DIE SAMSTAG-PRESSE (9. AUGUST 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (9. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erfurt
Domstufenfestspiele 2025 starten in Erfurt: Alles zu Tickets, Programm, Parken
Bei den Domstufen-Festspielen 2025 in Erfurt gibt es in diesem Sommer vom 8. bis 31. August Puccinis Oper „La Bohème“ zu erleben. Hier finden Sie Infos zu Tickets, Parken und wetterbedingten Ausfällen.
Domstufenfestspiele 2025 starten in Erfurt: Alles zu Tickets, Programm, Parken | MDR.DE

Harald Schmidt im Theater:„Wagner. Das ist für mich mehr als Pizza.“
Es sei nie zu spät, bei Wagner einzusteigen, sagen Entertainer Harald Schmidt und Startenor Klaus Florian Vogt. In ihrem Programm „Wagner zu Dritt“ nähern sie sich dem Komponisten auf etwas andere Weise. Ein Interview.
Frankfurter Allgemeine.net.

Bayreuth
Festival Junger Künstler Bayreuth: Tango-Rhythmen und mazedonische Stimmen sorgen für begeisterte Tanzstimmung
Das 75. Festival Junger Künstler Bayreuth 2025 findet unter dem Generalthema „E:MOTION“ vom 8. August bis 17. August 2025 statt. Am diesjährigen Festival Junger Künstler Bayreuth nehmen 250 Teilnehmer aus über 28 Nationen teil. Es finden 50 Konzerte, Events und Open-Air-Veranstaltungen sowie 16 Workshops im Rahmen der Festival-Akademie sowie angeleitete Treffen und Diskussionen statt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert:de

Salzburg
Bel Canto bei den Salzburger Festspielen
Donizettis „Maria Stuarda“ in Salzburg: Ein bedeutendes Festspielereignis
Bei den Salzburger Festspielen steht dort selten zu hörender Bel Canto auf dem Programm. Intendant Markus Hinterhäuser lässt auf der riesigen Breitwandbühne des großen Festspielhaus Gaetano Donizettis Königinnenkrieg „Maria Stuarda“ in Szene setzen. Ein bedeutendes Festspielereignis, findet Opernkritiker Bernd Künzig.
Donizettis Maria Stuarda in Salzburg: Bedeutendes Festspielereignis – SWR Kultur

Blu Ray-Besprechung
Diese Opéra-Comique-Collection gibt Einblick in französische Musik-Traditionen
Adolphe Adam: Le Postillon de Lonjumeau, Reynaldo Hahn: Ciboulette, Jacques Offenbach: La Périchole. Naxo s NBDO 189VX
Insgesamt macht diese Erkundung der besonderen französischen Gattung der leichteren Oper oder Operette Freude, man erlebt höchst authentische Aufführungen und erliegt dem Charme des Gebotenen.. Opéra Comique Collection Volume 1
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Salzburg/Festspiele
Es wurde eng für den Erzbischof
Es ist Theater am Originalschauplatz. Das Stück Die Belagerung von Peter Blaikner, in Szene gesetzt von seinem Sohn Benjamin Blaikner, erinnert an den Bauernaufstand von 1525. Damals wurde die Festung Hohensalzburg belagert, wo sich der Erzbischof in Sicherheit gebracht hatte. Die Idee zum Stück kam Benjamin Blaikner beim Lesen über die historische Belagerung vor genau fünfhundert Jahren. „Ich dachte, dieses Jubiläum muss gewürdigt werden“, erzählt er. Gemeinsam mit seinem Vater Peter Blaikner entwickelte er das Konzept. Die Salzburger Burgen- und Schlösserverwaltung wurde als Partner gewonnen, und so wird Die Belagerung nicht nur sechs Mal auf der Festung gezeigt (Uraufführung ist am Donnerstag, 7.8.), sondern auch auf der Burg Mauterndorf, im Fort Kniepass und auf der Burg Hohenwerfen.
DrehpunktKultur.at

Ingelheim
„Alles Carl? – Alles Karl!“
Dramatiker trifft Kaiser – Bühnenstück über Carl Zuckmayer und Karl den Großen in Ingelheim. 1200 Jahre liegen zwischen den beiden Karls. Das Bühnenstück in der Aula Regia der Ingelheimer Kaiserpfalz schafft eine Begegnung zweier Persönlichkeiten und ihrer Welten, die auf den zweiten Blick einiges gemeinsam haben. So nimmt zum Beispiel Sprache einen großen Platz ein im Leben beider Männer. Die Freiluftinszenierung besticht mit gut recherchierten Details, einem hochmotivierten Ensemble aus Profis und Laien und mitreißender Musik.
swr.de.kultur