DIE FREITAG-PRESSE (24. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (24. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Klarer Sieg für Georg Zeppenfeld: Die Wiener „Meistersinger“ versinken fast im Graben
Phasenweise viel zu laut. Seine Stärken kann Philippe Jordan bei den „Meistersingern“ nur bedingt ausspielen. Energie, Spannung & symphonische Eruptionen stehen bei Wagners Komödie eher im Hintergrund. Stimmen dominieren. Georg Zeppenfeld macht an der Wiener Staatsoper als Hans Sachs das Rennen. Knapp vor Michael Laurenz als David. Etwas abgeschlagen David Butt Philip als Stolzing.
Klassik-begeistert.de

Wien
Wiener Festwochen: Drei ganz besonders fade Stunden Mozart-Zerstörung
Festwochenintendant Milo Rau trat mit seiner ersten Opernregie an, um das „elitäre Selbstverständnis der Oper zu zerstören“. Das ist ihm mit „La clemenza di Tito“ krachend gelungen. Sehr zum Unmut des Publikums.
https://www.krone.at/3386390

Mozart überlebt arschknapp
Die Leinwand liegt auf dem Boden, Titus, hier nicht römischer Kaiser, sondern Malerfürst, schwingt den Pinsel unter anerkennenden Rufen des Volks, das offenbar einer performativen Vernissage beiwohnt. – Milo Rau einer der Hauptprotagonisten des dokumentarischen Theaters, arbeitet sich an Mozart ab.
DrehpunktKultur.at

Wien/ Staatsoper
„Faust“ in der Staatsoper: Gefallener Engel, teuflisch gut
In der Castorf-Inszenierung von Charles Gounods Oper von 1859 fesseln Nicole Car und Piotr Beczała
DerStandard.at.story

Gounods „Faust“ wieder an der Wiener Staatsoper: Die Stimmen als Ereignis
Das Werk in der Inszenierung von Frank Castorf wurde wieder aufgenommen
Kurier.at

Wien
Opernfachmann Dr. Peter Dusek gestorben

Peter Dusek, Opernfachmann und langjähriger Leiter des ORF-Fernseharchivs, ist tot, wie das Ö1-Morgenjournal am Donnerstag berichtete. Der gebürtige Niederösterreicher erhielt 2003 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Dusek, geboren am 20. Mai 1945 in Waidhofen/Thaya, studierte Deutsch, Geschichte, Philosophie und Psychologie. Seine journalistische Laufbahn begann er bei der „Presse“, ehe er 1972 in den ORF wechselte. Darüber hinaus war er Honorarprofessor für Zeitgeschichte und Archivwissenschaft an der Universität Wien. Zunächst war Dusek im ORF Mitarbeiter bei Bildungssendungen, später wurde er mit dem Aufbau des Historischen Archivs betraut.
https://wien.orf.at/stories/3258249/

Wien/ Festwochen
Extreme am ersten Wochenende der Wiener Festwochen: „Barocco“ und „Blutstück“
Das erste Wochenende von Milo Raus ersten Festwochen war voll Extreme, auch begeisternder wie Kirill Serebrennikovs „Barocco“ im Burgtheater, das den Atem nahm. Während Kim de L‘Horizons „Blutstück“ im Volkstheater – nun ja.
Die Presse.com

Sängerin und Muse Neomi Brauer 92-jährig gestorben
Sie war die Ehefrau von Arik Brauer – und die Mutter der Sängerin Timna Brauer wie der Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam. Erich Brauer, 1929 in Wien geboren, ging 1954 nach Israel, wo er als Sänger und Tänzer auftrat – und Neomi Dahabani, eine jemenitische Sängerin, kennenlernte. Die beiden heirateten 1956, übersiedelten nach Paris und sangen in Gaststätten hebräische Lieder. Weil Neomi Brauer den Vornamen ihres Mannes nicht gut aussprechen konnte, wurde aus Erich Arik. Die erste Platte erschien unter dem Titel „Neomi et Arik Bar-Or“.
Kurier.at

Wien/Festwochen
Die befreite Frau in der Todeszelle: „Woman at Point Zero“ (Bezahlartikel)
Bushra El-Turks „Woman at Point Zero“ bei den Wiener Festwochen ist Kammeroper und Hörstück, feministisches Manifest und künstlerische Abstraktion: Jubel für eine dichte Stunde.
DiePresse.com

Natur und Kultur: Theater im Park startete in die fünfte Saison
DiePresse.com

Salzburg
Putsch in Rom: Mozarts Titus als spannendes Politdrama der Gegenwart in Salzburg
bachtrack.com.de

Die Nacht und ihre Zaubertricks
Britten und Bruckner. Dazu Basel und Bolton: Der Einstand des Sinfonieorchesters Basel am Mittwoch (22.5.) im Großen Festspielhaus war ein durchschlagender, heftig bejubelter Erfolg. Tenorsolist Allan Clayton und Hornsolist Zoltán Mácsai betörten mit samtweichem Sound.
DrehpunktKultur.at

Rising Stars 54: Maximilian Haberstock – ein 19-jähriger Dirigent erntet Begeisterungsstürme
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert jeden zweiten Donnerstag diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Interview mit Aco Biščević: John Dowland trifft auf Carl Heinrich Graun und Franz Schubert
Nach dem Studium am Salzburger Mozarteum, wo er Gesang und Cembalo erlernte, debütierte Aco Biščević an der Mailänder Scala. Er trat bereits in den Opernhäusern in Berlin, Innsbruck, Ljubljana und München sowie auf verschiedenen Festivals auf wie den Salzburger Festspielen, Valle d’Itria Martina Franca, Trame Sonore Mantova, Styriarte in Graz und in Bad Ems. Bišćević ist als Opernsänger ebenso wie als Liedinterpret gefragt, der sich selbst am Klavier begleitet, sowie als Evangelist in den Bach-Passionen. Als Konzertsänger arbeitete er bereits mit Dirigenten wie Theodor Guschelbauer, Jordi Savall, Reinhard Goebel, Vittorio Ghielmi, Ingo Metzmacher, Federico Maria Sardelli, Nikolaus Harnoncourt und Michael Hofstetter zusammen.
Von Jolantha Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

München
Weltweit führendes Festival für Neues MusiktheaterWas die „Münchener Biennale“ so einzigartig macht
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Künftiger Konzerthaus-Chef Rempe: Klassik mit Veränderungen verbinden
NeueMusikzeitung.de.Politik

Mainz
Dirigent Hermann Bäumer über die „Gunlöd“-Oper von Peter Cornelius (Podcast)
In einer konzertanten Aufführung wird die Oper „Gunlöd“ von Peter Cornelius am 25. Mai im Mainzer Staatstheater Premiere feiern.
swr.de.swr.kultur

Regensburg
Großes Kino und ein Zaubergeiger: Tage Alter Musik Regensburg 2024
Die Tage Alter Musik verwandelten die Regensburger Altstadt am Pfingstwochenende einmal mehr zu einem Mekka historisch-lebendiger Aufführungspraxis.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Göttingen
Händel-Festspiele lockten 1000 Besucher mehr als im Vorjahr an
Neue Musikzeitung/nmz.de

Meiningen
Brahmsfest Meiningen: In Liebe vereint (Bezahlartikel)
Meiningen nimmt nach langer Zeit die Tradition der Brahms-Feste wieder auf und mobilisiert eine Vielzahl musikalischer Akteure – mit einem furios-tiefgründigen Auftakt der Pianistin Carmen Piazzini.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin/ Oberschöneweide
Tagesspiegel Plus:  Rossini mal anders: Rote Messe in der Schwarzen Halle
Der Berliner Rundfunkchor lädt am Wochenende zu einem theatralen Klassik-Experiment in die MaHalla nach Oberschöneweide.
Tagesspiegel.de

#MeToo-Vorwürfe gegen François-Xavier Roth
Dirigent François-Xavier Roth sieht sich mit schweren #MeToo-Vorwürfen konfrontiert. Wie das französische Magazin „Le Canard enchaîné“ berichtet, beschuldigen ihn sieben Musikerinnen und Musiker der sexuellen Belästigung. Inzwischen äußerte sich Roth zu den Anschuldigungen.
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Der Ring des Nibelungen (Deutsche Oper Berlin) Powerful
Australian presences on stage and podium contribute to a Ring Cycle that gives its audiences much to think about.
https://limelight-arts.com.au/reviews/der-ring-des-nibelungen-deutsche-oper-berlin/

Dresden
The Lang Lang, Mirga Gražinytė-Tyla, Staatskapelle Dresden concert was the finest I have heard in a long time
seenandheard.international.com

Stuttgart
Reliable singing only partially redeems Stuttgart’s disappointing production of Götterdämmerung
seenandheard.international.com

Paris
Carry on up the Nile: Handel’s Berenice by the Seine
bachtrack.com.de

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Die Meistersinger von Nürnberg
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-die-meistersinger-von-nurnberg/

London
Fatma Said/Joseph Middleton review – expressive storytelling
The Egypt-born singer’s recital took in a wide selection of songs, from Mozart to Lebanese composer Najib Hankash.
TheGuardian.com.music

New York
Anthony Roth Costanzo on Making Orfeo ed Euridice ‚Devastating‘
The countertenor is currently singing one of the title roles in the Gluck opera, now playing at the Metropolitan Opera.
https://playbill.com/article/anthony-roth-costanzo-on-making-orfeo-ed-euridice-devastating

Los Angeles
On the Silk Road again
Turandot at LA Opera – The melodrama was fabulous.
https://parterre.com/2024/05/22/on-the-silk-road-again/

San Diego
Review: OPERA À LA CARTE’S PRODUCTION OF LA BOHÈME at Tenth Avenue Arts Center In East Village
A New San Diego Opera Company Opens Surprises with a New Take on an Old Favorite
broadwayworld.bww,opera

Recordings
CD Review: Pan Classics’ ‘L’Italiana in Algeri’
https://operawire.com/cd-review-pan-classics-litaliana-in-algeri/

Sonya Yoncheva Announces New Album ‘George’
https://operawire.com/sonya-yoncheva-announces-new-album-george/

Handel: Theodora (Arcangelo, Jonathan Cohen) Arcangelo’s Theodora soars above all other accounts of Handel’s masterpiece.
https://limelight-arts.com.au/reviews/handel-theodora-arcangelo-jonathan-cohen/

The greatest recordings of Haydn’s ‘Clock’ Symphony
Haydn’s Symphony No 101 caused a sensation when it was unveiled in London in 1794. Richard Wigmore selects his favourites among the many recordings of this irresistible work
https://www.gramophone.co.uk/features/article/the-greatest-recordings-of-haydn-s-clock-symphony

Medien

Ex-„Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt steigt bei „Exxpress“ ein
Das deutsche Medienunternehmen „Vius SE“ erwarb 25 Prozent des Boulevard-Onlinemediums. Reichelt ist dort Managing Director. „Exxpress“ hat einen neuen Miteigentümer: Das deutsche Medienunternehmen „Vius SE“ erwarb vor wenigen Tagen eine 25-prozentige Beteiligung an dem Boulevard-Onlinemedium. Das teilte „Exxpress“-Herausgeberin Eva Schütz mit. Vius SE baute das rechtspopulistische Onlinemedium „Nius“ mit Ex-„Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt in Deutschland auf.
Die Presse.com

Online-Shops aus China mischen Österreich auf
Kurier.at

Politik

Britischer Premier Sunak überrascht mit riskantem Neuwahl-Manöver
Großbritannien wählt am 4. Juli. Das Vorziehen des Urnengangs ist gewagt. In Westminster ist man sich einig, dass die Tory-Jahre bald vorbei sein werden. Die Ansprache war für 17 Uhr Ortszeit angekündigt, aber das englische Wetter sorgte für eine kleine Verzögerung – auf keinen Fall wollte der Premierminister in einem so wichtigen Moment im strömenden Regen dastehen. Als sich die Wolken kurzzeitig verzogen, trat er vor das Rednerpult in Downing Street 10
Die Presse.com

Riesen-Eklat in Brüssel: AfD fliegt aus Fraktion‘
Alle AfD-Europaabgeordneten sind aus der rechten ID-Fraktion im Europäischen Parlament ausgeschlossen worden. Die rechtsextreme Partei war in den vergangenen Monaten immer wieder Mittelpunkt größerer Skandale – Spionagevorwürfe und Nazi-Sprech inklusive.
https://www.krone.at/3387968

Österreich
Magnus Brunner soll EU-Kommissar werden
Warum ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner nun die besten Chancen hat nächster österreichischer EU-Kommissar zu werden.
oe24.at

Östereich
Lena hillings Ex-Freund hat Angst um seine Familie
Sebastian Bohrn Mena und seine Familie sollen bereits Drohbriefe erhalten haben. Er zeigt sich besorgt um die Sicherheit seiner Liebsten. Die Pressekonferenz der Grünen mit Generalsekretärin Olga Voglauer und EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling wirkte gar nicht so, wie es sich die Partei gewünscht hatte. Eigentlich hätten die Vorwürfe gegen Schilling damit am Mittwoch entkräftet werden sollen. Dabei wurde eine Verbindung der geleakten Chats zur SPÖ aufgezeigt und von „Silberstein-Methoden“ gesprochen.
Heute.at

__________

Unter’m Strich

Drohungen aus Saudi Arabien: Polizeischutz für René Benko
René Benkos geschäftliche Beziehungen mit dem Staatsfonds des saudischen Kronprinzen – Spitzname „Blutscheich“ – dürfte ein Nachspiel haben. Ein Insider berichtet von „Drohungen aus Saudi Arabien“.
oe24.at

„War Zucker von Zimtschnecke“
Koks-Prozess: Ex-Butler von Robbie Williams vor Gericht
In Wiener Neustadt musste sich ein 74-Jähriger wegen Drogenhandels verantworten. Unter den Kunden war der Ex-Butler von Superstar Robbie Williams.
Heute.at