DIE FREITAG-PRESSE ( 21. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Neuer Job in Sicht?: Helga Rabl-Stadler soll wieder an die Spitze
Österreichs größte Theaterorganisation soll künftig von der Ex-Festspielpräsidentin beaufsichtigt werden. Das schlug Neos-Kultursprecher Sepp Schellhorn jetzt vor. Der Vorsitz im Aufsichtsrat der Bundestheater-Holding GmbH muss neu besetzt werden. Bis zu ihrem Tod Anfang Juni hatte Ex-Bundeskanzlerin Birgit Bierlein den Posten inne. Nun gilt es rasch eine geeignete Nachfolge zu finden.
Neuer Job in Sicht? – Helga Rabl-Stadler soll wieder an die Spitze | krone.at

Wien
Finale der Wiener Opernsaison: Barrie Koskys ärgerlich harmloser Ulk (Bezahlartikel)
Während Mozarts „Così fan tutte“ an der Wiener Staatsoper sowohl szenisch als auch musikalisch ein Flop ist, überzeugt die Volksoper mit John Adams‘ Oratorium „The Gospel According to the Other Mary“.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Staatsoper
Ende gut, (fast) alles gut: Barrie Koskys „Così“ manifestiert sich als Teilerfolg
Zwei Tenöre zum Preis von einem. An Bogdan Volkov und Filipe Manu hat es nicht gelegen, dass Mozarts „Così“ an der Wiener Staatsoper verzögert zündet. Volkov aus dem Graben: Arien & Ensembles. Manu (indisponiert) auf der Bühne: Rezitative & Szene. Die Ladys im Bunde starten aber erst spät durch, die Wiener Philharmoniker ebenso. Christopher Maltman und Peter Kellner tragen die ganze Premiere, bei der Regisseur Barrie Kosky mal wieder ein Revue-Feuerwerk abliefert.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/ Belvedere
Dirigent und Spitzengastronom Joji Hattori: „Wiener sind treu aber nicht höflich“
Der Wahlwiener Joji Hattori inszeniert und dirigiert Don Giovanni ab Juli im Belvedere. Warum die Oper besonders lustig wird und was Wien von Tokyo unterscheide
Kurier.at

Kinos vergleichsweise beliebt
Berliner gehen immer seltener in Oper, Theater und Museum
Besuche kultureller Veranstaltungen in Berlin gehen zurück. Zu dem Ergebnis kommt eine Erhebung zur kulturellen Teilhabe, die Zahlen von 2019 und 2023 vergleicht. Demnach hat sich das Interesse auch nach der Corona-Pandemie nicht erholt. Besonders die sogenannte Hochkultur ist betroffen, doch nicht allein.
BZ-Berlin.-de

Berlin
Bruckner aus der Bratpfanne: Simon Rattle dirigiert Bruckners „Romantische“
Schnell und laut, aber gestaltenreich intensiv gerät im Großen Saal der Staatsoper Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur mit dem Beinamen „Romantische“, während Kurt Weills „Die Sieben Todsünden“ ein aufreizend ungewöhnliches Kontrastwerk bilden.
konzertkritikopernkritik.berlin.blog

TTT – Niederschwellig hochgeschwollen! Zu: „EM inspiriert zu ungewöhnlicher Oper“
https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/musik/em-inspiriert-ungewoehnlicher-oper-39783342
„Der Saal kocht …“ (Zitat Regisseurin) – solange Macher wie hier offensichtlich etwas mit den Ohren und Augen (absehbar auch mit Begabung) haben, bleibt Oper weiterhin für über 95 % aller deutschen Menschen hochschwelliger Schnickschnack. … Da hilft Eigenlob / Hybris sicher den Machern, nicht den Besuchern und tatscht eher am „Anton aus Tirol“- Syndrom“: „Ich bin so schön, ich bin so toll“! … Was soll / will man da zusammenbringen? Usus sind heute Operninszenierungen ohne jede Korrelation zum Menschenverstand und Gefühlen, zu den Naturgesetzen menschlichen Begreifens im Bewussten, Unterbewussten und Empfinden. …Dabei könnte es so einfach sein! Strukturiert man Musiktheater nach der Immanenz der Vorlage (nicht nach Werktreue) ergibt sich automatisch durch relevante Handlungsfäden und Gefühlswelten emphatischer Einstieg in eine Aufführung auch für „ungelernte Operngänger“.
Onlinemerker.com

Berlin
Tagesspiegel Plus Yuja Wang in der Philharmonie: Lust auf mehr
Die Starpianistin ist ein Garant für Nervenkitzel. In Berlin führte ihre Ästhetik der Überzeichnung allerdings schließlich zur Mattheit durch Überreizung.
Tagesspiegel.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz Nr 39: Plötzlich fühlt man sich so, als duftet die Elbphilharmonie Hamburg nach Melange, Kaiserschmarrn und Sachertorte
Lorenzo Viotti lässt eines der besten Orchester der Welt voller Farben und majestätischer Präzision im schönsten und wohlklingendsten Konzertsaal der Welt erstrahlen Zu Recht zählen die Wiener Philharmoniker zu den allerbesten Orchestern dieser Welt. Regelmäßig kamen sie seit der Eröffnung des Hauses in Hamburgs Hafen im Jahr 2017 in die Hansestadt und verbreiteten erstklassigen musikalischen Duft aus der kulturellen Hochburg an der Donau. Eine musikalische Reise über die Grenzen von Zeit und Raum hinweg brachten sie dieses Mal unter der Leitung des jungen Schweizers Lorenzo Viotti mit.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Brittens War Requiem in der Elphi – „Alles, was ein Dichter heute tun kann, ist: warnen“
Teodor Currentzis sagt in einem Interview, das War Requiem sei ein Stück, dass jeder kennen müsse, ein Stück für jeden. Ich durfte es am Sonntag genauer kennenlernen – Danke, dass ich es in dieser Perfektion erleben durfte.
Von Iris Röckath
Klassik-begeistert.de

Bonn
Das Theater Bonn nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise der Oper “Columbus” von Werner Egk
Als letzte Opernproduktion der Saison 2023/2024 spielt das Theater Bonn “Columbus” von Werner Egk, ein Werk, zwischen Oper und Oratorium, das ursprünglich vom Komponisten als Rundfunkoper konzipiert worden war. Der Regisseur Jakob Peters-Messer und sein Team zaubern eine imposante Produktion auf die Bühne und in den Zuschauersaal, die vom Publikum begeistert aufgenommen wird.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Gars/NÖ
Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne
Donizettis „L’elisir d’amore“ – „Der Liebestrank“ (13. Juli bis 3. August). Eine Premiere mit Happy End und eigens kreiertem Wein beim Ope(r)n-Air: „L’elisir d’amore“ – Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti, 1832 uraufgeführt, „ist die perfekte Sommeroper und wurde bisher noch nie gespielt in der 35-jährigen Geschichte des Opernfestivals im Herzen des Kamptals“, sagt Clemens Unterreiner.
Kurier.at

Hamburg
„Carmen“ in HH: Deiner Stimme Gewalt!
„Die letzte Carmen hier war Jessye Norman“ – „The last Carmen here…“, flüstert mir nach der Pause der nette Koreaner Platz 19, Reihe 16, und ganz am Schluss, da sind wir vom Klatschen schon sehr erschöpft, und die J’Nai Bridges ist in ihrem Goldkleid schon drei-, nein viermal, und völlig zu Recht  nach vorne gestrebt, umtost, beglückwünscht, bewundert, mit Blumen beworfen (nicht wirklich, aber mit so einer Meisterleistung hat ja auch keiner gerechnet?!) – kein Zweifel, gerade eben, ab 19.35 Uhr, wird die Hamburger Staatsoper eben mal Bizet-mäßig zum Nabel der Welt.
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Lahr/Parktheater und Stadtpark
Ich bin verrwirrt. Wie beschreibe ich dieses Erlebnis?
Bevor ich über einen der ausgefallensten Konzertabende berichte, lassen Sie mich kurz über das zu Gehör gebrachte Werk berichten.The Planting Chronicles ist ein Auftragswerk beider Ensembles an den Komponisten.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

R.I.P. Jodie Devos – wieder ist eine Quelle der Freude versiegt
Wie soll man es verstehen können, wenn ein junger Mensch, gerade 35 Jahre alt, voller Heiterkeit und mit gottbegnadetem Talent gesegnet, durch eine sinnlose und überflüssige Krebserkrankung aus dem Leben gerissen wird? Die belgischen Sopranistin Jodie Devos hatte alle Voraussetzungen, um den Mangel an Freude in dieser Welt zu lindern, und konnte damit in ihrem zehnjährigen Wirken viele Menschen begeistern. Umso größer ist nun die Trauer, dass die Musikwelt diese junge Ausnahmekünstlerin verloren hat.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus:
Cellistin Raphaela Gromes spielte mit einem Lächeln (Bezahlartikel)
Das Wiener Kammerorchester bot unter der Leitung von Julian Rachlin und mit Einspringerin Raphaela Gromes eine beachtliche „Eroica“.
DiePresse.com

St. Margarethen
Daniel Serafin über Liebe & Loyalität
https://dieburgenlaenderin.at/people/daniel-serafin-ueber-liebe-loyalitaet/

Baden
Baden: Klassisch unklassisch – Unklassisch klassisch?
Das letzte Tritonus-Konzert vor der Sommerpause stand unter dem Motto: „Was ist das: Klassisch?“
NiederösterreichischeNachrichten.at

Innsbruck
Innsbrucker Festwochen: „Alte Musik“ ohne Effekthascherei
Die neue Doppelspitze der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, bestehend aus Ottavio Dantone als Musikalischem Leiter und Eva-Maria Sens als Künstlerischer Direktorin, hat sich für einen künstlerischen Zugang zu Alter Musik jenseits von Effekthascherei und „Show“ ausgesprochen.
TirolerTageszeitung.com

München
Schachzüge an der Bayerischen Staatsoper VLADIMIR JUROWSKI IM GESPRÄCH (Podcast)
Der MDG über die Spekulationen und die aktuelle Situation an der Bayerischen Staatsoper
radiodrei.de.programm.podcast

„Frau Luna“ beim Münchner Operettensommer: Klimawandel und Wohnungsnot
BR-Klassik.de

Immling
Opernfestival Gut Immling: Plädoyer für mehr Menschlichkeit
BR-Klassik.de

Lyon
Die unendliche Karriere – ein Alptraum: „L’ Affaire Makropoulos“ in Lyon
NeueMusikzeitung/nmz.de

Feuilleton
Komponisten in der Diaspora
Operette unterm Hakenkreuz: Wie die Nazis ein Genre zersetzten
swr.de.culture

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Kiss Me, Kate review – glorious music, falderol frivolity and Adrian Dunbar
TheGuardian.com.stage

Kiss Me, Kate, Barbican review – an entertaining, high-octane Cole Porter revival
theartsdesk.com.theatre

Kiss Me, Kate at the Barbican review: solid, serviceable – but lacks fizz and verve
With all the talent attached, this musical should have been so much better
TheStandard.co.uk

West Horsley
Daughter of the Regiment review – hitting the high notes
musicomh.com

Longborough
An enthralling Walküre at Longborough Opera Festival
bachtrack.com.es

Birmingham
Birmingham Post Lays into CBSO’S Emma Stenning
Christopher Morley, long-serving arts editor of the Birmingham Post, has written an op-ed today attacking its flailing management and failing reputation.
https://slippedisc.com/2024/06/birmingham-post-lays-into-cbso-chief-stenning/

Chicago
Outstanding music-making in the opening concert of Chicago’s 2024 Grant Park Music Festival
seenandheard.international.com

Recordings
Riccardo Chailly unleashes the drama in rare Verdi choral works (Subscription required)
The conductor and the Orchestra and Chorus of Teatro alla Scala capture the Italianate splendour of ‘Inno delle nazioni’ and ‘Quattro pezzi sacri’
https://www.ft.com/content/14bc0f42-b4da-4c43-9003-be1e921bed2e

Ballet / Dance

Bring on the naked rollerskating nuns!
The wild visions of Florentina Holzinger
TheGuardian.com.stage.article

Review: THE NEW GENERATION FESTIVAL – THE ROYAL BALLET SCHOOL, Royal Opera House Impeccable and tasteful
broadwayworldcom.westend.bwww

Sprechtheater

Spitzentöne: Marie Rötzer wird „Josefstadt“-Direktorin
Die erfolgreiche Intendantin Marie Rötzer, derzeit St. Pölten, soll im September 2026 das blühende zweite Wiener Haus übernehmen. Sie war schon eine qualifizierte Kandidatin für die „Burg“ nach Kusej
https://www.news.at/a/spitzentoene-marie-roetzer-josefstadt-direktorin

Österreich
Mavie Hörbiger bekommt den Elisabeth-Orth-Preis
Burgtheater-Star Mavie Hörbiger erhält heuer den Preis, der nach ihrer Tante zweiten Grades benannt ist. Die Jury lobte die „enorme Vielfältigkeit ihrer Rollengestaltung“.
DiePresse.com

Film

Donald Sutherland ist tot: Von Fellini bis zu den „Hunger Games“
Der kanadische Schauspieler wirkte in mehr als 150 Filmen mit. Er wurde 88 Jahre alt. Der beliebte Schauspieler Donald Sutherland, der in über 150 Filmen mitwirkte, ist nach langer Krankheit verstorben.
Kurier.at

Politik

Österreich
Kogler über Nehammer: „Sind nicht im Kindergarten“
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) gibt sich trotz des Krachs mit der ÖVP zuversichtlich, dass offene Projekte umgesetzt werden. „Wir sind ja nicht im Kindergarten“, betont er. Auch eine künftige Regierungsbeteiligung hat Kogler noch nicht aufgegeben – mit Leonore Gewessler im Team.
https://www.krone.at/3424443

________

Unter’m Strich

Fußball-EM: Dänemark holt Unentschieden
Nur 1:1! Ex-Admira-Kicker schockt schwache Engländer
England hat das fixe Achtelfinal-Ticket verpasst. In einer schwachen Partie erreichten die „Three Lions“ nur ein 1:1 gegen Dänemark. Der nach seinen gerade einmal 24 Ballkontakten im Auftaktspiel noch gescholtene Harry Kane (18.) traf zur Führung, doch Ex-Admira-Spieler (von 2018 bis 2021) Morten Hjulmand (34.) schoss vor der Pause den verdienten Ausgleich.
Heute.at

Lewandowski gegen Österreich dabei: Der Star ist fit und soll Polen Mut machen
Polen ist zum fünften Mal in Folge bei einer EM dabei, die Qualifikation hing aber am seidenen Faden. Einerlei. Der Oberschenkel der polnischen Fußball-Nation ist wieder gesund genug. Stürmerstar Robert Lewandowski ist zurück im Mannschaftstraining und wird gegen Österreich spielen.
Kurier.at

Stimmen zu ESP – ITA
Italien-Goalie Donnarumma: „Wir sind wütend!“
Was man nach dem EM-Duell von Spanien und Italien in den Lagern beider Teams zu sagen hatte, das können Sie HIER nachlesen!
https://www.krone.at/3427058