DIE MITTWOCH-PRESSE (12. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (12. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nachruf
Karajans schönster Sopran – zum Tod von Edith Mathis (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Sopranistin Edith Mathis gestorben
Sie sang zwischen 1960 und 1986 an der Wiener Staatsoper. Die international gefeierte Schweizer Sopranistin Edith Mathis ist tot. Sie starb am 9. Februar im Alter von 86 Jahren, teilte die Wiener Staatsoper auf ihrer Webseite mit. Mathis hat im Haus am Ring zwischen 1960 und 1986 wesentliche Partien gesungen, darunter die Pamina (41 Mal), die Zerlina (32 Mal) und die Susanna (16 Mal). Sie war eine der prägenden Stimmen der Karajan-Ära. Mathis‘ Karriere führte sie an viele große Häuser, etwa die New Yorker Met, die Bayerische Staatsoper, die Royal Opera House Covent Garden und auch zu den zu den Salzburger Festspielen.
Kurier.at

Edith Mathis mit 86 Jahren verstorben
Edith Mathis war eine große Opernsängerin. Aber auch als Oratoriensängerin und Liedinterpretin machte sie sich einen Namen. Wie die Bayerische Staatsoper und die Agentur von Edith Mathis mitteilten, ist die Sopranistin am 9. Februar in Salzburg verstorben – kurz vor ihrem 87. Geburtstag. BR-KLASSIK erinnert an die Sopranistin.
BR.Klassik.de

Auf den Punkt 44: Unruhiges Publikum? Sylvain Cambreling haut auf den Tisch…
Unruhe im Publikum tut einem Werk nicht gut. Und stört obendrein Künstler wie Zuschauer. Es soll ja tatsächlich Konzertbesucher geben, die sich wegen des Werks im Konzertsaal eingefunden haben. Zum Schutz der Aufführung können auch die Konzertveranstalter beitragen, hatte ich in der letzten Folge meiner Kolumne vertreten. Doch während eine entsprechende Anfrage beim Pressesprecher der Elbphilharmonie unbeantwortet blieb, hat Sylvain Cambreling jetzt auf den Tisch gehauen.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien,
9.2.25 „Tosca“, Staatsoper
Zu vier sehr gut besetzten „Tosca“-Vorstellungen lädt die Wiener Staatsoper im Februar: Sonya Yoncheva, Piotr Beczała und Ambrogio Maestri sorgten für einen gelungenen Opernabend.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/a38tosca.htm

Linz
Oper: „Wir sind alle aus dem gleichen Nudelteig“ (Bezahlartikel)
Das OÖ Opernstudio am Linzer Musiktheater holte „Die wunderbare Wirkung der Natur“ aus der barocken Schatzkiste.
https://www.krone.at/3684577

Berlin
Jubel an der Deutschen Oper: Männer lieben Lügengeschichten (Bezahlartikel)
Der französische Dirigent Maxime Pascal und das Orchester der Deutschen Oper begeistern mit Ravels „L’heure espagnole“ und Rimski-Korsakows „Scheherazade“.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Protest gegen die Kühne-Oper: „Eine akute Gefahr für unsere Bildung“
mopo.de.hamburg

Der Milliardär, das Opernhaus und die offenen Fragen (Bezahlartikel)
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will der Stadt Hamburg eine neue Oper bauen. Der Standort: spektakulär. Doch gehört eine Oper nicht mitten in die Stadt? Ein Gebäude allein schafft noch keine Exzellenz, wie ein anderes weltberühmtes Beispiel beweist.
Weiterlesen
DieWelt.de.kultur

München
Münchner Opernpremiere: Leuchtflut eines Weltabschieds (Bezahlartikel)
Manuela Uhl rettet die Münchner Opernpremiere von Richard Strauss’ „Liebe der Danae“. Rettet auch Claus Guths Regie die Rarität für den allgemeinen Spielplan?
FrankfuterAllgemeine.net

Interview: Simon Rattle dirigiert Brahms‘ „Deutsches Requiem“
Spirituell, aber ohne religiösen Bezug
BR.Klassik.de

Braunschweig
Staatstheater Braunschweig – Schlaflos: Endstation Droge
Die szenische Verlegung von Peter Eötvös‘ 2021 uraufgeführter Oper über zwei sozial Gestrandete an den Berliner Bahnhof Zoo der 1970er Jahre erweist sich als mehrfacher Verlust.
concerti.de

Chemnitz
Seelische Abgründe in der Stadt der Liebe: Chemnitz entdeckt mit „Louise“ eine Rarität
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
«Manon Lescaut» am Opernhaus Zürich: Der Tod sitzt grinsend auf dem Kutschbock (Bezahlartikel)
Am Opernhaus Zürich hat Barrie Kosky, ein idealer Regisseur gerade für Bilder der Weiblichkeit, die oft mit falschen Klischees behaftet sind, Puccinis Oper neu befragt. Elena Stikhina brilliert in der Titelpartie, Marco Amiliato überzeugt mit explosivem Dirigat.
NeueZürcher Zeitung

Bis dass der Tod sie scheidet
Drehpunkt.at

Kutschfahrt in den Tod: Barrie Kosky inszeniert „Manon Lescaut
Elena Stikhina und Saimir Pirgu sind ein überragendes Liebespaar in Giacomo Puccinis Manon Lescaut, das in der amerikanischen Prärie verdurstend den gemeinsamen Tod findet. Die bei der Premiere gefeierte Inszenierung von Barrie Kosky im Opernhaus Zürich.
swr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Sofia
2025 Operalia Competition to Be Held in Bulgaria
https://operawire.com/2025-operalia-competition-to-be-held-in-bulgaria/

Paris
Cherubini: Médée at L’Opéra Comique | Live review
gramophone.co.uk

Rom
In Rome, Lorenzo Viotti conducts the death and rebirth of Spring in music
bachtrack.com.de

London
Das Rheingold review – Regents Opera’s
Der Ring des Nibelungen begins at York Hall, Bethnal Green
music.omh.com

Regents Opera presents full Ring Cycle
Members of the cast reflect on the challenges and joys of bringing Wagner’s epic to life
https://www.classical-music.uk/news/article/regents-opera-presents-full-ring-cycle

Less is more in Regents Opera’s thoroughly engaging Rheingold
bachtrack.com.de

LSO/Pappano review – salty breezes and a balmy Mediterranean sunset
TheGuardian.com.music

Chicago
Sondra Radvanovsky’s Electric Puccini Heroines at the Lyric Opera
spashmags.com

Radvanovsky shines brightly in Lyric’s sumptuous Puccini feast
Chicagoclassical.review

Cleveland
Thomas Guggeis blazes in an auspicious debut with the Cleveland Orchestra
seenandheard.intenational.com

Detroit
The Detroit Opera’s ‘La traviata’ and a glimpse into the future of opera: An interview
michigandaily.com

Seattle
FELLOW TRAVELERS and More Set for Seattle Opera 2025/25 Season
The season will feature Swashbuckling Comedy: The Pirates of Penzance and mo
broadwayworld.com

Ballett/Tanz

John Neumeier wird nach der Wiederaufnahme seines tragischen Balletts Tod in Venedig für sein Lebenswerk geehrt
Am Ende war es sekundenlang mucksmäuschenstill im Saal. Erst als der Vorhang die Bühne völlig verdunkelt hatte, brach sich der angestaute Jubel des Publikums Bahn. Zahlreiche Blumensträuße flogen auf die Bühne und John Neumeier wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Rock/ Pop

USA
Kendrick Lamar wird für Halbzeitshow bei Super Bowl gefeiert
Das zehnminütige Medley seiner Hits begeistert weltweit. Samuel L. Jackson kommentierte alles als Uncle Sam.
Kurier.at

DJ Ötzi überraschend mit „Hey Baby“ beim Super Bowl
Österreichische Zuschauer staunten: Kurz vor der Halftime-Show beim Super Bowl lief ein österreichischer Klassiker: „Hey Baby“. Kurz vor Kendrick Lamar lief der österreichische Musik-Klassiker „Hey Baby“ – zur Überraschung unserer heimischen Super-Bowl-Fans. Obwohl der originale Hit von Bruce Channel stammt und der Song bereits mehrfach gecovert wurde, wurde in New Orleans dennoch die Song-Version von unserem DJ Ötzi gespielt!
oe24.at

Sprechtheater

Österreich
Paulus Manker: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Regisseur
Wegen Betrugs und Veruntreuung wird nun gegen den Theatermacher ermittelt. Es geht um mehrere hundert Tausende Euro, die verschwunden sind. Knapp drei Wochen, nachdem Paulus Manker wegen Beleidigung und übler Nachrede verurteilt wurde, gerät der Regisseur erneut ins Visier der Justiz: Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt wegen betrügerischer Krida und Untreue gegen den Schauspieler. Laut einer Sachverhaltsdarstellung, die dem KURIER vorliegt, soll Manker rund 363.000 Euro veruntreut haben. Zusätzlich wird dem Regisseur vorgeworfen, neben dem Konto der Alma Theaterproduktion GmbH auch das Konto seines Vereins „Kulturaktiv“ leergeräumt zu haben: Von den 560.000 Euro, die auf dem Bankkonto waren, fehlt jede Spur.
Kurier.at

WienTeichtmeister muss nach Verurteilung wohl mehr Schadenersatz zahlen
Der Schauspieler soll dem Burgtheater laut einem Bericht nun 58.725 anstatt der zuvor verhängten 19.231 Euro zahlen müssen
DerStandard.at

Birkmeir sieht „klare journalistische Mängel“ bei Vorwürfen gegen ihn
Theaterdirektor Thomas Birkmeir wirft dem „Standard“ vor, dass ihm die Klickzahlen wichtiger seien als eine ausgewogene Berichterstattung. Sein Rücktritt habe nichts mit den Vorwürfen zu tun.
DiePresse.com

Medien

Musikstreaming: Musikschaffende gehen praktisch leer aus
Von wegen Goldgrube! Auch wenn Musikstreaming als Geschäft boomt, haben die Musikschaffenden selbst oft nicht viel davon. So erzielten zwei Drittel der deutschen Musikerinnen und Musiker im Jahr 2023 durch Streaming kaum Umsatz – jeweils weniger als einen Euro
BR-Klassik.de

Politik

Österreich
„Alle Türen offen“ Um Kickl zu verhindern: SPÖ & NEOS buhlen erneut um ÖVP
SPÖ und NEOS wollen unbedingt eine blau-schwarze Regierung unter einem Bundeskanzler Herbert Kickl verhindern. Am Dienstag legten sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und die pinke Chefin Beate Meinl-Reisinger dafür mächtig ins Zeug und buhlten dabei vor allem um die Gunst der Volkspartei für eine Wiederaufnahme von Dreierverhandlungen. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigte sich dazu jedoch skeptisch.
https://www.krone.at/3685986

___________________

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
Gold für Team Shiffrin: Bronze! Venier und Truppe lassen uns jubeln
Stephanie Venier und Katharina Truppe haben am Dienstag in der Teamkombi der Frauen bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die Bronzemedaille gewonnen. Das Duo musste sich nach der Abfahrt und dem Slalom nur Breezy Johnson/Mikaela Shiffrin aus den USA und Lara Gut-Behrami/Wendy Holdener aus der Schweiz geschlagen geben.
https://www.krone.at/3684855

Nach Bronze bei der Ski-WM: ÖSV-Duo kündigt an: „Sonst starten wir nicht!“
Katharina Truppe und Stephanie Venier haben am Dienstag bei der WM-Premiere der Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm Bronze gewonnen und an dem Format Gefallen gefunden. Die beiden sind sich einig, auch bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Cortina d‘Ampezzo als Ski-Duo antreten zu wollen. „Sonst starten wir nicht“, scherzte Slalom-Ass Truppe.
https://www.krone.at/3686893

Compact-Magazin provoziert mit dem Verkauf von Alice Weidel-Bikini-Plakat
Das Compact-Magazin sorgt mit einem Merchandise-Artikel für Diskussionsstoff. Alice Weidel trägt auf einem Poster mal keinen Hosenanzug. Die Leidenschaft und Hingabe von Fans kann oftmals erstaunlich kreative, bisweilen auch skurrile Blüten treiben, wenn es darum geht, ihre Idole zu verehren und Zuwendung auszudrücken. Es ist kaum verwunderlich, dass im offiziellen Merchandising meist gängige Artikel wie T-Shirts, Poster und Schlüsselanhänger dominieren.
oe24.at

Justiz immer strenger
Warum Wunschkennzeichen plötzlich verboten werden. Ein Kärntner wollte Firmenfahrzeuge mit Wunschkennzeichen nummerieren – und blitzte mit der „14“ bei Gericht ab. Denn neuerdings werden die Taferln auf mögliche verborgene Botschaften kontrolliert. Auch anderen Zulassungsbesitzern droht nach der neuesten Entscheidung bei vermeintlich harmlosen Kennzeichen Ärger.
https://www.krone.at/3683086#cxrecs_s