DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG–PRESSE  (30. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien/Staatsoper
Keenlyside gegen Villazón, das ist Brutalität an der Staatsoper
Die beiden Stars verleihen dem Bruderzwist in Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ im Wiener Haus am Ring mörderische Bühnenwirku
DerStandard.at.story300000029441

27.10.25, „Pelléas et Mélisande“, Staatsoper, „Glanzlose Wiederaufnahme“
Die Aufführungsgeschichte von „Pelléas et Mélisande“ an der Wiener Staatsoper ist überschaubar. Die aktuelle Produktion aus dem Jahr 2017 wurde nur neun Mal gespielt, um dann im Depot zu verschwinden. Nach acht Jahren hat man sich an sie erinnert und jetzt eine Wiederaufnahme „arrangiert“.
http://www.operinwien.at/werkverz/debussy/apel6.htm

Wien
Programm für Neujahrskonzert 2026 fixiert
Das Programm für das Neujahrskonzert 2026 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins wartet mit fünf Erstaufführungen auf, darunter zwei Werke von Komponistinnen. Das gaben die Wiener Philharmoniker am Mittwoch bekannt.
https://wien.orf.at/stories/3327857/

Deutschland
Der konservative Claudia Roth
Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.
https://backstageclassical.com/der-konservative-claudia-roth/

Graz
Stefaniensaal in Graz: 140 Jahre als heilige Halle für Musikliebhaber
Am 4. November feiert der Musikverein Graz den runden Geburtstag seiner Heimat, des Stefaniensaals, mit einem besonderen Programm. Vorab gab Intendant Michael Nemeth der „Krone“ einen ganz persönlichen Einblick in den wunderschönen Saal.

https://www.krone.at/3941458

Wien/ Staatsoper
„Pelléas et Mélisande“: Wenn die Musik seelische Abgründe aufreißt. Bezahlartikel
Die Wiederaufnahme der Debussy-Oper fasziniert mit erstklassiger Besetzung: Rolando Villazón und Kate Lindsey
Kurier.at.Pelleas

Rolando Villazón als Pelléas: Balancieren über dem Abgrund
Debussys „Pelléas et Mélisande“ kehrt in fast völlig neuer Besetzung ins Staatsopern-Repertoire zurück: Alain Altinoglu leitet ein blitzendes Wechselspiel zwischen Schönheit und Charakter, Impressionismus und Expressionismus. Das Wasser steht ihm bis zum Hals: So könnten all jene ätzen, die Rolando Villazón längst aufgegeben haben, wenn er als Pelléas den Nachen mit Mélisande an Bord schwimmend ans Ufer steuert, ganz wie es Marco Arturo Marellis Inszenierung vorsieht. Aber wie stark wirkt sich der chronisch angegriffene Zustand seiner Stimme hier aus? Bekommt er diese sehr spezielle Partie etwa doch in trockene Tücher?
DiePresse.com

St. Gallen/Tonhalle
Pietro Rizzo dirigiert Beethoven und Musik aus Zarenreich und Sowjetunion
Die Tonhalle St. Gallen ist ein architektonisch reizvoller Bau des frühen 20. Jahrhunderts, der knapp 900 Zuhörern Platz bietet. Das dort ansässige Sinfonieorchester spielte ein abwechslungsreiches Programm, das seinen regionalen Schwerpunkt zunächst weit im Osten hatte. Alexander Borodins Steppenskizze aus Mittelasien ist ein kurzes Werk, das einerseits in europäischen Traditionen steht: Das 19. Jahrhundert kennt etliche Naturschilderungen (Beethovens Symphonie pastorale, Webers Freischütz, Smetanas Moldau). Auf der anderen Seite ist das 19. Jahrhundert auch die Zeit der aufkommenden Nationalideen und des Patriotismus breiter Schichten.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Thomas’ „Psyche“ ist Mythologie mit einem Augenzwinkern
Der Komponist Ambroise Thomas hat im Laufe seines erfolgreichen Komponistenlebens 19 Bühnenwerke verfasst, von denen heute nur noch „Mignon“ und „Hamlet“ bekannt und auf den Spielplänen zu finden sind. Die Oper „Psyche“ auf ein Libretto von Jules Barbier und Michel Carré wurde 1857 uraufgeführt. Gut zwanzig Jahre später, 1878, erstellte Thomas eine zweite Fassung mit gesungenen Rezitativen, statt der gesprochenen Dialoge der ersten Fassung.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Er schuf die erste islamische Oper – und seine Musik kommt nun nach Wien (Bezahlartikel)
Eine Operette des aserbaidschanischen Nationalkomponisten Uzeyir Hajibeyov ist vom 30.10. bis 2.11. als modernes Musical „Samt und Seide“ in Wien zu sehen: eine erstaunliche Entdeckungsreise, die zu Stalin und ins historische und heutige Baku führt.
https://www.diepresse.com/20243612/als-aus-baku-nicht-nur-oel-sondern-auch-oper-kam

Wunschtraum „Make Venetia great again“
Pünktlich zu Johann Strauss’ 200. Geburtstag hob sich an der Volksoper der Vorhang für „Eine Nacht in Venedig“. Musikalisch bleibt es bei guten Vorsätzen – das Orchester tut sich mit Strauss’ Leichtigkeit ebenso schwer wie die Sänger mit seinen Arien. Einziger Lichtblick: der präzise und klangschön einstudierte Volksopernchor.
https://www.falter.at/zeitung/20251028/wunschtraum-make-venetia-great-again

Frankfurt
Slavka Zámečníková in der Oper Frankfurt – Vom nächsten April träumen
Die slowakische Sängerin Slavka Zámečníková vereint mit 33 Jahren eine jugendlich wirkende Silberglockenstimme mit genug Fülle, Schwere und Größe, um durch nur eine einzige Richard-Strauss-Zugabe („Zueignung“, natürlich) starken Bedarf nach sehr viel mehr davon zu wecken. Ihr Liederabend an der Oper Frankfurt, zugleich ihr Debüt am Haus – häufiger kann man sie in Wien und Berlin erleben –, ist aber gewiss auch für das mithörende Baby im Bauch geeignet: von leichter Süße nämlich und jener Zartheit, die die makellose Kultur von Zámečníkovás Sopran erst recht zur Geltung bringen.
FrankfurterRundschau.de.zamecnikova

Bremen
Der feurige Engel – eine beklemmende Oper mit Gruselelementen
Im Mittelpunkt der Oper steht Renata, eine seelisch schwer geschädigte und von ihren Visionen gebeutelte Frau. Daran kann auch Ruprecht nichts ändern, der ihr schließlich verfällt. Die dramatische Inszenierung stammt von Barbora Horáková. Das Theater Bremen weist ausdrücklich auf die „sensiblen Inhalte“ hin.
https://www.bremenzwei.de/themen/theater-bremen-oper-der-feurige-engel-100.html

Würzburg
Neuer GMD in Würzburg: Mark Rohdes Pläne für das Theater
BR-Klassik.de.aktuelles.news

Rom
Erschütterndes Porträt eines einsamen Gottes (Bezahlartikel)
Daniel Harding bringt mit dem Orchestra nazionale dell’Accademia di Santa Cecilia Richard Wagners „Walküre“ in Rom heraus. Michael Volle gibt dabei einen überragenden Wotan. Das italienische Publikum jubelt.
FrankfurterAllgemeine.net.rom

Links zu englischsprachigen Artikeln

Genf
Debussy: Pelléas et Mélisande at Théâtre de Genève |
Live Review It’s not like any other opera, but this production is faithful to the ideologies that fueled its creation and gives you a lot to think about
gramophone.co.uk.opera

Rom
Eleonora Buratto, Jonathan Tetelman & Luca Salsi Lead Teatro dell’Opera di Roma’s ‘Tosca’ Broadcast
Rai Cultura and Rai 3 are set to broadcast Puccini’s “Tosca “from the Teatro dell’Opera di Roma.The broadcast will be held on Nov. 1, 2025
operawire.com.eleonora.buratto

San Marino
Renata Tebaldi International Voice Competition Announces 2025 Winners
https://operawire.com/renata-tebaldi-international-voice-competition-announces-2025-winners/

Bukarest
George Enescu International Festival 2025 Review: Oedipe Enescu’s Masterpiece Receives Uninspiring Staging
https://operawire.com/george-enescu-international-festival-bucharest-2025-review-oedipe

London
Who needs an orchestra? Benjamin Grosvenor plays Pictures at an Exhibition
bachtrack.com.de.review.grosvenor

Buxton
Buxton International Festival Announces 2026 Opera Season
https://operawire.com/buxton-international-festival-announces-2026-opera-season/

Wexford
A rare chance to hear Verdi’s French version of Il trovatore at Wexford
seenandheard.international.com.202510.ararechance

An excellent Wexford performance cannot disguise the flaws in Delius’s The Magic Fountain
seenandheard.international.com.202510480

New York
Piotr Beczała and Sonya Yoncheva Reunite in Giordano’s ‘Andrea Chénier’ at the Metropolitan Opera
The celebrated duo return to the Metropolitan Opera stage this November for six performances of Giordano’s revolutionary masterpiece, conducted by Daniele Rustioni.
TheArtshelf.com.beczala.yoncheva

Tõnu Kaljuste brings transcendent beauty and emotion to Pärt at Carnegie Hall
seenandheard.international.com.202510.tonu

A Conductor Returns to New York After His Unhappy Philharmonic Tenure (Subscription required)
Jaap van Zweden left the New York Philharmonic in 2024. Now he’s returning to the city with his new orchestra at Carnegie Hall.
https://www.nytimes.com/2025/10/27/arts/music/jaap-van-zweden-carnegie-hall.html

Jaap van Zweden and the Seoul Philharmonic launch US tour impressively at Carnegie Hall
bachtrack.com.de.jaap

Piece by “Squid Game” composer lifts routine outing from Seoul Philharmonic
NewYork.Classical.review.com

Ballett / Tanz

Wien/ Tanzquartier
Der nackte Wahnsinn mit Tiran Willemse im Tanzquartier Wien
In seinem Solo „Untitled (Nostalgia, Act 3)“ befasst sich der in Südafrika geborene Tänzer und Choreograf mit männlicher Melancholie
DerStandard.at.story.30000094141

Salzburg
Schicksal in drei Welten
Zwei Choreografen, eine Choreografin. Drei facettenreiche Ballettaufführungen von der Neoklassik bis zur Moderne an einem Abend bringt das Landestheater mit der dreiteiligen Tanzproduktion Carmen ·
DrehpunktKultur.at.index.landestheater

Sprechtheater

Salzburg
Davydova vergleicht Hinterhäuser mit Trump
Nach ihrem außergerichtlichen Vergleich mit den Salzburger Festspielen im Dezember 2024 hat sich die ehemalige Schauspielchefin Marina Davydova zu ihrem Abgang geäußert. In einem Interview mit dem russischen Exilmedium Meduza sprach sie von „psychischen Problemen“ ihres früheren Vorgesetzten, Intendant Markus Hinterhäuser.
https://salzburg.orf.at/stories/3327811/

Ex-Schauspielchefin der Salzburger Festspiele erhebt Vorwürfe gegen Markus Hinterhäuser: So reagiert der Intendant (Bezahlartikel)
SalzburgerNachichten.at.festspiele

Medien/ TV

ORF-Paukenschlag: Sportchef steht vor der Ablöse
Streif, Winterspiele und Fußball-WM: 2026 wird das Jahr der sportlichen TV-Hits. Vorher greift Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz aber durch – und setzt Sportchef Hannes Aigelsreiter ab. Der Grund: Vertrauensverlust
https://www.krone.at/3942347

TV-Paukenschlag
ORF-Sportboss nach Machtkampf mit Pariasek vor dem Aus
Der ORF-Sportchef Hannes Aigelsreiter steht offenbar direkt vor dem Aus. Generaldirektor Roland Weißmann spricht von „Vertrauensverlust“.
Heute.at

ORF
Mehr als 500 Bewerbungen für Song-Contest-Beitrag
Mehr als 500 Bewerbungen sind für den österreichischen Beitrag für den 70. Eurovision Song Contest im Mai 2026 in Wien eingegangen. Schlager, Pop, Rock und Country, fast alle Musikgenres seien vertreten, verlautete der ORF gestern. Zwölf davon werden ausgewählt und rittern am 20. Februar 2026 in der Vorausscheidungsshow „Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“ um die Gunst von Jury und Publikum. Moderiert wird die Show von Alice Tumler und Cesar Sampson.
https://orf.at/stories/3409833/

Im „Tatort“? Larissa Marolt wird zur TV-Kommissarin
Die Schauspielerin darf sich über viele neue Engagements freuen. Im Gespräch mit oe24 gibt sie schon einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Sie war die laute, wilde Kärntnerin, die Österreich vor über einem Jahrzehnt durch „Austria’s Next Topmodel“ eroberte – und ist heute eine der beständigsten und vielseitigsten Gesichter der deutschsprachigen Fernsehlandschaft. Larissa Marolt hat sich längst vom Model zur ernstzunehmenden Schauspielerin und TV-Persönlichkeit entwickelt.
oe24.at

Plötzlich weg aus dem TV: Mit 60 zu alt? Serien-Star Thaler ohne Job
Karin Thaler bekommt keine Anrufe mehr. Die TV-Angebote bleiben aus. Nun spricht sie offen über das Thema „Altersdiskriminierung“. Seit über zwei Jahrzehnten steht Karin Thaler (60) als Marie Hofer bei den „Rosenheim Cops“ vor der Kamera. Doch außerhalb der Erfolgsserie bleibt das Telefon plötzlich still. In einem ehrlichen Interview mit der „Abendzeitung“ spricht die Schauspielerin jetzt über ein Thema, das viele Kolleginnen betrifft, aber nur wenige offen ansprechen: Das Alter als Karrierebremse.
Heute.at

Politik

Stadtbild“-Aufreger: Was die Kanzler Merz und Stocker wirklich zu verstehen geben
Was Friedrich Merz über das Sicherheitsrisiko durch junge männliche Migranten hätte sagen können – und warum er viel mehr gesagt hat: Über den Begriff „Stadtbild“ – und ein Menschenbild.
DiePresse.at.stadtbild

—————-

Unter’m Strich

Nun Kurs auf Bahamas
Hurrikan „Melissa“ fordert 30 Todesopfer
Mindestens 30 Menschen sind nach vorläufigen Behördenangaben in verschiedenen Karibikländern aufgrund des Hurrikans „Melissa“ ums Leben gekommen. Mindestens zehn weitere werden vermisst. Nach seinem Durchzug durch Jamaika erreichte der zerstörerische Sturm zunächst den sozialistischen Karibikstaat Kuba und nimmt nun Kurs auf die Bahamas.
https://www.krone.at/3942871

Paris
Filmreifer Louvre-Überfall: Zwei Täter teilweise geständig
Nach dem spektakulären Juwelendiebstahl im Pariser Louvre haben die beiden festgenommenen Tatverdächtigen teilweise gestanden. Die beiden Männer im Alter von 34 und 39 Jahren sollen nun in Untersuchungshaft kommen, bestätigte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau. Die Strafverfolgungsbehörden hatten einen ersten Fahndungserfolg gemeldet, nachdem bei dem Raub Schmuckstücke im Wert von rund 88 Millionen Euro gestohlen worden waren.
oe24.at

Niederösterreich
Bei Amstetten (NÖ) entsteht größter Swingerklub Europas: Sex im Hubschrauber
In der idyllischen Gemeinde Seisenegg bei Amstetten (NÖ) verbirgt sich ein außergewöhnlicher Ort: die „Erlebnissauna Caribik“, die laut Eigenangabe alles andere als ein gewöhnlicher Swingerclub ist. Hier erleben Gäste die „fantasievollste Erotikwelt Europas“ auf rund 4.000 m² Fläche – krone.tv hat sich umgesehen.
https://www.krone.at/3942320

Österreich/Fußball-Cup
22 (!) Schützen: Sturm Graz entkommt Cup-Blamage in Elfer-Thriller
Ein potenzielles Cup-Debakel wurde gerade noch verhindert. Sturm Graz konnte sich im Achtelfinale des ÖFB-Cups im Elfmeterschießen gegen die Admira durchsetzen und steht nun im Viertelfinale.
https://www.krone.at/3941240