DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE  (16. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien
Staatsoper: Für Rolando Villazón gelten andere Maßstäbe (Bezahlartikel)
Publikumsliebling Rolando Villazón mit einer Liederreise durch Italien: Standing Ovations trotz unüberhörbarer Probleme.
DiePresse.com.villazon

Mien/ MusikTheater an der Wien
Ernst und derb, wild und witzig: Ein Opernspektakel für jeden Gusto (Bezahlartikel)
Villacher Fasching trifft große Oper: Im Musiktheater an der Wien brach Countertenor MaxEmanuel Cenčić als Spiritus Rector und Hauptdarsteller mit einem vor Elan sprühenden Ensemble eine Lanze für Francesco Cavallis „Pompeo Magno“.
DiePresse.com.ernstundderb

Wien/ Haus der Musik
Anlässlich des 200. Geburtstags: Haus der Musik widmet Johann Strauss Sonderausstellung
Der österreichische Komponist feiert heuer sein 200. Jubiläum, weswegen ihm und den Wiener Philharmonikern zu Ehren ein neuer Ausstellungsbereich eingerichtet wurde, der dessen Verbindung in den Mittelpunkt stellt. Am 1. Oktober 2025 wurde auch die Sonderausstellung „Johann Strauss und die Wiener Philharmoniker – Eine Hommage zum 200. Geburtstag (1825-1899)“ im Haus der Musik eröffnet. Dabei handelt es sich um eine temporäre Ausstellung, die die enge Verbindung zwischen Strauss und den Wiener Philharmonikern beleuchtet
Leadersnet.at.news

München/ Gärtnerplatztheater
Johanna Doderer präsentiert in München eine Neuversion von Mozarts Figaro
Auf der Bühne türmen sich Bettgestelle und allerhand Möbel zu einem Gebirge. Hier wollen Figaro und seine Susanna künftig hausen. Während Figaro freudig das Gebirge besteigt und ausmisst, ist Susanna nicht ganz so begeistert von der Location, liegt sie doch gleich neben dem Zimmer des Grafen. Sie befürchtet nächtliche Übergriffe, wenn Figaro nicht da ist. Und da schneit auch schon der Graf herein und versucht, die bevorstehende Hochzeit von Figaro und Susanna zu hintertreiben.
Klassik-Info.de

 

 

Funkelnde Klangwelten von Gabriela Ortiz im Wiener Musikverein Das Philharmonia Orchestra, Santtu-Matias Rouvali und Starpianist Víkingur Ólafsson zeigten sich im Musikverein großzügig https://www.derstandard.de/story/3100000292089/funkelnde-klangwelten-von-gabriela-ortiz-im-wiener-musikverein

 

Festwochen-Intendant Milo Rau reagiert auf Kritik https://www.derstandard.at/story/3100000292159/festwochen-intendant-milo-rau-reagiert-auf-kritik

 

Südtirol Filharmonica im Konzerthaus: Wenn Adler um kahle Gipfel kreisen (Bezahlartikel) https://www.diepresse.com/20203998/suedtirol-filharmonica-im-konzerthaus-wenn-adler-um-kahle-gipfel

 

Gars

Die Oper Burg Gars ist Vorbild bei Barrierefreiheit Die Oper Burg Gars hat heuer erstmals blinden und sehbehinderten Menschen barrierefreies Opernvergnügen ermöglicht. Dafür gab es jetzt einen Preis beim Wettbewerb „Vorbild Barrierefreiheit“.

https://www.noen.at/horn/preis-gewonnen-die-oper-burg-gars-ist-vorbild-bei-barrierefreiheit-494027568

 

Berlin

Lieber Chaos als Gleichschritt

Die Komische Oper in Berlin setzt ihre Reihe von Kinderopern-Uraufführungen mit der Vertonung von Christine Nöstlingers „Kon­rad oder Das Kind aus der Kon­ser­ven­büchse“ fort.

https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/berlin-komische-oper-penderbayne-konrad/

 

München

Bayerische Staatsoper wird saniert: Welche Bauarbeiten jetzt anstehen https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/staatsoper-muenchen-sanierung-fortschritt-baustelle-bilder-100.html

 

Hamburg

Eine Rossini-Rarität mit raffinierten kleinen Störern (Bezahlartikel) Handliche Besetzung, aparte Wirkung: Thomas Hengelbrock dirigierte Gioachino Rossinis „Petite messe solennelle“. Publikum musste sich umgewöhnen.

https://www.abendblatt.de/hamburg/kultur/article410224691/raritaet-in-der-elbphilharmonie-keine-oper-trotzdem-rossini.html

 

»Ruslan und Ljudmila« ab 9. November an der Hamburgischen Staatsoper https://kulturfreak.de/ruslan-und-ljudmila-ab-9-november-an-der-hamburgischen-staatsoper

 

Dresden

„Falstaff“ an der Semperoper Dresden: Musikalisch hervorragend https://opernmagazin.de/falstaff-an-der-semperoper-dresden-musikalisch-hervorragend/

 

Zürich

Opernhaus Zürich: Liederabend mit Franco Fagioli https://opernmagazin.de/opernhaus-zuerich-liederabend-mit-franco-fagioli/

 

 

Links zu englischsprachigen Artikeln

 

Hamburg

Rossini’s ‘Little’ Mass: a musical sphinx at the Elbphilharmonie

https://bachtrack.com/de_DE/review-rossini-petite-messe-solenelle-hengelbrock-balthasar-neumann-elbphilharmonie-hamburg-october-2025

 

Antwerpen

Digital drama, celestial singing: Opera Ballet Vlaanderen’s Parsifal in Antwerp

https://bachtrack.com/de_DE/review-parsifal-kennedy-sokolowski-dohmen-kaiser-opera-ballet-vlaanderen-antwerp-october-2025

 

Neapel

Un ballo in maschera at the Teatro di San Carlo: vocal triumph within a traditional frame The evening ultimately belonged to the singers, a distinguished quartet led by Anna Netrebko and Ludovic Tézier.

https://bachtrack.com/de_DE/review-ballo-in-maschera-netrebko-tezier-pretti-teatro-san-carlo-october-2025

 

Parma

Festival Verdi Announces 2026 Operas

https://operawire.com/festival-verdi-announces-2026-operas/

 

London

Extra-magical Magic Flute at the Royal Opera David McVicar’s production of Mozart’s Magic Flute was first seen at Covent Garden 20 years ago, and its latest appearance may be the best, most enjoyable yet https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/2121671/extra-magical-magic-flute-royal-opera

 

English National Opera: Albert Herring – London Coliseum https://www.thereviewshub.com/english-national-opera-albert-herring-london-coliseum/

 

Albert Herring review – ENO heralds new era with witty staging of Britten’s story of a mummy’s boy https://www.theguardian.com/music/2025/oct/14/albert-herring-review-eno-britten-london-coliseum-english-national-opera

 

Albert Herring, English National Opera review – a great comedy with depths fully realised Britten’s delight was never made for the Coliseum, but it works on its first outing there https://theartsdesk.com/opera/albert-herring-english-national-opera-review-great-comedy-depths-fully-realised

 

This take on Benjamin Britten’s cross-dressing opera is a delight (Subscription required) ENO’s witty new production of Britten’s comedy opera is well worth watching https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/albert-herring-review-benjamin-britten/

 

Jazzing it up and having a blast: Orlińsky and Dębicz swing the Baroque at Wigmore Hall https://seenandheard-international.com/2025/10/jazzing-it-up-and-having-a-blast-orlinsky-and-debicz-swing-the-baroque-at-wigmore-hall/

 

Glyndebourne
The Trees are Alive with the Sound of Music in Glyndebourne’s A Midsummer Night’s Dream
operatodays.com.theTrees

Not out of the woods yet: Glyndebourne’s iconic Dream approaches its century
bachtrack.com.de.review

New York
Lawrence Brownlee Surprises Metropolitan Opera Audiences in ‘La Sonnambula’
Performance On Saturday, Oct. 11, Metropolitan Opera audiences had a surprise performance by Lawrence Brownlee in “La Sonnambula.”
operawire.com.lawrence

Boston
Boston Lyric Opera: Macbeth
The Boston Lyric Opera delivered some of the most glorious singing we are likely to hear this season in its last weekend’s production of Verdi’s Macbeth
https://www.classical-scene.com/2025/10/14/lyric-macbeth/

Boston Lyric Opera 2025-26 Review: Macbeth
https://operawire.com/boston-lyric-opera-2025-26-review-macbeth/

Handel and Haydn Society 2025 Review: Saul
https://operawire.com/handel-and-haydn-society-2025-review-saul/

Feuilleton
Q & A: Nicolò Balducci Talks About His Voice & The Roles That Are Making Him A Countertenor In Demand
operawire.com.nicolo

Rock/ Pop/Soul

USA
Trauer in der Musikszene: US-Sänger D’Angelo ist gestorben
Der Soul-Musiker D’Angelo ist im Altern von nur 51 Jahren an Krebs gestorben. Vor allem mit dem Song „Untitled (How Does It Feel)“ wurde er weltberühmt.
Kurier.at

Sprechtheater

Graz/ Schauspielaus
Die Flintstones im Dauerregen
Sehr schlechtes Wetter in Verona. Das drückt auch auf die Inspiration der Theatermacher. Von Romeo und Julia bleiben in der Regie von Emre Akal im Grazer Schauspielhaus bescheidene Textfragmente, aber neue Perspektiven aufs Stück sucht man auch vergebens.
DrehpunktKultur.at

Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht? (Bezahlartikel)
Wie werden wir das Erbe unserer Familie los? Und wollen wir das überhaupt? Anja Hillings „Spiel des Schwebens“ als Uraufführung im Schauspiel Frankfurt
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Im Theaterstück „widerSTADT“ ist das Publikum im Widerstand
In einem Mitmach-Stück bringt das Kollektiv „Phehnix“ die Zeit rund um die Februarkämpfe 1934 näher.
DiePresse.com

Buch/ Literatur

Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger für „Die Holländerinnen“
Dorothee Elmiger hat den Deutschen Buchpreis 2025 mit ihrem Buch „Die Holländerinnen“ gewonnen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Das vierte Buch der 1985 in Wetzikon geborenen und heute in New York lebenden Autorin und Übersetzerin ist formal als Rückblick angelegt: Eine renommierte Erzählerin nutzt eine Poetikvorlesung für die Erinnerung an ein Abenteuer, zu dem sie vor einigen Jahren ein Theatermacher eingeladen hatte, bei dem man unweigerlich an Milo Rau, den Intendanten der Wiener Festwochen, denken muss. Mitten im südamerikanischen Regenwald erarbeite man gerade ein aufregendes Projekt, zu dem sie viel beitragen könne, habe er gesagt
Kurier.at

Politik

Wien dreht wieder an der Gebührenschraube: Was 2026 teurer wird
Wien steuert auf einen neuen Schuldenrekord zu. Deshalb wird die Stadt 2026 nicht nur radikal bei der Mindestsicherung sparen, sondern auch Gebühren bis zu 50 Prozent erhöhen. Heiraten, Park-and-Ride-Tarife, unberechtigte Feuerwehr- und Rettungseinsätze werden teurer. Und: Die Parteienförderung wird gekürzt.
DiePresse.com

Religion

„Das Christentum hat nicht deshalb triumphiert, weil die Menschen gläubig waren“
Fast alle alten christlichen Texte stammen von überzeugten Gläubigen – hat das ein falsches Bild erzeugt? Und erklärt der Triumph der Kirche im Mittelalter den heutigen Niedergang? Der britische Historiker Peter Heather über den Konformismus der Eliten und einen Bischof, der sich um eine heidnische Priesterstelle bewarb.
DiePresse.com