DIE FREITAG-PRESSE (31. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG–PRESSE  (31. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien
Christian Kircher tritt nicht mehr an: 39 Bewerbungen für die Nachfolge
Die Ausschreibungsfrist für die Leitung der Bundestheater-Holding ist abgelaufen, die Entscheidung fällt im Dezember. Dass die Bundestheater die Finanzmisere des Burgtheaters ab 2014 im Endeffekt unbeschadet überstanden haben, ist auch das Verdienst von Christian Kircher: Der Betriebswirt, seit 2005 kaufmännischer Leiter des Wien Museums, folgte im April 2016 auf Georg Springer als Geschäftsführer der Bundestheater Holding – und führte sie betont ernsthaft und mit ruhiger Hand.
Kurier.at.bundestheaterholding.

Wien/“Freunde der Wiener Staatsoper“
Dominique Meyer – der neue Präsident!
In der letzten Vorstandssitzung der Freunde der Wiener Staatsoper wurde ein neue Präsident gewählt. Das Erbe von Heinz Zednik, der diesen Posten viele Jahre innehatte, ist ein „alter Bekannter“: Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper von 2010 bis 2020, steht ab sofort „den Freunden“ vor. Gemeinsam mit Generalsekretär Thomas Dänemark ist er live zu Gast im Rubato-Studio bei Chefredakteur Christoph Wellner und gibt eine Vorschau auf die Gala 50 Jahre Opernfreunde am 1. November 2025 im Wiener MuTh.Der neue Präsident! – Radio Klassik

125 Jahre Wiener Symphoniker: Zum Geburtstag feinste Delikatessen
Die Wiener Symphoniker feierten ihr Jubiläum mit einem Konzert im Musikverein unter der Leitung des Chefdirigenten Petr Popelka
DerStandard.at.story.300000029494

Wien/ Staatsoper
Do., 30. Oktober 2025: Claude Debussy, Pelléas et Melisande
Nachdem mir Debussys „Pelléas et Melisande“ in der Premierenserie 2017 nicht zugesagt hatte, habe ich dem Stück heute nach über acht Jahren eine zweite Chance gegeben – und ich wurde höchst angenehm überrascht, denn ich habe heute einen Zugang zu dieser Oper gefunden: Sie ist zwar düster und dunkel, über ihr liegt aber ein geheimnisvoller und wunderschöner Zauber, und das nimmt mich – in Kombination mit dem Umstand, dass sie gar nicht effekthascherisch oder zu dick aufgetragen ist – eindeutig für sie ein, sodass ich sogar mit dem Gedanken eines weiteren Besuchs am Sonntag spiele (zumal ja in den letzten und kommenden Wochen an der Staatsoper ohnehin nichts los ist; ich war dafür am 19., 20. und 22. Okt. im Musikverein und habe es nicht bereut: Bruckner-Orchester unter Markus Poschner, zweimal Mahler Chamber Orchestra unter Ádám Fischer).
forumconbrio.com

Berlin/ Deutsche Oper
Premiere in „Tristan und Isolde“
Sopranistin Elisabeth Teige: Liebestod mit Blut, Schweiß und Tränen. Zwei Tage vor der Premiere spricht sie kein Wort. Denn die Norwegerin Elisabeth Teige (44) gibt am Samstag ihr Debüt in „Tristan und Isolde“ an der Deutschen Oper. Die Rolle mit dem berühmten Liebestod am Schluss gilt unter Sängern als „Mörderpartie“.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/elisabeth-teige-liebestod-blut

Sir Donald Runnicles: „Noch ist mein Herz ganz in Berlin“ (Bezahlartikel)
Mit Wagners „Tristan und Isolde“ dirigiert Sir Donald Runnicles eine seiner letzten Premieren an der Deutschen Oper. Ein Gespräch.
BerlinerMorgenpost.de

Österreich
Trenklers Tratsch: Babler holt Scholten: Der Genosse wird’s schon richten Bezahlartikel
Der Vizekanzler muss eisern sparen. Er greift nun auf das Know-how von Rudolf Scholten zurück. Doch eines musste dieser nie: eisern sparen.
Kurier.at.bablerscholten

Wien
Benefizauftritt in Wien: Fendrich muss Konzert gegen Kinderarmut absagen
Fendrich-Fans und Mitstreiter in der Sache fieberten bereits auf den 26. November hin. Denn da sollte der nächste Benefiz-Gig im Haus der Industriellenvereinigung am Schwarzenbergplatz über die Bühne gehen. Und das sogar „unplugged“. Anmeldungen für das Event nahm man bereits entgegen. Als niedrigste Spendenempfehlung hat man 200 Euro für eine Reservierung kommuniziert. Für die erste Reihe – diese Reservierungen sind bereits vollständig vergriffen – 400 Euro. Doch wie der Austropop-Star über seinen Instagram-Account am Mittwoch, 29. Oktober, bekannt gibt, wird der Auftritt gestrichen.
mein.bezirk.at.fendrich

Buchrezension: Markus Kiesel – Das Festspielhaus Bayreuth
Zwei Mal 150 Jahre. Die Autoren Markus Kiesel, Joachim Mildner und Dietmar Schuth legen ihr Bayreuth-Standardwerk nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor.
Buchrezension: Markus Kiesel – Das Festspielhaus Bayreuth | concerti.de

Berlin
Blick in die Spielpläne: Tönende Testamente verfemter Komponisten (Bezahlartikel)
Berlin. Opern von Erich Wolfgang Korngold, Franz Schreker oder Kurt Weill werden gezeigt, aber Orchester tun sich schwer mit jüdischen Komponisten
BerlinerMorgenpost.de

Petrenko und die Berliner Philharmoniker: Murks ihn ab! (Bezahlartikel)
Mit Werken von Bartok, Strawinsky und Janacek bereiten sich Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker auf ihre Asien-Tournee vor. Ein Ballett könnte zumindest in Shanghai nicht so gut ankommen.
Tagesspiegel.de.Kultur

München
13 Millionen Euro verbaut
Bayerische Staatsoper eröffnet neue Spielzeit nach Sanierung. Mit leichter Verspätung, aber rechtzeitig fertiggestellt, hat die Bayerische Staatsoper in München ihre neue Spielzeit eröffnet. Beim traditionellen Bühnendinner im Nationaltheater verkündete Intendant Serge Dorny: „Wir haben es geschafft, rechtzeitig fertig zu werden.“
muenchen.t-online.de

Kritik Münchner Philharmoniker: Minasi dirigiert Klassik-„Cover“
Riccardo Minasi zeigte mit den Münchner Philharmonikern und einem starken Solistenensemble, wie verschiedene Werke quer durch die Musikgeschichte und bis heute als Quelle der Inspiration dienen. Die Kritik zum Konzert vom 29. Oktober 2025 in der Isarphilarmonie in München.
BR-Klassik.de.aktuell.news

Stoßlüften in der Isarphilharmonie: Riccardo Minasi bei den Münchner Philharmonikern
Ein Vorläufer von Mozarts Requiem, dazu eine Avantgarde, die sich vor alten Meistern verbeugt: Riccardo Minasi glückt ein aufregendes, energiereiches Debüt bei den Münchner Philharmonikern.
MuenchnerMerkur.de.minasi

Frankfurt
Liederabenddebüt von Slávka Zámeníková an der Oper Frankfurt
Zum Beginn der neuen Spielzeit 2025/26 war an der Oper Frankfurt viel los. Premiere feierte Mozarts Cosi fan tutte, wiederaufgenommen wurden Tosca, Blühen, Peter Grimes, Manon Lescaut und Giulio Cesare in Egitto. Auf einen Liederabend musste jedoch lange gewartet werden. Der letzte mit Marina Rebeka fand vor fast fünf Monaten, Anfang Juni, statt. Die lange Pause ist den vollen Kalendern der Sänger:innen zu Saisonbeginn geschuldet. Nun eröffnete die slowakische Sopranistin Slávka Zámečníková die hochkarätige Liederabendreihe an der Oper Frankfurt.
https://kulturfreak.de/liederabenddebuet-von-slavka-zamenikova-an-der-oper-frankfurt

Hamburg
So wird die neue Oper garantiert nicht aussehen. Aber wie dann? (Bezahlartikel)
Im November will die Kühne-Stiftung den Entwurf für den Neubau der Staatsoper in der HafenCity präsentieren. Aber auch abgesehen davon sind noch ein paar wesentliche Fragen offen – ein Gespräch mit den beiden Verantwortlichen.
https://www.zeit.de/2025/46/neue-staatsoper-hamburg-kuehne-stiftung-architekten

Dresden
Zwei Helden leben: Dieser Konzertabend ist ein besonderes Erlebnis
„Die Gefühle, die ich habe, wenn ich Wagner in Dresden, mit diesem Orchester in diesem Haus dirigiere, sind kaum in Worte zu fassen“. Daniele Gatti. Diesen Worten ist nichts hinzuzufügen. Ergreifender wie an diesem Abend kann Wagner nicht musiziert werden! Die Sinfonische Suite wurde von Gatti aus verschiedenen Orchesterpassagen zusammengestellt. Siegfried begegnet uns in dieser Suite nicht nur als jugendlicher, unbeschwerter Held. Sein Leben, bis hin zum Tod, wird den Zuhörern eindrucksvoll nahe gebracht. Aber auch Brünnhilde und Wotan kommen zu Wort, bis schließlich Siegfried durch Hagen ermordet wird.
Von Henriette Müller
Klassik-begeistert.de

Hildesheim
BR-Klassik vergibt den zweiten Operetten-Frosch für die Spielzeit 2025/2026:
Der zweite Frosch geht an das Theater Niedersachsen – Hildesheim für „Die Göttin der Vernunft“ von Johann Strauss
BR-Klassik.de.operettenpreis

Bremen
Von der göttlichen Entzückung zur ungebremsten Massenhysterie (Bremen, 26.10.2025)
Mit schneidender Wucht lässt Barbora Horáková am Theater Bremen Prokofjews nur schwer zu inszenierende Oper „Der feurige Engel“ wahrlich auflodern.
concerti.de.opernkritik

Zürich
«Am Ende des Tages ist es nur Oper» (Bezahlartikel)
Matthias Schulz leitet das Zürcher Opernhaus seit einer Saison und findet, dass Kunst und Ökonomie einander sehr gut ergänzen
https://www.bilanz.ch/people/am-ende-des-tages-ist-es-nur-oper-875374

Genf
Prominent gestylte Performance in Genf:
Debussys „Pelléas et Mélisande“ von Jalet, Cherkaoui und Abramović (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Feuilleton
Mozart meets Musical
Immer häufiger stehen Musicals auf den Spielplänen der Stadttheater. Eine Marktverzerrung oder lässt sich damit das Musiktheater lustvoll erneuern?
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/musicals-an-stadttheatern/

Blindenmarkt/NÖ
Wenig Krieg und viele Pralinen bei den „Herbsttagen Blindenmarkt“
Wenn Franziska Stürz und Stefan Frey, die Moderatoren des kleinen, feinen, sonntäglichen Operettenmagazins von BR Klassik, durch die Lande reisen und ihre „Operetten-Frösche“ verteilen, geht ein Raunen durch die Szene. Welches Stück hat überzeugt und konnte die Idee von einer „gut gemachten, originellen und zeitgemäßen Operettenproduktion“ in diesem Monat am besten umsetzen? Seit 2016 vergibt der „Operetten-Boulevard“ diese Preise und der erste „Frosch“ der Saison 2025/26 erreichte im Oktober das Festival „Herbsttage“ im niederösterreichischen Blindenmarkt.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
Jakub Hrůša receives Czech Medal of Merit
https://www.classical-music.uk/news/article/jakub-hrusa-receives-czech-medal-of-merit

New York
With Leonard’s star power, Met staging delivers a “Carmen” for our times
NewYork.Classical.review

Rachel Willis-Sørensen & Tomasz Konieczny Lead Metropolitan Opera’s ‘Arabella’
The opera will be broadcast with the matinee performance on Saturday, Nov. 22 transmitted live to movie theaters around the globe as part of The Met: Live in HD series.The Nov. 10 and 25 performances will be broadcast live on Metropolitan Opera Radio on the SiriusXM app and streamed on the Met’s website.
operawire.com.rachel.willis

Houston
Review: PORGY AND BESS at Houston Grand Opera The production runs until November 15
broadwayworld.com.bwww.opera

Montreal
Montreal doctors can now prescribe concerts for wellness
https://slippedisc.com/2025/10/montreal-doctors-can-now-prescribe-concerts-for-stress-relief/

Tokyo
Gustavo Dudamel and the L.A. Phil challenge a Tokyo audience
laTimes.com.entertainment

Feuilleton
A Black Composer Was a Star, Then Faded. Is It Time to Shine Again?
Samuel Coleridge-Taylor devotees are working to revive his music and legacy coinciding with the 150th anniversary of his birth.
https://www.nytimes.com/2025/10/28/arts/music/samuel-coleridge-taylor-150th-anniversary.html

Famed Baritone Dwayne Croft Reflects on the Importance of The Glimmerglass Festival
https://operawire.com/famed-baritone-dwayne-croft-reflects-on-the-importance-of-the-glimmerglass-festival/

Ballett / Tanzproduktion

Salzburg
Sie prägt die Salzburger Tanzszene
Im Porträt / Susan Quinn
Drehpunkt.Kultur.at.index

Graz
Oper Graz: Ballettdirektor Dirk Elwert verlängert Vertrag bis 2028
meinBezirk.at.Graz

Review: The Washington Ballet’s MOVING FORCES at The Kennedy Center Eisenhower Theater
broadwayworld.com.washington.dc.article

Choreographer Sharon Eyal: ‘I don’t like it when a dancer is comfortable – I want to see the struggle’
Her latest work is built on dark, minimal beats and groups of dancers moving in unison. It’s sensual, visceral and, she says, totally intuitive
TheGuardian.com.stage

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Der wienerischste Wiener im Burgtheater-Ensemble: Nachruf auf Robert Reinagl
Der Schauspieler und Wienerliedsänger Robert Reinagl ist nach schwerer Krankheit 57-jährig gestorben. Seine letzte Rolle, ein Polizist im „Liliom“, war typisch für die Karriere des Burgschauspielers Robert Reinagl: Er spielte selten groß, aber oft so, dass es auffiel. Und er war unter den wenigen Wienern im Ensemble des Burgtheaters der wienerischste.  Äußerlich wirkte er nicht unbedingt wie ein Schauspieler, vor allem redete er nicht so. Und er verkörperte ein Wien, das es so kaum noch gibt: eines, in dem ein gepflegter Dialekt gesprochen wird und ein scharfer Schmäh rennt.
Kurier.at.reinagl

Salzburg
Salzburger Festspiele zu Davydova: „Kuratorium nimmt Vorwürfe ernst“
Die Aussagen von Ex-Schauspielchefin über Intendant Hinterhäuser schlagen Wellen, das Kuratorium befasst sich am 12. Dezember mit den Vorwürfen
DerStandard.at.story.300000034948

Freie Salzburger Theatertruppe stemmt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ (Bezahlartikel) Cassandra Rühmling bringt ein hochaktuelles Brecht-Stück auf verschiedene Bühnen in Stadt und Land Salzburg.
SalzburgerNachrichten,at.Kultur.theater

Politik

Österreich
Entwicklung seit 2015: Diese Städte in NÖ ziehen Migranten besonders an
Der österreichische Integrationsfonds (ÖIF) veröffentlicht, wohin in Österreich die meisten Zuwanderer ziehen. Niederösterreich ist auf Platz drei nach Wien und Oberösterreich. Den höchsten Anteil hat Wiener Neustadt mit 25,2 Prozent, der niedrigste liegt im Waldviertel.
https://www.krone.at/3941101#cxrecs_s

Unterricht/ Schulen

Lehrberuf im Wandel: Dauerprojekt Lehrer*in
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, kulturelle Vielfalt – das Leben ist komplex geworden und das spiegelt sich natürlich auch in der Schule wider. Die Bildungswissenschafterinnen Nele Kampa und Susanne Schwab sprechen über neue und alte Herausforderungen im Klassenzimmer.
Kurier.at

————–

Unter’m Strich

Dietrich-Tochter Maria Riva 100-jährig verstorben
Das einzige Kind des deutschen Schauspielweltstars Marlene Dietrich ist tot. Maria Riva starb im Alter von 100 Jahren im US-Bundesstaat New Mexico, wie der „Hollywood Reporter“ und die „Washington Post“ heute übereinstimmend unter Berufung auf ihren Sohn Peter Riva berichteten.
https://orf.at/stories/3410049/

Senioren im Visier. Schockanrufe in Salzburg: Betrüger mit neuem Trick
In den vergangenen Tagen kam es in der Stadt Salzburg zu mehreren Schockanruf-Versuchen, die ältere Menschen besonders ins Visier nahmen. Erstmals wurde dabei eine gefährliche Mischform aus Medizin- und Polizeitrick bekannt. Die Täter gaben sich am Telefon zunächst als Ärzte einer bekannten Krankenanstalt aus. Den Angerufenen wurde glaubhaft vermittelt, dass ein naher Angehöriger schwer erkrankt im Krankenhaus liege und dringend ein teures Medikament aus der Schweiz benötigt werde – zum Preis von rund 200.000 Euro
https://www.krone.at/3943729

Österreich/ Fußball
Knalleffekt in 2. Liga. Stripfing „beerdigt“ sich jetzt offenbar selbst
Die Nacht der Toten kam im Marchfeld heuer augenscheinlich verfrüht. Denn Stripfing beschloss, sich kurz vor Halloween offenbar selbst zu „beerdigen“, damit auf den Vereinsfriedhof zu Bruck/Leitha und Untersiebenbrunn zu legen.
https://www.krone.at/3943895

Halloweens gute Seiten: Warum wir uns gerne gruseln – und wie richtig
Geister, Zombies, Horrorgestalten: Am 31. Oktober hat das Unheimliche Saison, denn längst ist Halloween auch in Europa angekommen. Aber wie kann das sein, dass Angst zum Spaß wird und wir uns leidenschaftlich gern dem Spuk hingeben? Und haben überhaupt alle Freude am Gruseln? Was tun, wenn sich etwa der Sprössling zu Halloween fürchtet? Oder das Haustier? Wir haben schauderhaft gute Tipps für Sie gesammelt!
https://www.krone.at/2842748

Heute sind wir Halloween
90 Millionen Euro geben wir aus – am meisten für Süßigkeiten. Was seinen Ursprung bei den alten Kelten hat, wird mittlerweile auf der ganzen Welt zum Party- und Kostümspektakel für Jung und auch Alt. Halloween versetzt heute Nacht wieder das ganze Land in Grusel-Stimmung. Ob bei wilden Feiern oder auch einfach, weil die Kinder von Haus zu Haus gehen und Süßigkeiten sammeln – das gruseligste Fest des Jahres hat auch hierzulande längst Tradition.
Oe24.at

Recht ist Ländersache
Spaß begrenzt: Jugendschutz gilt auch zu Halloween
Vor der „Nacht des Schreckens“ ist die Stimmung generell vielerorts angespannt. Speziell Eltern machen sich Sorgen um ihre Kinder, die zu Halloween allein auf den Straßen unterwegs sind. Wer darf denn überhaupt wie lange wegbleiben? Was darf man Fürchterliches tun, ohne sich strafbar zu machen – und welche Strafen warten, wenn aus Spaß Ernst wird? Wir haben alle Infos für Sie!
https://www.krone.at/3153523

Event-Tipps
Spooky! Hier steigen Wiens schaurigste Halloween-Partys
Die unheimlichste Nacht des Jahrs steht heute zu Halloween an: „Heute“ weiß, wo die Halloweenpartys mit Gänsehautfaktor in Wien steigen.
Heute.at