Die letzte „richtige“ Premiere ging anno 1989 über die Bühne, und diese Inszenierung von Johannes Schaaf hielt sich nur bis 1991. 1994 gelangte dann eine Gemeinschaftsproduktion der Wiener Staatsoper und der Wiener Festwochen zur Premiere, und zwar im Theater an der Wien, von wo diese Produktion von Roberto de Simone im Jahre 2003 in die Staatsoper übersiedelte. Dominique Meyer hatte einen vollständigen Da-Ponte-Zyklus mit Jean-Louis Martinoty geplant, allerdings verhinderte Franz Welser-Möst nach „Don Giovanni“ und „Hochzeit des Figaro“ eine weitere Zusammenarbeit mit Martinoty, mithin blieb die Festwochen-Produktion bis 2016 im Repertoire. Für 2020 war eine Neuinszenierung mit Riccardo Muti im Dirigentenpult und dessen Tochter Chiara Muti angekündigt gewesen, die aufgrund höherer Gewalt (nämlich aufgrund des Corona-Virus) nie realisiert wurde, und weil Roščićs Da-Ponte-Zyklus von Barrie Kosky inszeniert wird, gab es heute den dritten Anlauf einer „Così“-Premiere. Der Abend ist insofern geglückt, als die Premiere tatsächlich stattfand (das ist ja, wie eben ausgeführt, bei der erwähnten Oper keine Selbstverständlichkeit), allerdings insofern misslungen, als den Zuhörern eine in vielerlei Hinsicht gescheiterte Aufführung präsentiert wurde.
forumconbrio.com

München
Joana Mallwitz bei den Münchner Philharmonikern überzeugt mit Kodály und Bartók
Joana Mallwitz ist eine der erfolgreichsten Dirigentinnen unserer Zeit. Nach ihrer bejubelten Zeit als GMD der Nürnberger Oper ist sie seit Herbst Chefdirigentin des Berliner Konzerthaus-Orchesters. Gerüchteweise wurde bzw. wird sie sogar als mögliche Kandidatin für die Münchner Oper gehandelt. Derzeit ist sie jedenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt und leitet bei den Münchner Philharmonikern zwei Konzerte.
BR.Klassik.de

Wie man lernen kann, Schönberg zu lieben
Schwierig, rechthaberisch, jammernd? Der heurige Jubilar Arnold Schönberg gilt nicht unbedingt als Sympathieträger. Eine spielerische, biografische Annäherung an den Komponisten, bei der von Liebe die Rede ist. Und vom Pfeifen. Durchaus spätromantisch.
DiePresse.com

Augsburg
Kritik – „Turandot“ in Augsburg am Roten Tor: Wenn Puccini Tränen schickt
Puccinis letzte Oper beginnt mit einer Hinrichtung und endet mit Fragezeichen: Regisseur André Bücker verzichtet dabei auf jedwede China-Folklore und zeigt die Fabel von der unnahbaren, männermordenden Prinzessin als Albtraum eines Verehrers. Die konzentrierten Bilder begeisterten das Freilicht-Premierenpublikum.
BR.Klassik.de

Opernpremiere in Augsburg: Meisterin der Grausamkeiten (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Freilichtbühne & Co.: Das hat das Staatstheater Augsburg 2024/25 im Programm
Vergangenes Jahr klirrten auf der Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg die Degen, als die „3 Musketiere“ sich dort Kämpfe mit ihren Gegnern lieferten. Frauen spielten dort die Nebenrollen. Dieses Jahr wird das anders: In „Turandot“ ab Samstag, 15. Juni und „Sister Act“ ab Samstag, 6. Juli, sehen die Zuschauer starke Frauenfiguren auf der Bühne.
Augsburg-Journal

Paris
Belgische Sopranistin Jodie Devos gestorben
Die belgische Sopranistin Jodie Devos ist im Alter von 35 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung gestorben. Das hat ihre Agentur mitgeteilt. Sie hatte wegen ihrer Krankheit in den vergangenen Wochen mehrere Konzerte absagen müssen. Devos wurde als „eine der talentiertesten Opernsängerinnen ihrer Generation“ bezeichnet. Studiert hat sie in Namur und London.
Belgische Sopranistin Jodie Devos gestorben – BRF Nachrichten

Wien/Festwochen
Sankt Milo in Wien: In einer «Freien Republik» soll die Zukunft des Kulturbetriebs neu ausgerichtet werden
https://www.nzz.ch/feuilleton/wiener-festwochen-milo-raus-freie-republik-ld.1834975

Pianist Life Ove Andsnes sorgte für Glück im Konzerthaus (Bezahalartikel)
DiePresse.com

Bad Ischl
Wie schlägt sich die Kulturhauptstadt?
Ai Weiwei und Shitstorms gegen Rosa. Seit fünf Monaten ist das Salzkammergut Kulturhauptstadt. Ambitionierte Projekte stoßen auf Schwierigkeiten, doch erste Erfolgsgeschichten zeichnen sich ab
DerStandard.at.story

St. Florian
Beeindruckendes Stiftskonzert in der Basilika St. Florian
volksblatt.at.Kultur

Duisburg
Die gemischte Tüte – Richard Wagner, Clemens Rynkowski, Wolfgang Wiechert: Das Rheingold 47051
Mit „Rheingold 47051“ präsentiert die Deutsche Oper am Rhein ein urbanes Musiktheater voller sprühender Ideen mitten auf dem Duisburger Dellplatz.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/duisburg-rheingold-zimmering/

Tonträger
Schostakowitschs Quartette: Aus tiefer Vertrautheit erwachsen
Zum zweiten Mal legt das Quatuor Danel eine Gesamtaufnahme aller fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch vor. Es sind Sonogramme einer gequälten Seele.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
To the apocalypse and beyond: Le Grand Macabre in Prague
bachtrack.com.de

London
Ema Nikolovska and Sir Andras Schiff at Wigmore Hall: an artistic event of top quality to cherish
seenandheard.international.com

Bach’s Mass in B Minor, Collegium Vocale Gent, Herreweghe, Barbican
– masterful subtlety proves more intriguing than compelling Mathematical elegance as an intrinsic part of Bach’s devotion
TheArtsdesk.com.classical

Aldebourgh
Gerhardt and Osborne honour Britten and Rostropovich with sublime Aldeburgh recital
https://bachtrack.com/de_DE/review-gerhardt-osborne-bostridge-aldeburgh-festival-june-2024

Cardiff
Il Trittico review – an eloquent, gutsy outpouring of Puccini’s passion and pain
TheGuardian.com.music

Chicago
Haymarket Opera triumphs with exciting account of Handel’s “Resurrezione”
chicago.classical.review

Recordings
Stéphane Degout’s Fauré song cycles — expressive and intimate (Subscription required)
The baritone brings out the darker side of the composer’s vocal writing in a recording for his centenary
https://www.ft.com/content/b072a1a8-ba9f-47c2-995a-39719102f2ce

Obituary
Belgian Soprano Jodie Devos Dies at 35
https://operawire.com/obituary-belgium-soprano-jodie-devos-dies-at-35/

Sprechtheater/ Film

Hans Moser starb vor 60 Jahren: „Auf gebaut kommt’s net an“
Die großen Dichter, die Maler und Komponisten. Sie sind unsterblich, ihre Werke überstehen Jahrhunderte. Die Schauspieler hingegen geraten im Allgemeinen schnell in Vergessenheit. Die Ausnahme heißt Hans Moser, der durch sein einzigartiges Spiel unvergessen bleibt. Und so werden seine Filme auch heute noch, 60 Jahre nach seinem Tod, gezeigt.
Kurier.at

Rock/ Pop

Nickelsdorf/Nova Rock
Nova Rock mit einer nostalgischen Avril Lavigne, politischen „Sportfreunden“ und nassen Måneskin
Haben Sie schon gehört, dass die kanadische Singer-Songwriterin Avril Lavigne womöglich gar nicht mehr unter uns weilt? Eine Doppelgängerin namens Melissa Vandella habe ihren Platz eingenommen, schon um 2003. Die Verschwörung war unlängst wieder Thema im Netz. Am Samstag hat Lavigne die pannonische Wüste bespielt. Und was soll man sagen: Versäumte Höhen und manch verspäteter Einsatz haben einen tatsächlich zweifeln lassen. Auch ist sie mehrmalig von der Bühne gerannt. Weiß Gott wieso. Schnell wurde spekuliert: Outfitwechsel? Drogen? Magen-Darm?
DiePresse.com

Taxi-Wucher rund ums Nova Rock
20 Euro für 4 Minuten – was fast nach kurzem käuflichen Sex klingt, wurde nun in Parndorf nach dem Nova Rock für eine Taxifahrt verlangt. Wer am Nova Rock Festival in Nickelsdorf nicht unbedingt im Zelt übernachten wollte, was beim starken Regen in der Nacht auf Sonntag für viele der 200.000 Besucher ja auch zur feuchten Challenge wurde, der wählte ein Hotel in der Nähe. Für viele war da das nahe Pannonia Tower Hotel beim Outlet Center Parndorf eine gute Wahl. Schließlich gibt’s dort komfortable Betten, ein opulentes Frühstücks-Buffet und sogar eine Gummistiefel Waschanalge!
oe24.at

Politik

Österreich
Renaturierungs-Streit: Gewessler wagt Alleingang – und bringt ÖVP in Rage
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) will am Montag – gegen den Widerstand von Koalitionspartner ÖVP – für das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz stimmen. Das erklärte sie bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Sonntag. Die Volkspartei schäumt und kündigt „rechtliche Konsequenzen“ an.
https://www.krone.at/3420216

Warum Gewessler bei der Renaturierung den Koalitionsbruch riskiert
In Luxemburg treffen einander die Umweltminister der EU-27. Wichtigster Verhandlungspunkt ist die EU-Renaturierung. Gewessler will zustimmen – die ÖVP tobt.
Kurier.at

ÖVP-Wut über Gewessler: Das Ende der türkis-grünen Koalition
Wenn die Gewessler-Aktion nicht die Konsequenz hat, dass die türkis-grüne Koalition sofort beendet wird, gibt man sich einer gewissen Lächerlichkeit preis.
Kurier.at

——-

Unter’m Strich

Österreich
Früherer VfGH-Präsident Adamovich gestorben
Adamovich war von 1984 bis 2002 Präsident des Verfassungsgerichtshofes. Am Sonntag ist er im Alter von 91 Jahren gestorben
DerStandard.at.story

Österreich
Neue Vorwürfe beim Hagel-Flug der AUA: Wie war es wirklich?
Die Crew wurde für sieben Tage freigestellt, mit den Untersuchungen wartet man noch ab. Das Unwetter war laut Austro Control bekannt.
Kurier.at

Wetterprognose
Erst Gewitter, dann kommt Hitze-Welle nach Österreich
Zu Beginn der neuen Woche steigen die Temperaturen in Österreich stark an. In Teilen des Landes könnte auch die 30-Grad-Marke geknackt werden.
Heute.at