DIE DIENSTAG-PRESSE (22. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (22. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
1936–2025: Papst Franziskus ist tot
Als Papst vom „anderen Ende der Welt“ hat sich Jorge Bergoglio unmittelbar nach seiner aufsehenerregenden Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche beschrieben. Als gebürtiger Argentinier war er der erste Vertreter Amerikas auf dem Stuhl Petri. Am Ostermontag starb Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren, sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt“, verkündete Kardinal Kevin Farrell in einer vom Vatikan auf dessen Telegram-Kanal veröffentlichten Erklärung. „Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet. Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel eines wahren Jüngers des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes“, so Farrell…
https://orf.at/stories/3310963/
Der Papst ist tot – was jetzt passiert
Der Tod von Franziskus hat Millionen Menschen in aller Welt erschüttert. Aber im Vatikan selbst bleibt keine Zeit zum Trauern, denn sofort wird ein viele Jahrhunderte alter Prozess in Gang gesetzt – bis es einen neuen Papst gibt. Der Tod eines Papstes setzt sofort eine genau choreografierte Reihe von Ereignissen in Gang, die über Jahrhunderte und Hunderte von verstorbenen Päpsten verfeinert wurden. Einige der Traditionen des Vatikans gehen auf das antike Rom zurück.
Die Welt.de
https://www.lanacion.com.ar/
Kulturinstitutionen haben bei Barrierefreiheit noch einiges zu tun
Auch Theater und Museen bemühen sich um Inklusion – lückenlose Barrierefreiheit ist aber nicht überall gegeben
DerStandard.at.storySalzburg/ Osterfestspiele
Rausch zwischen Traum und Wirklichkeit: Korngolds Tote Stadt in Zürich
Erl/Tirol
Der Intendant singt selbst – Richard Wagners Parsifal mit Jonas Kaufmann in Erl
Audio von Jörn Florian Fuchs (7,51 Minuten)
deutschlandfunk.de.erl
Game of Faith bei den Osterfestspielen in der Umsetzung von Mendelssohns Oratorium Elias. Eine dramatische Version durch expressive Soli, das Mahler Chamber Orchestra und den Chor des Bayrischen Rundfunks unter Maxim Emelyanychev am Karfreitag
DrehpunktKultur.atHall
Opernhaft und doch voll Andacht: Mit Zelenka unterm Kreuz (Bezahlartikel)
Václav Luks und sein famoses Collegium 1704 beim Osterfestival Tirol in Hall: Ergriffenheit und Jubel für Zelenkas Passionsoratorium „Gesù al Calvario“
DiePresse.com
Lübeck
Wer den Lübecker „Tristan“ nicht sieht, dem ist nicht zu helfen!
Nach der gefeierten Premiere am 2. Februar 2025 (KB berichtete: https://klassik-begeistert.de/richard-wagner-tristan-und-isolde-theater-luebeck-2-februar-2025-premiere/) war es schon klar: Der Lübecker „Tristan“ ist eine Produktion der Extraklasse! Da verwundert es schon, dass nicht jede Vorstellung ausverkauft ist. Auch am Karsamstag gab es viele leere Plätze, aber das Publikum am 19. April jubelte für drei – nach jedem Aufzug!
Von Dr.Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Baden-Baden
Skandinavisches Gipfeltreffen in Baden-Baden
Leif Ove Andsnes brilliert in Rachmaninows drittem Klavierkonzert, Klaus Mäkelä dirigiert Strauss’ Alpensinfonie, Sergej Rachmaninow (1873-1943) – Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll op. 30
Richard Strauss (1864-1949) – Eine Alpensinfonie op. 64
Klassik-begeistert.de
konzertkritikopernkritik.berlin.blog
Muss das Publikum gewarnt werden? Debatte um Triggerwarnungen bei Berliner Theatertreffen
Mit Florentina Holzingers „Sancta“ und der VR-Installation „End of Life“ sind auch beide Österreich-Beiträge mit Warnhinweisen versehen. Leiterin Hertlein-Hull plädiert für Information, aber ohne Theater einzuschränken.
DiePresse.com
Stardirigent Christian Thielemann: „Ich dachte, der ‚Tristan‘ bringt mich um“
Der Stardirigent verbringt intensive Wochen in Wien. Mit dem KURIER sprach er über die Angst vor Liebesentzug, „sträfliche“ Sparpläne in der Kultur und die Folgen eines Wiener Wagners.
Kurier.at
Berlin
Gegen das generische Schleifenmalen
Stargeigerin Anne-Sophie Mutter spielt zum Osterfest in der Philharmonie (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de
Weimar
„Die Passagierin“
Am Deutschen Nationaltheater in Weimar ist eine der intelligentesten Nachinszenierungen von Mieczyslaw Weinbergs Oper zu sehen
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/die-passagierin/
Krefeld
Theater Krefeld und Mönchengladbach – Die Passagierin
Ozeanriese mutiert zum KZ
concerti.de.oper
Links zu englischsprachigen Artikeln
London
Suitably dramatic and contemplative St. John Passion from the AAM at the Barbican
seenandhead.internationa.com
Les Arts Florissants’s perfect selection of Charpentier’s works, beautifully performed
seenandheard.international.com.lesarts
New York
A New Conductor Isn’t Daunted by the Size of the Met (Subscription required)
Joana Mallwitz is in calm, stylish command making her debut with Mozart’s “The Marriage of Figaro,” running in repertory with “The Magic Flute.”
TheNewYorkTimes.com
Staged reconstruction of Bach’s lost “St. Mark Passion” makes impressive premiere
TheNewYork.classical.review.com
Boston
Zander, Boston Philharmonic soar with a transcendent Mahler “Resurrection”
bostonclassical-review.com
An Apocalyptic Good Friday “Resurrection”
Friday in Symphony Hall, Zander, now 86 but as energetic as ever on the podium, gave us what might be his final “Resurrection,” again in the company of Jamie Kirsch’s Chorus pro Musica.
https://www.classical-scene.com/2025/04/20/apocalyptic-resurrection/
Houston
Snouffer gives a powerhouse performance in HGO’s “Breaking the Waves”
Whatever else one can say about Missy Mazzoli’s Breaking the Waves, one thing is certain: It contains one of the most demanding roles for soprano in all opera.
texasclassical.review.com
Dubai
Swings and roundabouts in Dubai: InClassica 2025
bachtrack.com.de
Ballett / Tanz
Leipzig
Wolkenverhangene Geisterstunde
„Die Mondprinzessin“ von Martin Chaix an der Oper Leipzig
Tanznetz.de
Interview: Iain Mackay, the new director of the Royal Ballet School, on bodies and gender
https://www.gramilano.com/2025/04/interview-iain-mackay-on-bodies-gender/
Sprechtheater
Woran das Leben hängt
Stell Dir vor, eine „Vulvenarmee“ zieht in den Krieg und keiner schaut hin: Sandra Hüller gibt in Halle ihr Regiedebüt mit einer geschlechtslosen Penthesilea-Transformation.
FrankfurterAllgemeine.net
Zu wenig gefährlich, zu wenig Liebschaften
Das Burgtheater brachte „Gefährliche Liebschaften“ als szenische Lesung mit Martin Wuttke und Caroline Peters.
Kurier.at
Ausstellungen/ Kunst
Vom Erwachen der Moderne: Leopold Museum zeigt Biedermeier
Eine exquisit bestückte Überblicksschau entstaubt das Image der Epoche, in der Fundamente für den Fortschritt gelegt wurden.
Kurier.at
Politik
Österreich
Suche nach Milliarden
So schnell es geht: Fahrplan zum Budget-Sparplan
Im Finanzministerium herrscht gerade Ausnahmezustand, die Beamten müssen Überstunden machen und am Wochenende durcharbeiten. Das Doppelbudget 2025/26 entsteht im Rekordtempo.
https://www.krone.at/3759165
Österreich
Bei zu schlechtem Deutsch: Minister will Kindern Sommerferien kürzen
„Kein Tabu“ – Sowohl für Kinder als auch für Eltern soll es schärfere Maßnahmen geben, wenn die Sprösslinge zu schlechtes Deutsch sprechen. Etwas über vier Jahre lang war Christoph Wiederkehr (NEOS) in Wien Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend und Integration – die Probleme sind heute so groß wie nie. Die alarmierenden Zahlen sind hinlänglich bekannt: 50 Prozent der Erstklässler kann kein Deutsch, an manchen Schulen sind es sogar 85 Prozent – obwohl die Mehrheit hier geboren ist.
Heute.at
_________________________
Unter’m Strich
Rom
Todesursache geklärt: „Der Papst ist friedlich eingeschlafen“
Der Tod des Papstes war nach Angaben seiner Ärzte die Folge eines Hirnleidens. Auslöser war wahrscheinlich ein Schlaganfall. Noch ist unklar, ob mit oder ohne Blutung. Die ersten Erkenntnisse zeigen keinen Zusammenhang mit seinen Atemproblemen, deretwegen der Papst im vergangenen Februar im Gemelli-Spital in Rom behandelt wurde.
oe24.at
Deutschland/ Fußball
Nach langer Krankheit: Deutsche Trainer-Legende Werner Lorant ist tot!
Fußball-Deutschland trauert um einen der legendärsten Trainer der vergangenen Jahrzehnte: Am Ostersonntag ist der vor allem als Erfolgscoach beim TSV 1860 München bekannt gewordene Werner Lorant nach langer, schwerer Krankheit verstorben! Der gebürtige Nordrhein-Westfale wurde 76 Jahre alt …
https://www.krone.at/3761984
Wien
Lieferando-Fahrer berichtet: „Auf der Straße riskierst du dein Leben“
Essenszusteller sitzen bei Wind und Wetter auf dem Rad. Ein Lieferando-Fahrer schildert jetzt seinen gefährlichen Alltag im Straßenverkehr.
Heute.at