DIE FREITAG-PRESSE (3. OKTOBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (3. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
BERLIN/ Staatsoper: SIEGFRIED – Ring-Zyklus, Thielemann
Was wäre wohl Siegfried ohne Andreas Schager ? Der Mann ist wirklich ein Phänomen. Singt seit seinem internationalen Durchbruch gefühlt ununterbrochen die großen, kräftezehrenden Wagner-Partien an allen bedeutenden Adressen mit anhaltend großem Strahl. Anfangs mag man sich noch gefragt haben, wie lange er das durchhält. Aber jetzt sind es mindestens schon sechzehn Jahre und immer noch singt der mittlerweile 54-Jährige ohne Anzeichen von Verschleiß…
Zum Bericht von Kirsten Liese
Wiener Staatsoper: Jubel auf der Bühne, Sorgen im Budget
Die Wiener Staatsoper feiert erfolgreiche Rückkehr von Smetanas Oper nach 35 Jahren, steht jedoch vor finanziellen Herausforderungen trotz Rekordauslastung von 99,94 Prozent. Die Wiener Staatsoper feierte am Sonntag die triumphale Rückkehr von Smetanas „Die verkaufte Braut“ nach 35 Jahren Pause. Doch während das Publikum jubelte, sorgen die angespannten Budgetverhandlungen für 2025/26 hinter den Kulissen für erhebliche Unruhe.
Boerse-Express.at
Wien/Staatsoper
„Die verkaufte Braut“ – Balzen mit Bussibären
Zwischen Jubel und Buhs: Hanus entfacht Klang, Schmeding tilgt das Tschechische – Marenka und Jenik glänzen, der dritte Akt zerfasert im Zirkus.
https://www.falter.at/zeitung/20250930/brautwerbung-mit-bussibaeren
Wiener Staatsoper: Die schön singende Braut unter Marktwert verkauft
Wer in Prag „Smetana“ verlangt, kriegt Obers. Nichts anderes bedeutet der Name des tschechischen Komponisten auf Deutsch. Wer in Deutschland Sahne kauft, kann die „Bärenmarke“ mit einem Kuschelbären darauf wählen. Wer in die neue „Verkauften Braut“ in der Staatsoper geht, darf sich jetzt über unzählige putzige Smetana-Bärlis freuen. Der deutsche Regisseur Dirk Schmeding hat sich den herzigen Gag ausgedacht. Und als sich die Dorfschöne am Ende des 1. Aktes weigert, den Vertrag zu unterschreiben, mit der sie ihr verschuldeter Vater an den Großgrundbesitzers-Sohn Vašek verschachern will, haben die bunten Kuschler ihren großen Auftritt. In Massen wuseln sie auf die Bühne und drücken der betroppezten verschleierten Braut so viele rote Herzerlballons in die Hand, bis die abhebt. Dazu könnte Smetanas rasante Polka mit Chor grandios zünden. Tut sie aber nicht. Die Bärlis winken nur lieb, der Chor klingt alles andere als strahlend und vergnügt – und auch im Graben kriegt Dirigent Tomáš Hanus das ganze Obers nicht steif.
https://www.krone.at/3913263
Wien/ Volksoper
„Killing Carmen“
Volltreffer: Wenn sich Oper und Musical verlieben
Was geschah nach Carmens Tod? Die Neuinterpretation des Stoffes an der Volksoper Wien setzt dort an, wo Bizets Oper aufhört. Die schwungvolle Premiere von „Killing Carmen“ wurde am Mittwoch heftig bejubelt. Hier stimmt einfach alles – zumindest beinahe.
https://www.krone.at/3915885
„Killing Carmen“ an der Volksoper: Oper 2.0 für Aficionados in spe
Angesiedelt ist „Killing Carmen“ 13 Jahre, nachdem der enttäuschte Liebhaber Don José Carmen erstochen hat. Der Mörder sitzt im Gefängnis und wartet nun endlich auf die Hinrichtung. Offenbar arbeitet auch die Justiz im Carmen-Land an der Belastungsgrenze. Und vermutlich hat irgendein schmieriger Winkeladvokat über die Jahre hinweg auch noch die letzte Chance zur Berufung genutzt und den Fall immer wieder verzögert.
oe24.at.carmen
„Killing Carmen“: Femizid für Einsteiger
Partystimmung am Gürtel. Ein allabendliches Bild, nicht aber unbedingt in der Volksoper. Anders am Mittwoch, hat das Erfolgsduo Nils Strunk und Lukas Schrenk mit „Killing Carmen“ doch seine nächste Klassikeradaption nach der „Zauberflöte“ an der Burg vorgelegt. Und fest steht: Der Femizid für Einsteiger funktioniert. Wer „Carmen“ noch nicht kennt, kann sich dem Werk barrierefrei nähern. Wer die Bizet-Oper hingegen schon gesehen hat, hat kleinere Barrieren zu überwinden.
https://www.sn.at/kultur/theater/killing-carmen-femizid-einsteiger-185346289
„Killing Carmen“ an der Volksoper: Tod und Verklärung in Sevilla (Bezahlartikel)
Nils Strunk und Lukas Schrenk erzählen Bizets Hitoper weiter. Schlau, witzig – und vor allem berührend.
Kurier.at.killing
Sommereggers Klassikwelt 294: Höre ich nur diese Weise?
Jahrhunderte lang war es ein Menschheitstraum: die menschliche Stimme aufzuzeichnen, den flüchtigen Augenblick festzuhalten. Erst der Erfindergeist am Beginn des industriellen Zeitalters ließ den Traum Wirklichkeit werden, es war letztlich Thomas Alva Edison, der den entscheidenden Durchbruch erzielte. Edison selbst entwickelte anfangs Zylinder, später aus Schellack gegossene Scheiben, auf die der zuvor auf Matrizen aufgenommene Ton übertragen wurde. Schnell entwickelte sich daraus ein ganzer Industriezweig, die Menschen konnten endlich Musik und Gesang genießen, ohne selbst tätig werden zu müssen. Der berühmteste Tenor jener Zeit, Enrico Caruso, wurde zum Pionier der Gesangsaufnahmen, seine Popularität wurde durch die Schallplatte immens gesteigert, gleichzeitig verhalf er dem neuen Medium schnell zu einer großen Breitenwirkung. Ein eklatanter Nachteil der Schellackplatten war aber ihre stark limitierte Spieldauer, ihr erhebliches Gewicht, vor allem aber ihre Zerbrechlichkeit.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Zwischen Arie und Aufschrei: Hamburg debattiert über Kühne-Oper
Statt warmer Worte ertönte zu Beginn der Veranstaltung der Gefangenenchor aus Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“ aus dem Hintergrund des übervollen Saales. Der Denkmalverein Hamburg will damit auf seine Petition zum Verbleib der Hamburgischen Staatsoper am Dammtor aufmerksam machen. Auf dem Podium vier Gäste: zwei contra, zwei pro Opern-Neubau. Auf der Pro-Seite Kultursenator Carsten Brosda, geübt darin, für das Millionengeschenk der Kühne-Stiftung zu werben: „Wir haben eine Staatsoper, von der wir wissen, dass sie über kurz oder lang in die Sanierung muss, und zwar in die Generalsanierung.“
ndr.de.kultur.musik
Intendanzstart in Hamburg – Tobias Kratzer eröffnet seine Intendanz mit Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
„Da reden wir über eine Million“ – die Gagen in der Elbphilharmonie (Bezahlartikel) Hamburg.
Burkhard Glashoff holt Weltstars der Klassik für ProArte nach Hamburg. Wie man Cecilia Bartoli oder Anne-Sophie Mutter lockt. Und warum hohe Gagen nicht reichen.
hamburgerAbendblatt.de
Köln
Vorhang auf, mit zehn Jahren Verspätung (Bezahlartikel)
Seit mehr als einem Jahrzehnt versucht die Stadt Köln, Oper und Schauspielhaus zu sanieren. Die Gesamtkosten liegen bei fast anderthalb Milliarden. Nun verspricht die Oberbürgermeisterin: das Drama ist vorbei.
FrankfurterAllgemeine.de
Kölner Oper soll jetzt im September 2026 wiedereröffnen
Nach einer jahrelangen Sanierung mit extrem gestiegenen Kosten steht jetzt ein Termin zur Wiedereröffnung der Kölner Bühnen fest. Kölns Oberbürgermeisterin Reker kündigte an, am 24. September 2026 werde es einen Festakt geben. Die Oper und das Schauspielhaus werden seit 2012 saniert. Die Wiedereröffnung war für 2015 geplant, die Kosten wurden mit 250 Millionen Euro veranschlagt. Inzwischen wurden 798 Millionen ausgegeben. Gründe für die Fehlplanung waren laut Reker Fehler in der Bauleitung, aber auch die Annahme, dass man „modernste Bühnentechnik in denkmalgeschütze Gebäude“ bauen könnte.
deutschlandfunk.de.kultur
Erfurt
Deutsche Erstaufführung Erfurt: Oper trifft Popmusik und MeToo bei „I want to live!“
mdr.de.Nachrichten
Feuilleton
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
https://www.concerti.de/interviews/pene-pati-2025/
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
Vienna State Opera’s Tosca is almost as good as new in the production’s 665th outing
Seenandheard.international.com.202509100
Berlin
Komische Oper Berlin 2025 Review: Mahler’s ‘Symphony No. 8 in E-Flat Major’
The ‘Symphony of a Thousand’ Presented in Hangar 4 at the Former Tempelhof Airpo
operawire.com.komische
Musikfest Berlin: Bauhaus Opera Undone, Week 3 Highlights
myscena.org.gianmarco
Hamburg
Hamburg Staatsoper makes statement of intent with Das Paradies und die Peri (Subscription required)
New artistic team’s staging of Schumann’s oratorio embraces artificiality while the singing brings strong emotional focus
https://www.ft.com/content/f71e0e2f-85df-4a2e-b7d4-03db07865a38
Prag
Bieito’s Idomeneo runs out of time in Prague
A word of advice to anyone considering an update of Mozart’s Idomeneo: don’t. A production directed by Calixto Bieito that opened the new season at Prague’s State Opera offers a case study of the pitfalls of unwarranted temporal dislocation and the vacuous results.
bachtrack.com.de
Amsterdam
Through Winter’s shadow: a journey through Schubert’s Winterreise at the Muziekgebouw
bachtrack.com.de.amsterdam
London
ENO’s Cinderella (La Cenerentola) review: a sparkling but flawed fairytale
Cinderella and her awful sisters are still waiting for their prince in this modern makeover.
artshub.co.uk.
Review: CINDERELLA, London Coliseum
Rossini’s fairytale comedy returns to the Coliseum after over 40 years
broadwayworld.com.westend
Pure feelgood: ENO’s Cinderella reviewed (Subscription required)
Plus: the world’s slowest performance of Rachmaninov’s Second Symphony
https://www.spectator.co.uk/article/pure-feelgood-enos-cinderella-reviewed/
A vividly direct performance and production of Gluck’s Iphigenia in Tauris by Blackheath Halls Opera
seenandheard.international.com202509989
New York
Cast Change: Metropolitan Opera Announces New Donna Anna
The company said that Kathleen O’Mara will sing the role of Donna Anna on Oct. 20 and 25, replacing Federica Lombardi.
https://operawire.com/cast-change-metropolitan-opera-announces-new-donn-anna/
Philadelphia
‘Il Viaggio a Reims’ Review: Opera Philadelphia’s Raucous Rossini (Subscription required)
The company opened its 50th season with a gleefully silly, powerfully sung production that set the 1825 comedy in an art gallery; in New York, Samoan tenor Pene Pati brought warmth and expressiveness to a recital at Park Avenue Armory.
wsj.com.arts
Ballet / Dance
London: ‚Like Water for Chocolate‘ review —
this is ballet at its most exhilarating, visually sumptuous and utterly irresistible
londontheatre.co.uk.
Review: LIKE WATER FOR CHOCOLATE, Royal Ballet And Opera
Skillful but not transcendent
broadwayworld.com
Sprechtheater
Stuttgart
Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte
Das Schauspiel Stuttgart zeigt Peter Weiss „Die Ermittlung” von 1965: dokumentarisches Theater, das den ersten Frankfurter Auschwitzprozess thematisiert. Aufgeführt im Landtag Baden-Württembergs, wird die Inszenierung von Burkhard C. Kosminski zur wichtigen Erzählung über unsere politische Gegenwart.
DieDeutscheBuehne.de
Medien
ServusTV: Ein Sender auf dem Scheideweg
Mit Ferdinand Wegscheider verlässt nun die prägende Eminenz des Salzburger Privatsenders die große Medienbühne. Nach zehn Jahren als Intendant ist die künftige Senderstrategie im Red-Bull-Imperium ungewiss.
Kurier.at
ORF
Willkommen Österreich“ ist zurück: Alles beim Alten?
Musical war der rote Faden, Lotte de Beer durfte über ihre Zukunft nachdenken. Und die beiden Moderatoren?
DiePresse.com
„Arm sterben“ – Verleger Christian Mucha verscherbelt sein Erbe
Der Verleger trennt sich jetzt von einigen Wertgegenständen und lebt nach einem neuen Motto: „Sterben Sie arm – fliegen Sie First Class“. Verleger Christian Mucha hat angekündigt, sein Erbe deutlich zu reduzieren. Auf Facebook teilte er seinen Followern mit, dass er den Rucksack seines Besitzes „erleichtert“ – nach seinem neuen Motto: „Sterben Sie arm und fliegen Sie First-Class – wenn nicht, dann tun das Ihre Erben garantiert.“ Und davon hat Mucha reichlich. Aus zwei früheren Ehen hat der Geschäftsmann insgesamt vier Töchter.
oe24.at
Wien/ Stadtsaal
Weinzettl & Rudle: Wenn das Smartphone in der Küche „pfrrrt pfrrrt“ macht
Monica Weinzettl und Gerold Rudle mit „Für immer … und andere Irrtümer“ im Wiener Stadtsaal.
Kurier.at
Politik
Österreich
Außenministerin schlägt Alarm: „Das ist der Versuch, uns in Krieg hineinzuziehen“
Russland, Drohnensichtungen und hybride Kriegsführung: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger warnt vor militärischen Eskalationen. Österreichs Außenministerin schlägt harte Töne gegenüber Russland und den USA an. Auf Frage eines Journalisten im Anschluss an die Präsentation der neuen Afrika-Strategie, äußerte sich Beate Meinl-Reisinger auch zu den zunehmenden Drohnensichtungen über Militärbasen und kritischer Infrastruktur mitten in Europa.
Heute.at
Tirol
SPÖ schmeißt Parteirebell Georg Dornauer aus Klub
Der Bruch zwischen der Tiroler SPÖ und ihrem ehemaligen Vorsitzenden und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer ist offenbar endgültig vollzogen: „Wir haben mit der ÖVP in unserem gemeinsamen Programm ,Stabilität in der Krise. Erneuerung für Tirol‘ die Arbeitsweise unserer Koalition für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Tiroler Bevölkerung festgelegt. Alle Abgeordneten der Regierungsparteien müssen sich an diese Regeln für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit halten“, teilte Tirols SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl in einer Aussendung mit.
https://www.krone.at/3916308
Neueste Entwicklung: Knalleffekt: SPÖ schließt Dornauer aus Partei aus
Ein Paukenschlag nach dem anderen folgt derzeit innerhalb der Tiroler SPÖ. Nachdem der ehemalige Parteichef Georg Dornauer aus dem Klub geschmissen wurde, folgte am Abend die nächste Hiobsbotschaft: Die Sozialdemokraten haben den 42-Jährigen nun aus der Partei ausgeschlossen.
https://www.krone.at/3916635
———————
Unter’m Strich
Wien
Fall Anna-Sophia: Vorsitzender Richter nach Freisprüchen übelst bedroht
Nach den zehn Freisprüchen im Fall Anna-Sophia wird der vorsitzende Richter massiv bedroht und beschimpft. Das Oberlandesgericht wehrt sich nun. Das Urteil des Wiener Landesgerichts im brisanten Missbrauchsfall Anna-Sophia* sorgte am Freitag für Fassungslosigkeit im ganzen Land. Eine Jugendbande soll 2023 über Monate hinweg wiederholt ein damals zwölfjähriges Mädchen in Favoriten sexuell missbraucht zu haben. Alle zehn Angeklagte, heute 16 bis 21 Jahre alt, wurden überraschend freigesprochen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. „Das Beweisverfahren hat ganz klar zu Freisprüchen geführt“, so der vorsitzende Richter. Die Aussagen des Mädchens zu den sexuellen Kontakten mit den Angeklagten vor der Polizei und später im Rahmen einer kontradiktorischen Befragung seien „mit so vielen Widersprüchen“ behaftet gewesen, „dass es nicht möglich war, zu einem Schuldspruch zu kommen“. Eine Verurteilung sei damit unmöglich gewesen, erläutert er gegenüber der APA.
heute.at
München
Wiesn-Wirt rechnet mit Klum ab: „Ganz schlimm, das war so peinlich“
Das „Heidi-Fest“ war eine durchwachsene Angelegenheit. Heidi Klum hat dieses Jahr mit ihrem „HeidiFest“ für viel Wirbel und gespaltene Meinungen gesorgt. Manche finden den Rabauz, den die Unternehmerin veranstaltet super, andere ganz furchtbar.
oe.24.at
Niederösterreich
„Strafen, wenn Eltern Lehrerinnen nicht die Hand geben“
Der neue Chef der ÖVP St. Pölten im „Heute“-Interview: Florian Krumböck über Stadt und Strafen für Integrationsverweigerer: „Da bin ich rigide!“. Video
Heute.at
Österreich
Änderung bei Billa: Einkaufswagerl bekommen Taxameter
Auf eine Änderung müssen sich Kundinnen und Kunden bei Billa einstellen. Die Supermarkt-Kette installiert sukzessive Taxameter an allen Einkaufswagen. Diese sind vor jedem Einkauf zu aktivieren, um eine angemessene Nutzungsgebühr zu verrechnen.
DiePresse.com
Fußball/ international
Debakel zum CoL-Start
Rapid blamiert sich mit Grusel-Kick bei Lech Posen
Was für ein Grusel-Kick: Der SK Rapid hat einen kapitalen Fehlstart in die Liga-Phase der Conference League hingelegt! Die Hütteldorfer verloren am Donnerstag bei Lech Posen 1:4 und waren mit diesem Resultat noch gut bedient …
https://www.krone.at/3915274
Österreich
Wetterumschwung
Kaltfront im Anmarsch: Schnee und Regen erwartet
Der milde Herbst verabschiedet sich schneller als gedacht. Denn kommende Woche steht die nächste Kaltfront bevor. Mit dabei ist nicht nur Regen, sondern auch Schnee. Am Wochenende wird es noch einmal wolkenlos und großteils sonnig, bis dann die Kaltfront von Westen hereinzieht und Schneeregen über den Bergen bringt.
https://www.krone.at/3916274