DIE MONTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: In diesem „Barbier“ wird improvisiert (Bezahlartikel)
Rossinis „Barbiere di Siviglia“ zwischen Herbert Fritschs bunten Folien: Gelungene Debüts, etwas Unordnung.
https://www.diepresse.com/19370369/staatsoper-in-diesem-barbier-wird-improvisiert

Wien/Staatsoper
58 und kein bisschen leise – Piotr Beczała begeistert als Cavaradossi
Wiederholt er das „E lucevan le stelle“ oder nicht? Es ist fast schon zum Spiel geworden, ob Piotr Beczała der Aufforderung nachkommt oder nicht. Es gibt keinen anderen Cavaradossi, von dem es das Wiener Publikum derart lautstark fordert. Natürlich gibt „der Piotr“ nach. „Der war gut wie immer“, hört man schon von der zweiten Aufführung der Serie. Bei der dritten lässt er das Publikum auch nicht lange zappeln – und gewinnt!
Klassik-begeistert.de

Vor der Premiere: Novizinnen für Bellinis göttlichen Belcanto-Hit
Interview: Die beiden Weltklasse-Sängerinnen Asmik Grigorian und Aigul Akhmetshina betreten im Theater an der Wien in „Norma“ Neuland.
https://www.krone.at/3692585

Wien
Fürstin Ninetta“: Menschen im Hotel – just zu Silvester in Sorrent (Bezahlartikel)
Turbulente Uraufführung im Dianabad als Beitrag zum Wiener Johann-Strauss-Jahr: „Nestervals Fürst*in Ninetta“
Kurier.at

Wien/ Musikverein
Romantik ohne Kitsch: Ein perfekter Wiener Abend im Musikverein
(Bezahlartikel)
DiePresse.com

Konzerthaus
Buchbinder: Virtuoser Strauss und Opulenz aus dem Norden (Bezahlartikel)
Kurier.at

Köln/ Philharmonie
Verursacht Prokofjew Magenschmerzen?
Es mutet komisch an, Prokofjew zu einen vergessenen Klassiker erheben zu wollen. Alleine mit „Romeo und Julia“ dürfte er sich auf ewig ins kulturelle Weltgedächtnis komponiert haben. Auch „Peter und der Wolf„, seine Sinfonien und einige seiner Solokonzerte erregen bis heute Aufsehen. Aber wenn man darüber hinausgeht, muss man feststellen, dass er sonst erstaunlich selten präsent ist. Es braucht in Köln beispielsweise erst die Gäste vom Concertgebouworkest, um andere Werke dieses hoch geschätzten russischen Künstlers zu spielen. Prokofjew also zum Vorfreuen!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
16.2. „Fidelio“ von Beethoven
Keine großen Änderungen brachte die heutige „Fidelio“-Aufführung im Vergleich zu jener am vergangenen Donnerstag; dennoch muss festgehalten werden, dass Michael Spyres heute deutlich besser sang. Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, aber sein heutiger Florestan war wirklich gut, nichtsdestoweniger glaube ich, dass es sich bei ihm um einen lyrischen Bariton handelt, bei dem das Hinaufschrauben zum Heldentenor nur teilweise funktioniert hat.
forumconbrio.com

München
Strauss-Oper „Die Liebe der Danae“: Trump-Tochter heiratet syrischen Eseltreiber
Die Strauss-Stadt München arbeitet sich mal wieder rechtschaffen an „Die Liebe der Danae“ ab, der 14. und letzten Oper von Richard Strauss. Das spröde Stück ist nicht zu retten. Aber die Musik ist sehr schön.
DieWelt.de.Kultur

Detmold
Opernspaß garantiert: „La Cenerentola“ am Landestheater Detmold
https://opernmagazin.de/opernspass-garantiert-la-cenerentola-am-landestheater-detmold/

Neapel
Mafiöse Vorwürfe: Theater San Carlo verklagt Londoner Maestro
https://www.krone.at/3691892

Feuilleton
„Ich bin einfach Sängerin“
Fatma Said spricht im Interview über das romantische Lied, das Eigenleben der Stimme und einen besonderen Besuch in Kairo.
https://www.concerti.de/interviews/fatma-said-2025/

Marcello Viotti zum 20. Todestag: Der bescheidene Maestro
Sechs Jahre lang leitete Marcello Viotti das Münchner Rundfunkorchester. Als Dirigent sah er sich in der Rolle des „Briefträgers“ zwischen Komponist und Publikum. Am Sonntag vor 20 Jahren verstarb er überraschend.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/marcello-viotti-portraet-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Michael Volle is unsurpassable again as Wotan in David McVicar’s mostly traditional La Scala Die Walküre
seenandheard.international.com

London
Mary, Queen of Scots, English National Opera review – heroic effort for an overcooked history lesson Heidi Stober delivers as beleaguered regent, but Thea Musgrave’s opera is limiting
TheArtsdesk.com.opera

Mary, Queen of Scots, ENO, review:
Thea Musgrave’s opera returns to London sounding grander than ever (Subscription required) The 96-year-old composer received a heartfelt standing ovation for her traditional yet bracingly modern 1977 work – and richly deserved it
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/mary-queen-of-scots-eno-review/

Mary, Queen of Scots – London Coliseum
https://www.thereviewshub.com/mary-queen-of-scots-london-coliseum/

Royal Opera Festen review: Unforgettable perfection, the best new opera for years
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/2015016/royal-opera-festen-review

Of loneliness, dragons and heroics: Wagner’s Siegfried in a staging by Regents Opera
operatoday.com202502

Brave new worlds from Domingo Hindoyan, Tessa Lark and the BBCSO
bachtrack.com.de

Chicago
Tetzlaff’s Sibelius provides the highlight in CSO’s loud, uneven outing with Afkham
chicagoclassical.review

Cleveland
US premiere of Colasanti work joins Bruckner 7 in Cleveland with Tim Mead and Fabio Luisi
seenandheard.international.com

San Francisco
Wang, Salonen and the SF Symphony relish the offbeat inventiveness of Ravel and Rauravaara
seenandheard.international.com

Recordings
Exceptional performance by a cancelled composer
https://thecritic.co.uk/exceptional-performance-by-a-cancelled-composer/

Elgar: The Dream of Gerontius album review – thoughtful and acutely sensitive to tiniest nuances
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Review: The War Is Never Over in This Epic-Inspired Dance (Subscription required)
“Gigenis,” drawn from a tale in the Mahabharata, is the choreographer Akram Khan’s most potent work in years.
https://www.nytimes.com/2025/02/13/arts/dance/review-akram-khan-gigenis.html

Wheeldon transcendent in a joyful triple bill at NYCB
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Berlin/ Volksbühne
Ayubs Stück „Weiße Witwe“ dreht dem Orientalismus eine lange Nase
Die ebenso kritische wie anspielungsreiche Neuerzählung des Tausendundeine-Nacht-Mythos an der Berliner Volksbühne hat Kultpotenzial für junge Menschen https://www.derstandard.at/story/3000000257535/ayubs-stueck-weisse-witwe-dreht-dem-orientalismus-eine-lange-nase

Kurdwin Ayub macht Theater: Das feministische Kalifat frisst seine Jünglinge (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien
Famoses Defilee der Tugendbolde und Raubtiere im Akademietheater

DerStandard.at.story

„Egal“ und „Ellen Babić“ am Akademietheater: So höllisch vertrackt ist moderne Partnerschaft (Bezahlartikel)
DiePresse.com.ellen

Schauspielhaus Graz „
„Iokaste“: die Mutter des Krieges und ihrer Kinder
https://www.krone.at/3691336

Wien/ Volkstheater
Zeitgeschichte: Studie der Machtergreifung: „Die Tagesordnung“ im Volkstheater
Das Publikum im voll besetzten Theater folgte dem Prozess der Nazi-Machtergreifung ab 1933 – auch Isabelle Huppert erwies dem Abend die Ehre
DerStandard.at.story
„Die Tagesordnung“ -Video
Video Link: Youtube-Video

Politik

Österreich
Schwarz-Rot: Jetzt steht wichtige Entscheidung bevor
Schon am Montag wollen ÖVP und SPÖ den Koalitions-Hammer öffentlich machen: Sie schmieden – ohne Neos – eine Große Koalition. Es soll schnell gehen.
Heute.at

Anschlag in Villach: Täter mit „IS-Bezug“, Karner fordert „anlasslose Massenüberprüfungen“
Der Attentäter sei „innerhalb kürzester Zeit über das Internet radikalisiert“ worden. Karner fordert schärfere Maßnahmen, ein Dank geht an den syrischen Essensliferanten. Karner fordert außerdem mehr Möglichkeiten für die Exekutive, um solche Taten zu verhindern: „Auch das wird Konsequenz sein: Dass wir eine anlasslose Massenüberprüfung in vielen Bereichen durchführen müssen.“ Denn der Mann sei nicht auffällig gewesen. Diese Überprüfungen würden sich laut Karner an „spezielle Zielgruppen“, wie Asylberechtigte richten. Er verwies auf die Attentate jüngerer Zeit in Deutschland. „Es ist notwendig, dass wir uns hier weiterentwickeln, damit der Staatsschutz und die Polizei die Möglichkeit bekommt, einzuschreiten.“
Kurier.at

Musk-Posting schlägt Wellen: Anschlag in Villach: Auch Elon Musk meldet sich zu Wort
Die tragischen Ereignisse in Villach rufen auch Elon Musk auf den Plan. Sein Posting auf X schlägt wieder einmal politische Wellen.
Heute.at

Österreich
Soziologe Bogner: Corona war eine Auszeit für die Demokratie
Welche Fehler hat die Politik in der Pandemie gemacht? Das hat der Soziologe Alexander Bogner untersucht. Über Kriegskulissen, Sündenfälle der Medien und freiheitsliebende Schweizer.
DiePresse.com

Corona Kredite und die Folgen : Von der schnellen Hilfe zur finanziellen Last
Die Überbrückungskredite waren zu Beginn der Pandemie für viele Unternehmen ein Segen. Dann veränderte sich die Zinslandschaft, die Rückzahlung wurde deutlich teurer. Banken drängen auf Insolvenz, um ihr Geld zu bekommen.
DiePresse.com

Schellhorn am Samstag: Politische Freak-Show in Wien: Troika, bitte kommen!
Österreich ist das neue Italien – nur ohne Strand und Dolce Vita, dafür mit schwächerem Wirtschaftswachstum und einem höheren Budgetdefizit.
DiePresse.com

Mit Nawalny ist in Russland auch die Hoffnung gestorben
Am Sonntag jährt sich der Todestag des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny. Die Opposition ist im Exil oder im Untergrund – und gespalten.
DiePresse.com

—————–

Unter’m Strich

Villach
14-Jähriger bei Messerangriff in Villach getötet, laut Ermittler „islamistischer Anschlag“
Bei dem Messerattentat eines 23-Jährigen auf mehrere Passanten am Samstagnachmittag in Villach habe es sich „ganz klar um einen islamistischen Anschlag gehandelt“. Das wurde am Samstagvormittag aus Kreisen des Verfassungsschutzes der APA betätigt. Der Tatverdächtige habe nach seiner Festnahme bei seiner ersten Einvernahme erklärt, im Namen der radikalislamistischen Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) gehandelt zu haben.
TirolerTageszeitung.com

Das Böse fährt mit uns Bus, geht mit uns einkaufen
Ich bekomme dieses Grinsen nicht mehr aus dem Kopf. Der Attentäter von Villach sitzt auf einer Steinbank, ein Schuh fehlt ihm und er grinst. Einen 14-Jährigen hat er gerade totgestochen und der hockt da und freut sich. Das Grinsen des Teufels, haben viele in den sozialen Medien geschrieben, aber der Syrer ist schlimmer als der Teufel: „Krone“-Wien-Chef Michael Pommer über den Terrorakt von Villach – und die Konsequenzen.
https://www.krone.at/3692519

Migrationsexperte: „Europa wird verachtet, aber ausgenutzt“
Jeder zweite Tatverdächtige in Wien hat keinen rot-weiß-roten Pass. Psychologe und Migrationsexperte Ahmad Mansour weiß, warum manche Zuwanderer auf die schiefe Bahn geraten.
https://www.krone.at/3685363#cxrecs_s

Saalbach/ Hinterglemm/Ski-WM
Die Saalbach-Bilanz: Triumphzüge, neue Maßstäbe – und der Korb eines Superstars. Bezahlartikel
Zwei weltmeisterliche Wochen in Saalbach-Hinterglemm brachten viele Gewinner, aber auch so manche Verlierer. Die Tops und Flops der Ski-WM 2025.
DiePresse.com

Österreich/ Fußball
Sehenswert: Gleich zwei Traumtore beim Wiener Derby
Ganz großes Kino! Rapids Mamadou Sangare und Austrias Dominik Fitz haben mit zwei Traumtoren im Wiener Derby für Staunen gesorgt.
https://www.krone.at/3692945