DIE MITTWOCH-PRESSE (26. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (26. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Wien
„Iolanta“ an der Staatsoper: Wenn sich die Augen öffnen (Bezahlartikel)
Lyrisch, pastos, erhebend, bewegend: Tschaikowskys Einakter „Iolanta“ kehrte nach fast 125 Jahren ins Repertoire des Hauses am Ring zurück. Ein Abend, den man trotz kleiner Abstriche einfach schön nennen darf.
DiePresse.com
Opernpremiere: „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper
https://www.news.at/menschen/opernpremiere-iolanta-wiener-staatsoper
Opernpremiere: So war „Iolanta“ an der Staatsoper
Es beginnt mit der (fast) nackten Titelheldin und endet mit einem Bild der Zerstörung: Die Premiere von Tschaikowskis letzter Oper wurde zum akklamierten Erfolg.
Kurier.at
Staatsoper: „Iolanta“ als Coming-of-Age-Geschichte im Hyperkitsch
Nach 125 Jahren ist Tschaikowskis letztes Musiktheater wieder am Wiener Ring zu erleben. Regisseur Evgeny Titov beginnt gut, grandiose Stimmen müssen den Abend aber retten
DerStandard.at.story
Interview
Der nächste furchtlose Sprung: Sonya Yoncheva
bachtrack.com.de
Wien
Konzerthaus bietet nun auch Konzerte für Babys – und holt viele Stars
Matthias Naske sagt: „Wir müssen relevant sein für viele Menschen“. Und eröffnet die kommende Saison erstmals mit einem großen Fest.
Kurier.at
Surrey/GB:
Simon Keenlyside als Boccanegra
Im Juni wird Sir Simon Keenlyside sein Debüt als Simon Boccanegra beim englischen Grange Park Opera Festival in Surrey geben. Damit erweitert der britische Bariton sein Verdi-Repertoire und macht den Boccanegra zu seiner insgesamt achten Verdi-Rolle. Zuletzt hat er den Jago gesungen. Jetzt fehlt ihm noch der Maskenball-Renato, den er seinerzeit für Wien in Planung hatte, der aber (bislang) nicht realisiert wurde.
Witness world-renowned baritone Simon Keenlyside in Verdi’s masterpiece of impossible love and dark personal histories
https://grangeparkopera.co.uk/whats-on/simon-boccanegra/
Sommereggers Klassikwelt 278: War Montserrat Caballé die letzte große Primadonna?
In jeder Generation von Sängerinnen findet ein inoffizieller Wettkampf um den Ruf statt, die beste, die glamouröseste zu sein. Nicht immer ist sich darin das internationale Opernpublikum einig, nur im Fall von Maria Callas verständigte man sich sogar auf „Primadonna assoluta“. Callas soll nach dem Ende ihrer Karriere geäußert haben, sie betrachte die Spanierin Montserrat Caballé als ihre legitime Nachfolgerin. Montserrat Caballé, am 12.April 1933 in Barcelona geboren, studierte am Konservatorium Liceu ihrer Heimatstadt Gesang, und wurde bei ihrem Abschluss 1954 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Erste Engagements führten sie nach Basel und Bremen, wo sie sich ein vielfältiges Repertoire erarbeitete, das sowohl das deutsche als auch das italienische Fach umfasste.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
CD-Besprechung
Schlagwerk vom Feinsten: Louies Cage Percussion wirbelt durch die Musikgeschichte
„Pure“ ist nicht nur der Titel dieser CD-Veröffentlichung, unter diesem Namen wird auch das Konzertprogramm des Schlagwerk-Ensembles ablaufen. Das österreichische Ensemble, 2014 von Studenten der Wiener Universität für Musik gegründet, gab sich ihren Namen als Hommage an den Musiker John Cage und eine Figur aus Walt Disneys Filmklassiker „Dschungelbuch“
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Ein blutiger Streit zweier Königinnen begeistert die Besucher der Hamburgischen Staatsoper
Die dritte Vorstellung seit ihrer Premiere Mitte März zeigt, dass die Oper “Maria Stuarda” von Gaetano Donizetti sicherlich zu den Höhepunkten der “Italienischen Opernwochen”, die man dieser Tage an der Hamburgischen Staatsoper erleben kann, gehört. Unter der musikalischen Leitung von Antonino Fogliani begeistern Ermonela Jaho und Barno Ismatullaeva in den Partien der um Macht und Liebe streitenden Königinnen Maria Stuarda und Elisabetta I. Die Inszenierung von Karin Beier leuchtet vor allem die politische Fehde zwischen beiden Kontrahentinnen aus.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de
Wien/ Musikverein
Igor Levits Prokofieff-Sause mit klassischem Finale (Bezahlartikel)
DiePresse.com
München
Königlicher Genuss mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra in München
bachtrack.com.de
„Written on Skin“ im Prinzregententheater München: Tödliches Spiel um Liebe (Bezahlartikel)
muenchnerAbenzeitung.de
Berlin
Hochpräzises und virtuoses Dirigat: Thielemann und der 14-Tonner in der Staatskapelle Berlin (Bezahlartikel)
Anton Bruckners sechste Sinfonie stand am Montag im Zentrum des Konzerts von Christian Thielemann und der Berliner Staatskapelle. Friedrich Merz und Joe Chialo saßen im Publikum.
Tagesspiegel.de
Werke von Henze und Bruckner: Christian Thielemann dirigiert die Staatskapelle Berlin
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/buehne/2025/03/thielemann-staatskapelle.html
Baden-Baden
Probe in Baden-Baden
Star-Dirigent Kirill Petrenko wieder am Pult!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/kirill-petrenko-wieder-gesund
Zürich
Neue Oper in Zürich: Beat Furrers Feuer lodert mit mikrotonalen Flammen (Bezahlartikel)
DiePresse.com.19498
Opernhaus Zürich – Das große Feuer (UA)
Im Urwald der Klänge
concerti.de.oper
Oper Zürich: Macht den Dschungel «great again» (Bezahlartikel)
Themen der Gegenwart auf die Opernbühne zu bringen, ohne zeitgeistig zu werden: Das gelingt dem Schweizer Beat Furrer in seinem neuen Musiktheater «Das grosse Feuer», das jetzt am Opernhaus Zürich zur Uraufführung kam.
NeueZuercherZeitung.ch.feuilleton
Im Strudel des Untergangs
Beat Furrer: Das grosse Feuer
diedeutschebuehne.de
USA
»Boykotte verwandeln die USA in eine kulturelle Wüste«
Der Dirigent Franz Welser-Möst befürchtet, dass Boykotte die kulturfeindliche Politik von Donald Trump befeuern. Der Chef des Cleveland Orchestra plädiert für eine differenzierte Betrachtung und dafür, Kultur in den USA gerade jetzt als Flamme des Humanismus zu verstehen.
backstage.classical.com
Interview
Khatia Buniatishvili“Auf der Bühne verstecke ich nichts“
Für die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili, die mit ihrem fesselnden Spiel die Bühnen der Welt erobert hat, ist Musik weit mehr als eine Profession. Es ist ein Moment der Offenbarung, ein Dialog zwischen Künstler und Publikum.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/interview-khatia-buniatishvili-100.html
Links zu englischsprachigen Artikeln
Ostrava
Ostrava’s traditional staging of La traviata presents a terrific evening of singing talent
seenandheard.international.com
Bukarest
Opera brings Eichmann’s trial to the stage in dramatic world premiere
A bold new opera titled Eichmann’s Trial, composed by acclaimed Israeli musician Gil Shohat, will have its world premiere on March 30 at the Bucharest National Opera.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-847437
Amsterdam
El Turk: Oum – A Son’s Quest for His Mother at Dutch National Opera
Bushra El Turk’s new opera forced us to consider the musical icon of Oum Kaltoum and her impact on memory, love and connection for so many in the Arabic world https://gramophone.uk.opera
London
Interview: The role of IT innovation at Royal Ballet and Opera
We speak to the Royal Ballet and Opera’s head of IT delivery, Keith Nolan, about how IT lowers costs and helps power stage innovations for world-class performances
computerweekly.com
Magnificent Tippett and Beethoven from Pappano and the London Symphony Chorus and Orchestra
seenandheard.intenational.com
Dublin
Charting new waters: The Flying Dutchman brings Wagner back to Ireland
bachtrack.com.de
New York
Met’s enjoyable”Zauberflöte” finds true art in theatrical artifice
newYok.classical.eview.com
Simon McBurney Offers a Fresh Perspective on The Magic Flute
Soprano Golda Schultz and tenor Ben Bliss reunite for the Mozart opera at the Met.
https://playbill.com/article/simon-mcburney-offers-a-fresh-perspective-on-the-magic-flute
John Adams‘ ANTONY AND CLEOPATRA is Coming to The Met Performances will run from May 12-June 7.
broadwayworld.com.bww
Chicago
Boulez centenary homage highlights CSO’s mixed MusicNOW program
chicagoclassical.eview.com
San Diego
Review: San Diego Opera’s ‘Salome’ shines musically, but its staging disappoints
https://www.sandiegouniontribune.com/2025/03/24/review-san-diego-operas-
Ballet / Dance
Kansas City Ballet’s Don Quixote walks the wild side powerfully
bachtrack.com.de
Ausstellungen/ Kunst
Tulln/ NÖ
Vier neue Attraktionen im Schiele-Museum
Am 29. März startet das Egon Schiele Museum Tulln mit zwei neuen Ausstellungen in die Saison. Außerdem gibt es eine neue Virtual-Reality-Erfahrung zu erleben und unveröffentlichte Interviews mit der Kunstsammlerin Elisabeth Leopold zu sehen.
https://noe.orf.at/stories/3298016/
Politik
Österreich
12 statt 6 Milliarden. Nun kommt raus: Budget noch viel schlimmer als gedacht
Die Austro-Ampel steht vor einem Scherbenhaufen namens Budget: Dessen Ausmaße sollen nun sogar NOCH schlimmer sein, als bisher gedacht. Aufgrund deutlich schlechterer Wirtschaftsprognosen müssen ÖVP, SPÖ und NEOS noch deutlich härter sparen, als bisher gedacht und auch eingeplant war.
Heute.at
Der Nationalrat entmachtet seinen Präsidenten
Die Ablöse von Walter Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds wird per Verfassungsmehrheit ermöglicht.
DiePresse.com
Schweiz/Grand-Saconnex,
Paukenschlag! Grüne Gemeinderätin bei Drogen-Razzia festgenommen
Eine grüne Gemeinderätin und ihr Ehemann wurden festgenommen – es geht um einen Mega-Drogendeal.
oe24.at
_________
Unter’m Strich
Österreich
Strafe rechtskräftig: Grasser muss nach OGH-Urteil ins Gefängnis
Der OGH hat das erstinstanzliche Urteil gegen den Ex-Finanzminister in der Causa Buwog bestätigt, das Strafmaß jedoch auf vier Jahre Haft halbiert. Grasser kündigte eine Beschwerde dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an.
Tiroler Tageszeitung
Er ruft jetzt EU-Gericht an
„Fehlurteil“ – Grasser über Häfn-Urteil völlig entsetzt
Am Dienstag, kurz nach 10.00 Uhr, wurde Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser zu vier Jahren Haft verurteilt. Er spricht aber von einem „Fehlurteil“.
Heute.at
Österreich
Priscilla on Tour: Erster Austro-Stop: Presley besucht „Schaumrollen-König“ Guschlbauer
Schaumrollenkönig Karl Guschlbauer lud Weltstar Priscilla Presley zu einer „Audienz“ in seine „Süsse Wetl“ ins Innviertel. Obwohl die Vegetarierin eine strenge Diät hält, konnte sie der Fülle an Schmankerln wie Schaumrollen und Punschkrapfen nicht widerstehen und machte am Montag eine Ausnahme
oe24.at
Warum der Gegenwind für Rangnick und das ÖFB-Team ein Lüftchen ist
Das Team hat sich einen Polster erspielt. Gemessen wird man nun an der WM-Qualifikation.
Kurier.at